05.06.2013 Aufrufe

QH - RVK

QH - RVK

QH - RVK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Regensburger Verbundklassifikation<br />

15<br />

Wirtschaftswissenschaften<br />

(Q)<br />

Stand: März 2013<br />

Universitätsbibliothek Regensburg


Inhaltsverzeichnis<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

Zeitschriften 3<br />

Allgemeines. Methoden der Wirtschaftswissenschaften. Unterrichts- und Ausbildungsmethoden in den<br />

Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftspädagogik 3<br />

Wirtschaftstheorie, einschließlich Geldtheorie 5<br />

Allgemeine Wirtschaftspolitik. Wirtschaftssysteme 10<br />

Geschichte der Lehrmeinungen 12<br />

Wirtschafts- und Sozialgeschichte 13<br />

Wirtschaftskunde und Allgemeines. Länderstatistisches und regionalstatistisches Material. Wirtschaftspolitik<br />

(einschließlich Stellungnahmen dazu) in einzelnen Ländern 18<br />

Mathematik. Statistik. Ökonometrie. Unternehmensforschung 21<br />

Volkswirtschaftliches Rechnungswesen. Sonstiges, einzelnen Gruppen nicht zuweisbares statistisches<br />

Material 25<br />

Geld, Kredit- und Bankwesen. Bankbetriebslehre 26<br />

Finanzwissenschaft. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre 29<br />

Internationaler Handel. Zahlungsbilanz und Wechselkurse 33<br />

Konjunkturschwankungen, Stabilitätspolitik 35<br />

Verteidigungsplanung. Kriegswirtschaft 35<br />

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 37<br />

Spezielle Betriebswirtschaftslehren 44<br />

Gewerbepolitik. Einzelne Wirtschaftszweige 47<br />

Landwirtschaft 52<br />

Umweltökonomie 53<br />

Demographie 55<br />

Arbeitnehmerfragen (Labor Economics) 55<br />

Hauswirtschaft und privater Verbrauch 58<br />

Sozialpolitik. Gesundheitswesen. Bildungsökonomie 58<br />

Regionale Wirtschaftspolitik. Stadtplanung 61<br />

Register zu A 62<br />

Register zu B 70<br />

Register zu C 79<br />

Register zu D 80<br />

Register zu E 84<br />

Register zu F 89<br />

Register zu G 94<br />

Register zu H 100<br />

Register zu I 103<br />

Register zu J 109<br />

Register zu K 110<br />

Register zu L 118<br />

Register zu M 123<br />

Register zu N 129<br />

Register zu O 131<br />

Register zu P 134<br />

Register zu Q 140<br />

Register zu R 141<br />

Register zu S 145<br />

Register zu T 155<br />

Register zu U 158<br />

Register zu V 162<br />

Register zu W 166<br />

Register zu Y 173<br />

Register zu Z 174<br />

2


INHALTSVERZEICHNIS<br />

3


QB ALLGEMEINES. METHODEN DER WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN.<br />

UNTERRICHTS- UND AUSBILDUNGSMETHODEN IN DEN<br />

WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN, WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK<br />

QA<br />

10000 Zeitschriften<br />

Erläuterungen zur Notationsvergabe s. <strong>RVK</strong>-Online - Informationen<br />

QB Allgemeines. Methoden der Wirtschaftswissenschaften. Unterrichts- und<br />

Ausbildungsmethoden in den Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftspädagogik<br />

000 - 200 Allgemeines<br />

000 Allgemeine Lexika<br />

010 Adreßbücher, Auskunftsbücher<br />

020 Fremdsprachen-Wörterbücher<br />

100 Reichweite und Methoden der Wirtschaftswissenschaften<br />

Historische Schule s. QE 600<br />

Mathematische und ökonometrische Instrumente s. <strong>QH</strong><br />

Gegenstand und Methoden der Betriebswirtschaftslehre s. QP 110<br />

200 Wirtschaftswissenschaftliche Berufe. Berufsanforderungen<br />

(s. a. QV 240)<br />

300 - 341 Unterrichts- und Ausbildungsmethoden<br />

Unternehmerausbildung s. QP 371<br />

Planspiele s. QP 373<br />

300 Allgemeines<br />

310 Studienführer, Studienanleitungen usw.<br />

320 - 341 Kaufmännisches Bildungswesen<br />

Betriebliche Ausbildung s. QV 240<br />

320 Allgemeines, Wirtschaftspädagogik, Geschichte, Rechtsfragen,<br />

Vergleichende Untersuchungen<br />

324 Institutionen und Lernorte der Kaufmännischen Erstausbildung<br />

325 Ausbildungsberufe und Bildungsgänge<br />

Lehrpläne s. DQ<br />

326 Kaufmännische Weiterbildung<br />

(Berufliche Fortbildung s. a. QP 370)<br />

330 Allgemeines, Fach-Didaktik Kaufmännisches Bildungswesen,<br />

Methoden und übergreifende Inhalte<br />

(s. a. DL 8500 )<br />

333 Fach-Didaktik Wirtschaftslehre (einschl. Wirtschaftsrecht)<br />

(s. a. DP 5300 )<br />

4<br />

QB


QB ALLGEMEINES. METHODEN DER WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN.<br />

UNTERRICHTS- UND AUSBILDUNGSMETHODEN IN DEN<br />

WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN, WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK<br />

334 Fach-Didaktik Rechnungswesen und Controlling<br />

(s. a. QP 829 und QP 890)<br />

336 Fach-Didaktik Organisation/EDV<br />

Didaktik des betrieblichen Bildungswesens s. QP 370, QV 240<br />

336a Kaufmännische Schulbücher<br />

340 Berufsschule, Kaufmännische Berufsschule<br />

341 Handelsschule, Höhere Handelsschule<br />

Berufsbildendes Schulwesen s. DL 1000 ff., insbesondere DL 5000 ,<br />

6000, 7000<br />

Lehrer in der Wirtschafts- und Berufserziehung s. DL 6000<br />

400 Wirtschaftswissenschaftliche Forschung. Arbeitsgebiete einzelner<br />

Hochschulen, Institute, Behörden und dgl. Wirtschaftswissenschaftliche<br />

Gesellschaften Wirtschaftsinformationsdienst<br />

800 Bibliographien und Verzeichnisse wirtschaftswissenschaftlicher Datenbanken<br />

Bibliographien über spezielle Gegenstände s. einzelne Gruppen<br />

Betriebswirtschaftliche Bibliographien s. QP 010<br />

Statistische Bibliographien s. <strong>QH</strong> 211<br />

900 - 930 Wirtschaftswissenschaftliche Enzyklopädien und Sammelwerke<br />

Handbücher über spezielle Gegenstände s. einzelne Gruppen<br />

Betriebswirtschaftliche Enzyklopädien und Sammelwerke s. QP 020<br />

900 Allgemeines<br />

910 Aufsatzsammlungen vermischten Inhalts<br />

Betriebswirtschaftliche Aufsatzsammlungen vermischten Inhalts s.<br />

QP 140<br />

920 Festschriften für Personen (CSN des Gefeierten)<br />

930 Festschriften für Institute<br />

Banken s. QK 400 ff.<br />

Firmen s. QR 500 ff.<br />

5<br />

QB


QC WIRTSCHAFTSTHEORIE, EINSCHLIESSLICH GELDTHEORIE QC<br />

QC Wirtschaftstheorie, einschließlich Geldtheorie<br />

Bevölkerungswissenschaft s. QU<br />

Fiskaltheorie s. QL<br />

Gesamtdarstellungen der Wirtschaftstheorie oder der Volkswirtschaftslehre s.<br />

QC 070 - QC 072<br />

Theorie des internationalen Handels s. QM<br />

000 Allgemeines<br />

010 Mensch und Wirtschaft. Wirtschaftliches Verhalten. Motivation.<br />

Wirtschaftsethik<br />

Gewinnmaximierung s. QC 130<br />

Käuferverhalten s. QP 611<br />

Konsumentenverhalten s. QW 300<br />

Nutzenmaximierung des Haushalts s. QC 110<br />

Unternehmerische Zielsetzungen s. QP 323<br />

020 Unsicherheit und Erwartungen. Entscheidungsprozeß bei unsicheren Erwartungen<br />

Entscheidungsprozeß im Unternehmen s. QP 327<br />

Investitionsentscheidungen des einzelnen Unternehmens s. QC 210 und<br />

QP 720<br />

Nutzentheorie und Entscheidungsprozeß bei sicheren Erwartungen s. QC 110<br />

Theorie der Spekulation s. QC 132<br />

040 Statik und Dynamik<br />

070 - 072 Gesamtdarstellungen<br />

(soweit nicht eingeordnet unter QC 100 und QC 300)<br />

070 Veröffentlichungen bis 1860 (einschließlich späterer Nachdrucke)<br />

071 Veröffentlichungen 1861 bis 1929 (einschließlich späterer Nachdrucke)<br />

072 Veröffentlichungen seit 1930 (einschließlich späterer Nachdrucke)<br />

100 - 347 Wert-, Preis- und Allokationstheorie<br />

100 Allgemeines<br />

110 Nutzen, Nachfrage, Theorie des Haushalts<br />

Allgemeine Maximierungsprobleme s. QC 010 Empirische Verbraucherstudien<br />

s. QW Interpersonelle Vergleiche und Gruppenentscheidungen s.<br />

QC 160 Meßbarer Nutzen verbunden mit Entscheidungstheorie s. QC 020<br />

Nachfragestudien für einzelne Güter s. QR 500 - 900 und QS 200 Spartheorie<br />

s. QC 210 Statistische Untersuchungen der gesamtwirtschaftlichen Konsumfunktion<br />

s. QI 200 Theorie der Indexzahlen s. <strong>QH</strong> 238 Theorie der<br />

Konsumfunktion s. QC 310<br />

120 Produktion. Kosten. Angebot<br />

Betriebswirtschaftliche Produktions- und Kostentheorie s. QP 510<br />

Empirische Untersuchungen über „economies of scale“s. QR 500 - 900 und<br />

QS 400<br />

Güterpreisrelationen der Mehrproduktunternehmen s. QC 133<br />

6


QC WIRTSCHAFTSTHEORIE, EINSCHLIESSLICH GELDTHEORIE QC<br />

130 - 160 Preis und Märkte. Unternehmenstheorie. Theorie des Industriezweiges<br />

(Branche oder Teilaggregat). Institutionenökonomie<br />

Empirische Untersuchungen s. QP 690, QR 200, QR 500 - 900, QS 200<br />

130 Allgemeines<br />

131 Unternehmenstheorie<br />

Betriebswirtschaftliche Produktions- und Kostentheorie s. QP 510<br />

Investitionstheorie des Unternehmens s. QP 720<br />

Theorie der Vollkostenpreisbildung s. QC 133<br />

132 Marktgleichgewicht<br />

Allgemeines Gleichgewicht s. QC 140<br />

Börsenspekulation s. QK 620<br />

Devisenmarkt s. QM 331<br />

Staatliche Preispolitik s. QN 320<br />

Unsichere Erwartungen s. QC 020<br />

Wettbewerb und Monopol s. QC 133<br />

133 Wettbewerb und Monopol<br />

Empirische Studien s. QR 200, 500 - 900 und QS 200<br />

Empirische Untersuchungen über die Anwendung technischer<br />

Neuerungen und Wettbewerb s. QR 200<br />

Empirische Untersuchungen über Produktdifferenzierung s. QP 624<br />

und QR 200<br />

Spieltheorie s. <strong>QH</strong> 400<br />

Standorttheorie s. QC 150<br />

Technischer Fortschritt und Anpassung s. QC 344<br />

Verbundproduktion s. QP 540<br />

Wirtschaftspolitik gegenüber Preisdiskriminierungen s. QR 300<br />

135 Principal-Agent-Modell<br />

140 - 141 Allgemeines Gleichgewicht<br />

Partielles Gleichgewicht s. QC 130 ff.<br />

140 Allgemeines<br />

141 Input-Output-Modelle<br />

Empirische Studien s. QI 300<br />

150 Standorttheorie<br />

Empirische Studien s. QR 500 - 900 und QS 200<br />

Räumliches Gleichgewicht s. QC 133<br />

Regionale Wirtschaftspolitik s. QY<br />

7


QC WIRTSCHAFTSTHEORIE, EINSCHLIESSLICH GELDTHEORIE QC<br />

160 Welfare Economics. Normative Theorie. Werturteilsproblem<br />

Empirische Untersuchungen vom Gesichtspunkt der welfare economics<br />

über<br />

öffentliche Ausgaben und Besteuerung s. QL 300 und QL 400<br />

Empirische Untersuchungen über öffentliche Unternehmungen s.<br />

QR 420 und QR 500 - 900<br />

Preis- und Investitionspolitik in der Sowjetunion / GUS und anderen<br />

(ehem.) kommunistischen Ländern s. QG<br />

Preis- und Investitionspolitik in einer sozialistischen Wirtschaftsordnung<br />

s. QD 120<br />

Welfare Probleme des internationalen Handels s. QM 230<br />

200 - 240 Produktionsfaktoren und Verteilungsquoten<br />

Betriebswirtschaftliche Aspekte der Produktionsfunktion s. QP 510<br />

Einkommenspolitik s. QN 320<br />

Einkommensverteilungspolitik s. QX 200<br />

Faktorenanteile in der Wachstumstheorie s. QC 340<br />

Produktivitätsmessung s. QI 520<br />

Substitutionselastizität der Produktionsfaktoren s. QC 120<br />

Theorie der einzelwirtschaftlichen Produktionsfunktion s. QC 120<br />

Verteilungsgerechtigkeit s. QC 160<br />

Volkseinkommen und seine Verteilung s. QI 200<br />

200 Allgemeines<br />

210 Kapital und Zins<br />

Abschreibung im betrieblichen Rechnungswesen s. QP 824<br />

Abschreibung in Beziehung zur Wachstumstheorie s. QC 340<br />

Empirische Studien über Anlage- oder Lagerinvestitionen der einzelnen<br />

Unternehmung s. QP 780<br />

Empirische Untersuchungen über das Sparverhalten s. QW<br />

Empirische Untersuchungen über Zinssätze s. QK 600 ff.<br />

Geld- und Kapitalmärkte s. QK 600 ff.<br />

Human Capital s. QX 800<br />

Investition als Faktor des ökonomischen Wachstums s. QC 340<br />

Investitionspolitik in der Sowjetunion / GUS und anderen (ehem.)<br />

kommunistischen Ländern s. QG<br />

Investitionspolitik in einer sozialistischen Wirtschaftsordnung s.<br />

QD 120<br />

Investitionstheorie der Unternehmung, Investitionsplanung,<br />

mikroökonomische Theorie der Investitionsfunktion, Theorie der<br />

Ersatzinvestition s. QP 720<br />

Investitionstheorien des Konjunkturzyklus s. QC 330<br />

Monetäre Zinstheorien s. QC 320<br />

Sparen und Investieren als Komponenten des Volkseinkommens s.<br />

QI 200<br />

Sparen und Investieren in der Einkommens- und Beschäftigungstheorie<br />

s. QC 310<br />

Theorie der Lagerhaltung s. QP 530<br />

8


QC WIRTSCHAFTSTHEORIE, EINSCHLIESSLICH GELDTHEORIE QC<br />

220 Arbeit und Lohn<br />

Arbeitsbewertung und Lohnformen s. QP 410<br />

Empirische Untersuchungen<br />

... über Arbeitsmärkte und Arbeitsangebot s. QV 200<br />

... über Löhne s. QV 300<br />

... über Mobilität s. QV 230<br />

... über technologische Arbeitslosigkeit s. QV 202 und QV 597<br />

Lohnaspekte der Stabilisierungspolitik s. QN 320<br />

Lohnpolitik s. QV 350<br />

Makroökonomische Theorie der Beschäftigung und Löhne s. QC 310<br />

Technischer Fortschritt und Arbeitsanforderungen s. QV 597<br />

230 Boden- und Grundrente<br />

Bodeneigentum, Bodennutzung, Bodenerhaltung,<br />

Bodenpolitik s. QT 300<br />

Stadtplanung s. QY 300<br />

Wohnungswirtschaft s. QY 500<br />

240 Unternehmer und Gewinn<br />

Empirische Untersuchungen über die Überwälzung von Gewinnsteuern<br />

s. QL 610 und QL 620<br />

Empirische Untersuchungen über Dividenden und Gewinne s. QI 550<br />

Empirische Untersuchungen über Unternehmen in einzelnen Industriezweigen<br />

s. QR 500 - 900 und QS 400<br />

Unternehmerschaft und Wachstum s. QC 340<br />

Unternehmertum, Unternehmerbiographien s. QP 380<br />

Wachstum des Unternehmens s. QP 230<br />

300 - 347 Makroökonomische Theorie. Geldtheorie. Konjunkturtheorie. Wachstumstheorie<br />

Allgemeine Stabilisierungspolitik und Konjunkturschwankungen s. QN<br />

Gesamtwirtschaftliche Modelle s. QI 250<br />

300 Allgemeines<br />

310 Einkommens- und Beschäftigungstheorie<br />

Außenhandelsmultiplikator s. QM 300<br />

Darstellung und Diskussion der Keynesschen Theorie s. QC 300<br />

Empirische Untersuchungen über Arbeitslosigkeit s. QV 202<br />

Empirische Untersuchungen über Konsum- und Sparverhalten s. QW<br />

Konjunkturtheorie s. QC 330<br />

Lohnaspekte der Stabilisierungspolitik s. QN 320<br />

Lohntheorie s. QC 220<br />

Nachfragetheorie s. QC 110<br />

Sparen und Investition als Komponenten des Volkseinkommens s.<br />

QI 200<br />

Statistische Untersuchungen zur gesamtwirtschaftlichen Konsumfunktion<br />

s. QI 200<br />

Stabilisierungspolitik s. QN 300<br />

Theorie der Liquiditätspräferenz s. QC 320<br />

9


QC WIRTSCHAFTSTHEORIE, EINSCHLIESSLICH GELDTHEORIE QC<br />

320 Geldtheorie<br />

Allgemeine Gleichgewichtsmodelle einschließlich Geld s. QC 140<br />

Der natürliche Zins s. QC 210<br />

Empirische Untersuchungen über das Angebot von Zentralbankgeld<br />

und Buchgeld s. QK 220 und QK 300<br />

Empirische Untersuchungen über das Preisniveau s. QK 700<br />

Empirische Untersuchungen über das Sparaufkommen s. QK 600<br />

Empirische Untersuchungen über Zinssätze s. QK 600<br />

Geld-, Kredit- und Bankwesen, Bankbetriebslehre s. QK<br />

Geld- und Kapitalmärkte s. QK 600<br />

Monetäre Erklärungen des Konjunkturzyklus s. QC 330<br />

Nutzentheorie des Geldes s. QC 110<br />

Stabilisierungspolitik s. QN 300<br />

325 Inflation, Deflation<br />

Empirische Untersuchungen über Inflation und Deflation s. QK 700<br />

Wachstum und Inflation s. QC 340<br />

330 Konjunkturtheorie<br />

Einkommens- und Beschäftigungstheorie s. QC 310<br />

Konjunkturschwankungen und Stabilisierungspolitik s. QN<br />

Wachstum und Konjunkturzyklen s. QC 300<br />

340 - 347 Wachstums- und Entwicklungstheorie<br />

Empirische Studien über einzelne Länder s. QF und QG<br />

Internationale Aspekte der ökonomischen Entwicklung s. QM<br />

Internationale Kapitalbewegungen s. QM 350<br />

Konjunktur und Wachstum s. QC 300<br />

Regionale Entwicklungspolitik s. QY<br />

Unternehmenswachstum s. QP 230<br />

340 Allgemeines<br />

344 Technischer Fortschritt und Anpassung<br />

Automation, betriebswirtschaftliche Aspekte s. QP 225<br />

Automation, soziale Aspekte s. QV 597<br />

Rationalisierung s. QP 220<br />

Technischer Fortschritt und Marktstruktur s. QR 200<br />

Technologische Arbeitslosigkeit s. QC 220, QV 202 und QV 597<br />

Theorie der Wettbewerbswirkungen des technischen Fortschritts s.<br />

QC 133; empirische Untersuchungen dazu s. QR 200<br />

Wirkung des technischen Fortschritts auf die Faktoranteile s.<br />

QC 200<br />

346 Industrialisierung<br />

Einstellung der Arbeitskräfte zur Industriearbeit s. QV 020<br />

Einzelne Industriezweige s. QR 500 - 900 und QS 400<br />

Kleinindustrie s. QR 200<br />

Verlagswesen, Heimarbeit s. QR 390<br />

347 Staatliche Wachstums- und Entwicklungspolitik<br />

Empirische Studien über Entwicklungspolitik s. QG<br />

Planungsprobleme s. QD 200<br />

Regionale Wirtschaftspolitik s. QY<br />

Theorie der Wirtschaftspolitik s. QD 000<br />

10


QD ALLGEMEINE WIRTSCHAFTSPOLITIK. WIRTSCHAFTSSYSTEME QD<br />

QD Allgemeine Wirtschaftspolitik. Wirtschaftssysteme<br />

Agrarpolitik s. QS 700<br />

Arbeitsmarktpolitik s. QV 200 ff.<br />

Bevölkerungspolitik s. QU 200<br />

Bildungspolitik s. QX 800<br />

Bodenpolitik s. QT 340<br />

Einkommenspolitik, Preispolitik s. QN 320<br />

Fiscal Policy s. QL 200<br />

Geldpolitik s. QK 900<br />

Gewerbepolitik s. QR<br />

Handelspolitik s. QM 230<br />

Integrationspolitik s. QM 400<br />

Konjunkturpolitik, Stabilisierungspolitik s. QN 300<br />

Kriegswirtschaft. Verteidigungsplanung s. QO<br />

Lohnpolitik s. QV 350<br />

Regionale Wirtschaftspolitik s. QY<br />

Rohstoff- und Naturerhaltungspolitik s. QT<br />

Sozialpolitik s. QX<br />

Theorie der staatlichen Entwicklungspolitik s. QC 347<br />

Verbraucherschutzpolitik s. QR 460<br />

Währungspolitik s. QM 330<br />

Welfare economics. Normative Theorie. Werturteilsproblem s. QC 160<br />

Wirtschaftsimperalismus s. QM 500<br />

Wirtschaftspolitik der EU s. QG 100<br />

Wirtschaftspolitik einzelner Länder s. QG<br />

Wohnungspolitik s. QY 500<br />

000 - 050 Allgemeine Wirtschaftspolitik<br />

000 Allgemeines<br />

010 Zieldiskussion<br />

020 Mittel der Wirtschaftspolitik<br />

(Angewandte Mittel s. einzelne Gruppen)<br />

030 Träger der Wirtschaftspolitik. Koordinationsprobleme<br />

(s. a. QC 130)<br />

040 Verbände, Kammern, Interessenvertretung (allgemeine Problematik)<br />

Arbeitgeberverbände s. QV 500<br />

Gewerkschaften s. QV 400<br />

Verbände einzelner Industriezweige s. QR 500 - 900 und QS 300<br />

050 Neue Politische Ökonomie<br />

100 - 140 Wirtschaftssysteme<br />

100 Allgemeines<br />

11


QD ALLGEMEINE WIRTSCHAFTSPOLITIK. WIRTSCHAFTSSYSTEME QD<br />

110 Kapitalismus. Liberalismus. Interventionismus. Wettbewerbsordnungssysteme<br />

Freihandel-Schutzzoll-Diskussion s. QM 230<br />

Gewerbefreiheit s. QR 470<br />

Konsumentenschutzpolitik s. QR 460<br />

Selbstverständnis des Unternehmers s. QP 380<br />

Wettbewerbspolitik s. QR 300<br />

120 Sozialismus. Syndikalismus. Kommunismus. Rätesysteme<br />

Arbeitnehmerfragen s. QV<br />

Bankverstaatlichung s. QK 950<br />

Bodenreform s. QT 340<br />

Darstellung der sozialistischen Lehrmeinungen s. QE 500<br />

Genossenschaftsideale s. QD 140<br />

Gewerkschaften s. QV 400<br />

Sozialpolitik s. QX<br />

Untersuchung der Lehren einzelner sozialistischer Autoren s. QE 800<br />

Verstaatlichung s. QR 420<br />

Wohnungs- und Mietenpolitik s. QY 500<br />

130 Berufsständische Systeme. Katholische Soziallehre. Evangelische<br />

Soziallehre<br />

(s.a. BL 4100 , 4200)<br />

140 Genossenschaftsideen. Genossenschaftliche Systeme<br />

Bodenreform s. QT 340<br />

Genossenschaftsbetriebslehre s. QQ 700<br />

Kreditgenossenschaften s. QK 400<br />

Landwirtschaftliche Genossenschaften s. QS 600<br />

Wohnungsgenossenschaften s. QY 500<br />

200 Planungsprobleme<br />

Landesplanung s. QY 000<br />

Planwirtschaft als Wirtschaftssystem s. QD 120<br />

Stadtplanung s. QY 300<br />

Theorie der staatlichen Wachstums- und Entwicklungspolitik s. QC 347<br />

Wirtschaftsplanung in einzelnen Ländern s. QG<br />

250 Futurologie<br />

(s. a. CC 8260 , MS 1290 )<br />

12


QE GESCHICHTE DER LEHRMEINUNGEN QE<br />

QE Geschichte der Lehrmeinungen<br />

(Darstellung von Lehrmeinungen zu einzelnen Problemen sind den speziellen<br />

Gruppen zugeordnet)<br />

000 Allgemeines<br />

050 Geschichte der Betriebswirtschaftslehre<br />

060 Geschichte der Statistik<br />

100 Altertum, Mittelalter<br />

200 Vorklassische Zeit (Merkantilisten, Physiokraten und andere)<br />

300 Klassische Schule<br />

400 Österreichische, Lausanner, Neoklassische (einschließlich Marshall’sche)<br />

Schule<br />

500 Sozialistische Schulen<br />

Karl Marx s. QE 800<br />

600 Historische Schule. Sozialrechtliche Schule. Institutionalismus. Universalismus<br />

Methoden s. QB 100<br />

Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte s. QF 000<br />

700 Andere Gruppen seit 1800 (Schwedische Schule u.a.)<br />

Keynesianistische Lehrmeinungen s. QC 300<br />

J. M. Keynes s. QE 800<br />

800 Einzelne Wissenschaftler (einschließlich biographisches Material)<br />

Hier auch: Gesammelte Schriften verschiedener Schwerpunkte<br />

Einzelne Unternehmer und Wirtschaftspersönlichkeiten s. QP 380<br />

13


QF WIRTSCHAFTS- UND SOZIALGESCHICHTE QF<br />

QF Wirtschafts- und Sozialgeschichte<br />

Geschichte spezieller Sachgebiete ist jeweils den besonderen Gruppen<br />

zugeordnet:<br />

Historisches statistisches Material, soweit nicht speziellen Gruppen<br />

zuweisbar s. QI 100<br />

Geschichte der Preise s. QI 100<br />

Allgemeine Geschichte des Geld-, Kredit- und Bankwesens s. QK 100<br />

Geschichte des Geldes und Währungsstandards s. QK 210<br />

Geschichte der Banken s. QK 410<br />

Geschichte der Inflation s. QK 710<br />

Geschichte der Geld- und Kreditpolitik und der Notenbanken s. QK 910<br />

Geschichte der öffentlichen Finanzwirtschaft s. QL 100<br />

Geschichte der öffentlichen Ausgaben s. QL 100<br />

Geschichte der Staatseinnahmen s. QL 100<br />

Geschichte der öffentlichen Verschuldung s. QL 710<br />

Geschichte des internationalen Handels s. QM 100<br />

Geschichte der Zollunionen s. QM 410<br />

Geschichte des Wirtschaftsimperialismus s. QM 510<br />

Konjunkturgeschichte s. QN 100<br />

Kriegswirtschaftsgeschichte s. QO 100<br />

Geschichte der Gewerbepolitik s. QR 100<br />

Geschichte der Wettbewerbs- und Monopolpolitik s. QR 310<br />

Gewerbegeschichte s. QR 510<br />

Industriegeschichte s. QR 510<br />

Bergbaugeschichte s. QR 531<br />

Geschichte des Handelsgewerbes s. QR 541<br />

Geschichte des Fernhandels, Handelsgeschichte s. QR 541<br />

Handwerksgeschichte s. QR 571<br />

Geschichte des Verkehrswesens s. QR 810<br />

Geschichte der Landwirtschaft s. QS 100<br />

Geschichte des Bodeneigentums und der Agrarreformen s. QT 310<br />

Geschichte der Forstwirtschaft s. QT 400<br />

Geschichte der Fischerei s. QT 500<br />

Bevölkerungsgeschichte s. QU 100<br />

Geschichte der Arbeitsverhältnisse und der Arbeiterschaft s. QV 100<br />

Geschichte der Löhne s. QV 310<br />

Geschichte der Gewerkschaften s. QV 410<br />

Geschichte der Hauswirtschaft und des privaten Verbrauchs s. QW 100<br />

Geschichte der sozialen Verhältnisse und der Sozialpolitik s. QX 100<br />

Geschichte der regionalen Wirtschaftspolitik s. QY 100<br />

Geschichte der Stadtplanung s. QY 100<br />

000 Allgemeines<br />

010 Europa<br />

020 Deutschland<br />

041 Großbritannien, Irland<br />

042 Frankreich<br />

043 Belgien, Niederlande, Luxemburg<br />

14


QF WIRTSCHAFTS- UND SOZIALGESCHICHTE QF<br />

044 Dänemark, Finnland, Norwegen, Schweden, Island, Grönland<br />

045 Schweiz<br />

046 Österreich-Ungarn, Österreich<br />

047 Tschechische Republik, Slowakei, ehem. Tschechoslowakei, Ungarn,<br />

Rumänien, Bulgarien, Polen, Baltikum und früherer Ostblock insgesamt<br />

048 Rußland/ehem. Sowjetunion/GUS<br />

049 Jugoslawien und Nachfolgestaaten, Albanien<br />

050 Griechenland, Türkei, Zypern<br />

051 Italien<br />

052 Spanien, Portugal<br />

060 Amerika<br />

061 Kanada<br />

062 USA<br />

063 Lateinamerika<br />

070 Afrika<br />

071 Südafrika (Republik)<br />

072 Afrika südlich der Sahara (einschl. Nigeria)<br />

073 Nordafrika (einschl. Sudan, Mali, Mauretanien)<br />

074 Ostafrika (einschl. Äthiopien, Rwanda, Malawi)<br />

080 Asien<br />

081 Syrien, Libanon, Jordanien, Saudi-Arabien, Jemen, Golfstaaten,<br />

Kuweit, Irak, Iran, Afghanistan, Pakistan<br />

082 Israel<br />

083 Indien, Sri Lanka (Ceylon), Malediven, Nepal, Bangla Desh<br />

084 Birma, Thailand, Laos, Kambodscha, Vietnam<br />

085 Malaysia, Singapur, Indonesien, Philippinen<br />

086 China, Taiwan (Formosa), Hongkong<br />

087 Japan, Korea<br />

090 Australien, Neuseeland, Polynesien<br />

100 Altertum (bis 500 nach Christus)<br />

(s.a. NW 2100 )<br />

15


QF WIRTSCHAFTS- UND SOZIALGESCHICHTE QF<br />

200 Mittelalter (500-1300)<br />

(s.a. NW 2150 )<br />

300 Spätmittelalter und Frühe Neuzeit (1300-1550)<br />

400 - 452 Zeitalter des Merkantilismus (1550-1750)<br />

400 Allgemeines<br />

410 Europa<br />

420 Deutschland<br />

441 Großbritannien, Irland<br />

442 Frankreich<br />

443 Niederlande<br />

444 Dänemark, Schweden<br />

445 Schweiz<br />

446 Österreich-Ungarn<br />

447 Rumänien, Bulgarien, Polen, Baltikum<br />

448 Rußland<br />

449 Serbien<br />

450 Türkei<br />

451 Italien<br />

452 Spanien, Portugal<br />

500 - 590 Industrielle Revolution (1750-1914)<br />

500 Allgemeines<br />

510 Europa<br />

520 Deutschland<br />

541 Großbritannien, Irland<br />

542 Frankreich<br />

543 Niederlande, Belgien, Luxemburg<br />

544 Dänemark, Finnland, Norwegen, Schweden, Island, Grönland<br />

545 Schweiz<br />

546 Österreich-Ungarn<br />

547 Rumänien, Bulgarien, Polen, Baltikum<br />

548 Rußland<br />

16


QF WIRTSCHAFTS- UND SOZIALGESCHICHTE QF<br />

549 Serbien, Albanien<br />

550 Griechenland, Türkei<br />

551 Italien<br />

552 Spanien, Portugal<br />

560 Amerika<br />

561 Kanada<br />

562 USA<br />

563 Lateinamerika<br />

570 Afrika<br />

580 Asien<br />

590 Australien, Neuseeland, Polynesien<br />

600 - 690 Wirtschaftliche und soziale Zeitgeschichte (ab 1914)<br />

600 Allgemeines<br />

610 Europa<br />

620 Deutschland<br />

641 Großbritannien, Irland<br />

642 Frankreich<br />

643 Niederlande, Belgien, Luxemburg<br />

644 Dänemark, Finnland, Norwegen, Schweden, Island, Grönland<br />

645 Schweiz, Liechtenstein<br />

646 Österreich<br />

647 Tschechische Republik, Slowakei, ehem. Tschechoslowakei, Ungarn,<br />

Rumänien, Bulgarien, Polen, Baltikum und früherer Ostblock<br />

insgesamt<br />

648 Rußland/ehem. Sowjetunion/GUS<br />

649 Jugoslawien und Nachfolgestaaten, Albanien<br />

650 Griechenland, Türkei, Zypern<br />

651 Italien<br />

652 Spanien, Portugal<br />

660 Amerika<br />

661 Kanada<br />

662 USA<br />

17


QF WIRTSCHAFTS- UND SOZIALGESCHICHTE QF<br />

663 Lateinamerika<br />

670 Afrika<br />

671 Südafrika (Republik)<br />

672 Afrika südlich der Sahara (einschl. Nigeria)<br />

673 Nordafrika (einschl. Sudan, Mali, Mauretanien)<br />

674 Ostafrika (einschl. Äthiopien, Rwanda, Malawi)<br />

680 Asien<br />

681 Syrien, Libanon, Jordanien, Saudi-Arabien, Jemen, Golfstaaten,<br />

Kuweit, Irak, Iran, Afghanistan, Pakistan<br />

682 Israel<br />

683 Indien, Sri Lanka (Ceylon), Malediven, Nepal, Bangla Desh<br />

684 Birma, Thailand, Laos, Kambodscha, Vietnam<br />

685 Malaysia, Singapur, Indonesien, Philippinen<br />

686 China, Taiwan (Formosa), Hongkong<br />

687 Japan, Korea<br />

690 Australien, Neuseeland, Polynesien<br />

18


QG WIRTSCHAFTSKUNDE UND ALLGEMEINES. LÄNDERSTATISTISCHES<br />

UND REGIONALSTATISTISCHES MATERIAL.<br />

WIRTSCHAFTSPOLITIK IN EINZELNEN LÄNDERN<br />

QG Wirtschaftskunde und Allgemeines. Länderstatistisches und regionalstatistisches<br />

Material. Wirtschaftspolitik (einschließlich Stellungnahmen dazu) in<br />

einzelnen Ländern<br />

(Besondere Statistiken, Wirtschaftsbedingungen und spezielle Wirtschaftspolitik<br />

einzelner Länder siehe betreffende Hauptgruppe:<br />

z.B. Volkseinkommen und Vermögen einzelner Länder s. QI;<br />

Konjunkturschwankungen und Stabilisierungspolitik einzelner Länder s. QN;<br />

Regionale Wirtschaftspolitik einzelner Länder s. a. QY)<br />

000 Allgemeines<br />

010 Industrieländer<br />

020 Entwicklungsländer<br />

100 Europa<br />

200 - 340 Deutschland<br />

200 Allgemeines<br />

201 Wirtschaftskunde und Wirtschaftspolitik in Deutschland (einschließlich<br />

Stellungnahmen dazu) vor 1919<br />

202 Wirtschaftskunde und Wirtschaftspolitik in Deutschland (einschließlich<br />

Stellungnahmen dazu) von 1919 bis 1932<br />

203 Wirtschaftskunde und Wirtschaftspolitik in Deutschland (einschließlich<br />

Stellungnahmen dazu) von 1933 bis 1948<br />

210 - 340 Bundesrepublik Deutschland<br />

210 Allgemeines<br />

211 Wirtschaftskunde und Wirtschaftspolitik (einschließlich Stellungnahmen<br />

dazu) vor 1967<br />

212 Wirtschaftskunde und Wirtschaftspolitik (einschließlich Stellungnahmen<br />

dazu) seit 1967, ab 1990 Deutschland (Westliche<br />

Länder, Gebiet der ehemaligen BRD)<br />

215 Deutschland (1990- ), vereintes Deutschland ab 1990<br />

220 Berlin (West) 1945-1990, danach QG 240<br />

230 DDR bis 1990, danach Deutschland (Östliche Länder), Gebiet<br />

der ehemaligen DDR<br />

240 Ostdeutschland (Gebiete östlich der Elbe), Deutsche Ostgebiete<br />

Ab 1990: Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt<br />

250 Mitteldeutschland Ab 1990: Sachsen, Thüringen<br />

260 Norddeutschland (ab 1945 Schleswig-Holstein, Niedersachsen,<br />

Hamburg, Bremen, dazu ab 1990 Mecklenburg-Vorpommern)<br />

19<br />

QG


QG WIRTSCHAFTSKUNDE UND ALLGEMEINES. LÄNDERSTATISTISCHES<br />

UND REGIONALSTATISTISCHES MATERIAL.<br />

WIRTSCHAFTSPOLITIK IN EINZELNEN LÄNDERN<br />

270 Westdeutschland (ab 1945 Nordrhein-Westfalen, Pfalz bzw.<br />

Rheinland-Pfalz, Saarland)<br />

300 - 340 Süddeutschland<br />

300 Allgemeines<br />

310 Bayern<br />

320 Baden-Württemberg<br />

330 Hessen<br />

340 Elsaß-Lothringen bis 1918<br />

400 - 520 Andere europäische Länder<br />

400 Allgemeines<br />

410 Großbritannien, Irland<br />

420 Frankreich<br />

430 Niederlande, Belgien, Luxemburg<br />

440 Dänemark, Finnland, Norwegen, Schweden, Island, Grönland<br />

450 Schweiz, Liechtenstein<br />

460 Österreich<br />

470 Früherer Ostblock insgesamt<br />

472 Baltikum<br />

473 Bulgarien<br />

475 Polen<br />

476 Rumänien<br />

477 Tschechische Republik, Slowakei, ehem. Tschechoslowakei<br />

478 Ungarn<br />

480 Rußland/ehem. Sowjetunion/GUS<br />

490 Jugoslawien und Nachfolgestaaten, Albanien<br />

500 Griechenland, Türkei, Zypern<br />

510 Italien, Malta<br />

520 Spanien, Portugal<br />

600 - 630 Amerika<br />

600 Allgemeines<br />

610 Kanada<br />

20<br />

QG


QG WIRTSCHAFTSKUNDE UND ALLGEMEINES. LÄNDERSTATISTISCHES<br />

UND REGIONALSTATISTISCHES MATERIAL.<br />

WIRTSCHAFTSPOLITIK IN EINZELNEN LÄNDERN<br />

620 USA<br />

630 Lateinamerika<br />

700 - 740 Afrika<br />

700 Allgemeines<br />

710 Südafrika (Republik)<br />

720 Afrika südlich der Sahara (einschl. Nigeria)<br />

730 Nordafrika (einschl. Sudan, Mali, Mauretanien)<br />

740 Ostafrika (einschl. Äthiopien, Rwanda, Malawi)<br />

800 - 870 Asien<br />

800 Allgemeines<br />

810 Syrien, Libanon, Jordanien, Saudi-Arabien, Jemen, Golfstaaten,<br />

Kuweit, Irak, Iran, Afghanistan, Pakistan<br />

820 Israel<br />

830 Indien, Sri Lanka (Ceylon), Malediven, Nepal, Bangla Desh<br />

840 Birma, Thailand, Laos, Kambodscha, Vietnam<br />

850 Malaysia, Singapur, Indonesien, Philippinen<br />

860 China, Taiwan (Formosa), Hongkong<br />

870 Japan, Korea<br />

900 Australien, Neuseeland, Polynesien<br />

21<br />

QG


<strong>QH</strong> MATHEMATIK. STATISTIK. ÖKONOMETRIE.<br />

UNTERNEHMENSFORSCHUNG<br />

<strong>QH</strong> Mathematik. Statistik. Ökonometrie. Unternehmensforschung<br />

000 Allgemeines<br />

100 - 170 Mathematik<br />

Anwendungsbereich der Mathematik in der Wirtschaftswissenschaft s.<br />

QB 100<br />

100 Allgemeines<br />

110 Lehrbücher<br />

120 Grundlagenforschung<br />

Aufgabensammlungen s. <strong>QH</strong> 100<br />

140 Algebra, lineare und quadratische Formen<br />

Aufgabensammlungen s. <strong>QH</strong> 100<br />

Boolesche Algebra s. <strong>QH</strong> 120<br />

150 Analysis (Differential-/Integralrechnung, Differentialgleichungen)<br />

Stochastische Differentialgleichungen s. <strong>QH</strong> 237<br />

Aufgabensammlungen s. <strong>QH</strong> 100<br />

160 Numerische Mathematik<br />

Aufgabensammlungen s. <strong>QH</strong> 100<br />

170 Wahrscheinlichkeitstheorie, Kombinatorik, Maßtheorie, charakteristische<br />

Funktionen<br />

Aufgabensammlungen s. <strong>QH</strong> 100<br />

Wahrscheinlichkeit und Statistik s. <strong>QH</strong> 230<br />

200 - 254 Statistik<br />

200 - 220 Allgemeines. Nachschlagewerke<br />

Theoretische Statistik s. <strong>QH</strong> 230<br />

Geschichte der Statistik s. QE 060<br />

200 Allgemeines<br />

211 Bibliographien<br />

212 Begriffswörterbücher. Formelsammlungen. Aufgabensammlungen<br />

(einschließlich Übungsbüchern,sofern sie unabhängig vom Lehrbuch<br />

benutzt werden können)<br />

213 Tafelwerke (einschließlich mathematischer Funktionstafeln)<br />

220 Organisation der Statistik<br />

230 - 239 Theoretische Statistik<br />

230 Allgemeines. Mathematische Statistik in Gesamtdarstellungen<br />

231 Einführende Lehrbücher<br />

232 Explorative Datenanalyse / Verfahren<br />

22<br />

<strong>QH</strong>


<strong>QH</strong> MATHEMATIK. STATISTIK. ÖKONOMETRIE.<br />

UNTERNEHMENSFORSCHUNG<br />

233 Häufigkeitsverteilungen. Stichprobenverteilungen. Schätztheorie.<br />

Testtheorie. Statistische Entscheidungstheorie<br />

ferner: Asymptotische Statistik (allg.), Sequentialanalyse<br />

(allg.),Resampling Verfahren (Jackknife, allgemein:Bootstrap, Crossvalidation),<br />

Nichtparametrische Verfahren (allg.), Bayes-Verfahren<br />

(allg.); Statistische Analyse räumlicher Daten (engl.: spatial data),<br />

Fuzzy Set Methoden in der Statistik ; Prognose: Prognose<br />

/BWL s. QP 325Prognose / Ökonometrie s. <strong>QH</strong> 300Prognose bei<br />

Zeitreihen s. <strong>QH</strong> 237Simulation: Simulation / Operations Research<br />

s.<strong>QH</strong> 444Simulation / Informatik s. ST 340 Simulation / Ökonometrie<br />

s. <strong>QH</strong> 300Stochastische Simulation s. <strong>QH</strong> 239Entscheidungsprozeß bei<br />

unsicheren Erwartungen s. QC 020<br />

234 Regression und Korrelation, Faktoren-, Komponenten-, Diskriminanzanalyse<br />

sowie sonstiger Methoden der mehrdimensionalen<br />

Analyse. Assoziation, Kontingenz, MOS, Kausalanalyse/Pfadanalyse/LISREL<br />

235 Erhebungs- und Aufbereitungsverfahren. Anlage von Stichproben<br />

(Sampling Design). Verfahren zur Ersetzung fehlender Werte<br />

(missing values)<br />

236 Versuchsanlage (Design of Experiments). Varianzanalyse<br />

(Bücher zu linearen Modellen s. <strong>QH</strong> 234)<br />

237 Zeitreihenanalyse. Anwendungen stochastischer Prozesse,<br />

stochastische Prozesse, stochastische Differentialgleichungen<br />

238 Theorie der Maßzahlen, besonders Indexzahlen<br />

239 Monte-Carlo-Methoden, stochastische Simulation<br />

Simulation. Planspiele s. QP 373<br />

240 - 244 Wirtschafts- und Sozialstatistik<br />

soweit nicht speziellen Gruppen zuweisbar:<br />

240 Allgemeines, deskriptive Statistik (sofern nicht Teil eines<br />

mehrbändigen Lehrbuchs, das auch induktive Statistik umfaßt)<br />

243 Betriebsstatistik<br />

Technische Statistik, Qualitätskontrolle s. <strong>QH</strong> 251<br />

244 Statistische Methoden in der Markt- und Meinungsforschung. Empirische<br />

Sozialforschung<br />

Empirische Verbraucherstudien s. QW<br />

Marktforschung s. QP 611<br />

Statistische Methoden in der Soziologie s. <strong>QH</strong> 253<br />

250 - 254 Sonstige Anwendungsgebiete der Statistik<br />

250 Allgemeines, Computational Statistics<br />

251 Technische Statistik. Qualitätskontrolle<br />

23<br />

<strong>QH</strong>


<strong>QH</strong> MATHEMATIK. STATISTIK. ÖKONOMETRIE.<br />

UNTERNEHMENSFORSCHUNG<br />

252 Biometrie, Lebensdaueranalyse (Survival analysis), Ereignisanalyse<br />

(event history analysis), Hazardratenmodelle<br />

Statistische Methoden in der Soziologie s. <strong>QH</strong> 253<br />

Statistische Methoden in der Psychologie s. <strong>QH</strong> 254<br />

253 Statistische Methoden in der Soziologie, Sozialökologie, Demographie<br />

254 Statistische Methoden in der Psychologie. Meßmethoden<br />

(Skalierung). Psychologische Testtheorie<br />

300 - 330 Ökonometrie (einschließlich Logit-, Probit- und Tobitmodellen, d. h. Modellen<br />

mit qualitativen und begrenzt abhängigen Variablen [limited dependent<br />

variables])<br />

300 Allgemeines<br />

Arbeitsmarkt: Theorie s. QC 220<br />

310 Lehrbücher<br />

320 Methoden der Ökonometrie<br />

330 Angewandte Ökonometrie<br />

400 - 499 Operations Research<br />

400 Allgemeines, Gesamtdarstellungen<br />

411 Einführende Lehrbücher<br />

420 Optimierung allgemein<br />

421 Lineare und Nichtlineare Optimierung<br />

422 Ganzzahlige Optimierung, Methoden der Kombinatorik, Kombinatorische<br />

Optimierung<br />

423 Dynamische Optimierung<br />

424 Stochastische Optimierung<br />

425 Sonstige Arten der Optimierung (z.B. Optimierung mit mehrfacher<br />

Zielsetzung [multiobjective programming], fuzzy mathematical<br />

programming)<br />

430 Spieltheorie allgemein<br />

431 2-Personen-Nullsummen-Spiele<br />

432 n-Personen-Spiele<br />

433 Differentialspiele<br />

435 Sonstiges zur Spieltheorie<br />

440 Stochastik allgemein<br />

441 Ersatz- und Erneuerungstheorie, Instandhaltungstheorie, Zuverlässigkeitstheorie,<br />

Bedienungstheorie<br />

24<br />

<strong>QH</strong>


<strong>QH</strong> MATHEMATIK. STATISTIK. ÖKONOMETRIE.<br />

UNTERNEHMENSFORSCHUNG<br />

442 Lagerhaltung<br />

(s.a. QP 530)<br />

443 Warteschlangen<br />

(s.a. <strong>QH</strong> 237)<br />

444 Simulation<br />

450 Graphen und Netze allgemein<br />

451 Graphentheorie<br />

452 Netzplantechnik<br />

460 Nachrichtenvermittlungsmodelle<br />

461 Energieversorgungsmodelle<br />

462 Verkehrs- und Transporttheorie<br />

463 Logistik, Maschinenbelegung, Materialfluß<br />

Logistik / Verkehr s.a. QR 800; Beschaffung und Lagerhaltung s. QP 530;<br />

Fertigungsprogrammplanung, Arbeitsvorbereitung, Fertigungskontrolle s.<br />

QP 542<br />

465 Produktionstheorie<br />

470 Management Science<br />

471 Manpower-systems<br />

(s.a. QX 810 und QV 200)<br />

472 Manpower-planning<br />

(s.a. QX 810)<br />

499 Sonstiges zur Unternehmensforschung<br />

500 Wirtschaftsinformatik. Datenverarbeitung.<br />

Datenverarbeitung im Büro s. QP 344; Datenverarbeitung im Rechnungswesen<br />

s. QP 852; Numerische Mathematik s. <strong>QH</strong> 160<br />

700 Kybernetik. Neuronale Netze<br />

(s.a. SK 880 )(s. a. ST 300 )<br />

710 Informationstheorie<br />

(s.a. SK 880 )(s.a.SK 960 )<br />

720 - 740 Systemtheorie<br />

(s.a. SK 930 )<br />

720 Allgemeines<br />

721 Regelungs- und Kontrolltheorie<br />

(s.a. SK 880 )<br />

730 Automatentheorie<br />

740 Lernprozesse, Lerntheorien<br />

25<br />

<strong>QH</strong>


QI VOLKSWIRTSCHAFTLICHES RECHNUNGSWESEN. SONSTIGES,<br />

EINZELNEN GRUPPEN NICHT ZUWEISBARES STATISTISCHES<br />

MATERIAL<br />

QI Volkswirtschaftliches Rechnungswesen. Sonstiges, einzelnen Gruppen nicht<br />

zuweisbares statistisches Material<br />

Statistische Methoden s. <strong>QH</strong> 200<br />

000 Allgemeines<br />

100 Historisches statistisches Material<br />

soweit nicht speziellen Gruppen zuweisbar;<br />

ökonometrische gesamtwirtschaftliche Modelle einzelner Länder stets s.<br />

QI 250<br />

200 - 400 Volkseinkommen und -vermögen<br />

200 Allgemeines<br />

250 Makroökonomisches Modell<br />

300 Input-Output-Rechnungen<br />

Input-Output-Modelle s. QC 141<br />

Input-Output-Modelle s. QC 141<br />

400 Finanzierungs- und Vermögensbildungsrechnungen. Geldstromanalyse<br />

500 - 550 Sonstiges statistisches Material<br />

soweit nicht speziellen Gruppen zuweisbar;<br />

z.B. Bevölkerungszensus s. QU 300<br />

500 Allgemeines<br />

520 Produktivität. Produktivitätsmessung<br />

Produktivitätsentwicklung in einzelnen Branchen s. QR 500 - 900 und<br />

QS 400<br />

530 Industriestatistik. Auftragseingangs-, Produktions und Umsatzstatistik<br />

Produktions- und Umsatzstatistik einzelner Industriezweige s. QR 500-900<br />

und QS 400<br />

540 Preisstatistik. Internationale Kaufkraftvergleiche<br />

Theorie der Indexzahlen s. <strong>QH</strong> 238<br />

Lohn- und Arbeitszeitstatistik s. QV 300<br />

550 Gewinnstatistik<br />

Makroökonomische statistische Untersuchungen zur Gewinnquote s.<br />

QI 200<br />

26<br />

QI


QK GELD, KREDIT- UND BANKWESEN. BANKBETRIEBSLEHRE QK<br />

QK Geld, Kredit- und Bankwesen. Bankbetriebslehre<br />

Einkommens- und Beschäftigungstheorie s. QC 310<br />

Finanzierungsrechnung, Geldstromanalyse s. QI 400<br />

Geldtheorie s. QC 320<br />

Unternehmensfinanzierung s. QP 700<br />

000 Allgemeines<br />

010 Bank-, Geld- und Kreditwesen einzelner Länder<br />

100 Geschichte<br />

200 - 240 Geld, Währung, Währungsstandards<br />

Goldwährungsmechanismus s. QM 332<br />

Internationale Währungsordnungen s. QM 333<br />

Leitwährungen s. QM 334<br />

200 Allgemeines<br />

210 Geschichte<br />

220 Geldmenge. Umlaufgeschwindigkeit. Nachfrage nach Geld<br />

230 Währungsstandards. Deckungsvorschriften<br />

240 Währungsreformen<br />

300 - 380 Bankbetriebslehre<br />

300 Allgemeines<br />

305 - 380 Bankmanagement<br />

305 Technik des Zahlungsverkehrs<br />

310 Passivgeschäft<br />

Bankeinlagenversicherung s. QK 950<br />

320 Aktiv- und Dienstleistungsgeschäft<br />

Anlagepolitik einzelner Banken oder Kapitalsammelstellen s. QK 400<br />

oder 500<br />

Portofolio-Analyse s. QK 800<br />

325 Auslandsgeschäft der Banken<br />

330 Erfolgs- und Liquiditätsrechnung<br />

340 Bankbilanzen<br />

350 Bank-Controlling<br />

370 Bank-Marketing<br />

380 Bank-Organisation<br />

27


QK GELD, KREDIT- UND BANKWESEN. BANKBETRIEBSLEHRE QK<br />

400 - 490 Geschäftsbanken. Sparkassen. Kreditgenossenschaften. Spezialbanken<br />

