08.06.2013 Aufrufe

lesen... - Freiwillige Feuerwehr Schönberg

lesen... - Freiwillige Feuerwehr Schönberg

lesen... - Freiwillige Feuerwehr Schönberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bedeutsame und außergewöhnliche Einsätze seit 1952<br />

28.11.1952 Wohnungsbrand im zweistöckigen Finnenhaus Fritz-Reuter-Straße 3,<br />

ein einjähriges ist Kind verbrannt, zwei Personen wurden über<br />

Leitern gerettet.<br />

13.-<br />

14.01.1957<br />

Hochwassereinsatz<br />

(siehe Bericht Seite 288)<br />

30.04.1957 Großfeuer in Barsbek, 8 Gebäude brannten nach Brandstiftung ab<br />

Großfeuer in Barsbek<br />

11.11.1957 Großfeuer einer Scheune in Stakendorf<br />

07.12.1957 Großfeuer der Köhner Mühle<br />

Scheunenbrand in Stakendorf<br />

269


270 Einsätze 1957 - 1972<br />

21.11.1959 Dachgeschossbrand im Finnendoppelhaus,<br />

Günther-Prien-Straße 15-17,<br />

Unterstützung durch FF Krokau, Barsbek und Stakendorf<br />

30.11.1959 Scheunenbrand in Freienfelde<br />

10.12 1960 Großfeuer im Wohn- und Geschäftshaus Stakendorfer Tor 4,<br />

FF Fiefbergen, Höhndorf, Krummbek und Krokau.<br />

21.04.1968 Absicherung einer Baugrube in der Bahnhofstraße,<br />

der ca 7 m tiefe Rohrgraben beim Bau der Kanalisation in der<br />

Bahnhofstraße drohte nachts einzustürzen, gefährdet war ein angrenzendes<br />

Gebäude. Der Rohrgraben wurde mit Unterstützung der<br />

<strong>Feuerwehr</strong> mit Kies verfüllt, um den Einsturz zu verhindern<br />

11.04.1969 Großbrand einer Scheune in Stakendorf,<br />

bei diesem Einsatz fiel die Pumpe des LF 15 (Baujahr 1943) aus,<br />

wegen fehlender Ersatzteile war eine Reparatur nicht mehr möglich.<br />

17.07.1969 Verlegung einer B-Schlauchleitung von <strong>Schönberg</strong> nach Neuschönberg<br />

(2 km) zur Sicherstellung der Trinkwasserversorgung im Ortsteil<br />

<strong>Schönberg</strong>er Strand nach Wasserrohrbruch und drohender Wasserknappheit<br />

