07.06.2013 Aufrufe

UZIN NC 340 - fr.uzin.ch - UZIN

UZIN NC 340 - fr.uzin.ch - UZIN

UZIN NC 340 - fr.uzin.ch - UZIN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>UZIN</strong> <strong>NC</strong> <strong>340</strong><br />

Untergrundvorbereitung:<br />

Der Untergrund muss fest,sauber und <strong>fr</strong>ei von Stoffen sein,<br />

die die Haftung beeinträ<strong>ch</strong>tigen.<br />

Haftungsmindernde oder labile S<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>ten,z.B. lose Teile,zu<br />

wei<strong>ch</strong>e Estri<strong>ch</strong>randzonen,harte Sinters<strong>ch</strong>alen,Trennmittel,<br />

alte Klebstoff-,Mörtel- oder Belagsreste u.ä. abstemmen,<br />

abbürsten oder abs<strong>ch</strong>leifen.<br />

Ni<strong>ch</strong>t saugfähige,di<strong>ch</strong>te Untergründe anrauen. Lose Teile<br />

und Staub gründli<strong>ch</strong> absaugen. Saugfähige,wasserfeste<br />

Untergründe mit Wasser vornässen.<br />

Gipsuntergründe müssen immer mit einer Haftgrundierung<br />

wie z.B. mit der Universalgrundierung <strong>UZIN</strong> PE 360 oder<br />

der Grundierung <strong>UZIN</strong> Fliesengrund vorgestri<strong>ch</strong>en werden.<br />

Grundierungen gut dur<strong>ch</strong>trocknen lassen. Produktdatenblätter<br />

der mitverwendeten Produkte bea<strong>ch</strong>ten.<br />

Verarbeitung:<br />

1. 250 – 300 ml kaltes,sauberes Wasser pro 1 kg Pulver in<br />

sauberen Behälter geben. Pulver unter kräftigem Rühren<br />

einstreuen und ras<strong>ch</strong> zu einem klumpen<strong>fr</strong>eien Mörtel<br />

anmis<strong>ch</strong>en. Je na<strong>ch</strong> gewüns<strong>ch</strong>ter Konsistenz etwas<br />

mehr oder weniger Wasser verwenden. Nur in Mengen<br />

anma<strong>ch</strong>en,die innerhalb weniger Minuten verarbeitet<br />

werden können.<br />

2. Mörtel sofort mit geeigneter Spa<strong>ch</strong>tel auftragen oder<br />

eingießen. Zum Abdi<strong>ch</strong>ten von Wassereinbrü<strong>ch</strong>en Blitzzement<br />

<strong>UZIN</strong> <strong>NC</strong> <strong>340</strong> mit mögli<strong>ch</strong>st wenig Wasser zu<br />

einer plastis<strong>ch</strong>en Masse mis<strong>ch</strong>en und bis zur Festigkeit<br />

auf die abzudi<strong>ch</strong>tende Stelle aufdrücken. Erstarrende<br />

Mörtelreste sind ni<strong>ch</strong>t mehr verwendbar,also ni<strong>ch</strong>t<br />

erneut au<strong>fr</strong>ühren oder verdünnen.<br />

3. Werkzeuge sofort na<strong>ch</strong> Gebrau<strong>ch</strong> mit Wasser reinigen.<br />

Verbrau<strong>ch</strong>sdaten:<br />

Ca. 1,5 kg angemis<strong>ch</strong>tes Trockenpulver ergibt ca. 1 l Fris<strong>ch</strong>mörtel.<br />

Wi<strong>ch</strong>tige Hinweise:<br />

3 Originalgebinde bei trockener Lagerung mindestens 6 Monate<br />

lagerfähig. Angebro<strong>ch</strong>ene Gebinde di<strong>ch</strong>t vers<strong>ch</strong>ließen und Inhalt<br />

ras<strong>ch</strong> verbrau<strong>ch</strong>en.<br />

3 Am besten verarbeitbar bei +5 bis +25 °C. Niedrige Temperaturen<br />

verzögern die Erhärtung und Trocknung,hohe Temperaturen<br />

verkürzen die Verarbeitungszeit,deshalb im Sommer<br />

mögli<strong>ch</strong>st kaltes Wasser verwenden.<br />

3 Zum Füllen von größeren Hohlräumen kann mit bis zu ca.<br />

50 % <strong>UZIN</strong> Strecksand gestreckt werden.<br />

3 Zum Ausgießen von Ankerlö<strong>ch</strong>ern die Masse 1:1 mit gewas<strong>ch</strong>enem<br />

Flusssand mis<strong>ch</strong>en (Belastbarkeit und Härteentwicklung<br />

wird verzögert)<br />

3 Blitzzement <strong>UZIN</strong> <strong>NC</strong> <strong>340</strong> ist wasserdi<strong>ch</strong>t und enthält keine<br />

korrosionsfördernden Bestandteile<br />

Arbeits- und Umwelts<strong>ch</strong>utz:<br />

GISCODE ZP 1 – Chromatarm na<strong>ch</strong> TRGS 613. Kennzei<strong>ch</strong>nung Xi: „Reizend”. Enthält<br />

Zement! Zement reagiert mit Feu<strong>ch</strong>tigkeit stark alkalis<strong>ch</strong>,deshalb Kontakt mit Haut<br />

und Augen vermeiden,ggf. sofort mit Wasser spülen. Bei Hautreizung und Augenkontakt<br />

Arzt aufsu<strong>ch</strong>en. S<strong>ch</strong>utzhands<strong>ch</strong>uhe tragen. Beim Anmis<strong>ch</strong>en Staubs<strong>ch</strong>utzmaske<br />

tragen. In erhärtetem,getrocknetem Zustand physiologis<strong>ch</strong> und ökologis<strong>ch</strong> unbedenkli<strong>ch</strong>.<br />

Entsorgung:<br />

Ni<strong>ch</strong>t in die Kanalisation,in Gewässer oder ins Erdrei<strong>ch</strong> gelangen lassen. Restentleerte,<br />

riesel<strong>fr</strong>eie Papiergebinde sind recyclingfähig [Interseroh]. Produktreste sammeln,mit<br />

Wasser mis<strong>ch</strong>en,erhärten lassen und als Baustellenabfall entsorgen.<br />

Diese Angaben beruhen auf unseren Erfahrungen und sorgfältigen Untersu<strong>ch</strong>ungen. Die Vielfalt der mitverwendeten Materialien sowie die unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en Baustellen- und<br />

Verarbeitungsbedingungen können von uns jedo<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t im einzelnen überprüft oder beeinflusst werden. Die Qualität Ihrer Arbeit hängt deshalb von der fa<strong>ch</strong>männis<strong>ch</strong>en<br />

Baustellenbeurteilung und Produktverwendung dur<strong>ch</strong> Sie ab. Im Zweifelsfall Eigenversu<strong>ch</strong>e dur<strong>ch</strong>führen oder anwendungste<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e Beratung einholen. Die Verlegeri<strong>ch</strong>tlinien der<br />

Belagshersteller sind zu bea<strong>ch</strong>ten. Mit dem Ers<strong>ch</strong>einen dieses Produktdatenblattes verlieren alle vorausgegangenen Produktdatenblätter ihre Gültigkeit. 06.05 | 06.05 | 0.000 | Mar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!