10.06.2013 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2008 - Freiwillige Feuerwehr Rußbach

JAHRESBERICHT 2008 - Freiwillige Feuerwehr Rußbach

JAHRESBERICHT 2008 - Freiwillige Feuerwehr Rußbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BEWERBSWESEN – Bewerbsgruppe <strong>Rußbach</strong> II<br />

Berwerbsgruppe <strong>Rußbach</strong> II<br />

BI Kogler Wolfgang<br />

HFM Peham Wolfgang<br />

HFM Laimer Josef<br />

HFM Kienberger Gerd<br />

OFM Hörack Michael<br />

LM Pöllmann Peter<br />

OFM Haefele David<br />

FM Peinsteiner Max<br />

FM Mergl Peter<br />

Wie in den Jahren zuvor war die Bewerbsgruppe <strong>Rußbach</strong> II auch im vergangen Jahr wieder sehr aktiv. Als<br />

ersten Bewerb fuhr die Gruppe Mitte Juni zum Bezirksbewerb in Schart. Zur Vorbereitung für den<br />

Landesbewerb ging es zwei Wochen später zum Abschnittsberwerb nach Rahstorf. Mit dem 3. Platz in Bronze<br />

und dem 4.Platz in Silber bestätigt der Gruppe ihre Leistungsfähigkeit. Beim Landesbewerb, am 5. Juli <strong>2008</strong> in<br />

Freistadt, konnte die Bewerbsgruppe das Erlangen der Leistungsabzeichen in Bronze und Silber souverän<br />

erreichen.<br />

Bewerbsergebnisse im Detail<br />

Datum Bewerb Punkte Ergebnis<br />

15.Juni <strong>2008</strong> Bezirksbewerb in Schart (Vorchdorf) Bronze 368,03 Rang 8<br />

Silber 367,12 Rang 5<br />

29. Juni <strong>2008</strong> Abschnittsbewerb in Rahstorf (Laakirchen) Bronze 377,34 Rang 3<br />

Silber 354,00 Rang 4<br />

5. Juli <strong>2008</strong> Landesbewerb in Freistadt Bronze 365,07<br />

Silber 354,73<br />

2. August <strong>2008</strong> Nassbewerb in Pfandl Bronze Rang 15<br />

Silber Rang 6<br />

Gesamt Rang 7<br />

ATEMSCHUTZLEISTUNGSABZEICHEN<br />

7. März <strong>2008</strong> – Atemschutzleistungsprüfung in<br />

Bad Goisern<br />

Ziel der Leistungsprüfung ist die Erhaltung und<br />

Steigerung des guten Ausbildungsstandes der<br />

Atemschutzträger, wobei es nicht um schnelles,<br />

jedoch um richtiges und zügiges Arbeiten mit der<br />

Atemschutzausrüstung geht.<br />

Beim Bewerb waren 4 Stationen zu absolvieren:<br />

1) Gerätaufnahme<br />

2) Praktische Einsatzübung<br />

3) Pflege und Wartung der Atemschutzgeräte<br />

4) Schriftliche Prüfung<br />

Folgende Kameraden absolvierten erfolgreich die<br />

Leistungsprüfung:<br />

Stufe 1 in Bronze:<br />

Grabner Johann<br />

Plamberger Peter<br />

Pöllmann Peter<br />

Stufe 2 in Silber:<br />

Eisl Mathias<br />

Eisl Thomas<br />

Greiner Stefan<br />

Kogler Wolfgang<br />

Sams Josef<br />

11 | S e i t e

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!