Bankaufsicht und -verstaatlichung s. QK 950<br />

Kapitalsammelstellen des Nichtbankenbereichs s. QK 500<br />

Konsumentenkredit s. QK 520<br />

400 Allgemeines<br />

410 Geschichte<br />

480 Kapitalmarktspitzeninstitute mit Sonderaufgaben<br />

490 Kreditversorgung einzelner Wirtschaftszweige und einzelner Regionen.<br />

Staatliche Finanzierungshilfen<br />

Kreditbürgschaften, Hermeskredit s. QK 570<br />

500 - 570 Kapitalsammelstellen des Nichtbankenbereichs<br />

(intermediäre Finanzunternehmen und Mischformen)<br />

500 Allgemeines<br />

510 Pfandbriefanstalten (Hypothekenbanken). Hypothekenkredit<br />

520 Teilzahlungsinstitute. Konsumentenkredit<br />

Konsumentenkreditpolitik s. QK 920<br />

530 Investmentfonds<br />

Immobilienfonds s. QT 370<br />

540 Bausparkassen. Baudarlehen<br />

Wohnungswesen s. QY 500<br />

550 Versicherungen und Pensionsfonds als Kapitalsammelstellen<br />

560 Allfinanz<br />

570 Kreditbürgschaften. Kreditgarantiegemeinschaften. Hermeskredit<br />

600 - 660 Geld- und Kapitalmärkte. Börsen. Zinsentwicklung<br />

Sparen und Investition als Komponenten des Volkseinkommens s. QI 200<br />

Empirische Untersuchungen über das Sparverhalten s. QW 300<br />

600 Allgemeines<br />

620 Kapitalmärkte<br />

622 Kapitalmarktmodelle CAPM, APT usw.<br />

626 Mikrostruktur des Kapitalmarktes<br />

628 Mikroökonomische Modelle des Kapitalmarktes (makroökonomische<br />

Analyse, Devisenmarkt, Zinsmodelle)<br />

(s. a. QM 331)<br />

630 Geldmärkte<br />

640 Internationale Geld- und Kapitalmärkte. Eurodollar<br />

Internationale Geld- und Kapitalbewegungen s. QM 350<br />

650 Börsen<br />

28


QK GELD, KREDIT- UND BANKWESEN. BANKBETRIEBSLEHRE QK<br />

651 Kapitalmarktregulierung (Aktien-, Investment- und Börsenrecht,<br />

Börsenregulierung, Besteuerung, Börsenaufsicht, Insider-Recht)<br />

660 Finanzinnovationen (Options, Futures, Swaps, Security design)<br />

700 - 710 Preise. Inflation. Deflation<br />

Inflationstheorie s. QC 325<br />

Konjunkturschwankungen s. QN 200<br />

Preisgeschichte s. QI 100<br />

Preisreihen s. QI 540<br />

Stabilisierungspolitik s. QN 300<br />

Wachstum und Inflation s. QC 340<br />

700 Allgemeines<br />

710 Geschichte<br />

800 - 820 Kapitalanlage, Portfolio-Analyse<br />

800 Allgemeines<br />

Anlagepolitik einzelner Banken oder Kapitalsammelstellen s. QK 400<br />

810 Portfolioanalyse und -management<br />

820 Anlageberatung, Anlegerverhalten<br />

900 - 950 Geld- und Kreditpolitik, Zentralbanken<br />

Fiscal Policy s. QL 200<br />

Internationale Geldpolitik s. QM 330<br />

Kapitalmarktpolitik s. QK 620<br />

Stabilisierungspolitik s. QN 300<br />

Zahlungsbilanzpolitik s. QM 300<br />

900 Allgemeines<br />

910 Geschichte<br />

920 Instrumente der Geld- und Kreditpolitik<br />

Swapsatzpolitik s. QM 331<br />

Zinsausgleichsteuer s. QM 330<br />

950 Bankaufsicht und -verstaatlichung<br />

Reglementierung einzelner Banktypen oder Kapitalsammelstellen s.<br />

QK 400 oder QK 500<br />

29


QL FINANZWISSENSCHAFT. BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE STEUERLEHRE QL<br />

QL Finanzwissenschaft. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre<br />

000 Allgemeines<br />

010 Haushaltsaufstellung, -verwaltung und -kontrolle<br />

Kameralistik s. QP 870<br />

020 Finanzwirtschaft untergeordneter Gebietskörperschaften<br />

030 Finanzausgleich<br />

040 Finanzwirtschaft supranationaler Behörden<br />

050 Parafiskus. Kirchenfinanzen<br />

100 Geschichte<br />

200 - 300 Finanzpolitik. Fiscal Policy. Finanzwirtschaft und Finanzpolitik einzelner<br />

Länder<br />

Finanzwirtschaft untergeordneter Gebietskörperschaften s. QL 020<br />

Steuersysteme einzelner Länder s. QL 400<br />

200 Allgemeines<br />

201 Theorie der Fiscal Policy<br />

Ausgabenpolitik s. QL 300<br />

Geldpolitik s. QK 900<br />

Makroökonomische Theorie, Geld-, Konjunktur-, Wachstumstheorie s.<br />

QC 300 f<br />

Öffentliche Verschuldungspolitik s. QL 700<br />

Stabilisierungspolitik s. QN 300<br />

Steuerpolitik s. QL 400<br />

218 - 250 Europa<br />

218 Europa, Allgemeines und weitere europäische Länder<br />

Finanz- und Wirtschaftspolitik der Europäischen Union s.a. MK 5210<br />

Finanz- und Wirtschaftspolitik der Europäischen Union s.a. MK 5210<br />

220 Deutschland (bis 1948)<br />

221 Bundesrepublik Deutschland<br />

223 Österreich<br />

225 Schweiz<br />

241 Großbritannien, Irland<br />

245 Frankreich<br />

248 Rußland/ehem. Sowjetunion/GUS<br />

250 Ost- und Südosteuropa<br />

262 USA<br />

270 Sonstige<br />

30


QL FINANZWISSENSCHAFT. BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE STEUERLEHRE QL<br />

300 Öffentliche Ausgaben<br />

Einzelne Subventionen s. spezielle Gruppen, vor allem QR 500 - 900,<br />

QS 200, QS 700, QY 500<br />

Entwicklungshilfe s. QM 353<br />

Finanzierung von Schulen und Wissenschaften s. QX 800<br />

Geschichte der Staatsausgaben s. QL 100<br />

Kosten-Nutzen-Analyse s. QC 160<br />

Öffentliche Unternehmungen s. QR 420<br />

Öffentlicher Wohnungsbau s. QY 500<br />

Staatliche Finanzierungshilfen an einzelne Wirtschaftszweige s. QK 490<br />

Straßenbau s. QR 850 und 860<br />

Subventionen, allgemeine Probleme s. QD 020<br />

Verteidigungsplan s. QO<br />

400 - 710 Allgemeine Steuerlehre, Steuersystem einzelner Länder<br />

Besteuerung einzelner Gewerbezweige s. QK 400, QR 500 - 900, QS 700,<br />

QY 500<br />

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre s. QL 800<br />

Einzelne Steuern s. QL 600<br />

Finanzausgleich s. QL 030<br />

Finanzwesen einzelner Länder s. QL 200<br />

Finanzwirtschaft untergeordneter Körperschaften s. QL 020<br />

Geschichte der Staatseinnahmen s. QL 100<br />

Öffentliche Einnahmen s. insgesamt QL 200 ff.<br />

Steuerrecht s. QL 500<br />

400 Allgemeines (auch Ökologische Steuerreform)<br />

410 Steuerwirkungen<br />

Wirkung der Steuern auf die betrieblichen Funktionen s. QL 840<br />

415 Schattenwirtschaft (einschl. Steuerhinterziehung)<br />

418 - 470 Steuersystem und Steuerpolitik in einzelnen Ländern<br />

418 - 450 Europa<br />

418 Europa, Allgemeines und weitere europäische Länder<br />

Finanz- und Wirtschaftspolitik der Europäischen Union s.a. MK<br />

5210<br />

Finanz- und Wirtschaftspolitik der Europäischen Union s.a.<br />

MK 5210<br />

420 Deutschland (bis 1948)<br />

421 Bundesrepublik Deutschland<br />

423 Österreich<br />

425 Schweiz<br />

441 Großbritannien, Irland<br />

445 Frankreich<br />

448 Rußland/ehem. Sowjetunion/GUS<br />

31


QL FINANZWISSENSCHAFT. BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE STEUERLEHRE QL<br />

450 Ost- und Südosteuropa<br />

462 USA<br />

470 Sonstige<br />

500 - 550 Steuerrecht<br />

s. vor allem PP 2800 ff., s. a. PS 3940 und PU<br />

Einzelne Steuern s. QL 600<br />

500 Allgemeines<br />

510 Abgabenordnung, Betriebsprüfung, Finanzgerichtsordnung<br />

520 Entscheidungssammlungen<br />

530 Internationales Steuerrecht<br />

540 Steuerrecht des Auslandes<br />

550 Steuerliche Rechtsvergleichung<br />

600 - 645 Einzelne Steuern<br />

600 Allgemeines<br />

610 - 620 Einkommensbesteuerung<br />

Zinsausgleichsteuer s. QM 330<br />

610 Allgemeines<br />

611 Einkommensteuer<br />

612 Körperschaftsteuer<br />

620 Gewerbesteuer<br />

630 - 633 Steuern von Vermögen und Besitz<br />

630 Allgemeines<br />

631 Vermögensteuer. Erbschaftsteuer<br />

632 Einmalige Vermögensabgaben (Lastenausgleich und Verw.)<br />

633 Grundsteuer. Wertzuwachssteuer<br />

Bodenmarkt und Bodenwert s. QT 360<br />

640 - 645 Steuern vom Verbrauch und Verkehr<br />

640 Allgemeines<br />

641 Umsatzsteuer<br />

642 Verkehrsteuern<br />

Umsatzsteuer s. QL 641<br />

643 Verbrauchsteuern<br />

Monopolabgaben s. QL 644<br />

32


QL FINANZWISSENSCHAFT. BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE STEUERLEHRE QL<br />

644 Zölle. Monopolabgaben<br />

645 Öffentliche Erwerbseinkünfte. Gebühren. Beiträge. Strafgebühren<br />

Öffentliche Unternehmen s. QR 420, QR 500 - 900<br />

700 - 710 Öffentliche Verschuldung<br />

Aktiver Staatskredit s. QK 490<br />

Auslandsverschuldung: Stand, Tragbarkeit usw. s. QM 354<br />

Markt öffentlicher Anleihen s. QK 620<br />

Monetäre Aspekte des Managements der Staatsverschuldung s. QK 900<br />

700 Allgemeines<br />

710 Geschichte<br />

800 - 840 Betriebswirtschaftliche Steuerlehre<br />

Besteuerung einzelner Branchen s. QK 400, QR 500 - 900, QS 200 und 700,<br />

QY 500<br />

Einzelne Steuern s. QL 600<br />

800 Allgemeines<br />

810 Steuerliche Gewinn- und Betriebsvermögensermittlung<br />

820 Besteuerung und Rechtsform<br />

830 Besteuerung der Unternehmenszusammenschlüsse<br />

840 Einfluß der Besteuerung auf die betrieblichen Funktionen<br />

33


QM INTERNATIONALER HANDEL. ZAHLUNGSBILANZ UND WECHSELKURSE QM<br />

QM Internationaler Handel. Zahlungsbilanz und Wechselkurse<br />

Außenhandelsbetriebslehre s. QQ 460<br />

Internationaler Zahlungsverkehr s. QK 300<br />

000 Allgemeines (reale und monetäre Aspekte)<br />

100 Geschichte<br />

Geschichte des Fernhandels s. QR 541<br />

200 - 250 Struktur des internationalen Handels<br />

200 Allgemeines<br />

Ost-West-Handel s. QM 250<br />

220 Preistheorie (reine Theorie) des internationalen Handels (überwiegend<br />

reale Aspekte)<br />

230 Handelspolitik<br />

Agrarmarktordnungen der EWG/EU für einzelne Agrarprodukte s. QS 200<br />

Agrarmarktordnungen der EW G/EU im allgemeinen s. QS 700 Außenhandelsmonopol<br />

s. QM 250 Quantitative Handels- und Devisenbeschränkungen<br />

zwecks Zahlungsbilanzausgleich s. QM 340 Wirtschaftskrieg s.<br />

QM 500 Zollbelastung einzelner Güter(gruppen) oder Dienstleistungen s.<br />

QR 500 - 900 und QS 200 Zollpolitik der EG bzw. EU s. QM 420 Zollrecht<br />

und Zölle als Quelle öffentlicher Einnahmen s. QL 644 Zollunionen<br />

und Verw. s. QM 400<br />

240 Internationale Kartelle. Stapelgüterabkommen<br />

Einzelne Kartelle oder internationale Warenabkommen s. QR oder QS 200<br />

250 Staatshandel. Ost-West-Handel<br />

300 - 520 Zahlungsbilanz. Anpassungsmechanismus. Wechselkurs. Internationale<br />

Währungsordnung (überwiegend monetäre Aspekte)<br />

300 Allgemeines. Zahlungsbilanztheorie<br />

Internationale Konjunkturübertragung s. QC 330 und QN 200<br />

330 - 340 Internationale monetäre Anpassungsmechanismen<br />

Goldbergbau s. QR 522<br />

Goldmärkte s. QR 522<br />

Internationale Geld- und Kapitalmärkte s. QK 640<br />

Nationaler Währungsstandard s. QK 230<br />

330 Allgemeines<br />

331 Wechselkurse, Devisenmarkt<br />

332 Automatische Mechanismen (Goldwährung und Verwandtes)<br />

333 Internationale vertraglich vereinbarte Währungsordnungen, IMF,<br />

Europäische Währungsunion<br />

Dollarlücke s. QM 334<br />

334 Leitwährungen<br />

34


QM INTERNATIONALER HANDEL. ZAHLUNGSBILANZ UND WECHSELKURSE QM<br />

340 Devisenbewirtschaftung<br />

Kontrolle der Kapitalbewegungen s. QM 350<br />

Nicht-marktkonforme quantitative Handelsbeschränkungen, die nicht<br />

der Zahlungsbilanz wegen eingeführt sind s. QM 230<br />

350 - 355 Internationale Geld- und Kapitalbewegungen<br />

Internationale Geld- und Kapitalmärkte. Eurodollar s. QK 640<br />

350 Allgemeines<br />

352 Private Geld- und Kapitalbewegungen<br />

353 Staatliche Kapitalbewegungen. Entwicklungshilfe. Weltbank.<br />

Reparationszahlungen<br />

354 Auslandsschulden (Stand, Tragbarkeit usw.)<br />

355 Multinationale Konzerne (internationale Probleme) und Direktinvestitionen<br />

400 - 435 Wirtschaftliche Integration. Zollunionen<br />

400 Allgemeines<br />

410 Geschichte<br />

420 EWG bzw. EG. Montanunion<br />

430 Europäische Union<br />

435 Außenbeziehungen der EU (Außenhandelspolitik)<br />

(s. a. QM 230)<br />

500 - 520 Wirtschaftliche Macht. Imperialismus<br />

500 Allgemeines<br />

510 Geschichte<br />

520 Nord-Süd-Problem<br />

35


QO VERTEIDIGUNGSPLANUNG. KRIEGSWIRTSCHAFT QO<br />

QN Konjunkturschwankungen, Stabilitätspolitik<br />

Beschäftigungstheorie s. QC 310<br />

Geld- und Kreditpolitik s. QK 900<br />

Inflation s. QK 700<br />

Konjunkturtheorie s. QC 330<br />

Wachstumstheorie s. QC 340<br />

000 Allgemeines<br />

100 Geschichte<br />

200 Konjunkturschwankungen. Konjunkturprognosen<br />

Agrarkrisen s. QS 000<br />

Konjunkturschwankungen auf einzelnen Märkten s. QR 500 - 900 und QS 200<br />

Langfristige Entwicklungsprognosen von oder für einzelne Länder s. QG<br />

Schiffbauzyklus s. QR 524<br />

Walzstahllagerzyklus s. QR 522<br />

300 - 320 Stabilitätspolitik<br />

Arbeitsbeschaffungspolitik s. QV 202<br />

Fiscal Policy s. QL 200<br />

Geld- und Kreditpolitik s. QK 900<br />

Landwirtschaftliche Stabilisierungspolitik s. QS 700<br />

Zahlungsbilanzpolitik s. QM 300<br />

300 Allgemeines<br />

320 Einkommenspolitik. Staatliche Preispolitik<br />

Einkommenspolitik in der Landwirtschaft s. QS 700<br />

Einkommensverteilungspolitik s. QX 200<br />

Lohnpolitik s. QV 350<br />

QO Verteidigungsplanung. Kriegswirtschaft<br />

Planungsprobleme s. QD 200<br />

Stabilisierungspolitik s. QN 300<br />

Theorie der Preiskontrolle und Rationierung s.QC 110 und 132<br />

Welfare Economics s. QC 160<br />

000 Allgemeines<br />

QOa Kriegswirtschaft<br />

100 Geschichte<br />

200 Kriegsfinanzierung, wirtschaftliche Kriegsvorbereitung<br />

300 Rüstung und Rüstungsfinanzierung<br />

350 Verteidigungshaushalt und Verteidigungsplanung. Militärkomplex<br />

400 Bewirtschaftung einzelner Güter<br />

36


QO VERTEIDIGUNGSPLANUNG. KRIEGSWIRTSCHAFT QO<br />

450 Besatzungskosten und Militärverwaltung in eroberten Gebieten. Kriegsfolgelasten<br />

(s.a. QM 353)<br />

510 - 620 Kriegswirtschaft und -politik in einzelnen Ländern<br />

510 Deutschland<br />

515 Österreich<br />

520 Frankreich<br />

530 Großbritannien<br />

540 Italien<br />

550 Japan<br />

560 USA<br />

570 Rußland/ehem. Sowjetunion/GUS<br />

600 Entwicklungsländer<br />

620 Sonstige<br />

700 Abrüstung und Rüstungskonversion<br />

37


QP ALLGEMEINE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE QP<br />

QP Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

000 Betriebswirtschaftliche Nachschlagewerke<br />

Adreßbücher s. QB 010<br />

Fremdsprachenwörterbücher s. QB 020<br />

Gesamtdarstellungen der Betriebswirtschaftslehre s. QP 120<br />

010 Bibliographien<br />

Allgemeine wirtschaftswissenschaftliche Bibliographien s. QB 800<br />

020 Lexika. Handbücher. Sammelwerke<br />

Allgemeine wirtschaftswissenschaftliche Enzyklopädien und Sammelwerke s.<br />

QB 900<br />

100 - 150 Gegenstand, Methoden und Gesamtdarstellungen<br />

Betriebswirtschaftliche Forschungseinrichtungen, Institute etc. s. QB 400<br />

Betriebswirtschaftliche Gesellschaften s. QB 500<br />

Einzelne Wissenschaftler und ihr Werk s. QE 800<br />

Festschriften s. QB 920 und QB 930<br />

Geschichte der Betriebswirtschaftslehre s. QE 050<br />

100 Allgemeines<br />

110 Gegenstand und Methoden der Betriebswirtschaftslehre<br />

Reichweite und Methoden der Wirtschaftswissenschaft s. QB 100<br />

120 Gesamtdarstellungen der Betriebswirtschaftslehre<br />

Unternehmensführung s. QP 300 ff.<br />

140 Tagungsberichte vermischten Inhalts. Betriebswirtschaftliche Aufsatzsammlungen<br />

vermischten Inhalts<br />

Aufsatzsammlungen vermischten Inhalts s. QB 910<br />

Festschriften s. QB 920 und QB 930<br />

150 Betrieb (Unternehmen), allgemeiner Betrieb und Gesellschaft<br />

200 - 240 Forschung.Rationalisierung und Wachstum des Unternehmens<br />

Technischer Fortschritt s. QC 344<br />

200 Allgemeines<br />

210 - 215 Forschung und Entwicklung im Unternehmen<br />

210 Allgemeines<br />

215 Patente. Lizenzen<br />

Lizenzierung, Gewerbefreiheit s. QR 470<br />

Volkswirtschaftliche Aspekte der Patentgesetzgebung s. QR 360<br />

220 - 225 Rationalisierung<br />

220 Allgemeines<br />

221 Normung. Typisierung. Standardisierung<br />

Verbraucherschutzpolitik s. QR 460<br />

38


QP ALLGEMEINE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE QP<br />

225 Automation<br />

Automation im Büro s. QP 344<br />

Soziale Aspekte der Automation s. QV 597<br />

230 Unternehmensgründung, Unternehmenswachstum, Unternehmensliquidation<br />

240 Betrieblicher Umweltschutz<br />

Ökocontrolling s. QP 361<br />

300 - 390 Unternehmensführung<br />

300 Allgemeines<br />

305 Internationale Unternehmen<br />

310 Mittelständische Unternehmen<br />

320 Strategische Gesamtunternehmensführung<br />

321 Qualitätsmanagement<br />

322 Benchmarking (außer Marketingbereich)<br />

323 Zielsetzungen<br />

Unternehmer und Gewinn s. QC 240<br />

Wirtschaftliches Verhalten, Motivation s. QC 010<br />

325 Prognose, Forecasting<br />

327 Entscheidungsprozeß<br />

Entscheidungsprozeß bei unsicheren Erwartungen s. QC 020<br />

Spieltheorie s. <strong>QH</strong> 430 ff.<br />

Statistische Entscheidungstheorie s. <strong>QH</strong> 233<br />

330 Unternehmensberatung<br />

340 - 345 Organisation<br />

340 Allgemeines<br />

341 Organisation der Unternehmensleitung<br />

342 Soziologische und psychologische Aspekte<br />

Soziologische Aspekte des Arbeitnehmers im Betrieb s. QV 020<br />

343 Organisationsprinzipien und -formen<br />

344 Büroorganisation. Bürokommunikation. Datenverarbeitung im<br />

Büro<br />

345 Informationswesen. Informationssysteme<br />

Informationstheorie s. <strong>QH</strong> 710<br />

350 Systemforschung<br />

Unternehmensforschung s. <strong>QH</strong> 400 ff.<br />

360 Planung und Kontrolle<br />

Absatzplanung und -kontrolle s. QP 612<br />

39


QP ALLGEMEINE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE QP<br />

361 Controlling<br />

(auch Ökocontrolling)<br />

370 - 373 Betriebliche Fort- und Weiterbildung<br />

Berufsschule und Berufsausbildung im Betrieb s. QV 240<br />

Studiumsanleitungen s. QB 310<br />

Unterrichts- und Ausbildungsmethoden in den Wirtschaftswissenschaften<br />

s. QB 300<br />

370 Allgemeines<br />

371 Unternehmerausbildung, Führungsnachwuchsschulung<br />

373 Simulation. Planspiele<br />

380 Unternehmertum. Unternehmerbiographien<br />

Theorie des Unternehmers s. QC 240<br />

390 Fallstudien<br />

Fallstudien zu Investitions- und Finanzierungsfragen s. QP 780<br />

Fallstudien zur Absatzwirtschaft s. QP 690<br />

410 - 890 Aufbauelemente des Unternehmens<br />

Kapitalbeschaffung s. QP 750Werkstoffe s. QP 530<br />

410 - 420 Arbeitseinsatz<br />

Arbeitsvorbereitung s. QP 542<br />

Human Relations s. QV 574<br />

Personalpolitik s. QV 578<br />

410 Allgemeines<br />

413 Arbeitswissenschaft<br />

415 Arbeitsbewertung<br />

416 Lohnformen<br />

Freiwillige und tarifliche Sozialleistungen des Unternehmens s. QV 596<br />

Gewinnbeteiligung s. QV 595<br />

Lohnpolitik s. QV 350<br />

Lohnstatistik s. QV 300<br />

420 Arbeitssicherheit, Unfallschutz im Betrieb<br />

(s. a. XE 7100 )<br />

440 - 450 Rechtsform<br />

(siehe vor allem PE 365-450)<br />

440 Allgemeines<br />

441 Gesellschaftsformen des BGB<br />

442 Aktiengesellschaft. Kommanditgesellschaft auf Aktien<br />

443 GmbH<br />

40


QP ALLGEMEINE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE QP<br />

444 Genossenschaft und Versicherungsverein a. G.<br />

Betriebswirtschaftslehre der Genossenschaften s. QQ 700<br />

Genossenschaftswesen s. QD 140<br />

445 Doppelgesellschaft, GmbH u. Co.<br />

447 Personalgesellschaft. Einzelunternehmung<br />

450 Unternehmenszusammenschlüsse. Unternehmenskooperation<br />

Empirische Untersuchungen über Marktstruktur und -verhalten s.<br />

QR 200<br />

500 - 550 Produktion. Beschaffung und Lagerhaltung<br />

500 Allgemeines<br />

505 Datenverarbeitung in Produktion, Beschaffung und Lagerhaltung<br />

510 Betriebswirtschaftliche Produktions- und Kostentheorie<br />

Volkswirtschaftliche Produktions- und Kostentheorie s. QC 120<br />

530 Beschaffung und Lagerhaltung<br />

Empirische Untersuchungen zum Lagerzyklus s. QN 200<br />

Lagerbuchführung s. QP 800<br />

Lagerzyklen in einzelnen Branchen s. QR 500 - 900 und QS 200<br />

Theorie der Lagerzyklen s. QC 330<br />

540 - 550 Fertigung<br />

Industriebetriebslehre s. QQ 200<br />

Statistische Qualitätskontrolle s. <strong>QH</strong> 251<br />

540 Allgemeines<br />

542 Fertigungsprogrammplanung. Arbeitsvorbereitung. Fertigungskontrolle<br />

543 Fertigungsverfahren<br />

Automation s. QP 225<br />

Rationalisierung s. QP 220<br />

544 Instandhaltung, Reinvestition<br />

550 Innerbetriebliches Transportwesen<br />

Werkverkehr s. QR 850<br />

600 - 690 Absatz<br />

Handelsbetriebslehre s. QQ 400<br />

Landwirtschaftlicher Absatz s. QS 400<br />

600 Allgemeines<br />

610 - 611 Absatzvorbereitung<br />

610 Allgemeines<br />

41


QP ALLGEMEINE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE QP<br />

611 Marktforschung<br />

Einzelne Gütermärkte s. QR 500 - 900 und QS 200<br />

Privater Verbrauch s. QW<br />

Statistische Methoden in der Markt- und Meinungsforschung s.<br />

<strong>QH</strong> 244<br />

Wirtschaftliches Verhalten im allgemeinen s. QC 010<br />

612 Absatzplanung und -kontrolle<br />

Konjunkturprognose s. QN 200<br />

620 - 624 Einzelne absatzpolitische Instrumente<br />

Werbung s. QP 630 ff.<br />

620 Allgemeines<br />

621 Absatzmethoden<br />

622 Betriebliche Preispolitik<br />

Marktstruktur und Marktverhalten s. QR 200<br />

Preisbindung der zweiten Hand s. QR 343<br />

Staatliche Preiskontrollen s. QN 320<br />

Theorie der Frachtbasis s. QC 133<br />

624 Produkt- und Sortimentsgestaltung<br />

Theorie der Produktdifferenzierung s. QC 133<br />

630 - 690 Werbung und Public Relations<br />

630 Allgemeines<br />

631 Psychologische und soziologische Grundlagen der Werbung<br />

632 Werbeträger. Werbemittel<br />

633 Werbeplanung<br />

634 Werbeerfolgskontrolle<br />

637 Public Relations<br />

650 Datenverarbeitung im Marketing<br />

680 Internationales Marketing<br />

690 Fallstudien<br />

Empirische Untersuchungen über die Preispolitik oder Absatzpolitik<br />

einzelner Unternehmen oder Unternehmensgruppen s. QR 200<br />

700 - 780 Investition und Finanzierung<br />

700 Allgemeines<br />

710 Finanzierung, Finanzplanung und Kontrolle<br />

715 Finanzierungstheorie (Neoklassik, Agency-Theorie, Signalling,<br />

Kapitalkosten, Kapitalstruktur, Dividendenpolitik)<br />

42


QP ALLGEMEINE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE QP<br />

720 Investition, Investitionsplanung. Investitionsrechnung<br />

Abschreibung im betrieblichen Rechnungswesen s. QP 824<br />

Beschaffung und Lagerhaltung s. QP 530<br />

Finanzmathematik s. QP 890<br />

Kapitaltheorie s. QC 210<br />

730 Kapitalbedarfsrechnung. Finanzplanung. Finanzkontrolle<br />

740 Liquidität. Finanzierungsregeln<br />

Bankbetriebslehre s. QK 300<br />

Kapitalflußrechnung s. QP 828<br />

Liquiditätstheorie s. QC 320<br />

750 - 760 Kapitalbeschaffung (Finanzierung i. e. S.)<br />

750 Allgemeines<br />

752 Finanzierungsformen (außer Leasing und Factoring)<br />

755 Leasing, Factoring<br />

Finanzielle Aspekte des landwirtschaftlichen Eigentums und Leasing<br />

s. QS 400<br />

760 Sonderfälle der Finanzierung. Insolvenzen<br />

Status und Sonderbilanzen s. QP 828<br />

770 Unternehmensbewertung<br />

Grundstücksbewertung s. QT 360<br />

780 - 780 Empirische Untersuchungen zur Investitions- und Finanzierungspolitik<br />

einzelner Unternehmen<br />

780 Allgemeines. Fallstudien. Empirische Untersuchungen zur<br />

Investitions- und Finanzierungspolitik einzelner Unternehmen<br />

Geld- und Kapitalmärkte s. QK 600<br />

Volkswirtschaftliche Finanzierungs- und Vermögensbildungsrechnungen<br />

s. QI 400<br />

800 - 890 Rechnungswesen<br />

Betriebsstatistik s. <strong>QH</strong> 243<br />

Informations- und Kommunikationswesen im Betrieb s. QP 345<br />

Planungsrechnung, Budgetierung s. QP 360<br />

Steuern und Rechnungswesen s. QL 810<br />

800 Allgemeines<br />

810 Theorie des Rechnungswesens<br />

820 - 829 Bilanzen. Jahresabschluß. Buchführung<br />

Steuerbilanzen s. QL 800<br />

820 Allgemeines<br />

821 Bilanztheorie<br />

822 Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung und Bilanzierung.<br />

Inventur<br />

43


QP ALLGEMEINE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE QP<br />

823 Der Jahresabschluß nach Aktienrecht<br />

824 Einzelne Positionen des Jahresabschlusses<br />

825 Rechnungslegung bei verschiedenen Rechtsformen<br />

Einzelne Positionen des Jahresabschlusses s. QP 824<br />

Rechnungslegung bei Aktiengesellschaften s. QP 823<br />

826 Rechnungslegung bei Unternehmenszusammenschluß<br />

Unternehmenszusammenschlüsse und Kooperation s. QP 450<br />

827 Bilanzanalyse und Bilanzkritik<br />

Betriebsanalyse und Betriebsvergleich s. QP 880<br />

828 Status- und Sonderbilanzen<br />

Sonderfälle der Finanzierung s. QP 760<br />

829 Buchhaltung(slehre)<br />

830 - 840 Kostenrechnung<br />

Kostenrechnungstheorie s. QP 810<br />

Produktions- und Kostentheorie s. QP 510<br />

830 Allgemeines<br />

832 Betriebsabrechnung<br />

833 Kalkulation<br />

834 Kostenrechnungssysteme. Istkostenrechnung, Plan-, Soll-, Standardkostenrechnung,<br />

Teilkostenrechnungsverfahren<br />

Planungsrechnung s. QP 360<br />

836 Regeln und Richtlinien zur Kostenrechnung und Kostenpreisbildung,<br />

Verrechnungspreise<br />

840 Kurzfristige Erfolgsrechnung<br />

851 - 890 Organisation des Rechnungswesens<br />

Organisationsmittel im Büro allgemein s. QP 344<br />

851 Kontenrahmen<br />

852 Technische Probleme<br />

Büroorganisation und EDV im Büro s. QP 344<br />

Datenverarbeitung und Programmierung s. <strong>QH</strong> 500<br />

Rationalisierung s. QP 220<br />

870 Kameralistik<br />

880 Betriebsanalyse und Betriebsvergleich. Betriebliche Kennzahlen<br />

Bilanzanalyse und Bilanzkritik s. QP 827<br />

890 Wirtschaftsrechnen. Finanzmathematik. Handelstechnik<br />

44


QQ SPEZIELLE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHREN QQ<br />

QQ Spezielle Betriebswirtschaftslehren<br />

Land- und forstwirtschaftliche Betriebslehren s. QS 400<br />

000 Allgemeines<br />

200 Industriebetriebslehre<br />

Spezialuntersuchungen zu einzelnen Gegenständen der Industriebetriebslehre<br />

sind jeweils den entsprechenden Gruppen der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre<br />

in QP zugeordnet.<br />

Untersuchungen einzelner Industriezweige s. QR 500 - 900<br />

250 Dienstleistungsbetrieb / Management<br />

300 Handwerksbetriebslehre<br />

Einzelne Handwerke s. QR 570 f.<br />

Handwerkspolitik s. QR 380<br />

400 - 460 Handelsbetriebslehre<br />

Absatz s. QP 600<br />

Einkaufszentren s. QY 300<br />

Einzelne Handelsgewerbe s. QR 540<br />

400 Allgemeines<br />

430 Großhandelsbetriebslehre<br />

440 Einzelhandelsbetriebslehre<br />

460 Außenhandelsbetriebslehre<br />

Internationaler Zahlungsverkehr s. QK 300<br />

510 - 570 Revisions- und Treuhandwesen<br />

510 Beruf und berufsrechtliche Fragen<br />

530 Allgemeine und Gesamtdarstellungen<br />

531 Grundlagen der Prüfungsdurchführung<br />

533 Abschlußprüfungen<br />

Steuerliche Betriebsprüfung s. QL 510<br />

535 Sonderprüfungen<br />

537 Innenrevision<br />

Kontrolle im Betrieb s. QP 361<br />

570 Treuhandwesen<br />

600 - 675 Versicherungsbetriebslehre<br />

Betriebliche Krankenversicherung s. QV 596Betriebliche Unfallversicherung<br />

s. QX 720 BerufsunfähigkeitGesetzliche Krankenversicherung s.<br />

QX 710Versicherungsaufsicht, Versicherungsmarkt, Versicherungswirtschaft<br />

s. QR 560Versicherungsrecht s. PQ<br />

600 Allgemeines (Lehrbücher, Einführungen, Sammelwerke)<br />

45


QQ SPEZIELLE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHREN QQ<br />

605 Hilfsmittel: Nachschlagewerke, Bibliographie, Statistik<br />

610 Geschichte<br />

(Firmengeschichte etc. s.a. QR 510)<br />

620 Betriebliche Funktionen: Führung, Planung, Absatz, Personal etc.<br />

630 Rechnungswesen: Buchführung, Bilanz; Versicherungsmathematik<br />

etc.<br />

640 - 675 Besondere Versicherungsbetriebslehre<br />

640 Allgemeines. Individualversicherung<br />

645 Güterversicherung (Schaden, Haftpflicht etc.)<br />

650 - 670 Personenversicherung<br />

650 Allgemeines. Unfallversicherung<br />

655 Lebensversicherung<br />

660 (Private) Krankenversicherung<br />

665 Rück- und Mitversicherung<br />

670 Sozialversicherung (nur betriebswirtschaftliche Probleme, sonst<br />

QX 000 ff.)<br />

Arbeitslosenversicherung s. QX 600<br />

Rentenversicherung s. QX 400<br />

675 Sonstiges<br />

700 Genossenschaftsbetriebslehre<br />

Genossenschaft als Rechtsform s. QP 444Genossenschaftsideen<br />

s. QD 140Konsumvereine s. QR 544Kreditgenossenschaften s.<br />

QK 400Landwirtschaftsgenossenschaften s. QS 600<br />

800 Verkehrsbetriebslehre<br />

Innerbetriebliches Transportwesen s. QP 550 Verkehrswesen s.<br />

QR 800Werkverkehr s. QR 850<br />

900 - 980 Fremdenverkehr, Freizeit, Sport<br />

900 Allgemeines und Gesamtdarstellungen<br />

905 Geschichte<br />

910 Fremdenverkehrsarten<br />

920 Fremdenverkehrsgebiete (Landschaften und Orte)<br />

925 Fremdenverkehr in einzelnen Ländern<br />

930 Fremdenverkehr und Verkehrswesen<br />

940 Fremdenverkehrsorganisation<br />

945 Einzelne Fremdenverkehrsbetriebe<br />

46


QQ SPEZIELLE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHREN QQ<br />

946 Einzelne Probleme der Hotellerie (einschl. Rechnungswesen und Administration)<br />

947 Einzelne Probleme der Gastronomie (einschl. Rechnungswesen und<br />

Administration)<br />

955 Einzelne Probleme des Fremdenverkehrs<br />

957 Animation im Fremdenverkehr<br />

960 Marketing im Fremdenverkehr<br />

970 Naherholung<br />

975 Sportmanagement<br />

980 Sportmarketing, Sportsponsoring<br />

47


QR GEWERBEPOLITIK. EINZELNE WIRTSCHAFTSZWEIGE QR<br />

QR Gewerbepolitik. Einzelne Wirtschaftszweige<br />

Banken s. QK 400<br />

Landwirtschaft s. QS<br />

Regionale Wirtschaftspolitik s. QY<br />

Staatliche Entwicklungspolitik s. QC 347<br />

Theorie der Industrialisierung im Entwicklungsprozeß s. QC 346<br />

000 Allgemeines<br />

100 Geschichte<br />

Geschichte der Landwirtschaft s. QS 100<br />

Geschichte der Wettbewerbs- und Monopolpolitik s. QR 310<br />

Geschichte des Bergbaus s. QR 531<br />

Geschichte des Handelsgewerbes s. QR 541<br />

Geschichte des Handwerks s. QR 571<br />

Geschichte des Verkehrswesens s. QR 810<br />

Geschichte einzelner Gewerbezweige einschl. Handel s. QR 510<br />

200 Marktstruktur und -verhalten<br />

Agrarmärkte s. QS 200<br />

Arbeitnehmer-Arbeitgeber-Beziehungen s. QV 500<br />

Arbeitsmarktstruktur s. QV 200 oder QV 220<br />

Betriebliche Preispolitik s. QP 622<br />

Betriebswirtschaftliche Aspekte der Unternehmenszusammenschlüsse oder -<br />

kooperation s. QP 450<br />

Bodenmarktstruktur und -verhalten s. QT 360<br />

Empirische Untersuchungen zur Investitionspolitik einzelner Unternehmen s.<br />

QP 780<br />

Internationale Kartelle s. QM 240<br />

Monopolgewinntheorie s. QC 240<br />

Preisbindung der zweiten Hand s. QR 343<br />

Theorie der Frachtbasis s. QC 133<br />

Theorie des technischen Fortschritts s. QC 344<br />

Verbraucherverhalten s. QW 300<br />

Wettbewerbs- und Monopoltheorie, Theorie der Marktformen s. QC 133<br />

Wettbewerbswirkungen des technischen Fortschritts oder der Transportkosten<br />

s. QC 133<br />

Wirtschaftliche Macht, Imperialismus s. QM 500<br />

Wohnungsmarkt s. QY 500<br />

300 - 470 Wettbewerbs- und Monopolpolitik<br />

300 Allgemeines<br />

Agrarmarktordnung s. QS 700<br />

310 Geschichte<br />

343 Preisbindung der zweiten Hand<br />

Betriebliche Preispolitik s. QP 622<br />

Markenartikel s. QP 624<br />

360 Gewerblicher Rechtsschutz, Patent- und Markenschutz<br />

Patente, Lizenzverträge s. QP 215<br />

48


QR GEWERBEPOLITIK. EINZELNE WIRTSCHAFTSZWEIGE QR<br />

380 Mittelstandspolitik. Handwerkspolitik<br />

Empirische Studien zum Handwerk s. QR 570<br />

Handwerksbetriebslehre s. QQ 300<br />

Mittelstandskredit s. QK 490<br />

390 Verlagswesen. Heimarbeit<br />

400 - 470 Sonstige Bereiche der Gewerbepolitik<br />

400 Allgemeines<br />

420 Öffentliche Unternehmen<br />

Betriebswirtschaftslehre öffentlicher Unternehmen s. QQ 000<br />

460 Verbraucherschutzpolitik<br />

Verbraucherverbände s. QW 300<br />

470 Lizenzierung. Gewerbefreiheit<br />

Patentschutz s. QR 360<br />

500 - 870 Industrie, Bergbau, Handel, Dienstleistungen, Handwerk<br />

Allgemeine Industriestatistik s. QI 530Atomwirtschaft s. QR 535Gewinnund<br />

Bilanzstatistik s. QI 550Informationsgewerbe, Post s. QR 700<br />

ff.Investitionsverhalten einzelner Unternehmen s. QP 781Kartelle in<br />

einzelnen Industrien s. QR 200Öffentliche Versorgungseinrichtungen<br />

s. QR 600Unternehmerbiographien s. QP 380Verkehrswesen s.<br />

QR 800Wettbewerbsverhalten einzelner Unternehmen oder Industrien s.<br />

QR 200<br />

500 Allgemeines<br />

510 Geschichte<br />

(s.a. NW 3100 )<br />

Bergbau s. QR 531<br />

Handelsgewerbe s. QR 541<br />

Handwerk s. QR 571<br />

Landwirtschaft s. QS 100<br />

Verkehrswesen s. QR 810<br />

520 - 529 Verarbeitende Industrie<br />

520 Allgemeines<br />

522 Metalle<br />

Montanunion s. QM 420<br />

523 Maschinen, Werkzeuge. Elektrische Ausrüstung<br />

524 Transportmittel<br />

525 Chemikalien, Pharmazeutika. Kunststoffe. Keramik, Glas, Gummi<br />

526 Textilien. Leder. Bekleidung<br />

Pelzhandel s. QT 000<br />

49


QR GEWERBEPOLITIK. EINZELNE WIRTSCHAFTSZWEIGE QR<br />

527 Holzprodukte. Baustoffe<br />

Baugewerbe s. QR 550<br />

Holzgewinnung s. QT 400<br />

Möbelindustrie s. QR 529<br />

528 Lebensmittel- und Genußmittelindustrie<br />

Geflügelindustrie s. QS 200<br />

Molkereien und milchverarbeitende Industrie s. QS 200<br />

Nahrungsmittelhandwerk s. QR 570<br />

529 Sonstige verarbeitende Industriezweige<br />

530 - 536 Energiewirtschaft. Bergbau<br />

Atomenergie s. QR 535; Lagerstätten s. QT 700; Montanunion s.<br />

QM 420; Öffentliche Versorgungseinrichtung s. QR 600; Stromerzeugung,<br />

Gaserzeugung s. QR 600<br />

530 Allgemeines<br />

531 Geschichte<br />

(s.a. NW 3000 )<br />

532 Kohlenbergbau<br />

534 Erdöl. Erdgas<br />

535 Atomenergie<br />

536 Erneuerbare Energien<br />

540 - 544 Handelsgewerbe<br />

Absatzwirtschaft der Landwirtschaft s. QS 400<br />

Absatzwirtschaft einer Unternehmung s. QP 600<br />

Benzinverkauf s. QR 534<br />

Dienstleistungsgewerbe s. QR 560<br />

Handelsbetriebslehre s. QQ 400<br />

540 Allgemeines<br />

541 Geschichte<br />

(s.a. NW 3150 , 3200)<br />

544 Nahrungsmitteleinzelhandel<br />

(s.a. ZE 6800 )<br />

550 Bauwirtschaft<br />

Autobahn-, Gleis-, Deich- und Hafenbau s. QR 800<br />

Baustoffe s. QR 527<br />

Bauzyklus s. QN 200<br />

Wohnungswirtschaft, Wohnungsmarkt s. QY 500<br />

560 Dienstleistungsgewerbe<br />

Bildungswesen s. QX 800Finanzierungsunternehmen s. QK 400 und<br />

500Informationsgewerbe, Post s. QR 700 ff.Parkgewerbe s. QR 860Radio<br />

und Fernsehen s. QR 730Versicherungsbetriebslehre s. QQ 600<br />

ff.Versicherungswirtschaft als Kapitalmarktanleger s. QK 550<br />

50


QR GEWERBEPOLITIK. EINZELNE WIRTSCHAFTSZWEIGE QR<br />

562 Tourismus<br />

(als Wirtschaftsbranche der Volkswirtschaft)<br />

563 Kur- und Bäderwesen<br />

564 Kongreß- und Ausstellungswesen<br />

565 Fremdenverkehrspolitik<br />

566 Hotel- und Gaststättengewerbe<br />

568 Sportbranche, Sportindustrie, Sportökonomie<br />

570 - 571 Handwerk<br />

Handwerksbetriebslehre s. QQ 300<br />

Handwerkspolitik s. QR 380<br />

570 Allgemeines<br />

571 Geschichte<br />

600 Öffentliche Versorgungseinrichtungen. Elektrizität. Gas. Wasser<br />

Atomenergie s. QR 535<br />

Energiewirtschaft s. QR 530<br />

Informationsgewerbe s. QR 700 ff.<br />

Verkehrswesen s. QR 800 ff.<br />

700 - 770 Post, Informationsgewerbe (Massenmedien), Neue Medien<br />

700 Allgemeines<br />

710 Geschichte<br />

(s.a. NW 3470 ff.)<br />

720 Post- und Fernmeldewesen<br />

(s.a. ZN 6220 ff.)<br />

730 Rundfunk und Fernsehen<br />

(s.a. ZN 6300 ff.)<br />

740 Presse-, Verlags- und Druckgewerbe<br />

(s.a. AN 42000 ff.)<br />

750 Kulturwirtschaft (Film, Theater, etc.)<br />

(s.a. AP 40000 ff.)<br />

760 Neue Medien. Online-Dienste (Internet u. a.)<br />

770 Softwareindustrie<br />

800 - 870 Verkehrswesen<br />

Welfare-Aspekte der Tarifpolitik öffentlicher Unternehmungen s. QC 160<br />

800 Allgemeines<br />

810 Geschichte<br />

(s.a. NW 3250 ff.)<br />

51


QR GEWERBEPOLITIK. EINZELNE WIRTSCHAFTSZWEIGE QR<br />

820 Eisenbahn<br />

(s.a. ZO 5000 ff.)<br />

830 - 835 Schiffahrt. Häfen. Kanäle<br />

(s.a. ZO 6000 ff.)<br />

830 Allgemeines<br />

Fischerei s. QT 500<br />

832 Häfen und Schiffahrt einzelner Länder (einschl. Statistiken)<br />

835 Binnenschiffahrt, Binnenwasserstraßen, Binnenhäfen<br />

837 Maklerei-, Vermittler- und Hilfsbetriebe, soweit nicht betriebswirtschaftliche,<br />

sondern nur gewerbliche Probleme angesprochen<br />

sind<br />

840 Luftverkehr<br />

(s.a. ZO 7000 ff.)<br />

850 Straßenverkehr. Straßenbau<br />

(s.a. ZO 4000 ff.)<br />

860 Stadtverkehrsprobleme<br />

870 Container, Kombinierter Verkehr, Multimodaler Verkehr<br />

52


QS LANDWIRTSCHAFT QS<br />

QS Landwirtschaft<br />

(s.a. Fachsystematik Landwirtschaft)<br />

Agrarverfassung, Agrarreform, Bodenpolitik s. QT 340<br />

Bodenerhaltung s. QT 320<br />

Landwirtschaft in der Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung s. QC 340<br />