während der Saison<br />

13.06.1969 Beseitigung von ausgelaufenem Dieselöl an einer Tankstelle,<br />

Unterstützung durch die FF Preetz mit Ölschadenanhänger.<br />

24.12.1970 Zimmerbrand in einem Hotel am <strong>Schönberg</strong>er Strand, Promenade 8,<br />

die Bewohnerin verbrannte.<br />

26.02.1971 Bergung von Verletzten und Schiffbrüchigen nach Kollision von zwei<br />

Tankschiffen auf der Kieler Förde.<br />

Die Schiffbrüchigen wurden am Strand vor Laboe aus dem Wasser<br />

gerettet und notdürftig versorgt an den Krankenwagendienst<br />

übergeben.<br />

14.03.1971 Wohnungsbrand im Finnenhalbhaus Kuhlenkamp 27,<br />

der Hauseigentümer, der aus der brennenden Wohnung gerettet<br />

werden konnte, erlag anschließend der erlittenen Rauchvergiftung.<br />

25.03.1971 Hotelbrand in Stein<br />

11.01.1972 Großfeuer eines Wohn- und Wirtschaftsgebäudes in Gödersdorf<br />

02.03.1972 Großfeuer eines Wohn- und Wirtschaftsgebäudes in Köhn<br />

16.08.1972 Lenzen und Bergen eines gekenterten Motorbootes,<br />

auf der ersten Sandbank am Mittelstrand war das Boot nach einem<br />

Motorschaden aufgelaufen und gekentert. Mit Unterstützung der Seilwinde<br />

des VLF Fiefbergen wurde das Boot an Land gezogen, die FF<br />

Preetz mit dem Ölschadenanhänger pumpte ca. 8oo Liter Dieselöl ab


Einsätze von 1972 – 1975 271<br />

20.12.1972 Dachgeschossbrand im Finnenhalbhaus Günther-Prien-Straße 8,<br />

Unterstützung durch FF Höhndorf-Gödersdorf<br />

31.12.1972 Großfeuer einer Feldscheune in Neuschönberg,<br />

Unterstützung durch FF Barsbek<br />

17.01.1973 Großfeuer einer Scheune mit Kuhstall in Köhn-Mühlen<br />

Scheune in Köhn-Mühlen<br />

26.01.1973 Wochenendhausbrand in Kalifornien, Kolberger Weg 8<br />

16.02.1973 Großbrand eines großen Kuhstalles auf Gut Ottenhof<br />

14.04.1973 Schuppenbrand am Wrömmelsberg,<br />

in dem brennenden Stroh, das im Schuppen lagerte, verbrannte ein<br />

vierjähriger Junge.<br />

Drei weitere Kinder, die auch in diesem Ponyunterstand spielten,<br />

konnten sich retten.<br />

08.06.1973 Schwerer Verkehrsunfall auf der K 15 (<strong>Schönberg</strong>-Holm),<br />

vier schwerverletzte Personen aus dem Fahrzeug gerettet.<br />

03.08.1973 Großfeuer einer Scheune in Fiefbergen<br />

12.01.1975 Brand einer Motoryacht im Hafen Marina Wendtorf<br />

08.02.1975 Bergung einer weiblichen Leiche aus einem Teich am Korshagener<br />

Redder (vermisst seit Mitte Dezember 1974)<br />

18.06.1975 Großfeuer von zwei Stallgebäuden in Barsbek<br />

03.-<br />

05.01.1976<br />

18 Einsätze nach Orkan


272 Einsätze von 1976 - 1977<br />

09.–11.01.<br />

1976<br />

Lenzeinsatz mit der 9. FB-Plön in der Haseldorfer Marsch,<br />

nach Deichbrüchen infolge von Hochwasser in der Elbe wurde die 9.<br />

FB-Plön zum Lenzeinsatz in die Haseldorfer Marsch angefordert.<br />

Die FF <strong>Schönberg</strong> nahm an diesem Einsatz mit dem MTW (Versorgungstrupp<br />

und Einsatzleitung) und dem SKW teil. Es war der erste<br />

große Einsatz der <strong>Feuerwehr</strong>bereitschaft.<br />

09.07.1976 Suche nach drei vermissten Personen nach Bootsunglück auf der<br />

Ostsee vor Heidkate, diese wurden später tot geborgen.<br />

12.07.1976 Überführung von vier Kindern nach Bordesholm,<br />

nachdem der Vater am Strand in Polizei-Gewahrsam genommen<br />

wurde, übernahm die <strong>Feuerwehr</strong> den Transport der vier Kindern, die<br />

