04.06.2013 Aufrufe

Heilpraktikerinnen- - LACHESIS eV

Heilpraktikerinnen- - LACHESIS eV

Heilpraktikerinnen- - LACHESIS eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Heilpraktikerinnen</strong>-<br />

<strong>LACHESIS</strong><br />

Veranstaltungskalender<br />

2. Jahreshälfte 2011


AdResseN<br />

<strong>LACHESIS</strong> e.V.<br />

Berufsverband für <strong>Heilpraktikerinnen</strong><br />

Verein von Frauen zur Förderung der Naturheilkunde<br />

GescHäFtsstelle:<br />

Forellensteig 4, 14542 Werder/Havel<br />

tel. 03327-66 84 80, Fax 03327-66 84 90,<br />

e-mail: info@lachesis.de, www.lachesis.de<br />

ReGION West (PlZ 40000-59999)<br />

z.Zt. Informationen über die Geschäftsstelle<br />

ReGION NORd (PlZ 20000-29999)<br />

Regionalstelle: Silke Willers<br />

Kleine Rainstrasse 44, 22765 Hamburg,<br />

tel. 040-39 90 37 69, e-mail: nord@lachesis.de<br />

ReGION MItte (PlZ 30000-39999, 60000-69999)<br />

Regionalstelle: Carmen Scharf,<br />

dreikönigsstr. 19, 60594 Frankfurt/Main,<br />

tel. 069-97 69 89 51, e-mail: mitte@lachesis.de<br />

ReGION süd-West (PlZ 70000-79999)<br />

Regionalstelle: Sabine Ehrenfeld<br />

Obertorplatz 3, 89597 Munderkingen,<br />

tel. 07393-95 46 90, e-mail: sued-west@lachesis.de<br />

ReGION süd-Ost (PlZ 80000-99999)<br />

z.Zt. Informationen über die Geschäftsstelle<br />

ReGION Ost (PlZ 00000-19999 )<br />

Regionalstelle: Annette Riechers-Wolff<br />

Urbanstr. 93, 10967 Berlin, tel. 030-69 17 424<br />

e-mail: ost@lachesis.de<br />

Impressum<br />

<strong>LACHESIS</strong> e.V., Lissy Schonauer-Schütz<br />

Gestaltung: Heike Stephanie Aßmann<br />

In der Hand halten Sie den Veranstaltungs-Überblick für das<br />

2 Halbjahr 2011 des Berufsverbandes für <strong>Heilpraktikerinnen</strong><br />

<strong>LACHESIS</strong> e.V..<br />

<strong>LACHESIS</strong> e.V. wurde im Oktober 1986 mit dem Ziel gegründet,<br />

eine frauenorientierte Naturheilkunde zu fördern. Wir<br />

haben uns die Aufgabe gestellt, Frauen in ihrem Beruf als<br />

<strong>Heilpraktikerinnen</strong> zu vertreten und die weibliche Tradition<br />

des Heilens zu wahren und zu erweitern. Der Verband ist offen<br />

für alle Therapeutinnen. Eine Vollmitgliedschaft kann<br />

jede Heilpraktikerin, mit der Erlaubnis zur Ausübung der<br />

Heilkunde nach dem Heilpraktikergesetz, erlangen. An die<br />

500 Mitfrauen bilden ein Netzwerk von <strong>Heilpraktikerinnen</strong>,<br />

die in unterschiedlichen Gebieten der Naturheilkunde tätig<br />

sind Berufliche Zusammenarbeit, Fortbildungen, fachlicher<br />

Austausch und die gegenseitige Unterstützung sind<br />

die Hauptpfeiler unserer Arbeit. Der vorliegende Veranstaltungskalender<br />

gibt einen Überblick über die Vielseitigkeit<br />

unserer Aktivitäten.<br />

Wir bieten jeder Mitfrau vielfältige Möglichkeiten ihr Engagement<br />

einzubringen, damit das breite Spektrum der Meinungen<br />

repräsentiert wird und eine lebendige Naturheilkunde<br />

erhalten bleibt. Der Verband ist mit vielen Fraueninitiativen<br />

aus dem gesundheitspolitischen Spektrum verwoben und<br />

Mitglied im AKF e.V. (Arbeitskreis Frauengesundheit in<br />

Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft). Über die Fachgruppe<br />

Homöopathie sind wir Kooperationspartnerinnen<br />

des BKHD (Bund Klassischer Homöopathen Deutschlands).<br />

Die Angebote in dieser Broschüre richten sich an <strong>Heilpraktikerinnen</strong><br />

