05.06.2013 Aufrufe

Wahlpflichtfächer - der Realschule plus Dahn

Wahlpflichtfächer - der Realschule plus Dahn

Wahlpflichtfächer - der Realschule plus Dahn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TuN Klasse 10 (ehem. IT)<br />

Die Schüler lerne Grundzüge des Modellierens – d.h. sie grenzen<br />

einen für den jeweiligen Zweck entscheidenden Ausschnitt <strong>der</strong> Erfahrungswelt<br />

ab, arbeiten seine wichtigsten Merkmale heraus,<br />

und beschreiben und strukturieren diese Merkmale, so dass sie<br />

die Aufgabe mit informatischen Werkzeugen gezielt bearbeiten<br />

und lösen können. Bei <strong>der</strong> Auswahl <strong>der</strong> Aufgaben wird die Festigung<br />

des Grundwissens berücksichtigt und <strong>der</strong> Praxisbezug beachtet.<br />

Die Schüler erhalten Gelegenheit zu intensivem, abwechslungsreichem<br />

Üben und werden dazu angeleitet, ihre bisherigen<br />

Kenntnisse und Fähigkeiten auch in neuen Zusammenhängen anzuwenden.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e bei <strong>der</strong> Planung und Realisierung von<br />

Projekten bringen die Schüler ihre bisher erworbenen Kenntnisse<br />

und Fähigkeiten selbstständig ein, dokumentieren die Ergebnisse<br />

ihrer Arbeit und stellen sie an<strong>der</strong>en vor.<br />

Folgende Lerninhalte sind dabei vorgesehen:<br />

• Problemlösungsstrategien<br />

• Abstrahieren / Modellieren<br />

• Programmierung<br />

◊ Kara, <strong>der</strong> programmierbare Marienkäfer<br />

◊ Fischertechnik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!