mit dem Vater am Strand waren, nach Bordesholm zur Mutter.<br />

15.07.1976 Flächenbrand am Sommerhof<br />

23.07.1976 Großer Flächenbrand am Stakendorfer Weg, Unterstützung durch FF<br />

Krummbek, Krokau, Stakendorf, Bendfeld, Barsbek, Wisch, Probsteierhagen,<br />

Fiefbergen und Höhndorf-Gödersdorf<br />

27.05.1977 Schwerer Verkehrsunfall auf der L 50 in Neuschönberg,<br />

Bergung von zwei Personen aus dem verunfallten Fahrzeug, ein Toter,<br />

eine Schwerverletzte.<br />

Unfallfahrzeug in Neuschönberg<br />

16.06.1977 Bergung von Verletzten nach Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen auf<br />

der K 38 bei Krummbek<br />

01.08.1977 Großfeuer einer Scheune in Barsbek<br />

25.09.1977 Schwerer Verkehrsunfall auf der K 38 in Stakendorf – ein Toter<br />

24.12.1977 8 Einsätze nach Orkan


Einsätze 1978 – 1979 273<br />

22.04.1978 Einfangen eines Affen,<br />

ein Affe, der privat in einem Gehege gehalten wurden, war ausgebrochen<br />

und hielt sich auf den Dächern der Lagergebäude am<br />

Güterbahnhof auf, bis ihn die Kameraden nach einer langen „Jagd“<br />

einfangen konnte.<br />

28.12.1978–<br />

02.01.1979<br />

13.-17.02.<br />

1979<br />

Großeinsatz in Folge von Schneeverwehungen und Sturmflut,<br />

37 Einsätze: Freischleppen von Fahrzeugen, Deichkontrollen, Deichsicherungsarbeiten<br />

durch Einbringen von Sandsäcken, Unterbringung<br />

von Personen, Sicherstellung der Versorgung von Pensionen,<br />

Ostseekurklinik und FZ Holm u. s. w.<br />

Großeinsatz in Folge von Schneeverwehungen und Sturmflut<br />

55 Einsätze: Freischleppen von Fahrzeugen, Deichkontrollen, Deichsicherungsarbeiten<br />

durch Einbringen von Sandsäcken, Unterbringung<br />

von Personen, Sicherstellung der Versorgung von Pensionen,<br />

Ostseekurklinik und FZ Holm u. s. w.<br />

Schneeverwehungen am Knüll<br />

04.03.1979 Lenzeinsatz am <strong>Schönberg</strong>er Strand,<br />

infolge der starken Schneefälle im Januar und Februar setzte das<br />

plötzliche Tauwetter die Wiesen und Felder im Bereich der<br />

„Schierbek“ unter Wasser.<br />

Dadurch drohte die Überschwemmung der Siedlungen Berliner<br />

Straße und Deepenweg, weil das ankommende Wasser nicht schnell<br />

genug durch die Schleuse in die Ostsee ablaufen konnte.<br />

Mit Unterstützung durch Wehren der 8. und 9. <strong>Feuerwehr</strong>bereitschaften<br />

des Kreises Plön konnte in einem massiven Pumpeneinsatz<br />

die Überflutung dieser Siedlungen verhindert werden.<br />

14.04.1979 Suche nach einer ölverschmierten Ente am Strand, diese konnte dann<br />

am nächsten Tag gefunden, geborgen und beim Tierschutzverein<br />

abgegeben werden.


274 Einsätze 1979 - 1980<br />

04.10.1979 Bergung einer Übungsbombe<br />

Die Alarmierung erfolgte durch Spaziergänger, die bei Sturm einen<br />

unbekannten Gegenstand im Wasser sahen. Es handelte sich um eine<br />

abgeworfene Bombenattrappe von einem Übungsflugzeug der<br />

Marine, die dann von der <strong>Feuerwehr</strong> geborgen wurde.<br />

Die geborgene Übungsbombe<br />

18.10.1979 Wochenendhausbrand Weidenweg 3<br />

18.11.1979 Großfeuer einer Gaststätte Bahnhofstraße 9, Unterstützung durch FF<br />

Stakendorf. Das direkt angrenzende Wohngebäude Bahnhofstraße 7<br />

konnte gerettet werden.<br />

Gaststätte „ i-Punkt“ Bahnhofstraße/Gr.Mühlenstraße<br />

29.03.1980 Bergung eines Rehes aus einem Spülfeld am Gehrtshorst<br />

10.06.-<br />

13.06.1980<br />

Bergung von Schweröl an der Probstei-Küste.<br />

Ein Tanker hatte Schweröl aus einem Tank abgelassen. Dieses spülte<br />

dann an allen Stränden der Probstei an. Das Schweröl im Sand- und<br />

Tanggemisch wurde zusammengekehrt und abtransportiert. Eingesetzt<br />

waren fast alle Wehren und Jugendwehren der Probstei.