und naturheilkundlich Interessierte. Die<br />

von der Geschäftsstelle und den Regionalstellen organisierten<br />

Fachfortbildungen und Veranstaltungen liegen in<br />

der Verantwortung von <strong>LACHESIS</strong> e.V. und richten sich<br />

ausschließlich an Frauen. Bei den anderen Veranstaltungen<br />

handelt es sich um Angebote von Mitfrauen, die in<br />

der Verantwortung der jeweiligen Veranstalterin liegen.<br />

Im Folgenden wird die Berufsbezeichnung Heilpraktikerin<br />

und Heilpraktikerin für Psychotherapie mit HP abgekürzt!<br />

3


4<br />

15<br />

Was bedeutet Qualität im Berufsverband Lachesis?<br />

<strong>LACHESIS</strong> SETZT KEINE GRENZEN<br />

SONDERN ÖFFNET RÄUME<br />

Fortbildungszertifikate<br />

Lachesis fordert von den Mitfrauen kein Fortbildungszertifikat,<br />

das auf einem Punktesystem bzw. anderen Bewertungssystemen<br />

nach Stunden, Einheiten, ... basiert, da dies keine<br />

Aussage zu Qualität ergibt, sondern zu Quantität.<br />

Zur Sicherung von Qualität hat Lachesis ein Wertpapier, ein<br />

Wertepapier und ein Ältestenrad<br />

Lachesis<br />

• hat eine basisdemokratische Struktur, in der Jede jederzeit<br />

die Möglichkeit zu eigenverantwortlicher Mitgestaltung<br />

hat<br />

• ist offen für Veränderungen und fördert ausdrücklich<br />

die Vielfalt<br />

• hat ein Netzwerk und stellt vielfältige Formen (Tagung,<br />

Internet, Regionaltreffen etc.) der Nutzung bereit<br />

• unterstützt seine Mitfrauen rechtlich, fachlich und in<br />

berufspolitischen Belangen<br />

• Fortbildungen sind therapieübergreifend und persönlichkeitsbildend<br />

• bietet einen intellektuellen Diskurs über den Beruf<br />

Heilpraktiker/in, den Umgang mit PatientInnen und<br />

KollegInnen, Gesundheit und Krankheit<br />

• hat eine Fachzeitschrift zu unterschiedlichen Schwerpunkten,<br />

die auch außerhalb des Verbandes gelesen<br />

wird<br />

• ist in frauenpolitischen Netzwerken<br />

Welche politischen Grundsätze vertritt Lachesis?<br />

GRUNDSATZpApIER<br />

Wir sind für ein selbstbestimmtes Leben und daher sind wir<br />

gegen sexuelle Ausbeutung und gegen sexualisierte Gewalt.<br />

Wir sind für Geschlechtergerechtigkeit und deshalb fördern<br />

wir die Eigenmacht und Selbstbestimmung der Frau in allen<br />

Lebensbereichen.<br />

Wir sind für eine Gesellschaft in der Jede / Jeder die Möglichkeit<br />

zu gleichberechtigten Teilhabe hat, unabhängig von<br />

sexueller Identität und Orientierung, Hautfarbe, Religionszugehörigkeit<br />

und Nationalität.<br />

Wir fühlen uns verpflichtet die Erde auch für die nachfolgenden<br />

Generationen als lebenswert zu erhalten. Daher sind<br />

wir gegen Atomkraft, Gentechnik, Massentierhaltung, Urwaldzerstörung,<br />

Überfischung der Meere, Biopiraterie und<br />

gegen Patente auf Leben.<br />

Wir sind für eine ökologische Landwirtschaft und für die<br />

Erhaltung der Artenvielfalt.<br />

Wir lehnen die profitorientierte Einflussnahme medizinischtechnischer<br />

Unternehmen und pharmazeutischer Großkonzerne<br />

in der Gesundheitsvorsorge und -versorgung entschieden<br />

ab.<br />

Wir fördern die Naturheilkunde und bewahren alte Heilweisen<br />

und entwickeln sie weiter.<br />

Was bedeutet in Kooperation mit Lachesis?<br />

Um ein breites Spektrum an Fortbildungen anbieten zu können,<br />

finden viele Veranstaltungen in Kooperation statt. Bei<br />

den Kooperationsveranstaltungen ist das Konzept auf die naturheilkundliche<br />

und frauenspezifische Ausrichtung geprüft.<br />

Die Referentin ist Lachesis-Mitfrau und das Seminar richtet<br />

sich nur an Frauen als Zielgruppe. Lachesis Frauen erhalten<br />

einen Preisrabatt.<br />

in Kooperation<br />

mit<br />

Berufsverband für<br />

<strong>Heilpraktikerinnen</strong><br />

<strong>LACHESIS</strong> e.V.<br />

5


6<br />

15<br />

Mammographie<br />

Informationen zur Mammographie-Reihenuntersuchungen<br />

Brustkrebs - informiertes Handeln<br />

in Vorsorge, Diagnose und Therapie<br />

Ein bundesweites Mammographiescreening gibt gesunden<br />

Frauen zwischen 50 und 69 Jahren die Möglichkeit<br />

alle zei Jahre die Brust röntgen zu lassen. Ziel dieser<br />

Reihenuntersuchung ist, durch Früherkennung die<br />

Streuung durch den Brustkrebs im Organismus zu verhindern<br />

und ihn mittels Entfernung (Operation), Chemotherapie<br />

und Hormontherapie frühzeitig zu behandeln.<br />

Es gibt viele Fragen in diesem Zusammenhang.<br />

• Welche Relevanz hat die Strahlenbelastung im Verhältnis zu<br />

einer frühzeitigen Diagnose?<br />

• Was bedeutet eine frühzeitige Diagnose für die patientin<br />

und welche Chancen hat sie?<br />

