04.06.2013 Aufrufe

Baier 2010.pdf - Umweltforum Mannheim

Baier 2010.pdf - Umweltforum Mannheim

Baier 2010.pdf - Umweltforum Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Artenschutz in Kleingärten,<br />

Sportvereinen<br />

und<br />

Kirchengemeinden<br />

Worauf kommt es an ?


1992 Erdgipfel von Rio<br />

UN Konvention zum Schutz der biologischen<br />

Vielfalt<br />

bis heute von 192 Staaten unterzeichnet<br />

2007 Nationale Strategie zur<br />

biologischen Vielfalt<br />

2010 Internationales Jahr der<br />

Biodiversität<br />

DUH und BfN: Deklaration<br />

'Biologische Vielfalt in Kommunen'


Biologische Vielfalt – Biodiversität<br />

beschreibt die Variabilität unter lebenden Organismen<br />

jeglicher Herkunft<br />

● Artenvielfalt<br />

● genetische Vielfalt innerhalb einer Art<br />

● Abundanz, d.h. Anzahl Individuen einer Art<br />

● ökologische Vielfalt von Ökosystemen,<br />

Lebensräumen


Städte haben eine besondere Bedeutung für<br />

den Erhalt der Artenvielfalt<br />

einerseits<br />

● Kleinräumiger Strukturreichtum<br />

● Vielfältige Nutzungsarten<br />

● Artenvielfalt oft höher, wie im ländlichen Umland<br />

andererseits:<br />

● Weitere Zersiedlung bedroht die Vielfalt<br />

● Vielfalt basiert auf der Zunahme nicht heimischer<br />

Arten<br />

● 10%-12% Verlust heimischer Arten in letzten 100<br />

Jahren<br />

● Prognose der BfN: weitere 30% Verlust bis 2010


<strong>Mannheim</strong><br />

● 145km² – 14.500ha<br />

● davon sind über 50% Siedlungsfläche – 7500ha<br />

– Kleingärten – 227ha<br />

– Sportvereine - 170 Freisportanlagen, 6 Freibäder,<br />

10 Reitplätze, 196 Tennisanlagen<br />

– Kirchengemeinden<br />

im Vergleich:<br />

● 689ha NSG<br />

● 3605ha LSG


Aufbau der Grünflächen<br />

● Gehölze: Bäume und Sträucher<br />

● Rasen, Wiesen<br />

● Säume<br />

● Blumenrabatten


Insekten auf heimischen Gehölzen<br />

Salweide Schmetterlinge, Bockkäfer 213<br />

Weißdorn Schmetterlinge, Rüsselkäfer 163<br />

Schlehe Schmetterlinge, Rüsselkäfer 137<br />

Hasel Bockkäfer, Wanzen 112<br />

Brennnessel Schmetterlinge, Wanzen 107<br />

Wildrosen Schmetterlinge, Blattwespen 103<br />

Brombeere Schmetterlinge, Blattwespen 85<br />

Feldahorn Schmetterlinge, Bockkäfer 73<br />

Vogelbeere<br />

Falulbaum/<br />

Schmetterlinge, Wanzen 72<br />

Kreuzdorn<br />

Schmetterlinge, Blattläuse 45<br />

Heckenkirsche Schmetterlinge, Blattwespen 40<br />

Roter Hartriegel Schmetterlinge, Blattläuse 32<br />

Wildjohannisbeere Schmetterlinge, Blattwespen 30<br />

Liguster Schmetterlinge, Rüsselkäfer 21<br />

Pfaffenhütchen Schmetterlinge, Bockkäfer 21<br />

Schneeball Schmetterlinge, Blattläuse 17<br />

Schwarzer Holunder Schmetterlinge, Blattläuse 15<br />

Aus: Witt, Ein Garten für Vögel


Schmetterlinge auf Wiesenpflanzen<br />

Hornklee 46<br />

Wiesen-Flockenblume 44<br />

Taubenkropf-Leimkraut 38<br />

Löwenzahn 37<br />