Einsätze 1980 – 1981 275<br />

22.06.1980 Großfeuer Hochhausbereich Ferienzentrum Holm<br />

(siehe Bericht Seite 292)<br />

19.11.1980 Befreiung von 4 Verletzten aus Pkw nach schwerem Verkehrsunfall<br />

auf der B 502 in der Ortsdurchfahrt von Barsbek<br />

25.01.1981 Befreiung und Bergung einer eingeklemmten Person nach Verkehrsunfall<br />

auf der B 502 in Barsbek<br />

02.02.1981 Befreiung und Bergung einer schwerverletzten Person nach<br />

Verkehrsunfall in Stakendorf<br />

02.05.1981 Bergung von zwei schwerverletzten Personen nach Verkehrsunfall auf<br />

der Kreuzung B 502/K 15.<br />

03.05.1981 Dachgeschossbrand Stakendorfer Tor 6<br />

22.05.1981 Wohnungsbrand Rauhbank, eine Person konnte nach Rauchvergiftung<br />

nur noch tot geborgen werden.<br />

14.09.1981 Bergung einer Tonne mit toten Hunden,<br />

die <strong>Feuerwehr</strong> wurde alarmiert, um eine Tonne mit angeblichen Giftstoffen<br />

in Fernwisch sicherzustellen. Es stellte sich dann heraus, dass<br />

sich in dieser Tonne mehrere tote Hunde befanden.<br />

20.09.1981 Schwerer Verkehrsunfall in der Strandstraße,<br />

der Pkw, der aus Richtung Neuschönberg die Strandstraße befuhr,<br />

kam am Ortseingang in <strong>Schönberg</strong> in Höhe der Tennishalle infolge<br />

überhöhter Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab und prallte<br />

