06.06.2013 Aufrufe

Plaudertasche 40: September 2010 (6 MB) - Weltkindertag Salzburg

Plaudertasche 40: September 2010 (6 MB) - Weltkindertag Salzburg

Plaudertasche 40: September 2010 (6 MB) - Weltkindertag Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nummer<br />

<strong>40</strong><br />

Sept. 10<br />

Rätsel<br />

Steckbriefe<br />

Gewinnspiel<br />

Witze<br />

Die <strong>Salzburg</strong>er Kinderzeitung<br />

„Wir<br />

brauchen<br />

Freunde“


„Wir brauchen Freunde“<br />

„Wir brauchen Freunde“ – so lautet das Motto in<br />

unserer Herbst-Ausgabe. Ist es nicht schön, nach<br />

den langen Sommerferien endlich wieder die SchulfreundInnen<br />

zu treffen? Worauf man achten muss,<br />

damit eine Freundschaft gut funktioniert, eine<br />

einfache Freundschaftsband-Knüpfanleitung, Rätsel<br />

und vieles mehr gibt’s in dieser Ausgabe der <strong>Plaudertasche</strong>!<br />

Und vergesst nicht den <strong>Weltkindertag</strong> – ein besonderes<br />

Highlight im Herbst. Am 1. Oktober finden in<br />

<strong>Salzburg</strong> am Abenteuerspielplatz Taxham, auf der<br />

Insel – Haus der Jugend, im Jugend- und Kinder-<br />

Für alle, die die <strong>Plaudertasche</strong><br />

mitgestalten wollen – hier sind die<br />

nächsten Redaktionstermine:<br />

2<br />

Liebe <strong>Plaudertasche</strong>n-Leserinnen, liebe <strong>Plaudertasche</strong>n-Leser!<br />

haus Liefering, im Preuschenpark in Parsch und in<br />

Itzling in der Goethesiedlung Feste statt. Aber nicht<br />

nur in der Stadt <strong>Salzburg</strong> auch in Saalfelden und<br />

in Tamsweg wird der Kinderrechtetag gefeiert. Also<br />

nicht verpassen, am 1. Oktober ist es soweit! Mehr<br />

Infos auf der Rückseite!<br />

<strong>Plaudertasche</strong> online unter<br />

www.weltkindertag-salzburg.at<br />

zum Runterladen!<br />

Inhalt<br />

03 Fehlersuchbild<br />

03 Neue PT-Redakteurinnen<br />

04 Jugend- und Kinderhaus<br />

06 Knüpfanleitung Freundschaftsband<br />

08 Gute Freunde<br />

10 Freunde-Lieder<br />

10 Das ist besonders wichtig!<br />

11 Gewinnspiel<br />

12 „Allerlei“ von der Kinderredaktion<br />

13 Simon ist verliebt<br />

14 Buchvorstellung „Leo mittendrin“<br />

16 <strong>Weltkindertag</strong><br />

impressum<br />

Herausgeber: Plattform „<strong>Weltkindertag</strong>“<br />

Redaktion/Verwaltung: Verein Spektrum<br />

Layout/DTP: Akzente <strong>Salzburg</strong><br />

MitarbeiterInnen dieser Ausgabe: Antonia Feichtenschlager,<br />

Peter Fuschelberger, Sabine Mayr, Daniel Mösl, Johanna Seidl,<br />

Günther Wohlfarth, Kinderredaktion <strong>Salzburg</strong><br />

Inhalte: Kinder aus Stadt und Land <strong>Salzburg</strong> (Die AutorInnen sind unter dem<br />

jeweiligen Beitrag genannt.).<br />

In Zusammenarbeit mit: Kinder- und Jugendanwaltschaft <strong>Salzburg</strong>.<br />

