05.06.2013 Aufrufe

Neues Partnersystem erfolgreich eingeführt - TuS 64 BÖSINGHOVEN

Neues Partnersystem erfolgreich eingeführt - TuS 64 BÖSINGHOVEN

Neues Partnersystem erfolgreich eingeführt - TuS 64 BÖSINGHOVEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20. März 2013<br />

Jahrgang 16 – Heft 1<br />

<br />

<br />

<strong>Neues</strong> <strong>Partnersystem</strong> <strong>Partnersystem</strong> <strong>erfolgreich</strong> <strong>erfolgreich</strong> <strong>eingeführt</strong>: <strong>eingeführt</strong>:<br />

Der <strong>TuS</strong> freut sich über 20 neue starke Partner<br />

näheres näheres dazu im Heft


Du möchtest Karate ausprobieren?<br />

Dann komm einfach vorbei!<br />

Wir trainieren barfuß.<br />

Du brauchst nur Sportzeug.<br />

Karate ist ein idealer Ausgleich zum<br />

anstrengenden Berufs- und Schulalltag.<br />

Beim Training wird auf Toleranz und<br />

Rücksichtnahme sehr viel Wert gelegt.<br />

Der Einstieg ist jederzeit möglich.<br />

Der Vorteil für Familien:<br />

Kinder trainieren zeitgleich mit den<br />

Erwachsenen.<br />

<br />

Alter: 8-99 Jahre<br />

Wann: mittwochs 17.00 – 18.30 Uhr Halle II<br />

freitags 18.00 – 19.30 Uhr Halle I<br />

Wo: Sporthalle Strümper Gymnasium<br />

Mönkesweg 58<br />

40670 Meerbusch – Strümp<br />

Info: Björn Skupch 0178 / 355 29 78<br />

www.tus<strong>64</strong>.de<br />

EMail: bjoern.skupch@tus<strong>64</strong>.de


Gymnastik<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Gesundheit<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Partner<br />

<br />

<br />

Fußball<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Badminton<br />

<br />

<br />

Inliner<br />

<br />

Laufen<br />

<br />

Karate<br />

<br />

<strong>TuS</strong> Intern<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Rubriken<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Farbfotografie:<br />

<br />

<br />

Herzlich willkommen<br />

rufe ich allen Neuen im <strong>TuS</strong><br />

zu! Wir freuen uns auf die<br />

neuen Mitglieder des 1.<br />

Quartals, auf die vielen<br />

Kursanmeldungen in der<br />

Gymnastikabteilung und<br />

auf unsere neuen Partner.<br />

Die Zusammenarbeit mit<br />

Firmen aus Meerbusch und<br />

darüber hinaus liegt uns seit<br />

vielen Jahren am Herzen.<br />

Wir haben das im Vorstand<br />

oft zum Thema gehabt, im<br />

Frühjahr 2012 war das<br />

sogar einziger Punkt einer<br />

ganzen Vorstandsklausur.<br />

Das Ergebnis kann sich<br />

sehen lassen.<br />

Unsere Business-Partner<br />

und die Club <strong>64</strong>-Partner<br />

halten für jedes Mitglied<br />

interessante Produkte und Dienstleistungen bereit, die wir alle irgendwann<br />

benötigen. Sei es für den Haushalt, für unsere Wohnung und ganz sicher für<br />

unsere Gesundheit bzw. die Gesundheitsvorsorge. Ich darf euch alle bitten,<br />

unsere Partner zukünftig bei euren Kaufentscheidungen zu berücksichtigen.<br />

Das tut nicht nur dem Partner und dem Verein „gut“, sondern bringt natürlich<br />

auch eigene Vorteile. Für mehr Details schauen Sie bitte auch auf unsere<br />

Homepage tus<strong>64</strong>.de<br />

Wie ist der aktuelle Fusionsstatus? Die beteiligten Vereine Adler Nierst,<br />

Radfahrverein Lank, ASV Lank, <strong>TuS</strong> Treudeutsch Lank und der <strong>TuS</strong> <strong>64</strong> haben<br />

sich bisher dreimal getroffen und über Vorteile einer Fusion, aber auch<br />

Bedenken diskutiert. Die möglichen Nachteile sind meist emotionaler Art,<br />

denkt man an die Aufgabe des Vereinsnamens, der Vereinsfarben oder<br />

Aufgabe der Vereinshistorie. Natürlich gehen die jeweiligen<br />

Vereinsgeschichten und die Zugehörigkeit sowie Auszeichnungen niemals bei<br />

einer Fusion verloren. Die nächsten Schritte sind: Gemeinsamer<br />

Gedankenaustausch und Abwägung der Fakten aller Abteilungsvorstände und<br />

Vereinsvorstände. Danach auf jeden Fall eine gemeinsame<br />

Informationsveranstaltung aller Mitglieder der fünf Vereine. Es gibt eigentlich<br />

keine rationellen Nachteile bei einer Fusion. Und aus meiner Sicht ganz wichtig:<br />

wir dürfen ALLE nicht nur die jetzige Situation im Jahr 2013 betrachten und<br />

bewerten, wir müssen viel mehr in die Zukunft schauen. Was ist in 5 oder 10<br />

Jahren? Wie sieht dann „mein“ Verein aus? Gibt es dann noch genügend<br />

Ehrenamtler? Wie finanziert dann die Kommune den öffentlichen Sport,<br />

Sportstätten, und zwar den Neubau und die Unterhaltung? Wie verändert der<br />

demografische Wandel die Sportvereine und welchen Einfluss hat der Ganztag<br />

in unseren Schulen auf die Mitgliederstruktur unserer Sportvereine?<br />

Tradition und Vergangenheit sind sicher wichtig, aber sie werden uns bei der<br />

Gestaltung unserer Vereinszukunft nicht voran bringen und helfen!<br />

Einem Argument aus dem Bedenkenkasten kann man auch mit Goethe begegnen:<br />

„Es schadet nicht, wenn Starke sich stärken!“<br />

Herzlichst Ihr<br />

<br />

INHALT


GYMNASTIK<br />

<br />

<br />

in Kooperation<br />

mit der Ernährungsberaterin<br />

Petra Gesthuysen-Mieden


Dorit Anderson hat 2011 ein ganzes Jahr<br />

lang als Teilnehmerin das <strong>TuS</strong> - Drei -<br />

Gänge - Menü kennengelernt.<br />

Durch regelmäßige Trainingseinheiten<br />

beim <strong>TuS</strong>, Ernährungsberatung und<br />

Kochprojekte in der Abenteuer-Küche<br />

hat sie es geschafft, 40 Kilo abzunehmen.<br />

Inzwischen ist Dorit aus vielen Kursen<br />

nicht mehr weg zu denken. Yoga- Fitness,<br />

Stepp-Aerobic, Fitness all inklusiv oder<br />

Bodyforming….es vergeht keine Woche,<br />

in der wir sie nicht mindestens 2-3 mal<br />

hoch motiviert beim Training sehen.<br />

Diese gravierende Veränderung ist natürlich<br />

aufgefallen. Sogar die Betriebskrankenkasse<br />

der Deutschen Bank hat sich für<br />

Dorits ganz persönliche Erfolgsgeschichte<br />

interessiert und in der BKK intern ein<br />

Interview mit ihr veröffentlicht. Dieses<br />

Interview möchten wir Euch unbedingt in<br />

die Hand legen. Es zeigt, dass mit der richtigen<br />

Einstellung und einem guten Team<br />

ganz viel machbar ist. Die Umstellung auf<br />

eine gesunde Ernährung sowie regelmäßiges<br />

sportliches Training ließen die Kilos purzeln<br />

und wie man auf den Foto sehen kann,<br />

hat es sogar Spaß gemacht….<br />

Über soviel Aufmerksamkeit haben wir uns<br />

natürlich sehr gefreut und wir sind stolz, Teil<br />

<br />

GYMNASTIK<br />

dieser Erfolgsgeschichte zu sein.<br />

Wir wünschen Dorit weiterhin viel Freude beim <strong>TuS</strong><br />

und hoffen sie weiterhin motivierend unterstützen zu<br />

können.<br />

Simone Rudolph


GYMNASTIK<br />

Bitte beachten Sie unsere neuen<br />

Bedingungen für das Kursprogramm<br />

Neue Kurse ab April für Mitglieder und Nicht-Mitglieder<br />

Wann?<br />

Kurs 1: 12 x samstags,<br />

10.30 - 11.25 Uhr, ab 13.04.2013<br />

Kurs 2: 12 x samstags,<br />

11.30 - 12.25 Uhr, ab 13.04.2013<br />

<br />

<br />

Wo?<br />

Alte Schule, Gymnastikraum 1<br />

Bösinghovener Str. 55,<br />

Meerbusch-Bösinghoven<br />

Kosten?<br />

36,00 Euro für <strong>TuS</strong> Mitglieder /<br />

60,00 Euro für Nicht-Mitglieder<br />

Anmeldung?<br />

in der <strong>TuS</strong> Geschäftsstelle<br />

02159 - 81 99 <strong>64</strong> oder<br />

gs@tus<strong>64</strong>.de<br />

Kursleiterin?<br />

Sabine Knapp<br />

Zumba entwickelt sich immer mehr zur Trendsportart und heißt soviel<br />

wie "Bewegen und Spaß haben!". Zumba ist ein abwechslungsreicher<br />

Mix aus verschiedenen lateinamerikanischen Tänzen und Fitness und<br />

beinhaltet Elemente aus u. a. Salsa, Merengue, Reggaeton, Afro,<br />

Samba, Calypso und Cumbia.<br />

Sport "ohne Grenzen"<br />

Es ist ein Sport "ohne Grenzen" - jeder kann mitmachen, unabhängig<br />

vom Alter oder Fitness-Hintergrund, ob Mann oder Frau. Bei Zumba<br />

steht der Spaß im Vordergrund, in Kursen herrscht eine großartige<br />

Party-Stimmung. Nach und nach werden die Kondition, die<br />

Beweglichkeit und die Koordination verbessert und nebenbei tut man<br />

auch was für die schlanke Linie. Jedes Lied ist eine feststehende<br />

Choreographie, die aus einfachen Schrittabfolgen besteht, damit<br />

jeder mitkommt.<br />

Zumba aus Teilnehmersicht<br />

"Die fröhliche Stimmung, die ich bei Zumba bekomme, hält bei mir<br />

noch ein paar Tage an. Diese Wirkung ist mit keinem anderen Sport zu<br />

vergleichen. Bei den Schritten kommt man schnell mit und es ist viel<br />

lockerer als in einer Aerobic-Stunde".<br />

"Ganz schön schweisstreibend! Aber ich kann nicht genug von Zumba<br />

bekommen. Hier kann ich zu 100% abschalten."<br />

Mehr Infos auch im Internet unter www.zumba.com<br />

Bommershöfer Weg 3<br />

40670 Meerbusch<br />

Tel. (02159) 912610<br />

Fax (02159) 912611<br />

Zumba für 6-12jährige Kids<br />

Wann?<br />

12 x samstags,<br />

12:30 - 13:30 Uhr,<br />

ab 13.04.2013<br />

Wo?<br />

Alte Schule, Gymnastikraum 1<br />

Bösinghovener Str. 55, Meerbusch-Bösinghoven<br />

Kosten?<br />

36,00 Euro für <strong>TuS</strong> Mitglieder / 60,00 Euro für Nicht-Mitglieder<br />

Trainerin?<br />

Sabine Knapp<br />

Anmeldung + Infos?<br />

<strong>TuS</strong> Geschäftsstelle 02159 - 81 99 <strong>64</strong> oder gs@tus<strong>64</strong>.de<br />

ZumbAtomic Kurse sind speziell für Kinder bis 12 Jahre entwickelt. Es<br />

sind energiegeladene Fitnesspartys mit speziellen kinderfreundlichen<br />

Choreografien und der Musik, die Kinder lieben - Hip-Hop,<br />

Reggaeton, Cumbia und viele weitere. Eltern lieben ZumbAtomic<br />

wegen der Wirkung, die das Programm auf Kinder hat - es steigert ihre<br />

Konzentration und ihr Selbstvertrauen, kurbelt den Stoffwechsel an<br />

und verbessert die Koordination.<br />

Zumba Fitness hat sich eine Geschichte ausgedacht, die den Kindern<br />

eine gesundheitsbewusste Lebensweise näher bringt und regt sie dazu<br />

an, sich dafür zu entscheiden. Diese Geschichte handelt von einem<br />

erfundenen Wissenschaftler namens Mr. Tomic, der auf der Suche<br />

nach der Glücksformel war. Nach vielen Versuchen entdeckte er, dass<br />

sich die Formel aus Tanz, Musik und sportlicher Bewegung zusammensetzt.<br />

Dann stieß er auf ZumbAtomic - ein Feuerwerk aus Musik, Tanz<br />

und Energie. Kinder werden spielerisch dazu angeregt, sich nach der<br />

Musik zu bewegen, ein Gefühl für die Musik und ein gesundes<br />

Körperbewusstsein zu entwickeln. Sie haben eine Menge Spaß ohne<br />

den Druck eines Wettkampfes oder irgendeiner Erwartung dahinter.<br />

<br />

<br />

www.kalies-elektro.de


GYMNASTIK<br />

Neue Kurse ab April für Mitglieder und Nicht-Mitglieder<br />

<br />

<br />

Wann?<br />

12 x samstags,<br />

09.30 – 10.25 Uhr, ab 13.04.2013<br />

Wo?<br />

<strong>TuS</strong>-Trainingsenter, Gymnastikraum 1<br />

Bösinghovener Str. 55,<br />

Meerbusch-Bösinghoven<br />

Kosten?<br />

36,00 Euro für <strong>TuS</strong> Mitglieder<br />

60,00 Euro für Nicht-Mitglieder<br />

Kursleiterin?<br />

Sabine Knapp<br />

Zumba-Instructor / Tel. 0170 9<strong>64</strong>3117<br />

Anmeldung?<br />

<strong>TuS</strong> Geschäftsstelle , Bösinghovener Str. 55,<br />

Tel. 02159 - 81 99 <strong>64</strong>,<br />

Fax 02159 – 81 99 66<br />

E-Mail: gs@tus<strong>64</strong>.de<br />

Zumba-GOLD ist ein von lateinamerikanischen Tänzen inspiriertes,<br />

perfekt zugeschnittenes Tanz Fitness Programm für ältere Menschen,<br />

für Fitness- oder Tanzeinsteiger und für Personen mit Einschränkungen<br />

des Be-wegungsapparates.<br />

Es ist die einfachste Form von ZUMBA und wurde speziell für<br />

Menschen konzipiert, die sich noch nie oder länger nicht sportlich<br />

betätigt haben. Für Zumba-Gold muss man nicht unbedingt tanzen<br />

können, das wichtigste ist, sich zur Musik zu bewegen und Spaß zu<br />

haben.<br />

Langsamer Fitness-Aufbau, Erweiterung des Bewegungsradius,<br />

schrittweise Steigerung des Wohlbefindens egal von welchem Level -<br />

IST AUCH FÜR DICH!<br />

Installations- und Heizungsbau<br />

-Meisterbetrieb-<br />

Andre Horster<br />

Lechtstrasse 32 Tel. 02151 / 7892112<br />

47809 Krefeld Fax 02151 / 7892113<br />

Te. 02151/543546 Mobil 0171 / 3115763<br />

<br />

<br />

In unserem neuen "Osteoporose-Präventiv-Programm" lernen<br />

Sie, wie Sie durch gezieltes Aufbautraining und richtige<br />

Ernährung Ihre Knochen stärken können.<br />

Für ein bewegtes Leben - vorbeugend, anregend, kräftigend.<br />

Wann und wo?<br />

11 x Training:<br />

Dienstag, 10:35 - 11:50 Uhr<br />

23.04.2013 - 16.07.2013<br />

Alte Schule, Gymnastikraum 1 (1.OG)<br />

Bösinghovener Str. 55, Meerbusch-Bösinghoven<br />

1 x Seminar:<br />

Dienstag, 10.30 - 12:30 Uhr am 21.05.2013<br />

"Abenteuer Küche" (im Bö-Center)<br />

Von-Arenberg- Str. 5, Meerbusch-Bösinghoven<br />

Kosten?<br />

48,00 Euro für <strong>TuS</strong> Mitglieder / 78,00 Euro für Nicht-Mitglieder<br />

Anmeldung?<br />

in der <strong>TuS</strong> Geschäftsstelle 02159 - 81 99 <strong>64</strong> (AB) oder gs@tus<strong>64</strong>.de<br />