• Gibt es eine echte Brustkrebsvorsorge?<br />

• Welches sind die derzeitig diskutierten Auslöser für Brustkrebs<br />

und wie können wir unsere Brüste schützen?<br />

• Ist Krebs ein Damoklesschwert und welche Fragen tauchen<br />

mit diesem Begriff auf?<br />

• Gibt es andere Brustkrebsdiagnosemöglichkeiten?<br />

Für Informationsveranstaltungen und Vorträge, sowohl<br />

für Klientinnen als auch für Therapeutinnen, stehen bundesweit<br />

kompetente Kolleginnen aus unserem Verband<br />

zur Verfügung.<br />

Für nähere Informationen melden Sie sich in der Geschäftsstelle<br />

oder in einer Regionalstelle.<br />

Weitere Informationen:<br />

www.nationales-netzwerk-frauengesundheit.de<br />

www.akf-info.de<br />

Brustgesundheit<br />

Kooperationsveranstaltung<br />

„Sich gut fühlen –<br />

Netzwerk Brustgesundheit“<br />

Lachesis möchte Fachfrauen qualifizierte<br />

Grundlagen für Kurse zu Brustgesundheit -<br />

Brustselbstuntersuchung anbieten. Angeboten<br />

werden Ausbildungswochenenden und Austauschwochenenden<br />

für erfahrene und neue<br />

Kursleiterinnen.<br />

Weitere Informationen und Kontakt:<br />

elisabeth Benzing, tel: 0911-529 86 25,<br />

email: eli.benzing@nefkom.net<br />

Ein Verzeichnis<br />

praktizierender Kolleginnen<br />

mit Therapieschwerpunkten und<br />

aktuelle Termine finden Sie unter<br />

www.lachesis.de<br />

7


8<br />

HPV<br />

teure Impfung mit wenig Nutzen<br />

15<br />

Impfung “gegen” Gebärmutterhalskrebs?<br />

In einer groß angelegten Marketingkampagne ist es dem<br />

Hersteller des neuen Impfstoffes gegen krebsauslösende HP-<br />

Viren gelungen, MedizinerInnen und Krankenkassen von<br />

der zwingenden Notwendigkeit dieser Impfung zu überzeugen.<br />

Es wird die Hoffnung geschürt, dass somit Gebärmutterhalskrebs<br />

vermieden werden kann. Etwa 80% aller Menschen<br />

infizieren sich im Laufe ihres Lebens mit HPV, bei den<br />

meisten heilt die Infektion von alleine wieder aus. Bei ca. 1%<br />

der Frauen kommt es in der Folge zu Gebärmutterhalskrebs.<br />

1,8% aller Krebstodesfälle von Frauen in Deutschland ist auf<br />

Gebärmutterhalskrebs zurückzuführen. D.h., Gebärmutterhalskrebs<br />

ist keine sehr häufige Erkrankung in Deutschland<br />

und zudem meistens gut behandelbar.<br />

Der viel beworbene Impfstoff schützt nach den neuesten<br />

Studien in der Praxis zu 44% gegen HP-Viren der Stämme<br />

16 und 18. Gegen 46% der Viren schützt er nicht.<br />

Entsprechend der Studie wirkt der Impfstoff nicht bei<br />

Frauen, die schon infiziert sind. Das bedeutet, die Impfung<br />

ist nur für die Zielgruppe der 12- bis 17-jährigen Mädchen<br />

vorgesehen. Genau die Personengruppe, die in keiner<br />

Studie mit aufgenommen war. Langzeitstudien gibt<br />

es bisher in keiner der getesteten Gruppen, die Studien<br />

liefen höchstens über fünf Jahre. Eine Impfung ersetzt zudem<br />

nicht den qualitätsgesicherten Abstrich zur Krebsfrüherkennung,<br />

den sogenannten PAP-Abstrich.<br />

Um diesem Jubelgesang über die neue Impfung etwas entgegenzusetzen,<br />

ist es dringend notwendig, Frauen unabhängige,<br />

umfassende und zutreffende Informationen zu bieten.<br />

Gerne vermittelt Lachesis kompetente Referentinnen zu diesem<br />

Thema.<br />

Internetadressen zu Gebärmutterhalskrebs,<br />

HPV und zur Impfung<br />

• Feministisches Frauengesundheitszentrum Berlin:<br />

www.ffgz.de<br />

• AKF: www.akf-info.de<br />

• Robert Koch Institut: www.rki.de<br />

Inhalt<br />

Einleitung 3<br />

Das ist Lachesis 4-5<br />

Mammographie 6<br />

Brustgesundheit 7<br />

HPV 8<br />

Lachesis Angebote<br />

im Jahresüberblick 10<br />

Fachgruppenfortbildung 11<br />

Veranstaltungen der Regionalstellen 11<br />

Fit für die Praxis 14<br />

Existenzgründung,<br />

Buchführung und Steuern, Marketing,<br />

14<br />

Seminarleiterinnen 15<br />

Praxismanagement 16<br />

Angebote von Mitfrauen 17<br />

Angebote nach Regionen 22<br />

Angebote nach Fachgebieten 24<br />

Schulen 28<br />

Die Zeitung 31<br />

Lachesis-Adressen<br />

Geschäftsstelle 32<br />

Regionalstellen 2<br />

Impressum 2<br />

9


10<br />

Angebote<br />

IM JAHRESÜBERBLICK<br />

Nähere Infos unter:<br />

www.lachesis.de oder<br />

telefonisch in der lachesis-Geschäftsstelle<br />

<strong>LACHESIS</strong>-FACHFORTBILDUNGEN<br />

07.06.-10.6.2012:<br />

50. Lachesis Verbandstreffen<br />

Räume der Erinnerung<br />

Jubiläumsfeier 25 Jahre Lachesis<br />

Ort: SOBI, Bielefeld<br />

15<br />

FACHGRUppENFORTBILDUNGEN<br />

Homöopathie<br />

08-11.09.2011<br />

Insekten<br />

Ort: Altenhasungen bei Kassel<br />

