02.06.2013 Aufrufe

Dr. Yahya Hassan Bajwa - TransCommunication

Dr. Yahya Hassan Bajwa - TransCommunication

Dr. Yahya Hassan Bajwa - TransCommunication

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bezirksrichterwahlen<br />

12. Februar 2006<br />

<strong>Dr</strong>. <strong>Yahya</strong><br />

<strong>Hassan</strong> <strong>Bajwa</strong><br />

Ihr Kandidat mit Kompetenz<br />

und Scharfsinn<br />

Unterstützt von<br />

Sechs Gründe, die für unseren Kandidaten sprechen<br />

<strong>Dr</strong>. <strong>Yahya</strong> <strong>Hassan</strong> <strong>Bajwa</strong> ist der geeignete Mann für unser Bezirksgericht:<br />

1. Er kennt seine Region bestens und liebt<br />

die Menschen so wie sind. Auch wenn sie<br />

manchmal über ihre Schwächen stolpern.<br />

2. Recht bleibt Recht, dennoch ist ab und<br />

zu mehr gewonnen, wenn die Streitenden<br />

miteinander kommunizieren können. Denken<br />

Sie an die vielen Scheidungsfälle vor<br />

dem Bezirksgericht.<br />

3. Er ist stark in der Analyse und genau in<br />

der Aufzeichnung eines Sachverhalts.<br />

4. Er hat wie kein Zweiter ein interkulturelles<br />

Verständnis, das ihm hilft, auch verdeckte<br />

Probleme zu erkennen.<br />

5. Er hat ein ausgeprägtes Sprachgefühl<br />

und kann sehr einfühlsam auf Menschen<br />

eingehen, welche nicht Rhetorikkünstler<br />

sind.<br />

6. In verschiedensten Zusammensetzungen<br />

hat er eine ausserordentliche Teamfähigkeit<br />

bewiesen. Seine Loyalität und sein<br />

Verantwortungsgefühl, sein Humor und<br />

seine Grosszügigkeit haben ihn bei den<br />

Behörden und bei verschiedensten Organisationen<br />

sehr beliebt gemacht.<br />

Übrigens, es gibt noch einen Grund:<br />

Die aktuelle Lage im Bezirk Baden, betreffend<br />

den Ansprüchen auf das Bezirksrichteramt,<br />

zeigt folgendes:<br />

Gemäss einem von allen Parteien anerkannten<br />

Schlüssel haben die Grünen seit Jahren<br />

Anrecht auf zwei Richtersitze. Aktuell sind<br />

sie gar nicht am Bezirksgericht vertreten, im<br />

Gegensatz zu anderen Parteien, die übervertreten<br />

sind oder zumindest unterdotiert vertreten.<br />

Das Gericht ist zwar keine parteipolitische<br />

Behörde, jedoch ist Unabhängigkeit<br />

und Transparenz am besten erreichbar, wenn<br />

alle massgeblichen politischen Parteien Einsitz<br />

haben.


<strong>Dr</strong>. <strong>Yahya</strong> <strong>Hassan</strong> <strong>Bajwa</strong> wird von<br />

folgenden Persönlichkeiten unterstützt<br />

Astrid Andermatt, SP-Grossrätin, Fachlehrerin, Lengnau;<br />

Doris Angst, lic.phil, DAS in Law/ZG + BE, Markus Bossard,<br />

Treuhänder, Vorstandsmitglied SP Bezirk Baden/<br />

Neuenhof; Patrizia Bertschi, Gemeinderätin, Ennetbaden;<br />

Walter Bertschi, Ennetbaden; Jürg Caflisch, Dipl. Sozialarbeiter<br />

FH, Baden; Jan Cervenka, UNIA, SP, Steuerkommission<br />

Baden; Beda Chen, Informatiker/Diplomierter<br />

Mikrobilologe, Baden; Christina Cuénod, Psychologin, Stv.<br />

des Leiters von NCBI Aargau/Oberrohrdorf; <strong>Dr</strong>. Kemal Demiroy,<br />

