05.06.2013 Aufrufe

23330 - Irgazin® Gelb, grünstichig - Kremer Pigmente

23330 - Irgazin® Gelb, grünstichig - Kremer Pigmente

23330 - Irgazin® Gelb, grünstichig - Kremer Pigmente

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sicherheitsdatenblatt<br />

Gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)<br />

<strong>23330</strong> - <strong>Irgazin®</strong> <strong>Gelb</strong>, <strong>grünstichig</strong><br />

Überarbeitete Ausgabe: 01.07.2003 Druckdatum: 24.11.2008<br />

1. Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und Firmenbezeichnung<br />

Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung<br />

Handelsname: <strong>Irgazin®</strong> <strong>Gelb</strong>, <strong>grünstichig</strong><br />

Artikelnummer: <strong>23330</strong><br />

Verwendungszweck des Stoffes / Künstler- und Restauratorenbedarf<br />

der Zubereitung:<br />

Hersteller/Lieferant<br />

Firma: <strong>Kremer</strong> <strong>Pigmente</strong> GmbH & Co. KG<br />

Adresse: Hauptstrasse 41-47, D 88317 Aichstetten<br />

Tel/Fax: Tel +49 7565 91120, Fax +49 7565 1606<br />

Internet: www.kremer-pigmente.de, kremer-pigmente@t-online.de<br />

Notrufnummer: +49 7565 91120, Mo-Fr 8:00 - 17:00<br />

2. Mögliche Gefahren<br />

Gefahrenkennzeichnung: Das Produkt ist kein kennzeichnungspflichtiges Produkt im Sinne<br />

der Richtlinie 67/548/EWG.<br />

Gefahr von Staubexplosion.<br />

3. Zusammensetzung / Angaben zu den Bestandteilen<br />

Chemische Charakterisierung: Azomethin-Kupfer-Komplex.<br />

Pigment Yellow 129, C.I. Nr. 48042<br />

CAS-Nr.: 15680-42-9<br />

4. Erste-Hilfe-Maßnahmen<br />

Nach Einatmen: Person an frische Luft bringen. Bei Unwohlsein Arzt hinzuziehen.<br />

Nach Hautkontakt: Verunreinigte Kleidung entfernen. Sofort mit viel Wasser und Seife<br />

abwaschen.<br />

Nach Augenkontakt: Augen sofort mit viel Wasser, auch unter dem Augenlid, für<br />

mindestens 15 Minuten ausspülen.<br />

Nach Verschlucken: Mund sofort mit viel Wasser ausspülen und Arzt konsultieren.<br />

5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung<br />

Geeignete Löschmittel: Schaum, Kohlendioxid (CO2), Trockenlöschmittel, Wassernebel.<br />

Besondere Gefährdung: Bei Brand kann freigesetzt werden: Kohlenoxide und Stickoxide.<br />

Im Brandfall Entstehung gefährlicher Brandgase oder Dämpfe<br />

möglich.<br />

Weitere Angaben: Kontaminiertes Löschwasser und Brandrückstände entsprechend<br />

örtlichen behördlichen Vorschriften entsorgen.<br />

6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung<br />

Personenbezogene<br />

Kontakt mit Haut, Augen und Kleidung vermeiden. Nicht einnehmen<br />

Vorsichtsmaßnahmen:<br />

oder einatmen.<br />

Umweltschutzmaßnahmen: Kontamination von Erdreich, Kanalisation und Gewässer vermeiden.<br />

Seite 1 von<br />

3


Sicherheitsdatenblatt<br />

Gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)<br />

<strong>23330</strong> - <strong>Irgazin®</strong> <strong>Gelb</strong>, <strong>grünstichig</strong><br />

Überarbeitete Ausgabe: 01.07.2003 Druckdatum: 24.11.2008<br />

Verfahren zur Reinigung /<br />

Aufnahme:<br />

7. Handhabung und Lagerung<br />

Mechanisch aufnehmen und in geeigneten Behältern zur Entsorgung<br />

geben. Staubbildung vermeiden. Vorsorge treffen, daß das Produkt<br />

nicht in die Kanalisation gelangt. Schutzkleidung und<br />

Atemschutzgerät verwenden.<br />

Handhabung<br />

Hinweise zum sicheren Umgang: Kontakt mit den Augen, Haut und Kleidung vermeiden.<br />

Hinweise zum Brand- und<br />

Staubbildung vermeiden.<br />

Explosionsschutz:<br />

Von Hitze- und Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Maßnahmen<br />

gegen elektrostatische Aufladung treffen.<br />

Lagerung<br />

Lagerbedingungen: Behälter dicht verschlossen, kühl und trocken aufbewahren.<br />

