02.06.2013 Aufrufe

A u s s c h r e i b u n g - TSV Neuburg Schwimmabteilung

A u s s c h r e i b u n g - TSV Neuburg Schwimmabteilung

A u s s c h r e i b u n g - TSV Neuburg Schwimmabteilung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A u s s c h r e i b u n g<br />

Clubvergleichskampf um den<br />

Wanderpokal der Stadt Donauwörth<br />

am 5. Juni 2011<br />

im Freibad am Schellenberg<br />

Schirmherr: Oberbürgermeister Armin Neudert<br />

Veranstalter: VSC 1862 Donauwörth e. V. – Abt. Schwimmen<br />

Michael Siebenaller, Schmuzerring 16, 86609 Donauwörth, Tel. 0906 /1798 o. 0906 / 71 2945<br />

Seite 1 von 4


1. Abschnitt: Sonntag den 5. Juni 2011<br />

Wettkampffolge<br />

Einlass: 8:00 Uhr<br />

Beginn: 9:00 Uhr<br />

Einschwimmen: 8:00 Uhr bis 8:55 Uhr<br />

Kampfrichter- und Mannschaftsführerbesprechung: 8:30 Uhr<br />

Wettkampf- Nr.01 8x50m Freistil gemischt(4x4) Jahrgangsoffen<br />

Wettkampf-Nr.02 100m Brust Männer Jahrgang 2001 und älter<br />

Wettkampf-Nr.03 100m Brust Frauen Jahrgang 2001 und älter<br />

Wettkampf-Nr.04 100m Freistil Männer Jahrgang 2001 und älter<br />

Wettkampf-Nr.05 100m Freistil Frauen Jahrgang 2001 und älter<br />

Wettkampf-Nr.06 8x50m Brust gemischt(4x4) Jahrgangsoffen<br />

Wettkampf-Nr.07 6x50m Freistil gemischt(bel.) Jahrgang 2000 bis 2003<br />

15 Minuten Pause für Siegerehrungen<br />

Wettkampf-Nr.08 50m Rücken Männer Jahrgang 2001 bis 2003<br />

Wettkampf-Nr.09 50m Rücken Frauen Jahrgang 2001 bis 2003<br />

Wettkampf-Nr.10 4x100m Lagen Männer Jahrgangsoffen<br />

Wettkampf-Nr.11 4x100m Lagen Frauen Jahrgangsoffen<br />

Wettkampf-Nr.12 4x50m Lagen Männer Jahrgang 2000 bis 2003<br />

Wettkampf-Nr.13 4x50m Lagen Frauen Jahrgang 2000 bis 2003<br />

2. Abschnitt: Sonntag, den 5. Juni 2011<br />

Beginn: 45 Minuten nach Ende des 1. Abschnittes.<br />

Kampfrichter- und Mannschaftsführerbesprechung: 20 Minuten vor Beginn<br />

Wettkampf-Nr.14 50m Schmetterling Männer Jahrgang 2001 bis 2003<br />

Wettkampf-Nr.15 50m Schmetterling Frauen Jahrgang 2001 bis 2003<br />

Wettkampf-Nr.16 8x50m Rücken gemischt(4x4) Jahrgangsoffen<br />

Wettkampf-Nr.17 6x50m Brust gemischt(bel.) Jahrgang 2000 bis 2003<br />

Wettkampf-Nr.18 200m Lagen Männer Jahrgang 2001 und älter<br />

Wettkampf-Nr.19 200m Lagen Frauen Jahrgang 2001 und älter<br />

Wettkampf-Nr.20 50m Brust Männer Jahrgang 2001 bis 2003<br />

Wettkampf-Nr.21 50m Brust Frauen Jahrgang 2001 bis 2003<br />

15 Minuten Pause für Siegerehrungen<br />

Wettkampf-Nr.22 100m Schmetterling Männer Jahrgang 2001 und älter<br />

Wettkampf-Nr.23 100m Schmetterling Frauen Jahrgang 2001 und älter<br />

Wettkampf-Nr.24 50m Freistil Männer Jahrgang 2001 bis 2003<br />

Wettkampf-Nr.25 50m Freistil Frauen Jahrgang 2001 bis 2003<br />

Wettkampf-Nr.26 100m Rücken Männer Jahrgang 2001 und älter<br />

Wettkampf-Nr.27 100m Rücken Frauen Jahrgang 2001 und älter<br />

Seite 2 von 4


A l l g e m e i n e B e s t i m m u n g e n<br />

1. Wettkampfbestimmungen: Die Wettkämpfe werden nach den WB RO u. ADB des DSV durchgeführt.<br />

2. Wettkampfanlage: Das Freibad Donauwörth hat 8 Startbahnen, Bahnlänge 50m, Wassertiefe 1,80m,<br />

Wassertemperatur ca. 24°C, Handzeitnahme mit Digitaluhren, wellenbrechene Schwimmleinen.<br />

