09.06.2013 Aufrufe

Integrierte Ausgleichung (PANDA) - Vermessungsbuero-wehmeyer.de

Integrierte Ausgleichung (PANDA) - Vermessungsbuero-wehmeyer.de

Integrierte Ausgleichung (PANDA) - Vermessungsbuero-wehmeyer.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KAVDI-Update V11.7.7 – 30.06.2009<br />

Synchronisation von geän<strong>de</strong>rten Punktypen<br />

Es können jetzt auch Anschlusspunkte in Neupunkte um<strong>de</strong>klariert wer<strong>de</strong>n. Die<br />

Protokollierung im Berechnungsdokument erfolgt entsprechend.<br />

Dokumentation: Datumsfreie <strong>Ausgleichung</strong><br />

In <strong>de</strong>m Formular „H“ wird ein Hinweis unter <strong>de</strong>m Berechnungsverfahren zugefügt, wenn<br />

mit SAPOS gemessene Punkte das Datum bestimmen o<strong>de</strong>r datumsfrei ausgeglichen<br />

wer<strong>de</strong>n. Dies betrifft die <strong>Ausgleichung</strong> unter Zwang bzw. die dynamische <strong>Ausgleichung</strong> mit<br />

angemessener Gewichtung <strong>de</strong>r Anschlusspunkte. Bei einer freien <strong>Ausgleichung</strong> wer<strong>de</strong>n<br />

die per SAPOS gemessenen Punkte nur als Datumspunkte <strong>de</strong>klariert, wenn zu wenige<br />

Anschlusspunkte vorhan<strong>de</strong>n sind.<br />

Freie <strong>Ausgleichung</strong>: Redundanzkontrolle<br />

Falls keine Anschlusspunkte vorliegen, müssen die per SAPOS gemessenen Punkte das<br />

Datum mitbestimmen. Bisher wur<strong>de</strong>n die SAPOS-Punkte dann als Datumspunkte in die<br />

<strong>Ausgleichung</strong> eingeführt und nicht als Beobachtungsgruppe für gemessene Koordinaten.<br />

Bei schwachen Netzen konnte dies dazu führen, dass die Redundanzkontrolle nicht mehr<br />

erfüllt wird.<br />

Än<strong>de</strong>rung: Wenn zu wenige Anschlusspunkte (1), die das Datum bestimmen,<br />

wer<strong>de</strong>n die SAPOS-Punkte nicht mehr als Datumspunkte <strong>de</strong>klariert, son<strong>de</strong>rn nur in einer<br />

Beobachtungsgruppe mit gemessenen Koordinaten (inkl. Zusatzparameter).<br />

Dynamische <strong>Ausgleichung</strong><br />

Bei Verwendung von freien AP lieferten die Neuberechnung und die Oberfläche<br />

"<strong>Ausgleichung</strong> bearbeiten" unterschiedliche Ergebnisse. Die freien AP gingen bei <strong>de</strong>r<br />

Neuberechnung als dynamische Punkte in die <strong>Ausgleichung</strong> ein (falsch). Bei Bearbeitung<br />

<strong>de</strong>r <strong>Ausgleichung</strong> wur<strong>de</strong>n die freien AP richtigerweise wie Neupunkte betrachtet.<br />

Der Fehler ist damit korrigiert.<br />

Abruch <strong>de</strong>r <strong>Ausgleichung</strong><br />

Wenn von einem Punkt nur eine Geradheitsbedingung erfasst wur<strong>de</strong>, konnte es<br />

vorkommen, dass die <strong>Ausgleichung</strong> im Bearbeitungsfenster nicht mehr reagierte. Der<br />

Fehler wur<strong>de</strong> behoben.<br />

Freie <strong>Ausgleichung</strong><br />

Bei schwachen Netzen, die zu<strong>de</strong>m nur an zwei o<strong>de</strong>r drei Datumspunkten angeschlossen<br />

sind, konnte ein Fehler bei <strong>de</strong>r Redundanzkontrolle auftreten. Der Fehler wur<strong>de</strong> behoben.<br />

GOS GmbH, Zur Anneliese 1-3, 59320 Ennigerloh, info@gos-gmbh.<strong>de</strong>, www.kavdi.<strong>de</strong> Seite: 12(20)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!