05.06.2013 Aufrufe

opstuqröqräqröqrstuvw qröqrstu - SV Puschendorf

opstuqröqräqröqrstuvw qröqrstu - SV Puschendorf

opstuqröqräqröqrstuvw qröqrstu - SV Puschendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SV</strong>P-INFO<br />

Sportverein <strong>Puschendorf</strong> 1949 e.V.<br />

Eichwaldhalle<br />

Waldstraße 30<br />

90617 <strong>Puschendorf</strong><br />

Fußball<br />

Gymnastik<br />

in einigen Tagen wird das<br />

Jahr 2012 schon wieder Geschichte<br />

sein. Manches von<br />

dem was wir uns für dieses<br />

Jahr vorgenommen und gewünscht<br />

haben, ist möglicherweise<br />

in Erfüllung gegangen.<br />

Sicher hat der eine oder andere<br />

von uns aber auch privat und<br />

beruflich weniger erfreuliche<br />

und überraschende Erfahrungen<br />

machen müssen. In der<br />

Regel bleiben die weniger erfreulichen Ereignisse in unserer<br />

Erinnerung – das was uns an Gutem widerfahren ist und worüber<br />

wir uns freuen konnten, gerät oft leider allzu schnell in<br />

Vergessenheit.<br />

Was sich in diesem Jahr weltweit ereignet hat, über die<br />

Wirtschafts- und Finanzkrise, Unruhen und kriegerische<br />

Auseinandersetzungen, haben uns in den letzten Wochen die<br />

Medien in ihren Rückblicken zur Genüge berieselt. Deshalb<br />

soll diese Ausgabe ausschließlich nur unserem Vereinsleben<br />

gewidmet sein.<br />

Neben dem Trainings- und Spielbetrieb in den einzelnen<br />

Abteilungen, war bereits das erste Halbjahr mit weiteren<br />

Aktivitäten gut ausgefüllt:<br />

– Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen,<br />

– Errichtung eines Beach-Feldes (für Volleyball, Tennis und<br />

Handball)<br />

– Neueinrichtung des Ball-/Geräteraumes (Trennwand, Regale<br />

und Schränke)<br />

– Ausrichtung des zweiten <strong>Puschendorf</strong>er Handball-Rasenturnieres<br />

– alljährliche Sonnwendfeier<br />

Aber auch die zweite Jahreshälfte war bestimmt nicht<br />

langweilig, denn es wurde<br />

– die Südterrasse am Tennisheim fertig gestellt,<br />

– die nördliche Geländeeinzäunung teilweise repariert und<br />

erneuert<br />

– und für den Fußball-B-Platz eine Unterflur-Beregnungsanlage<br />

eingebaut.<br />

Damit wurden alle in der diesjährigen Jahres-Hauptversammlung<br />

beschlossenen Maßnahmen realisiert. Nur weil<br />

in der Vergangenheit sehr solide und verantwortungsvoll gewirtschaftet<br />

wurde und durch die Unterstützung unserer zahlreichen<br />

ehrenamtlichen Mitarbeiter, Sponsoren und treuen<br />

Mitglieder, konnten vorstehende Instandhaltungs-, Reparatur-<br />

und Investitionsmaßnahmen in Höhe von ca. € 27.000<br />

weitgehend aus Rücklagen (u.a. Bausparguthaben) finanziert<br />

Seite 1<br />

Schach<br />

Tennis<br />

Badminton<br />

Tischtennis<br />

2/2012<br />

Nummer 49<br />

Volleyball<br />

Handball<br />

<strong>opstuqröqrä<strong>qröqrstu</strong>vw</strong><br />

Liebe Mitglieder,<br />

werte Leser,<br />

werden. Nun gilt es aber erst einmal wieder zu sparen und für<br />

die Zukunft vorzusorgen! Unabhängig davon, wird der Verein<br />

aber auch im nächsten Jahr in der Lage sein, alle laufenden<br />

Verpflichtungen zu erfüllen.<br />

Erfreulich ist, dass mit 875 die Mitgliederzahl gegenüber<br />

dem Vorjahr (880) relativ konstant geblieben ist und in 7 von<br />

8 Abteilungen gute Jugendarbeit geleistet wird. Im Gesamtverein<br />

und in den Abteilungen gab es keine nennenswerten<br />

Probleme und die Zusammenarbeit ist nach wie vor sehr gut!<br />

Ingesamt können wir wirtschaftlich und sportlich – wie<br />

die nachfolgenden Berichte der einzelnen Abteilungen zeigen<br />

– dankbar auf das Jahr 2012 zurückblicken!<br />

Leider wird es nicht nur in unserem Verein immer schwieriger,<br />

neue Übungsleiter / Trainer und ehrenamtliche Mitar-<br />

Vorankündigung – bitte vormerken!<br />

<strong>qröqrstu</strong><br />

Einladung zur<br />

Jahres-Hauptversammlung<br />

Freitag, 22.02.2013<br />

Eichwaldhalle, <strong>Puschendorf</strong><br />

Beginn: 19.30 Uhr<br />

Vorläufige Tagesordnung<br />

1. Begrüßung und Genehmigung<br />

der Tagesordnung<br />

2. Bericht des Vorstandes<br />

und der Abteilungen<br />

3. Bericht des Kassiers<br />

4. Bericht der Revisoren<br />

5. Entlastung der Vorstandschaft<br />

6. Grußwort des 1. Bürgermeisters<br />

7. Haushaltsplan 2013<br />

(Vorlage u. Abstimmung)<br />

8. Verschiedenes<br />

Anträge zur Jahreshauptversammlung<br />

sind spätestens 6 Tage vorher<br />

schriftlich beim Vorstand einzureichen.<br />

Schon jetzt wird um zahlreiches<br />

Erscheinen gebeten.<br />

G. Ohletz (1. Vorstand)


eiter zu gewinnen (aktuell siehe Kinderturnen Gymnastik).<br />

Deshalb wird neben einem vielfältigen, guten sportlichen Angebot<br />

generell die personelle „Nachfolgeregelung“ eine der<br />

größten Herausforderungen für den <strong>SV</strong>P in den nächsten Jahren<br />

sein!<br />

● Spielgemeinschaft 1. und 2. Fußball-Mannschaft<br />

In der letzten Vereinszeitung wurde bereits über eine geplante<br />

Spielgemeinschaft (SG) – keine Fusion – mit den<br />

Sportfreunden Tuchenbach für die Saison 2012/2013 und die<br />

Beweggründe dafür berichtet. Nachdem man sich intern in<br />

allen Fragen sehr schnell einig war (z.B. gemeinsames Training<br />

der 1.und 2. Mannschaft, wo und wann wird trainiert,<br />

wo werden die Verbandsspiele ausgetragen, wer sind die<br />

Trainer u. Betreuer usw.) und der Bayerische Fußballverband<br />

für die Spielgemeinschaft seine Zustimmung gab, ist<br />

man gemeinsam in die Saisonvorbereitung und anschließend<br />

in den Spielbetrieb gestartet. Die 1. Mannschaft spielt als<br />

SG <strong>Puschendorf</strong>/Tuchenbach und die 2. Mannschaft als<br />

SG Tuchenbach/<strong>Puschendorf</strong>. Beide Spielgemeinschaften<br />

könnten nach derzeitigen BFV-Richtlinien bis zur Kreisklasse<br />

aufsteigen.<br />

Quantitativ und qualitativ sind beide Mannschaften deutlich<br />

besser besetzt als in der letzten Saison. Auch in der SG hat<br />

grundsätzlich jeder die Möglichkeit, wahlweise in der 1. oder<br />

2. Mannschaft zu spielen. Natürlich sind hierzu aber nach wie<br />

vor auch gewisse Grundvoraussetzungen, wie z.B. möglichst<br />

regelmäßiges Training, Disziplin und sportlicher Ehrgeiz erforderlich.<br />

Vom Grundsatz her ist die SG auf Breitensport ausgelegt,<br />

aber es macht natürlich mehr Spaß, wenn man dadurch<br />

auch erfolgreicher ist!<br />

Die Spieler beider Vereine, die sich größtenteils ja schon aus<br />

ihrer gemeinsamen Jugendzeit kennen, sind jeweils in der 1.<br />

und 2. Mannschaft sehr schnell zu einer Einheit zusammengewachsen.<br />

Es ist nicht entscheidend, welchem Stammverein<br />

die Spieler angehören, sondern dass sie gemeinsam Freude am<br />

Fußballsport haben und wenn möglich erfolgreich sind. Beide<br />

Mannschaften haben spielerisch und von der Einstellung her<br />

ganz ordentlichen Fußball gezeigt und sind nicht zu Unrecht<br />

derzeit jeweils Tabellenzweiter in ihrer Gruppe. Es wird bestimmt<br />

noch eine spannende Rückrunde und wir würden uns<br />

freuen, wenn sie am Saisonende eine ähnlich gute Platzierung<br />

belegen würden. Aufgrund der bisherigen Erfahrungen, der<br />

Zusammenarbeit beider Vereine und der Ergebnisse hat sich<br />

die Entscheidung für eine Spielgemeinschaft als richtig erwiesen.<br />

● Unterflur-Beregnungsanlage für Fußball B-Platz<br />

Während der A-Platz von Anfang an über eine automatische<br />

Unterflur-Beregnungsanlage verfügt, musste der B-Platz bisher<br />

mit Schläuchen und Regnerwagen beregnet werden. Um<br />

den Platz komplett zu beregnen, mussten diese mehrmals<br />

versetzt werden. Der ganze Vorgang dauerte 5 – 6 Stunden<br />

<strong>SV</strong>P<br />

im Internet<br />

Ansprechpartner und<br />

verantwortlich:<br />

Albert Schwab,<br />

Tel. 0911 / 75 26 12<br />

<strong>SV</strong>P-INFO 2/2012<br />

Seite 2<br />

und konnte durch unsere beiden berufstätigen ehrenamtlichen<br />

Platzwarte Manfred Fischer und Bernd Bernreuther nur sehr<br />

früh am morgen oder spät abends nach dem Training bzw. den<br />

Spielen durchgeführt werden. Dieser sehr anstrengende und<br />

zeitaufwendige Aufwand konnte niemanden mehr auf Dauer<br />

zugemutet werden! Deshalb hat der Vereinsausschuß den Einbau<br />

einer Unterflur-Beregnungsanlage beschlossen, die noch<br />

im Oktober dieses Jahres durch eine Fachfirma eingebaut wurde.<br />

Alle hierfür erforderlichen Grab- und Erdarbeiten erfolgten<br />

in Eigenleistung, wodurch wir uns einige Tausend Euro sparen<br />

konnten. Allen, die dabei mitgeholfen haben, ganz herzlichen<br />

Dank!<br />

● 2013 kein Ehrenabend<br />

Normalerweise würde entsprechend dem bisherigen Rhythmus<br />

2013 wieder ein Ehrenabend anstehen. Da der Verein jedoch<br />

2014 auf sein 65jähriges Bestehen zurückblicken kann,<br />

hat sich der Vereinsausschuss dazu entschlossen, dann dieses<br />

Jubiläum besonders zu feiern und dafür 2013 auf den Ehrenabend<br />

zu verzichten. Die sonst bei den Ehrenabenden üblichen<br />

Ehrungen aller langjährigen Mitglieder und verdienten Funktionäre<br />

werden dann im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung<br />

2014 nachgeholt.<br />

Alles weitere Wissenswerte aus den Abteilungen, Aktivitäten<br />

und sportliche Leistungen entnehmen Sie bitte den jeweiligen<br />

Abteilungsberichten.<br />

Abschließend gilt mein ganz persönlicher Dank all unseren<br />

Trainern, Übungsleiterinnen, Betreuern, Abteilungsleitern,<br />

Werbepartnern, Sponsoren, Helfern, Fahrern für die<br />

Auswärtsspiele sowie Vorstandsmitgliedern für ihre Mitarbeit<br />

und Unterstützung! Auch allen passiven Mitgliedern ein<br />

herzliches Dankeschön für ihre Treue zum <strong>SV</strong>P!<br />

Nicht zuletzt möchte ich mich auch bei der Gemeinde<br />

<strong>Puschendorf</strong> – allen voran dem 1. Bürgermeister Wolfgang<br />

Kistner – für ihre Unterstützung und die gute Zusammenarbeit<br />

bedanken!<br />

Frohe und gesegnete Weihnachten, einen guten Jahreswechsel<br />

und ein erfolgreiches – vor allem gesundes 2013<br />

wünscht<br />

Euch / Ihnen herzlichst<br />

Gerhard Ohletz, 1. Vorsitzender<br />

$<br />

i i<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet unter<br />

www.sv-puschendorf.de<br />

Sie finden hier alles Wissens werte,<br />

Tabellen und Spielergebnisse


EHRENAMT IM <strong>SV</strong> PUSCHENDORF<br />

Xenia Lingl<br />

(19 Jahre) und<br />

Alexander Kittler<br />

(20 Jahre)<br />

Xenia Lingl und Alexander<br />

Kittler spielen beide<br />

seit ihrem fünften Lebensjahr<br />

mit Begeisterung<br />

Schach. Xenia spielt seit<br />

1999 beim <strong>SV</strong> <strong>Puschendorf</strong><br />

und Alexander kam<br />

im Jahr 2000 hinzu. Zuvor<br />

hatte er die Grundlagen<br />

des Schachspiels bei den Schachfreunden Fürth erlernt. Der<br />

Grund des Wechsels war, dass in Fürth keine gleichaltrigen<br />

Jugendlichen spielten und <strong>Puschendorf</strong> eine ausgezeichnete<br />

Jugendabteilung hatte. Hier hat Alex unter den vielen Gleichaltrigen<br />

sofort Anschluss gefunden. Xenia und Alexander waren<br />

sofort mit Leib und Seele dem Schachspiel verschrieben.<br />

Durch ein vorbildliches Trainingsprogramm der damaligen<br />

Trainer, wie z.B. Stefanie Steinmüller, Moritz Lauer und Moritz<br />

Koch, unterstützt durch das regelmäßige Großmeistertraining<br />

mit Michael Prusikhin entwickelten sich Xenia und Alex<br />

zu sehr guten Spielern. Mit Erfolgen bei Kreis-, Bezirks,- Bayerischen<br />

und Deutschen Meisterschaften, bis hin zur Teilnahme<br />

an der EU- und Weltmeisterschaft, haben sich die beiden<br />

nicht nur in ihren Altersklassen, sondern auch bei den Erwachsenen<br />

als Gegner großen Respekt erspielt. Seit knapp fünf Jahren<br />

haben sie das Jugendtraining übernommen. Trotz ihrer beruflichen<br />

Ausbildung zur Hebamme und seines Studiums der<br />

Mathematik trainieren Xenia und Alexander momentan zwei<br />

Jugendmannschaften. Denn die Philosophie der beiden ist, an<br />

die nächste Generation mit Freude das weiterzugeben, was Sie<br />

selbst in ihrer Jugend vermittelt bekommen haben. Dies bestätigt<br />

sich auch durch die regelmäßige begeisterte Teilnahme<br />

der jetzigen Jugendlichen am wöchentlichen Training bzw. an<br />

zusätzlich anberaumten Trainingseinheiten. Es ist besonders<br />

hervor zu heben, dass dieses ehrenamtliche Engagement als<br />

Jugendtrainer sehr viel Zeit und Aufwand beansprucht. Es ist<br />

in unserer egoistischen Zeit nicht selbstverständlich, junge<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Termine<br />

Samstag, 12.01.<br />

Christbaumabholung<br />

durch die <strong>SV</strong>P-Jugend – ab 9 Uhr<br />

Freitag, 22.02.<br />

Jahres-Hauptversammlung<br />

19.30 Uhr, Eichwaldhalle<br />

Samstag/Sonntag,15./16.06.<br />

Handball-Turnier<br />

(B- und C-Platz)<br />

Samstag, 22.06.<br />

Sonnwendfeier – 18.30 Uhr<br />

Bitte vormerken!<br />

<strong>SV</strong>P-INFO 2/2012<br />

Seite 3<br />

Leute für solch ein Ehrenamt zu gewinnen. Deshalb geht ein<br />

herzliches Dankeschön an Xenia und Alexander, in der Hoffnung,<br />

dass beide uns mit ihrem Engagement noch lange erhalten<br />

bleiben!<br />

Walter Friedl<br />

Seit Mitte September<br />

begleite ich das Amt des<br />

Jugendtrainers der Badmintonabteilung.<br />

Ich bin 46 Jahre alt und<br />

Vater eines 11-jährigen<br />

Sohnes, welcher dem Badmintonsport<br />

ebenfalls verfallen<br />

ist.<br />

Mit 12 Jahren begann<br />

ich in der Schule Badminton<br />

zu spielen und als ich<br />

feststellte, dass ich meine Sportart gefunden hatte, trat ich<br />

dem T<strong>SV</strong> 1861 Zirndorf bei. Hier führte mich mein Weg über<br />

die Jugendmannschaft in den Erwachsenenbereich bis zur<br />

Bayernliga.<br />

Aus beruflichen Gründen musste ich dann auf den Mannschaftsspielbetrieb<br />

verzichten, blieb aber meinem Sport, wenn<br />

auch zeitlich eingeschränkt, immer treu.<br />

Mein Sohn Patrick entwickelte auch Interesse an Badminton<br />

und da wir in Veitsbronn wohnen, machten wir uns in der<br />

Nähe auf die Suche nach einem Verein mit entsprechender<br />

Abteilung, der Weg zum <strong>SV</strong> <strong>Puschendorf</strong> war gefunden.<br />

