03.06.2013 Aufrufe

Vereinsbiographie - TSV Willershausen

Vereinsbiographie - TSV Willershausen

Vereinsbiographie - TSV Willershausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Chronik 90 Jahre <strong>TSV</strong> <strong>Willershausen</strong> 1919 e.V. 1919 - 2009<br />

Eine Erhöhung der Beiträge muß unbedingt vorgenommen werden, um weitere<br />

Neuanschaffungen vornehmen zu können. Aus beruflichen Gründen kann Walter<br />

Hillebrecht das Amt des 1.Vorsitzenden nicht mehr ausüben. Günther Joseph wird<br />

1.Vorsitzender, Walter Hillebrecht wird Schriftführer.<br />

Es wird beschlossen, ein Vereinsabzeichen anzuschaffen. Auch soll der Verein in das<br />

Vereinsregister eingetragen werden.<br />

Helmut Walter und Engelbert Soßna sollen eine Tischtennis-Sparte aufbauen. Da die<br />

Turner sich weigern, an den Turnübungen teilzunehmen, erklärt Oberturnwart Klütz,<br />

daß kein "Turnfest" stattfindet. Wegen der Sommerpause war es auch nicht möglich,<br />

die Erlaubnis für ein Fußball-Pokalturnier zu erhalten. Es findet somit ein C-<br />

Jugendspiel gegen Düderode und ein Herrenspiel gegen Bordenau statt.<br />

Am Abend des 12.7.1959 findet auf dem Saal Washausen die Ehrung der Mitgründer<br />

des Vereins statt. Es sind dieses: August Dröge, Otto Miehe, Fritz Barkhof, Friedrich<br />

Wilhelm, Ernst Sander (Schlosser), Wilhelm Sackmann, Heinrich Garbe, Friedrich<br />

Meyer, Fritz Schmidt, Hermann Meyer, Willi Dröge, Ernst v.d. Straten, Wilhelm<br />

Heidelberg aus Willensen, H. Meyer aus Greene, Wilhelm Fischer aus Kalefeld,<br />

Wilhelm Busch aus Seesen, Fritz Warnecke, Wilhelm v.d. Straten und Franz<br />

Strambach.<br />

Für 25-jährige Vereinstreue werden geehrt: August Drege, Wilhelm Voss, Richard<br />

Washausen, Richard Winkler und Adolf Wedekind.<br />

Bürgermeister Willi Lossie überbringt die Glückwünsche der Gemeinde <strong>Willershausen</strong>.<br />

Es gratulieren auch der Männer-Gesangverein, der Schützenverein, die Freiwillige<br />

Feuerwehr und die Kyffhäuser-Kameradschaft mit Überreichung von Präsenten. Vom<br />

Männer-Gesangverein werden zur Feier einige Lieder gesungen.<br />

Jubiläumsabrechnung: Laut Bericht des Kassenwartes bleibt ein Reingewinn von DM<br />

52,70 DM als Überschuß. Heinrich Kruck meldet sich zu einem Schiedsrichterlehrgang<br />

an.<br />

Laut Beitragsliste gehören dem Verein 54 Mitglieder über 14 Jahre und 45 Kinder an;<br />

so Kassenwart Erich König. Der 1. Vorsitzende Günther Joseph kritisiert die<br />

mangelnde Bereitschaft zum Turnen bei den Mitgliedern über 14 Jahre. Trotz idealer<br />

Übungsmöglichkeiten ist diese Sparte so gut wie zum Erliegen gekommen. Beim<br />

Fußball, so Heinz Spormann, läuft es recht gut. Er fordert mit lebhaften Worten mehr<br />

Disziplin in den Mannschaften. Wir können nicht alle Freunde sein, aber gute<br />

Kameraden.<br />

Kassierer auf dem Sportplatz sind Otto Ogurek, Richard Winkler, Rudi Sander und<br />

Erich König. Am 20.2.1960 soll ein Kappenfest stattfinden unter dem Motto: "Machen<br />

wir's den Schwalben nach". Die Vorbereitung übernehmen Konrad Klütz und Walter<br />

Wedemeyer. Vorweg ist eine Kinder-Maskerade vorgesehen. Eine Abgrenzung um<br />

das Spielfeld soll mit Eisenpfosten und einem Drahtseil in Eigenleistung erstellt<br />

werden. Das Seil wird von einem Sportkameraden gestiftet. Beim Schützenfest ist der<br />

<strong>TSV</strong> mit dabei.<br />

In den letzten Monaten des Jahres 1960 ist auch das Kinderturnen praktisch zum<br />

Erliegen gekommen. So die Worte des 1. Vorsitzenden Günther Joseph. In<br />

Gemeinschaftsarbeit mit der Gemeinde und dem SB. wurde an der Bahnseite des<br />

Sportplatzes und an der Böschung zum Grundstück Hillebrecht, ein Ballfangzaun<br />

errichtet.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!