Info: Birgit Lehmann, 0561-71499,<br />

praxis@birgit-lehmann.info<br />

Anja Kraus, 06646- 918484,<br />

anja.m.kraus@arcor.de<br />

Körperarbeit/ Körpertherapie<br />

23.-25. 09.2011<br />

Rund um das Zwerchfell<br />

Ort: Kultur- und Tagungshaus<br />

Rauenthal – Nähe Wiesbaden<br />

Info: Tamara Citovics, citovics@gmx.de<br />

Marita Blauth,<br />

marita.blauth@shiatsubonn.de<br />

VERANSTALTUNG DER REGIONALSTELLE<br />

MITTE<br />

16.10.2010<br />

Regionaltreffen der Region Mitte<br />

Ort: Frankfurt<br />

Info/Anmeldung: Regionalstelle Mitte, Carmen Scharf<br />

11


12<br />

VERANSTALTUNG DER REGIONALSTELLE<br />

NORD<br />

10.09.2011<br />

15<br />

Tumorerkrankungen –<br />

Die Bedeutung der Solunate im Behandlungskonzept<br />

Zunehmend werden wir in der Naturheilpraxis auch mit<br />

Tumorerkrankungen in unterschiedlichen Stadien konfrontiert.<br />

Drei von 10 Frauen und 4 von 10 Männern erkranken<br />

heute im Laufe ihres Lebens an Krebs; Tendenz<br />

steigend. Viele dieser betroffenen Menschen suchen<br />

nach individuellen und alternativen Möglichkeiten, um<br />

diesen Erkrankungen zu begegnen. Von uns Therapeutinnen<br />

werden dabei ganz persönliche und ganzheitliche<br />

Behandlungsvorschläge erwartet.<br />

Die Betrachtung der individuellen Situation aus spagyrischer<br />

Sicht und der Einsatz der Solunate können bei<br />

der Begleitung der betroffenen Menschen eine wichtige<br />

Rolle spielen.<br />

Themen dieser Fortbildung:<br />

1. Kurze Einführung in die Spagyrik<br />

nach Alexander von Bernus<br />

2. Tumorerkrankungen aus spagyrischer Sicht<br />

3. Therapeutischer Einsatz der Solunate<br />

(Wirkung und Verwendung)<br />

4. Erstellung individueller Behandlungskonzepte<br />

Referentin: Elfriede Schütze HP, Lachesis-Mitfrau<br />

Kurszeit: 11.00 – 17.00 Uhr<br />

Kosten: 15,- € Mitfrauen, 20,- € andere Frauen<br />

Ort: 22767 Hamburg,<br />

Lippmannstr. 59, EG - Eingang Tür 3<br />

Info/Anmeldung: Regionalstelle Nord,<br />

Silke Willers<br />

Anmeldeschluss am 26.08.11<br />

VERANSTALTUNG DER REGIONALSTELLE<br />

SÜD-WEST/SÜD-OST<br />

11. - 12. 11. 2011<br />

DIE KUNST DER ENTSCHLEUNIGUNG<br />

Selbstfürsorge / Self Care für<br />

professionelle Helferinnen<br />

Was tust Du als Behandlerin, Referentin, Dozentin, Seminarleiterin<br />

für Deine persönliche Selbstfürsorge?<br />

Was tust Du für Dich sich? Wie steht es um Deine Gesundheit?<br />

Was bedeutet für Dich Self Care?<br />

In diesem Seminar erfährst Du was Du selbst für Dich<br />

tun kannst, um Deine Kräfte zielgerichtet zu reaktivieren.<br />

Nutze die Kraft methodischer Pausen um Deinem persönlichen<br />

Alltag mit größerer Gelassenheit zu begegnen.<br />

Lerne, wie einfach es sein kann, mit wirkungsvoller<br />

Achtsamkeit für sich selber Sorge zu tragen.<br />

Was bedeutet<br />

DIE KUNST DER ENTSCHLEUNIGUNG?<br />

Verlangsamung der Beschleunigung.<br />

Mit Achtsamkeit aus der Spur der Beschleunigung<br />

treten um das persönliche Denken und Handeln zu<br />

reflektieren.<br />

Denken und Handeln ist Teil einer Prägung die veränderbar<br />

ist.<br />

Referentin: Beatrixe Haußmann, Heilpraktikerin,<br />

Lachesis-Mitfrau,<br />

Heilkunde-Coaching-Beratung,<br />

seit 1993 in eigener Praxis tätig.<br />

Ort: Wennenden (bei Blaubeuren)<br />

Seminarkosten: Lachesis-Frauen: 50.- €<br />

Andere Frauen: 60.- €<br />

Info/Anmeldung: Regionalstelle Süd-West,<br />

Sabine Ehrenfeld<br />

13


14<br />

FIT FÜR DIE<br />

PRAXIS<br />

Seminare für eine erfolgreiche Existenzgründung<br />

und Praxisführung<br />

praxismanagement - Existenzgründung -<br />

Buchführung und Steuern - Marketing<br />

diese Veranstaltungen führen wir in Kooperation mit<br />

erfahrenen Referentinnen durch.<br />

diese Veranstaltungen können über den Bildungsscheck<br />

NRW bezuschusst werden.<br />

Nähere Informationen und Anmeldung bei der genannten<br />

Adresse.<br />

VERANSTALTUNG VON<br />

GELD UND ROSEN -<br />

UNTERNEHMENSBERATUNG VON FRAUEN<br />

Nähere Informationen und Anmeldung unter<br />

www.geld-und-rosen.de, tel: 02251-62 54 32<br />

Existenzgründung für Gesundheitsberufe<br />

Referentin: Dr. Marie Sichtermann oder Pera Welz<br />

26.08. - 28.08.2011 in Dresden<br />

07.10. - 09.10.2011 in Münster<br />

19.11. - 20.11.2011 in Dortmund<br />

25.11. - 27.11.2011 in Goslar<br />

14.01. - 15.01.2012 in Aachen<br />

28.01. - 29.01.2012 in Marburg<br />

Buchführung und Steuern<br />

„Von der Quittung zur Einkommensteuer“<br />

Referentin: Franziska Bessau oder Brigitte Siegel<br />

19.08. - 20.08.2011 in Lüdenscheid<br />

26.08. - 28.08.2011 in Leipzig<br />

