04.06.2013 Aufrufe

Studiengangsordnung für den Master-Studiengang Mathematik in ...

Studiengangsordnung für den Master-Studiengang Mathematik in ...

Studiengangsordnung für den Master-Studiengang Mathematik in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.2. Wahlpflichtmodule<br />

Lehrmodul (Wahlpflicht) ECTS<br />

5<br />

Leistungs-<br />

zertifikats<br />

Sem<strong>in</strong>ar 4 B<br />

Überfachliche Kompetenzen 4 B<br />

Vertiefung aus dem Wahlpflichtkatalog <strong>Mathematik</strong> 16 A<br />

Vertiefung aus dem Wahlpflichtkatalog Informatik 12 A<br />

Vertiefung aus e<strong>in</strong>em der drei Spezialisierungsbereiche 22 A<br />

<strong>Master</strong>arbeit (MA5999) 30 A<br />

Praktikum <strong>Mathematik</strong> (MA5008) ersetzt 8 ETCS aus Wahlpflichtkatalogen oder<br />

Wahlpflichtkatalogen aus e<strong>in</strong>er Spezialisierung<br />

Summe (ohne Praktikum) 88<br />

typ<br />

8 B<br />

Für alle <strong>in</strong> diesem <strong>Master</strong>studiengang ist der Besuch e<strong>in</strong>es <strong>Master</strong>-Sem<strong>in</strong>ars sowie e<strong>in</strong>er Veranstaltung, die<br />

überfachliche Kompetenzen vermittelt, obligatorisch.<br />

Im Wahlpflichtbereich können 8 ETCS durch e<strong>in</strong> Praktikum ersetzt wer<strong>den</strong>. Je nach Inhalt können sich die-<br />

se 8 ECTS aus <strong>den</strong> Wahlpflichtkatalogen <strong>Mathematik</strong>, Informatik oder <strong>den</strong> Wahlbereichen der Spezialisie-<br />

rungen Life Science oder Bildgebung zusammensetzen. Das Praktikum kann auch bei e<strong>in</strong>er Unternehmung<br />

oder e<strong>in</strong>er sonstigen E<strong>in</strong>richtung stattf<strong>in</strong><strong>den</strong>, wenn es e<strong>in</strong>e Dozent<strong>in</strong> bzw. e<strong>in</strong>en Dozenten gibt, die bzw.<br />

der die Betreuung übernimmt.<br />

Die fachlichen Zuordnungen wer<strong>den</strong> jeweils von <strong>den</strong> betreuen<strong>den</strong> Dozenten getroffen. Grundsätzlich<br />

s<strong>in</strong>d alle Sem<strong>in</strong>are anerkennungsfähig, soweit diese <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em <strong>Master</strong>studiengang an der Technisch-<br />

Naturwissenschaftlichen Fakultät angeboten wer<strong>den</strong>. Für die Sem<strong>in</strong>are, die hier nicht aufgeführt wer<strong>den</strong>,<br />

ist vor Beg<strong>in</strong>n der Veranstaltung geme<strong>in</strong>sam mit der jeweiligen Dozent<strong>in</strong> bzw. dem Dozenten und dem<br />

Prüfungsausschuss die Anerkennung zu klären.<br />

<strong>Master</strong>-Sem<strong>in</strong>ar Typ SWS ECTS<br />

Leistungs-<br />

zertifikats<br />

MA5009 <strong>Master</strong>-Sem<strong>in</strong>ar MML S 2 4 B<br />

MA5612<br />

Stochastische Modellierung <strong>in</strong> der Infektionsepidemio-<br />

logie <br />

typ<br />

S 2 4 B<br />

CS5175 Sem<strong>in</strong>ar Organic Comput<strong>in</strong>g S 2 4 B

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!