11.06.2013 Aufrufe

Pressespiegel 2011 - Volksbank Vogtland eG

Pressespiegel 2011 - Volksbank Vogtland eG

Pressespiegel 2011 - Volksbank Vogtland eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Pressespiegel</strong> <strong>2011</strong><br />

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.<br />

Wir machen den Weg frei.<br />

<strong>Volksbank</strong><br />

<strong>Vogtland</strong> <strong>eG</strong>


Januar<br />

<strong>Vogtland</strong> Anzeiger<br />

24.01.<strong>2011</strong><br />

<strong>Vogtland</strong> Anzeiger<br />

22.01.<strong>2011</strong>


Januar<br />

<strong>Vogtland</strong> Anzeiger<br />

24.01.<strong>2011</strong>


Januar<br />

<strong>Vogtland</strong> Anzeiger<br />

27.01.<strong>2011</strong>


Februar<br />

Freie Presse<br />

12.02.<strong>2011</strong><br />

Mitgliedschaft<br />

Ulrich Oehler, Greiz<br />

Jörg Schlosser, Klingenthal<br />

Michael Rischer, Pausa<br />

Sascha Hommel, Reichenbach<br />

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.<br />

Bärbel Heinecke, Oelsnitz<br />

Wir machen den Weg frei.<br />

Albrecht Broßmann, Zeulenroda<br />

Greta Sophie und<br />

Clara Maria Hager, Greiz<br />

Exklusive<br />

Vorteile<br />

nutzen!<br />

Bekanntmachung der gewählten Vertreter<br />

der <strong>Volksbank</strong> <strong>Vogtland</strong> <strong>eG</strong> (§ 10 der Wahlordnung)<br />

Nachdem am 14. Dezember 2010 die Wahl unserer Vertreterversammlung ordnungsgemäß durchgeführt<br />

worden ist, geben wir hiermit bekannt, dass die Liste der gewählten Vertreter und der<br />

gewählten Ersatzvertreter gemäß § 43a Abs. 6 des Genossenschaftsgesetzes ab heute für die Dauer<br />

von zwei Wochen, also bis zum 28. Februar <strong>2011</strong> in den Räumen unserer Hauptgeschäftsstelle und<br />

unserer Zweigstellen während der üblichen Geschäftszeiten zur Einsicht durch unsere Mitglieder<br />

ausliegt. Jedes Mitglied kann jederzeit eine Abschrift der Liste der Vertreter und Ersatzvertreter<br />

verlangen.<br />

Plauen, 12. Februar <strong>2011</strong><br />

<strong>Volksbank</strong><br />

<strong>Vogtland</strong> <strong>eG</strong><br />

Walter Klaubert,<br />

Vorsitzender des Wahlausschusses


März<br />

<strong>Vogtland</strong> Anzeiger<br />

10.03.<strong>2011</strong>


März<br />

<strong>Vogtland</strong> Anzeiger<br />

28.03.<strong>2011</strong>


April<br />

<strong>Vogtland</strong> Anzeiger<br />

13.04.<strong>2011</strong>


April<br />

<strong>Vogtland</strong> Anzeiger Freie Presse<br />

15.04.<strong>2011</strong> 16.04.<strong>2011</strong>


April<br />

<strong>Vogtland</strong> Anzeiger<br />

16.04.<strong>2011</strong>


April<br />

<strong>Vogtland</strong> Anzeiger<br />

21.04.<strong>2011</strong>


April<br />

Freie Presse<br />

21.04.<strong>2011</strong>


April<br />

Markneukirchner Zeitung<br />

21.04.<strong>2011</strong>


April<br />

<strong>Vogtland</strong> Anzeiger<br />

23.04.<strong>2011</strong>


April<br />

Wochenspiegel<br />

27.04.<strong>2011</strong>


uch über den kommen- mer Abnehmer, ich habe doch Oberland-Ortsteil. Der Pöllwitzer sollte ebenfalls ein Auto gewon- Augenzwinkern. Seine Frau, die Frank Emrich nahm es locker: Mitmenschen in materieller und<br />

ntag, der auch etwas von Kinder, Enkel und Urenkel.“ fuhr bisher fast nur Opel Astra, nen haben. Kein Witz, wie Pfeif- zehnjährige Tochter und der Frau Wolfs Kundenberaterin seelischer Not beizustehen und<br />

ng spricht − nämlich von Reinhilde Wolf aus Zeulenroda sein aktuelles Modell ist aber befers gestern nun endgültig glau-<br />