Redaktionsadresse: Verein Spektrum, Schumacherstraße 20,<br />

Postfach 67, 5014 <strong>Salzburg</strong>, Tel. 0662-434216-13,<br />

Fax: 0662-434216-20, e-mail: plaudertasche@spektrum.at<br />

Produktion & Design: Akzente <strong>Salzburg</strong><br />

Druck: Laber Druck


Fehlersuchbild von Anna<br />

Finde die Unterschiede und kreuze sie an …<br />

<strong>Salzburg</strong>er<br />

Spieletage<br />

Großspiele<br />

Spielturniere<br />

mit tollen<br />

Preisen!<br />

Sammelkartenspiele:<br />

Magic,<br />

Pokémon<br />

Reif zum Spielen<br />

Nur für SeniorInnen: Freitag,<br />

1. Oktober, 14.00–18.00<br />

Rund 2.500 Brettspiele<br />

zum Ausprobieren!<br />

E i n t r i t t :<br />

Kinder E 2,60<br />

Erwachsene E 3,60<br />

Ermäßigung bei Vorlage<br />

des Familienpasses oder S-Pass<br />

Samstag, 2. 10. <strong>2010</strong><br />

ab 10.00 Uhr<br />

Spielenacht<br />

bis „25.00 Uhr“<br />

Sonntag, 3. 10. <strong>2010</strong><br />

10.00 bis 17.00 Uhr<br />

Petersbrunnhof<br />

Präsentation<br />

„Spiel(e) des<br />

Jahres“<br />

Radio <strong>Salzburg</strong>-<br />

Spieletauschmarkt<br />

für gebrauchte<br />

Spiele<br />

Spielenacht<br />

Spielräder & Spielbusse<br />

in <strong>Salzburg</strong>er Stadtteilen<br />

von 28. bis 30. Sept. <strong>2010</strong><br />

ORchEStERhAuS dES MOzARtEuM ORchEStERS<br />

SALzBuRG, NONNtAL<br />

www.spielzeugschachtel.at<br />

Neue <strong>Plaudertasche</strong>n-<br />

RedakteurInnen<br />

Name .............................................................. Anna<br />

Alter ................................................................ 9 Jahre<br />

Haarfarbe ........................................................ Braun<br />

Augenfarbe ..................................................... Braungrün<br />

Lieblingsfarbe ................................................. Grün<br />

Lieblingsessen ................................................. Lasagne<br />

Lieblingstier .................................................... Hund<br />

Lieblingsland .................................................. Italien<br />

Lieblingshobby ............................................... reiten, Fußball<br />

Name ........................... Laura Sophie<br />

Alter ............................. 9 Jahre<br />

Lieblingsfarbe ............. Schwarz<br />

Lieblingsband ............. Tokio Hotel<br />

Sport ............................ Turnen,<br />

Leistungs turnen,<br />

Cheerleading<br />

Geschwister ................. 1 jüngerer Bruder<br />

Instrument .................. keines<br />

Lieblingsschmuck ....... Freundschaftsband von Laurena<br />

3


Die Lösungen<br />

zu einigen Fragen:<br />

• Der Ball von Janosch befindet<br />

sich auf der Fenstergardine.<br />

• Die Fußball-Shirts sind von<br />

Bayern München (Nermin),<br />

Manchester (Dominik), Brasilien<br />

(Nihad).<br />

• Nihad (rechts) ist mit Helm<br />

am besten für das Kartfahren<br />

ausgerüstet.<br />

5


6<br />

Knüpfanleitung<br />

für ein Freundschaftsband<br />

Und so funktioniert‘s:<br />

Schneidet vier gleich lange Bänder ab (etwa 1 m lang). Die Bänder an einer<br />

Seite zusammenknoten. Am besten die Bänder am Tisch mit Klebeband<br />

befestigen. Die Bänder so ziehen, dass sie einigermaßen nebeneinander<br />

hängen. Die beiden äußeren Bänder sind die Arbeitsbänder, die beiden<br />

mittleren Bänder werden nicht verarbeitet. Man kann sie mit einem Klebebandstreifen<br />

am Tisch befestigen.<br />

Die äußeren Bänder werden immer um die inneren<br />

herum geknotet. Mit dem rechten Band anfangen.<br />

1. Das rechte<br />

Band über die<br />

beiden mittleren<br />

Bänder nach<br />

links legen und<br />

dann unter<br />

das linke Band<br />

ziehen.<br />

2. Dann das<br />

linke Band<br />

unter die beiden<br />

mittleren Bänder<br />

nach rechts<br />

legen.<br />

3. Das linke<br />

Band von<br />

hinten nach<br />

vorne durch die<br />

Schlaufe des<br />

rechten Bandes<br />

ziehen. Nun<br />

ist das Band<br />

verknotet.<br />

4. Den Knoten<br />

vorsichtig<br />

festziehen und<br />

bis an das obere<br />

Ende des Bandes<br />

ziehen.<br />

Nun gibt es zwei Möglichkeiten:<br />

a) immer an derselben Seite anfangen zu knoten.<br />

b) abwechselnd von rechts und von links anfangen zu knoten.<br />

Wenn immer an derselben Seite angefangen wird zu knoten, wird das Arbeitsstück<br />

eine Art Spirale. Die Bänder drehen sich ein (gedrehter Knoten).<br />

Wenn abwechselnd angefangen wird zu knoten, wird das Arbeitsstück ein<br />

gerade geknüpftes Stück (gerader Knoten).<br />

Es können auch Perlen oder Ähnliches eingewebt werden: Dazu fädelt<br />

man einfach die Perlen auf die mittleren zwei Bänder (C u. D) und macht<br />

den nächsten Knoten um die Perlen herum.


