02.06.2013 Aufrufe

4.4.35 Wülknitz 610 Wülknitz (Stand September 2010 ... - TKI

4.4.35 Wülknitz 610 Wülknitz (Stand September 2010 ... - TKI

4.4.35 Wülknitz 610 Wülknitz (Stand September 2010 ... - TKI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>4.4.35</strong> <strong>Wülknitz</strong> <strong>610</strong><br />

4.4.34 <strong>Wülknitz</strong><br />

Übersicht abgeleiteter statistischer Bedarf<br />

Ortsteil<br />

Haushalte //<br />

abgeleiteter Bedarf<br />

<strong>Wülknitz</strong><br />

(<strong>Stand</strong> <strong>September</strong> <strong>2010</strong>)<br />

Einwohner: 1742<br />

Fläche: 27,77 km²<br />

Einwohner / km²: 63<br />

Gewerbebetriebe //<br />

abgeleiteter Bedarf<br />

Land- & Forstwirtschaftsbetriebe<br />

// abgeleiteter<br />

Bedarf<br />

Öffentliche<br />

Einrichtungen //<br />

abgeleiteter Bedarf<br />

<strong>Wülknitz</strong> 385 // 233 77 // 60 2 // 2 5 // 4<br />

Lichtensee 207 // 125 17 // 13 0 // 0 3 // 2<br />

Peritz 111 // 57_ 13 // 9_ 0 // 0 1 // 0<br />

Streumen 113 // 58_ 18 // 12 2 // 1 3 // 2<br />

Tiefenau 64 // 26 11 // 7_ 2 // 1 1 // 0<br />

Heidehäuser 59 // 31 1 // 0 0 // 0 1 // 0<br />

Summe 939 // 530 137 // 101 6 // 4 17 // 8_<br />

Prognose der Bedarfsentwicklung Haushalte<br />

2011 2012 2013 2014 2015<br />

Gesamtbedarf 546 558 569 575 582<br />

Übersicht Verfügbarkeit<br />

Ortsteil xDSL Mobilfunk Kabelanlage Sonstige Gesamt<br />

<strong>Wülknitz</strong><br />

Lichtensee<br />

Peritz<br />

Streumen<br />

Tiefenau<br />

Heidehäuser<br />

Informationen der Gemeinde<br />

1) Kommunale Infrastruktur:<br />

- Leerrohrkapazitäten Nein<br />

- Glasfaserkapazitäten Nein<br />

- andere nutzbare Infrastrukturen Lichtmast Imprägnierwerk <strong>Wülknitz</strong><br />

(privat, teilweise schon von Funk-Anbietern genutzt)<br />

Antennenmast Gemeinschaftsantennenanlage Peritz<br />

Antennenmast / Plattform Gemeinschaftsantennenanlage<br />

Lichtensee<br />

2) Antennengemeinschaftsanlagen / Sonstiges OT Peritz<br />

Anlage nicht mehr in Betrieb,<br />

Antennenmast und Leitungen sind noch vorhanden<br />

Herr Siegmar Bürger, Tel: 035263/60698<br />

OT Lichtensee<br />

Antennengemeinschaft<br />

Henry Matthes<br />

Lindenstr. 6, 01609 Lichtensee, Tel. 035263/30818


<strong>4.4.35</strong> <strong>Wülknitz</strong> 611<br />

3) Breitbandinitiative Nein<br />

manCityNet, Herr Günther<br />

Bahnhofstraße 4, 01587 Riesa, Tel. 0177/7289331<br />

OT <strong>Wülknitz</strong>, Lichtensee, Streumen und Heidehäuser<br />

Haushalte sind zu 96 % mit WLAN versorgt<br />

Auch auf Nachfrage erfolgte jedoch kein detaillierter Nachweis.<br />

Kadsoft Computer GmbH<br />

Poisentalstraße 112, 01705 Freital, Tel. 0351/6472333<br />

OT <strong>Wülknitz</strong> - 99 % der Haushalte verfügen über WLAN<br />

OT Lichtensee, Streumen - 85 % der Haushalte verfügen über WLAN<br />

OT Peritz befindet sich im Aufbau<br />

Auch auf Nachfrage erfolgte jedoch kein detaillierter Nachweis.