03.09. - 04.09.2011 in Magdeburg<br />

16.09. - 17.09.2011 in Homberg-Efze<br />

23.09. - 25.09.2011 in Euskirchen<br />

Marketing für Gesundheitsberufe<br />

„Den Laden in Schwung bringen“<br />

Referentin: Petra Welz oder Brigitte Siegel<br />

11.09.2011 in Düsseldorf<br />

07.11.2011 in Dresden<br />

07.11.2011 in Leipzig<br />

13.11.2011 in Celle<br />

Marie Sichtermann:<br />

Juristin, Unternehmensberaterin und Heilpraktikerin,<br />

Autorin des Buches „Heilkunde, Therapie und Selbständigkeit“,<br />

3. Aufl. August 2007<br />

Petra Welz:<br />

Dipl.Soz.päd, HPP, Tanztherapeutin,<br />

Unternehmensberaterin<br />

Franziska Bessau:<br />

Dipl. Kauffrau, feministische Bildungsarbeit,<br />

Unternehmensberaterin, seit 2008 Steuerberaterin ,<br />

www.steuerberaterinnenbuero.de<br />

Brigitte Siegel:<br />

Über Handel, Industrie und Bildungsarbeit zur Projekt- und<br />

Unternehmensberatung<br />

15


16<br />

VERANSTALTUNGEN VON<br />

BEATRIxE AGNES HAUSSMANN<br />

Nähere Informationen und<br />

Anmeldung unter<br />

www.praxisführung.com,<br />

tel: 02841-502795<br />

praxismanagement<br />

15<br />

Referentin: Beatrixe Agnes Haußmann<br />

Heilpraktikerin seit 1993 in eigener<br />

Praxis, viele Jahre Beratungstätigkeit<br />

zum Thema Praxismanagement<br />

innerhalb von <strong>LACHESIS</strong> e.V.<br />

Seminare für <strong>Heilpraktikerinnen</strong>,<br />

auch <strong>Heilpraktikerinnen</strong> „Psychotherapie“<br />

Praxismanagement<br />

„erfolgreiche Praxisführung“ I<br />

Regeln und Gesetze, Rechnungsstellung<br />

nach dem GebüH<br />

Ort: Moers<br />

Am: 17.09.2011, 10-18 Uhr<br />

Angebote von<br />

<strong>LACHESIS</strong> Mitfrauen<br />

Hier finden Sie bundesweite Angebote, nach Datum sortiert!<br />

Informationen sind auf der jeweiligen Webseite der<br />

Anbieterin zu finden.<br />

13.-15.08.11: Ute-Rahel Baer, HP<br />

die Fahrende Wildkräuterschule<br />

Neunjährige Ausbildung zum Kräuterweib,<br />

in alter Tradition wird pro Jahr eine Pflanze erforscht.<br />

Auch einzelne WE.<br />

Artemisia, uraltes mächtiges totgeschwiegenes Heilkraut<br />

Ort: Wernswig (Nähe KS)<br />

Info: 05626-921677,<br />

www.fahrende-wildkraeuterschule.de<br />

Mitte<br />

02.-03.09.11: Jutta Gerstadt, HP<br />

Mit allen sinnen – sein. sich von innen bewegen lassen.<br />

E-motional Expression<br />

Ort: Frankfurt, Info: 069-61993877<br />

www.jutta-gerstadt-psychotherapie.de<br />

Mitte<br />

10.-11.09.11: Gudrun Seeland, HP<br />

W.a.H.p.t., erkennen & deuten<br />

Ort: Wuppertal, Info: 02333-604594<br />

www.gudrun-seeland.de<br />

West siehe seite 24<br />

24.-25.09.11: Carien Wijnen, Ärztin, HP<br />

„Heilsames singen“, Seminar<br />

Ort: Berlin, Info: 030-6152187<br />

www.healingvoice.de<br />

Ost<br />

17


18<br />

15<br />

29.09.11: Carien Wijnen, Ärztin, HP<br />

Einjährige Fortbildung, Anfangsmodul<br />

„Ganzheitliche stimm- und Gesangsarbeit“<br />

Ort: Frauenbildungshaus Zülpich, Info: 02252-6577<br />

www.healingvoice.de<br />

West<br />

04.-06.10.11: Carien Wijnen, Ärztin , HP<br />

„Heilsames singen“, Seminar<br />

Ort: Bad Herrenalb, Info: 07083-3845<br />

www.healingvoice.de<br />

Süd<br />

08.-09.10.11: Gudrun Seeland, HP<br />

W.a.H.p.t., testen & Behandeln<br />

Ort: Wuppertal, Info: 02333-604594<br />

www.gudrun-seeland.de<br />

West siehe seite 24<br />

08.-09.10.11: Shakti Tjana-Marja, Hara-Meisterin, HP<br />

tanz der shakti<br />

Ort: Freiburg<br />

Info: 0761-276743,www.tantra-drachenhoehle.de<br />

Süd-West siehe seite 28<br />

14.-16.10.11: Maria Lanzmich, HP<br />

„Kohlenwasserstoffe“, Homöopathie (Sankaranmethode)<br />

mit Sigrid Lindemann<br />

Ort: Duisburg, Info: 0203-7290903<br />

maria.lanzmich@gmx.de<br />

West<br />

15.10.11: Carien Wijnen, Ärztin , HP<br />

„Heilsames singen“, Singtag mit Konzert<br />

Ort: Hamburg, Kirche der Stille , Info: 040-434334<br />

www.healingvoice.de<br />

Nord<br />

ab 15. 10.11<br />

su Wen<br />

Shiatsu, Akupressur und Fußreflextherapie<br />

1-jährige Grundausbildung in energetischer Körperarbeit<br />

Ort: Nürnberg, Info: 0911 5297777<br />

www.suwen.de<br />

Süd-Ost<br />

22.-23.10.11: Tamara Citovics, HP<br />

dorn-Methode und Breuss-Massage<br />

Ort: Neuss, Info: 0221-7603775<br />

www.naturheilpraxis-citovics.de<br />

West<br />

29.-30.10.2011 + 19.-20.11.2011:<br />

Nina Seifert, HP<br />

Ohrakupunktur-Basisausbildung<br />

Ort: Hamburg, Info: 040-41350798<br />

www.heilpraxis-seifert.de<br />

Nord siehe seite 25<br />

in Kooperation mit Lachesis.e.V<br />

29.10. - 02.11.11: Bali Schreiber, HP<br />