seitwärts gegen einen Baum. Der Pkw wurde in Mitte auseinandergerissen,<br />

der Fahrer war sofort tot.<br />

Das Unfallfahrzeug in der Strandstraße


276 Einsätze 1982 - 1984<br />

06.-<br />

07.01.1982<br />

Mehrere Einsätze nach Schneeverwehungen im Ortsbereich<br />

30.09.1982 Brand eines Verkaufsgebäude mit Lager auf am Stakendorfer Strand<br />

06.10.1982 Brand eines weichgedeckten Wohnhauses Deichweg 29<br />

24.09.1983 Großfeuer eines Wohn- und Wirtschaftsgebäudes in Krummbek<br />

Großfeuer in Krummbek<br />

04.10 1983 Großfeuer eines Stallgebäudes Strandstraße 203,<br />

Unterstützung durch FF Stakendorf und Höhndorf<br />

06.01.1984 Bergung einer eingeklemmten Person auf der L 50 bei Passade<br />

30.03.1984 Großfeuer Hotel Strandschlößchen Promenade 40,<br />

Unterstützung durch FF Stakendorf, Fiefbergen und Höhndorf-<br />

Gödersdorf. Ein Übergreifen auf die dichte Nachbarbebauung konnte<br />

verhindert werden.<br />

Das „Strandschlößchen“ am 01.04.1984


Einsätze 1984 277<br />

28.07.1984 Großfeuer eines Bau- und Holzgeschäftes in Laboe<br />

05.07.1984 Brand eines Wohngebäudes in Barsbek<br />

25.08.1984 Bergung von Strandkörben<br />

Strankorbbergung in Kalifornien<br />

01.10.1984 Dachstuhlbrand Wohngebäude Strandstraße 3<br />

09.10 1984 Großfeuer im Appartementgebäude Osterwisch 20,<br />

im Untergeschoss des Gebäudes waren Strandkörbe im Winterlager<br />

untergestellt. Durch Brandstiftung fingen diese Feuer, es entstand<br />

auch am Gebäude ein großer Schaden,<br />

Unterstützung durch FF Fiefbergen, Höhndorf, Stakendorf Probsteierhagen<br />

und Preetz (DLK).<br />

Das Appartementgebäude


278 Einsätze 1985 - 1989<br />

29.03.1985 Gebäudebrand auf einem Campingplatz am Stakendorfer Strand<br />

06.05.1985 Personenrettung eines Schwerverletzten auf einer Baustelle,<br />

ein Bauarbeiter war bei Zimmereiarbeiten auf einer Baustelle in der<br />

Schillerstraße unter mehrere Holzbalken geraten. Die Bergung vom<br />

Dachgeschoss erfolgte mit Hilfe von Steckleiterteilen.<br />

26.05.1985 Bergung einer Taube aus einem Schornstein in Stakendorf<br />

30.06.1985 Bergung eines Tierkadavers aus der <strong>Schönberg</strong>er Au in Kalifornien<br />

02.01.1986 Großbrand des Wochenendhauses Pappelweg 4<br />

14.01.1986 Großfeuer einer Scheune in Barsbek<br />

25.05.1987 Großbrand des Wohn- und Wirtschaftsgebäudes Friedhofsweg 4<br />

07.04.1988 Scheunenbrand in Krokau<br />

Das brennende Gebäude an der Kirche<br />

19.09.1988 Brand einer Autowerkstatt Eichkamp 11<br />

22.02.1989 Brand im Herrenhaus Salzau - Atemschutzeinsatz<br />

17.04.1989 Bergung einer verunfallten Person unter einem Radlader in Salzau<br />

Die verunfallte Person liegt unter dem Radlader


Einsätze 1989 – 1992 279<br />

27.-28.08<br />

1989<br />

69 Einsätze nach schwerem Sturm<br />

17.08.1990 Großbrand eines Maschinenschuppens in Krokau<br />

21.08.1990 Dachstuhlbrand im Rentnerwohnheim Bahnhofstraße 2c<br />

21.11.1990 Brand eines Wochenendhauses Kolberger Weg 13<br />

29.01.1991 Scheunenbrand in Neuschönberg, Strandstraße 201,<br />

Unterstützung durch FF Stakendorf, Fiefbergen und Höhndorf-<br />

Gödersdorf<br />

13.02.1991 Dachgeschossbrand im Finnendoppelhaus Günther-Prien-Str. 16-18<br />

06.-07.08.<br />

1991<br />

15 Lenzeinsätze nach starkem Regen<br />

23.09.1991 Bergung einer eingeklemmten Person nach Verkehrsunfall auf der<br />

Kreuzung L 165/K 50 in Stakendorf<br />

05.03.1992 Banküberfall auf die Sparkasse,<br />

nach einem Banküberfall mit Geiselnahme wurde auch die <strong>Feuerwehr</strong><br />

zur Unterstützung der Polizei eingesetzt.<br />

Bei der Suche nach dem Bankräuber und der weiträumigen Absperrung<br />

und Verkehrslenkung setzte die <strong>Feuerwehr</strong> Kameraden mit<br />

Funkgeräten ein, da die Polizei nicht genügend Geräte zur Verfügung<br />

hatte.<br />

Außerdem stellte die <strong>Feuerwehr</strong> ihre Räumlichkeiten für Vernehmungen<br />

zur Verfügung. Die Einsatzleitung der Polizei wurde im<br />

<strong>Feuerwehr</strong>haus eingerichtet, auch wurden hier die Vernehmungen<br />

der Bankbediensteten durchgeführt.<br />

14.05.1992 Brand eines Toilettenhäuschen,<br />

das im Garten freistehende Toilettenhäuschen aus Holz fing Feuer,<br />

nachdem Kinder in diesem Häuschen mit Streichhölzer spielten und<br />

somit das Feuer entzündeten.<br />

15.06.1992 Person aus Mopedkette befreit,<br />

ein Jugendlicher bastelte an seinem Moped, dabei verklemmte sich<br />

ein Finger in der Antriebskette, die <strong>Feuerwehr</strong> half mit einem Bolzenschneider.<br />

Der Jugendliche wurde dann zu einem <strong>Schönberg</strong>er Arzt<br />

gefahren.<br />

09.07.1992 Schwerer Verkehrsunfall auf der K 13 am Ortseingang <strong>Schönberg</strong>,<br />

ein Pkw aus Richtung Krummbek kam mit überhöhter Geschwindigkeit<br />

von der Fahrbahn ab und prallte seitwärts gegen einen Baum.<br />

Der Fahrer konnte nur noch tot aus dem Pkw geborgen werden.


