02.06.2013 Aufrufe

Lehrwarteausbildung - Klagenfurter Turnverein 1862

Lehrwarteausbildung - Klagenfurter Turnverein 1862

Lehrwarteausbildung - Klagenfurter Turnverein 1862

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lehrwarteausbildung</strong><br />

Ausbildung zum Instruktor für Kunstturnen<br />

Mit Juni 2009 begann die Ausbildung zum Instruktor<br />

(Lehrwart) für Kunstturnen in Linz. Florian Wadl, Anna<br />

Bürger und ich meldeten uns zu diesem sehr anstrengenden,<br />

aber lehrreichen Kurs an und hielten bis zum<br />

bitteren Ende durch. Die Ausbildung bestand aus drei<br />

einwöchigen Kursteilen und einer zweitägigen kommissionellen<br />

Abschlussprüfung Anfang Feber, die wir alle<br />

mit Bravur bestanden haben.<br />

Neben vielen theoretischen und sehr wissenschaftlich<br />

aufbereiteten Gegenständen wie Biomechanik, Allgemeine<br />

und Spezielle Trainingslehre, Allgemeine und<br />

Spezielle Bewegungslehre, Spezielle Methodik, Pädagogik/Didaktik/Methodik,<br />

Sportpsychologie, Allgemeine<br />

Wettkampfbestimmung, Geschichte des Sports, Organisationslehre,<br />

Sportbiologie und Erste Hilfe stand auch<br />

der wichtigste Punkt am Lehrplan, nämlich die Praxis.<br />

An jedem Gerät lernten wir den methodischen Aufbau<br />

einzelner Elemente kennen, wie beispielsweise am Boden<br />

den Strecksalto rückwärts, am Tisch den Tsukahara<br />

usw. Und zwar unter dem Motto „Learning by doing!“<br />

Deshalb waren die drei Wochen sowohl geistig als auch<br />

körperlich anstrengend, denn wir sind in so kurzer Zeit<br />

zu kleinen Profis ausgebildet worden (vor allem auch im<br />

medizinischen Bereich).<br />

Neue InstruktorInnen für Kunstturnen:<br />

Anna Bürger, Florian Wadl, Tini Haller<br />

Flo, Anna und ich werden die Ausbildungswochen in<br />

Linz nicht so schnell vergessen. Wir haben sowohl neue<br />

Bekanntschaften mit weiteren Instruktoren in ganz<br />

Österreich geknüpft, als auch für unser späteres Leben<br />

an Erfahrung gewonnen. Mit Stolz können wir den Titel<br />

„Instruktor für Kunstturnen“ tragen. Und das Dank unseres<br />

<strong>Turnverein</strong>s, der uns Weiterbildung immer wieder<br />

ermöglicht, indem er uns finanziell unterstützt. Danke!<br />

Auszüge aus den Prüfungsfragen:<br />

Wer kann diese Fragen beantworten?<br />

Nenne Ansatz, Ursprung, Funktion und Gegenspieler des<br />

M. Iliopsoas?<br />

Wie funktioniert die Energiebereitstellung in unserem<br />

Körper?<br />

Was sind allgemein entwickelnde Übungen?<br />

Was ist der Coopertest?<br />

Nenne die Kompetenzen eines Trainers im Umgang mit<br />

Kindern!<br />

Zähle die wichtigsten Aspekte beim Erlernen einer<br />

Technik auf!<br />

Welche Sonderform der Energie haben Reckstange und<br />

Sprungbrett? Erkläre im Bezug dazu das 3. Newtonsche<br />

Gesetz! Tini Haller<br />

Gerne senden wir die Auflösung per e-mail zu, schreib<br />

an: horst.krassnig@aon.at


Nussbacher in „World Ranking List 2009“<br />

In dieser Gesamtreihung aller Weltcupergebnisse weltweit<br />

findet man Kathrin Nussbacher am Sprung an 50.,<br />

