06.06.2013 Aufrufe

RosDok - Universität Rostock

RosDok - Universität Rostock

RosDok - Universität Rostock

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

REGIERUNG DER DEUTSCHEN DEMOKRATISCHEN REPUBLIK<br />

STAATSSEKRETARIAT FÜR DAS HOCH- UND FACHSCHULWESEN<br />

UNIVERSITÄT ROSTOCK<br />

PERSONAL- UND<br />

VORLESUNGSVERZEICHNIS<br />

STUDIENJAHR 1959 00<br />

FRÜH|AHRS-SEMESTER<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

1 of 112


Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

2 of 112


Regierung der Deutschen Demokratischen Republik<br />

Staataaekretariat iür das Hoch- und Fachschulwesen<br />

UNIVERSITÄT ROSTOCK<br />

PERSONAL- UND VORLESUNGS-<br />

VERZEICHNIS<br />

Studienjahr 1959/60 - Frühjahrssemester<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

3 of 112


Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

4 of 112


Ablauf des Studienjahres 1959/60 an der <strong>Universität</strong> <strong>Rostock</strong><br />

1. Für den Ablauf des Studienjahres 1959/60 an den Fakultäten sind folgende<br />

Termine festgelegt:<br />

a) Herbstsemester:<br />

7. September 1959 bis<br />

19. Dezember 1959 einschließlich = 15 Wochen<br />

b) Vorlesungspause:<br />

21. Dezember 1959 bis<br />

2. Januar 1960 einschließlich = 2 Wochen<br />

c) Berufspraktikum:<br />

4. Januar 1960 bis<br />

13. Februar 1960 einschließlich = 6 Wochen<br />

Für einzelne Fachrichtungen, die das Berufspraktikum unbedingt in<br />

den Sommermonaten durchführen müssen, besteht die Möglichkeit,<br />

dieses in die Zeit vom 22. Juni bis 3. September 1960 und die Hochschulferien<br />

in die für das Berufspraktikum vorgesehene Zeit zu verlegen.<br />

d) Frühjahrssemester:<br />

15. Februar 1960 bis<br />

3. Juni 1960 einschließlich • 15 Wochen<br />

e) Prüfungsabschnitt:<br />

8. Juni 1960 bis<br />

21. Juni 1960 einschließlich = 2 Wochen<br />

f) Arbeitseinsatz :<br />

22. Juni 1960 bis 8. Juli 1960 = 2V* Wochen<br />

g) Lehrgang für militärische Ausbildung:<br />

9. Juli 1960 bis<br />

7. August 1960 einschließlich = 4 Wochen<br />

h) Hochschulferien:<br />

8. August 1960 bis 3. September 1960 = 4 Wochen<br />

2. Die Vorlesungen beginnen am ersten Tage jedes Semesters und enden<br />

am letzten Tage des Semesters. Vorlesungsfreie Tage während des<br />

Semesters sind nur die Sonntage und die gesetzlichen Feiertage. Ostern<br />

finden vom 15. bis 19. April einschließlich und Pfingsten vom 4. bis 7. Juni<br />

1960 einschließlich keine Vorlesungen statt.<br />

3. Uber den Ausfall der Vorlesungen zu besonderen Anlässen entscheidet<br />

der Rektor der <strong>Universität</strong>.<br />

4. a) Abänderungen der in Ziffer 1 festgelegten Termine, die bei einzelnen<br />

Fachrichtungen infolge einer Verlegung des Lehrgangs für die militärische<br />

Ausbildung, des Berufspraktikums, der Verkürzung des Prüfungsabschnittes<br />

usw. erforderlich sind, werden vom Rektor festgelegt<br />

und dem Staatssekretariat für das Hoch- und Fachschulwesen zur<br />

Kenntnis gegeben.<br />

b) Verkürzungen des Vorlesungsabschnittes, des Berufspraktikums und<br />

der Hochschulferien bedürfen der Zustimmung des Staatssekretariats<br />

für das Hoch- und Fachschulwesen.<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

3<br />

5 of 112


Für den Ablauf des Studienjahres 1959/60 an der Arbeiter- und Bauern-<br />

Fakultat „Ernst Thaimann" sind folgende Termine festgelegt:<br />

1. Semester: Vom 7. September 1959 bis 27. Februar 1960<br />

darin 2 Wochen Einsatz in der Hackfruchternte (Studenten des 1. und<br />

2. Studienjahres), (nicht für ein- und zweijährige Kurse):<br />

darin Winterferien vom 23. Dezember 1959 bis 6. Januar 1960.<br />

Vom 29. Februar 1960 bis 23. März 1960 militärische Ausbildung.<br />

2. Semester: Vom 28. März bis 30. Juli 1960<br />

darin 2 Wochen unterrichtsfreie Tage über Ostern und Pfingsten und<br />

Feiertage.<br />

Die Abschlußprüfungen werden am 18. Juni 1960 beendet.<br />

2 Wochen sind für Produktionspraktika vorgesehen.<br />

Der Unterrichtsabschnitt umfaßt 35 Wochen.<br />

Sommerferien vom 1. August bis 3. September 1960.<br />

FAKULTÄTEN UND FACHRICHTUNGEN<br />

Fakultät: Fachrichtung:<br />

Philosophische Fakultät Klassische Philologie<br />

4<br />

Latein — Griechisch (Diplom<br />

und erw. O-Lehrer)<br />

Latein — Germanistik<br />

(erw. O-Lehrer)<br />

Germanistik<br />

Germanistik — Geschichte<br />

(erw. O-Lehrer)<br />

(O-Lehrer)<br />

Germanistik — Körpererz.<br />

(erw. O-Lehrer)<br />

(O-Lehrer)<br />

Germanistik — Slawistik<br />

(erw. O-Lehrer)<br />

(O-Lehrer)<br />

Germanistik — Anglistik<br />

(erw. O-Lehrer)<br />

(O-Lehrer)<br />

Germanistik — Romanistik<br />

(erw. O-Lehrer)<br />

Germanistik — Latein<br />

(erw. O-Lehrer)<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

Studienjahre:<br />

5 Studienjahre<br />

5 Studienjahre<br />

5 Studienjahre<br />

3 Studienjahre<br />

5 Studienjahre<br />

3 bzw. 4 Studien j.<br />

5 Studienjahre<br />

3 bzw. 4 Studienj.<br />

5 Studienjahre<br />

4 Studienjahre<br />

5 Studienjahre<br />

5 Studienjahre<br />

6 of 112


Fakultät: Fachrichtung: Studienjahre:<br />

Romanistik<br />

Romanistik — Latein<br />

(erw. O-Lehrer)<br />

Romanistik (Diplom)<br />

Geschichte<br />

Geschichte — Germanistik<br />

(erw. O-Lehrer)<br />

(O-Lehrer)<br />

Geschichte — Körpererz.<br />

(erw. O-Lehrer)<br />

(O-Lehrer)<br />

Geschichte — Slawistik<br />

(O-Lehrer)<br />

Slawistik<br />

Slawistik — Germanistik<br />

(erw. O-Lehrer)<br />

(O-Lehrer)<br />

Slawistik — Körpererziehung<br />

(O-Lehrer)<br />

Anglistik<br />

Anglistik — Germanistik<br />

(erw. O-Lehrer)<br />

(O-Lehrer)<br />

Anglistik — Slawistik<br />

(erw. O-Lehrer)<br />

Anglistik — Geschichte<br />

(erw. O-Lehrer)<br />

Anglistik — Körpererziehung<br />

(erw. O-Lehrer)<br />

Kunstgeschichte<br />

Dreifachstudium (Diplom)<br />

Kunstgeschichte — Geschichte<br />

wahlfreies Nebenfach<br />

Körpererziehung<br />

Körpererz. — Germanistik<br />

(erw. O-Lehrer)<br />

(O-Lehrer)<br />

Körpererz. — Geschichte<br />

(erw. O-Lehrer)<br />

(O-Lehrer)<br />

Körpererziehung — Slawistik<br />

(erw. O-Lehrer)<br />

(O-Lehrer)<br />

Körpererziehung — Anglistik<br />

(erw. O-Lehrer)<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

5 Studienjahre<br />

5 Studienjahre<br />

5 Studienjahre<br />

3 bzw. 4 Studienj.<br />

5 Studienjahre<br />

3 bzw. 4 Studienj.<br />

3 Studienjahre<br />

5 Studienjahre<br />

3 bzw. 4 Studienj.<br />

3 bzw. 4 Studienj.<br />

5 Studienjahre<br />

4 Studienjahre<br />

5 Studienjahre<br />

5 Studienjahre<br />

5 Studienjahre<br />

5 Studienjahre<br />

5 Studienjahre<br />

3 bzw. 4 Studienj.<br />

5 Studienjahre<br />

3 bzw. 4 Studienj.<br />

5 Studienjahre<br />

3 Studienjahre<br />

5 Studienjahre<br />

5<br />

7 of 112


Fakultät: Fachrichtung: Studienjahre:<br />

Mathematisch-<br />

Naturwissenschaftliche<br />

Fakultät<br />

Wirtschaftswissenschaftliche<br />

Fakultät<br />

Theologische Fakultät<br />

Medizinische Fakultät<br />

Landwirtschaftliche<br />

Fakultät<br />

Schiffbautechnische<br />

Fakultät<br />

Industrie-Institut<br />

Arbeiter-und-Bauern-<br />

Fakultät<br />

.Ernst Thälmann"<br />

6<br />

Mathematik<br />

(Diplom und erw. O-Lehrer)<br />

Physik<br />

(Diplom und erw. O-Lehrer)<br />

Geologie<br />

Biologie (Botanik, Zoologie)<br />

(Diplom und erw. O-Lehrer)<br />

Chemie (Diplom)<br />

Pharmazie<br />

Mineralogie<br />

O-Lehrer:<br />

Mathematik-Physik<br />

Biologie-Chemie<br />

Ingenieurökonomik<br />

Industrieökonomik<br />

Volkswirtschaft<br />

See- und Hafenwirtschaft<br />

Binnenhandel<br />

Evangelische Theologie<br />

Medizin<br />

für die ab Herbst 1956 immatrikulierten<br />

Medizinstudenten<br />

Zahnmedizin<br />

Landwirtschaft<br />

Schiffbau<br />

Schiffsmaschinenbau<br />

Schiffselektrotechnik<br />

Angewandte Mechanik<br />

für die Fachrichtung Schiffbau<br />

Gesellschaftswissenschaftlicher<br />

Zweig<br />

Naturwissenschaftlicher Zweig<br />

Medizinisch-landwirtschaftlicher<br />

Zweig<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

5 Studienjahre<br />

5 Studienjahre<br />

5 Studienjahre<br />

5 Studienjahre<br />

5 Studienjahre<br />

4 Studienjahre<br />

5 Studienjahre<br />

4 Studienjahre<br />

4 Studienjahre<br />

5Vs Studienjahre<br />

4 Studienjahre<br />

4 Studienjahre<br />

4 Studienjahre<br />

4 Studienjahre<br />

5 Studienjahre<br />

5 Studienjahre<br />

5Vi Studienjahre<br />

5 Studienjahre<br />

5Vi Studienjahre<br />

5Vs Studienjahre<br />

2 Studienjahre<br />

3 Studienjahre<br />

8 of 112


MITTEILUNGEN FÜR DIE STUDIERENDEN<br />

DAS STUDIUM AN DEN FACHFAKULTÄTEN<br />

Vorlesungen, Übungen, Seminare für alle Studierenden<br />

Sprachunterricht<br />

Das moderne Hochschulstudium fordert von den Studierenden möglichst<br />

v ielseitige Fremdsprachenkenntnisse.<br />

Dementsprechend setzt die Zulassung zum Staats- bzw. Diplomexamen voraus,<br />

daß die Studierenden aller Fakultäten (wenn im Studienplan nicht<br />

anders vorgesehen) Kenntnisse in der ersten (Russisch) und in einer zweiten<br />

Fremdsprache (Englisch, Französisch, Italienisch oder Spanisch) nachweisen.<br />

Der Kenntniänachweis ist in Form eines Belegscheines bis zu einem<br />

von den Fakultäten festgesetzten Zeitpunkt, spätestens jedoch ein Jahr vor<br />

dem Absdilußexamen an der Abt. Sprachunterricht zu erwerben.<br />

Zur Organisation des Sprachunterrichts:<br />

1. Die Abteilung Sprachunterricht veranstaltet Übungen in russischer, englischer,<br />

französischer, italienischer und spanischer Sprache, die zum Erwerb<br />

des geforderten Belegs führen. Das Ziel dieser Übungen ist, die<br />

Studierenden zur Lektüre wissenschaftlicher Fachliteratur in der Originalsprache<br />

zu befähigen.<br />

2. Außerdem können die Studierenden an Konversationskursen in Russisch,<br />

Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch teilnehmen, die der Vorbereitung<br />

auf Auslandsaufenthalte (Praktika, Studienreisen, Tagungen)<br />

dienen.<br />

3. In einer weiteren Reihe von Lehrveranstaltungen wird kursorische<br />

Lektüre mit literaturgeschichtlichen Erläuterungen in den erwähnten<br />

Sprachen gelesen.<br />

Die unter 2. und 3. genannten Übungen führen nicht zum Erwerb des<br />

Belegscheines.<br />

4. Die Abteilung Sprachunterricht bietet Interessenten die Möglichkeit,<br />

Schwedisch, Dänisch, Polnisch und Tschechisch zu erlernen.<br />

5. Studierende, die das im Studienplan geforderte Latinum nicht bereits<br />

erworben haben, sind zur Ablegung dieser Prüfung in der Abteilung<br />

Sprachunterricht verpflichtet. Entsprechende Kurse bereiten auf diese<br />

Prüfung vor.<br />

6. An der <strong>Universität</strong> <strong>Rostock</strong> studierende Ausländer besuchen in den beiden<br />

ersten Studienjahren die obligatorischen Sprachübungen des Lektorats<br />

für Deutsch.<br />

Anmeldungen zum Sprachunterricht nimmt das Sekretariat der Abteilung<br />

Sprachunterricht entgegen.<br />

Studentische Körpererziehung<br />

Die studentische Körpererziehung ist für die Studierenden aller Fakultäten<br />

für zwei Studienjahre als Pflichtfach mit zwei Stunden wöchentlich fest-<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

7<br />

9 of 112


gelegt, im ersten Unterrichts jähr wird die Körpererziehung als Grundausbildung<br />

seminargruppenweise auf der Grundlage des Sportabzeichens durchgeführt.<br />

Im zweiten Unteriichtsjahr wird neben der Grundausbildung die<br />

Möglichkeit gegeben, in einer Hauptsportart besondere Fähigkeiten zu<br />

erwerben.<br />

Die Formen des akademischen Unterrichts<br />

Die Formen des akademischen Unterrichts sind die Vorlesung, das Seminar,<br />

das Spezialseminar, die Übungen, Praktika und Kurse, die Konsultation und<br />

das Selbststudium.<br />

Sie sind Bestandteile des 10-Monate-Studienjahres und finden in den Studienplänen<br />

der Fakultäten und Fachrichtungen Verwirklichung.<br />

Studiendisziplin<br />

An den <strong>Universität</strong>en und Hochschulen der Deutschen Demokratischen Republik<br />

herrscht eine bewußte freie Disziplin.<br />

Zur ordnungsgemäßen Durchführung der Prüfungen auf einheitlicher Grundlage<br />

bestehen bei den Fakultäten bzw. Fachrichtungen Prüfungskommissionen<br />

und -Ausschüsse. Diese haben folgende Aufgaben:<br />

1. Festsetzung der obligatorischen Zwischenprüfungen und Staatsexamina<br />

oder Abschlußprüfungen für jeden Studierenden auf der Grundlage der<br />

Fachprüfungsordnungen.<br />

2. Schriftliche Bekanntgabe der festgelegten Prüfungstermine an die Kandidaten.<br />

3. Kontrolle des Erscheinens der Kandidaten zur Prüfung<br />

4. Fristgemäße Weiterleitung der Berichte von den Fakultäten an das<br />

Staatssekretariat für das Hoch- und Fachschulwesen (entsprechend den<br />

Bestimmungen der Fachprüfungsordnungen).<br />

5. Festsetzung der Wiederholungstermine innerhalb der ersten zehn Tage<br />

des folgenden Studienjahres entsprechend den Bestimmungen der Fachprüfungsordnungen.<br />

6. Bearbeitung von Ausnahmegesuchen. \<br />

7. Bearbeitung von Einsprüchen.<br />

Prüfungen<br />

I m<br />

Einvernehmen mit dem Profür<br />

Studienangelegen'<br />

An jeder Fakultät werden im Prüfungsabschnitt des Studienjahres die Zwischenprüfungen<br />

durchgeführt. Die Aufgabe der Zwischenprüfung besteht<br />

darin, zu kontrollieren, ob die Studierenden den Stoff des vergangenen<br />

Semesters verarbeitet haben. Sie soll ein Bild vom Leistungsstand der Studierenden<br />

geben und auch den Studierenden zur Kontrolle der Methoden<br />

ihres Selbststudiums dienen.<br />

Die Prüfungen werden von den Fachprofessoren und -dozenten abgehalten<br />

in den Fächern, die in den Studienplänen und Prüfungsordnungen enthalten<br />

sind.<br />

Nach Ablauf der im Studienplan oder in der Ubergangsregelung festgesetzten<br />

Studiendauer legt jeder Student eine Abschlußprüfung oder das Staatsexamen<br />

vor der zuständigen Prüfungskommission ab.<br />

8<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

10 of 112


Berufspraktikum<br />

Das Berufspraktikum ist ein wesentlicher Bestandteil des Studiums und ein<br />

Bestandteil des Studienjahres. Es dient der engen Verbindung von Wissenschaft<br />

und Praxis und gibt den Studierenden die Möglichkeit, den Aufgabenbereich<br />

ihres späteren Berufes kennenzulernen.<br />

Das Berufspraktikum wird in dazu geeigneten Betrieben, kulturellen und<br />

wissenschaitlichen Einrichtungen durchgeführt. Die Ausbildung erfolgt nach<br />

den vom Staatssekretariat für das Hoch- und Fachschulwesen herausgegebenen<br />

Ausbildungsordnungen.<br />

Während der Zeit des Berufspraktikums wird das Stipendium weitergezahlt.<br />

Die Fahrkosten für die Hin- und Rückfahrt werden den Studierenden, die ihr<br />

Berufspraktikum nicht am Heimat- oder Hochschulort durchführen können,<br />

von der <strong>Universität</strong> unter Vorlage der Fahrkosten erstattet.<br />

Für die Studierenden der Medizinischen Fakultät besteht eine Sonderregelung,<br />

die im Dekanat einzusehen ist.<br />

Berufslenkung<br />

Die Entwicklung wissenschaftlicher Kader durch eine planmäßige Berufslenkung<br />

ist von größter Bedeutung. Es ist Aufgabe der Referenten des Prorektors<br />

für Studienangelegenheiten, die Studierenden während der Studienzeit<br />

zu beraten und sie nach bestandenem Examen in Verbindung mit den<br />

Fachvertretern und den Fachministerien in einen Beruf zu vermitteln.<br />

Studienziel und Studienablauf<br />

Jeder Studierende der <strong>Universität</strong>en und Hochschulen der Deutschen Demokratischen<br />

Republik hat die Pflicht, vom Tage der Immatrikulation an intensiv<br />

zu arbeiten, um in der im Studienplan vorgeschriebenen Zeit das Studium<br />

zu beenden und dem sozialistischen Aufbau zur Verfügung zu stehen.<br />

a) Hochschulwechsel ist nur am Ende des Studienjahres möglich<br />

und kann aus Gründen<br />

1. fachlicher Art (Spezialisierung, Schwerpunktbildung usw.),<br />

2. familiärer Art (beschränkt auf Ehegatten und Eltern)<br />

genehmigt werden. Antragsformulare sind in den Dekanaten erhältlich.<br />

Die Anträge müssen bis zum 15. Mai über den Fachrichtungsleiter an<br />

das Prorektorat für Studienangelegenheiten eingereicht werden.<br />

b) Fakultätswechsel kann nur zu Beginn des Studienjahres erfolgen.<br />

Die Entscheidung erfolgt durch den Prorektor für Studienangelegenheiten<br />

nach Rücksprache mit dem Fachrichtungsleiter im Rahmen des Kontingents<br />

der Neuzulassungen. Der Fakultätswechsel kann aus folgenden<br />

Gründen erfolgen:<br />

wenn nachweislich eine besondere Begabung für die gewünschte Fakultät<br />

vorliegt und der Student trotz ernstlichen Bemühens keine<br />

Neigung zum Studium der vorher eingeschlagenen Fachrichtung zeigt,<br />

oder wenn eine amtsärztliche Bescheinigung vorliegt, daß die Ausübung<br />

des jetzt angestrebten Berufes gesundheitlich nicht möglich ist.<br />

Antragsformulare sind in den Dekanaten erhältlich. Die Anträge müssen<br />

bis zum 15. Mai eingereicht werden.<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

S<br />

11 of 112


c) Fachrichtungswechsel wird durch den Prorektor für Studienangelegenheiten<br />

nach Rücksprache mit dem Fachrichtungsleiter genehmigt<br />

und ist im Semester möglich, wenn das volle Semester angerechnet werden<br />

kann. Im übrigen gelten die Voraussetzungen für die Genehmigung<br />

wie beim Fakultätswechsel.<br />

d) Beurlaubungen von Studierenden werden nur in Sonderfällen ausgesprochen.<br />

f) Studienverlängerung kann nur in besonders begründeten Ausnahmefällen<br />

genehmigt werden, über eingereichte Anträge wird durch<br />

den Prorektor für Studienangelegenheiten entschieden.<br />

f) Die Exmatrikulation erfolgt bei Hochsdiulwechsel, Studienunterbrechung<br />

und Abschluß des Studiums. Sie bescheinigt lediglich die ordnungsgemäße<br />

Abmeldung eines Studenten von der <strong>Universität</strong>.<br />

g) Entzug der Studienerlaubnis erfolgt bei Nichtrückmeldung<br />

zum Semesteranfang oder bei Nichtbestehen der vorgeschriebenen Wiederholungsprüfungen,<br />

oder wegen Bestrafung durch ein ordentliches Gericht, durch den Rektor<br />

auf Vorschlag des Prorektors für Studienangelegenheiten,<br />

oder durch den Rektor auf Vorschlag des Disziplinarausschusses in allen<br />

anderen Fällen.<br />

h) Krankmeldungen müssen spätestens am 3. Tag nach der Erkrankung im<br />

Dekanat erfolgen.<br />

Studiengebühren<br />

Studiengebühren für das Direktstudium werden nicht erhoben.<br />

Die Gebühren für Gasthörer können in zwei gleichen Raten am 1. Oktober<br />

und 1. April jedes Jahres gezahlt werden. Die übrigen Gebühren sind in<br />

einem Betrag zu entrichten.<br />

Gebühr für Prüfung über Zulassung zum Studium ohne<br />

Abgangszeugnis einer zur <strong>Universität</strong>sreife führenden Schule 50 — DM<br />

Gebühren für Gasthörer<br />

1. Grundgebühr<br />

bei Belegung bis zu 2 Wochenstunden jährlich 20,— DM<br />

bei Belegung bis zu 6 Wochenstunden . jährlich 50,— DM<br />

bei Belegung über 6 Wochenstunden . . . . jährlich 100,— DM<br />

2. neben der Grundgebühr nadi Ziffer 1 hat jeder Gasthörer<br />

je belegte Vorlesung und Ubungswochenstunde für das Studienjahr<br />

zu entrichten 10,— DM<br />

3. bei Belegung nur eines Vorlesungsabschnittes (Semesters)<br />

wird die Hälfte der unter Ziffer 1 und 2 aufgeführten Gebühren<br />

erhoben.<br />

Promotionsgebühr 200,— DM<br />

10<br />

Für Studierende, die im letzten Jahr ihres Studiums ein<br />

Stipendium erhalten, und für wissenschaftliche Aspiranten ist<br />

die Promotion gebührenfrei.<br />

Dagegen sind alle exmatrikulierten oder solche ehemalige<br />

Studierenden, die einen Beruf ausüben, zur Zahlung der Promotionsgebühr<br />

verpflichtet.<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

12 of 112


STUDENTISCHE BETREUUNG<br />

Stipendiengewährung<br />

a) Stipendien werden nach der Verordnung über die Regelung des Stipendienwesens<br />

an den <strong>Universität</strong>en und Hochschulen vom 3. Februar 1955,<br />

Gesetzblatt Nr. 11, und den dazu erlassenen Durchführungsbestimmungen,<br />

Anweisungen und Richtlinien gewährt. Die Verordnung und die<br />

Durchführungsbestimmungen sind im Prorektorat für Studienangelegenheiten,<br />

<strong>Universität</strong>sgebäude, Zimmer 5, einzusehen.<br />

Insbesondere wird auf den § 5 der 1. Durchführungsbestimmung hingewiesen,<br />

welcher lautet:<br />

An Studierende des letzten Studienjahres kann das Stipendium oder die<br />

Studienbeihilfe noch einen Monat nach Ablegung des Staatsexamens bzw.<br />

der Diplomprüfung gewährt werden. Wird bereits zu einem früheren Zeitpunkt<br />

eine Tätigkeit aufgenommen, so hört die Stipendienzahlung oder<br />

die Zahlung der Studienbeihilfe mit dem Tage der Arbeitsaufnahme auf.<br />

Studierende, die durch eigenes Verschulden das Studium nicht zu dem<br />

im Studienplan festgelegten Zeitpunkt beenden, können nach diesem Zeitpunkt<br />

kein Stipendium und keine Studienbeihilfe erhalten.<br />

b) Auszahlung der Stipendien erfolgt am 20. jeden Monats in den Fakultäten.<br />

c) Wird ein Stipendienempfänger oder Empfänger einer Studienbeihilfe<br />

wegen Krankheit beurlaubt, so ist das Stipendium oder die Studienbeihilfe<br />

wie folgt zu gewähren:<br />

1. von der 1. bis zur 6. Woche für die Zeit der ärztlich bescheinigten<br />

Krankheit in voller Höhe einschließlich der Zuschläge; befindet sich<br />

der Student während dieses Zeitraumes in einem Krankenhaus oder<br />

in einer Heilstätte, in Höhe von 50 Prozent des Stipendiums (einschließlich<br />

der Zuschläge) oder der Studienbeihilfe;<br />

2. von der 7. bis zur 26. Woche, wenn eine ärztliche Bescheinigung vorliegt,<br />

daß die Arbeitsfähigkeit in absehbarer Zeit wiederhergestellt<br />

wird, in Höhe von 50 Prozent des Stipendiums (einschließlich aer Zuschläge)<br />

oder Studienbeihilfe; befindet sich der Student wählend<br />

dieses Zeitraumes in einem Krankenhaus oder in einer Heilstätte,<br />

in Höhe von 25 Prozent des Stipendiums (einschließlich der Zuschläge)<br />

oder der Studienbeihilfe.<br />

3. Wird der Studierende in eine Tbc-Heilstätte eingewiesen, so werden<br />

Stipendien oder Studienbeihilfe wie folgt gewährt:<br />

von der 1. bis zur 6. Woche in voller Höhe einschließlich der Zuschläge,<br />

von der 7. Woche bis zur Entlassung in Höhe von 50 Prozent<br />

des Stipendiums (einschließlich Zuschläge) oder der Studienbeihilfe.<br />

4. Besteht entsprechend der Verordnung vom 2. Februar 1950 über die<br />

Sozialpflichtversicherung der Studenten, Hoch- und Fachschüler (GBl.<br />

Nr. 11, S. 71) nach Ablauf der 26. Woche Invalidität gemäß § 54 der<br />

Verordnung vom 23. Februar 1947, so ist bei der zuständigen Kreisgeschäftsstelle<br />

der SVK Antrag auf Invalidenrente zu stellen.<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

11<br />

13 of 112


d) Veränderungen jeglicher Art, wie zusätzlicher Verdienst, Eheschließung,<br />

Geburt usw. müssen unverzüglich bis 3. eines jeden Monats dem zuständigen<br />

Dekanat gemeldet werden. Bis 3. eines jeden Monats muß auch<br />

dann Meldung durch die Studenten erfolgen, wenn sie verhindert waren,<br />

aus irgendwelchen Gründen ihr Stipendium termingemäß am 20. des<br />

vergangenen Monats in Empfang zu nehmen.<br />

Wohnungsvermittlung, Wohnungswechsel, Namensänderung<br />

Immatrikulierte Studenten erhalten sofort Zuzugsgenehmigung. Es wird darauf<br />

hingewiesen, daß die angespannte Wohnraumlage in <strong>Rostock</strong> die Unterbringung<br />

sämtlicher Studierenden in Einzelzimmern nicht zuläßt. Jeder Wohnungswechsel<br />

und jede Veränderung der Personalien muß sofort dem zuständigen<br />

Dekanat mitgeteilt werden.<br />

Studentenwohnheime<br />

Die Studentenwohnheime befinden sich in der Thierfelder Straße, Endstation<br />

der Straßenbahnlinie 1, Haltestelle der Straßenbahnlinie 11. Die Studenten<br />

der Arbeiter-und-Bauern-Fakultät .Ernst Thälmann" sind im Internat der<br />

Arbeiter-und-Bauern-Fakultät in der Friedrich-Engels-Straße untergebracht.<br />

Sozialversicherung<br />

Die Studierenden unterliegen der Sozialversicherungspflicht auf Grund der<br />

Verordnung über die Sozialversicherung der Studenten, Hoch- und Fachschüler<br />

vom 2. Februar 1950. Die Ausgabe von Berechtigungsscheinen für<br />

ärztliche und zahnärztliche Behandlung erfolgt in den Dekanaten.<br />

Verpflegung<br />

Die <strong>Universität</strong> <strong>Rostock</strong> unterhält einen Mensabetrieb. Die Speiseräume<br />

befinden sich in den Mensen Schwaansche Straße 3, Thierfelder Straße und<br />

im Internat Friedrich-Engels-Straße. Verabfolgt werden Mittagessen bzw.<br />

Vollverpflegung. Preise des Essens: mittags 0,60 DM, Vollverpflegung zum<br />

Preise von 2,30 DM. Tischzeiten: 11.30 bis 13.30 Uhr, 18.00 bis 19.00 Uhr,<br />

sonntags 11.30 bis 13.00 Uhr.<br />

Fahrpreisermäßigung<br />

Studierende erhalten bei der Reichsbahn Fahrpreisermäßigung bei Fahrten<br />

vom Studienort zum Wohnort der Eltern bzw. der Ehegatten und zurück.<br />

Wohnen Studierende außerhalb der Stadt <strong>Rostock</strong>, können sie Schüler-<br />

Monats- oder Schüler-Wochenkarten beantragen. Die Antragsformulare sind<br />

an den Schaltern des <strong>Rostock</strong>er Hauptbahnhofes erhältlich. Sie müssen nach<br />

Ausfüllung von dem zuständigen Polizeirevier des Wohnortes der Eltern<br />

bzw. Ehegatten und vom jeweiligen Dekanat abgestempelt werden.<br />

Die <strong>Rostock</strong>er Straßenbahn (Verkehrsbetriebe) gewährt den Studierenden<br />

ebenfalls Fahrpreisermäßigung. Gegen Vorlage des Studienausweises und<br />

eines Lichtbildes erhält der Student eine Monatskarte zum verbilligten<br />

Preise von 9,— DM in der Straßenbahnbaracke am Doberaner Platz (Ecke<br />

Stampf müllerstraße).<br />

12<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

14 of 112


Rektor:<br />

UNTVERSITÄTSBEHÖRDEN<br />

Schick, Rudolf, Dr. agr., Professor mit Lehrstuhl, Nationalpreisträger,<br />

Träger des Vaterländischen Verdienstordens; Gr. Lüsewitz, Kreis <strong>Rostock</strong>,<br />

FW Sanitz 341<br />

Geschäftszimmer: <strong>Universität</strong>sgebäude, 1. Stock, F 7001/1, 7011/218<br />

Rektorat:<br />

Geschäftszimmer: <strong>Universität</strong>sgebäude, Zimmer 101, F 7001/1<br />

Wandt, Bernhard, pers. Referent des Rektors<br />

Abteilung Kader<br />

Geschäftszimmer: Schwaansche Straße 2 II, F 7001/94<br />

Leiter: (komm.) Deistung, Elfriede, Oberreferent<br />

Rechtsstelle<br />

Geschäftszimmer: <strong>Universität</strong>sgebäude, Zimmer 101, F 7001/2<br />

K I i e f o t h , Hilda, Dr. jur., Justitiar<br />

Revisionsgruppe<br />

Geschäftszimmer: Stalinplatz (Palais), F 7001/74<br />

Hauptsachbearbeiter: Günther, Franz<br />

Prorektor für Forschungsangelegenheiten:<br />

Kochendörffer, Rudolf, Dr. phil., Professor mit Lehrstuhl;<br />

Karl-Marx-Straße 94, FW 4397<br />

Prorektorat:<br />

Geschäftszimmer: <strong>Universität</strong>sgebäude. Zimmer 9, F 7001'20<br />

Schacht, Irma, pers. Referent des Prorektors<br />

Forschungsleitstelle<br />

Geschäftszimmer: <strong>Universität</strong>sgebäude, Zimmer 8, F 7001/20<br />

Sprechzeiten: Mo Di Do Fr 8—12, 14—16<br />

Sachbearbeiter: N e u m a n n , Gertrud<br />

Schriftenreihe<br />

(Wissenschaftliche Zeitschrift, Vorlesungsverzeichnis, Publikationen dei<br />

<strong>Universität</strong>)<br />

Geschäftszimmer: <strong>Universität</strong>sgebäude, Zimmer 10, F 7001/21<br />

Redaktionssekretär: Kirschbaum, Josef<br />

Pressestelle<br />

Geschäftszimmer: Germanistisches Institut, Stalinsrraße 26, F 7731<br />

Mitarbeiter: Haiduk, Manfred, Dr. phil., Wiss. Mitarbeiter am Germanistischen<br />

Institut<br />

Hochschulbildstelle<br />

Geschäftszimmer: Vogelsang 13/14, F 7001/22<br />

Sprechzeiten: Mo bis Fr 11—13, 15—16, Sa 11—12<br />

Leiter: (komm.) Frank, Werner<br />

Prorektor für das gesellschaftswissenschaftliche Grundstudium:<br />

Heidorn, Günter, Dr. phil., Professor mit Lehrauftrag, Lange Straße 26,<br />

FW 7001/29<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

13<br />

15 of 112


Prorektorat:<br />

Geschäftszimmer: <strong>Universität</strong>sgebäude, Zimmer 110, F 7001/26<br />

Sprechzeiten: Mo 10—12, Fr 11—13<br />

Sachbearbeiter: Siegismund, Hilde<br />

Prorektor für den wissenschaftlichen Nachwuchs:<br />

Luck, Herbert, Dr. oec, Professor mit Lehrstuhl, ständiger-Vertreter<br />

des Rektors; Händelstraße 7, FW 82436<br />

Prorektorat:<br />

Geschäftszimmer: <strong>Universität</strong>sgebäude, Zimmer 104, F 7001/27<br />

Sprechzeiten: täglich 10—12, außer Mittwoch und Sonnabend<br />

Persönlicher Referent des Prorektors:<br />

Richter, Vera, Dipl. rer. pol.<br />

Hauptsachbearbeiter: Wollburg, Irma<br />

Referent für den wiss. Nachwuchs der Medizinischen Fakultät:<br />

Pietruschka, Georg, Dr. med., Professor mit Lehrauftrag<br />

Mitarbeiter: Schill, Hartmut, Dr. med., Oberarzt<br />

Referent für den wiss. Nachwuchs der Schiffbautechnischen Fakultät:<br />

Stange, Georg, Dipl.-Ing., Professor mit Lehrauftrag<br />

Referent für den wiss. Nachwuchs der Landwirtschaftlichen Fakultät:<br />

Poppe, Siegfried, Dr. agr., Assistent<br />

Referent für den wiss. Nachwuchs der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät<br />

und des Instituts für Gesellschaftswissenschaft:<br />

Wolf, Paul, Dr. oec, m. d. W. e. Dozentur beauftragt<br />

Referent für den wiss. Nachwuchs der Philosophischen und Theologischen<br />

Fakultät:<br />

H ü c k e 1, Kurt, m. d. W. e. Dozentur beauftragt<br />

Referent für den wiss. Nachwuchs der Mathematisch-naturwissenschaftlichen<br />

Fakultät:<br />

Seim, Rolf, Dr. rer. nat., Oberassistent<br />

Prorektor für die Studienangelegenheiten:<br />

Roger, Gerhard, Dr. päd., Dozent; Klement-Gottwald-Str. 10, FW 4683<br />

Geschäftszimmer: <strong>Universität</strong>sgebäude, Zimmer 2, F 7001/11<br />

Sprechzeiten: Di 10—12, Do 14—16, für Seminargruppensekretäre nach<br />

Vereinbarung<br />

Persönlicher Referent des Prorektors:<br />

Lehmann, Gerd<br />

Geschäftszimmer: <strong>Universität</strong>sgebäude, Zimmer 2, F 7001/16<br />

Sprechzeiten Mo, Di, Fr 11—12<br />

Referent für Studienangelegenheiten für Landwirtschaft, Schiffsbautechnik<br />

und Math.-Nat.:<br />

Kulitzscher, Manfred, Dipl. agr.<br />

Geschäftszimmer: <strong>Universität</strong>sgebäude, Zimmer 3, F 7001/12<br />

Sprechzeiten: Mo 13—14, Mi 9—12, Fr 14—16<br />

14<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

16 of 112


Referent für Studienangelegenheiten für Philosophie, Theologie, Medizin,<br />

Wirtschaftswissenschaft und Industrie-Institut:<br />

N.N.<br />

Geschäftszimmer: <strong>Universität</strong>sgebäude, Zimmer 4 (Anm.-Zim. 3), F 7001/13<br />

Sprechzeiten: Mo 13—14, Mi 9—12, Fr 14—16<br />

Sachgebiet Im- und Exmatrikulation, Gasthörerscheine, Veränderungen jeder<br />

Art usw.:<br />

Clausen, Herta<br />

Geschäftszimmer: <strong>Universität</strong>sgebäude, Zimmer 3, F 7001/15<br />

Sprechzeiten: Mo 13—14, Mi 9—12, Fr 14—16<br />

Sachgebiet Zentrale Aufgaben:<br />

Stein, Brigitte<br />

Geschäftszimmer: <strong>Universität</strong>sgebäude Zimmer 3, F 7001/15<br />

Mo 13—14, Mi 9—12, Fr 14—16<br />

Sachgebiet Stipendien:<br />

H a r t i g , Eva-Maria<br />

Geschäftszimmer: <strong>Universität</strong>sgebäude, Zimmer 5, F 7001/10<br />

Mo 13—14, Mi 9—12, Fr 14—16<br />

Pädagogische Heimerziehung:<br />

Fuhrmann, Friedrich<br />

Geschäftszimmer: Studentenwohnheim Thierfelder Straße,<br />

Haus 3, Zimmer 15, F 3221<br />

Sprechzeiten: Mo 20—21.30, Di, Fr 17—18.30<br />

Senat<br />

Der Rektor, die Prorektoren, die Dekane, der Direktor der Arbeiter-und-<br />

Bauern-Fakultät »Ernst Thälmann", der Direktor des Industrie-Instituts für<br />

die Fachrichtung Schiffbau, der Bibliotheksdirektor, der Verwaltungsdirektor<br />

und drei weitere Angehörige des Lehrkörpers als Wahlsenatoren, der Sekretär<br />

der SED-Parteiorganisation, der BGL-Vertreter des Lehrkörpers.<br />

Dekane und Prodekane<br />

Philosophische Fakultät<br />

Dekan: Schumann, Hildegard, Dr. phil., Professor mit vollem Lehrauftrag<br />

Prodekan: Cumme, Haimar, Dr.päd., Professor mit Lehrstuhl<br />

Geschäftszimmer: Stalinstraße 26, F 7732<br />

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

Dekan: Schmidt, Adam, Dr. rer. nat., Professor mit vollem Lehrauftrag<br />

Prodekan: Schott, Günther, Dr.phil., Professor mit Lehrstuhl<br />

Geschäftszimmer: Seminargebäude, F 7001/51<br />

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät<br />

Dekan: Forbrig, Gotthard, Dr. oec, Professor mit Lehrauftrag<br />

Prodekan: Schelzel, Manfred, Dr. oec, Dozent<br />

Geschäftszimmer: Klement-Gottwald-Straße 6, F 3221, 4287, 22278/9<br />

Theologische Fakultät<br />

Dekan: Benckert, Heinrich, Dr. theol., Dr. phil., Professor mit Lehrstuhl<br />

Prodekan: Holtz, Gottfried, D. theol., Professor mit Lehrstuhl<br />

Geschäftszimmer: Stalinplatz (Palais), F 7001/49<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

15<br />

17 of 112


Medizinische Fakultät<br />

Dekan: Mehl an, Karl-Heinz, Dr. med., Professor mit Lehrstuhl<br />

Prodekan: Hesse, Walter, Dr. med., Professor mit Lehrstuhl<br />

Geschäftszimmer: Patriotischer Weg 1, 22931, 7061/83<br />

Landwirtschaftliche Fakultät<br />

Dekan: Pohls, Ernst, Dipl.-Ing., Professor mit Lehrstuhl<br />

Prodekan: Kaußmann, Bernhard, Dr. rer. nat., Professor mit vollem<br />

Lehrauftrag<br />

Geschäftszimmer: <strong>Universität</strong>sgebäude, F 7001/79<br />

Sc h i ffbautechnische Fakultät<br />

Dekan: Lange, Franz-Heinrich, Dr.-Ing. habil., Professor mit Lehrstuhl<br />

Prodekan: Kranold, Gerhard, Dipl.-Ing., Professor mit vollem Lehrauftrag<br />

Geschäftszimmer: Erich-SchlesingeT-Straße, F 7591-95<br />

Arbeiter-und-Bauern-Fakultät .Ernst Thälmann'<br />

Direktor: Brauer, Wolfgang<br />

Studiendirektoren: Hildebrand, Volker, Thum, Bernhard<br />

Geschäftszimmer: Lindenstraße 3 a, F 4566<br />

Fachrichtungsleiter<br />

Philosophische Fakultät<br />

Fachrichtung<br />

Klassische Philologie: (komm.) Häsler, Berthold, Dr. phil., m. d. W. e.<br />

Professur mit Lehrauftrag beauftragt<br />

Germanistik: Braemer, Edith, Dr. phil., Professor mit Lehrauftrag<br />

Romanistik: (komm.) Dessau, Adalbert, Dr. phil., m. d. W. e. Dozentur<br />

beauftragt<br />

Slawistik: (komm.) Raab, Harald, Dr. phil., m. d. W. e. Doz. beauftragt<br />

Anglistik: Schumann, Hildegard, Dr. phil., Professor mit vollem Lebrauftrag<br />

Geschichte: (komm.) P o 1 z i n , Martin, Dr. phil., Dozent<br />

Kunstgeschichte: (komm.) H e r b i g , Eva, Assistent<br />

Körpererziehung: D a i n a s , Kurt, Dozent<br />

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

Fachrichtung<br />

16<br />

Mathematik: Kochendörffer, Rudolf, Dr. phil., Professor mit Lehrstuhl<br />

Physik: Becherer: Gerhard, Dr. rer. nat., Professor mit Lehrstuhl<br />

Chemie: Z i n n e r , Helmut, Dr. rer. nat., Professor mit Lehrstuhl<br />

Pharmazie: Bräuniger, Harald, Dr. rer. nat., Professor mit vollem<br />

Lehrauftrag<br />

Geologie: v. B ü 1 o w , Kurd, Dr. phil., Professor mit Lehrstuhl<br />

Biologie: Pohl, Franz, Dr. phil., Professor mit Lehrstuhl<br />

Mineralogie: Schaacke, Ingeburg, Dr. rer. nat. habil., Professor mit<br />

vollem Lehrauftrag<br />

Für Mittelstufenlehrer<br />

Mathematik — Physik: Kochendörffer, Rudolf, Dr. phil., Professor<br />

mit Lehrstuhl<br />

Biologie — Chemie: Pohl, Franz, Dr. phil., Professor mit Lehrstuhl<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