Im Sommer wurde ich von Lydia Röhrer angesprochen, ob ich<br />

mir vorstellen könnte, das Jugendtraining zu leiten. Da mir die<br />

Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Spaß macht, sagte ich<br />

nach kurzer Überlegung zu.<br />

Nach und nach fnden sich nun immer mehr Jugendliche zum<br />

Training in der Eichwaldhalle ein; unser Ziel ist es, im Laufe<br />

der Zeit eine Jugendmannschaft zu stellen um am laufenden<br />

Ligabetrieb teilnehmen zu können. Wir sind auf dem besten<br />

Weg dazu, worüber ich mich persönlich sehr freue.<br />

Neue Mitglieder in unseren Reihen sind immer herzlich<br />

willkommen.<br />

Christbaum-<br />

Abholung<br />

Samstag,<br />

12. Januar 2013 (ab 9 Uhr)<br />

durch die Jugend des <strong>SV</strong>P.<br />

Der Erlös<br />

(1,50 Euro pro Baum)<br />

kommt ausschließlich<br />

unserer Jugendarbeit zugute.<br />

Im Voraus besten Dank!<br />

Jugendleitung


FUSSBALL<br />

1. Mannschaft<br />

Vorrunde Saison 2012/13<br />

A- Klasse 9 Nürnberg/Frankenhöhe<br />

Mitte Juli startete die neu gegründete Spielgemeinschaft in<br />

die neue Punkterunde. Die erste Mannschaft spielt als SG <strong>Puschendorf</strong><br />

/ Tuchenbach in der A- Klasse 9, die zweite Mannschaft<br />

als SG Tuchenbach / <strong>Puschendorf</strong> in der B- Klasse 10.<br />

In der Vorrunde werden die Partien in <strong>Puschendorf</strong> ausgetragen,<br />

in der Rückrunde wird in Tuchenbach gespielt.<br />

Nach einer ausgeglichenen Vorbereitung mit zwei Siegen<br />

und zwei Niederlagen startete die neuformierte SG mit dem<br />

ersten Punktspiel beim A<strong>SV</strong> Weinzierlein II. Beide Teams<br />

hatten sich viel vorgenommen und trotz großer Hitze entwickelte<br />

sich eine temperamentvolle Partie. Wir gerieten mit 0:1<br />

in Rückstand, doch Bastian Kreiner konnte noch vor der Pause<br />

ausgleichen. In der zweiten Halbzeit gelang Jochen Kundinger<br />

die 2:1 Führung, die jedoch nicht lange standhielt. Mit zunehmender<br />

Spieldauer konnten wir dann aber unsere spielerische<br />

Überlegenheit auch in Tore ummünzen. Mathias Körber mit<br />

einem sicher verwandelten Handelfmeter und Benjamin Butterfield<br />

sorgten innerhalb weniger Minuten für einen 2-Tore<br />

Vorsprung. Damit war der Widerstand der Gastgeber gebrochen.<br />

Jochen Kundinger und Bastian Kreiner mit ihren jeweils<br />

zweiten Treffern stellten den 6:2 Auswärtssieg sicher.<br />

Im ersten Heimspiel gegen Quelle Fürth II mussten wir<br />

fünf Spieler aus der erfolgreichen Formation der Vorwoche<br />

ersetzen. Doch die Nachrücker machten ihre Sache von Anfang<br />

an gut. Unsere Mannschaft dominierte das Spielgeschehen<br />

über die gesamten 90 Minuten. Lange Zeit sprang nichts<br />

Zählbares heraus, obwohl genügend gute Chancen vorhanden<br />

waren. Bei den enttäuschenden Gästen war noch der Torhüter<br />

der beste Spieler. Doch in der 65. Minute war auch er geschlagen.<br />

Einen Schuss von Jochen Kundinger konnte er noch abwehren,<br />

doch der Abpraller fiel unserem torgefährlichen Mittelfeldspieler<br />

wieder vor die Füße und er brachte den Ball im<br />

zweiten Versuch sicher zum 1:0 im Tor unter. Bis zum Schluss<br />

geriet der Vorsprung nie wirklich in Gefahr und wir konnten<br />

drei weitere Punkte verbuchen.<br />

Für das nächste Spiel beim T<strong>SV</strong> Markt Erlbach II mussten<br />

wir erneut die Mannschaft auf mehreren Positionen verändern.<br />

Doch das scheint derzeit kein großes Problem zu sein.<br />

Von Beginn an bestimmten wir durch kluges Aufbauspiel das<br />

Geschehen und wurden rasch belohnt. Jochen Kundinger gelang<br />

mit einem platzierten Schuss aus 18 Metern das 1:0. Kurze<br />

Zeit später gab es Elfmeter nach Foul an Benjamin Butterfield.<br />

Spielführer Mathias Körber vollendete nervenstark zum<br />

0:2. Wie aus heiterem Himmel fiel der Anschlusstreffer. Nach<br />

leichtfertigem Ballverlust stand ein gegnerischer Stürmer völlig<br />

frei und markierte das 1:2. Es wäre durchaus eine höhere<br />

Führung schon in der ersten Halbzeit möglich gewesen, doch<br />

die besten Gelegenheiten wurden ausgelassen. Nach der Pause<br />

ließen wir dem Gegner unerklärlicherweise zu viel Spielraum,<br />

aber diese waren zu schwach, um daraus Kapital zu schlagen.<br />

Nach einer Stunde spielten wir dann wieder konzentrierter und<br />

sofort waren wir torgefährlich. Benjamin Butterfield verwertete<br />

eine scharfe Hereingabe mit dem Kopf zum vorentscheidenden<br />

3:1. Kurz darauf gelang dem eingewechselten Markus<br />

Orlando das 4:1. Das war die endgültige Entscheidung. Felix<br />

Hußnätter und nochmals Benjamin Butterfield machten den<br />

6:1 Auswärtssieg perfekt.<br />

Im Kärwaspiel war die zweite Mannschaft des T<strong>SV</strong> Ammerndorf<br />

zu Gast. Diese gingen überraschend nach acht Minuten<br />

in Führung. Keinesfalls geschockt gelang Felix Hußnätter<br />

bereits vier Minuten später der Ausgleich, indem er einen<br />

<strong>SV</strong>P-INFO 2/2012<br />

Seite 4<br />

weiten Pass aufnahm und dem gegnerischen Torwart keine<br />

Chance ließ. Unsere Überlegenheit führte nach 25 Minuten<br />

zum 2:1. Ein schönes Zuspiel von Mathias Körber vollendete<br />

Markus Orlando mit einem Knaller aus spitzem Winkel unter<br />

die Latte. Gleich nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste unverhofft<br />

zum Ausgleich nach einer Nachlässigkeit in unserer<br />

Abwehr. Doch sofort stellten wir den alten Spielstand wieder<br />

her. Benjamin Butterfield markierte nach feiner Einzelleistung<br />

das 3:2. Nun besaßen wir noch mehrere Großchancen, doch<br />

blieben alle ungenutzt. So stand am Ende ein hochverdienter<br />

Sieg, der zu einer guten Kärwastimmung beitrug.<br />

Nach vier Siegen aus vier Spielen kam es dann zum Duell<br />

beim <strong>SV</strong> Burggrafenhof. Diese hatten bisher ebenfalls alle<br />

Partien souverän gewonnen. Nachdem sie im letzten Jahr nur<br />

knapp in der Relegation den Aufstieg verpassten, sind sie in<br />

dieser Spielzeit der große Favorit. Und sie wurden ihrer Rolle<br />

durchaus gerecht. Kompakt in der Abwehr und im Mittelfeld<br />

und mit schnellen Stürmern waren sie in der ersten halben<br />

Stunde das dominierende Team. Innerhalb von 20 Minuten lagen<br />

wir bereits mit 0:3 im Rückstand. Erst danach kamen auch<br />

wir besser ins Spiel. Ein kurioser Treffer von Jochen Kundinger<br />

unter Mithilfe des gegnerischen Torwarts brachte das 1:3.<br />

In der zweiten Halbzeit versuchten wir nochmal alles. Wir<br />

konnten die Partie nun zwar ausgeglichener gestalten, doch<br />

die Abschlüsse waren zu ungenau. Gleichzeitig mussten wir<br />

immer mit gefährlichen Kontern rechnen. Einer davon führte<br />

dann auch zum 1:4. Mit einem abgefälschten Schuss aus 18<br />

Metern schaffte Christian Böhm das 2:4. Doch zehn Minuten<br />

vor dem Ende brachte ein verwandelter Foulelfmeter das entscheidende<br />

2:5. Damit war die erste Niederlage perfekt.<br />

Im folgenden Heimspiel gegen den Türk <strong>SV</strong> Fürth zeigte<br />

das klar verlorene Spitzenspiel scheinbar noch Wirkung. Wir<br />

waren zwar durchaus bemüht von Anfang an Linie in unser<br />

Aufbauspiel zu bringen, doch taten wir uns über die gesamte<br />

Spielzeit sehr schwer. Die Türken machten die Räume eng<br />

und verteidigten geschickt. Kurz vor der Pause hatten sie ihre<br />

einzige nennenswerte Chance, die unser Torwart Peter Fischer<br />

jedoch bravourös vereitelte. Die zweite Halbzeit verlief nach<br />

demselben Muster. Wir waren ständig überlegen, doch daraus<br />

resultierten zu wenig zwingende Möglichkeiten. Und diese<br />

wurden noch fahrlässig vergeben. Mit diesem Unentschieden<br />

haben wir wichtige Punkte liegengelassen.<br />

Entsprechend motiviert gingen wir in die nächste Partie.<br />

Gegner war auswärts der <strong>SV</strong> Seukendorf. Dieses Spiel nahm<br />

einen absolut ungewöhnlichen Verlauf. Von Anfang an drängten<br />

wir die Heimmannschaft in die Defensive und konnten<br />

diesmal auch unsere Möglichkeiten besser nutzen. Den Torreigen<br />

eröffnete Bastian Kreiner nach 13 Minuten. Benjamin<br />

Butterfield ließ fünf Minuten später das 2:0 folgen. Felix<br />

Hußnätter war mit einem Doppelpack innerhalb von 3 Minuten<br />

zum 4:0 erfolgreich. Nach einem harten Einsteigen sah<br />

Bastian Kreiner für alle überraschend die „Rote Karte“. Wir<br />

ließen uns davon aber nicht beeindrucken und konnten durch<br />

Felix Heiß auf 5:0 erhöhen. Dann handelte sich ein Seukendorfer<br />

wegen wiederholten Foulspiels die „Gelb-Rote“ Karte<br />

ein. Spektakulär ging es in der Halbzeitpause zu. Ein Spieler<br />

des Gegners bekam nach dem Pausenpfiff wegen Ballwegschlagen<br />

ebenfalls die Ampelkarte. Dann bedrängte ein<br />

weiterer Seukendorfer den Schiedsrichter, was dieser mit der<br />

„Roten Karte“ bestrafte. Im zweiten Abschnitt standen uns<br />

also nur noch 8 Spieler gegenüber. Diese versuchten natürlich<br />

alles um das Ergebnis einigermaßen erträglich zu gestalten.<br />

Felix Hußnätter mit seinem zweiten Doppelpack sorgte nach<br />

70 Minuten für die 7:0 Führung. Benjamin Butterfield und der<br />

eingewechselte Manuel Ramos stellten den 9:0 Endstand her.<br />

Damit konnten wir nach zwei sieglosen Spielen wieder drei<br />

Punkte einfahren.


Eine böse Erfahrung mussten wir im nächsten Heimspiel<br />

gegen die Reserve des Landesligisten A<strong>SV</strong> Vach machen.<br />

Diese schöpften ihre Möglichkeiten voll aus und traten mit<br />

einer Elf an, in der viele Spieler standen, die schon höherklassig<br />

aktiv waren. Unter diesen Umständen waren wir eigentlich<br />

von Beginn an chancenlos. Der Gegner dominierte das<br />

Spielgeschehen und wir gerieten bereits nach fünf Minuten in<br />

Rückstand. Ein weiterer Treffer folgte nach einer halben Stunde.<br />

Nach der Pause versuchten wir nochmals alles, doch zwei<br />

grobe Abwehrfehler, die der Gegner eiskalt zu Toren nutzte<br />

sorgten rasch für die Vorentscheidung. Von unseren wenigen<br />

guten Chancen konnte nur eine von Christian Böhm zum 1:4<br />

verwertet werden. Mit dem Schlusspfiff mussten wir auch<br />

noch das bittere 1:5 hinnehmen.<br />

Die folgenden zwei Spiele wurden wegen starker Regenfälle<br />

abgesagt. Nach dieser Zwangspause kam es zu Hause<br />

zur Partie gegen die zweite Mannschaft des T<strong>SV</strong> Burgfarrnbach.<br />