Taubenskabiose 34<br />

Wiesen-Witwenblume 34<br />

Kleiner Sauerampfer 28<br />

Nickendes Leimkraut 28<br />

Hufeisenklee 28<br />

Saat-Luzerne 27<br />

Knäuelgras 26<br />

Wiesenklee 26<br />

Wiesensalbei 24<br />

Schafschwingel 24<br />

Skabiosenflockenblume 24<br />

Spitzwegerich 24<br />

Schafgarbe 23<br />

Esparsette 23<br />

aus: floraweb,Hitliste der Schmetterlingspflanzen


Anzahl<br />

der<br />

Schnitte<br />

Schnitthöhe<br />

Belastbarkeit<br />

Rasen 4 – 15 1-2cm strapazierbar 5-10<br />

Kräuterrasen 2 – 6 4-6cm Begehbar<br />

Anzahl<br />

Pflanzenarten<br />

10-30<br />

Blumenwiese 1 – 3 6-10cm Nicht begehbar 20-60


Eigenschaften von Kräuterrasen und<br />

Wiesen<br />

● Höhere Schnitthöhe - schnellerer Wiederaustrieb<br />

● Geringere Wasserverdunstung im Sommer<br />

● Blütenreich, vielfältiger Lebensraum


Entwicklung von Vielschnittrasen in<br />

Kräuterrasen oder Wiese<br />

● Veränderung des Mährhytmus<br />

● Neuanlage<br />

– Umbruch oder Abtragen der Grasnarbe<br />

– Planieren evtl. abmagern<br />

– Einsaat von Wildsaatgut<br />

● Streifeneinsaat von Wildsaatgut<br />

● Geduld


Mähgeräte<br />

Sense<br />

Balkenmäher<br />

Spindelmäher<br />

Schnitt Auswirkung<br />

auf Pflanzen<br />

Sauberer<br />

Schnitt<br />

Schneller<br />

Neuaustrieb,<br />

geringe Verdunstung<br />

Verlustrate<br />

bei Tieren<br />

Unsauberer<br />

Langsamer<br />

Neuaustrieb,<br />

Scheibenmäher Schnitt erhöhte Verdunstung 20%<br />

Sehr<br />

Langsamer<br />

unsauberer Neuaustrieb,<br />

Schlegelmäher Schnitt erhöhte Verdunstung<br />

2%<br />

bis<br />

100%<br />

Nach: Oppermann,1998


Säume<br />

● Übergang von Wiese oder Rasen zur Hecke,<br />

Gräser und spätblühende Kräuter Johanniskraut,<br />

Wilde Möhre, Pastinak, Disteln, Eisenkraut.......<br />

● Mahd alle 1 bis 3 Jahre<br />

● wichtiger Lebensraum und Überwinterungsplatz für<br />

Insekten, Spinnen, Kleinsäuger


Pflege<br />

● Hecken<br />

– Oktober bis Februar auf den Stock<br />

● Säume<br />

– Februar/März alle 2-3 Jahre, Schnittgut<br />

abräumen<br />

● Wiesen<br />

– Juni und September, Schnittgut abräumen<br />

● Laub<br />

– Kein Laubsauger<br />

– In Hecken, auf Haufen sammeln


Kleingärten<br />

25 Anlagen, 1 bis 34ha<br />

Funktionen für Pächter<br />

– Ruhe und Entspannung<br />

– Körperliche Betätigung, frische Luft<br />

– Anbau von Obst und Gemüse<br />

– Naturerfahrung<br />

Funktion für Allgemeinheit<br />

– Klimaverbesserung<br />

– Überlebensraum für heimische Tiere und Pflanzen


Strukturen im Garten<br />

● Gehölze<br />

Hecken und Obstbäume<br />

● Blumenbeete<br />

● Obst- und Gemüse<br />

● Rasen – Wiese<br />

● Kompost<br />

● Totholz<br />

● Teich<br />

● Trockenmauer


Gehölze im Kleingarten<br />

Weigelie, Bauernjasmin, Schneeball und co.<br />

– Immer ungefüllt !<br />

Holunder am Kompost<br />

Heimische Gehölze<br />

