03.06.2013 Aufrufe

Befundbericht - GME Serv

Befundbericht - GME Serv

Befundbericht - GME Serv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Befundbericht</strong><br />

Projekt<br />

Auftragsnummer Zeichen:<br />

Typ:<br />

Fabrikat:<br />

Nummer:<br />

Standort Schiff Betriebsstunden 1705<br />

1<br />

Leistung 1780 kVA<br />

Drehzahl 900<br />

Frequenz 60 Hz<br />

Gewicht Spannung 690 V<br />

Grund der Revision: S t a t o r w i c k l u n g d e f e k t<br />

<strong>Befundbericht</strong>:<br />

• Phasenschluss an den Schaltverbindern innerhalb des Schaltkranzes. Durch Temperatureinwirkung wurden<br />

einige Spulen der Statorwicklung beschädigt. Stator muss neu gewickelt werden.<br />

• Polradwicklung nach Reinigung und Überarbeitung geprüft - i.O.<br />

• Haupt-Erregerstator geprüft - i. O. Haupt-Erregerrotor geprüft - i. O.<br />

• A-Lagerschild geprüft - i.O. B-Lagerschild geprüft - i.O.<br />

• Gleitlager auf der A-Seite durch Fehlausrichtung einseitig stark angelaufen. Riefenbildung und starker Abrieb im<br />

Lagergehäuse. Schalen müssen ausgetauscht werden.<br />

Welle A-seitig geprüft - i.O. Welle B-seitig geprüft - i.O.<br />

• Wellenende - i.O.<br />

• Kupplungshälfte geprüft - i.O<br />

• Dioden geprüft - gut / Varistoren geprüft - gut


Durchgeführte Leistungen:<br />

• Generator zerlegen und befunden<br />

• Statorwickelkopf zur Befundung an Cummins geschickt<br />

• Ständerwicklung ausgeschwelt<br />

• Statorwicklung erneuert<br />

• Statorwicklung imprägniert und mit Feuchtschutzlack lackiert<br />

• Polradwicklung gewaschen, getrocknet, Kupferperlen entfernt, Wicklung nachbearbeitet, prüfen<br />

• Polrad Einzelpolprüfung durchgeführt<br />

• Polrad mit Feuchtschutzlack nachimprägniert<br />

• Polrad dynamisch gewuchtet<br />

• Haupt-Erregerstator und Rotor dampfgestrahlt, getrocknet und geprüft<br />

• Wicklungen mit Feuchtschutzlack imprägniert<br />

• Klemmenkasten Hauptwicklungs- und Wandleranschlüsse geprüft<br />

• Hauptstromwandler elektrisch u. mechanisch geprüft<br />

• Statikwandler elektrisch und mechanisch geprüft<br />

• Wellenende auf Maßtoleranz geprüft<br />

• Neues A-Gleitlager auf Maßtoleranz und Oberfläche geprüft<br />

• Neues B-Gleitlager auf Maßtoleranz und Oberfläche geprüft<br />

• Dioden und Varistor gereinigt und geprüft<br />

• Generator montiert<br />

• Prüffeld Probelauf durchgeführt mit Aufnahme aller Kennlinien<br />

• Schwingungs- und Lagermessung<br />

• Hochspannungs- und Isolationstest<br />

• Abnahme DNV<br />

• Lackiert im Originalfarbton<br />

• Transport Luftkanäle verschlossen und Schutzgehäuse über dem Klemmenkasten montiert<br />

2


Foto-Dokumentaion:<br />

Generator nach dem abladen (ohne Klemmenkasten angeliefert)<br />

Wicklungsschaden auf der B-Seite, keine Verschmutzung, keine Feuchtigkeit<br />

3


Phasenschluss im Schaltkranz mit anschließendem Überschlag auf die Wicklung. Statorspulen<br />

zeigen keine Verformung durch große Lastzuschaltungen<br />

Verbrannter Stossverbinder<br />

4


Rotorwicklung stark von Kupferoxiden und Temperatur geschädigt<br />

5


Lagerung A-Seite mit defekter Lagerschale und verschmutztem Öl<br />

Defekte Lagerschale, Weissmetallabrieb an den Öeltaschen klar zu erkennen<br />

6


Rotor nach Waschen, Trocknen, Überarbeitung und Feuchtschutzlackierung<br />

Stator nach Neuwicklung<br />

7


Generator mit Transportsicherung und neu gebauter Schutzabdeckung für den Transport<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!