BeYo- BeckenbodenYoga Intensivwoche<br />

und Weiterbildung zur Kursleiterin<br />

Ort: Nürnberg, Info: 0911-5297777<br />

www.bali-schreiber.de<br />

Süd-Ost<br />

in Kooperation mit Lachesis.e.V<br />

04.-05.11.11: Jutta Gerstadt, HP<br />

Miteinander – sein. Community Dance. Begegnung und<br />

Berührung.<br />

Ort: Frankfurt, Info: 069-61993877<br />

www.jutta-gerstadt-psychotherapie.de<br />

Mitte<br />

19


20<br />

15<br />

12.-13.11.11: Dr. rer. nat. Andrea Lux, HP<br />

Verwandtschaft im tierreich,<br />

Eine Einführung in die Zoologie<br />

für Homöopathinnen<br />

Ort: Frauenhomöopathieschule Nürnberg<br />

Info: 0911-3002444,<br />

info@frauenhomoeopathieschule.de<br />

Süd-Ost siehe seite 26<br />

in Kooperation mit Lachesis.e.V<br />

18.-20.11.11: Carien Wijnen, Ärztin , HP<br />

„Heilende stimme“, Seminar<br />

Ort: Bielefeld, Info: 030-6152187<br />

www.healingvoice.de<br />

West<br />

19.-20.11.11: Gudrun Seeland, HP<br />

W.a.H.p.t., erfahren & Nutzen<br />

Ort: Wuppertal, Info: 02333-604594<br />

www.gudrun-seeland.de<br />

West siehe seite 24<br />

25.-27.11.11: Carien Wijnen, Ärztin ,HP<br />

„Heilende stimme“, Seminar<br />

Ort: Berlin, Info: 030-6152187<br />

www.healingvoice.de<br />

Ost<br />

26.11.11: Tamara Citovics, HP<br />

Honigmassage<br />

Ort: Düsseldorf, Info: 0221-7603775<br />

www.naturheilpraxis-citovics.de<br />

West<br />

24.-25.03.12: Dr. Susanne Sieben, Ärztin<br />

sankaran-Methode, Video-Fälle<br />

Ort: Frauenhomöopathieschule Nürnberg<br />

Info: 0911-3002444,<br />

info@frauenhomoeopathieschule.de<br />

Süd-Ost siehe seite 27<br />

in Kooperation mit Lachesis.e.V<br />

INDIVIDUELLE WEBSEITENGESTALTUNG<br />

maßgeschneidert<br />

individuell<br />

mit eigenem Design<br />

Da ich selbst Heilpraktikerin bin, kann ich zu den<br />

speziellen Anforderungen für HP-Webseiten beraten.<br />

Jessica Diedrich – Eulenkamp 67 – 22049 Hamburg,<br />

Tel. 040-65 99 38 76<br />

mail@jessica-diedrich.de - www.jessica-diedrich.de<br />

21


22<br />

Angebote<br />

nach Regionen<br />

Aktuelles und Termine<br />

auf den jeweiligen Webseiten der Mitfrauen<br />

OST<br />

PLZ: 00000 -19999 und neue Bundesländer<br />

Annette Riechers-Wolff, HP<br />

traumatherapie nach tRIMB ®,<br />

Pflanzenheilkunde energiearbeit<br />

Ort: Berlin<br />

Info: 030-6917424, anneri@freenet.de<br />

Maud Henrichs, HP, Reikimeisterin<br />

Ganzheitliche lebensbegleitung,<br />

Heilen mit Pflanzen, Heilen durch Berührung<br />

Heilen durch Bewegung<br />

einzelbehandlungen und Gruppen<br />

Ort: 15755 Teupitz – Egsdorf<br />

Info: 033766-21424, maud.henrichs@berlin.de<br />

SÜD-OST<br />

PLZ. 80000 - 99999<br />

15<br />

Bali Schreiber, HP<br />

BeYo – BeckenbodenYoga und Beckenbodentraining<br />

Ausbildung zur Kursleiterin<br />

Info: 0911-5297777,<br />

www.bali-schreiber.de<br />

in Kooperation mit Lachesis<br />

MITTE<br />

PLZ: 30000 -39999, 60000-69999<br />

Jutta Gerstadt, HP<br />

lifeArt coaching – lebensbegleitung, Personal Mastery<br />

Ort: Frankfurt<br />

Info: 069-625787, www.jutta-gerstadt-homoeopathie.de<br />

WEST<br />

PLZ: 40000 - 59999<br />

Rike Schütt-Berg, Dipl.-Biol., HP<br />

Kinesiologie-Ausbildung: touch for Health, Brain<br />

Gym, Kinesiologische Arbeit in der Naturheilpraxis<br />

Ort: Königswinter,<br />

Info: 02244-870841, www.kinesiologie-balance.de<br />

SÜD-WEST<br />

PLZ. 70000 – 79999<br />

Lydia Paulik-Rebe, HP Psychotherapie<br />

situation klären - Wege finden - leben gestalten mit<br />

Ausdrucksmalen,<br />

traumatherapie, Gestalttherapie<br />

Ort: Mannheim<br />

Info: 0621-4014555, www.kreativleben.net<br />

Doris Braune, HP<br />

Praxis für klassische Homöopathie,<br />

schwerpunkt Frauenheilkunde<br />

Ort: Stuttgart<br />

Info: 0711-5051423, www.homöopathie-praxis-braune.de<br />

23


24<br />

15<br />

Angebote nach<br />

Fachgebieten<br />

Zielgruppe: Homöopathinnen<br />

Fachfortbildung<br />

Dr. Susanne Sieben, Ärztin<br />

Sankaran-Methode<br />

Video-Fälle<br />

in Kooperation<br />

mit<br />

Berufsverband für<br />

<strong>Heilpraktikerinnen</strong><br />

<strong>LACHESIS</strong> e.V.<br />

Ort: Frauenhomöopathieschle Nürnberg<br />

Info: 0911-3002444, info@frauenhomoeopathieschule.de<br />

Kosten: 180 € / Lachesis-Frauen: 162 €<br />

Termin: 24.-25.03.2012<br />

Wo die Energie ist ... Videofälle nach der<br />

Empfindungsmethode nach Rajan Sankaran.<br />

Nachdem die Einführungsveranstaltung im November<br />

2010 für alle Beteiligten so inspirierend war, werden<br />

wir Fortsetzungsseminare mit Susanne Sieben<br />

anbieten. Susannes erfrischende Art und die gut<br />