000 Allgemeines<br />

100 Geschichte<br />

(s.a. NW 3050 )<br />

200 Agrarmarktstudien<br />

Internationale Stapelgüterabkommen, allgemeine Probleme s. QM 240<br />

Überproduktion, agrarpolitische Probleme s. QS 700<br />

Verbrauchsausgaben für Nahrungsmittelprodukte s. QW<br />

300 Landwirtschaftliche Erwerbspersonen<br />

Alterssicherung der Landwirte s. QX 400<br />

Landbevölkerung s. QU 400<br />

Volkseinkommensbeitrag der Landwirtschaft s. QI 200<br />

400 Landwirtschaftliche Betriebslehre<br />

Beschäftigte in der Landwirtschaft s. QS 300<br />

Be- und Entwässerungsprojekte s. QT 330<br />

Bodeneigentum und Pachtwesen s. QT 340<br />

Landnutzung s. QT 340<br />

600 Unternehmensformen in der Landwirtschaft (u. a. Landwirtschaftsgenossenschaften)<br />

Kreditgenossenschaften s. QK 400<br />

700 Agrarpolitik<br />

Agrarreform s. QT 340Flurbereinigung s. QT 340Internationale Warenabkommen,<br />

allgemeine Problematik s. QM 240,einzelne Abkommen<br />

s. QS 200Landwirtschaftliche Aspekte der Außenhandelspolitik s.<br />

QM 230Urbarmachung und Be- und Entwässerung s. QT 320<br />

800 Ernährung<br />

53


QT UMWELTÖKONOMIE QT<br />

QT Umweltökonomie<br />

Bergbau s. QR 530<br />

Boden sowie Landwirtschaft in der Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung s.<br />

QC 340<br />

Landwirtschaft s. QS<br />

Regionale Wirtschaftspolitik s. QY<br />

000 Allgemeines<br />

200 Erhaltungsmaßnahmen<br />

Erhaltung einzelner Rohstoffquellen s. QT 320 und QT 400 - 700<br />

300 - 395 Bodeneigentum, Bodenerhaltung, Bodenmarkt, Immobilienwirtschaft<br />

300 Allgemeines<br />

310 Geschichte<br />

320 Bodenerhaltung. Urbarmachung. Be- und Entwässerung<br />

340 Bodeneigentum und Pachtwesen. Agrarreform. Bodenpolitik. Bodennutzung<br />

Grundsteuer s. QL 633<br />

360 - 395 Bodenmarkt, Immobilienwirtschaft<br />

360 Allgemeines<br />

370 Träger der Immobilienwirtschaft<br />

(Projektentwickler, Investoren, Finanzierer, Objektnutzer, Makler etc.)<br />

380 - 384 Immobilienmanagement<br />

380 Allgemeines<br />

382 Immobilienbewertung<br />

384 Immobilien-Wirtschaftskreislauf<br />

(Planung, Investition, Finanzierung, Vermarktung, Bestandsmanagement,<br />

Redevelopment)<br />

390 Bauprojektmanagement<br />

395 Corporate Real Estate Management, Facility Management<br />

400 Forsten<br />

Betriebslehre der Forstwirtschaft s. QS 400<br />

Holzverarbeitende Industriezweige s. QR 527<br />

500 Fischerei, Meereswirtschaft<br />

Fischverarbeitende Industriezweige s. QR 528<br />

600 Wasserreserven<br />

Kanalbau s. QR 830<br />

Urbarmachung sowie Be- und Entwässerung s. QT 320<br />

Wasserwerke s. QR 600<br />

54


QT UMWELTÖKONOMIE QT<br />

700 Mineralien<br />

800 Luft<br />

(s. a. AR 23000 ff.)<br />

900 Ruhe. Lärmbekämpfung<br />

(s. a. AR 24000 ff.)<br />

55


QV ARBEITNEHMERFRAGEN (LABOR ECONOMICS) QV<br />

QU Demographie<br />

(s. a. Fachsystematik Geographie, Sachschlüssel 543;<br />

s. a. MS 4000 ff.)<br />

000 Allgemeines<br />

100 Geschichte<br />

200 Bevölkerungspolitik<br />

Familienbeihilfen s. QX 300<br />

Landansiedlungspolitik s. QT 300<br />

300 Größe und Zusammensetzung der Bevölkerung. Bevölkerungszählungen<br />

Arbeitsmarktstatistik s. QV 220<br />

400 Geographische Verteilung. Wanderung<br />

Binnenwanderung der Arbeitskräfte und Pendelwanderung s. QV 230<br />

Einwanderungspolitik s. QU 200<br />

Umfassende Bevölkerungszählungen s. QU 300<br />

QV Arbeitnehmerfragen (Labor Economics)<br />

Arbeit in der Wachstumstheorie s. QC 340 Arbeitsproduktivität s. QI 520; Arbeitswissenschaft<br />

s. QP 413; Einkommenspolitik s. QN 320; Landarbeiterschaft<br />

s. QS 300; Soziale Sicherheit s. QX 000; Theorie des Arbeitsmarktes und Lohntheorie<br />

s. QC 220; Übergreifende Darstellungen der Sozialpolitik s. QX 000<br />

000 Allgemeines<br />

020 Soziologische Aspekte des Arbeitnehmers<br />

Soziologische Aspekte der Betriebsorganisation s. QP 342<br />

100 Geschichte<br />

200 - 202 Arbeitsangebot. Arbeitsmarkt<br />

Bildungsplanung, Bedarfsschätzung qualifizierter Berufe s. QX 810<br />

Makroökonomische Beschäftigungstheorie s. QC 310<br />

Theorie der Berufswahl s. QC 220<br />

200 Allgemeines<br />

202 Arbeitslosigkeit<br />

Arbeitslosenversicherung und -fürsorge s. QX 600<br />

Freisetzungsthese s. QC 340<br />

220 - 240 Zusammensetzung der Arbeiterschaft<br />

220 Allgemeines<br />

(s. a. MS 3050 )<br />

221 Frauen. Kinder<br />

Frauen- und Kinderarbeitsschutz s. QV 350<br />

224 Ausländische Arbeitskräfte<br />

226 Einzelne Berufe<br />

56


QV ARBEITNEHMERFRAGEN (LABOR ECONOMICS) QV<br />

230 Mobilität. Fluktuation<br />

Arbeitsvermittlung s. QV 200<br />

240 Ausbildung<br />

(s. a. DL Berufsbildende Schule)<br />

300 - 350 Löhne und Arbeitszeit<br />

Lohnaspekte der makroökonomischen Theorie s. QC 310<br />

Lohnformen s. QP 416<br />

Löhne und Wachstumstheorie s. QC 340<br />

Statistische Untersuchungen der Lohnquote s. QI 200<br />

300 Allgemeines<br />

310 Geschichte<br />

350 Lohn- und Arbeitszeitpolitik. Arbeitsschutz<br />

Ladenschlußgesetz s. QR 540<br />

Produktivitätsorientierte Lohnpolitik, Lohnstop, Lohnleitlinien s. QN 320<br />

400 - 410 Gewerkschaften<br />

Tariflohnverhandlungen s. QV 500<br />

400 Allgemeines<br />

410 Geschichte<br />

500 - 560 Arbeitnehmer-Arbeitgeber-Beziehungen. Tariflohnverhandlungen<br />

500 Allgemeines<br />

560 Mitbestimmung<br />

Gewinnbeteiligung s. QV 595<br />

Produktivgenossenschaft und Gildensozialismus s. QD 140<br />

570 - 590 Personalwesen<br />

Arbeitswissenschaft s. QP 413<br />

Unternehmensführung s. QP 300<br />

570 Allgemeines<br />

574 Human Relations, Betriebsklima<br />

578 Personalplanung, Personalpolitik<br />

582 Personalverwaltung<br />

584 Führung<br />

590 Datenverarbeitung im Personalwesen<br />

595 - 598 Einzelprobleme<br />

595 Gewinnbeteiligung<br />

596 Freiwillige und tarifliche Sozialleistungen des Unternehmens<br />

Pensionsfonds als Kapitalsammelstellen s. QK 550<br />

57


QV ARBEITNEHMERFRAGEN (LABOR ECONOMICS) QV<br />

597 Wirkungen des technischen Fortschritts auf die Nachfrage nach Arbeit<br />

(Wandlungen der Berufsanforderungen). Arbeitnehmerreaktion<br />

Betriebswirtschaftliche Aspekte des technischen Fortschritts s. QP 220,<br />

QP 344, QP 543<br />

Theorie des technischen Fortschritts s. QC 344<br />

598 Zeitarbeit, Leiharbeit<br />

600 Arbeitskampf. Vermittlung und Schlichtung<br />

700 Arbeitsrecht, allgemeine Überblicke. Arbeitsvertrag (siehe vor allem PF)<br />

Arbeitsrecht zu speziellen Gegenständen s. einzelne QV-Gruppen<br />

58


QX SOZIALPOLITIK. GESUNDHEITSWESEN. BILDUNGSÖKONOMIE QX<br />

QW Hauswirtschaft und privater Verbrauch<br />

Bildungsökonomie s. QX 800<br />

Empirische Untersuchungen der Nachfrage nach einzelnen Gütern oder Dienstleistungen<br />

s. QR 500 - 900 und QS 200<br />

Konsumgenossenschaftsbewegung s. QD 140<br />

Konsumentenkredit s. QK 520<br />

Lebenshaltungskosten und Preisindex s. QI 540<br />

Marktforschung s. QP 611<br />

Personelle Einkommensverteilung, Volkseinkommen und Volksvermögen s.<br />

QI 200<br />

Spartheorie s. QC 210<br />

Sozialhilfe s. QX 900<br />

Theorie der Konsumfunktion s. QC 310<br />

Theorie des Haushalts s. QC 110<br />

Untersuchungen über Armut s. QX 040<br />

Verbraucherschutzpolitik s. QR 460<br />

Werbung s. QP 630<br />

Wohnungswesen s. QY 500<br />

000 Allgemeines<br />

100 Geschichte<br />

200 Haushaltslehre<br />

300 Verbrauchsforschung und Verbraucherverhalten<br />

500 Studien zu einzelnen Ländern<br />

QX Sozialpolitik. Gesundheitswesen. Bildungsökonomie<br />

Arbeitnehmerfragen s. QV<br />

Freiwillige und tarifliche Sozialleistungen des Unternehmens s. QV 596<br />

Sozialmedizin s. XF 1500 ff.<br />

Theorie der Einkommensverteilung s. QC 200<br />

000 Allgemeines. Soziale Sicherheit<br />

040 Untersuchungen über Armut<br />

Entwicklungsländer s. QG<br />

100 Geschichte<br />

200 Einkommensverteilungspolitik. Eigentums- und Vermögenspolitik<br />

Einkommenspolitik s. QN 320<br />

Gewinnbeteiligung s. QV 595<br />

Kapitalmarktorientierte Sparförderung s. QK 620<br />

Personelle Einkommensverteilung, Volkseinkommen und Volksvermögen s.<br />

QI 200<br />

300 Familienpolitik<br />

Sozialer Wohnungsbau s. QY 500<br />

400 Altersversorgung<br />

Betriebliche Pensionskassen und Verwandtes s. QV 596<br />

59


QX SOZIALPOLITIK. GESUNDHEITSWESEN. BILDUNGSÖKONOMIE QX<br />

600 Arbeitslosenversicherung und -fürsorge<br />

Berufsbedingte Rehabilitation s. QV 240<br />

700 - 795 Gesundheitswesen<br />

700 Allgemeines<br />

705 Gesundheitspolitik<br />

Gesundheitserziehung s. XE 4800 ff.<br />

710 (Gesetzliche) Krankenversicherung<br />

(s.a. XF 2500 )<br />

715 Pflegeversicherung<br />

(s.a. PQ 400 )<br />

720 (Gesetzliche) Unfallversicherung<br />

(s.a. PQ 450 ff.)<br />

Arbeitssicherheit, Unfallschutz s. QP 420<br />

730 Krankenhaus<br />

(s. a. XC 5000 ff.)<br />

740 Ärztliche Versorgung, Apotheken, sonstige Heilbehandlung<br />

750 Arbeitsmedizin<br />

(s. a. XE 6200 ff.)<br />

760 - 795 Gesundheitswesen einzelner Länder<br />

760 Deutschland<br />

765 Westeuropäische Staaten<br />

770 Osteuropäische Staaten<br />

780 USA, Kanada<br />

785 Entwicklungsländer<br />

795 Sonstige<br />

800 - 870 Bildungsökonomie<br />

(s. a. DI 2000 )<br />

800 Allgemeines<br />

Ausbildung im Betrieb s. QV 240<br />

Unternehmerausbildung s. QP 371<br />

810 Bildungsplanung<br />

(s. a. DI 3000 )<br />

840 Wissenschaftspolitik<br />

(s. a. AK 29000 ff., MF 9300 )<br />

850 Hochschulen. Higher Education<br />

(s. a. AL , DM )<br />

60


QX SOZIALPOLITIK. GESUNDHEITSWESEN. BILDUNGSÖKONOMIE QX<br />

860 Allgemeinbildende Schulen (Sekundarstufe)<br />

(s. a. DK 8020 ff.)<br />

Berufsschulen s. QV 240<br />

Kaufmännische Berufsschulen s. QB 320 ff.<br />

870 Erwachsenenbildung<br />

(s. a. DW )<br />

900 Wohlfahrtswesen, Sozialeinrichtung<br />

905 Wohlfahrtsverband, Wohltätigkeitsorganisationen<br />

910 Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst, Sozialstation<br />

915 Pflege-, Alten-, Behindertenheim<br />

(Pflegeversicherung s. QX 715)<br />

61


QY REGIONALE WIRTSCHAFTSPOLITIK. STADTPLANUNG QY<br />

QY Regionale Wirtschaftspolitik. Stadtplanung<br />

Bevölkerungsverteilung, Wanderungen s. QU 400<br />

Bodeneigentum, Bodennutzung, Bodenerhaltung, Bodenpolitik s. QT 300<br />

Naturausstattung s. QT<br />

Räumlicher Wettbewerb s. QC 133<br />

Standorte einzelner Industrien s. QR 500 - 900<br />

Standorttheorie s. QC 150<br />

Theorie des räumlichen Gleichgewichts s. QC 133<br />

000 Allgemeines<br />

100 Geschichte<br />

300 Stadtstruktur. Stadtplanung<br />

Bodenankaufspolitik der Gemeinden s. QT 340<br />

Planung einzelner Städte s. QG<br />

Stadtverkehrsprobleme s. QR 860<br />

Städtische Grundstücksmärkte s. QT 360<br />

Wohnungswesen s. QY 500<br />

500 Wohnungswesen<br />

Baugewerbe s. QR 550Bausparkassen, Baudarlehen s. QK 540Bodenmarktund<br />

-werte s. QT 360Grundsteuer s. QL 633Hypothekenbanken,<br />

Hypothekarkredit s. QK 510Konsumausgaben für Wohnungen s.<br />

QWWohnungsbauzyklus s. QN 200<br />

62


REGISTER ZU A<br />

Abfallbeseitigung QT 000<br />

Abfallwirtschaft QT 200<br />

Abfindung / Entlassung QV 596<br />

Abgabe QL 600<br />

Abgabenordnung QL 510<br />

Abgabenordnung / Steuerrecht QL 510<br />

Abkürzung / Verzeichnis / Wirtschaft QB 900<br />

Ablauforganisation QP 340<br />

Ablauforganisation QP 343<br />

Ablaufplanung QP 542<br />

Ablaufplanung QP 360<br />

Abrüstung QO 700<br />

Absatz / Kontrolle QP 612<br />

Absatz / Landwirtschaft QS 400<br />

Absatz / Prognose QP 612<br />

Absatzmarktforschung QP 611<br />

Absatzmethode QP 621<br />

Absatzorganisation s. Vertriebsorganisation<br />

Absatzsegmentrechnung QP 612<br />

Absatzvorbereitung QP 610<br />

Absatzweg QP 621<br />

Abschreibung / Handelsrecht QP 824<br />

Abschreibung / Jahresabschluß QP 824<br />

Abschreibung / Steuerrecht QL 810<br />

Absetzung für Abnutzung / Betriebswirtschaftliche Steuerlehre QL 810<br />

Absetzung für Abnutzung / Jahresabschluß QP 824<br />

Abwanderung / Arbeitnehmer QV 230<br />

Abwerbung QV 230<br />

Abwertung / Währung QM 331<br />

Administrierter Preis QN 320<br />

Adressbuch QB 010<br />

Ägypten / Wirtschaft QG 730<br />

Ägypten / Wirtschaftspolitik QG 730<br />

Älterer Arbeitnehmer QV 220<br />

Älterer Arbeitnehmer / Personalpolitik QV 570<br />

Ärzteorganisation ||Gesundheitsausgaben QX 700<br />

Ärztliche Versorgung QX 740<br />

Äthiopien / Wirtschaft QG 740<br />

Äthiopien / Wirtschaftspolitik QG 740<br />

Afghanistan / Sozialgeschichte QF 081<br />

Afghanistan / Wirtschaft QG 810<br />

Afghanistan / Wirtschaft / Geschichte QF 081<br />

Afghanistan / Wirtschaft / Geschichte QF 681<br />

Afghanistan / Wirtschaftspolitik QG 810<br />

Afrika / Rüstungswirtschaft QO 620<br />

Afrika / Sozialgeschichte QF 070<br />

Afrika / Wirtschaft QG 700<br />

Afrika / Wirtschaft / Geschichte QF 070<br />

Afrika / Wirtschaft / Geschichte QF 570<br />

Afrika / Wirtschaft / Geschichte QF 670<br />

Afrika / Wirtschaftspolitik QG 700<br />

Agency-Theorie QC 135<br />

Aggregation / Wirtschaftstheorie QC 300<br />

Agraraußenhandel QS 200<br />

63


REGISTER ZU A<br />

Agrarforschung QS 000<br />

Agrargeographie QS 000<br />

Agrarkredit QK 490<br />

Agrarkrise QS 000<br />

Agrarkrise / Geschichte QS 100<br />

Agrarmarkt QS 200<br />

Agrarmarkt / Europäische Gemeinschaften QS 200<br />

Agrarmarktordnung / Europäische Gemeinschaften QS 700<br />

Agrarpolitik QS 700<br />

Agrarpolitik / Europäische Gemeinschaften QS 700<br />

Agrarpolitik / Steuer ||Agrarpolitik / Überproduktion QS 700<br />

Agrarpreis QS 000<br />

Agrarpreispolitik QS 700<br />

Agrarprodukt QS 200<br />

Agrarprodukt / Subvention QS 700<br />

Agrarproduktion QS 000<br />

Agrarreform / Bodenreform QT 340<br />

Agrarstruktur QT 340<br />

Agrarverfassung QS 700<br />

Agrarweltmarkt QS 000<br />

Akademiker / Arbeitsmarkt s. Arbeitsmarkt / Akademiker<br />

Akademikerarbeitslosigkeit QV 226<br />

Akkordlohn QP 416<br />

Akkordlohn / Bergbau QP 416<br />

Akkreditiv QK 300<br />

Aktienanalyse QK 620<br />

Aktienanlage QK 800<br />

Aktienanlage / Streuung QK 800<br />

Aktiengesellschaft QP 442<br />

Aktiengesellschaft / Aufsichtsrat QP 442<br />

Aktiengesellschaft / Gewinn- und Verlustrechnung QP 823<br />

Aktiengesellschaft / Gewinnverwendung QP 442<br />

Aktiengesellschaft / Jahresabschluß QP 823<br />

Aktiengesellschaft / Lagebericht QP 823<br />

Aktienindex QK 620<br />

Aktienkurs QK 620<br />

Aktienmarkt QK 620<br />

Aktienrecht / Reform QP 442<br />

Aktienrendite QK 620<br />

Aktienumtausch QK 620<br />

Aktionär / Recht QP 442<br />

Aktivgeschäft QK 320<br />

Aktivgeschäft / Bank QK 320<br />

Aktivitätsanalyse QC 120<br />

Akzelerationsprinzip / Wirtschaft QC 310<br />

Akzeptkredit QK 320<br />

Albanien / Sozialgeschichte QF 049<br />

Albanien / Wirtschaft QG 490<br />

Albanien / Wirtschaft / Geschichte QF 049<br />

Albanien / Wirtschaft / Geschichte QF 549<br />

Albanien / Wirtschaft / Geschichte QF 649<br />

Albanien / Wirtschaftspolitik QG 490<br />

Algebra <strong>QH</strong> 140<br />

Algerien / Wirtschaft QG 730<br />

64


REGISTER ZU A<br />

Algerien / Wirtschaftspolitik QG 730<br />

Alleinvertriebsvertrag / Wettbewerb QR 300<br />

Allfinanz / Bank QK 400<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen / Täuschung QR 300<br />