Rekordverdächtig …<br />

3.882 Meter Freundschaft<br />

Wie kann man eine Freundschaft denn messen? Man kann nicht<br />

sagen, eine gute Freundschaft ist 3 km lang, eine nicht so gute nur<br />

20 kg schwer. Eine Freundschaft kann man nicht in Zahlen bewerten.<br />

Aber man kann als Zeichen der Freundschaft ein Freundschaftsband<br />

tragen. Und das kann lang sein, seeehr lang sogar.<br />

Als Dankeschön für alle Freunde und Freundinnen knüpften hunderte Mädchen und Buben das längste Jungschar-Freundschaftsband.<br />

Zum 60. Geburtstag der Katholischen Jungschar im Jahr 2007 war es dann fertig:<br />

3.882 Meter Freundschaft! Das wohl längste Freunschaftsband Österreichs war soooo lang, dass der <strong>Salzburg</strong>er<br />

Dom damit mehrmals umwickelt werden konnte.<br />

7


- GUTE FREUNDE -<br />

Ein guter Freund oder eine gute Freundin ist das Schönste auf der Welt! Dieser Meinung sind auch die Keck-<br />

Kinder. Sie haben sich Gedanken darüber gemacht, was in einer Freundschaft wichtig ist und haben ihre<br />

allerbesten Freunde beschrieben. Aber lest selbst!<br />

8<br />

„Meine beste Freundin heißt Anna. Sie<br />

hat lockige Haare und sie ist braun. Sie<br />

hat einen Bruder, nein sie hat sogar zwei,<br />

sie heißen Sami und Felix. Sie ist sehr<br />

hilfsbereit. Mit ihr kann man alles machen.<br />

Ich spiele immer Merkball mit ihr<br />

und viele andere Spiele. Ihr Lieblingsessen<br />

ist Pizza und Torte. An ihr gefällt mir<br />

einfach alles.“ Katharina<br />

Gabriel<br />

Pauli<br />

Kathi<br />

„Ich hab eine Freundin, die heißt Sophia und<br />

ich hab eine Freundin, die heißt Sarah. Eine<br />

andere heißt Sarina und noch eine die heißt<br />

Julia. Dann hab ich einen Freund, der heißt<br />

Julian. Dann hab ich noch eine Freundin die<br />

heißt Sheila und eine weitere heißt Nadine.<br />

Dann sind da noch Gökhan, Kimberly, Jessica,<br />

Katharina, Anna, David und noch viele mehr.“<br />

Nadine P.<br />

„Meine beste Freundin ist die<br />

Kathi. Sie hat lange braune Haare<br />

und die sind glatt. Ihre Lieblingsfarbe<br />

ist Lila. Am liebsten<br />

spielt sie Merkball. Am liebsten<br />

mag ich an ihr einfach alles. Sie<br />

hat goldene Ohrringe mit einem<br />

roten Punkt. Ihr Lieblingstier<br />

ist die Katze. Sie hat meistens<br />

Schuhe an und hellbraune Augen.“<br />

Anna<br />

„Meine beste Freundin<br />

ist Nina, weil sie<br />

nett ist!“ Diana<br />

Sandro<br />

„Meine beiden besten<br />

Freundinnen sind Diana<br />

und Jacqueline. Ich mag am<br />

meisten an ihnen, dass sie<br />

so nett sind und immer für<br />

mich da sind. Ich mag, dass<br />

sie immer so lustig sind. Am<br />

liebsten spielen wir gemeinsam<br />

Horseland.“<br />

Nina


Wozu brauchT man einen guTen<br />

Freund oder eine guTe Freundin?<br />

• zum Fußballspielen<br />

• um gemeinsam was zu unternehmen<br />

• zum Abhängen<br />

• um sich Geheimnisse zu erzählen<br />

• zum Probleme erzählen<br />

• zum Probleme lösen<br />

• zum Chips teilen<br />

by Umut, Felix, Anna<br />

„Meine Freundin heißt Alina.<br />

Sie ist 9 Jahre alt und<br />

