05.06.2013 Aufrufe

Bautenstand - Deichrückverlegung im Bereich Lödderitzer Forst im ...

Bautenstand - Deichrückverlegung im Bereich Lödderitzer Forst im ...

Bautenstand - Deichrückverlegung im Bereich Lödderitzer Forst im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DEICHRÜCKVERLEGUNG IM LÖDDERITZER FORST IM RAHMEN DES<br />

NATURSCHUTZGROßPROJEKTES „MITTLERE ELBE“<br />

Informationsveranstaltung am 06.11.2012<br />

Vortrag zum Tagesordnungspunkt: <strong>Bautenstand</strong><br />

Dr. Hans-Werner Uhlmann Jörg Priebe<br />

Landesbetrieb für Hochwasserschutz Planungsgesellschaft für Wasserbau & und<br />

Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt Wasserwirtschaft mbH, PROWA Neuruppin<br />

Inhalt<br />

• Organisationsstruktur<br />

• Überblick zur Baumaßnahme<br />

• Regelprofil<br />

• Hauptmassen<br />

• Bauablauf<br />

• Öffentlichkeitsarbeit 11/2011 bis 11/2012<br />

• Rückblick auf das Baugeschehen 2012<br />

• Vorschau geplante Tätigkeiten 2013<br />

• Vergleich Bauablaufplan zum <strong>Bautenstand</strong><br />

• Erste Ergebnisse der Setzungsmessungen<br />

2


BioRes<br />

Herr Ibe<br />

034904/421134<br />

Herr Gabriel<br />

034904/421119<br />

SIGEKO<br />

Herr Wolkenstein<br />

(PPN)<br />

03391/2218<br />

Beweissich.<br />

Hr.Münster (MEG)<br />

03535/40050<br />

Hr. Kohlrepp<br />

0340/612594<br />

Beratung<br />

Überwachung<br />

BL Rodungen<br />

Landesbetr. <strong>Forst</strong><br />

Hr. Uschmann<br />

0340/8705 910<br />

Ökol. BB<br />

Fr. Heinker<br />

(TRIOPS)<br />

0345/5170620<br />

Baustraßen<br />

BHT Bad Düben<br />

Bickhardt Bau AG<br />

EUROVIA AG MD<br />

Denkmalrechtl.<br />

Betreuung<br />

Fr. Dr.<br />

Paddenberg<br />

(LDA LSA)<br />

0345/5247496<br />

Bodengewinnungsstelle<br />

BRB GmbH<br />

Hr. Diemling<br />

03921/63580<br />

Deichbau Obselau<br />

Jaeger Sp-Tb.GmbH<br />

Herr Uhlmann<br />

03471/347353<br />

Vertretung in der Öffentlichkeit<br />

Projektträger<br />

Fr. Dr. Eichhorn (WWF)<br />

0340/2168710<br />

Bauherr<br />

Hr. Dr. Uhlmann (LHW)<br />

0345/5484-300<br />

Bauoberleitung<br />

(BOL)<br />

Hr. Priebe (PPN)<br />

03391/2218<br />

ÖBÜ<br />

Herr Wolkenstein<br />

(PPN)<br />

03391/2218<br />

AN<br />

Deichschlitzung<br />

Deichbau Kühren<br />

Jaeger Sp-Tb.GmbH<br />

Herr Uhlmann<br />

03471/347353<br />

Projektsteuerung<br />

Fr. Fiedler (LHW)<br />

0391/581-1246<br />

Fremdüberwachung<br />

Hr. Schrickel<br />

(DBI-EWI)<br />

03944/9004-10<br />

Mengenermittlung/<br />

Absteckung<br />

Herr Minning(J&M)<br />

039202/61318<br />

AN<br />

Schöpfwerk<br />

AN<br />

Deichbau Lödderitz<br />

Bauausführung<br />

Überblick zur Baumaßnahme: Regelbauweise<br />

Parameter Menge<br />

Länge Deichneubau 7.315 m<br />

Flächenbedarf Deich 35,0 ha<br />

Flächenbedarf Schutzstreifen 7,3 ha<br />

Erstaufforstung ca. 11 ha<br />

Retentionsraum ca. 600 ha<br />

Deichr <strong>Deichrückverlegung</strong> ckverlegung LLödderitz<br />

dderitz<br />

Organisationsschema -Bau Hinweis: Erklärungen, Stellungnahmen,<br />

Veröffentlichungen etc. erfolgen nur durch<br />