Allgemeine Ortskrankenkasse QX 710<br />

Allgemeines Gleichgewicht QC 140<br />

Allokation QC 100<br />

Allokation / Optimierung QC 160<br />

Altbaumodernisierung QY 500<br />

Altenheim QX 915<br />

Altenhilfe QX 915<br />

Alternative Energiequelle QR 536<br />

Alternative Wirtschaft QR 400<br />

Altersgrenze / Rentenversicherung QX 400<br />

Altersstruktur QU 300<br />

Altersversorgung QX 400<br />

Altersversorgung / Landwirtschaft QX 400<br />

Altersversorgung / Selbständiger QX 400<br />

Altertum / Wirtschaftstheorie QE 100<br />

Altsparergesetz / Lastenausgleich QL 632<br />

Aluminiumindustrie QR 522<br />

Aluminiummarkt QR 522<br />

Amerika / Sozialgeschichte QF 060<br />

Amerika / Wirtschaft QG 600<br />

Amerika / Wirtschaft / Geschichte QF 060<br />

Amerika / Wirtschaft / Geschichte QF 560<br />

Amerika / Wirtschaft / Geschichte QF 660<br />

Amtliche Statistik <strong>QH</strong> 220<br />

Analysis <strong>QH</strong> 150<br />

Anbaufläche / Agrarprodukt QS 200<br />

Andenpakt QM 400<br />

Angebot QC 120<br />

Angebot / Agrarprodukt QS 200<br />

Angebotsbearbeitung QP 833<br />

Angebotselastizität / Theorie QC 120<br />

Angebotskalkulation QP 833<br />

Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik QD 000<br />

Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik / Mittel QD 020<br />

Angelernter Arbeiter / Arbeitsmarkt QV 226<br />

Angestelltenversicherung QX 400<br />

Angestellter / Beruf QV 226<br />

Angewandte Kybernetik <strong>QH</strong> 700<br />

Angola / Wirtschaft QG 720<br />

Angola / Wirtschaftspolitik QG 720<br />

Anhang / Jahresabschluß QP 824<br />

Anlageberater QK 320<br />

Anlageberatung QK 800<br />

Anlageinvestition QP 720<br />

Anlagenbau QR 523<br />

Anlagepolitik / Bank QK 320<br />

Anlagevermögen / Bilanzpolitik QP 824<br />

Anlegerschutz QK 950<br />

Anleihe QK 600<br />

Anleihe / Wertpapiermarkt QK 620<br />

65


REGISTER ZU A<br />

Anreiz / Lohn QV 595<br />

Anstalt / Haushalt / Empirische Forschung QW 000<br />

Antarktis / Wirtschaft QG 630<br />

Anteilschein QK 530<br />

Antillen / Wirtschaftspolitik QG 630<br />

Antitrustpolitik / Geschichte QR 310<br />

Anwendungssystem / Unternehmen <strong>QH</strong> 500<br />

Anzeige QP 632<br />

Apotheke QX 740<br />

Approximation / Operations research <strong>QH</strong> 160<br />

Arabien / Wirtschaft QG 810<br />

Arabische Staaten / Wirtschaft QG 810<br />

Arbeit / Lohntheorie QC 220<br />

Arbeit / Technischer Fortschritt QV 597<br />

Arbeit / Wachstumstheorie QC 340<br />

Arbeiter / Haushalt QW 000<br />

Arbeiterbewegung QV 400<br />

Arbeiterbewegung / Geschichte QV 410<br />

Arbeiterbewußtsein QV 020<br />

Arbeitergilde QV 400<br />

Arbeiterklasse QX 040<br />

Arbeiterselbstverwaltung QV 560<br />

Arbeiterverein QX 870<br />

Arbeitgeberverband QD 040<br />

Arbeitgeberverband / Tarifverhandlung QV 500<br />

Arbeitnehmer / Aufsatzsammlung QV 000<br />

Arbeitnehmer / Beschwerde QV 560<br />

Arbeitnehmer / Datenschutz QV 590<br />

Arbeitnehmer / Geschichte QV 100<br />

Arbeitnehmer / Gewinnbeteiligung QV 595<br />

Arbeitnehmer / Kapitalbeteiligung QV 595<br />

Arbeitnehmer / Koalitionsfreiheit QV 400<br />

Arbeitnehmer / Migration QU 400<br />

Arbeitnehmer / Zusammensetzung QV 220<br />

Arbeitnehmererfindung QV 570<br />

Arbeitnehmerin QV 221<br />

Arbeitnehmerkammer QV 560<br />

Arbeitnehmerüberlassung s. Leiharbeit<br />

Arbeitsablaufplanung QP 542<br />

Arbeitsanalyse QP 413<br />

Arbeitsangebot / Arbeitsmarkt QV 200<br />

Arbeitsangebot / Theorie QC 220<br />

Arbeitsbedingungen QP 413<br />

Arbeitsbelastung QP 413<br />

Arbeitsbeschaffung / Politik QV 202<br />

Arbeitsbeschaffungsmaßnahme QV 200<br />

Arbeitsbeschaffungspolitik QV 202<br />

Arbeitsbewertung QP 415<br />

Arbeitsbewertung / Eingruppierung QP 415<br />

Arbeitsbeziehungen QV 500<br />

Arbeitsbeziehungen / Technischer Fortschritt QV 597<br />

Arbeitsdienst QV 202<br />

Arbeitsdirektor QV 560<br />

Arbeitsgestaltung QP 413<br />

66


REGISTER ZU A<br />

Arbeitsgruppe / Fertigung QP 413<br />

Arbeitskampf QV 600<br />

Arbeitskampf / Schlichtung QV 600<br />

Arbeitskampf / Vermittlung QV 600<br />

Arbeitskonflikt QV 600<br />

Arbeitskräftebedarf QV 200<br />

Arbeitskräfteüberlassung s. Leiharbeit<br />

Arbeitslosenhilfe QX 600<br />

Arbeitslosenstatistik QV 202<br />

Arbeitslosenversicherung QX 600<br />

Arbeitsloser QV 202<br />

Arbeitslosigkeit QV 202<br />

Arbeitslosigkeit / Inflation QC 325<br />

Arbeitslosigkeit / Theorie QC 310<br />

Arbeitslosigkeit / Wachstumstheorie QC 340<br />

Arbeitsmarkt QV 200<br />

Arbeitsmarkt / Akademiker QV 226<br />

Arbeitsmarkt / Diskriminierung QV 220<br />

Arbeitsmarkt / Jugend QV 221<br />

Arbeitsmarkt / Kollektivverhandlung QV 500<br />

Arbeitsmarkt / Landwirtschaft QS 300<br />

Arbeitsmarkt / Statistik QV 200<br />

Arbeitsmarkt / Technischer Fortschritt QV 597<br />

Arbeitsmarktforschung QV 200<br />

Arbeitsmarktpolitik QV 200<br />

Arbeitsmarktpolitik / Landwirtschaft QS 300<br />

Arbeitsmarktpolitik / Regionaler Arbeitsmarkt QV 200<br />

Arbeitsmarktsegmentierung QV 200<br />

Arbeitsmarkttheorie QC 220<br />

Arbeitsmedizin QX 750<br />

Arbeitsmobilität QV 230<br />

Arbeitsmotivation / Arbeitsorganisation QP 410<br />

Arbeitsmotivation / Arbeitswissenschaft QP 413<br />

Arbeitsmotivation / Führung QV 584<br />

Arbeitsmotivation / Soziologie QV 020<br />

Arbeitsnachfrage / Arbeitsmarkt QV 200<br />

Arbeitsnachfrage / Beschäftigungstheorie QC 310<br />

Arbeitsnachweis QV 200<br />

Arbeitsökonomie QV 000<br />

Arbeitsordnung QV 500<br />

Arbeitsorganisation QP 410<br />

Arbeitspädagogik QV 240<br />

Arbeitsphysiologie QP 413<br />

Arbeitsplanung QP 413<br />

Arbeitsplatzbeschreibung / Arbeitswissenschaft QP 413<br />

Arbeitsplatzbeschreibung / Personalwesen QV 570<br />

Arbeitsplatzbewertung QP 415<br />

Arbeitsplatzgestaltung QP 413<br />

Arbeitsplatzsicherung QV 200<br />

Arbeitsplatzsicherung / Arbeitsbeschaffung QV 202<br />

Arbeitsplatzwechsel QV 230<br />

Arbeitspolitik QV 000<br />

Arbeitspolitik / Geschichte QV 100<br />

Arbeitsproduktivität / Branche QR 500<br />

67


REGISTER ZU A<br />

Arbeitsproduktivität / Landwirtschaft QS 400<br />

Arbeitsproduktivität / Messung QI 520<br />

Arbeitspsychologie QP 413<br />

Arbeitsrecht QV 700<br />

Arbeitsschutz QP 420<br />

Arbeitsschutz / Frau QV 350<br />

Arbeitssicherheit / Betrieb QP 420<br />

Arbeitssoziologie QV 020<br />

Arbeitsstudie QP 413<br />

Arbeitstechnik / Wissenschaftliches Arbeiten QB 300<br />

Arbeitsteilung / Arbeitnehmer QV 020<br />

Arbeitsunfähigkeit / Beruf QX 710<br />

Arbeitsunfall QP 420<br />

Arbeitsunfall / Statistik QX 720<br />

Arbeitsunterweisung QP 413<br />

Arbeitsverfassung / Landwirtschaft QS 300<br />

Arbeitsverhältnis QV 500<br />

Arbeitsvermittlung QV 200<br />

Arbeitsvertrag QV 700<br />

Arbeitsvorbereitung QP 542<br />

Arbeitswelt QV 000<br />

Arbeitswerttheorie QC 100<br />

Arbeitswissenschaft QP 413<br />

Arbeitszeit QV 300<br />

Arbeitszeit / Geschichte QV 310<br />

Arbeitszeit / Lohnpolitik QV 350<br />

Arbeitszeit / Statistik QV 300<br />

Arbeitszeiterfassung QP 413<br />

Arbeitszeitermittlung s. Zeitermittlung<br />

Arbeitszeitgestaltung QV 350<br />

Arbeitszeitplan QP 413<br />

Arbeitszeitpolitik QV 350<br />

Arbeitszeitverkürzung QV 350<br />

Arbeitszeugnis QV 584<br />

Arbeitszufriedenheit QP 413<br />

Arbeitszufriedenheit / Führung QV 574<br />

Argentinien / Wirtschaft QG 630<br />

Argentinien / Wirtschaftspolitik QG 630<br />

Armut QX 040<br />

Armut / Entwicklungsländer QG 020<br />

Arrow-Paradoxon QC 160<br />

Arzneimittel / Werbung QR 525<br />

Arzneimittelmarkt QR 525<br />

Asbestindustrie QR 525<br />

Asien / Sozialgeschichte QF 080<br />

Asien / Wirtschaft QG 800<br />

Asien / Wirtschaft / Geschichte QF 080<br />

Asien / Wirtschaft / Geschichte QF 580<br />

Asien / Wirtschaft / Geschichte QF 680<br />

Asien / Wirtschaftspolitik QG 800<br />

Asphaltindustrie QR 534<br />

Assessment center QV 570<br />

Aufbauorganisation QP 340<br />

Aufforstung QT 400<br />

68


REGISTER ZU A<br />

Aufgabensammlung / Wirtschaftsmathematik <strong>QH</strong> 100<br />

Aufsichtsrat / Aktiengesellschaft QP 442<br />

Auftragsabwicklung QP 500<br />

Auftragseingang / Statistik QI 530<br />

Auftragsfertigung QP 540<br />

Aufwandsrückstellung QP 824<br />

Aufwertung / Währung QM 331<br />

Aufzeichnungspflicht / Handelsrecht QP 822<br />

Auktion QP 620<br />

Ausbilder QV 240<br />

Ausbildung / Führungskraft QP 371<br />

Ausbildungsberuf QV 220<br />

Ausbildungsförderung QV 240<br />

Ausgabensteuer QL 640<br />

Ausgleichsrechnung <strong>QH</strong> 234<br />

Ausländer / Investition QM 352<br />

Ausländischer Arbeitnehmer QV 224<br />

Ausländischer Arbeitnehmer / Beschäftigung QV 224<br />

Auslandsanleihe QK 640<br />

Auslandsgeschäft / Außenhandelsbetriebslehre QQ 460<br />

Auslandsgeschäft / Bankgarantie QK 570<br />

Auslandsgeschäft / Management QP 305<br />

Auslandsschulden QM 354<br />

Auslandsvermögen QM 352<br />

Ausreißerwert <strong>QH</strong> 233<br />

Ausschließlichkeitsvertrag / Wettbewerb QR 300<br />

Ausschuß / Fertigung QP 540<br />

Außendienst / Verkauf QP 620<br />

Außendienststeuerung QP 620<br />

Außenhandel / Einzelne Länder QM 200<br />

Außenhandel / Entwicklungsländer QM 200<br />

Außenhandel / Geschichte QM 100<br />

Außenhandel / Liberalisierung QM 230<br />

Außenhandel / Planwirtschaft QM 250<br />

Außenhandel / Preistheorie QM 220<br />

Außenhandel / Statistik QM 200<br />

Außenhandel / Struktur QM 200<br />

Außenhandel / Theorie QM 000<br />

Außenhandel / Wirtschaftsentwicklung QM 000<br />

Außenhandelsbetrieb / Kalkulation QQ 460<br />

Außenhandelsbetriebslehre QQ 460<br />

Außenhandelsfinanzierung / Außenhandelsbetriebslehre QQ 460<br />

Außenhandelsfinanzierung / Zahlungsverkehr QK 300<br />

Außenhandelspolitik QM 230<br />

Außenhandelspolitik / Landwirtschaft QM 230<br />

Außenhandelspolitik / Wirtschaftssanktion QM 230<br />

Außenhandelstheorie QM 000<br />

Außenhandelstheorie / Preistheorie QM 220<br />

Außenprüfung QL 510<br />

Außenwerbung QP 632<br />

Außenwirtschaft / Geschichte QM 100<br />

Außenwirtschaft / Tauschhandel QM 200<br />

Außenwirtschaftspolitik QM 230<br />

Außenwirtschaftstheorie QM 000<br />

69


REGISTER ZU A<br />

Aussiedlung / Landwirtschaft QT 340<br />

Aussperrung QV 600<br />

Ausstellung / Absatzmethode QP 621<br />

Australien / Sozialgeschichte QF 090<br />

Australien / Wirtschaft QG 900<br />

Australien / Wirtschaft / Geschichte QF 090<br />

Australien / Wirtschaft / Geschichte QF 590<br />

Australien / Wirtschaft / Geschichte QF 690<br />

Australien / Wirtschaftspolitik QG 900<br />

Auswahlverfahren / Statistik s. Stichprobe<br />

Auswanderung QU 400<br />

Auswanderung / Geschichte QU 100<br />

Auszubildender QV 240<br />

Autarkie QM 230<br />

Autobahnbau QR 850<br />

Autobiographie / Statistiker QE 800<br />

Autobiographie / Wirtschaftswissenschaftler QE 800<br />

Automatentheorie <strong>QH</strong> 730<br />

Automation QP 225<br />

Automation / Sozialpolitik QV 597<br />

Automation / Technischer Fortschritt QP 225<br />

Automation / Verwaltung QP 344<br />

Autonomie / Notenbank QK 900<br />

70


REGISTER ZU B<br />

Baden / Wirtschaftspolitik QG 320<br />

Baden-Württemberg / Wirtschaft QG 320<br />

Baden-Württemberg / Wirtschaftspolitik QG 320<br />

Bäcker QR 570<br />

Bäckerhandwerk QR 570<br />

Bahamas / Wirtschaft QG 630<br />

Bahamas / Wirtschaftspolitik QG 630<br />

Baisse QK 650<br />

Ballungsraum QY 000<br />

Ballungsraum / Wirtschaft QY 000<br />

Baltikum / Sozialgeschichte QF 047<br />

Baltikum / Wirtschaft QG 472<br />

Baltikum / Wirtschaft / Geschichte QF 047<br />

Baltikum / Wirtschaft / Geschichte QF 447<br />

Baltikum / Wirtschaft / Geschichte QF 547<br />

Baltikum / Wirtschaft / Geschichte QF 647<br />

Baltikum / Wirtschaftspolitik QG 472<br />

Bangladesch / Sozialgeschichte QF 083<br />

Bangladesch / Wirtschaft QG 830<br />

Bangladesch / Wirtschaft / Geschichte QF 083<br />

Bangladesch / Wirtschaft / Geschichte QG 830<br />

Bangladesch / Wirtschaftspolitik QG 830<br />

Bank / Bonitätsprüfung QK 320<br />

Bank / Depotgeschäft QK 320<br />

Bank / Dienstleistungsgeschäft QK 320<br />

Bank / Erfolgsrechnung QK 330<br />

Bank / Führung QK 300<br />

Bank / Kalkulation QK 330<br />

Bank / Kostenrechnung QK 330<br />

Bank / Kreditangebot QK 320<br />

Bank / Kreditkontrolle QK 320<br />

Bank / Kreditmanagement QK 320<br />

Bank / Kreditrisiko QK 320<br />

Bank / Kundenwerbung QK 300<br />

Bank / Liquiditätsrechnung QK 330<br />

Bank / Management QK 300<br />

Bank / Pensionsgeschäft QK 320<br />

Bank / Publizitätspflicht QK 340<br />

Bank / Sozialisierung QK 950<br />

Bank / Steuer QK 400<br />

Bank / Vermögensverwaltung QK 300<br />

Bank / Verstaatlichung QK 950<br />

Bank / Werbung QK 300<br />

Bank / Wettbewerb QK 400<br />

Bank / Zahlungsverkehr QK 300<br />

Bank / Zinsänderungsrisiko QK 300<br />

Bank für Internationalen Zahlungsausgleich QM 333<br />

Bankauskunft QK 300<br />

Bankautomation QK 300<br />

Bankbetriebslehre QK 300<br />

Bankbilanz QK 340<br />

Bankenaufsicht QK 950<br />

Bankenkonsortium QK 300<br />

Bankenkonzentration QK 400<br />

71


REGISTER ZU B<br />

Bankenkrise / Geschichte QK 100<br />

Bankenstatistik QK 400<br />

Bankenstatistik / Einzelne Länder QK 010<br />

Bankfiliale QK 300<br />

Bankgarantie / Auslandsgeschäft QK 570<br />

Bankgeheimnis QK 300<br />

Bankgeschäft QK 300<br />

Bankgeschäft / Deutsche Bundespost QK 500<br />

Bankplatz QK 600<br />

Bankpolitik QK 300<br />

Bankprüfung QK 340<br />

Bankwesen s. Kreditwesen<br />

Bargeldloser Zahlungsverkehr QK 305<br />

Bauernverband QS 300<br />

Bauinvestition QT 390<br />

Baulandbeschaffung QT 360 - QT 395<br />

Baumarkt QR 550<br />

Baumwollanbau QS 200<br />

Baumwolle / Verarbeitung QR 526<br />

Baunutzungskosten QT 390<br />

Bauspardarlehen QK 540<br />

Bausparen QK 540<br />

Bausparkasse QK 540<br />

Bausparvertrag QK 540<br />

Baustoff QT 390<br />

Baustoffindustrie QR 527<br />

Bauträger QT 390<br />

Bauvorhaben / Projektmanagement QT 390<br />

Bauwirtschaft QR 550<br />

Bauwirtschaft / Betriebswirtschaftslehre QQ 000<br />

Bayerischer Wald / Wirtschaftspolitik QG 310<br />

Bayern / Wirtschaft QG 310<br />

Bayern / Wirtschaftspolitik QG 310<br />

Bayern / Wirtschaftspolitik QG 310<br />

Bayes-Entscheidungstheorie <strong>QH</strong> 233<br />

Beamter / Arbeitnehmer QV 226<br />

Beamter / Ruhegehalt QX 400<br />

Bedarf / Wirtschaftstheorie QC 110<br />

Bedaux-System QP 416<br />

Bedienungstheorie s. Warteschlangentheorie<br />

Bedürfnis / Wirtschaftstheorie QC 110<br />

Bedürfnisbefriedigung QC 110<br />

Bedürfnisbefriedigung / Hauswirtschaft QW 000<br />

Bedürfnisprüfung / Gewerbe QR 470<br />

Befähigungsnachweis / Gewerbe QR 470<br />

Beförderung / Mitarbeiter / Richtlinie QV 570<br />

Beförderungsteuer QL 642<br />

Befristeter Arbeitsvertrag QV 598<br />

Befristetes Arbeitsverhältnis / Beschäftigung QV 200<br />

Behavioral accounting s. Verhaltensorientiertes Rechnungswesen<br />

Beherbergungsgewerbe QR 566<br />

Behinderter / Beschäftigung QV 220<br />

Beitrag QL 645<br />

Bekleidungsindustrie QR 526<br />

72


REGISTER ZU B<br />

Belgien / Sozialgeschichte QF 043<br />

Belgien / Wirtschaft QG 430<br />

Belgien / Wirtschaft / Geschichte QF 043<br />

Belgien / Wirtschaft / Geschichte QF 543<br />

Belgien / Wirtschaft / Geschichte QF 643<br />

Belgien / Wirtschaftspolitik QG 430<br />

Belize / Wirtschaftspolitik QG 630<br />

Benin / Wirtschaftspolitik QG 720<br />

Benzin QR 534<br />

Beratung / Wirtschaftspolitik QD 000<br />

Beratung / Wissenschaft QD 000<br />

Bergbau QR 530<br />

Bergbau / Geschichte QR 531<br />

Bergrechtliche Gewerkschaft QP 440<br />

Bergwerk QR 530<br />

Berlin / Wirtschaft QG 220<br />

Berlin / Wirtschaftspolitik QG 240<br />

Beruf / Angestellter QV 226<br />

Beruf / Arbeitsunfähigkeit QX 710<br />

Beruf / Diskriminierung QV 000<br />

Beruf / Klassifikation QV 220<br />

Beruf / Mutter QV 221<br />

Beruf / Streß QP 413<br />

Beruf / Wirtschaftsprüfer QQ 510<br />

Beruf / Wirtschaftswissenschaftler QB 200<br />

Beruf / Zugangsbeschränkung QV 220<br />

Berufliche Fortbildung QV 240<br />

Berufliche Qualifikation / Technischer Fortschritt QV 597<br />

Berufliche Rehabilitation QV 240<br />

Berufliche Wiedereingliederung / Frau QV 221<br />

Berufsanfang / Jugend QV 221<br />

Berufsausbildung QV 240<br />

Berufsberatung QV 240<br />

Berufsbild / Handwerk QR 570<br />

Berufsbild / Industrie- und Handelskammer QV 240<br />

Berufsbildung QV 240<br />

Berufserfolg / Ratgeber QB 200<br />

Berufsförderung QV 240<br />

Berufsforschung QV 200<br />

Berufskrankheit QX 720<br />

Berufskrankheit / Statistik QX 720<br />

Berufspraktikum QB 300<br />

Berufspraktikum / Studium QB 300<br />

Berufsschule QV 240<br />

Berufssoziologie QV 020<br />

Berufsstatistik QV 220<br />

Berufstätiger QV 220<br />

Berufstätigkeit / Statistik QV 200<br />

Berufsunfähigkeit / Rentenversicherung QX 400<br />

Berufsverband QV 400<br />

Berufswahl / Theorie QC 220<br />

Beschäftigung / Ausländischer Arbeitnehmer QV 224<br />

Beschäftigung / Befristetes Arbeitsverhältnis QV 200<br />

Beschäftigung / Behinderter QV 220<br />

73


REGISTER ZU B<br />

Beschäftigung / Lohn QC 310<br />

Beschäftigung / Prognose QV 200<br />

Beschäftigungsentwicklung QV 200<br />

Beschäftigungspolitik QC 310<br />

Beschäftigungspolitik / Arbeitslosigkeit QV 202<br />

Beschäftigungspolitik / Gemeinde QV 200<br />

Beschäftigungspolitik / Unternehmen QV 570<br />

Beschäftigungsprogramm QV 200<br />

Beschäftigungsstruktur QV 200<br />

Beschäftigungstheorie QC 310<br />

Beschaffung QP 530<br />

Beschaffung / Datenverarbeitung QP 505<br />

Beschaffungsmarketing QP 530<br />

Beschaffungsplanung QP 530<br />

Beschwerde / Arbeitnehmer QV 560<br />

Beschwerde / Kunde / Marketing QP 620<br />

Besitzgesellschaft QP 445<br />

Besoldung QV 300<br />

Besoldungspolitik QV 350<br />

Bestechlichkeit s. Korruption<br />

Bestechung s. Korruption<br />

Besteuerungsprinzip QL 400<br />

Beteiligungsfinanzierung QP 752<br />

Betrieb / Arbeitssicherheit QP 420<br />

Betrieb / Automation QP 225<br />

Betrieb / Produktivitätszuwachs QP 220<br />

Betrieb / Sozialstruktur QV 020<br />

Betrieb / Statistik <strong>QH</strong> 243<br />

Betrieb / Umweltschutz QP 240<br />

Betrieb / Unfallverhütung QP 420<br />

Betriebliche Altersversorgung QV 596<br />

Betriebliche Altersversorgung / Bilanz QP 824<br />

Betriebliche Ausbildung QV 240<br />

Betriebliche Bildungsarbeit QP 370<br />

Betriebliche Fortbildung QP 370<br />

Betriebliche Kennzahl QP 880<br />

Betriebliche Ruhegeldverpflichtung QV 596<br />

Betriebliche Sozialarbeit QV 596<br />

Betriebliche Sozialleistungen QV 596<br />

Betriebliche Sozialpolitik QV 596<br />

Betriebliche Unterstützungskasse s. Unterstützungskasse<br />

Betrieblicher Konflikt QP 342<br />

Betriebliches Informationssystem QP 345<br />

Betriebliches Vorschlagswesen s. Vorschlagswesen<br />

Betriebsabrechnung QP 832<br />

Betriebsanalyse QP 880<br />

Betriebsanalyse / Fertigungszeit QP 880<br />

Betriebsarzt QP 420<br />

Betriebsaufspaltung QP 445<br />

Betriebsaufspaltung / Steuerrecht QL 820<br />

Betriebsberatung s. Unternehmensberatung<br />

Betriebsbesichtigung QP 637<br />

Betriebsdatenerfassung QP 542<br />

Betriebsführung / Landwirtschaft QS 400<br />

74


REGISTER ZU B<br />

Betriebsgesellschaft QP 445<br />

Betriebsgröße / Kostenbestimmungsfaktor QP 510<br />

Betriebsgröße / Landwirtschaft QS 400<br />

Betriebsinformatik s. Wirtschaftsinformatik<br />

Betriebsinterner Arbeitsmarkt QV 200<br />

Betriebsklima QV 574<br />

Betriebskrankenkasse QX 710<br />

Betriebsmittel QP 500<br />

Betriebspädagogik QV 240<br />

Betriebsprüfung QL 510<br />

Betriebsprüfung / Innenrevision QQ 537<br />

Betriebspsychologie QP 342<br />

Betriebsrat QV 560<br />

Betriebsratswahl QV 560<br />

Betriebssicherheit QP 420<br />

Betriebssoziologie QV 020<br />

Betriebsstillegung QP 760<br />

Betriebsübergang QP 440<br />

Betriebsüberlassung QP 450<br />

Betriebsunterbrechungsversicherung QQ 640<br />

Betriebsverfassungsgesetz QV 560<br />

Betriebsvergleich QP 880<br />

Betriebsvermögen / Bewertung QL 810<br />

Betriebsvermögen / Organisation QP 341<br />

Betriebsvermögen / Steuerrecht QL 810<br />

Betriebswirt / Berufsanforderung QB 200<br />

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre QL 800<br />

Betriebswirtschaftslehre QP 240<br />

Betriebswirtschaftslehre / Bibliographie QP 010<br />

Betriebswirtschaftslehre / Einführung QP 120<br />

Betriebswirtschaftslehre / Empirische Sozialforschung QP 110<br />

Betriebswirtschaftslehre / Fremdenverkehr QQ 900<br />

Betriebswirtschaftslehre / Genossenschaft QQ 700<br />

Betriebswirtschaftslehre / Geschichte QE 050<br />

Betriebswirtschaftslehre / Handbuch QP 020<br />

Betriebswirtschaftslehre / Handwerk QQ 300<br />

Betriebswirtschaftslehre / Kommunales Unternehmen QQ 000<br />

Betriebswirtschaftslehre / Methode QP 110<br />

Betriebswirtschaftslehre / Nachschlagewerk QP 020<br />

Betriebswirtschaftslehre / Öffentlicher Verkehrsbetrieb QQ 800<br />

Betriebswirtschaftslehre / Öffentliches Unternehmen QQ 000<br />

Betriebswirtschaftslehre / Ökologie QP 240<br />

Betriebswirtschaftslehre / Organisation ohne Erwerbscharakter QQ 000<br />

Betriebswirtschaftslehre / Spediteur QQ 800<br />

Betriebswirtschaftslehre / Wörterbuch QP 020<br />

Bevölkerung / Einzelne Länder QU 300<br />

Bevölkerung / Geschichte QU 100<br />

Bevölkerung / Statistik QU 300<br />

Bevölkerung / Wirtschaftswachstum QC 340<br />

Bevölkerungsdichte QU 400<br />

Bevölkerungsentwicklung QU 300<br />

Bevölkerungsgeographie QU 400<br />

Bevölkerungspolitik QU 200<br />

Bevölkerungsrückgang / Wirtschaftsentwicklung QC 340<br />

75


REGISTER ZU B<br />

Bevölkerungsstruktur QU 300<br />

Bevölkerungswachstum QU 300<br />

Bevölkerungswachstum / Wirtschaftsentwicklung QC 340<br />

Bevölkerungszählung s. Volkszählung<br />

Bewässerung / Umweltökonomie QT 320<br />

Bewegliche Sache / Vermietung QP 755<br />

Bewegungsbilanz QP 828<br />

Bewegungsstudie QP 413<br />

Beweistheorie / Wirtschaftsmathematik <strong>QH</strong> 120<br />

Bewerbung QV 220<br />

Bewerbung / Ratgeber QB 200<br />

Bewertung / Betriebswirtschaftslehre QP 770<br />

Bewertung / Grundstück s. Grundstückswert<br />

Bewertung / Steuerbilanz QL 810<br />

Bewertungsgesetz QL 630<br />

Bewertungsstetigkeit QP 822<br />

Bewirtschaftung / Kriegswirtschaft QO 400<br />

Bewirtschaftung / Theorie QC 110<br />

Bezugsrecht QK 620<br />

Biafra / Wirtschaft QG 720<br />

Biafra / Wirtschaftspolitik QG 720<br />

Bibliographie / Betriebswirtschaftslehre QP 010<br />

Bibliographie / Statistik <strong>QH</strong> 211<br />

Bibliographie / Wirtschaftswissenschaften QB 800<br />

Bibliothek / Statistik <strong>QH</strong> 250<br />

Bibliothek / Wirtschaftswissenschaften QR 700<br />

Biersteuer QL 643<br />

Bilanz / Betriebliche Altersversorgung QP 824<br />

Bilanz / Buchführung QP 829<br />

Bilanz / Einführung QP 820<br />

Bilanz / Immaterielles Wirtschaftsgut QP 824<br />

Bilanz / Pensionsgeschäft QP 824<br />

Bilanz / Rückstellung QP 824<br />

Bilanz / Unternehmensbeteiligung QP 824<br />

Bilanz / Vorratsvermögen QP 824<br />

Bilanzänderung QL 810<br />

Bilanzanalyse QP 827<br />

Bilanzberichtigung QL 810<br />

Bilanzierungsgrundsätze QP 822<br />

Bilanzierungspflicht / Handels- und Steuerrecht QP 822<br />

Bilanzkennzahl QP 827<br />

Bilanzkritik QP 827<br />

Bilanzpolitik QP 820<br />

Bilanzpolitik / Anlagevermögen QP 824<br />

Bilanzrecht QP 820<br />

Bilanzrecht / Kreditinstitut QK 340<br />

Bilanzrichtlinien-Gesetz QP 820<br />

Bilanzstatistik / Unternehmen QP 827<br />

Bilanzsteuerrecht QL 810<br />

Bilanztheorie QP 821<br />

Bilanzvergleich QP 827<br />

Bilateralismus QM 340<br />

Bildschirmarbeit QP 413<br />

Bildschirmarbeitsplatz QP 413<br />

76


REGISTER ZU B<br />

Bildschirmtext QR 720<br />

Bildschirmtext / Unternehmen QP 345<br />

Bildung / Finanzierung QX 800<br />

Bildung / Kosten QX 800<br />

Bildung / Rentabilität QX 800<br />

Bildung / Wirtschaftswachstum QX 800<br />

Bildungsarbeit / Gewerkschaft QV 400<br />

Bildungsökonomie QX 870<br />

Bildungsplanung QX 810<br />

Bildungssystem QX 800<br />

Bildungsurlaub QX 800<br />

Bildungswesen QX 800<br />

Bimetallismus QK 230<br />

Bimetallismus / Internationales Währungssystem QM 332<br />

Binäre Optimierung <strong>QH</strong> 425<br />

Binnenhafen QR 835<br />

Binnenhandelspolitik QR 540<br />

Binnenschiffahrt QR 835<br />

Binnenwanderung QU 400<br />

Binnenwasserstraße QR 835<br />

Binnenzoll QM 230<br />

Biographie / Statistiker QE 800<br />

Biographie / Unternehmer QP 380<br />

Biographie / Wirtschaftswissenschaftler QE 800<br />

Biometrie <strong>QH</strong> 252<br />

Biotechnologie QR 525<br />

Biotechnologische Industrie QR 525<br />

Birma / Sozialgeschichte QF 084<br />

Birma / Wirtschaft QG 840<br />

Birma / Wirtschaft / Geschichte QF 084<br />

Birma / Wirtschaft / Geschichte QF 684<br />

Birma / Wirtschaftspolitik QG 840<br />

Boden QT 300<br />

Boden / Geschichte QT 310<br />

Bodeneigentum s. Grundeigentum<br />

Bodenerosion QT 320<br />

Bodenmarkt QT 360 - QT 395<br />

Bodenmarkt / Wirtschaftsentwicklung QC 340<br />

Bodennutzung QT 340<br />

Bodenpolitik QT 340<br />

Bodenreform QT 300<br />

Bodenschutz QT 320<br />

Börse QK 650<br />

Börse / Geschichte QK 100<br />

Börsenaufsicht QK 650<br />

Börsenkrach / Geschichte QK 650<br />

Börsenspekulation QK 650<br />

Börsenumsatzsteuer QL 642<br />

Börsenzulassung QK 650<br />

Bonitätsprüfung / Bank QK 320<br />

Boolesche Algebra / Wirtschaftsmathematik <strong>QH</strong> 120<br />

Bootstrap-Statistik <strong>QH</strong> 233<br />

Botswana / Wirtschaftspolitik QG 720<br />

Box-Jenkins-Verfahren <strong>QH</strong> 237<br />

77


REGISTER ZU B<br />

Boykott / Arbeitskampf QV 600<br />

Brain drain QU 400<br />

Branche / Geschichte QR 510<br />

Branche / Konjunktur QR 500<br />

Branche / Statistik QR 500<br />

Branche / Theorie QC 130<br />

Brandenburg / Wirtschaftspolitik QG 250<br />

Branntweinmonopol QL 644<br />

Brasilien / Wirtschaft QG 630<br />

Brasilien / Wirtschaftspolitik QG 630<br />

Brauerei QR 528<br />

Braunkohlenbergbau QR 532<br />

Braunschweig / Wirtschaftspolitik QG 260<br />

Brauwirtschaft QR 528<br />

Break-even-Analyse QP 834<br />

Bremen / Wirtschaft QG 260<br />

Bremen / Wirtschaftspolitik QG 260<br />

Bretton-Woods-System QM 333<br />

Bruttoinlandsprodukt QI 200<br />

Bruttosozialprodukt QI 200<br />

Buchführung QP 829<br />

Buchführung / Bank QK 330<br />

Buchführung / Handelsbetrieb QQ 400<br />

Buchführung / Landwirtschaft QS 400<br />

Buchführung / Ordnungsmäßigkeit QP 822<br />

Buchführung / Prüftechnik QQ 531<br />

Buchführung / Steuerrecht QL 810<br />

Buchführungsgrundsätze QP 822<br />

Buchhandel QR 740<br />

Budgetierung QP 360<br />

Budgetierung / Marketing QP 612<br />

Büro / Datenverarbeitung QP 344<br />

Büro / Informationstechnik QP 344<br />

Büro / Rationalisierung QP 344<br />

Büroarbeit QP 344<br />

Büroautomation QP 344<br />

Büroeinrichtung QP 344<br />

Bürokommunikationssystem QP 344<br />

Bürokratie QD 030<br />

Büromaschinenindustrie QR 523<br />

Büroorganisation QP 344<br />

Bürotechnik QP 344<br />

Bulgarien / Sozialgeschichte QF 047<br />

Bulgarien / Wirtschaft QG 473<br />

Bulgarien / Wirtschaft / Geschichte QF 047<br />

Bulgarien / Wirtschaft / Geschichte QF 447<br />

Bulgarien / Wirtschaft / Geschichte QF 547<br />

Bulgarien / Wirtschaft / Geschichte QF 647<br />

Bulgarien / Wirtschaftspolitik QG 473<br />

Bundesanstalt für Arbeit / Nürnberg s. Nürnberg / Bundesanstalt für Arbeit<br />

Bundesbankgesetz QK 900<br />

Bundesunternehmen QR 420<br />

Burkina Faso / Wirtschaftspolitik QG 720<br />

Burundi / Wirtschaftspolitik QG 720<br />

78


REGISTER ZU B<br />

Butterherstellung QS 200<br />

79


REGISTER ZU C<br />

CAD QP 505<br />

CAE QP 210<br />

CAM QP 505<br />

CAQ QP 505<br />

Cash and carry QR 540<br />

Cash flow QP 827<br />

Cash management QP 740<br />

Chancengleichheit QB 100<br />

Charakteristische Funktion <strong>QH</strong> 170<br />

Chart-Analyse QK 620<br />

Chemische Industrie QR 525<br />

Chicago-Schule QE 700<br />

Chile / Wirtschaft QG 630<br />

Chile / Wirtschaftspolitik QG 630<br />

China / Finanzpolitik QL 270<br />

China / Sozialgeschichte QF 086<br />

China / Wirtschaft QG 860<br />

China / Wirtschaft / Geschichte QF 086<br />

China / Wirtschaft / Geschichte QF 686<br />

China / Wirtschaftspolitik QG 860<br />

Christliche Sozialethik QD 130<br />

Christliche Wirtschaftsethik QD 130<br />

CIM QP 505<br />

Cluster-Analyse <strong>QH</strong> 234<br />

CNC-Maschine QP 225<br />

Computer / Versicherung QQ 640<br />

Computerindustrie QR 523<br />

Computersimulation QP 373<br />

Conjoint measurement <strong>QH</strong> 234<br />

Container QR 870<br />

Containerverkehr QR 870<br />

Controlling QP 361<br />

Corporate identity QP 637<br />

Corporate Real Estate Management s. Facility-Management<br />

Costa Rica / Wirtschaft QG 630<br />

Costa Rica / Wirtschaftspolitik QG 630<br />

Crowding-Out-Effekt QL 201<br />

Currency Board QK 230<br />

80


REGISTER ZU D<br />

Dänemark / Sozialgeschichte QF 044<br />

Dänemark / Wirtschaft QG 440<br />

Dänemark / Wirtschaft / Geschichte QF 044<br />

Dänemark / Wirtschaft / Geschichte QF 444<br />

Dänemark / Wirtschaft / Geschichte QF 544<br />

Dänemark / Wirtschaft / Geschichte QF 644<br />

Dänemark / Wirtschaftspolitik QG 440<br />

Damenoberbekleidungsindustrie QR 526<br />

Danzig / Wirtschaftspolitik QG 240<br />

Darlehen / Hausbau QK 540<br />

Data mining <strong>QH</strong> 500<br />

Data-warehouse-Konzept <strong>QH</strong> 500<br />

Datenanalyse <strong>QH</strong> 234<br />

Datenauswertung / Statistik <strong>QH</strong> 234<br />

Datenbank / Marketing QP 650<br />

Datenerhebung <strong>QH</strong> 235<br />

Datenschutz / Arbeitnehmer QV 590<br />

Datenschutz / Unternehmen <strong>QH</strong> 500<br />

Datenverarbeitung / Beschaffung QP 505<br />

Datenverarbeitung / Büro QP 344<br />

Datenverarbeitung / Lagerhaltung QP 505<br />

Datenverarbeitung / Marketing QP 650<br />

Datenverarbeitung / Personalwesen QV 590<br />

Datenverarbeitung / Produktion QP 505<br />

Datenverarbeitung / Rechnungswesen QP 852<br />

Datenverarbeitung / Unternehmen <strong>QH</strong> 500<br />

Datenverarbeitung / Wirtschaft <strong>QH</strong> 500<br />

Dawesplan QM 353<br />

Debt management QL 700<br />

Deckungsbeitragsrechnung QP 834<br />

Deficit spending QL 201<br />

Deflation QK 700<br />

Deflation / Theorie QC 325<br />

Deichbau QT 320<br />

Deindustrialisierung QC 346<br />

Delegation QP 343<br />

Delphi-Prognose <strong>QH</strong> 237<br />

Demobilmachung / Ökonomisches Problem QO 700<br />

Demographie QU 000<br />

Demographie / Geschichte QU 100<br />

Demographische Entwicklung s. Bevölkerungsentwicklung<br />

Demographischer Wandel s. Bevölkerungsentwicklung<br />

Demontage / Reparation QM 353<br />

Demoskopie <strong>QH</strong> 244<br />

Demoskopie / Statistik <strong>QH</strong> 244<br />

Dependenztheorie QM 520<br />

Depositen / Versicherung QK 950<br />

Depositengeschäft QK 310<br />

Depotgeschäft QK 320<br />

Depotprüfung QQ 535<br />

Deregulierung QR 300<br />

Design QP 624<br />

Desinvestition QP 720<br />

Deskriptive Statistik / Einführung <strong>QH</strong> 231<br />

81


REGISTER ZU D<br />

Deutsche Arbeitsfront QV 400<br />

Deutsche Ausgleichsbank QK 480<br />

Deutsche Bahn AG QR 820<br />

Deutsche Bundesbahn QR 820<br />

Deutsche Bundesbank QK 900<br />

Deutsche Bundespost / Bankgeschäft QK 500<br />

Deutsche Bundespost Postdienst s. Deutsche Post AG<br />

Deutsche Bundespost TELEKOM s. Deutsche Telekom AG<br />

Deutsche Gesellschaft für Betriebswirtschaft / Kongreß QP 140<br />

Deutsche Post AG QR 720<br />

Deutsche Reichsbank QK 900<br />

Deutsche Telekom AG QR 720<br />

Deutscher Bund / Wirtschaft QG 201<br />

Deutscher Zollverein QM 410<br />

Deutschland / Bundesrechnungshof QL 010<br />

Deutschland / Finanzpolitik QL 221<br />

Deutschland / Finanzpolitik / Geschichte Anfänge-1948 QL 220<br />

Deutschland / Finanzwirtschaft QL 221<br />

Deutschland / Finanzwirtschaft / Geschichte Anfänge-1948 QL 220<br />

Deutschland / Gesundheitswesen QX 760<br />

Deutschland / Interzonenhandel QM 250<br />

Deutschland / Kriegswirtschaft QO 510<br />

Deutschland / Rüstungswirtschaft QO 510<br />

Deutschland / Sozialgeschichte QF 020<br />

Deutschland / Steuersystem QL 420<br />

Deutschland / Steuersystem / Geschichte QL 420<br />

Deutschland / Wirtschaft / Geschichte QF 020<br />

Deutschland / Wirtschaft / Geschichte QF 420<br />

Deutschland / Wirtschaft / Geschichte QF 520<br />

Deutschland / Wirtschaft / Geschichte QF 620<br />

Deutschland / Wirtschaftspolitik / Geschichte QG 201<br />

Deutschland / Wirtschaftspolitik / Geschichte QG 202<br />

Deutschland / Wirtschaftspolitik / Geschichte QG 203<br />

Deutschland / Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen QK 950<br />

Deutschland / Einkommensverwendung QI 200<br />

Deutschland / Finanzplanung QL 221<br />

Deutschland / Finanzpolitik QL 221<br />

Deutschland / Finanzwirtschaft QL 221<br />

Deutschland / Rüstungswirtschaft QO 510<br />

Deutschland / Steuerpolitik QL 421<br />

Deutschland / Steuersystem QL 421<br />

Deutschland / Wirtschaft QG 212<br />

Deutschland / Wirtschaftspolitik QG 212<br />

Deutschland / Wirtschaftspolitik / Geschichte QG 211<br />

Deutschland / Wirtschaftspolitik / Geschichte QG 212<br />

Deutschland / Wirtschaftspolitik QG 230<br />

Deutschland / Wirtschaft QG 230<br />

Devisenbewirtschaftung QM 340<br />

Devisenhandel QM 331<br />

Devisenmarkt QM 331<br />

Devisenmarkt / Geschichte QM 100<br />

Devisenmarktintervention QM 331<br />

Devisenrecht QM 340<br />

Devisenspekulation QM 331<br />

82


REGISTER ZU D<br />

Devisentermingeschäft QM 331<br />

Devisenterminmarkt QM 331<br />

Dezentralisation / Betrieb QP 343<br />

Diamantenbergbau QR 530<br />

Didaktik / Wirtschaftswissenschaften QB 300<br />

Dienstleistung / Bank QK 300<br />

Dienstleistung / Management QQ 250<br />

Dienstleistung / Marketing QQ 250<br />

Dienstleistung / Marketing QP 600<br />

Dienstleistungsbetrieb / Management QQ 250<br />

Dienstleistungsbilanz / Länder QM 200<br />

Dienstleistungsgeschäft / Bank QK 320<br />

Dienstleistungssektor QR 560<br />

Differentialrechnung / Wirtschaftsmathematik <strong>QH</strong> 150<br />

Differentialspiel <strong>QH</strong> 433<br />

Direct mailing QP 632<br />

Direktinvestition QM 355<br />

Direktmarketing QP 621<br />

Direktvertrieb QP 621<br />

Direktwerbung QP 632<br />

Discountgeschäft QR 540<br />

Diskontkredit QK 320<br />

Diskontpolitik QK 920<br />

Diskrete Entscheidung <strong>QH</strong> 233<br />

Diskrete Optimierung <strong>QH</strong> 422<br />

Diskriminanzanalyse <strong>QH</strong> 234<br />

Diskriminierung / Arbeitsmarkt QV 220<br />

Diskriminierung / Beruf QV 000<br />

Diskriminierung / Frau / Beruf QV 221<br />

Diskriminierung / Wettbewerbspolitik QR 300<br />

Distribution / Betriebswirtschaftslehre QP 530<br />

Distribution / Betriebswirtschaftslehre / Optimierung <strong>QH</strong> 463<br />

