04.06.2013 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

III. Stellungnahme 284<br />

1. Kein Widerspruch zwischen den Urteilen von 1834 und 2006 284<br />

2. Keine fiducie-sürete außerhalb des gesetzlich gesteckten<br />

Rahmens? 285<br />

B) Die Sicherungstreuhand und die fiducie-sürete als publizitätslose<br />

Kreditsicherungsrechte 289<br />

I. Fehlende Möglichkeiten der Registereintragung nach deutschem<br />

Recht 291<br />

II. Der Grundsatz der Registereintragung im französischen<br />

Sicherungsrecht und die Abweichung hiervon für die fiducie-sürete 292<br />

1. Die Registereintragungsfähigkeit französischer<br />

Mobiliarsicherungsrechte 293<br />

a) Beispiele eintragungsfähiger Mobiliarsicherungsrechte 293<br />

aa) Das neue besitzlose Pfandrecht des gemeinen Rechts 293<br />

bb) Spezielle besitzlose Pfandrechte 294<br />

cc) Die Eintragungsfähigkeit des Finanzierungsleasings 297<br />

b) Keine Berücksichtigung der Bösgläubigkeit des<br />

Dritterwerbers bei fehlender oder fehlerhafter Eintragung<br />

eines zeitlich früheren Sicherungsrechts 297<br />

2. Keine Publizität der fiducie-sürete 299<br />

III. Stellungnahme 300<br />

C) Anerkennung der deutschen Sicherungstreuhand durch<br />

französische Gerichte nach Einführung der fiducie-sürete? 306<br />

I. Problemstellung: Anwendung der Lex rei sitae bei ins Ausland<br />

verbrachten Kreditsicherheiten 306<br />

1. Die Problematik der Lex rei sitae im Bereich der<br />

Kreditsicherungsrechte 306<br />

2. Die Anerkennung dinglicher Sicherheiten im deutschfranzösischen<br />

Rechtsverkehr 309<br />

a) »Liberalität« der deutschen Rechtsprechung gegenüber<br />

ausländischen Kreditsicherheiten 309<br />

b) Rigidität der französischen Gerichte in Bezug auf die<br />

Anerkennung ausländischer Kreditsicherheiten 311<br />

aa) Die mangelnde Anerkennung der deutschen<br />

Sicherungsübereignung durch französische Gerichte 311<br />

bb) Der verlängerte Eigentumsvorbehalt unter dem<br />

Einfluss der französischen Lex rei sitae 313<br />

II. Anerkennung der deutschen Sicherungstreuhand nach Einfuhrung<br />

der fiducie-sürete und nach der Pfandrechtsreform von 2006? 314<br />

1. Aufhebung des pacte-commissoire-Verbots 315<br />

2. Artt. 2019 f. Code civil als orde-public-Vorschriften? 316<br />

III. Stellungnahme 317<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!