280 Einsätze 1992 - 1995<br />

14.01.1993 14 Einsätze nach schwerem Sturm<br />

Das Unfallfahrzeug am Ortseingang der K 13<br />

15.07.1993 Brand in der Mühle Gr. Mühlenstraße<br />

07.01.1994 Verkehrsunfall eines Tankwagen in Stoltenberg<br />

Tankwagenunfall bei Stoltenberg<br />

01.11.1994 Großbrand Wirtschaftsgebäude (Scheune und Kuhstall), Eichkamp<br />

32, Unterstützung durch FF Stakendorf, Höhndorf-Gödersdorf,<br />

Fiefbergen, Wisch, Preetz (DL) und THW Preetz<br />

09.07.1995 Brand einer Strohdachkate in Fiefbergen


Einsätze 1995 – 1996 281<br />

22.07.1995 Dachstuhlbrand im Naturfreundeheim in Kalifornien<br />

Das Naturfreundeheim nach dem Dachgeschossbrand<br />

28.10.1995 Eule aus Schnur befreit,<br />

eine Eule hatte sich in einer Schnur, die zwischen zwei Bäumen<br />

gespannt war, verfangen und wurde von der <strong>Feuerwehr</strong> befreit.<br />

07.12.1995 Wohnungsbrand in einem Reihenhaus Georg-Thorn-Straße<br />

19.-<br />

20.02.1996<br />

34 Einsätze nach Schneeverwehungen,<br />

Versorgungsfahrten, Freischleppen von Fahrzeugen, Transport einer<br />

hochschwangeren Frau mit dem LF 16 nach Kiel.<br />

05.03.1996 Unterstützung mit DLK bei Fernsehaufnahmen in Laboe<br />

27.03.1996 Hotelbrand in Neustein – Einsatz der DLK<br />

23.11.1996 Schwerer Verkehrsunfall auf der L 50/Rauher Berg,<br />

zwei schwerverletzte Personen aus dem Fahrzeug befreit<br />

30.12.1996 Schwan im Eis<br />

Pressemittelung im Probsteier Herold


282 Einsätze 1997 - 1999<br />

12.01.1997 Verkehrsunfall auf der L 50 in Fiefbergen, Strommast mit DL<br />

gesichert, dieser war abgebrochen, nachdem der Pkw seitwärts gegen<br />

den Mast geschleudert war.<br />

Der Strommast wird gesichert<br />

27.07.1997 Dachstuhlbrand in Laboe - Drehleitereinsatz<br />

27.09.1997 Scheunenbrand in Barsbek<br />

25.11.1997 Dachstuhlbrand eines Wohngebäudes im Deepenweg (Stakendorf)<br />

09.02.1998 Bergung eines Toten aus dem Unfallfahrzeug nach Verkehrsunfall<br />

auf der L 211, Höhndorfer Tor<br />

08.03.1998 Bergung einer Wasserleiche, Schenkeldeich,<br />

die männliche Person hatte Weihnachten 1997 Selbstmord begangen<br />

und ist dann im März 1998 wieder angespült worden.<br />

03.07.1998 Gefahrguteinsatz in Schönkirchen<br />

29.07.1998 Brand eines Appartements Osterwisch 12 und eines Strohlagers<br />

Stakendorfer Weg 9,<br />

in einer Wohnung des Appartementgebäudes brach ein Feuer aus.<br />

Das Gebäude wurde geräumt, zahlreiche Atemschutzträger wurden<br />

eingesetzt. Eine weibliche Person musste mit Hilfe der DLK aus dem<br />

4. Geschoss gerettet werden. Während der Löscharbeiten wurde die<br />

Wehr zu einem Strohlagerbrand im Stakendorfer Weg alarmiert.<br />

Einige freigewordenen Kräfte rückten zu diesem Feuer ab. Unterstützung<br />

durch FF Fiefbergen, Wisch, Stakendorf und Höhndorf-<br />

Gödersdorf.<br />

02.10.1998 Scheunenbrand in der Strandstraße 47, Unterstützung durch FF<br />

Wisch, Fiefbergen, Stakendorf und Höhndorf-Gödersdorf.<br />

05.01.1999 Busbrand auf der K 47 zwischen Höhndorf und Passade,<br />

ein unbesetzter Linienbus brannte auf einer Leerfahrt aus.