<strong>4.4.35</strong> <strong>Wülknitz</strong> 612<br />

Die sechs zu betrachtenden Ortsteile der Gemeinde <strong>Wülknitz</strong> werden von zwei verschiedenen Hauptverteilern angebunden.<br />

Der Hauptverteiler in Glaubitz (Ortsnetz 035265) versorgt zwei Kabelverzweiger. Einen am Ortseingang<br />

Streumen sowie einen weiteren im Ortsteil Peritz. Für den Großteil der aus Glaubitz angebundenen Haushalte steht<br />

aufgrund der zunehmenden Dämpfung der Kupferdoppelader lediglich „DSL Light“ mit Datenraten unter 1 Mbit/s zur<br />

Verfügung. Die nördlichen gelegenen Ortsteile der Gemeinde <strong>Wülknitz</strong>, <strong>Wülknitz</strong> selbst, Lichtensee, Heidehäuser sowie<br />

Tiefenau werden vom Hauptverteiler in Gröditz (Ortsnetz 035263) versorgt. Mit steigender Entfernung zwischen<br />

HVt und Kabelverzweiger nehmen die zur Verfügung stehenden Bandbreiten ab. Damit ist lediglich der Ortsteil Tiefensee<br />

überwiegend mit Bandbreiten über 2 Mbit/s versorgt, aber auch hier finden sich abseits gelegene Straßenzüge,<br />

bei denen lediglich Bandbreiten zwischen 1 und 2 Mbit/s getestet wurden. Besonders für den Ortsteil Heidehäuser<br />

sinken die Bandbreiten auf deutlich unter 1 Mbit/s. In Lichtensee und <strong>Wülknitz</strong> ist schlussendlich kein DSL mehr<br />

nutzbar. Für <strong>Wülknitz</strong> könnte neben der großen Trassenlänge auch eine in ihrer ursprünglichen Form nicht DSLfähige<br />

Glasfasertechnologie der Grund sein, warum lediglich analoge oder ISDN-Verbindungen möglich sind. Die Fotos<br />

der Kabelverzweiger deuten auf eine aktive Technik, wie beispielsweise Glasfaseranschlussmultiplexer. Damit<br />

könnte aber bis in die Ortsmitte auch ein Glasfaserkabel vorhanden sein.