Die Anmeldung ist verbindlich und beinhaltet die Verpflichtung zur<br />

Zahlung der Kursgebühr. Stornierungen sind bis 8 Werktage vor<br />

Kursbeginn möglich, die Stornogebühr beträgt 25% der Kursgebühr.<br />

Weitere Infos ?<br />

bei der Osteoporose-Trainerin Britta Schlieck<br />

Tel. 02159 / 910316, E-Mail: brittaschlieck@web.de<br />

oder der Ernährungsberaterin Petra Gesthuysen-Mieden<br />

Tel. 02150 / 700631, E-Mail: pgm@abenteuer-kueche.de<br />

Bitte beachten Sie unsere neuen<br />

Bedingungen für das Kursprogramm


GYMNASTIK<br />

<br />

<br />

<br />

Wann? ab 10.04. 2013<br />

12 x mittwochs<br />

von 10.00 – 11.00 Uhr<br />

Bei Bedarf gibt es einen 2. Kurs von<br />

11.00 - 12.00 Uhr<br />

Kleingruppe mit 7 Mamas und<br />

Babies<br />

Kursleiterin?<br />

Swana-Julia Barwing<br />

Tel: 01 76 / 22 63 97 51<br />

Kosten?<br />

48,00 Euro für <strong>TuS</strong> Mitglieder<br />

60,00 Euro für Nicht-Mitglieder<br />

Anmeldung + Infos?<br />

<strong>TuS</strong> Geschäftsstelle<br />

02159 - 81 99 <strong>64</strong><br />

gs@tus<strong>64</strong>.de<br />

Nahezu jede Mama wünscht<br />

sich nach der Entbindung schnell<br />

ihre Figur zurück. Jedoch fehlt<br />

mit dem neuen Erdenbürger die<br />

Zeit und Muße. Warum also<br />

nicht das Baby in das<br />

Sportprogramm integrieren? In<br />

diesem Kurs kannst du zusammen<br />

mit deinem Baby trainieren.<br />

Gleichzeitig lernst du deinen<br />

Körper<br />

nach<br />

der<br />

Entbindung<br />

wieder neu kennen,<br />

gewinnst Haltung und Leistungsfähigkeit<br />

zurück. Lerne,<br />

wie dein Körperzentrum<br />

(Bauch, Rücken und<br />

Beckenboden) dich von innen<br />

her stützt.<br />

Mit dem auf dem Mattenprogramm<br />

von J. H. Pilates basierenden<br />

Übungen trainierst du<br />

für die sportlichen Aspekte des<br />

Mama-Seins (Heben, Tragen,<br />

Wiegen, Hinterherlaufen). Durch<br />

das neue Bewegungskonzept<br />

verlierst du auf einfache und<br />

effektive Weise den Babybauch.<br />

Gewinne durch körperbewusste<br />

Übungen Ruhe und Gelassenheit<br />

für den turbulenten Alltag<br />

mit Kind. Lerne andere Mütter<br />

kennen oder genieße einfach<br />

nur etwas Zeit für dich und deinen<br />

Körper.<br />

Der Kurs ist geeignet für Mütter<br />

mit bereits abgeschlossenem<br />

Rückbildungskurs oder ab der<br />

12. Woche (bei Kaiserschnitt<br />

nach der 12. Woche plus Rückbildung).<br />

Babies sind bis zum<br />

Krabbelalter willkommen. Wir<br />

empfehlen Sportklei-dung,<br />

warme Socken, eine<br />

Kuscheldecke und für ältere<br />

Kinder zusätzlich<br />

eine Babytrage.<br />

Mein Name ist<br />

Elisabeth Scharbert.<br />

Ich wohne zusammen mit meinem<br />

Mann und unseren beiden<br />

Kindern in Meerbusch-Lank. Vor<br />

sieben Jahren hatte ich meine<br />

erste Yogastunde und war sofort<br />

begeistert. Diese Begeisterung<br />

hat bis heute angehalten, und<br />

um dies weitergeben zu können,<br />

entschied ich mich zur Yogalehrer-Ausbilung.<br />

Meine 18-monatige<br />

Ausbildung habe ich im<br />

Yoga-Zentrum-Essen absolviert.<br />

Yoga entstand vor über 5000<br />

Jahren in Indien und ist eine der<br />

ältesten Lehren vom Leben. Yoga<br />

ist eine ganzheitliche Philosophie.<br />

Durch Körperübungen,<br />

sogenannte Asanas und Atemtechniken,<br />

genannt Pranayama,<br />

hilft Yoga, die körperliche und<br />

seelische Ebene zu vereinen und<br />

somit ein Gefühl der inneren<br />

und äußeren Ausgeglichenheit<br />

(Ausrichtung) herzustellen. Wir<br />

fühlen uns gestärkt, gekräftigt<br />

und beruhigt im Geist. Yoga ist<br />

für jeden Menschen geeignet,<br />

unabhängig von seiner körperlichen<br />

Verfassung, seines Alters,<br />

seiner Gelenkigkeit oder Fitness.<br />

Ich unterrichte Alignment-Yoga<br />

(Alignment=Ausrichtung) mit<br />

starker Anlehnung an die<br />

Tradition von B.K.S. Iyengar.<br />

Iyengar-Yoga ist eine ausdauernde,<br />

sehr präzise Übungsmethode.<br />

Damit jeder Yoga-Übende,<br />

unabhängig von körperlicher<br />

Fitness und Gelenkigkeit diese<br />

Übungen individuell genau aus-<br />

<br />

<br />

Wann?<br />

11 x donnerstags von<br />

09.30 - 11.00 Uhr<br />

11.04.-16.05.2013 ;<br />

13.06.-18.07.2013<br />

Wo?<br />

Alte Schule, Gymnastikraum 2<br />

Bösinghovener Straße 55<br />

max. 10 Teilnehmerinnen<br />

Kosten:<br />

41,25 Euro<br />

für Mitglieder und<br />

Nicht-Mitglieder<br />

Leitung:<br />

Elisabeth Scharbert<br />

Tel: 02150/ 68 46<br />

Anmeldung und Infos:<br />

<strong>TuS</strong> Geschäftsstelle<br />

Tel: 02159 - 81 99 <strong>64</strong><br />

e-mail: gs@tus<strong>64</strong>.de<br />

führen kann, werden Hilfsmittel,<br />

wie z. B. Gurte, Klötze, Decken<br />

und Kissen eingesetzt. Durch die<br />

Konzentration auf die jeweilige<br />

Ausrichtung wird es dem Übenden<br />

möglich völlig abzuschalten<br />

und trotz der hohen Aktivität zur<br />

Ruhe zu kommen. Schon nach<br />

wenigen Stunden wird man<br />

beweglicher und entwickelt ein<br />

Gespür für eventuelle Fehlhaltungen.<br />

Man geht aufrechter<br />

durchs Leben.<br />

Die Kursgröße von nur maximal<br />

10 Teilnehmern macht es möglich,<br />

intensiv auf jeden einzelnen<br />

einzugehen und Hilfestellung zu<br />

leisten.<br />

Eine Yoga-Stunde endet nie<br />

beim Verlassen des Raumes. Sie<br />

nehmen immer etwas mit:<br />

Energie oder Entspanntheit,<br />

Beschwingtheit oder Leichtigkeit<br />

- und manchmal auch<br />

Muskelkater.<br />

Ich freue mich auf Sie!<br />

Elisabeth Scharbert


Liebe Mitglieder, liebe Gäste,<br />

wir freuen uns, dass Sie sich für unser Kursprogramm interessieren.<br />

Da die Plätze in unseren Kursen begrenzt sind, übersteigt<br />

bisweilen die Nachfrage das Angebot.<br />

Wenn Sie sich jedoch so früh wie möglich anmelden und dabei<br />

die nachfolgenden Bedingungen beachten, haben Sie die<br />

besten Aussichten auf einen Platz.<br />

- Anmeldungen erfolgen schriftlich in der Geschäftstelle:<br />

Bösinghovener Str. 55, 40668 Meerbusch<br />

Fax: 02159 / 81 99 66; E-Mail: gs@tus<strong>64</strong>.de<br />

- Mündliche Anmeldungen (z.B. bei der Trainerin) sind<br />

unwirksam.<br />

- Wenn mehr Anmeldungen eingehen, als Plätze zur Verfügung<br />

stehen, werden die Plätze streng nach der Reihenfolge vergeben,<br />

in der die Anmeldungen in der Geschäftsstelle einge<br />

hen („Wer zuerst kommt, trainiert zuerst.“). Dabei spielt keine<br />

Rolle, ob es sich um ein Mitglied oder einen Gast handelt<br />

oder ob man bereits am vorherigen Kurs teilgenommen hat.<br />

- Anmeldungen gelten immer nur für die Dauer eines Kurses.<br />

Wer weitermachen möchte, muss sich für den nächsten Kurs<br />

erneut anmelden.<br />

- Der <strong>TuS</strong> versendet KEINE Teilnahme-Bestätigungen, informiert<br />

Sie aber telefonisch oder per E-Mail, falls kein Platz mehr zur<br />

Verfügung steht.<br />

- Anmeldungen sind verbindlich und beinhalten die<br />

Verpflichtung zur Zahlung der Kursgebühr.<br />

- Stornierungen von Anmeldungen sind über die<br />

Geschäftsstelle des <strong>TuS</strong> bis 8 Werktage vor Kursbeginn<br />

kostenfrei möglich.<br />

Danach beträgt die Stornogebühr 25% der Kursgebühr.<br />

Diese Bedingungen gelten für alle Kurse, die von der<br />

Gymnastikabteilung angeboten werden, sofern in der jeweiligen<br />

Kursausschreibung nichts Abweichendes geregelt ist.<br />

Für weitere Fragen steht Ihnen Rolf Gießen<br />

in unserer Geschäftsstelle gern zur Verfügung<br />

(Tel. 02159 /81 99 <strong>64</strong>,<br />

E-Mail: gs@tus<strong>64</strong>.de).<br />

<br />

GYMNASTIK<br />

Xantener Strasse 22, 40670 Meerbusch-Strümp<br />

Telefon 02159-7292; Fax 02159-80951<br />

______________<br />

Tini und Matthias Vieten<br />

heißen Sie<br />

herzlich willkommen<br />

_______________<br />

Mittags- und Abendtisch<br />

Bundeskegelbahn<br />

Gesellschaftsraum<br />

Ein Haus der Festlichkeiten aller Art<br />

__________________________________________<br />

Wir wünschen allen Sportlern<br />

des TUS <strong>64</strong> Bösinghoven<br />

faire und sportliche Erfolge.<br />

__________________________________________<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag<br />

11:00 - 15:00 und 16:30 - 1 Uhr<br />

Samstag und Sonntag 11 - 1 Uhr<br />

Mittwoch Ruhetag


GESUNDHEIT<br />

<br />

<br />

<br />

Zu einem Erste-Hilfe-Kurs unter<br />

Leitung des Malteser Hilfsdienstes<br />

hatte der <strong>TuS</strong> eingeladen. Elf<br />

Trainerinnen und ein Trainer folgten<br />

der Einladung und frischten<br />

am Samstag, den 23. Februar in<br />

der Alten Schule ihre theoretischen<br />

und praktischen Kenntnisse<br />

in Erster-Hilfe auf, um im<br />

Notfall schnell und richtig reagieren<br />

zu können. Zu den Themen<br />

gehörten u.a. die „Stabile<br />

Seitenlage“, die Reanimation mit<br />

Hilfe der Mund-zu-Mund<br />

Beatmung, das Anlegen von<br />

Verbänden und eine Einweisung<br />

in die Anwendung unseres neuen<br />

Defibrillators. Großes Lob erntete<br />

Max Schumacher, Trainer des<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Erste-Hilfe-Kurses v.l.n.r.:<br />

Ulrich Stamm (<strong>TuS</strong> Business Partner), Dagmar Hildebrand, Hanne Pelster, Conni Theiler, Monika Kelka, Max Schumacher<br />

(Malteser), Uschi Klupsch, Regine Schnüll, Silvia Kaiser, Elisabeth Scharbert, Roswitha Weigmann, Swana-Julia Barwing,<br />

Karin Walter, Frank Burre, Thomas Brüning (<strong>TuS</strong> Business Partner).<br />

<br />

<br />

Die pards finanzcoaching<br />

GmbH ist seit Februar 2013<br />

neuer Business-Partner des <strong>TuS</strong><br />

<strong>64</strong> Bösinghoven e.V. – pards,<br />

das bedeutet umgangssprachlich<br />

(aus dem amerikanischen<br />

Englisch übersetzt) Partner. Der<br />

Unternehmensname wurde<br />

bewusst gewählt, denn<br />

Partnerschaft ist hier ein handlungsleitender<br />

Wert. Der<br />

Firmenanspruch ist, Kunden in<br />

Finanz- und Versicherungsfragen<br />

partnerschaftlich und<br />

vertrauensvoll zu betreuen.<br />

Nicht der Verkauf steht im<br />

Vordergrund, sondern die kompetente<br />

und bedarfsorientierte<br />

Beratung. Für eine langfristige<br />

und vertrauensvolle Partnerschaft,<br />

mit dem <strong>TuS</strong> und seinen<br />

Mitgliedern.<br />

pards finanzcoaching gmbh ist<br />

ein „Allfinanzdienstleister“ und<br />

bietet Beratung in allen<br />

Versicherungs- und Finanzfragen.<br />

Haftpflicht, Hausrat,<br />

Rechtschutz, Unfall, Wohngebäude,<br />

KfZ bis zu Geldanlagen<br />

und Finanzierungen.<br />

Ansprechpartner für <strong>TuS</strong><br />

Mitglieder ist Thomas Brüning,<br />

19<strong>64</strong> in Neuss geboren und seit<br />

2003 bei pards finanzcoaching<br />

gmbh. Er hat eine Ausbildung<br />

zum Fachberater für Finanzdienstleistungen<br />

absolviert und<br />

wohnt in Düsseldorf.<br />

Jeden 1. Donnerstag im Monat<br />

steht Thomas Brüning den <strong>TuS</strong><br />

Mitgliedern in einer eigens eingerichteten<br />

Sprechstunde von<br />

16.00 bis 19.00 Uhr in der <strong>TuS</strong><br />

Geschäftsstelle auf der<br />

Bösinghovener Str. 55 persönlich<br />

zur Verfügung.


Malteser Hilfsdienstes, der es<br />

verstand, den Kurs abwechslungsreich<br />

und locker zu gestalten.<br />

Zwei unserer neuen Partner nutzen<br />

die Gelegenheit, sich im<br />

Kreis der Trainer/innen bekannt<br />

zu machen und ihre Angebote für<br />

Vereinsmitglieder vorzustellen.<br />

So freuten die Teilnehmer sich<br />

über leckere Canapés, die der<br />

Apotheker Ulrich Stamm als<br />

Mittagsimbiss spendierte. Der<br />

Finanzberater Herr Brüning überreichte<br />

allen Teilnehmern eine<br />

kleine Erste-Hilfe-Tasche und<br />

nahm gleich selbst am Kurs teil.<br />

Zwölf <strong>TuS</strong> Trainer/innen und <strong>TuS</strong> Business Partner Thomas Brüning beim Erste-Hilfe-Kurs im<br />

großen Gymnastikraum in der Alten Schule.<br />

Fotos: Daniel Peters<br />

<br />

GESUNDHEIT<br />

<br />

<br />

Kathrin Stamm<br />

Ulrich Stamm<br />

<br />

<br />

„Es gab schon zahlreiche<br />

gemeinsame Projekte, z.B. die<br />

Unterstützung der XXler-<br />

Abnehmkurse, die jetzt wieder<br />

gestartet sind“, sagt Kathrin<br />

Stamm, Inhaberin der TELOY-<br />

Apotheke.<br />

„Der <strong>TuS</strong> Bösinghoven hat ein<br />

breites Angebot an Sportarten<br />

von Fußball über Gymnastik,<br />

Badminton, Karate, Laufen,<br />

Inline Skating bis Schach.“ Der<br />

Inhaber der HUBERTUS-<br />

Apotheke, Ulrich Stamm, findet:<br />

„Sportvereine vor Ort leisten<br />

eine wichtigen<br />

Beitrag zur Gesundheit und<br />

stärken die Verbundenheit zum<br />

Wohnort – wie wir!“.<br />

Die Stamm-Apotheken bieten ein ungewöhnlich breites<br />

Leistungspektrum:<br />

In der TELOY-Apotheke kümmert sich die Pharmazeutisch-technische<br />

Assistentin und Kosmetikerin Ortrud Bouten mit der ganzen<br />

Palette Ihres Wissens und viel Engagement um gesunde und schöne<br />

Haut. Verschreibungsfreie Tierarzneimittel gibt es in der<br />

HUBERTUS-Apotheke – oft auf natürlicher Basis oder auch homöopathische<br />

Zubereitungen und Bachblüten.<br />

Homöopathie ist ein weiteres Gebiet, zu dem in beiden<br />

Apotheken intensiv beraten wird.<br />

Mit 20 Mitarbeitern stellen die HUBERTUS- und TELOY-Apotheke<br />

eine gute und persönliche Beratung auch zu den klassischen<br />

Apothekenthemen sicher, z.B. zu Zuckerkrankheit, Asthma/COPD,<br />

Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Venenerkrankungen. Auch können<br />

der Blutdruck, der Blutzucker und der Cholesterinspiegel (mit<br />

Aufschlüsselung) innerhalb weniger Minuten aus einem Tropfen<br />

Blut bestimmt werden. Kompressionsstrümpfe werden individuell<br />

angemessen und eine Auswahl an Stoffmustern sorgen für angenehmen<br />

Tragekomfort. Viele Produkte für Mutter & Kind sowie<br />

Drogeriemarktartikel und Sprudelpatronen wurden ins Sortiment<br />

aufgenommen. „Ganz ohne Frage haben wir hier einen starken<br />

Partner für einen starken Verein gefunden“, sagt Johannes Peters,<br />

Präsident des <strong>TuS</strong>.