sie liebt Grün, Blau und<br />

Gelb. Sie mag am liebsten<br />

Röcke und kurze Kleider.<br />

Ihre Lieblingstiere sind<br />

Pferde, Katzen und Mäuse.<br />

Sie hat eine Katze und eine<br />

Maus. Sie hat eine große<br />

Schwester. Sie hat blonde<br />

Haare und ein Piercing.“<br />

Nadine C.<br />

„Mit Freunden kann<br />

man Spielen, Lachen<br />

aber auch Weinen.“<br />

Jessica<br />

„Meine beste Freundin<br />

ist für mich wichtig<br />

zum Tratschen<br />

und Ratschen. Außerdem<br />

kann man<br />

vieles gemeinsam unternehmen wie zum<br />

Beispiel Reiten gehen, Schwimmen gehen,<br />

Radfahren, Zelten und dabei einfach nur<br />

Spaß haben.“ Vanessa<br />

„Mein Freund ist Ivan, er mag Comics und Yu-Gi-<br />

Oh Karten und er ist sehr nett. Dann hab ich noch<br />

Umut als Freund. Der mag Fußball und kommt<br />

aus der Türkei und er ist Kickboxer. Dann hab ich<br />

noch Marcel als Freund. Er mag ebenfalls Fußball<br />

und nervt die Mädchen in der Pause. Dann gibt´s<br />

noch Tobias. Er ist auch sehr nett. Das beste an<br />

meinen Freunden ist, dass sie mich nie im Stich<br />

lassen.“ Leon<br />

Tipps für eine gute Freundschaft:<br />

• Du musst ihm/ihr was schenken<br />

• Du darfst ihn/sie nie verpetzen<br />

• Du darfst nie seine/ihre Geheimnisse verraten<br />

• Du musst ihm/ihr helfen<br />

• Wenn ihn/sie jemand schlägt,<br />

dann musst du ihm/ihr helfen<br />

• Wenn er/sie traurig ist, musst du ihn/sie trösten<br />

by Fatih<br />

Noch mehr Tipps für eine gute Freundschaft:<br />

• nett sein<br />

• freundlich sein<br />

• ehrlich sein<br />

• hilfsbereit sein<br />

• keine Sachen wegnehmen<br />

• oft treffen<br />

• nicht beschimpfen<br />

• nicht ärgern<br />

• nicht unterschätzen<br />

• nicht schlagen<br />

• nicht verpetzen<br />

• zusammenhalten<br />

• sich gegenseitig verteidigen<br />

• teilen<br />

• nicht verarschen<br />

by Nadine C., Jessica, Felix, Alexandra, Umut<br />

Was muss ein Freund oder eine Freundin haben?<br />

• Man muss mit ihm/ihr lachen können.<br />

• Man muss mit ihm/ihr reden können.<br />

• Man muss sich mit ihm/ihr treffen können.<br />

• Ein Freund oder eine Freundin muss ehrlich sein.<br />

• Man muss ihm/ihr Vertrauen können.<br />

• Und ich finde, man muss auch verschieden sein.<br />

• Wenn man verschieden ist, passt man meist gut<br />

zusammen. by Pauline<br />

9


Das ist uns<br />

besonders<br />

wichtig!<br />

10<br />

Viel-Spaß-Lied<br />

gedichtet von Kimberly, gesungen von Nadine C.<br />

Wenn du mal traurig bist, dann hast du einen Freund.<br />

Der Freund wird dir helfen, du wirst mit ihm singen,<br />

dass du dich nicht traurig fühlst, dass du nicht alleine bist.<br />

Refrain:<br />

Mit einem Freund an der Seite ist kein Weg lang,<br />

Mit einem Freund an der Seite wird mir nicht bang,<br />

Mit einem Freund an der Seite, Freund an der Seite, Freund, ist kein Weg lang.<br />

Mit ihm kannst du lachen und auch traurig sein. Wird dich nie auslachen, lässt dich nie allein.<br />

Jeder braucht im Leben einen der ihn hält, einen der dich auffängt wenn du einmal fällst.<br />

