06.06.2013 Aufrufe

Vortrag Prof. Dr. Andreas Pfnuer (pdf, 1 MB) - BPPP

Vortrag Prof. Dr. Andreas Pfnuer (pdf, 1 MB) - BPPP

Vortrag Prof. Dr. Andreas Pfnuer (pdf, 1 MB) - BPPP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grätchenfrage: Einzelbeauftragung oder<br />

Wertschöpfungspartnerschaft?<br />

Entscheidungskriterien<br />

1. Objektive Befriedigung von Nutzungsbedürfnissen<br />

2. Subjektive Zufriedenheit bei den Nutzern<br />

3. Kosten, keinesfalls teurer als Status quo<br />

4. Off-Balance Konstruktion<br />

5. Flexibilität<br />

6. Höchstmaß an Abhängigkeit (entwickelter Markt) darf nicht überschritten werden<br />

7. Transaktionskosten und Partnerrisiken<br />

Einfache Schnittstellen<br />

Klare Ziel- und Projektdefinition<br />

Performance-Controlling System in der Betriebsphase<br />

Steuerungsmöglichkeiten durch Bonus-Malus Systeme<br />

25.01.2011 | Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften | <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Andreas</strong> Pfnür | 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!