05.06.2013 Aufrufe

NAturAl ruNNINg-guIDe - asics

NAturAl ruNNINg-guIDe - asics

NAturAl ruNNINg-guIDe - asics

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>NAturAl</strong> <strong>ruNNINg</strong>, Aber<br />

rIChtIg: DIe lAufteChNIk<br />

erster bodeNKoNtaKt<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

22<br />

Der Oberkörper ist aufgerichtet und nur minimal vorgeneigt.<br />

Der Fuss setzt flach auf dem Boden auf, das Fussgewölbe<br />

fängt den Stoss ab.<br />

Der Unterschenkel steht nahezu senkrecht unter dem<br />

leicht gebeugten Knie.<br />

Durch die Beugung ist das Knie muskulär gestützt und<br />

kann leicht federn – das verringert die Stosskräfte.<br />

3<br />

1<br />

4<br />

Fuss-<br />

auFsatz<br />

stütz<br />

2 2<br />

der Fuss (ausseNKNÖchel) beFiNdet sich<br />

seNKrecht uNter der hÜFte (grosser<br />

rollhÜgel)<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Das Knie des Standbeins fängt das volle Körpergewicht<br />

ab. Dabei stabilisiert die Oberschenkelmuskulatur das<br />

Knie.<br />

Auch der Fuss arbeitet mit: Die muskuläre Spannung<br />

sorgt einerseits für Dämpfung, andererseits stützen und<br />

führen die gleichen Muskeln den Sprunggelenkbereich.<br />

Der Oberkörper ist aufrecht.<br />

3<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!