18 of 112


Landwirtschaftliche Fakultät<br />

Pohls, Ernst, Dipl.-Ing., Professor mit Lehrstuhl<br />

S c h i f f b a u t e c h n i s c h e Fakultät<br />

Fachrichtung<br />

Schiffbau: Krause, Alfred, Dipl.-Ing.,Professor mit Lehrstuhl<br />

Schiffsmaschinenbau: Böning. Heinz, Dipl.-Ing., Professor mit Lehrauftrag<br />

Schiffselektrotechnik: Vehrenkamp, Gerhard, El.-Ing., Dozent<br />

Angewandte Mechanik: Motzfeld, Heinz, Dr. phil., Professor mit vollem<br />

Lehrauftrag<br />

Prüfungswesen<br />

Die Prüfungen werden von folgenden Prüfungskommissionen bzw. -ausschüssen<br />

durchgeführt:<br />

Prüfungskommission für die Reifeprüfung an der Arbeiter-und-Bauern-<br />

Fakultät .Ernst Thälmann"<br />

Prüfungskommission für die Sonderreifeprüfung zum Direktstudium an der<br />

jeweiligen Fakultät, an der das Studium aufgenommen werden soll.<br />

Prüfungskommissionen für Lehrer<br />

(Philosophische bzw. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät und<br />

Institut für Pädagogik)<br />

Prüfungskommissionen der Philosophischen Fakultät<br />

Prüfungskommissionen der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät<br />

Prüfungskommissionen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät<br />

Prüfungskommissionen der Landwirtschaftlichen Fakultät (Vor-, Zwischenund<br />

Hauptprüfung)<br />

Prüfungsausschuß für Pharmazeuten bei der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen<br />

Fakultät<br />

Prüfungsausschuß der Theologischen Fakultät<br />

(theologische Abschlußprüfung und sprachliche Ergänzungsprüfungen)<br />

Ausschuß für die ärztliche und zahnärztliche Vorprüfung<br />

Ausschuß für die ärztliche und zahnärztliche Prüfung<br />

Prüfungskommission für die Schiffbautechnische Fakultät<br />

Prüfungsausschuß für Körpererziehung<br />

Disziplinarausschuß für Hochschullehrer<br />

Der Rektor als Vorsitzender und zwei vom Senat berufene Mitglieder des<br />

Lehrkörpers, ein von der Gewerkschaft benanntes Mitglied des Lehrkörpers<br />

und ein vom Dekan oder Fachrichtungsleiter benannter Vertreter der Fakultät<br />

bzw. Fachrichtung, der der betroffene Hochschullehrer angehört.<br />

Disziplinarausschuß für Studierende<br />

Der Rektor als Vorsitzender und ein vom Senat gewählter Professor als<br />

sein Vertreter, der Prorektor für Studienangelegenheiten, ein von der<br />

FDJ benannter Vertreter der Studentenschaft, ein Vertreter der Gewerkschaft<br />

aus den Reihen des Lehrkörpers, der zuständige Dekan oder Fachrichtungsleiter<br />

und der zuständige Seminargruppensekretär.<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

17<br />

19 of 112


UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK<br />

(F 3710 und 7001)<br />

Komm. Direktor: Wissenschaftlicher Bibliothekar Eber lein, Alfred<br />

Geschäftszimmer: <strong>Universität</strong>sgebäude, 1. Stock, F 3710/6<br />

Wissenschaftliche Bibliothekare:<br />

B a r n i k o 1, Ilse<br />

Burckhardt, Dietmar<br />

K o h n s , Franz<br />

P e n z i n , Kurt<br />

Assistenten:<br />

Anders, Martha<br />

Schneider, Brunhilde<br />

Süßenbecker, Elsa<br />

Außerplanmäßige wissenschaftliche Mitarbeiter:<br />

Hagemann, Gertrud<br />

Schnerrer, Rosemarie<br />

Bibliothekare:<br />

Beyer, Christa<br />

Brückner, Horst-Ulrich<br />

Dörre, Johanna<br />

Freydank, Hanns<br />

Freydank, Rita<br />

Hansen, Helga<br />

Moll, Hildegard<br />

Pohlitz, Margot<br />

R a k o z i, Julius<br />

R o h d e , Erich<br />

Schröder, Günther<br />

S e n s f u ß , Hartmut<br />

Verwaltungsleiter:<br />

N. N.<br />

Buchbinderrneister:<br />

Lange, Willi<br />

Die <strong>Universität</strong>sbibliothek enthält ca. 800 000 Bände. Es werden über 1700<br />

deutsche und ausländische Zeitungen und Zeitschriften laufend bezogen.<br />

Der Lesesaal<br />

(Stalinplatz, Palais, Erdgeschoß, F 3710/5)<br />

enthält eine Handbibliothek mit rund 4 000 Bänden, u. a. den bedeutendsten<br />

Nachschlagewerken aller Wissensgebiete. Ferner liegen in ihm die wich-<br />

18<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

20 of 112


tigsten der von der <strong>Universität</strong>sbibliothek gehaltenen Zeitschriften, besonders<br />

auch solche aus der Sowjetunion und den Ländern der Volksdemokratie,<br />

und einige Tageszeitungen aus. Eine Ausv/ahl von Neuerwerbungen<br />

steht ebenfalls im Lesesaal in der ersten Woche vor der Einstellung ins<br />

Magazin zur Verfügung.<br />

Der Lesesaal ist geöffnet: Mo bis Fr 9—21, Sa 9—12.30<br />

Die Katalogräume<br />

(F 7001/4)<br />

befinden sidi im 1. Stork des Hauptgebäudes der <strong>Universität</strong>. In den Katalogräumen<br />

stehen der alphabetische Hauptkatalog, die Sach-, Standort- und<br />

Schlagwortkataloge sowie zahlreiche bibliographische Hilfsmittel des In- und<br />

Auslandes.<br />

Die Katalogräume sind geöffnet: Mo bis Fr 9—18, Sa 9—12.30<br />

Die Gesellschaftswissenschaftliche Beratungsstelle<br />

(F 3710)<br />

befindet sich im Palais, Erdgeschoß, Zimmer 2. Sie dient der literarischen<br />

Beratung auf folgenden Gebieten: Klassiker des Marxismus-Leninismus,<br />

Geschichte der Arbeiterbewegung, politische Ökonomie, dialektischer und<br />

historischer Materialismus, Zeitgeschichte, Beziehungen zur Sowjetunion und<br />

den Ländern der Volksdemokratie.<br />

Die Gesellschaftswissenschaftliche Beratungsstelle ist geöffnet: Mo, Mi, Do<br />

9—12; Di, Fr 14—16.<br />

Die Leihstelle<br />

(F 7001/5 und 3710/1)<br />

befindet sich im Erdgeschoß des Magazingebäudes (Zugang durch den Hof<br />

des Palais). Sie ist geöffnet:<br />

Mo bis Fr 10—18, Sa 10—12.30<br />

Die Leihfrist beträgt 4 Wochen, kann aber auf Antrag in besonderen Fällen<br />

verlängert werden. Häufig benötigte Literatur kann nur kurzfristig ausgeliehen<br />

werden. Auf verliehene Bücher nimmt die Leihstelle Vorbestellungen<br />

an.<br />

Ein kleinerer Benutzerkatalog in Karteiform, der sich in der Leihstelle befindet,<br />

enthält nahezu vollständig die vorhandenen Neuerscheinungen seit<br />

1930.<br />

Der auswärtige Leihverkehr,<br />

dem alle <strong>Universität</strong>s- und Landesbibliotheken angeschlossen sind, dient der<br />

Beschaffung von Büchern, die in der <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> nicht<br />

vorhanden sind. Er erstreckt sich grundsätzlich auf ganz Deutschland. Für<br />

die Beschaffung von Büchern im auswärtigen Leihverkehr hat der Benutzer<br />

die gesetzlich vorgeschriebene Gebühr zu entrichten.<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

19<br />

21 of 112


Leiter: Der Rektor<br />

UNIVERSITÄTSARCHIV<br />

<strong>Universität</strong>sgebäude, Zimmer 18—21, F 7001/7<br />

Beauftragter des Rektors:<br />

Dr. phil. Gerhard H e i t z , m. d. W. e. Dozentur beauftragt<br />

<strong>Universität</strong>sarchivarin : Dr. phil. Elisabeth S c h n i t z 1 e r<br />

Das <strong>Universität</strong>s-Archiv bewahrt:<br />

Urkunden und Akter des Rektors und Konzils (Senats) ab 1419<br />

Akten der Dekane (15. bis 20. Jh.)<br />

Kleinodien der <strong>Universität</strong> (15. bis 19. Jh.)<br />

Judizial-Akten (15. bis 19. Jh.)<br />

Akten der Prüfungs-Kommissionen (19. bis 20. Jh.)<br />

Bildnis-Sammlung der Professoren in photographischer Wiedergabe, seit<br />

1950 im Aufbau (15. bis 20. Jh.)<br />

Benutzung<br />

nach der Archiv-Ordnung der <strong>Universität</strong> <strong>Rostock</strong>:<br />

Mo, Di, Do, Fr 9—12<br />

UNIVERSITÄTSVERWALTUNG<br />

Schwaansche Straße 2, F 7011 und 7001<br />

Bankkonto: Deutsche Notenbank, Zweigstelle Lindenstraße, Kto.-Nr. 11 27 600<br />

Telex: 013 266<br />

Verwaltungsdirektor: (komm.) Hallier, Wolfgang, F 7011/251,<br />

FW 7061/16<br />

Sicherheitsingenieur: Krüger, Friedrich, Oberreferent, F 7001/55, FW 7001/78<br />

Arbeitsschutzbeauftragter: Schlegel, Willi, Sachbearbeiter, F 7001/55<br />

Brandschutzbeauftagter: Milbret, Ernst, Sachbearbeiter, F 7011/210<br />

Beauftragter für Luftschutz: N. N.<br />

(Sicherheitsingenieur bis Beauftragter für Luftschutz befinden sich im<br />

<strong>Universität</strong>sgebäude, Zimmer 316)<br />

Abteilung Haushalt: Bühring, Hans-Erich, Oberreferent, F 7011/250,<br />

FW 7011/256<br />

Mitarbeiter: Geitmann, Gerda, Hauptsachbearbeiter, F 7001/92<br />

Schefferling, Ilse, Sachbearbeiter, F 7001/86<br />

Sachgebiete:<br />

Vergütungsstelle: Waldmann, Wilhelm, Hauptsachbearbeiter, F 7001/89<br />

Verwaltungsbuchhaltung: Benjes, Alice, Sachbearbeiter, F 7001/81<br />

Vermögensverwaltung: Wähner, Johannes, Sachbearbeiter, F 7001/83<br />

Abteilung Allgemeine Verwaltung: Brandenburger, Friedrich,<br />

Referent, F 7001/93, FW 7001/70<br />

Fahrbereitschaft: Schulz, Wilhelm, F 7011/434, FW 25732<br />

Grundstücksverwaltung: Wodak, Friedchen, Sachbearbeiter, F 7001/96<br />

Materialversorgung: Struck, Gisela, Schwaansche Straße 2, F 7001/84<br />

20<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

22 of 112


AbteilungArbeit: Kempe, Rudolf, Referent, F 7001/91, FW 3001/16<br />

Hauptsachbearbeiter für den Arbeitskräfte- und Stellenplan: Kumm, Joachim,<br />

F 7001/91<br />

Sachbearbeiter für das Wohnungswesen: Jürss, Heinz, F 3757, FW 22809<br />

H o c h s c h u 1 i n t e r n a t e und Mensen der <strong>Universität</strong>:<br />

Schmalfeldt, Hans-Joachim. Referent, Breite Straße 23, F 3754<br />

Verwaltung der Medizinischen Fakultät: Hallier, Wolfgang,<br />

stellvertretender Verwaltungsdirektor, F 7011/248, FW 7061/16<br />

Oberin: Bunge, Lina, Medizinische Klinik, Gertrudenplatz, F 7061<br />

<strong>Universität</strong>skliniken:<br />

Verwaltungsbereich I (Chirurg.-, Kinder-, Med. Poli-, Zahnklinik, Zentralapotheke<br />

Verwaltungsleiter: Berlin, Heinrich, F 7011/253 und 245, FW 3334<br />

Verwaltungsbereich II (Mediz.-, Neue Mediz.- und Hautklinik)<br />

Verwaltungsleiter: Knoop, Walter, F 7061/62, FW 7061/50<br />

Verwaltungsbereich III (Frauen-, Augen-, Hals-, Nasen- u. Ohrenklinik)<br />

Verwaltungsleiter: (komm.) Bojalowsky, Willy, F 7066/14<br />

Verwaltungsbereich IV (Nervenklinik)<br />

Verwaltungsleiter: Bruger, Walter, F 22541/17, FW 22541/32<br />

Verwaltungsbereich V (Orthopädische Klinik)<br />

Verwaltungsleiter: Gärtner, Ursula, F 3324/96<br />

Medizinisch-theoretische Institute:<br />

Verwaltungsbereich VI (PathoL-, Hygien.-, Anatom.-, Pharmakolog.-,<br />

Physiolog.-, Physiolog.-chem. Institut und Institut für Mediz. Mikrobiologie<br />

und Epidemiologie, Institut für Mikrobiologie, Institut für gerichtliche<br />

Medizin)<br />

Verwaltungsleiter: Dauge, Maria, Patriotischer Weg 1, F 22931, 7061/83<br />

Zentral-Apotheke : Apotheker Kuntze, Kurt, Leiter der Apotheke,<br />

F 7011/409, FW 7011/410<br />

BAULEITUNG UNIVERSITÄT<br />

Einsteinstraße (Bei der Tweel), F 7611<br />

Leitung: Reichstein, Wolfgang, Architekt, FW 3638<br />

AbteilungPlanungundTechnologie: Schubert, Matthias, Architekt,<br />

Planungsleiter; Buchsteiner, Martin, Architekt, Entwurfsleiter, FW<br />

3318<br />

Technische Abteilung (Investitionen, Werterhaltung, Einkauf):<br />

Betriebsingenieur: Steinmüller, Heinz, Masch.-Ing., FW 82 661<br />

Werterhaltung: Kroß, Otto, Bau-Ing.<br />

Einkaufsleiter: Czerniewicz, Hans, Dipl.-oec, Ing.<br />

Kaufmännische Abteilung: Porath, Heinz, Kaufmännischer Leiter<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

\<br />

21<br />

23 of 112


GESELLSCHAFTLICHE ORGANISATIONEN<br />

Betriebliche Gewerkschaftsleitung: Gewerkschaft Wissenschaft<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Rostock</strong>, F 7011/254, 7001/88<br />

1. Vorsitzender: Dozent Dr. rer. pol. Krüger, Manfred, F 7001/88, 7011/254<br />

2. Vorsitzender: Brockmann, Bruno, F 7011/254, 7001/88<br />

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Parteiorganisation<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Rostock</strong>, Sdvwaansche Straße 2, F 4996, 7001/87, 7011/258<br />

Sekretär: Dipl.-Gesellschaftswissenschaftler Birkner, Fred<br />

Hochschulgruppe der FDJ, Schwaansche Straße 2, F 22630<br />

1. Sekretär: Rackow, Heinz-Gerd<br />

Hochschul-Sportgemeinschaft, Sdvwaansche Straße 3, F 3037<br />

Vorsitzender: Professor Dr. med. dent. Reumuth, Eberhard, F 7011<br />

Sportleiter: Nolte, Herbert, FW 3037<br />

H o c h s c h u 1 k o m m i s s i o n des Deutschen Kulturbundes<br />

Kreisleitung <strong>Rostock</strong>-Stadt<br />

Vorsitzender: N. N.<br />

Hochschulgruppe der Gesellschaft für Deutschsowjetische<br />

Freundschaft<br />

Vorsitzender: Dozent Dr. Schubert, Eberhart, F 4287<br />

Ensembleder<strong>Universität</strong>, Schwaansche Straße 2, F 22630<br />

Leiterin: Plog, Leonore<br />

WISSENSCHAFTLICHE INSTITUTE<br />

ABTEILUNG SPRACHUNTERRICHT DER UNIVERSITÄT<br />

(dem Rektor direkt unterstellt)<br />

Geschäftszimmer: Universilätsnebengebäude, F 7001/8<br />

Leiter der Abteilung: Abendroth, Günter<br />

Wiss. Mitarbeiter: E i s e r t, Elfriede<br />

Lektorat für deutsche Sprache und Literatur<br />

Lektoren: Kowalke, Hermann, Stellv. Abteilungsleiter<br />

Bremer, Christa<br />

Lektorat für slawische Sprachen, F 7001/52<br />

Leiter: N. N.<br />

Lektoren: Attemann, Mary<br />

Burg, Robert<br />

Dutz, Walter<br />

Erasmus, Ernst, Dipl. rer. oec.<br />

Fox, Ruth-Lilian<br />

Grempe, Günther<br />

Hoffmann, Horst<br />

Klaer, Werner<br />

Rehwaldl, Georg<br />

Skumpe, Irmgard<br />

22<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

24 of 112


Lehrbeauftragter für polnische Sprache:<br />

Abendroth, Haiina<br />

Lehrbeauftragter für tschechische Sprache:<br />

Schwab, Karl<br />

Lektorat für englische Sprache<br />

Leiter: Dr. phil. Stüwe, Erich<br />

Lektoren: Hü ekel, Ingeborg<br />

Klaus, Christa<br />

Schmidt, Erika<br />

Dr. phil. Stüwe, Erich<br />

Dr. phil. Zengel, Eckhard<br />

Lektorat für romanische Sprachen<br />

Lektor: Dr. phil. Langner, Gerhard<br />

Lektorat für nordische Sprachen<br />

Lektoren: Hagemeister, Vera<br />

Wulf, Fred<br />

Lektorat für lateinische Sprache<br />

Lektor: Dr. phil. Krenkel, Werner<br />

ABTEILUNG STUDENTISCHE KÖRPERERZIEHUNG<br />

(dem Rektor direkt unterstellt)<br />

Geschäftszimmer: Schwaansche Straße 3, F 3595<br />

Leiter der Abteilung: Hahn, Ernst<br />

INDUSTRIE-INSTITUT FÜR DIE FACHRICHTUNG SCHIFFBAU<br />

(dem Rektor direkt unterstellt)<br />

Friedrich-Engels-Straße 108, F 4049<br />

Komm. Direktor: Prof. Dr.-Ing. Uhlemann, Kurt<br />

Komm. Studiendirektor: Dozent Dr. päd. Ohm, Karl-Heinz<br />

Abteilung für naturwissenschaftliche Grundlagen<br />

Leiter: Dozent Dr. Ohm, Karl-Heinz<br />

Oberassistent: Gebauer, Günter (Lehrauftrag)<br />

Abteilung für Technik<br />

Leiter: Prof. Dr.-Ing. Uhlemann, Kurt<br />

Assistent: Dipl,-Ing. Kühn, Hans-Ulrich (Lehrauftrag)<br />

Abteilung für Ökonomie<br />

Leiter: N. N.<br />

INSTITUT FÜR GESELLSCHAFTSWISSENSCHAFT<br />

(dem Prorektor für das gesellschaftswissenschaftliche Grundstudium<br />

direkt unterstellt)<br />

Stalinplatz (Palais), F 7001/46<br />

Komm. Direktor: Dozent Dr. rer. pol. Krüger, Manfred<br />

Fachrichtung Dialektischer und historischer Materialismus<br />

Leiter: * Dozent Dr. phil. Klohr, Olof<br />

Fachrichtung Politische Ökonomie<br />

Leiter: Prof. Dr. oec. Gries, Käte<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

23<br />

25 of 112


Fachrichtung Wissenschaftlicher Sozialismus<br />

Leiter: Prof. Dr. phil. Heidorn, Günter<br />

Abteilung für Grundlagen des Marxismus-Leninismus an der Philosophischen<br />

Fakultät<br />

Leiter: Oberassistent Dipl.-phil. Jesper, Karl-Heinz<br />

Professoren: Dr. Gries, Käte<br />

Dr. Heidorn, Günter<br />

Oberassistent: Dipl.-phil. Wahl, Dietrich (Lehrauftrag)<br />

Assistenten: Dipl.-Lehrer für Marxismus-Leninismus Hoffmann,<br />

Rosemarie<br />

Dipl.-oec. Kcssian, Horst<br />

Dipl.-oec. Kurch, Ursula<br />

Abteilung für Grundlagen des Marxismus-Leninismus an der Mathematisch-<br />

Naturwissenschaftlichen Fakultät<br />

Leiter: Dozent Dr. oec. Klein, Alfred<br />

Dozenten: Dr. Krüger, Manfred<br />

Dr. Vogel, Heinrich (beurlaubt)<br />

Assistenten: Lehrer für Geschichte Fensch, Dorothea<br />

Dipl.-Lehrer für Marxismus-Leninismus Hoffmann, Horst<br />

Dipl.-oec. Joecks, Hans-Joachim<br />

Dipl.-phil. Oberländer, Karl-Heinrich<br />

Dipl.-Lehrer für Marxismus-Leninismus Schindelhauer,<br />

Rudolf<br />

Abteilung für Grundlagen des Marxismus-Leninismus an der Wirtschaftswissenschaftlichen<br />

und Schiffbautechnischen Fakultät<br />

Leiter: Oberassistent Dipl.-oec. Hornung, Lothar (Lehrauftrag)<br />

Oberassistenten: Dipl. rer. pol. Richter, Hans-Erich (Lehrauftrag)<br />

Dipl. rer. pol. Schneider, Hans-Günter (Lehrauftrag)<br />

Assistenten: Dipl.-Lehrer für Marxismus-Leninismus Carlsen, Ruth<br />

Dipl.-Lehrer für Marxismus-Leninismus Schindelhauer,<br />

Kathrin<br />

Dipl.-Lehrer für Marxismus-Leninismus Teßmann, Kurt<br />

Zander, Herbert<br />

Abteilung für Grundlagen des Marxismus-Leninismus an der Medizinischen<br />

Fakultät<br />

Leiter: Dozent Dr. phil. Seemann, Ulrich<br />

Oberassistenten: Dipl.-oec. Harms, Habs (Lehrauftrag)<br />

Dipl.-oec. Scharping, Horst (beurlaubt)<br />

Assistenten: Riedel, Günter<br />

Dipl. rer. pol. Slawinski, Helmut (Lehrauftrag)<br />

Dipl.-oec. Somann, Dieter<br />

Dipl.-Lehrer für Marxismus-Leninismus Stahl, Joachim<br />

(Lehrauftrag)<br />

Dipl. rer. pol. Steyer, Johannes<br />

Abteilung für Grundlagen des Marxismus-Leninismus an der Landwirtschaft­<br />

lichen Fakultät<br />

Leiter: Oberassistent Dipl.-oec. Will, Ursula (Lehrauftrag)<br />

Dozent: Dr. Klohr, Olof<br />

Assistenten: Dipl.-oec. Gierke, Gerhard<br />

Dipl.-Lehrer für Marxismus-Leninismus Giese, Hans<br />

Dipl.-phil. Peine, Gerhard<br />

24<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

26 of 112


PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT<br />

Philosophisches Institut<br />

<strong>Universität</strong>sgebäude<br />

Komm. Direktor: Epping, Walter, in. d. W. e. Professur mit Lehrstuhl<br />

beauftragt (em.)<br />

Institut für alte Geschichte<br />

<strong>Universität</strong>sgebäude, F 7001/57<br />

Komm. Direktor: Dozent Dr. Zimmermann, Franz<br />

Historisches Institut<br />

Stalinstraße 26, F 7734<br />

Komm. Direktor: Dozent Dr. Polzin, Martin<br />

a) Abteilung für Ur- und Frühgeschichte, für griechische und römische<br />

Geschichte<br />

Mit der Leitung<br />

beauftragt: Assistent Wüstemann, Harry (Lehrauftrag)<br />

b) Abteilung für Geschichte des Mittelalters<br />

Leiter: Dr. Heitz, Gerhard, m. d. W. e. Dozentur beauftragt<br />

Oberassistent: Dr. Olechnowitz, Karl-Friedrich (Lehrauftrag)<br />

c) Abteilung für Geschichte der neuen und neuesten Zeit<br />

Leiter: Dozent Dr. Polzin, Martin<br />

Wiss. Mitarbeiter: Nadolny, Bruno (Lehrauftrag)<br />

Oberassistent: Eisner, Lothar (Lehrauftrag)<br />

Assistenten: Klagge, Erich<br />

Melzer, Rolf<br />

Voß, Eberhard<br />

d) Abteilung für Zeitgeschichte<br />

Mit der Leitung<br />

beauftragt: Assistent Jawinsky, Erich (Lehrauftrag)<br />

Assistenten: Fabian, Gerda '<br />

Schmidt, Gertrud<br />

Institut für vergleichende Sprachwissenschaft<br />

Stalinstraße 26, F 7734<br />

Komm. Direktor: Prof. em. Dr. Jensen, Hans Detlef<br />

Institut für klassische Philologie<br />

<strong>Universität</strong>sgebäude, F 7001/57<br />

Komm. Direktor: Dozent Dr. Zimmermann, Franz<br />

M. d. W. e. Professur<br />

mit Lehrauftrag<br />

beauftragt: Dr. Häsler, Berthold<br />

Assistent: Dr. Hering, Wolf gang (Lehrauftrag)<br />

Germanistisches Institut<br />

Stalinstraße 26, F 7731<br />

Direktor: Prof. Dr. Braemer, Edith<br />

Professor: Dr. Kühne, Erich<br />

Oberassistent: Dr. Bernhard, Hans-Joachim<br />

Assistent: Burckhardt, Eva-Maria<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

25<br />

27 of 112


a) Abteilung für deutsche Sprache und ältere deutsche Literatur<br />

Leiter: Prof. Dr. Mühlpfordt, Brigitta<br />

M. d. W. e.<br />

Dozentur beauftr.: Dr. Gernentz, Hans-Joachim<br />

Assistent: Fründt, Renate<br />

b) Abteilung Niederdeutsch und Niederländisch<br />

Leiter: Prof. Dr. Mühlpfordt, Brigitta<br />

c) Abteilung für neuere deutsche Literaturgeschichte und allgemeine Literaturwissenschaft<br />

Leiter: N. N.<br />

Professor: Dr. Düwel, Hans<br />

d) Abteilung Geschichte der deutschen sozialistischen Literatur<br />

Leiter: Oberassistent Dr. Finze, Hansjoachim (Lehrauftrag)<br />

Wiss. Mitarbeiter: Dr. Haiduk. Manfred (Lehrauftrag)<br />

e) Abteilung Sprechkunde (Palais)<br />

Leiter: N. N.<br />

Lektor: Trenschel, Walter<br />

Institut für An g 1 i s t i k / A m e r i k a n i s t ik<br />

Stalinstraße 26, F 7734<br />

Direktor: Prof. Dr. Schumann, Hildegard<br />

Lektor: Vietinghoff, Wilhelm<br />

Assistenten: Nathan, Sabine (Lehrauftrag)<br />

Biester, Hanne-Lore (Lehrauftrag)<br />

Romanisches Institut<br />

Seminargebäude, F 7001/54<br />

Komm. Direktor: Dr. Dessau, Adalbert, m. d. W. e. Dozentur beauftragt<br />

Lektoren: Dr. Reinhold, Karl-Albert<br />

Thiemer, Eberhard<br />

Wiss. Mitarbeiter: Eichel, Ursula (Lehrauftrag)<br />

Assistenten: Hoffmann, Lotte<br />

Leber, Gisela (Lehrauftrag)<br />

Institut für Slawistik<br />

Stalinstraße 26, F 7734<br />

Komm. Direktor: Dr. Raab, Harald, m. d. W. e. Dozentur beauftragt<br />

Lektoren: Rehwaldt, Georg<br />

Witte, Hans-Georg<br />

Oberassistent: Dr. Woelcke, Brigitta<br />

Assistenten: Kirsten, Utz, (Lehrauftrag)<br />

Müller, Oskar (Lehrauftrag)<br />

Rennert, Helmuth (Lehrauttrag)<br />

Archäologisches Institut mit Münzkabinett<br />

<strong>Universität</strong>sgebäude, F 7001/57<br />

Komm. Direktor: Prof. em. Dr. v. Lücken, Gottfried<br />

Assistent: RichteT, Wolfgang<br />

Institut für Kunstgeschichte<br />

<strong>Universität</strong>sgebäude, F 7001/58<br />

Komm. Leiter: Assistent Herbig, Eva (LehTauftrag)<br />

Assistent: Zengel, Eva<br />

26<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

28 of 112


Musikwissenschaftliches Institut<br />

<strong>Universität</strong>sgebäude<br />

Komm. Direktor: Dozent Dr. Eller, Rudolf, Leipzig<br />

Institut für Pädagogik<br />

Stalinstraße 26, F 7733<br />

Komm. Direktor: Dozent Windoffer, Karl-Heinz<br />

Stellv. Direktor: Dr. Hellfeldt, Günther, m. d. W. e. Dozentur beauftragt<br />

Erziehungswissenschaftliche Abteilungen<br />

Systematische Pädagogik<br />

Leiter: Dr. Hellfeldt, Günther, m. d. W. e. Dozentur beauftragt<br />

Assistent: Griese, Reinhold<br />

Geschichte der Pädagogik<br />

Leiter: Prof. Dr. Müller, Fritz<br />

Dozent: Dr. Roger, Gerhard<br />

Psychologie<br />

Leiter: Dr. Grassel, Heinz, m. d. W. e. Dozentur beauftragt<br />

Assistenten: Dipl.-Psych. Birth, Klaus<br />

Güldner, Kurt<br />

Polytechnische Erziehung und Bildung<br />

Leiter: Lektor Nicolai, Margarete<br />

Wiss. Mitarbeiter: Türmer, Anton<br />

Assistent: Sens, Hilmar<br />

Außerschulische Erziehung und Pionierarbeit<br />

Lektor: Ewert, Helga<br />

Naturwissenschaftliche Abteilungen (Methodik)<br />

Methodik des Physikunterrichts (<strong>Universität</strong>sgebäude)<br />

Leiter: Prof. Dr. Cumme, Haimar<br />

Oberassistent: Dr. Karsten, Werner (Lehrauftrag)<br />

Methodik des Mathematikunterrichts (<strong>Universität</strong>sgebäude)<br />

Leiter: Prof. Dr. Cumme, Haimar<br />

Assistenten: Manthe, Ingeborg<br />

Tiede, Heinrich (Lehrauftrag)<br />

Bauer, Erich<br />

Methodik des Chemieunterrichts (Universilätsgebäude)<br />

Leiter: Dr. Joricke, Walter, m. d. W. e. Dozentur beauftragt<br />

tur beauftragt<br />

Assistent: Hoeft, Lothar (Lehrauftrag)<br />

Methodik des Biologieunterrichts (Am Vogelsang, F 25086)<br />

Leiter: Dr. Baer, Heinz-Werner, m. d. W. e. Dozentur beauftragt<br />

Assistenten: Lobeck, Kurt (Lehrauftrag)<br />

Neumann, Ingeborg<br />

Gesellschaftswissenschaftliche Abteilungen (Methodik)<br />

Methodik des Geschichtsunterrichts<br />

Leiter: Dr. Schöler, Walter, m. d. W. e. Dozentur beauftragt<br />

Dozent: Windoffer, Karl-Heinz<br />

M. d. W. e.<br />

Dozentur beauftr.: Rüting, Herbert<br />

Assistent: Maaß, Helga (Lehrauftrag)<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