Nicole: „Ich finde es schön,<br />

Freunde zu haben die einen<br />

verstehen und lieb haben.“<br />

Christoph: „Das Recht auf<br />

Privatsphäre ist für uns am<br />

wichtigsten.“<br />

Miriam: "Mir ist Freizeit und Spielen mit<br />

anderen Kindern besonders wichtig!"<br />

Laura: „Meine Freundinnen<br />

stehen voll<br />

hinter mir, das ist sehr<br />

schön und wichtig.“


And the winner ist …<br />

Wir freuen uns hiermit die GewinnerInnen bekannt geben zu dürfen:<br />

Herzlichen<br />

Dank an alle<br />

Sponsoren!<br />

Die Trinkflaschen gehen an:<br />

Lisa Holzapfel, 14 Jahre, Marcel Kaindl, 11 Jahre,<br />

Samuel Wallpach, 10 Jahre, Tobias Wallpach, 8 Jahre,<br />

Dominik Grgic, 8 Jahre und an Daniel.<br />

Je ein Disney-Malset haben gewonnen:<br />

Vanessa Pehab, 10 Jahre und<br />

Nina Simetzberger, 13 Jahre.<br />

Die Bücher gehen an:<br />

Fabienne Frei, 5 Jahre und Lisa Kanzler, 10 Jahre.<br />

Der tolle Fußball, mit dem man auch nachts spielen<br />

kann, geht an den glücklichen Gewinner<br />

Florian Herbek, 7 Jahre.<br />

Und der Hauptpreis,<br />

ein Klettergarten-Gutschein geht an:<br />

Zu gewinnen<br />

gibt es<br />

dieses Mal:<br />

+ 3 Stück Aero-Bumerangs<br />

von allesfliegt.com<br />

+ Freundschaftsbänder<br />

+ Disney-Malsets<br />

+ Bücher<br />

Emanuel Grgic, 12 Jahre.<br />

Antwort 1:<br />

Antwort 2:<br />

Name:<br />

Alter:<br />

Straße:<br />

Ort:<br />

Telefon:<br />

Gewinn-<br />

spiel<br />

Herzliche Gratulation<br />

allen Gewinnern und<br />

Gewinnerinnen!<br />

Diesmal nichts gewonnen? Egal, hier<br />

gibt’s die neuen Gewinnfragen:<br />

Frage 1: In wen ist Simon verliebt?<br />

Frage 2: Wie heißt das verschwundene<br />

Familienmitglied im Buch „Leo mittendrin“<br />

von Sharon Creech? Siehe S. 15<br />

Schick uns die Lösungen bis spätestens<br />

22. Oktober <strong>2010</strong> mit der Antwortkarte oder<br />

per E-Mail an: plaudertasche@spektrum.at<br />

Falls keine<br />

Marke zur Hand<br />

Porto beim<br />

Empfänger<br />

einheben.<br />

Redaktion <strong>Plaudertasche</strong><br />

c/o Verein Spektrum<br />

Schumacherstraße 20<br />

5020 <strong>Salzburg</strong><br />

11


Allerlei<br />

von der Kinderredaktion<br />

in der<br />

Stadtbibliothek<br />

Umfrage …<br />

Wir wollten wissen, wer heutzutage noch eine Brieffreundschaft<br />

pflegt … das Ergebnis war eigentlich relativ erfreulich<br />

…<br />

Umfrageergebnis:<br />

Was man mit Freundinnen oder Freunden<br />

alles machen kann …<br />

Die Geschichte<br />

mit den Haaren<br />

„Einmal war meine beste Freundin Arnika aus Niederösterreich<br />

bei mir zu Besuch und wir spielten Frisör. Auch<br />

Arnikas Schwester war dabei und verlangte blaue Haare zu<br />

bekommen. Sofort machten wir uns mit einem dunkelblauen<br />

Filzstift ans Werk – bei Hedwigs hellblonden Haaren<br />

auch gleich mit Erfolg! Nur dann ging die Tür auf und ein<br />

viel zu großes Wesen kam herein. Oh nein …“<br />

Katha, 9 Jahre<br />

12<br />

Ja Nein Alter<br />

• 10 Jahre<br />

• 9 Jahre<br />

• 7 Jahre<br />

• 58 Jahre<br />

• <strong>40</strong> Jahre<br />

• 70 Jahre<br />

• 24 Jahre<br />

• 12 Jahre<br />

• 14 Jahre<br />

• 14 Jahre<br />

• 16 Jahre<br />

Unsere Freunde –<br />

die Tiere.<br />

Name: ........................................... George<br />

Alter: ............................................ 1 Jahr und 7 Monate<br />

Farbe: ........................................... Weiß<br />

Züchtername: .............................. King George<br />

