10.06.2013 Aufrufe

Ausgabe 1 - Volksbank Ettlingen eG

Ausgabe 1 - Volksbank Ettlingen eG

Ausgabe 1 - Volksbank Ettlingen eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Volksbank</strong>Journal interviewt Oliver Kraft, Leiter Finanzvertrieb der <strong>Volksbank</strong><br />

<strong>Ettlingen</strong> <strong>eG</strong>, zur richtigen Altersvorsorge.<br />

<strong>Volksbank</strong>Journal: Herr Kraft,<br />

Altersvorsorge über sogenannte<br />

Riester-Produkte gibt es nun schon seit fast vier Jahren.<br />

Warum fand diese Art der Altersvorsorge bisher so wenig<br />

Resonanz und Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit?<br />

Oliver Kraft: Ganz einfach, die Riester-Rente war schlicht<br />

und ergreifend zu kompliziert. Aufgrund des umständlichen<br />

Zulageverfahrens rückte die hohe Förderquote in<br />

den Hintergrund. Durch den zwischenzeitlich eingeführten<br />

„Dauerzulageantrag“ hat sich das wesentlich vereinfacht.<br />

Nun wird die Förderung jährlich automatisch gutgeschrieben.<br />

Das Wichtigste ist aber, dass die staatliche<br />

Förderung in Form von Grundzulagen, Kinderzulagen und<br />

Steuervorteilen eine bemerkenswerte Höhe ausmacht,<br />

Förderquoten von 50 Prozent sind keine Seltenheit.<br />

<strong>Volksbank</strong>Journal: Können Sie dies an einem Beispiel<br />

verdeutlichen?<br />

Oliver Kraft: Ein lediger Mann mit einem Monatsbruttoeinkommen<br />

von 2.500 Euro kann jährlich bis zu 974 Euro<br />

einzahlen und erhält dafür eine Grundzulage von 76 Euro.<br />

Zusätzlich wird ihm noch über die Einkommensteuererklärung<br />

eine Steuererstattung von rund 291 Euro ausbezahlt.<br />

In diesem Beispiel erhält dieser Mann für jeden Euro,<br />

den er für seine Altersvorsorge einsetzt, 54 Cent vom<br />

Staat dazu. Dies bedeutet, er hat eine Förderquote von<br />

54%. Es gibt derzeit keine Geldanlage in Deutschland mit<br />

einer solch hohen Förderung.<br />

<strong>Volksbank</strong>Journal: Wer kann denn in den Genuss dieser<br />

„Riester-Förderung“ kommen?<br />

Oliver Kraft: Alle Pflichtversicherten in der gesetzlichen<br />

Rentenversicherung sowie Beamte, Personen in der Kindererziehungszeit<br />

sowie geringfügig Beschäftigte, die<br />

Sozialversicherungsbeiträge bezahlen. Erwähnenswert<br />

ist, dass auch nicht berufstätige Ehepartner in den Genuss<br />

der Förderung durch einen sogenannten Huckepackvertrag<br />

kommen. Voraussetzung ist, dass ein Ehepartner<br />

eine der obengenannten Voraussetzungen erfüllt, also<br />

z. B. gesetzlich rentenversichert ist.<br />

<strong>Volksbank</strong>Journal: Was sind denn neben der Förderung<br />

die Hauptmerkmale?<br />

Oliver Kraft: Die Kapitalgarantie. Die einbezahlten Beiträge<br />

inklusive der Zulagen sind garantiert. Sobald man<br />

die gesetzliche Rente erhält, wird auch die Riester-Rente<br />

lebenslang gezahlt. Sie können sich sogar bis zu 30 Prozent<br />

des angesparten Kapitals bei Rentenbeginn auszahlen<br />

lassen.<br />

<strong>Volksbank</strong>Journal: Was ist Ihr Fazit?<br />

Sparen + Anlegen<br />

Riestern: bis zu 50% Förderung noch 2005.<br />

Stichtag 31.12. 2005 nicht verpassen!<br />

Oliver Kraft: Sparen Sie richtig, mit teilweise über 50 %<br />

vom Staat. „Riestern“ macht wirklich Sinn! In Anbetracht<br />

der leeren Rentenkassen und der wachsenden Altersstruktur<br />

in unserer Gesellschaft muss jeder von uns noch<br />

mehr für seine Zukunft vorsorgen. Die hohen Förderungen,<br />

die Garantie der einbezahlten Beiträge und die<br />

Flexibilität bei der Auszahlung sprechen für sich! Einziger<br />

Nachteil: Sie können in diesem Jahr nur 1.050 Euro inklusive<br />

der Zulagen einsetzen. Und übrigens: Mit unserem<br />

Produkt UniProfiRente hat die <strong>Volksbank</strong> <strong>Ettlingen</strong> den<br />

Testsieger der Stiftung<br />

Warentest im Angebot.<br />

Erste Informationen erhalten<br />

Sie unter der Telefonnummer<br />

0 72 43/94 74 -77 77 oder<br />

direkt bei Ihrem Berater.<br />

Beispielrechnung*:<br />

Mann, ledig, 2.500 € brutto pro Monat<br />

Einmaleinzahlung 2005: 1.050 €<br />

Förderung: 76 € 974 €<br />

Steuererstattung: 291 €<br />

Kapitaleinsatz: 683 €<br />

Beste Rendite Deutschlands: 38 %<br />

* Unter Zugrundelegung individueller Personendaten – Angebot<br />

freibleibend.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!