Diversifikation QP 624<br />

Dividende QP 442<br />

Dividende / Statistik QP 752<br />

Dividende / Theorie QP 700<br />

Dividendenpolitik QC 240<br />

Dividendenpolitik / Bilanz QP 823<br />

Dividendenpolitik / Unternehmen QP 700<br />

Divisionalisierung QP 341<br />

DM-Eröffnungsbilanz QP 828<br />

Dogmengeschichte / Wirtschaftswissenschaften QE 000<br />

Dokumentenakkreditiv QK 300<br />

Dollarlücke QM 334<br />

Dominikanische Republik / Wirtschaftspolitik QG 630<br />

Doppelbesteuerung QL 530<br />

Doppelbesteuerungsabkommen QL 530<br />

Doppelgesellschaft QP 445<br />

Doppelgesellschaft / Steuerrecht QL 820<br />

Drahtindustrie QR 522<br />

Dreidimensionale Komponentenanalyse <strong>QH</strong> 234<br />

Dreipersonenspiel <strong>QH</strong> 432<br />

Druckerei QR 740<br />

Druckindustrie QR 740<br />

83


REGISTER ZU D<br />

Drugstore QQ 440<br />

Düngemittelindustrie QR 525<br />

Dumping / Außenhandelspolitik QM 230<br />

Dumping / Außenwirtschaft QM 230<br />

Duration QK 800<br />

Durchlaufzeit / Einzelfertigung QP 542<br />

Durchlaufzeit / Fertigung QP 542<br />

Durchlaufzeit / Optimierung <strong>QH</strong> 465<br />

Dynamik / Wirtschaftstheorie QC 040<br />

Dynamische Optimierung <strong>QH</strong> 423<br />

Dynamische Rente QX 400<br />

Dyopol QC 133<br />

84


REGISTER ZU E<br />

ECU QM 333<br />

Ecuador / Wirtschaftspolitik QG 630<br />

Edelsteinbergbau QR 530<br />

Effekten QK 620<br />

Effektenbank QK 400<br />

Effektengeschäft QK 320<br />

Effektengeschäft QK 620<br />

Effektivlohn QV 300<br />

Eierproduktion QS 200<br />

Eigenbetrieb / Jahresabschluß QP 825<br />

Eigenfinanzierung QP 752<br />

Eigenkapital QP 752<br />

Eigenkapitalquote QP 780<br />

Einarbeitung QP 410<br />

Einarbeitungszeit QP 410<br />

Eindepotproblem <strong>QH</strong> 462<br />

Einführungswerbung / Preis QP 622<br />

Einfuhr- und Vorratsstelle QS 700<br />

Eingruppierung / Arbeitsbewertung QP 415<br />

Einheitsbewertung / Grundeigentum QL 630<br />

Einheitswert QL 630<br />

Einigungsstelle / Betriebsverfassung QV 560<br />

Einkauf QP 530<br />

Einkaufsgemeinschaft / Kartellverbot QR 300<br />

Einkaufsgenossenschaft / Einzelhandel QR 540<br />

Einkaufsgenossenschaft / Handel QR 540<br />

Einkaufsgenossenschaft / Handwerk QR 570<br />

Einkaufsgenossenschaft / Landwirtschaft QS 600<br />

Einkaufsgenossenschaft / Lebensmitteleinzelhandel QR 544<br />

Einkaufsgenossenschaft / Management QQ 400<br />

Einkaufszentrum QQ 440<br />

Einkaufszentrum / Betriebswirtschaftslehre QQ 440<br />

Einkaufszentrum / Stadt QY 300<br />

Einkommen / Haushalt QW 000<br />

Einkommenspolitik QN 320<br />

Einkommenspolitik / Konjunktur QN 320<br />

Einkommenspolitik / Landwirtschaft QS 700<br />

Einkommensteuer QL 611<br />

Einkommensteuer / Gerechtigkeit QL 610<br />

Einkommensteuer / Geschichte QL 610<br />

Einkommenstheorie QC 310<br />

Einkommensumverteilung QX 200<br />

Einkommensunterschied / Landwirtschaft QS 300<br />

Einkommensverteilung QC 200<br />

Einkommensverteilung / Geschichte / Quelle QI 100<br />

Einkommensverteilung / Messung QI 200<br />

Einkommensverteilung / Produktionsfunktion QC 200<br />

Einkommensverteilung / Statistik QI 200<br />

Einkommensverteilung / Technischer Fortschritt QC 200<br />

Einkommensverteilungstheorie s. Verteilungstheorie<br />

Einkommensverwendung / Deutschland QI 200<br />

Einlagensicherung QK 950<br />

Einwanderung / Geschichte QU 100<br />

Einwanderung / Statistik QU 400<br />

85


REGISTER ZU E<br />

Einwanderungspolitik QU 200<br />

Einzelfertigung QP 543<br />

Einzelfertigung / Durchlaufzeit QP 542<br />

Einzelhandel QR 540<br />

Einzelhandel / Einkaufsgenossenschaft QR 540<br />

Einzelhandel / Geschichte QR 541<br />

Einzelhandel / Marketing QQ 440<br />

Einzelhandel / Preisindex QI 540<br />

Einzelhandel / Standort QQ 440<br />

Einzelhandel / Standortplanung QQ 440<br />

Einzelhandelsbetriebslehre QQ 440<br />

Einzelhandelsfiliale QR 540<br />

Einzelhandelskaufmann QP 447<br />

Eisen- und Stahlindustrie QR 522<br />

Eisenbahn / Wirtschaft QR 820<br />

Eisengießerei QR 522<br />

Electronic Commerce QR 760<br />

Elektrifizierung QR 600<br />

Elektrizitätserzeugung QR 600<br />

Elektrizitätstarif QR 600<br />

Elektrizitätsversorgung QR 600<br />

Elektrizitätsversorgungsunternehmen QR 600<br />

Elektrizitätswirtschaft QR 600<br />

Elektrizitätswirtschaft / Spitzenlast-Preisbildung QR 600<br />

Elektronikindustrie QR 523<br />

Elektronische Medien QR 760<br />

Elektronischer Zahlungsverkehr QK 305<br />

Elektrotechnische Industrie QR 523<br />

Elfenbeinküste / Wirtschaftspolitik QG 720<br />

Elsaß-Lothringen / Wirtschaftspolitik QG 340<br />

Elsaß-Lothringen / Wirtschaftspolitik / Geschichte QG 340<br />

Embargo QM 230<br />

Emissionsgeschäft QK 320<br />

Emissionsmarkt QK 620<br />

Empfehlungsschreiben QV 584<br />

Empirische Sozialforschung / Betriebswirtschaftslehre QP 110<br />

Empirische Sozialforschung / Statistik <strong>QH</strong> 244<br />

Energieeinsparung QR 530<br />

Energiepolitik QR 530<br />

Energiepreis / Änderung QR 530<br />

Energieverbrauch QR 530<br />

Energieversorgung QR 530<br />

Energieversorgung / Modell <strong>QH</strong> 461<br />

Energieversorgung / Optimierung <strong>QH</strong> 461<br />

Energiewirtschaft QR 530<br />

Energiewirtschaft / Geschichte QR 531<br />

Engelsches Gesetz QC 110<br />

Englisch / Wirtschaftssprache QB 020<br />

Entflechtung QR 300<br />

Entfremdung / Technischer Fortschritt QV 597<br />

Entnahme / Unternehmensbewertung QP 770<br />

Entscheidung / Unternehmen QP 327<br />

Entscheidung bei Unsicherheit QC 020<br />

Entscheidungskriterium QC 020<br />

86


REGISTER ZU E<br />

Entscheidungsmodell QC 020<br />

Entscheidungsprozeß / Unternehmen QP 327<br />

Entscheidungsregel QC 020<br />

Entscheidungstabelle <strong>QH</strong> 233<br />

Entscheidungstheorie QC 020<br />

Entscheidungstheorie / Betriebswirtschaftslehre QP 327<br />

Entscheidungstheorie / Statistik <strong>QH</strong> 233<br />

Entsorgungswirtschaft QT 200<br />

Entwässerung / Umweltökonomie QT 320<br />

Entwicklungsbank QM 353<br />

Entwicklungsbank / Bankbetriebslehre QK 480<br />

Entwicklungsforschung QC 340<br />

Entwicklungshilfe QM 353<br />

Entwicklungshilfe / Schenkung QM 353<br />

Entwicklungsländer / Armut QG 020<br />

Entwicklungsländer / Auslandsschulden QM 354<br />

Entwicklungsländer / Außenhandel QM 200<br />

Entwicklungsländer / Exportförderung QM 230<br />

Entwicklungsländer / Industriepolitik QC 347<br />

Entwicklungsländer / Industriestaaten QM 520<br />

Entwicklungsländer / Kriegswirtschaft QO 600<br />

Entwicklungsländer / Rüstungswirtschaft QO 600<br />

Entwicklungsländer / Steuerpolitik QL 470<br />

Entwicklungsländer / Steuersystem QL 470<br />

Entwicklungsländer / Technischer Fortschritt QC 344<br />

Entwicklungsländer / Wirtschaft QG 020<br />

Entwicklungsländer / Wirtschaftliche Abhängigkeit QG 020<br />

Entwicklungsländer / Wirtschaftskooperation QM 400<br />

Entwicklungsländer / Wirtschaftspolitik QG 020<br />

Entwicklungsmodell QC 347<br />

Entwicklungsorganisation QC 347<br />

Entwicklungsplanung QC 347<br />

Entwicklungspolitik QC 347<br />

Entwicklungspolitik / Grundbedürfnis QC 347<br />

Entwicklungsprojekt / Entwicklungspolitik QC 347<br />

Entwicklungstheorie QC 340<br />

Equity-Methode QP 826<br />

Erbschaft / Grundeigentum / Landwirtschaft QT 340<br />

Erbschaftsteuer QL 631<br />

Erderwärmung s. Erwärmung <br />

Erdgaswirtschaft QR 534<br />

Erdölindustrie QR 534<br />

Erdölpreis QR 534<br />

Erdölwirtschaft QR 534<br />

Erfinderschutz QR 360<br />

Erfolgsanalyse QP 840<br />

Erfolgskontrolle / Unternehmen QP 360<br />

Erfolgsrechnung QP 830<br />

Erfolgsrechnung / Bank QK 330<br />

Ergonomie QP 413<br />

Erhebungsverfahren <strong>QH</strong> 235<br />

Erlösrechnung QP 840<br />

Ernährungskrise QS 800<br />

Ernährungspolitik QS 800<br />

87


REGISTER ZU E<br />

Ernährungssicherung QS 800<br />

Ernährungswirtschaft QS 800<br />

Erneuerbare Ressourcen QT 000<br />

Erneuerungstheorie <strong>QH</strong> 441<br />

ERP-Sondervermögen QK 480<br />

Ersatzinvestition QP 544<br />

Ersatzinvestition / Finanzierung QP 740<br />

Ersatzkasse QX 710<br />

Erschöpfbare Ressourcen QT 000<br />

Ersparnis QK 600<br />

Ertragsteuer QL 600<br />

Ertragswert / Unternehmensbewertung QP 770<br />

Erwachsenenbildung QX 870<br />

Erwärmung / Wirtschaft QT 000<br />

Erwerbsperson / Landwirtschaft QS 300<br />

Erzbergbau QR 530<br />

Estland / Wirtschaftspolitik QG 470<br />

EU s. Europäische Union<br />

Euroaktienmarkt QK 620<br />

Euro-commercial-paper QK 640<br />

Eurodollarmarkt QK 640<br />

Eurodollarmarkt / Zinsfuß QK 640<br />

Eurogeldmarkt QK 640<br />

Eurokapitalmarkt QK 640<br />

Euromarkt QK 640<br />

Euronote QK 640<br />

Europa / Finanzpolitik QL 270<br />

Europa / Finanzwirtschaft QL 270<br />

Europa / Rüstungswirtschaft QO 620<br />

Europa / Sozialgeschichte QF 010<br />

Europa / Steuerpolitik QL 418<br />

Europa / Steuerpolitik QL 470<br />

Europa / Steuerpolitik QL 218<br />

Europa / Steuersystem QL 470<br />

Europa / Steuersystem QL 218<br />

Europa / Steuersystem QL 418<br />

Europa / Wirtschaft / Geschichte QF 010<br />

Europa / Wirtschaft / Geschichte QF 410<br />

Europa / Wirtschaft / Geschichte QF 510<br />

Europa / Wirtschaft / Geschichte QF 610<br />

Europa / Wirtschaftskrise QG 100<br />

Europa / Wirtschaftspolitik QG 100<br />

Europäische Atomgemeinschaft QM 420<br />

Europäische Freihandelsassoziation QM 400<br />

Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl QM 420<br />

Europäische Gemeinschaften QM 420<br />

Europäische Gemeinschaften / Agrarmarkt QS 200<br />

Europäische Gemeinschaften / Agrarmarktordnung QS 700<br />

Europäische Gemeinschaften / Agrarpolitik QS 700<br />

Europäische Gemeinschaften / Beitritt QM 420<br />

Europäische Gemeinschaften / Binnenmarkt QM 420<br />

Europäische Gemeinschaften / Finanzwirtschaft QL 040<br />

Europäische Gemeinschaften / Fischereipolitik QT 500<br />

Europäische Gemeinschaften / Förderungsprogramm QM 420<br />

88


REGISTER ZU E<br />

Europäische Gemeinschaften / Kartellpolitik QR 300<br />

Europäische Gemeinschaften / Lohn / Harmonisierung QM 420<br />

Europäische Gemeinschaften / Öffentlicher Haushalt QL 040<br />

Europäische Gemeinschaften / Steuerharmonisierung QM 420<br />

Europäische Gemeinschaften / Technische Kooperation QM 420<br />

Europäische Gemeinschaften / Wirtschaftspolitik QM 420<br />

Europäische Integration / Wirtschaft QM 420<br />

Europäische Investitionsbank QM 353<br />

Europäische Union QM 430<br />

Europäische Union / Währungsunion QM 333<br />

Europäische Zahlungsunion QM 333<br />

Europäische Zentralbank QK 900<br />

Europäisches Währungsabkommen QM 333<br />

Europäisches Währungssystem QM 333<br />

European Central Bank s. Europäische Zentralbank<br />

European Union s. Europäische Union<br />

Evangelische Soziallehre QD 130<br />

Evolutorische Wirtschaft QC 340<br />

Expansion / Betrieb QP 230<br />

Experiment / Wirtschaftsforschung QB 100<br />

Experimental design s. Versuchsplanung / Statistik<br />

Experimentauswertung / Statistik <strong>QH</strong> 236<br />

Expertensystem / Unternehmen QP 345<br />

Export / Länder QM 200<br />

Export / Ländergruppe QM 200<br />

Export / Wirtschaftsentwicklung QM 000<br />

Exportbeschränkung QM 230<br />

Exporterlös / Entwicklungsländer QM 230<br />

Exportfinanzierung / Außenhandelsbetriebslehre QQ 460<br />

Exportfinanzierung / Kreditbürgschaft QK 570<br />

Exportförderung QM 230<br />

Exportgeschäft QQ 460<br />

Exportkontrolle QM 230<br />

Exportkredit QK 570<br />

Exportkreditversicherung QK 570<br />

Exportmarketing QQ 460<br />

Exportpolitik QM 230<br />

Exportselbstbeschränkung QM 230<br />

Exportselbstbeschränkungsabkommen QM 230<br />

Externer Effekt QC 160<br />

89


REGISTER ZU F<br />

Fabrikgebäude QP 500<br />

Facharbeiter QV 226<br />

Fachschule / Bildungsökonomie QX 850<br />

Facility-Management QT 395<br />

Factoring QP 755<br />

Factoring / Empirische Wirtschaftsforschung QP 780<br />

Fahrzeugbau QR 524<br />

Faktischer Konzern QP 450<br />

Faktor / Wachstumstheorie QC 340<br />

Faktorenanalyse <strong>QH</strong> 234<br />

Faktormobilität QC 120<br />

Faktorproportionen QC 200<br />

Faktorsubstitution / Wirtschaftstheorie QC 120<br />

Fallmethode QP 390<br />

Fallstudie / Finanzierung QP 780<br />

Fallstudie / Internationales Marketing QP 690<br />

Fallstudie / Investitionspolitik QP 780<br />

Fallstudie / Management QP 390<br />

Fallstudie / Marketing QP 690<br />

Fallstudie / Werbung QP 690<br />

Familie / Steuerbelastung QX 300<br />

Familie / Wirtschaftspolitik QX 300<br />

Familie / Wirtschaftstheorie QC 110<br />

Familienfürsorge QX 900<br />

Familiengesellschaft QP 440<br />

Familiengesellschaft / Steuer QL 820<br />

Familienlastenausgleich QX 300<br />

Familienlohn QX 300<br />

Familienpolitik QX 300<br />

Farbenindustrie QR 525<br />

Farbgestaltung / Produkt QP 624<br />

Federal Reserve System QK 900<br />

Fehlzeit QP 410<br />

Fehlzeit / Betrieb QP 410<br />

Feinkeramische Industrie QR 525<br />

Feinmechanische Industrie QR 529<br />

Ferngasversorgung QR 600<br />

Fernhandel / Geschichte QR 541<br />

Fernmeldewesen QR 720<br />

Fernsehen QR 730<br />

Fernsehkonferenz QR 730<br />

Fernwärmewirtschaft QR 600<br />

Fertighausindustrie QR 550<br />

Fertigung / Segmentierung QP 543<br />

Fertigung / Terminplanung QP 542<br />

Fertigungsinsel QP 543<br />

Fertigungskontrolle QP 542<br />

Fertigungskosten QP 510<br />

Fertigungslogistik QP 550<br />

Fertigungsorganisation QP 540<br />

Fertigungsplanung QP 542<br />

Fertigungsprogrammplanung QP 542<br />

Fertigungssteuerung QP 542<br />

Fertigungssystem QP 540<br />

90


REGISTER ZU F<br />

Fertigungstechnik QP 543<br />

Fertigungstechnik QP 540<br />

Fertigungszeit / Betriebsanalyse QP 880<br />

Festschrift / Institution / Wirtschaft QB 930<br />

Festschrift / Wirtschaftswissenschaftler QB 920<br />

Festverzinsliches Wertpapier QK 620<br />

Feuerversicherung / Betriebswirtschaftslehre QQ 640<br />

Feuerversicherung / Dienstleistungsgewerbe QR 560<br />

Fidschi / Wirtschaft QG 900<br />

Film / Werbung QP 632<br />

Filmwirtschaft QR 750<br />

Financial engineering QP 750<br />

Finanzanalyse / Geldmarkt QK 800<br />

Finanzausgleich QL 030<br />

Finanzbuchhaltung QP 829<br />

Finanzdienstleistung QK 300<br />

Finanzgerichtsbarkeit QL 510<br />

Finanzgerichtsordnung QL 510<br />

Finanzierung QP 700<br />

Finanzierung / Immobilienwirtschaft s. Immobilienwirtschaft / Finanzierung<br />

Finanzierung / Abschreibung QP 752<br />

Finanzierung / Empirische Wirtschaftsforschung QP 780<br />

Finanzierung / Fallstudie QP 780<br />

Finanzierung / Forschung / Unternehmen QP 210<br />

Finanzierung / Genußschein QP 752<br />

Finanzierung / Innovation QP 750<br />

Finanzierung / Insolvenz QP 760<br />

Finanzierung / Kapitalbeschaffung QP 750<br />

Finanzierung / Landwirtschaft QS 400<br />

Finanzierung / Rationalisierung QP 220<br />

Finanzierung / Rentenversicherung QX 400<br />

Finanzierung / Risikokapital QP 752<br />

Finanzierung / Schule QX 860<br />

Finanzierungshilfe QK 490<br />

Finanzierungshilfe / Staat / Branche QK 490<br />

Finanzierungshilfe / Staat / Landwirtschaft QS 700<br />

Finanzierungsleasing QP 755<br />

Finanzierungsrechnung / Vermögensbildung QI 400<br />

Finanzierungsregel QP 740<br />

Finanzierungstheorie QP 700<br />

Finanzinnovation QK 600<br />

Finanzintermediäre / Theorie QC 320<br />

Finanzkontrolle QP 730<br />

Finanzkontrolle / Betrieb QP 730<br />

Finanzkontrolle / Parlament QL 010<br />

Finanzkraft / Gemeinde QL 020<br />

Finanzmakler QK 500<br />

Finanzmanagement QP 700<br />

Finanzmathematik QP 890<br />

Finanzmonopol QL 644<br />

Finanzplanung / Betrieb QP 730<br />

Finanzplanung / Deutschland QL 221<br />

Finanzplanung / Gemeinde QL 020<br />

Finanzplanung / Unternehmen QP 730<br />

91


REGISTER ZU F<br />

Finanzplanungsmodell / Unternehmen QP 730<br />

Finanzplatz QK 600<br />

Finanzpolitik QL 200<br />

Finanzpolitik / Theorie QL 201<br />

Finanzpolitik / Wirtschaftswachstum QL 200<br />

Finanzstatistik QL 600<br />

Finanztheorie QL 000<br />

Finanzwirtschaft QL 000<br />

Finanzwirtschaft / Einzelne Länder QL 200<br />

Finanzwirtschaft / Funktion QL 050<br />

Finanzwirtschaft / Gebietskörperschaft QL 020<br />

Finanzwirtschaft / Geschichte QL 100<br />

Finanzwirtschaft / Supranationale Institution QL 040<br />

Finanzwissenschaft QL 000<br />

Finanzwissenschaft / Geschichte QL 100<br />

Finanzwissenschaft / Wörterbuch QL 000<br />

Finanzzuweisung QL 030<br />

Finnland / Sozialgeschichte QF 044<br />

Finnland / Wirtschaft QG 440<br />

Finnland / Wirtschaft / Geschichte QF 044<br />

Finnland / Wirtschaft / Geschichte QF 544<br />

Finnland / Wirtschaft / Geschichte QF 644<br />

Finnland / Wirtschaftspolitik QG 440<br />

Firmenarchiv QP 345<br />

Firmenverzeichnis s. Unternehmen / Verzeichnis<br />

Firmenwert QP 770<br />

Fischerei QT 500<br />

Fischereipolitik QT 500<br />

Fischereipolitik / Europäische Gemeinschaften QT 500<br />

Fischereischutz QT 500<br />

Fischmarkt QT 500<br />

Fiskalpolitik QL 201<br />

Fiskalpolitik / Theorie QL 201<br />

Flächenstichprobe / Statistik <strong>QH</strong> 235<br />

Fleischmarkt QS 200<br />

Flexible Arbeitszeit QV 350<br />

Flexible Fertigung QP 543<br />

Flexible Montage QP 542<br />

Flexible Plankostenrechnung QP 834<br />

Flexibler Wechselkurs QM 331<br />

Fließfertigung QP 543<br />

Flüchtling QU 400<br />

Flughafen QR 840<br />

Flugsicherung QR 840<br />

Flugzeugbau QR 524<br />

Fluktuation / Arbeitnehmer QV 230<br />

Flurbereinigung QT 340<br />

Fluß / Verunreinigung QT 600<br />

Flußspat / Bergbau QR 530<br />

Föderalismus / Wirtschaftstheorie QD 030<br />

Fördergebiet QY 000<br />

Fördertechnikindustrie QR 524<br />

Förderungsprogramm / Europäische Gemeinschaften QM 420<br />

Food and Agriculture Organization of the United Nations QS 000<br />

92


REGISTER ZU F<br />

Forderung / Bank QK 320<br />

Forfaitierung QQ 460<br />

Formalisierung / Wirtschaftswissenschaften QB 100<br />

Formelsammlung / Betriebswirtschaftslehre QP 020<br />

Formelsammlung / Statistik <strong>QH</strong> 212<br />

Formelsammlung / Volkswirtschaftslehre <strong>QH</strong> 212<br />

Forschung / Entwicklung / Länder QX 840<br />

Forschung / Landwirtschaft QS 400<br />

Forschung / Unternehmen QP 210<br />

Forschung / Wirtschaftswissenschaften QB 400<br />

Forschung und Entwicklung QP 210<br />

Forschungseinrichtung QB 400<br />

Forschungsfinanzierung / Hochschule QX 850<br />

Forschungsförderung QX 840<br />

Forschungspolitik QX 840<br />

Forschungsprogramm QX 840<br />

Forstliche Betriebslehre QS 400<br />

Forstwirtschaft QT 400<br />

Forstwirtschaftlicher Betrieb QT 400<br />

Fortschritt / Technik / Wirtschaftstheorie QC 344<br />

Frachtbasis / Theorie QC 133<br />

Fragebogen <strong>QH</strong> 240<br />

Fragebogentechnik <strong>QH</strong> 244<br />

Franchising QP 621<br />

Franc-Zone QM 334<br />

Frankfurt / Deutsche Terminbörse QK 620<br />

Frankfurt / Deutsche Terminbörse / Organisation QK 650<br />

Frankreich / Finanzpolitik QL 245<br />

Frankreich / Finanzwirtschaft QL 245<br />

Frankreich / Kriegswirtschaft QO 520<br />

Frankreich / Rüstungswirtschaft QO 520<br />

Frankreich / Sozialgeschichte QF 042<br />

Frankreich / Steuerpolitik QL 445<br />

Frankreich / Steuersystem QL 445<br />

Frankreich / Wirtschaft QG 420<br />

Frankreich / Wirtschaft / Geschichte QF 042<br />

Frankreich / Wirtschaft / Geschichte QF 442<br />

Frankreich / Wirtschaft / Geschichte QF 542<br />

Frankreich / Wirtschaft / Geschichte QF 642<br />

Frankreich / Wirtschaftspolitik QG 420<br />

Frau / Arbeitsschutz QV 350<br />

Frau / Beruf QV 221<br />

Frau / Beruf / Gleichberechtigung QV 221<br />

Frau / Berufliche Wiedereingliederung QV 221<br />

Frau / Karriere QV 221<br />

Frau / Lohngleichheit QV 221<br />

Frau / Technischer Beruf QV 221<br />

Frauenarbeit QV 221<br />

Frauenarbeitslosigkeit QV 221<br />

Freiburger Schule QE 600<br />

Freie Wohlfahrtspflege QX 900<br />

Freier Beruf QV 226<br />

Freigeldtheorie QC 320<br />

Freihafen QM 230<br />

93


REGISTER ZU F<br />

Freihandel QM 230<br />

Freihandel / Geschichte QM 100<br />

Freihandelszone QM 400<br />

Freisetzungsthese QC 340<br />

Freiverkehr QK 650<br />

Freiwillige Versicherung QX 000<br />

Freizeitgestaltung QV 350<br />

Freizeitindustrie QR 560<br />

Fremdarbeiter QV 224<br />

Fremdenverkehr / Betriebswirtschaftslehre QQ 900<br />

Fremdenverkehr / Geschichte QQ 905<br />

Fremdenverkehr / Management QQ 900<br />

Fremdenverkehr / Marketing QQ 960<br />

Fremdenverkehr / Organisation QQ 940<br />

Fremdenverkehr / Verkehr QQ 930<br />

Fremdenverkehr s. Tourismus<br />

Fremdenverkehrsgebiet QQ 920<br />

Fremdfinanzierung QP 750<br />

Fremdkapital QP 750<br />

Fremdwährung / Einlage / Verzinsung / Verbot QK 920<br />

Friktionelle Arbeitslosigkeit QV 202<br />

Frühwarnsystem / Unternehmen QP 360<br />

Führung QV 584<br />

Führung / Arbeitszufriedenheit QV 574<br />

Führung / Bank QK 300<br />

Führungsgrundsatz / Personalwesen QV 584<br />

Führungsgrundsatz / Unternehmen QP 300<br />

Führungskraft / Ausbildung QP 371<br />

Führungskraft / Biographie QP 380<br />

Führungskraft / Nachwuchs / Schulung QP 371<br />

Führungslehre / Betrieb QP 300<br />

Führungsstil QP 343<br />

Führungsstil / Personalwesen QV 584<br />

Fürsorge QX 900<br />

Fuhrpark QR 850<br />

Funktionalanalysis <strong>QH</strong> 150<br />

Funktionalgleichung <strong>QH</strong> 150<br />

Funktionentheorie <strong>QH</strong> 150<br />

Funktionsausgliederung QP 500<br />

Funktionsrabatt QP 622<br />

Fusion QP 450<br />

Fusion / Betriebswirtschaftslehre QP 450<br />

Fusion / Marktstruktur QR 200<br />

Fusion / Steuer QL 830<br />

Fusion / Steuerrecht QL 830<br />

Fusionskontrolle QR 300<br />

Futtermittelindustrie QR 529<br />

Futurologie QD 250<br />

94


REGISTER ZU G<br />

G-7-Staaten QM 500<br />

G-8-Staaten QM 500<br />

Gabun / Wirtschaftspolitik QG 720<br />

Gambia / Wirtschaft QG 720<br />

Gambia / Wirtschaftspolitik QG 720<br />

Ganzzahlige lineare Optimierung <strong>QH</strong> 422<br />

Ganzzahlige Optimierung <strong>QH</strong> 422<br />

Garantie / Staat / Wirtschaftspolitik QD 020<br />

Gaserzeugung QR 600<br />

Gaststätte QQ 900<br />

Gaststättengewerbe QR 566<br />

GATT QM 230<br />

Gattungsmarke QP 624<br />

Gebäudemanagement s. Facility-Management<br />

Gebäudesteuer QL 633<br />

Gebäudeversicherung QQ 640<br />

Gebrauchsanweisung / Marketing QP 620<br />

Gebrauchsgüternachfrage / Haushaltstheorie QC 110<br />

Gebrauchsgüternachfrage / Verbraucherverhalten QW 300<br />

Gebrauchsmusterschutz QR 360<br />

Gebrauchswert QC 100<br />

Gebrauchtwarenmarkt QR 540<br />

Gebühr QL 645<br />

Geburtenkontrolle s. Geburtenregelung<br />

Geburtenregelung QU 200<br />

Geburtenrückgang QU 300<br />

Geburtenziffer QU 300<br />

Gefangener / Arbeit QV 220<br />

Geflügelmast QS 200<br />

Gegengewichtige Marktmacht QR 200<br />

Gehalt / Statistik QV 300<br />

Geistesarbeiter QV 226<br />

Geld / Geschichte QK 210<br />

Geld / Länder QK 010<br />

Geld / Nutzen QC 110<br />

Geld / Recht QK 000<br />

Geld / Statistik QK 220<br />

Geld / Umlaufgeschwindigkeit QK 220<br />

Geld / Umlaufgeschwindigkeit / Empirische Untersuchung QK 220<br />

Geld / Umlaufgeschwindigkeit / Theorie QC 320<br />

Geldangebot QC 320<br />

Geldangebot / Empirische Untersuchung QK 220<br />

Geldmarkt QK 630<br />

Geldmarkt / Geschichte QK 100<br />

Geldmarktfonds QK 530<br />

Geldmenge / Empirische Untersuchung QK 220<br />

Geldmenge / Geldtheorie QC 320<br />

Geldmenge / Umlaufgeschwindigkeit QK 220<br />

Geldmengenpolitik QK 920<br />

Geldnachfrage / Empirische Untersuchung QK 220<br />

Geldnachfrage / Geldtheorie QC 320<br />

Geldnachfrage / Umlaufgeschwindigkeit QK 220<br />

Geldordnung s. Währungssystem<br />

Geldpolitik / Geschichte QK 910<br />

95


REGISTER ZU G<br />

Geldpolitik / Instrumentarium QK 920<br />

Geldschöpfung QC 320<br />

Geldschöpfung / Bank QK 300<br />

Geldschöpfungslehre QC 320<br />

Geldstromanalyse QI 400<br />

Geldtheorie QC 320<br />

Gelegenheitsgesellschaft QP 441<br />

Gemeinde / Beschäftigungspolitik QV 200<br />

Gemeinde / Finanzkraft QL 020<br />

Gemeinde / Finanzplanung QL 020<br />

Gemeinde / Investitionspolitik QL 020<br />

Gemeinde / Prüfungsordnung QL 010<br />

Gemeinde / Struktur QY 300<br />

Gemeinde / Verkehrsweg QR 800<br />

Gemeindeausgaben QL 020<br />

Gemeindefinanzwirtschaft QL 020<br />

Gemeindehaushalt QL 020<br />

Gemeindehaushalt / Haushaltsplan QL 020<br />

Gemeindeplanung QY 300<br />

Gemeindesteuer QL 020<br />

Gemeindewirtschaft QR 420<br />

Gemeinkosten QP 830<br />

Gemeinnütziges Wohnungsunternehmen QY 500<br />

Gemeinnützigkeitsverordnung QL 510<br />

Gemeinsamer Markt / Europäische Gemeinschaften QM 420<br />

Gemeinsamer Markt / Zentralamerika QM 400<br />

Gemeinschaftsunternehmen QP 450<br />

Gemeinschaftsunternehmen / Wettbewerbsbeschränkung QR 300<br />

Gemeinschaftswerbung QP 630<br />

Gemeinwirtschaft QR 420<br />

Gemeinwirtschaft / Wirtschaftssystem QD 140<br />

Gemischt-ganzzahlige Optimierung <strong>QH</strong> 422<br />

Gemüsebau QS 200<br />

Gemüseverarbeitung QR 528<br />

Generalstreik QV 600<br />

Genetik / Statistik <strong>QH</strong> 252<br />

Genossenschaft / Betriebswirtschaftslehre QQ 700<br />

Genossenschaft / Management QQ 700<br />

Genossenschaft / Rechtsform QP 444<br />

Genossenschaft / Steuer QL 820<br />

Genossenschaftliche Zentralbank QK 400<br />

Genossenschaftswesen / Wirtschaftssystem QD 140<br />

Gentechnik s. Gentechnologie<br />

Gentechnologie QR 525<br />

Genußmittelindustrie QR 528<br />

Genußschein QP 442<br />

Genußschein / Finanzierung QP 752<br />

Geographie / Statistik <strong>QH</strong> 250<br />

Geologie / Statistik / Methode <strong>QH</strong> 250<br />

Geometrie <strong>QH</strong> 140<br />

Geometrische Optimierung <strong>QH</strong> 425<br />

Gerechtigkeit / Einkommensteuer QL 610<br />

Gesamtplanung / Betrieb QP 360<br />

Geschäftsbank QK 400<br />

96


REGISTER ZU G<br />

Geschäftsbank / Geschichte QK 410<br />

Geschäftsbericht QP 823<br />

Geschäftsbrief QP 344<br />

Geschäftsführung / Organisation QP 341<br />

Geschäftsführung / Überwachung QP 341<br />

Geschäftsreise / Reiseverkehr QR 800<br />

Geschäftsverhandlung QP 300<br />

Geschäftsviertel QY 300<br />

Geschäftswert QP 770<br />

Geschlossener Immobilienfonds QT 370<br />

Gesellschaft / Unternehmen QP 150<br />

Gesellschaftsform / Bürgerliches Gesetzbuch QP 441<br />

Gesellschaftsform / Bürgerliches Gesetzbuch / Steuer QL 820<br />

Gesellschaftsrecht QP 440<br />

Gesellschaftssteuer QL 642<br />

Gesellschaftsvertrag QP 440<br />

Gesetzliche Krankenversicherung QX 710<br />

Gesetzliche Unfallversicherung QX 720<br />

Gesundheitsökonomie QX 700<br />

Gesundheitspolitik QX 705<br />

Gesundheitsstatistik QX 700<br />

Gesundheitsvorsorge QX 700<br />

Gesundheitsvorsorge / Unternehmen QV 350<br />

Gesundheitswesen QX 700<br />

Gesundheitswesen / Deutschland QX 760<br />

Gesundheitswesen / Entwicklungsländer QX 785<br />

Gesundheitswesen / Kosten-Wirksamkeits-Analyse QX 700<br />

Gesundheitswesen / Management QX 700<br />

Gesundheitswesen / USA QX 780<br />

Getränkeindustrie QR 528<br />

Getränkesteuer QL 643<br />

Getreide / Zoll QM 100<br />

Getreidebörse QS 200<br />

Getreideproduktion QS 200<br />

Gewässerschutz QT 600<br />

Gewerbe / Staatsaufsicht QR 470<br />

Gewerbe / Struktur QR 500<br />

Gewerbeanmeldung QR 500<br />

Gewerbeaufsicht QV 350<br />

Gewerbeförderung QR 000<br />

Gewerbeförderung / Geschichte QR 100<br />

Gewerbefreiheit QR 470<br />

Gewerbepolitik QR 000<br />

Gewerbepolitik / Geschichte QR 100<br />

Gewerbesteuer QL 620<br />

Gewerbeverband / Branche QR 500<br />

Gewerbezulassung QR 470<br />

Gewerblicher Rechtsschutz QR 360<br />

Gewerkschaft QV 400<br />

Gewerkschaft / Bildungsarbeit QV 400<br />

Gewerkschaft / Geschichte QV 410<br />

Gewerkschaft / Struktur QV 400<br />

Gewerkschaft / Unternehmen QV 400<br />

Gewerkschaftsmitglied QV 400<br />

97


REGISTER ZU G<br />

Gewerkschaftspolitik QV 400<br />

Gewinn QC 240<br />

Gewinn / Statistik QI 550<br />

Gewinn / Steuerrecht QL 810<br />

Gewinn- und Verlustrechnung QP 825<br />

Gewinn- und Verlustrechnung / Aktiengesellschaft QP 823<br />

Gewinnabführung QP 450<br />

Gewinnabführung / Steuer QL 830<br />

Gewinnausschüttung / Steuerrecht QL 612<br />

Gewinnbeteiligung / Arbeitnehmer QV 595<br />

Gewinnermittlung / Steuerrecht QL 810<br />

Gewinngemeinschaft QP 450<br />

Gewinnmaximierung QC 010<br />

Gewinnmaximierung QC 131<br />

Gewinnmaximierung / Betriebswirtschaftslehre QP 323<br />

Gewinnthesaurierung QP 752<br />

Gewinnverwendung / Aktiengesellschaft QP 442<br />

Ghana / Wirtschaft QG 720<br />

Ghana / Wirtschaftspolitik QG 720<br />

Gießerei / Branche QR 522<br />

Giffen-Effekt QC 110<br />

Giralgeld / Geldmenge / Empirische Wirtschaftsforschung QK 220<br />

Giroverkehr QK 300<br />

Glasindustrie QR 525<br />

Gleichberechtigung / Frau / Beruf QV 221<br />

Gleichberechtigungsgesetz / Geschäftsverkehr / Kreditinstitut QK 300<br />

Gleichgewicht / Wirtschaft QC 140<br />

Gleichgewichtsmodell QC 140<br />

Gleichgewichtstheorie QC 140<br />

Gleisbau QR 820<br />

Gleitende Arbeitszeit QV 350<br />

Gleitender Ruhestand QX 400<br />

Globalisierung QM 000<br />

Glücksspielmarkt QR 560<br />

GmbH QP 443<br />

GmbH / Jahresabschluß QP 443<br />

GmbH u. Co. QP 445<br />

Gold / Devisenstandard / Nationaler Aspekt QK 230<br />

Goldbergbau QR 530<br />

Goldmarkt QR 522<br />

Goldpreis / Geschichte QK 710<br />

Goldpreis / Markt QM 333<br />

Goldpunkt QM 332<br />

Goldwährung QK 230<br />

Goldwährung / Internationaler Aspekt QM 332<br />

Goldwährung / Nationaler Aspekt QK 230<br />

Goldwährungsmechanismus QM 332<br />

Golfstaaten / Sozialgeschichte QF 081<br />

Golfstaaten / Wirtschaft QG 810<br />

Golfstaaten / Wirtschaft / Geschichte QF 081<br />

Golfstaaten / Wirtschaft / Geschichte QF 681<br />

Golfstaaten / Wirtschaftspolitik QG 810<br />

Goodwill / Wirtschaft QP 770<br />

GPSS <strong>QH</strong> 500<br />

98


REGISTER ZU G<br />

Graphentheoretisches Modell <strong>QH</strong> 451<br />

Graphentheorie <strong>QH</strong> 451<br />

Graphische Darstellung / Statistik <strong>QH</strong> 200<br />

Graphische Darstellung / Wirtschaftsstatistik <strong>QH</strong> 240<br />

Graphitbergbau QR 530<br />

Gratifikation / Betrieb QV 596<br />

Grenzkosten QC 120<br />

Grenznutzenschule QE 400<br />

Grenznutzentheorie QC 110<br />

Grenzplankostenrechnung QP 834<br />

Grenzproduktivität QC 200<br />

Griechenland / Sozialgeschichte QF 050<br />

Griechenland / Wirtschaft QG 500<br />

Griechenland / Wirtschaft / Geschichte QF 050<br />

Griechenland / Wirtschaft / Geschichte QF 650<br />

Griechenland / Wirtschaftspolitik QG 500<br />

Grönland / Sozialgeschichte QF 044<br />

Grönland / Wirtschaft / Geschichte QF 044<br />

Grönland / Wirtschaft / Geschichte QF 544<br />

Grönland / Wirtschaft / Geschichte QF 644<br />

Grönland / Wirtschaftspolitik QG 440<br />

Großbank QK 400<br />

Großbetrieb / Management QP 300<br />

Großbritannien / Finanzpolitik QL 241<br />

Großbritannien / Finanzwirtschaft QL 241<br />

Großbritannien / Kriegswirtschaft QO 530<br />

Großbritannien / Rüstungswirtschaft QO 530<br />

Großbritannien / Sozialgeschichte QF 041<br />

Großbritannien / Steuerpolitik QL 441<br />

Großbritannien / Steuersystem QL 441<br />

Großbritannien / Wirtschaft QG 410<br />

Großbritannien / Wirtschaft / Geschichte QF 041<br />

Großbritannien / Wirtschaft / Geschichte QF 441<br />

Großbritannien / Wirtschaft / Geschichte QF 541<br />

Großbritannien / Wirtschaft / Geschichte QF 641<br />

Großbritannien / Wirtschaftspolitik QG 410<br />

Großhandel QR 540<br />

Großhandel / Geschichte QR 541<br />

Großhandelsbetriebslehre QQ 430<br />

Großhandelspreis / Preisindex QI 540<br />

Großprojekt / Risikoanalyse QP 360<br />

Großstadt / Verkehr QR 860<br />

Gründerzentrum s. Technologiezentrum<br />

Grundbedürfnis / Entwicklungspolitik QC 347<br />

Grundeigentum QT 340<br />

Grundeigentum / Einheitsbewertung QL 630<br />

Grundeigentum / Landwirtschaft / Erbschaft QT 340<br />

Grundeigentum / Verstaatlichung QT 340<br />

Grunderwerbsteuer QL 642<br />

Grundrente QC 230<br />

Grundrente / Theorie QC 230<br />

Grundsteuer QL 633<br />

Grundstückskauf / Öffentliche Hand QT 340<br />

Grundstückswert|| Preisentwicklung / Grundstück QT 360 - QT 395<br />

99


REGISTER ZU G<br />

Grundwasser QT 600<br />

Gruppenentscheidung QC 020<br />

Gruppenentscheidung / Entscheidungsprozeß QP 327<br />

Gruppenfertigung QP 543<br />

Gruppeninterview / Marktforschung <strong>QH</strong> 244<br />

Gruppentechnologie QP 543<br />

Gruppentheorie / Mathematik <strong>QH</strong> 140<br />

Guatemala / Wirtschaftspolitik QG 630<br />

Guayana / Wirtschaftspolitik QG 630<br />

Güterpreisrelation / Mehrproduktbetrieb QC 133<br />

Güterstrom / Schiffahrtsweg QR 835<br />

Gütertarif QR 800<br />

Güterverkehr QR 835<br />

Gütezeichen QP 624<br />

Guinea / Wirtschaftspolitik QG 720<br />

Guinea-Bissau / Wirtschaft QG 720<br />

Gummiindustrie QR 525<br />

100


REGISTER ZU H<br />

Häufigkeitsverteilung / Statistik <strong>QH</strong> 233<br />

Hafen / Geschichte QR 810<br />

Hafen / Wirtschaftspolitik QR 830<br />

Hafenwirtschaft QR 830<br />

Haftpflichtversicherung / Dienstleistungsgewerbe QR 560<br />

Haftpflichtversicherung / Versicherungsbetriebslehre QQ 640<br />

Haiti / Wirtschaftspolitik QG 630<br />

Halberzeugnis / Steuerbilanz QL 810<br />

Halbleiterindustrie QR 523<br />

Hamburg / Wirtschaft QG 260<br />

Hamburg / Wirtschaftspolitik QG 260<br />

Handel QR 540<br />

Handel / Einkaufsgenossenschaft QR 540<br />

Handel / Geschichte QR 541<br />

Handel / Warenwirtschaftssystem QQ 400<br />

Handelsabkommen QM 230<br />

Handelsabkommen / Steuerbilanz QP 823<br />

Handelsbank QK 400<br />

Handelsbeschränkung / Nicht zum Zahlungsbilanzausgleich QM 230<br />

Handelsbeschränkung / Zum Zahlungsbilanzausgleich QM 340<br />

Handelsbetrieb / Buchführung QQ 400<br />

Handelsbetrieb / Management QQ 400<br />

Handelsbetriebslehre QQ 400<br />

Handelsbetriebslehre / Empirische Untersuchung QQ 400<br />

Handelsbilanz QP 820<br />

Handelsbilanz / Außenhandel QM 300<br />

Handelsbilanz / Länder QM 200<br />

Handelsbilanz / Ländergruppen QM 200<br />

Handelsbilanz / Rückstellung QP 824<br />

Handelsbilanz / Steuerbilanz QP 823<br />

Handelsflotte QR 830<br />

Handelsgesellschaft / Handelsrecht QP 440<br />

Handelsgewerbe QR 540<br />

Handelsgewerbe / Geschichte QR 541<br />

Handelshemmnis QM 340<br />

Handelskammer QD 040<br />

Handelskammer / Einzelne Bereiche QD 040<br />

Handelskrieg QM 000<br />

Handelsmarke QR 360<br />

Handelspolitik QM 230<br />

Handelspolitik / Geschichte QM 100<br />

Handelsschiff QR 830<br />

Handelstechnik QP 890<br />

Handelsvertreter QP 621<br />

Handelsvertreter / Marketing QP 621<br />

Handwerk QR 570<br />

Handwerk / Berufsbild QR 570<br />

Handwerk / Einkaufsgenossenschaft QR 570<br />

Handwerk / Empirische Wirtschaftsforschung QR 570<br />

Handwerk / Geschichte QR 571<br />

Handwerk / Marketing QQ 300<br />

Handwerksbetriebslehre QQ 300<br />

Handwerkskammer / Einzelne Kammer QR 570<br />

Handwerkskammer / Wirtschaftspolitik QD 040<br />

101


REGISTER ZU H<br />

Handwerkspolitik QR 380<br />

Hanse QF 300<br />

Harmonische Analyse <strong>QH</strong> 150<br />

Harzburger Modell QV 570<br />

Hausarbeit QW 000<br />

Hausbank QK 400<br />

Hausbau / Darlehen QK 540<br />

Haushalt QW 000<br />

Haushalt / Arbeiter QW 000<br />

Haushalt / Einkommen QW 000<br />

Haushalt / Verbrauch / Statistik QW 300<br />

Haushaltsaufstellung QL 010<br />

Haushaltsdefizit QL 200<br />

Haushaltsdefizit / USA QL 262<br />

Haushaltskontrolle QL 010<br />

Haushaltsplan / Gemeindehaushalt QL 020<br />

Haushaltsrecht / Länder QL 010<br />

Haushaltstheorie QC 110<br />

Haushaltsvollzug QL 010<br />

Hausindustrie QR 390<br />

Hausse QK 650<br />

Hauswirtschaft / Einzelne Länder QW 500<br />

Hauswirtschaft / Geschichte QW 100<br />

Hauswirtschaftslehre s. Hauswirtschaftsunterricht<br />

Hauswirtschaftsunterricht QW 200<br />

Hauswirtschaftswissenschaft QW 000<br />

Hauszinssteuer QL 632<br />

Havanna / Konferenz der Blockfreien Staaten QM 340<br />

Hedging / Optionsgeschäft QK 800<br />

Heilbehandlung QX 740<br />

Heimarbeit QR 390<br />

Heißes Geld QM 352<br />

Herkunftsbezeichnung QR 360<br />

Hermes-Deckung QK 570<br />

Herstellkosten QP 830<br />

Hessen / Wirtschaft QG 330<br />

Hessen / Wirtschaftspolitik QG 330<br />

Heuristik / Operations research <strong>QH</strong> 400<br />

High-Technology-Industrie s. Spitzentechnolgie / Industrie<br />

Hilfsarbeiter QV 226<br />

Hilfsbetrieb / Seeschiffahrt QR 837<br />

Hinterbliebenenrente QX 400<br />

Historische Schule / Volkswirtschaftslehre QE 600<br />

Historismus / Methodisches Problem QB 100<br />

Hochschule QX 850<br />

Hochschule / Forschungsfinanzierung QX 850<br />

Hochschule / Statistik QX 850<br />

Hochschule / Technologietransfer QC 344<br />

Hochschule / Technologietransfer / Bildungsökonomie QX 850<br />

Hochschulfinanzierung QX 850<br />

Hochschulforschung QX 850<br />

Hochschulplanung QX 850<br />

Holdinggesellschaft QP 450<br />

Holdinggesellschaft / Empirische Wirtschaftsforschung QR 200<br />

102


REGISTER ZU H<br />

Holdinggesellschaft / Wettbewerbspolitik QR 300<br />

Holzindustrie QR 527<br />

Holzverarbeitende Industrie QR 527<br />

Holzwirtschaft QR 527<br />

Holzwirtschaft / Ressourcen QT 400<br />

Honduras / Wirtschaftspolitik QG 630<br />

Hongkong / Sozialgeschichte QF 086<br />

Hongkong / Wirtschaft QG 860<br />

Hongkong / Wirtschaft / Geschichte QF 086<br />

Hongkong / Wirtschaft / Geschichte QF 686<br />

Hongkong / Wirtschaftspolitik QG 860<br />

Hopfenanbau QS 200<br />

Horten QC 320<br />

Hospital / Geschichte QX 100<br />

Hotelgewerbe QR 566<br />

Human Relations s. Zwischenmenschliche Beziehung<br />

Humanisierung der Arbeit QV 000<br />

Humanisierung der Arbeit / Personalwesen QV 574<br />

Humankapital QX 800<br />

Humanvermögensrechnung QP 824<br />

Hypothekarkredit QK 510<br />

Hypothekenbank QK 510<br />

Hypothekengewinnabgabe QL 632<br />

103


REGISTER ZU I<br />

IBM QR 523<br />

Image / Unternehmen QP 637<br />

Imagewerbung QP 630<br />

IMF s. Internationaler Währungsfonds<br />

Immaterielles Wirtschaftsgut / Bilanz QP 824<br />

Immobilienanlage QT 384<br />

Immobilienbewertung QT 382<br />

Immobilienfonds QT 370<br />

Immobiliengeschäft QT 360<br />

Immobilienhandel QT 384<br />

Immobilienleasing QT 384<br />

Immobilienmakler QT 370<br />

Immobilienmanagement QT 380 - QT 384<br />

Immobilienmarkt QT 360<br />

Immobilienwirtschaft QT 360 - QT 395<br />

Immobilienwirtschaft / Finanzierung QT 370<br />

Immobilienwirtschaft / Investor QT 370<br />

Imperialismus QM 500<br />

Imperialismus / Geschichte QM 510<br />

Imperialismus / Wirtschaft s. Wirtschaftsimperialismus<br />

Import / Einzelne Länder QM 200<br />

Import / Ländergruppen QM 200<br />

Importbeschränkung QM 230<br />

Importbeschränkung / Devisenersparnis QM 340<br />

Importkontingentierung QM 230<br />

Importsubstitution QM 230<br />

Index <strong>QH</strong> 238<br />

Indexbindung QN 300<br />

Indexbindung / Inflation QN 300<br />

Indexzahl / Theorie <strong>QH</strong> 238<br />

Indien / Finanzpolitik QL 270<br />

Indien / Finanzwirtschaft QL 270<br />

Indien / Sozialgeschichte QF 083<br />

Indien / Wirtschaft QG 830<br />

Indien / Wirtschaft / Geschichte QF 083<br />

Indien / Wirtschaft / Geschichte QF 683<br />

Indien / Wirtschaftspolitik QG 830<br />

Indikator / Wirtschaft QN 200<br />

Indirekte Steuer QL 640<br />

Indochina / Wirtschaftspolitik QG 840<br />

Indonesien / Sozialgeschichte QF 085<br />

Indonesien / Wirtschaft QG 850<br />

Indonesien / Wirtschaft / Geschichte QF 085<br />

Indonesien / Wirtschaft / Geschichte QF 685<br />

Indonesien / Wirtschaftspolitik QG 850<br />

Industrial engineering QP 500<br />

Industrialisierung QC 346<br />

Industrialisierung / Arbeitnehmer QV 597<br />

Industrialisierung / Geschichte QF 500<br />

Industrialisierung / Klein- und Mittelbetrieb QC 346<br />

Industrialisierung / Landwirtschaft QS 000<br />

Industrialisierung / Wachstumstheorie QC 346<br />

Industrie QR 500<br />

Industrie / Empirische Wirtschaftsforschung QR 500<br />

104


REGISTER ZU I<br />

Industrie / Geschichte QR 510<br />

Industrie / Management QP 300<br />

Industrie / Produktivitätsmessung QI 520<br />

Industrie / Profitrate QI 550<br />

Industrie / Sozialprodukt QI 200<br />

Industrie / Staat QR 000<br />

Industrie / Standortpolitik QY 000<br />

Industrie / Statistik QI 530<br />

Industrie / Struktur QR 500<br />

Industrie / Verstaatlichung QR 420<br />

Industrie- und Handelskammer QD 040<br />

Industrie- und Handelskammer / Wirtschaftspolitik QD 040<br />

Industrieabbau QP 500<br />

Industrieanlage / Planung QP 360<br />

Industrieansiedlung QY 000<br />

Industriebau QP 500<br />

Industriebetriebslehre QQ 200<br />

Industriedesign QP 624<br />

Industrieforschung QP 210<br />

Industriekomplexanalyse QI 300<br />

Industriekontenrahmen QP 851<br />

Industrielle Revolution / Geschichte QF 500<br />

Industrielle Revolution / Wirtschaftsentwicklung QC 346<br />

Industrieökonomie QR 200<br />

Industriepark QY 000<br />

Industriepolitik QR 000<br />

Industriepolitik / Entwicklungsländer QC 347<br />

Industriepolitik / Geschichte QR 100<br />

Industriepsychologie QV 020<br />

Industrieroboter / Automation QP 225<br />

Industrieroboter / Fertigungsverfahren QP 543<br />

Industriesoziologie QV 020<br />

Industriestaaten / Entwicklungsländer QM 520<br />

Industriestaaten / Wirtschaft QG 010<br />

Industriestaaten / Wirtschaftspolitik QG 010<br />

Industriewerbung QP 630<br />

Industriezweig s. Wirtschaftssektor<br />

Inferenzstatistik / Einführung <strong>QH</strong> 231<br />

Inflation / Arbeitslosigkeit QC 310<br />

Inflation / Empirische Wirtschaftsforschung QK 700<br />

Inflation / Geldtheorie QC 325<br />

Inflation / Geschichte QK 710<br />

Inflation / Indexbindung QN 300<br />

Inflation / Wirtschaftswachstum QC 340<br />

Inflationsbekämpfung QN 300<br />

Inflationstheorie QC 325<br />

Informationsdienst QR 700<br />

Informationsmanagement QP 345<br />

Informationssystem / Rechnungswesen QP 852<br />

Informationstechnik / Büro QP 344<br />

Informationstechnik / Dienstleistung QR 700<br />

Informationstheorie <strong>QH</strong> 710<br />

Informationsverhalten QP 345<br />

Informationsvermittlung QR 700<br />

105


REGISTER ZU I<br />

Informationswesen QR 700<br />

Informelle Gruppe / Unternehmen QP 342<br />

Infrastrukturforschung QD 200<br />

Infrastrukturinvestition QD 200<br />

Infrastrukturinvestition / Regionale Wirtschaftsförderung QY 000<br />

Infrastrukturplanung QD 200<br />

Inkasso QK 300<br />

Inkassobüro QK 400<br />

Inlandsprodukt / Volkswirtschaftliches Rechnungswesen QI 200<br />

Innenfinanzierung QP 752<br />

Innenrevision QQ 537<br />

Innenstadt QY 300<br />

Innerbetriebliche Leistungsverrechnung QP 832<br />

Innerbetriebliche Leistungsverrechnung / Richtlinie QP 836<br />

Innerbetriebliche Standortplanung QP 550<br />

Innerbetrieblicher Transport QP 550<br />

Innerbetrieblicher Vergleich QP 880<br />

Innerdeutscher Handel QM 250<br />

Innere Kündigung QV 574<br />

Innovation / Betrieb QP 210<br />

Innovation / Finanzierung QP 750<br />

Innovation / Gesellschaft QP 210<br />

Innovation / Unternehmen s. Unternehmen / Innovation<br />

Innovation / Wirtschaftstheorie QC 344<br />

Innovationsförderung QR 000<br />

Innovationsförderung / Mittelstandspolitik QR 380<br />

Innovationsmanagement QP 210<br />

Innovationsmarketing QP 600<br />

Input-Output-Analyse QI 300<br />

Input-Output-Modell QC 141<br />

Input-Output-Tabelle QI 300<br />

Insolvenz / Finanzierung QP 760<br />

Insolvenz / Prognose QP 760<br />

Instandhaltung QP 544<br />

Instandhaltungskosten QP 544<br />

Instandhaltungsplanung QP 544<br />

Institution / Wirtschaft / Festschrift QB 930<br />

Institutional choice QD 030<br />

Institutionalismus QE 600<br />

Institutionalismus / Volkswirtschaftslehre QE 600<br />

Institutionenökonomie QC 130<br />

Integralrechnung / Wirtschaftsmathematik <strong>QH</strong> 150<br />

Intensitätsrente / Theorie QC 230<br />

Interamerikanische Entwicklungsbank QM 353<br />

Interbankmarkt QK 630<br />

Interdependenz / Regionalwirtschaft QY 000<br />

Interdependenzanalyse <strong>QH</strong> 234<br />

Interessengemeinschaft / Betriebswirtschaftslehre QP 450<br />

Interessenverband QD 040<br />

Interessenvertretung QD 040<br />

Interessenvertretung / Wirtschaftspolitik QD 040<br />

International Monetary Fund s. Internationaler Währungsfonds<br />

Internationale Arbeitsorganisation QV 000<br />

Internationale Arbeitsteilung QM 000<br />

106


REGISTER ZU I<br />

Internationale Bank QK 400<br />

Internationale Bank / Kapitalmarkt QK 640<br />

Internationale Bank / Management QK 300<br />

Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung QM 353<br />

Internationale Entwicklungsorganisation QM 353<br />

Internationale Finanzkorporation QM 353<br />

Internationale Finanzwirtschaft QL 040<br />

Internationale Geldpolitik QM 330<br />

Internationale Gewerkschaftsbeziehungen QV 400<br />

Internationale Handelskammer QD 030<br />

Internationale Handelsorganisation QM 340<br />

Internationale Kapitalbewegung QM 350<br />

Internationale Kooperation QM 000<br />

Internationale Liquidität QM 333<br />

Internationale Organisation QD 030<br />

Internationale Sozialpolitik QX 000<br />

Internationale Wettbewerbsfähigkeit QM 200<br />

Internationale Wirtschaftsordnung s. Weltwirtschaftsordnung<br />

Internationale Wirtschaftsorganisation QM 000<br />

Internationale Wirtschaftsorganisation / Wirtschaftliche Integration QM 400<br />

Internationale Wirtschaftspolitik QM 000<br />

Internationale Zinspolitik QM 330<br />

Internationaler Geldmarkt QK 640<br />

Internationaler Güterverkehr QR 800<br />

Internationaler Kapitalmarkt QK 640<br />

Internationaler Kapitalmarkt / Internationale Geld- und Kapitalbewegung QM 350<br />

Internationaler Konjunkturzusammenhang QC 330<br />

Internationaler Konjunkturzusammenhang / Stabilitätspolitik QN 200<br />

Internationaler Kreditmarkt QK 640<br />

Internationaler Luftverkehr QR 840<br />

Internationaler Währungsfonds QM 333<br />

Internationaler Wettbewerb QM 000<br />

Internationaler Wettbewerb / Branche QR 500<br />

Internationaler Wettbewerb / Internationaler Handel QM 200<br />

Internationaler Zahlungsverkehr / Meldepflicht QM 300<br />

Internationales Arbeitsamt QV 000<br />

Internationales Kaffee-Übereinkommen QM 240<br />

Internationales Kartell QM 240<br />

Internationales Marketing QP 680<br />

Internationales Marketing / Fallstudie QP 690<br />

Internationales Steuerrecht QL 530<br />

Internationales Unternehmen s. Multinationales Unternehmen<br />

Internationales Währungssystem QM 330<br />

Internationales Währungssystem / Automatismus QM 332<br />

Internationales Währungssystem / Vertrag QM 333<br />

Internationales Warenabkommen QM 240<br />

Interne Revision s. Innenrevision<br />

Internes Kontrollsystem / Unternehmen QP 360<br />

Internet / Branche QR 760<br />

Interpolation <strong>QH</strong> 160<br />

Intertemporale Allokation QC 100<br />

Intertemporale Einkommensverteilung / Theorie QC 200<br />

Intertemporale Einkommensverteilung / Verteilungspolitik QX 200<br />

Interventionismus QD 110<br />

107


REGISTER ZU I<br />

Interview <strong>QH</strong> 244<br />

Intraindustrieller Außenhandel QM 200<br />

Invalide / Rente QK 400<br />

Invalidität / Alter QX 400<br />

Invalidität / Krankheit QX 710<br />

Invalidität / Unfall QX 720<br />

Inventar QP 822<br />

Inventur QP 822<br />

Inventurdifferenz QP 822<br />

Investition QC 210<br />

Investition / Ausländer QM 352<br />

Investition / Betrieb QP 720<br />

Investition / Fallstudie QP 780<br />

Investition / Kapitalanlage / Theorie QK 800<br />

Investition / Konjunkturtheorie QC 330<br />

Investition / Lagerhaltung QP 530<br />

Investition / Privater / Ausland QM 352<br />

Investition / Sparen QC 310<br />

Investition / Statistik QI 200<br />

Investition / Steuer QL 840<br />

Investition / Verflechtung / Statistik QI 300<br />

Investition / Volkswirtschaft QI 200<br />

Investition / Volkswirtschaft / Historischstatistische Untersuchung QI 100<br />

Investition / Wirtschaftswachstum QC 340<br />

Investition / Wohlfahrtstheorie QC 160<br />

Investition / Zinselastizität QG 210<br />

Investitionsentscheidung QP 720<br />

Investitionsentscheidung / Landwirtschaft QS 400<br />

Investitionsentscheidung / Unternehmen / Theorie QP 720<br />

Investitionsförderung QD 020<br />

Investitionsfunktion QC 310<br />

Investitionsfunktion / Makroökonomie QC 310<br />

Investitionsfunktion / Mikroökonomie QP 720<br />

Investitionsgüterindustrie QR 500<br />

Investitionsgüterkreditversicherung QQ 640<br />

Investitionsgütermarketing QP 600<br />

Investitionsgütermarkt QR 500<br />

Investitionskontrolle QP 720<br />

Investitionslenkung QD 020<br />

Investitionsmodell QP 720<br />

Investitionsplanung QP 720<br />

Investitionsplanung / Betrieb QP 720<br />

Investitionspolitik QP 720<br />

Investitionspolitik / Fallstudie QP 780<br />

Investitionspolitik / Gemeinde QL 020<br />

Investitionspolitik / Öffentliches Unternehmen QR 420<br />

Investitionspolitik / Öffentliches Unternehmen / Empirische Wirtschaftsforschung QR 420<br />