GESUNDHEIT<br />

<br />

<br />

Die Kundenkarte für <strong>TuS</strong>-Mitglieder ist ganz einfach zu bekommen:<br />

In den Sportstätten liegen Anträge aus.<br />

Nähere Informationen gibt es auch in der <strong>TuS</strong>-Geschäftsstelle oder<br />

bei den Trainer/innen und in der HUBERTUS-Apotheke, Hauptstr. 93<br />

und der TELOY-Apotheke, Hauptstr. 44 in Meerbusch Lank<br />

(Tel.: 0800 / 50 50 150, e-Mail. info@stamm-apotheken.de).<br />

Wer bereits eine Kundenkarte hat, kann diese bei seinem nächsten<br />

Besuch in einer Stamm Apotheke als <strong>TuS</strong>-Kundenkarte registrieren<br />

lassen.<br />

<br />

+ Jeder Einkauf (!) bringt 50 Cent in die Vereinskasse.<br />

Wichtig ist dafür die Kundenkarte (oberes Foto) und die<br />

Registrierung als <strong>TuS</strong>-Mitglied.(Anträge erhältlich und<br />

abzugeben beim <strong>TuS</strong> oder der HUBERTUS- und<br />

TELOY-Apotheke)<br />

+ Der Verein kauft günstig ein.<br />

+ Rabattcoupons mit bis zu 30% Rabatt auf ein<br />

verschreibungsfreies Produkt.<br />

+ Wechselwirkungscheck: Egal ob vom Arzt oder<br />

selbstgekauft; wenn sich zwei Medikamente nicht vertragen<br />

hilft das persönliche Kundenkonto den Pharmazeuten der<br />

Stamm- Apotheken mit einem Warnhinweis und sie können<br />

eingreifen.<br />

+ Sammelquittung: Egal ob für die Krankenkasse oder<br />

für die Steuerklärung; am Anfang eines Jahres weiß<br />

man nie welche Gesundheitskosten auf einen zukommen.<br />

Da ist es gut, dass sich über die persönliche Kundenkarte<br />

alles auch nachträglich ausdrucken lässt.


GESUNDHEIT<br />

<br />

<br />

In Deutschland sind über 40<br />

Millionen Menschen als Freizeitsportler<br />

unterwegs, wovon über<br />

23 Mio. in Sportverbänden<br />

organisiert sind. Das heißt, jeder<br />

zweite Deutsche treibt Sport<br />

oder gehört einem Sportverein<br />

an – manche zumindest im<br />

ideellen Sinn.<br />

Diese ideellen Mitglieder sind<br />

allerdings geschützt von den 1,2<br />

bis 2 Mio. Sportunfällen pro<br />

Jahr und fallen allenfalls Privatunfällen<br />

zum Opfer. Gerade der<br />

<strong>TuS</strong> mit einer starken Fußballprominenz<br />

trägt intensiv zu dieser<br />

Statistik bei, denn allein 34 %<br />

dieser Verletzungen entfallen auf<br />

den Fußball, 12% auf den Skilanglauf<br />

und dann erst auf<br />

Handball (7,5%), Tennis (5%) und<br />

Volleyball (5%).<br />

Es macht also Sinn, sich die<br />

Verletzungen mal genauer anzuschauen.<br />

Klar führend bei den<br />

Sportunfällen sind die Verstauchungen<br />

der Gelenke mit 32,6%,<br />

dann folgen Bänder- und<br />

Meniskusrisse (21,5 %),<br />

Prellungen (11,7%).<br />

Knochenbrüche sind mit immerhin<br />

noch 10,5 % vertreten, während<br />

Muskel- und Sehnenverletzungen<br />

noch mit 8,8% präsent<br />

sind.<br />

Hierbei sind vor allem die unteren<br />

Extremitäten mit 72,4 %<br />

dominanter Ort von<br />

Jährlich sterben in Deutschland mehr als<br />

100.000 Menschen am plötzlichen Herztod -<br />

damit sterben über 12 mal mehr Menschen am<br />

Herztod, als im Straßenverkehr tödlich verunglücken.<br />

Im Notfall zählt jede Minute! Die hochwertigen<br />

Defibrillatoren aus dem Hause Philips wurden<br />

speziell für den medizinischen Laien entwickelt.<br />

Mithilfe einer präzisen Spracheinweisung durch<br />

das Gerät kann jeder das Leben von Menschen<br />

retten, bei denen plötzlich Herz- und<br />

Kreislaufversagen auftreten.<br />

Verletzungen, wogegen die<br />

Arme immerhin noch 21,8% ausmachen.<br />

Hiermit genug der Zahlen.<br />

Sport macht vor allem Spaß,<br />

wenn man dabei gesund bleibt<br />

und trotz möglicher persönlicher<br />

Handicaps seinen Sport ungebremst<br />

ausüben kann. Also<br />

scheint es nur logisch, Sportverletzungen<br />

vorzubeugen, also auf<br />

die Zeit vor dem Start in den<br />

Sport einige Gedanken zu verschwenden.<br />

Individuelle Faktoren des<br />

Sportlers sind Motivation und<br />

Vorerfahrung, seine aktuelle<br />

Fitness, aber auch mögliche<br />

Vorerkrankungen oder Medikamente.<br />

So gilt es als Neu- oder<br />

Wiedereinsteiger zu prüfen, was<br />

mich jetzt zum Sport treibt. Ist es<br />

die Bewegung, die Gesundheit,<br />

das Spiel an sich oder treibt<br />

mich ein wieder gefundener<br />

Leistungswille?<br />

Gerade hier liegen typische<br />

Fehleinschätzungen wie „Früher<br />

habe ich ... geschafft. Das muss<br />

doch gehen.“, „Mein Nachbar<br />

macht 5 x die Woche Sport und<br />

nimmt mich jetzt mal mit.“,<br />

„Aufwärmen und Dehnen ist was<br />

für Weicheier – habe ich noch<br />

nie gemacht“ oder gar „Wenn´s<br />

weh tut, noch 5 Minuten.“<br />

Eher schützende individuelle<br />

Faktoren sind eine gute<br />

Koordination, Kraft, Schnelligkeit<br />

und Ausdauer, die es aber meist<br />

erst zu erarbeiten gilt. Hier tun<br />

eine realistische Selbsteinschätzung<br />

und der gute Blick eines<br />

erfahrenen Trainers Not.<br />

Manchmal sollte dieser Blick<br />

auch durch die Sicht des Arztes<br />

ergänzt werden, denn gerade<br />

bei Vorerkrankungen und regelmäßiger<br />

Einnahme von<br />

Medikamenten gilt es Regeln für<br />

den Sport zu beachten.<br />

Auch der Verein ist bei der<br />

Prävention von Sportverletzungen<br />

gefragt. Eine Neuaufnahme<br />

eines Mitgliedes sollte<br />

möglichst niedrig schwellig sein,<br />

dennoch kann es nicht im<br />

Interesse eines Vereins liegen,<br />

Sportler nach den ersten<br />

Wochen zu passiven Mitgliedern<br />

zu degradieren.<br />

Hier kann ein Aufnahmeprozess<br />

helfen, der die Handicaps der<br />

Sportler abfragt, darüber die<br />

Trainer informiert und die<br />

Übungsleiter auch im Umgang<br />

mit Teilnehmerhandicaps schult.<br />

Gleichzeitig können Informationsblätter<br />

für die Sportler<br />

helfen, Verletzungen zu vermeiden<br />

und den Spaß an der<br />

Bewegung zu erhalten. So kann<br />

es gemeinsam gelingen.<br />

<br />

Unser Vereinscenter in der Alten Schule ist<br />

seit Februar ebenfalls mit einem Defibrillator<br />

ausgestattet. Die Übungsleiterinnen und<br />

Übungsleiter des <strong>TuS</strong> wurden bereits durch<br />

Fachkräfte des Malteser Hilfsdinest aus<br />

Meerbusch in der Bedienung des Defi<br />

geschult.<br />

Als Standort dafür haben wir den<br />

Eingangsbereich 1.Etage im Treppenhaus<br />

unseres Sportcenters Alte Schule ausgewählt.<br />

JoPe<br />

Dr. med. Markus Groteguth<br />

Facharzt für Allgmeinmedizin,<br />

Sportmedizin - Chirotherapie -<br />

Naturheilverfahren


GESUNDHEIT<br />

<br />

Diese Firmen haben uns<br />

bei der Anschaffung<br />

des Laien-Defibrillator<br />

unterstützt:<br />

Karosserie – KFZ Meisterbetrieb<br />

Helmut Peters,<br />

Krefeld, Kölner Str. 88<br />

Kälte Klima Peters GmbH<br />

Robert-Bosch Straße 13a,<br />

40668 Meerbusch<br />

Marinanne Wurm<br />

Dorfstraße 26,<br />

40667 Meerbusch<br />

Hapag – Lloyd Reisebüro<br />

Dorfstr. 23,<br />

40667 Meerbusch<br />

Privatpraxis für Physiotherapie<br />

Sybille Hanisch,<br />

Hauptstr. 30,<br />

40668 Meerbusch<br />

Bresges Apotheke<br />

Martina Bresges,<br />

Düsseldorfer Str. 77,<br />

40667 Meerbusch<br />

Sport Schröder<br />

Ingo Schröder,<br />

Auf den Steinen 2,<br />

40667 Meerbusch<br />

Steuerkanzlei Brigitte Haas<br />

Brigitte Haas,<br />

Dückersstraße 12,<br />

40667 Meerbusch<br />

Dr. med. A Kirchner<br />

Achim Kirchner,<br />

Brühler Weg 57,<br />

40667 Meerbusch<br />

Bears and Books<br />

Marion Reiniekens,<br />

Moerser Straße 127,<br />

40667 Meerbusch<br />

Barmenia Versicherungen<br />

Manfred Klausner,<br />

Josef – Kothes-Straße 22,<br />

40670 Meerbusch<br />

Wir sagen allen Firmen dafür herzlich Danke<br />

schön!<br />

JoPe


Dann sind sie hier ganz richtig<br />

Rückentraining am Donnerstagmorgen für Damen und Herren<br />

von 08.30 – 09.30 Uhr in der Alten Schule<br />

Unter Leitung der Physiotherapeutin Liesel Toups wird der Rücken<br />

gestärkt und die notwendige Beweglichkeit wieder hergestellt.<br />

Entspannungstech-niken sorgen, gerade in der heutigen stressigen<br />

Zeit, für Wohlbefinden.<br />

Informationen über die Anatomie des Körpers, insbesondere die<br />

Funktion der Bandscheiben, werden immer wieder in die Übungsstunde<br />

eingebaut. Kleine Spiele und ein fröhliches Miteinander sorgen<br />

dafür, dass Rückentraining keine Last ist. Wir richten uns an alle<br />

Menschen die, entweder schon Rückenbeschwerden haben, oder erst<br />

gar keine bekommen wollen.<br />

Kommen Sie einfach zu uns. Wir freuen uns auf Sie.<br />

So besser nicht. So ist es perfekt.<br />

Ihre<br />

Liesel Toups<br />

<br />

Zwei Tage vor Weihnachten<br />

erreichte uns die traurige<br />

Nachricht, dass Wilma Held am<br />

09.12. 2012 verstorben ist.<br />

Von Januar 2011 bis zum<br />

Ausbruch ihrer Krankheit im<br />

Herbst 2012 kam sie regelmäßig<br />

zum Training der XXL Gruppen.<br />

2011 war sie in der Freitagsgruppe<br />

der XXLer und hat mit ihren<br />

Mitstreiterinnen <strong>erfolgreich</strong> abgenommen.<br />

Auch nach dem Ende des XXL<br />

Jahres blieb sie uns verbunden,<br />

kam immer, wenn es ihr möglich<br />

war, freitags zum XXL Sport und<br />

am Donnerstag zum Tanzen für<br />

Pfundige. Bei schönem Wetter<br />

kam sie mit ihrem Roller aus<br />

Fischeln und hat, obwohl sie selbst<br />

aus gesundheitlichen Gründen<br />

nicht Walken konnte, ihre XXL<br />

<br />

GYMNASTIK<br />

Gruppe mit sportlichem Geist<br />

begleitet.<br />

Auf dem Foto sehen wir Wilma<br />

in der Abenteuer Küche bei<br />

einem der vielen Kochprojekte.<br />

Wir werden Wilma so in<br />

Erinnerung halten wie sie auf<br />

dem Foto zu sehen ist: lachend<br />

und fröhlich !<br />

Mit ihrer heiteren und humorvollen<br />

Art hat sie uns oft zum<br />

Lachen gebracht.<br />

Sie hat uns in ihr Leben hineinschauen<br />

lassen und wir sind<br />

traurig, dass Sie nicht mehr bei<br />

uns ist.<br />

Ihrer Familie und allen die sie<br />

liebten und kannten möchten wir<br />

unser aufrichtiges Mitgefühl ausdrücken.<br />

Simone Rudolph


GESUNDHEIT<br />

<br />

Präventionssport beim <strong>TuS</strong><br />

Die wichtigste Rolle bei Rückenschmerzen<br />

spielen sicherlich<br />

schwache Muskeln, aber auch<br />

die Psyche hat eine immense<br />

Bedeutung. Bei Angst und Stress<br />

verkrampfen sich die Muskeln im<br />

Rücken, meist geschieht das<br />

unbewußt. Die beste Vorbeugung<br />

gegen Rückenschmerzen<br />

sind gutes Rückentraining, viel<br />

Bewegung keine einseitigen<br />

Haltungen und gute Strategien<br />

im Umgang mit Stress und<br />

Belastung. Es gibt viele Ursachen<br />

für Rückenschmerzen – sie können<br />

von den Nerven, von<br />

Knochenveränderungen, von<br />

Abnutzung , Verengung des<br />

Wirbelkanals, von plötzlichen<br />

Zerrungen und Fehlbelastungen<br />

kommen.<br />

Die meisten Beschwerden haben<br />

ihre Ursache in untrainierter<br />

Muskulatur oder in nichtkörperlichen<br />

Ursachen (Psyche, Stress,<br />

Belastung). Hexenschuss und<br />

Ischias sind Nervenschmerzen,<br />

Die Strümper Gruppe (von 19.30 – 20.30 Uhr) nach getaner Arbeit – glücklich!<br />

Hier feiern wir öfters nach dem Training die Geburtstage mit Sekt, etc. - immer wieder<br />

schön!<br />

die akut auftreten und in der<br />

Regel nach einigen Tagen verschwinden.<br />

Typisch für den<br />

Hexenschuss ist der plötzlich starke<br />

Schmerz im unteren Rücken,<br />

der dazu führt, dass man sich<br />

nicht mehr aufrichten kann. Beim<br />

Ischias-Schmerz gibt es die typische<br />

Ausstrahlung in die<br />

Pomuskeln und ins Bein. In beiden<br />

Fällen handelt es sich meist<br />

um eine vorübergehende<br />

Nerven-Reizung, die bald wieder<br />

nachlässt.<br />

Gut trainierte Muskeln sind zwar<br />

schon mal die halbe Miete und<br />

eine Voraussetzung für einen<br />

funktionierenden Rücken. Stures<br />

Krafttraining an Maschinen reicht<br />

jedoch nicht aus. Wichtig ist es<br />

die tief liegenden Rückenmuskeln,<br />

Bauch- und Brustmuskeln<br />

zu trainieren. Die sogenannten<br />

Tiefenmuskeln lassen<br />

sich durch gezielte Rücken-übungen<br />

trainieren.<br />

Kann man den Verschleiß der<br />

Wirbelsäule vermeiden?<br />

Verschleiß ist nicht vermeidbar,<br />

insbesondere nicht bei der sit-<br />

<br />

zenden Lebensweise unserer<br />

Gesellschaft (dynamisches Sitzen<br />

ist angesagt), Verschleiß bedeutet<br />

nicht zwangsläufig Schmerz!<br />

Die Bandscheiben nutzen sich<br />

mit dem Alter natürlich ab, auch<br />

die Wirbelränder fransen aus<br />

und die kleinen Wirbelgelenke<br />

leiden mit den Jahren. Gegen<br />

Verschleiß hilft am besten regelmäßige<br />

Bewegung. Schlecht ist<br />

dagegen Dauersitzen, einseitige<br />

Belastung und mangelndes<br />

Training.<br />

Ein starker Bauch stützt den<br />

Rücken<br />

Nicht jeder weiß, wie wichtig<br />

Bauchmuskel-Training ist. Bei<br />

Rückenproblemen sind es die<br />

Bauch-muskeln, die als Gegenspieler<br />

der Rückenmuskeln zu<br />

schwach sind. Auch auf unsere<br />

Haltung haben die Bauchmuskeln<br />

großen Einfluss. Der<br />

gerade Bauchmuskel (M. rectus<br />

abdominis) ist für die Verbeugung<br />

des Oberkörpers zuständig.<br />

Mit den schrägen Bauchmuskeln<br />

(M. obliquus internus<br />

und M. externus) führen wir die


Anneliese und Wiltrud – es macht immer wieder<br />

Spaß, donnerstags von 18.00 – 19.00 Uhr<br />

50 + Rückentraining<br />

Rückenfitness für sie und ihn mittwochs<br />

19.00 – 21.00 UhrIn jedem Alter zahlt sich<br />

Bewegung aus!<br />

Seitbeugung und Rotation des Oberkörpers aus.<br />

Der tiefliegende Bauchmuskel (M. transversus) unterstützt<br />

die Atmung. Es ist wichtig, alle Anteile der Bauchmuskeln<br />

zu trainieren. Um Rückenschmerzen vorzubeugen, sind<br />

daher gut trainierte Bauchmuskeln ebenso wichtig, wie<br />

starke Rückenmuskeln – und dass man nicht zu viel<br />

Gewicht auf die Waage bringen sollte, versteht sich für<br />

die Gesundheit ohnehin.<br />

Am meisten macht dem Rücken Bewegungsmangel zu<br />

schaffen. Bewegung ist immer besser als Schonung,<br />

auch wenn man sich dazu bei Rückenschmerzen anfangs<br />

überwinden muss.<br />

Gezielte Gymnastik, sinnvolle Rücken-Kraft-Übungen<br />

sowie Wärme helfen bei Schmerzen. Ärzte raten heute<br />

dazu, nicht im Bett zu bleiben, wenn der Rücken zwickt,<br />

sondern so schnell wie möglich<br />

wieder vorsichtig aktiv zu werden.<br />

Bewegung im Alter ist eine unabdingbare<br />

Voraussetzung, um<br />

möglichst lang selbständig fit und<br />

gesund leben zu können. Sport ist<br />

Medizin für Körper, Seele und<br />

Geist.<br />

Ich würde mich freuen, wenn ich<br />

mit meinen Ausführungen über<br />

Rückenprobleme den einen oder<br />

anderen erreicht habe.<br />

Möchten sie gezielt ihren Rücken<br />

trainieren, wir helfen ihnen und sie<br />

werden sehen, es ist gar nicht so<br />

schwer – sie können nur gewinnen!<br />

Mit sportlichem Gruß<br />

Uschi Klupsch<br />

Jahrzehnte trainieren wir von<br />

18.00 – 19.00 Uhr – es lohnt sich!<br />

Veronika Ploch<br />

Am Anker 2, 40668 Meerbusch<br />

Tel.: 02150 / 2873<br />

<br />

GESUNDHEIT


GESUNDHEIT<br />

<br />

<br />

Volles Haus bei Pleines fashion<br />

optik. Unser neuer Optik-Partner<br />

lud unsere Oberliga-Mannschaft<br />

zu einem Besuch in die<br />

Meerbuscher Filiale an der<br />

Düsseldorfer Straße 77 in<br />

Büderich ein.<br />

Beste Gelegenheit, um direkt die<br />

Sehstärke überprüfen zu lassen,<br />

damit beim Spiel stets der<br />

Durchblick garantiert ist. „Alles in<br />

Ordnung“, attestierte Augen-<br />

optikermeister Claus Gebser von<br />

Pleines. „Alle Spieler verfügen<br />

über einen scharfen Blick. Ob sie<br />

auch einen scharfen Schuss<br />

haben, zeigt sich beim nächsten<br />

Spiel.“ Da die Sehleistung gesichert<br />

ist, konnten die jungen<br />

Kicker umso entspannter die<br />

aktuelle Sonnenbrillenmode ausprobieren.<br />

Ausgestattet mit<br />

sportlichen und lässigen Design<br />

überzeugte die Mannschaft<br />

optisch auf ganzer Linie. Eine<br />

gute Figur macht unsere<br />

Mannschaft sicher auch weiterhin<br />

auf dem Platz.<br />

„Wir freuen sehr, Pleines fashion<br />

optik als langfristigen Partner für<br />

den <strong>TuS</strong> gewonnen zu haben“<br />

sagt Fußball-Abteilungsleiter<br />

Daniel Peters. „Pleines fashion<br />

optik ist ein starker Partner für<br />

den <strong>TuS</strong> und seine Mitglieder.“<br />

Durchblick garantiert. Unsere 1. Mannschaft zu Gast bei Pleines mit Claus Gebser<br />