Einsätze 1999 283<br />

18.01.1999 Bergung einer eingeklemmten verbrannten Leiche nach<br />

Verkehrsunfall auf der L 165 in Hohenfelde<br />

19.07 1999 12 Kellerlenzeinsätze nach starken Regenfällen<br />

01.08.1999 Pkw- und Böschungsbrand auf der BAB 24, Höhe Gudow,<br />

die Jugendfeuerwehr befand sich von einem Zeltlager auf den Weg<br />

nach <strong>Schönberg</strong>. Auf der BAB 24 wurde von den Jugendlichen der<br />

Brand gelöscht, als diese zufällig an der Unfallstelle vorbeikamen.<br />

26.08.1999 Schwan aus Angelschnur befreit.<br />

Ein Schwan, der sich an der Holmbrücke in einer Angelschnur<br />

verfangen hatte, musste bei heftiger Gegenwehr von der <strong>Feuerwehr</strong><br />

befreit werden.<br />

24.09.1999 Entflogener Papagei<br />

Aus einem Käfig war ein Papagei entflogen. Die <strong>Feuerwehr</strong> wurde<br />

gebeten, beim Einfangen zu helfen. Die „Jagd“ ging am Eichkamp<br />

über mehrere Grundstücke, es wurde auch versucht, die Drehleiter<br />

einzusetzen, als der Papagei sich in einem Baum niedergelassen<br />

hatte. Die Bemühungen waren vergeblich, der Papagei flog auf und<br />

davon.<br />

17.11.1999 Großfeuer Hof Holm,<br />

Unterstützung durch FF Wisch, Stakendorf, Krokau, Höhndorf,<br />

Barsbek, Fiefbergen und Krummbek – (siehe Bericht Seite 298)<br />

3.-4.12.1999 16 Einsätze nach Sturmschäden<br />

28. 12 1999 Explosion im Wohngebäude Schlehenkamp 5,<br />

der Wohnungseigentümer hat seine Wohnung mit Benzin angezündet,<br />

es folgte eine Explosion. Unterstützung durch die FF Stakendorf,<br />

Höhndorf, Wisch und Fiefbergen.<br />

Das Gebäude nach der Explosion


284 Einsätze 1999 - 2001<br />

30.12.1999 Dachstuhlbrand im Wohn- und Geschäftshaus Gr. Mühlenstraße 9,<br />

Unterstützung durch FF Höhndorf<br />

06.02.2000 Bergung von Leichenteilen nach Verkehrsunfall auf der K 15,<br />

eine stark angetrunkene weibliche Person geriet nachts auf der K 15<br />

beim Überqueren der Fahrbahn zwischen zwei Fahrzeuge und wurde<br />

tödlich verletzt. Durch den Zusammenprall wurde der Körper in<br />

viele Teile auseinandergerissen, die Körperteile verstreuten sich auf<br />

der Straße auf einer Länge von ca. 100 m.<br />

Die <strong>Feuerwehr</strong> unterstützte die Bergungsarbeiten der Leichenteile<br />