Investitionsquote QC 160<br />

Investitionsrechnung QP 720<br />

Investitionstheorie QC 210<br />

Investitionstheorie / Unternehmen QP 720<br />

Investivlohn QV 595<br />

Investmentfonds QK 530<br />

Investmentfonds / Performance QK 530<br />

108


REGISTER ZU I<br />

Investmentgesellschaft QK 530<br />

Investor / Immobilienwirtschaft s. Immobilienwirtschaft / Investor<br />

Irak / Sozialgeschichte QF 081<br />

Irak / Wirtschaft QG 810<br />

Irak / Wirtschaft / Geschichte QF 081<br />

Irak / Wirtschaft / Geschichte QF 681<br />

Irak / Wirtschaftspolitik QG 810<br />

Iran / Sozialgeschichte QF 081<br />

Iran / Wirtschaft QG 810<br />

Iran / Wirtschaft / Geschichte QF 081<br />

Iran / Wirtschaft / Geschichte QF 681<br />

Iran / Wirtschaftspolitik QG 810<br />

Irland / Finanzpolitik QL 241<br />

Irland / Finanzwirtschaft QL 241<br />

Irland / Sozialgeschichte QF 041<br />

Irland / Steuersystem QL 441<br />

Irland / Wirtschaft QG 410<br />

Irland / Wirtschaft / Geschichte QF 041<br />

Irland / Wirtschaft / Geschichte QF 441<br />

Irland / Wirtschaft / Geschichte QF 541<br />

Irland / Wirtschaft / Geschichte QF 641<br />

Irland / Wirtschaftspolitik QG 410<br />

Irrfahrtsproblem <strong>QH</strong> 170<br />

Islamische Staaten / Wirtschaft QG 810<br />

Island / Sozialgeschichte QF 044<br />

Island / Wirtschaft QG 440<br />

Island / Wirtschaft / Geschichte QF 044<br />

Island / Wirtschaft / Geschichte QF 544<br />

Island / Wirtschaft / Geschichte QF 644<br />

Island / Wirtschaftspolitik QG 440<br />

IS-LM-Modell QC 300<br />

Israel / Sozialgeschichte QF 082<br />

Israel / Wirtschaft QG 820<br />

Israel / Wirtschaft / Geschichte QF 082<br />

Israel / Wirtschaft / Geschichte QF 682<br />

Israel / Wirtschaftspolitik QG 820<br />

Istkostenrechnung QP 834<br />

Italien / Kriegswirtschaft QO 540<br />

Italien / Rüstungswirtschaft QO 540<br />

Italien / Sozialgeschichte QF 051<br />

Italien / Wirtschaft QG 510<br />

Italien / Wirtschaft / Geschichte QF 051<br />

Italien / Wirtschaft / Geschichte QF 451<br />

Italien / Wirtschaft / Geschichte QF 551<br />

Italien / Wirtschaft / Geschichte QF 651<br />

Italien / Wirtschaftspolitik QG 510<br />

IWF s. Internationaler Währungsfonds<br />

109


REGISTER ZU J<br />

Jahresabschluss QP 825<br />

Jahresabschluß / Abschreibung QP 824<br />

Jahresabschluß / Aktiengesellschaft QP 823<br />

Jahresabschluß / Anhang QP 824<br />

Jahresabschluß / Eigenbetrieb QP 825<br />

Jahresabschluß / GmbH QP 825<br />

Jahresabschluß / Liquidität QP 824<br />

Jahresabschluß / Währungsumrechnung QP 824<br />

Jahresabschlußprüfung QQ 533<br />

Jamaica / Wirtschaftspolitik QG 630<br />

Japan / Finanzpolitik QL 270<br />

Japan / Finanzwirtschaft QL 270<br />

Japan / Kriegswirtschaft QO 550<br />

Japan / Rüstungswirtschaft QO 550<br />

Japan / Sozialgeschichte QF 087<br />

Japan / Steuerpolitik QL 470<br />

Japan / Steuersystem QL 470<br />

Japan / Wirtschaft QG 870<br />

Japan / Wirtschaft / Geschichte QF 087<br />

Japan / Wirtschaft / Geschichte QF 580<br />

Japan / Wirtschaft / Geschichte QF 687<br />

Jemen / Sozialgeschichte QF 081<br />

Jemen / Wirtschaft QG 810<br />

Jemen / Wirtschaft / Geschichte QF 081<br />

Jemen / Wirtschaft / Geschichte QF 681<br />

Jemen / Wirtschaftspolitik QG 810<br />

Job enrichment QP 413<br />

Job sharing QV 350<br />

Joint venture s. Gemeinschaftsunternehmen<br />

Jordanien / Sozialgeschichte QF 081<br />

Jordanien / Wirtschaft QG 810<br />

Jordanien / Wirtschaft / Geschichte QF 081<br />

Jordanien / Wirtschaft / Geschichte QF 681<br />

Jordanien / Wirtschaftspolitik QG 810<br />

Jugend / Arbeitsmarkt QV 221<br />

Jugend / Berufsanfang QV 221<br />

Jugendarbeitslosigkeit QV 202<br />

Jugendarbeitsschutz QV 350<br />

Jugendhilfe QX 900<br />

Jugoslawien / Sozialgeschichte QF 049<br />

Jugoslawien / Wirtschaft QG 490<br />

Jugoslawien / Wirtschaft / Geschichte QF 649<br />

Jugoslawien / Wirtschaftspolitik QG 490<br />

Junk bond QK 620<br />

Just-in-time-Produktion QP 500<br />

Just-in-time-Produktion / Fertigungskontrolle QP 542<br />

110


REGISTER ZU K<br />

Kabelfernsehen QR 730<br />

Käseherstellung QS 200<br />

Kaffeeanbau QS 200<br />

Kaffeemarkt QS 200<br />

Kakaoanbau QS 200<br />

Kakaomarkt QS 200<br />

Kalibergbau QR 530<br />

Kalkulation QP 833<br />

Kalkulation / Außenhandelsbetrieb QQ 460<br />

Kalkulation / Bank QK 330<br />

Kalkulation / Öffentlicher Auftrag QP 836<br />

Kalman-Filter / Regressionsanalyse <strong>QH</strong> 234<br />

Kaltwalzwerk QR 522<br />

Kambodscha / Sozialgeschichte QF 084<br />

Kambodscha / Wirtschaft QG 840<br />

Kambodscha / Wirtschaft / Geschichte QF 084<br />

Kambodscha / Wirtschaft / Geschichte QF 684<br />

Kambodscha / Wirtschaftspolitik QG 840<br />

Kameralismus QE 200<br />

Kameralistik QP 870<br />

Kamerun / Wirtschaftspolitik QG 720<br />

Kanada / Sozialgeschichte QF 061<br />

Kanada / Steuerpolitik QL 470<br />

Kanada / Steuersystem QL 470<br />

Kanada / Wirtschaft QG 610<br />

Kanada / Wirtschaft / Geschichte QF 061<br />

Kanada / Wirtschaft / Geschichte QF 561<br />

Kanada / Wirtschaft / Geschichte QF 661<br />

Kanada / Wirtschaftspolitik QG 610<br />

Kanban-System QP 542<br />

Kaolin / Abbau QR 530<br />

Kapazität / Betriebswirtschaftslehre QP 510<br />

Kapazitätsbelegungsplanung QP 542<br />

Kapazitätsbelegungsplanung / Mathematische Methode <strong>QH</strong> 463<br />

Kapazitätsmessung / Betrieb QP 510<br />

Kapazitätsplanung / Montagesystem QP 542<br />

Kapazitätsplanung / Unternehmen QP 510<br />

Kapazitätspolitik / Unternehmen QP 510<br />

Kapital / Landwirtschaft QS 400<br />

Kapital / Steuer QL 600<br />

Kapitalakkumulation QC 340<br />

Kapitalakkumulation / Theorie QC 340<br />

Kapitalanlage QK 800<br />

Kapitalanlage / Ausland QM 350<br />

Kapitalanlage / Lebensversicherung QK 550<br />

Kapitalanlage / Steuervergünstigung QK 800<br />

Kapitalanlage / Theorie QK 800<br />

Kapitalbedarfsrechnung QP 730<br />

Kapitalbeschaffung QP 750<br />

Kapitalbeschaffung / Steuer QL 840<br />

Kapitalbeteiligung / Arbeitnehmer QV 595<br />

Kapitalbildung QI 200<br />

Kapitalbildung / Branche QI 200<br />

Kapitalbildung / Wirtschaftswachstum QC 340<br />

111


REGISTER ZU K<br />

Kapitalerhöhung QP 760<br />

Kapitalertragsteuer QL 611<br />

Kapitalflucht QM 352<br />

Kapitalflußrechnung QP 828<br />

Kapitalgesellschaft QP 440<br />

Kapitalgesellschaft / Steuer QL 820<br />

Kapitalherabsetzung QP 760<br />

Kapitalhilfe QM 353<br />

Kapitalintensität / Industrie QR 500<br />

Kapitalintensität / Landwirtschaft QS 400<br />

Kapitalintensität / Wachstumstheorie QC 340<br />

Kapitalismus QD 110<br />

Kapitalkoeffizient / Industrie QR 500<br />

Kapitalkoeffizient / Landwirtschaft QS 400<br />

Kapitalkoeffizient / Theorie QC 340<br />

Kapitalkoeffizient / Wachstumstheorie QC 340<br />

Kapitalkonsolidierung QP 826<br />

Kapitalkosten QP 720<br />

Kapitalmarkt QK 620<br />

Kapitalmarkt / Geschichte QK 100<br />

Kapitalmarkt / Internationale Geld- und Kapitalbewegung QM 350<br />

Kapitalmarktpolitik QK 900<br />

Kapitalmarkttheorie QK 620<br />

Kapitalnachfrage QK 220<br />

Kapitalnachfrage / Theorie QC 320<br />

Kapitalsammelstelle / Geschichte QK 100<br />

Kapitalsammelstelle / Nichtbankenbereich QK 500<br />

Kapitalstock QI 200<br />

Kapitalstruktur QP 750<br />

Kapitalstruktur / Branche QR 500<br />

Kapitalstruktur / Landwirtschaft QS 400<br />

Kapitaltheorie QC 210<br />

Kapitaltransfer QM 350<br />

Kapitalverflechtung QR 200<br />

Kapitalverkehrsbilanz QM 300<br />

Kapitalverkehrskontrolle QM 350<br />

Kapitalverkehrsteuer QL 642<br />

Kapitalverzehr QP 824<br />

Kapitalwert QP 720<br />

Kapitalwert / Entwicklung QK 700<br />

Kapitalwert / Theorie QC 320<br />

Karriere / Frau QV 221<br />

Karriereplanung QV 570<br />

Kartell QR 200<br />

Kartell / Betriebswirtschaftslehre QP 450<br />

Kartellbehörde QR 300<br />

Kartellgesetz QR 300<br />

Kartellpolitik QR 300<br />

Kartellpolitik / Geschichte QR 310<br />

Kartellverbot / Einkaufsgemeinschaft QR 300<br />

Kassenärztliche Vereinigung QX 710<br />

Katastrophenschutz QT 200<br />

Katholische Soziallehre QD 130<br />

Kaufentscheidung QW 300<br />

112


REGISTER ZU K<br />

Kaufkraft QI 540<br />

Kaufkraft / Empirische Wirtschaftsforschung QK 700<br />

Kaufkraft / Theorie QC 320<br />

Kaufkraftparität QI 540<br />

Kaufkraftparitätentheorie QM 331<br />

Kaufkraftvergleich QI 540<br />

Kaufmännische Berufsbildung QV 240<br />

Kaufmännische Berufsbildung / Übungsfirma QV 240<br />

Kaufverhalten QW 300<br />

Kautschukanbau QS 200<br />

Kenia / Wirtschaftspolitik QG 740<br />

Kennedy-Runde QM 340<br />

Kennzahl / Rechnungswesen QP 880<br />

Kennzahl / Statistik <strong>QH</strong> 238<br />

Keramikherstellung QR 525<br />

Kernenergie QR 535<br />

Kernenergiewirtschaft QR 535<br />

Keynessche Theorie QC 300<br />

Kinderarbeit QV 221<br />

Kinderarbeit / Verbot QV 350<br />

Kinderbeihilfe QX 300<br />

Kindergeld QX 300<br />

Kirche / Finanzverwaltung QL 050<br />

Kirchensteuer QL 610<br />

Klassifikation / Industrie / Statistik QI 530<br />

Klassische Nationalökonomie QE 300<br />

Klein- und Mittelbetrieb / Controlling QP 360<br />

Klein- und Mittelbetrieb / Management QP 310<br />

Klein- und Mittelbetrieb / Mittelstandsförderung QR 380<br />

Kleinaktie / Kapitalmarkt QK 620<br />

Kleinaktie / Vermögenspolitik QX 200<br />

Kleinindustrie QR 200<br />

Kleinindustrie / Industrialisierung QC 346<br />

Kleinkredit QK 520<br />

Kleinpreisgeschäft QQ 440<br />

Klimaänderung / Wirtschaft QT 000<br />

Klumpenstichprobe / Statistik <strong>QH</strong> 235<br />

Knappschaftsversicherung QX 400<br />

Koalitionsfreiheit / Arbeitnehmer QV 400<br />

Körperschaftsteuer QL 612<br />

Kohlenbergbau QR 532<br />

Kohlenbergwerk QR 532<br />

Kohlenwirtschaft QR 532<br />

Kohlevorrat QT 700<br />

Kohortenanalyse QU 300<br />

Kollektiventscheidung QC 160<br />

Kolonialgesellschaft QP 440<br />

Kolonialismus QM 500<br />

Kolonialismus / Geschichte QM 510<br />

Kolonisation / Wirtschaft QT 340<br />

Kolumbien / Wirtschaft QG 630<br />

Kolumbien / Wirtschaft / Geschichte QF 063<br />

Kolumbien / Wirtschaft / Geschichte QF 563<br />

Kolumbien / Wirtschaft / Geschichte QF 663<br />

113


REGISTER ZU K<br />

Kolumbien / Wirtschaftspolitik QG 630<br />

Kombinatorik <strong>QH</strong> 170<br />

Kombinatorische Optimierung <strong>QH</strong> 425<br />

Kombinierter Transport s. Kombinierter Verkehr<br />

Kombinierter Verkehr QR 870<br />

Kommanditgesellschaft QP 447<br />

Kommanditgesellschaft auf Aktien QP 442<br />

Kommissionierung QP 530<br />

Kommunale Dienstleistung QY 300<br />

Kommunale Energieversorgung QR 530<br />

Kommunale Wirtschaftsförderung QY 000<br />

Kommunaler Finanzausgleich QL 030<br />

Kommunaler Wohnungsbau QY 500<br />

Kommunales Unternehmen QR 420<br />

Kommunales Unternehmen / Betriebswirtschaftslehre QQ 000<br />

Kommunikation / Organisation QP 345<br />

Kommunikation / Organisation / Psychologie QP 342<br />

Kommunikation / Unternehmen QP 345<br />

Kommunikationssystem / Unternehmen QP 345<br />

Kommunikationstechnik / Management QP 345<br />

Kommunikationstheorie s. Informationstheorie<br />

Kommunismus / Wirtschaftssystem s. Sozial<br />

Komparative Kosten / Theorie QM 220<br />

Kompensationsgeschäft QP 680<br />

Kompensationsgeschäft / Absatzpolitik QP 620<br />

Kompensationsgeschäft / Außenhandel QQ 460<br />

Kompensationsgeschäft / Außenwirtschaft QM 340<br />

Kompensationsgeschäft / Ost-West-Handel QM 250<br />

Konditionenkartell QR 300<br />

Konditor QR 570<br />

Kondratév-Wellen QC 330<br />

Konfigurationsmanagement / Datenverarbeitung <strong>QH</strong> 500<br />

Konfigurationsmanagement / Informationssystem QP 345<br />

Konfliktlösung QP 342<br />

Konjunktur / Geschichte QN 100<br />

Konjunktur / Statistik QN 200<br />

Konjunkturforschung QN 200<br />

Konjunkturindikator QN 200<br />

Konjunkturpolitik QN 300<br />

Konjunkturprognose QN 200<br />

Konjunkturschwankung QN 200<br />

Konjunkturschwankung / Empirische Untersuchung QR 500<br />

Konjunkturschwankung / Landwirtschaft / Empirische Untersuchung QS 200<br />

Konjunkturtest QN 200<br />

Konjunkturtheorie QC 330<br />

Konjunkturtheorie / Investition QC 330<br />

Konjunkturzyklus QN 200<br />

Konjunkturzyklus / Internationale Übertragung QC 330<br />

Konjunkturzyklus / Theorie QC 330<br />

Konkurrenz / Monopol QC 133<br />

Konkurrenzanalyse QP 611<br />

Konkurs QP 760<br />

Konkurs / Rechnungsprüfung QQ 535<br />

Konkurs / Vergleich QP 760<br />

114


REGISTER ZU K<br />

Konservenindustrie QR 528<br />

Konsortialgeschäft QK 320<br />

Konstruktion QP 540<br />

Konsumentenkredit QK 520<br />

Konsumentenrente QC 120<br />

Konsumfunktion QC 110<br />

Konsumfunktion / Einzelwirtschaftliche empirische Untersuchung QW 300<br />

Konsumfunktion / Theorie QC 310<br />

Konsumgenossenschaft / Handelsgewerbe QR 544<br />

Konsumgüternachfrage QW 300<br />

Konsumgütertest QR 460<br />

Konsumtheorie QC 110<br />

Kontenrahmen QP 851<br />

Kontingentierung QM 230<br />

Kontingentierung / Devisenersparnis QM 340<br />

Kontingenz <strong>QH</strong> 234<br />

Kontingenztafel <strong>QH</strong> 234<br />

Kontokorrent QK 310<br />

Kontrolle / Betrieb QP 360<br />

Kontrolle / Internationale Kapitalbewegung QM 350<br />

Kontrolle / Unternehmen QP 360<br />

Kontrolltheorie <strong>QH</strong> 721<br />

Konversion / Öffentliche Anleihe QL 700<br />

Konvertierbarkeit / Wiederherstellung QM 340<br />

Konzentration / Kreditwesen QK 400<br />

Konzentration / Landwirtschaft QS 200<br />

Konzentration / Messung QR 200<br />

Konzentration / Wettbewerbspolitik QR 300<br />

Konzentration / Wirtschaft QR 200<br />

Konzern / Betriebswirtschaftslehre QP 450<br />

Konzern / Steuer QL 830<br />

Konzern / Steuerrecht QL 830<br />

Konzernabschluß QP 826<br />

Konzernabschlußprüfung QQ 533<br />

Konzernbilanz QP 826<br />

Konzernmarke QR 360<br />

Konzernrecht QP 450<br />

Konzertierte Aktion QN 320<br />

Konzession QR 470<br />

Konzessionsabgabe QR 470<br />

Kooperation / Unternehmen QP 450<br />

Kooperativer Führungsstil QV 584<br />

Koordination / Wirtschaftspolitik QD 030<br />

Koordination / Wirtschaftspolitisches Ziel QD 010<br />

Korea / Sozialgeschichte QF 087<br />

Korea / Wirtschaft QG 870<br />

Korea / Wirtschaft / Geschichte QF 087<br />

Korea / Wirtschaft / Geschichte QF 687<br />

Korea / Wirtschaftspolitik QG 870<br />

Korporatismus QD 040<br />

Korporativer Staat QD 130<br />

Korrelation <strong>QH</strong> 234<br />

Korrelationsanalyse <strong>QH</strong> 234<br />

Korruption QL 415<br />

115


REGISTER ZU K<br />

Kosmetikindustrie QR 525<br />

Kostenanalyse / Landwirtschaft QS 400<br />

Kostenartenrechnung QP 832<br />

Kostenauflösung QP 834<br />

Kostenbestimmungsfaktor QP 510<br />

Kostenerstattung / Krankenversicherung QX 710<br />

Kostenfunktion QC 120<br />

Kostenkontrolle QP 830<br />

Kostenkontrolle / Kostenrechnungssystem QP 834<br />

Kostenplanung QP 830<br />

Kostenpreis QP 836<br />

Kostenrechnung QP 830<br />

Kostenrechnung / Bank QK 330<br />

Kostenrechnung / Geschichte QP 830<br />

Kostenrechnung / Theorie QP 810<br />

Kostenrechnungssystem QP 834<br />

Kostensenkung QP 830<br />

Kostenstellenrechnung QP 832<br />

Kostensteuer QL 840<br />

Kostentheorie QC 120<br />

Kostentheorie / Betriebswirtschaftslehre QP 510<br />

Kostenträgerrechnung QP 833<br />

Kostenwerttheorie QP 510<br />

Kosten-Wirksamkeits-Analyse / Gesundheitswesen QX 700<br />

Kovarianzanalyse <strong>QH</strong> 236<br />

Kraftfahrtversicherung QQ 640<br />

Kraftfahrzeughaftpflichtschaden QQ 640<br />

Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung QQ 640<br />

Kraftfahrzeughandel QR 524<br />

Kraftfahrzeugindustrie QR 524<br />

Kraftfahrzeugindustrie / Zulieferindustrie QR 524<br />

Kraftfahrzeugmarkt QR 524<br />

Kraftfahrzeugsteuer QL 643<br />

Kraftwerk QR 600<br />

Krankengeld QX 710<br />

Krankenhausfinanzierung QX 730<br />

Krankenhausplanung QX 730<br />

Krankenkasse QX 710<br />

Krankenstand QX 700<br />

Krankenversicherung QX 710<br />

Kreativität / Mitarbeiter QV 570<br />

Kreativität / Unternehmen QP 300<br />

Kredit / Branche / Region QK 490<br />

Kredit / Mittelstand QK 490<br />

Kreditangebot / Bank QK 320<br />

Kreditanstalt für Wiederaufbau QK 480<br />

Kreditbank QK 400<br />

Kreditbank / Aufsicht QK 950<br />

Kreditbürgschaft QK 570<br />

Kreditfinanzierung QP 752<br />

Kreditgarantiegemeinschaft QK 570<br />

Kreditgeld QC 320<br />

Kreditgenossenschaft QK 400<br />

Kreditgenossenschaft / Geschichte QK 410<br />

116


REGISTER ZU K<br />

Kreditgeschäft QK 320<br />

Kreditgewährung QK 320<br />

Kreditinstitut / Bilanzrecht QK 340<br />

Kreditkarte QK 320<br />

Kreditkontrolle / Bank QK 320<br />

Kreditmanagement QP 752<br />

Kreditmanagement / Bank QK 320<br />

Kreditmarkt QK 600<br />

Kreditpolitik QK 900<br />

Kreditpolitik / Geschichte QK 910<br />

Kreditpolitik / Notenbank QK 900<br />

Kreditprüfung QK 320<br />

Kreditrisiko / Bank QK 320<br />

Kreditschöpfung QC 320<br />

Kreditschöpfung / Theorie QC 320<br />

Kreditsicherung QK 320<br />

Kredittheorie QC 320<br />

Kreditversicherung / Betriebswirtschaftslehre QQ 640<br />

Kreditversicherung / Kreditbürgschaft QK 570<br />

Kreditvertrag QP 750<br />

Kreditwesen / Einzelne Länder QK 010<br />

Kreditwesen / Geschichte QK 100<br />

Kreditwesen / Konzentration QK 400<br />

Kreditwesen / Statistik QK 400<br />

Kreditwesengesetz QK 950<br />

Kreditwucher QK 490<br />

Kreditwürdigkeitsprüfung QK 320<br />

Krieg / Wirtschaftspolitik / Theorie QO 000<br />

Kriegsfinanzierung QO 200<br />

Kriegsfolgelasten QO 450<br />

Kriegsgewinn / Steuer QL 610<br />

Kriegsopferversorgung QX 000<br />

Kriegswirtschaft QO 000<br />

Kriegswirtschaft / Bewirtschaftung QO 400<br />

Kriegswirtschaft / Entwicklungsländer QO 600<br />

Kriegswirtschaft / Geschichte QO 100<br />

Krisenmanagement / Unternehmen QP 300<br />

Kuba / Wirtschaft QG 630<br />

Kuba / Wirtschaft / Geschichte QF 063<br />

Kuba / Wirtschaft / Geschichte QF 563<br />

Kuba / Wirtschaft / Geschichte QF 663<br />

Kuba / Wirtschaftspolitik QG 630<br />

Kündigungsschutz QV 350<br />

Küste / Regulierung QT 320<br />

Küstenschiffahrt QR 830<br />

Kultur / Statistik / Methode <strong>QH</strong> 240<br />

Kulturindustrie QR 750<br />

Kultursponsoring QP 637<br />

Kunde / Beschwerde / Marketing QP 620<br />

Kundenberatung QP 620<br />

Kundendienst QP 620<br />

Kundenwerbung QP 630<br />

Kundenwerbung / Bank QK 300<br />

Kunst / Wirtschaft QR 750<br />

117


REGISTER ZU K<br />

Kunsthandwerk QR 570<br />

Kunstmarkt QR 750<br />

Kunstökonomie QR 750<br />

Kunststoffverarbeitende Industrie QR 525<br />

Kupferbergbau QR 530<br />

Kupferindustrie QR 522<br />

Kuponsteuer QL 611<br />

Kuppelproduktion QP 540<br />

Kur QK 700<br />

Kurssicherung QM 331<br />

Kurzarbeit QV 350<br />

Kurzarbeit / Arbeitsmarktpolitik QV 202<br />

Kurzarbeit / Lohnpolitik QV 350<br />

Kurzarbeitergeld QX 600<br />

Kurzfristige Erfolgsrechnung QP 840<br />

Kurzfristige Prognose QN 200<br />

Kuwait / Sozialgeschichte QF 081<br />

Kuwait / Wirtschaft QG 810<br />

Kuwait / Wirtschaft / Geschichte QF 081<br />

Kuwait / Wirtschaft / Geschichte QF 681<br />

Kuwait / Wirtschaftspolitik QG 810<br />

Kybernetik <strong>QH</strong> 700<br />

118


REGISTER ZU L<br />

Ladenöffnungszeit / Einzelhandel QQ 440<br />

Ladenschlußgesetz QR 540<br />

Ladenschlußzeit QR 540<br />

Länderfinanzausgleich QL 030<br />

Länderrisiko / Risikomanagement QP 300<br />

Ländlicher Raum QY 000<br />

Lärmbekämpfung QT 900<br />

Lärmschutz QT 900<br />

Lagebericht / Aktiengesellschaft QP 823<br />

Lagerhaltung QP 530<br />

Lagerhaltung / Datenverarbeitung QP 505<br />

Lagerhaltung / Investition QP 530<br />

Lagerhaltung / Operations research <strong>QH</strong> 442<br />

Lagerhaltung / Theorie QP 530<br />

Lagerinvestition / Volkswirtschaft QI 200<br />

Lagerplanung QP 530<br />

Lagerplanung / Operations research <strong>QH</strong> 442<br />

Lagerstätte / Statistik / Mineralischer Rohstoff QT 700<br />

Lagerumschlag / Branche QR 500<br />

Laissez-faire / Klassische Nationalökonomie QE 300<br />

Landansiedlungspolitik s. Siedlungspolitik<br />

Landarbeiter QS 300<br />

Landesplanung QY 000<br />

Landesplanung / Geschichte QY 100<br />

Landesverteidigung / Wirtschaft QO 200<br />

Landeszentralbank QK 900<br />

Landflucht QV 230<br />

Landgewinnung QT 320<br />

Landmaschinenindustrie QR 523<br />

Landpacht QT 340<br />

Landwirtschaft / Arbeitsmarkt QS 300<br />

Landwirtschaft / Arbeitsmarktpolitik QS 300<br />

Landwirtschaft / Aufsatzsammlung QS 000<br />

Landwirtschaft / Außenhandelspolitik QM 230<br />

Landwirtschaft / Betriebsführung QS 400<br />

Landwirtschaft / Einkaufsgenossenschaft QS 600<br />

Landwirtschaft / Einkommenspolitik QS 700<br />

Landwirtschaft / Einkommensunterschied QS 300<br />

Landwirtschaft / Einzelne Länder QS 000<br />

Landwirtschaft / Erwerbsperson QS 300<br />

Landwirtschaft / Finanzierung QS 400<br />

Landwirtschaft / Finanzierungshilfe / Staat QS 700<br />

Landwirtschaft / Geschichte QS 100<br />

Landwirtschaft / Grundeigentum / Erbschaft QT 340<br />

Landwirtschaft / Industrialisierung QS 000<br />

Landwirtschaft / Kapitaleinsatz QS 400<br />

Landwirtschaft / Konjunkturschwankung QS 200<br />

Landwirtschaft / Kostenanalyse QS 400<br />

Landwirtschaft / Lebensstandard QS 300<br />

Landwirtschaft / Marketing QS 400<br />

Landwirtschaft / Marktordnung QS 700<br />

Landwirtschaft / Mechanisierung QS 400<br />

Landwirtschaft / Mehrfamilienunternehmen QS 400<br />

Landwirtschaft / Pacht QT 340<br />

119


REGISTER ZU L<br />

Landwirtschaft / Preispolitik QS 700<br />

Landwirtschaft / Rationalisierung QS 400<br />

Landwirtschaft / Rechnungswesen QS 400<br />

Landwirtschaft / Saisonarbeiter QS 300<br />

Landwirtschaft / Sozialprodukt QI 200<br />

Landwirtschaft / Spezialisierung QS 200<br />

Landwirtschaft / Stabilitätspolitik QS 700<br />

Landwirtschaft / Statistik QS 000<br />

Landwirtschaft / Stellenangebot QS 300<br />

Landwirtschaft / Subvention QS 700<br />

Landwirtschaft / Technischer Fortschritt QS 400<br />

Landwirtschaft / Terminmarkt QS 200<br />

Landwirtschaft / Transportproblem QS 000<br />

Landwirtschaft / Überproduktion QS 700<br />

Landwirtschaft / Umweltschutz QT 200<br />

Landwirtschaft / Unternehmenskonzentration QS 200<br />

Landwirtschaft / Wanderarbeit QS 300<br />

Landwirtschaft / Wirtschaftsentwicklung / Theorie QC 340<br />

Landwirtschaftliche Absatzgenossenschaft QS 600<br />

Landwirtschaftliche Beratung QS 400<br />

Landwirtschaftliche Betriebslehre QS 400<br />

Landwirtschaftlicher Betrieb QS 400<br />

Landwirtschaftlicher Betrieb / Umstellung QS 400<br />

Landwirtschaftlicher Familienbetrieb QS 400<br />

Landwirtschaftsentwicklung QS 000<br />

Landwirtschaftsgenossenschaft QS 600<br />

Langfristige Prognose QD 200<br />

Laos / Sozialgeschichte QF 084<br />

Laos / Wirtschaft / Geschichte QF 084<br />

Laos / Wirtschaft / Geschichte QF 684<br />

Laos / Wirtschaftspolitik QG 840<br />

Laplace-Transformation Wirtschaftsmathematik <strong>QH</strong> 150<br />

Lastenausgleich QL 632<br />

Lastenausgleich / Finanzausgleich QL 030<br />

Lateinamerika / Sozialgeschichte QF 063<br />

Lateinamerika / Wirtschaft QG 630<br />

Lateinamerika / Wirtschaft / Geschichte QF 063<br />

Lateinamerika / Wirtschaft / Geschichte QF 563<br />

Lateinamerika / Wirtschaft / Geschichte QF 663<br />

Lateinamerika / Wirtschaftspolitik QG 630<br />

Latent-Class-Analyse <strong>QH</strong> 234<br />

Latifundium QT 340<br />

Lausanner Schule QE 400<br />

Lean production s. Schlanke Produktion<br />

Leasing QP 755<br />

Leasing / Empirische Wirtschaftsforschung QP 755<br />

Leasinggesellschaft QP 755<br />

Lebenshaltungskosten QW 300<br />

Lebenshaltungskosten / Statistik QW 000<br />

Lebensmitteleinzelhandel / Einkaufsgenossenschaft QR 544<br />

Lebensmittelhandel QR 544<br />

Lebensmittelindustrie QR 528<br />

Lebensmittelpreis QR 528<br />

Lebensmittelproduktion / Bevölkerung QS 000<br />

120


REGISTER ZU L<br />

Lebensmittelversorgung QS 800<br />

Lebensstandard QW 000<br />

Lebensstandard / Einzelne Länder QW 500<br />

Lebensstandard / Landwirtschaft QS 300<br />

Lebensversicherung QQ 655<br />

Lebensversicherung / Branche ||Preisentwicklung / Dienstleistungsmarkt QR 560<br />

Lebensversicherung / Kapitalanlage QK 550<br />

Lebensversicherung / Rentenversicherung QX 400<br />

Lebensversicherungsbetrieb / Management QQ 600<br />

Leber-Plan / Vermögensbildung / Arbeitnehmer QV 595<br />

Lederindustrie QR 526<br />

Leichtmetallbauindustrie QR 522<br />

Leiharbeit QV 598<br />

Leistungsbeurteilung QP 415<br />

Leistungsbilanz QM 300<br />

Leistungsfähigkeitsprinzip / Steuerrecht QL 500<br />

Leistungskontrolle QP 410<br />

Leistungslohn QP 416<br />

Leistungsmessung QP 413<br />

Leitsätze für öffentliche Preisbildung QP 836<br />

Leitsätze für Preisermittlung QP 836<br />

Leitwährung QM 334<br />

Lenkpreis QP 836<br />

Lenkpreis / Multinationales Unternehmen QP 305<br />

Lernen <strong>QH</strong> 740<br />

Lernmittelfreiheit QX 300<br />

Lerntheorie <strong>QH</strong> 740<br />

Lettland / Wirtschaftspolitik QG 470<br />

Libanon / Sozialgeschichte QF 081<br />

Libanon / Wirtschaft / Geschichte QF 081<br />

Libanon / Wirtschaft / Geschichte QF 681<br />

Libanon / Wirtschaftspolitik QG 810<br />

Liberalisierung QR 300<br />

Liberalisierung / Außenhandel QM 230<br />

Liberalismus QD 110<br />

Liberia / Wirtschaftspolitik QG 720<br />

Libyen / Wirtschaft QG 730<br />

Libyen / Wirtschaftspolitik QG 730<br />

Liechtenstein / Wirtschaft / Geschichte QF 645<br />

Liechtenstein / Wirtschaftspolitik QG 450<br />

Lieferabrufsystem QP 530<br />

Lieferantenkredit QP 621<br />

Lieferantenkredit / Empirische Wirtschaftsforschung QP 780<br />

Lieferantenwahl QP 530<br />

Lieferbereitschaft / Optimierung <strong>QH</strong> 463<br />

Lieferung QP 530<br />

Lineare Optimierung <strong>QH</strong> 421<br />

Lineare Regression <strong>QH</strong> 234<br />

Liquidation QP 760<br />

Liquidation / Steuerrecht QL 840<br />

Liquidationsbilanz QP 828<br />

Liquidität QP 740<br />

Liquidität / Bank QK 330<br />

Liquidität / Geldtheorie QC 320<br />

121


REGISTER ZU L<br />

Liquidität / Jahresabschluß QP 824<br />

Liquidität / Kontrolle QP 740<br />

Liquiditätsplanung QP 740<br />

Liquiditätspolitik QP 740<br />

Liquiditätspräferenztheorie QC 320<br />

Liquiditätsrechnung / Bank QK 330<br />

Liquiditätstheorie QC 320<br />

Litauen / Wirtschaftspolitik QG 470<br />

Lizenz / Unternehmen QP 215<br />

Lizenzvergabe / Gewerbe QR 470<br />

Lizenzvertrag QP 215<br />

Loanable-funds-Theorie QC 210<br />

Lochkartentechnik <strong>QH</strong> 500<br />

Logik / Wirtschaftsmathematik <strong>QH</strong> 120<br />

Logistik / Beschaffung QP 530<br />

Logistik / Innerbetrieblicher Transport QP 550<br />

Logistik / Operations research <strong>QH</strong> 463<br />

Logistik / Verkehr QR 800<br />

Lohn QV 300<br />

Lohn / Anreiz QV 595<br />

Lohn / Beschäftigung QC 310<br />

Lohn / Beschäftigungstheorie QC 310<br />

Lohn / Geschichte QV 310<br />

Lohn / Makroökonomie QC 310<br />

Lohn / Wachstumstheorie QC 340<br />

Lohnbildung QC 220<br />

Lohnbuchführung QP 829<br />

Lohndrift QV 300<br />

Lohnentwicklung QV 300<br />

Lohnform QP 416<br />

Lohngerechtigkeit QV 300<br />

Lohngleichheit QV 300<br />

Lohngleichheit / Frau QV 221<br />

Lohnhöhe / Einflußfaktoren QC 220<br />

Lohnleitlinie QN 320<br />

Lohnniveau QV 300<br />

Lohnniveau / Empirische Untersuchung QV 300<br />

Lohnniveau / Statistik QV 300<br />

Lohnpfändung QV 700<br />

Lohnpolitik QV 350<br />

Lohnpolitik / Betrieb QP 410<br />

Lohn-Preis-Spirale / Bekämpfung QN 320<br />

Lohn-Preis-Spirale / Empirische Untersuchung QK 700<br />

Lohnquote / Historisch-statistische Untersuchung QI 100<br />

Lohnquote / Statistik QI 200<br />

Lohnquote / Theorie QC 200<br />

Lohnstatistik QV 300<br />

Lohnsteuer QL 611<br />

Lohnstop QN 320<br />

Lohnstruktur QV 300<br />

Lohnstruktur / Theorie QC 220<br />

Lohnstrukturerhebung QV 300<br />

Lohnsummensteuer QL 620<br />

Lohntheorie QC 220<br />

122


REGISTER ZU L<br />

Lokaler Rundfunk QR 730<br />

Lombardkredit QK 320<br />

Lombardpolitik QK 920<br />

Londoner Schuldenabkommen QM 354<br />

Losgröße QP 542<br />

Losgröße / Optimierung QP 542<br />

Losgröße / Planung QP 542<br />

Lothringen / Wirtschaftspolitik QG 340<br />

Luft- und Raumfahrtindustrie QR 524<br />

Luftfahrtindustrie QR 524<br />

Luftfrachtverkehr QR 840<br />

Luftreinhaltung QT 800<br />

Luftverkehr QR 840<br />

Luftverschmutzung QT 800<br />

Luxemburg / Sozialgeschichte QF 043<br />

Luxemburg / Wirtschaft QG 430<br />

Luxemburg / Wirtschaft / Geschichte QF 043<br />

Luxemburg / Wirtschaft / Geschichte QF 543<br />

Luxemburg / Wirtschaft / Geschichte QF 643<br />

Luxemburg / Wirtschaftspolitik QG 430<br />

Luxemburg / Wirtschaft QG 430<br />

Luxussteuer QL 643<br />

123


REGISTER ZU M<br />

Macht / Theorie / Sozialismus QM 500<br />

Madagaskar / Wirtschaftspolitik QG 720<br />

Mälzerei QR 528<br />

Maghreb / Wirtschaft QG 730<br />

Make or buy QP 500<br />

Makroökonomie QC 300<br />

Makroökonomie / Angebot / Theorie QC 310<br />

Makroökonomie / Offene Volkswirtschaft QM 300<br />

Makroökonomische Konsumfunktion / Statistik QI 200<br />

Makroökonomische Konsumfunktion / Statistik / Geschichte QI 100<br />

Makroökonomische Produktionsfunktion QC 120<br />

Makroökonomische Produktionsfunktion / Statistik QI 200<br />

Makroökonomische Produktionsfunktion / Statistik / Geschichte QI 100<br />

Makroökonomisches Modell QC 300<br />

Makroökonomisches Modell / Einzelne Länder QI 250<br />

Malawi / Wirtschaft QG 740<br />

Malawi / Wirtschaftspolitik QG 740<br />

Malaysia / Sozialgeschichte QF 085<br />

Malaysia / Wirtschaft QG 850<br />

Malaysia / Wirtschaft / Geschichte QF 085<br />

Malaysia / Wirtschaft / Geschichte QF 685<br />

Malaysia / Wirtschaftspolitik QG 850<br />

Malediven / Sozialgeschichte QF 083<br />

Malediven / Wirtschaft QG 830<br />

Malediven / Wirtschaft / Geschichte QF 083<br />

Malediven / Wirtschaft / Geschichte QF 683<br />

Malediven / Wirtschaftspolitik QG 830<br />

Mali / Wirtschaft QG 730<br />

Mali / Wirtschaft / Geschichte QF 073<br />

Mali / Wirtschaft / Gesschichte QF 673<br />

Mali / Wirtschaftspolitik QG 730<br />

Malta / Wirtschaftspolitik QG 510<br />

Management QP 300<br />

Management / Auslandsgeschäft QQ 440<br />

Management / Bank QK 300<br />

Management / Dienstleistung QQ 250<br />

Management / Dienstleistungsunternehmen QQ 250<br />

Management / Einkaufsgenossenschaft QQ 400<br />

Management / Fallstudie QP 390<br />

Management / Fremdenverkehr QQ 900<br />

Management / Genossenschaft QQ 700<br />

Management / Gesundheitswesen QX 700<br />

Management / Großbetrieb QP 300<br />

Management / Handelsbetrieb QQ 400<br />

Management / Immobilie s. Immobilienmanagement<br />

Management / Industriebetriebslehre QP 300<br />

Management / Internationale Bank QK 300<br />

Management / Klein- und Mittelbetrieb QP 310<br />

Management / Kommunikationstechnik QP 345<br />

Management / Lebensversicherungsbetrieb QQ 600<br />

Management / Multinationales Unternehmen QP 305<br />

Management / Organisation QP 341<br />

Management / Prognose QP 325<br />

Management / Reisebüro QQ 900<br />

124


REGISTER ZU M<br />

Management / Sport QQ 975<br />

Management / Telekommunikation QP 345<br />

Management / Umweltschutz QP 300<br />

Management / Unbewegliche Sache s. Immobilienmanagement<br />

Management / Unternehmen / Steuerrecht QL 840<br />

Management / Versandhandel QQ 440<br />

Management / Verwaltung QQ 000<br />

Management / Wörterbuch QP 020<br />

Management buyout QP 450<br />

Management by exception QP 343<br />

Management by objectives QP 343<br />

Management by results QP 343<br />

Managementinformationssystem QP 345<br />

Managementschule QP 371<br />

Managementtechnik QP 343<br />

Manchesterschule QE 300<br />

Margarineindustrie QR 528<br />

Marginalanalyse QC 120<br />

Markenartikel QP 624<br />

Markenpolitik QP 624<br />

Markenrecht QR 360<br />

Markenschutz QR 360<br />

Marketing QP 600<br />

Marketing / Budgetierung QP 612<br />

Marketing / Datenbank QP 650<br />

Marketing / Datenverarbeitung QP 650<br />

Marketing / Dienstleistung QQ 250<br />

Marketing / Einzelhandel QQ 440<br />

Marketing / Fallstudie QP 690<br />

Marketing / Fremdenverkehr QQ 960<br />

Marketing / Gebrauchsanweisung QP 620<br />

Marketing / Handelsvertreter QP 621<br />

Marketing / Handwerk QQ 300<br />

Marketing / Landwirtschaft QS 400<br />

Marketing / Messe QP 621<br />

Marketing / Multinationales Unternehmen QP 680<br />

Marketing / Organisation QP 600<br />

Marketing / Planung QP 600<br />

Marketing / Sport QQ 980<br />

Marketing / Strategisches Management QP 600<br />

Marketing / Verpackung QP 624<br />

Marketingforschung QP 611<br />

Marketinginstrument QP 600<br />

Marketinglogistik QP 621<br />

Marketingmanagement QP 600<br />

Marketing-Mix QP 600<br />

Marketingstrategie QP 600<br />

Marketingtheorie QP 600<br />

Markov-Prozeß / Anwendung / Operations research <strong>QH</strong> 400<br />

Markov-Prozeß / Zeitreihenanalyse <strong>QH</strong> 237<br />

Markt / Theorie QC 130<br />

Marktabgrenzung QP 611<br />

Marktabgrenzung / Wettbewerb QR 300<br />

Marktanalyse QP 611<br />

125


REGISTER ZU M<br />

Marktanteil / Empirische Wirtschaftsforschung QR 200<br />

Marktanteil / Marketing QP 612<br />

Marktbeherrschung QR 300<br />

Marktbeherrschung / Wettbewerbspolitik QR 300<br />

Marktbeobachtung QP 611<br />

Marktformenlehre QC 133<br />

Marktforschung QP 611<br />

Marktforschung / Gruppeninterview <strong>QH</strong> 244<br />

Marktforschung / Statistik <strong>QH</strong> 244<br />

Marktgleichgewicht QC 132<br />

Marktinformationsverfahren / Wettbewerbspolitik QR 300<br />

Marktkommunikation QP 630<br />

Marktmacht / Gegengewichtigkeit QR 200<br />

Marktmacht / Marktstruktur QR 200<br />

Marktmacht / Wettbewerbsbeschränkung QR 300<br />

Marktordnung / Landwirtschaft QS 700<br />

Marktregulierung / Rohstoffweltmarkt QM 240<br />

Marktsättigung QP 600<br />

Marktsegmentierung QP 621<br />

Marktstruktur QR 200<br />

Markttest QP 611<br />

Marktverhalten QR 200<br />

Marktversagen QC 130<br />

Marktwirtschaft QD 110<br />

Marktzugang QP 612<br />

Marktzugangsbeschränkung QR 300<br />

Marokko / Wirtschaftspolitik QG 730<br />

Marshall-Plan QM 353<br />

Marxismus / Politische Ökonomie QE 500<br />

Maschinenbau / Norm QR 523<br />

Maschinenbauindustrie QR 523<br />

Maschinenbelegung / Materialfluß <strong>QH</strong> 463<br />

Massenfertigung QP 543<br />

Massenfertigung / Gesetz QC 120<br />

Massenmedien / Wirtschaft s. Medienwirtschaft<br />

Maßgeblichkeitsprinzip QP 822<br />

Maßgeblichkeitsprinzip / Steuerrecht QL 810<br />

Maßtheorie <strong>QH</strong> 150<br />

Maßzahl / Theorie <strong>QH</strong> 238<br />

Master of business administration QP 371<br />

Materialbedarf QP 530<br />

Materialbedarfsplanung QP 530<br />

Materialbereitstellungsplanung QP 530<br />

Materialfluß QP 530<br />

Materialfluß / Maschinenbelegung <strong>QH</strong> 463<br />

Materialfluß / Operations research <strong>QH</strong> 463<br />

Materialflußplanung / Operations research <strong>QH</strong> 463<br />

Materiality-Grundsatz QP 822<br />

Materialwirtschaft QP 530<br />

Mathematik / Numerisches Verfahren <strong>QH</strong> 160<br />

Mathematik / Sozialwissenschaften <strong>QH</strong> 000<br />

Mathematik / Tabelle <strong>QH</strong> 213<br />

Mathematische Logik <strong>QH</strong> 120<br />

Mathematische Methode / Wirtschaftswissenschaften QB 100<br />

126


REGISTER ZU M<br />

Mathematische Statistik s. Statistik<br />

Matrixorganisation QP 343<br />

Matrizenrechnung <strong>QH</strong> 140<br />

Mauretanien / Wirtschaft / Geschichte QF 073<br />

Mauretanien / Wirtschaft / Geschichte QF 673<br />

Mauretanien / Wirtschaftspolitik QG 730<br />

Maximum-Likelihood-Schätzung <strong>QH</strong> 233<br />

Mechanisierung / Landwirtschaft QS 400<br />

Mecklenburg / Wirtschaftspolitik QG 250<br />

Medienforschung QP 632<br />

Medienökonomie QR 700<br />

Medienwirtschaft / Management QR 700<br />

Medizin / Statistische Methode <strong>QH</strong> 252<br />

Medizinische Versorgung QX 700<br />

Meeresnutzung QT 500<br />

Meeresressourcen QT 000<br />

Meeresverschmutzung QT 600<br />

Meerwasserentsalzung QT 600<br />

Meerwasserentsalzung / Kosten QT 600<br />

Mehrarbeit QV 350<br />

Mehrdepotproblem <strong>QH</strong> 462<br />

Mehrpersonenspiel <strong>QH</strong> 432<br />

Mehrproduktbetrieb QP 510<br />

Mehrproduktfertigung / Optimierung <strong>QH</strong> 465<br />

Mehrstellenarbeit QP 413<br />

Mehrwert QC 240<br />

Mehrwertsteuer QL 641<br />

Mehrwerttheorie QC 200<br />

Meistbegünstigung QM 230<br />

Meldepflicht / Internationaler Zahlungsverkehr QM 300<br />

Mengenlehre <strong>QH</strong> 120<br />

Mengenrabatt QP 622<br />

Mensch / Wirtschaft QC 010<br />

Merchandising QQ 400<br />

Mergers and acquisitions QP 450<br />

Merkantilismus QF 400<br />

Merkantilismus / Theorie QE 200<br />

Messe QP 621<br />

Messe / Absatzpolitik QP 621<br />

Messe / Marketing QP 621<br />

Metallindustrie QR 522<br />

Metallwirtschaft QR 522<br />

Metamathematik <strong>QH</strong> 120<br />

Methode / Betriebswirtschaftslehre QP 110<br />

Methode / Wirtschaftswissenschaften QB 100<br />

Methode der kleinsten Quadrate <strong>QH</strong> 234<br />

Mexiko / Wirtschaft QG 630<br />

Mexiko / Wirtschaft / Geschichte QF 063<br />

Mexiko / Wirtschaft / Geschichte QF 563<br />

Mexiko / Wirtschaft / Geschichte QF 663<br />

Mexiko / Wirtschaftspolitik QG 630<br />

Miete / Empirische Wirtschaftsforschung QY 500<br />

Mietpreis QY 500<br />

Mietpreis / Politik QY 500<br />

127


REGISTER ZU M<br />

Mietspiegel QY 500<br />

Migration QU 400<br />

Migration / Arbeitnehmer QU 400<br />

Migration / Bevölkerung QU 400<br />

Migration / Bevölkerung / Geschichte QU 100<br />

Migration / Statistik QU 400<br />

Mikrocomputer / Unternehmen <strong>QH</strong> 500<br />

Mikroelektronik / Arbeitsorganisation QV 597<br />

Mikroökonomie QC 100<br />

Mikrozensus <strong>QH</strong> 244<br />

Milchmarkt QS 200<br />

Milchproduktion QS 200<br />

Militärausgaben QO 300<br />

Militärhaushalt QO 350<br />

Militärverwaltung QO 450<br />

Minderheit / Statistik QU 300<br />

Minderheitsbeteiligung QP 450<br />

Mindestlohn QV 350<br />

Mindestreserve QK 920<br />

Mindestreservepolitik QK 920<br />

Mindestreservesatz QK 920<br />

Mineralischer Rohstoff QT 700<br />

Mineralischer Rohstoff / Lagerstätte / Statistik QT 700<br />

Mineralöl / Verarbeitung QR 534<br />

Mineralölsteuer QL 643<br />

Mischkonzern / Management QP 300<br />

Mitarbeiter QV 570<br />

Mitarbeiter / Fürsorge QV 596<br />

Mitarbeiter / Kreativität QV 570<br />

Mitarbeiterbesprechung QV 584<br />

Mitarbeitergespräch QV 584<br />

Mitarbeiterschulung QP 370<br />

Mitbestimmung QV 560<br />

Mitbestimmung / Personalinformationssystem QV 590<br />

Miteigentum QV 595<br />

Mittelalter / Wirtschaftstheorie QE 100<br />

Mittelmeerraum / Wirtschaft QG 000<br />

Mittelstand / Kredit QK 490<br />

Mittelstandsförderung QR 380<br />

Mittelstandspolitik QR 380<br />

Mittelwert <strong>QH</strong> 233<br />

Mittleres Management QP 300<br />

Moambique / Wirtschaftspolitik QG 720<br />

Mobile Telekommunikation / Electronic Commerce QR 760<br />

Mobilität / Bevölkerung QU 400<br />

Möbelindustrie QR 529<br />

Molkerei QS 200<br />

Monetäre Theorie QC 320<br />

Monetarismus QC 320<br />

Mongolei / Wirtschaftspolitik QG 860<br />

Monopol QC 133<br />

Monopol / Kontrolle QR 300<br />

Monopol / Theorie QC 133<br />

Monopol / Wettbewerbspolitik QR 300<br />

128


REGISTER ZU M<br />

Monopolgewinn QC 240<br />

Montageplanung QP 542<br />

Montageroboter QP 225<br />

Montagesystem / Kapazitätsplanung QP 542<br />

Monte-Carlo-Methode <strong>QH</strong> 239<br />

Motivation / Betrieb QP 413<br />

Motivation / Wirtschaft QC 010<br />

Motivforschung / Käufer QP 611<br />

Mündelsicherheit QK 620<br />

Münzautomat QR 540<br />

Multidimensionale Skalierung <strong>QH</strong> 234<br />

Multimomentstudien QP 413<br />

Multinationales Unternehmen / Auslandsinvestition QM 355<br />

Multinationales Unternehmen / Management QP 305<br />

Multinationales Unternehmen / Marketing QP 680<br />

Multinationales Unternehmen / Rechnungswesen QP 800<br />

Multiple Regression <strong>QH</strong> 234<br />

Multiplikator / Volkswirtschaft QC 310<br />

Multivariate Analyse <strong>QH</strong> 234<br />

Musikinstrumentenbau QR 529<br />

Mustererkennung <strong>QH</strong> 234<br />

Mutter / Beruf QV 221<br />

Mutterschaftsgeld QX 300<br />

Mutterschutz QV 350<br />

129


REGISTER ZU N<br />

Nachfrage QC 110<br />

Nachfrage / Agrarprodukt QS 200<br />

Nachfrage / Dienstleistung QR 500<br />

Nachfrage / Produkt QR 500<br />

Nachfrage / Wirtschaftstheorie QC 310<br />

Nachfrageelastizität / Theorie QC 110<br />

Nachfragefunktion QC 110<br />

Nachfragemacht QR 200<br />

Nachfragemonopol QR 200<br />

Nachfragetheorie QC 110<br />

Nachhaltigkeit QT 000<br />

Nachkalkulation QP 833<br />

Nachrichtentechnik QR 720<br />

Nachrichtenvermittlung s. Vermittlungstechnik<br />

Nachtarbeit QP 413<br />

Naher Osten / Wirtschaft QG 810<br />

Nahrungsmittelhilfe QS 800<br />

Namibia / Wirtschaft QG 710<br />

Namibia / Wirtschaftspolitik QG 710<br />

Nash-Gleichgewicht <strong>QH</strong> 430<br />

Nationalbudget QI 200<br />

Nationalisierung / Privatunternehmen Öffentliche Dienstleistung QR 420<br />

Nationalsozialismus / Wirtschaftspolitik QG 203<br />

Natürliche Ressourcen QT 000<br />

Natürliches Monopol QC 133<br />

Naturschutz QT 200<br />

NC-Maschine / Automation QP 225<br />

NC-Maschine / Fertigung QP 543<br />

Nebenerwerbslandwirt QS 300<br />

Neokeynesianismus QC 300<br />

Neoklassische Theorie QE 400<br />

Nepal / Sozialgeschichte QF 083<br />

Nettosozialprodukt QI 200<br />

Neue Politische Ökonomie s. Ökonomische Theorie der Politik<br />

Neuseeland / Sozialgeschichte QF 090<br />

Neutralität / Geld QC 320<br />

Nichteisenmetallindustrie QR 522<br />

Niederbayern / Wirtschaftspolitik QG 310<br />

Niederlande / Sozialgeschichte QF 043<br />

Niedersachsen / Wirtschaftspolitik QG 260<br />

Niger / Wirtschaftspolitik QG 730<br />

Nigeria / Wirtschaftspolitik QG 720<br />

Nominalismus / Wirtschaftstheorie QC 320<br />

Nomographie <strong>QH</strong> 160<br />

Nonprofit-Bereich / Betriebswirtschaftslehre QQ 000<br />

Nonprofit-Bereich || QR 400<br />

Nonprofit-Organisation QR 400<br />

Nordafrika / Sozialgeschichte QF 073<br />

Nordafrika / Wirtschaft QG 730<br />

Nordafrika / Wirtschaft / Geschichte QF 073<br />

Nordafrika / Wirtschaft / Geschichte QF 673<br />

Nordafrika / Wirtschaftspolitik QG 730<br />

Norddeutscher Bund / Wirtschaftspolitik QG 201<br />

Norddeutschland / Wirtschaft QG 260<br />

130


REGISTER ZU N<br />

Norddeutschland / Wirtschaftspolitik QG 260<br />

Nordirland / Wirtschaft QG 410<br />

Nordkorea / Wirtschaftspolitik QG 870<br />

Nordrhein-Westfalen / Wirtschaft QG 270<br />

Nordrhein-Westfalen / Wirtschaftspolitik QG 270<br />

Nord-Süd-Dialog QM 520<br />

Nord-Süd-Konflikt QM 520<br />

Norm / Maschinenbau QR 523<br />

Normalkostenrechnung QP 834<br />

Normative Wirtschaftstheorie QC 160<br />

Normung QP 221<br />

Norwegen / Sozialgeschichte QF 044<br />

Norwegen / Wirtschaft QG 440<br />

Norwegen / Wirtschaft / Geschichte QF 044<br />

Norwegen / Wirtschaft / Geschichte QF 544<br />

Norwegen / Wirtschaft / Geschichte QF 644<br />

Norwegen / Wirtschaftspolitik QG 440<br />

Notarbeit QV 202<br />

Notenbank QK 900<br />

Notenbank / Autonomie QK 900<br />

Notenbank / Geschichte QK 910<br />

Notenbank / Kooperation QM 330<br />

Notenbankpolitik QK 900<br />

Notenbankpolitik / Geschichte QK 910<br />

Notstandsarbeit s. Notarbeit<br />

Novation QP 750<br />

Nürnberg / Bundesanstalt für Arbeit QX 600<br />

Nullsummenspiel <strong>QH</strong> 432<br />

Numerische Mathematik <strong>QH</strong> 160<br />

Numerus clausus QX 850<br />

Nutzen QC 110<br />

Nutzen-Kosten-Analyse QC 160<br />

Nutzen-Kosten-Analyse / Theorie QC 160<br />

Nutzenmaximierung / Haushalt QC 110<br />

Nutzenmaximierung / Volkswirtschaft QC 160<br />

Nutzentheorie QC 110<br />

Nutzentheorie / Entscheidung bei Unsicherheit QC 020<br />

Nutzentheorie / Entscheidungsprozeß QC 110<br />

Nutzenvergleich QC 160<br />

131


REGISTER ZU O<br />

Oberbayern / Wirtschaftspolitik QG 310<br />

Oberfranken / Wirtschaftspolitik QG 310<br />

Oberpfalz / Wirtschaftspolitik QG 310<br />

Oberschlesien / Wirtschaftspolitik QG 240<br />

Objektmanagement s. Facility-Management<br />

Obstbau QS 200<br />

Obstproduktion QS 200<br />

OECD QM 400<br />

OECD / Mitgliedsstaaten / Wirtschaft QG 010<br />

Öffentliche Armut QL 300<br />

Öffentliche Aufgaben QL 300<br />

Öffentliche Ausgaben QL 300<br />

Öffentliche Ausgaben / Geschichte QL 100<br />

Öffentliche Bank QK 400<br />

Öffentliche Beschaffung QL 300<br />

Öffentliche Einnahmen QL 400<br />

Öffentliche Förderung / Unternehmensgründung / Kapitalbeschaffung QP 760<br />

Öffentliche Investition QL 300<br />

Öffentliche Schulden QL 700<br />

Öffentliche Schulden / Geschichte QL 710<br />

Öffentlicher Auftrag QL 300<br />

Öffentlicher Auftrag / Kalkulation QP 836<br />

Öffentlicher Dienst QL 300<br />

Öffentlicher Dienst / Tarifverhandlung QV 500<br />

Öffentlicher Haushalt QL 010<br />

Öffentlicher Haushalt / Empirische Wirtschaftsforschung / Länder QL 200<br />

Öffentlicher Haushalt / Europäische Gemeinschaften QL 040<br />

Öffentlicher Haushalt / Geschichte QL 100<br />

Öffentlicher Haushalt / Theorie QL 201<br />

Öffentlicher Kredit QK 490<br />

Öffentlicher Kredit / Wirtschaftspolitik QD 020<br />

Öffentlicher Personennahverkehr QR 860<br />

Öffentlicher Sektor / Finanzwirtschaft QL 000<br />

Öffentlicher Verkehr QR 800<br />

Öffentlicher Verkehrsbetrieb / Betriebswirtschaftslehre QQ 800<br />

Öffentliches Gut QL 300<br />

Öffentliches Gut / Wohlfahrtstheorie QC 160<br />

Öffentliches Unternehmen QR 420<br />

Öffentliches Unternehmen / Betriebswirtschaftslehre QQ 000<br />

Öffentliches Unternehmen / Privatisierung QR 420<br />

Öffentliches Unternehmen / Reprivatisierung QR 420<br />

Öffentliches Verkehrsmittel QR 800<br />

Öffentliches Verkehrsmittel / Stadt QR 860<br />

Öffentlichkeitsarbeit / Unternehmen QP 637<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk QR 730<br />