<br />

Unser Partner Pleines<br />

Fashion Optik hat 13<br />

Niederlassungen. Seit<br />

2011 sind Sie auch in<br />

Büderich (Vital-Zentrum)<br />

mit einer Filiale vertreten.<br />

Vor Ort Ansprechpartner<br />

für die <strong>TuS</strong> Mitglieder ist<br />

Claus Gebser.


Dr. med. Ansgar Schmitz - Franken<br />

Facharzt für Chirurgie, Schwerpunkt Unfallchirurgie<br />

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie<br />

D - Arzt der Berufsgenossenschaften für<br />

Arbeits-, Schul- und Wegeunfälle<br />

Sportunfälle<br />

Hafenstraße 68, Rheintor Klinik, 41460 Neuss<br />

Tel.: 02131/25658 Fax: 02131/569248<br />

Mo., Di., Do. 8.°° - 12.°° und 15.°° - 18.°°<br />

Unfälle durchgehend 8.°° - 18.°°<br />

Mi. und Fr. 8.°° -13.°° und nach Vereinbarung<br />

<br />

FUSSBALL<br />

Für das interessante Schul-<br />

Projekt der Pastor-Jacobs-<br />

Grundschule „Interview von<br />

Fußball-Profis und Fußball-<br />

Amateuren“ waren<br />

Vertreter von Fortuna 95<br />

Düsseldorf und des <strong>TuS</strong> <strong>64</strong><br />

Bösinghoven vorort in der<br />

Lanker Grundschule. Mit<br />

den Schülerinnen und<br />

Schüler sieht man auf dem<br />

Foto im Hintergrund<br />

Boubacar Coulibaly und<br />

Bekim Kastrati vom <strong>TuS</strong> mit<br />

dem <strong>TuS</strong>-Schal, rechts daneben<br />

Andreas Lambertz,<br />

Kapitän der Bundesliga-<br />

Mannschaft von Fortuna<br />

Düsseldorf mit Marketing-<br />

Chef Robert Palikuca beim<br />

Besuch in der Lanker Schule.


GYMNASTIK<br />

Liebe Freunde und Mitglieder im TUS,<br />

wir möchten heute noch einmal auf unseren<br />

Gesellschaftstanzkurs hinweisen, der immer<br />

am zweiten Sonntag im Monat von<br />

18.00-19.30 Uhr stattfindet.<br />

Der Kurs besteht im Moment nur aus drei<br />

Paaren, die seit ca. drei Jahren zusammen<br />

tanzen. Unser Repertoire umfasst die<br />

Gesellschaftstänze sowie Diskofox , Salsa<br />

und Bachata.<br />

Vom Niveau her ist es ein Mittelstufenkurs.<br />

Die Paare beherrschen alle Grundschritte<br />

der Tänze plus Figurenvariationen. Es kommt<br />

uns aber mehr darauf an, dass Erlernte zu<br />

erhalten und zu wiederholen und einfach mit<br />

Freude und ohne Leistungsdruck in netter<br />

Runde zu tanzen.<br />

Es wäre schön, wenn der ein oder andere<br />

von Euch zu uns finden würde.<br />

Zur besseren Veranschaulichung hat unser<br />

lieber Gerd einen kurzen Bericht geschrieben,<br />

der unsere Stunden anschaulich<br />

wiedergibt.<br />

Herzliche Grüße,<br />

Eure Anke<br />

<br />

<br />

Gesellschaftstanz ...<br />

.... an diesem Punkt hat jeder seine eigenen<br />

Assoziationen ...<br />

- an die Tanzschulzeit – wie auch immer die<br />

war,<br />

- an eingeschlafene Füße im Rhythmus der<br />

50ziger Jahre<br />

- an die wunderschönen Profitanzpaare bei<br />

Tanzturnieren.<br />

Wahrscheinlich passt das alles nicht wirklich<br />

zu uns aber :<br />

Ja tatsächlich treffen wir uns regelmäßig<br />

einmal im Monat mit mehreren Paaren zum<br />

Tanzen in der Alten Schule.<br />

Mit unseren Trainerinnen Anke und Simone<br />

polieren wir unsere Tanzkünste im Standardund<br />

Lateintanz etwas auf, vertiefen und<br />

erweitern unser Repertoire, aber lernen<br />

auch immer wieder neue angesagte Tänze<br />

dazu. Dabei sind unser Trainerinnen Anke<br />

und Simone sehr darauf bedacht uns viel<br />

Freiheit zum üben zu geben aber auch<br />

immer mit Rat, Tat und Beispiel zur<br />

Verfügung zu stehen und natürlich um<br />

Hilfestellung bei der immer wiederkehrenden<br />

Fragestellung zu geben: „ Wie ging das<br />

noch mal........“<br />

Letzter Schwerpunkt unserer Trainerinnen lag auf<br />

den Tänzen Salsa und Bachata – zugegebenermaßen<br />

haben wir auch zunächst an eine<br />

Rachenkrankheit gedacht aber schon bei den<br />

ersten Schritten entdeckt, dass diese südamerikanischen<br />

Rhythmen uns unglaublich viel Spaß<br />

machen.<br />

Natürlich gehört das erlernen von<br />

Grundschritten und Figuren zum eher mühsamen<br />

Teil aber unsere Trainerinnen tun alles uns die<br />

ersten Schritte zu erleichtern und mit viel<br />

Abwechslung den Spaßfaktor weit oben zu halten.<br />

Überrascht waren wir jedoch alle als es dann<br />

plötzlich die Frage im Raum Stand: „Wie wärs<br />

denn mit einem Ausflug zu einem Salsa<br />

Tanzhaus?“. Das erlernte in der Praxis erproben<br />

– hört sich ja toll an aber ob da unser erlerntes<br />

ausreicht? Um es kurz zu machen - es gibt noch<br />

viel zu lernen aber wir haben uns tapfer geschlagen<br />

und unsere Trainer waren auch zufrieden.<br />

Bis Sonntag


<strong>TuS</strong> INTERN<br />

<br />

Dieses Rätsel stammt aus<br />

den “Vereinsnachrichten<br />

2/1982”<br />

Als Einstimmung auf<br />

unser Jubiläum im nächsten<br />

Jahr hier ein Beitrag<br />

aus einer <strong>TuS</strong>-Zeitung<br />

vor 30 Jahren.<br />

Viel Spaß beim Rätseln!


Zum 01.02. 2013 ist der Start-schuss für ein<br />

neues Partner-System beim <strong>TuS</strong> gefallen. Über<br />

20 starke Unternehmens-Partner machen das<br />

neue Partner-System bereits jetzt zu einem<br />

großen Erfolg.<br />

Unseren Sportlern und Fans sind die<br />

Veränderungen natürlich bereits aufgefallen.<br />

Es gibt seit dem 01.02. im Stadion und<br />

Sportcentrum (Alte Schule) große Partner-<br />

Boards mit den Logos unserer Partner-<br />

Unternehmen, digitale Bilderrahmen präsentieren<br />

gemeinsam <strong>TuS</strong>-und Partner-News. Aus<br />

den neuen Flyer-Ständern können aktuelle<br />

Informationen der Partner entnommen werden.<br />

Und in dieser Ausgabe der <strong>TuS</strong> Inform<br />

können wir ebenfalls viele neue Partner finden.<br />

Die Partnerschaften sind ein Volltreffer für alle<br />

Beteiligten sein. Die Unternehmen erhalten<br />

die Möglichkeit, sich einem breiten Publikum<br />

zu präsentieren und neue Kunden zu gewinnen.<br />

Der <strong>TuS</strong> erhält eine verbesserte<br />

Finanzausstattung für ein vielfältiges, kostengünstiges<br />

und <strong>erfolgreich</strong>es Sportangebot.<br />

Die Mitglieder profitieren von zuverlässigen<br />

Partnern und speziellen Vorteilsangeboten<br />

der Unter-nehmens-Partner.<br />

Das neue Partner-System bietet uns aber viel<br />

mehr. Die Partner engagieren sich aktiv im<br />

Vereins-leben und unterstützen uns neben<br />

monetären Bereich auch in konkreten<br />

Aktionen und Projekten. So haben die Stamm-<br />

Apotheke und Pards Finanz-coach unseren<br />

Erste-Hilfe-Kurs für die Trainer tatkräftig unterstützt,<br />

das Apfelparadies spendete für die<br />

Fußball-Stadtmeisterschaften 1.000 Äpfel,<br />

Idrive fuhr unsere Kinder der Fußball-Schule<br />

mit dem Fahr-schule-Bus zu den heiß begehrten<br />

Fortuna Profis und Getränke Liebisch versorgte<br />

die Kids mit Getränken. Viele weitere<br />

Aktionen sind geplant.<br />

Unsere Mitglieder und Fans können sich auf<br />

Unternehmen freuen, die sich mit dem Verein<br />

identifizieren, uns weitere Optionen im täglichen<br />

Leben bieten, uns interessante<br />

Vorteilsangebote unterbreiten und sich dauerhaft<br />

engagieren möchten.<br />

Und der <strong>TuS</strong> wird nach diesem Volltreffer<br />

gemeinsam mit den Partnern sicher noch viele<br />

weitere Tore und Erfolge feiern.<br />

Marc Schmid<br />

<br />

PARTNER<br />

Grund zum Jubeln: Der <strong>TuS</strong> führt das neue Partner-System <strong>erfolgreich</strong> ein.


FUSSBALL<br />

Die Saison der <strong>TuS</strong>-C-Jugend<br />

verläuft bisher sehr positiv. Die<br />

Mannschaft, die in der 1. von<br />

vier Staffeln der Kreisklasse im<br />

Kreis Kempen-Krefeld einen der<br />

ersten drei Plätze belegen sollte,<br />

um sich für die Aufstiegsrunde<br />

zu qualifizieren, befindet sich<br />

aktuell auf einem guten Weg<br />

dorthin. Nach bisher 14 Spielen<br />

bedeuten 12 Siege, 1 Unentschieden<br />

und 1 Niederlage bei<br />

einem Torverhältnis von 84:17<br />

den 2. Tabellenplatz.<br />

Das nächste Spiel gegen den<br />

<strong>TuS</strong> St. Hubert (13.3. Heim) wird<br />

im Kampf um die ersten drei<br />

Plätze vorentscheidend sein, da<br />

diese Mannschaft derzeit den 3.<br />

Tabellenplatz hinter dem <strong>TuS</strong><br />

belegt. Ein Sieg könnte in dieser<br />

Hinsicht schon eine Vorentscheidung<br />

bedeuten, da die Hälfte<br />

der Mannschaften in dieser<br />

Gruppe mit 16 und weniger<br />

<br />

(bzw. viel weniger) Punkten,<br />

extrem abfallen und gleichzeitig<br />

gegen die Mannschaften aus<br />

der oberen Tabellenhälfte größtenteils<br />

schon gespielt wurde.<br />

Für die Trainer Tim Gesthuysen<br />

und Markus Gorgs ist das Ziel<br />

eindeutig Tabellenplatz 1 und<br />

der anschließende Aufstieg in<br />

die Leistungsklasse. Bis zum<br />

Ende der laufenden Spielzeit<br />

können sie dabei auf einen mit<br />

herausragenden Spielern<br />

gespickten, insgesamt jedoch<br />

erstaunlich ausgeglichenen 20-<br />

Mann-Kader, zurückgreifen. „Bei<br />

diesen Voraussetzungen würde<br />

man - bei geringerer Zielsetzung<br />

- den eigenen Ansprüchen nicht<br />

gerecht werden.“<br />

Vom derzeitigen Tabellenführer,<br />

dem SC Bayer Uerdingen (C2)<br />

trennte man sich im Hinspiel auf<br />

heimischem Kunstrasen lei-<br />

stungsgerecht 3:3. Der<br />

Rückstand beträgt drei Punkte.<br />

Da mit „Ausrutschern“ dieser<br />

Mannschaft kaum zu rechnen ist,<br />

sollte das in Kürze anstehende<br />

Auswärtsspiel am Löschenhofweg<br />

gewonnen werden. Sonst<br />

wäre der Tabellenführer wohl bis<br />

Saisonende außer Reichweite.<br />

Trainer und Mannschaft sind<br />

diesbezüglich guter Dinge.<br />

Aufmerksame <strong>TuS</strong>-Abwehr im Spiel gegen Preussen<br />

Krefeld, das 3:2 gewonnen wurde: im Vordergrund Thomas<br />

Wettingfeld (li) und Jan Waldor mit der Nr. 9, im<br />

Hintergrund Max Lauer (re) und Aaron Dietrich.<br />

Kapitän der C-Junioren Ben Wolff.<br />

<br />

Im wahrscheinlichen Fall der<br />

Qualifikation für die<br />

Aufstiegsrunde müsste der <strong>TuS</strong><br />

mit dem derzeit jüngeren<br />

Jahrgang der C-Jugend<br />

(Jahrgang 1999) antreten, der<br />

durch den aktuell älteren<br />

Jahrgang der D-Jugend (2000)<br />

ergänzt wird, also die C-Jugend<br />

der kommenden Saison.<br />

Mit dieser Truppe würde in den<br />

Aufstiegsspielen eine


FUSSBALL<br />

Hintere Reihe von links: Markus Gorgs (Trainer), Timo Schütze, Kevin Pijewski, Christian Becker, Lennard Franken, Ben<br />

Wolff, Aaron Dietrich, Nhan Tran, Tim Gesthuysen (Trainer)Mitte von links: Fitim Krasniqi (nicht mehr dabei), Till Kievelitz,<br />

Benni Schnitzler, Felix Gerdts, Jerome Petrov, Nik Scherch, Nils Cox, Lukas (nicht mehr dabei)Vorne von links: Jakob<br />

Fehling, Max Lauer, Thomas Wettingfeld, Tommy Marsch, Jan Waldor<br />

Mannschaft an den Start gehen, die in der Lage<br />

ist, den Schritt in die Kreis-Leistungsklasse zu<br />

schaffen. Allerdings werden für diese Jahrgänge<br />

noch Spieler gesucht, da die Spieleranzahl noch<br />

zu gering ist, um Aufstieg und Verbleib in der<br />

Leistungsklasse sicherzustellen. Mit Marco Iona<br />

kann der <strong>TuS</strong> bereits einen sehr talentierten<br />

Neuzugang verzeichnen. Weitere sollen folgen.<br />

Gerade auf der Torwartposition besteht ein<br />

Problem, das es zu lösen gilt.<br />

Anmerkung der Redaktion:<br />

Yvonne Pijewski<br />

Der <strong>TuS</strong> wurde für seine gute Jugendarbeit von<br />

der Egidius-Braun-Stiftung des DFB mit einer<br />

gemeinschaftlichen Reise einer Fußballmannschaft<br />

nach Österreich belohnt. Im kommenden<br />

Sommer geht das C-Junioren-Team auf große<br />

Reise, Glückwunsch dazu an die Jungs und<br />

natürlich alle Verantwortlichen im Junioren-Team<br />

des <strong>TuS</strong> <strong>64</strong> Bösinghoven.