Bereits nach 10 Minuten gelang Christian Böhm die<br />

1:0 Führung. Doch die Gäste erwiesen sich als hartnäckige<br />

Gegner, die in der 1. Halbzeit durchaus ebenbürtig waren.<br />

Bis zum Strafraum agierten sie gefällig, doch die Torgefährlichkeit<br />

fehlte. Aber auch wir konnten unsere Chancen nicht<br />

nutzen. Nach der Pause lief es deutlich besser. Unser Spiel<br />

wurde druckvoller und mit seinem zweiten Tor, einem Kopfball<br />

nach Flanke von Felix Heiß, erzielte Christian Böhm das<br />

2:0. Nun ging es Schlag auf Schlag. Bereits nach fünf Minuten<br />

bereitete der stark verbesserte Christian Böhm vor und Felix<br />

Heiß konnte zum 3:0 abschließen. Die endgültige Entscheidung<br />

brachte kurz darauf ein kurioses Tor von Markus Orlando,<br />

der nach schönem Solo aus spitzem Winkel abzog. Der<br />

Ball prallte von einem Abwehrspieler zum Torwart und dann<br />

ins Tor. Den Gästen gelang zwischenzeitlich das 1:4, doch<br />

unser Erfolg geriet nicht mehr in Gefahr. Den Schlusspunkt<br />

setzte der eingewechselte Axel Steinke mit einem fulminanten<br />

Schuss aus zehn Metern zum 5:1 Endstand.<br />

Das ausgefallene Punktspiel in Hagenbüchach wurde am<br />

folgenden Donnerstag unter Flutlicht nachgeholt. Von Anfang<br />

an hatten wir Probleme mit der äußerst kampfbetonten Spielweise<br />

des Gegners. Trotzdem konnte Felix Hußnätter nach<br />

einer halben Stunde das 1:0 erzielen. Doch noch vor der Pause<br />

mussten wir den Ausgleich hinnehmen. In der 2. Halbzeit<br />

versuchten wir unser Kombinationsspiel<br />

durchzusetzen,<br />

doch der Gegner war körperlich<br />

präsenter und deutlich<br />

einsatzfreudiger. Schon bald<br />

gerieten wir mit 1:2 in Rückstand.<br />

Kurz darauf setzte sich<br />

nach einem Konter der gegnerische<br />

Stürmer regelwidrig ein<br />

und markierte das 3:1. Leider<br />

wurde das vom Schiedsrichter<br />

nicht geahndet. In der<br />

Schlussphase versuchten wir<br />

nochmal alles, doch es gelang<br />

nur noch der Anschlusstreffer<br />

durch Mathias Körber. Zu<br />

spät besannen wir uns auf unsere<br />

kämpferischen Tugenden<br />

und mussten in diesem Derby<br />

eine verdiente Niederlage hinnehmen.<br />

Das folgende Nachbarschaftsduell<br />

mit dem SC<br />

Obermichelbach fiel wegen<br />

des kurzen Wintereinbruchs<br />

aus.<br />

So stand dann am Feier-<br />

<strong>SV</strong>P-INFO 2/2012<br />

Tabelle 1. Mannschaft Sp. s u v Tore Pkt.<br />

1 <strong>SV</strong> Burggrafenhof 15 14 0 1 47 : 10 42<br />

2 SG <strong>Puschendorf</strong>/Tuchenbach 14 10 1 3 45 : 21 31<br />

3 A<strong>SV</strong> Wilhelmsdorf 14 9 1 4 34 : 17 28<br />

4 T<strong>SV</strong> Cadolzburg II 14 7 2 5 38 : 25 23<br />

5 A<strong>SV</strong> Vach II 13 7 1 5 38 : 23 22<br />

6 <strong>SV</strong> Hagenbüchach II 13 7 0 6 42 : 26 21<br />

7 SC Obermichelbach 13 6 2 5 26 : 22 20<br />

8 <strong>SV</strong> Seukendorf 14 5 2 7 32 : 54 17<br />

9 SG Quelle Fürth II 14 5 0 9 22 : 44 15<br />

10 T<strong>SV</strong> Burgfarrnbach II 12 3 2 7 24 : 30 11<br />

11 T<strong>SV</strong> Ammerndorf II 13 3 2 8 21 : 29 11<br />

12 Türk <strong>SV</strong> Fürth 11 2 4 5 15 : 26 10<br />

13 A<strong>SV</strong> Weinzierlein-W. II 13 3 1 9 18 : 49 10<br />

14 T<strong>SV</strong> Markt Erlbach II 13 2 2 9 15 : 41 8<br />

Torschützen 1. Mannschaft<br />

Böhm Christian 9 Baier Patrick 3<br />

Hußnätter Felix 7 Ramos Manuel 2<br />

Butterfield Benjamin 7 Körber Mathias 2<br />

Kundinger Jochen 6 Heiß Felix 2<br />

Orlando Markus 4 Steinke Axel 1<br />

Kreiner Bastian 3<br />

Seite 5<br />

tag Allerheiligen das Nachholspiel gegen T<strong>SV</strong> Cadolzburg<br />

II auf dem Programm. Von Anfang an entwickelte sich eine<br />

hitzige, von verbissenen Zweikämpfen geprägte Partie. Christian<br />

Böhm markierte nach einer Viertelstunde das 1:0. In dem<br />

ausgeglichenen Spiel gelang dem Gegner in der 30. Minute<br />

der Ausgleich. Nach dem Pausentee brachte ein abgefälschter<br />

Schuss von Jochen Kundinger unsere erneute Führung. Große<br />

Aufregung gab es um den vermeintlichen Ausgleich, dem jedoch<br />

der Schiedsrichter wegen Abseits die Anerkennung verweigerte.<br />

Fünf Minuten später erhöhte wiederum Christian<br />

Böhm auf 3:1. Die Gäste mussten eine „Gelb-Rote“ Karte wegen<br />

wiederholten Foulspiels hinnehmen, konnten aber trotzdem<br />

den Anschluss zum 2:3 herstellen. Mehrere hochkarätige<br />

Kontermöglichkeiten unsererseits wurden nicht genutzt und<br />

es blieb spannend bis zum Schluss. Erst zwei Minuten vor<br />

dem Ende gelang Manuel Ramos nach klugem Zuspiel von<br />

Felix Heiß mit einem überlegten Schuss aus 14 Metern das 4:2<br />

und stellte damit den Sieg sicher.<br />

Nachdem es während der Woche wieder viele Niederschläge<br />

gab, wurde das folgende Heimspiel gegen den A<strong>SV</strong><br />

Wilhelmsdorf kurzfristig nach Tuchenbach verlegt. Die<br />

kopfballstarken Gäste standen kompakt und überließen uns<br />

weitgehend das Mittelfeld. Die daraus resultierende Überlegenheit<br />

führte jedoch in der 1. Halbzeit zu keinem zählbaren<br />

Erfolg. Die Gäste spekulierten auf Konter und hatten nach einer<br />

halben Stunde Pech mit einem Kopfball der am Pfosten<br />

landete. Nach dem Pausentee kam die große Zeit des Christian<br />

Böhm. In der 50. Minute segelte eine Flanke in den Strafraum,<br />

der Torhüter konnte den Ball nicht unter Kontrolle bringen<br />

und Christian staubte zur Führung ab. Nun lief es deutlich besser<br />

für uns. Mit einem fulminanten Schuss aus 16 Metern erhöhte<br />

der Goalgetter vom Dienst auf 2:0. Seinen lupenreinen<br />

Hattrick machte er in der 70. Minute perfekt. Damit war die<br />

Gegenwehr der Wilhelmsdorfer endgültig gebrochen und wir<br />

konnten weitere drei Punkte einfahren, die uns zwischenzeitlich<br />

auf den zweiten Tabellenplatz brachten.<br />

Die Rückrunde begann mit einer erneuten Spielabsage. Weder<br />

in <strong>Puschendorf</strong> noch in Tuchenbach war ein Platz bespielbar.<br />

Dann ging es nach Fürth zur SG Quelle II. Wie zu erwarten<br />

wurde das Spiel auf dem Kunstrasenplatz ausgetragen.<br />

Mit diesem Belag hatten die<br />

meisten unserer Spieler noch<br />

keine Erfahrung. Doch es<br />

klappte eigentlich ganz gut.<br />

Die Mannschaft stellte sich<br />

rasch auf die veränderten Bedingungen<br />

ein und bestimmte<br />

am Anfang das Spielgeschehen.<br />

Nach einer Viertelstunde<br />

setzte sich Felix Hußnätter<br />

an der Außenlinie durch und<br />

passte scharf nach innen. Den<br />

von Christian Böhm getretenen<br />

Ball konnte der Torwart<br />

nicht festhalten und Patrick<br />

Baier versenkte den Abpraller<br />

überlegt zum 1:0. In der<br />

Folgezeit gerieten wir immer<br />

mehr unter Druck und eine<br />

100% ige Torchance konnte<br />

von den Gastgebern nicht<br />

genutzt werden. Mit einer<br />

knappen Führung ging es in<br />

die zweiten 45 Minuten. Wir<br />

fanden von Anfang an unsere<br />

Ordnung und mit einem schö-


nen Solo erhöhte Patrick Baier auf 2:0. Im weiteren Verlauf<br />

hätte sich auch Christian Böhm mehrmals in die Torschützenliste<br />

eintragen können, doch sein kleines Privatduell mit dem<br />

Torhüter ging klar an den Gegner. So blieb es bis zum Schluss<br />

beim verdienten 2:0 Sieg.<br />

Im letzten Spiel vor der Winterpause kam es zum Nachbarschaftsduell<br />

beim SC Obermichelbach. Die Gastgeber spielten<br />

sehr defensiv und wir hatten dadurch mehr Spielanteile<br />

und Ballbesitz. Zwingende Torchancen waren jedoch Mangelware<br />

und die wenigen wurden nicht genutzt. So ging es<br />

mit einem torlosen Remis in die Halbzeitpause. Im zweiten<br />

Durchgang verstärkten wir nochmals unsere Offensivbemühungen.<br />

In der 65. Minute wurden wir mit dem verdienten 1:0<br />

belohnt. Nach Vorarbeit von Christian Böhm kam die Kugel<br />

über Umwege zu Patrick Baier, der überlegt zur Führung einschob.<br />

Danach hatten wir noch mehrere Gelegenheiten, das<br />

vorentscheidende 2:0 zu erzielen. Doch Tobias Josua hatte im<br />

Abschluss kein Glück. Die Obermichelbacher kämpften angesichts<br />

des knappen Resultats bis zum Schluss verbissen und<br />

wir mussten ebenfalls alles in die Waagschale werfen, um am<br />

Ende als Sieger den Platz zu verlassen.<br />

Nach dem vierten Sieg in Folge stehen wir nach 14 Spieltagen<br />

auf dem sehr guten 2. Platz. Der souveräne Spitzenreiter<br />

<strong>SV</strong> Burggrafenhof ist aber leider schon 11 Punkte enteilt.<br />

Am Saisonende könnten wir damit die Relegation um den<br />

Aufstieg bestreiten, doch bis dahin ist noch ein weiter Weg.<br />

R. und A. Baumann<br />

2. Mannschaft<br />

Vorrunde Saison 2012/13<br />

B-Klasse 10 Nürnberg/Frankenhöhe<br />

Auch unsere Reserve startete mit einem Auswärtsspiel und<br />

zwar beim T<strong>SV</strong> Wachendorf. Es handelt sich hier um die<br />

1. Mannschaft, die am Ende der letzten Saison in die B-Klasse<br />

abgestiegen war. Nachdem wir nur zwei Vorbereitungsspiele<br />

bestreiten konnten, war der Auftakt erwartungsgemäß schwierig.<br />

Es muss sich erst noch ein richtiges Mannschaftsgefüge<br />

entwickeln. Das klappte in dieser Partie noch nicht so richtig.<br />

Obwohl der Gegner keineswegs überragend spielte, kamen<br />

wir nicht so richtig ins Spiel. Unser bester Mann war Torhüter<br />

Christian Dreßler, der einige gute Chancen des Gegners zunichte<br />

machte. Zweimal war er jedoch in der ersten Halbzeit<br />

machtlos und alle unsere Bemühungen im zweiten Abschnitt<br />

brachten keinen zählbaren Erfolg.<br />

Im zweiten Spiel hatten wir es dann mit einer 2. Mannschaft<br />

zu tun, und zwar der Reserve des T<strong>SV</strong> Wilhermsdorf.<br />

Obwohl wir mit einem auf mehreren Positionen veränderten<br />

Team antraten, lief es schon viel besser. In der 1. Halbzeit<br />

ließen wir dem Gegner wenige Möglichkeiten und bestimmten<br />

das Spielgeschehen. Steven Singh gelang mit einem Heber<br />

das erste Tor der Saison. Nach einer schönen Kombination<br />

verwandelte Leopold Lompa zum 2:0. Mit einem sehenswerten<br />

Direktschuss aus 22 Metern stellt Daniel Sommer den<br />

3:0 Halbzeitstand her. In den zweiten 45 Minuten kamen wir<br />

trotz eines Gegentreffers nicht wirklich in Gefahr und konnten<br />

die ersten 3 Punkte einfahren.<br />

Leider mussten wir in der folgenden Partie wieder Umstellungen<br />

vornehmen da einige Spieler Freitagabend nicht antreten<br />

konnten. Gegner war die 1. Mannschaft des <strong>SV</strong> Weiherhof,<br />

der zweite Absteiger aus der A- Klasse. Sie setzten unser<br />

Team von Anfang an unter Druck und es gelang zu selten, uns<br />

zu befreien. Routinier Günter Sauerstein musste seine ganze<br />

Erfahrung aufbieten, zusammen mit Torwart Christian Dreßler<br />

konnte so wenigstens in der 1. Halbzeit ein torloses Unentschieden<br />

gehalten werden. Die beste Tat unseres Keepers<br />

war dabei die Entschärfung eines Foulelfmeters. Ein gut geschossener<br />

Freistoß von Manuel Ramos, den der gegnerische<br />

<strong>SV</strong>P-INFO 2/2012<br />

Seite 6<br />

Torwart abwehren konnte war unsere einzige Chance im gesamten<br />

Spiel. In der 2. Halbzeit gelang den Gastgebern relativ<br />

schnell die verdiente 1:0 Führung. Obwohl wir uns bemühten<br />

und kämpften kam kein geordnetes Spiel nach vorne zustande.<br />

So war der 2:0 Endstand die logische Folge. Der Gegner im<br />

„Kärwaspiel“ war die Reserve des <strong>SV</strong> Losaurach. Der Start<br />

war vielversprechend. Wir beherrschten den anfangs schwachen<br />

Kontrahenten klar. Manuel Ramos erzielte mit einem<br />

platzierten Schuss aus 20 Metern bereits nach einer Viertelstunde<br />

das 1:0. David Lange gelang mit einem sehenswerten<br />

Kopfball das 2:0, das war auch der Halbzeitstand. Doch mit<br />

zunehmender Spieldauer ließen wir die Gäste immer besser<br />

ins Spiel kommen. Die Folge war der Anschlusstreffer zum<br />

2:1. Nun war es ein offener Schlagabtausch zweier gleichwertiger<br />

Mannschaften. Daniel Sommer markierte mit einer schönen<br />

Einzelaktion den dritten Treffer. Die Losauracher gaben<br />

sich aber nicht geschlagen und konnten nochmals verkürzen.<br />

Bis zum Schlusspfiff mussten wir um unseren Kärwasieg<br />

kämpfen. Umso größer war die Freude als es endlich geschafft<br />

war.<br />

Dieses Erfolgserlebnis wollten wir natürlich bei der Reserve<br />

des <strong>SV</strong> Großweismannsdorf bestätigen. Es ging gleich gut<br />

los. Steven Singh gelang mit einem schönen Heber bereits<br />

nach sechs Minuten das 1:0. Obwohl wir den Tabellenletzten<br />

fast über die gesamte Spielzeit beherrschten brachte die<br />

1. Halbzeit nichts Zählbares mehr. Benjamin Vogel hatte viel<br />

Pech mit zwei Lattentreffern und auch weitere Möglichkeiten<br />

blieben ungenutzt. Im zweiten Abschnitt wurde dann unsere<br />

Überlegenheit auch am Ergebnis sichtbar. Nach einer Stunde<br />

markierte Benjamin Vogel das 2:0 und kurz darauf verwertete<br />

David Lange ein schönes Zuspiel von Alexander Decker zum<br />

3:0. Damit war das Spiel entschieden. Nicolas Dausch und<br />

Benjamin Vogel mit seinem zweiten Treffer erhöhten noch auf<br />

5:0. In den letzten Minuten ließen wir noch zwei Gegentor<br />

zum 5:2 Endstand zu.<br />

Im Heimspiel gegen den <strong>SV</strong> Burggrafenhof hatten wir<br />

die Gelegenheit, unsere kleine Siegesserie fortzusetzen. Dies<br />

gelang uns auch durchaus souverän. Durch Tore von Patrick<br />

Baier und Nicolas Dausch legten wir bis zur Halbzeit eine<br />

2:0 Führung vor. Auch im zweiten Abschnitt hatten wir den<br />

Gegner im Großen und Ganzen im Griff. Diesmal stand die<br />

Abwehr sicher und wir ließen keinen Treffer zu. Frank Fink<br />

stellte kurz vor Schluss den Endstand von 3:0 her.<br />

In der Tabelle hatten wir uns nun auf den dritten Platz verbessert.<br />

Dann mussten wir bei den SF Laubendorf antreten.<br />

An diesem Sonntag hatten wir einen rabenschwarzen Tag<br />

erwischt. Wir mussten einige Spieler ersetzen und deshalb<br />

gab es große Defizite. Bereits nach fünf Minuten brachte der<br />

erste Angriff des Gegners das 0:1. Im weiteren Verlauf gelang<br />

kein richtiger Spielaufbau und nach einer halben Stunde gab<br />

es einen Elfmeter gegen uns und somit das 0:2. Kurz vor der<br />

Pause brachte ein direkt verwandelter Freistoß noch das 0:3.<br />

Auch im zweiten Abschnitt war uns der Gegner überlegen<br />

und konnte nach schweren Abwehrfehlern weitere drei Tore<br />

erzielen. Hoffentlich gelingt es uns diese Partie so schnell wie<br />

möglich abzuhaken.<br />

Bereits nach 4 Tagen gab es dazu die Chance im Heimspiel<br />

gegen den Spitzenreiter, der Reserve des T<strong>SV</strong> Langenzenn.<br />

Von Anfang an war unsere Elf hoch konzentriert und zeigte<br />

eine geschlossene Mannschaftsleistung. Nach einer Viertelstunde<br />

hatte Reinhard Kotz Pech mit einem Lattentreffer<br />

und weitere gut herausgespielte Chancen konnten nicht verwertet<br />

werden. Überraschend fiel dann nach einer Ecke der<br />

Führungstreffer für die Gäste. Doch wir blieben weiterhin<br />

überlegen und setzten den Tabellenführer immer weiter unter<br />

Druck. Nach einer halben Stunde wurden wir mit dem hochverdienten<br />

Ausgleich belohnt. Maik Jentsch konnte eine schö-


ne Kombination erfolgreich abschließen. In der 2. Halbzeit<br />

blieb es ein gutes und spannendes Spiel, in dem beide Teams<br />

offensiv agierten. Kurz vor Schluss wurde Nicolas Dausch<br />

im Strafraum gefoult und es gab Elfmeter. Kapitän Thomas<br />

Münchmeier übernahm die Verantwortung und verwandelte<br />

zum umjubelten 2:1. Mit diesem Sieg sind wir wieder in die<br />

Spitzengruppe vorgestoßen.<br />

Diese gute Ausgangslage wollten wir natürlich im nächsten<br />

Auswärtsspiel bei der Reserve des T<strong>SV</strong> Emskirchen bestätigen.<br />