27<br />

29 of 112


Methodik des Deutschunterrichts<br />

Komm. Leiter: Assistent Schmidt, Joachim (Lehrauftrag)<br />

Wiss. Mitarbeiter: Dr. Schikorra, Ursula (Lehrauftrag)<br />

Assistenten: Fox, Heinz (Lehrauftrag)<br />

Heß, Christa (Lehrauftrag)<br />

Methodik des Russischunterrichts<br />

Leiter: Hückel, Kurt, m. d. W. e. Dozentur beauftragt<br />

Lektor: Hopf, Anneliese<br />

Wiss. Ubersetzer: Schwab, Karl<br />

Methodik des Französischunterrichts<br />

Komm. Leiter: Prof. em. Dr. Wolff, Eugen<br />

Methodik des Englischunterrichts<br />

Komm. Leiter: Oberassistent Dr. Huchthausen, Lieselot (Lehrauftrag)<br />

Methodik des altsprachlichen Unterrichts<br />

Leiter: Oberassistent Dr. Huchthausen, Lieselot (Lehrauftrag)<br />

Musikerziehung<br />

Leiter: Lektor Plog, Hans-Jürgen<br />

Institut für Körpererziehung<br />

Schwaansche Straße 3, F 3595<br />

Direktor: Dozent Dainas, Kurt<br />

Professor: Dr. Langhans, George<br />

M. d. W. e.<br />

Dozentur beauftr.: Dr. Pahncke, Wolf gang<br />

Lektoren: Kriesel, Ursula<br />

Langhoff, Karl-Heinz<br />

Schmeling, Günther<br />

Oberassistent: Winter, Reinhard (Lehrauftrag)<br />

Assistenten: Baade, Georg<br />

Langhoff, Gerd (Lehrauftrag)<br />

Vietinghoff, Heinrich<br />

Segellehrer: Godemann, Karl<br />

Instituts-Sportlehrer: Boddien, Wolfram (Lehrauftrag)<br />

MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT<br />

Mathematisches Institut<br />

<strong>Universität</strong>sgebäude, F 7001/24 und 44<br />

Direktor: Prof. Dr. Holzer, Ludwig<br />

Professoren: Dr. Engel, Wolfgang<br />

Dr. Kochendörffer, Rudolf<br />

Dr. Schmidt, Adam<br />

Assistenten: Dipl.-Math. Bartsch, Ingeborg<br />

Dipl.-Math. Leskien, Joachim (Lehrauftrag)<br />

Dipl.-Math. Prohaska, Ludwig (Lehrauftrag)<br />

Dipl.-Math. Runge, Walter (Lehrauftrag)<br />

Physikalisches Institut<br />

Stalinplatz, F 7001/37/38/39, August-Bebel-Straße 55, F 3212<br />

Direktor: Prof. Dr. Becherer, Gerhard<br />

28<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

30 of 112


Assistenten: Dipl.-Phys. Bach, Artur (Lehrauftrag)<br />

Dipl.-Phys. Dühring, Ottomar (Lehrauftrag)<br />

Dipl.-Phys. Entzian, Werner (Lehrauftrag)<br />

Dipl.-Phys. Herms, Gerhard<br />

Dipl.-Phys. Köster, Hubertus (Lehrauftrag)<br />

Dipl.-Phys. Mehnert, Walter (Lehrauftrag)<br />

Dipl.-Phys. Müller, Helmut<br />

Institut für theoretische Physik<br />

Stalinplatz, F 7001/40/41/36<br />

Direktor: Prof. Dr. Falkenhagen, Hans<br />

Dozent: Dr. Kelbg, Günter<br />

Oberassistent: Dr. Jacob, Hans (Lehrauftrag)<br />

Wiss. Mitarbeiter: Dr. Gerdes, Eberhard (Lehrauftrag)<br />

Assistenten: Dipl.-Phys. Ebeling, Werner<br />

Dipl.-Phys. Kraeft, Wolf Dietrich<br />

Dipl.-Phys. Ulbricht, Heinz<br />

Institut für anorganische Chemie<br />

Buchbinderstraße 9, F 7001/31, Am Rosengarten, Laborbaracke, F 7001/35<br />

Direktor: Prof. Dr. Schott, Günther<br />

Oberassistent: Dr. Berge, Hans (Lehrauftrag)<br />

Assistenten: Dipl.-Chem. Fischer, Eberhard<br />

Dipl.-Chem. Gastmeier, Günter<br />

Dipl.-Chem. Harzdorf, Claus (Lehrauftrag)<br />

Dipl.-Chem. Herrmann, Walter (Lehrauftrag)<br />

Dipl.-Chem. Herrmann, Erika<br />

Dipl.-Chem. Kibbel, Hans-Ulrich<br />

Dipl.-Chem. Meyer, Jochen (Lehrauftrag)<br />

Dipl.-Chem. Uhle, Klaus<br />

Dipl.-Chem. Werner, Heinz<br />

Institut für organische Chemie<br />

Buchbinderstraße 9, F 7001/34<br />

Direktor: Prof. Dr. Zinner, Helmut<br />

Oberassistent: Dr. Rembarz, Gerhard (Lehrauftrag)<br />

Assistenten: Dr. Nimz, Horst<br />

Dipl.-Chem. Kristen, Helmut<br />

Dipl.-Chem. Pfeiffer, Manfred<br />

Dipl.-Chem. Thielebeule, Winfried<br />

Dipl.-Chem. Weber, Annelies<br />

Dipl.-Chem. Wigert, Heinz<br />

Dipl.-Chem. Wittenburg, Eckart<br />

Pharmazeutisch-chemisches Institut<br />

Buchbinderstraße 9, F 7001/33<br />

Direktor: Prof. Dr. Bräuniger, Harald<br />

Oberassistent: Apotheker Dr. Spangenberg, Kurt (Lehrauftrag)<br />

Assistenten: Apotheker Honerjäger, Lieselotte<br />

Apotheker Mengering, Sigrid (Lehrauftrag)<br />

Apotheker Stens, Brigitte<br />

Dipl.-Chem. Moede, Franz<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

29<br />

31 of 112


Institut für physikalische Chemie<br />

Kermanistraße 14, F 25509<br />

Direktor: Dr. v. Weber, Ulrich, m. d. W. e. Professur mit vollem<br />

Lehrauftrag beauftragt<br />

Assistenten: Dr. Möbius, Hans-Heinrich (Lehrauftrag)<br />

Dipl.-Chem. Opel, Günther (Lehrauftrag)<br />

Dipl.-Chem. Schaffenger, Jochen<br />

Dipl.-Chem. Sens, Günther (Lehrauftrag)<br />

Mineralogisch-petrographisches Institut<br />

Wismarsche Straße 8, F 7061/35<br />

Direktor: Prof. Dr. Schaacke, Ingeburg<br />

Oberassistent: Dr. Seim, Rolf (Lehrauftrag)<br />

Assistent: Dipl.-Min. Rudolph, Karl-Heinz<br />

Geologisch-paläontologisches Institut<br />

Wismarsche Straße 8, F 7061/25<br />

Direktor: Prof. Dr. v. Bülow, Kurd<br />

Oberassistent: Dr. Ludwig, Alfred (Lehrauftrag)<br />

Assistent: Dipl.-Geol. Heerdt, Siegfried (Lehrauftrag)<br />

Geographisches Institut<br />

Adolf-Wilbrandt-Straße 6, F 7061/44, Seminargebäude, F 7001<br />

Direktor: Prof. Dr. Schmidt, Gerhard<br />

Assistent: Dipl.-Biol. Duty, Joe<br />

Botanisches Institut<br />

Doberaner Straße 143, F 7701/264, 284, 248. 249, 266<br />

Direktor: Prof. Dr. Libbert, Eike<br />

Professor: Dr. Pohl, Franz<br />

Oberassistent: Dr. Pankow, Helmut (Lehrauftrag)<br />

Assistenten: Dipl.-Biol. Ballin, Günter (Lehrauftrag)<br />

Dipl.-Biol. Leike, Heinz<br />

Urban, Inge<br />

Botanischer Garten<br />

Doberaner Straße 143 und Hamburger Straße 28, F 7701/264, 266, 284<br />

Direktor: Prof. Dr. Pohl, Franz<br />

Gartenbauoberinspektor: Rulsch, Erich<br />

Zoologisches Institut<br />

Stalinplatz, F 7001/42/43<br />

Direktor: Prof. Dr. Spek, Josef<br />

Dozent: Dr. Arndt, Ernst Albert<br />

Oberassistent: Dr. Penzlin, Heinz (Lehrauftrag)<br />

Assistent: Dipl.-Biol. Brenning, Ulrich<br />

Vogelwarte Langenwerder auf Poel<br />

Wiss. Leiter: Prof. Dr. Spek, Josef<br />

NICHT ZUR UNIVERSITÄT GEHÖRIG<br />

Observatorium für Ionosphärenforschung Kühlungsborn<br />

Kühlungsborn-Ost, Mitsrhurinstraße 4, F Kühlungsborn 576<br />

Leiter: Prof. Dr. Lauter, Ernst-August<br />

30<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

32 of 112


WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT<br />

Institut für politische Ökonomie<br />

Klement-Gottwald-Straße 6, F 3221/3, 22278/79<br />

Direktor: Prof. Dr. Luck, Herbert<br />

Professor: Dr. Knobel, Johannes<br />

M. d. W. e.<br />

Dozentur beauftr.: Dr. Blecket t, Heinz<br />

Dr. Ritzschke, Georg<br />

Dr. Wolf, Paul<br />

Oberassistent: Dr. Nörenberg, Günther (Lehrauftrag)<br />

Assistenten: Dipl.-oec. Bothe, Marianne<br />

Dipl.-oec. Kleinpeter, Oswald<br />

Dipl.-oec. Luthardt, Alexander (Lehrauftrag)<br />

Dipl.-oec. Pawelzig, Klaus<br />

Institut für Rechnungswesen und Statistik<br />

Klement-Gottwald-Straße 6, F 3221. 22278/79<br />

Direktor: Prof. Dr. Forbrig, Gotthard<br />

Dozent: Dr. oec. habil. Schubert, Eberhart<br />

Oberassistent: Dr. oec. Sturm, Martin (Lehrauftrag)<br />

Assistenten: Dipl.-oec. Klempien, Hans-Joachim<br />

Dipl.-oec. Kuhlmann, Günther<br />

Dipl.-oec. Wolff, Ursula<br />

Wiss. Mitarbeiter: Dipl.-oec. Mellmann, Hans-Otto (Lehrauftrag)<br />

Institut für Ökonomik der Industrie<br />

Klement-Gottwald-Straße 6, F 3221, 22278/79<br />

Direktor: Dr.-Ing. Köhler, Otto, m. d. W. e. Professur mit Lehrauftrag<br />

beauftragt<br />

Dozent: Dr. Kriegel, Gerhard<br />

Assistenten: Dipl.-oec. Page, Klaus (Lehrauftrag)<br />

Dipl.-oec. Teichmann, Hans<br />

Wiss. Mitarbeiter: Dipl.-oec. Hornung, Nelly<br />

Institut für Wirtschafts - und Scerecht<br />

Klement-Gottwald-Straße 6, F 3221, 22278/79<br />

Direktor: Prof. Dr. Spitzner, Osmar<br />

Oberassistent: Dr. jur. Haalck, Jörgen (Lehrauftrag)<br />

Wiss. Mitarbeiter: Rickmann, Harry<br />

Assistent: Dötsch, Jochen (Lehrauftrag)<br />

Institut für See - und Hafenwirtschaft<br />

Klement-Gottwald-Straße 6, F 3221, 22278/79<br />

Komm. Direktor: Dozent Dr. oec. Schelzel, Manfred<br />

Oberassistent: Dipl.-Ing. Schulze, Gottfried (Lehrauftrag)<br />

Assistenten: Dipl.-oec. Bunge, Werner<br />

Dipl.-oec. Richter, Ernst-Jürgen<br />

Dipl.-oec. Waßmann, Joachim<br />

Institut für Ökonomik des Binnenhandels<br />

Klement-Gottwald-Straße 6, F 3221, 22278/79<br />

Direktor: N. N.<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

31<br />

33 of 112


THEOLOGISCHE FAKULTÄT<br />

A 111estamen11iches Institut<br />

Stalinplatz (Palais), F 7001/49<br />

Direktor: Prof. Dr theol. habil. Bernhardt, Karl Heinz<br />

Oberassistent: Dr. Wächter, Ludwig (Lehrauftrag)<br />

Neutestamentliches Institut<br />

Stalinplatz (Palais), F 7001/49<br />

Direktor: Prof. Dr. Weiß, Konrad<br />

Oberassistent: Heidrich, Peter<br />

Kirchengeschichtliches Institut<br />

Stalinplatz (Palais), F 7001/49<br />

Komm. Direktor: Dr. Pältz, Eberhard, m. d. W. e. Dozentur beauftragt<br />

Assistent: Wendelborn, Gert<br />

Systematisch-theologisches Institut<br />

Stalinplatz (Palais), F 7001/49<br />

Direktor: Prof. Dr. Benckert, Heinrich<br />

Assistent: Wiebering, Joachim<br />

P r ak t i s c h -1 h e o 1 o g i s c h e s Institut<br />

Stalinplatz (Palais), F 7001/49<br />

Direktor: Prof. D. Holtz, Gottfried<br />

Assistent: Bunners, Christian<br />

Institut für allgemeine und vergleichende Religion<br />

geschichte<br />

Stalinplatz (Palais), F 7001/49<br />

Komm. Direktor: Prof. Dr. Weiß, KonTad<br />

<strong>Universität</strong>s-Gottesdienst<br />

Mit der Geschäftsführung beauftragt: der Dekan<br />

MEDIZINISCHE FAKULTÄT<br />

Anatomisches Institut<br />

Gertrudenstraße 9, F 7061/59<br />

Direktor: Prof. Dr. Dr. Schumacher, Gert-Horst<br />

Oberärzte: Dr. Ehler, Emil (Lehrauftrag)<br />

Dozent Dr. Meyer, Martin (beurlaubt)<br />

Assistenten: Dr. Hackenberg, Peter<br />

Dipl.-Biol. Stüwe, Christa<br />

Physiologisches Institut<br />

Gertrudenstraße 9, F 7061/39 und 46<br />

Direktor: Prof. Dr. Beckmann, Axel<br />

Assistenten: Dr. rer. nat. Baudisch, Wolfgang (Lehrauftrag)<br />

Dr. rer. nat. Burmeister, Jürgen<br />

Physiologisch-chemisches Institut<br />

Leninallee 70, F 7261<br />

Direktor: Prof. Dr. Mücke, Dietrich<br />

Assistenten: Dr. Dummler, Walter<br />

Dipl.-Chem. Günther, Edith<br />

Dipl.-Phys. Kleist, Horst<br />

Dipl.-Biol. Obenaus, Renate<br />

Dr. rer. nat. Zetsche, Klaus<br />

32<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

34 of 112


Institut für Hygiene<br />

Leninallee 70, F 7261—65<br />

Direktor: Prof. Dr. Mehlan, Karl-Heinz<br />

Abteilung für Allgemeine Hygiene<br />

Leiter: Prof. Dr. med., Dr. phil. Keil, Rudolf<br />

Assistenten: Dipl.-Phys. Heiser, Christoph (Lehrauftrag)<br />

Dipl.-Biol. Kalbe, Lothar<br />

Dipl.-Chem. Randow, Friedrich<br />

Abteilung für Sozialhygiene<br />

Leiter: Prof. Dr. Mehlan, Karl-Heinz<br />

Assistenten: Dr. Märker, Kurt<br />

Dr. Schubert, Ottfried<br />

Dolberg, Gisela<br />

Ruppert, Rüdioer<br />

Dlpl.-Psych. Geißler, Alfred (Lehrauftrag)<br />

Dipl.-Math. Trommer. Reinhard<br />

Dipl.-Phil. Wegner, Beate<br />

Abteilung für Arbeitshygiene<br />

Leiter: Dr. Kersten, Eduard, m. d. W. e. Dozentur beauftragt<br />

Assistent: Dipl.-Chem. Mansch, Lilia<br />

Institut für Medizinische Mikrobiologie und<br />

Epidemiologie<br />

Leninallee 70, F 7261<br />

Direktor: Prof. Dr. med., Dr. rer. nat. Rudat, Klaus^Dietrich<br />

Oberarzt: Dr. Modvmann. Hanspeter (Lehrauftrag)<br />

Assistenten: Dr. Winkler. Hildegard (Lehrauftrag)<br />

Dr. Griem, Rita<br />

Sichert. Harald<br />

Dipl.-Biol. Schmoller, Heinz<br />

Dipl.-Chem. Nimmich, Wolfgang<br />

Pharmakologisches Institut<br />

Leninallee 70, F 7261<br />

Direktor: Prof. Dr. Ruickoldt, Emst<br />

Assistenten: Dr. Hauk, Franz (Lehrauftrag)<br />

Dr. Klöcking, Hans Peter<br />

Pathologisches Institut<br />

Strempelstraße 14, F 7011/271<br />

Direktor: Prof. Dr. Bienengräber, Alexander<br />

Prosektor: Dr. med. habil. Münch, Otto (Lehrauftrag)<br />

Oberarzt: Dr. Schill, Hartmut (Lehrauftrag)<br />

Assistenten: Dr. Schröter, Paul<br />

Dr. Teßmann, Dietrich<br />

Dr. Putzke, Hans-Peter<br />

Dr. Seidl, Stefan<br />

Institut für gerichtliche Medizin<br />

Strempelstraße 14 (Seiteneingang), F 7011/270<br />

Direktor: Prof. Dr. Dürwald, Wolfgang<br />

Wiss. Mitarbeiter: Dr. Tiess, Detlef<br />

Assistent: Knie, Wolfgang<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

33<br />

35 of 112


Institut für Mikrobiologie<br />

Stalinplatz (Palais), F 22103<br />

Komm. Direktor: Prof. em. Dr. med., Dr. med. vet., Dr. phil. Poppe, Kurt<br />

Chirurgische Klinik und Poliklinik<br />

Leninallee 35, F 7011<br />

Direktor: Prof. Dr. Schmitt, Walter<br />

Leiter des<br />

Strahleninstituts: Dr. Held, Fritz<br />

Oberärzte: Dozent Dr. Unger, Kurt<br />

Dozent Dr. Kuhlgatz, Gerd<br />

Dr. Blume, Horst<br />

Dr. Brückner. Helmut (Lehrauftrag)<br />

Dr. Gizinski, Alfred<br />

Dr. Michalk, Karl-Heinz<br />

Dr. Sinner, Wilhelm<br />

Assistenten: Dr. Berndt, Peter<br />

Dr. Buss, Gottfried<br />

Dr. Ewert, Margot<br />

Dr. Fietz, Arthur<br />

Dr. Kittner, Karl-Heinz<br />

Dr. Ladewig, Horst<br />

Dr. Maul, Hans-Jürgen<br />

Dr. Nauwald, Gunther<br />

Dr. Nowak, Helmut<br />

Dr. Poppe, Isa-Ruth<br />

Dr. Proettel, Horst<br />

Dr. Putze, Ruth<br />

Dr. Richter. Ursula<br />

Dr. Schmidt, Fr. Wilhelm<br />

Dr. Smolinski, Egon<br />

Dr. Wegner, Annemarie<br />

Dr. Weicker, Walburga<br />

Dr. Wilhelm, Karl-Heinz<br />

Dipl.-Chem. Ohlerich, Evamaria<br />

Dipl.-Phys. Potschwadek, Bernd (Lehrauftrag)<br />

Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten<br />

Doberaner Straße 137/39, F 7701<br />

Direktor: Prof. Dr. Hesse, Walter<br />

Oberärzte: Dr. Weiß, Helmut<br />

Dr. Weber, Ingeborg<br />

Assistenten: Dr. Gerull, Ilse<br />

Dr. Tamm, Arno<br />

Dr. Jäger, Gertrud<br />

Seidel, Elfriede<br />

Klinik und Poliklinik für Augenkrankheiten<br />

Doberaner Straße 140, F 7701<br />

Direktor: Prof. Dr. Pietruschka, Georg<br />

Oberärzte: Dozent Dr. med. habil. Hager, Günter<br />

Dr. Kindel, Marianne<br />

34<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

36 of 112


Assistenten: Dr. Duda, Wolf gang<br />

Dr. Flachsmeyer, Reinhard<br />

Dr. Mehnert, Anita<br />

Dr. Saweljew, Oleg<br />

Dr. Rathmann, Gudrun<br />

Loescher, Fritz-Joachim<br />

Medizinische Poliklinik<br />

Rembrandtstraße 18, F 7011<br />

Direktor:<br />

Oberärzte:<br />

Assistenten:<br />

Orthopädische<br />

Ulmenstraße 44/45, F<br />

Direktor:<br />

Komm. Oberarzt:<br />

Assistenten:<br />

Prof. Dr. Dutz, Harald<br />

Dozent Dr. Kaeding, Alfred<br />

Dr. Heidel, Wilfried (Lehrauftrag)<br />

Dr. Knaack, Hans-Joachim (Röntgen)<br />

Dr. Straube, Karl-Heinz (Lehrauftrag)<br />

Dr. Günther, Heinrich<br />

Dr. Hafemeister, Rut<br />

Dr. Hagemann, Ilse<br />

Dr. Natusdi, Rudolf<br />

Dr. Schultz, Johannes<br />

Dr. Schultz, Lisa-Maria<br />

Dr. Sieberth, Heinz-Günter<br />

Dr. Westphal, Christel<br />

Strangfeld, Dietrich<br />

Walter, Leo-Wolfgang<br />

Dipl.-Chem. Holtz, Manfred<br />

Klinik und Poliklinik<br />

3324/25<br />

Prof. Dr. Seyfarth, Harro<br />

Müller, Gustav<br />

Dr. Behrens, Heinz<br />

Dr. Freude, Dieter<br />

Jäckel, Harald<br />

Dr. Jaster, Dietrich<br />

Lork, Sybille<br />

Dr. Mewis, Gisela<br />

Dr. Schütze, Carl<br />

Tolzin, Olga<br />

Dr. Wilken, Irmtraut<br />

Kinderklinik und -poliklinik<br />

Rembrandtstraße 16/17, F 7011<br />

Direktor:<br />

Oberärzte:<br />

Assistenten:<br />

Prof. Dr. Liebe, Siegfried<br />

Dozent Dr. Erdmann, Gerhart<br />

Dr. Eggers, Hans<br />

Dr. Külz, Jürgen<br />

Dr. Loeschdce, Elisabeth<br />

Dr. Richter, Dorothee<br />

Dr. Bendig, Siegfried<br />

Dr. Breitsprecher, Edith<br />

Dr. Ehrke, Anneliese<br />

Dr. Fromhold-Treu, Marlis<br />

Dr. Heine, Willi<br />

Dr. Kruse, Hannelore<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

37 of 112


Dr. Roewer, Joachim<br />

Dr. Spahn, Ulrich<br />

Dr. Thiemann, Hans-Heinrich<br />

Dr. Zerres, Maria<br />

Busch-Petersen, Dietrich<br />

Havemann, Otto<br />

Kolp, Ingrid<br />

Kebbel, Käte<br />

Oldorf, Hans-Wilhelm<br />

Dipl.-Chem. Schritt, Wolfgang<br />

Dipl.-Biol. Stüwe, Werner<br />

Nervenkllnik und -poliklinik<br />

<strong>Rostock</strong>-Gehlsdorf, F 22541<br />

Direktor: Prof. Dr. Göllnitz, Gerhard<br />

Oberarzt: Dr. Herbst, Alfons, (Lehrauftrag)<br />

Abteilung für Psychiatrie<br />

Assistenten: Dr. Haensch, Günther<br />

Dr. Schneidewind, Waldemar<br />

Möller, Ursula<br />

Reimers, Rita<br />

Abteilung für Neurologie<br />

Assistenten: Dr. Brezavsek, Friedrich<br />

Dr. Giercke, Klaus<br />

Dr. Kiesau, Eva<br />

Leja, Heinrich<br />

Dipl.-Psychol. Lindemann, Christel<br />

Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie<br />

Assistenten: Dr. Flachsmeyer, Edith<br />

Dr. Haiduk, Anita<br />

Dr. Kleinpeter, Ursula<br />

Gerhardt, Eva<br />

Dr. Berendt-Lenz, Hildegard<br />

Dipl.-Psychol. Kurth, Erich<br />

Dipl.-Psych. Teichmann, Hellfried<br />

Wiss. Mitarbeiter: Wulf, Gertrud<br />

Dermatologische Klinik und Poliklinik<br />

Augustenstraße 80-85, F 7551 Gerhart-Hauptmann-Straße 24, F 7551<br />

Direktor: Prof. Dr. Flegel, Heinz<br />

Oberarzt: Dr. Kunze, Emil (Lehrauftrag)<br />

Assistenten: Dr. Batt, Ingeborg<br />

Dr. Bohnenstengel, Gerhard<br />

Dr. Damm, Joachim<br />

Dr. Kittner, Elke<br />

Dr. Koppen, Brigitta<br />

Dr. Plötz, Wolfgang-Dietrich<br />

Boock, Elisabeth<br />

Damm, Lieselotte<br />

Mann, Margarete<br />

Maul, Helga<br />

Moldenhauer, Eva<br />

Dr. rer. nat. Fiedler, Heinz<br />

36<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

38 of 112


Medizinische Klinik<br />

Gertrudenplatz, F 7061 und Leninallee, F 7671<br />

Direktor: Prof. Dr. Gülzow, Martin<br />

Oberärzte: Dozent Dr. Bast, Günther<br />

Dr. Haiemeister, Gerhart (Lehrauftrag)<br />

Dr. Moldenhauer, Werner (Lehrauftrag)<br />

Dr. Schmutzler, Rolf (Lehrauftrag)<br />

Dr. Teichmann, Werner (Lehrauitrag)<br />

Assistenten: Dr. Aberger, Hans-Jürgen<br />

Dr. Bibergeil, Horst<br />

Dr. Cieutzburg, Hildegard<br />

Dr. Ehrke, Dietrich<br />

Dr. Ewert, Rudolf<br />

Dr. Geisler, Frank<br />

Dr. Peisker, Hildegard<br />

Dr. Plötz, Christa<br />

Dr. Preußner, Siegfried<br />

Dr. Reinck, Hans<br />

Dr. Schulz, Klaus<br />

Dr. Westphal, Otto-Rudolf<br />

Dr. Zastrow, Rosemarie<br />

Dr. Ziegler, Heinz<br />

Kochan, Erhard<br />

Schumann, Jutta<br />

Dipl.-Chem. Rehpenning, Willy<br />

Dipl.-Chem. Trettin, Hans-Joachim<br />

Frauenklinik und -poliklinik für Geburtshilfe und<br />

Frauenkrankheiten<br />

Doberaner Straße 142. F 7701<br />

Direktor: Prof. Dr. Kyank, Helmut<br />

Oberärzte: Dozent Dr. Niesert, Horst-Wolfgang<br />

Dr. Ibrügger, Juliane<br />

Dr. Schwarz, Reinhold (Lehrauftrag)<br />

Dr. Seidenschnur, Günter (Lehrauftrag)<br />

Assistenten: Dr. Köhler, Ingrid<br />

Dr. Kühne, Dieter<br />

Dr. Müller, Horst<br />

Dr. Neumann, Hans-Georg<br />

Dr. Scholz, Bernhard<br />

Dr. Scholz, Edith<br />

Dr. Schubert, Egon<br />

Dr. Wilken, Hans<br />

Altrogge, Wolfram<br />

Dr. rer. nat. Dässler, Carl-Gottfried<br />

Klinik und Poliklinik für Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten<br />

Strempelstraße 13, F 7011<br />

Direktor: . Prof. Dr. Dr. med. Herfert, Oskar<br />

Oberärzte: Prof. Dr. Reumuth, Eberhard<br />

Dr. Dr. Andrä, Armin (Lehrauftrag)<br />

Dr. Heckmann, Ursula (Lehrauftrag)<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

39 of 112


Dr. Laetzsch, Eberhard (Lehrauftrag)<br />

Dr. Michael, Hans-Wolf (Lehrauftrag)<br />

Dr. Dr. med. Schönberger, Albrecht (Lehrauftrag)<br />

Dr. Sobkowiak, Eva-Maria (Lehrauftrag)<br />

Assistenten: Dr. Boeck, Lieselotte<br />

Dr. Dr. Brandt, Hans-Hugo<br />

Dr. Gottwald, Siegbert<br />

Dr. Hahn, Edith<br />

Dr. Hahn, Peter-Paui<br />

Dr. Hildebrandt, Heinz<br />

Dr. Peukert, Horst<br />

Dr. Sponholz, Herbert (Lehrauftrag)<br />

Dr. Tamm, Gisela<br />

Dr. Vorpahl, Herbert<br />

Dr. Willer, Eva<br />

ZA. Bahlke, Jürgen<br />

ZA. Bormann, Hans-Dieter<br />

ZA. Dahl, Traute<br />

ZA. Gerling, Renate<br />

ZA. Haedge, Hans<br />

ZA. Riemschneider, Karl<br />

ZA. Sonnenburg, Gerhard<br />

ZA. Tillmann, Klaus<br />

ZA. Tode, Gunther<br />

LANDWIRTSCHAFTLICHE FAKULTÄT<br />

Abteilung Praktische Berufsausbildung<br />

(dem Dekan direkt unterstellt) <strong>Universität</strong>sgebäude, F 7001/63<br />

Leiter: Dr. Schlegel, Walter, Wiss. Mitarbeiter (Lehrauftrag)<br />

Assistenten: Dipl.-Landw. Bothin, Rudolf<br />

Dipl.-Landw. Buschmann, Günter<br />

Dipl.-Landw. Graupner, Heinz<br />

Dipl.-Landw. Hönemann, Christa<br />

Dipl.-Landw. Kopiin, Klaus<br />

Ausbildungsleiter: Bormann, Wilhelm<br />

Wernicke, Aldo<br />

Institut der landwirtschaftlichen Betriebslehre<br />

<strong>Universität</strong>sgebäude, F 7001/60, 4326<br />

Komm. Direktor: Dr. Jannermann, Gerhard, m. d, W. e. Dozentur beauftr.<br />

Wiss. Mitarbeiter: Dr. Streuber, Gerhard (Lehrauftrag)<br />

Dipl.-Landw. Söllig, Valentin (Lehrauftrag)<br />

Assistenten: Dipl.-Landw. Boeck. Günter (Lehrauftrag)<br />

Dipl.-Landw. Czerwinski, Hans-Jürgen<br />

Dipl.-Landw. Dowe, Hermann<br />

Wiss. Mitarbeiter: Dipl.-Landw. Michel, Hams-Joachim<br />

Institut für Agrarpolitik und Agrarplanung<br />

<strong>Universität</strong>sgebäude, F 7001/60<br />

Komm. Direktor: Dozent Dr. agr. habil. Howitz, Hetrmann<br />

Assistenten: Dipl.-Landw. Schröder, Ernst<br />

Dipl.-Landw. Kegel, Peter (beurlaubt)<br />

38<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

40 of 112


Thünenarchiv der <strong>Universität</strong> <strong>Rostock</strong>, <strong>Universität</strong>sgebäude, F 7001<br />

Wiss. Mitarbeiter und Verwalter: Prof. Dr. v. Wenckstern, Hermann<br />

Institut für Landarbeitslehre<br />

<strong>Universität</strong>sgebäude, F 7001/60<br />

Komm. Direktor: Dr. Jannermann, Gerhard, m. d. W. e. Dozentur beauftragt<br />

Assistenten: Dr. Arlitt, Alfred<br />

Dipl.-Landw. Penzig, Heinz (beurlaubt)<br />

Institut für Tierzucht<br />

August-Bebel-Straße 11-12, F 22790<br />

Direktor: Prof. Dr. phil., Dr. agr. h. c. Stahl, Wilhelm<br />

Oberassistent: Dipl.-Landw. Heidler, Wolfgang (Lehrauftrag)<br />

Assistenten: Dipl.-Landw. Neumann, Wilhelm<br />

Dipl.-Milchwirt Schneider, Peter<br />

Dipl.-Landw. Sosat, Ropemarie<br />

Dipl.-Landw. Weinhold, Hanne<br />

Institut für Acker- und Pflanzenbau<br />

August-Bebel-Straße 11-12, F 22790<br />

Direktor: Prof. Dr. Seiffert, Manfred<br />

Oberassistent: Dr.Maaß .Gerhard (Lehrauftrag)<br />

Wiss. Mitarbeiter: Dr. Sefkow, Georg<br />

Assistenten: Dipl.-Landw. Gäde, Helmut<br />

Dipl.-Landw. Kulitzscher, Hanna<br />

Abteilung Obst- und Gemüsebau<br />

Leiter: Prof. Dr. Neumann, Dietrich<br />

Oberassistent: Dr. Neumann, Ursula<br />

Assistent: Dr. Willing, Helmut<br />

Institut für Phytopathologie und Pflanzenschutz<br />

<strong>Universität</strong>sgebäude, F 7001/62, Satower Straße 48, F 3001<br />

Direktor: Prof. Dr. Reinmuth, Ernst<br />

Oberassistent: Dr. Bochow, Helmut (Lehrauftrag)<br />

Assistenten: Dr. Decker, Heinz (Lehrauftrag)<br />

Dr. Sass. Ottomar<br />

Wiss. Mitarbeiter: Dipl.-Landw. Seidel. Dieter<br />

Abteilung für praktischen Pflanzenschutz<br />

Leiter: Prof. Dr. Kirchner, Alfred<br />

Assistent: Dipl.-Landw. Daebler, Franz<br />

Abteilung für angewandte Entomologie<br />

Leiter: Prof. Dr. Müller, Fritz Paul<br />

Assistent: Dipl.-Landw. Bahr, Igor<br />

Institut für Lan d m aschinen1ehre<br />

<strong>Universität</strong>sgebäude, F 7001/65<br />

Landmaschinenwerkstatt: Tessiner Straße 105, F 3503<br />

Direktor: Prof. Dipl.-Ing. Pohls, Ernst<br />

M. d. W. e. Profess.<br />

m. L'auftr.beauftr.: Dipl.-Ing. Düwel, Paul Friedrich<br />

Wiss. Mitarbeiter: Ing. Hlawitschka, Ernst<br />

Oberassistent: Dr. Groth, Hans-Joachim<br />

Assistent: Dipl.-Landw. Schneider, Bote<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

39<br />

*<br />

41 of 112


Institut für Meliorationswesen<br />

Justus-von-Liebig-Straße, F 25210<br />

Direktor: Prof. Ing. Möller, Otto<br />

Professor: Dr. Olbertz, Manfred<br />

Oberassistenten: Dr. Bauer, Adolf Friedrich (Lehrauftrag)<br />

Dr. Henning, Horst (Lehrauitrag)<br />

Assistenten: Dipl.-Landw. Baum, Christa<br />

Dipl.-Landw. Finger, Klaus<br />

Dipl.-Landw. Noelte, Christoph<br />

Ing. Wertz, Günter<br />

Institut für Agrikulturchemie und Bodenkunde<br />

Justus-von-Liebig-Straße, F 25716<br />

Direktor: Prof. Dr. phil., Dr. agr. h. c. Nehring, Kurt<br />

Dozent: Dr. agr. habil. Reuter, Gerhard<br />

M. d. W. e.<br />

Dozentur beauftr.: Dr. Borchmann, Werner<br />

Assistenten: Dr. Poppe, Siegfried<br />

Dipl.-Landw. Menning, Peter<br />

Dipl.-Chem. Schröder, Igo<br />

Institut für Anatomie und Physiologie der Haustiere<br />

Stalinplatz (Palais), F 3057<br />

Komm. Direktor: Prof. em. Dr. med. vet. Neseni, Raimund<br />

Institut für landwirtschaftliche Biologie<br />

Justus-von-Liebig-Straße, F 22013<br />

Direktor: Prof. Dr. Kaußmann, Bernhard<br />

Abteilung Botanik<br />

Leiter: Prof. Dr. Kaußmann, Bernhard<br />

Assistenten: Dipl.-Biol. Kaben, Horst<br />

Dipl.-Biol. Klaus, Hans<br />

Abteilung Mikrobiologie<br />

Leiter: Dr. Kaunat, Helmut, m. d. W. e. Dozentur beauftragt<br />

Assistent: Dipl.-Biol. Kaben, Ursula<br />

Abteilung Zoologie<br />

Leiter: Prof. Dr. Müller, Pritz Paul<br />

Abteilung Genetik<br />

Leiter: N. N.<br />

Lehr- und Versuchsgüter der <strong>Universität</strong><br />

Groß-Stove-Biestow, F 4736<br />

Direktor: Prof. Dipl.-Ing. Pohls, Ernst<br />

Wirtschaftsdirektor:<br />

Grigo, Georg<br />

Klenz, F Jördenstorf 28<br />

Direktor: Prof. Möller, Otto<br />

Wirtschaftsdirektor:<br />

N. N.<br />

Eschenhörn, F Gnoien 11<br />

Direktor: Prof. Dr. Neumann, Dietrich<br />

Wirtschaftsdirektor:<br />

Rautenberg, Bruno<br />

40<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

42 of 112


Versuchs w i rtschaft für Pf1anzenpatho1ogie und<br />

Pflanzenschutz<br />

Satower Straße 48, F 3001<br />

Wirtschaftsleiter: Peters, Wilhelm<br />

Zur Ausbildung der Studierenden stehen außerdem zur<br />

Verfügung:<br />

Institut für Tierzuchtforschung der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften<br />

zu Berlin, Dummerstorf bei <strong>Rostock</strong>, F 3402<br />

Direktor: Prof. Dr. Dr. h. c. Stahl, Wilhelm<br />

Institut für Pilanzenzüchtung der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften<br />

zu Berlin, Groß-Lüsewitz bei <strong>Rostock</strong>, F Sanitz 341<br />

Direktor: Prof. Dr. Schick, Rudolf<br />

Forschungsstelle für Agrobiologie und Pflanzenzüchtung der Deutschen Akademie<br />

der Landwirtscuaftswissenschaiten zu Berlin, Gülzow-Güstrow,<br />

F Güstrow 2817<br />

Direktor: Prof. Dr. Kreß, Heinz<br />

Institut für landwirtschaftliches Versuchs- und Untersuchungswesen der Deutschen<br />

Akademie der Landwirtschatlswissenschaiten zu Berlin, <strong>Rostock</strong>, Graf-<br />

Lippe-Straße 1, F 22225<br />

Direktor: Prof. Dr. Dr. h. c. Nehring, Kurt<br />

Oskar-Kellner-Institut für Tierernährung der Deutschen Akademie der Landwirtschaitswissenschaften<br />

zu Berlin, <strong>Rostock</strong>, Justus-von-Liebig-Straße, F 4612<br />

Direktor: Prof. Dr. Dr. h. c. Nehring, Kurt<br />

Tiergesundheitsamt <strong>Rostock</strong>, Thierfelder Straße, F 7623<br />

Leiter: Dr. Wolf, Karl-Heinz<br />

SCHIFFBAUTECHNISCHE FAKULTÄT<br />

FACHRICHTUNG SCHIFFBAU<br />

Institut für praktischen Schiffbau<br />

Erich-Schlesinger-Straße, F 7591—7595<br />

Komm. Direktor: Dr.-Ing. Postl, Rudolf, m. d. W. e. Professur mit vollem<br />

Lehrauftrag beauftragt<br />

Assistenten: Dipl.-Ing. Jörn, Werner<br />

Dipl.-Ing. Wiebeck, Erno<br />

Dipl.-Ing. Hanert, Manfred<br />

Institut für Theorie des Schiffes<br />

Klement-Gottwald-Straße 6, F 3221. 22278/79<br />

Direktor: Prof. Dipl.-Ing. Braun, Karl-Theodor<br />

Assistenten: Dipl.-Ing. Ehlert, Karl-Heinz<br />

Dipl.-Ing. Gatzer, Hans<br />

Dipl.-Phys. Grams, Rosentarie<br />

Dipl.-Ing. Heyder, Armin<br />

Dipl.-Ing. Messerschmidt, Walter<br />

Dipl.-Ing. Wagner, Klaus<br />

Wiss. Mitarbeiter: Ing. Hoffmann, Alfons<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

41<br />

43 of 112


Institut für Statik und Dynamik<br />

Klement-Gottwald-Straße 6, F 3221, 22278/79<br />

Direktor: Prof. Dr.-Ing. Biermann, Werner<br />

Oberassistent: Dr.-Ing. Stolle, Hans-Wolfgang (Lehrauftrag)<br />

Assistenten: Dipl.-Ing. Günther, Klaus<br />

Dipl.-Ing. Harm, Wilhelm (Lehrauftrag)<br />

Dipl.-Ing. Melle, Gerhard<br />

Dipl.-Math. Pfau, Helmut<br />

Masch.-Ing. Schefe, Günther<br />

Dipl.-Ing. Ulbricht, Horst<br />

Wiss. Mitarbeiter: Ing. Haberstroh, Walter<br />

Institut für Festigkeitslehre<br />

Klement-Gottwald-Straße 6, F 3221, 22278/79<br />

Direktor: Prof. Dr. phil. Motzleid, Heinz<br />

Assistenten: Dr.-Ing. Brach, Siegfried<br />

Dipl.-Ing. Dallach, Gert<br />

Dipl.-Ing. Hass, Edgar<br />

Dipl.-Ing. Scharnowski, Harry<br />

Dipl.-Ing. Teetz, Hans-Ulrich<br />

Institut für Entwerfen von Schiffen<br />

Erich-Schlesinger-Straße, F 7591—7595<br />

Direktor: Prof. Dipl.-Ing. Krause, Alfred<br />

Oberassistent: Schiffbau-Ing. Danckwardt, Erich (Lehrauftraol<br />

Assistenten: Dipl.-Ing. Niquet, Willi<br />

Dipl.-Ing. Welke, Rudolf<br />

Dipl.-Ing. Puchstein, Klaus<br />

Wiss. Mitarbeiter: Dipl.-Ing. Debus, Kurt<br />

Schiffbau-Ing. Köhler, Marianne<br />

Institut für Werkstoffkunde und Schweißtechn<br />

Klement-Gottwald-Straße 6, F 3221, 22278/79<br />

Direktor: Prof. Dr.-Ing. Althof, Friedrich-Carl<br />

Oberassistent: Dipl.-Ing. Irrlitz, Wolf<br />

Assistenten: Dipl.-Ing. Böhm, Dieter, wiss. Aspirant<br />

Dipl.-Met. Klaas, Heinz<br />

Dipl.-Ing. Lietzow, Ekkehard<br />

Dipl.-Ing. Schmidt, Volkmar<br />

Dipl.-Chem. Willert, Horst<br />

Wiss. Mitarbeiter: Masch.-Ing. Wartenberg, Joachim<br />

Institut für Strömungslehre<br />

Klement-Gottwald-Straße 6, F 3221, 22278/79<br />

Direktor: Prof. Dr. phil. Schmitz, Gerhard<br />

42<br />

Assistenten: Dipl.-Ing. Heller, Siegfried<br />

Dipl.-Math. Hennig, Gottfried<br />

Dipl.-Math. Steinke, Friedrich<br />

Dipl.-Ing. Weicker, Wulf-Diethard<br />

Wiss. Mitarbeiter: Ing. Fischer, Ernst<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

44 of 112


FACHRICHTUNG SCHIFFSMASCHINENBAU<br />

Institut für Wärniewirtschaft und Maschinenlaboratorium<br />

Erich-Schlesinger-Straße, F 7591—95<br />

Direktor: Prof. Dipl.-Ing. Bunnenberg, Werner<br />

Professor: Dipl.-Ing. Blaß, Josef<br />

Oberassistent: Dipl.-Ing. Biskop, Alfred (Lehrauftrag)<br />

Assistenten: Dipl.-Ing. Sela, Hans-Dieter<br />

Dipl.-Ing. Weber, Joachim<br />

Wiss. Mitarbeiter: Dipl.-Ing. Domesle, Herbert (Lehraultrag)<br />

Masch.-Ing. Hüttig, Manfred (Lehrauftrag)<br />

Masch.-Ing. Ziehe, Hans<br />

Institut für Strömungsmaschinen<br />

Erich-Schlesinger-Straße, F 7591—95<br />

Komm. Direktor: Dozent Dipl.-Ing. Jonas, Paul<br />

Assistenten: Dipl.-Ing. König, Günter<br />

Dipl.-Ing. Kottwitz, Günter<br />

Dipl.-Ing. Moeck, Eckhard<br />

Dipl.-Ing. Schleiß, Lothar<br />

Institut für V e r b r e n n u n g s k r a f t m as c h i n e n<br />

Erich-Schlesinger-Straße, F 7591—95<br />

Direktor: Prof. Dipl.-Ing. Kranold, Gerhard<br />

Oberassistent: Dipl.-Ing. Neumeister, Otto (Lehrauftrag)<br />

Assistenten: Dipl.-Ing. Hamann, Jochen<br />

Dipl.-Ing. Kröber, Klaus<br />

Wiss. Mitarbeiter: Dipl.-Ing. Kruggel, Otto<br />

Institut für Dampfkessel und K o 1 b e n d a m p f m a s c h i n e n<br />

Erich-Schlesinger-Straße, F 7591--95<br />

Komm. Direktor: Dr.-Ing. Dobreff, Jivco, m. d. W. e. Professur mit Lehrauftrag<br />

beauftragt<br />

Oberassistent: Dipl.-Ing. Rugenstein, Jürgen (Lehrauftrag)<br />

Wiss. Mitarbeiter: Masch.-Ing. Herbig, Horst<br />

Assistent: Dipl.-Ing. Ochmann, Johannes<br />

Institut für M a s c h i n e n e 1 e m e n t e<br />

Erich-Schlesinger-Straße, F 7591—7595<br />

Direktor: Prof. Dipl.-Ing. Böning, Heinz<br />

Abteilung Maschinenelemente und Maschinendynamik<br />

Leiter: Prof. Dipl.-Ing. Böning, Heinz<br />

Oberassistent: Dipl.-Ing. Grötschel, Rudolf (Lehrauftrag)<br />

Assistenten: Dipl.-Ing. Lucy, Horst-Joachim<br />

Dipl.-Ing. Schröder, Hans-Joachim<br />

Abteilung Maschinen- und Fertigungskunde<br />

Komm. Leiter: Prof. Dr.-Ing. Uhlemann, Kurt<br />

Assistenten: Dipl.-Ing. Bader, Erhard (Lehrauftrag)<br />

Dipl.-Ing. Zeides, Otto<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

43<br />

45 of 112


FACHRICHTUNG SCHIFFSELEKTROTECHNIK<br />

Institut für allgemeine und experimentelle Elektro<br />

te c bnik<br />

Erich-Schlesinger-Straite, F 7591/273/294<br />

Direktor: Prof. Dr.-lng. Huckstorf, Heinrich<br />

Dozent: Hl.-mg. Vehrenkamp, Gerbard<br />

Oberassistent: Dipl.-Ing. Dettmann, Karl-Heinz<br />

Aasistenten: El.-Ing. bengelsdorff, Edgar<br />

Dipl.-ing. Heidt, Jürgen<br />

bi.-mg. scuoenwaia, Horst<br />

Mascn.-ing. Walter, Gerhard<br />

Wiss. Mitarbeiter: El.-Ing. Rethfeld, Christoph<br />

Ober-ing. bcuubert, Erhard<br />

Dipl.-Ing. 1 roppens, Dieter<br />

hl.-Ing. Lander, Johannes<br />

Institut für elektrische Antriebe auf Schiiten<br />

Ericn-Schlesinger-Stralte, F 7591/202<br />

Direktor: Prot. Dipl.-lng. Grobe, Herbert<br />

Oberassistent: Dipl.-lng. Hormann, Karl<br />

Assistent: Dipl.-lng. Po&sekel, Gunter<br />

Institut für elektiische Anlagen aul Schiffen<br />

Erich-Schlesinger-Stralie, F 7591/203<br />

Komm. Direktor: Prof. Dipi.-lng. Krebs, Walter<br />

Assistent: Dipl.-lng. Treu, Peter<br />

Institut für elektrische Maschinen und Apparate<br />

Lrich-Schlesinger-Straite, F 7591/204<br />

Direktor: Prof. Dipl.-lng. Stange, Georg<br />

Assistenten: Dipl.-lng. Völker, Henning (Lehrauftrag)<br />

Dipl.-lug. Umoreit, Gerbard<br />

Institut für Fernmeldewesen und Hochfrequenztecnnik<br />

Erich-Schiesinger-Straße, F 7591/206—209<br />

Direktor: Prof. Dr.-lng. habil. Lange, Franz-Heinrich<br />

Oberassistenten: Dipl.-lng. Aibrecht, Heinrich<br />

Dipl.-Ing. Muller, Wollgang<br />

Assistenten: Dipl.-lng. Bening, Fritz<br />

Dipl.-lng. Wollt, Lothar<br />

Wiss. Mitarbeiter: Dipl.-Phys. Bartsch, Hans-Joachim<br />

WISSENSCHAFTLICHE GESELLSCHAFTEN<br />

Medizinische Gesellschaft <strong>Rostock</strong><br />

Vorsitzender: Prof. Dr. med. Bienengräber, <strong>Rostock</strong><br />

Schriftführer: Dr. Kersten, <strong>Rostock</strong>, m. d. W. e. Dozentur beauftragt<br />

Gesellschaft für Innere Medizin und K i n d e r h e i 1 k u n d<br />

bei der <strong>Universität</strong> <strong>Rostock</strong><br />

44<br />

Vorsitzender: Prof. Dr. Gülzow, <strong>Rostock</strong><br />

Schriftführer: N. N.<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

46 of 112


Medizinisch-Wissenschaftliche Gesellschaft<br />

für Chirurgie an der <strong>Universität</strong> <strong>Rostock</strong><br />

Vorsitzender: N. N.<br />

Schriftführer: N. N.<br />

Gesellschaft für Gynäkologie bei der <strong>Universität</strong><br />

<strong>Rostock</strong><br />

Vorsitzender: Prof. em. Dr. H. H. Schmid, <strong>Rostock</strong><br />

Schriftführer: Oberarzt Dr. Wenig, Greifswald<br />

Medizinisch-Wissenschaftliche Gesellschaft<br />

für Dermatologie und Venerologie<br />

im Lande Mecklenburg<br />

Vorsitzende: N. N.<br />

Prof. Dr. med. S. Bommer, Greifswald<br />

Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie<br />

an den <strong>Universität</strong>en <strong>Rostock</strong> und Greifswald<br />

Vorsitzender: Prof. Dr. Hanns Schwarz. Greifswald<br />

Schriftführer: Prof. Dr. GeThard Göllnitz, <strong>Rostock</strong><br />

Medizinisch-Wissenschaftliche Gesellschaft<br />

für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde<br />

an den <strong>Universität</strong>en <strong>Rostock</strong> und Greifswald<br />

Vorsitzender: Prof. Dr. Hesse, <strong>Rostock</strong><br />

Schriftführer: N. N.<br />

Gesellschaft für Zahn-, Mund - und Kieferheilkund<br />

an den <strong>Universität</strong>en <strong>Rostock</strong> und Greifswald<br />

Vorsitzender: Prof. Dr. Plötz, Greifswald<br />

Stellvertr.<br />

Vorsitzender: Prof. Dr. med., Dr. med. dent. Herfert<br />

Medizinisch-Wissenschaftliche Gesellschaft<br />

für Augenheilkunde<br />

an den <strong>Universität</strong>en <strong>Rostock</strong> und Greifswald<br />

Vorsitzender: Prof. Dr. Georg Pietruschka, <strong>Rostock</strong><br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

47 of 112


LEHRKÖRPER<br />

( ) Tag der Ernennung zu dem angegebenen Lehramt in <strong>Rostock</strong><br />

F = Fernsprecher, FW — Fernsprecher in der Wohnung<br />

• = von den amtlichen Pflichten entbunden<br />

Träger des Vaterländischen Verdienstordens<br />

Krause, Alfred, Dipl.-Ing., Professor mit Lehrstuhl in der Schiffbautechnischen<br />

Fakultät<br />

K r e ß, Heinz, Dr. agr., Professor mit Lehrauftrag in der Landwirtschaftlichen<br />

Fakultät<br />

L e m b k e , Hans, Dr. phil. h. c, Dr. agr. h. c, em. Professor mit Lehrstuhl in<br />

der Landwirtschaftlichen Fakultät<br />

Möller, Otto, Ing., Professor mit Lehrstuhl in der Landwirtschaftlichen<br />

Fakultät<br />

N e h r i n g , Kurt, Dr. phil., Dr. agr. h. c, Professor mit Lehrstuhl in der Landwirtschaftlichen<br />

Fakultät<br />

Pohls, Ernst, Dipl.-Ing., Professor mit Lehrstuhl in der Landwirtschaftlichen<br />

Fakultät<br />

Schick, Rudolf, Dr. agr., Professor mit Lehrstuhl in der Landwirtschaftlichen<br />

Fakultät, Rektor<br />

Schilling, Viktor, Dr. med., Dr. med. h. c, em. Professor mit Lehrstuhl in<br />

der Medizinischen Fakultät<br />

S p i t z n e r, Osmar, Dr. jur., Professor mit Lehrauftrag in der Wirtschaftswissenschaftlichen<br />

Fakultät<br />

Stahl, Wilhelm, Dr. phil., Dr. agr. h. c, Professor mit Lehrstuhl in der<br />

Landwirtschaftlichen Fakultät<br />

Nationalpreisträger<br />

v. B ü 1 o w, Kurd, Dr. phil., Professor mit Lehrstuhl in der Mathematisch-<br />

Naturwissenschaftlichen Fakultät<br />

Falkenhagen, Hans, Dr. phil., Professor mit Lehrstuhl in der Mathema<br />

t i sch-Na t uwissenschaftlichen Fakultät<br />

v. Guttenberg, Hermann, Dr. phil., Dr. med. h. c, em. Professor mit Lehrstuhl<br />

in der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät<br />

Käthe, Johannes, Dr. med., Dr. rer. nat. h. c, em. Professor mit Lehrstuhl in<br />

der Medizinischen Fakultät<br />

K r e ß, Heinz, Dr. agr., Professor mit Lehrauftrag in der Landwirtschaftlichen<br />

Fakultät<br />

L e m b k e , Hans, Dr. phil. h. c, Dr. agr. h. c, em. Professor mit Lehrstuhl in<br />

der Landwirtschaftlichen Fakultät<br />

N e h r i n g, Kurt, Dr. phil., Dr. agr. h. c, Professor mit Lehrstuhl in der<br />

Landwirtschaftlichen Fakultät<br />

Petersen, Asmus, Dr. agr., Professor mit Lehrstuhl in der Landwirtschaftlichen<br />

Fakultät<br />

Schick, Rudolf, Dr. agr., Professor mit Lehrstuhl in der Landwirtschaftlichen<br />

Fakultät, Rektor<br />

Stahl, Wilhelm, Dr. phil., Dr. agr. h. c, Professor mit Lehrstuhl in der<br />

Landwirtschaftlichen Fakultät<br />

Hervorragende Wissenschaftler des Volkes<br />

Jensen, Hans Detlef, Dr. phil., em. Professor mit Lehrstuhl in der Philosophischen<br />

Fakultät<br />

Poppe, Kurt, Dr. med., Dr. med. vet., Dr. phil., em. Professor mit Lehrstuhl<br />

in der Medizinischen Fakultät<br />

46<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

48 of 112


Schilling, Viktor, Dr. med., Dr. med. h. c, em. Professor mit Lehrstuhl in<br />

der Medizinischen Fakultät<br />

Verdiente Arzte des Volkes<br />

Gülzow, Martin, Dr. med., Professor mit Lehrstuhl in der Medizinischen<br />

Fakultät<br />

Käthe, Johannes, Dr. med., Dr. rer. nat. h. c, em. Professor mit Lehrstuhl in<br />

der Medizinischen Fakultät<br />

Schütze, Ekkehard, Dr. med., Dozent in der Medizinischen Fakultät<br />

Verdiente Lehrer des Volkes<br />

Brauer, Wolfgang, Direktor der Arbeiter-und-Bauern-Fakultät<br />

E p p i n g , Walter, em. Professor mit Lehrstuhl (m. d. W. b.) in der Philosophischen<br />

Fakultät<br />

Verdienter Tierarzt<br />

N e s e n i, Raimund, Dr. med. vet., em. Professor mit Lehrstuhl in der Landwirtschaftlichen<br />