und die Arbeit eines Sachverständigen durch Ausleuchten der<br />

Unfallstelle.<br />

17.07.2000 Brand eines NEF, Bahnhofstraße,<br />

ein Notarztfahrzeug, das vor einer Arztpraxis stand, fing plötzlich<br />

Feuer, dieses wurde von der Wehr abgelöscht.<br />

17.08.2000 Person von Handschellen befreit,<br />

die Polizei bat um Unterstützung beim Öffnen von Handschellen.<br />

Ein Vater hatte mit seinem Sohn gespielt, der Sohn hatte ihm dabei<br />

Handschellen angelegt. Diese konnte der Vater nicht mehr öffnen,<br />

der Schlüssel war verschwunden.<br />

Zunächst wurde die Polizei gerufen, die keinen passenden Schlüssel<br />

hatte, die <strong>Feuerwehr</strong> half mit einer Zange.<br />

03.01.2001 Personenbergung aus dem 2. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses<br />

in Laboe, Unterstützung des Rettungsdienstes mit der DLK<br />

27.02.2001 VU Pkw / Zug, Bahnübergang Fiefbergen,<br />

eine Pkw-Fahrerin beachtete am unbeschrankten Bahnübergang in<br />

Fiefbergen nicht die nahende Diesellok, es kam zu einem<br />

Zusammenstoß, die Fahrerin blieb leicht verletzt und musste aus<br />

dem Fahrzeugwrack herausgeschnitten werden.<br />

Das Unfallfahrzeug vor der Lok


Einsätze 2001 – 2003 285<br />

09.03.2001 Personenbergung aus dem 2. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses<br />

in Laboe, Unterstützung des Rettungsdienstes mit der DLK<br />

29.07.2001 Polizeiboot mit Kraftstoff versorgt,<br />

ein Polizeischlauchboot musste nach einem längeren Einsatz vor<br />

dem <strong>Schönberg</strong>er Strand die Seebrücke wegen Kraftstoffmangel<br />

anlaufen, die <strong>Feuerwehr</strong> lieferte diesen in Kanistern.<br />

15.11.2001 Großfeuer Wohn- und Wirtschaftsgebäude in Stoltenberg<br />

Die Löscharbeiten in Stoltenberg<br />

27.01.2002 Schwerer VU auf der L 211 in Sch<strong>lesen</strong>, eingeklemmte schwerverletzte<br />

Person befreit.<br />

28.01.-03.02.<br />

2002<br />

26.-27.02.<br />

2002<br />

18.-24.07<br />

2002<br />

05.-06.08<br />

2002<br />

15 Einsätze nach Sturmschäden<br />

21 Einsätze nach Sturmschäden<br />

132 Einsätze nach Starkregenfällen – (siehe Bericht Seite 310)<br />

14 Einsätze nach Starkregenfällen<br />

09.01.2003 Großfeuer eines Abbruchgebäudes Gr. Mühlenstr. 22<br />

(Bild nächste Seite)<br />

18.01.2003 Unterstützung des Rettungsdienstes und der FF Brodersdorf beim<br />

Transport eines Patienten von der Wohnung zum Fahrzeug. Der<br />

Patient wog ca. 350 kg und musste von 14 <strong>Feuerwehr</strong>kameraden<br />

transportiert werden. Die Fahrt zum Krankenhaus nach Kiel erfolgte<br />

mit dem Lkw der KFZ Plön.


286 Einsätze 2003<br />

Gebäudebrand Gr. Mühlenstr. 22<br />

08.03.2003 Unterstützung des Rettungsdienstes bei der Übernahme einer<br />

erkrankten Person von einem Ausflugsschiff zum RTW auf der<br />

Seebrücke. Das eingesetzte NEF schlug sich bei der Deichauffahrt die<br />

Ölwanne auf und musste anschließend in die Werkstatt geschleppt<br />

werden.<br />

Bergung vom Ausflugsschiff<br />

24.03.2003 Dachstuhlbrand in Laboe, Unterstützung mit DLK 23/12,<br />

es wurden die Brandnester im Dachgeschoss abgelöscht


Einsätze 2003 287<br />

26.06.2003 Wohnungsbrand Ostseestr. 12<br />

Dachstuhlbrand in Laboe<br />

Wohnungsbrand Ostseestr. 12<br />

August 2003 25 Einsätze zum Bäume bewässern nach langer Trockenheit<br />

22.09.2003 Wohnungsbrand in der Seniorenwohnanlage „Hein <strong>Schönberg</strong>“,<br />

Rettung einer lebensgefährlich verletzten Person, die später im<br />

Krankenhaus an den erlittenen Brand- und Rauchverletzungen verstarb.<br />

18.11.2003 Schwerer VU auf der K 13 zwischen Bendfeld und Moorrehmen,<br />

ein Pkw kam nach einem Überholmanöver von der Fahrbahn ab,<br />

prallte gegen einen Baum und überschlug sich, der eingeklemmte<br />

Fahrer verstarb noch an der Unfallstelle<br />

Die nachfolgenden Einsatzberichte sollen die Arbeit der <strong>Feuerwehr</strong><br />

während einiger Großeinsätze wiederspiegeln.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!