Mit einer von Anfang an überzeugenden Vorstellung<br />

ist uns dies gelungen. Wir waren dem Gegner in allen Belangen<br />

überlegen. Steven Singh legte mit einem tollen 25 Meter<br />

Schuss die 1:0 Führung vor. Nach einer Flanke von Markus<br />

Orlando köpfte Nicolas Dausch den zweiten Treffer. In Halbzeit<br />

zwei ergab sich ein ähnliches Bild. Wir ließen keine zwingenden<br />

Aktionen unseres Kontrahenten mehr zu und Patrick<br />

Baier sorgte mit einem Doppelpack für den 4:0 Endstand.<br />

Nach zwei Siegen in Folge hatten wir es dann mit der Landesligareserve<br />

des A<strong>SV</strong> Zirndorf zu tun. Im Gegensatz zum<br />

A<strong>SV</strong> Vach findet bei diesem Verein kein Austausch zwischen<br />

erster und zweiter Mannschaft statt. Das Spiel begann für uns<br />

vielversprechend, denn gleich die erste Angriffsaktion brachte<br />

das 1:0 durch David Lange. Danach zeigten wir eine halbe<br />

Stunde lang eine wirklich gute Partie. Der Ball lief geschickt<br />

durch die Reihen und der Gegner hatte keine Chance. Nur die<br />

Torausbeute blieb mangelhaft. Einzig Patrick Baier konnte einen<br />

zu kurzen Rückpass der Gäste zum 2:0 ausnutzen. Kurz<br />

vor der Halbzeit brachte eine der wenigen guten Aktionen der<br />

Zirndorfer wie aus dem Nichts den Anschlusstreffer. In dieser<br />

Phase lief bei uns nichts mehr zusammen und auch nach<br />

der Pause dauerte es eine ganze Weile bis wir wieder unseren<br />

Rhythmus fanden. Nach einer weiten Flanke von Jörg Eder,<br />

der nach längerer Verletzungspause wieder zum Einsatz kam,<br />

konnte Nicolas Dausch mit einem Kopfball das entscheidende<br />

3:1 erzielen. Damit war der Widerstand gebrochen und wir<br />

konnten weitere drei Punkte auf der Habenseite verbuchen.<br />

Hochmotiviert durch unseren guten Tabellenplatz wollten<br />

wir auch das folgende Heimspiel gegen die zweite Mannschaft<br />

des Tuspo Roßtal gewinnen. Doch dieser Gegner erwies sich<br />

erheblich stärker als es sein drittletzter Tabellenplatz aussagt.<br />

Mit einem klugen Konter gelang ihnen bereits nach 10 Minuten<br />

das 0:1. In der Folgezeit bemühten wir uns vergebens um<br />

eine klare Linie und agierten ziemlich kopflos. Erst nach der<br />

Pause konnten wir uns besser in Szene setzen und Steven Singh<br />

markierte nach fünf Minuten den Ausgleich. Doch die Freude<br />

währte nicht lange, durch einen Abwehrfehler gerieten wir<br />

erneut in Rückstand. Mit vorbildlichem Einsatz kämpften wir<br />

uns aber in die Partie zurück. Nach einem fulminanten Schuss<br />

von Steven Singh aus 20 Metern ans Lattenkreuz konnte Jörg<br />

Eder den zurückspringenden Ball zum erneuten Ausgleich im<br />

Tor unterbringen. Nun wollten wir natürlich auch den Sieg.<br />

Dem überragenden Steven Singh gelang nach einem tollen<br />

Sololauf das umjubelte 3:2. Mit diesem hart erkämpften Sieg<br />

konnten wir uns auf den zweiten Platz verbessern.<br />

Nun folgte eine teilweise unfreiwillige vierwöchige Spielpause.<br />

Es ging weiter mit der Auswärtsbegegnung beim T<strong>SV</strong><br />

Wilhermsdorf II. Im ersten Abschnitt konnten wir nicht annähernd<br />

an die letzten guten Leistungen anknüpfen. So war<br />

es kein Wunder, dass wir mit 0:1 in Rückstand gerieten. Erst<br />

in der 2. Halbzeit besannen wir uns auf unsere spielerischen<br />

Möglichkeiten und konnten den Gegner zunehmend unter<br />

Druck setzen. Steven Singh schaffte den Ausgleich nach 55<br />

Minuten. Nun wollten wir natürlich auch den Sieg. Nachdem<br />

der Gegner verletzungsbedingt in Unterzahl agieren musste,<br />

konnten wir unsere Überlegenheit noch deutlicher zeigen.<br />

Maik Jentsch gelang letztlich noch der siegbringende Treffer<br />

zum 2:1. Die letzte Partie vor der Winterpause war dann das<br />

<strong>SV</strong>P-INFO 2/2012<br />

Seite 7<br />

Nachholspiel beim <strong>SV</strong> Raitersaich II. Das Spiel begann mit<br />

einem Paukenschlag. Bereits unser erster Angriff in der 2. Minute<br />

bedeutete die 1:0 Führung. Benjamin Vogel konnte einen<br />

langen, weiten Pass von Nicolas Dausch annehmen und mit<br />

einem Heber den gegnerischen Torhüter überwinden. Doch<br />

dieser Treffer gab uns nicht die geringste Sicherheit und es<br />

folgte eines der schlechtesten Spiele dieser Saison. Wir spielten<br />

überhastet und brachten keinerlei Struktur in unser Spiel.<br />

Der Gegner konnte dies aber erst anfangs der zweiten Halbzeit<br />

zum Ausgleich nutzen. Nun wurden wir in unseren Aktionen<br />

wieder deutlich zielstrebiger. Ein Freistoß wurde von Nicolas<br />

Dausch gefährlich in den Strafraum geschlagen und David<br />

Lange konnte mit Hilfe eines Gegenspielers das 2:1 erzielen.<br />

Bis zum Schluss mussten wir um den sechsten Sieg in Folge<br />

bangen, doch mit Glück und Geschick reichte es zu weiteren 3<br />

Punkten.<br />

Nach 13 Spieltagen belegt unsere Reserve den ausgezeichneten<br />

zweiten Tabellenplatz. In der B- Klasse schafft<br />

nur der erste den direkten Aufstieg. Es gibt keine Relegationsspiele.<br />

Unserer Zweiten stehen bei weiteren guten Leistungen<br />

in der Rückrunde noch alle Möglichkeiten offen.<br />

Tabelle 2. Mannschaft Sp. s u n Tore Pkte<br />

1 <strong>SV</strong> Weiherhof 13 11 0 2 44:12 33<br />

2 SG Tuchenbach/<strong>Puschendorf</strong> 13 10 0 3 30:21 30<br />

3 T<strong>SV</strong> Wachendorf 12 8 4 0 40: 9 28<br />

4 Spfr. Laubendorf II 12 7 2 3 36:17 23<br />

5 A<strong>SV</strong> Zirndorf II 14 6 2 6 41:32 20<br />

6 <strong>SV</strong> Burggrafenhof II 13 5 2 6 28:21 17<br />

7 T<strong>SV</strong> Langenzenn II 12 5 2 5 20:17 17<br />

8 <strong>SV</strong> Raitersaich II 12 5 1 6 17:28 16<br />

9 Tuspo Roßtal II 12 4 2 6 24:33 14<br />

10 T<strong>SV</strong> Wilhermsdorf II 13 4 1 8 16:29 13<br />

11 T<strong>SV</strong> Emskirchen 2 13 4 1 8 17:37 13<br />

12 <strong>SV</strong> Losaurach II 11 2 2 7 21:35 8<br />

13 <strong>SV</strong> Großw.-Regelsb. II 12 0 1 11 10:53 1<br />

Torschützen 2. Mannschaft<br />

Singh Steven 6 Sommer Daniel 2<br />

Baier Patrick 4 Eder Jörg 1<br />

Dausch Nico 4 Fink Frank 1<br />

Lange David 4 Lompa Leopold 1<br />

Vogel Benjamin 3 Münchmeier Thomas 1<br />

Jentsch Maik 2 Ramos Manuel 1<br />

Positiv ist zu vermerken dass die Spielgemeinschaft schon<br />

im ersten halben Jahr Früchte trägt und zwar für beide Mannschaften.<br />

In der Rückrunde werden wir unsere Heimspiele<br />

in Tuchenbach austragen. Hoffentlich werden uns die <strong>Puschendorf</strong>er<br />

Fans auch dort zahlreich unterstützen.<br />

Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und<br />

ein hoffentlich gesundes und erfolgreiches Neues Jahr<br />

2013. R. und A. Baumann<br />

Ein herzliches Dankeschön<br />

allen Abteilungsleitern,<br />

Übungsleitern, Trainern<br />

und Betreuern!


JFG (Junioren-Fördergemeinschaft<br />

Nördlicher Landkreis Fürth e.V.)<br />

Laufende Saison 2012/2013<br />

Die JFG ist mit 136 Spielern (34 Spieler vom <strong>SV</strong>P) in ihre<br />

9. Saison gestartet. Positiv zu vermerken ist, dass unser Trainer-/Betreuer-Anteil<br />

wieder über dem Durchschnitt liegt.<br />

Nach dem es acht Jahre lang praktisch immer aufwärts<br />

ging, sind zum ersten Mal auch Rückschläge zu verkraften.<br />

Die D1-, C1,- und B1-Junioren sind abgestiegen und spielen<br />

wieder in der Kreisklasse, lediglich die A-Jugend ist noch in<br />

der Kreisliga. Außerdem haben wir in der laufenden Saison im<br />

A- und B-Bereich nur noch jeweils eine Mannschaft gemeldet.<br />

In dieser Saison werden wir uns konsolidieren und trotzdem<br />

weiter unsere Ziele verfolgen, nämlich alle Altersklassen<br />

doppelt zu besetzen und mit der jeweils 1. Mannschaft in der<br />

Kreisliga zu spielen. Was macht uns zuversichtlich? Wir haben<br />

in allen Altersbereichen, vor allem im D- und C-Bereich,<br />

viele gute Spieler.<br />

Wir verfügen nach wie vor über einen hervorragenden Trainerstab,<br />

der mit Dietmar Kusnyarik (A<strong>SV</strong>), Jörg Eder (SF<br />

Tuchenbach), Günter Sauerstein, Thomas Böhm und Armin<br />

Vogt (vom <strong>SV</strong>P) sogar qualitativ noch verstärkt wurde. Didi<br />

Kusnyarik hat schon in der Landesliga gespielt, Günter und<br />

Armin in der Bezirksoberliga und Jörg und Thomas sind Leistungsträger<br />

in der aktuellen Mannschaft der SG.<br />

Wir haben optimale Trainings- und Spielbedingungen und<br />

die uneingeschränkte Unterstützung der vier Stammvereine.<br />

A-Junioren<br />

Mit dem neuen Trainergespann Eder, Kusnyarik und Singh,<br />

welche allesamt selber aktiv in den Stammvereinen der JFG<br />

sind, startete die U-19 in die Kreisligasaison 2012/13. Aufgrund<br />

der Spieleranzahl konnte in diesem Spieljahr nur eine<br />

Mannschaft zum Spielbetrieb angemeldet werden, beim Trainingsauftakt<br />

konnten dann 23 Spieler auf dem Feld gezählt<br />

werden. Leider musste man früh feststellen, dass der Kader<br />

trotz der Masse an Spielern nicht ausreichen würde. Zu den<br />

aus beruflichen Gründen fehlenden Spielern gesellte sich ein<br />

vollbesetztes Lazarett an Langzeitverletzten, so dass voraussichtlich<br />

über die Saison hinweg auf wichtige Leistungsträger<br />

verzichtet werden muss.<br />

Der Start in die Punkterunde verlief dann leider nicht so<br />

rund wie die Trainer sich das gewünscht hätten und man verlor<br />

die ersten beiden Begegnungen. Allerdings fing man sich anschließend<br />

und konnte in der Folge fleißig Punkte gegen den<br />

Abstieg sammeln. Trotz der anfänglichen Rückschläge und<br />

Schwierigkeiten sind die Trainer guter Dinge, die Halbsaison<br />

auf einem Nichtabstiegsplatz abschließen zu können und zur<br />

Rückrunde, mit zum Teil genesenen Spielern den angestrebten<br />

„gesicherten Mittelfeldplatz“<br />

zu erreichen.<br />

Vorher sind die Spieler<br />

allerdings noch in der Halle<br />

gefragt, wenn es gilt, den<br />

Hallenlandkreistitel zu verteidigen,<br />

worauf sich die Jungs<br />

schon besonders freuen!<br />

Dietmar Kusnyarik<br />

B-Junioren<br />

Nachdem die B1 mit dem<br />

95er Jahrgang in der letzten<br />

Saison das Ziel Klassenerhalt<br />

in der Kreisliga leider nicht<br />

erreicht hatte, startete die neu<br />

<strong>SV</strong>P-INFO 2/2012<br />

Seite 8<br />

formierte B-Jugend der JFG in dieser Saison mit 19 Spielern<br />

des 96er- und acht Spielern des 97er Jahrganges in der Kreisklasse.<br />

Bei einer durchschnittlichen Trainingsbeteiligung von<br />

19 Spielern hat sich gezeigt, dass es richtig war, in diesem Jahr<br />

nur eine Mannschaft zu melden, da darüber vor Saisonbeginn<br />

noch diskutiert wurde.<br />

Leider war die Beteiligung in der Saisonvorbereitung nicht<br />

annähernd so gut. In den drei Wochen der Vorbereitung nahmen<br />

meist weniger als zehn Spieler an den Trainingseinheiten<br />

teil. Entsprechend schwierig sind wir demzufolge aus den<br />

Startlöchern gekommen. In unserem ersten Auswärtsspiel<br />

in Altenberg legten wir einen furiosen Start hin und gingen<br />

verdient mit 1:4 in Führung. Was dann passierte, sollten wir<br />

in den darauf folgenden Spielen immer wieder erleben. Wir<br />

haben anstatt konsequent den Ball ‚laufen zu lassen‘ und<br />

Torchancen herauszuarbeiten, den Ball nur noch planlos nach<br />

vorne geschlagen. Den Gegner so aufbauend, mussten wir<br />

sogar die Führung der Altenberger hinnehmen. Mit unserem<br />

glücklichen Ausgleich zum 5:5 Endstand holten wir nur einen<br />

- am Ende eigentlich enttäuschenden - Punkt.<br />

Dann trafen wir im Pokal, sowie zwei Wochen später in der<br />

Liga, auf den T<strong>SV</strong> Langenzenn. Beide Spiele verliefen nahezu<br />

identisch. Zwei Gegentore zu Beginn, in denen wir viel zu<br />

offensiv agierten und nicht alle Spieler so nach hinten mitgearbeitet<br />

haben, wie es erforderlich gewesen wäre. In der 2.<br />

Halbzeit konnten wir mit Langenzenn zwar jeweils mithalten,<br />

mehr als ein Anschlusstreffer blieb uns in beiden Spielen aber<br />

verwehrt.<br />

Die nachfolgenden Spiele verliefen alle nach einem ähnlichen<br />

Muster. Kombinationsspiel, Einsatz, Zweikampf- und<br />

Defensivverhalten entsprachen nicht dem, zu was die Mannschaft<br />

eigentlich in der Lage wäre. Im ersten Heimspiel gegen<br />

die JFG Südliche Rangau Kickers kamen wir noch zu einem<br />

2:2, während wir gegen Weigenheim und Dietersheim erneut<br />

verloren. Insbesondere bei dem Spiel in Dietersheim haben<br />

wir nach gutem Start abermals eine klare Führung (0:3) verspielt<br />

und am Ende 4:3 verloren. Ein 10:2-Sieg gegen eine<br />

deutlich unterlegene ATV Frankonia konnte über den schlechten<br />

Saisonstart nicht hinwegtrösten.<br />

Gegen die SG 83 Nürnberg Fürth konnten wir dann zum<br />

ersten Mal in dieser Saison über die komplette Spielzeit überzeugen.<br />

In Punkto Einsatz und Zweikampfverhalten war die<br />

Mannschaft kaum wieder zu erkennen. Zu Gute kam uns wohl<br />

auch, dass uns der Gegner aufgrund unseres schlechten Tabellenplatzes<br />

offensichtlich unterschätzt hat. Ein glücklicher,<br />

aber verdienter 1:0 Heimsieg war der Lohn für den Einsatz.<br />

Im nächsten Heimspiel gegen Deutenbach konnten wir ebenfalls<br />

einen 2:1-Sieg für uns verbuchen. Auffällig waren neben<br />

der kämpferischen Einstellung aber auch spielerische Mängel,<br />

die wir dringend beheben müssen. Mit einem 7:0 Auswärtssieg<br />

bei der SPVGG Nürnberg konnten wir unseren 6. Platz


im Mittelfeld zunächst sichern. Mit einem spielerisch überzeugendem<br />

1:5 Auswärtssieg gegen die JFG Aischgrund in<br />

Bad Windsheim haben wir dann letztendlich eine Serie von<br />

vier Siegen in Folge hingelegt. Aber es kam wiederum eines<br />

unser momentanen Mankos deutlich zum Vorschein: die mangelnde<br />

Chancenverwertung.<br />

Als Resümee über den bisherigen Verlauf der Vorrunde<br />

bleibt festzuhalten, dass wir leider teilweise unter unseren<br />

Möglichkeiten geblieben sind und durchaus auch in der oberen<br />

Tabellenhälfte stehen könnten. Eine Ursache dafür dürfte<br />

wohl sein, dass wir nicht alle Spiele mit der richtigen Einstellung<br />

und dem notwendigen Siegeswillen angegangen<br />

sind. Sowohl im Training als auch in den Spielen ist hier noch<br />

Raum nach oben. Gerade die so genannten Führungsspieler<br />

sollten versuchen, hier mehr Verantwortung zu übernehmen.<br />

Auf jeden Fall positiv zu bewerten ist, dass die beiden Jahrgänge<br />

schnell zusammen gefunden und sich auch unsere zwei<br />

Neuzugänge im Nu integriert haben. Der Zusammenhalt im<br />

gesamten Team und der Umgang miteinander sind vorbildlich.<br />

Für den Rest ist ja noch genügend Zeit in dieser Saison<br />

- und dafür sind schließlich die Trainer verantwortlich.<br />

Michael Henke<br />

C1-Junioren<br />

Die C1 Junioren präsentieren sich im November 2012 als<br />

Tabellenführer der Kreisklasse 1 Nürnberg/Frankenhöhe.<br />

Zwar können die direkten Konkurrenten das Gemeinschaftsteam<br />

aus <strong>Puschendorf</strong>, Veitsbronn, Obermichelbach und Tuchenbach<br />