Fakultät<br />

Ehrensenatoren<br />

D u n c k e r , Hermann, Dr. phil., Dr. oec. h. c, Professor an der Hochschule<br />

der Gewerkschaften »Fritz Heckert", Bernau bei Berlin, Träger des Vaterländischen<br />

Verdienstordens in Gold, des Karl-Marx-Ordens, des Ordens<br />

Banner der Arbeit, Held der Arbeit<br />

E r i c h s o n , Peter E., <strong>Rostock</strong><br />

J e s s i n, Ivan Matvejevitsch, Dr. phil. h. c, Professor für Philosophie an<br />

der Zentralen Parteihochschule, Moskau<br />

Kleist, Karl, Dr. med., Dr. med. h. c, em. o. Professor für Psychiatrie und<br />

Neurologie in der Medizinischen Fakultät der Johann-Wolfgang-Goethe-<br />

<strong>Universität</strong>, Frankfurt/Main<br />

Mitglieder der Deutsrhen Akademie der Wissenschaften zu Berlin<br />

Falkenhagen, Hans, Dr. phil., Professor mit Lehrstuhl in der Mathematisch-Naturwissensdiaftlichen<br />

Fakultät<br />

Petersen, Asmus, Dr. agr., Professor mit Lehrstuhl in der Landwirtschaftlichen<br />

Fakultät<br />

Korr. Mitglieder der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin<br />

Käthe, Johannes, Dr. med., Dr. rer. nat. h. c, em. Professor mit Lehrstuhl in<br />

der Medizinischen Fakultät<br />

Teuchert, Hermann, Dr. phil., em. Professor mit Lehrstuhl in der Philosophischen<br />

Fakultät<br />

Mitglieder der Deutschen Akademie der Land Wirtschaftswissenschaften<br />

zu Berlin<br />

Lembke, Hans, Dr. phil. h. c, Dr. agr. h. c, em. Professor mit Lehrstuhl in<br />

der Landwirtschaftlichen Fakultät<br />

Nehring, Kurt, Dr. phil., Dr. agr. h. c, Professor mit Lehrstuhl in der<br />

Landwirtschaftlichen Fakultät<br />

Petersen, Asmus, Dr. agr., Professor mit Lehrstuhl in der Landwirtschaftlichen<br />

Fakultät<br />

Reinmuth, Ernst, Dr. phil., Professor mit Lehrstuhl in der Landwirtschaftlichen<br />

Fakultät<br />

Schick, Rudolf, Dr. agr., Professor mit Lehrstuhl in der Landwirtschaftlichen<br />

Fakultät, Rektor<br />

Stahl, Wilhelm, Dr. phil., Dr. agr. h. c , Prolessor mit Lehrstuhl in der Landwirtschaftlichen<br />

Fakultät<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

47<br />

49 of 112


Mitglieder der Deutschen Akademie der Naturforscher „Leopoldina"<br />

v. Guttenberg, Hermann, Dr. phil., Dr. med. h. c, em. Professor mit Lehrstuhl<br />

in der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät<br />

Käthe, Johannes, Dr. med., Dr. rer. nat. h. c, em. Professor mit Lehrstuhl in<br />

der Medizinischen Fakultät<br />

N e h r i n g, Kurt, Dr. phil., Dr. agr. h. c, Professor mit Lehrstuhl in der<br />

Landwirtschaftlichen Fakultät<br />

Poppe, Kurt, Dr. med., Dr. med. vet., Dr. phil., em. Professor mit Lehrstuhl<br />

in der Medizinischen Fakultät<br />

T h o e n e s , Fritz, Dr. med., em. Professor mit Lehrstuhl in der Medizinischen<br />

Fakultät<br />

Ehrenmitglied der Tschechoslowakischen Akademie der<br />

Landwirtschaftswissenschaften zu Prag<br />

N e h r i n g, Kurt, Dr. phil., Dr. agr. h. c, Professor mit Lehrstuhl in der<br />

Landwirtschaftlichen Fakultät<br />

PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT<br />

Dekan:<br />

Prof. Dr. phil. Hildegard Schumann, Hans-Sachs-Allee 2», F 7732, FW 25253<br />

Prodekan:<br />

Prof. Dr. päd. Haimar Cumme, Händelstraße 7, F 7001/47, FW 82440<br />

Professoren mit Lehrstuhl:<br />

'Helm, Rudolf, Dr. phil. (Klassische Philologie): Berlin-Charlottenburg 5,<br />

Dernburgstraße 53 fl. 10. 09)<br />

•Jensen, Hans Detlef, Dr. phil. (Vergleichende Sprachwissenschaft), komm.<br />

Direktor des Instituts für veroleichende Sprachwissenschaft, Hervorragender<br />

Wissenschaftler des Volkes! Rosa-Luxemburg-Straße 33, F 7734, FW<br />

25054 (1.5.52)<br />

• v. Lücken, Gottfried, Dr. phil. (Archäologie), komm. Direktor des Archäologischen<br />

Instituts mit Münzkabinett; Kosegarten 10, F 7001'57, FW 3088<br />

(29. 9. 30)<br />

•Teuchert, Hermann, Dr. phil. (Deutsche Sprache und ältere deutsche<br />

Literatur, niederdeutsche Sprache und Literatur); Meisenweg 5, FW 3883<br />

(1.10. 20)<br />

Cumme, Haimar, Dr. päd. (Methodik des Mathematik- und Physikunterrichts);<br />

Händelstraße 7, FW 82 440 (1. 3. 59), P r o d e k a n<br />

Müller, Fritz, Dr. rer. nat. (Geschichte der Pädagogik); Schliemannstraße<br />

13a, F 7733, FW 22987 (1. 4. 49)<br />

Mit der Wahrnehmung einer Professur<br />

mit Lehrstuhl beauftragt:<br />

* E p p i n g , Walter (Neuere und neueste deutsche Literaturgeschichte),<br />

komm. Direktor des Philosophischen Instituts, Verdienter Lehrer des Volkes;<br />

Eggersstraße 13, FW 7001/61 (1.9.51)<br />

Professoren mit vollem Lehrauftrag:<br />

Kühne, Erich, Dr.phil. (Neuere deutsche Sprache und Literatur); Im Garten<br />

30, F 7731 (1.9. 55)<br />

Schumann, Hildegard, Dr. phil. (Englische und amerikanische Literatur),<br />

Direktor des Instituts für Anglistik/Amerikanistik; Hans-Sachs-Allee 29,<br />

F 7732, FW 25253 (1.11.58), Dekan<br />

48<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

\<br />

50 of 112


Professoren mit Lehrauftrag:<br />

'Linah, Max (Technologie der Kunst, künstlerisches Zeichnen); Berlin-<br />

Eichwalde, Humboldtstraße 3, FW 63 55 66 (1.10.52)<br />

B r a e m e r , Edith, Dr. phil. habil. (Neuere deutsche Literaturgeschichte),<br />

Direktor des Germanistischen Instituts; Schliemannstraße 31, F 7731, FW<br />

25637 (1.7.59)<br />

D ü w e 1, Hans, Dr. phil. (Deutsche Sprache und Literatur); Dehmelstraße 24,<br />

FW 7001/53 (1. 11.58)<br />

Gries, Käte, Dr. oec. habil. (Politische Ökonomie); Borenweq 26, F 7001/46,<br />

FW 4323 (1.5.58)<br />

Heidorn, Günter, Dr. phil. habil. (Wissenschaftlicher Sozialismus); Lange<br />

Straße 26, F 7001/26, FW 7001/29 (1. 5. 59), Prorektor für das gesellschaftswissenschaftliche<br />

Grundstudium<br />

Langhans, George, Dr. med. (Anatomie und Physiologie), Facharzt für<br />

Kinderkrankheiten; John-Brinckman-Straße 12, FW 3246 (1.9.47)<br />

Mühlpfordt, Brigitta, Dr. phil. (Deutsche Sprache und ältere deutsche<br />

Literatur), Leiter der Abteilungen für deutsche Sprache und ältere deutsche<br />

Literatur, Niederdeutsch und Niederländisch im Germanischen Institut;<br />

Karl-Marx-Straße 57, F 7731 (1.7.57)<br />

Mit der Wahrnehmung einer Professur<br />

mit Lehrauftrag beauftragt:<br />

Häsler, Berthold, Dr. phil. (Klassische Philologie); Warnemünde, Parkstraße<br />

23, F 7001/57, FW 9 2679 (1.9.58)<br />

Dozenten:<br />

D a i n a s , Kurt (Theorie und Methodik der Körpererziehung), Direktor des<br />

Instituts für Körpererziehung; <strong>Rostock</strong>-Brinckmansdorf, Kasper-Ohm-Weg<br />

5, F 3595, FW 22282 (1. 1. 52)<br />

E 11 e r , Rudolf, Dr. phil. habil. (Musikgeschichte), komm. Direktor des Musikwissenschaftlichen<br />

Instituts; Markkleeberg I bei Leipzig, Offenbachsrr. 10<br />

(1.10.59)<br />

P o 1 z i n , Martin, Dr. phil. (Deutsche Geschichte), komm. Direktor des Historischen<br />

Instituts; Pümperstraße 16, F 7734, FW 7001/9 (15.6.58)<br />

Roger, Gerhard, Dr. päd. (Allgemeine Pädagogik); Klement-Gottwald-<br />

StraßelO. F 7001/11, FW 4683 (1. 4. 59), Prorektor für die Studienangelegenheiten<br />

Windoffer, Karl-Heinz (Geschichte der Erziehung), komm. Direktor des<br />

Instituts für Pädagogik; Ernst-Barlach-Straße 6, F 7733 (1.9.58)<br />

Zimmermann, Franz, Dr. phil. habil. (Klassische Philologie), komm.<br />

Direktor des Instituts für alte Geschichte und des Instituts für klassische<br />

Philologie; Schröderplatz la, F 7001/57 (1.12.55)<br />

Mit der Wahrnehmung einer Dozentur beauftragt:<br />

Baer, Heinz-Werner, Dr. rer. nat. (Biologie-Methodik); F 7001/95 (1.9.59)<br />

Dessau, Adalbert, Dr. phil. (Romanische Philologie), komm. Direktor des<br />

Romanischen Instituts; August-Bebel-Straße 44, F 7001/54 (1.2.59)<br />

Gernentz, Hans-Joachim, Dr. phil. (Deutsche Sprache und ältere deutsche<br />

Literatur), wiss. Aspirant; <strong>Rostock</strong>, Klement-Gottwald-Straße 8,<br />

F 7731, FW 22255 (1.3.57)<br />

Grassel, Heinz, Dr. phil. Dipl.-Psych. (Psychologie), (1.1.59)<br />

Heitz, Gerhard, Dr. phil. (Landesgesdiidvte); F 7734 (15.8.59)<br />

Hellfeld t, Günther, Dr. päd. (Systematische Pädagogik); Stalinstraße 72,<br />

F 7733 (1.9.58)<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

49<br />

51 of 112


Hucke 1, Kurt (Methodik des Russischunterrichts); Ulmenstraße 81, F 7733<br />

(1.8. 59)<br />

Jöricke, Walter, Dr. päd. (Methodik des Chemieunterrichts); Humboldtstraße<br />

5, F 7(101/59, FW 4421 (1.5. 59)<br />

Pahncke, Wolf gang, Dr. päd. (Geschichte der Körperkultur); Bei der<br />

Tweel 3, F 3595/12 (1.4.59)<br />

Raab, Harald, Dr. phil. (Slawistik), komm. Direktor des Instituts lür Slawistik;<br />

Dornblüthstraße 5, F 7734 (1. 9. 59)<br />

Rüting, Herbert (Methodik des Geschichts» und Staatsbürgerkundeunterrichts);<br />

Bad Doberan, Friedrich-Engels-Straße 10, F 7733 (1.9.59)<br />

Schöler, Walter, Dr. päd. (Methodik des Geschichtsunterrichts); Oldendorpsrtraße<br />

15a, F 7733, FW 4388<br />

Lektoren:<br />

Dutz, Walter (Russisch); Kiebitzberg 4<br />

E w e r t, Helga (Pionierarbeit)<br />

Hagemeister, Vera (Schwedisch/Dänisch); Warnemünde, Am Strom 105<br />

Hopf, Anneliese (Methodik des Russischunterrichts); Ulmenmarkt 2<br />

Krenkel, Werner, Dr. phil. (Latein); Ulmenmarkt 3<br />

Kriesel, Ursula (Gymnastik); Laurembergstraße 18<br />

Langhoff, Karl-Heinz (Leichtathletik - Spiele); <strong>Rostock</strong>-Dierkow, Uhlenweg<br />

43<br />

Plog, Hans-Jürgen (Musikerziehung); Leipzig S 3, Liechtensteinstraße 17<br />

R e h w a 1 d t, Georg (Russisch); Bad Doberan, Im Rosenwinkel 2<br />

R e i n h o 1 d , Karl-Albert, Dr. phil. (Französisch); August-Bebel-Straße 44,<br />

F 7001/54<br />

S c h m e 1 i n g , Günther (Körpererziehung); Lange Straße 10, F 3595<br />

Skumpe, Irmgard (Russisch); Baieckestraße 7<br />

Thiemer, Eberhard (Romanistik); F 7001/34<br />

Trenschel, Walter (Sprechkunde); August-Bebel-Straße 43, F 7001/17<br />

Vietinghoff, Wilhelm (Englisch-amerikanische Sprache und Literatur);<br />

Friedrich-Engels-Straße 17<br />

Witte, Hans-Georg (Russisch); Augustenstraße 121a<br />

Lehrbeauftragte:<br />

Abendroth, Günter (Russische Sprache der Gegenwart), LeiteT der Abt.<br />

Sprachunterricht; Babststraße 4, F 7001/8<br />

Barth, Helene (Litauische Sprache der Gegenwart), Lektor am Institut für<br />

Slawistik der <strong>Universität</strong> Greifswald, Domstraße 10<br />

B ä s k a u , Heinz (Körpererziehung), Stellv. Direktor der Kinder- und Jugendsportschule;<br />

Patriotischer Weg 25 a<br />

Bernhard, Hans-Joachim, Dr. phil. (Literatur und. Theaterkritik), Oberassistent<br />

am Germanistischen Institut; Reutershagen II, Bl. E 120, Haus 1,<br />

F 7731<br />

Biester, Hanne-Lore (Englische Sprechübungen), Assistent am Institut für<br />

Anglistik/Amerikanistik; Amberg 12, FW 25583<br />

Bleckert, Heinz, Dr. oec. (Politische und ökonomische Geographie), m. d.<br />

W. e. Dozentur in der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät beauftragt;<br />

Karl-Marx-Straße 14, F 3221<br />

Eichel, Ursula (Geschichte der französischen Literatur), Wiss. Mitarbeiter<br />

im Romanischen Institut; Friedrichstraße 34, F 7001/54<br />

E1 s n e r , Lothar (Allgem. Geschichte der neuesten Zeit), Oberassistent am<br />

Historischen Institut; Georg-Büchner-Straße 19, F 7734<br />

Hinze, Hansjoachim, Dr. phil. (Entwicklung der Literatur in der DDR),<br />

Oberassistent am Germanistischen Institut; DehmeLstraße 6, F 7731<br />

50<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

52 of 112


Fox, Heinz (Methodik des Deutschunterrichts), Assistent am Institut für<br />

Pädagogik; Fritz-Koch-Gotha-Straße 2, F 7733<br />

Haiduk, Manfred, Dr. phil. (Deutsche Literatur), wiss. Mitarbeiter am Germanistischen<br />

Institut; Lange Straße 11, F 7731, FW 25025<br />

Herbig, Eva (Kunstgeschichte), komm. Leiter des Instituts für Kunstgeschichte;<br />

Warnemünde, Gartenstraße 28, F 7001/58<br />

Hering, Wolfgang, Dr. phil. (Römische Geschichte), Assistent am Institut<br />

für klassische Philologie,- Adolf-Becker-Straße 23<br />

Heß, Christa (Methodik des Deutschunterrichts), Assistent am Institut für<br />

Pädagogik; Kufsteiner Straße 33, F 7733<br />

Huchthausen, Liselot, Dr. phil. (Methodik des altsprachlichen und englischen<br />

Unterrichts), Oberassistent am Institut für Pädagogik; Dehmelstraße<br />

11<br />

Ibendorff, Elisabeth, Dr. phil, (Lateinische Stilübungen), Lektor an der<br />

Theologischen Fakultät; Georg-Büchner-Straße 18, F 7001/49, FW 25815<br />

Jawinsky, Erich (Zeitgeschichte), Assistent am Historischen Institut;<br />

Dehmektraße 6. F 7734<br />

K a 1 i s c h , Johannes, Dr. phil. (Assistent am Institut für Geschichte der<br />

europäischen Volksdemokratien der, Karl-Marx-<strong>Universität</strong> Leipzig; Leipzig,<br />

Ehrensteinstraße 47<br />

Kirsten, Utz, (Russische Literatur), Assistent am Institut für Slawistik;<br />

Schnidcmannstraße 33, F 7734<br />

Langhoff, Gerd (Theorie der Sportarten), Assistent am Institut für<br />

Körpererziehung; Lange Straße 5, F 3595<br />

Leber, Gisela (Französische Literatur), Assistent am Romanischen Institut;<br />

Gertrudenplatz 2/3, F 7001/54<br />

M a a ß , Helga (Methodik des Geschichtsunterrichts), Assistent am Institut<br />

für Pädagogik; Warnemünde, John-Brinckmann-Straße 17, F 7733<br />

Mai, Jochen, Dr. phil. (Geschichte der UdSSR), Oberassistent am Historischen<br />

Institut der <strong>Universität</strong> Greifswald; Greifswald, Friedrich-Löffler-<br />

Straße 26<br />

Müller, Oskar (Geschichte der Russischen Sprache und polnische Sprachwissenschaft),<br />

Assistent am Institut für Slawistik; Hermannstraße 30<br />

N a d o 1 n y , Bruno (Geschichte der Völker der UdSSR), wiss. Mitarbeiter am<br />

Historischen Institut; Neukloster, Institut für Lehrerbildung, F 7734<br />

Nathan, Sabine (Neuenglisdi), Assistent am Institut für Anglistik/Amerikanistik;<br />

Voßstraße 70, F 7734<br />

Olechnowitz, Karl-Friedrich, Dr. phil. (Geschichte des Mittelalters),<br />

Oberassistent am Historischen Institut; Greifswalder Straße 6, F 7734<br />

Reichelt, Herbert (Collegium musicum), Dozent am Konservatorium<br />

<strong>Rostock</strong>; Klement-Gottwald-Straße 33, FW 22941<br />

R e n n e r t, Helmuth (Sowjetliteratur), Assistent am Institut für Slawistik;<br />

Biestower Kirchweg 19<br />

Ross, Waldo, Dr. phil. (Lateinamerikanische Literatur), Gastprofessor am<br />

Romanischen Institut der Humboldt-<strong>Universität</strong> Berlin; Berlin, Clara-Zetkin-Straße<br />

1<br />

Schiborr, Lothar (Pionierarbeit), Sekretär der Kreisleitung <strong>Rostock</strong>-Land<br />

der Jungen Pioniere; Klement-Gottwald-Straße 55, FW 25516<br />

Schikorra, Ursula, Dr. phil. (Methodik des Deutschunterrichts), Wiss. Mitarbeiter<br />

am Institut für Pädagogik; Fritz-Heckert-Straße 1, F 7733<br />

Schlegel, Walter, Dr. phil. (Einführung in die sozialistische Landwirtschaft),<br />

Wiss. Mitarbeiter an der Landwirtschaftlichen Fakultät; Klement-<br />

Gottwald-Straße 58, F 7001/63<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

51<br />

53 of 112


Schmidt, Joachim (Methodik des Deutschunterrichts:), Assistent am Institut<br />

für Pädagogik; Felix-Stillfried-Straße 15<br />

Seyfarth, Harro, Dr. med. (Orthopädie), Professor mit vollem Lehrauftrag<br />

in der Medizinischen Fakultät; Ulmenstraße 44/45, F 3324<br />

Stornier, Johannes (Klavierbegleitung), Pianist; Leninallee 86<br />

Wahl, Dietrich, Dipl. phil. (Dialektischer und historischer Materialismus),<br />

Oberassistent am Institut für Gesellschaftswissenschaft; Seidelstraße 7,<br />

F 7001/46<br />

Winter, Reinhard (Skilehrgang), Oberassistent am Institut für Körpererziehung;<br />

Budapester Straße 7, F 3595<br />

Wolf f, Eugen, Dr. phil. (Methodik des Französischunterrichts), em. Professor<br />

m. v. L. am Pädagogischen Institut; Voßstraße 14, FW 22791<br />

Wüstemann. Harry (Urgeschichte Mittel- und Nordeuropas), Assistent<br />

am Historischen Institut; Voßstraße 9, F 7734<br />

MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT<br />

Dekan:<br />

Prof. Dr. rer. nat. Adam Schmidt, Schliemannstraße 40,<br />

F 7001/44, FW 25701<br />

Prodekan:<br />

Prof. Dr. phil. Günther Schott, Karl-Marx-Straße 102,<br />

F 7001/31 und 26325, FW 26025<br />

Professoren mit Lehrstuhl:<br />

*v. Guttenberg, Hermann, Dr. phil., Dr. med. h. c. (Botanik), Nationalpreisträger,-<br />

Zelckstraße 2, F 7066/48, FW 3945 (1.7.23)<br />

Becherer, Gerhard, Dr. rer. nat. (Experimentalphysik), Direktor des<br />

Physikalischen Instituts; Klement-Gottwald-Straße 18, F 7001/39, FW 3587<br />

(1.9. 58)<br />

v. Bülow, Kurd, Dr. phil. (Geologie), Direktor des Geologisch-paläontologischen<br />

Instituts, Nationalpreisträger; Karl-Marx-Straße 98, F 4371 (1.4.52)<br />

Falkenhagen, Hans, Dr. phil. (Theoretische Physik), Direktor des Instituts<br />

für theoretische Phvsik, Nationalpreisträger; Trojanstraße 6a,<br />

F 7001/41, FW 4279 (1. 1.49)<br />

Holzer, Ludwig, Dr. phil. (Mathematik), Direktor des Mathematischen<br />

Instituts; Auguslenstraße 34, F 7001/24, FW 4737 (1.5.55)<br />

Kochendörffer, Rudolf, Dr. phil. (Mathematik); Karl-Marx-Straße 94,<br />

F 7001/67, FW 4397 (1.9.56), Prorektor für Forschungsangelegenheiten<br />

Pohl, Franz, Dr. phil. (Pharmakognosie und Systematische Botanik), Direktor<br />

des Botanischen Gartens: Fritz-Reuter-Straße 82, F 7701/89 (1.5.52)<br />

Schott, Günther, Dr. phil. (Anorganische Chemie), Direktor des Instituts<br />

für anorganische Chemie; Karl-Marx-Straße 102, F 7001/31, FW 26025<br />

(1.8.59), Prodekan<br />

Spek, Josef, Dr. phil. (Zoologie), Direktor des Zoologischen Instituts;<br />

Liskowstraße la, F 7001/42 (4.7.47)<br />

Zinner, Helmut, Dr. rer. nat. (Organische Chemie), Direktor des Instituts<br />

für organische Chemie; Breite Straße 11, F 7001/34, FW 25605 (1. 9. 57)<br />

Professoren mit vollem Lehrauftrag:<br />

Bräuniger, Harald, Dr. rer. nat. (Pharmazeutische Chemie), Direktor des<br />

Pharmazeutisch-chemischen Instituts; Wächterstraße 27, F 7001/33, FW<br />

4687 (1.9.55)<br />

Libbert, Eike, Dr. rer. nat. habil. (Allgemeine Botanik), Direktor des Botanischen<br />

Instituts; Klement-Gottwald-Straße 62, F 7701/24C (1.9.59)<br />

52<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

54 of 112


Schaacke, Ingeburg, Dr. rer. nat. habil. (Mineralogie), Direktor des<br />

Mineralogisrh-petrographischen Instituts; Wismarsche Straße 8, F 7061/35<br />

(1.9. 54)<br />

Schmidt, Adam, Dr. rer. nat. (Mathematik); Schliemannstraße 40,<br />

F 7001/44, FW 25701 (1.3.56), Dekan<br />

Mit der Wahrnehmung einer Professur<br />

mit vollem Lehrauftrag beauftragt:<br />

v. Weber, Ulrich, Dr. rer. nat. (Pysikalisdie Chemie), Direktor des Instituts<br />

für physikalische Chemie; Schliemannstr. 13, F 25509, FW 22326 (1. 11.53)<br />

Professoren mit Lehrauftrag:<br />

Engel. Wolfgang, Dr. rer. nat. habil. (Mathematik); F 7001/44 (1.8.59)<br />

Schmidt, Gerhard, Dr. rer. nat. habil. (Physische Geographie), Direktor des<br />

Geographischen Instituts; F 7061/44 (1.12.57)<br />

Professor:<br />

Lauter, Ernst August, Dr. rer. nat. habil. (Physik der Atmosphäre), Leiter<br />

des Observatoriums für Ionosphärenforschung Kühlungsborn-Ost; Kühlungsborn,<br />

Mitschurinstraße 4, F Kühlungsborn 176 (1.9.57)<br />

Dozenten:<br />

Arndt, Ernst Albert, Dr. rer. nat. habil. (Zoologie); Thomas-Mann-Straße 6,<br />

F 7001/43 (1.9.59)<br />

Kelbg, Günther, Dr. rer. nat. habil. (Theoretische Physik); Klement-Gottwald-Straße<br />

15, F 7001/40 (1. 9. 59)<br />

Klein, Allred, Dr. oec. (Grundlagen der politischen Ökonomie); Klement-<br />

Gottwald-Straße 7, F 7001/46 (1.9.51)<br />

Vogel, Heinrich, Dr. phil. (Dialektischer und historischer Materialismus);<br />

Thomas-Mann-Straße 10, F 7001/46 (1.7.59)<br />

Lektoren:<br />

A 11 e m a n n , Mary (Russisch); Baieckestraße 8<br />

Fox, Ruth-Lilian (Russisch); Kleine Mönchenstraße 3<br />

G r e m p e , Günter (Russisch); Klement-Gottwald-Straße 29<br />

Hoffmann, Horst (Russisch); Waldemarstraße 13<br />

K 1 a e r , Werner, (Russisch); Ulmenstraße 51<br />

Klaus, Christa (Englisch); August-Bebel-Straße 42<br />

Krenkel, Werner, Dr. phil. (Latein); Ulmenmarkt 3<br />

Schmidt, Erika (Englisch); Strandstraße 97<br />

S k u m p e , Irmgard (Russisch); Baieckestraße 7<br />

St üwe, Erich, Dr. phil. (Englisch); Arndtstraße 6<br />

Zengel, Eckhard, Dr. phil. (Englisch, Französisch); Klement-Gottwald-<br />

Straße 28<br />

Lehrbeauftragte:<br />

Bach, Artur, Dipl.-Phys. (Physik), Assistent am Physikalischen Institut;<br />

Biestower Kirchweg 12, F 3212<br />

Ball in, Günter, Dipl.-Biol. (Botanik), Assistent am Botanischen Institut;<br />

Heinrich-Schütz-Straße 22, F 7701/249<br />

Baudisch, Wolfgang, Dr. rer. nat. (Zoologie), Assistent am Physiologischen<br />

Institut; Peter-Lorenz-Weg 3, F 7061/39<br />

Berge, Hans, Dr. rer. nat. (Analytische Chemie), Oberassistent am Institut<br />

für anorganische Chemie; Schliemannstraße 27, F 7001/31<br />

D i 11 m e r , Hans-Heinrich, Apotheker (Pharmazeutische Spezialitätenkunde);<br />

Klement-Gottwald-Straße 60, F 7701/2<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

53<br />

55 of 112


D ü h r i n g , Ottomar, Dipl.-Phys. (Physik), Assistent am Physikalischen Institut;<br />

Laurembergstraße 29, F 7001/39 .<br />

Gehl, Otto, Dr. phil. (Paläontologie), Chefgeologe der Staatlichen Geologischen<br />

Kommission, Schwerin; Schwerin, Sebastian-Bach-Straße 12,<br />

F Schwerin 2109<br />

Gerdes, Eberhard, Dr. rer. nat. (Theoretische Physik), Wiss. Mitarbeiter<br />

am Institut für theoretische Physik; August-Stemme-Straße 2, F 7001/41<br />

Harzdorf, Claus, Dipl.-Chem. (Anorganische Chemie), Assistent am Institut<br />

für anorganische Chemie; Strempelstraße 3, F 7001/31<br />

Heerdt, Siegfried, Dipl.-Geol. (Allgemeine Geologie), Assistent am Geologisch-paläontologischen<br />

Institut; Oldendorpstraße 20, F 7061/25<br />

H e i d 1 e r, Wollgang, Dipl.-Landwirt (Biologische Grundlagen der landwirtschaftlichen<br />

Produktion, zoologische Richtung), Oberassistent am Institut<br />

für Tierzucht; Kabutzenhof 31, F 22790<br />

Heiser, Christoph, Dipl.-Phys. (Physik), Assistent am Institut für Hygiene;<br />

Am Röper 2, F 7261<br />

Höhne, Heinz, Apotheker (Betriebswirtschaft in staatl. verwalteten Apotheken),<br />

Bezirksapotheker; Schliemannstraße 43, F 7531<br />

Jacob, Hans, Dr. rer. nat. (Theoretische Physik), Oberassistent am Institut<br />

für theoretische Physik; Kleraent-Gottwald-Straße 62, F 7001/41<br />

Kaußmann, Bernhard, Dr. rer. nat. (Botanik), Professor mit vollem Lehrauftrag<br />

in der Landwirtschaftlichen Fakultät; Friedrich-Engels-Straße 92,<br />

F 22013<br />

Kirchner, Hans-Alfred, Dr. phil. (Pflanzenschutz), Professor mit Lehrauftrag<br />

in der Landwirtschaftlichen Fakultät; Schliemannstraße 37, F 3001<br />

K u n t z e , Kurt, Apotheker (Galenik), Leiter der Zentralapotheke der<br />

Kliniken; Rembrandtstraße, F 7011/409, FW 7011/410<br />

Lange, Franz-Heinrich, Dr.-Ing. habil. (Elektrotechnik), Professor mit Lehrstuhl<br />

in der Schiffbautechnischen Fakultät; Voßstraße 67, F 7591/206<br />

Leskien, Joachim, Dipl.-Math. (Mathematik), Assistent am Mathematischen<br />

Institut; Klement-Gottwald-Straße 53, F 7001/45<br />

Ludwig, Alfred, Dr. rer. nat. (Geologie), Oberassistent am Geologischpaläontologischen<br />

Institut; Leninallee 34, F 7061/25<br />

M a a ß , Gerhard, Dr. agr. (Biologische Grundlagen der landwirtschaftlichen<br />

Produktion, botanische Richtung), Oberassistent am Institut für Ackerund<br />

Pflanzenbau; Laurembergstraße 32, F 22790<br />

M a r t i n i u s , Julius, Dr.-Ing. (Erkennen von Arzneimitteln), Leiter des<br />

Chemischen Uniersuchungsamtes; Greifswald, Platz der Freiheit 6/7,<br />

F Greifswald 2327<br />

Mengering, Sigrid, Apotheker (Allgemeine Bestimmungen des DAB VI),<br />

Assistent am Pharmazeutisch-chemischen Institut; August-Bebel-Straße 40,<br />

F 7001/33<br />

Möbius, Hans-Heinrich, Dr. rer. nat. (Physikalische Chemie), Assistent am<br />

Institut für physikalisdie Chemie; Schliemannstraße 35a, F 25509<br />

Müller, Fritz-Paul, Dr. phil. habil. (Entomologie), Professor mit vollem<br />

Lehrauftrag in der Landwirtschaftlichen Fakultät; Georg-Büchner-Straße 3,<br />

F 3001<br />

Opel, Günter, Dipl.-Chem. (Physikalische Chemie), Assistent am Institut<br />

für physikalische Chemie; Warnemünde, Stephan-Jansen-Str. 1, F 25509<br />

Pankow, Helmut, Dr. rer. nat. (Pflanzengeographie), Oberassistent am<br />

Botanischen Institut; Schillerplatz 6, F 7701/48<br />

Penzlin, Heinz, Dr. rer. nat. (Zoologie), Oberassistent am Zoologischen<br />

Institut; Georg-Büchner-Straße 28, F 7001/43<br />

f<br />

54<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

56 of 112


Potschwadek, Bernd, Dipl.-Phys. (Physik), Assistent an der Chirurgischen<br />

Klinik; Soester Straße 2, F 7011<br />

Prohaska, Ludwig, Dipl.-Math. (Mathematik), Assistent am Mathematischen<br />

Institut; Am Wendländer Schilde 13, F 7001/44<br />

Reinmuth, Ernst, Dr. phil. (Pflanzenschutz und Pflanzenkrankheiten),<br />

Professor mit Lehrstuhl in der Landwirtschaftlichen Fakultät; Eggersstraße<br />

14, F 7001/62<br />

Rembarz, Gerhard, Dr. rer. nat. (Organische Chemie), Oberassistent am<br />

Institut für organische Chemie; Alexandrinenstraße 21, F 7001/34<br />

R u d a t, Klaus-Dietrich, Dr. med. habil., Dr. rer. nat., (Medizinische Mikrobiologie),<br />

Professor mit Lehrauftrag in der Medizinischen Fakultät; Leninallee<br />

70, F 7261<br />

Ruickoldt, Ernst, Dr. med. (Pharmakologie und Toxikologie), Professor<br />

mit Lehrstuhl in der Medizinischen Fakultät; Patriotischer Weg 119 a,<br />

F 7261—65, FW 4463<br />

Schick, Rudolf, Dr. agr. (Genetik), Professor mit Lehrstuhl in der Landwirtschaftlichen<br />

Fakultät, Nationalpreisträger; Gr. Lüsewitz, F Sanitz 96<br />

Seim, Rolf, Dipl.-Min., Dr. rer. nat. (Gesteinsmikroskopie), Oberassistent am<br />

Mineralogisch-petrographischen Institut; Babststraße 17, F 7061/35<br />

S e n s , Günther, Dipl.-Chem. (Phys.-chem. Rechenübungen), Assistent am<br />

Institut für physikalische Chemie; Kurt-Bürger-Straße 7, F 25509<br />

Spangenberg, Kurt, Dr. rer. nat. (Analytische Chemie), Oberassistent<br />

am Pharmazeutisch-chemischen Institut; Wallensteinstraße 24, F 7001/33<br />

Aus der Philosophischen Fakultät, Institut für<br />

Pädagogik, lesen:<br />

Baer, Heinz-Werner, Dr. rer. nat. (Methodik des Biologieunterrichts), m. d.<br />

W. e. Dozentur beauftragt<br />

Cumme, Haimar, Dr. päd. (Methodik des Mathematik-Physik-Unterrichts),<br />

Professor mit Lehrstuhl<br />

Grassel, Heinz, Dr. phil. (Entwicklungspsychologie), m. d. W. e. Dozentur<br />

beauftragt<br />

H e 11 f e 1 d t, Günther, Dr. päd. (Systematische Pädagogik), m. d.W. e. Dozentur<br />

beauftragt<br />

H o e f t, Lothar (Methodik des Chemieunterrichts), Assistent<br />

Jöricke, Walter, Dr. päd. (Methodik des Chemieunterrichts), m. d. W. e.<br />

Dozentur beauftragt<br />

Karsten, Werner, Dr. päd. (Physikalische Schulversuche), Oberassistent<br />

L o b e c k , Kurt (Methodik des Biologie-Unterrichts), Assistent<br />

Müller, Fritz, Dr. rer. nat. (Geschichte der Pädagogik), Professor mit Lehrstuhl<br />

Nicolai, Margarete (Polytechnische Bildung und Erziehung), Lektor<br />

Roger, Gerhard, Dr. päd. (Heimerziehung), Dozent<br />

Tiede, Heinrich (Methodik des Mathematikunterrichts), Assistent<br />

WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT<br />

Dekan:<br />

Prof. Dr. oec. Forbrig, Gotthard; Lange Straße 8,<br />

E 3221, FW 4287/2<br />

Prodekan:<br />

Dozent Dr. oec. Manfred S c h e 1 z e 1, Trojanstraße 1,<br />

F 3221, 22278/79, FW 4639<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

55<br />

57 of 112


Professor mit Lehrstuhl:<br />

Luck, Herbert, Dr. oec. (Politische Ökonomie), Direktor des Instituts für<br />

politische Ökonomie; Händelstraße 7, F 3221, FW 82436 (1.6.59), Prorektor<br />

für den wissenschaftlichen Nachwuchs, Stellvertreter des Rektors<br />

Professor mit vollem Lehrauftrag:<br />

K nobel, Johannes, Dr. rer. pol. (Politische Ökonomie); Klement-Gottwald-<br />

Straße 11, F 3221, FW 3237 (29. 11. 49)<br />

Professoren mit Lehrauftrag:<br />

Forbrig, Gotthard, Dr. oec. (Statistik), Direktor des Instituts für Rechnungswesen<br />

und Statistik; Lange Straße 8, F 3221, FW 4287/2 (1.9.55),<br />

Dekan<br />

S p i t z n e r , Osmar, Dr. jur. (Recht der sozialistischen Wirtschaft), Direktor<br />

des Instituts für Wirtschafts- und Seerecht, Präsident des Staatlichen<br />

Vertragsgerichts der Regierung der DDR, Träger des Vaterländischen<br />

Verdienstordens; Berlin C 2, Weydinger Straße 24 (15.2.59)<br />

Mit der Wahrnehmung einer Professur<br />

mit Lehrauftrag beauftragt:<br />

Köhler, Otto, Dr.-Ing. (Organisation und Planung), Direktor des Instituts<br />

für Ökonomik der Industrie; Warnemünde, Gartenstraße 17, F 3221/12,<br />

FW 92275 (1.8.56)<br />

Dozenten:<br />

Kriegel, Gerhard, Dr. rer. pol. (Industrieökonomie); Klement-Gottwald-<br />

Straße 14, F 3221, FW 3572 (1.7.56)<br />

S c h e 1 z e 1, Manfred, Dr. oec. (Ökonomik des Schiffbaues), Komm. Direktor<br />

des Instituts für See- und Hafenwirtschaft; Trojanstraße 1, F 3221, FW<br />

4639 (1.8.56), Prodekan<br />

Schubert, Eberhart, Dr. oec. habil. (Rechnungswesen); Lewarkweg 5,<br />

F 3221. FW 26813 (1.10 57)<br />

Mit der Wahrnehmung einer Dozentur beauftragt:<br />

B 1 e c k e r t, Heinz, Dr. oec. (Politische und ökonomische Geographie); Karl-<br />

Marx-Straße 14, F 3221 (1.9.52)<br />

Ritzschke, Georg, Dr. oec. (Planung der Volkswirtschaft); Warnemünde,<br />

Parkstraße 26 a, F 3221 (1.9.57)<br />

Wolf, Paul, Dr. oec. (Finanz- und Kreditwesen); Emst-Thälmann-Straße 7,<br />

F 3221 (1.2.58)<br />

Lektoren:<br />

Erasmus, Ernst, Dipl. rer. oec. (Russisch); Alexandrinenstraße 74<br />

Hückel, Ingeborg (Englisch); Ulmenstraße 81<br />

Schmidt, Erika (Englisch); Strandstraße 97<br />

Lehrbeauftragte:<br />

Althof, Friedrich-Carl, Dr.-Ing. (Werkstoffkunde und -prüfung), Professor<br />

mit Lehrstuhl in der Schiffbautechnischen Fakultät; Voßstraße 23a, F 3221<br />

Dome sie, Herbert, Dipl.-Ing. (Techn. Mechanik und Festigkeitslehre),<br />

Wiss. Mitarbeiter am Institut für Wärmewirtschaft; Strempelstr. 4, F 7591<br />

D ö t s c h , Jochen, Dipl.-jur. (Recht der LPG), Assistent am Institut für Wirtschafts-<br />

und Seerecht; F 3221<br />

Fischer, Karl, Dr. oec. (Betriebsanalyse), Dozent in der Wirtschaftswissenschaftlichen<br />

Fakultät der Humboldt-<strong>Universität</strong>; Berlin N 4, Pflugstraße 9 b<br />

H a a 1 c k , Jörgen, Dr. jur. (Rolle der Staatsmacht der DDR), Oberassistent<br />

am Institut für Wirtschafts- und Seerecht; Trojanstraße 10, F 3221<br />

56<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

58 of 112


Heinrich, Kurt, Ingenieur (Technologie), Objekt-Konstrukteur der Warnowwerit;<br />

Warnemunde, Parkstraße 16<br />

Heitz, Gerhard, Dr. phil. (Wirtschaftsgeschichte), m. d. W. e. Dozentur in<br />

der Philosophischen Fakultät beauftragt; F 7734<br />

Koppen, Herbert, Dipl.-lng. (Technologie), Mitarbeiter am Institut für<br />

beimtbau, <strong>Rostock</strong>; Kutsteiner Straße 24, F 22906<br />

Köster, Hubertus, Dipl.-Phys. (Experimentalphysik), Assistent am Physikalischen<br />

Institut; Herweghsiiraße 17, F 7001/39<br />

Lohse, Eberhart, Dr. oec. (Territoriale Ökonomie und Planung der Bezirke<br />

und Kreise), m. d. W. e. Dozentur in der Hochschule für Ökonomie beauftragt;<br />

Berlin-Karishorst, Treskowallee 44<br />

Luthardt, Alexander, Dipl.-oec. (Finanzplanung), Assistent am Institut<br />

für politische Ökonomie; Hänaelstraüe 15, F 22278<br />

M e 11 m a n n , Hans-Otto, Dipl.-oec. (Rechnungswesen), Wiss. Mitarbeiter am<br />

institut für Rechnungswesen und Statistik; Ulrich-von-Hutten-Strabe 37,<br />

F 3221<br />

Neumeister, Otto, Dipl.-lng. (Maschinenanlagen auf Schiften), Oberassistent<br />

am Institut für Verbrennungskrattmascbinen; Schroderstraße 17,<br />

F 7591<br />

Page, Klaus, Dipl.-oec. (Investitionen), Assistent am Institut iür Ökonomik<br />

der Industrie; bchnickmannstraße 28<br />

P o s 11, Rudolf, Dr.-Ing. (Technologie), m. d. W. e. Professur mit vollem Lehrauftrag<br />

in der Schiiibautechniscnen Fakultät beauftragt; Georginenweg 3,<br />

F 7591, FW 3147<br />

R a b b e 1. Karl (Warenkunde), Direktor der Betriebsberufsschule des Handels;<br />

Warnemünde, John-ttrmckman-Straße 8<br />

Richter, Hans-Erich, Dipl.-rer.-pol. (Grundlagen des Marxismus-Leninismus),<br />

Oberassistent am Institut lür Gesellschaftswissenschaft; John-Schehr-<br />

Straße 5, F 7001/46<br />

Runge, Walter, Dipl.-Math. (Höhere Mathematik), Assistent am Mathematischen<br />

Institut; Babststraße 5<br />

Schmidt-Renner, Gerhard, Dr.-oec. (Territoriale Ökonomie und Planung<br />

der Bezirke und Kreise), Professor in der Hochschule iür Ökonomie;<br />

Berlin-Karishorst, Treskowallee 44<br />

Schneider, Hans-Günter, Dipl. rer. pol. (Wissenschaftlicher Sozialismus),<br />

Oberassistent am Institut lür Gesellschaftswissenschaft; Neubramowstraße<br />

21, F 7001/46<br />

Schulze, Gottfried, Dipl.-lng. (Förder- und Umschlagsanlagen), Oberassistent<br />

am Institut für See- und Hafenwirtschaft; F 22278<br />

S ö 11 i g , Valentin, Dipl.-Landwirt (Rechnungswesen der Landwirtschaft),<br />

Wiss. Mitarbeiter am Institut der landwirtschaftlichen Betriebslehre;<br />

Schröderstraße 49, F 7001/60<br />

Sturm, Martin, Dr. oec. (Wirtschaftsstatistik), Oberassistent am Institut für<br />