<strong>4.4.35</strong> <strong>Wülknitz</strong> 613<br />

<strong>Wülknitz</strong><br />

Übersicht abgeleiteter statistischer Bedarf (HH 60,61 % / UN 78,25 %)<br />

Ortsteil<br />

Haushalte //<br />

abgeleiteter Bedarf<br />

Gewerbebetriebe //<br />

abgeleiteter Bedarf<br />

Land- & Forstwirtschaftsbetriebe<br />

//<br />

abgeleiteter Bedarf<br />

Öffentliche<br />

Einrichtungen //<br />

abgeleiteter Bedarf<br />

<strong>Wülknitz</strong> 385 // 233 77 // 60 2 // 2 5 // 4<br />

Prognose der Bedarfsentwicklung Haushalte<br />

2011 2012 2013 2014 2015<br />

Gesamtbedarf in % 62,17 63,47 64,49 65,26 65,78<br />

Gesamtbedarf 239 244 248 251 253<br />

Übersicht Verfügbarkeit<br />

XDSL Mobilfunk Kabelanlage Sonstige<br />

Es ist kein DSL verfügbar. Das Gebiet ist überwiegend<br />

mit EDGE versorgt. Die Geschwindigkeit<br />

liegt damit in<br />

der Zelle bei 220 kbit/s<br />

Verfügbarkeitskarten<br />

xDSL Vodafone<br />

GSM | EDGE | UMTS | HSDPA<br />

Durch die Entfernungen zwischen HVt<br />

und den jeweiligen KVz bzw. durch die<br />

eingesetzte Technologie ist kein DSL<br />

vorhanden.<br />

Teilweise steht den Haushalten UMTS<br />

mit sehr schwacher Signalstärke zur Verfügung,<br />

ansonsten EDGE. Ortsumgebend<br />

kann HSDPA genutzt werden.<br />

Es existiert keine Kabelanlage. Die Breitbandalternative versorgt<br />

mit mind. 2 Mbit/s, jedoch<br />

nicht flächendeckend.<br />

T-Mobile<br />

GSM / GPRS / EDGE | UMTS / HSDPA<br />

Der Ortskern ist lediglich mit EDGE versorgt.


<strong>4.4.35</strong> <strong>Wülknitz</strong> 614<br />

Lichtensee<br />

Übersicht abgeleiteter statistischer Bedarf (HH 60,61 % / UN 78,25 %)<br />

Ortsteil<br />

Haushalte //<br />

abgeleiteter Bedarf<br />

Gewerbebetriebe //<br />

abgeleiteter Bedarf<br />

Land- & Forstwirtschaftsbetriebe<br />

//<br />

abgeleiteter Bedarf<br />

Öffentliche<br />

Einrichtungen //<br />

abgeleiteter Bedarf<br />

Lichtensee 207 // 125 17 // 13 0 // 0 3 // 2<br />

Prognose der Bedarfsentwicklung Haushalte<br />

2011 2012 2013 2014 2015<br />

Gesamtbedarf in % 62,17 63,47 64,49 65,26 65,78<br />

Gesamtbedarf 129 131 134 135 136<br />

Übersicht Verfügbarkeit<br />

XDSL Mobilfunk Kabelanlage Sonstige<br />

Es ist kein DSL vorhanden. Das Gebiet ist im Schnitt mit<br />

EDGE versorgt. Die Geschwindigkeit<br />

liegt damit in der Zelle<br />

bei 220 kbit/s<br />

Verfügbarkeitskarten<br />

xDSL Vodafone<br />

GSM | EDGE | UMTS | HSDPA<br />

Durch die weite Entfernung zum HVt<br />

steht in Lichtensee kein DSL zur Verfügung.<br />

Verbindungen sind lediglich analog<br />

oder über ISDN möglich.<br />

Es existiert eine Kabelanlage,<br />

welche jedoch nicht rückkanalfähig<br />

ist.<br />

Der Ortskern ist lediglich mit GSM angebunden.<br />

Ansonsten steht in Lichtensee<br />

EDGE und teilweise UMTS zur Verfügung.<br />

Die Breitbandalternative versorgt<br />

mit mind. 2 Mbit/s, jedoch<br />

nicht flächendeckend.<br />

T-Mobile<br />

GSM / GPRS / EDGE | UMTS / HSDPA<br />

Das Ortsgebiet ist mit EDGE versorgt.