noch von ihrem ersten Platz verdrängen, dazu müssen<br />

sie ihre Nachholspiele aber erst gewinnen.<br />

Was die verantwortlichen Trainer Christian Becher, Stefan<br />

Frank und Peter Sammer jedoch zuversichtlich macht mit<br />

dieser Mannschaft auch weiterhin um den Aufstieg spielen<br />

zu können ist die Art und Weise, wie die bisherigen Erfolge<br />

erzielt wurden. Technisch und spielerisch eine Augenweide<br />

stand einem noch erfolgreicheren Verlauf der Saison nur die<br />

etwas unglückliche Chancenauswertung im Weg.<br />

Eine weitere „Luxusaufgabe“ muss in dieser Saison gemeistert<br />

werden. Die große Spielerzahl von ca. 25 Jugendlichen<br />

will beim Training nach ihren Leistungsfähigkeiten gefördert<br />

werden. Auch können nicht alle jedes Wochenende bei den<br />

Einsätzen im Team berücksichtigt werden. Fingerspitzengefühl<br />

und Einfühlungsvermögen ist hier gefragt.<br />

Dennoch können alle Beteiligten froh sein, dass sich die<br />

gute Arbeit der gesamten JFG Nördlicher Landkreis Fürth<br />

über die Ortsgrenzen hinaus herumgesprochen hat und sich<br />

nach wie vor immer wieder neue Spieler unseren Mannschaften<br />

anschließen. Peter Sammer<br />

<strong>SV</strong>P-INFO 2/2012<br />

Seite 9<br />

C2-Junioren<br />

Nach sehr spätem Trainingsbeginn Anfang September haben<br />

wir uns sehr schnell gefunden. Die ersten beiden Punktspiele<br />

in der Kreisgruppe gewonnen, was uns allen sehr viel<br />

für unser Selbstvertrauen brachte. Jetzt gilt es dieses Lei-<br />

stungsniveau auch über einen längeren Zeitraum zu halten<br />

und weiter an unseren Fähigkeiten zu arbeiten. Spieler und<br />

Trainer sind hoch motiviert. Ein besonderer Dank gilt der Geschäftsführung<br />

der Firma Metropol Aufzüge GmbH, Walter-<br />

Bouhon-Straße 7, 90427 Nürnberg, die uns auch in der Saison<br />

2012/2013 mit einer großzügigen Spende wieder unterstützt.<br />

Stefan+Markus Madeja<br />

D1-Junioren<br />

Der Sinn der JFG zeigt sich<br />

besonders in der D1 Jugend.<br />

Wenn man nachvollzieht, von<br />

welchen Stammvereinen die<br />

einzelnen Spieler herkommen,<br />

so sieht man, dass sich<br />

in der D1 jeweils fünf Spieler<br />

vom <strong>SV</strong> <strong>Puschendorf</strong>, dem<br />

SC Obermichelbach und dem<br />

A<strong>SV</strong> Veitsbronn wiederfinden.<br />

Nach dem Abstieg in die<br />

Kreisklasse hat sich die neu<br />

formierte Mannschaft auch<br />

schon gut in der neuen Liga<br />

zurechtgefunden. Zu Saisonbeginn<br />

setzte es zwei unglückliche<br />

Niederlagen, welche das Team aber gut wegsteckte.


Die darauf folgenden Spiele konnten wir, bis auf ein Unentschieden<br />

gegen Deutenbach, alle gewinnen. Durch diese Serie<br />

findet sich das Team nun in der vorderen Tabellenregion (3.<br />

Platz) wieder und kann den Blick nun nach „oben“ richten.<br />

Der engagierte Einsatz sowie die hohe Trainingsbeteiligung<br />

der Spieler hinterlassen zumeist einen bleibenden Eindruck.<br />

Vor allem spielerisch konnte die Mannschaft im Vergleich zur<br />

Vorbereitung und den ersten Spielen deutlich zulegen.<br />

Auch die Eltern dürfen nicht außer Acht gelassen werden.<br />

Durch den Verkauf von Kaffee und Kuchen an den Heimspielen<br />

schaffen sie einen finanziellen Spielraum für Abschlussfahrten,<br />

Weihnachtsfeiern etc. Hierfür vielen Dank!<br />

Ein besonderer Dank gilt abschließend unserer Jugendbetreuerin<br />

Renate Kinne. Durch ihren Einsatz (z.B. Bestellung<br />

Trainingsanzüge) unterstützt sie uns Trainer immer wieder<br />

hervorragend. Tobias Ultsch<br />

D2-Junioren<br />

Die D2-Jugend besteht aktuell aus ca 25 Spielern.<br />

Für viele Spieler ist es die erste Erfahrung mit dem neuen,<br />

größeren D-Jugend-Feld. In der Vorrunde konnten wir von<br />

10 Spielen – ein Spiel gewinnen, zwei Spiele unentschieden<br />

bestreiten und sieben Spiele wurden verloren. In den letzten<br />

Spielen haben wir einen Aufwärtstrend erkennen lassen und<br />

konnten unser erstes Saisonspiel gewinnen. Da wir noch in der<br />

Lernphase auf diesem ungewohnten Spielfeld sind, versuchen<br />

wir in der Rückrunde mehr Punkte zu holen. Das Trainerteam<br />

(Günther und Thomas) bedankt sich ganz herzlich bei den Eltern<br />

für die bisherige Unterstützung und unserer Renate für<br />

ihren täglichen Einsatz für alle Jugendmannschaften insbesondere<br />

natürlich bei der D-Jugend! Thomas Böhm<br />

Wir wünschen allen die uns unterstützen ein frohes Weihnachtfest<br />

und ein gesundes neues Jahr 2013!<br />

Alle Trainer und Betreuer<br />

der JFG Nördlicher Landkreis Fürth<br />

Nachtrag – E-Jugend Meister 2012<br />

Die E-Jugend konnte die Rückrunde als Meister der E1 Gr.<br />

07 N/F abschließen!<br />

Wir gewannen alle 8 Spiele und sind damit Erster in der<br />

Tabelle. Spielerisch haben wir uns gut weiterentwickelt und<br />

konnten uns auch gegen Mannschaften mit vermeintlich „Größeren“<br />

durchsetzen. Damit haben wir einen schönen Schlusspunkt<br />

für die Zeit in der E-Jugend gesetzt!<br />

Leider können wir nächste Saison keine eigene E-Jugend<br />

beim <strong>SV</strong>P mehr stellen, da wir keinen einzigen Spieler des<br />

Jahrgangs 2003 haben. Zur neuen Saison werden wir in die<br />

D2-Jugend der JFG aufrücken.<br />

<strong>SV</strong>P-INFO 2/2012<br />

Seite 10<br />

Reihe hinten: Günther Sauerstein, Cedric Heininger, Lukas<br />

Kramer, Jonas Sauerstein, Philip Lehnberger, Jonas Kramer,<br />

Thomas Böhm. Reihe vorne: Max Bernreuther, Timo Steidtner,<br />

Willi Knoblich, David Theiss, Andy Denzler<br />

Das Trainerteam (Günther und Thomas) bedankt sich ganz<br />

herzlich bei den Eltern für die Unterstützung und bei unserer<br />

Renate für ihren täglichen Einsatz für alle Jugendmannschaften,<br />

insbesondere natürlich bei der E-Jugend!<br />

Wir freuen uns schon auf die neue Saison und die neue Herausforderung<br />

unsere Jungs mit den jeweils 7 Spielern aus<br />

Obermichelbach und Veitsbronn zu einer Mannschaft zu formen.<br />

Thomas Böhm, Günther Sauerstein<br />

Ergebnisse:<br />

<strong>SV</strong> <strong>Puschendorf</strong> - T<strong>SV</strong> Buch 11:0<br />

TV Jahn-Schweinau - <strong>SV</strong> <strong>Puschendorf</strong> 1:11<br />

<strong>SV</strong> <strong>Puschendorf</strong> - DJK Eintr. Süd Nbg. 6:3<br />

MTV Stadeln -- <strong>SV</strong> <strong>Puschendorf</strong> 0:2<br />

<strong>SV</strong> <strong>Puschendorf</strong> - A<strong>SV</strong> Vach 4:2<br />

SG Quelle Fürth - <strong>SV</strong> <strong>Puschendorf</strong> 4:8<br />

<strong>SV</strong> <strong>Puschendorf</strong> - T<strong>SV</strong> Ammerndorf 3:2<br />

<strong>SV</strong> <strong>Puschendorf</strong> - T<strong>SV</strong> Langenzenn 3:1<br />

Damen<br />

Laufende Saison 2012/2013<br />

Nach einem recht glücklosen Einstieg in die Fußballsaison<br />

2012/2013 mit nur einem Punkt aus sechs Spielen, scheint es<br />

nach zuletzt zwei Siegen endlich so, als wäre der Knoten geplatzt.<br />

Eine bunt gemischte Gruppe mit Spielerinnen aus <strong>Puschendorf</strong>,<br />

Veitsbronn, Obermichelbach, Kirchfembach, Hagenbüchach,<br />

Höfen, Fürth oder Nürnberg musste sich zu Beginn der<br />

Punktspielsaison erst einmal finden. Zudem kam noch die Integration<br />

der Spielerinnen aus der Mädchenmannschaft Obermichelbach<br />

mit einem doch nicht zu verachtenden Altersunterschied<br />

aller Akteure hinzu. Doch mittlerweile hat sich ein<br />

Team gebildet, das nach den jüngsten Erfolgen auf weitere<br />

gute Ergebnisse hofft.<br />

Denn nach den letzten beiden Spielen sieht es so aus, als<br />

hätte die Mannschaft endlich zusammengefunden. Der Sieg in<br />

Dachsbach (4:0) war deutlich, vor allem da nur acht (!) Spielerinnen<br />

antreten konnten. Und zusammen mit dem Sieg in<br />

Baudenbach (3:1) und einem Unentschieden in Poppenreuth<br />

(0:0) kommt die Mannschaft nun, ein Spiel (und zwei Nachholspiele)<br />

vor der Winterpause, immerhin auf sieben Punkte,<br />

die hoffentlich noch in diesem Jahr weiter ausgebaut werden.<br />

Vielleicht auch mit neuer Verstärkung, denn die Mannschaft<br />

würde sich über weitere Fußballmädels und -frauen freuen.


TENNIS<br />

Die 1. Herrenmannschaft ist leider abgestiegen.<br />

In der Saison 2013 melden wir in einer Spielgemeinschaft<br />

mit dem A<strong>SV</strong> Veitsbronn/ Siegelsdorf zwei Herrenmannschaften.<br />

Die 1. Mannschaft mit voraussichtlich 2 <strong>Puschendorf</strong>er<br />

Spielern spielt ihre Heimspiele in Veitsbronn, die 2.<br />

Mannschaft mit 4 bis 5 heimischen Spielern auf unserer Anlage.<br />

Das Damenteam erreichte einen 4. Platz, spielt aber aus<br />

Personalmangel nächstes Jahr als Viererteam in der Kreisklasse<br />

5. Die Damen 40 haben sich neu formiert und spielen<br />

in der Saison 2013 als Sechserteam in der Kreisklasse 3.<br />

Die Herren 40 haben mit dem 3. Tabellenplatz ihr Ziel<br />

aus der Kreisklasse 3 aufzusteigen leider nicht geschafft. Die<br />

Herren 55 erreichten in der Kreisklasse 1 den 5. Rang, spielen<br />

aber nächstes Jahr als Herren 50 in der K3 oder als Quereinsteiger<br />

in der K2. Die Rückstufung hat den Vorteil, daß die<br />

50jährigen aus der Herren 40 bei den 50ern eingesetzt werden<br />

können.<br />

Vereinsmeister 2012<br />

Tobias Eichner gewann im Finale gegen Christopher Gruß<br />

den Vereinsmeistertitel. Dritter wurde Thomas Hennch im<br />

kleinen Finale gegen Thomas Dörr.<br />

Die Damenkonkurrenz stand unter ähnlich schlechtem Stern<br />

wie die Medenspielsaison. Wegen Verletzungen konnten einige<br />

Spiele nicht durchgeführt werden. Trotzdem konnte Elke<br />

Vereinsmeister Tobias Eichner und der<br />

2. Christopher Gruß<br />

<strong>SV</strong>P-INFO 2/2012<br />

Seite 11<br />

Siegerehrung<br />

Thomas Dörr und der 3. Thomas Hennch<br />

Bei Interesse meldet euch doch bitte<br />

bei den Trainern Peter Jakob oder<br />

Julian Fleischmann!<br />

Unsere (bisherigen) Torschützen:<br />

Sylvia Körber 5<br />

Jana Filchner 5<br />

Heike Schwender 2<br />

Sarah Scheller 1<br />

Heike Schwender<br />

Wiedner zur Vereinsmeisterin gekürt werden, Vizemeisterin<br />

wurde Doris Billmann.<br />

Doris Billmann und Vereinsmeisterin Elke<br />

Wiedner


Gute Laune beim Feriencamp<br />

Siegerehrung<br />

Die LK-Turniere waren, wie im Vorjahr in allen Belangen,<br />

Organisation, Durchführung und Bewirtung – auch finanzuiell<br />

- ein toller Erfolg. Im nächsten Jahr sind 8 LK-Turniere und<br />

ein Junior Tennis Cup (13. - 15.09.13) vorgesehen.<br />

Kurz notiert<br />

Tobias Eichner hat mit Erfolg die Verbandsschiedsrichter-<br />

Prüfung bestanden. Somit darf er in der höchsten Spielklasse<br />

(Bundesliga) als Stuhlschiedsrichter Spiele leiten. Wir wünschen<br />

ihm bei diesen Aufgaben Objektivität und ein gutes<br />

Auge. Thomas Hennch und Tobias Eichner haben in<br />

Oberhaching die erste Hürde zur C-Trainer-Lizenz mit Erfolg<br />

genommen. Christopher Gruß hat in Dietenhofen die Prüfungen<br />

zum Tennisassistenten und Bezirksoberschiedsrichter<br />

bestanden. Damit hat die Tennisabteilung 5 Trainer, alle aus<br />

den eigenen Reihen. Tobias Eichner (sportlicher Leiter)<br />

Die 1. Junioren erspielten in der K1 den 3. Platz, bei den 2.<br />

Junioren in der K3 konnte ein 2. Platz verbucht werden. Die<br />

Mixed-Mannschaft wurde in der K1 Vierter, die Bambini belegten<br />

den 5. Tabellenplatz.<br />

Nächste Saison spielen: 2 Juniorenmannschaften, ein Juniorinnenteam<br />

und eine Knabenmannschaft.<br />

Jugend-Vereinsmeisterschaften konnten mangels Meldungen<br />

nicht durchgeführt werden. Wir hoffen, dass 2013 bei<br />

der qualitativen Jugendförderung wieder Vereinsmeisterschaften<br />

stattfinden. Helmut Stillkrieg(Jugendkoordinator)<br />

Einweihung der Südterrasse<br />

Mit Weißwurstessen und einem Mixed Turnier wurde am<br />

23. September unsere neue Terrasse bei schönem Wetter und<br />

Abteilungsleiter Dirk Schmolinski<br />

bei der feierlichen Einweihung der<br />

neuen Terrasse<br />

<strong>SV</strong>P-INFO 2/2012<br />

Seite 12<br />

bester Laune eingeweiht. Wegen des frühen Wintereinbruchs<br />

im Oktober und des anhaltenden schlechten Wetters haben wir<br />

die Arbeiten an den Terrassen-Blumenbeeten auf das nächste<br />

Frühjahr verschoben. Die Tennisplätze sind winterfest gemacht.<br />

Eventkalender Winter 2012/2013<br />

22.-24.02.2013 Skifahrt der Abteilung<br />

22. Febr. 2013 Hauptversammlung des <strong>SV</strong>P<br />

09. März 2013 Arbeitsdienst - Plätze abkehren.<br />

16. März 2013 Arbeitsdienst - Regner montieren und<br />

Wasser anstellen.<br />

23. März 2013 Arbeitsdienst - Walzen und Wässern<br />

06. April 2013 Arbeitsdienst<br />

13. April 2013 Arbeitsdienst<br />

14. April 2013 Saisoneröffnung<br />

20. und 21 April 1. LK-Turnier 2013<br />

im Winter jeden Freitag Training in der Eichwaldhalle:<br />

15.30 – 16.30 Uhr Kindertraining<br />

15.45 – 16.45 Uhr Bambinitraining<br />

16.30 – 17.30 Uhr Bambinitraining<br />

17.30 – 19.00 Uhr Jugendtraining<br />

Die Abteilungsleitung hat beschlossen, dass 2013 das allwöchentliche<br />

Fassbiertennis wieder am Mittwoch stattfindet.<br />

Dafür sind bis 19:00 Uhr zwei, danach 3 Plätze vorgesehen.<br />

Für das Jugendtraining muss ein Platz freigehalten werden.<br />

Die Abteilungsleitung wünscht allen Tennisspielern und<br />

Freunden der Tennisabteilung frohe Weihnachten und<br />

einen guten Start ins Jahr 2013!<br />

Sichtlich zufrieden wurde die Terrasse von den Mitgliedern angenommen. Die vorangegangene<br />

Arbeit war vergessen.