am Balken an 51. und am Boden an 53. Stelle.<br />

Österreich-Kader<br />

In den, von den Fachwarten Katharina Wieser und<br />

Dieter Egermann für 2010 herausgegebenen Kaderlisten<br />

scheinen vom KTV auf:<br />

Seniorinnen: Kathrin Nussbacher und Simone Penker<br />

Senioren: Florian Wadl<br />

Junioren: Robin Wadl<br />

Kathi und Robin in Amerika<br />

Auf Einladung von Brian Petro (bei ihm trainierten Florian<br />

Wadl und Kevin Granegger von Jänner bis Juni 2008)<br />

verbrachten unsere SpitzenathletInnen Kathrin Nußbacher<br />

und Robin Wadl drei Wochen in Kalifornien. Vom<br />

18. Dezember 2009 bis 10. Jänner 2010 besuchten sie<br />

San Franzisco, Los Angeles und feierten Silvester in Las<br />

Vegas.<br />

Kathi Nussbacher<br />

Brian Petro<br />

Robin Wadl<br />

Gut besuchte Turnstunden<br />

Auch nach den Weihnachtsferien sind die Turnstunden<br />

wieder gut besucht. Nach wie vor gibt es Neuanmeldungen<br />

und jede Menge Schnupperkinder. Ich freu mich<br />

über so viel bewegungsbegeisterte KTVler. Gemeinsam<br />

bereiten wir uns auf bevorstehende Wettkämpfe und<br />

traditionelle Ereignisse vor. Vroni Beuthe<br />

Turnen aktuell<br />

Vorbereitung für die Junioren-Europameisterschaft<br />

(JEM)<br />

Schon seit zwei Jahren arbeiten Robin Wadl und sein<br />

Trainer Zbynèk Zahlava auf die JEM(18.4.-26.4.2010)<br />

in Birmingham hin. Zur Zeit wird vier Stunden täglich<br />

trainiert. Robin hat bei vier Qualifikationswettkämpfen<br />

die Möglichkeit zu zeigen, dass er das Potenzial für das<br />

österreichische Junioren-EM-Team hat. Nachdem die<br />

erste EM-Qualifikation am 27. Februar in Hohenems<br />

nicht nach Wunsch gelaufen war, führte Robin die zweite<br />

Wettkampfstation am 6. März nach Berlin.<br />

Dort konnte er sich mit sechs gelungenen Übungen und<br />

als zweitbester Österreicher wieder in eine gute Position<br />

für den Kampf um die fünf EM-Plätze bringen. Erstmals<br />

konnte er sein neues Flugelement am Reck (siehe Foto)<br />

im Wettkampf fehlerfrei zeigen.<br />

Viel Erfolg für die EM-Quali wünscht Dir der KTV!<br />

Robin Wadl<br />

Flugelement<br />

am Reck<br />

Guter Saisonabschluss von Nussbacher<br />

Bei den Relegationswettkämpfen der 1. und 2. Deutschen<br />

Turnliga gelang Kathrin als Legionärin ein sehr<br />

guter Wettkampf. Mit 48.800 Punkten erzielte sie das<br />

beste Ergebnis der Zweitligavereine und das drittbeste<br />

insgesamt. Sie freute sich: „Dass ich die besch….eidene<br />

Herbstsaison doch noch gut abschließen konnte“. Ihrem<br />

Verein half es trotzdem zu wenig. Der TV 08 Baumbach<br />

muss in die 3. Deutsche Liga absteigen.<br />

Kathi<br />

in<br />

Aktion


KTV beim Stadtgerücht<br />

Florian Wadl, links hinten Peter Brunner<br />

Peter Brunner (links), Dietmar Kalte(enhofer), beide sind<br />

Unfugs-Urgestein<br />

Ein paar der KTV-Mädels vor dem Auftritt<br />

Eine buntgemischte Abordnung des KTV bereicherte<br />

auch heuer wieder die Faschingssitzungen der Stadtrichter<br />

zu Clagenfurt mit ihren Vorführungen „Turnen und<br />