die Gruppe „Vertretung in der Öffentlichkeit“<br />

Legende:<br />

Farben: Aufgabengruppen<br />

Linien: Kommunikationswege<br />

blaue Farbe = Leitung des Bauprozesses<br />

Grunderwerb<br />

Hr. Fieseler (LG)<br />

03491/617514<br />

Verkehrssicherung<br />

BVT GmbH<br />

Hr. Jacobs<br />

039203/78333<br />

AN<br />

Deichbau<br />

Klosterholz<br />

Planung<br />

Bodenart Menge<br />

Ausführungsplanung<br />

Hr. Köppe-Reib<br />

(PPN)<br />

03391/2218<br />

Prüfingenieur<br />

n.n.<br />

Archäolog. Unt.<br />

BHT Bad Düben<br />

MEBAG Klieken<br />

Jaeger Sp.-Tb GmbH<br />

Hr. Uhlmann(2.DA 2011)<br />

Aueton 120.500 m³<br />

BindigerMischboden 479.300 m³<br />

Sand/Kies 257.100 m³<br />

Weitere Böden 38.900 m³<br />

Archäolog.<br />

Unt.2.DA.<br />

Jaeger Sp-TbGmbH<br />

Summe 895.800 m³<br />

4


Rückblick 2009/10<br />

• Herrichten der Zuwegung<br />

• Holzungs-und Rodungsarbeiten<br />

Aktuell 2011 -2012<br />

• Laufende Unterhaltung der Zuwegungen<br />

• Ausbeute der Bodengewinnungsstelle<br />

• DeichbaulosObselauAbschluss Ende 2012<br />

• DeichbaulosKührenseit 04/2012<br />

• Aufzucht Eichenpflanzen (Umsetzung der A/E-Maßnahmen)<br />

5<br />

6


Vorschau zum Ende 2013<br />

• Unterhaltung der Zuwegungen<br />

• Beweissicherung<br />

• Ausbeute der Bodengewinnungsstelle<br />

• DeichbaulosObselauund Kührenabgeschlossen<br />

• DeichbaulosKlosterholz begonnen<br />

• Fortsetzung der Umsetzung der A/E-Maßnahmen –Pflanzfläche besetzt<br />

Vorschau zum Ende 2014<br />

• Unterhaltung der Zuwegungen<br />

• Beweissicherung<br />

• Ausbeute der Bodengewinnungsstelle abgeschlossen<br />

• DeichbaulosLödderitz begonnen<br />

• DeichbaulosKlosterholz fortgesetzt<br />

• Fortsetzung der Umsetzung der A/E-Maßnahmen<br />

• Schöpfwerksbau begonnen<br />

7<br />

8


Vorschau zum Ende 2015<br />

• Unterhaltung der Zuwegungen<br />

• Beweissicherung<br />

• Ausbeute der Bodengewinnungsstelle abgeschlossen<br />

• DeichbaulosLödderitz fortgesetzt<br />

• DeichbaulosKlosterholz abgeschlossen<br />

• Fortsetzung der Umsetzung der A/E-Maßnahmen<br />

• Schöpfwerksbau abgeschlossen<br />

Vorschau zum Ende 2016<br />

• Unterhaltung der Zuwegungen<br />

• Beweissicherung<br />

• DeichbaulosLödderitz abgeschlossen<br />

• Ausbau des Dröningsgrabens<br />

9<br />

10


Vorschau 2017<br />

• Unterhaltung und abschließende Wiederherstellung der Zuwegungen<br />

• Beweissicherung<br />

• Modellierung der Bodengewinnungsstelle<br />

• Deichschlitzungen<br />

Vorschau 2018<br />

• Bauarbeiten sind abgeschlossen<br />

• Beweissicherung<br />

• Schlussvermessung<br />

• Dokumentation<br />

11<br />

12


Öffentlichkeitsarbeit: 11/2011 bis 11/2012<br />

• 06.12.2011 Projektbegleitende Arbeitsgruppe des WWF –Informationen zum<br />

<strong>Bautenstand</strong><br />

• 30.05.2012 Fachvortrag, Baustellenbegehung und Diskussion zu den<br />

angewandten Bautechnologien, Verfahren und Abläufen –BWK<br />

Berlin/Brandenburg e.V.<br />

• 12.07.2012 Pressereise des Projektträgers WWF<br />

• 21.09.2012 „Tag der Offenen Baustelle“-Informationsveranstaltung für Bürger<br />