Kerstin Mehlhorn werde schon Kulturgüter sinnvoll zu bewah-<br />

offnung, die in der Aufer- war gestern keineswegs bange, reits elf Jahre alt. Dass der mal er-<br />

Jesu Christi ihre Basis die 500 Euro unter die Leute zu setzt werden müsste, hatte er sich<br />

iese Hoffnung eingewo- bringen. Die Zeulenrodaerin mit seiner Frau Karin bereits<br />

eder Christ.<br />

freute sich sehr, obwohl sie unter überlegt. Und auch am Haus wä-<br />

d in Fukushima April<br />

kann da- den vier glücklichen Gewinnern re einiges zu tun, ein neues Dach<br />

aum gelindert werden. im Kundencenter der Sparkasse könnte es vertragen. So kommt<br />

isten rechnen wir aber da- Gera-Greiz den kleinsten „Bat- der Gewinn genau zur rechten<br />

s Jesus Christus lebendig zen“ abbekommen hatte. Vor- Zeit. Ehefrau Karin hat die Fahr-<br />

ns steht. Dann, wenn wir standsmitglied Frank Emrich erlaubnis, aber schon lange keine<br />

rer Welt Verantwortung OTZ und Centerleiterin Heike Grebe Praxis mehr. Was sich jetzt natürben<br />

konnten. „Wer den Astra<br />

fährt, darf unsere Oma entscheiden“,<br />

schlussfolgerte Edith Pfeiffer<br />

zum weiteren Gang der Dinge.<br />

Über einen 5000-Euro-Gewinn<br />

durfte sich eine Frau aus Zeulenroda<br />

freuen, die zur Übergabe<br />

gestern nicht anwesend war.<br />

Tausend Euro mehr stehen auf<br />

dem Gutschein von Christian Ot-<br />

„Astra. Immer Astra, nur<br />

einmal Vectra.“<br />

Auto-Gewinner Kurt Tajmer<br />

über seine bisherigen Modelle<br />

vierjährige Sohn werden auf jeden<br />

Fall mitkommen. Reiseroute<br />

und Termin der Kreuzfahrt darf<br />

etwas dazu einfallen, sagte er.<br />

Bereits bei der Sonderziehung<br />

der Sparkassenlotterie vor einem<br />

Jahr waren drei VW Polo und<br />

drei Kreuzfahrten in den Landkreis<br />

Greiz gegangen. Nicht von<br />

ungefähr: Über zwei Drittel der<br />

35 000 Lose bei der Sparkasse<br />

Gera-Greiz werden von Kunden<br />

aus dem Landkreis gehalten.<br />

ren.“ OTZ<br />

Tierschützer<br />

treffen sich in Greiz<br />

Greiz. Der Tierschutzverein<br />

Greiz und Umgebung lädt zur<br />

Mitgliederversammlung am Mitt-<br />

men; und dann, wenn überreichten Hauptgewinne für<br />

Hoffnung wirklich das gesamte Geschäftsgebiet.<br />

Darunter auch die Gutscheine<br />

30.04.<strong>2011</strong><br />

für zwei nagelneue Opel Astra.<br />

lich ändern soll.<br />

Für einen verspäteten Aprilscherz<br />

hielten Manfred und<br />

Edith Pfeiffer aus Mohlsdorf den<br />

to, der zweckgebunden für eine<br />

Kreuzfahrt einzulösen ist. „Ich<br />

habe immer noch darauf gewartet,<br />

dass jemand sagt, das war ein<br />

Christian Otto gemeinsam mit einem<br />

vorgegebenen Reisebüro in<br />

Hermsdorf oder Jena bestimmen.<br />

„Und wo schaffe ich denn den<br />

Schon mit sechs Euro pro Monat<br />

kann man an der PS-Lotterie<br />

teilnehmen, die Sparen und Losglück<br />

kombiniert. Mit einem so<br />

woch um 19 Uhr ins Hotel „Goldener<br />

Löwe“ in die Zeulenrodaer<br />

Kirchstraße ein. Eröffnet wird die<br />

Veranstaltung von Karin Eisel<br />

Kirche<br />

Die 100 PS starken Fünftürer der<br />

Farbe „Powerrot“ gehen nach<br />

Sparkassen-Hinweis, der am<br />

Neunten dieses Monats aus ih-<br />

Scherz“, konnte auch der Naitschauer<br />

seine Skepsis erst sehr<br />

jetzt hin?“ wollte Reinhilde Wolf<br />

zu guter Letzt noch wissen und<br />

genannten Zweckertrag daraus<br />

unterstützt die Sparkasse regel-<br />

aus Hohenleuben, die einen Vortrag<br />

zum Thema „Heilkräuter −<br />

Mohlsdorf und Pöllwitz. rem Anrufbeantworter drang. spät ablegen. Eine Schiffsreise sicher gehen, „auf welcher Kas- mäßig Sport- und Kulturvereine. tierisch gut“ gibt. Die Anwen-<br />