Kennzeichen: ................................ Riesennase, Teddyaugen<br />

Hobbies: ........................................ im Schnee spielen,<br />

Bälle werfen<br />

Eigenschaften: .............................. gern unter Menschen,<br />

wild, süß, anhänglich<br />

Wisst ihr, welches<br />

Tier das ist?<br />

Ein Golden Retriever!<br />

Wie der George zu uns<br />

gekommen ist.<br />

„Ich war bei meiner Oma und habe ferngeschaut. Wir sollten<br />

einen jungen Hund bekommen! Nach einer Stunde holte mich<br />

meine Mama ab. Ich war natürlich furchtbar aufgeregt, wie der<br />

George ausschauen würde! Kaum zuhause angekommen, hörte<br />

ich ein leises Bellen. Ein kleines Zwergchen stand vor mir und<br />

wollte mit mir spielen! Wieso ich ihn bis heute so lieb habe?<br />

Weil auch er zu mir immer lieb ist!“<br />

Anna, 9 Jahre<br />

Die ENGLISCH-<br />

LESE-STUNDE<br />

in der Stadtbücherei<br />

„Mit Mary Ann macht es einen Riesenspaß. Sie hat uns Bilder-<br />

Bücher auf Englisch vorgelesen und auf Deutsch wiederholt.<br />

Ich erinnere mich an das Küken, sie fragte einige Tiere „are you<br />

my mommy“? Die Tiere sagten nein, nur „the chicken“ sagte ja.<br />

In einem Buch haben sich sogar die Wörter gereimt.<br />

Wir redeten über den Muttertag und wo unsere Mamis arbeiten.<br />

Am Schluss hatten wir Blumen aus rot-silberner Folie auf ein<br />

Papier geklebt und daraus eine Muttertagskarte gefaltet.<br />

Ich freue mich schon auf die nächste Englisch-Lese-Stunde!“<br />

Euer Fabian (endlich 6 Jahre)


Anna stellt eines ihrer Pixibär-Bücher vor …<br />

Simon ist verliebt<br />

Simon ist verliebt, aber nicht in eine Schulfreundin, sondern<br />

in Schneewittchen. Schneewittchen ist die Schönste im<br />

ganzen Land, das weiß Simon. Aber in welchem Land steckt<br />

seine große Liebe? Er weiß, dass sie kohlschwarze Haare hat,<br />

eine feine Haut und dass sie schön ist. Simon sucht nach ihr<br />

aber an jeder hat er etwas auszusetzen.<br />

Eine hat keine feine Haut, eine Andere hat keine schwarzen<br />

Haare, die Eine ist zu dick, die Andere zu klein, die Nächste<br />

zu groß. Simon findet sie einfach nicht. Doch dann setzt er<br />

sich auf die Mauer. Dann ging eine Frau vorbei bei der passte<br />

alles, aber die Haare waren unter einem Tüchlein verborgen.<br />

Simon fragte die Frau: „Kann ich bitte deine Haare sehen?“<br />

„Nein!“, sagt die Frau. Das konnte auch nicht Schneewittchen<br />

sein, diese Frau war zu unhöflich.<br />

Doch dann kam eine neue Kindergärtnerin in den Kindergarten.<br />

Sie sah genauso aus wie Schneewittchen. Bei ihr<br />

stimmte einfach alles. Dann sagte Simon: „Du darfst bei uns<br />

bleiben, du darfst aus meinem Becherchen trinken, du darfst<br />

von meinem Tellerchen essen und du darfst in meinem Bettchen<br />

schlafen“. „Das ist aber eine nette Begrüßung“, antwortete<br />

die Kindergärtnerin.<br />

ENDE<br />

Anna<br />

Mo – Fr: 9.00 – 13.00 u. 14.00 – 18.00<br />

Samstag: 9.00 – 13.00<br />

Die Spielzeugschachtel ist ein besonderes<br />

Fachgeschäft:<br />

Ein Ort zum Wohlfühlen, nicht nur zum Einkaufen.<br />

Sämtliche Spiele und Spielwaren können vor dem Kauf gründlich ausprobiert<br />

werden. Spieltische und andere Spielmöglichkeiten wie das Kinderhaus und die<br />

Kuschelgrube stehen zur Verfügung.<br />

Teddys, Stofftiere, Puppen, Brettspiele, Kartenspiele, Baby- u. Kleinkinderspielzeug,<br />

Puzzles, Farben, Konstruktionsspiele, Jonglierartikel, Puppenwägen,<br />

Dreiräder. Saisonbedingte Spielwaren wie Rodeln, Drachen, Sandspielzeug. Felix,<br />