Öffentlich-rechtliches Fernsehen QR 730<br />

Öffentlich-rechtliches Realkreditinstitut QK 510<br />

Ökocontrolling s. Controlling<br />

Ökologie / Betriebswirtschaftslehre QP 240<br />

Ökonometrie <strong>QH</strong> 300<br />

Ökonometrisches Modell / Volkseinkommen QI 250<br />

Ökonomische Anthropologie QF 000<br />

Ökonomische Theorie der Politik QD 050<br />

Ölverschmutzung QT 600<br />

132


REGISTER ZU O<br />

Österreich / Finanzpolitik QL 223<br />

Österreich / Finanzwirtschaft QL 223<br />

Österreich / Sozialgeschichte QF 046<br />

Österreich / Steuerpolitik QL 423<br />

Österreich / Steuerrecht QL 540<br />

Österreich / Steuersystem QL 423<br />

Österreich / Wirtschaft QG 460<br />

Österreich / Wirtschaft / Geschichte QF 046<br />

Österreich / Wirtschaft / Geschichte QF 446<br />

Österreich / Wirtschaft / Geschichte QF 646<br />

Österreich / Wirtschaftspolitik QG 460<br />

Österreichische Grenznutzenschule QE 400<br />

Österreichische Schule / Wirtschaftstherie s. Wiener Schule <br />

Österreich-Ungarn / Sozialgeschichte QF 046<br />

Österreich-Ungarn / Wirtschaft / Geschichte QF 046<br />

Österreich-Ungarn / Wirtschaft / Geschichte QF 446<br />

Österreich-Ungarn / Wirtschaft / Geschichte QF 546<br />

Österreich-Ungarn / Wirtschaftspolitik QG 460<br />

Offene Handelsgesellschaft QP 447<br />

Offene Volkswirtschaft QC 300<br />

Offene Volkswirtschaft / Makroökonomie QM 300<br />

Offenmarktpolitik QK 920<br />

Offshore-Banking QK 640<br />

Oligopol QC 133<br />

Oligopol / Spieltheorie QC 133<br />

Oligopoltheorie QC 133<br />

On-line-Informationssystem QR 760<br />

OPEC QM 240<br />

OPEC / Erdölpreis QR 534<br />

Operations Research <strong>QH</strong> 400<br />

Operations Research <strong>QH</strong> 400 - <strong>QH</strong> 499<br />

Operations research / Einführung <strong>QH</strong> 411<br />

Operations research / Markov-Prozeß / Anwendung <strong>QH</strong> 400<br />

Operations research / Transportproblem <strong>QH</strong> 462<br />

Optimale Besteuerung QL 400<br />

Optimale Kontrolle <strong>QH</strong> 400<br />

Optimaler Wachstumspfad QC 160<br />

Optimierung <strong>QH</strong> 420<br />

Optimierung / Distribution <strong>QH</strong> 463<br />

Optimierung / Durchlaufzeit <strong>QH</strong> 465<br />

Optimierung / Lieferbereitschaft <strong>QH</strong> 463<br />

Optimierung / Mehrproduktfertigung <strong>QH</strong> 465<br />

Optionsanleihe QP 752<br />

Optionsgeschäft QK 620<br />

Optionshandel QK 620<br />

Optionspreis QK 620<br />

Optische Industrie QR 529<br />

Organisation / Betrieb QP 340<br />

Organisation / Betrieb / Forschung QP 210<br />

Organisation / Betriebsvermögen QP 341<br />

Organisation / Geschäftsführung QP 341<br />

Organisation / Kommunikation QP 345<br />

Organisation / Landwirtschaftlicher Betrieb QS 400<br />

Organisation / Management QP 341<br />

133


REGISTER ZU O<br />

Organisation / Unternehmen QP 340<br />

Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung s. OECD<br />

Organisation ohne Erwerbscharakter / Betriebswirtschaftslehre QQ 000<br />

Organisation ohne Erwerbscharakter s. Nonprofit-Organisation<br />

Organisationsentwicklung QP 340<br />

Organisationsforschung QP 340<br />

Organisationshandeln QP 342<br />

Organisationskultur QP 342<br />

Organisationslehre QP 343<br />

Organisationsmittel QP 344<br />

Organisationsplanung QP 340<br />

Organisationsprinzip / Betriebswirtschaftslehre QP 343<br />

Organisationspsychologie QP 342<br />

Organisationssoziologie QP 342<br />

Organisationstheorie QP 340<br />

Organisationswandel QP 340<br />

Organisatorische Einheit QP 340<br />

Organization for Economic Co-operation and Development s. OECD<br />

Organschaft / Steuerrecht QL 830<br />

Ostafrika / Wirtschaft QG 740<br />

Ostafrika / Wirtschaftspolitik QG 740<br />

Ostasien / Wirtschaft QG 800<br />

Ostasien / Wirtschaftspolitik QG 800<br />

Ostblock / Finanzpolitik QL 250<br />

Ostblock / Finanzwirtschaft QL 250<br />

Ostblock / Sozialgeschichte QF 047<br />

Ostblock / Steuerpolitik QL 450<br />

Ostblock / Steuersystem QL 450<br />

Ostblock / Wirtschaft QG 470<br />

Ostblock / Wirtschaft / Geschichte QF 047<br />

Ostblock / Wirtschaft / Geschichte QF 647<br />

Ostblock / Wirtschaftspolitik QG 470<br />

Ostdeutschland / Wirtschaft / Geschichte QG 240<br />

Ostdeutschland / Wirtschaftspolitik / Geschichte QG 240<br />

Osteuropa / Finanzpolitik QL 250<br />

Osteuropa / Finanzwirtschaft QL 250<br />

Osteuropa / Steuerpolitik QL 450<br />

Osteuropa / Steuersystem QL 450<br />

Ostfriesland / Wirtschaftspolitik QG 260<br />

Ostpreußen / Wirtschaftspolitik QG 240<br />

Ost-West-Handel QM 250<br />

Ost-West-Kooperation QM 250<br />

Outplacement QV 578<br />

134


REGISTER ZU P<br />

Pakistan / Sozialgeschichte QF 081<br />

Pakistan / Wirtschaft QG 810<br />

Pakistan / Wirtschaft / Geschichte QF 081<br />

Pakistan / Wirtschaft / Geschichte QF 681<br />

Pakistan / Wirtschaftspolitik QG 810<br />

Panama / Wirtschaftspolitik QG 630<br />

Papierindustrie QR 527<br />

Pappenindustrie QR 527<br />

Parafiskus QL 050<br />

Paraguay / Wirtschaftspolitik QG 630<br />

Parallelwährung / Internationaler Aspekt QM 332<br />

Parallelwährung / Nationaler Aspekt QK 230<br />

Parameterschätzung <strong>QH</strong> 233<br />

Parametrische Optimierung <strong>QH</strong> 425<br />

Parametrische Programmierung <strong>QH</strong> 400<br />

Pareto-Optimum QC 160<br />

Parkplatz QR 860<br />

Partenreederei QP 447<br />

Partikulier QR 830<br />

Partizipationsschein QP 442<br />

Partnerschaft / Betrieb QV 500<br />

Passivgeschäft / Bank QK 310<br />

Patent QP 215<br />

Patentanmeldung QP 215<br />

Patentschutz QR 360<br />

Pauperismus QX 040<br />

Pazifischer Raum / Wirtschaft QG 800<br />

Pelzhandel QT 000<br />

Pendelwanderung QV 230<br />

Pensionsfonds QK 550<br />

Pensionsgeschäft / Bank QK 320<br />

Pensionsgeschäft / Bilanz QP 824<br />

Pensionskasse QK 550<br />

Pensionskasse / Betrieb QV 596<br />

Pensionsrückstellung QV 596<br />

Performance / Investmentfonds QK 530<br />

Persönlicher Verkauf QP 620<br />

Personalanpassung QV 578<br />

Personalauswahl / Führung QV 584<br />

Personalauswahl / Personalpolitik QV 578<br />

Personalauswahl / Test QV 578<br />

Personalbedarf QV 578<br />

Personalbedarfsplanung QV 578<br />

Personalberatung QV 570<br />

Personalbeschaffung QV 570<br />

Personalbeurteilung QV 584<br />

Personalcontrolling QV 578<br />

Personaldaten QV 582<br />

Personaleinsatz / Betrieb QP 410<br />

Personaleinsatz / Personalpolitik QV 578<br />

Personalentwicklung QV 578<br />

Personalforschung QV 570<br />

Personalfragebogen QV 582<br />

Personalfreisetzung QV 578<br />

135


REGISTER ZU P<br />

Personalinformationssystem QV 590<br />

Personalinformationssystem / Mitbestimmung QV 590<br />

Personalkosten QV 570<br />

Personalkredit QK 320<br />

Personalmanagement s. Personalwesen<br />

Personalmarketing QV 578<br />

Personalnebenkosten QV 570<br />

Personalorganisation QV 582<br />

Personalplanung QV 578<br />

Personalplanung / Strategische Planung QV 578<br />

Personalpolitik QV 578<br />

Personalpolitik / Verkäufer QP 620<br />

Personalverwaltung QV 582<br />

Personalwerbung QV 240<br />

Personalwesen QV 570<br />

Personalwesen / Datenverarbeitung QV 590<br />

Personalwesen / Versicherungsbetrieb QQ 600<br />

Personengesellschaft QP 447<br />

Personennahverkehr QR 860<br />

Personensteuer QL 600<br />

Peru / Wirtschaftspolitik QG 630<br />

Petri-Netz <strong>QH</strong> 450<br />

Petrochemische Industrie QR 525<br />

Pfalz / Wirtschaft QG 270<br />

Pfalz / Wirtschaftspolitik QG 270<br />

Pfandbriefanstalt s. Realkreditinstitut<br />

Pflanzlicher Rohstoff QT 000<br />

Pflegeheim QX 915<br />

Pflegeversicherung QX 715<br />

Pharmazeutische Industrie QR 525<br />

Philanthropie / Geschichte QX 100<br />

Philippinen / Sozialgeschichte QF 085<br />

Philippinen / Wirtschaft QG 850<br />

Philippinen / Wirtschaft / Geschichte QF 085<br />

Philippinen / Wirtschaft / Geschichte QF 685<br />

Philippinen / Wirtschaftspolitik QG 850<br />

Phillips-Kurve QK 700<br />

Phillips-Kurve / Theorie QC 310<br />

Physiokraten QE 200<br />

PIMS QR 200<br />

Pipeline QR 800<br />

Plakat / Werbung QP 632<br />

Planbilanz QP 828<br />

Planifikation QD 200<br />

Plankostenrechnung QP 834<br />

Planspiel QP 373<br />

Planspiel / Unternehmen s. Unternehmensspiel<br />

Planungskonzept QP 360<br />

Planungsrechnung QP 360<br />

Planungssprache <strong>QH</strong> 500<br />

Polen / Sozialgeschichte QF 047<br />

Polen / Wirtschaft QG 475<br />

Polen / Wirtschaft / Geschichte QF 047<br />

Polen / Wirtschaft / Geschichte QF 447<br />

136


REGISTER ZU P<br />

Polen / Wirtschaft / Geschichte QF 547<br />

Polen / Wirtschaft / Geschichte QF 647<br />

Polen / Wirtschaftspolitik QG 475<br />

Politikberatung / Wirtschaftspolitik QD 000<br />

Politische Beteiligung / Unternehmer QD 040<br />

Politische Ökonomie / Anfänge-1861 QC 070<br />

Politische Ökonomie / Geschichte 1861-1929 QC 071<br />

Politische Ökonomie / Geschichte 1930- QC 072<br />

Politische Ökonomie / Marxismus QE 500<br />

Politische Ökonomie / Sozialismus QE 500<br />

Polynesien / Sozialgeschichte QF 090<br />

Polynesien / Wirtschaft QG 900<br />

Polynesien / Wirtschaft / Geschichte QF 090<br />

Polynesien / Wirtschaft / Geschichte QF 590<br />

Polynesien / Wirtschaft / Geschichte QF 690<br />

Polynesien / Wirtschaftspolitik QG 900<br />

Polypol QC 133<br />

Pommern / Wirtschaftspolitik QG 240<br />

Portfolio Selection QK 810<br />

Portfolioanalyse s. Portfoliomanagement<br />

Portfolio-Investition QM 352<br />

Portfoliomanagement QK 810<br />

Portugal / Sozialgeschichte QF 052<br />

Portugal / Wirtschaft QG 520<br />

Portugal / Wirtschaft / Geschichte QF 052<br />

Portugal / Wirtschaft / Geschichte QF 452<br />

Portugal / Wirtschaft / Geschichte QF 552<br />

Portugal / Wirtschaft / Geschichte QF 652<br />

Portugal / Wirtschaftspolitik QG 520<br />

Porzellanindustrie QR 529<br />

Post QR 720<br />

Post / Zahlungsverkehr QK 500<br />

Postscheck QK 500<br />

Postsparkasse QK 400<br />

Potentialanalyse QP 300<br />

PPBS QP 360<br />

PPS / Datenverarbeitung QP 505<br />

PPS / Fertigungssteuerung QP 542<br />

Präferenzsystem QM 230<br />

Präferenzzoll QM 230<br />

Prämienlohn QP 416<br />

Prämiensparen QK 620<br />

Preis QK 700<br />

Preis / Agrarprodukt QS 200<br />

Preis / Geschichte QI 100<br />

Preis / Vereinbarung QR 200<br />

Preis / Wettbewerbspolitik QR 300<br />

Preis-Absatz-Funktion QC 130<br />

Preisangabe QR 460<br />

Preisbildung QC 130<br />

Preisbildung / Öffentliches Unternehmen QR 420<br />

Preisbildung / Öffentliches Unternehmen / Empirische Untersuchung QR 420<br />

Preisbildung / Öffentliches Unternehmen / Wohlfahrtstheorie QC 160<br />

Preisbildung / Sozialismus QC 130<br />

137


REGISTER ZU P<br />

Preisbildung / Theorie QC 130<br />

Preisbindung QR 343<br />

Preisdifferenzierung QP 622<br />

Preisdifferenzierung / Absatzpolitik QP 622<br />

Preiselastizität / Gesamtwirtschaft / Theorie QC 310<br />

Preiselastizität / Landwirtschaft / Empirische Untersuchung QS 200<br />

Preiselastizität / Nachfrage QC 110<br />

Preiselastizität / Nachfrage / Empirische Untersuchung QR 500<br />

Preiselastizität / Wohnungsmarkt / Empirische Untersuchung QY 500<br />

Preisempfehlung QR 343<br />

Preisentwicklung / Geschichte / Statistik QI 100<br />

Preisentwicklung / Wohnung QY 500<br />

Preisindex / Großhandelspreis QI 540<br />

Preisindex / Statistik <strong>QH</strong> 238<br />

Preisindex der Lebenshaltung QI 540<br />

Preismodell QC 130<br />

Preisniveau / Entwicklung / Empirische Untersuchung QK 700<br />

Preisniveau / Preistheorie QC 100<br />

Preispolitik QC 130<br />

Preispolitik / Betrieb QP 622<br />

Preispolitik / Landwirtschaft QS 700<br />

Preispolitik / Staat s. Staatliche Preispolitik<br />

Preispolitik / Unvollkommener Markt QC 133<br />

Preisstabilität / Empirische Untersuchung QK 700<br />

Preisstabilität / Stabilitätspolitik QN 300<br />

Preisstatistik QI 540<br />

Preisstatistik / Geschichte QI 100<br />

Preisstop QN 320<br />

Preisstruktur QC 200<br />

Preistheorie QC 100<br />

Preistheorie / Sozialismus QC 100<br />

Preisüberwachung QN 320<br />

Preisüberwachung / Theorie QC 132<br />

Preisunterbietung / Wettbewerbsrecht QR 300<br />

Preiswettbewerb QR 300<br />

Presse QR 740<br />

Pressure-group / Wirtschaftspolitik QD 040<br />

Pretest / Marktforschung QP 611<br />

Pretest / Werbung QP 634<br />

Pretiale Lenkung QP 300<br />

Preußen / Wirtschaft / Geschichte QG 202<br />

Preußen / Wirtschaft / Geschichte QG 203<br />

Preußen / Wirtschaftspolitik QG 201<br />

Principal-Agent-Theorie s. Agency-Theorie<br />

Privatbank QK 400<br />

Private Krankenversicherung QX 710<br />

Privater Rundfunk QR 730<br />

Privates Fernsehen QR 730<br />

Privatisierung QR 420<br />

Privatisierung / Öffentliches Unternehmen QR 420<br />

Privatversicherung / Branche QR 560<br />

Problemlösen <strong>QH</strong> 400<br />

Problemlösen / Unternehmen QP 327<br />

Product placement QP 632<br />

138


REGISTER ZU P<br />

Produkt / Farbgestaltung QP 624<br />

Produkt / Formgebung QP 624<br />

Produkt / Umweltverträglichkeit QT 000<br />

Produktdifferenzierung QP 624<br />

Produktdifferenzierung / Absatz QP 624<br />

Produktdifferenzierung / Theorie QC 133<br />

Produkteinführung QP 624<br />

Produktelimination QP 624<br />

Produktentwicklung QP 210<br />

Produktentwicklung / Absatz QP 624<br />

Produktforschung QP 611<br />

Produktgestaltung QP 624<br />

Produktinnovation QP 624<br />

Produktion QP 500<br />

Produktion / Agrarprodukt QS 200<br />

Produktion / Branche / Statistik QR 500<br />

Produktion / Datenverarbeitung QP 505<br />

Produktion / Einführung QP 500<br />

Produktionsfaktor QC 200<br />

Produktionsfaktor / Mengenverhältnis / Wachstumstheorie QC 340<br />

Produktionsfaktor / Substitution QC 120<br />

Produktionsfunktion QC 120<br />

Produktionsfunktion / Betriebswirtschaftslehre QP 510<br />

Produktionsfunktion / Branche QR 500<br />

Produktionsfunktion / Einkommensverteilung QC 200<br />

Produktionsfunktion / Industrie / Empirische Wirtschaftsforschung QR 500<br />

Produktionsfunktion / Landwirtschaft QS 400<br />

Produktionsfunktion / Ökonometrie <strong>QH</strong> 300<br />

Produktionsfunktion / Theorie QC 200<br />

Produktionsgeschwindigkeit QP 510<br />

Produktionsindex QI 530<br />

Produktionskontrolle QP 542<br />

Produktionskosten QP 510<br />

Produktionslenkung QP 542<br />

Produktionsmodell QC 120<br />

Produktionsorganisation QP 500<br />

Produktionsplanung QP 500<br />

Produktionsplanung / Fertigung QP 542<br />

Produktionspotential QC 120<br />

Produktionsstatistik QI 530<br />

Produktionsstatistik / Agrarprodukt QS 200<br />

Produktionsstatistik / Branche QR 500<br />

Produktionstheorie QC 120<br />

Produktionstheorie / Betriebswirtschaftslehre QP 510<br />

Produktionstheorie / Operations research <strong>QH</strong> 465<br />

Produktivität / Branche QR 500<br />

Produktivität / Forschung / Betrieb QP 210<br />

Produktivität / Industrie QI 520<br />

Produktivität / Management QP 300<br />

Produktivität / Statistik QI 520<br />

Produktivität / Statistik / Geschichte QI 100<br />

Produktivitätsmessung QI 520<br />

Produktivitätsmessung / Branche QR 500<br />

Produktivitätsorientierte Lohnpolitik QN 320<br />

139


REGISTER ZU P<br />

Produktivitätszuwachs / Betrieb QP 220<br />

Produktivitätszuwachs / Volkseinkommen QI 520<br />

Produktlebenszyklus QP 510<br />

Produktmanagement QP 624<br />

Produktmanager QP 624<br />

Produktmarketing QP 624<br />

Produktplanung QP 624<br />

Produktpolitik QP 624<br />

Produktpositionierung QP 600<br />

Produktpositionierung / Werbung QP 630<br />

Produkttest QP 624<br />

Produktvariation QP 624<br />

Produktvariation / Absatzpolitik QP 624<br />

Produzentenhaftung QP 624<br />

Profit QC 240<br />

Profit center QP 343<br />

Profitrate / Industrie QI 550<br />

Prognose / Beschäftigung QV 200<br />

Prognose / Betriebswirtschaftslehre QP 325<br />

Prognose / Insolvenz QP 760<br />

Prognose / Landwirtschaft QS 000<br />

Prognose / Management QP 325<br />

Prognose / Methode / Wirtschaft QN 200<br />

Prognose / Unternehmen QP 325<br />

Prognose / Zeitreihe <strong>QH</strong> 237<br />

Programm / Statistik <strong>QH</strong> 212<br />

Programmierung <strong>QH</strong> 500<br />

Projektbewertung / Investition / Volkswirtschaft QC 160<br />

Projektbewertung / Projektmanagement QP 360<br />

Projektmanagement QP 360<br />

Projektmanagement / Bauvorhaben QT 390<br />

Projektorganisation QP 360<br />

Property-rights-Ansatz QC 100<br />

Prospekt QP 632<br />

Protektionismus QM 230<br />

Provision QP 416<br />

Prüftechnik / Buchführung QQ 531<br />

Psychoanalytische Gruppentherapie / Statistische Methode <strong>QH</strong> 253<br />

Psychologie / Statistik <strong>QH</strong> 254<br />

Psychometrie <strong>QH</strong> 254<br />

Public Private Partnership QR 420<br />

Public-choice-Theorie QC 160<br />

Publizitätspflicht / Aktiengesellschaft QP 442<br />

Publizitätspflicht / Bank QK 340<br />

Publizitätspflicht / Unternehmen QP 823<br />

Puerto Rico / Wirtschaftspolitik QG 630<br />

140


REGISTER ZU Q<br />

Quadratische Programmierung <strong>QH</strong> 425<br />

Qualität QP 624<br />

Qualitätsaudit QP 500<br />

Qualitätskontrolle QP 624<br />

Qualitätskontrolle / Statistik <strong>QH</strong> 251<br />

Qualitätsmanagement QP 321<br />

Qualitätspolitik QP 624<br />

Qualitätsrente / Theorie QC 230<br />

Qualitätssicherung QP 500<br />

Qualitätssicherung / Datenverarbeitung QP 505<br />

Qualitätswettbewerb QC 133<br />

Qualitätszirkel QP 413<br />

Qualitätszirkel / Unternehmen / Organisation QP 343<br />

Quantitätstheorie / Empirische Untersuchung QK 700<br />

Quantitätstheorie / Geld QC 320<br />

Quantitative Wirtschaftspolitik QD 200<br />

Quasirente QC 240<br />

Quellensteuer / Kapitalertragsteuer QL 611<br />

Querschnittsanalyse <strong>QH</strong> 237<br />

141


REGISTER ZU R<br />

Rabatt QP 622<br />

Rätesystem / Wirtschaftssystem QD 120<br />

Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe QM 400<br />

Ratenkredit s. Teilzahlungskredit<br />

Ratgeber / Auslandsgeschäft QQ 460<br />

Ratgeber / Berufserfolg QB 200<br />

Ratgeber / Bewerbung QB 200<br />

Ratgeber / Zeiteinteilung QB 300<br />

Rationalisierung QP 200<br />

Rationalisierung / Branche QR 500<br />

Rationalisierung / Finanzierung QP 220<br />

Rationalisierung / Kreditinstitut QK 300<br />

Rationalisierung / Landwirtschaft QS 400<br />

Rationalisierungsschutz QV 597<br />

Rationalität QC 010<br />

Rationalprinzip QC 010<br />

Raubbau / Prävention QT 200<br />

Raumfahrtpolitik QX 840<br />

Raumordnung QY 000<br />

Raumordnung / Geschichte QY 100<br />

Raumordnungspolitik QY 000<br />

Raumwirtschaftstheorie QC 150<br />

Realkredit QK 510<br />

Realkreditinstitut QK 510<br />

Realteilung / Landwirtschaft QT 340<br />

Rechnungsabgrenzung QP 824<br />

Rechnungslegung QP 820<br />

Rechnungslegung / Aktienrecht QP 823<br />

Rechnungslegung / Finanzwirtschaft QL 010<br />

Rechnungslegung / Nicht-Aktiengesellschaft QP 825<br />

Rechnungslegung / Unternehmenszusammenschluß QP 826<br />

Rechnungsprüfung QQ 530<br />

Rechnungsprüfung / Finanzwirtschaft QL 010<br />

Rechnungsprüfung / Konkurs QQ 535<br />

Rechnungswesen / Betriebliche Sozialleistungen QV 596<br />

Rechnungswesen / Datenverarbeitung QP 852<br />

Rechnungswesen / Entscheidungstheorie QP 810<br />

Rechnungswesen / Inflation QP 800<br />

Rechnungswesen / Informationssystem QP 852<br />

Rechnungswesen / Landwirtschaft QS 400<br />

Rechnungswesen / Management QP 810<br />

Rechnungswesen / Multinationales Unternehmen QP 800<br />

Rechnungswesen / Stichprobe <strong>QH</strong> 243<br />

Rechnungswesen / Technik QP 852<br />

Rechnungswesen / Theorie QP 810<br />

Rechnungswesen / Vereinheitlichung / Unternehmenszusammenschluß QP 826<br />

Rechnungswesen / Verwaltung QP 870<br />

Rechnungswesen / Volkswirtschaft QI 000<br />

Rechnungswesen / Wirtschaftsrechnen QP 890<br />

Rechtsschutzversicherung QQ 640<br />

Rechtsvergleich / Steuerrecht QL 540<br />

Recycling QT 200<br />

Rediskontierung QK 920<br />

Reederei QP 447<br />

142


REGISTER ZU R<br />

Refinanzierung QK 320<br />

Refinanzierungspolitik QK 920<br />

Regelungstechnik <strong>QH</strong> 721<br />

Regelungstheorie <strong>QH</strong> 721<br />

Regionalbank QK 400<br />

Regionale Wirtschaftsentwicklung QY 000<br />

Regionale Wirtschaftsförderung QY 000<br />

Regionale Wirtschaftspolitik QY 000<br />

Regionale Wirtschaftspolitik / Geschichte QY 100<br />

Regionaler Arbeitsmarkt QV 200<br />

Regionaler Arbeitsmarkt / Arbeitsmarktpolitik QV 200<br />

Regionalmodell QY 000<br />

Regionalplanung QY 000<br />

Regionalpolitik QY 000<br />

Regionalpolitik / Geschichte QY 100<br />

Regionalwirtschaft QY 000<br />

Regionalwirtschaft / Einzelne Länder QG 000<br />

Regressionsanalyse <strong>QH</strong> 234<br />

Regulierung QR 300<br />

Regulierung / Agrarprodukt QS 200<br />

Rehabilitation / Beruf QV 240<br />

Rehabilitation / Krankheit QX 700<br />

Rehabilitation / Unfall QX 720<br />

Reihenfolgeplanung QP 542<br />

Reinvestition / Betrieb QP 720<br />

Reinvestition / Branche QR 500<br />

Reinvestition / Theorie QP 720<br />

Reinvestition / Volkswirtschaft QI 200<br />

Reinvestition / Volkswirtschaft / Geschichte QI 100<br />

Reisanbau QS 200<br />

Reisebüro / Management QQ 900<br />

Reisegewerbe QR 540<br />

Reiseverkehr QR 800<br />

Reiseverkehr / Geschäftsreise QR 800<br />

Reklame s. Werbung<br />

Rekultivierung / Boden QT 320<br />

Relaunch QP 624<br />

Rembourskredit QK 320<br />

Rendite QK 620<br />

Rent seeking QC 100<br />

Rentabilität / Prüfung QQ 535<br />

Rentabilität / Unternehmensziel QP 323<br />

Rentabilitätsrechnung QP 720<br />

Rente / Theorie QC 230<br />

Rentenmarkt QK 620<br />

Rentenreform QX 400<br />

Rentenversicherung QX 400<br />

Rentenversicherung / Finanzierung QX 400<br />

Rentenversicherung / Lebensversicherung QX 400<br />

Reorganisation QP 340<br />

Reparation QM 353<br />

Reparation / Demontage QM 353<br />

Reparatur QP 544<br />

Reprivatisierung / Öffentliches Unternehmen QR 420<br />

143


REGISTER ZU R<br />

Reproduktion QP 770<br />

Ressourcen QT 000<br />

Ressourcen / Theorie QC 200<br />

Ressourcen / Wachstumstheorie QC 340<br />

Ressourcenpolitik QT 200<br />

Revision QQ 530<br />

Rezession QN 200<br />

Rezession / Branche / Empirische Wirtschaftsforschung QR 500<br />

Rezession / Empirische Wirtschaftsforschung QN 200<br />

Rezession / Theorie QC 330<br />

Rheinhessen / Wirtschaftspolitik QG 270<br />

Rheinland-Pfalz / Wirtschaft QG 270<br />

Rheinland-Pfalz / Wirtschaftspolitik QG 270<br />

Rhein-Main-Donau-Großschiffahrtsweg QR 830<br />

Risiko / Versicherungswirtschaft QQ 600<br />

Risikoanalyse / Entscheidung bei Unsicherheit QC 020<br />

Risikoanalyse / Großprojekt QP 360<br />

Risikoanalyse / Investitionsplanung QP 720<br />

Risikokapital / Finanzierung QP 752<br />

Risikokapital / Kapitalmarkt QK 620<br />

Risikomanagement QP 300<br />

Risikomanagement / Länderrisiko QP 300<br />

Risikotheorie / Versicherung QQ 600<br />

Risikoverhalten QC 020<br />

Robuste Schätzung <strong>QH</strong> 233<br />

Rohrleitung / Transport QR 800<br />

Rohstoff QT 000<br />

Rohstoff / Statistik QT 000<br />

Rohstoff / Vorratswirtschaft QT 200<br />

Rohstoffabkommen QM 240<br />

Rohstoffgewinnung QT 000<br />

Rohstoffhandel QM 240<br />

Rohstoffpolitik QT 000<br />

Rohstoffpolitik / Umweltökonomie QT 200<br />

Rohstoffverbrauch QT 200<br />

Rohstoffversorgung QT 200<br />

Rohstoffweltmarkt / Marktregelung QM 240<br />

Rohstoffwirtschaft QT 000<br />

Rollenspiel / Planspiel QP 373<br />

Rücklage / Planung QP 823<br />

Rückstellung / Bilanz QP 824<br />

Rückstellung / Handelsbilanz QP 824<br />

Rückstellung / Steuerrecht QL 810<br />

Rückversicherung QQ 600<br />

Rüstungsexport / Einzelne Länder QO 510<br />

Rüstungsfinanzierung QO 300<br />

Rüstungsindustrie QO 300<br />

Rüstungskonversion QO 700<br />

Rüstungswirtschaft / Afrika QO 620<br />

Rüstungswirtschaft / Asien QO 620<br />

Rüstungswirtschaft / Deutschland QO 510<br />

Rüstungswirtschaft / Deutschland QO 510<br />

Rüstungswirtschaft / Einzelne Länder QO 510<br />

Rüstungswirtschaft / Entwicklungsländer QO 600<br />

144


REGISTER ZU R<br />

Rüstungswirtschaft / Europa QO 620<br />

Rüstungswirtschaft / Frankreich QO 520<br />

Rüstungswirtschaft / Geschichte QO 100<br />

Rüstungswirtschaft / Großbritannien QO 530<br />

Rüstungswirtschaft / Italien QO 540<br />

Rüstungswirtschaft / Japan QO 550<br />

Rüstungswirtschaft / Rußland QO 570<br />

Rüstungswirtschaft / Sowjetunion QO 570<br />

Rüstungswirtschaft / USA QO 560<br />

Rüstzeit QP 542<br />

Ruhegehalt / Beamter QX 400<br />

Ruhestand QX 400<br />

Ruhrgebiet / Wirtschaft QG 270<br />

Ruhrgebiet / Wirtschaftspolitik QG 270<br />

Rumänien / Sozialgeschichte QF 047<br />

Rumänien / Wirtschaft QG 476<br />

Rumänien / Wirtschaft / Geschichte QF 047<br />

Rumänien / Wirtschaft / Geschichte QF 447<br />

Rumänien / Wirtschaft / Geschichte QF 547<br />

Rumänien / Wirtschaft / Geschichte QF 647<br />

Rumänien / Wirtschaftspolitik QG 476<br />

Rundfunk QR 730<br />

Rundfunkfinanzierung QR 730<br />

Rußland / Finanzpolitik QL 248<br />

Rußland / Finanzwirtschaft QL 248<br />

Rußland / Kriegswirtschaft QO 570<br />

Rußland / Sozialgeschichte QF 048<br />

Rußland / Steuersystem QL 448<br />

Rußland / Wirtschaft QG 480<br />

Rußland / Wirtschaft / Geschichte QF 048<br />

Rußland / Wirtschaft / Geschichte QF 448<br />

Rußland / Wirtschaft / Geschichte QF 548<br />

Rußland / Wirtschaftspolitik QG 480<br />

Rußland / Wirtschaftspolitik / Geschichte QG 480<br />

Rwanda / Wirtschaftspolitik QG 740<br />

145


REGISTER ZU S<br />

Saarland / Wirtschaft QG 270<br />

Saarland / Wirtschaftspolitik QG 270<br />

Sachbearbeiter / Bank QK 300<br />

Sachsen / Wirtschaftspolitik QG 250<br />

Sachsen-Anhalt / Wirtschaftspolitik QG 250<br />

Sachversicherung QQ 640<br />

Sägewerk QR 527<br />

Sahel / Wirtschaft QG 730<br />

Saisonarbeiter QV 224<br />

Saisonarbeiter / Ausländer QV 224<br />

Saisonarbeiter / Landwirtschaft QS 300<br />

Saisonbereinigungsverfahren <strong>QH</strong> 234<br />

Saisonschwankung QN 200<br />

Saisonschwankung / Branche / Empirische Wirtschaftsforschung QR 500<br />

Saisonschwankung / Empirische Wirtschaftsforschung QR 500<br />

Sales-promotion QP 621<br />

Saline QR 530<br />

Salzbergbau QR 530<br />

Salzsteuer QL 643<br />

Sambia / Wirtschaftspolitik QG 720<br />

Sanierung QP 760<br />

Sansibar / Wirtschaftspolitik QG 720<br />

Satellitenfernsehen QR 730<br />

Saudi-Arabien / Sozialgeschichte QF 081<br />

Saudi-Arabien / Wirtschaft QG 810<br />

Saudi-Arabien / Wirtschaft / Geschichte QF 081<br />

Saudi-Arabien / Wirtschaft / Geschichte QF 681<br />

Saudi-Arabien / Wirtschaftspolitik QG 810<br />

Schachtelbeteiligung / Steuerrecht QL 830<br />

Schachtelprivileg QL 830<br />

Schadenversicherung QQ 640<br />

Schätztheorie <strong>QH</strong> 233<br />

Schätztheorie / Ökonometrie <strong>QH</strong> 300<br />

Schankerlaubnissteuer QL 643<br />

Schattenpreis / Makroökonomie QC 160<br />

Schattenwirtschaft QL 415<br />

Schatzwechsel QK 630<br />

Scheck / Finanzierung QK 300<br />

Scheckgesetz QK 300<br />

Schenkung / Entwicklungshilfe QM 353<br />

Schenkungsteuer QL 631<br />

Schichtarbeit QP 413<br />

Schiffahrt QR 830<br />

Schiffahrtsabgabe QR 830<br />

Schiffahrtskanal QR 830<br />

Schiffahrtsweg QR 835<br />

Schiffahrtsweg / Güterstrom QR 835<br />

Schiffbau QR 524<br />

Schiffbauindustrie QR 524<br />

Schiffsmakler QR 837<br />

Schlanke Produktion QP 500<br />

Schlankes Management QP 300<br />

Schleppschiffahrt QR 830<br />

Schlesien / Wirtschaftspolitik QG 240<br />

146


REGISTER ZU S<br />

Schleswig-Holstein / Wirtschaft QG 260<br />

Schleswig-Holstein / Wirtschaftspolitik QG 260<br />

Schlichtung / Arbeitskampf QV 600<br />

Schlüsselzuweisung QL 030<br />

Schmuckwarenindustrie QR 522<br />

Schottland / Wirtschaftspolitik QG 410<br />

Schreibdienst QP 344<br />

Schriftverkehr / Unternehmen QP 345<br />

Schrottaufbereitung QR 522<br />

Schuhindustrie QR 526<br />

Schulden QC 210<br />

Schulden / Untergeordnete Gebietskörperschaft QL 700<br />

Schuldverschreibung QK 620<br />

Schule / Finanzierung QX 860<br />

Schule / Statistik QX 860<br />

Schulgeldfreiheit QX 300<br />

Schutzzoll QM 230<br />

Schwachstellenanalyse QP 350<br />

Schwarzafrika / Wirtschaft QG 720<br />

Schwarzafrika / Wirtschaft / Geschichte QF 072<br />

Schwarzafrika / Wirtschaft / Geschichte QF 672<br />

Schwarzafrika / Wirtschaftspolitik QG 720<br />

Schwarzarbeit QL 415<br />

Schwarzmarkt / Theorie QC 132<br />

Schweden / Sozialgeschichte QF 044<br />

Schweden / Wirtschaft QG 440<br />

Schweden / Wirtschaft / Geschichte QF 044<br />

Schweden / Wirtschaft / Geschichte QF 444<br />

Schweden / Wirtschaft / Geschichte QF 544<br />

Schweden / Wirtschaft / Geschichte QF 644<br />

Schweden / Wirtschaftspolitik QG 440<br />

Schwedische Schule / Wirtschaftstheorie s. Stockholmer Schule / Wirtschaftstheorie<br />

Schweinezyklus QS 200<br />

Schweiz / Finanzpolitik QL 225<br />

Schweiz / Finanzwirtschaft QL 225<br />

Schweiz / Sozialgeschichte QF 045<br />

Schweiz / Steuerpolitik QL 425<br />

Schweiz / Steuersystem QL 425<br />

Schweiz / Wirtschaft QG 450<br />

Schweiz / Wirtschaft / Geschichte QF 045<br />

Schweiz / Wirtschaft / Geschichte QF 445<br />

Schweiz / Wirtschaft / Geschichte QF 545<br />

Schweiz / Wirtschaft / Geschichte QF 645<br />

Schweiz / Wirtschaftspolitik QG 450<br />

Schwellenländer QG 020<br />

Schwerindustrie QR 500<br />

Second best s. Zweitbeste Lösung<br />

Securitization / Finanzierung QP 750<br />

Securitization / Internationaler Kapitalmarkt QK 640<br />

Securitization / Kapitalmarkt QK 620<br />

Seeschiffahrt QR 830<br />

Seeschiffahrt / Hilfsbetrieb QR 837<br />

Seeversicherung QQ 640<br />

Seidenindustrie QR 526<br />

147


REGISTER ZU S<br />

Sekretärin QP 344<br />

Sekretariat QP 344<br />

Sektorale Strukturpolitik QD 000<br />

Selbständiger / Altersversorgung QX 400<br />

Selbständiger / Beruf QV 220<br />

Selbständiger / Unternehmer QP 380<br />

Selbstfinanzierung QP 752<br />

Selbstfinanzierung / Empirische Wirtschaftsforschung QP 780<br />

Selbstkostenrechnung QP 833<br />

Selbstversicherung QQ 600<br />

Selbstversicherungsbetrieb QR 560<br />

Semiotik / Wirtschaftsmathematik <strong>QH</strong> 120<br />

Senegal / Wirtschaftspolitik QG 720<br />

Sensitivitätsanalyse <strong>QH</strong> 400<br />

Serbien / Wirtschaft / Geschichte QF 449<br />

Serbien / Wirtschaft / Geschichte QF 549<br />

Serbien / Wirtschaftspolitik QG 490<br />

Serienfertigung QP 543<br />

Sicherheit / Arbeitsplatz QV 350<br />

Sicherheitsbeauftragter QP 420<br />

Siedlungsgenossenschaft QY 500<br />

Siedlungspolitik QT 300<br />

Siegerland / Wirtschaftspolitik QG 270<br />

Silberbergbau QR 530<br />

Silbermarkt QR 522<br />

Silberwährung / Internationaler Aspekt QM 332<br />

Silberwährung / Nationaler Aspekt QK 230<br />

Simbabwe / Wirtschaft QG 720<br />

Simulation <strong>QH</strong> 444<br />

Simulation / Ausbildung QP 373<br />

Simulation / Betriebswirtschaftslehre QP 373<br />

Simulation / Datenverarbeitung <strong>QH</strong> 500<br />

Simulation / Ökonometrie <strong>QH</strong> 300<br />

Simulation / Operations research <strong>QH</strong> 444<br />

Simulation / Organisationsverhalten QP 342<br />

Simulation / Planspiel QP 373<br />

Singapur / Sozialgeschichte QF 085<br />

Singapur / Wirtschaft QG 850<br />

Singapur / Wirtschaft / Geschichte QF 085<br />

Singapur / Wirtschaft / Geschichte QF 685<br />

Singapur / Wirtschaftspolitik QG 850<br />

Skalierung / Psychologie <strong>QH</strong> 254<br />

Sklavenarbeit QV 220<br />

Slowakei / Wirtschaft QG 477<br />

Slum QY 300<br />

Software engineering <strong>QH</strong> 500<br />

Softwareentwicklung / Unternehmen <strong>QH</strong> 500<br />

Softwareindustrie QR 770<br />

Softwaremarkt QR 560<br />

Sollzeit QP 413<br />

Somalia / Wirtschaftspolitik QG 720<br />

Sonderabfall QT 200<br />

Sonderabgabe QL 644<br />

Sonderbilanz QP 828<br />

148


REGISTER ZU S<br />

Sonderprüfung QQ 535<br />

Sondervermögen QR 420<br />

Sonderziehungsrecht / Internationaler Währungsfonds QM 333<br />

Sonntagsarbeit QV 350<br />

Sonntagsruhe / Wirtschaft QV 350<br />

Sortenfertigung QP 543<br />

Sortimentspolitik QP 624<br />

Sowjetunion / Finanzpolitik QL 248<br />

Sowjetunion / Finanzwirtschaft QL 248<br />

Sowjetunion / Kriegswirtschaft QO 570<br />

Sowjetunion / Rüstungswirtschaft QO 570<br />

Sowjetunion / Sozialgeschichte QF 048<br />

Sowjetunion / Steuerpolitik QL 448<br />

Sowjetunion / Steuersystem QL 448<br />

Sowjetunion / Wirtschaft QG 480<br />

Sowjetunion / Wirtschaft / Geschichte QF 048<br />

Sowjetunion / Wirtschaft / Geschichte QF 648<br />

Sowjetunion / Wirtschaftspolitik QG 480<br />

Sozialarbeit QX 900<br />

Sozialarbeiter QX 900<br />

Sozialausgaben QX 000<br />

Sozialbilanz QP 828<br />

Sozialbilanz / Bilanztheorie QP 821<br />

Sozialdienst QX 900<br />

Soziale Frage QX 000<br />

Soziale Frage / Geschichte QX 100<br />

Soziale Gerechtigkeit QX 000<br />

Soziale Kosten QC 160<br />

Soziale Sicherheit QX 000<br />

Soziale Verantwortung / Unternehmen QP 150<br />

Sozialer Indikator QX 000<br />

Sozialer Konflikt QV 020<br />

Sozialer Wohnungsbau QY 500<br />

Sozialgeschichte QF 000<br />

Sozialgeschichte / Europa QF 010<br />

Sozialgesetzgebung QX 000<br />

Sozialhilfe QX 900<br />

Sozialisierung QR 420<br />

Sozialisierung / Bank QK 950<br />

Sozialismus QE 500<br />

Sozialismus / Politische Ökonomie QE 500<br />

Sozialismus / Wirtschaftssystem QD 120<br />

Sozialismus / Wirtschaftstheorie / Geschichte QE 500<br />

Sozialistische Staaten / Wirtschaftssystem s. Sozialismus / Wirtschaftssystem<br />

Sozialistische Volkswirtschaft s. Sozialismus / Wirtschaftssystem<br />

Sozialistische Wirtschaft s. Sozialismus / Wirtschaftssystem<br />

Sozialleistungen QX 000<br />

Sozialökologie / Statistische Methode <strong>QH</strong> 253<br />

Sozialpartner QV 500<br />

Sozialpartnerschaft QV 500<br />

Sozialplan QV 596<br />

Sozialplan / Mitbestimmung QV 560<br />

Sozialpolitik QX 000<br />

Sozialpolitik / Geschichte QX 100<br />

149


REGISTER ZU S<br />

Sozialprodukt QI 200<br />

Sozialprodukt / Landwirtschaft QI 200<br />

Sozialstaat QX 000<br />

Sozialstaatsprinzip QX 000<br />

Sozialstatistik <strong>QH</strong> 244<br />

Sozialstruktur / Betrieb QV 020<br />

Sozialversicherung QX 000<br />

Sozialversicherung / Finanzwirtschaft QL 050<br />

Sozialversicherung / Geschichte QX 100<br />

Sozialversicherungsrecht QX 000<br />

Soziologie / Statistik <strong>QH</strong> 253<br />

Soziologie / Statistische Methode s. Soziometrie<br />

Soziometrie <strong>QH</strong> 253<br />

Spanien / Sozialgeschichte QF 052<br />

Spanien / Wirtschaft QG 520<br />

Spanien / Wirtschaft / Geschichte QF 052<br />

Spanien / Wirtschaft / Geschichte QF 452<br />

Spanien / Wirtschaft / Geschichte QF 552<br />

Spanien / Wirtschaft / Geschichte QF 652<br />

Spanien / Wirtschaftspolitik QG 520<br />

Sparen / Empirische Untersuchung QK 600<br />

Sparen / Investieren QC 310<br />

Sparen / Investieren / Volkseinkommen QI 200<br />

Sparen / Theorie QC 210<br />

Sparen / Volkseinkommen QI 200<br />

Sparförderung QK 620<br />

Sparkasse QK 400<br />

Sparkasse / Geschichte QK 410<br />

Sparprämiengesetz QX 200<br />

Sparquote QC 210<br />

Sparsamkeit / Haushaltsvollzug QL 010<br />

Sparverhalten QC 310<br />

Sparverhalten QW 300<br />

Spediteur / Betriebswirtschaftslehre QQ 800<br />

Speditionsbetrieb QQ 800<br />

Spektralanalyse <strong>QH</strong> 237<br />

Spekulation / Devisenterminmarkt QM 331<br />

Spekulation / Theorie QC 132<br />

Spezialbank QK 400<br />

Spezialisierung / Landwirtschaft QS 200<br />

Spezifikation / Ökonometrie <strong>QH</strong> 300<br />

Spieltheorie <strong>QH</strong> 430<br />

Spieltheorie / Oligopol QC 133<br />

Spielzeugindustrie QR 529<br />

Spielzeugmarkt QR 529<br />

Spitzenlast-Preisbildung / Elektrizitätswirtschaft QK 600<br />

Spitzentechnologie / Industrie QR 500<br />

Sponsoring QP 637<br />

Sport / Branche QR 568<br />

Sport / Marketing QQ 980<br />

Sport / Sponsoring s. Sportsponsoring<br />

Sport / Wirtschaftswissenschaften s. Sportökonomie<br />

Sportbranche s. Sport / Branche<br />

Sportgerät / Herstellung QR 529<br />

150


REGISTER ZU S<br />

Sportindustrie s. Sport / Branche<br />

Sportmanagement s. Management / Sport<br />

Sportmarketing s. Sport / Marketing<br />

Sportökonomie QR 568<br />

Sportsponsoring QQ 980<br />

Sri Lanka / Sozialgeschichte QF 083<br />

Sri Lanka / Wirtschaft QG 830<br />

Sri Lanka / Wirtschaft / Geschichte QF 083<br />

Sri Lanka / Wirtschaft / Geschichte QF 683<br />

Sri Lanka / Wirtschaftspolitik QG 830<br />

Staat / Industrie QR 000<br />

Staat / Wirtschaft QD 000<br />

Staatliche Preispolitik QN 320<br />

Staatsanleihe / Kapitalmarkt QK 620<br />

Staatsanleihe / Öffentliche Schulden QL 700<br />

Staatsaufsicht / Gewerbe QR 470<br />

Staatsausgabenquote s. Staatsquote<br />

Staatsbank QK 400<br />

Staatsbürgschaft / Wirtschaftspolitik QD 020<br />

Staatshandel QM 250<br />

Staatsquote QL 300<br />

Staatsquote / Einzelne Länder QL 270<br />

Staatsschulden s. Öffentliche Schulden<br />

Staatstätigkeit QL 000<br />

Staatsvermögen QL 200<br />

Stabilität / Differentialgleichung <strong>QH</strong> 150<br />

Stabilität / Wechselkurs QM 331<br />

Stabilität / Wirtschaftstheorie QC 140<br />

Stabilitätspolitik QN 300<br />

Stabilitätspolitik / Landwirtschaft QS 700<br />

Stab-Linien-Organisation QP 343<br />

Stadt / Einkaufszentrum QY 300<br />

Stadtentwicklung QY 300<br />

Stadtökonomie QY 300<br />

Stadtplanung QY 300<br />

Stadtsanierung QY 300<br />

Stadtstruktur QY 300<br />

Stadtverkehr QR 860<br />

Städtebau QY 300<br />

Ständestaat s. Korporativer Staat<br />

Stagflation QN 300<br />

Stagflation / Theorie QC 300<br />

Stagnation QN 200<br />

Stagnation / Theorie QC 340<br />

Stagnation / Wirtschaft / Empirische Wirtschaftsforschung QN 200<br />

Stahl / Verarbeitung QR 522<br />

Stahlbau QR 522<br />

Standardisierung QP 221<br />

Standardkostenrechnung QP 834<br />

Standort / Einzelhandel QQ 440<br />

Standort / Industriezweig QR 500<br />

Standortplanung QC 150<br />

Standortplanung / Einzelhandel QQ 440<br />

Standorttheorie QC 150<br />

151


REGISTER ZU S<br />

Stapelwaren / Agrarprodukt QS 200<br />

Stapelwarenabkommen QM 240<br />

Stapelwarenabkommen / Agrarprodukt QS 200<br />

Stationäre Behindertenhilfe QX 915<br />

Stationäre Wirtschaft QC 140<br />

Statistik <strong>QH</strong> 200<br />

Statistik / Geschichte QE 060<br />

Statistische Analyse <strong>QH</strong> 234<br />

Statistische Entscheidungstheorie <strong>QH</strong> 233<br />

Statistische Hypothese <strong>QH</strong> 233<br />

Statistische Qualitätskontrolle <strong>QH</strong> 251<br />

Statistischer Test / Theorie <strong>QH</strong> 233<br />

Steine- und Erdenindustrie QR 527<br />

Steingutmanufaktur QR 529<br />

Steinkohlenbergbau QR 532<br />

Stellenangebot / Landwirtschaft QS 300<br />

Stellensuche QV 200<br />

Sterbekasse QR 560<br />

Sterbetafel QU 300<br />

Sterblichkeit QU 300<br />

Sterlingblock QM 334<br />

Steuer QL 600<br />

Steuer / Agrarpolitik QS 700<br />

Steuer / Bank QK 400<br />

Steuer / Familiengesellschaft QL 820<br />

Steuer / Fusion QL 830<br />

Steuer / Geschichte QL 100<br />

Steuer / Investition QL 840<br />

Steuer / Kapital QL 600<br />

Steuer / Kostenwirkung / Betrieb QL 840<br />

Steuer / Unternehmensform QL 820<br />

Steueranpassungsgesetz QL 510<br />

Steuerbelastung / Branche QR 500<br />

Steuerbelastung / Familie QX 300<br />

Steuerbelastung / Unternehmen QL 800<br />

Steuerbelastung / Wohlfahrtstheorie QC 160<br />

Steuerberater QQ 510<br />

Steuerberatung QL 500<br />

Steuerberatung / Berufsrecht QL 500<br />

Steuerbescheid QL 510<br />

Steuerbilanz QL 810<br />

Steuerbilanz / Handelsbilanz QP 823<br />

Steuererhebung QL 410<br />

Steuerersparnis QL 500<br />

Steuerflucht QL 410<br />

Steuerflucht / Recht QL 530<br />

Steuergerechtigkeit QL 400<br />

Steuerharmonisierung QM 400<br />

Steuerharmonisierung / Europäische Gemeinschaften QM 420<br />

Steuerhinterziehung QL 415<br />

Steuerinzidenz QL 410<br />

Steuerlastquote / Internationaler Vergleich QL 400<br />

Steuerlehre QL 400<br />

Steuermoral QL 410<br />

152


REGISTER ZU S<br />

Steuerneutralität QL 400<br />

Steueroase QL 530<br />

Steuerplanung / Unternehmen QL 800<br />

Steuerpolitik QL 400<br />

Steuerpolitik / Europa QL 218<br />

Steuerpolitik / Europa QL 418<br />

Steuerpolitik / Länder QL 421<br />

Steuerpolitik / Unternehmen QL 840<br />

Steuerpolitik / Wirtschaftswachstum QL 400<br />

Steuerpolitik / Wohlfahrtstheorie QC 160<br />

Steuerprivileg / Sparkasse QK 400<br />

Steuerrecht QL 500<br />

Steuerrecht / Ausland QL 540<br />

Steuerrecht / Entscheidungssammlung QL 520<br />

Steuerrecht / Fusion QL 830<br />

Steuerrecht / Gewinnermittlung QL 810<br />

Steuerrecht / Rechtsvergleich QL 550<br />

Steuerrecht / Unternehmen / Management QL 840<br />

Steuerrecht / Unternehmensform s. Unternehmensform / Steuerrecht<br />

Steuerrecht / Unternehmensveräußerung QL 830<br />

Steuerrecht / Verfassungsrecht QL 500<br />

Steuerrecht / Verrechnungspreis QL 810<br />

Steuerrecht / Wirtschaft QL 510<br />

Steuerreform QL 400<br />

Steuerreform / Einzelne Länder QL 420<br />

Steuerreform / Länder QL 421<br />

Steuerschätzung QL 510<br />

Steuerstatistik QL 400<br />

Steuerstrafrecht QL 510<br />

Steuersystem QL 400<br />

Steuersystem / Deutschland / Geschichte QL 420<br />

Steuersystem / Einzelne Länder QL 470<br />

Steuersystem / Europa QL 218<br />

Steuersystem / Länder QL 421<br />

Steuertarif / Theorie QL 400<br />

Steuertheorie QL 400<br />

Steuerüberwälzung QL 410<br />

Steuervergünstigung QL 500<br />

Steuervergünstigung / Kapitalanlage QK 800<br />

Steuervermeidung QL 410<br />

Steuerverwaltung QL 400<br />

Steuerwiderstand QL 410<br />

Steuerwirkung QL 410<br />

Stichprobe <strong>QH</strong> 235<br />

Stichprobeninventur QP 822<br />

Stichprobenverteilung <strong>QH</strong> 233<br />

Stichprobenverteilung / Statistik <strong>QH</strong> 233<br />

Stiftung QP 441<br />

Stiftung Warentest QW 300<br />

Stiftungsunternehmen QP 441<br />

Stille Gesellschaft QP 447<br />

Stochastik <strong>QH</strong> 237<br />

Stochastik / Operations research <strong>QH</strong> 440<br />

Stochastische Differentialgleichung <strong>QH</strong> 237<br />

153


REGISTER ZU S<br />

Stochastische Optimierung <strong>QH</strong> 424<br />

Stochastischer Prozeß / Anwendung <strong>QH</strong> 237<br />

Stochastisches Modell <strong>QH</strong> 237<br />

Stockholmer Schule / Wirtschaftstheorie QE 700<br />

Strafvollzug / Ökonomisches Problem QL 300<br />

Straßenbahn QR 860<br />

Straßenbau QR 850<br />

Straßengüterverkehr QR 850<br />

Straßenverkehr QR 850<br />

Strategische Kontrolle QP 360<br />

Strategische Unternehmensplanung s. Unternehmensplanung / Strategische Planung<br />

Strategischer Rohstoff QT 000<br />

Strategisches Management QP 300<br />

Strategisches Spiel <strong>QH</strong> 435<br />

Streik QV 600<br />

Streß / Beruf QP 413<br />

Strukturpolitik QD 000<br />

Strukturpolitik / Industrie QR 000<br />

Strukturwandel QD 000<br />

Strukturwandel / Industrie QR 000<br />

Studienberatung / Wirtschaftswissenschaften QB 310<br />

Studium / Berufspraktikum QB 300<br />

Studium / Wirtschaftswissenschaften s. Wirtschaftswissenschaftliches Studium<br />