Gymnastik Einst und Jetzt“. Die Mädchen der Team-<br />

Turngruppen von Uli Bürger und Nina Matschnig sorgten<br />

für einen Augenschmaus, die Kunstturner für Staunen<br />

und die „alten Herren“ für Gelächter. Elf Sitzungen<br />

wurden vor tausenden begeisterten Zuschauern absolviert.<br />

Es hat allen Akteuren viel Spaß bereitet. Ideen für<br />

nächstes Jahr wurden bereits entwickelt.<br />

Turnen einst und jetzt<br />

Auch heuer traten wir Turner und Turnerinnen des KTV<br />

beim <strong>Klagenfurter</strong> Stadtgerücht in der Messehalle auf.<br />

Für einige von uns war es das erste Mal.<br />

Obwohl wir alle normalerweise in verschiedenen<br />

Gruppen trainieren, verstanden sich alle sehr gut und<br />

hatten eine Menge Spaß bei den Auftritten und auch<br />

bei den Proben, bei denen volle Konzentration gefragt<br />

war. Unsere Aufritte begannen bei den meisten Vorstellungen<br />

um ca. 21.15 Uhr. Trotzdem mussten wir eineinhalb<br />

Stunden vor unserem Auftritt in der Messehalle<br />

anwesend sein, um uns zu schminken, unsere Kostüme<br />

anzuziehen, aufzuwärmen und uns auf den Auftritt zu<br />

konzentrieren. Bei unserem diesjährigen Auftritt zeigten<br />

wir dem Publikum mit lustigen Kostümen das Turnen<br />

von damals und heute. Wie das Turnen heute ist, zeigten<br />

die Kunstturner mit spektakulären Turnübungen an den<br />

Ringen, am Barren und am Seitpferd. Ehemalige Mitglieder<br />

der „Unfugs“ brachten das Publikum mit einigen<br />

Turnübungen zum Lachen.<br />

Das Turnen von damals (Damenaerobic) wurde von<br />

Wolfi Wadl toll unterstützt! Wir, die Jüngsten des KTV,<br />

präsentierten ein neues Gerät, den Gymstick, mit dem<br />

wir eine Choreographie vorführten. Danach zeigten wir<br />

alle gemeinsam bei den ersten Auftritten eine Yoga-<br />

Choreographie. Bei den letzten Auftritten wurde unser<br />

Programm geändert, und wir konnten das Publikum mit<br />

einer Breakdance-Aufführung begeistern.<br />

Das gesamte Programm war einstudiert und betreut<br />

von Uli, Nina und Wolfi. Natürlich kam der Spaß bei<br />

dem Stress hinter der Bühne nicht zu kurz. Nach den<br />

Auftritten war für unser leibliches Wohl gesorgt, und wir<br />

konnten uns bei den darauf folgenden Nummern der<br />

anderen Darsteller amüsieren.<br />

Am Schluss gingen wir nochmals auf die Bühne und<br />

unterhielten mit allen Darstellern zusammen das Publikum<br />

mit dem Lied „Bewegung“.<br />

Nach unserer letzten Aufführung wurden wir von unseren<br />

Trainern sehr gelobt.<br />

Wir freuen uns auch schon sehr auf das nächste Jahr, für<br />

das schon eine sehr lustige Aufführung geplant ist.<br />

Christina Jelen


Heuer schon an Tennis gedacht?<br />

Im April geht‘s wieder los!<br />

In der vergangenen Saison hat sich in der Tennissektion<br />

einiges getan: Unsere Plätze wurden saniert, wir<br />

bekamen eine neue Platzwartin, die Mitgliedsbeiträge<br />

wurden gesenkt, und wir durften einige neue Mitglieder<br />

und Mannschaften (endlich wieder ein Damenteam!) im<br />

Herbertgarten begrüßen. Ich hoffe, ihr seid mit diesen<br />