Lillifee, Playmobil, Lerncomputer u.v.m.<br />

Haba und Selecta Vollsortiment<br />

Mo – Do: 9.00 – 19.30<br />

Freitag: 9.00 – 21.00<br />

Samstag: 9.00 – 18.00<br />

<strong>Salzburg</strong><br />

Mo – Fr: 9.00 – 19.00<br />

Samstag: 9.00 – 18.00<br />

Bischofshofen<br />

Mo – Fr: 9.00 – 18.30<br />

Samstag: 9.00 – 17.00<br />

<strong>Salzburg</strong> – Schrannengasse 16<br />

Das Spielzeugfachgeschäft im EUROPARK<br />

Teddys, Stofftiere, Puppen, Brettspiele, Kartenspiele,<br />

Baby- und Kleinkinderspielzeug, Puzzles,<br />

Farben, Konstruktionsspiele, Jonglierartikel,<br />

Puppenwägen, Dreiräder. Saisonbedingte<br />

Spielwaren wie Rodeln, Drachen, Sandspielzeug.<br />

Modellautos, -schiffe und -flugzeuge,<br />

Modellbausätze, ferngesteuerte Autos,<br />

Autorennbahnen, Magic-Karten,<br />

Pokémon und YU-GI-OH Sammelkarten,<br />

Felix, Lillifee, Playmobil,<br />

Lerncomputer u.v.m.<br />

www.spielzeugschachtel.at


Leo mittendrin<br />

ein Buch von Sharon Creech<br />

und Wir machen miT:<br />

Begeisterte Leserinnen und Leser der 2. Klasse der Informatik<br />

Mittel- und Hauptschule in Tamsweg haben ein Buch von Sharon<br />

Creech gelesen und das <strong>Salzburg</strong>er Literaturhaus hat die Gruppe<br />

gebeten, für die <strong>Plaudertasche</strong> eine Buchbesprechung zu schreiben!<br />

Leo und seine Geschwister Contento, Pietro und Nunzio leben in einer<br />

chaotischen Familie. Im Speicher findet Leo eine Kiste mit der Aufschrift<br />

„Giorgio“. Darin befindet sich ein kleines, in blaues Leder gebundenes<br />

Buch. Auf dem Titelblatt steht: „Giorgios Autobiographie, verfasst<br />

mit dreizehn.“ Sein Vater schreibt darin: Wenn ich glücklich bin, steppe ich.<br />

Ganz unten in der Kiste findet Leo, in Seidenpapier gewickelt, ein Paar runzlige,<br />

eingerissene Steppschuhe. Auf dem Holzboden des staubigen Speichers steppt Leo. Klackedi-klack,<br />

schrapp, klackedi-klack. Es ist ein schönes Gefühl.<br />

In diesem Buch taucht auch Rosaria, das verschwundene Familienmitglied auf. Welches Geheimnis<br />

verbirgt sich dahinter?<br />

Leo wird auch ,,Sardine oder Nebeljunge“ genannt. Er hat es nicht einfach, er ist entweder mittendrin<br />

oder flüchtet sich in seine Traumwelt, in der er der Star ist und keiner seine Geschwister beachtet.<br />

Schließlich spielt er in dem Theaterstück ,,Rumfolos Veranda“ eine alte Frau und springt<br />

über seinen Schatten.<br />

14<br />

Der „Hinterteil“ des Esels<br />

fällt in Ohnmacht<br />

Die drei verletzten<br />

Geschwister<br />

Literaturhaus <strong>Salzburg</strong> • Strubergasse 23 • 5020 <strong>Salzburg</strong><br />