Substantielle Kapitalerhaltung QP 821<br />

Substanzwert QP 770<br />

Substitution / Erdöl QR 534<br />

Substitution / Produktionsfaktor QC 120<br />

Substitutionseffekt QC 110<br />

Substitutionselastizität QC 120<br />

Substitutionswettbewerb QR 200<br />

Subvention / Agrarprodukt QS 700<br />

Subvention / Branche QR 500<br />

Subvention / Exportförderung QM 230<br />

Subvention / Finanzwissenschaft QL 300<br />

Subvention / Länder QD 020<br />

Subvention / Landwirtschaft QS 700<br />

Subvention / Öffentliche Ausgaben QL 300<br />

Subvention / Wirtschaftspolitik QD 020<br />

Subventionspolitik / Öffentliche Ausgaben QL 300<br />

Sudan / Wirtschaft QG 730<br />

Sudan / Wirtschaft / Geschichte QF 073<br />

Sudan / Wirtschaft / Geschichte QF 673<br />

Sudan / Wirtschaftspolitik QG 730<br />

Südafrika / Sozialgeschichte QF 072<br />

Südafrika / Wirtschaft QG 720<br />

Südafrika / Wirtschaft / Geschichte QF 072<br />

Südafrika / Wirtschaft / Geschichte QF 672<br />

Südafrika / Wirtschaft QG 710<br />

Südafrika / Wirtschaft / Geschichte QF 071<br />

Südafrika / Wirtschaft / Geschichte QF 671<br />

Südafrika / Wirtschaftspolitik QG 710<br />

Süddeutschland / Wirtschaft / Aufsatzsammlung QG 300<br />

Südkorea / Wirtschaft QG 870<br />

Südkorea / Wirtschaftspolitik QG 870<br />

154


REGISTER ZU S<br />

Südostasien / Wirtschaft QG 800<br />

Südostasien / Wirtschaftspolitik QG 800<br />

Südosteuropa / Finanzpolitik QL 250<br />

Südosteuropa / Finanzwirtschaft QL 250<br />

Südosteuropa / Steuersystem QL 450<br />

Supermarkt / Betriebswirtschaftslehre QQ 440<br />

Surinam / Wirtschaft QG 630<br />

Surinam / Wirtschaftspolitik QG 630<br />

Swap / Finanzierung QM 331<br />

Swapsatz QM 331<br />

Syndikalismus / Wirtschaftssystem QD 120<br />

Syndikat / Betriebswirtschaftslehre QP 450<br />

Syrien / Sozialgeschichte QF 081<br />

Syrien / Wirtschaft QG 810<br />

Syrien / Wirtschaft / Geschichte QF 081<br />

Syrien / Wirtschaft / Geschichte QF 681<br />

Syrien / Wirtschaftspolitik QG 810<br />

Systemanalyse <strong>QH</strong> 720<br />

Systementwicklung <strong>QH</strong> 720<br />

Systemforschung QP 350<br />

Systemtheorie <strong>QH</strong> 720<br />

Systemtheorie <strong>QH</strong> 710<br />

155


REGISTER ZU T<br />

Tabakindustrie QR 528<br />

Tabaksteuer QL 643<br />

Tabelle / Mathematik <strong>QH</strong> 213<br />

Tabelle / Statistik <strong>QH</strong> 213<br />

Taft-Hartley-Act QV 600<br />

Taiwan / Sozialgeschichte QF 086<br />

Taiwan / Wirtschaft QG 860<br />

Taiwan / Wirtschaft / Geschichte QF 086<br />

Taiwan / Wirtschaft / Geschichte QF 686<br />

Taiwan / Wirtschaftspolitik QG 860<br />

Tanganjika s. Tansania<br />

Tankstelle QR 534<br />

Tansania QG 720<br />

Tansania / Wirtschaft QG 740<br />

Tansania / Wirtschaftspolitik QG 720<br />

Tantieme QP 416<br />

Tarifautonomie QV 500<br />

Tarifpolitik QV 500<br />

Tarifpolitik / Öffentliches Unternehmen QR 420<br />

Tarifpolitik / Öffentliches Unternehmen / Wohlfahrtstheorie QC 160<br />

Tarifpolitik / Verkehr QR 800<br />

Tarifverhandlung QV 500<br />

Tarifverhandlung / Öffentlicher Dienst QV 500<br />

Tarifvertrag QV 500<br />

Tarifvertragsgesetz QV 500<br />

Tarifvertragspartei QV 500<br />

Tauschhandel / Außenwirtschaft QM 200<br />

Taylorismus QP 410<br />

Teamwork QP 343<br />

Technikbewertung QC 344<br />

Technische Aktienanalyse QK 620<br />

Technische Hilfe / Entwicklungshilfe QM 353<br />

Technische Kooperation QC 344<br />

Technische Kooperation / Europäische Gemeinschaften QM 420<br />

Technischer Beruf / Frau QV 221<br />

Technischer Fortschritt QC 344<br />

Technischer Fortschritt / Arbeit QV 597<br />

Technischer Fortschritt / Arbeitnehmer QV 597<br />

Technischer Fortschritt / Arbeitsbeziehungen QV 597<br />

Technischer Fortschritt / Arbeitsmarkt QV 597<br />

Technischer Fortschritt / Automation QP 225<br />

Technischer Fortschritt / Berufliche Qualifikation QV 597<br />

Technischer Fortschritt / Einkommensverteilung QC 200<br />

Technischer Fortschritt / Entwicklungsländer QC 344<br />

Technischer Fortschritt / Kapitalentwertung QC 344<br />

Technischer Fortschritt / Landwirtschaft QS 400<br />

Technischer Fortschritt / Marktstruktur QR 200<br />

Technischer Fortschritt / Messung QC 344<br />

Technischer Fortschritt / Nachfrage / Arbeitsmarkt QV 597<br />

Technischer Fortschritt / Sozialer Wandel QV 597<br />

Technischer Fortschritt / Wachstumstheorie QC 344<br />

Technischer Fortschritt / Wettbewerb QC 133<br />

Technischer Fortschritt / Wirtschaftlichkeit QC 344<br />

Technisches System / Planung <strong>QH</strong> 465<br />

156


REGISTER ZU T<br />

Technologiemanagement QP 210<br />

Technologiepolitik QX 840<br />

Technologietransfer QC 344<br />

Technologietransfer / Hochschule QC 344<br />

Technologietransfer / Ost-West-Handel QM 250<br />

Technologiezentrum QP 200<br />

Teeanbau QS 200<br />

Teemarkt QS 200<br />

Teilkonzernabschluß QP 826<br />

Teilkostenrechnung QP 834<br />

Teilreproduktionswert QP 770<br />

Teilwert QL 810<br />

Teilzahlungsbank QK 520<br />

Teilzahlungskredit QK 520<br />

Teilzeitbeschäftigung QV 350<br />

Telearbeit QP 345<br />

Telearbeit / Heimarbeit QR 390<br />

Telefonbefragung s. Telefoninterview<br />

Telefondienst QR 720<br />

Telefoninterview QP 611<br />

Telefonverkauf QP 621<br />

Telekommunikation QR 720<br />

Telekommunikation / Management QP 345<br />

Telekommunikationsnetz <strong>QH</strong> 460<br />

Termingeschäft QC 132<br />

Termingeschäft / Theorie QC 132<br />

Terminhandel QC 132<br />

Terminmarkt QC 132<br />

Terminmarkt / Landwirtschaft QS 200<br />

Terminmarkt / Wertpapier QK 620<br />

Terminplanung / Fertigung QP 542<br />

Terms of trade QM 200<br />

Tertiärbereich QX 850<br />

Test / Personalauswahl QV 578<br />

Testtheorie / Psychologie <strong>QH</strong> 254<br />

Testtheorie / Statistik <strong>QH</strong> 233<br />

Textilaußenhandel QR 526<br />

Textilhandel QR 526<br />

Textilindustrie QR 526<br />

Textilmarkt QR 526<br />

Textilmaschinenindustrie QR 523<br />

Textilwirtschaft QR 526<br />

Thailand / Sozialgeschichte QF 084<br />

Thailand / Wirtschaft QG 840<br />

Thailand / Wirtschaft / Geschichte QF 084<br />

Thailand / Wirtschaft / Geschichte QF 684<br />

Thailand / Wirtschaftspolitik QG 840<br />

Thüringen / Wirtschaftspolitik QG 250<br />

Tibet / Wirtschaftspolitik QG 860<br />

Tilgungsanleihe / Bewertung QK 620<br />

Tochtergesellschaft / Betriebswirtschaftslehre QP 450<br />

Togo / Wirtschaftspolitik QG 720<br />

Topmanagement QP 300<br />

Topologie / Wirtschaftsmathematik <strong>QH</strong> 120<br />

157


REGISTER ZU T<br />

Tourenplanung <strong>QH</strong> 462<br />

Tourismus / Volkswirtschaft QR 562<br />

Trabantenstadt QY 300<br />

Transaktionskostenansatz QC 131<br />

Transferzahlung QX 200<br />

Transithandel QM 000<br />

Transportkosten / Wettbewerb QC 133<br />

Transportproblem / Landwirtschaft QS 000<br />

Transportproblem / Operations research <strong>QH</strong> 462<br />

Transporttheorie / Operations research <strong>QH</strong> 462<br />

Transportversicherung QQ 640<br />

Tratte QK 300<br />

Travelling-salesman-Problem <strong>QH</strong> 499<br />

Treuhandwesen QQ 570<br />

Trinidad / Wirtschaftspolitik QG 630<br />

Trittbrettfahrerverhalten QC 160<br />

Trust QR 200<br />

Trust / Betriebswirtschaftslehre QP 450<br />

Tschad / Wirtschaftspolitik QG 730<br />

Tschechische Republik / Wirtschaft QG 477<br />

Tschechoslowakei / Sozialgeschichte QF 047<br />

Tschechoslowakei / Wirtschaft QG 477<br />

Tschechoslowakei / Wirtschaft / Geschichte QF 647<br />

Tschechoslowakei / Wirtschaftspolitik QG 477<br />

Türkei / Sozialgeschichte QF 050<br />

Türkei / Wirtschaft QG 500<br />

Türkei / Wirtschaft / Geschichte QF 050<br />

Türkei / Wirtschaft / Geschichte QF 450<br />

Türkei / Wirtschaft / Geschichte QF 550<br />

Türkei / Wirtschaft / Geschichte QF 650<br />

Türkei / Wirtschaftspolitik QG 500<br />

Türkischer Arbeitnehmer QV 224<br />

Tunesien / Wirtschaftspolitik QG 730<br />

Typisierung QP 221<br />

158


REGISTER ZU U<br />

Überalterung / Bevölkerung QU 300<br />

Übernahme / Unternehmen QP 450<br />

Überproduktion / Landwirtschaft QS 200<br />

Überstunde QV 350<br />

Überwachung / Geschäftsführung QP 341<br />

Übungsfirma / Kaufmännische Berufsbildung QV 240<br />

Uganda / Wirtschaftspolitik QG 720<br />

Uhrenindustrie QR 529<br />

Umfrage <strong>QH</strong> 244<br />

Umlaufgeschwindigkeit / Geld QK 220<br />

Umsatz / Statistik QI 530<br />

Umsatz / Statistik / Branche QR 500<br />

Umsatz / Statistik / Landwirtschaft / Produkt QS 200<br />

Umsatzsteuer QL 641<br />

Umsatzsteuerrecht QL 641<br />

Umschulung QV 240<br />

Umverteilung / Einkommen / Statistik QI 200<br />

Umverteilung / Vermögen / Statistik QI 200<br />

Umwandlung / Steuerrecht QL 820<br />

Umwandlung / Unternehmen QP 760<br />

Umweltbelastung QT 000<br />

Umweltbelastung / Bewertung QT 200<br />

Umweltökonomie QT 200<br />

Umweltplanung QT 200<br />

Umweltpolitik QT 200<br />

Umweltschutz QT 200<br />

Umweltschutz / Betrieb QP 240<br />

Umweltschutz / Wirtschaftswachstum QT 200<br />

Umweltsteuer QL 400<br />

Umweltverschmutzung QT 000<br />

Umweltverträglichkeit QT 200<br />

Umweltverträglichkeit / Produkt QT 000<br />

Umweltzertifikat QT 000<br />

UNCTAD QM 000<br />

Unechte Gemeinkosten QP 830<br />

Unfall / Statistik QX 720<br />

Unfallverhütung / Arbeitsplatz QP 420<br />

Unfallverhütung / Betrieb QP 420<br />

Unfallversicherung QX 720<br />

Ungarn / Sozialgeschichte QF 047<br />

Ungarn / Wirtschaft QG 478<br />

Ungarn / Wirtschaft / Geschichte QF 047<br />

Ungarn / Wirtschaft / Geschichte QF 647<br />

Ungarn / Wirtschaftspolitik QG 478<br />

Universalismus / Wirtschaftswissenschaften / Geschichte QE 600<br />

Universität / Bildungsökonomie QX 850<br />

Universität / Geschichte QX 100<br />

Unlauterer Wettbewerb QR 300<br />

Unscharfe Menge / Entscheidungstheorie <strong>QH</strong> 233<br />

Unsicherheit / Erwartung QC 020<br />

Unterbeschäftigung / Theorie QC 310<br />

Unterbeteiligung / Steuerrecht QL 820<br />

Unterentwicklung / Theorie QC 340<br />

Untergrundbahn QR 860<br />

159


REGISTER ZU U<br />

Unternehmen / Anwendungssystem <strong>QH</strong> 500<br />

Unternehmen / Beschäftigungspolitik QV 570<br />

Unternehmen / Bildschirmtext QP 345<br />

Unternehmen / Datenschutz QP 345<br />

Unternehmen / Datenverarbeitung QP 344<br />

Unternehmen / Entscheidung QP 327<br />

Unternehmen / Entscheidungsprozeß QP 327<br />

Unternehmen / Erfolgskontrolle QP 360<br />

Unternehmen / Expertensystem QP 345<br />

Unternehmen / Finanzplanung QP 730<br />

Unternehmen / Finanzplanungsmodell QP 730<br />

Unternehmen / Forschungspolitik QP 210<br />

Unternehmen / Frühwarnsystem QP 360<br />

Unternehmen / Führungsgrundsatz QP 300<br />

Unternehmen / Gesellschaft QP 150<br />

Unternehmen / Gesundheitsvorsorge QV 350<br />

Unternehmen / Gewerkschaft QV 400<br />

Unternehmen / Image QP 637<br />

Unternehmen / Innovation QP 200<br />

Unternehmen / Internes Kontrollsystem QP 360<br />

Unternehmen / Investitionstheorie QP 720<br />

Unternehmen / Kapazitätsplanung QP 510<br />

Unternehmen / Kapazitätspolitik QP 510<br />

Unternehmen / Kommunikation QP 345<br />

Unternehmen / Kontrolle QP 345<br />

Unternehmen / Krisenmanagement QP 300<br />

Unternehmen / Lizenz QP 215<br />

Unternehmen / Logistik <strong>QH</strong> 463<br />

Unternehmen / Logistik / Beschaffung QP 530<br />

Unternehmen / Logistik / Innerbetrieblicher Transport QP 550<br />

Unternehmen / Mikrocomputer <strong>QH</strong> 500<br />

Unternehmen / Öffentlichkeitsarbeit QP 637<br />

Unternehmen / Organisation QP 340<br />

Unternehmen / Problemlösen QP 327<br />

Unternehmen / Prognose QP 325<br />

Unternehmen / Publizität QP 823<br />

Unternehmen / Soziale Verantwortung QP 150<br />

Unternehmen / Steuerbelastung QL 800<br />

Unternehmen / Steuerpolitik / Wirkung QL 840<br />

Unternehmen / Steuerrecht QL 800<br />

Unternehmen / Steuerrecht / Management QL 840<br />

Unternehmen / Versicherung QQ 640<br />

Unternehmen / Verzeichnis QB 010<br />

Unternehmensberater QP 330<br />

Unternehmensberatung QP 330<br />

Unternehmensbesteuerung s. Unternehmen / Steuerrecht<br />

Unternehmensbeteiligung QP 450<br />

Unternehmensbeteiligung / Bilanz QP 824<br />

Unternehmensbewertung QP 770<br />

Unternehmensbewertung / Entnahme QP 770<br />

Unternehmensentwicklung QP 230<br />

Unternehmensethik QP 323<br />

Unternehmensform QP 440<br />

Unternehmensform / Steuer QL 820<br />

160


REGISTER ZU U<br />

Unternehmensform / Steuerrecht QL 820<br />

Unternehmensforschung s. Operations Research<br />

Unternehmensforschung s. Operations Research<br />

Unternehmensgröße / Empirische Untersuchung QR 200<br />

Unternehmensgröße / Theorie QC 120<br />

Unternehmensgründung QP 230<br />

Unternehmensgründung / Finanzierung QP 760<br />

Unternehmensgründung / Öffentliche Förderung / Kapitalbeschaffung QP 760<br />

Unternehmensgründung / Öffentliche Förderung / Mittelstandspolitik QR 380<br />

Unternehmensgründung / Statistik QR 500<br />

Unternehmenskauf QP 450<br />

Unternehmenskauf / Unternehmensbewertung QP 770<br />

Unternehmenskontrolle s. Unternehmen / Kontrolle<br />

Unternehmenskonzentration QR 200<br />

Unternehmenskooperation QP 450<br />

Unternehmenskrise / Management QP 300<br />

Unternehmenskultur QP 342<br />

Unternehmenskultur / Unternehmensethik QP 323<br />

Unternehmensleitung / Nachfolge / Einarbeitung QP 341<br />

Unternehmensliquidation QP 230<br />

Unternehmensnachfolge s. Unternehmernachfolge<br />

Unternehmensplanung QP 360<br />

Unternehmensplanung / Strategische Planung QP 320<br />

Unternehmenspolitik QP 300<br />

Unternehmenssanierung QP 760<br />

Unternehmenssanierung / Wirtschaftsprüfung QQ 535<br />

Unternehmenssicherung QP 300<br />

Unternehmensspiel QP 373<br />

Unternehmenssteuerung s. Unternehmensplanung<br />

Unternehmenstheorie QC 131<br />

Unternehmensübernahme s. Unternehmenskauf<br />

Unternehmensveräußerung / Steuerrecht QL 830<br />

Unternehmensverfassung QP 440<br />

Unternehmensverwaltung QP 340<br />

Unternehmenswachstum QP 230<br />

Unternehmensziel QP 323<br />

Unternehmensziel / Management QP 323<br />

Unternehmer / Politische Beteiligung QP 380<br />

Unternehmer / Selbstverständnis QP 380<br />

Unternehmer / Soziologie QP 380<br />

Unternehmer / Theorie QC 240<br />

Unternehmerausbildung QP 371<br />

Unternehmereinkommen QC 240<br />

Unternehmergewinn QC 240<br />

Unternehmernachfolge QP 380<br />

Unternehmerverband QD 040<br />

Unterstützungskasse QV 596<br />

Unvollkommene Information QC 020<br />

Unvollkommener Markt QC 133<br />

Urbarmachung QT 320<br />

Urbarmachung / Landwirtschaftliche Betriebslehre QS 400<br />

Urheberrecht QR 360<br />

Urkundensteuer QL 642<br />

Urteilen / Wirtschaftsprüfung QQ 531<br />

161


REGISTER ZU U<br />

Uruguay / Wirtschaftspolitik QG 630<br />

USA / Finanzpolitik QL 262<br />

USA / Finanzwirtschaft QL 262<br />

USA / Gesundheitspolitik QX 780<br />

USA / Haushaltsdefizit QL 262<br />

USA / Kriegswirtschaft QO 560<br />

USA / Rüstungswirtschaft QO 560<br />

USA / Sozialgeschichte QF 062<br />

USA / Steuerpolitik QL 462<br />

USA / Steuerrecht QL 540<br />

USA / Steuersystem QL 462<br />

USA / Trade Commission QR 300<br />

USA / Wirtschaft QG 620<br />

USA / Wirtschaft / Geschichte QF 062<br />

USA / Wirtschaft / Geschichte QF 562<br />

USA / Wirtschaft / Geschichte QF 662<br />

USA / Wirtschaftspolitik QG 620<br />

Utilitarismus / Wirtschaft QE 300<br />

162


REGISTER ZU V<br />

Valorisation / Agrarprodukt QS 200<br />

Value engineering s. Wertanalyse<br />

Varianzanalyse <strong>QH</strong> 236<br />

Variationsrechnung <strong>QH</strong> 150<br />

Vektoroptimierung <strong>QH</strong> 424<br />

Vektorrechnung <strong>QH</strong> 140<br />

Venezuela / Wirtschaft QG 630<br />

Venezuela / Wirtschaftspolitik QG 630<br />

Verarbeitende Industrie QR 500<br />

Verband für Arbeitsstudien und Betriebsorganisation / Methodologie QP 413<br />

Verbandsprüfung QQ 535<br />

Verbindlichkeiten / Bank QK 310<br />

Verbrauch / Landwirt QS 300<br />

Verbraucher QW 300<br />

Verbraucherberatung QR 460<br />

Verbrauchererziehung QW 300<br />

Verbraucherforschung QW 300<br />

Verbraucherforschung / Einzelne Länder QW 500<br />

Verbraucherinformation / Hauswirtschaft QW 300<br />

Verbraucherinformation / Verbraucherschutz QR 460<br />

Verbraucherinteresse QW 300<br />

Verbraucherpolitik QR 460<br />

Verbraucherschutz QR 460<br />

Verbraucherverband QW 300<br />

Verbraucherverhalten QW 300<br />

Verbraucherverhalten / Theorie QC 110<br />

Verbrauchsgüterindustrie QR 500<br />

Verbrauchsgüternachfrage / Wirtschaftstheorie QC 110<br />

Verbrauchsgut / Verbraucherforschung QW 300<br />

Verbrauchsteuer QL 643<br />

Verdeckte Gewinnausschüttung QL 612<br />

Verein / Rechtsform QP 441<br />

Verfassungsrecht / Steuerrecht QL 500<br />

Vergleich / Konkurs QP 760<br />

Vergnügungsteuer QL 643<br />

Verhalten / Rationalität QC 010<br />

Verhalten / Wettbewerbsbeschränkung QR 200<br />

Verhaltensorientiertes Rechnungswesen QP 810<br />

Verhandlungstechnik QP 300<br />

Verhandlungstheorie / Gruppenentscheidung QC 020<br />

Verhandlungstheorie / Spieltheorie <strong>QH</strong> 435<br />

Verkäufer / Personalpolitik QP 620<br />

Verkauf QP 600<br />

Verkauf / Außendienst QP 620<br />

Verkauf / Kontrolle QP 612<br />

Verkaufsautomat QQ 440<br />

Verkaufspsychologie QP 620<br />

Verkaufstechnik QP 620<br />

Verkehr QR 800<br />

Verkehr / Fremdenverkehr QQ 930<br />

Verkehr / Geschichte QR 810<br />

Verkehr / Stadt QR 860<br />

Verkehrsbetriebslehre QQ 800<br />

Verkehrsinfrastruktur QR 800<br />

163


REGISTER ZU V<br />

Verkehrsinvestition QR 800<br />

Verkehrsplanung QR 800<br />

Verkehrspolitik QR 800<br />

Verkehrsstatistik QR 800<br />

Verkehrstarif / Personennahverkehr QR 860<br />

Verkehrsteuer QL 642<br />

Verkehrsweg / Gemeinde QR 800<br />

Verkehrswesen s. Verkehr<br />

Verkehrswirtschaft QR 860<br />

Verkehrswirtschaft / Geschichte QR 810<br />

Verlag QR 740<br />

Verlagssystem QR 390<br />

Verlustrechnung QL 810<br />

Vermietung / Bewegliche Sache QP 755<br />

Vermittlerbetrieb / Seeschiffahrt QR 837<br />

Vermittlung / Arbeitskampf QV 600<br />

Vermittlungstechnik / Modell <strong>QH</strong> 460<br />

Vermögen / Ausland / Statistik QM 350<br />

Vermögensabgabe QL 632<br />

Vermögensaufstellung / Steuerbilanz QL 810<br />

Vermögensbildung QX 200<br />

Vermögensbildungspolitik QX 200<br />

Vermögenspolitik QX 200<br />

Vermögensteuer QL 631<br />

Vermögensverteilung QX 200<br />

Vermögensverwaltung / Bank QK 300<br />

Verpackung QP 624<br />

Verpackung / Marketing QP 624<br />

Verpackungsmaterialmarkt QR 529<br />

Verrechnungspreis QP 836<br />

Verrechnungspreis / Steuerrecht QL 810<br />

Verrechnungspreis / Zwischenprodukt QP 836<br />

Versandhandel QR 540<br />

Versandhandel / Management QQ 440<br />

Verschnittproblem <strong>QH</strong> 465<br />

Verschuldungsgrad QC 210<br />

Versicherung / Computer QQ 640<br />

Versicherung / Depositen QK 950<br />

Versicherung / Einzelne Risiken QQ 640<br />

Versicherung / Kapitalanlage QK 550<br />

Versicherung / Unternehmen QQ 640<br />

Versicherungsaufsicht QR 560<br />

Versicherungsbetrieb / Personalwesen QQ 600<br />

Versicherungsbetriebslehre QQ 600<br />

Versicherungsmarkt QR 560<br />

Versicherungsmathematik QQ 600<br />

Versicherungsrecht QQ 600<br />

Versicherungsteuer QL 642<br />

Versicherungsverein QP 444<br />

Versicherungswert QQ 640<br />

Versicherungswirtschaft QR 560<br />

Versorgungsbetrieb QR 600<br />

Versorgungswirtschaft QR 600<br />

Verstaatlichung QR 420<br />

164


REGISTER ZU V<br />

Verstaatlichung / Bank QK 950<br />

Verstaatlichung / Grundeigentum QT 340<br />

Verstaatlichung / Industrie QR 420<br />

Verstaatlichung / Industriezweig QR 500<br />

Versuchsplanung / Statistik <strong>QH</strong> 236<br />

Verteidigungshaushalt s. Militärhaushalt<br />

Verteilungsgerechtigkeit QC 160<br />

Verteilungskampf QV 500<br />

Verteilungspolitik QX 200<br />

Verteilungsrechnung QI 200<br />

Verteilungstheorie QC 200<br />

Vertikale Konzentration QR 200<br />

Vertikale Kooperation QP 450<br />

Vertrieb QP 621<br />

Vertriebener QU 400<br />

Vertriebsorganisation QP 621<br />

Verwaltung / Automation s. Verwaltungsautomation<br />

Verwaltung / Management QQ 000<br />

Verwaltung / Rationalisierung QL 300<br />

Verwaltung / Rechnungswesen QP 870<br />

Verwaltungsautomation QP 344<br />

Verwaltungsbetriebslehre QQ 000<br />

Videotext QR 730<br />

Viehmarkt QS 200<br />

Vietnam / Sozialgeschichte QF 084<br />

Vietnam / Wirtschaft QG 840<br />

Vietnam / Wirtschaft / Geschichte QF 084<br />

Vietnam / Wirtschaft / Geschichte QF 684<br />

Vietnam / Wirtschaftspolitik QG 840<br />

Volksaktie QK 620<br />

Volksaktie / Vermögensbildung QX 200<br />

Volkseinkommen QI 200<br />

Volkseinkommen / Berechnungsmethode QI 200<br />

Volkseinkommen / Geschichte QI 100<br />

Volkseinkommen / Makroökonomie QG 310<br />

Volkseinkommen / Statistik QI 200<br />

Volkshochschule QX 870<br />

Volksschule / Wirtschaft QX 860<br />

Volksvermögen QI 200<br />

Volksvermögen / Geschichte QI 100<br />

Volkswirt QB 200<br />

Volkswirt / Biographie QE 800<br />

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung QI 000<br />

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung / Internationaler Vergleich QI 000<br />

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung / Länder QI 200<br />

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung / Länder / Geschichte QI 100<br />

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung / Methode QI 200<br />

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung / Region QI 200<br />

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung / Region / Geschichte QI 100<br />

Volkswirtschaftslehre / Aufsatzsammlung QC 000<br />

Volkswirtschaftslehre / Einführung QC 072<br />

Volkswirtschaftslehre / Einführung (1861 bis 1929 erschienen) QC 071<br />

Volkswirtschaftslehre / Einführung (nach 1929 erschienen) QC 072<br />

Volkswirtschaftslehre / Einführung (vor 1861 erschienen) QC 070<br />

165


REGISTER ZU V<br />

Volkswirtschaftslehre / Formelsammlung <strong>QH</strong> 212<br />

Volkswirtschaftslehre / Gegenstand / Abgrenzung / Methode QB 100<br />

Volkswirtschaftslehre / Geschichte QE 000<br />

Volkswirtschaftslehre / Geschichte QE 200<br />

Volkswirtschaftslehre / Historische Schule QE 600<br />

Volkswirtschaftslehre / Institutionalismus QE 600<br />

Volkswirtschaftslehre / Methode QB 100<br />

Volkswirtschaftslehre / Theorie / Geschichte Anfänge-1860 QC 070<br />

Volkszählung QU 300<br />

Vollbeschäftigung / Arbeitsmarkt QV 200<br />

Vollbeschäftigung / Theorie QC 310<br />

Vollkostenrechnung QP 834<br />

Vorgesetzter / Untergebener QV 570<br />

Vorkalkulation QP 833<br />

Vorratsvermögen / Bilanz QP 824<br />

Vorruhestand QX 400<br />

Vorschlagswesen QV 570<br />

Vorstand / Kapitalgesellschaft QP 440<br />

Vorstellungsgespräch QV 578<br />

Vorteilsannahme s. Korruption<br />

Vorteilsgewährung s. Korruption<br />

166


REGISTER ZU W<br />

Wachstum / Unternehmen QP 230<br />

Wachstumsmodell QC 340<br />

Wachstumspolitik QC 347<br />

Wachstumspolitik / Staat QC 347<br />

Wachstumstheorie QC 340<br />

Wachstumstheorie / Kapitalkoeffizient QC 340<br />

Wachstumstheorie / Kapitalproduktivität QC 340<br />

Währung QK 200<br />

Währung / Aufsatzsammlung QK 200<br />

Währung / Deckungsvorschrift QK 230<br />

Währung / Geschichte QK 210<br />

Währung / Internationaler Aspekt QM 330<br />

Währungsausgleich QM 331<br />

Währungsausgleich / Europäische Gemeinschaften QK 700<br />

Währungskrise QM 331<br />

Währungsoption QK 620<br />

Währungsparität QM 331<br />

Währungspolitik / Geldpolitik QK 900<br />

Währungspolitik / Notenbank QK 900<br />

Währungsreform QK 240<br />

Währungsreform / Geschichte QK 210<br />

Währungsreform QK 240<br />

Währungsreserve QM 333<br />

Währungsrisiko QM 331<br />

Währungsstandard QK 230<br />

Währungssubstitution QM 331<br />

Währungssystem QK 200<br />

Währungsumrechnung / Jahresabschluß QP 824<br />

Währungsunion / Währungssystem QM 333<br />

Wahrscheinlichkeitsrechnung <strong>QH</strong> 170<br />

Wahrscheinlichkeitstheorie <strong>QH</strong> 170<br />

Wahrscheinlichkeitsverteilung <strong>QH</strong> 233<br />

Waisenrente QX 400<br />

Wald / Wirtschaftsfaktor QT 400<br />

Walfang QT 500<br />

Wandelschuldverschreibung QK 620<br />

Wanderarbeit QV 230<br />

Wanderarbeit / Landwirtschaft QS 300<br />

Warenbörse / Agrarprodukt QS 200<br />

Warenbörse / Nichtlandwirtschaftliches Erzeugnis QR 500<br />

Warenhaus QR 540<br />

Warenhaus / Management QQ 440<br />

Warenkunde QQ 400<br />

Warenmakler QQ 400<br />

Warentermingeschäft QC 132<br />

Warenterminhandel QC 132<br />

Warenterminmarkt s. Warenterminhandel<br />

Warentest / Verbraucherschutz QR 460<br />

Warentest / Verbraucherverhalten QW 300<br />

Warenverzeichnis / Industrie / Statistik QI 530<br />

Warenwirtschaftssystem / Handel QQ 400<br />

Warenzeichen QR 360<br />

Warenzeichenrecht QR 360<br />

Warteschlange <strong>QH</strong> 443<br />

167


REGISTER ZU W<br />

Warteschlangentheorie <strong>QH</strong> 441<br />

Wasser / Erhaltung QT 600<br />

Wasserkraftwerk QR 600<br />

Wasserreserve QT 600<br />

Wasserstraße QR 830<br />

Wassertrans port QR 830<br />

Wasserverband QR 600<br />

Wasserwerk QR 600<br />

Wasserwirtschaft QR 600<br />

Wasserwirtschaft / Ressourcen QT 600<br />

Wechsel / Finanzierung QK 300<br />

Wechselgesetz QK 300<br />

Wechselkredit / Bank QK 320<br />

Wechselkurs QM 331<br />

Wechselkurs / Geschichte QM 100<br />

Wechselkursänderung QM 331<br />

Wechselkurspolitik QM 331<br />

Wechselkursstabilität QM 331<br />

Wechselkurstheorie QM 331<br />

Wechselsteuer QL 642<br />

Weimarer Republik / Wirtschaft QG 202<br />

Weinbau QS 200<br />

Weiterbildung / Erwachsenenbildung QX 870<br />

Weizenanbau QS 200<br />

Weltabschluß QP 826<br />

Weltbevölkerung QU 000<br />

Weltbilanz s. Weltabschluß<br />

Welternährung QS 800<br />

Welthandel QM 200<br />

Welthandel / Struktur QM 200<br />

Weltraum / Nutzung QR 500<br />

Welttextilabkommen QR 526<br />

Weltwirtschaft / Welthandel QM 000<br />

Weltwirtschaft / Wirtschaftspolitik QG 000<br />

Weltwirtschaftsgipfel QM 500<br />

Weltwirtschaftskrise / Veröffentlichung (bis 1960 ) QN 200<br />

Weltwirtschaftskrise / Veröffentlichung (seit 1961) QN 100<br />

Weltwirtschaftsordnung QM 000<br />

Werbeagentur QP 630<br />

Werbebudget QP 633<br />

Werbeerfolgskontrolle QP 634<br />

Werbekosten QP 630<br />

Werbelehre QP 630<br />

Werbemittel QP 632<br />

Werbeplanung QP 633<br />

Werbepsychologie QP 631<br />

Werberecht s. Werbung / Recht<br />

Werbesendung / Fernsehen QP 632<br />

Werbeslogan QP 632<br />

Werbeträger QP 632<br />

Werbewirkung QP 634<br />

Werbewirkung / Kontrolle QP 634<br />

Werbewirkung / Psychologie QP 631<br />

Werbung / Arzneimittel QR 525<br />

168


REGISTER ZU W<br />

Werbung / Aufsatzsammlung QP 630<br />

Werbung / Bank QK 300<br />

Werbung / Fallstudie QP 690<br />

Werbung / Öffentliche Kontrolle QR 460<br />

Werbung / Pretest QP 634<br />

Werbung / Recht QR 460<br />

Werbung / Soziologie QP 631<br />

Werbung / Wettbewerb QC 133<br />

Werkschutz QP 360<br />

Werksiedlung QY 500<br />

Werkstattfertigung QP 543<br />

Werkverkehr QR 850<br />

Werkzeugeinsatz QP 542<br />

Werkzeugmaschinenbau QR 523<br />

Wertanalyse QP 220<br />

Wertpapier QK 620<br />

Wertpapier / Steuer QL 642<br />

Wertpapier / Terminmarkt QK 620<br />

Wertpapieranalyse QK 620<br />

Wertpapieranalyse / Portfoliomanagement QK 810<br />

Wertpapieranlage QK 800<br />

Wertpapieranlage / Kreditbank QK 400<br />

Wertpapierbörse QK 650<br />

Wertpapierhandel QK 620<br />

Wertpapiermarkt QK 620<br />

Wertpapiersparen QK 620<br />

Wertschöpfung QI 200<br />

Wertschöpfung / Volkswirtschaft QI 200<br />

Wertschöpfung / Volkswirtschaft / Geschichte QI 100<br />

Wertschöpfungsrechnung QI 200<br />

Wertsicherungsklausel QK 600<br />

Wertstellung QK 300<br />

Wertstellungsgewinn QK 300<br />

Werttheorie QC 100<br />

Werturteilsstreit QC 160<br />

Wertzuwachssteuer QL 633<br />

Westfalen / Wirtschaft QG 270<br />

Westindien / Wirtschaft QG 630<br />

Westindien / Wirtschaftspolitik QG 630<br />

Westliche Welt / Wirtschaft QG 010<br />

Westpreußen / Wirtschaft / Geschichte QG 240<br />

Wettbewerb / Bank QK 400<br />

Wettbewerb / Theorie s. Wettbewerbstheorie<br />

Wettbewerbsbeschränkung QR 300<br />

Wettbewerbsbeschränkung / Theorie QC 133<br />

Wettbewerbsordnung QR 300<br />

Wettbewerbsordnung / Marktinformationsverfahren QR 300<br />

Wettbewerbsordnung / Wirtschaftssystem QD 110<br />

Wettbewerbspolitik QR 300<br />

Wettbewerbspolitik / Diskriminierung QR 300<br />

Wettbewerbspolitik / Geschichte QR 310<br />

Wettbewerbspolitik / Konzentration QR 300<br />

Wettbewerbspolitik / Preisabsprache QR 300<br />

Wettbewerbspolitik / Preisdiskriminierung QR 300<br />

169


REGISTER ZU W<br />

Wettbewerbsrecht QR 300<br />

Wettbewerbsrecht / Preisunterbietung QR 200<br />

Wettbewerbsrecht / Preisunterbietung QR 300<br />

Wettbewerbsstrategie QR 200<br />

Wettbewerbstheorie QC 133<br />

Wettbewerbsverzerrung / Europäische Wirtschaftsgemeinschaft / Beseitigung QM 420<br />

Wiener Schule QE 400<br />

Winterbauförderung QR 550<br />

Wirtschaft / Abkürzung / Verzeichnis QB 900<br />

Wirtschaft / Bevölkerungsrückgang QC 340<br />

Wirtschaft / Einzelne Branchen QR 500<br />

Wirtschaft / Europäische Integration QM 420<br />

Wirtschaft / Geschichte QF 000<br />

Wirtschaft / Geschichte / Statistik QI 100<br />

Wirtschaft / Geschichte QF 100<br />

Wirtschaft / Geschichte QF 200<br />

Wirtschaft / Geschichte QF 300<br />

Wirtschaft / Geschichte QF 400<br />

Wirtschaft / Geschichte QF 500<br />

Wirtschaft / Geschichte QF 600<br />

Wirtschaft / Gleichgewicht QC 140<br />

Wirtschaft / Kurzfristige Prognose QN 200<br />

Wirtschaft / Langfristige Prognose QD 200<br />

Wirtschaft / Prognose QN 200<br />

Wirtschaft / Prognose QD 200<br />

Wirtschaft / Prognose / Konjunkturschwankung QN 200<br />

Wirtschaft / Staat QD 000<br />

Wirtschaft / Statistik QI 500<br />

Wirtschaft / Wörterbuch s. Wörterbuch / Wirtschaft<br />

Wirtschaftliche Abhängigkeit QM 500<br />

Wirtschaftliche Abhängigkeit / Entwicklungsländer QG 020<br />

Wirtschaftliche Erwartung QC 020<br />

Wirtschaftliche Integration QM 400<br />

Wirtschaftliche Integration / Geschichte QM 410<br />

Wirtschaftliche Integration / Theorie QM 400<br />

Wirtschaftlicher Dualismus QC 340<br />

Wirtschaftliches Verhalten QC 010<br />

Wirtschaftlichkeit / Haushaltsvollzug QL 010<br />

Wirtschaftlichkeitsrechnung QP 720<br />

Wirtschaftsberichterstattung QB 300<br />

Wirtschaftsblock QM 400<br />

Wirtschaftsdemokratie QV 560<br />

Wirtschaftsdidaktik QB 300<br />

Wirtschaftsentwicklung QC 340<br />

Wirtschaftsentwicklung / Bevölkerungswachstum QC 340<br />

Wirtschaftsethik QC 010<br />

Wirtschaftsethik / Unternehmen QP 323<br />

Wirtschaftsförderung QD 020<br />

Wirtschaftsforschung / Experiment QB 100<br />

Wirtschaftsforschung / Methode QB 100<br />

Wirtschaftsgeographie QG 000<br />

Wirtschaftsgeschichte QF 000<br />

Wirtschaftsgeschichte s. Wirtschaft / Geschichte<br />

Wirtschaftsimperialismus QM 500<br />

170


REGISTER ZU W<br />

Wirtschaftsimperialismus / Geschichte QM 510<br />

Wirtschaftsinformatik <strong>QH</strong> 500<br />

Wirtschaftsinformationsdienst QR 700<br />

Wirtschaftskammer / Wirtschaftspolitik QD 040<br />

Wirtschaftskooperation / Entwicklungsländer QM 400<br />

Wirtschaftskriminalität QL 415<br />

Wirtschaftskrise / Branche QR 500<br />

Wirtschaftskrise / Empirische Untersuchung QN 200<br />

Wirtschaftskrise / Europa QG 100<br />

Wirtschaftskrise / Geschichte QN 100<br />

Wirtschaftskrise / Landwirtschaft QS 200<br />

Wirtschaftskrise / Theorie QC 330<br />

Wirtschaftskybernetik <strong>QH</strong> 700<br />

Wirtschaftsmacht QM 500<br />

Wirtschaftsmathematik <strong>QH</strong> 100<br />

Wirtschaftsmathematik / Aufgabensammlung <strong>QH</strong> 100<br />

Wirtschaftsmathematik / Einführung <strong>QH</strong> 110<br />

Wirtschaftspädagogik QV 240<br />

Wirtschaftsphilosophie QB 100<br />

Wirtschaftsplanung / Langfristigkeit QD 200<br />

Wirtschaftspolitik QD 000<br />

Wirtschaftspolitik / 0rganisation QD 030<br />

Wirtschaftspolitik / Industriestaaten QG 010<br />

Wirtschaftspolitik / Interessenverband QD 040<br />

Wirtschaftspolitik / Politikberatung QD 000<br />

Wirtschaftspolitik / Theorie QD 000<br />

Wirtschaftspolitik / Träger QD 030<br />

Wirtschaftspolitisches Ziel QD 010<br />

Wirtschaftsprüfer / Beruf QQ 510<br />

Wirtschaftsprüfer / Gutachten / Stellungnahme QQ 530<br />

Wirtschaftsprüfung QQ 530<br />

Wirtschaftsprüfung / Unternehmenssanierung QQ 535<br />

Wirtschaftsprüfungsunternehmen s. Wirtschaftsprüfer<br />

Wirtschaftspsychologie QC 010<br />

Wirtschaftsrechnen QP 890<br />

Wirtschaftssanktion / Außenpolitik QM 230<br />

Wirtschaftssektor QR 000<br />

Wirtschaftssoziologie QB 100<br />

Wirtschaftsspionage QR 500<br />

Wirtschaftssprache / Englisch QB 020<br />

Wirtschaftsstatistik <strong>QH</strong> 240<br />

Wirtschaftssystem QD 100<br />

Wirtschaftssystem / Gemeinwirtschaft QD 140<br />

Wirtschaftssystem / Genossenschaftswesen QD 140<br />

Wirtschaftssystem / Rätesystem QD 120<br />

Wirtschaftssystem / Sozialismus QD 120<br />

Wirtschaftssystem / Syndikalismus QD 120<br />

Wirtschaftstheorie / Aufsatzsammlung QC 000<br />

Wirtschaftstheorie / Dynamik QC 040<br />

Wirtschaftstheorie / Geschichte QE 100<br />

Wirtschaftstheorie / Geschichte QE 100<br />

Wirtschaftstheorie / Stockholmer Schule s. Stockholmer Schule<br />

Wirtschaftsunion QM 400<br />

Wirtschaftsverband QD 040<br />

171


REGISTER ZU W<br />

Wirtschaftsverband / Industriezweig QR 500<br />

Wirtschaftsverband / Wirtschaftspolitischer Aspekt QD 040<br />

Wirtschaftswachstum QC 340<br />

Wirtschaftswachstum / Bevölkerung QC 340<br />

Wirtschaftswachstum / Bildung QX 800<br />

Wirtschaftswachstum / Finanzpolitik QL 200<br />

Wirtschaftswachstum / Grenze QT 000<br />

Wirtschaftswachstum / Inflation QC 340<br />

Wirtschaftswachstum / Investition QC 340<br />

Wirtschaftswachstum / Kapitalbildung QC 340<br />

Wirtschaftswachstum / Steuerpolitik QL 400<br />

Wirtschaftswachstum / Umweltschutz QT 000<br />

Wirtschaftswissenschaften / Bibliographie QB 800<br />

Wirtschaftswissenschaften / Didaktik QB 300<br />

Wirtschaftswissenschaften / Formalisierung QB 100<br />

Wirtschaftswissenschaften / Mathematische Methode QB 100<br />

Wirtschaftswissenschaften / Wissenschaftliche Gesellschaft QB 400<br />

Wirtschaftswissenschaften / Wissenschaftliches Arbeiten QB 300<br />

Wirtschaftswissenschaftler / Beruf QB 200<br />

Wirtschaftswissenschaftler / Biographie QE 800<br />

Wirtschaftswissenschaftler / Festschrift QB 920<br />

Wirtschaftswissenschaftliches Studium / Ratgeber QB 310<br />

Wissenschaft / Finanzierung QX 840<br />

Wissenschaftliche Gesellschaft / Wirtschaftswissenschaften QB 400<br />

Wissenschaftliches Arbeiten / Wirtschaftswissenschaften QB 300<br />

Wissenschaftliches Manuskript QB 300<br />

Wissenschaftspolitik QX 840<br />

Wissenschaftsrat QX 840<br />

Wissenschaftstheorie QB 100<br />

Wissensmanagement QP 345<br />

Wörterbuch / Betriebswirtschaftslehre QP 020<br />

Wörterbuch / Finanzwissenschaft QL 000<br />

Wörterbuch / Management QP 300<br />

Wörterbuch / Statistik <strong>QH</strong> 212<br />

Wörterbuch / Wirtschaft QB 900<br />

Wörterbuch / Wirtschaft QB 020<br />

Wohlfahrt / Wirtschaftswachstum QC 340<br />

Wohlfahrtsoptimum QC 160<br />

Wohlfahrtsstaat QX 000<br />

Wohlfahrtstheorie QC 160<br />

Wohlfahrtsverband ||Wohltätigkeitsorganisation QX 905<br />

Wohneigentum QY 500<br />

Wohngeld QY 500<br />

Wohnheim QX 900<br />

Wohnheim / Stadtplanung QY 500<br />

Wohnkosten QY 500<br />

Wohnung / Statistik QY 500<br />

Wohnungsbaufinanzierung QY 500<br />

Wohnungsbauförderung QY 500<br />

Wohnungsbaugenossenschaft QY 500<br />

Wohnungsbauinvestition QY 500<br />

Wohnungsbestandspolitik QY 500<br />

Wohnungseigentum QY 500<br />

Wohnungsmarkt QY 500<br />

172


REGISTER ZU W<br />

Wohnungsnachfrage QY 500<br />

Wohnungspolitik QY 500<br />

Wohnungsunternehmen QY 500<br />

Wohnungsunternehmen / Betriebswirtschaftslehre QQ 000<br />

Wohnungswesen QY 500<br />

Wohnungswirtschaft QY 500<br />

Wolle / Produktion QS 200<br />

Wollindustrie QR 526<br />

Work-Factor-Blockverfahren QP 413<br />

Work-Factor-Grundverfahren QP 413<br />

Work-Factor-Kurzverfahren QP 413<br />

World Trade Organization QM 230<br />

Württemberg / Wirtschaftspolitik QG 320<br />

173


REGISTER ZU Y<br />

Young-Plan QM 353<br />

174


REGISTER ZU Z<br />

Zahlentheorie <strong>QH</strong> 120<br />

Zahlungsbedingungen QP 620<br />

Zahlungsbilanz QM 300<br />

Zahlungsbilanz / Einzelne Länder QM 300<br />

Zahlungsbilanz / Methodisch-statistisches Problem QM 300<br />

Zahlungsbilanz / Statistik QM 300<br />

Zahlungsbilanzausgleich QM 300<br />

Zahlungsbilanzdefizit QM 300<br />

Zahlungsbilanzpolitik QM 300<br />

Zahlungsbilanzpolitik / Quantitativ / Nicht marktkonform QM 340<br />

Zahlungsbilanztheorie QM 300<br />

Zahlungsverkehr QK 000<br />

Zahlungsverkehr / Bank QK 300<br />

Zaire / Wirtschaft QG 720<br />

Zaire / Wirtschaftspolitik QG 720<br />

Zeitarbeit QV 598<br />

Zeitarbeit / Arbeitsmarkt QV 200<br />

Zeitbudget QC 010<br />

Zeitbudget / Arbeitszeit QV 350<br />

Zeitbudget / Freizeit QV 350<br />

Zeiteinteilung / Ratgeber QB 300<br />

Zeitermittlung QP 413<br />

Zeitlohn QP 416<br />

Zeitreihenanalyse <strong>QH</strong> 237<br />

Zeitungsverlag QR 740<br />

Zellstoffindustrie QR 527<br />

Zementindustrie QR 527<br />

Zentralafrikanische Republik / Wirtschaftspolitik QG 720<br />

Zentralamerika / Wirtschaft QG 630<br />

Zentralamerika / Wirtschaft / Geschichte QF 063<br />

Zentralamerikanischer Gemeinsamer Markt QM 400<br />

Zentralbankkredit QK 920<br />

Zentralkasse QK 400<br />

Zentrallager QP 530<br />

Zentrenfertigung QP 543<br />

Zero-base budgeting QL 010<br />

Zerobond QK 620<br />

Ziegelindustrie QR 527<br />

Zigarettenindustrie QR 528<br />

Zinkhüttenindustrie QR 530<br />

Zinnbergbau QR 530<br />

Zins QC 210<br />

Zins / Empirische Untersuchung QK 600<br />

Zins / Geldtheorie QC 210<br />

Zins / Steuerrecht QL 610<br />

Zinsänderungsrisiko / Bank QK 300<br />

Zinsarbitrage QK 650<br />

Zinselastizität / Investition QC 210<br />

Zinseszinsrechnung QP 890<br />

Zinsfuß QK 600<br />

Zinsfuß / Eurodollarmarkt QK 640<br />

Zinsfuß / Kurzfristigkeit / Empirische Untersuchung QK 630<br />

Zinsfuß / Langfristigkeit / Empirische Untersuchung QK 620<br />

Zinsfuß / Theorie QC 210<br />

175


REGISTER ZU Z<br />

Zinspolitik QK 900<br />

Zinspolitik / Internationale Geldpolitik QM 330<br />

Zinsrisiko s. Zinsänderungsrisiko<br />

Zinssatz s. Zinsfuß<br />

Zinsspanne / Sollzinsen / Habenzinsen QK 330<br />

Zinsstruktur QK 600<br />

Zinsstruktur / Empirische Untersuchung QK 600<br />

Zinsstruktur / Theorie QC 210<br />

Zinsswap QP 752<br />

Zinstheorie QC 210<br />

Zoll QL 644<br />

Zoll / Branche QR 500<br />

Zoll / Geschichte QM 100<br />

Zoll / Handelspolitik QM 230<br />

Zoll / Landwirtschaft QS 700<br />

Zollpolitik QM 230<br />

Zollpolitik / Einzelne Länder QM 230<br />

Zollpolitik / Geschichte QM 100<br />

Zollrecht QL 644<br />

Zolltheorie QM 220<br />

Zollunion QM 400<br />

Zollunion / Geschichte QM 410<br />

Zonenrandförderung QY 000<br />

Zuckerindustrie QR 528<br />

Zuckermarkt QS 200<br />

Zuckerrübenproduktion QS 200<br />

Zuckersteuer QL 643<br />

Zündholzindustrie QR 527<br />

Zündwarenmonopol QL 644<br />

Zündwarensteuer QL 643<br />

Zufallszahlen / Theorie <strong>QH</strong> 170<br />

Zugabeverordnung QP 620<br />

Zulieferer QP 530<br />

Zulieferindustrie QR 529<br />

Zulieferindustrie / Kraftfahrzeugindustrie QR 524<br />

Zunft QR 571<br />

Zuordnungsproblem / Operations research <strong>QH</strong> 400<br />

Zusammengesetzte Verteilung <strong>QH</strong> 233<br />

Zuschlagskalkulation QP 833<br />

Zuschuß / Einkommensverteilung QX 200<br />

Zuschuß / Öffentliche Ausgaben QL 300<br />

Zuschuß / Wirtschaftspolitik QD 020<br />

Zuverlässigkeitstheorie <strong>QH</strong> 170<br />

Zwangsarbeit QV 220<br />

Zwangsvollstreckung QP 760<br />

Zweckbindung / Steuerrecht QL 400<br />

Zweipersonen-Nullsummenspiel <strong>QH</strong> 431<br />

Zweipersonenspiel <strong>QH</strong> 431<br />

Zweitbeste Lösung QC 160<br />

Zwischenhandel QR 540<br />

Zwischenmenschliche Beziehung QV 574<br />

Zwischenprodukt / Verrechnungspreis QP 836<br />

Zypern / Sozialgeschichte QF 050<br />

Zypern / Wirtschaft / Geschichte QF 050<br />

176


REGISTER ZU Z<br />

Zypern / Wirtschaft / Geschichte QF 650<br />

177

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!