FUSSBALL<br />

Der <strong>TuS</strong> Bösinghoven hat Woche<br />

für Woche eine große Herausforderung<br />

zu bewältigen.<br />

Ein Platz, acht Jugendmannschaften<br />

und vier Senioren-<br />

Mannschaften, von denen die<br />

erste Mannschaft sogar in der<br />

Oberliga Niederrhein zu finden<br />

ist. Die zweite Mannschaft spielt<br />

in der Kreisliga A, mit Aufstiegsambitionen<br />

und guten Chancen<br />

dazu, ebenso wie die Dritte, die<br />

in der Kreisliga C spielt. Als<br />

Unterbau für die Erste sind die<br />

Zweite und Dritte wirklich gefordert<br />

und werden auch herausgefordert.<br />

Hohe spielerische Ansprüche<br />

werden an die Akteure gestellt,<br />

auch an die Jugend. Immerhin ist<br />

der <strong>TuS</strong> Bösinghoven der einzige<br />

Verein in Meerbusch, dessen<br />

erste Mannschaft so „weit oben“<br />

spielt.<br />

Ein Platz, 12 Mannschaften, sie-<br />

GROSS- UND EINZELHANDEL<br />

PARTY - UND FEST-SERVICE<br />

ben Tage (bzw. Nachmittage und<br />

Abende), das erfordert eine gute<br />

und feinfühlige Organisation.<br />

Was sich räumlich nicht organisieren<br />

lässt, muss zeitlich organisiert<br />

werden. Jeder kennt das,<br />

der in einer großen Familie mit<br />

nur einem Badezimmer aufgewachsen<br />

ist.<br />

Ab 16:30 Uhr beginnen die<br />

Trainingszeiten für die „junge“<br />

Jugend. Ab 18:00 Uhr für die<br />

ältere Jugend und ab 19:30 Uhr<br />

für die Senioren. Eine geduldige<br />

Nachbarschaft, hohes Engagement<br />

bei den Jugendtrainern und<br />

viel Einsatz im Vereinsheim<br />

machen das alles möglich.<br />

Oftmals, wenn ich als Betreuer<br />

der Zweiten (in den vergangenen<br />

Jahren) und Dritten (in dieser<br />

Saison) den Platz betrete, erlebe<br />

ich interessante Situationen, die<br />

mir zeigen, wie sehr in allem Vor-<br />

LIEBISCH GMBH - MÜHLENSTRASSE 130<br />

40668 MEERBUSCH-LANK - TELEFON 02150/2888<br />

<br />

und Nachteile liegen.<br />

Ein Vorteil ist die Nähe der einzelnen<br />

Mannschaften, die durch<br />

die räumliche Enge entsteht. Die<br />

Umkleideräume müssen geteilt<br />

werden, was ein hohes Maß an<br />

Ordnung und Disziplin voraussetzt,<br />

aber auch Vertrauen. Und<br />

immer wieder erlebe ich, wie<br />

unsere Jugend stehen bleibt,<br />

wenn die erste Mannschaft zum<br />

Training aufläuft. Auf dem Weg<br />

von der Umkleide zum Ausgang<br />

bleiben viele jugendliche Akteure<br />

auf dem Platz um ein wenig von<br />

dem Flair zu erhaschen, der von<br />

der ersten Mannschaft ausgeht.<br />

Bewundernd stehen sie hinter<br />

dem Stankett und sehen ihren<br />

Stars zu. Tatsächlich werden wohl<br />

die Spieler der ersten Mannschaft<br />

des <strong>TuS</strong> Bösinghoven<br />

bewundernd beobachtet. Für so<br />

manchen Jugendspieler sind sie<br />

möglicherweise Idol und Anreiz<br />

für eigenes sportliches Engag-<br />

<br />

ement. Die erste, so <strong>erfolgreich</strong>e<br />

Mannschaft des <strong>TuS</strong> Bösinghoven<br />

ist nah für die Jugend.<br />

Trainiert wird nicht abseits<br />

irgendwo und man teilt mit allen<br />

anderen den Raum. Sicher, ein<br />

Platz mehr und mehr Umkleideräume<br />

würden die Trainingssituation<br />

entspannen. Derzeit schafft<br />

die Situation einmalige Begegnungen<br />

und Beziehungsqualität.<br />

Es wird sicher die Zeit kommen<br />

da werden die Menschen, die<br />

diese Enge erlebt und bewältigt<br />

haben, sagen: „Weißt du noch,<br />

damals.....so schlimm war es<br />

nicht. Es hatte auch was<br />

Schönes!“<br />

Gemeinsame Herausforderungen<br />

schaffen ein starkes Gemeinschaftsgefühl.<br />

Thomas Kummetz


Nachdem die Personaldecke der<br />

Alten Herren zum Ende des<br />

Jahres 2012 immer dünner<br />

wurde, wurde im November<br />

Kontakt zum ASV Lank geknüpft<br />

um mit den dortigen Alten<br />

Herren eine Spielgemeinschaft<br />

zu gründen. Die „Verhandlungen“<br />

gingen überraschend<br />

schnell über die Bühne und so<br />

konnte innerhalb von drei Tagen<br />

beim nächsten Spiel gegen die<br />

GSG Duisburg eine Spielgemeinschaft<br />

präsentiert werden.<br />

Mit neuer Motivation und<br />

wiedergefundener Spielkultur<br />

konnte so dann auch ein souveräner<br />

6-0 Sieg eingefahren werden.<br />

Die sechs Tore haben sich<br />

schließlich dann auch beide<br />

Fraktionen aus Lank und Bösinghoven<br />

gerecht geteilt - 3 Tore<br />

durch Markus Dieckmann vom<br />

ASV Lank und 3 Tore durch<br />

Thomas Malcherczyk vom <strong>TuS</strong><br />

Bösinghoven.<br />

Hier möchten wir uns nochmals<br />

bei Heiner Linssen vom <strong>TuS</strong>, Ralf<br />

Wolf vom ASV und auch dem<br />

Verband unseren Dank aussprechen<br />

für die unbürokratische<br />

und schnelle Abwicklung zur<br />

Gründung der Spielgemeinschaft.<br />

Erstes Highlight des neuen<br />

Jahres waren natürlich die<br />

Hallen-Stadtmeisterschaften in<br />

Meerbusch, bei denen wir allerdings<br />

als getrennte Teams ins<br />

Rennen gingen. Im Team des <strong>TuS</strong><br />

standen Rene Hußmann, Peter<br />

Lutz, Sascha<br />

Papenfuß, Erik<br />

Piepenburg,<br />

Thomas<br />

Malcherczyk,<br />

Peter Neubauer,<br />

Oliver Held und<br />

Frank Lawecki zur<br />

Verfügung. Da in<br />

der Besetzung an<br />

Hallenzauber<br />

nicht zu denken<br />

war, war die Zielsetzung<br />

ganz klar<br />

auf Defensive<br />

gerichtet und mit<br />

dem Ziel Halbfinale<br />

auch schon<br />

das Maximalziel<br />

definiert. Als dann<br />

im 1. Spiel mit<br />

einem ungefährdeten<br />

3:0 Sieg mit<br />

Adler Nierst einer<br />

der Turnierfavoriten<br />

aus der Halle<br />

gefegt wurde,<br />

war allen klar, dass<br />

eventuell doch mehr drin war.<br />

Nach einem eher mageren 2:2<br />

gegen den FC Büderich standen<br />

wir als Gruppensieger im Halbfinale<br />

und trafen dort auf SSV<br />

Strümp. In dieser kampfbetonten<br />

Partie hielt uns vor allem Rene<br />

Hußmann mit spektakulären<br />

Paraden im Spiel und wir konnten<br />

mit einem 2:1 ins Finale einziehen.<br />

Dort wartete dann wieder<br />

Adler Nierst auf uns, die sich<br />

natürlich für die Vorrundenklatsche<br />

revanchieren wollten. Durch<br />

<br />

FUSSBALL<br />

Stadtmeister AH 2013:<br />

Hinten - 2.v.l. Frank Lawecki, Erik Piepenburg, Sascha Papenfuß, Oliver<br />

Heldt, Peter Neubauer<br />

Unten - v.l. Peter Lutz, Rene Hußmann, Thomas Malcherczyk<br />

eine sehr disziplinierte Defensivleistung<br />

und einen wieder überragenden<br />

Torhüter war hier<br />

allerdings für Nierst nichts zu<br />

holen und wurde durch ein 1:0<br />

wieder torlos in die Schranken<br />

gewiesen.<br />

Nach dem Finalsieg war bei<br />

Allen das Verwundern groß,<br />

dass ausgerechnet wir, auf die<br />

nun wirklich keiner gesetzt hatte,<br />

nach etlichen mageren Jahren,<br />

zum zweiten Mal Stadtmeister<br />

wurden.<br />

Als verdienten Lohn wurde Rene<br />

Hußmann dann noch zum<br />

besten Torhüter des Turniers<br />

gewählt und Thomas<br />

Malcherczyk konnte mit 5 Toren<br />

die Torjägerkrone entgegennehmen.<br />

Den Schwung aus der neu<br />

gegründeten Spielgemeinschaft<br />

mit Lank und dem Gewinn der<br />

Stadtmeisterschaft wollen wir<br />

natürlich mit ins neue Jahr nehmen<br />

und endlich mal wieder<br />

eine <strong>erfolgreich</strong>e Saison spielen.<br />

Frank Lawecki


FUSSBALL<br />

<br />

Ferienende !! Das hieß endlich<br />

wieder kicken mit den Jungs und<br />

in die Saison starten. Gut erholt<br />

kamen alle am Platz an und wollten<br />

endlich wieder "das runde ins<br />

eckige" befördern.<br />

Voller Begeisterung tranierten<br />

alle mit und sehnten sich nach<br />

dem Spieltag.<br />

Endlich wurde dieser Wunsch<br />

erhört und wir starteten unseren<br />

ersten Angriff. Erfolgreich gingen<br />

wir vom Platz.<br />

Auch über die darauf folgenden<br />

Spiele konnte sich keiner beklagen,<br />

denn wir gingen überwiegend<br />

als Sieger vom Platz . Jeder<br />

der Jungs trug zum Sieg bei und<br />

es fielen im laufe der Saison<br />

zahlreiche Tore für uns.<br />

Immer mehr wuchs der Haufen<br />

von kleinen wilden Jungs zu einer<br />

Mannschaft zusammen, nämlich<br />

zur Bambini 1 des <strong>TuS</strong> !!<br />

Mit gutem Gefühl ging es dann<br />

im Januar zu den Stadtmeisterschaften.<br />

Auch dort wurden wir<br />

von unserem Können nicht enttäuscht<br />

- 2. Platz !!<br />

Die Freude war sehr groß und wir<br />

waren uns alle einig : Wir sind<br />

Alina Heckenbach<br />

nicht zu stoppen !!<br />

Aber die Saison ist noch nicht zu<br />

Ende und hoffentlich können wir<br />

noch weitere Erfolge einfahren.<br />

Abschließend möchte ich noch<br />

sagen, dass ich sehr viel Spaß<br />

hatte die Jungs zu trainieren und<br />

freue mich auf weitere<br />

Zusammenarbeit mit ihnen. Auch<br />

möchte ich mich bei allen Eltern<br />

bedanken die mir bei Problemen<br />

zur Seite stehen und immer ihre<br />

Jungs zum Platz bringen .<br />

Alina Heckenbach<br />

Stolz auf den 2. Platz bei den Stadtmeisterschaften zeigen<br />

die Bambini ihre Medaille, von links nach rechts -<br />

oben: Noah, Niklas, Tim, Tom, Mick<br />

unten: Konstantin,Til, Jonas, Felix und Luis.<br />

<br />

<br />

Es hallte durch die Meerbuscher<br />

Fußballlandschaft: Der <strong>TuS</strong> <strong>64</strong><br />

Bösinghoven muss den Pokal der<br />

Stadtmeisterschaft 2013 zurükkgeben.<br />

Hatte der „<strong>TuS</strong>-Bö“ betrogen?<br />

Nein, hatte er nicht, aber einen<br />

Fehler gemacht und einen<br />

Regelverstoß begangen. Er<br />

scheiterte an Anmeldefristen. Der<br />

Pass des neuen Spielers war<br />

zwar zeitig auf den Weg gebracht<br />

worden, doch nicht zeitig<br />

genug.<br />

Freundschaftsspiele werden oft,<br />

vor allem in der Saisonvorbereitung,<br />

dafür genutzt, neue Spieler<br />

in die Mannschaft zu integrieren<br />

und ihnen die Gelegenheit zu<br />

geben, einen ersten Eindruck von<br />

sich zu vermitteln. Jeder Verein<br />

weiß das und macht das auch so.<br />

Die Überlegenheit der 1. Mannschaft<br />

des <strong>TuS</strong> <strong>64</strong> Bösinghoven<br />

im diesjährigen Stadtmeisterschaftsturnier<br />

ist kein Zufall. Vor<br />

allem nicht von einem einzigen<br />

Spieler abhängig.<br />

Was den <strong>TuS</strong> <strong>64</strong> Bösinghoven vor<br />

allem auszeichnet ist Teamarbeit,<br />

von der Basis, durch alle<br />

Abteilungen und Sparten bis in<br />

den Vorstand und die Mannschaften.<br />

Ein offener und ehrlicher<br />

Umgang (der auch manchmal<br />

hohe Herausforderungen<br />

stellt) miteinander und die hohe<br />

Einsatzbereitschaft einzelner Verantwortungsträger<br />

ist das<br />

Redet mit!<br />

Besucht uns auch online<br />

auf unseren Seiten im<br />

Internet<br />

oder auf Facebook!<br />

Erfolgsrezept.<br />

Seit 10 Jahren bin ich aktiv im <strong>TuS</strong><br />

<strong>64</strong> Bösinghoven und erlebe bei<br />

allem Erfolg Bodenständigkeit<br />

und Zuverlässigkeit. Natürlich<br />

braucht Erfolg auch Glück, Glück<br />

braucht aber Gelegenheiten um<br />

sich zu entfalten. Kontinuierlicher<br />

Einsatz in einem Verantwortungsbereich,<br />

eine hohe Schlagzahl an<br />

Aktivitäten erhöhen den Raum für<br />

Gelegenheiten und Glück. Bis<br />

dahin ist es Arbeit. Eine erste<br />

Mannschaft in der Oberliga ist<br />

die sichtbarste Spitze einer starken<br />

sozialen Gemeinschaft, in<br />

der überwiegend Arbeit an und<br />

mit der Jugend stattfindet und<br />

Gesundheit erhaltende Aktivitäten<br />

angeboten werden.<br />

Der, dem <strong>TuS</strong> <strong>64</strong> Bösinghoven<br />

oftmals unverhohlen entgegengebrachte<br />

Neid, ist schade. All<br />

die Aktiven im Breitensport, die<br />

Woche für Woche und Wochenende<br />

für Wochenende überwiegend<br />

ehrenamtliche Leistung<br />

erbringen sollten Anerkennung<br />

bekommen, auch wenn die erste<br />

Mannschaft „da oben“ spielt.<br />

Das gilt natürlich nicht nur für<br />

den <strong>TuS</strong> <strong>64</strong> Bösinghoven. Aber<br />

beim „<strong>TuS</strong> Bö“ hat sich eine starke<br />

Gemeinschaft entwickelt, die<br />

dem Glück reichliche Gelegenheiten<br />

bietet und alle Menschen<br />

miteinbezieht, die dabei sein wollen.<br />

Thomas Kummetz<br />

www.facebook.de/tusboesinghoven<br />

www.tus<strong>64</strong>.de<br />

Wer keine NEWs verpassen möchte, abonniert<br />

unseren Newsletter unter:<br />

www.tus<strong>64</strong>.de/newsletter


Der Trainer Klaus Höttges hat die wetterbedingt<br />

verlängerte Winterpause dafür<br />

genutzt, die Mannschaft auf die wirklich<br />

engagierten und leistungswilligen Spieler zu<br />

optimieren. Zu Beginn der Saison fanden<br />

sich über 25 Akteure zum Training ein. Jeder<br />

will dabei sein, um Teil des <strong>TuS</strong> Bösinghoven<br />

zu sein. Zum Sport gehören Niederlage und<br />

Erfolg. Für zunehmenden Erfolg aber muss<br />

Engagement und Leistung erbracht werden.<br />

Nicht jeder kann das leisten. Oftmals aus<br />

beruflichen und privaten Gründen (Die<br />

Familie muss dahinter stehen), auch weil sie<br />

sich selbst falsch einschätzten. Das ist ein<br />

Prozess, der im Amateurfußball für beinahe<br />

jede Mannschaft gilt.<br />

Das ist vollkommen in Ordnung, denn dafür<br />

stehen Sportvereine. Jeder kann und soll sich<br />

ausprobieren können und seinen Weg zur<br />

Fitness finden. Es gibt sehr viele Bereiche in<br />

einem Sportverein wie dem <strong>TuS</strong><br />

Bösinghoven, indem mit unterschiedlichem<br />

Einsatz jeder etwas für seine Gesundheit tun<br />

kann.<br />

Inzwischen sind die Spieler der Dritten gut<br />

miteinander eingespielt und zeigen immer<br />

wieder guten Kombinationsfußball. Für eine<br />

dritte Mannschaft in der Kreisliga C leider<br />

nicht selbstverständlich. Wir haben Gegner,<br />

die ihre Spiele auch weniger spielerisch<br />

gewinnen wollen. In dieser Liga sind die<br />

Spielqualitäten manchmal weit auseinander.<br />

Das, vor allem, ist ein Anreiz für den<br />

Aufstieg. Fußball im Amateurbereich soll<br />

auch Spaß machen. Begegnungen auf<br />

Augenhöhe helfen dabei. Die Mannschaften<br />

des <strong>TuS</strong> Bösinghoven sind bekannt für faires<br />

Spiel. Ungewöhnliche Härte ist auch für die<br />

Dritte immer noch schwer zu verarbeiten,<br />

aber das bewältigen wir immer besser.<br />

Auch wenn kein Vorbereitungsspiel gewonnen<br />

werden konnte, Zuverlässigkeit, gute<br />

Stimmung in der Mannschaft und weitgehendste<br />

Vollzähligkeit im Training lässt uns<br />

gut vorbereitet in die zweite Hälfte der<br />

Saison starten.<br />

Thomas Kummetz<br />

Ehrenamtlicher Betreuer der Dritten<br />

<br />

FUSSBALL


<strong>TuS</strong> INTERN<br />

Wenn Du dich in einem modern geführten Verein engagieren<br />

möchtest, in dem ein kooperatives und angenehmes Miteinander<br />

gelebt wird, bist Du die/der Richtige für uns.<br />

Wir suchen eine(n)<br />

<br />

der mit modernster Hardware (Camcorder) und HiTech-Software<br />

Sportszenen im Verein, wie z.B. Fußballspiele, Wettkämpfe und<br />

Trainingseindrücke in allen Abteilungen in bewegten Bildern fest hält<br />

und diese für den Filmkanal MeinClubTV aufbereitet und einstellt.<br />

Diese Aufgabe beinhaltet viele individuelle und kreative Gestaltungsmöglichkeiten<br />