Schritten zufrieden und schenkt auch in der Saison 2010<br />

dem KTV das Vertrauen.<br />

Sportlich gesehen ist insbesondere der souveräne<br />

Aufstieg der 1. Herrenmannschaft in die Landesliga A<br />

hervorzuheben! Aber auch ein großes Dankeschön allen<br />

SpielerInnen, die für uns Blut, Schweiß und Tränen<br />

vergossen haben.<br />

Auch heuer werde ich weiter daran arbeiten, die Qualität<br />

unserer aufstrebenden Tennissektion zu heben. In der<br />

Karwoche werden alle fünf Tennisplätze mit einer neuen<br />

Maschine saniert. Wenn es die Temperaturen zulassen,<br />

kann man bereits am Ende der Osterferien im Herbertgarten<br />

den Schläger schwingen. Jedoch überstürzt soll<br />

nichts werden, damit die Plätze wie auch in der letzten<br />

Saison bis zum Ende in einem Top-Zustand bleiben.<br />

Die Mitgliedsbeiträge bleiben unverändert (siehe unten)!<br />

Ein weiterer zusätzlicher Bonus bleibt aufrecht:<br />

Wer ein neues Mitglied zum Verein bringt, bekommt<br />

einen einmaligen Nachlass von 20 % für diese „Freundschaftswerbung“<br />

gewährt! Helft mit, unsere Tennissektion<br />

weiter zu beleben!<br />

Von seiten des Vereines und dem Platzwart-Duo Waltraud<br />

Weiss und Sepp Gräfitsch wird alles unternommen,<br />

um optimale Rahmenbedingungen sicherzustellen.<br />

Mitgliedsbeiträge 2010<br />

Erwachsene € 200<br />

Jugendliche, Studenten € 100<br />

Geschwister: 180<br />

1 Erwachsener u. 1 Kind € 270<br />

weiteres Kind: 50<br />

1 Ehepaar € 360<br />

+ 1 Kind: € 410<br />

1 Ehepaar u. mehr als 1 Kind € 435<br />

Sollte kein Saisontarif in Frage kommen sowie weitere<br />

Änderungen bitte dem Verein unbedingt mitteilen:<br />

info@klagenfurter-turnverein.at<br />

Tennissektion<br />

Mag. Philipp Troschl ist<br />

staatlich geprüfter Tennistrainer<br />

Trainer Mag. Philipp Troschl hat seine Ausbildung zum<br />

staatlich geprüften Tennistrainer (höchste Ausbildung<br />

Österreichs) abgeschlossen! Gratulation! Der KTV ist<br />

stolz, so viele gut ausgebildete und engagierte Trainer in<br />

seinen Reihen zu haben!<br />

Turniersieg für Linda<br />

Linda Stebernjak gewann im Dezember das 1. Turnier<br />

der Kids Winter-Trophy der U9! Tolle Leistung!<br />

Kärntner Hallenmeisterschaft<br />

in<br />

Feldkirchen:<br />

Linda (links) und<br />

Lina (rechts) hatten<br />

Spaß und Erfolg<br />

Vizemeisterin U9<br />

Außerdem schnappt sich Linda Stebernjak bei der<br />

Kärntner Hallen-Meisterschaft in Feldkirchen den<br />

Vizemeistertitel der U9. Auf Rang 3 folgte ebenfalls eine<br />

junge KTV-Spielerin: Lina Zandonella! Gratulation den<br />

Mädels!<br />

Stefan Baumgartner im Viertelfinale<br />

KTV-Neuzugang Stefan Baumgartner erreichte bei den<br />

Kärntner Hallenmeisterschaften in Bad Eisenkappel im<br />

U16-Bewerb das Viertelfinale.<br />

Aktivitäten<br />

Mag. Manuel Dorfer organisierte für unseren Tennisnachwuchs<br />

im Winter einige zusätzliche Aktivitäten:<br />

Neben einem gemeinsamen Bowling-Nachmittag trafen<br />

sich die U16- und U14-SpielerInnen auch zum Eishockey<br />

und im Hallenbad!