aufgearbeiteten Videofälle machen das Arbeiten nach<br />

der Empfindungsmethode sehr lebendig und gut<br />

nachvollziehbar. Seit einigen Jahren hat Dr. Rajan<br />

Sankaran aus Mumbai eine Methode entwickelt, die die<br />

Vitalempfindung der Patienten und Patientinnen zur<br />

Grundlage der homöopathischen Verschreibung macht.<br />

In dieser Empfindung spiegelt sich sowohl die verstimmte<br />

Lebenskraft der PatientInnen wider als auch die Energie<br />

der Ausgangssubstanz des benötigten Heilmittels. Auf der<br />

Empfindungsebene des Menschen liegt der Schlüssel zum<br />

homöopathischen Arzneimittel.<br />

Wenn wir nach der „Empfindungs-Methode“ arbeiten,<br />

ist es unabdingbar, sicher die Kriterien zu erkennen, in<br />

welchem Naturreich eine zu heilende Arznei zu suchen<br />

ist. Für Neueinsteigerinnen in diese Methode wird es am<br />

Freitag eine kurze Einführung mit Andrea Lux geben.<br />

Zielgruppe: HPs / Ärztinnen, nur Frauen<br />

OHRAKUPUNKTUR<br />

Ausbildung<br />

Nina Seifert, HP<br />

Ohrakupunktur -<br />

Basis-Ausbildung an zwei Wochenenden<br />

Ort: Hamburg:<br />

Info: 040-41350798, www.heilpraxis-seifert.de<br />

Termin: 29.-30.10.2011 + 19.-20.11.2011<br />

Ohrakupunktur ist eine überschaubare Therapie, die auch<br />

für die Diagnostik hilfreich ist und sich gut mit anderen<br />

Therapieverfahren kombinieren lässt. Sie lernen fundiert<br />

die Theorie und Praxis und können dann direkt damit in<br />

der Praxis arbeiten<br />

Zielgruppe: HP, Interessierte<br />

Workshop/Ausbildung<br />

Gudrun Seeland, HP<br />

W.a.H.p.t.<br />

Ort: Ennepetal.,<br />

Info: 02333-604594, www.gudrun-seeland.de<br />

Termine:<br />

10.-11.09.11: Erkennen & Deuten<br />

08.-09.10.11: Testen & Behandeln<br />

19.-20.11.11: Erfahren & Nutzen<br />

in Kooperation<br />

mit<br />

Berufsverband für<br />

<strong>Heilpraktikerinnen</strong><br />

<strong>LACHESIS</strong> e.V.<br />

W.a.H.p.t., ist ein individuelles Therapiemodell, das<br />

die wesentlichen Heilungskomponenten von Wasser,<br />

Alarmpunkten, Homöopathie, energ. Psychologie und<br />

manuellen Testverfahren effektiv verbindet. W.a.H.p.t. ist<br />

in kurzer Zeit erlernbar.<br />

25


26<br />

Zielgruppe: Homöopathinnen<br />

Fachfortbildung<br />

Dr. rer. nat. Andrea Lux, Hp<br />

Verwandtschaft im Tierreich<br />

Eine Einführung in die Zoologie für<br />

Homöopathinnen<br />

15<br />

in Kooperation<br />

mit<br />

Berufsverband für<br />

<strong>Heilpraktikerinnen</strong><br />

<strong>LACHESIS</strong> e.V.<br />

Ort: Frauenhomöopathieschule Nürnberg<br />

Info: 0911-3002444, info@frauenhomoeopathieschule.de<br />

Kosten: 170 € / Lachesis-Frauen: 153 €<br />

Termin: 12.-13.11.2011<br />

In diesem Seminar geht es darum, Kenntnisse der<br />

‚Biologie der Arten‘ zu vermitteln als Grundlage für<br />

unsere homöopathische Arbeit.<br />

Diejenigen, die nach der Empfindungsmethode arbeiten,<br />

werden sich früher oder später mit Zoologie beschäftigen<br />

müssen und Kenntnisse über Verwandtschaftsgrad und<br />

Lebensweise der Tiere werden essentiell. An zwei Tagen<br />

werden wir den Überblick durch die wichtigsten Klassen<br />

und Ordnungen des Tierreiches vermittelt bekommen.<br />

Quasi eine Reise durch die Entwicklungsgeschichte....<br />

Die Kenntnisse der Biologie liefern uns eine wichtige<br />

Grundlage in der Homöopathie, besonders wenn ein<br />

Mittel mit nur wenigen oder keinen Symptome im<br />

Repertorium zu finden ist.<br />

Zielgruppe: Frauen<br />

tANtRA-YOGA<br />

Vortrag, Workshop<br />

Shakti Tjana-Marja, Hara-Meisterin, HP<br />

Tanz der Shakti<br />

Vortrag: Sa. 8.10.2011, 19 Uhr<br />

Workshop: So. 9.10.2011, 10 Uhr<br />

Ort: Freiburg<br />

Info: 0761-276743<br />

www.tantra-drachenhoehle.de,<br />

www.frauen-orgasmus-schule.de<br />

Die Frau bzw. Shakti kann sich jederzeit durch ihren<br />

(energetischen) Orgasmus mit der Kraft des Kosmos<br />

verbinden, da beide ihrem Wesen nach eins sind. Sie hat<br />

dadurch ein unbegrenztes Energie- und Liebes-Potential<br />

zur Verfügung. Die Bedeutung des Orgasmus im Tantra-<br />

Yoga sowie Energieübungen sind die Basis für den Tanz<br />

der Shakti.<br />

27


28<br />

SCHULEN<br />

Zielgruppe: An Alle<br />

HeIlPRAKtIKeRINNeN-<br />

AUsBIldUNG<br />

SUWEN<br />

Bali Schreiber, HP & Elisabeth Benzing, HP<br />

15<br />

Ort: Nürnberg, Infos: 0911-5298625, www.suwen.de<br />

2–jährige Ausbildung zur Heilpraktikerin an Wochenenden<br />

in Nürnberg: Medizinisches Prüfungswissen, TCM,<br />

Shiatsu und Akupressur<br />

AKAdeMIe sYsteMAtIscHe HOMöOPAtHIe<br />

Hauptreferenten<br />