und Landwirte<br />

Tag der offenen Baustelle Homepage: deich-loedderitz.info<br />

Baulos010, Bodengewinnung: Bodenabbau und Bodentransporte<br />

• Bodenabbau und Bodentransporte 2012<br />

§ 7.000 m³bindigenBoden zum Lagerplatz „Obselau“<br />

§ 25.000 m³bindigenBoden zum Lagerplatz „Kühren“<br />

§ 23.000 m³bindigerBoden zum Lagerplatz „Lödderitz“<br />

§ 12.000 m³nichtbindigenBoden zum Lagerplatz „Lödderitz“<br />

§ 10.000 m³nichtbindigerBoden zum Lagerplatz „Klosterholz“<br />

Bodengewinnung Bodenlagerung<br />

13<br />

14


Baulos040, DeichbaulosObselau<br />

•<strong>Bautenstand</strong><br />

§ Erdarbeiten (Planum, Stützkörper,<br />

Deichkern, Entlastungsschlitz, Dichtung): 100%<br />

§ Pflasterarbeiten: 80%<br />

§ Asphaltarbeiten: 100%<br />

§ Oberbodenarbeiten: ca. 100 %<br />

§ Fertigstellung wird <strong>im</strong> Nov. 2012 erwartet<br />

Dichtungseinbau Asphalt Kronenkontrollweg<br />

Überwachung Setzungspegel Pflasterarbeiten DVW<br />

15<br />

16


Profilierung der Böschungen Pegel und Böschungstreppen<br />

Wasserüberleitstelle ls. Wasserüberleitstelle ws.<br />

Baulos050, DeichbaulosKühren<br />

•Bodenlieferungen (Dez. 2012)<br />

• Stützkörpermaterial: 80 %<br />

• Deichkernmaterial: 100 %<br />

•Wald-und Teichbodenaustausch<br />

•<strong>Bautenstand</strong> (Dez. 2012)<br />

• Planum: ca. 100 %<br />

• Entlastungsschlitz: ca. 100%<br />

• Deichaufbau bis Deichverteidigungsweg: ca. 100 %<br />

• Deichkern über DVW: ca. 67 %<br />

• Stützkörper über DVW: ca. 67 %<br />

17<br />

18


ZuwegungKührenerHolzstraße Testfeld Deichkern-Verdichtung<br />

Bodenaustausch Waldboden Bodenaustausch Waldboden<br />

Entlastungsschlitz landseitig Einbau Deichplanum<br />

Einbau Deichkern über DVW Einbau Schottertragschicht DVW<br />

19<br />

20


Altgewässer/Teich 09/2011 Bodenaustausch 07/2012<br />

Tiefenverdichtung OK Planum<br />

Baulos090, Pflanzenanzucht<br />

<strong>Bautenstand</strong> 11/2012<br />

•Eicheln in 2010 und 2011 gesammelt<br />

•Pflege auf Flächen des Auftragnehmers fortgesetzt<br />

•Pflanzung in 2013 geplant<br />

•Vorbeugende Maßnahmen gegen überstarken Mäusebefall ausgeführt<br />

Pflanzflächen am 19.10.2012<br />

21<br />

22


Ausblick 2013<br />

• Bauausführung Deichbau BaulosKühren(Fertigstellung 11/2013)<br />

• Bodenabbau in der Bodengewinnungsstelle und Lieferung zum Deich<br />

• Fortführung der Anzuchtvon ca. 84.000 Sämlingen und Verpflanzung auf<br />

die A/E-Fläche Obselau<br />

• Ab Frühjahr 2013 vorbereiten des Deichbauloses Klosterholz<br />

• Baubeginn DeichbaulosKlosterholz 09/2013<br />

• Weiterführen der Ingenieurplanungen für das Schöpfwerk Lödderitz<br />

Planungen: Deichlos070, Schöpfwerk Bau: Deichlose Kührenund Klosterholz<br />

Bauablaufplanung<br />

1. Spatenstich<br />

Bodengewinnungsstelle<br />

Deichbau<br />

Obselau<br />

Deichbau Kühren<br />

06.11.2012<br />

23<br />

24


Erste Ergebnisse der Setzungsmessungen<br />

VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!