3. Laufeinteilung: Sie erfolgt nach den angegebenen Meldezeiten ohne Berücksichtigung des Jahrgangs;<br />

alle Wettkämpfe sind direkte Entscheidungen.<br />

4. Staffelbedingungen: In den Wettkämpfen 1, 06 und 16 müssen für die gemischte Staffeln vier<br />

Teilnehmer jeden Geschlechts starten. In den Wettkämpfen 07 und 17 muss mindestens ein Teilnehmer<br />

jeden Geschlechts starten. Starten Teilnehmer in WK 1, 06, 10, 11 oder 16, dürfen Sie nicht in WK 07,<br />

12, 13 bzw. 17 starten oder umgekehrt.<br />

5. Startbeschränkung: Startberechtigt sind alle Aktiven, Jahrgang siehe Wettkampffolge. Es gilt die Ein-Start<br />

Regel.<br />

6. Altersklassen für Pokalwertung: Jahrgangsweise, Jahrgang 2003, 2002, 2001, 2000, 99, 98, 97, 96, 95, 94,<br />

93, 92 und Jahrgangsoffen (Jg. 91 und älter).<br />

Die über mehrere Jahre geltende Beschränkung auf 5 Einzelstarts pro Aktiven wurde aufgehoben.<br />

7. Pokalwertung: Alle Wettkämpfe zählen zur Pokalwertung.<br />

Punktewertung: Platz 1-10 in jedem Wettkampf und in jeder Altersklasse ( Jahrgangsweise + offen).<br />

Es wird eine Mannschaftswertung (Frauen und Männer) nach folgenden Punkteschema vorgenommen:<br />

12 - 10 - 8 - 7 - 6 - 5 - 4 - 3 - 2 - 1 (Platz 1-10).<br />

8. Auszeichnungen:<br />

Urkunden: Platz 1-6 aller Wettkämpfe<br />

Medaillen: Platz 1 aller Einzelwettkämpfe<br />

Pokal: Die punktbeste Leistung (Männer / Frauen) jeder Altersklasse Jahrgang 2003, 2002, 2001, 2000, 99,<br />

98, 97, 96, 95, 94, 93, 92 und Jahrgangsoffen (Jg. 91 und älter) aller Einzelwettkämpfe.<br />

Wanderpokal der Stadt Donauwörth: Punktbeste Mannschaft (Männer + Frauen)<br />

Der Wanderpokal geht in den Besitz jener Mannschaft, die den Pokal drei Mal hintereinander oder<br />

insgesamt fünf Mal gewonnen hat.<br />

Mannschaftspokal: Platz 2 - 5<br />

Staffelpokale: Platz 1 der jeweiligen Staffelwettkämpfe<br />

9. Kampfgericht: Alle teilnehmende Vereine werden gebeten, nach folgendem Schlüssel geprüfte<br />

Kampfrichter namentlich mit Einsatzwunsch und Kampfrichtergruppe auf dem Meldebogen zu<br />

benennen und am Wettkampftag abzustellen.<br />

15 - 30 1 Kampfrichter<br />

31 - 60 2 Kampfrichter<br />

61 - 3 Kampfrichter<br />

10. Während der Veranstaltung gilt die Badeordnung des Bades. Veranstalter und Ausrichter übernehmen<br />

keine Haftung bei Unfällen oder Diebstahl.<br />

11. Namentliche Änderungen innerhalb einer Mannschaft sind am Wettkampftag möglich, jedoch keine<br />

Nachmeldungen.<br />

Seite 3 von 4


12. Die Meldungen sind vollständig auf Meldelisten (DSV-Form 102 oder entsprechend) mit Bestzeitangabe<br />

abzugeben. Meldungen per E-mail sind erwünscht (Schnittstelle zum Programm SWIM).<br />

13. Den Meldungen ist ein amtlicher Meldebogen (DSV-Form 101) beizufügen. Durch die Abgabe der<br />

Meldungen bestätigt der Verein gem. § 7 der WB gleichzeitig die Sporttauglichkeit aller seiner aktiven<br />

Teilnehmer. Der meldende Verein bestätigt, dass alle gemeldeten Schwimmer beim DSV registriert<br />

sind (unabhängig vom Alter) und die nach WB § 15 Abs. 2 vorgeschriebene Jahreslizenz (ab dem 10.<br />

Lebensjahr) bezahlt wurde. Die Registriernummer der einzelnen Schwimmer ist anzugeben. Zum<br />

Vereinsnamen muss auch die Vereinsnummer gemeldet werden.<br />

14. Meldeschluss : Fr. 27. Mai 2011, 22.00 Uhr. Das Meldegeld ist als Verrechnungsscheck<br />

den Meldungen beizulegen oder spätestens bis zur Mannschaftsführerbesprechung beim Veranstalter<br />

zu entrichten.<br />

15. Das Meldegeld beträgt - bei Einzelstarts: 4,00 Euro - bei Staffelstarts: 6,0 Euro . Bei Meldung per<br />

Diskette oder Email reduziert sich das Meldegeld für den Einzelstart auf 3,75 Euro .<br />

16. Meldeadresse: Rudolf Wallimann Telefon: 0906 / 240153<br />

Dr. Loeffelad-Str. 22a Fax: 0906 / 9999353<br />

86609 Donauwörth Email: Rudolf.Wallimann@t-online.de<br />

17. Während der Veranstaltung ist das Freibad - Bistro geöffnet.<br />

Seite 4 von 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!