Tennissektion<br />

Micha Winkler spielt ab heuer im KTV-Dress<br />

Seniorenturnier<br />

Sieger des KTV-Tennis-Senioren-Neujahrs-Turniers<br />

wurde Ing. Herwig Oberlercher (5. v. links). Den zweiten<br />

Platz errang Dr. Mitterbacher (4. v. links); den dritten<br />

GD Ellensohn. Aufsteiger des Jahres 2009 ist - wie schon<br />

2008 - Ing. Krischnig. Erklärtes sportliches Ziel der<br />

Kampfmannschaft für 2010 ist der Gewinn des Kärntner<br />

Meistertitels.<br />

KTV-Senioren-Mannschaft von links:<br />

Nageler, Barounig, Krischnig, Mitterbacher, Oberlercher,<br />

Dorfer, Ellensohn, Raspotnig<br />

Verstärkung für 1. Herrenmannschaft<br />

Noch nie ist es einer Mannschaft vom KTV gelungen,<br />

sich in der höchsten allgemeinen Spielklasse, der<br />

Landesliga A, zu halten. In den letzten Jahren gelang<br />

einige Male der Aufstieg, doch prompt fuhr man wieder<br />

eine Klasse hinab! Heuer stehen die Vorzeichen besser,<br />

gelang doch unserem Tennis-Chef Manuel Dorfer eine<br />

sensationelle Neuverpflichtung: der 24-jährige Schweizer<br />

Profi-Spieler Micha Winkler aus St. Gallen wird heuer,<br />

wenn es sein Turnierplan zulässt, für KTV 1 seinen<br />

Schläger schwingen. Seit über einem Jahr wird Micha<br />

bei der Go Pro Tennis Academy von unserem Mana im<br />

konditionellen Bereich betreut. Nun nehmen sie gemeinsam<br />

die Mission Klassenerhalt in Angriff!<br />

Weiters im Kader stehen:<br />

Daniel Tscheppe - die Linke Hand des Teufels<br />

„Prof.“ Philipp Troschl<br />

Mag. Gernot „Spartaner“ Kugi<br />

Marjan „Doc“ Petschnig<br />

Jonas „Johnny“ Trinker<br />

Hinweis:<br />

1. Heimspiel findet am 16. Mai (10 Uhr) gleich gegen<br />

den amtierenden Titelverteidiger Bodensdorf statt!<br />

Trotz Ausfällen Top-Platzierung<br />

im Wintercup<br />

Auch in der kalten Jahreszeit bereitete sich die 1. Herrenmannschaft<br />

mit heißen Tennismatches auf die<br />

Landeliga-A-Saison vor. Beim Fürstler Wintercup zählte<br />

der KTV wiederum zu den besten 8 Vereinen und erreichte<br />

trotz Ausfällen von wichtigen Stützen den tollen<br />

vierten Platz. Die beste Partie des Winters zeigte „Prof.“<br />

Philipp Troschl gegen den U18-Staatsmeister Patrick Ofner:<br />

Nach über 3 Stunden und 4 abgewehrten Matchbällen<br />

hatte Philipp bei 8:7 im Tiebreak des dritten Satzes<br />

selbst Matchball, doch Krämpfe in Ober- und Unterschenkel<br />

(er kam direkt vom Schikurs!) stoppten seinen<br />

Siegeszug und er verlor 8:10 im Tiebreak. Trotzdem eine<br />

Wahnsinns-Partie!<br />

Danke auch an Corinna Czetina, Daniel Kropfitsch, Oliver<br />

Gutenberger und Harald Hügel, die in der Not auch<br />

oft kurzfristig aushalfen!<br />

Wintercup –<br />

einer für alle,<br />

alle für einen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!