Kunsthistoriker/ZH; Thomas Diener, fairwork/ZH;<br />

Rada Gajic, Sozialarbeiterin/Integrationsfachfrau, Baden;<br />

Daniela Hüppin-Disler, Wettingen, Kauffrau Information/Administration<br />

BIZ Baden; Eva Eliassen, Grossrätin,<br />

Berufs- und Laufbahnberaterin; Marc Elsaesser, Chef<br />

Empfangszentrum Kreuzlingen, Bundesamt für Migration;<br />

Margot Fempel,Baden; Regula Fiechter, Einwohnerrätin<br />

Aarau und ehem. Grossrätin; Jonas Fricker, Dipl. Umwelt-Natw.<br />

ETH, Präs. Grüne Aargau; Liselotte Fueter,<br />

Sozialarbeiterin, Erlinsbach; Patricia Ganter, Bundesamt<br />

für Migration/ZH; Maja Gehrig, Rechtsanwältin, Baden;<br />

Pfarrer Max Heimgartner, Präs. AIRAK; Dana Wittlin<br />

Hoffmann, BKSUN/Aarau; Christian Isler, Einwohnerrat,<br />

Präs. team baden; <strong>Dr</strong>. Christian Jäggi, Institut f. Kommunikationsforschung,<br />

Meggen; Hans Hauri-Karrer, <strong>Dr</strong>. phil.<br />

I, pens. Kantonsschullehrer, Baden; Stefan Keller, Grossra,<br />

Unternehmer, Baden; Beni Knecht, Einwohnerrat SP, Baden;<br />

Tomislav Kokot, Einwohnerrat, Schulpfleger, Baden;<br />

Balz Leimberger, Reallehrer, ehem. HEKS Aargau/Vorstand.<br />

<strong>Dr</strong>ehscheibe; Rifa’at Lenzin, Orientalistin/ZH; Johny<br />

Lenzin, Musiker/ZH; Achim Lück, Ennetbaden; Iris Luykx,<br />

Wettingen; Marie-Louise Nussbaumer Marty, Präsidentin<br />

SP Bezirk Baden; <strong>Dr</strong>s. Rolf + Maria-Pia Mahler, Allgemein<br />

ärzte,Würenlingen; Urs Meier, Agronom ETH, Geschäftsleiter,<br />

Baden; Denise Mosimann, Buchhändlerin; Geri Müller,<br />

Vizeammann und Nationalrat, Baden; Hans-Paul Müller,<br />

Bezirkslehrer, Coaching OS+, Aarau; Urs Müller, Bezirkslehrer,<br />

Stufenleiter, Nussbaumen; Schwester Myriam, Ordensschwester/Olten;<br />

Daniela Oehrli, Stadträtin Baden;<br />

Franco Parisi, dip. Katechet/Sarnen; Michel Pedrett, Chef<br />

EZ Basel, Bundesamt für Migration; Susanne Preisig, Mitarbeiterin<br />

Amnesty International/BE, Projektleiterin Frauenrechte<br />

LE/Pakistan; <strong>Dr</strong>. med. Nusrat Rashid/Bern; <strong>Dr</strong>. iur.<br />

Reza Shardar, Baden; Ursina Schmidlin, Einwohnerrätin<br />

Grüne Liste, Baden; Sibylle Siegwart, Bundesamt für Migration/BE;<br />

Ferdi Sonderegger, Religionshistoriker; Alex<br />

Sutter, Vorstand Menschenrechte Schweiz; Luca Wälty,<br />

Praktikant Tagesschule Baden, Juvenat, OK-Megafon.06,<br />

Kinder-Lobbyist; Markus Wälty, Schulleiter, Baden; Aila<br />

Ziegler, Ennetbaden<br />

<strong>Dr</strong>. <strong>Bajwa</strong> bei der Leitung des Seminars für das Kantonale<br />