und ist nicht schwerer als der tägliche Umgang mit<br />

facebook oder YouTube<br />

Diese Aufgabe ist auch ganz sicher für junge Leute spannend und<br />

kann für die berufliche Karriere sehr hilfreich sein.<br />

Selbstverständlich bieten wir neben einer fundierten Aus- und<br />

Weiterbildung -natürlich kostenlos – auch eine unterstützende<br />

Einarbeitung durch die Spezialisten von MeinClubTV an.<br />

Wenn Du dich für diese ehrenamtliche Position im Verein interessierst,<br />

sprich mit unserem Präsidenten Johannes Peters,<br />

Tel. 02151/557771 - Email: johannes.peters@tus<strong>64</strong>.de<br />

„Nicht aufopfern sondern persönlich entfalten!“<br />

Schneider<br />

Bodenverlegung<br />

Simon Schneider<br />

Haselweg 13<br />

40668 Meerbusch<br />

Telefon 02159 / 67 09 11<br />

<br />

<br />

Zur Besetzung unserer FSJ-Stelle (Freiwilliges Soziales Jahr)<br />

suchen wir zum 1.9.2013 einen<br />

<br />

<br />

Diese Tätigkeit in unserem Mehrsparten-Sportverein<br />

ist auf ein Jahr befristet.<br />

Aufgaben sind unter anderem:<br />

Durchführung von Kinder- und Jugendtraining,<br />

Planung und Organisation von Jugendturnieren;<br />

Unterstützung bei der Zusammenarbeit mit den ortsansässigen<br />

Schulen und Unterstützung rund um den Spielbetrieb unserer<br />

Nachwuchs-Sportler.<br />

Die Tätigkeiten erstrecken sich auch auf sportliche Aufgaben in<br />

Kindergärten und der Offenen Ganztagschule.<br />

Wir würden uns freuen, wenn wir einen ortsnahen Bewerber/in<br />

vielfältige Einblicke in den Gesundheits-, Breiten- und Leistungssport<br />

in Meerbusch zeigen könnten.<br />

Wir erwarten<br />

von der volljährigen Bewerberin oder dem Bewerber<br />

Zuverlässigkeit und Aufgeschlossenheit,<br />

die Fähigkeit mit ganz unterschiedlichen Menschen und Institutionen<br />

zusammen zu arbeiten und eigene Kreativität.<br />

Wir sind gespannt auf eure Bewerbung,<br />

die ihr an die nachfolgende Adresse senden könnt:<br />

<strong>TuS</strong> <strong>64</strong> Bösinghoven e.V., Bösinghovener Str. 55, 40668 Meerbusch<br />

Weitere Informationen auch in der Geschäftsstelle unter<br />

02159/8199<strong>64</strong> – Email: gs@tus<strong>64</strong>.de oder auch beim Präsidenten<br />

Johannes Peters, mobil 0177/6608617<br />

Parkett – Laminat – Teppichboden


Unser Vereinsmitgründer Paul Birgels ist<br />

am 17. Januar 2013 im Alter von 87<br />

Jahren verstorben.<br />

<br />

*11. Juli 1925 +17. Januar 2013<br />

Paul war der 1. Vorsitzende des Vereins<br />

bis zum Jahr 1973. Bedingt durch seinen<br />

zeitlichen Einsatz als Ratsherr in der<br />

Meerbuscher Kommunalpolitik trat er im<br />

<strong>TuS</strong> kürzer und bekleidete die Position<br />

des 2. Vorsitzenden bis zum Jahr 1978.<br />

In dieser Zeit hat er für den<br />

Bösinghovener Sportplatz gekämpft und<br />

gegen einigen politischen Widerstand in<br />

Meerbusch wurde die Anlage dann auch<br />

1975/76 fertig gestellt. In einer Notsituation<br />

hat er dann nochmal dem Verein<br />

geholfen, als er 1979/80 den Vorsitz für<br />

ein Jahr übernahm. Die Jugend in<br />

Bösinghoven lag ihm dabei immer sehr<br />

am Herzen. Und trotz der zeitlichen<br />

Belastung durch sein politisches Ehrenamtes<br />

hatte er für die Sorgen und<br />

Anliegen der Dorfjugend immer ein offe-<br />

nes Ohr. Seiner Initiative, sowohl finanziell<br />

als auch bautechnisch, ist es zu verdanken,<br />

dass in den ehemaligen Waschräumen<br />

der Alten Schule ein großer<br />

Raum für Jugendaktivitäten entstand. Das<br />

war sozusagen die erste Disco in<br />

Bösinghoven. Was ihm geradezu heilig<br />

war, war die Führung der Jugendkasse<br />

und deren Selbstverwaltung. Bis weit in<br />

die 80er Jahre des vorigen Jahrhunderts<br />

war es selbstverständlich, dass jede<br />

Beitragsmark im <strong>TuS</strong> von jugendlichen<br />

Mitgliedern bei Paul landeten. Und er hat<br />

die vielen, vielen Jugendaktivitäten des<br />

<strong>TuS</strong> nicht nur daraus finanziert. In dieser<br />

Hinsicht waren sowohl sein Herz als auch<br />

seine eigene Geldbörse für Notfälle<br />

immer geöffnet. Nach der Aufgabe seines<br />

politischen Ehrenamtes widmete er<br />

sich lange Zeit der Betreuung der<br />

Senioren in Ossum-Bösinghoven. Mit seinem<br />

VW-Bus richtete er einen Fahrdienst<br />

ein, bei jedem Treffen gab es Kaffee und<br />

Kuchen und es wurde dabei immer<br />

gesungen. Seine Frau Gerta, die leider<br />

viel zu früh verstarb, unterstützte ihren<br />

Paul zeitlebens in seinen vielen<br />

Ehrenämtern. Sein großes Bürgerengagement<br />

in der Stadt Meerbusch und vor<br />

allem in Ossum-Bösinghoven wurde mit<br />

der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes<br />

gewürdigt, dass ihm durch<br />

Bürgermeister Dieter Spindler verliehen<br />

wurde.<br />

Paul Birgels ist ein wesentlicher Teil der<br />

Vereinsgeschichte seit 19<strong>64</strong>, wir werden<br />

ihm ein ehrendes Andenken bewahren<br />

und ihn nicht vergessen.<br />

Johannes Peters, Präsident<br />

<br />

<strong>TuS</strong> INTERN<br />

Bilder und Geschichten gesucht<br />

<br />

<br />

Liebe Einwohner von Ossum-<br />

Bösinghoven! Liebe Mitglieder!<br />

Der <strong>TuS</strong> feiert sein 50. Gründungsjubiläum<br />

vom 30. Mai bis zum 1. Juni 2014. Das<br />

Gründungsprotokoll spricht von 38 Wackeren,<br />

als man sich im Juni 19<strong>64</strong> in der Dorfschänke<br />

zusammenfand, um diesen Verein zu gründen.<br />

Im Jahr 2013 bewegen wir uns auf stabiler<br />

Höhe bei 1.300 – 1.400 Mitgliedern. Der<br />

Vorstand war sich einig, dass wir dieses<br />

Jubiläum in einem würdigen Rahmen feiern<br />

sollten. Dazu laden wir schon heute alle<br />

Mitglieder, Freunde und Förderer des <strong>TuS</strong> ein!<br />

Wir suchen aus früheren Zeiten Bilder aus<br />

dem Vereinsleben, Bilder aus Bösinghoven<br />

oder auch Bilder von Vereinsaktivitäten aus<br />

den vergangenen 49 Jahren. Wer von Ihnen<br />

hat noch solche Bilder und würde diese dem<br />

<strong>TuS</strong> für kurze Zeit zur Verfügung stellen? Die<br />

Bilder werden eingescannt, Sie erhalten die<br />

Originale umgehend zurück.<br />

Sie können aber gerne auch Geschichten,<br />

Anekdoten und Überlieferungen aus dem<br />

Vereinsleben zu Papier bringen, das würde<br />

den Autor besonders freuen.<br />

Bitte melden Sie sich bei der Geschäftsstelle<br />

unter 02159/8199<strong>64</strong>, via Email gs@tus<strong>64</strong>.de<br />