Tel. 0662 42 24 11-17 • www.literaturhaus-salzburg.at<br />

info@literaturhaus-salzburg.at<br />

Spektrum • Schumacherstraße 20 • Postfach 67<br />

5020 <strong>Salzburg</strong> • Tel. 0662 434216 • Fax 0662 434216-20<br />

www.spektrum.at • info@spektrum.at<br />

Katholische Jungschar der Erzdiözese <strong>Salzburg</strong><br />

Kaigasse 26 • 5020 <strong>Salzburg</strong> • Tel. 0662 8047-7580<br />

Fax: 0662 8047-7589 • kath.jungschar.sbg@kirchen.net<br />

www.kirchen.net/jungschar<br />

Kinder- und Jugendanwaltschaft • Friedensstraße 11<br />

5020 <strong>Salzburg</strong> • Tel. 0662 430550 • Fax 0662 430590<br />

www.kija.at/sbg • kija.sbg@kija.at<br />

Leo auf dem Dachboden<br />

<strong>Salzburg</strong>er Landesjugendbeirat<br />

Glockengasse 4d • 5020 <strong>Salzburg</strong><br />

Tel. 0662 8042-2688 • Fax 0662 8042-3205<br />

johann.pongruber@salzburg.gv.at<br />

lungau kultur • Schloss Kuenburg • 5580 Tamsweg<br />

Tel. 06474 26805 • Fax 06474 27071<br />

www.lungaukultur.at • info@lungaukultur.at<br />

Familienreferat des Landes • Schwarzstraße 21<br />

5020 <strong>Salzburg</strong> • Tel. 0662/8042-5420<br />

Fax 0662/8042-5<strong>40</strong>3 • www.salzburg.gv.at<br />

familie@salzburg.gv.at<br />

Stadt:<strong>Salzburg</strong> Jugend – Freizeit – Kultur<br />

Schloss Mirabell • 5024 <strong>Salzburg</strong> • Tel. 0662 8072-2976<br />

Fax 8072-722976 • www.salzbblog.at<br />

jochen.hoefferer@stadt-salzburg.at


von oben links nach unten rechts:<br />

Katharina, Christina, Christoph, Elisabeth, Markus, Melanie,<br />

Alexander, Michael, Fabian, Thomas, Philipp, Hannes,<br />

Kristin, Jennifer, Maximilian, Markus, Andreas<br />

Haus der Jugend • Franz-Hinterholzer-Kai 8<br />

5020 <strong>Salzburg</strong> • Tel. 0662 620-135 • Fax 0662 623-570<br />

direktion@inselsalzburg.at<br />

Akzente <strong>Salzburg</strong> • Glockengasse 4c • 5020 <strong>Salzburg</strong><br />

Tel. 0662 849291-0 • Fax 0662 849291-16<br />

www.akzente.net • info@akzente.net<br />

<strong>Salzburg</strong>er Kinderwelt • Hummelweg 4<br />

5<strong>40</strong>0 Hallein-Rif • Tel. 06245 81387<br />

<strong>Salzburg</strong>er KinderfreundInnen • Fürbergstraße 30<br />

5020 <strong>Salzburg</strong> • Tel. 0662 455488 • Fax 0662 455488-13<br />

www.sbg.kinderfreunde.at<br />

office@sbg.kinderfreunde.at<br />

Ronny: „Für mich war dieses<br />

Buch einzigartig, da ich mich<br />

selbst fürs Theater interessiere.<br />

Meiner Meinung nach<br />

ist Leo ein außergewöhnliches<br />

Kind. Er hat große<br />

Phantasie und spannende<br />

Hobbys.“<br />

Katharina & Christina: „Wir<br />

finden das Buch witzig, weil<br />

man erfährt, wie man sich in so<br />

einer Chaosfamilie fühlt. Spannend<br />

war auch die Geschichte<br />

über Rosaria, das verschwundene<br />

Familienmitglied.“<br />

Übrigens: Sharon Creech ist eine US-amerikanische Schriftstellerin, die in England lebt. Sie schreibt Romane für<br />

Erwachsene, Kinder- und Jugendbücher, Lyrik und Kurzgeschichten.<br />

Gewinnspielfrage<br />

Jennifer: „Besonders<br />

gefallen hat mir Nunzio,<br />

der Jüngste, mit seinem<br />

Sprachfehler und seiner<br />

engelsgleichen Stimme.“<br />

Katharina & Christina<br />

Jennifer<br />

Wie heißt das verschwundene Familienmitglied im Buch „Leo mittendrin“ von Sharon Creech?<br />

Ronny<br />

Jugend- und Kinderhaus Liefering • Laufenstraße 43<br />

5020 <strong>Salzburg</strong> • Tel. 0662 438775 • Fax 0662 434299<br />

juki@salzburg.at<br />

Land <strong>Salzburg</strong>, Kulturabteilung • Franziskanergasse 5a<br />

5010 <strong>Salzburg</strong> • Tel: +43 662 8042-2635<br />

kultur@salzburg.gv.at<br />

Wir danken unseren<br />

ParTnern Für ihre<br />

unTersTüTzung!<br />

15


powered by:<br />

Feste gibt‘s auch in<br />

Tamsweg und Saalfelden<br />

KINDER H ABEN RECHTE<br />

FREITAG, 1. OKTOBER <strong>2010</strong><br />

jeweils 10.00–16.00 Uhr<br />

Insel – Haus der Jugend Franz-Hinterholzer-Kai 8<br />

Abenteuerspielplatz Taxham Klessheimer Allee 87<br />

Jugend- u. Kinderhaus Liefering Laufenstraße 43<br />

Goethe-Siedlung, Itzling Fußballwiese, Gorlicegasse<br />

Parsch Preuschenpark<br />

Die Veranstaltungen finden bei jeder Witterung statt!<br />

Impressum: Plattform <strong>Weltkindertag</strong> <strong>2010</strong>, c/o kija, Friedensstraße 11, 5020 <strong>Salzburg</strong> Produktion: Grafik:<br />

Initiativen für<br />

junge Leute!<br />

Österreichische Post AG<br />

Info.Mail Entgelt bezahlt<br />

.AT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!