Rechnungswesen und Statistik; Leninallee 32, F 3221<br />

Teichmann, Hans, Dipl.-oec. (Arbeitsökonomie), Assistent am Institut<br />

für Ökonomik der Industrie; Robert-Schumann-Straße 1, F 22278<br />

U h 1 e m a n n , Kurt, Dr.-Ing. (Technologie), Professor mit vollem Lehrauftrag<br />

im Industrie-Institut für die Fachrichtung Schiffbau; Bei der Tweel 3,<br />

F 4306/9<br />

Wahl, Dietrich, Dipl.-phil. (Geschichte der Philosophie), Oberassistent am<br />

Institut für Gesellschaftswissenschaft; Seidelstraße 7, F 7001/46<br />

W o 1 f f, Hans-Peter, Dipl.-oec. (Mechanisierungsmöglichkeiten), Sektorenleiter<br />

im Institut für Schiffbau, <strong>Rostock</strong>; Klopstockstraße 14<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

57<br />

59 of 112


THEOLOGISCHE FAKULTÄT<br />

Dekan:<br />

Prof. Dr. theol., Dr. phil. Heinrich Benckert, Kösterbecker Weg 2,<br />

F 7001/49, FW 3850<br />

Prodekan:<br />

Prof. D. theol. Gottfried HoltZ; Biestower Kirchweg 9, F 7001/49, FW 4645<br />

Professoren mit Lehrstuhl:<br />

"Koepp, Wilhelm, Dr. theol. (Systematische Theologie); Kleinmachnow<br />

über Stahnsdorf bei Berlin, Föhrenwald 31 (1.8.52)<br />

Benckert, Heinrich, Dr. theol., Dr. phil. (Systematische Theologie), Direktor<br />

des Systematisch-theologischen Instituts,- Kösterbecker Weg 2, FW 3850<br />

(1.5.59)<br />

Holtz, Gottfried, D. theol. (Praktische Theologie), Direktor des Praktischtheologischen<br />

Instituts; Biestower Kirchweg 9, FW 4645 (17. 10.49) Prodekan<br />

Weib, Konrad, Dr. theol. (Neues Testament), Direktor des Neutestamentlichen<br />

Instituts, komm. Direktor des Instituts für allgemeine und vergleichende<br />

Religionsgeschidite; Klement-Gottwald-Strabe 30, FW 3172 (15.<br />

1.48)<br />

Professoren mit Lehrauftrag:<br />

Bernhardt, Karl Heinz, Dr. theol. habil. (Altes Testament), Direktor des<br />

Alttestamentlichen Instituts; Greifswald, Wolgaster Straße 60 (1.9. 59)<br />

Beyer, Albrecht, Dr. theol. (Systematische Theologie), Pastor; Warnemünde,<br />

Kirchenstraße 1, FW 92560 (16. 11. 51)<br />

Mit der Wahrnehmung einer Dozentur beauftragt:<br />

P ä 11 z , Eberhard, Dr. theol. (Kirchengeschichte), komm. Direktor des Kirchengeschichtiichen<br />

Instituts; Margaretenstraße 59a, F 7001/49 (1.9.59)<br />

Lektor:<br />

Ibendorff, Elisabeth, Dr. phil. (Latein und Griechisch); Georg-Büchner-<br />

Straße 18, FW 25815 (1.5.52)<br />

Lehrbeauftragte:<br />

Gries, Käte, Dr. oec. (Politische Ökonomie), Professor mit Lehrauftrag in<br />

der Philosophischen Fakultät; Borenweg 26, F 7001/40<br />

Heidorn, Günter, Dr. phil. (Wissenschaftlicher Sozialismus), Professor mit<br />

Lehrauftrag in der Philosophischen Fakultät; Lange Straße 26, F 7001/46<br />

Leipoldt, Johannes, D. theol., Dr. phil. (Neues Testament), em. Professor;<br />

Ahrenshoop über Ribnitz, Hohes Ufer, FW Ostseebad Wustrow 125<br />

Trenschel, Walter (Sprechkunde), Lektor am Germanistischen Institut;<br />

August-Bebel-Straße 43, F 7001/17<br />

Wächter, Ludwig, Dr. theol. (Hebräisch), Oberassistent am Alttestamentlichen<br />

Institut; Burgwall 35a<br />

Ziegler-Emge, Elisabeth (Orgelkurs und kirchenmusikalische Übungen),<br />

Organistin und Kantorin; Klement-Gottwald-Straße 32, FW 26398<br />

MEDIZINISCHE FAKULTÄT<br />

Dekan:<br />

Prof. Dr. med. Karl-Heinz Mehlan, Karl-Marx-Straße 1, F 7261-65, FW 7061/45<br />

58<br />

Prodekan:<br />

Prof. Dr. med. Walter Hesse, Voßstraße 23 a, F 7066/11<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

60 of 112


Professoren mit Lehrstuhl:<br />

•Käthe, Johannes, Dr. med., Dr. rer. nat. h. c. (Hygiene), Nationalpreisträger,<br />

Verdienter Arzt des Volkes; Karl-Marx-Straße 94, FW 7061/10<br />

(2.5. 49)<br />

•Poppe, Kurt, Dr. med., Dr. med. vet., Dr. phil. (Vergleichende Pathologie,<br />

Mikrobiologie), komm. Direktor des Instituts iür Mikrobiologie, Gastprofessor<br />

an der Humboldt-<strong>Universität</strong> Berlin, Hervorragender Wissenschaftler<br />

des Volkes; Stalinplatz 2, F 22103 (1.3.24)<br />

•Reinmöller, Matthäus, Dr. med. (Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde);<br />

Paulstraße 19, FW 26006 (1. 11. 33)<br />

•Schilling, Viktor, Dr. med., Dr. med. h. c. (Innere Medizin), Träger des<br />

Vaterländischen Verdienstordens, Hervorragender Wissenschattier des<br />

Volkes; Klement-Gottwald-Straße 24, F 7061/60 (1.4.41)<br />

•Schmid, Hans Hermann, Dr. med. (Geburtshilfe und Gynäkologie),<br />

Fichtenweg 4. F 26043 (1.5. 46)<br />

•Thoenes, Fritz, Dr. med. (Kinderheilkunde); Am Waldessaum 7, FW<br />

25676 (1.6.53)<br />

Bienengräber, Alexander, Dr.med. (Pathologische Anatomie), Direktor<br />

des Pathologischen Instituts; Strempelstraße 14, F 7011/263, FW 7011/264<br />

(15. 4.58)<br />

D u t z, Harald, Dr. med. (Innere Medizin), Direktor der Medizinischen Poliklinik;<br />

Felix-Stillfried-Straße 10, F 7011/342, FW 7011/415 (1.4.58)<br />

Gülzow, Martin, Dr. med. (Innere Medizin), Direktor der Medizinischen<br />

Klinik, Verdienter Arzt des Volkes; Klement-Gottwald-Straße 25, F 7061/<br />

60, FW 7671 (1.9.57)<br />

Kerf ert, Oskar, Dr. med., Dr. med. dent. (Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde),<br />

Direktor der Klinik und Poliklinik iür Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten;<br />

Klement-Gottwald-Str. 16/17, F 7011/290, FW 7011/291. (1.1.59)<br />

Hesse, Vvaner, ur. med. (Hais-, Nasen- und unreniieilkunae), Direktor<br />

der Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten; Voßstraße<br />

23a, F 7701 (1.10.46), Prodekan<br />

Kyank, Helmut, Dr. med. (Geburtshilfe und Gynäkologie), Direktor der<br />

Frauen- und -poliklinik; Doberaner St. 142, F 7701, FW 7701/230 (1.9.58)<br />

Liebe, Siegfried, Dr. med. (Kinderheilkunde), Direktor der Kinderklinik;<br />

F 7011/280 (1.9.59)<br />

Mehl an, Karl-Heinz, Dr. med. (Sozialhygiene), Direktor des Instituts für<br />

Hygiene; Schliemannstraße 7, F 7261—65, FW 7671/296 (1.11.59) Dekan<br />

Ruickoldt, fernst, Dr. med. (Pharmakologie und Toxikologie), Direktor<br />

des Pharmakologischen Instituts; Patriotischer Weg 119a, F 7261-65, FW<br />

4463 (1.4.34)<br />

Schmitt, Walter, Dr. med. (Allgemeine Chirurgie und Kinderchirurgie),<br />

Direktor der Chirurgischen Klinik und Poliklinik; Leninallee 35, F 7011/<br />

206 (1.9.57)<br />

Mit der Wahrnehmung einer Professur mit Lehrstuhl<br />

beauftragt:<br />

R u d a t, Klaus-Dietrich, Dr. med. habil., Dr. rer. nat., Professor mit Lehrauftrag<br />

(Medizinische Mikrobiologie), Direktor des Instituts für Medizinische<br />

Mikrobiologie und Epidemiologie; Leninallee 70, F 7261 (1.9.58)<br />

Professor mit vollem Lehrauftrag:<br />

S e y f a r t h , Harro, Dr. med. (Orthopädie), Direktor der Orthopädischen Klinik<br />

und Poliklinik; Ulmenstraße 44/45, F 3324 (15. 5. 59)<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

59<br />

61 of 112


Mit der Wahrnehmung einer Professur<br />

mit vollem Lehrauftrag beauftragt:<br />

D ü r w a 1 d , Wolfgang, Dr. med., Professor mit Lehrauftrag (Gerichtsmedizin),<br />

Direktor des Instituts für gerichtliche Medizin,- Alexandrinenstraße 63,<br />

F 7011/270, FW 25635 (1.7.58)<br />

Professoren mit Lehrauftrag:<br />

Beckmann, Axel, Dr. med. (Physiologie), Direktor des Physiologischen<br />

Instituts; Am Waldessaum 8, F 7061/39, FW 4772 (1.1.56)<br />

Fleck, Franz, Dr. med. (Haut- und Geschlechtskrankheiten), Direktor der<br />

Städtischen Hautklinik Gera (1.5.59)<br />

Flegel, Heinz, Dr. med. (Haut- und Geschlechtskrankheiten), Direktor der<br />

Dermatologischen Klinik und Poliklinik; Augustenstr. 80, F 3335 (1.5.59)<br />

Göllnitz, Gerhard, Dr. med. (Psychiatrie, Neurologie, Kinderpsychiatrie),<br />

Direktor der Nervenklinik und -poliklinik; <strong>Rostock</strong>-Gehlsdorf (Nervenklinik),<br />

F 22541 (1.7.58)<br />

Keil, Rudolf, Dr. med., Dr. phil. (Hygiene, Bakteriologie), Leiter der Abteilung<br />

für Allgemeine Hygiene des Instituts für Hygiene; Schliemannstraße<br />

34. F 7261—65, FW 26274 (1.11.57)<br />

Mücke, Dietrich, Dr. med. (Physiologische Chemie), Direktor des Physiologisch-chemischen<br />

Instituts; Leninallee 70, F 7261/86 (1.9.59)<br />

Pietruschka, Georg, Dr. med. (Augenheilkunde), Direktor der Klinik<br />

und Poliklinik für Augenkrankheiten; Klement-Gottwald-Straße 10, F 7701,<br />

FW 25511 (1.4.58)<br />

R e u m u t h , Eberhard, Dr. med. dent. (prothetische Zahnheilkunde); Klement-<br />

Gottwald-Straße 22 (1.1.58)<br />

Sander, Meta. Dr. med. (Frauenheilkunde und Geburtshilfe), Chefarzt der<br />

Frauenklinik der städtischen Krankenanstalt Wismar (1.4. 59)<br />

Schumacher, Gert-Horst, Dr. med., Dr. med. dent. (Anatomie), Direktor<br />

des Anatomischen Instituts; Gertrudenstraße 9, F 7061/31 (1.9.59)<br />

Dozenten:<br />

Bast, Günther, Dr. med. (Innere Medizin), Oberarzt; Gehlsdorf, Drostenstraße<br />

21a, F 7061, (1.2.58)<br />

Erdmann, Gerhart, Dr. med. (Kinderheilkunde), Oberarzt; Karl-Marx-<br />

Straße 94, F 7011/404 (1.2.56)<br />

Hager, Günter, Dr. med. habil. (Augenheilkunde), Oberarzt; Feldstraße 1.<br />

F 7701 (1.3.59)<br />

K a e d i n g , Alfred, Dr. med. (Innere Medizin), Oberarzt; Klement-Gottwald-<br />

Straße 10, F 7011/343 (1.1.56)<br />

Kuhlgatz, Gerd, Dr. med. (Chirurgie), Oberarzt; Leninallee 35, F 7011<br />

(1.3.58)<br />

Mennenga, Menno, Dr. med. (Chirurgie), ärztl. Leiter des Krankenhauses<br />

Grevesmühlen; Grevesmühlen, Krankenhaus (1.8.53)<br />

Niesert, Horst-Wolfgang, Dr. med. (Geburtshilfe und Gynäkologie),<br />

Oberarzt; Engelstraße 16, F 7701 (1. 1.56)<br />

Schütze, Ekkehard, Dr. med. (Chirurgie), ärztlicher Direktor des Bezirkskrankenhauses<br />

Schwerin, Verdienter Arzt des Volkes; Schwerin, Werderstraße<br />

30 (1.2.54)<br />

Seemann, Ulrich, Dr. phil. (Dialektischer und historischer Materialismus);<br />

Paulstraße 20, F 7001/46 (1.9.51)<br />

Unger, Kurt, Dr. med. (Chirurgische Propädeutik), Oberarzt; Liskowstraße<br />

la, F 7011 (1.11.57)<br />

60<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

62 of 112


Mit der Wahrnehmung einer Dozentur beauftragt:<br />

Kersten, Eduard, Dr. med. (Arbeitshygiene), Leiter der Abteilung für<br />

Arbeitshygiene im Institut für Hygiene; Wielandstraße 1, F 7261/46,<br />

Lektoren:<br />

Abendroth, Günter (Russisch, Englisch); Babststraße 4<br />

Attemann, Mary (Russisch); Baleckestraße 8<br />

Dutz, Walter (Russisch); Kiebitzberg 4<br />

Fox, Ruth-Lilian (Russisch); Kleine Mönchenstraße 3<br />

Grempe, Günter (Russisch); Klement-Gottwa'.d-Straße 29<br />

Hoffmann. Horst (Russisch); Waldemarstraße 13<br />

Krenkel, Werner, Dr. phil. (Latein); Ulmenmarkt 3<br />

L a n g n e r , Gerhard, Dr. phil. (Englisch); John-Schehr-Straße 6<br />

Zengel, Eckhard, Dr. phil. (Englisch); Klement-Gottwald-Straße 28<br />

Lehrbeauftragte:<br />

Abendroth. Haiina (Russisch); Babststraße 4<br />

Andrä, Armin, Dr. med., Dr. med. dent. (Zahnärztlicher Operationskurs),<br />

Oberarzt; Leninallee 35, F 7011<br />

Bach, Artur, Dipl.-Phys. (Physik), Assistent am Physikalischen Insitut;<br />

Biestower Kirchweg 12, F 7001/39<br />

Baudisch, Wolfgang, Dr.Ter. nat. (Biologie des Menschen), Assistent am<br />

Physiologischen Institut; Peter-Lorenz-Weg 3, F 7061/39<br />

Bernhard, Hans-Joachim, Dr. phil. (Englisch), Oberassistent am Germanistischen<br />

Institut; Reutershagen II, Bl. E 120, Haus 1<br />

Brückner, Helmut, Dr. med. (Verbandskurs), Oberarzt; Leninallee 35,<br />

F 7011<br />

Ehler, Emil, Dr. med. (Anatomischer Präparierkurs), Oberarzt; Ulmenstraße<br />

81, F 7061<br />

Geißler, Alfred, Dipl.-Psych. (Psychologie), Assistent am Institut für<br />

Hygiene; Heinrich-Schütz-Straße 3, F 7261, FW 82677<br />

Hafemeister, Gerhart, Dr. med. (Elektrokardiographie), Oberarzt; Hasenbäck<br />

9, F 7671, FW 250 29<br />

Harms, Hans, Dipl.-oec. (Grundlagen der politischen Ökonomie), Oberassistent<br />

am Institut für Gesellschaftswissenschaft; Klosterbachstraße 7,<br />

F 7001/46<br />

Hauk, Franz, Dr. med. (Pharmakologie), Assistent am Pharmakologischen<br />

Institut; Lange Straße 27, F 7261/73, FW 4732<br />

Heckmann, Ursula, Dr. med. dent. (Kieferorthopädie), Oberarzt; Strempelstraße<br />

13, F 7011<br />

H e i d e 1, Wilfried, Dr. med. (Klin.-poliklin. Praktikum), Oberarzt; Liskowstraße<br />

34, F 7011/348, FW 4189<br />

Herbst, Alfons, Dr. med. (Psychiatrische Propädeutik), Oberarzt; Gehlsheim,<br />

Nervenklinik, F 22541<br />

Kunze, Emil, Dr. med. (Klink der Haut- und Geschlechtskrankheiten), Oberarzt;<br />

Baleckestraße 2, F 7551<br />

Laetzsch, Eberhard. Dr. med. dent. (Werkstoffkunde), Oberarzt; Franz-<br />

Schubert-Straße 28, F 7011<br />

Libbert, Eike, Dr. rer. nat. habil. (Allgemeine Botanik), Professor mit<br />

vollem Lehrauftrag in der Math.-Naturwissenschaftlichen Fakultät; Klement-Gottwald-Straße<br />

62, F 7701/249<br />

Mehner t, Walter, Dipl.-Phys. (Physik), Assistent am Physikalischen Institut;<br />

Klement-Gottwald-Straße 54, F 7001/39<br />

Meyer, Jochen, Dipl.-Chem. (Chemisches Praktikum), Assistent am Institut<br />

für anorganische Chemie; Leninallee 87, F 7001/31<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

61<br />

63 of 112


Michael, Hans-Wolf, Dr. med. dent. (Phantomkurs), Oberarzt; Ulmenstraße<br />

5. F 7011<br />

Mochmann, Hanspeter, Dr. med. (Serodiagnostik), Oberarzt; Leninalle 70, '<br />

F 7261-65<br />

Moldenhauer, Werner, Dr. med. (Med. Röntqenoloqie und Strahlenkunde),<br />

Oberarzt; Gehlfdorf, Landreiter?traße 8, F 7061/64, FW 7551/67<br />

Münch, Otto, Dr. med. (Histolog. Kurs), Oberarzt; F 7011/271<br />

Rembarz, Gerhard, Dr. rer. nat. (Organische Chemie), Oberassistent am<br />

Institut für organische Chemie; Alexandrinenstraße 21, F 7001/34<br />

Schill, Hartmut, Dr. med. (Pathol.-histolog. Kurs), Oberarzt; Warschauer<br />

Straße 8, F 7011<br />

Schmutzler, Rolf, Dr. med. (Tuberkulose), Oberarzt; August-Bebel-Straße<br />

64, F 7061<br />

Schönberger, Albrecht, Dr. med., Dr. med. dent. (Zahnärztl. Röntgenkunde,<br />

zahnärztl. Operationskurs), Oberarzt; Strempelstraße 13 (Zahnklinik),<br />

F 7011/294<br />

Schwarz, Reinhold, Dr. med. (Geburtshilfl. Untersuchungskurs), Oberarzt;<br />

Doberaner Straße 142, F 7701/271<br />

Seidenschnur, Günter, Dr. med. (Gynäkolog. Untersuchungskursi), Oberarzt;<br />

Gehlsdorf, Ballastweg 1, F 7701, FW 26145<br />

S 1 a w i n s k i, Helmut, Dipl. rer. pol. (Wissenschaftlicher Sozialismus), Assistent<br />

am Institut für Gesellschaftswissenschaft; Ulrich-von-Hutten-Straße 6,<br />

F 7001/46<br />

Sobkowiak, Eva-Maria, Dr. med. dent. (klin. Kurs der konservierenden<br />

Zahnheilkunde), Oberarzt; Gerhart-Hauptmann-Straße 9, F 7011<br />

S p o n h o 1 z , Herbert, Dr. med. dent. (Klin. Kurs der konservierenden Zahnheilkunde),<br />

Assistent an der Zahnklinik; Klement-Gottwald-Str. 24. F 7011<br />

Straube, Karl-Heinz, Dr. med. (Ausgewählte Kreislaufkapitel), Oberarzt;<br />

Rembrandtstraße 18, F 7011<br />

Teichmann, Werner, Dr. rer. nat. (klin.-chem. Untersuchungen), Oberarzt;<br />

Medizinische Klinik, F 7671<br />

Trense hei, Walter (Sprechkunde), Lektor am Germanistischen Institut;<br />

August-Bebel-Straße 43, F 7001/17<br />

W i n k 1 e r , Hildegard, Dr. med. (Einführung in bakteriologische Untersuchungsmethoden),<br />

Assistent am Institut für Medizinische Mikrobiologie<br />

und Epidemiologie; Kiebitzberg 4, F 7261/93, FW 7262<br />

Z i n n e r , Helmut, Dr. rer. nat. (Organische Chemie), Professor mit Lehrstuhl<br />

in der Math.-Naturwis-ienschaftlichen Fakultät; Breite Straße 11, F 7001/34,<br />

LANDWIRTSCHAFTLICHE FAKULTÄT<br />

Dekan:<br />

Prof. Dipl.-Ing. Ernst Pohls; Eggerstraße 15, F 7001/79 ; FW 7001/66<br />

Prodekan:<br />

Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Kaußmann; Friedrich-Engels-Straße 92, F 22013,<br />

FW 4543<br />

Professoren mit Lehrstuhl:<br />

*Krzymowski, Richard, Dr. phil., Dr. agr. sc. h. c. (Agrargeschichte);<br />

Borenweg 10 (29. 5. 47)<br />

"Lembke, Hans, Dr. phil. h. c, Dr. agr. h. c. (Pflanzenzüchtung), Träger<br />

des Vaterländischen Verdienstordens, Nationalpreisträger; Malchow auf<br />

Poel, FW Kirchdorf (Meckl.) 15 (1.9.52)<br />

62<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

64 of 112


* N e s e n i, Raimund, Dr. med. vet. (Anatomie und Physiologie der Haustiere),<br />

komm. Direktor des Instituts für Anatomie und Physiologie der<br />

Haustiere, Verdienter Tierarzt; Lange Straße 1, F 3057 (1.10.52)<br />

Möller, Otto, Inet. (Meliorationswesen), Direktor des Instituts für Meliorationsrwesen,<br />

Direktor des Lehr- und Versuchsgutes Klenz, Träger des<br />

Vaterländischen Verdienstordens; Virchowstraße 7, F 25210, FW 3185<br />

(1.11.55)<br />

N e h r i n g , Kurt, Dr. phil., Dr. agr. b. c. (Agrikulturchemie und Bodenkunde),<br />

Direktor des Instituts für Agrikultuichemie und Bodenkunde,<br />

Direktor des Instituts für landwirtschaftliches Versuchs- und Untersuchungswesen<br />

der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften<br />

zu Berlin, <strong>Rostock</strong>, Direktor des Oskar-Kellner-Instituts für Tierernährung<br />

der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu<br />

Berlin, <strong>Rostock</strong>, Nationalpreisträger, Träger des Vaterländischen Verdienstordens;<br />

Schliemannstraße 15a, F 25716, FW 22225 (20. 1.48)<br />

Petersen, Asmus, Dr. agr. (Grünland- und Feldfutterbau), Direktor des<br />

Instituts für Grünland- und Moorforschung der Deutschen Akademie der<br />

Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin, Paulinenaue, Kreis Nauen, Nationalpreisträger;<br />

Fritz-Koch-Gotha-Straße 2, F 7001/60, FW 22915 (1.4.35)<br />

Pohls, Ernst, Dipl.-Ing. (Landmaschinenlehre), Direktor des Instituts für<br />

Landmaschinenlehre, Direktor des Lehr- und Versuchsgutes Groß-Stove-<br />

Biestow, Träger des Vaterländischen Verdienstordens; Eggersstraße 15,<br />

F 7001/65, FW 7001/66 (1.10.50), Dekan<br />

Reinmuth, Ernst, Dr. phil. habil. (Phytopathologie und Pflanzenschutz),<br />

Direktor des Instituts für Phytopathologie und Pflanzenschutz; Eggersstraße<br />

14, F 7001/62, FW 25508 (26.5.48)<br />

Schick, Rudolf, Dr. agr. (Pflanzenzüchtung), Direktor des Instituts für<br />

Pflanzenzüchtung der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften<br />

zu Berlin, Nationalpreisträger, Träger des Vaterländischen Verdienstordens;<br />

Groß-Lüsewitz, Kreis <strong>Rostock</strong>, F 7001/60, FW Sanitz 341 (1.<br />

11.48), Rektor<br />

Stahl, Wilhelm, Dr. phil., Dr. agr. h. c. (Allgemeine und spezielle Tierzucht),<br />

Direktor des Instituts für Tierzucht, F 22790, Direktor des Instituts für<br />

Tierzuchtforschung der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften<br />

zu Berlin, Dummerstorf bei <strong>Rostock</strong>, Nationalpreisträger, Träger<br />

des Vaterländischen Verdienstordens; Freiligrathstraße 14, F 22381 (1.9.57)<br />

Professoren mit vollem Lehrauftrag:<br />

Kaußmann, Bernhard, Dr. rer. nat. (Botanik), Direktor des Instituts für<br />

landwirtschaftliche Biologie, Leiter der Abteilung Botanik des Instituts<br />

für landwirtschaftliche Biologie; Friedrich-Engels-Straße 92, F 22013, FW<br />

4543 (1.5.59), Prodekan<br />

Müller, Fritz Paul, Dr. phil. habil. (Angewandte Entomologie, Zoologie),<br />

Leiter der Abteilung Entomologie des Instituts für Phytopathologie und<br />

Pflanzenschutz und der Abteilung Zoologie des Instituts für landwirtschaftliche<br />

Biologie; Georg-Büchner-Straße 3, F3001, FW 25427 (1.5.59)<br />

Seiffert, Manfred, Dr. rer. nat. (Acker- und Pflanzenbau), Direktor des<br />

Instituts für Acker- und Pflanzenbau; Klement-Gottwald-Straße 7, F 22790,<br />

FW 3284 (1.8.59)<br />

Mit der Wahrnehmung einer Professur<br />

mit vollem Lehrauftrag beauftragt:<br />

O 1 b e r t z , Manfred, Dr. agr. (Bodenmelioration und Bodenwasserwirtschaft),<br />

Professor mit Lehrauftrag; Lange Straße 26, F 25210, FW 4248<br />

(1.11.57)<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

63<br />

65 of 112


Professoren mit Lehrauftrag:<br />

Kirchner, Hans-Alfred, Dr. phil. habil. (Obrtbaulicher und praktischer<br />

Pflanzenschutz), Leiter der Abteilunq für praktischen Pflanzenschutz de=:<br />

Instituts für Phytopathologie und Pflanzenschutz; Schliemannstraße 37,<br />

F 3001. FW 4651 (1. 10. 59)<br />

Kreß. Heinz, Dr. aqr. (Methoden der sowjetischen Pflanzenzüchtunq),<br />

Direktor der Forschuncjsstelle für Aqrobiolooie und Pflanzenzüchtvinq der<br />

Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin, Gülzow,<br />

Träoer des Vaterländischen Verdienstordens, Nationalpreisträger; Gülzow<br />

bei Güstrow, FW Güstrow 2817 (1.4.51)<br />

Neumann, Dietrich, Dr. aqr. habil. (Obstbau), Leiter der Abteilung Obstund<br />

Gemüsebau des Instituts für Acker- und Pflanzenbau, Direktor des<br />

Lehr- und Versuchsgutes Eschenhörn; Akazienweg 2, F 22790 (1.9.59)<br />

Schmidt, Karl, Dr med. vet. (Fortpflanzungsbiologie und Besamungslehre),<br />

Abteilungsleiter im Institut für Tierzuchtforschuna in Dummerstorf;<br />

Dummerstorf, F 3402 (10.1.51)<br />

Mit der Wahrnehmung einer Professur<br />

mit Lehrauftrag beauftragt:<br />

Düwel, Paul Friedrich, Dipl.-Ing. (Mechanisierung der Landwirtschaft);<br />

WielandstraEe 7, F 7001'65 (1. 1, 59)<br />

Dozenten:<br />

Howitz, Herrmann, Dr. agr. habil. (Aqrarökonomie), komm. Direktor des<br />

Instituts für Agrarpolitik und Agrarplanung; Schliemannstraße 17, F 7001/<br />

60, FW 4823 (1.6. 591<br />

K1 o h r , Olof, Dr. ohil. (Dialektischer und historischer Materialismus); Lange<br />

Straße 34, F 7001/46 (1.9.57)<br />

Krüger, Manfred, Dr. rer. DOI. (Wissenschaftlicher Sozialismus), komm.<br />

Direktor des Instituts für Gesellschaftswissenschaft; Vagel-Grip-Weg 16,<br />

F 7001/46 (1.6.59)<br />

Reuter, Gerhard, Dr. agr. habil. (Spezielle Bodenkunde); Eggersstraße 7,<br />

F 25716, FW 26255 (1.2.59)<br />

Mit der Wahrnehmung einer Dozentur beauftragt:<br />

Borchmann, Werner, Dr. agr. (Agrikulturchemie und Bodenkunde); Bremerstraße<br />

2, F 25716 (1.9.59)<br />

Jannermann, Gerhard, Dr. agr. (Betriebsökonomik', komm. Direktor Jes<br />

Instituts der landwirtschaftlichen Betriebslehre, komm. Direktor des Instituts<br />

für Landarbeitslehre; Trotzenburger Weg 6, F 7001/60, 4326 (1. 11.56)<br />

Kaunat, Helmut, Dr. rer. nat. (Mikrobiologie), Leiter der Abteilung<br />

Mikrobiologie des Instituts für landwirtschaftliche Biologie; Warnemünde,<br />

Fritz-Reuter-Straße 30 (1.1.57)<br />

Lektoren:<br />

D u t z , Walter (Russisch); Kiebitzberg 4<br />

Klaer, Werner (Russisch); Ulmenstraße 51<br />

Klaus, Christa (Englisch); August-Bebel-Straße 42<br />

Stüwe, Eridi, Dr. phil. (Englisch); Arndtstraße 6<br />

Zengel, Eckhard, Dr. phil. (Englisch); Klement-Gottwald-Straße 28<br />

64<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

66 of 112


Lehrbeauftragte :<br />

Altenkirch, Walter, Dr. phil. (Wollkunde), Abteilungsleiter für Schafzucht<br />

im Institut für Tierzuchtforschung in Dummerstorf; Dummerstorf,<br />

F 3402<br />

Bauer, Adolf Friedrich, Dr. agr. (Agrarmeteorologie, Meliorative Landschaftsgestaltung),<br />

Oberassistent am Institut für Meliorationswesen; Neubramowstraße<br />

23, F 25210<br />

Bochow, Helmut, Dr. agr. (Krankheiten und Schädlinge der Futterpflanzen<br />

und der Sonderkulturen), Oberassistent am Institut für Phytopathologie<br />

und Pflanzenschutz; Arno-Holz-Straße 12, F 7001/62<br />

Bochow, Karl, Dr. phil. (Molkereiwesen), Abteilungsleiter am Institut für<br />

Milchwirtschaft, Güstrow, Stalinstraße 17, F Güstrow 2843<br />

Boeck, Günter, Dipl.-Landw. (Spezielle Probleme der Ökonomik in VEB),<br />

Assistent am Institut der landwirtschaftlichen Betriebslehre; Bad Doberan,<br />

Waldstraße 9, F 7001/60<br />

Decker, Heinz, Dr. agr. (Nichtparasitäre Krankheiten und Virosen der<br />

Kulturpflanzen), Assistent am Institut für Phytopathologie und Pflanzenschutz;<br />

Bad Doberan, Hermann-Löns-Weg 1, F 7001/62<br />

Engelmann, Karl-Heinrich, Dr. phil. (Psychologie der Haustiere), Abteilungsleiter<br />

am Institut für landwirtschaftliche® Versuchs- und Untersuchungswesen<br />

<strong>Rostock</strong>, Klement-Gottwald-Straße 9, F 22225<br />

G i 11 h o f , Karl-Friedrich, Dr.-Ing. (Landwirtschaftliches Bauen), Schwerin,<br />

Tannenhöfer Allee 5<br />

Graffunder, Siegfried, Dipl.-Histor. (Agrargeschichte); Berlin-Pankow,<br />

Borkumstraße 10<br />

Greiner-Petter, Walter, Dr. agr. (Kleintierzucht), Leiter der Abteilung<br />

Kleintierzucht am Institut für Tierzuchtforschung in Dummerstorf; Dummerstorf<br />

F 3402<br />

Hein, Heinrich-Ortwin, Dr. agr. (Spezielle Betriebsökonomik der MTS),<br />

Forschungsstelle für Betriebsökonomik der MTS Krakow am See; F 288,<br />

<strong>Rostock</strong>, Haedgestraße 25, FW 25772<br />

Henning, Horst, Dr. agr. (Meliorationsökonomie), Oberassistent am Institut<br />

für Meliorationswesen; Klement-Gottwald-Straße 51, F 25210<br />

Herrmann, Walter, Dipl.-Chem. (Anorganische Experimentalchemie), Assistent<br />

am Institut für anorganische Chemie; Babstraße 17, F 7001/31<br />

H o w i t z , Claus, Dr. agr. (Wirtschaftsgeographie), wissenschaftlicher Mitarbeiter<br />

des Ministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Berlin; Berlin-<br />

Eichwalde, Herderstraße 17<br />

Kootz, Friedrich-Wilhelm, Forstmeister (Einführung in die Forstwirtschaft),<br />

Leiter des Instituts für Forstwissenschaften Eberswalde, Außenstelle Bad<br />

Doberan; Bad Doberan, Heinrich-Klöcking- Straße 46, F 2362<br />

Köster, Hubertus, Dipl.-Phys. (Physik), Assistent am Physikalischen Institut;<br />

Herweghstraße 17, F 7001<br />

Lüddecke, Fritz, Dr. agr. (Feldversuchswesen), Leiter der Abteilung Versuchswesen<br />

des Instituts für Landwirtschaftliches Versuchs- und Untersuchungswesen;<br />

Laurembergstraße 23, F 22225, FW 25639<br />

v. Münchow, Ulrich. Dipl.-Gartenbauinspektor (Feldgemüsebau); Schmarl,<br />

Kreis <strong>Rostock</strong>, F Warnemünde 22539<br />

Otto, Ewald, Dr. agr. (Biostatistik), wiss. Mitarbeiter am Institut für Tierzuchtforschung<br />

in Dummerstorf; Dummerstorf, F 3402<br />

Rembarz, Gerhard, Dr. rer. nat. (Organische Experimentalchemie), Oberassistent<br />

am Institut für organische Chemie; Alexandrinenstraße 21,<br />

F 7001/34<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

65<br />

67 of 112


Roy, H., Dr. (Fischzucht), Leiter der Außenstelle für Hochseefischerei des<br />

Instituts für Fischereiwirtschaft in Saßnitz; Saßnitz/Rügen, Hafenstraße 17<br />

Schiemann, Reinhard, Dr. phil. habil. (Physiologische Chemie), Wiss. Mitarbeiter<br />

am Oskar-Kellner-Institut für Tierernährung <strong>Rostock</strong>; Schliemannstraße<br />

42. F 4612<br />

Schlegel, Walter, Dr. phil. (Einführung in das Landwirtschaftsstudium),<br />

Leiter der Abteilung Prakt. Berufsausbildung; Klement-Gottwald-Straße 58,<br />

F 7001/63, FW 25661<br />

Schlicht, Hans, Dipl.-Landw. (Agrarplanung), Wiss». Mitarbeiter am Institut<br />

für Acker- und Pflanzenbau der DAL Berlin; Müncheberg/Mark, F 391<br />

S ö 11 i g , Valentin, Dipl.-Landw. (Rechnungswesen), Wis®. Mitarbeiter am Institut<br />

der landwirtschaftlichen Betriebslehre; Schröderstraße 49, F 7001/60<br />

Streuber, Gerhard, Dr. agr. (Landw. Beratungs- und Aufklärungsmethodik),<br />

Wiss. Mitarbeiter am Institut der landwirtschaftlichen Betriebslehre; Klement-Gottwald-Straße<br />

14, F 7001/60<br />

W i l l , Ursula, Dipl.-oec. (Grundlagen der politischen Ökonomie), Oberassistent<br />

am Institut für Gesellschaftswissenschaft; Klement-Gottwald-<br />

Straße 60, F 7001/46<br />

Wolf, Karl-Heinz, Dr. med. vet. (Tierhygiene und Tierseuchen), Direktor des<br />

Tiergesundheitsamtes <strong>Rostock</strong>; Dahlienweg 11, F 7623<br />

Z i n n e r , Helmut, Dr. rer. nat. (Organische Chemie), Professor mit Lehrstuhl<br />

in der Math.-Naturwissenschaftlichen Fakultät; Breite Straße 11, F 7001/34<br />

SCHIFFBAUTECHNISCHE FAKULTÄT<br />

Dekan:<br />

Prof. Dr.-Ing. habil. Franz-Heinrich Lange, Voßstraße 67, F 7591-95<br />

Prodekan:<br />

Prof. Dipl.-Ing. Gerhard Kranold, Hermannstraße 17. F 25086<br />

Professoren mit Lehrstuhl:<br />

A11 h o f, Friedrich-Carl, Dr.-Ing. (Werkstoffkunde/Schweißtechnik), Direktor<br />

des Instituts für Werkstoffkunde und Schweißtechnik; Voßstraße 23a,<br />

F 3221 (1.12.50)<br />

Biermann, Werner, Dr.-Ing. (Statik und Dynamik), Direktor des Instituts<br />

für Statik und Dynamik; Warnemünde, Parkstraße 23, F 3221, FW 92 119<br />

(1.9. 53)<br />

Braun, Karl-Theodor, Dipl.-Ing. (Theorie dès Schiffes), Direktor des Instituts<br />

für Theorie des Schiffes; Augustenstraße 21, F 3221 (1.6.53)<br />

Krause, Alfred, Dipl.-Ing. (Entwerfen und Einrichten von Schiffen),<br />

Direktor des Instituts für Entwerfen von Schiffen, Träger des Vaterländischen<br />

Verdienstordens; Warnemünde, Gartenstraße 58, F 7591, FW<br />

92 429 (1.9.53)<br />

Lange, Franz-Heinrich, Dr.-Ing. habil. (Fernmeldewesen und Hochfrequenztechnik),<br />

Direktor des Instituts für Fernmeldewesen und Hochfrequenztechnik;<br />

Voßstraße 67, F 7591/206. FW 7591 (1.6.59), Dekan<br />

Schmitz, Gerhard, Dr. phil. (Strömungslehre), Direktor des Instituts für<br />

Strömungslehre; Warnemünde, Parkstraße 39, F 3221, FW 92 793 (1.9.55)<br />

66<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

68 of 112


Mit der Wahrnehmung einer Professur<br />

mit Lehrstuhl beauftragt:<br />

Bunnenberg, Werner, Dipl.-Ing., Professor mit vollem Lehrauftrag<br />

(Schiffsmaschinenbau), Direktor des Instituts für Wärmewirtschaft und<br />

Maschinen-Laboratorium; Warnemünde, Parkstraße 29, F 7591, FW 92163<br />

(1. 10.54)<br />

Grobe, Herbert, Dipl.-Ing. (E-Antriebe auf Schiffen), Professor mit Lehrauftrag,<br />

Direktor des Instituts für elektrische Antriebe auf Schiffen;<br />

Kiebitzberg 1, F 7591/202, FW 4060 (1.10.56)<br />

Huckstorf, Heinrich, Dr.-Ing., Professor mit vollem Lehrauftrag (Schiffselektrik),<br />

Direktor des Instituts für allgemeine und experimentelle E-Technik;<br />

Goethestraße 20, F 7591/273 (1.10. 53)<br />

Professoren mit vollem Lehrauftrag:<br />

Kranold, Gerhard, Dipl.-Ing. (Verbrennungskraftmaschinen), Direktor<br />

des Instituts für Verbrennunqskraftmaschinen; Hennannstraße 17, F 7591,<br />

FW 22585 (1.11.58), Prodekan<br />

M o t z f e 1 d , Heinz, Dr. phil. (Festigkeitslehre), Direktor des Instituts für<br />

Festigkeitslehre; Warnemünde, Parkstraße 18, F 3221, FW 92 781 (1.9.55)<br />

Mit der Wahrnehmung einer Professur<br />

mit vollem Lehrauftrag beauftragt:<br />

Postl, Rudolf, Dr.-Ina. (Praktischer Schiffbau), komm. Direktor des Instituts<br />

für praktischen Schiffbau; Georginenweg 3, F 7591/235, FW 3147 (1.10.58)<br />

Professoren mit Lehrauftrag:<br />

Blaß, Josef, Dipl.-Ino. (Wärmetechnik auf Schiffen); Bad Doberan, Straße<br />

des Friedens 15, F 7591, FW Bad Doberan 2035 (1.1.57)<br />

Böning, Heinz, Dipl.-Ing. (Maschinenelemente, Maschinendynamik), Direktor<br />

des Instituts für Maschinenelemente; John - Brinckmann - Straße 14,<br />

F 7591, FW 3221 (1.11.54)<br />

Krebs, Walter, Dipl.-Ing. (E-Anlagen auf Schiffen), komm. Direktor des<br />

Instituts für elektrische Anlagen "auf Schiffen; Kiebitzberg 2, F 7591/203,<br />

FW 3517 (1.7.57)<br />

Stange, Georg, Dipl.-Ing. (Elektrische Maschinen und Apparate), Direktor<br />

des Instituts für elektrische Maschinen und Apparate; Händelstraße 8,<br />

F 7591/204, FW 82444 (1.8.59)<br />

Mit der Wahrnehmung einer Professur<br />

mit Lehrauftrag beauftragt:<br />

D o b r e f f, Jivco, Dr.-Ing. (Dampfkessel und Kolbendampfmaschinen), komm.<br />

Direktor des Instituts für Dampfkessel und Kolbendampfmaschinen; Augustenstraße<br />

19a, F 7591, FW 25308 (1.9.57)<br />

Dozenten:<br />

Jonas, Paul, Dipl.-Ing. (Strömungsmaschinen), komm. Direktor des Instituts<br />

für Strömungsmaschinen; Margaretenstraße 63, F 7591, FW 4917 (1.1.57)<br />

Vehrenkamp, Gerhard, El.-Ing. (E-Elemente, Grundzüqe der E-Technik,<br />

E-Normen); Karl-Marx-Straße 77, F 7591/276, FW 26231 (1.11.55)<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

67<br />

69 of 112


Lektoren:<br />

Hoffmann, Horst (Russisch), Waldemanstraße 13<br />

Schmidt, Erika, (Englisch); Strandstraße 97<br />

Skumpe, Irmgard (Russisch); Baieckestraße 7<br />

Stüwe, Erich, Dr. phil. (Englisch); Arndtstraße 6<br />

Zengel, Eckhard, Dr. phil. (Englisch); Klement-Gottwald-Straße 28<br />

Lehrbeauftragte:<br />

Bader, Erhard, Dipl.-Ing. (Techn. Zeichnen), Assistent am Institut für Maschinenelemente;<br />

<strong>Rostock</strong>, Leonhardstraße 14, F 7591<br />

Becherer, Gerhard, Dr. rer. nat. (Experimentalphysik), Professor mit Lehrstuhl<br />

in der Math.-Naturwissenschaftlichen Fakultät; Klement Gottwald-<br />

Straße 18, F 7001/39<br />

B i s k o p , Alfred, Diol.-Ing. (Meß- und Regeltechnik), Oberassistent am Institut<br />

für Wärmewirtschaft und Maschinenlaboratorium; Heinrich-Schütz-<br />

Straße 35, F 7591<br />

Bütow, Malte (Mathematik), Mathematiker; Ernst-Thälmann-Straße 7<br />

Entzian, Werner, Dipl.-Phvs. (Physik), Assistent am Physikalischen Institut;<br />

Schröderstraße 36, F 7001/39<br />

Gebauer. Günther (Darstellende Geometrie), Oberassistent am Industrie-<br />

Institut für die Fachrichtung Schiffbau; <strong>Rostock</strong>, Neubramowstraße 23,<br />