Seite 13


HANDBALL<br />

Nachdem sich alle unsere Mannschaften nach der Qualifikationsrunde<br />

(April-Juni) über den Sommer durch die Teilnahme<br />

an verschiedenen Freiluft- und Beachturnieren fit gehalten haben,<br />

begann Ende September bereits wieder die Hallenrunde<br />

2012/13. In der „neuen“ Saison gehen wir mit insgesamt sechs<br />

Jugend- und zwei Erwachsenenmannschaften an den Start.<br />

Alle Mannschaften tragen ihre Heimspiele in der Halle in<br />

Emskirchen aus. Insgesamt 61 Heimspiele gilt es somit in<br />

Emskirchen zu organisieren. Darüber hinaus sind noch zwei<br />

E-Jugend-Mannschaften und eine Minimannschaft im Spielbetrieb.<br />

Über die sportlichen Erfolge werden die Trainer und<br />

Verantwortlichen der einzelnen Mannschaften nachfolgend<br />

noch im Detail berichten.<br />

Neu begrüßen dürfen wir unsere neuen Spielerinnen und<br />

Spieler unserer Bambinis (Jahrgang 2005 und jünger), welche<br />

mit den Trainerinnen Ilona Mangels und Elke Neumann seit<br />

Oktober in spielerischer Form an den Handballsport herangeführt<br />

werden.<br />

Ende Juli waren wir erstmals als Gastgeber für die Sichtung<br />

der weiblichen Spielerinnen (Jahrgang 2000) zur Aufnahme<br />

in den Bezirkskader aktiv. Es war sehr erfreulich, dass sich<br />

auch einige unsere eigenen Spielerinnen für die Bezirksauswahl<br />

qualifizieren konnten. Es wäre schön, wenn wir diese<br />

positive sportliche Entwicklung auch in den nächsten Jahren<br />

fortsetzen könnten.<br />

Am 11.10.2012 fand unser Abteilungs-Jahreshauptversammlung<br />

statt. Neben dem Bericht der Abteilungsleitung und<br />

einigen konstruktiven Diskussionen standen auch dieses Jahr<br />

wieder Neuwahlen an.<br />

Alle bisherigen Amtsinhaber wurden einstimmig in Ihren<br />

Ämtern bestätigt und für weitere 2 Jahre gewählt (Udo Grandeit<br />

- Kassier, Oliver Sandner - 2. Abteilungsleiter, Gerd Heckel<br />

- 1. Abteilungsleiter). Vielen Dank an dieser Stelle für<br />

die gute Zusammenarbeit in den letzten beiden Jahren und<br />

natürlich auch für die Bereitschaft, die Ämter auch zukünftig<br />

zu begleiten.<br />

Leider waren zu der Versammlung nur 14 Mitglieder anwesend,<br />

wir werten diesen Umstand aber auch positiv, denn<br />

offensichtlich gab es keinen Grund für Beschwerden!!?? Die<br />

Handballabteilung ist auch in 2012 weiter gewachsen. Mit aktuell<br />

194 Mitgliedern (171 in 2011) sind wir zwischenzeitlich<br />

die zweitgrößte Abteilung im <strong>SV</strong>P geworden.<br />

Wir haben eine gute Grundstruktur und stehen nicht zuletzt<br />

auf Grund der Einnahmen aus unserem Sommerturnier und<br />

der stetigen Spendenbereitschaft einiger Sponsoren und unserer<br />

Eltern auch wirtschaftlich recht positiv da. Auch hier<br />

nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Geld- und Sachspender<br />

in 2012.<br />

Am 14.12.2012 fand mit ALLEN Mannschaften eine gemeinsame<br />

Weihnachtsfeier in der Eichwaldhalle statt. Auch<br />

dieses Jahr hatte der Weihnachtsmann wieder ein Geschenk<br />

für unsere Spielerinnen und Spieler bereit. Die einzelnen<br />

Mannschaften gestalteten die Feier mit sehr unterhaltsamen<br />

Beiträgen und für ca. 160 Teilnehmer war es ein schöner Jahresabschluss.<br />

Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, Eltern und Fans,<br />

sowie deren Familien frohe Weihnachtsfeiertage und einen<br />

guten Rutsch ins Jahr 2013. Ferner hoffen wir auf einen weiterhin<br />

verletzungsfreien Verlauf der Saison und auf viele Siege<br />

unserer Mannschaften.<br />

Ein besonderer Dank gilt abschließend natürlich auch noch<br />

unseren ehrenamtlichen Trainern und Betreuern unseren<br />

Schiedsrichtern, welche die Abteilung im Bezirk vertreten sowie<br />

allen Helfern. Gerd Heckel u. Oliver Sandner<br />

<strong>SV</strong>P-INFO 2/2012<br />

Seite 14<br />

Aktuelle Platzierungen (Stand 18.11.)<br />

Mannschaft Jahrgänge Spielklasse Tabellenstand<br />

Frauenmannschaft Bezirksklasse 7. Platz<br />

Männermannschaft Bezirksklasse 8. Platz<br />

Männl. A-Jugend 1994/1996 Bezirksliga 1. Platz<br />

Weibl. B-Jugend 1996/1997 Bezirksliga 8. Platz<br />

Weibl. C-Jugend 1998/1999 Bezirksliga 1. Platz<br />

Weibl. D-Jugend 1 2000/2001 Bezirksoberliga 3. Platz<br />

Weibl. D-Jugend 2 2001/2002 Bezirksklasse 6. Platz<br />

Männl. D-Jugend 2000/2001 Bezirksliga 5. Platz<br />

Damen- und Herrenmannschaft,<br />

auf ein neues Jahr …<br />

Die Vorbereitungen sind abgeschlossen und unsere Damen-<br />

und Herrenmannschaft sind mit Motivation und Begeisterung<br />

auch wieder dieses Jahr in die Saison gestartet. Der Erfolg in<br />

den Vorbereitungsspielen und im Trainingslager ließ hoffen,<br />

dass das persönlich gesetzte Ziel „nicht letzter zu werden“<br />

bei der Damenmannschaft erfüllt wird. Die Herren starten gemeinsam<br />

mit der A-Jugend in die Saison, mit dem Ziel „zusammen<br />

zu wachsen“ und eine zukunftsreiche Mannschaft zu<br />

bilden.<br />

Die ersten Schritte der Zielerfüllung wurden im gemeinsamen<br />

Trainingslager gegangen. Ob durch intensives Konditionstraining,<br />

Theorieeinheiten, Praxisübungen - durch beispielsweise<br />

Ringen - oder einzelne Freundschaftsspiele mit<br />

anderen Gegnern wurden alle wichtigen Elemente des Handballs<br />

thematisiert. Um das Trainingslager abzurunden wurde<br />

am Trainingsabend gemeinsam an der Halle gegrillt und vor<br />

Ort übernachtet. Nach einer kurzen, aber lustigen Nacht hat<br />

ein gemütliches Frühstück am Sonntagmorgen alle müden<br />

Glieder wieder fit gemacht, so dass die zweite Runde starten<br />

konnte.<br />

Leider konnten die bisherigen Punktspiele in beiden Mannschaften<br />

noch nicht erfolgreich abgeschlossen werden. Doch<br />

jede Minute, die wir uns auf dem Feld verbessern und gegen<br />

die Gegner mithalten können, steigert den Spielspaß bei den<br />

einzelnen Spielern. Trotz einiger Neuzugänge sind die einzelnen<br />

Spielerdecken auch dieses Jahr wieder dünn gesät, da die<br />

Ersten bereits aufgrund von Verletzungen oder persönlichen<br />

Gründen ausscheiden mussten. Doch auch diese Phase geht<br />

irgendwann vorbei und wir geben die Hoffnung und den<br />

Kampfgeist nicht auf. Denn die Hoffnung stirbt bekanntlich<br />

zuletzt.<br />

Dennoch kommt der Spaß auch diese Saison nicht zu kurz,<br />

so dass wir uns wieder am Gunzenhausener Faschingsturnier<br />

im Februar angemeldet haben um den dort gewonnenen Pokal<br />

zu verteidigen (Auch wenn er dieses Jahr von der Damenmannschaft<br />

mitgebracht wird).<br />

Ein großer Dank geht auf jeden Fall an unseren Trainer, der<br />

es nicht immer leicht mit uns hat, und an alle im Verein, die<br />

uns unterstützen und helfen.<br />

Weibliche B Jugend<br />

Die Saison wollte kein Ende nehmen…. bis in den Juli<br />

spielten wir noch in der Qualifikation für die neue „ÜBOL“<br />

und am Ende haben wir es auch geschafft. In der neuen Saison<br />

spielen wir eine Liga höher – Glückwunsch!<br />

Die kurze Pause bis zur Vorbereitung haben wir auch dieses<br />

Jahr wieder mit tollen Veranstaltungen überbrückt. Das legendäre<br />

Zelten ab Obernzenner See und SUP waren sicher die<br />

Highlights. SUP - Stand Up Paddling, bei den Rivernerds aus<br />

Mühlhof, war für uns alle das erste Mal - mit einem Art Surfbrett<br />

auf der Rednitz paddeln. Vorher noch Joggen und dann


ab ins Wasser – für alle ein riesen Spaß. Danke auch noch einmal<br />

an Christoph Gebhardt von der Agentur stilbezirk der uns<br />

mit seinem Team diesen „Ritt auf den Wellen“ ermöglicht hat.<br />

Nachdem dann wieder alle aus Florida, Mexiko, den Galapagos<br />

Inseln, dem Bayerischen Wald und dem Freibad in Veitsbronn<br />

aus den Ferien zurückgekehrt waren, hatten wir nur eine<br />

kurze Vorbereitung bis zum Saisonstart. Wir haben an einem<br />

sehr gut organisierten Vorbereitungsturnier in Dietenhofen<br />

teilgenommen und für ein Wochenende in Emskirchen (fast)<br />

alle Mädels zum Schwitzen gebracht.<br />

Ende September starteten wir dann in die neue Saison.<br />

Mittlerweile haben wir 4 Spiele absolviert und stehen mit 1:7<br />

Punkten nicht auf dem ersten Platz. Ja in der ÜBOL weht der<br />

Wind etwas stärker. Interessant ist das wir als Vorletzter die<br />

beste Abwehr der Liga haben – ABER auch den absolut ungefährlichsten<br />

Angriff. Wie unsere Handballkids müssen wir<br />

etwas „wilder“ werden – dann klappt es auch mit dem Tore<br />

werfen. Wir arbeiten dran… Thomas Neumann<br />

Weibliche C-Jugend<br />

Den Sommer über haben wir zusammen mit der B Jugend<br />

wieder unser „Super-Sommer-Spaß-Programm absolviert:<br />

Freibad, Obernzenner See Campingwochenende, Stand-Up<br />

Paddling (dazu mehr im B Jugend Bericht) Turnier in Cadolzburg<br />

(hier mussten wir aber aufgrund des Wetters in der Nacht<br />

den Rückzug antreten) und und und ...<br />

Erfolgreicher Saisonstart! Nachdem wir uns bei zwei Tur-<br />

nieren vor der Saison für die neue bezirksübergreifende Bezirksliga<br />

qualifiziert hatten, sind wir auch sehr erfolgreich in<br />

die neue Saison 2012/2013 gestartet. Drei Spiele – drei Siege<br />

(auch wurden die Freundschaftsspiele gegen Roßtal und Herzogenaurach<br />

gewonnen). Die einzigen Niederlagen mussten<br />

wir bis jetzt gegen unsere eigene D-Jugend in diversen Trainingsspielen<br />

einstecken. Man sieht, dass sich die neuen Mädels<br />

von der D-Jugend super integriert haben. In vielen Spielerinnen<br />

der C-Jugend steckt aber noch mehr Potenzial, das es<br />

gilt in den nächsten Wochen heraus zu kitzeln.<br />

Bis Weihnachten haben wir noch 4 Spiele und dann werden<br />

wir sehen wo die Reise hingeht. Von mir schon mal ein frohes<br />

Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr an die<br />

Mannschaft, die Eltern, den anderen Mannschaften der Handballabteilung<br />

und an alle, die diesen Bericht lesen.<br />

Rainer Neumann<br />

Weibliche D-Jugend 2000<br />

in der Bezirksoberliga (BOL)<br />

Nach einer kurzen Sommerpause begann unsere Vorbereitung<br />

mit einem Beachhandball- Turnier in Flügelrad. Hier belegten<br />

wir den 1. Platz und die Mädels hatten richtig Spaß!!!<br />

Gleiches gelang uns auch bei unserem zweiten Turnier in<br />

der Halle in Schwand.<br />

<strong>SV</strong>P-INFO 2/2012<br />

Seite 15<br />

Weibliche D-Jugend Jg. 2000: (oben v.l.n.r.) Natalie Hartmann,<br />

Alica Daum, Selina Kundinger, Anita Roth, Laura Rohe, Leoni<br />

Heckel, Lea Eisenack, Elena Blaumeiser, Sophie Tiefel, (unten<br />

v.l.n.r.) Lea Schmutterer, Alicia Theiss, (es fehlt: Marie Kaiser)<br />

Hochmotiviert und gut vorbereitet gingen wir in unser<br />

zweites D- Jugendjahr in der BOL. Da sich nur 5 Mannschaften<br />

aus dem Bezirk für die BOL qualifiziert haben, spielen wir<br />

in dieser Saison gleich drei Mal gegen jeden Gegner.<br />

Von den bisher fünf gespielten Partien konnten wir drei für<br />

uns entscheiden, mussten aber auch zwei zum Teil vermeidbare<br />

Niederlagen hinnehmen. So belegen wir aktuell den dritten<br />

Tabellenplatz. Unser Ziel ist es bis Saisonende zumindest<br />

noch den zweiten Platz zu erkämpfen. Die Leistungsdichte ist<br />

aufgrund der wenigen Mannschaften relativ hoch und speziell<br />

unter den drei ersten Mannschaften gibt es ein Kopf an Kopf<br />

Rennen!<br />

Abschließend möchte ich nicht versäumen, mich auch dieses<br />

Mal wieder für die tolle Unterstützung bei allen Eltern zu<br />

bedanken. Ich wünsche allen Spielerinnen und Eltern eine<br />

tolle und verletzungsfreie Saison und den Verletzten natürlich<br />

eine schnelle Genesung.<br />

In die Auswahlmannschaft Mittelfranken weiblich Jahrgang<br />

2000 haben es Lea Eisenack, Lea Schmutterer und Sophie Tiefel<br />

geschafft! Leoni Heckel trainiert bereits in der Auswahl<br />

Mittelfranken bei dem Jahrgang 1999! Herzlichen Glückwunsch<br />

an alle fleißigen Spielerinnen!<br />

Wir suchen noch dringend Spielerinnen mit dem Jahrgang<br />

2000. Wenn Du Lust auf Handball hast, komm doch einfach<br />

mal vorbei. Wir trainieren am Montag in der Sporthalle der<br />

Grundschule Veitsbronn (16.30 - 18.00 Uhr) und Dienstag in<br />

der Eichwaldhalle (18.00 - 19.15 Uhr).<br />

Michaela Heckel (Ela)<br />

Weibliche D-Jugend 2<br />

Erfreulicherweise konnten wir durch zusätzliche neue Spielerinnen<br />

eine Mannschaft für die laufende Spielrunde stellen.<br />

Dies war lange Zeit unklar. Nach drei Spielen in der laufenden<br />

Runde, die wir leider verloren haben, sind wir dennoch auf<br />

einem guten Weg.<br />

Die Mädchen sind mit Spaß und Ehrgeiz im Training dabei,<br />

und das ist für uns Trainer das Wichtigste.<br />

Ein herzliches Dankeschön geht an Euch Eltern, für die tatkräftige<br />

Unterstützung!<br />

Frohe Weihnachten und ein gesundes und für uns ein erfolgreicheres<br />

2013 wünschen Euch<br />

Hermann Heininger u. Philipp Grandeit


Weibliche D-Jugend 2<br />

Männliche D-Jugend<br />

Die erfolgreiche Teilnahme an zwei Sommerturnieren in<br />

Cadolzburg und Altenberg rundeten unsere Saisonvorbereitung<br />

vor den Sommerferien ab. Die Qualifikation für die<br />

Bezirksliga ist geschafft … Gleich zu Beginn der Spielrunde<br />

haben wir unglücklich mit einem Tor verloren. Wie gut die<br />

Mannschaft jedoch mitspielen kann, hat sich in den nächsten<br />

drei Spielen gezeigt, die allesamt gewonnen wurden.<br />

Dies ist auch ein Verdienst unseres neuen Lauftrainers, der<br />

aus dem Nachbarort anreist um unsere Jungs fit für die Spiele<br />

zu machen … vielen Dank Sigi für Deine Unterstützung.<br />

Männliche D-Jugend – (stehend v.l.n.r.) Adriano, Jonathan,<br />

Alexander, Sven, Tim B., David, Fabian, Jonas, Nelson, Tim W.<br />

(vordere Reihe) Nick, Dietmar, Max<br />

Bedanken will ich mich auch bei Gunter, der mich bei den<br />

Samstag-Trainings unterstützt … wenn er es beruflich vereinbaren<br />

kann und die Eichwaldhalle nicht anderweitig belegt ist.<br />

Ich wünsche Euch allen und Euren Familien ein frohes<br />

Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. Und wenn ihr jemanden<br />