Lagerklasse (VCI): 11; Brennbare Feststoffe<br />

8. Expositionsbegrenzung und Persönliche Schutzausrüstung<br />

Zusätzliche Hinweise zur<br />

Gestaltung technischer Anlagen:<br />

Bestandteile mit<br />

arbeitsplatzbezogenen, zu<br />

überwachenden Grenzwerten<br />

(DE):<br />

Persönliche Schutzausrüstung<br />

Allgemeine Schutz- und<br />

Hygienemaßnahmen:<br />

Bei Staubbildung für geeignete Entlüftung sorgen.<br />

MAK: 1,5 mg/m3 alveolengängiger Staubanteil (allg.<br />

Staubgrenzwert)<br />

MAK: 4 mg/m3 einatembarer Staubanteil (allg. Staubgrenzwert)<br />

Von Nahrungsmitteln und Getränken fernhalten. Bei der Arbeit nicht<br />

essen, trinken, rauchen. Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände<br />

waschen.<br />

Atemschutz: Atemschutzgerät Typ FFP 2 oder vergleichbares tragen.<br />

Handschutz: Schutzhandschuhe, PVC-Industriehandschuhe, werden aus<br />

Hygienegründen empfohlen.<br />

Augenschutz: Schutzbrille mit Seitenschutz (Gestellbrille) (EN 166).<br />

9. Physikalische und chemische Eigenschaften<br />

Form: Pulver<br />

Farbe: gelb<br />

Geruch: geruchlos<br />

Schmelztemperatur: > 300°C<br />

Siedetemperatur: nicht anwendbar<br />

Flammpunkt: nicht anwendbar<br />

Zündtemperatur: 470°C, BAM<br />

Dichte: 1.60 g/cm3<br />

Löslichkeit in Wasser: unlöslich<br />

pH-Wert: ca. 7<br />

10. Stabilität und Reaktivität<br />

Seite 2 von<br />

3


Sicherheitsdatenblatt<br />

Gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)<br />

<strong>23330</strong> - <strong>Irgazin®</strong> <strong>Gelb</strong>, <strong>grünstichig</strong><br />

Überarbeitete Ausgabe: 01.07.2003 Druckdatum: 24.11.2008<br />

Thermische Zersetzung/Zu<br />

Stabil bei sachgemäßer Lagerung und Handhabung.<br />

vermeidende Bedingungen:<br />

Erste Exotherme Reaktion bei 360°C (Methode Lütholf, offener<br />

Becher, 2.5°C/Minute).<br />

Zu vermeidende Stoffe: Keine Angaben vorhanden.<br />

Gefährliche Zersetzungsprodukte: Bei thermischer Zersetzung oder im Brandfall können Kohlen- und<br />

Stickoxide freigesetzt werden. Andere toxische Gase und Dämpfe<br />

können entstehen.<br />

11. Toxikologische Angaben<br />

Akute Toxizität<br />

LD50, oral: > 5000 mg/kg (rat)<br />

Primäre Reizwirkung<br />

An der Haut: Reizwirkung: Nicht reizend (Kaninchen).<br />

Am Auge: Reizwirkung: Nicht reizend (Kaninchen)<br />

Sensibilisierung: Kein sensibilisierendes Potential (Meerschweinchen).<br />

12. Umweltbezogene Angaben<br />

Angaben zur Elimination<br />

(Persistenz und Abbaubarkeit):<br />

Basis-Pigment unlöslich in Wasser, Zubereitung nicht geprüft.<br />

Weitere Hinweise zur Ökologie: Prüfergebnis eines Produktes mit ähnlicher Zusammensetzung.<br />

Eine Gefährdung der Umwelt ist nicht zu erwarten.<br />

Allgemeine Hinweise<br />

Wassergefährdungsklasse: 1<br />

13. Hinweise zur Entsorgung<br />

Produkt: Kann unter Beachtung der örtlichen behördlichen Vorschriften der<br />

Verbrennung zugeführt werden.<br />

Abfallschlüsselnr.: 061303<br />

Ungereinigte Verpackung: Ungereinigte Verpackungen sind wie der Stoff zu entsorgen.<br />

14. Angaben zum Transport<br />

Sonstige Angaben: Kein Gefahrgut im Sinne der Transportvorschriften.<br />

15. Rechtsvorschriften<br />

Kennzeichnung nach EG-<br />

Richtlinien:<br />

Das Produkt ist nach EG-Richtlinien/GefStoffV nicht<br />

kennzeichnungspflichtig.<br />

Wassergefährdungsklasse: WGK 1; schwach wassergefährdend (VwVwS)<br />

16. Sonstige Angaben<br />

Mit den vorstehenden Angaben, die dem heutigen Stand unserer Kenntnisse und Erfahrungen entsprechen,<br />

wird unser Produkt im Hinblick auf etwaige Sicherheitserfordernisse und zur kennzeichnung im Sinne<br />

der gültigen Gesetzgebung beschrieben, verbinden jedoch keine Eigenschaftszusicherungen und<br />

Qualitätsbeschreibungen.<br />

Seite 3 von<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!