09.06.2013 Aufrufe

Integrierte Ausgleichung (PANDA) - Vermessungsbuero-wehmeyer.de

Integrierte Ausgleichung (PANDA) - Vermessungsbuero-wehmeyer.de

Integrierte Ausgleichung (PANDA) - Vermessungsbuero-wehmeyer.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eingabefel<strong>de</strong>r bleiben sichtbar<br />

KAVDI-Update V11.7.7 – 30.06.2009<br />

Wenn in <strong>de</strong>r Liste zu Aufmaß o<strong>de</strong>r Stationierung ein Eingabefeld aktiviert wird und danach<br />

gescrollt wird, bleibt das Eingabefeld sichtbar. Selbst nach<strong>de</strong>m ein Messdatenansatz<br />

geschlossen wur<strong>de</strong>, wird das Eingabefeld angezeigt. Der Fehler wur<strong>de</strong> behoben.<br />

Örtliches System<br />

Wenn KAVDI.mobil keine Koordinaten zur Verfügung stehen, wird <strong>de</strong>r erste Standpunkt<br />

und <strong>de</strong>r erste als Referenzpunkt <strong>de</strong>klarierte Zielpunkt als Basis für ein örtliches System<br />

verwen<strong>de</strong>t. Ist auf <strong>de</strong>m Standpunkt kein Zielpunkt als Referenzpunkt <strong>de</strong>klariert, wird <strong>de</strong>r<br />

erste Zielpunkt für die Bildung <strong>de</strong>s örtlichen Systems verwen<strong>de</strong>t.<br />

Eingabe Arbeitskennzeichen<br />

Neben <strong>de</strong>m Eingabefeld für das Arbeitskennzeichen kann über eine kleine Schaltfläche<br />

ein Zusatzdialog geöffnet wer<strong>de</strong>n. Neben <strong>de</strong>n Punknummernkreisen kann zwischen<br />

Inkrement (erhöhen) und Dekrement (vermin<strong>de</strong>rn) umgeschaltet wer<strong>de</strong>n.<br />

Arbeitskennzeichen selbstständig fin<strong>de</strong>n<br />

Wenn KAVDI.mobil eine Tachymetermessung/GNSS-Messung erhält, sucht das<br />

Programm innerhalb einer voreinstellbaren linearen Abweichung nach einem Punkt in <strong>de</strong>r<br />

Datenbank. Wenn ein Punkt gefun<strong>de</strong>n wird, stehen drei Möglichkeiten zur Auswahl:<br />

1. Keine Übernahme <strong>de</strong>s gefun<strong>de</strong>nen Arbeitskennzeichens<br />

2. Automatische Übernahme <strong>de</strong>s gefun<strong>de</strong>nen Arbeitskennzeichens<br />

3. Nachfragen, ob das gefun<strong>de</strong>ne Arbeitskennzeichen übernommen wer<strong>de</strong>n soll.<br />

Das Verhalten kann über die Eigenschaften von KAVDI.Mobil eingestellt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Listenansicht Aufmaß/Orientierung<br />

Die Listenansichten Aufmaß und Orientierung können jetzt angepasst wer<strong>de</strong>n. Spalten<br />

können ausgeblen<strong>de</strong>t und verschoben wer<strong>de</strong>n. Die Einstellungen wer<strong>de</strong>n<br />

benutzerabhängig gespeichert. Das Einblen<strong>de</strong>n bzw. Ausblen<strong>de</strong>n einer Spalte erfolgt über<br />

ein Kontextmenü, welches über einen Klick mit <strong>de</strong>r rechten Maustaste innerhalb <strong>de</strong>r<br />

Listenansicht aktiviert wird.<br />

Restklaffenverteilung<br />

Eine Restklaffenverteilung kann bei <strong>de</strong>r Aufmessung und Absteckung getrennt unter <strong>de</strong>n<br />

KAVDI.mobil-Parametern eingestellt wer<strong>de</strong>n,.<br />

Messdatenserver been<strong>de</strong>n<br />

Dem Messdatenserver wur<strong>de</strong> ein Menü zugefügt. Aus diesem Menü kann <strong>de</strong>r<br />

Messdatenserver been<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n.<br />

GOS GmbH, Zur Anneliese 1-3, 59320 Ennigerloh, info@gos-gmbh.<strong>de</strong>, www.kavdi.<strong>de</strong> Seite: 16(20)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!