Integrationsleitbild in Muri<br />

Wir haben aus einer Gruppe von<br />

Interessierten den Geeignetsten<br />

ernennen können:<br />

Unser Kandidat, <strong>Dr</strong>. <strong>Yahya</strong> <strong>Hassan</strong> <strong>Bajwa</strong>, geboren<br />

1960 in Murree (Pakistan), lebt seit 1962<br />

in der Schweiz. Nach der Einbürgerung 1984,<br />

absolvierte er die RS und musste schon als<br />

Rekrut die Befehle in deutscher Sprache ins<br />

Französische und Italienische übersetzen, damit<br />

die Kommunikation klappte. Kein Zufall, dass er<br />

dann später in einer geheimen Spezialeinheit des<br />

Bundesrates seinen Dienst leistete. Seit 1994<br />

lebt er mit seiner Familie im Aargau und ist Mitglied<br />

bei den Grünen und im team baden.<br />

Sein Studium absolvierte <strong>Bajwa</strong> an der Universität<br />

Zürich. Er schloss mit seiner Doktorarbeit<br />

zum Thema: „Werbesprache- ein intermediärer<br />

Vergleich“ ab.<br />

Zu seinem Beruf als Kommunikationsfachmann<br />

und Leiter von <strong>TransCommunication</strong> in Baden<br />

zählen Dolmetscher- und Übersetzertätigkeiten<br />

für Bundesämter, Gerichte, Zivilstandesämter<br />

und Migrationsdienste, schreiben für die AZ,<br />

NZZ, Tagi oder die WoZ zum Themenkreis: Islam,<br />

Integration, interreligiöser und interkultureller Dialog,<br />

sowie zu Schulfragen. Für den Interkantonalen<br />

Zürcher Lehrmittelverlag Mitarbeit an international<br />

ausgezeichneten Bücherprojekten.<br />

Als Ausbildner von Pflegepersonal und<br />

Ärzteschaft zur Frage „Wie gehe ich mit Patienten<br />

aus anderen Kulturen um“, ist er in verschieden<br />

Spitälern tätig, z. B. UniSpit Zürich, Baden und<br />

Aarau. Als Dozent unterrichtet <strong>Dr</strong>. <strong>Yahya</strong> <strong>Hassan</strong><br />

<strong>Bajwa</strong> an verschiedenen Universitäten, Fachhochschulen<br />

und pädagogischen Seminaren im<br />

Bereich Kommunikation.<br />

Seit mehreren Jahren verfasst er den Länderbericht<br />

zu Menschenrechtsverletzungen für das<br />

Schweizerische Flüchtlingshilfswerk, hält Vorträge<br />

zu Menschenrechtsfragen im Bundesamt für<br />

Migration und erstellt Gutachten zu Menschenrechtsverletzungen<br />

in islamischen Ländern. In<br />

Pakistan ist er Mitglied der Menschrechtskommission–Human<br />

Rights Commission of Pakistan.<br />

In Pakistan hat er ein Sozialprojekt für Waisenkinder<br />

und Frauen lanciert und baut dieses Jahr ein<br />

Menschenrechtsbüro für Frauen.<br />

Zur Person: www.<strong>TransCommunication</strong>.info<br />

Zu den Sozialprojekten: www.LivingEducation.org<br />

Spendenaufruf<br />

Wahlen sind nicht umsonst, trotz der grossen<br />

Gratisarbeit. Daher sind wir auch auf Ihre finanzielle<br />

Unterstützung angewiesen. Ihr Beitrag ist von<br />

der Steuer abziehbar.<br />

Kontaktadresse<br />

Grüne Bezirk Baden, Postfach 341, 5401 Baden,<br />

Tel. 056 221 12 06, E-Mail: info@geri-mueller.ch<br />

PC-Konto 50-71078-3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!