04.06.2013 Aufrufe

Union Minden sieht sich gut aufgestellt - Union Minden e.V.

Union Minden sieht sich gut aufgestellt - Union Minden e.V.

Union Minden sieht sich gut aufgestellt - Union Minden e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bericht „MT“ von der Jahreshauptversammlung am 28.03.2008<br />

<strong>Union</strong> <strong>Minden</strong> <strong>sieht</strong> <strong>sich</strong> <strong>gut</strong> <strong>aufgestellt</strong><br />

Jahreshauptversammlung beschließt Beitragsanpassung<br />

Annelore Voigt, Bernd Müller und Reiner Flessner hören auf<br />

Auf einem <strong>gut</strong>en Weg <strong>sieht</strong> Vorsitzender Torsten Schwier den Sportverein <strong>Union</strong> <strong>Minden</strong>.<br />

45 Mitglieder wohnten jetzt der Jahreshauptversammlung bei, in der neben Berichten,<br />

Vorstandswahlen und eine Beitragsanpassung auf der Tagesordnung standen.<br />

Abschied von der Vorstandsarbeit nahm nach über 30 Jahren Annelore Voigt, die die<br />

Breitensport-Abteilung führte. "Ich gehe mit einem lachenden und einem weinenden Auge", sagte<br />

sie und wünschte Nachfolgerin Marion Kästel alles Gute.<br />

Verabschiedung von. A. Voigt und R. Flessner<br />

Seinen vorerst letzten Bericht als Geschäftsführer gab Bernd Müller ab, der dem Verein aber<br />

als 3. Geschäftsführer Funktionsträger erhalten bleibt. "Auch wenn ich nicht immer so nahe am<br />

aktuellen Sportgeschehen dran war, habe ich von den Mitgliedern und allen Vorständen immer viel<br />

Verständnis erfahren", sagte er.<br />

Sein Nachfolger heißt Peter Ludwig. Mit Reiner Flessner trat ein weiteres Vorstandsmitglied ab,<br />

der bisher Abteilungsleiter Fußball war. Diese Aufgabe teilen <strong>sich</strong> künftig Bernd Vogel und Tobias<br />

Glombek.<br />

Auf die finanzielle Mehrbelastung des Vereins wies Schatzmeister Anton Jakob hin, der aufgrund<br />

wegfallender öffentlicher Zuschüsse und steigender Energiekosten plus Fixkosten wie<br />

Verbandsabgaben eine moderate Beitragsanpassung vorschlug. "Da kommen auch künftig ganz<br />

schwere Aufgaben auf uns zu", prognostiziert Jakob. Die Mitglieder schlossen <strong>sich</strong> seiner Meinung<br />

mehrheitlich an.<br />

"Sportlich überragend" nannte Torsten Schwier das 23. Weserspucker-Turnier, mit dem der Verein<br />

dank Heinz Albersmeier auch überregional auf <strong>sich</strong> aufmerksam gemacht habe. Positiv war auch<br />

das Abschneiden der ersten Senioren-Mannschaft, die zu einem Spitzenteam der Landesliga<br />

herangereift ist.


Sorgenkind bleibt aus Schwiers Sicht indes die zweite Mannschaft, während die Jugendfußball-<br />

Abteilung (aktuell 14 Teams, darunter drei Mädchenmannschaften) <strong>gut</strong> <strong>aufgestellt</strong> sei.<br />

Als nächstes sportliches Großereignis steht am 20. und 21. Juni der 24-Stunden-Lauf an, der zum<br />

elften Mal ausgetragen wird. Bis dahin hofft der Verein auf die Fertigstellung der vierten<br />

Umkleidekabine am Mittelweg-Sportheim.<br />

Ein Dauerthema bleiben die Trainingsbedingungen. Insbesondere die marode Flutlichtanlage am<br />

Mittelweg beeinträchtigt in den Herbst- und Wintermonaten trotz mehrerer Reparaturen den<br />

wöchentlichen Trainingsablauf.<br />

<strong>Union</strong> <strong>Minden</strong>s Vorstand (von links): Tobias Glombek, Heinz Albersmeier, Peter Ludwig,<br />

Torsten Schwier, Günther Rademacher, Marion Kästel, Rainer Thielking, Rüdiger Böke,<br />

Anton Jakob, Manfred Rösener, Bernd Müller und Bernd Vogel.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!