oder beim Präsidenten Johannes Peters unter<br />

0177/6608 617.<br />

Wir freuen uns über zahlreiche Zusendungen<br />

und danken Euch im Voraus.<br />

JoPe


PARTNER<br />

<br />

Johannes Peters und Albert Lopez nach der Vertragsunterzeichnung in<br />

den Räumlichkeiten der wbm.<br />

In der Dezemberausgabe des Vereinsmagazins<br />

klang es bereits an: Durch die<br />

Unterstützung von Sponsoren können<br />

wir weiterhin unser breit gefächertes<br />

und ausgewogenes Sportangebot aufrecht<br />

erhalten.<br />

Als lokaler Energieversorger bringen<br />

sich auch die Wirtschaftsbetriebe<br />

Meerbusch erneut ein. „Generell ist es<br />

uns ein Anliegen, dass die Region<br />

gestärkt wird. Aus diesem Grunde sponsern<br />

wir Projekte und Vereine vor Ort.<br />

Beim Sportverein kommt noch eine spezielle<br />

Komponente hinzu. Erfolgreicher<br />

Sport funktioniert oft nur im Team, mit<br />

besonderem Einsatz und unter Einhaltung<br />

feststehender Regeln. Fairness ist<br />

gefragt. Und hier finden wir uns als<br />

lokaler Energielieferant wieder; mit fairen<br />

Preisen, Präsenz vor Ort,<br />

Zuverlässigkeit und einer Verbundenheit<br />

mit den Meerbuschern“, erläutert<br />

Geschäftsführer Albert Lopez das<br />

Engagement.<br />

Was jeder Sportler aus eigener<br />

Erfahrung weiß - nämlich seine Energie<br />

clever, effizient und bewusst einzusetzen<br />

– ist auch den Wirtschaftsbetrieben ein<br />

besonderes Anliegen. Mit speziellen<br />

Beratungen durch ihre Energieprofis<br />

sorgen sie für das notwendige Know-<br />

Know, um Energie zu sparen Mit dem<br />

Sondertarif „wbm Strom direkt“ lassen<br />

sich z.B. die Stromgebühren ebenfalls in<br />

eine kostensparende Richtung lenken.<br />

Viele Stromnutzer befinden sich nach<br />

wie vor im Standardtarif der<br />

Grundversorgung der RWE. Aufgrund<br />

der Betriebsführung der wbm für die<br />

RWE ist vielen Kunden nicht bewusst,<br />

dass sie von RWE beliefert werden.<br />

Hierzu gibt es nicht nur eine gute und<br />

genauso zuverlässige, sondern auch<br />

preisgünstige Alternative: den Stromtarif<br />

„wbm Strom direkt“. Mit diesem sparen<br />

Kunden 3,53 ct/kWh im Verbrauch und<br />

39,96 Euro beim Grundpreis. Bei einem<br />

Jahresverbrauch von 3.500 kWh summiert<br />

sich dies auf rund 160,00 Euro<br />

bzw. auf 200,00 Euro bei 4.500 kWh.<br />

„Bei vielen Verbrauchern hat ein<br />

Umdenken stattgefunden. Mit unserem<br />

Haushaltstarif tragen wir dem<br />

Rechnung. Der Strom kommt genauso<br />

verlässlich aus der Steckdose wie bisher,<br />

nur eben ein bisschen preiswerter,“<br />

erläutert Mario Sagner, Verkaufsleiter<br />

bei den wbm, den kostengünstigen Tarif.<br />

Anfragen zum Wechsel in einen der<br />

wbm-Sondertarife nimmt das<br />

Kundenservice-Team der Hochstraße 1<br />

in Osterath oder unter Telefon 02159-<br />

9137-255 gerne entgegen.<br />

<br />

<br />

<br />

Die wbm hat sich zudem ein besonderes Bonbon<br />

für alle <strong>TuS</strong>-Mitglieder ausgedacht. Unter den<br />

ersten 100 Mitgliedern, die sich für einen wbm-<br />

Strom-direkt-Vertrag entscheiden, verlosen die<br />

Wirtschaftsbetriebe:<br />

1. und 2. Preis: je eine hochwertige Sporttasche<br />

3. - 6. Preis: je einen Sportrucksack weiß<br />

7. - 30. Preis: je einen Rucksack rot-schwarz<br />

31. - 42. Preis: Teilnahme am einem Kochabend<br />

unter <strong>TuS</strong>-Mitgliedern im November<br />

2013 in der wbm-Aktionsküche an der<br />

Hochstraße 1 in Osterath<br />

Gewinncoupon zum Gewinnspiel:<br />

Stichwort: <strong>TuS</strong> Bösinghoven<br />

Name: _____________________________________<br />

Vorname: _____________________________________<br />

Straße: _____________________________________<br />

PLZ/Ort: _____________________________________<br />

Telefon: _____________________________________<br />

Wer gewinnen möchte, schickt eine E-Mail bis<br />

31.05.2013 unter Angabe seiner Kundennummer,<br />

Stichwort, Name und Adresse an:<br />

Gewinnspiel@wbm-meerbusch.de oder an<br />

wbm Wirtschaftsbetriebe Meerbusch GmbH,<br />

„<strong>TuS</strong> Bösinghoven“,<br />

Hochstraße 1, 47877 Willich.<br />

Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


Viele Jahre schon beobachte ich<br />

talentierte junge Menschen im<br />

Sport, aber auch anderswo.<br />

Oftmals zeigt sich wunderbares<br />

Talent, blitzt auf und dann verschwinden<br />

die jungen Menschen<br />

aus ihrer, das Talent fördernde<br />

Umgebung. Auch beim <strong>TuS</strong><br />

Bösinghoven erlebe ich das Jahr<br />

für Jahr. Die Jugendtrainer werden<br />

ebenfalls davon berichten<br />

können. Denn, Talent alleine<br />

reicht nicht.<br />

In zahlreichen Casting-Formaten<br />

des Fernsehens erleben wir das<br />

recht offen. Meist scheitern die<br />

hoffnungsvollen Talente an ihrer<br />

eigenen Disziplin und mangelnden<br />

Bereitschaft sich in eine<br />

Gemeinschaft einzugeben.<br />

Es gelten ja nicht nur die<br />

Spielregeln auf dem Feld. In<br />

jeder Gemeinschaft gibt es<br />

Regeln zu beachten, die das<br />

Funktionieren ermöglichen.<br />

Oftmals entgleitet besonders<br />

begabten Menschen, vor allem<br />

durch die erfahrene<br />

Bewunderung ihrer Umgebung,<br />

der Sinn dafür, dass der Raum<br />

zur Entfaltung ihres Talents von<br />

anderen Menschen gestaltet<br />

wird.<br />

Konkret bedeutet das in einer<br />

Mannschaft, keine<br />

Talententfaltung ohne Mitspieler<br />

und mitspielende Gegner.<br />

Talententfaltung braucht<br />

Herausforderung und Raum.<br />

Letzteres, wie Gebäude,<br />

Gebäudepflege und Unterhalt<br />

wird von Menschen bewältigt,<br />

deren Talente in anderen<br />

Bereichen liegen, z.B. handwerklich<br />

und organisatorisch. Das gilt<br />

auch für den <strong>TuS</strong> Bösinghoven. Es<br />

gibt hier viel Raum zur<br />

Talententfaltung. Aber gerade<br />

bei jungen Menschen in der heutigen<br />

Zeit scheint oft der Sinn für<br />

die Erfordernisse in einer<br />

Gemeinschaft wenig entwickelt<br />

zu sein. Wir leben in einer komfortablen<br />

Gesellschaft, die<br />

Bedürfnisse und darüber hinaus<br />

gehende Wünsche schnell erfüllen<br />

kann. Ellenbogen-<br />

Gesellschaft wird sie manchmal<br />

genannt, weil jeder zum<br />

Einzelkämpfer herangezogen<br />

wird.<br />

Ein Sportverein, wie jede<br />

Interessengemeinschaft, wie der<br />

<br />

<strong>TuS</strong> Bösinghoven sieht sich täglich mit zunehmend<br />

gering ausgeprägtem sozialem Engagement konfrontiert.<br />

Ohne das wird aber ein Sportverein<br />

irgendwann nicht mehr existieren können. So<br />

sehen sich Jugendtrainer, aber auch die Trainer<br />

der Seniorenmannschaften in der Nötigung, über<br />

die Vermittlung von talentfördernden, sportlichen<br />

Trainingseinheiten hinaus, immer wieder einfache<br />

soziale Handlungen einzufordern.<br />

Das betrifft das Einsammeln der Bälle nach dem<br />

Training, das Einsammeln von sonstigem<br />

Trainingsequipment, wie Hütchen, Ringen, Hürden<br />

und Leibchen, sowie die erforderliche<br />

Unterbringung des gemeinsam genutzten<br />

Materials. Vor allem bei jungen und jugendlichen<br />

Akteuren scheint der Sinn für diese sozialen<br />

Handlungen immer mehr verloren zu gehen.<br />

Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit sind ebenso<br />

davon betroffen.<br />

<br />

FUSSBALL<br />

Auch ein sich entfaltendes Talent und angehender<br />

möglicher Star ist aufgefordert, an gemeinsamen sozialen<br />

Handlungen teilzunehmen. Die Eltern unserer<br />

jugendlichen Mitglieder sind da besonders gefordert,<br />

mit den Trainern ihrer Kinder im Gespräch zu bleiben.<br />

Nicht nur über mögliche Einsätze im Spiel und das<br />

mögliche Talent ihrer Sprösslinge. Es würde vielleicht<br />

schon reichen, wenn die Kinder sehen, dass die Eltern<br />

ihre leeren Kaffeetassen wieder zu Maria ins<br />

Vereinsheim reinbringen.<br />

Kein Tor ohne Torschützen, kein Torschütze ohne<br />

Mannschaft, keine Mannschaft ohne Gemeinschaft<br />

(Verein), kein Verein ohne Helfer, Enthusiasten und<br />

Ehrenamt. Keine funktionierende Gemeinschaft ohne<br />

gegenseitigen Respekt und Wertschätzung für das<br />

gemeinsam genutzte Equipment und Räume.<br />

Thomas Kummetz


BADMINTON<br />

Kraftfahrzeugreparaturen aller Art<br />

Spez. Mercedes<br />

- Ölwechsel<br />

- Bremsen<br />

- Inspektion<br />

- Auspuffreparaturen<br />

- TÜV - Arbeiten<br />

- Beseitigung von<br />

Unfallschäden<br />

- Klima-Service<br />

- Prüftermine<br />

Karl-Heinz Teeuwen<br />

Bösinghovener Str.21<br />

40668 Meerbusch-Bösinghoven<br />

Telefon: 02159 / 6007<br />

<br />

Ende Februar fand unser erster<br />

Grundschultag in der Martinus-<br />

Grundschule in Strümp statt. Dort<br />

wurde den Drittklässlern unsere<br />

Sportart vorgestellt und die Kids<br />

konnten sich in vielen Übungen<br />

und kleinen Spielen direkt selbst<br />

versuchen. Nicht nur die Schüler,<br />

sondern auch die Lehrerinnen<br />

und Praktikanten hatten so viel<br />

Freude daran, dass es mit<br />

Sicherheit nicht unser letzter<br />

Auftritt war.<br />

Einige Schüler haben unser<br />

Angebot direkt wahrgenommen<br />

und spielen nun regelmäßig und<br />

mit viel Spaß in unserer neuen<br />

Grundschüler-Gruppe! Das<br />

Training findet dienstags von<br />

16:30 – 18:00 Uhr statt. Natürlich<br />

hat jedes Kind die Möglichkeit<br />

ein paar Mal kostenlos ins<br />

Training „reinzuschnuppern“ und<br />

direkt mitzumachen.<br />

In den Osterferien folgen zwei<br />

weitere Badminton-Tage in der<br />

Eichendorff-Schule in Osterath<br />

(OGATA).<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Linus Debüser und Marc Abratis (v.l.n.r.) freuen sich über<br />

einen 3. Platz im Jungendoppel bei der<br />

Bezirksmeisterschaft.<br />

Sie wollen Richtung Zukunft starten? Gemeinsam bestimmen wir zuerst mit dem<br />

Finanz-Check Ihre Position und legen dann mit dem Sparkassen-Finanzkonzept<br />

Ihren individuellen Kurs fest. So bringen wir Sie auf dem schnellsten Weg an Ihr<br />

Ziel. Mehr dazu in Ihrer Filiale oder im Internet unter<br />

www.sparkasse-neuss.de. Wenn’s um Geld geht - Sparkasse.


BADMINTON<br />

<br />

<br />

Die Saison neigt sich dem<br />

Ende entgegen und die 1.<br />

Mannschaft des <strong>TuS</strong> belegt<br />

vor dem letzten Spieltag den<br />

zweiten Platz hinter dem STC<br />

BW Solingen, welcher die<br />

Saison wohl gänzlich ohne<br />

Niederlage beenden wird.<br />

Durch einen Zwei-Punkte-<br />

Vorsprung würde ein Unentschieden<br />

im letzten Spiel<br />

beim BG <strong>64</strong> Dormagen reichen<br />

um die Saison als<br />

Zweiter vor dem BSC<br />

Büderich zu beenden.<br />

Mittlerweile ist der <strong>TuS</strong> seit<br />

acht Spielen, also seit dem<br />

dritten Spieltag, ungeschlagen.<br />

Lediglich in Solingen<br />

musste sich die Truppe um<br />

Mannschaftsführer Tim<br />

Möhrke klar geschlagen<br />

geben. Außerdem festigte die<br />

1. Mannschaft mit drei Siegen<br />

und einem Unentschieden<br />

ihre Stellung im Stadtduell<br />

gegen die Nachbarn aus<br />

Büderich und Osterath.<br />

Zu Hause blieb die 1. Mannschaft<br />

in dieser Saison ungeschlagen.<br />

Sogar dem übermächtigen<br />

Tabellenführer konnte der <strong>TuS</strong> im<br />

Rückspiel in Meerbusch ein Unentschieden<br />

abringen und so für eine kleine Überraschung<br />

sorgen. Auch der Vergleich zur letzten Saison,<br />

in der der <strong>TuS</strong> Vierter wurde, zeigt, dass die<br />

Spieler aus der jungen Mannschaft im zweiten<br />

Jahr nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse<br />

einen großen Sprung nach vorne gemacht<br />

haben. Großen Anteil daran hat sicherlich auch<br />

das regelmäßige Mannschaftstraining bei<br />

Trainer Dennis Klein-Helmkamp, der den<br />

Spielern half, ihr Spiel weiter zu verbessern und<br />

gezielt an ihren Schwachstellen zu arbeiten.<br />

Darüber hinaus galt sicher auch das tolle<br />

Mannschaftsgefüge und der Zusammenhalt als<br />

Grundstein für den diesjährigen Erfolg.<br />

Zum Saisonabschluss reist die Truppe im Mai<br />

an die holländische Nordseeküste, um die tolle<br />

Saison ausklingen zu lassen und etwas Kraft für<br />

die Stadtmeisterschaft und die Saisonvorbereitung<br />

zu tanken.<br />

Isabel Geisler<br />

v.l.n.r.:Mannschaftsführer Tim Möhrke, Uwe Siemens, Udo Rüttgers,<br />

Lisa Marie Birgels, Christina Webers, Tobias Haarmann


INLINER<br />

<br />

Sobald die Straßen wieder von Schnee und Eis befreit sind, werden<br />

wir auch wieder mit unseren sonntäglichen Inliner Touren starten.<br />

Wir treffen uns - wie im letzten Jahr auch – um 10:30 Uhr in<br />

Bösinghoven. Dieser Lauf ist auch für neue, interessierte Inliner zum<br />

Mitlaufen geeignet, denn dieser<br />

Termin wird bewusst als „Offener<br />

Lauf“ auch für „Nicht <strong>TuS</strong>-<br />

Mitglieder“ durchgeführt. Bei<br />

entsprechender Teilnehmerzahl<br />

können dann auch unterschiedliche<br />

Laufgruppen (von speed bis<br />

gemütlich) gebildet werden.<br />

Für unsere Kleinen bieten wir<br />

auch in diesem Jahr wieder die<br />

Kinder-Inliner-Kurse an.Sie starten<br />

am 22. April 2013 mit dem<br />

Kurs für Anfänger um 16 Uhr (5x<br />

montags). mit den Grundelementen<br />

für das sichere Fahren,<br />

des Gleitens und des Bremsens.<br />

Die Kurse für Fortgeschrittene<br />

beginnen um 17 Uhr und dienen<br />

der Verbesserung der Sicherheit<br />

beim Fahren. Ferner erlernen<br />

Teilnehmer verschiedene Bremstechniken,<br />

das Kurvenfahren und<br />

das Hintereinanderfahren in der<br />

Gruppe. An den ersten 4 Kurstagen<br />

finden die Kurse auf dem<br />

Parkplatz Windmühlenstr. in<br />

Bösinghoven statt. Am letzten<br />

Kurstag werden wir gemeinsam<br />

eine kleine Tour auf der Inlinerstrecke<br />

in Lank durchführen.<br />

Das Mindestalter ist fünf Jahre.<br />

Die Kosten betragen für <strong>TuS</strong>-<br />

Mitglieder 20 Euro und für Nicht-<br />

Mitglieder 30 Euro. Kurse für<br />

<br />

Erwachsene werden wir bei<br />

Bedarf anbieten, bei Interesse<br />

bitte nachfragen. Außerdem<br />

haben wir für diese Saison auch<br />

folgende Aktivitäten geplant:<br />

Der Meerbuscher Radwander -<br />

und Inlinertag findet am 7. Juli<br />

2013 statt.<br />

Inliner Tour nach Fläming /<br />

Brandenburg vom 11. Juli bis 14.<br />

Juli 2013.<br />

Rhein Ruhr Marathon Duisburg<br />

am 09. Juni 2013 www.rheinruhr-marathon.de<br />

Mittelrhein Marathon Koblenz<br />

am 26. Mai 2013 www.mittelrhein-marathon.de<br />

Uedemer Volkslauf (10 km) am<br />

22. Juni www.uedemer-volkslauf.de<br />

Langenfeld am 01. Sept. 2013<br />

www.gemeinsam-csc.de<br />

Zur Vorbereitung auf die<br />

Marathonläufe werden wir<br />

zusätzliche Übungsläufe abhängig<br />

von der Wetterlage an anderen<br />

Tagen durchführen.<br />

Weitere Informationen unter<br />

Telefon 02159 8370 oder<br />

inliner@tus<strong>64</strong>.de<br />

Weitere Informationen und<br />

Anmeldungen bei Edo Hodes<br />

unter Telefon 02159-8370 oder<br />

inliner@tus<strong>64</strong>.de


Der Schnee und das Winterwetter treiben selbst hartgesottene<br />

Runningteammitglieder in das <strong>TuS</strong>-Vereinscenter, vorne links Trainerin<br />

Monika Kelka, daneben Sandra Peters.<br />

<br />

LAUFEN / WALKING<br />

<br />

<br />

Wir walken in den Frühling<br />

Ab Mittwoch, den 3. April 2013 starten wir<br />

einen neuen Kurs "Nordic Walking für<br />

Anfänger und Wiedereinsteiger“. Mit Spaß<br />

und guter Laune vermitteln wir Euch die richtige<br />

Lauftechnik und Stockführung. Stöcke<br />

können bei uns ausgeliehen werden.<br />

Unser Treffpunkt:<br />

Trainingszentrum an der Alten<br />

Schule Bösinghoven<br />

Zeit: 19.00 - 20.00 Uhr<br />

Kosten : 8 x Mittwoch<br />

Nichtmitglieder 16,- Euro<br />

für Mitglieder kostenlos<br />

Anmeldung: K. Walter<br />

0178-1687409 oder<br />

A. Gorgs<br />

0157-74272950


KARATE<br />

<br />

Über 150 Karateka schwitzten auf dem Jahresabschlusslehrgang des<br />

Karate Dojo Bushido - <strong>TuS</strong> <strong>64</strong> Bösinghoven e.V.<br />

Der vorweihnachtliche Karatelehrgang<br />

NEN DO MATSU des<br />

Karate Dojo Bushido fand am 15.<br />

und 16. Dezember im Meerbuscher<br />

Gymnasium statt.<br />

Hochkarätige Karatetrainer wie<br />

Sensei Marian Glad, 6. Dan,<br />

Sensei Georgi Yosifov aus<br />

Bulgarien, 4. Dan, und Sensei<br />

Dirk Müller, 4. Dan, brachten<br />

über hundert Karateka in der<br />

Turnhalle des Meerbuscher<br />

Gymnasiums zum Schwitzen. Der<br />

Vorraum der Sporthalle, in dem<br />

es eine Cafeteria mit Plätzchen,<br />

Kaffee, Kuchen und belegten<br />

Brötchen gab, lud zum gemütlichen<br />

Verweilen ein. Mit einer<br />

gemeinsamen Feier am Samstagabend<br />

im Vereinsheim des<br />

<strong>TuS</strong> <strong>64</strong> Bösinghoven e.V. klang<br />

das Jahr stimmungsvoll aus.<br />

Am Samstag begann Georgi<br />

Yosifov mit dem gemeinsamen<br />

Training der Unter-, Mittel- und<br />

Oberstufe. Dabei legte er besonderen<br />

Wert darauf, alle<br />

Leistungsstufen gleichmäßig einzubeziehen.<br />

Mittels seiner Partnerübungen<br />

und den Kihon-<br />

Übungen (Grundschule), wurden<br />

alle Karateka – egal, ob jung<br />

oder alt, ob Weißgurt oder<br />

<br />

Schwarzgurt – einbezogen.<br />

Im folgenden Unterstufentraining<br />

erklärte Georgi Yosifov die Kata<br />

(Formenlauf gegen mehrere imaginäre<br />

Gegner) Heian Shodan.<br />

Er machte deutlich, dass jede<br />

Technik gezielt gegen einen<br />

Angreifer zu richten ist. Immer<br />

wieder lockerte er sein Training<br />

mit Partnerübungen auf, die insbesondere<br />

den kleinen Karateka<br />

viel Freude bereiteten. Bei der<br />

Oberstufe legte er den Schwerpunkt<br />

auf die Heian Nidan. Auch<br />

hier zeigte er, wie die einzelnen<br />

Techniken die beste Wirkung<br />

erzielen. In Partnerübungen<br />

konnte dann sofort die Wirksamkeit<br />

der Techniken ausprobiert<br />

werden.<br />

Marijan Glad erarbeitete mit der<br />

Mittelstufe die Kata Wankan. Er<br />

zerlegte die Kata in mehrere<br />

Teilelemente und vertiefte die<br />

einzelnen Techniken durch<br />

Partnerübungen.<br />

In der Oberstufe setzte er verschiedene<br />

Elemente der Grundschule<br />

zusammen und ließ diese<br />

immer wieder aus einer anderen<br />

Position heraus laufen.<br />

Dirk Müller zeigte in der Mittelund<br />

Unterstufe, dass Karate


natürlich auch Selbstverteidigung<br />

bedeutet. Eindrücklich präsentierte<br />

er, wie wirkungsvoll Hebel<br />

und Schlagtechniken angewandt<br />

werden können. Um die konkrete<br />

Ausführung zu erlernen, wurden<br />

die Techniken mit dem Partner<br />

geübt.<br />

Alle Trainings waren interessant,<br />

lehrreich und brachten die<br />

Karateka ins Schwitzen. Da kam<br />

das leckere Buffet am Samstagabend<br />

gerade recht.<br />

Bei dem vorweihnachtlichen<br />

Zusammen-sein wurde auch eine<br />

Tombola organisiert. Hier noch<br />

einmal herzlichen Dank an alle,<br />

die einen Gewinn gestiftet<br />

haben. Der Erlös aus dem<br />

Losverkauf von 555 Euro wird zu<br />

Gunsten der Willicher Tafel<br />

gespendet.<br />

Zum gelungenen Abschluss<br />

haben am Sonntag nach zwei<br />

Trainingseinheiten 54 Karateka<br />

<strong>erfolgreich</strong> ihre Prüfung abgelegt.<br />

Dies entspricht ganz der<br />

Intention des NEN DO<br />

MATSU. Der Name bedeutet<br />

im Deutschen so<br />

viel wie Jahresende. Im<br />

Japanischen wird dieser<br />

Begriff auch im Zusammenhang<br />

mit einem<br />

Schuljahr, das mit entsprechenden<br />

Prüfungen<br />

endet, verwendet.<br />

Die <strong>erfolgreich</strong>en Prüflinge<br />

des Dojos Bushido<br />

sind:<br />

Zum 8.Kyu:<br />

Jonas Lackermeier,<br />

Greta Zeitner, Natalie<br />

Staak, Leon Greiser,<br />

Malte Wunderlich<br />

Zum 6.Kyu: Antje Weyh<br />

Zum 3.Kyu:<br />

Carina Guntermann,<br />

Jürgen Zeitner<br />

Zum 2.Kyu: Ines Zeitner.<br />

Solltest jetzt auch du Interesse an<br />

Karate bekommen haben, komm<br />

einfach zu unserem Training.<br />

Wir trainieren Mittwoch (15.00<br />

Uhr bis 18.30 Uhr) und Freitag<br />

(18.00 Uhr bis 19.30 Uhr) in der<br />

Sporthalle des Meerbuscher<br />

Gymnasiums. Da wir barfuß trainieren,<br />

reicht es aus, wenn du in<br />

Sportkleidung kommst.<br />

<br />

KARATE<br />

Für weitere Infos kannst du dich<br />

gerne an unseren Sensei<br />

Björn Skupch,<br />

Tel. 0178 355 29 78 wenden.<br />

Oss, Euer Dojo Bushido Team<br />

Kältetechnik<br />

Klimatechnik<br />

Lufttechnik<br />

Ein lupenreiner Hattrick!<br />

Wir stehen für geballte Kompetenz in Sachen Kälte- Klima- und Lufttechnik.<br />

Wir bauen Kühlräume und liefern einen flexiblen und schnellen Notdienst rund um<br />

die Uhr. Doch auch im privaten Bereich bieten wir einige Volltreffer. Gerade zur<br />