<strong>4.4.35</strong> <strong>Wülknitz</strong> 615<br />

Peritz<br />

Übersicht abgeleiteter statistischer Bedarf (HH 51,11 % / UN 66,92 %)<br />

Ortsteil<br />

Haushalte //<br />

abgeleiteter Bedarf<br />

Gewerbebetriebe //<br />

abgeleiteter Bedarf<br />

Land- & Forstwirtschaftsbetriebe<br />

//<br />

abgeleiteter Bedarf<br />

Öffentliche<br />

Einrichtungen //<br />

abgeleiteter Bedarf<br />

Peritz 111 // 57 13 // 9 0 // 0 1 // 1<br />

Prognose der Bedarfsentwicklung Haushalte<br />

2011 2012 2013 2014 2015<br />

Gesamtbedarf in % 52,74 54,09 55,18 56,01 56,58<br />

Gesamtbedarf 59 60 61 62 63<br />

Übersicht Verfügbarkeit<br />

XDSL Mobilfunk Kabelanlage Sonstige<br />

Es ist teilweise kein DSL verfügbar.<br />

Verfügbarkeitskarten<br />

Das Gebiet ist mit EDGE versorgt.<br />

Die Geschwindigkeit<br />

liegt damit in der Zelle bei 220<br />

kbit/s<br />

xDSL Vodafone<br />

GSM | EDGE | UMTS | HSDPA<br />

Größtenteils ist DSL-Light verfügbar. In<br />

den Randgebieten ist auf Grund der Entfernung<br />

kein DSL mehr nutzbar.<br />

Die ehemals vorhandene Anlage<br />

ist außer Betrieb.<br />

Zentral wird das Gebiet überwiegend<br />

mit EDGE versorgt. Ortsumgebend wird<br />

die Versorgung besser.<br />

Es steht noch keine Breitbandalternative<br />

zur Verfügung.<br />

Die WLAN-Versorgung<br />

befindet sich aber im Aufbau.<br />

T-Mobile<br />

GSM / GPRS / EDGE | UMTS / HSDPA<br />

Im Ortsgebiet steht lediglich EDGE zur<br />

Verfügung.


<strong>4.4.35</strong> <strong>Wülknitz</strong> 616<br />

Streumen<br />

Übersicht abgeleiteter statistischer Bedarf (HH 51,70 % / UN 67,62 %)<br />

Ortsteil<br />

Haushalte //<br />

abgeleiteter Bedarf<br />

Gewerbebetriebe //<br />

abgeleiteter Bedarf<br />

Land- & Forstwirtschaftsbetriebe<br />

//<br />

abgeleiteter Bedarf<br />

Öffentliche<br />

Einrichtungen //<br />

abgeleiteter Bedarf<br />

Streumen 113 // 58 18 // 12 2 // 1 3 // 2<br />

Prognose der Bedarfsentwicklung Haushalte<br />

2011 2012 2013 2014 2015<br />

Gesamtbedarf in % 53,32 54,67 55,75 56,58 57,15<br />

Gesamtbedarf 60 62 63 64 65<br />

Übersicht Verfügbarkeit<br />

XDSL Mobilfunk Kabelanlage Sonstige<br />

Es ist teilweise kein DSL verfügbar.<br />

Verfügbarkeitskarten<br />

Es steht nicht vollflächig<br />

HSDPA zur Verfügung. UMTS-<br />

Netze ermöglichen 384 kbit/s.<br />

xDSL Vodafone<br />

GSM | EDGE | UMTS | HSDPA<br />

Für den überwiegenden Teil der Haushalte<br />

stehen Bandbreiten von über<br />

384 kbit/s zur Verfügung. Im nördlichen<br />

Ortsteil ist kein DSL vorhanden.<br />

Dem Großteil steht der Haushalte steht<br />

nur UMTS und HSDPA zur Verfügung,<br />

teilweise aber nur EDGE-Verbindungen.<br />

Es existiert keine Kabelanlage Die Breitbandalternative versorgt<br />

mit mind. 2 Mbit/s, jedoch<br />

nicht flächendeckend.<br />

T-Mobile<br />

GSM / GPRS / EDGE | UMTS / HSDPA<br />

Über T-Mobile sind im Ortsgebiet teilweise<br />

lediglich Verbindungen über EDGE<br />

möglich.