kennt, der Lust auf Handball hat … wir trainieren<br />

Dienstag (17 – 18:30 Uhr) und Samstag (10:30 – 12 Uhr) in<br />

der Eichwaldhalle in <strong>Puschendorf</strong>. Dietmar Bauder<br />

<strong>SV</strong>P-INFO 2/2012<br />

Seite 16<br />

E-Jugend (Jahrgang 2002/2003)<br />

Die Sommersaison endete mit dem Bezirksspielfest in Neustadt<br />

und unserem jährlichen Abschlussgrillen am Poppenhofer<br />

Weiher.<br />

Im September fand unser erstes Turnier in Stein statt. Wieder<br />

hielt jeder Spieler/-in glücklich nach erfolgreichen Spielen<br />

einen Pokal in Händen, der jedes Jahr etwas größer ausfällt.<br />

Darauf folgten einige Wochen Training, in denen wir unsere<br />

neuen E-Jugend Kids Julia, Alessa und Hans in die Mannschaft<br />

integrierten. Wir freuen uns, dass alle drei mit so viel<br />

Freude und Einsatz dabei sind.<br />

Bezirksspielfest in Neustadt/Aisch<br />

Wir spielen diese Wintersaison mit zwei E-Jugend-Mannschaften;<br />

eine spielt dezentral und eine Mannschaft ist als E2<br />

in der Preißlerhalle gemeldet. Die dezentralen Turniere werden<br />

auf ein großes Handballfeld und ein großes Handballtor<br />

gespielt. Unsere Mannschaft stellte sich super auf die veränderten<br />

Bedingungen im ersten Turnier in Zirndorf ein und<br />

konnte bis auf das letzte Spiel alle Spiele gewinnen. Gerade<br />

auf dem großen Handballfeld kann man nur durch eine Mannschaftsleistung<br />

überzeugen. Das habt ihr echt toll gemacht.<br />

Eure Zuspiele und das Freispielen eines Mitspielers haben uns<br />

alle zusammen jubeln lassen. Die Chancenauswertung sollten/<br />

werden/müssen wir wohl noch etwas trainieren. Auch unser<br />

Turnier als Veranstalter in der Preißlerhalle kann man aus jeder<br />

Sicht als erfolgreich bezeichnen. Hier spielten unsere beiden<br />

neuen Mädchen Julia und Alessa ihr erstes Turnier für uns<br />

und haben das bereits sehr gut gemacht. Weiter so.<br />

Wir haben Unterstützung bekommen! Wir freuen uns sehr,<br />

dass uns seit einigen Wochen Joelle unterstützt. Joelle spielt<br />

selbst bei uns in der weiblichen B-Jugend und kümmert sich<br />

im Moment hauptsächlich um unsere neuen Spielerinnen. Vielen<br />

Dank an Dich Joelle, wie schnell und unkompliziert Du<br />

Dich bei uns integriert hast. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit<br />

mit Dir!<br />

Bis Weihnachten steht noch unser eigenes Turnier in Emskirchen,<br />

ein Turnier in Ansbach und in der Preißlerhalle an.<br />

Wir wünschen allen Eltern und den Handballkids frohe Weihnachten!<br />

Manu und Sabine<br />

Die wilden Mini 1 und Mini 2<br />

Die Sommerturniere haben wir alle erfolgreich und mit Spaß<br />

hinter uns gebracht! Nun fängt unsere Saison in der Preißlerhalle<br />

wieder an! Wir spielen diese Saison als Mini 2 und als<br />

Mini 1, sodass jeder gefördert wird und sich alle möglichst gut<br />

weiter entwickeln können!


Erfreulicherweise sind bei jedem Mini große Fortschritte<br />

zu sehen! Wir freuen uns sehr über unseren neuen Zuwachs<br />

und hoffen auf weiteren! Zu unserem Team gehören nun: Tobi<br />

Buck, Basti & Chrissi Theiss, Mario Kaiser, Franca Mechtold,<br />

Svenja Pogner, Tim Hartig, Pauline Haschke, Carmina Heininger,<br />

Lara Bonfert, Nina Göller, Anna Lea Proquitte, Lisa<br />

Seidel, Chiara Jakob, Torben Udet und Antonia Wagner!<br />

Falls ihr mal bei uns reinschnuppern wollt, schaut einfach<br />

mal freitags von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr in der Eichwaldhalle<br />

vorbei! Alicia Heckel & Tanja Jakob<br />

Torwarttraining mit Angelika Falk<br />

vom Bezirk Mittelfranken<br />

Im Rahmen unserer Vorbereitung auf die neue Saison konnten<br />

wir speziell für unsere Torhüter ein Sondertraining organisieren.<br />

Mit Angelika Falk hatten wir eine erfahrene Trainerin<br />

und ehemalige hochklassige Torhüterin zu Gast. Sie zeigte<br />

den Mädels und Jungs aus der D-Jugend was ein Torwart so<br />

können sollte. Es waren viel Koordinations- und Reaktionsübungen<br />

dabei.<br />

Das war doch ziemlich anstrengend für die Torhüter, jedoch<br />

gab es auch einige lustige Momente. Vielen herzlichen<br />

Dank an Angelika, dass sie ihre Erfahrungen mit unseren Kids<br />

geteilt hat. Michaela Heckel<br />

GYMNASTIK<br />

Anders als in anderen Abteilungen, gibt es bei uns nichts<br />

über Wettkämpfe oder Tabellenstände zu berichten. Bei uns<br />

geht es nur um die Freude an der sportliche Ertüchtigung und<br />

die Gemeinschaft. Jeder kann nach seinen eigenen Möglichkeiten<br />

und Ansprüchen an den Übungsstunden teilnehmen,<br />

bestimmte Voraussetzungen oder Qualifikationen sind hierfür<br />

nicht erforderlich. Auch in der zweiten Jahreshälfte wurden<br />

die Übungsstunden sehr zahlreich besucht, was für unsere<br />

qualifizierten und zuverlässigen Übungsleiterinnen Sabine<br />

Buchert und Ingrid Bartl spricht. Sie verstehen es immer<br />

wieder, die Übungsstunden sehr abwechslungsreich und lebendig<br />

zu gestalten.<br />

Der von Ingrid Bartl geleitete Wirbelsäulenkurs ist mittlerweile<br />

schon zu einer festen Größe in der Gymnastikabteilung<br />

geworden. Vorzubeugen, Beschwerden zu lindern oder<br />

sich im Alter fit zu halten gewinnt für viele immer mehr an<br />

Bedeutung.<br />

In der letzten Vereinszeitung haben wir darüber informiert,<br />

dass das Kinderturnen nur noch bis zu den Sommerferien<br />

stattfinden wird, sofern für die bisherigen Leiterinnen Elke<br />

Neumann und Mareike Nebelung keine Nachfolgerinnen<br />

gefunden werden. Nachdem unser entsprechender Aufruf in<br />

der Vereinszeitung, persönlichen Anfragen und sonstigen Bemühungen<br />

erfolglos blieben, haben sich im Interesse der Kinder<br />

Elke und Mareike mit Unterstützung von Fr. A. Erdmann<br />

und Fr. J. Barnickel nochmals bereit erklärt, das Kindertur-<br />

<strong>SV</strong>P-INFO 2/2012<br />

Seite 17<br />

Torwarttraining: v.l.n.r. Selina Kundinger, Alicia Theiss, Angelika<br />

Falk, Max Beetz, Nick Sandner<br />

nen bis zum Jahresende weiter zu leiten – in der Hoffnung, in<br />

der Zwischenzeit doch noch Nachfolgerinnen zu finden.<br />

Leider jedoch bisher ohne Erfolg, so dass es aus heutiger<br />

Sicht ab 01.01.2013 nun kein Kinderturnen mehr geben<br />

wird – es sei denn, es erklärt sich bis dahin doch noch jemand<br />

dazu bereit. Wir bedauern dies außerordentlich, denn die Kinder<br />

waren immer mit großer Freude dabei!<br />

Allen Leiterinnen des Kinderturnens ganz herzlichen Dank<br />

für ihr Engagement, ihre Liebe und Verständnis für die Kinder!<br />

Sollten Sie sich für unsere Übungsstunden interessieren,<br />

dann schauen Sie doch einfach einmal völlig unverbindlich<br />

vorbei oder informieren Sie sich bei unseren Übungsleiterinnen<br />

oder bei mir. Wir freuen uns über jeden Neuzugang!<br />

Frohe Weihnachten, einen guten Jahreswechsel und alles<br />

Gute für 2013, wünscht Ihnen<br />

Margot Ohletz (Abteilungsleiterin)<br />

Übungsstunden: (Eichwaldhalle, <strong>Puschendorf</strong>)<br />

Montag 19.00 - 20.00 Damengymnastik, Leiterin Sabine Buchert<br />

Dienstag 09.00 - 10.00 Seniorengymnastik, Leiterin Sabine Buchert<br />

Mittwoch 08.30 - 09.30 Wirbelsäulengymnastik, Leiterin Ingrid Bartl<br />

(Frühjahr u. Herbst)<br />

Mittwoch 09.30 - 10.30 Mutter- u. Kind-Turnen, Leiterin Ingrid Bartl<br />

Mittwoch 19.30 - 20.30 Sanfte Aerobic, Leiterin Ingrid Bartl<br />

Hinweis: Während der Schulferien finden keine Übungsstunden statt<br />

Letzter Aufruf! – Übungsleiterinnen für das Kinderturnen gesucht!!<br />

Leider waren bisher alle Bemühungen erfolglos, Übungsleiterinnen für das Kinderturnen zu finden. Es wäre<br />

der Kinder wegen wirklich sehr schade, wenn es künftig das Kinderturnen nicht mehr geben würde. Deshalb<br />

möchten wir nochmals - vor allem an die Mütter – appellieren, dass sich doch noch jemand dazu bereit erklärt,<br />

das Kinderturnen fortzuführen.<br />

Es dürfen auch gerne mehrere Personen sein, ein besondere Qualifikation bzw. Übungsleiterschein ist hierfür<br />

nicht erforderlich und die Stunden werden auch angemessen vergütet.<br />

Für weitere Informationen sprechen Sie mich bitte einfach an. – Margot Ohletz – Tel.: 09101 1717


SCHACH<br />

1. Mannschaft<br />

Das Ziel der neuen Saison 2012/13 war für die 1. Mannschaft<br />

des <strong>SV</strong>P klar. Nachdem wir letzte Saison mit etwas<br />

Glück als 3. der Landesliga Nord durch einen Rückzug doch<br />

noch den Aufstieg in die Oberliga (dritthöchste Spielklasse<br />

Deutschlands) geschafft haben, ist die oberste Priorität das<br />

Punktesammeln. Der bundesligaerfahrene SK Passau war der<br />

erste Gegner – und gleich ein dicker Brocken. Dank guter Vorbereitung<br />

und etwas Glück in den entscheidenden Momenten<br />

konnten wir uns auswärts knapp durchsetzen. Der Endstand<br />

lautete 4,5:3,5 für <strong>Puschendorf</strong> – und die ersten zwei Punkte<br />

für den Klassenerhalt waren unter Dach und Fach. Am zweiten<br />

Spieltag war der SK Tarrasch München bei uns zu Gast. Diese<br />

Mannschaft ist eindeutig in den Favoritenkreis um den Aufstieg<br />

zu zählen und zeigte eine souveräne Leistung. Mit etwas<br />

Glück wäre ein Punkt drin gewesen, insgesamt geht die 3:5<br />

Niederlage jedoch in Ordnung. Somit liegen wir zur positiven<br />

Überraschung nach zwei Spieltagen im Mittelfeld der Tabelle<br />

wobei die entscheidenden Duelle um den Klassenerhalt noch<br />

bevorstehen. Die erfolgreichsten Punktesammler sind bisher<br />

Reinhard Kotz (mit 2 Punkten aus 2 Partien) und unser Neuzugang<br />

Dieter Schubert mit (1,5 Punkten aus 2 Partien).<br />

Oberliga 2012/13 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 PU BR<br />

1. SK Tarrasch München 5 6½ 4 : 0 11.5<br />

2. SG Pang/Rosenheim 4½ 4½ 4 : 0 9.0<br />

3. SK Kriegshaber 3 7 2 : 2 10.0<br />

4. FC Bayern München 2. 3½ 5½ 2 : 2 9.0<br />

5. SC Gröbenzell 2½ 5½ 2 : 2 8.0<br />

6. SC N-T Nürnberg 1. 5 3 2 : 2 8.0<br />

7. SC Dillingen 2½ 5 2 : 2 7.5<br />

8. <strong>SV</strong> <strong>Puschendorf</strong> 3 4½ 2 : 2 7.5<br />

9. SK Passau 3½ 3½ 0 : 4 7.0<br />

10. SC Obernau 1½ 1 0 : 4 2.5<br />

2. Mannschaft<br />

Nach zwei eher durchwachsenen Saisons und einem letztjährigen<br />

Abstieg in die Kreisliga 2 steht die zweite Mannschaft<br />

des <strong>SV</strong> <strong>Puschendorf</strong> in dieser Saison besser da denn je.<br />

Sie wurde verstärkt durch drei Mitglieder der letztjährigen ersten<br />

Mannschaft und geht im Moment in der Aufstellung Ivica<br />

Sarec, Csaba Seregelyes, Alex Steinmüller, Markus Wahl,<br />

Steffi Steinmüller, Jan Petermann, Thomas Hennch und einem<br />

wechselnden Spieler aus der dritten Mannschaft an den Start.<br />

Demzufolge ließen bisher auch die Erfolge nicht auf sich<br />

warten und der erste Tabellenplatz scheint unangefochten.<br />

Udo Güldner, Pressewart des SC Forchheim, derzeit Tabellendritter,<br />

schreibt: „die Nagelprobe wird aber das Duell mit<br />

dem schier übermächtigen <strong>SV</strong> <strong>Puschendorf</strong> 2. Da gewinnt der<br />

Gegner eine Partie nur, wenn <strong>Puschendorf</strong> ein Brett freilässt.“<br />

Bleibt also zu hoffen, dass die Siegesserie unserer Zweiten so<br />

weiter geht, damit unser Ziel, der sofortige Wieder-Aufstieg<br />

Kreisliga 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 MPkt BPkt<br />

1. <strong>SV</strong> <strong>Puschendorf</strong> 2 ** 8 6 7½ 6 - 0 21,5 - 2,5<br />

