03.06.2013 Aufrufe

Kreiskinderturnfest 2011 - Turnkreis Braunschweig

Kreiskinderturnfest 2011 - Turnkreis Braunschweig

Kreiskinderturnfest 2011 - Turnkreis Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NTB-Kreis <strong>Braunschweig</strong><br />

Andreas Fuckner<br />

Stellv. Vorsitzender<br />

Allgemeines Turnen<br />

Andreas Fuckner<br />

Frankfurter Straße 8<br />

38122 <strong>Braunschweig</strong><br />

Mail: ntb.kreis.bs@t-online.de<br />

Phone: 0531/893413<br />

<strong>Kreiskinderturnfest</strong> <strong>2011</strong><br />

Termin: Sonntag den 19.06.<strong>2011</strong><br />

10.00 bis 15.00 Uhr<br />

Ort: Sporthalle und Außengelände in Hondelage<br />

( In den Heistern)<br />

Teilnehmer: Mädchen und Jungen der Jahrgänge 1997 und jünger<br />

<strong>Braunschweig</strong>, den 30.01.<strong>2011</strong><br />

Wettkämpfe: WK Nr. 1/1: Gerätturn-Wettkampf für Mädchen + Jungen<br />

(Leistungsbereich)<br />

WK Nr 1/2: Gerätturn-Wettkampf für Mädchen + Jungen<br />

(Breitenbereich)<br />

WK Nr. 2: Teile-Turnen<br />

WK Nr. 3: Leichtathletik- Dreikampf<br />

Wertung: Jeder Jahrgang wird einzeln gewertet.<br />

Jungen und Mädchen werden getrennt gewertet.<br />

Auszeichnung: Jeder Teilnehmer erhält eine Erinnerungsmedaille<br />

und eine Urkunde.<br />

Kampfrichter/: Jeder teilnehmende Verein ist verpflichtet, für jeweils fünf Aktive<br />

Helfer einen Kari/ Helfer zu stellen.<br />

Die Kari/ Helfer sind auf dem Meldebogen schriftlich zu nennen.<br />

Pro fehlendem Kari/ Helfer werden am Wettkampftag 10,00<br />

Strafgeld eingezogen.<br />

Veranstalter: NTB-Kreis <strong>Braunschweig</strong><br />

Leitung: Andreas Fuckner und Kreisbeauftragte<br />

Meldung: Bis zum 5.Juni per E-Mail oder schriftlich auf dem beigefügten<br />

Meldebogen an o.g. Anschrift/Mail.<br />

Teilnehmergebühr: 6.00 pro Teilnehmer/in<br />

Barzahlung am Wettkampf


10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Turnfestes<br />

in der Sporthalle Hondelage<br />

10:30 Uhr Durchführung der Wettkämpfe<br />

ab ca. 12:00 Uhr Spielstationen<br />

(z. B. Hüpfburg, Sumo Ringer)<br />

Durchführung spielerischer Wettkämpfe<br />

(z. B. Orientierungslauf, Völkerball, Fitness-Test)<br />

ab ca. 14:00 Uhr Siegerehrung<br />

Programm<br />

Verpflegung: Der MTV Hondelage sorgt für das leibliche Wohl der Teilnehmer und<br />

Zuschauer.


WK Nr. 1/1 Gerätturn-Wettkampf für Mädchen<br />

Jahrgang 1997 und jünger<br />

Leistungsbereich:<br />

Turnerinnen, die schon auf Bezirksebene gestartet sind, sind nicht startberechtigt.<br />

Dieser Wettkampf ist für alle Turnerinnen ausgeschrieben, die an den Gerätturnwettkämpfen auf Kreisebene<br />

teilnehmen.<br />

WK-Inhalt: P 4 einfach + P 4 + P 5 wahlweise an jedem Gerät<br />

Übungsausführung:<br />

P 4 e b, a, a, a<br />

P 4 b, a, a, a<br />

P 5 b, a, a, a<br />

WK Nr. 1/1 Gerätturn Wettkampf für Jungen<br />

Jahrgang 1997 und jünger<br />

Leistungsbereich:<br />

Dieser Wettkampf ist für alle Turner ausgeschrieben, die an den Gerätturnwettkämpfen auf Kreis- und<br />

Bezirksebene teilnehmen.<br />

WK-Inhalt: P 5/ 6/ 7 wahlweise an jedem Gerät<br />

WK Nr. 1/2 Gerätturn-Wettkampf für Mädchen<br />

Jahrgang 1997 und jünger<br />

Breitenbereich:<br />

Turnerinnen, die schon bei Gerätturnwettkämpfen auf Kreisebene gestartet sind, sind nicht startberechtigt.<br />

WK-Inhalt: P 1– 5 wahlweise an jedem Gerät<br />

Übungsausführung:<br />

wahlweise Variante a oder b an jedem Gerät (siehe Anhang – Übungsbeschreibung)<br />

WK Nr. 1/2 Gerätturn-Wettkampf für Jungen<br />

Jahrgang 1997 und jünger<br />

Breitenbereich:<br />

Turner, die schon bei Gerätturnwettkämpfen auf Kreis- und Bezirksebene gestartet sind, sind nicht<br />

startberechtigt.<br />

WK-Inhalt: P 1 – 5 wahlweise an jedem Gerät<br />

Übungsausführung:<br />

wahlweise Variante a oder b an jedem Gerät (siehe Anhang – Übungsbeschreibung)


WK Nr. 2 Teile-Turnen<br />

Jahrgang 1997 und jünger<br />

Das Teile-Turnen wird an fünf Geräten angeboten: Sprung, Reck, Parallelbarren, Bank und Boden.<br />

Jedes Kind sucht sich von den 5 Geräten vier Geräte aus.<br />

An jedem der 4 Geräte wählt das Kind 3 Elemente aus dem Teilekatalog (siehe Anhang) aus und führt diese<br />

vor.<br />

Jedes Element hat je nach Schwierigkeitsgrad einen Ausgangswert von 2, 4 oder 6 Punkten.<br />

Die Ausgangswerte für jedes gezeigte Element werden auf der Startkarte eingetragen und am Ende addiert.<br />

Die Elemente müssen in der Grobform erkennbar sein, ansonsten wird der Ausgangswert nicht vergeben.<br />

Bei groben Ausführungsfehlern wird ein Abzug von 1 Punkt vom Ausgangswert vorgenommen.<br />

Bei besonders guter Ausführung kann ein Zusatzpunkt vergeben werden.<br />

Die Auswertung des Wettkampfes erfolgt anhand einer Leistungstabelle.<br />

WK Nr. 3 Leichtathletik-Dreikampf<br />

24 – 30 Punkte = Üben – Üben – Üben!<br />

31 – 40 Punkte = So la la!<br />

41 – 50 Punkte = Ganz ordentlich!<br />

51 – 60 Punkte = Gut!<br />

61 – 70 Punkte = Sehr gut!<br />

71 – 78 Punkte = Spitzenklasse!<br />

Jahrgang 1997 und jünger<br />

WK-Inhalt: 50 m Lauf, Weitsprung aus der Zone, Schlagball (80g)


Meldungen der Wettkampfteilnehmer<br />

Lfd.<br />

Nr.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

Name, Vorname der Teilnehmer<br />

Jahrgang WK Nr.


Meldungen der Kari/Helfer<br />

Lfd.<br />

Nr.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

Name, Vorname der Kari/Helfer<br />

Verein<br />

Einsatzwunsch<br />

WK Nr. 1-3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!