F 4306<br />

Grötschel, Rudolf, Dipl.-Ing. (Maschinenelemente), Oberassistent am<br />

Institut für Maschinenelemente; Voßstraße 47, F 7591<br />

Hahn, Lothar, Dr. phil. (E-Festigkeit und Isolierstoffe), Leiter des Labors<br />

für Werkstoffanwendung im Institut für Technologie und Organisation des<br />

Maschinenbaues; Leipzig W 31, Am Lausner Weg<br />

Hornung, Lothar, Dipl.-Wirtschaftler (Grundlagen der politischen Ökonomie),<br />

Oberassistent am Institut für Gesellschaftswissenschaft; Hektweg 2,<br />

F 7001/46<br />

Hütt ig, Manfred, Masdi.-Ing. (Betriebsstofflaboratorium), wisst Mitarbeiter<br />

am Institut für Wärmewirtschaft und Maschinenlaboratorium; Georgi-<br />

Dimitroff-Straße 23, F 7591<br />

Klaas, Heinz, Dipl.-Met. (Spezielle Werkstoffkunde), Assistent am Institut<br />

für Werkstoffkunde und Schweißtechnik; Clara-Zetkin-Straße 8, F 3221/<br />

22278/79<br />

Neumeister, Otto, Dipl.-Ing. (Antriebsanlagen auf Schiffen), Oberassistent<br />

am Institut für Verbrennungskraftmaschinen; Schröderstraße 17,<br />

F 7591<br />

Rugenstein, Jürgen, Dipl.-Ing. (Kolbenpumpen und -Verdichter), Oberassistent<br />

am Institut für Dampfkessel und Kolbendampfmaschinen; <strong>Rostock</strong>,<br />

Fritz-Koch-Gotha-Straße 2, F 7591<br />

Scheel, Wilhelm Sibrand, Dr.-Ing. (Technologie der Betriebsstoffe); Neubrandenburger<br />

Straße 2, FW 4068<br />

S c h e 1 z e 1, Manfred, Dr. oec. (Werftökonomie, Organisation und Planung<br />

des Schiffbaues), Dozent in der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät;<br />

Trojanstraße 1, F 4287<br />

Schmidt, Adam, Dr. rer. nat. (Mathematik), Professor mit vollem Lehrauftrag<br />

in der Math.-Naturwissenschaftlichen Fakultät; Schliemannstraßo<br />

40, F 7001/44<br />

68<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

70 of 112


Schott, Günther, Dr. phil. (Anorganische Chemie), Professor mit Lehrstuhl<br />

in der Math.-Naturwissenschaftlichen Fakultät; Karl-Marx-Straße 102,<br />

F 7001/31<br />

Stahl, Joachim, Dipl.-Lehrer (Dialektischer und historischer Materialismus),<br />

Assistent am Institut für Gesellschaftswissenschaft; Reutershagen II, Bl.<br />

127, F 7001/46<br />

Stolle, Hans-Wolfgang, Dipl.-Math., Dr.-Ing. (Mathematik), Oberassistent<br />

am Institut für Statik und Dynamik; Thomas-Mann-Straße 10, F 3221<br />

U h 1 e m a n n , Kurt, Dr.-Ing. (Maschinenkunde und Konstruktionslehre,<br />

Deckshilfsmaschinen, Spangebende und spanlose Formung), Professor mit<br />

vollem Lehrauftrag im Industrie-Institut für die Fachrichtung Schiffbau;<br />

Bei der Tweel 3, F 4306/9<br />

Völker, Henning, Dipl.-Ing. (Relais und Schutz), Assistent am Institut für<br />

elektrische Maschinen und Apparate; Kabutzenhof 38a, F 7591<br />

ARBEITER - UND - BAUERN - FAKULTÄT<br />

.ERNST THALMANN"<br />

Direktor:<br />

Brauer, Wolf gang; Schliemannstraße 28, FW 3296<br />

Studiendirektor:<br />

Hildebrand, Volker; Ernst-Thälmann-Straße 30, FW 82 226<br />

Studiendirektor für Kader und Erziehung:<br />

Thum, Bernhard; Friedrich-Engels-Straße 105—107, FW 4306<br />

Pädagogischer Heimleiter:<br />

P f lu g k , Gernot; Friedrich-Engels-Straße 105—107, FW 4306/5<br />

Stellvertreter:<br />

Hass, Erich; Friedrich-Engels-Straße 105—107, FW 4306<br />

Dozenten :<br />

Bahr, Horst (Geschichte); Schliemannstraße 5<br />

Bauch, Sigrid (Körpererziehung/Geographie); Doberan, Goethestraße 3<br />

B o t h , Waltraut (Russisch); Strempelstraße 4<br />

Brauer, Wolf gang, Verdienter Lehrer des Volkes (Deutsch); Schliemannstraße<br />

28<br />

Brietzke, Wolf gang (Mathematik/Physik); Eselföter Straße 26<br />

Busch, Günther (Gesellschaftswissenschatt); Höger Up 11<br />

ü a e b e 1 e r , Hans Jürgen (Musikerziehung); Babststraße 16<br />

Drenkow, Hans-Georg (Körpererziehung); Leninallee 85<br />

Dunkelmann, Siegfried (Biologie); Friedrich-Engels-Straße 105-107<br />

Fischer, Christine (Deutsch); Friedrich-Engels-Straße 47<br />

Fuhrmann, Friedrich (Physik); Tremsenplatz 3<br />

Götzel, Horst (Mathematik/Physik); Alexandrinenstraße 88/89<br />

Hass, Erich (Deutsch); Friedrich-Engels-Straße 105-107<br />

Hildebrand, Kriemhild (Deutsch); Lange Straße 16<br />

Hildebrand, Volker (Deutsch); Lange Straße 16<br />

Hildebrandt, Eva (Deutsch); Lübecker Straße 13<br />

Hill, Gerda (Russisch); Wielandstraße 6<br />

Kautz, Gerhard (Mathematik/Physik); Haedgestraße 29<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

OB<br />

71 of 112


Kreienbring, Horst (Mathematik/Physik); Niklotstraße 8<br />

Löbel, Erich (Kunstgeschichte/Geographie); Voßstraße 64<br />

Lübcke, Werner (Mathematik/Physik); borenweg 10<br />

Malchow, Horst (Russisch); Thomas-Mann-Straße 10<br />

Mallek, Otto (Russisch); Oldendorpstraße 5<br />

Martin, Hans-Joachim (Mathematik/Physik); Reutersbagen II, Block 120<br />

Meese, Werner (Chemie); Schliemannstraße 31<br />

M ü c k s c h , Adolf (Deutsch); Fischerbruch 40<br />

Pflugk, Gernot (Deutsch); Friearich-bngels-Straße 105-107<br />

Pietsch, Günter (Kunsterziehung/Körpererziehung); Klosterbachstraße 21<br />

Prehn, Karl-Georg (Biologie); Arndutraße 3<br />

Regenstein, Heidi (Geschichte); Bad Doberan, Stülower Weg 13<br />

Riedel, Christel (Deutsch); Bad Doberan, Karl-Marx-Platz 7<br />

Rummel, Harri (Geographie); Neu-Bramow-Straße 23<br />

Schmidt, Karl-Heinz (Russisch); Friedrich-Engels-Straße 108<br />

Schutt, Gerda (Biologie); Fliederweg 2<br />

Simm, Walter (Chemie); Strempelstraße 6<br />

Stritz, Ernst (Mathematik/Physik)<br />

S y d o w , Fritz (Mathematik/Physik); Händelstraße 6<br />

Thum, Bernhard (Geschichte); Friedrich-Engels-Straße 105-107<br />

Weinreben, Hans (Deutsch); Klosterbachstraße 11<br />

Winkel, Ernst (Chemie); Wismarsche Straße 29a<br />

Zarncke, Dieter (Mathematik/Physik); Im Garten 23<br />

JURISTISCHE FAKULTÄT<br />

(geschlossen)<br />

Professor mit Lehrstuhl:<br />

*Strasser, Hans Gotthilf, Dr. jur., Dr. theol. h. c. (Kirchenrecht und kirchliche<br />

Rechtsgeschichte), Gastprofessor an der Humboldt-<strong>Universität</strong> Berlin;<br />

Berlin-Wilhelmshagen, Hochlandstraße 32, FW Berlin 649724 (8.12.48)<br />

Professor mit vollem Lehrauftrag:<br />

•Wollenberg, Friedrich-Wilhelm, Dr. jur. (Römisches Recht, Bürgerliches<br />

Recht); Hamburg 21, Carlstraße 2 (1.5.47)<br />

GESELLSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT<br />

(geschlossen)<br />

Professor mit vollem Lehrauftrag:<br />

* C o s a c k , Harald, Dr. phil. (Geschichte der UdSSR, Osteuropäische Geschichte);<br />

Augustenstraße 122, FW 25041 (26.9.47)<br />

PÄDAGOGISCHES INSTITUT<br />

(geschlossen)<br />

Professoren mit vollem Lehrauftrag:<br />

* S i e 1 a f f, Erich (Methodik des Deutschunterrichts); Neue Werderstraße 34,<br />

FW 22778 (1.9.51)<br />

* W o 1 f f , Eugen, Dr. phil. (Methodik des Unterrichts in Englisch und Französisch);<br />

Voßstraße 14 (27.5.49)<br />

70<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

72 of 112


ABTEILUNG STUDENTISCHE KÖRPERERZIEHUNG<br />

Leiter der Abteilung:<br />

Ernst Hahn; Neue Werderstraße 40, F 3595<br />

Hochschulsportlehrer:<br />

Boddien, Jutta; Thomas-Mann-Straße 12<br />

Brand, Ulrich; Friedrichstraße 11<br />

Burmeister, Karl Heinz; Anklamer Straße 1<br />

Dost, Ingeburg; Schillerstraße 19<br />

Holm, Klaus; Lange Straße 14 ß<br />

Schroeder, Christian, Dehmelstraße 3<br />

Steinhäuser, Peter; Kopernikusstraße 24<br />

INDUSTRIE-INSTITUT FÜR DIE FACHRICHTUNG SCHIFFBAU<br />

Komm. Direktor:<br />

Prof. Dr.-Ing. Kurt U h I e m a n n , Bei der Tweel 3, F 4306/9, FW 4188<br />

Komm. Studiendirektor:<br />

Dozent Dr. päd. Karl-Heinz Ohm, Babststraße 15 a, F 4049<br />

Professor mit vollem Lehrauftrag:<br />

Uhlemann, Kurt, Dr. Ing. (Maschinenelemente, Schiffsmaschinenbau und<br />

Wärmetechnik, Technologie); Bei der Tweel 3, F 4306/9, FW 4188 (1.7.57)<br />

Dozent:<br />

Ohm, Karl-Heinz, Dr. päd. (Mathematik/Physik); Babststraße 15a, F 4049<br />

(1.8.57)<br />

Lehrbeauftragte:<br />

Harm, Wilhelm, Dipl.-Ing. (Festigkeit), Assistent am Institut für Statik und<br />

Dynamik; Reutershagen II, Bl. 127, Haus 4, F 3221<br />

Kersten, Eduard, Dr. med. (Arbeitshygiene), m. d. W. e. Dozentur in der<br />

Medizinischen Fakultät beauftragt; Wielandstraße 1, F 7261/46,<br />

Kühn, Hans-Ulrich, Dipl.-Ing. (Entwerfen von Schiffen), Assistent; Strempelstraße<br />

3<br />

Nörenberg, Günther, Dr. oec, (Politische Ökonomie des Sozialismus),<br />

Oberassistent am Institut für politische Ökonomie,- Ernst-Thälmann-Str. 7<br />

Schubert, Eberhart,, Dr. oec. habil. (Rechnungswesen), Dozent in der<br />

Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät; Lewarkweg 5, F 3221<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

71<br />

73 of 112


VERZEICHNIS DER VORLESUNGEN<br />

Hörsaal 1 Seminargebäude (Durchgang durch <strong>Universität</strong>shauptgebäude Uber<br />

den Hol)<br />

Hörsäle 2—12 <strong>Universität</strong>shauptgebäude<br />

Hörsäle 13—15 Palais, am Stalinplatz, 2. Stock<br />

Hörsäle I—III Klement-Gottwald-Straße 6<br />

Hörsäle IV—V Vogelsang 13/14<br />

Hörsaal VI Klinik-Neubau, Heydemannstraße .<br />

Uhrzeit und Ort werfen durch Aushang bekanntgegeben<br />

Bemerkungen<br />

Um auf geringerem Raum größere Übersichtlichkeit zu erreichen, werden<br />

die Lehrveranstaltungen innerhalb der einzelnen Studienfächer nicht mehr<br />

gesondert nach Studienjahren und Studienrichtungen aufgeführt. Diese sind<br />

vielmehr den letzten beiden Spalten (4 und 5) zu entnehmen. Die Anordnung<br />

im Verzeichnis ist folgende:<br />

1 2 3 4 5<br />

Lehrveranstaltung Stundenzahl Dozent Studienjahr Bemerkungen<br />

Es werden nachstehende Abkürzungen verwendet:<br />

(S) = Seminar<br />

(ü) - Übung<br />

(K) = Kolloquium<br />

(P) = Praktikum<br />

n. V. = nach Vereinbarung<br />

D = Diplomanden<br />

erw. O = Oberschullehrer (5.—12. Klasse)<br />

O = Oberschullehrer (5.—10. Klasse)<br />

H = Humanmediziner<br />

Z = Zahnmediziner<br />

I = erstes Fach<br />

II = zweites Fach<br />

o = obligatorisch (wird nur vermerkt, wenn die gleiche<br />

Lehrveranstaltung für einen anderen Hörerkreis<br />

wahlweise obligatorisch oder fakultativ ist)<br />

wo = wahlweise obligatorisch<br />

f = fakultativ<br />

Für alle Fachrichtungen<br />

PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT<br />

Politische Ökonomie 2 Gries I. O<br />

Seminar dazu 1<br />

Wissenschaftlicher Sozialismus 2 Heidorn 2. O<br />

Seminar dazu 1<br />

Politische Ökonomie 2 Gries 3. O erw. O<br />

Seminar dazu 1<br />

72<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

74 of 112


Geschichte der Philosophie im Überblick.<br />

Von der Entstehung des<br />

Marxismus bis zur Gegenwart<br />

Studentische Körpererziehung<br />

Römische Kunst<br />

Seminar zur bildenden Kunst der<br />

Gegenwart (Teil II)<br />

Schillervorlesung<br />

Zum Fritz-Reuter-Jahr 1960:<br />

Überblick über die neuere niederdeutsche<br />

Literatur<br />

Proseminar: Probleme der Filmkunst<br />

Musikerziehung (Gesang)<br />

Musikerziehung (Chor u. Chorleitung)<br />

Logopädische Übungen (für Studenten<br />

mit Stimm- und Sprechfehlem)<br />

Vergleichende Sprachwissenschaft<br />

Sanskrit: Lektüre von Proben aus dem<br />

indischen klassischen Drama<br />

Pali: Lektüre der Jfitakatthavannana<br />

Einführung in eine agglutinierende<br />

Sprache (für die Teilnehmer an den<br />

indologischen Übungen)<br />

Litauisch in sprachvergleichender Betrachtung<br />

(für Slawisten)<br />

Litauische Sprachübungen<br />

(für Slawisten)<br />

Fachrichtung Latein<br />

Spezialseminar: Horaz, Satiren<br />

Spezialseminar: Cicero, In Verrem<br />

Der antike Roman (2. Teil)<br />

Römische Kunst<br />

Lateinische Stilübungen<br />

Lateinische Stilübungen<br />

Lateinische Sprachübungen mit Lektüre<br />

Methodik des Lateinunterrichts<br />

Methodik des Lateinunterrichts<br />

Übungen dazu<br />

Fachrichtung Germanistik<br />

Einführung in die marxistische<br />

Literatur<br />

Seminar dazu<br />

Schillervorlesung<br />

Syntax und Stilistik<br />

Seminar dazu<br />

Wortbildungstiehre<br />

Spezialseminar: Gerhart Hauptmann<br />

Geschichte der deutschen Literatur von<br />

1848—1890<br />

Seminar dazu<br />

2 Wahl<br />

2 Hahn<br />

2 v. Lücken<br />

2 Herbig<br />

1 Braemer<br />

2 Gementz<br />

1 Haiduk<br />

Plog<br />

Plog<br />

2 Trenschel<br />

2 Jensen f<br />

1 Jensen f<br />

1 Jensen f<br />

1 Jensen f<br />

1 Barth f<br />

2 Zimmermann 3. 4. erw. O<br />

2 HäsleT 3. 4. erw. O<br />

2 Zimmermann 3. 4. f<br />

2 von Lücken 3. 4. f<br />

1 Ibendorff 4. erw. O<br />

1 Ibendorff 4. f<br />

2 Krenkel 3. erw. O<br />

2 Hudithausen 3. erw. O<br />

1 Huchthausen 4. erw. O<br />

2 Hudithausen 4. erw. O<br />

1 Braemer 3. O 3. erw. O<br />

1 Braemer 3. O 5. erw. O<br />

1 Braemer f<br />

1 Düwel 2. O<br />

1<br />

2 Düwel 3. erw. O<br />

2 Düwel f<br />

1 Epping 2. O<br />

1<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

:-<br />

73<br />

75 of 112


Das Drama des sozialistischen<br />

Realismus<br />

Seminar dazu<br />

Geschichte der deutschen Literatur des<br />

16./17. Jahrhunderts<br />

Geschichte der klassischen mittelhochdeutschen<br />

Literatur<br />

Deutsche Literatur des späten Mittelalters<br />

Einführung in das Mittelhochdeutsche<br />

Spezialseminar: Gotisch<br />

Entwicklung deir Literatur in d. DDR II<br />

Spezialseminar: Uber Joh. R. Bechers<br />

literatur-theoretische Ansichten<br />

Einführung in das Mittelhochdeutsche<br />

Probleme der deutschen Grammatik<br />

Spezialseminar: Nibelungenlied<br />

Zum Fritz-Reuter-Jahr 1960:<br />

Uberblick über die neuere niederdeutsche<br />

Literatur<br />

Spezialseminar: Übungen zur Literaturund<br />

Theaterkritik<br />

Spezialseminar: Übungen zur deutschen<br />

Novelle des 20. Jahrhunderts<br />

Proseminar: Probleme der Filmkunst<br />

Grundlagen des Sprechens II<br />

Rezitationsübungen<br />

Phonetisch-logopädische Übungen<br />

Probleme des sprachlichen Ausdrucks<br />

der Schüler<br />

Methodik des Deutschunterrichts<br />

(Vorkurs)<br />

Schulpraktische Übungen im Deutschunterricht<br />

Probleme des Deutschunterrichts<br />

Schulpraktische Übungen im Deutschunterricht<br />

Fachrichtung Romanistik<br />

Französische Literatur im Zeitalter der<br />

bürgerlichen Gesellschaft, 2. Teil<br />

Französische Literatur des Mittelalters<br />

Einführung in die Geschichte und Kulturgeschichte<br />

Spaniens und Portugals,<br />

2. Teil<br />

Spanischkurs für Assistenten<br />

Geschichte der französischen Sprache<br />

Geschichte deis französischen Wortschatzes<br />

und historische Wortbildungslehre<br />

Französische Sprachübungen<br />

Französischer Förderkurs A<br />

Französischer Förderkurs B<br />

(individuelle Stunde)<br />

74<br />

2<br />

1<br />

Kühne 2. Ô<br />

2 Kühne 3. 4. erw. O<br />

2 Mühlpfordt 3. erw. O<br />

2<br />

1<br />

2<br />

2<br />

2<br />

1<br />

1<br />

2<br />

Mühlpfordt<br />

Mühlpfordt<br />

Mühlpfordt<br />

Finze<br />

Finze<br />

Gernentz<br />

Gernentz<br />

Gernentz<br />

2 Gernentz f<br />

2 Bernhard f<br />

2<br />

1<br />

2<br />

2<br />

2<br />

Haiduk<br />

Haiduk<br />

. Trens


Politische und ökonomische Geographie<br />

Spaniens, Portugals und Lateinamerikas<br />

Frankreichkunde<br />

Französische Literatur im Zeitalter des<br />

Absolutismus<br />

Französische Literatur im ZeitalteT des<br />

Absolutismus (kursorische Lektüre)<br />

Französische Sprachübungen<br />

Französische Sprachübungen<br />

Spanische Sprachübungen<br />

Französische Sprachübungen<br />

Französisch-Kurs (Förderkurs)<br />

Französischer Förderkurs<br />

Victor Hugo (Spezialseminar)<br />

Methodik des Französischunterrichts<br />

Übungen dazu<br />

Probleme der Geschichte der Beziehungen<br />

Lateinamerikas mit den Vereinigten<br />

Staaten<br />

Reprärentative Werke der lateinamerikanischen<br />

Literatur (Assistenten-<br />

Kolloquium in spanischer Sprache)<br />

Fachrichtung Anglistik<br />

Seminar zur Englandkunde<br />

Seminar: Der englische Roman der<br />

Gegenwart<br />

Englisiche Literatur im 19. Jahrhundert<br />

Seminar dazu<br />

Amerikanische Dramatik der Gegenwart<br />

Amerikanische Literatur von 1900 bis<br />

zur Gegenwart<br />

Englische Grammatik<br />

Englische Lektüre<br />

Englische Grammatik<br />

Englische Lektüre<br />

Englische Konversation<br />

Englischer Sprachkurs<br />

Englischer Sprachkurs<br />

Englische Konversation<br />

Englische Sprachübungen<br />

Einführung in die Methodik des englischen<br />

Unterrichts<br />

Methodik des Englischunterrichts<br />

Übungen dazu<br />

Übungen zur Methodik des Englischunterrichts<br />

Fachrichtung Slawistik<br />

Einführung in die Slawistik<br />

Russische Literatur d. 19. Jahrhunderts II<br />

Ausgewählte Kapitel aus der Geschichte<br />

der russischen Literatur<br />

2 Bleckert 1. D<br />

1 Eichel 1. D<br />

2 Eichel 1. D<br />

1 Eichel 1. D<br />

3 Eichel 1. O<br />

6 Thiemer 1. D<br />

6 Thiemer 1. D<br />

3 Thiemer 1. O<br />

1 Thiemer<br />

2 Thiemer 1. D<br />

1 Leber 1. D<br />

1 Wolff 4. erw. O<br />

3 Ross 1. D<br />

2 Ross<br />

2 Schumann 5. erw. O<br />

2 Schumann 3. 4. erw. O<br />

2 Schumann 2. O<br />

2 Schumann 2. O f<br />

2 Vietinghoff 5. erw. O<br />

2 Vietinghoff 3. 4. erw. O<br />

2 Vietinghoff 3. 4. erw. O<br />

2 Vietinghoff 3. 4. erw. O<br />

2 Vietinghoff 2. O<br />

2 Vietinghoff 2. O<br />

2 Vietinghoff 2. O f<br />

6 Vietinghoff 2. O<br />

6 Vietinghoff Gasthörer<br />

2 Nathan 3. 4. erw. O f<br />

2 Biester 1. O<br />

1 Huchthausen 2. O<br />

2 Huchthausen 3. erw. O<br />

2 Huchthausen 3. erw. O<br />

2 Huchthausen 4. erw. O<br />

1 Raab 1. O<br />

2 Raab 2. O<br />

2 Raab 3. O f<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

75<br />

77 of 112


Entwicklungstendenzen der russischen<br />

Literatur in der ersten Hälfte des<br />

19. Jahrhunderts<br />

Spezialprobleme der russischen klassischen<br />

Literatur<br />

Russische Sowjetliteratur II<br />

Seminar über die russischen revolutionären<br />

Demokraten<br />

Seminar zur historischen Erklärung des<br />

Laut- und Formenbestandes der<br />

modernen russischen Sprache<br />

Polnische Sprache der Gegenwart (mit<br />

Übungen)<br />

Russische Sprache der Gegenwart:<br />

Syntax I<br />

Russische Sprache der Gegenwart:<br />

Syntax II<br />

Seminar zur russischen Sprache der<br />

Gegenwart<br />

Russische Sprachübungen<br />

Russische Sprachübungen<br />

Russische Sprachübungen<br />

Einführung in die Methodik des<br />

Russischunterrichts<br />

Arbeit mit dem Lehrbuch im Russischunterricht<br />

Hospitationen und Unterrichtsversuche<br />

im Russischunterricht<br />

Einführung in die Methodik des<br />

Russischunterrichts<br />

Stundenentwürfe zum Russischunterricht<br />

Hospitationen und Unterrichtsversuche<br />

im Russischunterricht<br />

Fachrichtung Geschichte<br />

Deutsche Geschichte von 1789—1871 II<br />

Deutsche Geschiebte von 1917—1945 II<br />

Seminar zur deutschen Geschichte<br />

Seminar zur deutschen Geschichte der<br />

neuesten Zeit<br />

Allgemeine Geschichte von 1648—1789<br />

Spezialvorlesung: Die deutsche Hansa<br />

Deutsche Geschichte von den<br />

Anfängen bis 1500<br />

Deutsche Geschichte von den<br />

Anlangen bis 1500<br />

Vorlesung: Wirtschaftsgeschichte<br />

Deutschlands II ab 1800<br />

Geschichte der Völker der UdSSR von<br />

1861—1917<br />

76<br />

2 Raab 3. erw. O<br />

1 Raab 4. erw. O<br />

2 Rennert 3. O<br />

2 Kirsten 4. erw. O<br />

2 Müller 2. O<br />

2 Müller f<br />

1 Abendroth 3. O<br />

1 Abendroth 4. erw. O<br />

1 Abendroth/Müller 3. O f<br />

4 Rehwaldt 1. O (Neptunwerft)<br />

4 Witte 1. O (Warnowwerft)<br />

4 Rehwaldt/Witte 2. 3. O<br />

3. 4. erw. O<br />

1 Hückel 2. O<br />

1 Hückel 2. O<br />

1 Hopf 2. O<br />

1 Hückel 3. erw. O<br />

1 Hückel 3. erw. O<br />

1 Hopf 3. erw. O<br />

1 Polzin 2.<br />

2 Polzin 3. 4.<br />

1 Polzin 3.-5.<br />

2 Polzin 3.-5.<br />

1 Olechnowitz 2.<br />

2 Olechnowitz 3.-5.<br />

3 Olechnowitz 1.<br />

3 Heitz 1.<br />

2 Heitz f<br />

2 Nadolny 2.<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

78 of 112


Vorlesung: Einführung in die Ur­<br />

geschichte Mittel- u. NordeuTopas<br />

Geschichte des zweiten Weltkrieges<br />

Geschichte der europäischen Volksdemokratien<br />

II<br />

Geschichte der römischen Republik<br />

Geschichte der Völker der UdSSR in<br />

der Sowjetperiode II<br />

Spezialvorlesung: Das Wiedererstehen<br />

des westdeutschen Militarismus<br />

Methodik des Geschichtsunterrichts<br />

SeminaT dazu<br />

Methodik des Geschichtsunterrichts<br />

(Vorkurs)<br />

Schulpraktische Übungen im<br />

Geschichtsunterricht<br />

Methodik des Geschichtsunterrichts<br />

Spezielle Methodik des Geschichtsunterrichts<br />

Schulpraktische Übungen im<br />

Geschichtsunterricht<br />

Schulpraktische Übungen zum Gesdiichts-<br />

und Staatsbürgerkundeunterricht<br />

Spezialseminar zum Heimatprinzip im<br />

Geschichtsunterricht<br />

Unterrichtsvorführungen im<br />

Geschichtsunterricht<br />

Unterrichtsvorführungen im Staatsbürgerkundeunterricht<br />

Fachrichtung Kunstgeschichte<br />

Seminar zur Bildenden Kunst der<br />

Gegenwart (Teil II)<br />

Übung zur französischen Kunst des 19.<br />

und 20. Jahrhund, (für Romanisten)<br />

Fachrichtung Körpererziehung<br />

Geschichte und Org. der Körperkultur<br />

Seminar dazu<br />

Geschichte und Org. der Körperkultur<br />

Seminar dazu<br />

Touristik<br />

Theorie der Körpererziehung (S)<br />

Theorie der Körpererziehung (S)<br />

Sporthygiene<br />

Erste Hilfe<br />

Theorie der Sportarten (Spiele)<br />

Orthopädie<br />

Hospitationen, Lehrversuche<br />

Wintersportlehrgang<br />

Wintersportlehrgang<br />

Wüstemann f<br />

Heidorn 3.-5 f<br />

Kaiisch 2.-^5.<br />

Hering 2.<br />

Mai 3.-5.<br />

N.N. f<br />

Windoffer 3. O<br />

Rüting 3. erw. O<br />

Maaß 3. erw. O<br />

Sdiöler 4. erw. O<br />

Rüting 4. erw. O<br />

Rüting/Schöler 4. erw. O<br />

Rüting 4. erw. O<br />

Schöler 5. erw. O<br />

Sdiöler f<br />

Rüting f<br />

Herbig f<br />

Herbig 1. D<br />

Pahncke 3. 4. erw. O<br />

Pahncke 3. O<br />

Pahncke 2. O<br />

Pahncke 3. O erw. O<br />

Dainas/Bäskau 3. erw. O<br />

Dainas/Bäskau 4. erw. O<br />

Langhans 3. erw. O<br />

Langhans 2. O<br />

Langhoff, G. 2. O<br />

Seyfarth 3. O erw. O<br />

Dainas/Kriesel 4. erw. O<br />

1. O (14tägig)<br />

2. O 3. und 4. erw. O<br />

31.1.—13. 2.1960<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

79 of 112


Wintersportlehrgang 3. O 10.1.—30. 1. 1960<br />

Leichtathletik-Lehrgang 3. O (14tägig)<br />

Leichtathletik-Lehrgang 3. 4. erw. O (14tägig)<br />

Sportpraxis in den Disziplinen:<br />

Geräteturnen, Spiele, Leichtathletik, Schwimmen, Gymnastik, Volkstanz, .<br />

Wassersport<br />

Pädagogik<br />

Spezialvorlesung zur Allgemeinen<br />

Pädagogik 1 Hellfeldt 2. O<br />

Erziehungslehre 1 Hellfeldt 3. erw. O<br />

Spezialprobleme der allgemeinen<br />

Theorie des Unterrichts' 2 Hellfeldt 4. erw. O wo<br />

Sozialistische Arbeitserziehung in der<br />

Schule 2 Hellfeldt 4. erw. O wo<br />

Kolloquium: Ausgewählte Kapitel der<br />

Theorie der Pädagogik (für Doktoranden)<br />

1 Hellfeldt<br />

Spezialseminar: Das pädagogische<br />

System Makarenkos 2 Müller 3. O<br />

Geschichte der Erziehung und Bildung<br />

im 19. und 20. Jahrhundert 2 Müller 4. erw. O<br />

Spezialseminar zur Geschichte der Päd. 2 Müller/Roger 4. erw. O wo<br />

Spezialseminar zur Geschichte des Erziehung?-<br />

und Schulwesens in<br />

Deutschland nach 1945 (für Doktoranden)<br />

2 Müller<br />

Spezielle Probleme der Hochschulpädagogik<br />

(für Assistenten und<br />

Aspiranten (K) 2 Roger<br />

Schülerbeobachtungen u. -beurteilungen 1 Grassel 2. O<br />

Schülerbeobachtungen u. -beurteilungen 2 Grassel 3. erw. O<br />

Pädagogische Psychologie 2 Grassel f<br />

Schwierige Schüler 2 Grassel f (S)<br />

Ausgewählte Probleme der Pädagog.<br />

Psychologie 2 Grassel f (S)<br />

Schulhygiene 1 Langhans 3. O 5. erw. O<br />

Pionierarbeit 1 Ewert 1. O<br />

Einführung in die sozialistische Landwirtschaft<br />

2 Schlegel 2. O f<br />

Polytechnische Bildung in der Schule Nicolai 4. erw. O wo<br />

Polytechnische Bildung 2 Nicolai f<br />

Musikerziehung (Gesang) 18 Plog f<br />

Musikerziehung (Chor u. Chorleitung) 2 Plog f<br />

Doktorandenseminar zur Methodik des<br />

Geschichtsunterrichts 1 Schöler<br />

MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT<br />

FUr alle Fachrichtungen<br />

Gesellschaftswissenschaftliches Grundstudium<br />

Dialektischer und historischer<br />

Materialismus 2 Vogel 1-<br />

78<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

80 of 112


Seminar dazu 14tagig<br />

Wissenschaftlicher Sozialismus<br />

Seminar dazu 14 tan ig<br />

Politische Ökonomie<br />

Seminar dazu 14tägiq<br />

Russisch<br />

Englisch<br />

Sprachen<br />

Studentische Körpererziehung<br />

Pädagogik<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

Vogel<br />

Krüger<br />

Krüger<br />

Klein<br />

Klein<br />

Attemann/Fdx/ 1. 2. f<br />

Skumpe/Hoffmann<br />

Klaus'Stüwe/Zengel 1. 2. f<br />

Hahn 1. 2.<br />

3.-5. f<br />

für Studierende der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät<br />

mit dem Berufsziel Lehrer der zehnklassigen polytechnischen und der<br />

erweiterten Oberschule.<br />

(Methodik der Fächer siehe bei den einzelnen Fachrichtungen)<br />

Geschichte der Erziehung und Bildung<br />

im 19. und 20. Jahrhundert 2 Müller 4. erw. O<br />

Spezialseminar zur Geschichte der<br />

Pädagogik 2 Müller/Roger 4. erw. O<br />

Pionierarbeit<br />

Spezialvorlesung zur Allgemeinen<br />

1 Ewert 1. O<br />

Pädagogik 1 Hellfeldt 2. O<br />

Schülerbeobachtungen u. beurteilungen<br />

Einführung in die sozialistische Land­<br />

1 Grassel 2. O<br />

wirtschaft 2 Schlegel 2. O<br />

Schulhygiene<br />

Spezialseminar: Das pädagogische<br />

1 Langhans 3. 5. O erw. O<br />

System Makarenkos 2 Müller 3. O<br />

Erziehungslehre 1 Hellfeldt 3. erw. O<br />

Seminar dazu 2 Hellfeldt/Ass.<br />

Schülerbeobachtung und -beurteilung 2 Grassel 3. erw. O<br />

Spezialseminar zur allgemeinen<br />

Pädagogik (wo)<br />

Sozialprobleme der allgemeinen<br />

2 4. erw. O<br />

Theorie des Unterrichts<br />

Sozialistische Arbeitserziehung in der<br />

2 Hellfeldt 4. erw. O<br />

Schule 2 Hellfeldt 4. erw. O<br />

Polytechnische Bildung in der Schule Nicolai 4. erw. O<br />

Fakultative Veranstaltungen:<br />

Polytechnische Bildung 2 Nicolai 2. O<br />

Einführung in die sozialistische Landwirtschaft<br />

2 Schlegel 4. erw.O<br />

Pädagogische Psychologie 2 Grassel alle Stdj.<br />

Schwierige Schüler 2 Grassel alle Stdj. (S)<br />

Ausgewählte Probleme der pädagogischen<br />

Psychologie 2 Grassel (S)<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

79<br />

81 of 112


Fachrichtung Mathematik<br />

Analytische Zahlentheorie<br />

Übungen dazu<br />

Mathematipches Seminar<br />

Einführung in die Funktionalanalyse<br />

Funktionentheorie I<br />

Übungen dazu<br />

Mathematisches Seminar<br />

Differential- und Integralrechnung FI<br />

Übungen dazu<br />

Differentialgeometrie II<br />

Projektive Geometrie<br />

Übungen dazu<br />

Funktionentheorie TV<br />

Algebraische Geometrie II<br />

Integralgleichungen<br />

Übungen dazu<br />

Experimentalphysik II<br />

Physikalisches Praktikum<br />

Physikalisches Praktikum<br />

Thermodynamik<br />

Übungen dazu<br />

Quantentheorie II<br />

Methodik des Mathematik-Unterrichts<br />

Übungen dazu<br />

Physikalische Schulversuche<br />

Methodik des Physik-Unterrichts<br />

Übungen dazu<br />

Methodik des Mathematik-Unterrichts<br />

Übungen dazu<br />

Schulpraktische Übungen<br />

Fachrichtung Physik<br />

Experimentalphysik II<br />

Ausgewählte Kapitel aus der<br />

Experimental-Physik<br />

Experimentelles Spezialseminar<br />

Physikalisches Praktikum für Anfänger<br />

Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene<br />

Röntgenographische Übungen<br />

Strukturseminar<br />

Physikalisches Kolloquium<br />

Theoretische Physik II<br />

Übungen dazu<br />

Theoretische Physik IV<br />

Übungen dazu<br />

Theoretisches Spezialseminar<br />

Spez. Probleme d. Physi d. Atmosphäre<br />

Ausgewählte Kapitel der Elektrotechnik<br />

80<br />

4<br />

2<br />

Holzer 3.-5. D<br />

2 Holzer 3.-5. D<br />

4 Kochendörffer 4. 5. D<br />

3 Kochendörffer 2. 3. DM A<br />

4<br />

2<br />

Kochendörffer/<br />

Schmidt/Engel<br />

3.-5. D<br />

4 Schmidt 1. D<br />

o &<br />

4<br />

4<br />

Schmidt<br />

Engel<br />

2.-4. D<br />

1. 2. DM Oi<br />

L<br />

2<br />

2<br />

Engel<br />

Engel<br />

4.^5. D<br />

4. 5. D<br />

4<br />

2<br />

N. N. 3.-5. D<br />

4 Becherer 1. D<br />

3 Becherer 2. D<br />

3 Becherer 2. M<br />

4<br />

2<br />

Falkenhagen 2. 3. DM 5 Kelbg 4. 5. D<br />

2<br />

2<br />

Tiede 2. M<br />

2 Karsten 2. M<br />

2<br />

2<br />

Cumme 4. O<br />

2<br />

2<br />

Cumme 4. O<br />

2 Karsten 4. o<br />

4 Becherer 1. D<br />

1 Becherer 2. D<br />

2 Becherer 5. D<br />

6 Becherer 2. D<br />

8 Becherer 3. D<br />

3 Becherer 3. D<br />

2 Becherer 3. 4. D<br />

2 Becherer/<br />

Falkenhagen<br />

5. D<br />

4<br />

i<br />

i<br />

4<br />

Falkenhagen<br />

Falkenhagen<br />

2. DM<br />

3. D<br />

i<br />

2<br />

Falkenhagen<br />

Lauter<br />

5. D<br />

3. 4. D<br />

2 Lange 3.-4. D<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

82 of 112


Grundlagen der Elektrotechnik 2 N.N. 2. D<br />

Übungen dazu 1<br />

Atomphysik 2 Bach 3. DM<br />

Anwendung aktiver und stabiler<br />

Isotope in der Technik 2 Heiser 3. D<br />

Anwendung aktiver und stabiler<br />

Isotope in Biologie und Medizin 2 Potschwadek 3. D<br />

Mathematische Übungen 2 Kelbq 3. D<br />

Theoretische Physik VI 1 Kelbq 4. D<br />

Statistik 1 Kelbg 3.-5. D<br />

Kernphysikalisches Seminar 2 Bach 4. 5. D<br />

Hochfrequenzphysik 2 GeTdes 2. 3. D<br />

Technische Physik II 2 Gerdes 3. M<br />

Die elektrische Polarisation 2 Jacob 3.-4. D<br />

Physikalisches Praktikum 3 Becherer 2. M<br />

Differential- u. Integralrechnungen II 4 Schmidt 1. D<br />

Übungen dazu 2<br />

Funktionentheorie I 3 Kochendörffer 2. 3. DM<br />

Übungen dazu 4<br />

Methodik des Mathematik-Unterrichts 2 Tiede 2. M<br />

Übungen dazu 2<br />

Physikalische Schulversuche 2 Karsten 2. M<br />

Methodik des Physik-Unterrichts 2 Cumme 4. O<br />

Übungen dazu 2<br />

Methodik des Mathematik-Unterrichts 2 Cumme 4. O<br />

Übungen dazu 2<br />

Schulpraktische Übungen 2 Karsten 4. O<br />

Fachrichtung Chemie<br />

Organische Experimentalchemie 4 Zinner 2. DM<br />

Seminar dazu 1<br />

Organisch-chem. Praktikum 24 Zinner 3. D<br />

Organ.-chem. Praktikum f. Fortgeschr. 24 Zinner 4. D<br />

Organisch-chem. Spezialpraktikum 15 Zinner 5. D<br />

Organisch-chem. Seminar 1 Zinner 3.-5. DM<br />

Organisch-chem. Praktikum 8 Zinner 2. M<br />

Chemische Valenzlehre 2 Schott 2. D<br />

Seminar dazu 1<br />

Anorgan. Chemie für Fortgeschr. II 2 Schott 4. D<br />

Anorgan.-chem. Seminar f. Fortgeschr. 2 Schott 4. 5. D<br />

Anorgan.-chem. Praktikum (qualitativ) 20 Schott 1. D<br />

Anorgan.-chem. Praktikum (quantitativ) 20 Schott 2. D<br />

Anorgan.-chem. Vertiefungspraktikum 10 Schott 4. D<br />

Anorgan.-chem. Spezialpraktikum 20 Schott 5. D<br />

Physikalische Chemie II 4 v. Weber 3. D<br />

Seminar dazu 1<br />

Atom- und Molekülbau II 1 v. Weber 4. 5. D<br />

Physikalisch-chem. Praktikum 20 v. Weber 4. D<br />

Physik.-chem. Spezialpraktikum 15 v. Weber 4. 5. D<br />

Physik.-ehem. Spezialseminar 1 v. Weber 5. D<br />

Organ. Chemie für Fortgeschrittene 3 Nimz 3. D<br />

Steriorhemie 1 Rembarz 3.-5. D<br />

Analytische Chemie II 2 Berge<br />

1. D<br />

Seminar dazu 1<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

83 of 112


Anorgan.-chem. Technologie II 2 Harzdorf 3. 4. D<br />

Ausgewählte Kapitel aus der makromolekularen<br />

Chemie 1 Opel 4. 5. D<br />

Physik.-chem. Rechenübungen 1 Sens 4. D<br />

Experimentalphysik II 4 Becherer 1. D<br />

Röntgenstrukturpraktikum 4 Dühring 3.-5. D<br />

Mathematik 3 Holzer 1. D<br />

Mathematik 1 Prohaska 2. D<br />

Mineralog.-kristallogr. Praktikum 4 Schaacke 3. D<br />

Physikalisches Praktikum 3 Becherer 1. D<br />

Übungen über ehem. Schulversuche 5 Jöricke 2. M<br />

Biologische Schulversuche II 2 Lobeck 3. M<br />

Methodik des Biologie-Unterrichts II 1 Baer 2. M<br />

Biologische Schulversuche II 2 Baer 2. M<br />

Schulpraktische Übungen 2 Baer 2. M<br />

Fachrichtung Pharmazie<br />

Pharmazeutische Chemie 4 Bräuniger 2. 3.<br />

Pharmazeutisch-chem. Seminar 2 Bräuniger 2. 3.<br />

Chemisches und pharm.-chem. Praktik. 25 Bräuniger 2.<br />

Pharm.-chem. Praktikum 20 Bräuniger 3.<br />

Pharm.-chem. Praktikum 20 Bräuniger 4.<br />

Pharm.-chem. Seminar für Fortgeschr. 2 Bräuniger 4.<br />

Organische Experimentalchemie 4 Zinner 1.<br />

Seminar dazu 1<br />

Pflanzenphysiologie 4 Libbert 1.<br />

Systematische Botanik 3 Pohl 1.<br />

Botanische Exkursionen fallweise Pohl 1.—4.<br />

Spezielle Pharmakognosie 2 Pohl 3.<br />

Pharmakognostische Übungen 4 Pohl 3.<br />

Einführung in die physik. Chemie 2 v. Weber 3.<br />

Physik.-chem. Praktikum 2 v. Weber 3.<br />

Pharmakologie 2 Ruickoldt 4.<br />

Toxikologische Analyse<br />

Lebensmittelchemische Technologie mit<br />

1 Martinius 4.<br />

Betriebsbesichtigungen 2 Martinius • -.4. •<br />

Pharmazeutische Spezialitätenkunde 1 Dittmer 4.<br />

Grundzüge der Betriebswirtschaft in<br />

den staatlichen Apotheken 1 Höhne 4.<br />

Allgemeine Bestimmungen des DAB 1 Mengering 4.<br />

Physikalisches Praktikum 3 Becherer . . : t.<br />

Prinzipien der analyt. Chemie 2 Spangenberg 1.<br />

Seminar dazu 1<br />

Experimentalphysik II 3 Bach üV<br />

Einführung der Biologie des Menschen 4 Baudisch 2.<br />

Galenik und pharm. Technik 2 Kuntze 3.<br />

Übungen dazu 4 Kuntze 3.<br />

Fachrichtung Geologie<br />

Ingenieurgeologie 4 v. Bülow 4.<br />

Geotektonik 3 v. Bülow 4.<br />

Geologisches Kolloquium 2 v. Bülow/Ass. 2.-5.<br />

Hydrogeologie 4 v. Bülow 3.<br />

82<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

84 of 112


Spezielle Mineralogie 4 Schaacke 2.<br />

Übungen dazu 4 Schaacke 2.<br />

Sedimentpetrographie 3 Schaacke 3.<br />

Erzlagerstättenkunde 2 Schaacke 3.<br />

Paläobotanik 3 Kaußmann 3.<br />

Paläontologische Bestimmungen 2 Gehl 2.<br />

Paläontologie der Wirbellosen 6 Gehl 1.<br />

Geologisches Kartenlesen und Profilzeichnen<br />

3 Heerdt 1.<br />

Flachlandgeologie 2 Ludwig 4.<br />

Gesteinsmikroskopie 4 Seim 3.<br />

Qualitative Mineralanalyse 2 Seim 2.<br />

Historische Geologie 8 2.<br />

Geologie von Mitteleuropa 4 3.<br />

Anorgan.-diem. Praktikum 8 Schott 1.<br />

Physikalisches Praktikum 3 Becherer 2.<br />

Experimentalphysik II 4 Becherer 1.<br />

Geomorphologie 2 Schmidt, G. 1.<br />

Fachrichtung Biologie<br />

Allgemeine Botanik II (Physiologie) 4 Libbert 2.-4. DOM<br />

Pflanzenphysiologisches Praktikum 4 Libbert 3. 4. DO<br />

Pflanzenökologie 2 Libbert 3. 4. DO<br />

Spezialseminar über neue bot. Arbeit. 1 Libbert 3.-5. DOM<br />

Botanische Kolloquien 1 Libbert 3.^5. DOM<br />

Botanische Exkursionen fallweise Pohl DOM<br />

Spezial-Seminar über neue wissenschaftliche<br />

Arbeiten 1 Spek 3.-5. DOM<br />

Naturschutz 1 Ballin 2.-4. OM<br />

Pflanzengeographie 1 Pankow 3. 4. DO<br />

Abstammungslehre 2 Arndt 2.-4. DOM<br />

Zoologisches Praktikum 4 Arndt 3. M<br />

Zootomischer Kurs (Wirbellose) 4 Arndt 3. DM<br />

Spezial-Seminar über meeresbiologische<br />

Fragen 1 Arndt 2.-5. DOM<br />

Einführung in die Tierphysiologie II 2 Penzlin 3.^5. DOM<br />

Seminar dazu 1<br />

Physiologisches Praktikum 4 Penzlin 3. 4. DO<br />

Einführung in die Pflanzenzüchtung 2 Schick 2. M<br />

Pflanzenschädlinge und Krankheiten 2 Reinmuth 2. M<br />

Pflanzenschutzmittel und Geräte 1 Kirchner 3.-5. D<br />

Entomologie 2 Müller, F.-P. 3. 4. DO<br />

Medizinische Mikrobiologie 4 Rudat 3. 4. D<br />

Bakteriologisch-serol. Kurs 4 Rudat 3. 4. D<br />

Anatomie und Physiologie des<br />

Menschen 2 Hackenberg 2. 3. M<br />

Biologische Grundlagen der landw. 4. O<br />

Produktion (botan. Richtung) 1 Maaß 2. M<br />

Biologische Grundlagen der landw.<br />

Produktion (zool. Richtung) 1 Heidler 2. M<br />

Physikalisches Praktikum 3 Becherer 3. D<br />

Organ.-chem. Praktikum 8 Zinner 2. M<br />

Physik.-chem. Praktikum 4 v. Weber 4. D<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