<strong>4.4.35</strong> <strong>Wülknitz</strong> 617<br />

Tiefenau<br />

Übersicht abgeleiteter statistischer Bedarf (HH 40,86 % / UN 60,00 %)<br />

Ortsteil<br />

Haushalte //<br />

abgeleiteter Bedarf<br />

Gewerbebetriebe //<br />

abgeleiteter Bedarf<br />

Land- & Forstwirtschaftsbetriebe<br />

//<br />

abgeleiteter Bedarf<br />

Öffentliche<br />

Einrichtungen //<br />

abgeleiteter Bedarf<br />

Tiefenau 64 // 26 11 // 7 2 // 1 1 // 0<br />

Prognose der Bedarfsentwicklung Haushalte<br />

2011 2012 2013 2014 2015<br />

Gesamtbedarf in % 42,55 43,97 45,12 46,01 46,65<br />

Gesamtbedarf 27 28 29 29 30<br />

Übersicht Verfügbarkeit<br />

XDSL Mobilfunk Kabelanlage Sonstige<br />

DSL steht teilweise nur in den<br />

Geschwindigkeiten zwischen<br />

1 Mbit/s und 2 Mbit/s zur<br />

Verfügung<br />

Verfügbarkeitskarten<br />

Es steht nicht vollflächig<br />

HSDPA zur Verfügung. UMTS-<br />

Netze ermöglichen 384 kbit/s.<br />

xDSL Vodafone<br />

GSM | EDGE | UMTS | HSDPA<br />

Dem westlichen Ortsteil stehen auf<br />

Grund der Entfernung nur Bandbreiten<br />

unter 2 Mbit/s zur Verfügung.<br />

Das Gebiet ist größtenteils mit UMTS<br />

versorgt. Teilweise stehen auch nur<br />

GSM-Verbindungen zur Verfügung.<br />

Es existiert keine Kabelanlage Es steht keine Breitbandalternative<br />

zur Verfügung.<br />

T-Mobile<br />

GSM / GPRS / EDGE | UMTS / HSDPA<br />

Entgegen der Verfügbarkeitsgrafik konnte<br />

man in Tiefenau zum Testzeitpunkt<br />

statt mit UMTS / HSDPA lediglich mit<br />

EDGE verbunden werden.


<strong>4.4.35</strong> <strong>Wülknitz</strong> 618<br />

Heidehäuser<br />

Übersicht abgeleiteter statistischer Bedarf (HH 53,26 % / UN 69,48 %)<br />

Ortsteil<br />

Haushalte //<br />

abgeleiteter Bedarf<br />

Gewerbebetriebe //<br />

abgeleiteter Bedarf<br />

Land- & Forstwirtschaftsbetriebe<br />

//<br />

abgeleiteter Bedarf<br />

Öffentliche<br />

Einrichtungen //<br />

abgeleiteter Bedarf<br />

Heidehäuser 59 // 31 1 // 0 0 // 0 1 // 0<br />

Prognose der Bedarfsentwicklung Haushalte<br />

2011 2012 2013 2014 2015<br />

Gesamtbedarf in % 54,87 56,21 57,28 58,10 58,66<br />

Gesamtbedarf 32 33 34 34 35<br />

Übersicht Verfügbarkeit<br />

XDSL Mobilfunk Kabelanlage Sonstige<br />

Es ist teilweise kein DSL verfügbar<br />

Verfügbarkeitskarten<br />

Es ist nur teilweise Mobilfunk<br />

mit einer Geschwindigkeit von<br />

über 2 Mbit/s verfügbar.<br />

xDSL Vodafone<br />

GSM | EDGE | UMTS | HSDPA<br />

Durch die große Entfernung zum<br />

nächstgelegenen KVZ steht teilweise<br />

kein DSL mehr zur Verfügung.<br />

Das Gebiet ist teilweise mit UMTS versorgt.<br />

Im nördlichen Bereich steht nur<br />

GSM zur Verfügung.<br />

Es existiert keine Kabelanlage. Die Breitbandalternative versorgt<br />

mit mind. 2 Mbit/s, jedoch<br />

nicht flächendeckend.<br />

T-Mobile<br />

GSM / GPRS / EDGE | UMTS / HSDPA<br />

Größtenteils steht UMTS/HSDPA zur<br />

Verfügung, teilweise aber auch nur<br />

GSM/GPRS/EDGE-Verbindungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!