Andreas Holling & Amati Holle<br />

Ort: Münster<br />

Info: amatiholle@hotmail.com,<br />

www.Akademie-Systematische-Homöopathie.de<br />

in Kooperation<br />

mit<br />

Berufsverband für<br />

<strong>Heilpraktikerinnen</strong><br />

<strong>LACHESIS</strong> e.V.<br />

Ausbildung mit hohem Praxisanteil. 720 Stunden lebendiger<br />

Unterricht, zuzüglich Online Seminare. Bewährte<br />

klassische Grundlagen, sowie neue Entwicklungen (Sankaran,<br />

Scholten; Arzneifamilien...). Quellenorientierte<br />

Anamnese nach R. Sankaran mit Schwerpunkt Live-<br />

Anamnesen zum Verständnis für tiefere Zusammenhänge.<br />

Zertifikat, jährliche Kündigung, Quereinstieg u. Abo<br />

möglich<br />

Zielgruppe: Frauen<br />

HOMöOPAtHIe AUsBIldUNG<br />

in Kooperation<br />

mit<br />

Berufsverband für<br />

<strong>Heilpraktikerinnen</strong><br />

<strong>LACHESIS</strong> e.V.<br />

FRAUENHOMÖOpATHIESCHULE<br />

Gudrun Barwig, HP & Dr. rer. nat. Andrea Lux, HP<br />

Ort: Nürnberg; Infos 0911-3002444<br />

www.frauenhomoeopathieschule.de<br />

Die Frauenhomöopathieschule wendet sich gezielt an<br />

Frauen, die Interesse daran haben, die weiblichen Aspekte<br />

in der homöopathischen Heilkunst ausfindig zu machen<br />

und sich auf sie zu beziehen. Wir wollen damit eine<br />

Ergänzung zum Mainstream und einen Gegenpol zu den<br />

sehr männlich geprägten Texten in der Fachliteratur bieten.<br />

Wir organisieren Fachfortbildungen für Kolleginnen<br />

und Grundausbildungen für Neulinge.<br />

‚Solide und doch anders’ vermitteln wir ein gutes Basiswissen<br />

als Fundament und darauf aufbauend experimentelle<br />

und frauenbezogene Homöopathie für neue<br />

Horizonte.<br />

29


30<br />

Zielgruppe: <strong>Heilpraktikerinnen</strong>,<br />

Ärztinnen, Hebammen und an<br />

Frauenheilkunde interessierte Frauen<br />

15<br />

AUs- UNd FORtBIldUNG<br />

in der Frauenheilkunde in klassischer Homöopathie und<br />

in verschiedenen Heilweisen der Naturheilkunde<br />

BELLIS<br />

Frauenschule für Homöopathie und<br />

Naturheilkunde<br />

Doris Braune, HP<br />

Ort : Stuttgart Info : 0711-5051423<br />

www.bellis-frauenschule.de<br />

in Kooperation<br />

mit<br />

An der Bellis-Frauenschule bieten wir Einzelseminare<br />

und als Ausbildung konzipierte aufeinander aufb auende<br />

Seminare in klassischer Homöopathie, in Frauenheilkunde,<br />

sowie weitere Vorträge und Seminare zum Th ema<br />

Gesundheit an<br />

22.-23. Oktober 2011<br />

Deine Entdeckung des Ähnlichkeitsgesetzes<br />

03.-04. Dezember 2011<br />

Die Pfl anzenwelt in der Homöopathie<br />

03.-04. März 2012<br />

Mittelaus der zweiten Reihe des Periodensystems<br />

05.-06. Mai 2012<br />

Mittel bei Kummer, Angst und Schockzuständen<br />

16.-17. Juni 2012<br />

Die homöopathischen Möglichkeiten bei<br />

schweren Pathologien<br />

Berufsverband für<br />

<strong>Heilpraktikerinnen</strong><br />

<strong>LACHESIS</strong> e.V.<br />

Fachzeitschrift des Berufsverbandes<br />

Verbandszeitschrift<br />

Nr. 28 Sterben und Tod<br />

Nr. 29 KÖRPER-Bilder feministisch BEWEGEN<br />

Nr. 30 Gynäkologie<br />

Nr. 31 Fit in der Praxis - Praxisalltag und Regeneration<br />

Nr. 32 Trauma und Heilungswege<br />

Nr. 33 Kompetenz in Frauenhand -<br />

der FrauenNaturHeilkundeKongress im Juni 2004<br />

Nr. 34 Schmerz<br />

Nr. 35 Krebs<br />

Nr. 36 Sexualität!<br />

Nr. 37 Zell-Kommunikation<br />

Nr. 38 Heilpfl anzen der Alpen<br />

Nr. 39 Heilen und heil werden<br />

Nr. 40 Frauenspezifi sche Krebserkrankungen /<br />

Lymphsystem<br />

Nr. 41 Räume der Erinnerung<br />

erscheint im Februar 2012<br />

Sonderausgaben:<br />

Homöopathie „Bäume“ 10,00 Euro<br />

„Entfremdung“ 6,00 Euro<br />

Preise<br />

Nr. 9-Nr. 22 4,00 Euro<br />

Nr. 23-Nr. 28 5,00 Euro<br />

Nr. 29-Nr. 35 7,00 Euro<br />

Nr. 36-Nr. 41 9,00 Euro<br />

(jeweils plus Porto)<br />

ABO bei: Gudula Willing<br />

Pliestermark 3, 46284 dorsten<br />

Fon 02362-2029190, Fax 9989368<br />

e-mail: zeitschrift @lachesis.de<br />

31


Ein Verzeichnis<br />

praktizierender Kolleginnen<br />

mit Therapieschwerpunkten und<br />

aktuelle Termine finden Sie unter<br />

www.lachesis.de<br />

<strong>LACHESIS</strong> e.V.<br />

Berufsverband für <strong>Heilpraktikerinnen</strong><br />

Verein von Frauen zur Förderung der Naturheilkunde<br />

Geschäft sstelle:<br />

Forellensteig 4<br />

14542 Werder/Havel<br />

Tel. 03327-668480<br />

Fax 03327-668490<br />

e-mail: info@lachesis.de<br />

www.lachesis.de<br />

GLS Gemeinschaft sbank<br />

BLZ: 43060967 Konto: 4014482600

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!