05.06.2013 Aufrufe

Um die Datei zu öffnen hier klickenPART-PRC002-DE.pdf

Um die Datei zu öffnen hier klickenPART-PRC002-DE.pdf

Um die Datei zu öffnen hier klickenPART-PRC002-DE.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

162<br />

Größere<br />

Zuverlässigkeit<br />

Reduzierung der<br />

Betriebskosten<br />

Reduzierung der<br />

Wartungskosten<br />

Geringerer<br />

Energieverbrauch<br />

VarioTrane TR1 Antriebe<br />

mit variabler Drehzahl<br />

Trane Care TM -Serviceleistungen<br />

HLK-Servicelösungen für eine<br />

optimale Gebäudeperformance<br />

Trane Care TM Serviceleistungen<br />

verbessern <strong>die</strong> Energieausnut<strong>zu</strong>ng<br />

Trane Care TM schlägt wirtschaftliche Lösungen <strong>zu</strong>r Verbesserung der Energieleistung Ihres<br />

Systems vor, <strong>die</strong> direkte Einsparungen <strong>zu</strong>r Folge haben.<br />

Reinigung der<br />

Wärmeaustauscher<br />

Verschmutzte<br />

Wärmeaustauscher können<br />

<strong>die</strong> Effizienz des Systems<br />

drastisch vermindern. So<br />

können beispielsweise<br />

Ablagerungen von 1 mm<br />

Dicke <strong>die</strong> Effizienz um 45 % reduzieren. Aus <strong>die</strong>sem<br />

Grund sollten Wärmeaustauscher <strong>zu</strong>r ordnungsgemäßen<br />

Wartung regelmäßig gereinigt werden. Stellen Sie sich<br />

ein System vor, das Ihre Wärmeaustauscher während des<br />

Betriebs reinigt. Trane kann Ihnen ein solches System<br />

<strong>zu</strong>r Verfügung stellen. Dadurch wird gewährleistet, dass<br />

Ihr System immer mit maximaler Effizienz arbeitet und<br />

Wartungskosten und Ausfallzeiten reduziert werden.<br />

Integration in ein Gebäudemanagementsystem<br />

Ablassventil<br />

Antriebe mit<br />

frequenzgesteuerter,<br />

variabler Drehzahl<br />

Einspritzventil<br />

Rohrwärmeaustauscher<br />

Klappe<br />

Energiekosten können auch<br />

einfach durch eine Anpassung<br />

der Motordrehzahlen der<br />

Ventilatoren und Pumpen Ihres<br />

Systems eingespart werden. Da<br />

<strong>die</strong> Belastungsanforderung von<br />

Gebäuden während des Tages (und der Nacht) und an den<br />

7 Tagen der Woche unterschiedlich sind, müssen Ventilatoren<br />

und Pumpen auch nicht immer mit denselben Drehzahlen<br />

laufen. Trane kann vorhandene Ventilatoren und Pumpen auf<br />

Antriebe mit frequenzgesteuerter, variabler Drehzahl umrüsten,<br />

so dass <strong>die</strong>se ihre Drehzahlen exakt an <strong>die</strong> Lastanforderungen<br />

Ihres Gebäudes anpassen und den Energieverbrauch reduzieren.<br />

Die VarioTrane-Antriebe mit frequenzgesteuerter, variabler<br />

Drehzahl sind in ein Gebäudemanagementsystem (BMS)<br />

integriert und liefern eine komplette Lösung für alle<br />

Anwendungen:<br />

• Niedrigerer Schalldruckpegel<br />

• Präzisere Regelung<br />

• Strömungsanpassung ohne TA-Ventil<br />

• Kontinuierliche Strömung auch bei verstopftem Filter<br />

PART-<strong>PRC002</strong>-<strong>DE</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!