Sommerzeit haben wir gebrauchte Klimageräte der neuesten Generation und in<br />

einem einwandfrei gewartetem Zustand im Programm.<br />

Rufen Sie uns einfach an!<br />

Meerbusch · Tel. 02150/7065-0 · Fax 02150/7065-15<br />

e-mail: info@kkpeters.de · http://www.kkpeters.de


<strong>TuS</strong> INTERN<br />

<br />

<br />

DANN WENDEN SIE SICH AN DEN TUS!<br />

Maria Nollau, Tel. 02159 / 8636, mobil: 0171/262<strong>64</strong>47 EMail: vermietung@tus<strong>64</strong>.de,<br />

als Verwalterin der Räume wird Sie gerne beraten und Ihnen die<br />

Räume auch zeigen. Einzige Bedingung: Der Veranstalter<br />

(Vertragspartner des <strong>TuS</strong>) muss <strong>TuS</strong>-Mitglied sein. Es steht ein hoch<br />

funktionaler Raum zur Verfügung, der mit allem ausgestattet ist, was<br />

man für eine ordentliche Feier benötigt. Die technische Ausstattung ist<br />

hochwertig: Von der Kühltheke, Luftaustausch-gebläse, neuem<br />

Mobiliar bis hin zu einer Komplettausstattung an HiFi-Komponenten<br />

und aller nur erdenklichen Glas-, Porzellan- und Besteck-<br />

<br />

..erhältlich im Vereinsheim auf dem Sportplatz<br />

Preisliste<br />

<strong>TuS</strong> Schlüsselanhänger 4,00 EUR<br />

<strong>TuS</strong> Handtücher 6,00 EUR<br />

<strong>TuS</strong> USB - Stick, 4 GB 9,00 EUR<br />

<strong>TuS</strong> Schlüsselbänder, gelb mit schwarzem Druck 2,50 EUR<br />

<strong>TuS</strong> Feuerzeug, elektr. , nachfüllbar 1,50 EUR<br />

<strong>TuS</strong> Aufkleber, silbern, Format 65X60 mm 2,00 EUR<br />

<strong>TuS</strong> Kaffeepott, schwarz 5,00 EUR<br />

<strong>TuS</strong> Polohemden für Herren schwarz,<br />

Größe S - XXL 22,00 EUR<br />

<strong>TuS</strong> T - Shirt für Damen mit V - Ausschnitt gelb/schwarz,<br />

Größe XS - XL 18,00 EUR<br />

services ist alles vorhanden. Eine kleine Küche mit Herd und<br />

Geschirrspüler sowie Kühlschrank stehen zur Verfügung.<br />

Das Wichtigste, der Mietpreis:<br />

Neben den Reinigungskosten zahlen Sie eine moderate Miete, als<br />

Kaution sind 220 Euro zu hinterlegen. Details zum Mietpreis erfragen<br />

Sie bitte bei Maria Nollau.<br />

Übrigens: Sie können die Räumlichkeiten auch für Kindergeburtstage<br />

(bis zu 14 Jahren) mieten!<br />

JoPe<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Sonnenschirm groß 3,00 Euro<br />

Sonnenschirm klein 1,00 Euro<br />

Bierzeltgarnituren:<br />

(2 Bänke + 1 Tisch) 6,00 Euro<br />

Stehtische 2,50 Euro<br />

Zelte 6,00 Euro<br />

Barhocker 1,00 Euro<br />

Stühle 0,50 Euro<br />

Friteuse 15,00 Euro<br />

Theke 15,00 Euro<br />

Zelte 4x8 m, 3,15 m hoch 40,00 Euro<br />

Edelstahl-Schwenkgrill<br />

80 cm Durchmesser 15,00 Euro<br />

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:<br />

Maria Nollau<br />

Telefon: 02159 / 8636


Ihr Ansprechpartnen Für Ossum - Bösinghoven<br />

Ratsherr Dieter Lerch<br />

Auf der Scholle 19<br />

40668 Meerbusch - Bösinghoven<br />

Telefon 02159 / 8784, Fax: 02159 / 8989<br />

e-mail: Lerch@Rheinwolle.de<br />

CDU Stadtverband Meerbusch<br />

Meerbuscher Str. 10, 40668 Meerbusch<br />

Telefon 02159 / 675 625, Fax 02159 / 675 363<br />

www.cdu-meerbusch.de<br />

e-mail: info@cdu-meerbusch.de


<strong>TuS</strong> INTERN<br />

Die Geschäftsstelle des <strong>TuS</strong> <strong>64</strong> Bösinghoven befindet sich in der<br />

2. Etage der Alten Schule<br />

Bösinghovener Strasse 55<br />

40668 Meerbusch -Bösinghoven,<br />

Tel. 02159 / 81 99 <strong>64</strong> - fax: 02159 / 81<br />

99 66<br />

E-Mail: gs@tus<strong>64</strong>.de<br />

Internet: www.tus<strong>64</strong>.de<br />

Bankverbindung: Volksbank Meerbusch e.G.<br />

Konto-Nummer: 7400 157 019<br />

Bankleitzahl: 370 691 <strong>64</strong><br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Fußball<br />

Gymnastik<br />

Badminton<br />

Kinderturnen<br />

Nordic Walking<br />

Karate<br />

Cheerleading<br />

Skisport<br />

Rückenschule<br />

Laufen<br />

Orientalischer Tanz<br />

Yoga<br />

Tanzen<br />

Schach<br />

Inline Skating<br />

<br />

Der Vorstand des<br />

<strong>TuS</strong> <strong>64</strong> Bösinghoven<br />

<br />

AK Öffentlichkeitsarbeit<br />

u. Werbung:<br />

Doris Stracke-Egermann<br />

Daniel Peters<br />

Roswitha Ogrosky<br />

Johannes Peters<br />

<br />

<br />

Johannes Peters<br />

<br />

<br />

Kathrin Wohlfahrt<br />

<br />

Archiv des<br />

<strong>TuS</strong> <strong>64</strong> Bösinghoven<br />

Roswitha Ogrosky<br />

<br />

<br />

HORN-DRUCK<br />

Schloßstr. 65<br />

40477 Düsseldorf<br />

Tel. 0211-90 81 11-0<br />

Fax: 0211-90 81 11-5<br />

<br />

4 x jährlich 2.000 Stück<br />

<br />

Kostenlos an alle Bösinghovener<br />

Haushalte sowie<br />

Mitglieder des <strong>TuS</strong><br />

<strong>64</strong> Bösinghoven<br />

<br />

<br />

Es gilt die jeweils zum Erscheinungstermin<br />

gültige<br />

Anzeigenpreisliste<br />

Unsere Fachkraft Rolf Gießen steht Ihnen für alle Fragen rund um<br />

Ihre Mitgliedschaft und darüber hinaus gerne zu diesen<br />

Öffnungszeiten zur Verfügung:<br />

Montag – Mittwoch: 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr<br />

Donnerstag 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr<br />

Freitag 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr<br />

Sportplatz:<br />

Zufahrt Windmühlenweg,<br />

40668 Meerbusch<br />

Tel. 02159 / 6343


<strong>TuS</strong> INTERN<br />

<br />

<br />

<br />

Roswitha Ogrosky<br />

Abteilungsleiterin<br />

02159 / 78 50<br />

roswitha.ogrosky@tus<strong>64</strong>.de<br />

Simone Rudolph<br />

Stv. Abteilungsleiterin<br />

02159 / 92 29 90<br />

simone.rudolph@tus<strong>64</strong>.de<br />

Ulrice Guder<br />

02159 / 8 00 02<br />

ulrice.guder@tus<strong>64</strong>.de<br />

Christine Haslach<br />

02159 / 76 09<br />

christine.haslach@tus<strong>64</strong>.de<br />

Swana Julia Barwing<br />

0176 / 22 63 97 51<br />

swana-julia.barwing@tus<strong>64</strong>.de<br />

Silvia Kaiser<br />

02151 / 57 14 15<br />

silvia.kaiser@tus<strong>64</strong>.de<br />

Uschi Klupsch<br />

02151 / 31 55 68<br />

uschi.klupsch@tus<strong>64</strong>.de<br />

<br />

Gymnastik<br />

Sabine Knapp<br />

0170 / 9 <strong>64</strong> 31 17<br />

sabine.knapp@tus<strong>64</strong>.de<br />

Anke Laskowski<br />

0177 / 8 96 15 90<br />

02159 / 96 15 90<br />

anke.laskowski@tus<strong>64</strong>.de<br />

Sandra Menge<br />

0173 / 2 56 32 46<br />

02150 / 70 63 23<br />

sandra.menge@tus<strong>64</strong>.de<br />

Hanne Pelster<br />

02151 / 55 77 71<br />

hanne.pelster@tus<strong>64</strong>.de<br />

Elisabeth Scharbert<br />

02150 / 68 46<br />

Elisabeth.scharbert@tus<strong>64</strong>.de<br />

Britta Schlieck<br />

0172 / 2 14 74 72<br />

02159 / 91 03 16<br />

britta.schlieck@tus<strong>64</strong>.de<br />

Regine Schnüll<br />

0160 / 94 66 32 88<br />

02159 /8 20 49 40<br />

regine.schnuell@tus<strong>64</strong>.de<br />

Karate<br />

Laufen<br />

Badminton<br />

Fußball<br />

Vera Stuckmann<br />

02151 / 62 04 35<br />

vera.stuckmann@tus<strong>64</strong>.de<br />

Conni Theiler<br />

02159 / 81 51 61<br />

conni.theiler@tus<strong>64</strong>.de<br />

Liesel Toups<br />

0177 / 1 40 76 16<br />

02151 / 3 25 30 70<br />

liesel.toups@tus<strong>64</strong>.de<br />

Roswitha Weigmann<br />

Yoga-Lehrerin<br />

02159 / 3794<br />

Roswitha.weigmann@tus<strong>64</strong>.de<br />

Thomas Zapf<br />

02159 / 56 45<br />

thomas.zapf@tus<strong>64</strong>.de<br />

Petra Gesthuysen-Mieden<br />

0177/ 4 11 74 02<br />

02150 / 70 06 31<br />

pgm@tus<strong>64</strong>.de<br />

Ina Haslach<br />

0157 / 39 47 39 90<br />

02159 / 76 09<br />

ina.haslach@tus<strong>64</strong>.de<br />

Ski/MTB/Inliner<br />

Er<br />

Sie<br />

Gesamt:<br />

676<br />

650<br />

1326


<strong>TuS</strong> INTERN


Übungszeiten, -stätten, -leiter Stand: 20.03.2013<br />

Fußball<br />

Badminton<br />

Laufen<br />

Schach<br />

<br />

<strong>TuS</strong> INTERN<br />

Junioren A Di/Mi/Fr 18.00-19.30 Sportpl. Bösinghoven Wolfgang Streiter<br />

Junioren B Di/Mi/Fr 18.00-19.30 Sportpl. Bösinghoven Markus Rüsing / Uwe Semir<br />

Junioren C Mo/Do/Fr 18:00-19:30 Sportpl. Bösinghoven Tim Gesthuysen / Markus Gorgs<br />

Junioren D Mo/Do 18:00-19:30 Sportpl. Bösinghoven N.N.<br />

Junioren E1 und E2 Mo/Mi/Do 16:30-18:00 Sportpl. Bösinghoven Nikolay Tsokalo / Dominik Krause / Felix Gerdts<br />

Junioren F Di/Fr 16:30-18:00 Sportpl. Bösinghoven Anton Fehling / Patrick Penz<br />

Bambini 1 und 2 Mi/Fr 16:30-17.30 Sportpl. Bösinghoven Ekaterini Kiriaki / Alina Heckenbach<br />

Senioren I Di/Mi/Fr 19.30-21.00 Sportpl. Bösinghoven Martin Stasch<br />

Senioren II Di/Do 19.00-20.30 Sportpl. Bösinghoven Manfred Klausner<br />

Senioren III Mo/Mi 19.30-21.00 Sportpl. Bösinghoven Klaus Höttges<br />

Anfänger Kinder 6-11 Jahre Dienstag 16.30-18.00 Meerbusch-Gymnasium, Halle II Kristina Geisler<br />

Mannschaften Schüler, Jugend Dienstag 18.00-19.30 Meerbusch-Gymnasium, Halle II Kristina Geisler<br />

Mannschaften Sen. + Hobby Dienstag 19.30-22.00 Meerbusch-Gymnasium, Halle II Dennis Klein-Helmkamp<br />

freies Spiel Jugend Donnerstag 19.00-20.00 Meerbusch-Gymnasium, Halle II Isabel Geisler<br />

freies Spiel Senioren + Hobby Donnerstag 20.00-22.00 Meerbusch-Gymnasium, Halle II Dennis Klein-Helmkamp<br />

Mannschaften Schüler, Jugend Freitag 16.00-17.30 Meerbusch-Gymnasium, Halle II Isabel Geisler<br />

Lauftraining / Running Team Dienstag 19.00 Sportplatz Bösinghoven Leander Steiof / Monika Kelka<br />

Donnerstag 19.00 Sportplatz Pappelallee Leander Steiof / Monika Kelka<br />

Sonntag 11.00 nach Absprache Leander Steiof / Monika Kelka<br />

Lauftreff 5 - 10km Sonntag 9.00 Sportplatz Bösinghoven Dirk Männich<br />

Nordic Walking/Walking Mittwoch 19.00-20.00 Alte Schule Bösinghoven / Sommerzeit: Karin Helms / Anette Gorgs<br />

Treffpunkt an der Kirche in Ossum<br />

Nordic Walking/Walking Freitag 9.00-10.00 Herrenbusch / Ossum, Haus Gripswald Karin Helms / Anette Gorgs<br />

Ski & Mountainbike<br />

Mountainbike-Touren je nach Wetterlage Informationen bei Axel Specht<br />

Skikurs für Kinder wieder ab Januar 2013 Skihalle Neuss Axel Specht<br />

Skisport (Brettltreff) wieder jeden 2. Mittwoch ab 19.00- ... Skihalle Neuss Axel Specht<br />

Inliner<br />

Inline Skating Lauftreff Sonntag 10.30-12.30 Sportpl. Bösinghoven (Parkplatz) Edo Hodes<br />

Flagfootball<br />

Flagfootball Mi / Fr 17.30-19.00 Sportpl. Bösinghoven Patrick Krause<br />

Karate<br />

Kinder, Jugendliche<br />

Erwachsene Mittwoch 17.00-18.30 Mb-Gymnasium,Halle II Björn Skupch<br />

Kinder, Jugendliche,<br />

Erwachsene Freitag 18.00-19.30 Mb-Gymnasium,Halle I Björn Skupch<br />

Kinder, Jugendliche<br />

Erwachsene Donnerstag ab 17.00 A. Schule Bösinghoven/Obergeschoss Thomas Cieslik<br />

<br />

Fußball<br />

Senioren<br />

1. Mannschaft: Martin Stasch martin.stasch@tus<strong>64</strong>.de<br />

2. Mannschaft: Manfred Klausner manfred.klausner@tus<strong>64</strong>.de<br />

3. Mannschaft: Klaus Höttges<br />

Junioren<br />

klaus.hoettges@tus<strong>64</strong>.de<br />

Bambini 1: Ekaterini Kiriaki 01577 / 2560866 kati.kiriaki@tus<strong>64</strong>.de<br />

Alina Heckenbach 0178 / 8102791 alina.heckenbach@tus<strong>64</strong>.de<br />

Bambini 2: N.N.<br />

F-Junioren: Patrick Penz 0160 / 99616853 patrick.penz@zus<strong>64</strong>.de<br />

Anton Fehling 01578 / 6815789 anton.fehling@tus<strong>64</strong>.de<br />

E1-Junioren: Nikolay Tsakalo 0151 /43207550 nikolay.tsakalo@tus<strong>64</strong>.de<br />

E2-Junioren: Dominik Krause 0163 / 3858368 dominik.krause@tus<strong>64</strong>.de<br />

Felix Gerdts<br />

D-Junioren: N.N.<br />

felix.gerdts@tus<strong>64</strong>.de<br />

C-Junioren Markus Gorgs 0176 / 81 01 78 78 markus.gorgs@tus<strong>64</strong>.de<br />

Tim Gesthuysen 0177 /2 92 82 22 tim.gesthuysen@tus<strong>64</strong>.de<br />

B-Junioren Markus Rüsing 0151 / 6283<strong>64</strong>80 markus.ruesing@tus<strong>64</strong>.de<br />

Uwe Semir 0163 / 2780323 uwe.semir@tus<strong>64</strong>.de<br />

A-Junioren Wolfgang Streiter 0175 / 4 10 58 90 wolfgang.streiter@tus<strong>64</strong>.de<br />

Laufen<br />

Running Team<br />

Leander Steiof 0171 / 3 83 43 97<br />

Monika Kelka 0173 / 7 60 22 43<br />

runningteam@tus<strong>64</strong>.de<br />

Walking<br />

Anette Gorgs 02151 / 54 62 50<br />

anette.gorgs@tus<strong>64</strong>.de<br />

Karin Helms 0178/ 1 68 74 09<br />

karin.helms@tus<strong>64</strong>.de<br />

Flagfootball<br />

Patrick Krause 0174 / 8 26 17 79<br />

patrick.krause@tus<strong>64</strong>.de<br />

Schach<br />

Thomas Cieslik<br />

schach@tus<strong>64</strong>.de<br />

Ski & Mountainbike<br />

Axel Specht mtb@tus<strong>64</strong>.de<br />

ski@tus<strong>64</strong>.de<br />

Inline Skating<br />

Edo Hodes 02159 / 83 70<br />

inliner@tus<strong>64</strong>.de<br />

Karate<br />

Björn Skupch, 0178 / 3 55 29 78<br />

karate@tus<strong>64</strong>.de<br />

Badminton<br />

Isabel Geisler 02150 / 96 96 28<br />

Kristina Geisler 02150 / 70 91 27<br />

Dennis Klein-Helmkamp<br />

0211 / 36 18 43 07<br />

badminton@tus<strong>64</strong>.de


<strong>TuS</strong> INTERN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!