04.06.2013 Aufrufe

Leichtathletik - Sportgemeinschaft Neukirchen-Hülchrath e.V.

Leichtathletik - Sportgemeinschaft Neukirchen-Hülchrath e.V.

Leichtathletik - Sportgemeinschaft Neukirchen-Hülchrath e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Energie Cross <strong>Neukirchen</strong> 2013<br />

Was haben wir nicht schon alles erlebt: Kälte, Sonne, tief gefrorenen Boden, Matsch. So schlammig und matschig<br />

wie in diesem Jahr war’s allerdings noch nie. Der DLV schreibt im Bericht über die Ersten der Crossveranstaltung:<br />

Die nach teils heftigem Dauerregen ebenso tiefe wie rutschige Strecke war für den Schweizer Meister über 5.000<br />

Meter, Rolf Rüfenacht, kein Problem. Im Gegenteil: Der 28‐Jährige trotzte den scheinbar widrigen Umständen. Echte<br />

Cross‐Verhältnisse, die er lockeren Fußes parierte. …In der letzten der fünf profilierten und mit einem massiven<br />

Hügel garnierten Runden machte Benedikt Karus (25:34 min) ernst und setzte sich im Kampf um Platz zwei aus einer<br />

vierköpfigen Verfolgergruppe ab. "Ein super Rennen", sagte der Deutsche Meister über 3.000 Meter Hindernis.<br />

Und im Bericht eines Volksläufers liest sich das so: Was für eine Matsche! Trotz schönem Laufwetter – es ist zwar<br />

windig, aber trocken mit etwas Sonnenschein und um 2° C „warm“ – ist die Crossstrecke in <strong>Neukirchen</strong> durch den<br />

Dauerregen zuvor total aufgeweicht….Tückisch sind vor allem die vielen Steigungen und Gefällstücke, bei denen ich<br />

öfter als jeder andere Starter in den Schlick greifen muss, um totale Bauchlandungen zu verhindern. Auf den<br />

flacheren Passagen verursachen immerhin die Schuhe aller Läufer diese glucksenden Geräusche, die so unglaublich<br />

viel Kraft kosten.<br />

Es ist klar, dass solche Verhältnisse nicht unbedingt jeden Freizeitjogger, sondern eher den Ganzjahresläufer<br />

anziehen, obwohl: Die 3 x 800 m‐Staffel als Einstiegslauf für Nicht‐Leichtahtleten fand mit 10 Staffeln guten<br />

Zuspruch und ist eine gute und attraktive Option für „Schnupperläufer“. Nicht ganz so aufwändig, dafür auf solider<br />

finanzieller Basis stehend, wurde insgesamt eine trotz fordernder Bedingungen erfolgreiche Veranstaltung auf die<br />

Beine gestellt.<br />

Was hat sich läuferisch in den letzten Wochen getan?<br />

Natürlich waren unsere Athleten auch wieder bei zahlreichen Veranstaltungen vertreten. Hier ein kleiner Überblick:<br />

Nach verletzungsbedingtem Minimaltraining konnte Ralf Weis der Versuchung nicht widerstehen, doch noch mal<br />

auf längere Strecken zu gehen, und absolvierte den Berlinmarathon in beachtlichen 3:31 h sowie die 50 km von<br />

Bottrop in 4:12 h.<br />

Wie in jedem Jahr war auch die 40. Auflage des Neusser Erftlau‐<br />

fes sehr gut besucht. In den Kinderläufen rannten 15 Neukirch‐<br />

ner mit (1. Plätze für Paulina Majer und Kemi Körsgen, 3. Platz<br />

für Nils Dietzgen), weitere 6 füllten den 5 km‐Lauf auf (1. Platz<br />

für Bruni Meurer‐Fieser, 3. Plätze für Tabea Horschler, Alfred<br />

Karstens, Max Schiffer) und 10 nahmen die 15 km unter ihre<br />

Füße (1. Plätze Daniela Bach, Meike Nellessen, Bernd Juckel).<br />

Nachdem er sich im Urlaub hatte vom Hund beißen lassen,<br />

konnte Willy Helfenstein beim Crosslauf in Frechen, den er über 5 km in 21:32 min beendete, einen Vorgeschmack<br />

auf die Altersklasse M60 erleben, wurde nach Vorlage seiner Geburtsurkunde dann aber doch als Sieger der M50<br />

gelistet – ein letztes Mal, denn das neue Jahr begrüßte ihn als Jung‐M55er.<br />

Klirrende Kälte, Schnee und Eispassagen erwarteten die wiederum zahlreichen Neukirchner Teilnehmer beim<br />

Nikolauscross in Neuss. Neuss ist offensichtlich ein guter Ort, denn erneut konnten unsere Athleten ordentlich<br />

„absahnen“. Erste Plätze gingen an Paulina Majer (600 m, W7), Kemi Körsgen (800 m, W8), Bernd Juckel (5000 m,<br />

M60), zweite Plätze an Meike Nellessen (3000 m, wJugA), Brigitte Gaens (3000 m, W50), Alfred Karstens (5000 m,<br />

M70) und ein dritter Platz an Helmut Hahn (5000 m, M50).<br />

Das Jahr 2012 klang für so manche(n) mit einem der unzähligen Silvesterläufe aus.<br />

Die Gelegenheit hierzu nutzten in Essen die Familien Nellessen, Dicken und Majer,<br />

wobei Paulina und Maxima in ihren Läufen Platz 1 und 2 belegten und Meike (2.)<br />

und Kathrin (3.) sowie als Mannschaft Meike, Kathrin und Ute als Mannschafts‐<br />

zweite ebenfalls die Medaillenränge erreichten.<br />

Zweite läuferische Hochburg an diesem Tag war Wegberg mit 5 1/2 Athleten der<br />

SG <strong>Neukirchen</strong>‐<strong>Hülchrath</strong>, die mit 2 x Platz 1 (Daniela Bach, Brigitte Gaens über 5<br />

km) und 1 x Platz 2 (Matthias Bach, 5 km) den Verein würdig vertraten. Fred Posch‐<br />

inski (8. über 10 km) und der mal wieder aus der Versenkung aufgetauchte Michael<br />

Kannenwischer (9. über 10 km) zählten als Läufer Nummer 4 und 5. Und wer war<br />

die „halbe Person“? Nun, Meikel Korfmacher, der auf Platz 3 über 5 km lief, war<br />

einige Stunden später neues Vereinsmitglied, so dass eine vorweg genommene,<br />

halbe Zählung gerechtfertigt erscheint.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!