2. SG Eckental 1 ** 4½ 4 5½ 5 - 1 14,0 - 10,0<br />

3. SC Forchheim 4 3½ ** 5 5½ 4 - 2 14,0 - 10,0<br />

4. <strong>SV</strong> Bammersdorf 1 0 ** 6 6 4 - 2 12,0 - 12,0<br />

5. SZ Fürth 2 4 3 ** 5 3 - 3 12,0 - 12,0<br />

6. SF Fürth 3 2½ ** 4 5 3 - 3 11,5 - 12,5<br />

7. SC 48/88 Erlangen 5 2 2½ ** 7 2 - 4 11,5 - 12,5<br />

8. BSGW Erlangen 1 ½ 1 ** 5 2 - 4 6,5 - 17,5<br />

9. SB Heroldsbach 1 2 3 4 ** 1 - 5 9,0 - 15,0<br />

10. SG 1882 Fürth 2 2 3 3 ** 0 - 6 8,0 - 16,0<br />

<strong>SV</strong>P-INFO 2/2012<br />

Seite 18<br />

in die Kreisliga 1 unter Dach und Fach gebracht werden kann.<br />

Dieser ist für die Schachabteilung enorm wichtig, da zum einen<br />

der Anschluss an die erste Mannschaft in der Oberliga<br />

langfristig besser gewährleistet sein muss, zum anderen uns<br />

die dritte Mannschaft in der Kreisliga 3 mit ihrem mit zwei<br />

Siegen aus drei Spielen ebenfalls überaus erfolgreichen Saisonbeginn<br />

schon im Nacken sitzt. So kann jedenfalls die viel<br />

beschworene Kontinuität gewahrt bleiben!<br />

3. Mannschaft<br />

Nach unserem Aufstieg in die Kreisliga K3 haben wir unser<br />

erstes Spiel gegen den Aufstiegsfavoriten Röttenbach klar<br />

mit 1:7 verloren. Dabei ist anzumerken, dass unsere besten<br />

Spieler, Alexander Kittler und Xenia Lingl, nicht am Start waren.<br />

Das zweite und dritte Spiel wurden gewonnen, so dass<br />

wir unserem Ziel den Klassenerhalt zu schaffen, ein großes<br />

Stück näher gekommen sind. Vielleicht können wir uns am<br />

Saisonende mit etwas Glück im vorderen Mittelfeld der Tabelle<br />

finden.<br />

1. Jugendmannschaft<br />

Die erste Jugendmannschaft des <strong>SV</strong> <strong>Puschendorf</strong> musste<br />

in der letzten Saison aufgrund einiger personeller Probleme<br />

leider den Abstieg aus der Landesliga in die Bezirksliga 1<br />

hinnehmen. Das Ziel in dieser Saison ist eine Platzierung im<br />

oberen Mittelfeld, falls möglich natürlich der direkte Wiederaufstieg.<br />

Die Mannschaft hat zwar das erste Spiel verloren,<br />

das zweite jedoch gegen einen stärkeren Gegner gewonnen<br />

und ist somit auf einem guten Weg.<br />

2. Jugendmannschaft<br />

Das erste Saisonspiel wurde mit 1:3 verloren. Diese Niederlage<br />

hatten wir eingeplant, da unsere Gegner im Schnitt zwei<br />

bis drei Jahre älter waren, was sich am Schachbrett bemerkbar<br />

machte. Unser Ziel für dieses Jahr ist wieder der Klassenerhalt,<br />

was durchaus realistisch ist.<br />

Turniere<br />

Bei den Jugend-Kreiseinzelmeisterschaftenqualifizierte<br />

sich David Zeise (Bild)<br />

mit einem hervorragenden<br />

zweiten Platz in der U12 für<br />

die Bezirkseinzelmeisterschaften,<br />

welche in den Faschingsferien<br />

in Vorra stattfinden.<br />

Wir wünschen David<br />

viel Erfolg.<br />

So schön war das Sommerfest<br />

für unsere Schachkids<br />

Unser Sommerfest bestand aus drei Themenbereichen:<br />

„Schach mal anders“, „Schachtraining“ und „Förderung der<br />

Gemeinschaft“. So konnten an unserem Sommerfest am 4.8.<br />

sowohl die Anfänger als auch die Fortgeschrittenen teilnehmen.<br />

Bereits um 11 Uhr trafen die Kinder mit ihren Betreuern<br />

Alex Kittler, Xenia und Peter Lingl an der Eichwaldhalle ein,<br />

um in das prall gefüllte Tagesprogramm zu starten.<br />

Dem ersten Thema machten wir alle Ehre, denn wir spielten<br />

„Schachkopierer“, ein Spiel, das das Gedächtnis trainiert. Somit<br />

wurden Konzentrationsfähigkeit und Teamarbeit gestärkt.<br />

Weiter ging es in die Halle zum Fußballschach, wobei mit<br />

Schach und Fußball zwei Sportarten kombiniert werden und<br />

die beiden Mannschaften geistige Anstrengung mit Körperertüchtigung<br />

verbinden müssen und das auch noch auf Zeit!<br />

Nach diesem Morgensport hatten sich unsere Schützlinge


erst einmal ein Eis verdient und auf der anschließenden Fahrt<br />

in den Nürnberger Tiergarten konnten sie die wohl verdiente<br />

Pause nehmen. Angekommen im Zoo gab es kein Halten<br />

mehr, durch das Fußballschach hatten die Schachkids anscheinend<br />

Blut geleckt, denn rennen, klettern und toben standen an<br />

oberster Stelle. Somit war zwar für Ausgleich gegenüber dem<br />

Schachspiel gesorgt, jedoch die selbstkreierte Tiergartenrallye<br />

nur noch Nebensache.<br />

Nach diesem schönen Ausflug bei herrlichem Sonnenschein<br />

stärkten wir uns mit Eltern und Geschwistern in der <strong>Puschendorf</strong>er<br />

Hütte mit Bratwurstbrötchen und kühlen Getränken<br />

und ließen den Abend mit der Siegerehrung für die Gewinner<br />

der Tiergartenrallye ausklingen.<br />

BADMINTON<br />

Die Bilder zeigen „Impressionen vom Sommerfest“.<br />

Nach den Sommerferien begann auch wieder die Saison<br />

des Badmintonsports in unserer Eichwaldhalle. Nachdem in<br />

der Badmintonabteilung Neuwahlen anstanden, setzt sich die<br />

Abteilungsleitung wie folgt zusammen: 1. Abtl. Lydia Röhrer,<br />

2. Abtl. Sybille Bierlein und Alexander Rabs für die Pflege der<br />

Internetseite.<br />

In diesem Jahr können wir für unsere Abteilung, ein positives<br />

Resümee ziehen. Seit September haben wir in Walter<br />

Friedl einen Trainer für die Kids gefunden, dem das Training<br />

mit den Kindern und Jugendlichen viel Spaß macht. Das positive<br />

Ergebnis seiner Arbeit für die Badmintonabteilung ist<br />

auch schon sichtbar, indem sich ein plus an jungen Spielern<br />

und Spielerinnen zeigt. Von Beginn an werden die wichtigsten<br />

Badminton-Grundlagen vermittelt, deshalb ist es auch besonders<br />

für Neueinsteiger ein leichter Einstieg in die Sportart. Bei<br />

den Trainingsabenden engagieren sich die Kinder und Jugendlichen<br />

mit großem Ehrgeiz bei internen Matches.<br />

Solltet Ihr/Sie also Lust haben, Badminton auszuprobieren<br />

könnt Ihr Euch gerne per E-Mail zum Schnuppern anmelden.<br />

<strong>SV</strong>P-INFO 2/2012<br />

Seite 19<br />

E-Mail: walterfriedl@arcor.de<br />

E-Mail: lydia@friseur-roehrer.de<br />

Bitte mit Vorname, Name<br />

Adresse<br />

E-Mail<br />

Telefon- / Handy-Nr.<br />

Weitere Informationen erhaltet Ihr/Sie auf unserer Internetseite<br />

(www.sv-puschendorf.de) Wir freuen uns über jede<br />

Trainingsbeteiligung und jeden Neuzugang, auch Erwachsene<br />

sind gerne gesehen!<br />

Wir wünschen Ihnen allen frohe Weihnachten und ein<br />

gesundes neues Jahr. Lydia Röhrer<br />

Unsere Trainingszeiten:<br />

Kinder/Jugendliche Donnerstag 18.00 – 20.00<br />

Erwachsene Donnerstag 20.00 – 22.00 Uhr


TISCHTENNIS<br />

Nach der Sommerpause treffen sich die Tischtennis-Begeisterten<br />

wieder regelmäßig und üben sich im Umgang mit dem<br />

runden Zelloloid.<br />

In dieser Saison können wir vollkommen entspannt trainieren.<br />

Und das macht jede Menge Spaß zumal sich auch wieder<br />

neue ambitionierte Spieler bei uns eingefunden haben. Für die<br />

nächste Saison allerdings werden wir uns wieder neue sportliche<br />

Ziele setzen. Nach den großen Ferien geht der Liga-<br />

Spielbetrieb wieder los und wir <strong>Puschendorf</strong>er wollen dann<br />

auch mit einer Mannschaft dabei sein.<br />

Hier einige Eindrücke vom Trainingsbetrieb. Dem geübten<br />

VOLLEYBALL<br />

Mittlerweile befinden wir uns mitten in unserer 4. Saison der<br />

bayerischen Mixed-Runde. In der Kreisliga 1 unter dem Namen<br />

„V.I.P. - Volleyball In <strong>Puschendorf</strong>“ spielen wir mit viel<br />

Spaß und Engagement gegen zehn andere mittelfränkische<br />

Hobby-Mannschaften. Am 14. April 2013 sind wir gemeinsam<br />

mit der Erlanger Mannschaft „Schmettermans Friends“<br />

zum erstenmal Ausrichter des Spieltages in der Spardorfer<br />

Halle. Hierbei würden wir uns natürlich über Zuschauer, Helfer<br />

oder Kuchenspenden freuen :-)<br />

Neben den drei Spieltagen der Saison findet wöchentlich<br />

am Montagabend das Training unserer Freizeitgruppe statt.<br />

Jede/r Volleyballbegeisterte kann hier ohne Leistungs- oder<br />

Trainingsdruck seinem Hobby nachgehen, denn etliche wollen<br />

sich nur verbessern, spielen und Spaß haben, ohne in der<br />

Liga mitzumischen. Um unsere Fortschritte zu testen, haben<br />

seit den Ferien bereits zwei Freundschaftsspiele gegen umliegende<br />

Freizeitmannschaften stattgefunden, an denen jede/r<br />

die Möglichkeit hatte, sich an „fremden“ Volleyballern zu<br />

messen.<br />

Zur Sommerzeit, wenn das Wetter passt, ziehen wir die<br />

Schuhe und Strümpfe aus und spielen im Sand, auch als Beachvolleyball<br />

bekannt. Hierbei geht es weniger um die offiziellen<br />

Beach-Regeln, sondern vielmehr um den Spaß im Freien. Für<br />

<strong>SV</strong>P-INFO 2/2012<br />

Seite 20<br />

Auge wird möglicherweise nicht entgehen, dass für das bevorstehende<br />

Training an der Beinarbeit weiter gefeilt werden<br />

muss. Ist ansonsten der Ball nicht zu extrem platziert, gelingen<br />

auch den jüngeren Spielern schon sehr schöne Ballwechsel<br />

(hier zu sehen bei Leonie Mannert, Bild links).<br />

Das schnelle Spiel (die Bilder zeigen Ralf Röllig [Mitte] und<br />

Winfried Götz [rechts]) braucht eine gute Körperbeherrschung<br />

und viel Laufarbeit. Auch der Konditionsaufbau gehört zum<br />

Training. Zwischen den „heißen“ Phasen unseres Sports ist<br />

dann auch unsere Sitzbank notwendig im Trainingsprogramm<br />

enthalten… Wer sie ausprobieren will, und darüber hinaus<br />

sich an der Platte fit machen möchte, ist stets willkommen.<br />

Wir sind immer mittwochs ab 19.00 Uhr spielbereit.<br />

Uli Hütten, TT-Abteilungsleiter<br />

die Renovierung und Neugestaltung des Beachfeldes in diesem<br />

Jahr möchten wir uns nochmals recht herzlich bedanken.<br />

Neben dem Training drinnen oder draußen kommt auch die<br />

Geselligkeit nicht zu kurz: Wir treffen uns zu Stammtischen,<br />

gemütlichem Zusammensitzen im Biergarten oder zum Glühwein<br />

trinken und Gebäck testen zur Weihnachtszeit.<br />

Wenn auch Du Interesse oder Spaß an dieser Sportart hast,<br />

dann besuch uns doch einfach am Montag ab 20:15 – 22:00<br />

Uhr in der Eichwaldhalle. Ob Jung oder Junggebliebene (zwischen<br />

16 und 60 Jahren ist bereits alles vertreten), Anfänger<br />

oder Wiedereinsteiger, Männlein oder Weiblein, alle sind<br />

herzlich willkommen!<br />

Wir wünschen allen Lesern eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit<br />

und einen guten Start ins neue Jahr! Gabi Czech<br />

Homepage: www.sv-puschendorf.de, Abteilung Volleyball<br />

Kontakt: Gabi Czech (1. Abteilungsleiterin) 09101/990805<br />

Julian Fleischmann (2. Abt.-Leiter) 09101/9591<br />

Auf der folgenden Seite gibt es ein paar Bilder von unseren<br />

Trainingseinheiten in der Eichwaldhalle und im „harten“<br />

Turniereinsatz


<strong>SV</strong>P-INFO 2/2012<br />

Ski-Wochenende im Skigebiet Hochkönig<br />

01.02. - 03.02.2013<br />

Das Skigebiet Hochkönig ist jung, groß und sympathisch. Und das macht es zu einem weißen Paradies, in das man jedes Jahr<br />

gerne zurückkehrt. Toben Sie sich aus beim Skifahren oder Snowboarden. Genießen Sie die Wintersonne, den Pulverschnee<br />

und den Duft des Kaiserschmarrns, den jeder Hüttenwirt frisch zubereitet.<br />

***- Hotel „Zistelberghof“ in Werfenweng (info@zistelberghof.at)<br />

Unser ***- Hotel befindet sich auf 1000 m Seehöhe oberhalb von Werfenweng.<br />

Das familiär geführte Haus verfügt über einen Speisesaal mit Wintergarten und eine kleine Bar mit Kachelofen – genau das Richtige<br />

nach einem anstrengenden Skitag.<br />

Ebenfalls stehen Sauna und Whirlpool zur Verfügung.<br />

Leistungen: Busfahrt<br />

Reisebetreuung<br />

Unterbringung aller Personen<br />

im ***- Hotel in Werfenweng<br />

Alle Zimmer mit Dusche/WC, Radio und Sat- TV<br />

Sauna und Whirlpool<br />

2x Übernachtung mit Frühstücksbuffet<br />

Nudelgericht mit Salat am Anreisetag<br />

3-Gang-Wahlmenü am Samstag<br />

Warmes Hauptgericht vor Abreise am Sonntag<br />

2-Tages-Skipass<br />

Täglicher Transfer ins Skigebiet<br />

Seite 21<br />

Preise: 245.– Euro mit Skipaß<br />

172,– Euro ohne Skipaß<br />

für Kinder und Jugendliche auf Anfrage<br />

15,– Euro Einzelzimmerzuschlag<br />

Abfahrt: Freitag, 01.02.2013 – 15.30 Uhr<br />

am Feuerwehrplatz in <strong>Puschendorf</strong><br />

Anmeldung bei: Renate oder Adam Baumann<br />

Tel. 09101 - 6254<br />

Bei Anmeldung ist eine Anzahlung von 50,– Euro fällig<br />

Restzahlung bis 20.01.2013<br />

Zahlungen: Renate Baumann<br />

Konto-Nr. 9940628<br />

Sparkasse Fürth – BLZ 762 500 00


<strong>SV</strong>P-INFO 2/2012<br />

Seite 22<br />

<strong>SV</strong> <strong>Puschendorf</strong> 1949 e.V.<br />

Waldstraße 30, 90617 <strong>Puschendorf</strong><br />

Tel./Fax: 09101/905855


Bitte an<br />

Schüler und Studenten!<br />

Wir bitten alle Schüler und Studenten<br />

(zwischen 18 – 25 Jahre), die weiterhin<br />

den ermäßigten Beitrag erhalten wollen,<br />

ihre Schul- bzw. Immatrikulations-<br />

bescheinigung<br />

bei den Abteilungsleitern vorzulegen.<br />

Termin: spätestens 31.01.2013<br />

Impressum:<br />

Das <strong>SV</strong>P-INFO erscheint zwei Mal im Jahr<br />

Herausgeber: <strong>SV</strong> <strong>Puschendorf</strong> 1949 e.V.<br />

Waldstraße 30; 90617 <strong>Puschendorf</strong>;<br />

Tel.: 0 91 01/90 58 55; Fax: 90 58 55<br />

www.sv-puschendorf.de<br />

<strong>SV</strong>P-INFO 2/2012<br />

Seite 23<br />

Änderung<br />

Ihrer Bankverbindung<br />

<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

unseren Mitgliedern nachträglich zum<br />

60. Geburtstag<br />

19.07. Erdmann Mara<br />

30.07. Zeilinger Erwin<br />

30.08. Bell Ilse<br />

11.12. Wiesinger Frieda<br />

65. Geburtstag<br />

30.07. Gass Veronika<br />

25.09. Hansen Helga<br />

23.11. Buchert Sabine<br />

<br />

70. Geburtstag<br />

26.07. Bergmann-Schatral Gerlinde<br />

08.10. Schulz Klaus-Jürgen<br />

13.12. Rübner Heinz<br />

75. Geburtstag<br />

23.07. Biegel Christine<br />

12.11. Grillenberger Oswald, Ehrenmitglied<br />

28.11. Fickenscher Gertrude<br />

Allen Jubilaren wünschen wir weiterhin alles<br />

erdenklich Gute – vor allem aber Gesundheit!<br />

Im Namen aller Vereinsmitglieder<br />

Gerhard Ohletz, 1. Vorstand<br />

Sollte sich Ihre Bankverbindung<br />

oder auch Anschrift geändert haben,<br />

so bitten wir um entsprechende Mitteilung<br />

bis Ende Januar 2013<br />

an die Geschäftsstelle Waldstraße 30,<br />

90617 <strong>Puschendorf</strong>, oder den 2. Vorstand<br />

Thomas Röhrer, Habichtweg 6, <strong>Puschendorf</strong>,<br />

damit wir Ihre Beiträge nicht für<br />

Stornogebühren aufwenden müssen!<br />

Redaktion:<br />

Gerhard Ohletz, Blumenstr. 11, 90617 <strong>Puschendorf</strong> (verantwortlich),<br />

Renate Baumann (Anzeigen), Lydia Röhrer, Georg Röttenbacher,<br />

Thomas Röhrer<br />

Bankverbindungen:<br />

Raiffeisen-Volksbank Fürth Kto.-Nr. 115495, BLZ 76260451<br />

Sparkasse Fürth Kto.-Nr. 280537, BLZ 76250000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!