83<br />

85 of 112


Anwendung aktiver und stabiler<br />

Isotope in Biologie und Medizin 2 Potschwadek 3. D i<br />

Übungen über ehem. Schulversuche 5 Joricke 2. M<br />

Übungen über ehem. Schulversuche 8 Jöricke 4. O<br />

Methodik des Chemie-Unterrichts II 2 Hoeft 4. O<br />

Schulpraktische Übungen zur Methodik 2 Hoeft 4. O<br />

Methodik des Biologie-Unterrichts II 1 Baer 4. O<br />

Schulpraktische Übungen 2 Baer 4. O<br />

Biologische Schulversuche I 2 Baer 4. O<br />

Biologische Schulversuche II 2 Lobeck 3. M<br />

Methodik des Biologie-Unterrichts II 1 Baer 2. M<br />

Biologische Schulversuche II 2 Baer 2. M<br />

Schulpraktische Übungen 2 Baer 2. M<br />

Fachrichtung Mineralogie<br />

Erzlagerstättenkunde 2 Schaacke 3.<br />

Gesteinsmikroskopie 4 Seim 3.<br />

Großes min. Praktikum 12 Sdiaacke/Seim 5.<br />

Sedimentpetrographie 3 Schaacke 3.<br />

Qualitative Mineralanalyse 2 Seim 2.<br />

WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT<br />

Fachrichtung Volkswirtschaft<br />

Körpererziehung 2 Holm 1.<br />

Dialektischer und historischer<br />

Materialismus 2 Richter 1.<br />

Seminar dazu 2<br />

Politische Ökonomie des Kapitalismus 4 Knobel 1.<br />

Seminar dazu 2<br />

Ökonomische Geographie 2 Bleckert 1.<br />

Wirtschaftsgeschichte 2 Heitz 1.<br />

Recht der DDR 2 Haalck 1.<br />

Wirtschaftsmathematik 2 Forbrig 1.<br />

Technologie 2 Uhlemann 1.<br />

Allgemeine Theorie der Statistik 2 Forbrig 1.<br />

Russisch 2 Erasmus 1.<br />

Englisch 2 Höckel 1. f<br />

Körpererziehung 2 Steinhäuser 2.<br />

Wissenschaftlicher Sozialismus 2 Schneider 2.<br />

Seminar dazu 2<br />

Recht der sozialistischen Wirtschaft 2 Spitzner 2.<br />

Wirtschaftsgeschichte 2 Heitz 2.<br />

Planung und Leitung der Volkswirtschaft<br />

der DDR 2 Ritzschke 2.<br />

Seminar dazu 2<br />

Politische Ökonomie des Sozialismus 4 Lude 2.<br />

Seminar dazu 2<br />

Rechnungswesen 2 Meilmann 2.<br />

Seminar dazu 1<br />

Industrieökonomie 2 Kriegel 2.<br />

Seminar dazu 1<br />

Allgemeine Wirtschaftsstatistik 2 Sturm 2.<br />

Russisch 2 Erasmus 2.<br />

84<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

86 of 112


Englisch 2 Hückel 2. f<br />

Wirtschaftsstatistik 1 Sturm 2. f<br />

Übungen in Maschinenbuchhaltung<br />

Planung und Leitung der Volkswirt­<br />

2 Meilmann 2. f<br />

schaft der DDR 3 Ritzschke 3.<br />

Seminar dazu<br />

2<br />

Finanzen der DDR 2 Wolf 3.<br />

Arbeitsökonomie 2 Teichmann 3.<br />

Territoriale Ökonomie und Planung 2 Schmidt/Renner/ 3.<br />

der Bezirke und Kreise Lohse<br />

Ökonomik des Außenhandels 2 N. N. 3.<br />

Technologie des Maschinenbaus 2 Koppen 3.<br />

Seminar dazu 1<br />

Organisation und Planung des sozialistischen<br />

Industriebetriebes 2 Köhler 3,<br />

Seminar dazu 1<br />

Englisch 2 Hückel 3. f<br />

Recht der LPG 2 Dötsch 3. f<br />

Rechnungswesen der Industrie 2 Schubert 3. f<br />

Seminar dazu 1<br />

Rechnungswesen der Landwirtschaft 2 Söllig 3. f<br />

Übung Vertragssystem 2 Spitzner 3. f<br />

Investitionsrechnungen 2 Page 3. f<br />

Fachrichtung Industrieökonomie<br />

Körpererziehung<br />

Dialektischer und historischer<br />

2 N. N. 1.<br />

Materialismus 2 Richter 1.<br />

Seminar dazu 2<br />

Politische Ökonomie<br />

Seminar dazu<br />

4<br />

1<br />

Knobel 1.<br />

Ökonomische Geographie 2 Bleckert 1.<br />

Recht der DDR 2 Haalck 1.<br />

Allgemeine Theorie der Statistik<br />

Höhere Mathematik<br />

2<br />

2<br />

Forbrig<br />

Runge<br />

1.<br />

1.<br />

Übungen dazu 2<br />

Experimentalphysik 2 Köster 1.<br />

Mechanik- und Festigkeitslehre 2 Domesle 1.<br />

Übungen dazu 2<br />

Russisch 2 Erasmus 1.<br />

Körpererziehung<br />

Wissenschaftlicher Sozialismus<br />

Seminar dazu<br />

Politische Ökonomie<br />

Seminar dazu<br />

Ökonomische Geographie<br />

Ökonomie der sozialistischen Industrie<br />

Seminar dazu<br />

Rechnungswesen der Industrie<br />

2<br />

2<br />

2<br />

4<br />

1<br />

2<br />

2<br />

1<br />

2<br />

N. N.<br />

Schneider<br />

Lude<br />

Bleckert<br />

Kriegel<br />

Mellmann<br />

2.<br />

2.<br />

2.<br />

2.<br />

2.<br />

Seminar dazu 1<br />

Mas'Chinenelemente 2 Uhlemann 2.<br />

Seminar dazu 1<br />

Mechanische und ehem. Technologie 2 Uhlemann 2.<br />

Russisch 2 Erasmus 2.<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

87 of 112


Wirtschafstrechnen und Wirtschaftsmathematik<br />

2 Forbrig<br />

2. f<br />

Übungen in Maschinenbuchhaltung 1 Mellmann 2. f<br />

Seminar Marxismus-Leninismus 1 N. N. 3.<br />

Politische Ökonomie 1 Knobel 3.<br />

Spezialseminar Politische Ökonomie 1 Knobel 3.<br />

Wirtschaftsgeschichte 2 Heitz 3.<br />

Planung der Volkswirtschaft 2 Ritzsrhke 3.<br />

Organisation und Planung 2 Köhler 3.<br />

Seminar dazu 1<br />

Finanz- und Kreditwesen 2 Wolf 3.<br />

Rechnungswesen der Industrie 2 Schubert 3.<br />

Seminar dazu 1<br />

Industriestatistik 2 Forbrig 3.<br />

Technologie des Maschinenbaus 2 Koppen<br />

3.<br />

Seminar dazu 1<br />

Übung Vertragssystem 2 Spitzner 3. f<br />

Probleme der Investitionen 2 Paqe 3. f<br />

Werkzeugmaschinen und Werkzeuge 2 N. N. 3. f<br />

Schiffselemente 2 Heinrich 3. f<br />

Weltschiffahrt I 2 Schelzel 3. f<br />

Förder- und Umschlagsanlagen 2 Schulze 3. f<br />

Seminar See- und Hafenwirtschaft 2 Schelzel 3. f<br />

Fachrichtung Ingenieurökonomie<br />

Geschichte der Philosophie 1 Wahl 4.<br />

Spezialseminar Politische Ökonomie 2 Knobel 4.<br />

Organisation und Planung 2 Köhler 4.<br />

Seminar dazu 1<br />

Rechnungswesen der Industrie 2 Schubert 4.<br />

Seminar dazu 1<br />

Seminar Betriebsanalyse 2 Fischer 4.<br />

Allgemeine Theorie der Statistik 2 Forbrig 4.<br />

Technologie des Maschinenbaus 2 Heinrich 4.<br />

Maschinenanlagen auf Schiffen 2 Neumeister 4. f<br />

Schweißtechnik 1 Althof 4. f<br />

Werkanlagen und Fördertechnik 2 Heinrich 4. f<br />

Normung und Standardisierung 1 N. N. 4. f<br />

Geschichte der Philosophie 1 Wahl 5.<br />

Spezialseminar Politische Ökonomie 2 Luck 5.<br />

Organisation und Planung 3 Köhler 5.<br />

Seminar dazu 2<br />

Industriestatistik 2 Forbriq 5.<br />

Technologie des Maschinenbaus 2 Postl 5.<br />

Seminar dazu 1<br />

Arbeitisökonomie 2 Teichmann 5.<br />

Seminar dazu 1<br />

Übung Industriestatistik 1 Forbrig 5. f<br />

Betriebsanalyse und Revision 2 Fischer 5. f<br />

Finanzplanung 2 Luthardt 5. f<br />

Betriebsorganisation 1 Köhler 5. f<br />

Seminar Rechnungswesen 2 Schubert 5. f<br />

Mechanisierungsmöglichkeiten 1 Wolff 5. f<br />

86<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

88 of 112


Fachrichtung See- und Hafenwirtschaft<br />

Körpererziehung 2 N. N. 1.<br />

Russische Sprache 2 Erasmus 1.<br />

Englische Sprache 2 Hückel 1.<br />

Dialektischer und historischer<br />

Materialismus 2 Richter 1.<br />

Seminar dazu 2<br />

Ökonomische Geographie 2 Bleckert 1.<br />

Politische Ökonomie 4 Knobel 1.<br />

Seminar dazu 1<br />

Allgemeine Theorie der Statistik 2 Forbriq 1.<br />

Rolle der Staatsmacht der DDR 2 Haalck 1.<br />

Höhere Mathematik 2 Runge 1.<br />

Seminar dazu 2<br />

Experimentalphysik 2 Köster 1.<br />

Allgemeine Waren- u. Werkstoffkunde 2 N.N. 1.<br />

Fachrichtung Binnenhandel<br />

ökonomische Geographie 2 Bleckert 1.<br />

Warenkunde 2 Rabbel 1.<br />

Politische Ökonomie des Kapitalismus 4 Knobel 1.<br />

Seminar dazu 2<br />

Dialektischer und historischer<br />

Materialismus 2 Richter 1.<br />

Seminar dazu 2<br />

Technologie 2 Uhlemann 1.<br />

Wirtschaftsmathematik 2 Forbriq 1.<br />

Wirtschaftsgeschichte 2 Heitz 1.<br />

Einführung in das Studium 2 Köhler 1.<br />

Rolle der Staatsmacht der DDR 2 Haalck 1.<br />

Allgemeine Theorie der Statistik 2 Forbriq 1.<br />

Körpererziehung 2 N.N. " 1.<br />

Russische Sprache 2 Erasmus 1.<br />

Englisch 2 Hückel 1.<br />

THEOLOGISCHE FAKULTÄT<br />

Studentische Körpererziehung 2 Hahn 1. 2.<br />

Politische Ökonomie 2 Gries 1.<br />

Seminar dazu 14tägig 2 Gries 1.<br />

Wissenschaftlicher Sozialismus 2 Heidorn 2.<br />

Seminar dazu 14tägig 2 Heidorn<br />

Religionsgeschichte<br />

Ubersicht über die außerchristlichen<br />

Weltreligionen 2 Weiß mit Assistent<br />

Altes Testament<br />

Psalmen 3 Bernhardt<br />

Umwelt des Alten Testaments 3 Bernhardt<br />

Alttestamentliches Spezialseminar II:<br />

Das Bundesbuch 2 Bernhardt<br />

Neue Ausgrabungen im vorderen<br />

Orient 2 Bernhardt<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

89 of 112


Alttestamentlicfae Bibelkunde<br />

Kursorische Lektüre (Texte aus den<br />

Samuelis- und Königsbüchern)<br />

AU testamentlich es Spezialseminar I:<br />

Die Erzählung Baruchs über Jeremia<br />

Neues Testament<br />

Johannes Evangelium<br />

Theologie des Neuen Testaments<br />

Neutestamentliches Spezialseminar II:<br />

Die erneuerte Leben-Jesu-Forschung<br />

Neutestamentliche Zeitgeschichte<br />

Entstehung und Geschichte des neutestamentlichen<br />

Kanons<br />

Das Judentum der Zeit Jesu<br />

Neutestamentliches Spezialseminar I:<br />

Textgeschichte und -kritik des Neuen<br />

Testaments<br />

Kirchengeschichte<br />

Kirchengeschichte I (2. Teil)<br />

Kirchengeschichtliches Spezialseminar I:<br />

Luthers Reformatorische Hauptschriften<br />

Kirchengeschichtliches Spezialseminar<br />

II: Augustin, Confessiones<br />

Systematische Theologie<br />

Dogmatik II<br />

Systematisch-theologisches Spezialseminar<br />

II:<br />

K. Barths Kirchliche Dogmatik<br />

Oberseminar: Religion, Geschichte,<br />

Ethik bei Ernst Troeltsch<br />

Übungen: Biblische Grundtexte zur<br />

Ethik<br />

Philosophische Übungen:<br />

Plato, Der Staat<br />

Geschichte der deutschen evangelischen<br />

Theologie II<br />

(von Ritschel bis Troeltsch)<br />

Systematisch-theologisches Spezialseminar<br />

I: Die Theologie der lutherischen<br />

Bekenntnisschriften<br />

Kolloquium:'<br />

Repetitorium der Dogmatik II<br />

Praktische Theologie<br />

Katechetik<br />

Praktisch-theologisches Spezialseminar<br />

I: Homiletik<br />

Praktisch-theologisches Spezialseminar<br />

II: Seelsorge (Aberglaube)<br />

Kirchenmusikalische Übungen<br />

Orgelkurs<br />

Sprechkunde<br />

88<br />

2 Wächter<br />

2 Wächter<br />

2 Wächter<br />

4 Weiß<br />

4 Weiß<br />

2 Weiß<br />

2 Leipoldt<br />

1 Leipoldt<br />

1 Leipoldt<br />

2 Weiß mit Assistent<br />

3 Pältz<br />

2 Pältz mit Assistent<br />

2 Pältz<br />

4 Benckert<br />

2 Benckert<br />

3 Benckert<br />

2 Benckert mit Assistent<br />

2 Benckert mit Assistent<br />

2 Beyer<br />

2 Beyer<br />

1 Beyer<br />

4 Holtz<br />

2 Holtz<br />

2 Holtz<br />

3 Ziegler-Emge<br />

1 Ziegler-Emge<br />

2 Trenschel<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

90 of 112


Hebräisch<br />

Griechisch<br />

Latein<br />

Sprachen<br />

MEDIZINISCHE<br />

Gesellschaftswissenschaften<br />

Dialektischer und historischer<br />

Materialismus<br />

Politische Ökonomie<br />

Wissenschaftlicher Sozialismus<br />

Naturwissenschaften<br />

Physik<br />

Physik<br />

Organische Experimentalchemie<br />

Organische Experimentalchemie<br />

Organisch-diemisches Praktikum (für<br />

die Hälfte der Studenten)<br />

Anorganisch-chemisches Praktikum (für<br />

die andere Hälfte der Studenten)<br />

Allgemeine Botanik<br />

Anatomie<br />

Anatomie II<br />

Präparierkurs I<br />

Präparierkurs I<br />

Topographische Anatomie<br />

Präparierkurs II<br />

Präparierkurs II<br />

Diagn. Kurs<br />

Spezielle Anatomie des Kopfes und<br />

Halses<br />

Physiologie<br />

Physiologie<br />

Physiologisches Praktikum<br />

Physiologisches Praktikum<br />

Einführung in die Patholog. Physiologie<br />

Physiologische Chemie<br />

Physiologische Chemie II<br />

Pathologie<br />

Allgemeine Pathologie<br />

Patholog.-histologischer Kurs<br />

Patholog.-histologischer Kurs<br />

Gerichtliche Medizin<br />

Gerichtsmedizin<br />

Medizinische Mikrobiologie und<br />

Medizinische Mikrobiologie<br />

Bakteriologisch-serologischer Kurs<br />

4 Wächter<br />

10 Ibendorff<br />

10 Ibendorff<br />

FAKULTÄT<br />

3 Seemann 1. HZ<br />

3 Harms 2. HZ<br />

3 Slawinski 3. HZ<br />

3 Bach 1. H<br />

3 Mehnert 1. HZ<br />

4 Zinner 1. HZ<br />

4 Rembarz 1. HZ<br />

4 Zinner 1. HZ<br />

4 Meyer 1. HZ<br />

4 Libbert 1. HZ<br />

5 Schumacher 1. HZ<br />

8 Schumacher 1. H<br />

8 Ehler 1. Z<br />

3 Ehler 2. HZ<br />

8 Schumacher 2. H<br />

8 Ehler 2. Z<br />

2 Schumacher 2. HZ<br />

2 Schumacher 2. Z f<br />

4 Beckmann 2. HZ<br />

5 Beckmann 2 H<br />

5 Baudisch 2. Z<br />

2 Beckmann/Mücke/ 3. HZ<br />

Ruickoldt<br />

4 Mücke 2. HZ<br />

6 Bienengräber 3. HZ<br />

4 Münch 4. HZ<br />

4 Schill 4. HZ<br />

1 Dürwald 5. Z<br />

Epidemiologie<br />

4 Rudat 3. HZ<br />

4 Rudat/Mochmann/ 4. HZ und<br />

Winkler Naturwissensch.<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

89<br />

91 of 112


Impfkurs 2<br />

Tropenmedizinische Parasitologie III 2<br />

Einführung in die Mikroskopie, Mikrofotografie<br />

und Elektronenmikrosko­<br />

Rudat/Mocfamann<br />

Rudat<br />

pie mit Demonstrationen 1 Mochmann<br />

Allgemeine Hygiene<br />

Strahlenbiologische Probleme 1—2 Keil'<br />

Sozialhygiene<br />

Entwicklungs- und Sozialpsychologie<br />

iür Mediziner 1 Geißler<br />

Pharmakologie<br />

Experimentelle Pharmakologie und<br />

Toxikologie I<br />

Experimentelle Pharmakologie und<br />

Toxikologie I<br />

Pharmakologisches Kolloquium für<br />

Fortgeschrittene<br />

Innere Medizin<br />

Medizinische Klinik I<br />

Stationspraktikum (8 Wochen)<br />

Medizinische Klinik mit Perkussionskurs<br />

Röntgenologie und Strahlenheilkunde I<br />

Physikalische Therapie<br />

Medizinische Propädeutik<br />

Klinische Labortechnik<br />

Hämatologie<br />

Elektrokardiographie<br />

Medizinische Poliklinik<br />

Perkussionskurs I<br />

Allgemeine Therapie unter besonderer<br />

Berücksichtigung der Diätetik<br />

Ausgewählte Kreislaufkapitel unter<br />

besonderer Berücksichtigung der<br />

Elektrokardiographie<br />

Medizinische Poliklinik Praktikum<br />

Chirurgie<br />

Chirurgische Klinik<br />

Chirurgische Propädeutik<br />

Unfallchirurgie<br />

Verbandskurs<br />

Orthopädie<br />

Physikalische Therapie I<br />

Pädiatrie<br />

Einführung in die Pädiatrie<br />

90<br />

5.<br />

4. 5.<br />

H<br />

HZ f<br />

4. 5. HZ f<br />

für Mediziner und<br />

Naturwissenschaftler f<br />

3.-5. HZ f<br />

4 Ruickoldt 3. H<br />

2 Hauk 3. Z<br />

2 Ruickoldt 5. HZ f<br />

5 Gülzow 4. H<br />

4 Gülzow 4. H f<br />

5 Bast 4. Z<br />

2 Moldenhauer 4. H<br />

1 Hafemeister 4. H<br />

3 Schmutzler 3. HZ<br />

2 Teichmann 3. HZ<br />

1 Schilling 4. H f<br />

1 Hafemeister 5. H f<br />

3 Dutz 5. H<br />

2 Kaeding/Heidel 3. H<br />

1 Kaedinq 5. H f<br />

1 Straube 5. H f<br />

2 Kaeding/Heidel/ 5. H f<br />

Straube<br />

5 Schmitt 4. H<br />

3 Unger 3. H<br />

2 Kuhlgatz 4. H<br />

1 Brückner 1. H<br />

1 Seyfarth 4. H<br />

2 Erdmann 5 Z<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

92 of 112


Neurologie und Psychiatrie<br />

Neurologische psychiatr. Klinik 5 Göllnitz S. H<br />

Einführung in die neuroradiologische<br />

Diagnostik 1 Göllnitz 5. H<br />

Psychiatrische Propädeutik 1 Herbst 4. H<br />

Gynäkologie und Geburtshilfe<br />

Geburtshilfl. gynäkologische Klinik 5 Kyank 4. H<br />

Geburtshilfl. Operationskurs 2 Niesert 4. H<br />

Geburtshilfl. Untersuchungskurs 1 Schwarz 4. H<br />

Gynäkolog. Untersuchungskurs 1 Seidenschnur 4. H<br />

Geschichte der Geburtshilfe II 1 Sdimid 4. 5. H<br />

SchwangerschaftsEierolog. Probleme 1 Sander 5. H<br />

Otiatrie<br />

Klinik der HNO-Krankheiten 4 Hesse 5. H<br />

Praktikum für HNO-Heilkunde 1 Hesse 5. H<br />

Dermatologie<br />

Klinik der Haut- und Geschlechtskrankheiten<br />

Klinik der Haut- und Geschlechts­<br />

3 Flegel<br />

5. H<br />

krankheiten 2 Kunze 4. Z<br />

Therapie der Haut- und Geschlechtskrankheiten<br />

1 Flegel 5. H<br />

Ophtalmologie<br />

Klinik und Poliklinik der Augenkrankheiten<br />

3 Pietruschka 5. H<br />

Stomatologie<br />

Phantomkurs der Zahnersatzkunde 4 Reumuth 1. Z<br />

Phantomkurs der Zahnersatzkunde 4 Michael 2. Z<br />

Werkstoffkunde mit Exkursionen 1 Laetzsch 2. Z<br />

Propädeutisch-klin. Kurs der proth.<br />

Zahnheilkunde 2 Reumuth 3. Z<br />

Zahnärztl.-chir. Propädeutik 3 Schönberger 3. Z<br />

Phantomkurs der kons. Zahnheilkunde 6 Sobkowiak 3. z<br />

Klinik der Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten<br />

5 Herfert 4. z<br />

Gründl, der kons. Zahnheilkunde 2 Sobkowiak 4. z<br />

Gründl, der klin. Prothetik 2 Reumuth 4. z<br />

Klin. Kurs der kons. Zahnheilkunde 12 Sobkowiak 4. z<br />

Klin. Kurs der proth. Zahnheilkunde 12 Reumuth 4. z<br />

Einführung in die Kieferorthopädie 2 Heckmann 4. z<br />

Klinische Visite 1 Herfert 5. z<br />

Klinik der Kieferorthopädie 1 Heckmann 5. z<br />

Zahnärztl. Operationskurs 4 Andrä 5. z<br />

Klin. Kurs der proth. Zahnheilkunde 14 Reumuth 5. z<br />

Klin. Kurs der kons. Zahnheilkunde 14 Sponholz 5. z<br />

Prothetik für Fortgeschrittene 1 Reumuth 5. Z f<br />

Pathologie und Therapie der<br />

Parodontopathien 2 Sponholz 5. z<br />

Phonetisch logopädische Gründl, für<br />

Zahnmediziner 1 Trenschel 5. Z f<br />

Stomatologie für Mediziner 1 Herfert 4. H<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

01<br />

93 of 112


Körpererziehung<br />

Körpererziehung 2 Hahn 1. HZ<br />

Körpererziehung 2 Hahn 2 HZ<br />

Sprachen<br />

Russische Fachtexte I, II, III 2 Abendroth, G./Attemann/Fox/Dutz<br />

HZ f<br />

Englisch I, II, III, IV 2 N. N. HZ f<br />

Englische Fachtexte I, II, III 2 N. N. HZ f<br />

Französisch I, II, III, IV 2 Zengel HZ f<br />

Französische Fachtexte I, II, III 2 Zengel HZ f<br />

Latein I, II, III 4 Krenkel HZ f<br />

LANDWIRTSCHAFTLICHE FAKULTÄT<br />

Politische Ökonomie 2 Will 2. 3.<br />

Übungen dazu 2<br />

Dialektischer und historischer<br />

Materialismus 2 Klohr 2. 4.<br />

Übungen dazu 2<br />

Spezielle Probleme des Marxismus-<br />

Leninismus IV. Klohr/Will 5.<br />

Studentische Körpererziehung 2 Hahn 2. 3.<br />

Botanik für Landwirte 2 Kaußmann 2.<br />

Botanisches Praktikum 2 Kaußmann 2.<br />

Pflanzenbestimmungsübungen 2 Kaußmann 2. f<br />

Zoologie für Landwirte J 2 Müller 2.<br />

Zoologisches Praktikum 2 Müller 2.<br />

Entomologie 2 Müller 5. f<br />

Übungen dazu 4<br />

Physik für Landwirte 2 Köster 2.<br />

Organische Experimentalrhemie 4 Rembarz 2.<br />

Chemisches Praktikum 4 Zinner/Herrmann 2.<br />

Anatomie und Physiologie der Haustiere<br />

2 Neseni 2.<br />

Einführung in die Landwirtschaft ((U) 1 Schlegel 2. f<br />

Grünland und Feldfutterbau<br />

Übungen dazu<br />

Betriebsökonomik<br />

Übungen dazu<br />

Rechnungswesen<br />

2<br />

1<br />

3<br />

1<br />

1<br />

Petersen<br />

Jannermann<br />

Söllig<br />

5.<br />

4.<br />

4.<br />

Übungen dazu 2<br />

Betriebskalkulation, Betriebsanalyse,<br />

Betriebsvergleich<br />

Übungen dazu<br />

Agrarökonomik der DDR<br />

1<br />

1<br />

2<br />

Jannermann<br />

Howitz, H.<br />

5.<br />

4.<br />

Übungen dazu 2<br />

Agrarstatistik<br />

Spezielle Probleme der Agrarökonomik<br />

Agrargeschichte<br />

2<br />

2<br />

1<br />

Howitz, H.<br />

Howitz, H.<br />

Graffunder<br />

4. f<br />

5. f<br />

3.<br />

Spezielle Betriebsökonomik der VEG<br />

Spezielle Betriebsökonomik der LPG<br />

Übungen dazu<br />

IV* Beeck<br />

1 N. N.<br />

l<br />

5.<br />

5.<br />

Spezielle Betriebsökonomik der MTS 1 Hein 5.<br />

Übungen dazu<br />

02<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

94 of 112


Wirtschaftsgeographie<br />

Agrarplanung<br />

Übungen dazu<br />

Landwirtschaftliche Beratungs- und<br />

Aufklärungsmethodik<br />

Übungen dazu<br />

Sozialistisches Agrarrecht<br />

Arbeitstechnik, u. -Ökonomik der sozialistischen<br />

Landwirtschaftsbetriebe<br />

(einschließlich Arbeitsschutz)<br />

Arbeitstechnik u. -Ökonomik der sozialistischen<br />

Landwirtschaftsbetriebe<br />

(einschließlich Arbeitsschutz)<br />

Mechanisation II<br />

Übungen dazu<br />

Mechanisation IV<br />

Mechanisation IV<br />

Übungen dazu<br />

Allgemeine und spezielle Tierzucht<br />

Tierbeurteilungslehre<br />

Spezielle Fragen der Haustiergenetik<br />

Spezielle Fütterungslehre mit Übung.<br />

Tierhygiene und Tierseuchen<br />

Kleintierzucht<br />

Fortpflanzungsphysiologie und künstliche<br />

Besamung<br />

Wollkunde<br />

Biostatistik<br />

Fischzucht<br />

Molkereiwesen<br />

Psychologie der Haustiere<br />

Ernährungsphysiologie der Kleintiere<br />

Saatgutuntersuchungen<br />

Landwirtschaftliches Bauen<br />

Ackerbau<br />

Praktikum zur Saatenanerkennung<br />

3 Wochen<br />

Pflanzenbau<br />

Übungen dazu<br />

Sonderkulturen und Futterpflanzens<br />

amenbau<br />

Feldgemüsebau<br />

Obstbauliches Praktikum<br />

Einführung in die Pflanzenzüchtung<br />

Einführung in die Forstwirtschaft<br />

Wild- und Jagdkunde<br />

Pflanzenpathologie u. Pflanzenschutz II<br />

Mykologie für Phytopathologen<br />

Pflanzenschutzseminar<br />

Obst- und gemüsebaulicher Pflanzenschutz<br />

Pflanzenschutz (ü)<br />

Pflanzenschutzmittel und -gerate<br />

2 Howitz, C.<br />

1 Schlicht<br />

1<br />

1 Streuber<br />

1<br />

1 Krüger<br />

Seemann<br />

Seiffert<br />

v. Münchow<br />

Neumann<br />

Schick<br />

Kootz<br />

Kootz<br />

Reinmuth<br />

Reinmuth<br />

Reinmuth<br />

4.<br />

5.<br />

5. f<br />

5.<br />

3.<br />

2 Seemann 4.<br />

3 Pohls 3.<br />

1 Düwel 3.<br />

2 Pohls 4.<br />

1 Düwel 4.<br />

i<br />

l<br />

4 Stahl 4.<br />

1 Stahl 4.<br />

1 Stahl 5. f<br />

2 Stahl 5. f<br />

2 Wolf 5.<br />

1 Greiner-Petter 4. 5. f<br />

2 Schmidt 5. f<br />

1 Altenkirch 5. f<br />

1 Otto 3.<br />

1 Roy 5. f<br />

1 Bochow, K. 5. f<br />

1 Engelmann 5. f<br />

1 Engelmann 5. f<br />

2 Engelmann 5. f<br />

2 Gillhoff 5.<br />

2 Seiffert 3.<br />

Seiffert 4.<br />

3 Seiffert 4.<br />

2 Kirchner<br />

2 Kirchner<br />

1 Kirchner<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

5. f<br />

5. f<br />

4. f<br />

4. f<br />

5. f<br />

5. f<br />

3.<br />

5. f<br />

5. f<br />

4. f<br />

3.<br />

5. f<br />

93<br />

95 of 112


Krankheiten u. Schädlinge der Futterpflanzen<br />

und der Sonderkulturen 1 Bochow, H.<br />

Nichtparasitäre Krankheiten und<br />

Virosen der Kulturpflanzen<br />

Mikrobiologische Übungen<br />

Meliorationstechnik<br />

Übungen dazu<br />

Meliorationswesen<br />

Übungen dazu<br />

Meliorationswesen<br />

Bodenkundliche Grundlagen des<br />

Meliorationswesens<br />

Übungen dazu<br />

Spezielle Bodenmelioration<br />

Meliorationsökonomie<br />

Meteorologie für Landwirte<br />

Agrarmeteorologie<br />

Meliorative Landschaftsgestaltung<br />

Tierernährung<br />

Pflanzenernährung<br />

Agrikulturchem. Praktikum I. 3 Woch.<br />

Durchführung und Auswertung der<br />

Bodenuntersuchungen<br />

Spezielle Tierernährung<br />

Übungen dazu '<br />

Agrikulturchemisches Praktikum III<br />

nach Vereinbarung 4 Nehring<br />

Agrikulturchemisches Praktikum II<br />

nach Vereinbarung 4<br />

Bodenkunde 1<br />

Spezielle Bodenkunde I 1<br />

Übungen dazu 1<br />

Spezielle Bodenkunde II 2<br />

Übungen dazu 2<br />

Düngung der landw. Kulturpflanzen 1<br />

Physiologische Chemie 2<br />

Übungen zum Feldversuchswesen 2<br />

Exkursionen nach Vereinbarung<br />

1. Studienjahr befindet sich in der praktischen Berufsausbildung<br />

1<br />

2<br />

3<br />

2<br />

2<br />

1<br />

2<br />

1<br />

1<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

2<br />

2<br />

Decker<br />

Kaunat<br />

Möller<br />

Möller<br />

Olbertz<br />

Olbertz<br />

Olbertz<br />

Henning<br />

Bauer<br />

Bauer<br />

Bauer<br />

Nehring<br />

Nehring<br />

Nehring<br />

Nehring<br />

Nehring<br />

Nehring<br />

Reuter<br />

Reuter<br />

Reuter<br />

Borrhmann<br />

Schiemann<br />

Lüddecke<br />

SCHIFFBAUTECHNISCHE FAKULTÄT<br />

Für alle Fachrichtungen<br />

Grundlagen des dialektischen und<br />

historischen Materialismus 2 Stahl ... , i.<br />

Seminar dazu 1<br />

Grundlagen der politischen Ökonomie 3 Hornung 2.<br />

Seminar dazu 1<br />

Russische Sprache 2 N, N. 1. 2.<br />

Englische Sprache 2 N. N. 1. 2. 3. 4.<br />

Körpererziehung 2 Hahn 1. 2.<br />

Ökonomie der SB-Industrie 1 Srhelzel 3.<br />

Organisation und Planung der VEB 2 Schelzel 4.<br />

Höhere Mathematik 4 Stolle 1.<br />

Übungen dazu 2<br />

94<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

5. f<br />

5. f<br />

4. f<br />

4. f<br />

5. f<br />

3.<br />

4. f<br />

5. f<br />

5. f<br />

2. f<br />

5. f<br />

5. f<br />

3.<br />

3.<br />

3.<br />

5. f<br />

5. f<br />

5. f<br />

4. f<br />

3.<br />

4. f<br />

5. f<br />

4. f<br />

4. f<br />

5. f<br />

96 of 112


Höhere Mathematik 4 Bütow 2.<br />

Übungen dazu 2<br />

Höhere Mathematik 3 Bütow 3.<br />

Übungen dazu 2<br />

Darstellende Geometrie 1 Gebauer 1.<br />

Übungen dazu 2<br />

Physik 4 Entzian 1.<br />

Physikalisches Praktikum 3 Entzian 2.<br />

Festigkeitslehre 2 Motzfeld 2.<br />

Übungen dazu 2<br />

Festigkeitslehre 2 Motzfeld 4.<br />

Übungen dazu 1<br />

Statik und Dynamik 2 Biermann 1.<br />

Übungen dazu 2<br />

Statik und Dynamik 3 Biermann 3.<br />

Übungen dazu 2<br />

Werkstoffkunde 2 Althof 2.<br />

Schweißtechnik 1 Althof 4.<br />

Übungen dazu 1<br />

Kerntechnik 2 Jonas 4. f<br />

Fachrichtung Schiffbau<br />

Statik und Festigkeit des Schiffes 1 Biermann 4.<br />

Übungen dazu 1<br />

Statik und Festigkeit des Schiffes 1 Biermann 5. f<br />

Übungen dazu 1<br />

Strömungslehre I 2 Schmitz 3.<br />

Höhere Strömungslehre 1 Schmitz 4. 5.<br />

Festigkeitslehre 2 Motzfeld 4.<br />

Übungen dazu 1<br />

Werkstoffkunde 2 Althof 3.<br />

Übungen dazu 2<br />

Schwimmfähigkeit und Stabilität 2 Braun 2.<br />

Übungen dazu 4<br />

Theorie des Schiffes 2 Braun 4.<br />

Übungen dazu 1<br />

Propeller 2 Braun 4.<br />

Übungen dazu 1<br />

Bauelemente von Sonderfahrzeugen 2 Braun 4.<br />

Übungen dazu 1<br />

Entwerfen und Einrichten von Schiffen 3 Krause 3.<br />

Entwerfen und Einrichten von Schiffen 2 Krause 4. f<br />

Übungen dazu 2 Krause 4.<br />

Technisches Zeichnen 2 Bader 1.<br />

Übungen dazu 2<br />

Maschinenelemente 2 Grötschel 2.<br />

Übungen dazu 3<br />

Kälte- und Klimaanlagen auf Schiffen 1 Blass 3.<br />

Grundzüge der Elektrotechnik 2 Vehrenkamp 3.<br />

Antriebsanlagen auf Schiffen 2 Neumeister 4.<br />

Technologie des Schiffbaues 2 Postl 4.<br />

Übungen dazu 2<br />

Technologie des Schiffbaues 2 Postl 5.<br />

Große Studienarbeit (Übungen) G Krause 5.<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

97 of 112


Kolloquium 2 Biermann/Braun/<br />

Motzfeld/Schmitz 4. 5. f<br />

Fachrichtung Schiffsmaschinenbau<br />

Strömungslehre 2 Schmitz 3.<br />

Strömungslehre 1 Schmitz 4. f<br />

Werkstoffkunde 2 Althof 3.<br />

Übungen dazu 2<br />

Einführung in die Technologie 1 Uhlemann 1.<br />

Maschinenkunde u. Konstruktionslehre 3 Uhlemann 1.<br />

Übungen dazu 2 Bader 1.<br />

Deckshilfsmaschinen 6 Uhlemann 5. (U)<br />

Maschinenelemente 4 Böning 2.<br />

Übungen dazu 3<br />

Übungen dazu 2 Böning 3.<br />

Maschinendynamik 1 Böning 4.<br />

Übungen dazu 1<br />

Maschinendynamik 6 Böning 5. (ü)<br />

Technische Wärmelehre 2 Blass 3.<br />

Übungen dazu 2<br />

Heizung, Lüftung, Klimatisierung 1 Blass 4. f<br />

Heizung, Lüftung, Klimatisierung 6 Blass 5. (ü)<br />

Kältetechnik 2 Blass 4. f<br />

Übungen dazu 1<br />

Kältetechnik 6 Blass 5. (ü)<br />

Dampfkessel 2 Dobreff 4.<br />

Übungen dazu 1<br />

Dampfkessel 6 Dobreff 5. (ü)<br />

Kolbendampfmaschinen 6 Dobreff 5. (ü)<br />

Dampfturbinen 2 Jonas 4.<br />

Übungen dazu 1<br />

Dampfturbinen 6 Jonas 5. (D)<br />

Kreiselpumpen und -Verdichter 2 Jonas 4. f<br />

Übungen dazu 1<br />

Kreiselpumpen und -Verdichter 6 Jonas 5. (ü)<br />

Kerntechnik 6 Jonas 5. (ü)<br />

Verbrennungsmotoren 2 Kranold 4.<br />

Übungen dazu 1<br />

Verbrennungsmotoren 6 Kranold 5. (Dl<br />

Gasturbinen 2 Kranold 4. f<br />

Gasturbinen 6 Kranold n, f (Ü)<br />

Kolbenpumpen und -Verdichter 1 Rugenstein 4. f<br />

Kolbenpumpen und -Verdichter 6 Rugenstein 5. f (ü)<br />

Technologie der Betriebsstoffe und<br />

Betriebsstofflaboratorium 2 Scheel 1.<br />

Technologie der Betriebsstoffe und<br />

Betriebsstofflaboratorium 1 Scheel 2.<br />

Maschinenlabor, Übungen 2 Bunnenberg 4.<br />

Wärmewirtschaft 2 Bunnenberg 4.<br />

Übungen dazu 2<br />

Wärmewirtschaft 6 Bunnenberg 5. f (D)<br />

Meß- und Regeltechnik 2" Biskop 3.<br />

Einführung in die math. Theorie der<br />

Regelvorgänge 1 Lange 5. f<br />

96<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

98 of 112


Grundlagen der Elektro tedinik 2 Huckstorf 2.<br />

Übungen dazu 2 Huckstorf 3.<br />

Propeller 2 Braun 4.<br />

Kolloquium 2 N. N. 4. 5. f<br />

Fachrichtung Schiffselektrotechnik<br />

Elektrische Antriebe auf Schiffen 2 Grobe 3.<br />

Übungen dazu 1<br />

Elektrische Propellerantriebe 1 Grobe 4.<br />

Übungen dazu 1<br />

Anlasser und Regler 2 Grobe 4.<br />

Grundlagen der theor. E-Technik 2 Huckstorf 1.<br />

Übungen dazu 2<br />

Grundlagen der theor. E-Technik 2 Huckstorf 2.<br />

Grundlagen der theor. E-Technik 1 Huckstorf 3.<br />

Übungen dazu 1<br />

E-Maschinenlabor 6 Huckstorf 4.<br />

Elektrische Anlagen für SE 2 Krebs 3.<br />

Übungen dazu 1<br />

Entwerfen von E-Anlagen 1 Krebs 4. wo<br />

Fernmeldewesen und HF-Technik II 2 Lange<br />

4.<br />

Übungen dazu 2<br />

Fernmeldewesen und HF-Technik II 3 Lange 5. wo<br />

Exp. Nachrichtentechnik I 2 Lange 5. wo<br />

Exp. Nachrichtentechnik II 6 Lange 5. wo<br />

Elektronische Schiffsführungsanlagen 3 Lange 5. f<br />

Elektrische Maschinen (E-Masch. II) 2 Stange<br />

3.<br />

Übungen dazu 2<br />

Elektrische Maschinen<br />

Ausgew. Kapitel des Elektromaschinen-<br />

3 Stange<br />

4. wo<br />

baus (E-Masch. IV) 2 Stange 4. wo<br />

Ausgewählte Kapitel der th. E-Technik 2 Stange. 3. 4. 5. wo<br />

Hochspannungstechnik 2 Stange 3. 4. 5. wo<br />

Mechanische Technologie 2 Vehrenkamp 1.<br />

Maschinenelemente für Elektrotechnik 1 Vehrehkamp 1.<br />

Übungen dazu 1<br />

Maschinenelemente für Elektrotechnik 1 Vehrenkamp 2.<br />

Übungen dazu 1<br />

Werkstoffkunde 1 Althof 3. wo<br />

Übungen dazu 1<br />

Maschinenlabor 4 Bunnenberg 5.<br />

Einführung in den Schiffsmaschinenbau 1 Bunnenberg 3.<br />

Klima- und Kälteanlagen auf Schiffen 1 Blass 3. wo<br />

E-Festigkeit und Isolierstoffe 2 Hahn 5.<br />

Relais und Schutz 2 Völker 5.<br />

Kolloquium 2 Gröbe/Lange/Krebs/<br />

Stange/Vehrenkamp 4. 5. f<br />

Fachrichtung „Angewandte Mechanik"<br />

Grundlagen des dialektischen und<br />

historischen Materialismus 2 Stahl<br />

Seminar dazu 1<br />

Russische Sprache 2 Skumpe<br />

Englische Sprache 2 Schmidt, E.<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />


Analysis für Physiker<br />

Übungen dazu<br />

Experimentalphysik<br />

Chemisches Praktikum<br />

Statik und Dynamik<br />

Übungen dazu<br />

4 Schmidt, A. 1<br />

2<br />

4 Bedierer 1<br />

6 Schott 1<br />

I Biermann 1<br />

2<br />

VORLESUNGEN FÜR HÖRER ALLER FAKULTÄTEN<br />

Philosophische Fakultät<br />

Römische Kunst<br />

Seminar zur bildenden Kunst der<br />

Gegenwart (Teil II)<br />

Schillervorlesung<br />

Zum Fritz-Reuter-Jahr 1960:<br />

Uberblick über die neuere niederdeutsche<br />

Literatur<br />

Proseminar: Probleme der Filmkunst<br />

Einführung in die Musikwissenschaft<br />

Musikerziehung (Gesang)<br />

Musikerziehung (Chor u. Chorleitung)<br />

Collegium musicum instrumentale<br />

Logopädische Übungen (für Studenten<br />

mit Stimm- und Sprachfehlern)<br />

Phonetik und Technik des Sprechens<br />

Für Zahnmediziner:<br />

Phonetisch-logopädische Grundlagen<br />

für Zahnmediziner (Vorlesung)<br />

Geschichte der Philosophie im Uberblick.<br />

Von der Entstehung des<br />

Marxismus bis zur Gegenwart<br />

93<br />

v. Lücken<br />

Heibig<br />

Braemer<br />

Gernentz<br />

Haiduk<br />

Eller<br />

Plog<br />

Plog<br />

Reichelt<br />

Trenschel<br />

Trenschel<br />

1 Trenschel<br />

2 Wahl<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

100 of 112


Verzeichnis der Namen<br />

Die Ziffern verweisen auf die Vorlesungen, Übungen usw<br />

Abendroth, Günther 22. 50. 61.<br />

76. 92.<br />

Abendroth, Haiina 23. 61.<br />

Aberger 37.<br />

Albrecht 44.<br />

Altenkirch 65. 93.<br />

Althof 42. 56. 66. 86. 95. 96. 97.<br />

Altrogge 37.<br />

Anders 18.<br />

Andrä 37. 61. 91.<br />

Arlitt 39.<br />

Arndt 30. 53. 83.<br />

Attcmann 22. 53. 61. 79. 92.<br />

Baadc 28.<br />

Bach 29. 53. 61. 81. 82. 89.<br />

Bader 43. 68. 95. 96.<br />

Baer 27. 49. 55. 82. 84.<br />

Bahlke 38.<br />

Bahr, Horst 69.<br />

Bahr, Igor 39.<br />

Ballin 30. 53. 83.<br />

Barnikol 18.<br />

Barth 50. 73.<br />

Bartsch, Hans-Joachim 44.<br />

Bartsch, Ingeborg 28.<br />

Bäskau 50. 77.<br />

Bast 37. 60. 90.<br />

Batt 36.<br />

Bauch 69.<br />

Baudtsch 32. 53: 61. 82. 89.<br />

Bauer, Adolf-Friedrich 40. 65.<br />

94.<br />

Bauer, Erich 27.<br />

Baum 40.<br />

Becherer 16. 28. 52: 68. 80. 81.<br />

82. 83. 98.<br />

Beckmann 32. 60. 89.<br />

Behrens 35.<br />

Benckert 15. 32. 58. 88.<br />

Bendig 35.<br />

Bengelsdorff 44.<br />

Bening 44.<br />

Benj es 20.<br />

Berendt-Lenz 36.<br />

Berge 29. 53. 81.<br />

Berlin 21.<br />

Berndt 34.<br />

Bernhard 25. 50. 61. 74.<br />

Bernhardt 32. 58. 87.<br />

Beyer, Albrecht 58. 88.<br />

Beyer, Christa 18.<br />

Bibergeil 37.<br />

Bienengräber 33. 44. 59. 89.<br />

Biermann 42. 66. 95. 96. 98.<br />

Biester 26. 50. 75.<br />

Birkner 22.<br />

Birth 27.<br />

Biskop 43. 68. 96.<br />

Blaß 43. 67. 95. 96. 97.<br />

Bleckert 31. 50. 56. 75. 84. 85. 87.<br />

Blume 34.<br />

Bochow, Helmut 39. 65. 94.<br />

Bochow, Karl 65. 93.<br />

Boddien, Jutta 71.<br />

Boddien, Wolfram 28.<br />

Boeck, Günter 38. 65. 92.<br />

Boeck, Lieselotte 38.<br />

Böhm 42.<br />

Bohnenstengel 36.<br />

Bojalowski 21.<br />

Bommer 45.<br />

Böning 17. 43. 67. 96.<br />

Boock 36.<br />

Borchmann 40. 64. 94.<br />

Bormann, Hans-Dieter 38.<br />

Bormann, Wilhelm 38.<br />

Both 69.<br />

Bothe 31.<br />

Bothin 38.<br />

Brach 42.<br />

Braemer 16. 25. 49. 73, 98.<br />

Brand 71.<br />

Brandenburger 20.<br />

Brandt 38.<br />

Brauer 16. 47. 69.<br />

Braun 41. 66. 95. 96. 97.<br />

Bräuniger 16. 29. 52. 82.<br />

Breitsprecher 35.<br />

Bremer 22.<br />

Brenning 30.<br />

Brezavsek 36.<br />

Brietzke 69.<br />

Brodemann 22.<br />

Brückner, Helmut 34. 61. 90.<br />

Brückner, Horst-Ulrich 18.<br />

Bruger 21.<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

99<br />

101 of 112


100<br />

Buchsteiner 21.<br />

ßühring 20.<br />

v. Bülow 16. 30. 46. 52. 32.<br />

Bunge, Lina 21.<br />

Bunge, Werner 31.<br />

Bunnenberg 43. 67. 96. 97.<br />

Bunners 32.<br />

Burckhardt, Dietmar 18.<br />

Burckhardt, Eva-Maria 25.<br />

Burg 22.<br />

Burmeister, Jürgen 32.<br />

Burmeister, Karl-Heinz 71.<br />

Busch 69.<br />

Buschmann 38.<br />

Busch-Petersen 36.<br />

Buss 34.<br />

Bütow 68. 95.<br />

Carlsen 24.<br />

Clausen 15.<br />

Cosack 70.<br />

Creutzburg 37.<br />

Cumme 15. 27. 48. 55. 80. 81.<br />

Czerniewicz 21.<br />

Czerwinski 38.<br />

Daebeler 69.<br />

Daebler 39.<br />

Dahl 38.<br />

Dainas 16. 28. 49. 77.<br />

Dallach 42.<br />

Damm, Joachim 36.<br />

Damm, Lieselotte 36.<br />

Danckwardt 42.<br />

Dässler 37.<br />

Dauge 21.<br />

Debus 42.<br />

Decker 39. 65. 94.<br />

Deistung 13.<br />

Dessau 16. 26. 49. 74.<br />

Dettmann 44.<br />

Dittmer 53. 82.<br />

Dobreff 43. 67. 96.<br />

Dolberg 33.<br />

Domesle 43. 56. 85.<br />

Dörre 18.<br />

Dost 71.<br />

Dötsch 31. 56. 85.<br />

Dowe 38.<br />

Drenkow 69.<br />

Duda 35.<br />

Dühring 29. 54. 82.<br />

Dummler 32.<br />

Duncker 47.<br />

Dunkelmann 69.<br />

Dürwald 33. 60. 89.<br />

Duty 30.<br />

Dutz, Harald 35. 59. 90.<br />

Dutz, Walter 22. 50. 61. 64. 92.<br />

Düwel, Hans 26. 49. 73.<br />

Düwel, Paul Friedrich 39. 64.<br />

93.<br />

Ebeling 29.<br />

Eberlein 18.<br />

Eggers 35.<br />

Ehler 32. 61. 89.<br />

Ehlert 41.<br />

Ehrke, Anneliese 35.<br />

Ehrke, Dietrich 37.<br />

Eichel 26. 50. 74.<br />

Eisert 22.<br />

Eller 27. 49. 98.<br />

Eisner 25. 50.<br />

Engel 28. 53. 80.<br />

Engelmann 65. 93.<br />

Entzian 29. 68. 95.<br />

Epping 25. 47. 48. 73.<br />

Erasmus 22. 56. 84. 85. 87.<br />

Erdmann 35. 60. 90.<br />

Erichson 47.<br />

Ewert, Helga 27. 50. 78. 79.<br />

Ewert, Margot 34.<br />

Ewert, Rudolf 37.<br />

Fabian 25.<br />

Falkenhagen 29. 46. 47. 52. 80.<br />

Fensen 24.<br />

Fiedler 36.<br />

Fietz 34.<br />

Finger 40.<br />

Finze 26. 50. 74.<br />

Fischer, Christine 69.<br />

Fischer, Eberhard 29.<br />

Fischer, Ernst 42.<br />

Fischer, Karl 56. 86.<br />

Flachsmeyer, Edith 36.<br />

Flachsmeyer, Reinhard 35.<br />

Fleck 60.<br />

Flegel 36. 60. 91.<br />

Forbrig 15. 31. 55. 56. 84. 8Ü. 87.<br />

Fox, Heinz 28. 51. 74.<br />

Fox, Ruth-Lilian 22. 53. 61. 79.<br />

92.<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

102 of 112


Frank 13.<br />

Freude 35.<br />

Freydank, Hans 18.<br />

Freydank, Rita 18.<br />

Fromhold-Treu 35.<br />

Fründt 26.<br />

Fuhrmann 15. 69.<br />

Gäde 39.<br />

Gärtner 21.<br />

Gastmeier 29.<br />

Gatzer 41.<br />

Gebauer 23. 68. 95.<br />

Gehl 54. 83.<br />

Geisler 37.<br />

Geißler 33. 61. 90.<br />

Geitmann 20.<br />

Gerdes 29. 54. 81.<br />

Gerhardt 36.<br />

Gerling 38.<br />

Gernentz 26. 49. 73. 74. 93.<br />

Gerull 34.<br />

Giercke 36.<br />

Gierke 24.<br />

Giese 24.<br />

Gillhoff 65. 93.<br />

Gizinski 34.<br />

Gcdcmann 28.<br />

Göllnitz 36. 45. 60. 91.<br />

Gottwald 38.<br />

Götzel 69.<br />

Graffunder 65. 92.<br />

Grams 41.<br />

Grassel 27. 49. 55. 78. 79.<br />

Graupner 38.<br />

Greiner-Petter 65. 93.<br />

Grempe 22. 53. 61.<br />

Griem 33.<br />

Gries 23. 24. 49. 58. 72. 87.<br />

Griese 27.<br />

Grigo 40.<br />

Grobe 44. 67. 97.<br />

Groth 39.<br />

Grötschel 43. 68. 95.<br />

Güldner 27.<br />

Gülzow 37. 44. 47. 59. 90.<br />

Günther, Edith 32.<br />

Günther, Franz 13.<br />

Günther, Heinrich 35.<br />

Günther, Klaus 42.<br />

v. Guttenberg 46. 48. 52.<br />

! Haalck 31. 56. 84. 85. 37.<br />

Haberstroh 42.<br />

Hackenberg 32. 83.<br />

Haedge 38.<br />

Haensch 36.<br />

Hafemeister, Gerhard 37. 61. SO.<br />

Hafemeister, Rut 35.<br />

I Hagemann, Gertrud 18.<br />

Hagemann, Ilse 35.<br />

Hagemeister 23. 50.<br />

Hager 34. 60.<br />

Hahn, Edith 38.<br />

Hahn, Ernst 23. 71. 73. 79. 87.<br />

92. 94.<br />

Hahn, Lothar 68. 97.<br />

Hahn, Peter Paul 38.<br />

Hähnert 41.<br />

Haiduk, Anita 36.<br />

Haiduk, Manfred 13. 26. 51. 73.<br />

74. 98.<br />

Hallier 20. 21.<br />

Hamann 43.<br />

Hansen 18.<br />

Harm 42. 71..<br />

Harms 24. 61. 89.<br />

Hartig 15.<br />

Harzdorf 29. 54. 82.<br />

Häsler 16. 25. 49. 73.<br />

Hass, Edgar 42.<br />

Hass, Erich 69.<br />

Hauk 33. 61. 90.<br />

Havemann 36.<br />

Heckmann 37. 61. 91.<br />

Heerdt 30. 54. 83.<br />

Heidel 35. 61. 90.<br />

Heidler 39. 54. 83.<br />

Heidorn 13. 24. 49. 58. 72. 77. 87.<br />

Heidrich 32.<br />

Hein 65. 92.<br />

Heine 35.<br />

Heinrich 57. 86.<br />

Heiser 33. 54. 81.<br />

Heitz 20. 25. 49. 57. 76. 84. 86.<br />

87.<br />

Held 34.<br />

Heidt 44.<br />

Heller 42.<br />

Hellfeldt 27. 49. 55. 78. 79.<br />

Helm 48.<br />

Hennig 42.<br />

Henning 40. 65. 94.<br />

Herbig, Eva 16. 26. 51. 73. 77.<br />

98.<br />

i Herbig, Horst 43.<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

101<br />

103 of 112


102<br />

Herbst 36. 61. 91.<br />

Herfert 37. 45. 59. 91.<br />

Hering 25. 51. 77.<br />

Herms 29.<br />

Herrmann, Erika 29.<br />

Herrmann, Walter 29. 65. 92.<br />

Hesse 16. 34. 45. 58. 59. 91.<br />

Heß 28. 51. 74.<br />

Heyder 41.<br />

Hildebrand, Krimhild 69.<br />

Hildebrand, Volker 16. 69.<br />

Hildebrandt, Eva 69.<br />

Hildebrandt, Heinz 38.<br />

Hill 69.<br />

Hlawitschka 39.<br />

Hoeft 27. 55. 84.<br />

Hoffmann, Alfons 41.<br />

Hoffmann, Horst (Lektor) 22.<br />

53. 61. 68. 79.<br />

Hoffmann, Horst (Ass.) 24.<br />

Hoffmann, Lotte 26.<br />

Hoffmann, Rosemarie 24.<br />

Höhne 54. 82.<br />

Holm 71. 84.<br />

Holtz, Gottfried 15. 32. 58. 88.<br />

Holtz, Manfred 35.<br />

Holzer 25. 52. 80. 82.<br />

Hönemann 38.<br />

Honerjäger 29.<br />

Hopf 28. 50. 76.<br />

Hormann 44.<br />

Hornung, Lothar 24. 68. 94.<br />

Hornung, Nelly 31.<br />

Howitz, Claus 65. 93.<br />

Howitz, Herrmann 38. 64. 92.<br />

Huchthausen 28. 51. 73. 75.<br />

Hückel, Ingeborg 23. 56. 84. 85.<br />

87.<br />

Hückel, Kurt 14. 28. 50. 76.<br />

Huckstorf 44. 67. 97.<br />

Hüttig 43. 68.<br />

Ibendorff 51. 58. 73. 89.<br />

Ibrügger 37.<br />

Irrlitz 42.<br />

Jockel 35.<br />

Jacob 29. 54. 81.<br />

Jäger 34.<br />

Jannermann 38. 39. 64. 92.<br />

Jaster 35.<br />

Jawinsky 25. 51.<br />

Jensen 25. 46. 48. 73.<br />

Jesper 24.<br />

Jessin 47.<br />

Joecks 24.<br />

Jonas 43. 67. 95. 96.<br />

Jöricke 27. 50. 55. 82. 84.<br />

Jörn 41.<br />

Jürss 21.<br />

Kaben, Horst 40.<br />

Kaben, Ursula 40.<br />

Kaeding 35. 60 90.<br />

Kalbe 33.<br />

Kaiisch 51. 77.<br />

Karsten 27. 55. 80. 81.<br />

Käthe 46. 47. 48. 59.<br />

Kaunat 40. 64. 94.<br />

Kaußmann 16. 40. 54. 62. 63. 83.<br />

92.<br />

Kautz 69.<br />

Kebbel 36.<br />

Kegel 38.<br />

Keil 33. 60. 90.<br />

Kelbg 29. 53. 80. 81.<br />

Kempe 21.<br />

Kersten 33. 44. 61. 71.<br />

Kibbcl 29.<br />

Kiesau 36.<br />

Kindel 34.<br />

Kirchner 39. 54. 64. 83. 93.<br />

Kirschbaum 13.<br />

Kirsten 26. 51 .76.<br />

Kittner, Elke 36.<br />

Kittner, Karl-Heinz 34.<br />

Klaas 42. 68.<br />

Klaer 22. 53. 64.<br />

Klagge 24.<br />

Klaus, Christa 23. 53. 64. 79.<br />

Klaus, Hans 40.<br />

Klein 24. 53. 79.<br />

Kleinpeter, Oswald 31.<br />

Kleinpeter, Ursula 36.<br />

Kleist, Horst 32.<br />

Kleist, Karl 47.<br />

Klempien 31.<br />

Kliefoth 13.<br />

Klöcking 33.<br />

Klohr 23. 24. 64. 92.<br />

Knaack 35.<br />

Knie 33.<br />

Knobel 31. 56. 84. 85. 86. 87.<br />

Knoop 21.<br />

Kochan 37.<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

104 of 112


KochendörfTer 13. 16. 28. 52. 80.<br />

81.<br />

Koepp 58.<br />

Köhler, Ingrid 37.<br />

Köhler, Marianne 42.<br />

Köhler. Otto 31. 56. 85. 86. 87.<br />

Kohns 18.<br />

Kootz 65. 93.<br />

Kolp 36.<br />

König 43.<br />

Kopiin 38.<br />

Koppen, Brigitta 36.<br />

Koppen, Herbert 57. 85. 86.<br />

Kossian 24.<br />

Köster 29. 57. 65. 85. 87. 92.<br />

Kottwitz 43.<br />

Kowalke 22.<br />

Kraeft 29.<br />

Kranold 16. 43. 66. 67. 96.<br />

Krause 17. 42. 46. 66. 95.<br />

Krebs 44. 67. 97.<br />

Kreienbring 70.<br />

Krenkel 23. 50. 53. 61. 73. 92.<br />

Kreß, Heinz 41. 46. 64.<br />

Kreß, Otto 21.<br />

Kriegel 31. 56. 84. 85.<br />

Kriesel 28. 50. 77.<br />

Kristen 29.<br />

Kröber 43.<br />

Krüger, Friedrich 20.<br />

Krüger, Manfred 22. 23. 24. 64.<br />

79. 93.<br />

Kruggel 43.<br />

Kruse 35.<br />

Krzymowski 62.<br />

Kuhlgatz 34. 60. 90.<br />

Kuhlmann 31.<br />

Kühn 23. 71.<br />

Kühne, Dieter 37.<br />

Kühne, Erich 25. 48. 74.<br />

Kulitzscher, Hanna 39.<br />

Kulitzscher, Manfred 14.<br />

Külz 35.<br />

Kumm 21.<br />

Kuntze 21. 54. 82.<br />

Kunze 3G. 61. 91.<br />

Kurch 24.<br />

Kurth 36.<br />

Kyank 37. 59. 91.<br />

Ladewig 34.<br />

Laetzsch 38. 61. 91.<br />

Lange, Franz Heinrich 16. 44.<br />

54. 66. 80. 96. 97.<br />

Lange, Willi 18.<br />

Langhans 28. 49. 77. 78. 79.<br />

LanghofT, Gerd 28. 51. 77.<br />

Langhoff, Karl-Heinz 28. 50.<br />

Langner 23. 61.<br />

Lauter 30. 53. 80.<br />

Leber 26. 51. 75.<br />

Lehmann 14.<br />

Leike 30.<br />

Leipoldt 58. 88.<br />

Leja 36.<br />

Lembke 46. 47. 62.<br />

Leskien 28. 54.<br />

Libbert 30. 52. 61. 82. 83. 89.<br />

Liebe 35. 59.<br />

Lietzow 42.<br />

Lindemann 36.<br />

Lindh 49.<br />

Lobeck 27. 55. 82. 04.<br />

Löbel 70.<br />

Loeschcke 35.<br />

Loescher 35.<br />

Lohse 57. 85.<br />

Lork 35.<br />

Lübcke 70.<br />

Luck 14. 31. 56. 84. 85. 86.<br />

Lucy 43.<br />

v. Lücken 26. 48. 73. 98.<br />

Lüddecke 65. 94.<br />

Ludwig 30. 54. 83.<br />

Luthardt 31. 57. 86.<br />

Maaß, Gerhard 39. 54. 83.<br />

Maaß, Helga 27. 51. 77.<br />

Mai 51. 77.<br />

Malchow 70.<br />

Mallek 70.<br />

Mann 36.<br />

Mansch 33.<br />

Manthe 27.<br />

Märker 33.<br />

Martin 70.<br />

Martinius 54. 02.<br />

Maul, Hans-Jürgen 34.<br />

Maul, Helga 36.<br />

Meese 70.<br />

Mehlan 16. 33. 58. 59.<br />

Mehnert, Anita 35.<br />

Mehnert, Walter 29. 61. 89.<br />

Melle 42.<br />

Mellmann 31. 57. 84. 85. 86.<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

103<br />

105 of 112


104<br />

Melzer 25.<br />

Mengering 29. 54. 82.<br />

Mennenga fiO.<br />

Menning 40.<br />

Messerschmidt 41.<br />

Mewis 35.<br />

Meyer, Jochen 29. 61. 89.<br />

Meyer, Martin 32.<br />

Michael 38. 62. 91.<br />

Michalk 34.<br />

Michel 38.<br />

Milbret 20.<br />

Möbius 30. 54.<br />

Mochmann 33. 62. 89. 90.<br />

Moeck 43.<br />

Moede 29.<br />

Moldenhauer, Eva 36.<br />

Moldenhauer, Werner 37. 62.<br />

90.<br />

Moll 18.<br />

Möller, Otto 40. 46. 63. 94.<br />

Möller, Ursula 36.<br />

Motzfeld 17. 42. 67. 95. 96.<br />

Mücke 32. 60. 89.<br />

Mücksch 70.<br />

Mühlpfordt 26. 49. 74.<br />

Müller, Fritz 27. 48. 55. 78. 7:1.<br />

Müller, Fritz Paul 39. 40. 54.<br />

63. 83. 92.<br />

Müller, Gustav 35.<br />

Müller, Helmut 29.<br />

Müller, Horst 37.<br />

Müller, Oskar 26. 51. 76.<br />

Müller, Wolfgang 44.<br />

Münch 33. 62. 89.<br />

v. Münchow 65. 93.<br />

Nadolny 25. 51. 76.<br />

Nathan 26. 51. 75.<br />

Natusch 35.<br />

Nauwald 34.<br />

Nehring 40. 41. 46. 47. 48. 63. 94.<br />

Neseni 40. 47. 63. 92.<br />

Neumann, Dietrich 39. 40. 64.<br />

93.<br />

Neumann, Gertrud 13.<br />

Neumann, Hans-Georg 37.<br />

Neumann, Ingeborg 27.<br />

Neumann, Ursula 39.<br />

Neumann, Wilhelm 39.<br />

Neumeister 43. 57. 68. 86. 95.<br />

Nicolai 27. 55. 78. 79.<br />

Niesert 37. 60. 91.<br />

Nimmich 33.<br />

Nimz 29. 81.<br />

Niquet 42.<br />

Noelte 40.<br />

Nolte 22.<br />

Nörenberg 31. 71.<br />

Nowak 34.<br />

Obenaus 32.<br />

Oberländer 24.<br />

Ochmann 43.<br />

Ohlerich 34.<br />

Ohm 23. 71.<br />

Olbertz 40. 63. 94.<br />

Oldorf 36.<br />

Olechnowitz 25. 51. 76.<br />

Opel 30. 54. 82.<br />

Otto 65. 93.<br />

Page 31. 57. 85. 86.<br />

Pahncke 28. 50. 77.<br />

Pältz 32. 58. 88.<br />

Pankow 30. 54. 83.<br />

Pawelzig 31.<br />

Peine 24.<br />

Peisker 37.<br />

Penzig 39.<br />

Penzin 18.<br />

Penzlin 30. 54. 83.<br />

Peters 41.<br />

Petersen 46. 47. 63. 92. .<br />

Peukert 38.<br />

Pfau 42.<br />

Pfeiffer 29.<br />

Pflugk 69. 70.<br />

Pietruschka 14. 34. 45. 60. 91.<br />

Pietsch 70.<br />

Plog, Hans-Jürgen 28. 50. 73.<br />

78. 98.<br />

Piog, Leonore 22.<br />

Plötz, Christa 37.<br />

Plötz, Woligang-D. 30.<br />

Plötz (Greifswald) 45.<br />

Pohl 16. 30. 52. 82. 83.<br />

Pohlitz 18.<br />

Pohls 16. 17. 39. 40. 46. 62. 63.<br />

93.<br />

Polzin 16. 25. 49. 76.<br />

Poppe, Isa-Ruth 34.<br />

Poppe, Kurt 34. 46. 48. 59.<br />

Poppe, Siegfried 14. 40.<br />

Porath 21.<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

106 of 112


Possekel 44.<br />

Postl 41. 57. 67. 86. 95.<br />

Potschwadek 34. 55. 31. 84.<br />

Prehn 70.<br />

Preußner 37.<br />

Proettel 34.<br />

Prohaska 28. 55. 82.<br />

Puchstein 42.<br />

Putze 34.<br />

Putzke 33.<br />

Raab 16. 26. 50. 75. 76.<br />

Rabbel 57. 87.<br />

Rackow 22.<br />

Rakozi 18.<br />

Randow 33.<br />

Rathmann 35.<br />

Rautenberg 40.<br />

Regenstein 70.<br />

Rehpenning 37.<br />

Rehwaldt 22. 26. 50. 76.<br />

Reichelt 51. 98.<br />

Reichstein 21.<br />

Reimers 36.<br />

Reinck 37.<br />

Reinhold 26. 50. 74.<br />

Reinmöller 59.<br />

Reinmuth 39. 47. 55. 63. 83. 93.<br />

Rembarz 29. 55. 62. 65. 81. 89.<br />

92.<br />

Rennert 26. 51. 76.<br />

Rethfeld 44.<br />

Reumuth 22. 37. 60. 91.<br />

Reuter 40. 64. 94.<br />

Richter, Dorothee 35.<br />

Richter, Ernst-Jürgen 31.<br />

Richter, Hans-Eridi 24. 57. 34.<br />

85. 87.<br />

Richter, Ursula 34.<br />

Richter, Vera 14.<br />

Richter, Wolfgang 26.<br />

Rickmann 31.<br />

Riedel, Christel 70.<br />

Riedel, Günter 24.<br />

Riemschneider 38.<br />

Ritzschke 31. 56. 84. 85. 86.<br />

Roewer 36.<br />

Roger 14. 27. 49. 55. 78. 79.<br />

Rohde 18.<br />

Ross 51. 75.<br />

Roy 66. 93.<br />

Rudat 33. 55. 59. 83. 89. 90<br />

Rudolph 30.<br />

Rugenstein 43. 68. 96.<br />

Ruickoldt 33. 55. 59. 82. 89. 90.<br />

Rulsch 30.<br />

Rummel 70.<br />

Runge 28. 57. 85. 87.<br />

Ruppert 33.<br />

Rüting 27. 50. 77.<br />

Sander 60. 91.<br />

Sass 39.<br />

Saweljew 35.<br />

Schaacke 16. 30. 53. 82. 83. 84.<br />

Schacht 13.<br />

Schaffenger 30.<br />

Scharnowski 42.<br />

Scharping 24.<br />

Scheel 68. 96.<br />

Schefe 42.<br />

Schefferling 20.<br />

Schelzel 15. 31. 55. 56. 68. 86. 94.<br />

Schiborr 51.<br />

Schick 13. 41. 46. 47. 55. 63. 83.<br />

93.<br />

Schiemann 66. 94.<br />

Schikorra 28. 51. 74.<br />

Schill 14. 33. 62. 89.<br />

Schilling 46. 47. 59. 90.<br />

Schindelhauer, Kathrin 24.<br />

Schindelhauer, Rudolf 24.<br />

Schlegel, Walter 38. 51. 66. 78.<br />

79. 92.<br />

Schlegel, Willi 20.<br />

Schleiß 43.<br />

Schlicht 66. 93.<br />

Schmalfeldt 21.<br />

Schmeling 28. 50.<br />

Schmid 45. 59. 91.<br />

Schmidt, Adam 15. 28. 52. 53.<br />

68. 80. 81. 98.<br />

Schmidt, Erika 23. 53. 56. 68. 97.<br />

Schmidt, Fr.-Wilhelm 34.<br />

Schmidt, Gerhard 30. 53. 83.<br />

Schmidt, Gertrud 25.<br />

Schmidt, Joachim 28. 52. 74.<br />

Schmidt, Karl 64. 93.<br />

Schmidt, Karl-Heinz 70.<br />

Sdimidt, Volkmar 42.<br />

Schmidt-Renner 57. 85.<br />

Schmitt 34. 59. 90.<br />

Schmitz 42. 66. 95. 96.<br />

Schmoller 33.<br />

Schmutzler 37. 62. 90.<br />

Schneider, Boto 39.<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

105<br />

107 of 112


106<br />

Schneider, Brunhilde 18.<br />

Schneider. Hans-Günter 24. 57.<br />

84. 85.<br />

Schneider, Peter 39.<br />

Schneidewind 36.<br />

Schnerrer 18.<br />

Schnitzler 20.<br />

Schoenwald 44.<br />

Schöler 27. 50. 77. 78.<br />

Scholz, Bernhard 37.<br />

Scholz, Edith 37.<br />

Schönberger 38. 62. 91.<br />

Schott 15. 29. 52. 69. 81. 83. 98.<br />

Schritt 36.<br />

Schröder, Ernst 38.<br />

Schröder, Günther 18.<br />

Schröder, Hans-Joachim 43.<br />

Schröder, Igo 40.<br />

Schroeder 71.<br />

Schröter 33.<br />

Schubert, Eberhart 22. 31. 56.<br />

71. 85. 86.<br />

Schubert, Egon 37.<br />

Schubert, Erhard 44.<br />

Schubert, Mathias 21.<br />

Schubert, Ottfried 33.<br />

Schultz, Johannes 35.<br />

Schultz, Lisa-Maria 35.<br />

Schulz, Klaus 37.<br />

Schulz, Wilhelm 20.<br />

Schulze 31. 57. 86.<br />

Schumacher 32. 60. 89.<br />

Schumann, Hildegard 15. 16. 26.<br />

48. 75.<br />

Schumann, Jutta 37.<br />

Schutt 70.<br />

Schütze, Ekkehard 47. 60.<br />

Schütze, Karl 35.<br />

Schwab 23. 28.<br />

Schwarz, Hanns 45.<br />

Schwarz, Rcinhold 37. 62. 91.<br />

Seemann 24. 60. 89.<br />

Sefkow 39.<br />

Seidel, Dieter 39.<br />

Seidel, Elfriede 34.<br />

Seidenschnur 37. 62. 91.<br />

Seidl 33.<br />

Seiffert 39. 63. 93.<br />

Seim 14. 30. 55. 83. 84.<br />

Sela 42.<br />

Sens, Günther 30. 55. 82.<br />

Sens, Hilmar 27.<br />

Sensfuß 18.<br />

Seyfarth 35. 52. 59. 77. 90.<br />

Sichert 33.<br />

Sieberth 35.<br />

Siegismund 14.<br />

Sielaff 70.<br />

Simm 70.<br />

Sinner 34.<br />

Skumpe 22. 50. 53. 68. 79. 97.<br />

Slawinski 24. 62. 89.<br />

Smolinski 34.<br />

Sobkowiak 38. 62. 91.<br />

Söllig 38. 57. 66. 85. 92.<br />

Somann 24.<br />

Sonnenburg 38.<br />

Sosat 39.<br />

Spahn 36.<br />

Spangenberg 29. 55. 82.<br />

Spek 30. 52. 33.<br />

Spitzner 31. 46. 56. 84. 35. 86.<br />

Sponholz 38. 62. 91.<br />

Stahl, Joachim 24. 69. 94. 97.<br />

Stahl, Wilhelm 39. 41. 46. 47.<br />

63. 93.<br />

Stange 14. 44. 67. 97.<br />

Stein 15.<br />

Steinke 42.<br />

Steinhäuser 71. 84.<br />

Steinmüller 21.<br />

Stens 29.<br />

Steyer 24.<br />

Stolle 42. 69. 94.<br />

Störmer 52.<br />

Strangfeld 35.<br />

Strasser 70.<br />

Straube 35. 62. 90.<br />

Streuber 38. 66. 93.<br />

Stritz 70.<br />

Struck 20.<br />

Sturm 31. 57. 84. 85.<br />

Stüwe, Christa 32.<br />

Stüwe, Erich 23. 53. 64. 68. 79.<br />

Stüwe, Werner 36.<br />

Süßenbecker 18.<br />

Sydow 70.<br />

Tamm, Arno 34.<br />

Tamm, Gisela 38.<br />

Teetz 42.<br />

Teichmann, Hans 31. 57. 85. 86.<br />

Teichmann, Hellfried 36.<br />

Teichmann, Werner 37. 62. 90.<br />

Teßmann, Dietrich 33.<br />

Teßmann, Kurt 24.<br />

Teuchert 47. 48.<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

108 of 112


Thielebeule 29.<br />

Thiemann 36.<br />

Thiemer 26. 50. 75.<br />

Thoenes 48. 59.<br />

Thum 16. 69. 70.<br />

Tiede 27. 55. 80. 81.<br />

Ties 33.<br />

Tillmann 38.<br />

Tode 38.<br />

Tolzin 35.<br />

Trenschel 26. 50. 58. 62. 73. 74.<br />

88. 91. 98.<br />

Trettin 37.<br />

Treu 44.<br />

Trommer 33.<br />

Troppens 44.<br />

Türmer 27.<br />

Uhle 29.<br />

Uhlemann 23. 43. 57. 69. 71. 84.<br />

85. 87. 96.<br />

Ulbricht, Heinz 29.<br />

Ulbricht, Horst 42.<br />

Umbreit 44.<br />

Unger 34. 60. 90.<br />

Urban 30.<br />

Vehrenkamp 17. 44. 67. 95. 97.<br />

Vietinghoff, Heinrich 28.<br />

Vietinghoff, Wilhelm 26. 50. 73.<br />

Vogel 24. 53. 78. 79.<br />

Völker 44. 69. 97.<br />

Vorpahl 38.<br />

Voß 25.<br />

Wiichter 32. 58. 88. 89.<br />

Wagner 41.<br />

Wahl 24. 52. 57. 73. 86. 98.<br />

Wahner 20.<br />

Waldmann 20.<br />

Walter, Gerhard 44.<br />

Walter, Leo-Wolfgang 35.<br />

Wandt 13.<br />

Wartenberg 42.<br />

WaBmann 31.<br />

v.Weber 30. 53. 81. 82. 83.<br />

Weber, Annelies 29.<br />

Weber, Ingeborg 34.<br />

Weber, Joachim 43.<br />

Wegner, Annemarie 34.<br />

Wegner, Beate 33.<br />

Weicker, Walburga 34.<br />

Weicker. Wulf-Diethard 42.<br />

Weinhold 39.<br />

Weinreben 70.<br />

Weiß, Helmut 34.<br />

Weiß, Konrad 32. 58. 87. 88.<br />

Welke 42.<br />

v. Wenckstern 39.<br />

Wendelborn 32.<br />

Wenig 45.<br />

Werner 29.<br />

Wernicke 38.<br />

Wertz 40.<br />

Westphal, Christel 35.<br />

Westphal, Otto-Rudolf 37.<br />

Wiebeck 41.<br />

Wiebering 32.<br />

Wigert 29.<br />

Wilhelm 34.<br />

Wilken, Hans 37.<br />

Wilken. Irmtraut 35.<br />

Will 24. 66. 92.<br />

Willer 38.<br />

Willert 42.<br />

Willing 39.<br />

Windoffer 27. 49. 77.<br />

Winkel 70.<br />

Winkler 33. 62. 89.<br />

Winter 28. 52.<br />

Witte 26. 50. 76.<br />

Wittenburg 29.<br />

Wodak 20.<br />

Woelcke 26.<br />

Wolf, Karl-Heinz 41. 66. 93.<br />

Wolf, Paul 14. 31. 56. 85. 80.<br />

Wolff. Eugen 28. 52. 70. 75.<br />

Wolff, Hans-Peter 57. 86.<br />

Wolff, Lothar 44.<br />

Wolff, Ursula 31.<br />

Wollburg 14.<br />

Wollenberg 70..<br />

Wulf, Fred 23.<br />

Wulf, Gertrud 36.<br />

Wüstemann 25. 52. 77.<br />

Zander, Herbert 24.<br />

Zander, Johannes 44.<br />

Zarndce 70.<br />

Zastrow 37.<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

109 of 112


108<br />

Zeides 43.<br />

Zengel, Ekkard 23. 53. 61. 64.<br />

68. 79. 92.<br />

Zengel, Eva 26.<br />

Zerres 36.<br />

Zetsche 32.<br />

\<br />

/<br />

Ziegler 37.<br />

Zlegler-Emge 58. 88.<br />

Ziehe 43.<br />

Zimmermann 25. 49. 73.<br />

Zinner 16. 29. 52. 62. 66. 81. 82.<br />

83. 89. 92.<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

110 of 112


Das Studienjahr 1959/60<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Seite<br />

Fakultäten und Fachrichtungen 4<br />

Mitteilungen für die Studierenden<br />

Das Studium an den Fachfakultäten:<br />

Sprachunterridit •<br />

Studentische Körpererziehung «<br />

Die Formen des akademischen Unterrichts 8<br />

Prüfungen 8<br />

Berufspraktikum •<br />

Berufslenkung • P<br />

Studienziel und Studienablauf •<br />

Studiengebühren . 10<br />

Studentische Betreuung:<br />

Stipendiengewährung 11<br />

Wohnungsvermittlung, Wohnungswechsel, Namensänderung 1«<br />

Studentenwohnheime 12<br />

Sozialversicherung 12<br />

Verpflegung 12<br />

Fahrpreisermäßigung 12<br />

Universilätsbehörden<br />

Rektor, Prorektoren 13<br />

Senat . . 15<br />

Dekane und Prodekane 15<br />

Fachrichtungsleiter 16<br />

Prüfungswesen 17<br />

Disziplinarausschuß für Hochschullehrer 17<br />

Disziplinarausschuß für Studierende 17<br />

Pressestelle 13<br />

<strong>Universität</strong>sbibliothek 18<br />

<strong>Universität</strong>sarchiv 20<br />

<strong>Universität</strong>sverwaltung 20<br />

Gesellschaftliche Organisationen 22<br />

Wissenschaftliche Institute<br />

Abteilung Sprachunterricht der <strong>Universität</strong> . . . . . . . 22<br />

Abteilung Studentische Körpererziehung 23<br />

Industrie-Institut für die Fachrichtung Schiffbau 23<br />

Institut für Gesellschaftswissenschaft 23<br />

Philosophische Fakultät 25<br />

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät 28<br />

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät 31<br />

Theologische Fakultät 32<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

3<br />

1C0<br />

111 of 112


Solu<br />

Medizinische Fakultät 32<br />

Landwirtschaftliche Fakultät 38<br />

Schiffbautechnische Fakultät 41<br />

Wissenschaftliche Gesellschaften 44<br />

Lehrkörper<br />

Träger des Vaterländischen Verdienstordens 46<br />

Nationalpreisträger 46<br />

Hervorragende Wissenschaftler des Volkes . . . . . . . 4 6<br />

Verdiente Ärzte des Volkes 47<br />

Verdiente Lehrer des Volkes 47<br />

Verdienter Tierarzt . . . 47<br />

Ehrensenatoren 47<br />

Mitglieder der Deutschen Akademie der Wissenschaften . . . 47<br />

Mitglieder der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften<br />

47<br />

Mitglieder der Deutschen Akademie der Naturforscher »Leopoldina" 48<br />

Ehrenmitglied der Tschechoslowakischen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften<br />

48<br />

Philosophische Fakultät 48<br />

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät 52<br />

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät . . . . . . . . 55<br />

Theologische Fakultät 58<br />

Medizinische Fakultät 58<br />

Landwirtschaftliche Fakultät . . 6 2<br />

Schiffbautechnische Fakultät 66<br />

Arbeiter-und-Bauern-Fakultät „Ernst Thälmann" . ;. 69<br />

Juristische Fakultät 70<br />

Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät 70<br />

Pädagogisches Institut . 7 0<br />

Abteilung Studentische Körpererziehung . . . . . . . 7 1<br />

Industrie-Institut für die Fachrichtung Schiffbau . . . 71<br />

Verzeichnis der Vorlesungen<br />

Philosophische Fakultät . . . . 72<br />

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät 78<br />

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät . 84<br />

Theologische Fakultät . . 87<br />

Medizinische Fakultät 89<br />

Landwirtschaftliche Fakultät . . 92<br />

Schiffbautechnische Fakultät - 94<br />

Vorlesungen für Hörer aller Fakultäten 98<br />

Verzeichnis der Namen 99<br />

Anmerkung der Redaktion<br />

Das Personal- und Vorlesungsverzeichnis wurde zusammengestellt nach<br />

110<br />

dem Stande vom 20.1. 1960<br />

Preview: Personal- u. Vorlesungsverzeichnisse, © <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> 2010<br />

112 of 112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!