02.06.2013 Aufrufe

Erfahren Sie JETZT alle DETAILS und seien Sie - trailer tax

Erfahren Sie JETZT alle DETAILS und seien Sie - trailer tax

Erfahren Sie JETZT alle DETAILS und seien Sie - trailer tax

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.<strong>trailer</strong><strong>tax</strong>.de<br />

Tagesablauf<br />

<strong>trailer</strong> <strong>tax</strong> ® 2. Herbstforum bei MAN in München<br />

Quo Vadis? – Europäische Nutzfahrzeugindustrie<br />

09:00 Uhr Empfang <strong>und</strong> Begrüßung der Teilnehmer durch die <strong>trailer</strong> <strong>tax</strong> GmbH<br />

09.15 Uhr Erster Vortrag (Wirtschaft)<br />

10.00 Uhr Kaffeepause<br />

10.15 Uhr Zweiter Vortrag (Technik)<br />

11.45 Uhr Optionale Werksbesichtigung bei MAN (begrenzt auf 50 Personen) oder<br />

Möglichkeit zum Informationsaustausch der Teilnehmer untereinander<br />

13.15 Uhr Mittagspause<br />

14.00 Uhr Dritter Vortrag (Verkehrsministerium)<br />

14.45 Uhr Kaffeepause<br />

15.00 Uhr Vierter Vortrag (Osteuropa)<br />

15.45 Uhr Kaffeepause mit Informationsaustausch der Teilnehmer untereinander<br />

17.00 Uhr Podiumsdiskussion <strong>und</strong> Verabschiedung durch Trailer Tax<br />

ca. 18.00 Uhr Ende der Veranstaltung<br />

<strong>trailer</strong> <strong>tax</strong> ®<br />

Der sichere Wert<br />

‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐<br />

1. Vortrag: Wirtschaft<br />

Referent: Partner McKinsey, Hr. Dr. Bernd Heid<br />

Uhrzeit / Dauer: 09.15 Uhr / ca. 45 Minuten<br />

Quo Vadis? – Europäische NFZ-Industrie aus der Sicht <strong>und</strong> nach den Studien von McKinsey<br />

Themen:<br />

- IST‐Zustand der NFZ‐Industrie nach der Rezessionsphase.<br />

- Perspektiven für die nächsten zwei Jahre<br />

- Was wird der Investitionsstau von 2008 bis 2010 auslösen?<br />

- Welche Bereiche waren besonders betroffen <strong>und</strong> warum?<br />

- Welche Bereiche waren weniger betroffen <strong>und</strong> warum?<br />

- Welche wirtschaftliche Bedeutung hat diese Branche für Zentral‐, Ost‐ <strong>und</strong> Südeuropa?<br />

- Welche Märkte sind aus zentraleuropäischer Sicht in naher Zukunft aufnahmefähig <strong>und</strong> in<br />

welchem Umfang?<br />

- Wie finden Finanzierer <strong>und</strong> Investoren das Vertrauen in diese Branche wieder?<br />

- Werden Niedriglohnländer – also auch Exportländer ‐ zukünftig ihren Eigenbedarf selber<br />

decken?<br />

- Geschieht dies zu Lasten des Exports der zentraleuropäischen Länder? – Wenn ja, mit welchen<br />

Konsequenzen für beide Seiten?


www.<strong>trailer</strong><strong>tax</strong>.de<br />

<strong>trailer</strong> <strong>tax</strong> ® 2. Herbstforum bei MAN in München<br />

Quo Vadis? – Europäische Nutzfahrzeugindustrie<br />

<strong>trailer</strong> <strong>tax</strong> ®<br />

Der sichere Wert<br />

2. Vortrag: Technik<br />

Referenten: Teil 1: LKW (Punkte 1 bis 4): MAN, Hr. Frederic Jakowatz & Hr. Roy Tietze<br />

Teil 2: Trailer (Punkte 5 bis 9): Schmitz Cargobull, Hr. Andreas Schmitz<br />

Uhrzeit / Dauer: 10.15 Uhr / ca. 2 x 45 Minuten<br />

Themen:<br />

1. Mit welchen Innovationen kann die Nutzfahrzeugindustrie <strong>und</strong> Transportwirtschaft in den nächsten<br />

Jahren rechen?<br />

2. Wie werden die zukünftigen Trucks angetrieben <strong>und</strong> wie wird ihre Aerodynamik aussehen?<br />

3. Wird es zu Schulterschlüssen zwischen LKW‐ <strong>und</strong> Trailer‐Herstellern kommen?<br />

4. Wie energieeffizient kann aus heutiger Sicht ein Lastzug werden?<br />

‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐<br />

5. Sind Euro‐Combis (Großvolumen‐Lastzüge) für Autobahn‐Distanztransporte die wirtschaftliche<br />

Lösung der Zukunft?<br />

6. Wo liegt die Zukunft des Kombiverkehrs?<br />

7. Wechselverkehre <strong>und</strong> ‐systeme: Werden sie sich weiter internationalisieren oder bleiben sie eine<br />

zentraleuropäische Variante mit Schwerpunkt Deutschland?<br />

8. Wie wird die Perspektive des Werksverkehrs beurteilt?<br />

9. Werden die Vermietgesellschaften zukünftig Ihre K<strong>und</strong>endominanz gegenüber der Serien<strong>trailer</strong>‐<br />

Hersteller ausbauen <strong>und</strong> für schlechte Erträge der Hersteller sorgen oder werden die Hersteller das<br />

Vermietgeschäft selbst übernehmen?<br />

3. Vortrag: Verkehrsministerium<br />

Referent: B<strong>und</strong>esministerium für Verkehr, Bau & Stadtentwicklung, Hr. Martin Friewald<br />

Uhrzeit / Dauer: 14.00 Uhr / ca. 45 Minuten<br />

Themen:<br />

IST‐Zustand <strong>und</strong> die Perspektive der Transport‐ <strong>und</strong> Warenverkehrsindustrie in Europa:<br />

a.) Welchen Stellenwert hat der Straßengüterverkehr aus Sicht des Verkehrsministeriums?<br />

b.) Soll der Güterverkehr nur ein Steuerzahler sein oder soll er als günstiger <strong>und</strong> leistungsstarker<br />

Wegbereiter für eine prosperierende Deutsch‐Europäische Wirtschaft sorgen?<br />

4. Vortrag: Osteuropa<br />

Referent: Association of Russian Automakers, Hr. Alexey Serezhenkin<br />

(Vortrag in Russisch mit englischer Übersetzung)<br />

Uhrzeit / Dauer: 15.00 Uhr / ca. 45 Minuten<br />

Themen:<br />

- IST‐Zustand <strong>und</strong> zu erwartende Entwicklung in den osteuropäischen Märkten<br />

- Länderspezifische Besonderheiten aus technischer, wirtschaftlicher <strong>und</strong> ökologischer Sicht<br />

- Was kann Westeuropa in naher Zukunft noch liefern? – Wissen oder Ware?<br />

- Bezug auf die Vorträge eins bis drei aus osteuropäischer Sicht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!