– Wildpflanzen statt Rindenmulch


Foto: B.Schlote-Sautter


Blumenbeete<br />

● Bauerngarten-Stauden<br />

– Päonien<br />

– Sonnenblumen<br />

– Dahlien<br />

– Taglilien<br />

– Anemonen<br />

– Phlox<br />

– Winterastern<br />

– Sonnenhut<br />

brauchen Düngung und sommerliches wässern


Wildblumen, 50cm hoch, sonnig, Mai-September<br />

– Heilziest<br />

– Skabiosen<br />

– Knautien<br />

– Ehrenpreis<br />

– Hornklee


Wildblumen, 50cm, halbschattig, Mai-September<br />

– Frauenmantel<br />

– Ehrenpreis<br />

– Storchscnabel<br />

– Habichtskraut


Wildblumen, bis 200cm, sonnig, Juni-Oktober<br />

– Königskerze<br />

– Muskatellersalbei<br />

– Karthäusernelke


Obst und Gemüse<br />

– Robuste Sorten<br />

– Kein Gift<br />

– Mischkultur und Fruchtfolge<br />

– Mulchen<br />

– Gründüngung<br />

– Jauche, Hornspäne, Kompost


Bodenpflege<br />

Spatentiefe Humusschicht mit Zonierung<br />

verschiedener Organismen<br />

Gemüsebeet<br />

– Mit Grabgabel lockern und mulchen<br />

– Gründüngung<br />

– Selten hacken<br />

– Kompost oder Mist<br />

– Kein Torf !


Herbstpflege<br />

● Kranke Pflanzen oder Pflanzenteile entfernen<br />

– Rosenblätter<br />

– Faules Obst<br />

– Pilzbefallenes Gemüse<br />

● Bodennaher Gehölzschnitt<br />

Frühjahrsputz<br />

● Staudenreste abschneiden


Nützlinge fördern<br />

– Strukturreichtum und Geduld<br />

– Insektenhotel<br />

– Vogelnistkästen<br />

– Totholzhaufen<br />

– Morsche Bretter<br />

– Alte Hochstamm-Obstbäume erhalten<br />

aber: keine Winterfütterung der Vögel


Trockenmauer, Lesesteinhaufen<br />

● Eidechsen, Erdkröten, Spinnen<br />

● Bau:<br />

– Fundament<br />

– Hangneigung<br />

– wackelfreier Bau<br />

– keine Kreuzfugen


Teich<br />

– flache Uferbereiche<br />

– magerer Unterboden, Kies<br />

– Folienrand senkrecht<br />

– spärlich bepflanzen<br />

– keine Fische


Wege<br />

● wassergebundene Wege statt Asphalt<br />

● Holzlhächsel, Rindenmulch<br />

Dach- und Fassadengrün<br />

extensives Dach: 5-10cm Substrat<br />

Fassade: kleine Kletterer mit Spalier<br />

Rosen, Clematis, Geißblatt


Artenschutz - worauf kommt es an ?<br />

Verwendung heimischer Pflanzen<br />

Vielfältige Lebensräume schaffen<br />

Behutsame Pflege nach ökologischen Bedürfnissen<br />

ermöglicht vielen Tieren ein (Über)Leben in der<br />

Stadt<br />

● erzieht zum genauen Hinschauen<br />

● bringt uns damit ökologische Zusammenhänge<br />

näher<br />

● lehrt uns Geduld<br />

● Naturerfahrung für Stadtkinder<br />

● macht den Wechsel Jahreszeiten erlebbar


Jeder von uns hat die Möglichkeit zu<br />

begreifen, dass auch er, sei er auch<br />

noch so bedeutungslos und machtlos,<br />

die Welt verändern kann.<br />

Jeder muss aber bei sich selbst<br />

anfangen<br />

Vaclav Havel


Ich bedanke mich für ihr<br />

Aufmerksamkeit<br />

Foto: B.Schlote-Saut

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!