end<br />

dung von Heilkräutern bei Hund<br />

und Katze war für unsere Vorfah-<br />

sche Gemeinde, Caroli-<br />

28: Beichtgelegenheit,<br />

; Rosenkranzgebet,<br />

hr; Messe, 18 Uhr.<br />

Solider Erfolgskurs<br />

ren selbstverständlich. Zu diesem<br />

Vortrag sind Gäste willkommen.<br />

Der zweite Teil der Versammlung<br />

ist nicht öffentlich.<br />

kirchliche Gemeinschaft,<br />

fstr. 13 a: Lego-Projekt<br />

<strong>Volksbank</strong> <strong>Vogtland</strong> blickt auf ein gutes Geschäftsjahr 2010 zurück<br />

Auf der Tagesordnung stehen der<br />

Kassen- und Rechnungsprü-<br />

der, 9.30-11.30 Uhr.<br />

fungsbericht 2010, ein Ausblick<br />

-Luther-Kirche Casel-<br />

Greiz. Die <strong>Volksbank</strong> <strong>Vogtland</strong> gelaufenen Geschäftsjahr be- die strategische Bedeutung der auf die Schwerpunkte <strong>2011</strong> und<br />

lt-Caselwitz 19, Pfarrsaal:<br />

blickt mit Stolz auf ein sehr gutes haupten, stellte Walter Klaubert Präsenz der Bank in der Region, die Vorbereitung des Arbeitsein-<br />

nnenkreis, 14 Uhr.<br />

Geschäftsergebnis 2010, so die zufrieden fest.<br />

so Walter Klaubert und Andreas satzes am 28. Mai von 9 bis<br />

er Kirche, Pohlitzer Str.<br />

Vorstände Walter Klaubert und Insbesondere die Einlagenent- Hostalka.<br />

13 Uhr sowie das Tierheimfest<br />

bpreisabend, 19 Uhr.<br />

Andreas Hostalka beim Bilanzgewicklung ist 2010 nach wie vor Die Bank beschäftigte im Ge- am 4. Juni, 14 bis 17 Uhr. OTZ<br />

wetzendorf<br />

spräch. Deutlich steigerte sich von den Auswirkungen der Fischäftsjahr durchschnittlich 115<br />

meth. Kirche:<br />

M, 18.30 Uhr.<br />

g<br />

Jugend-<br />

die Anzahl der Teilhaber, die um<br />

872 Mitglieder zunahm. Mittlerweile<br />

stellen über 8300 Mitgliedern<br />

der <strong>Volksbank</strong> <strong>Vogtland</strong><br />

mehr als 10 Millionen Euro Einanzmarktkrise<br />

geprägt. So war<br />

Sicherheit ein bedeutender Faktor<br />

bei der Geldanlage der Kunden.<br />

Diese im <strong>Vogtland</strong> traditionell<br />

hohe Sicherheitsorientie-<br />

Mitarbeiter im Bankgeschäft,<br />

hiervon genau 12,4 Stellen in<br />

Teilzeit. 2010 wurden sechs Auszubildende<br />

beschäftigt.<br />

Die <strong>Volksbank</strong> <strong>Vogtland</strong> <strong>eG</strong> en-<br />

Wandertour über<br />

den Köhlersteig<br />

genkapital zur Verfügung. rung zeigte sich in starken Mittelgagierte sich im vergangenen Jahr<br />

Die Bilanzsumme der Genoszuflüssen bei den Spareinlagen. wieder sehr stark für soziale Prosenschaftsbank<br />

blieb im Ver- Die <strong>Volksbank</strong> <strong>Vogtland</strong> unterjekte und Vereine der Region.<br />

gleich zum Vorjahr mit 383 Millihält im <strong>Vogtland</strong> ein dichtes Fast 50 000 Euro stellte die Bank<br />

onen Euro stabil. Das betreute Bankstellennetz mit 18 Ge- für diese ehrenamtliche Arbeit<br />

Kundeneinlagenvolumen steigt schäftsstellen. Die in den Vorjah- zur Verfügung.<br />

um 9,3 Millionen auf nunmehr ren getätigten Investitionen mit Für <strong>2011</strong> erwartet der Vor-<br />

Die beiden Vorstände der <strong>Volksbank</strong>: Walter Klaubert 508 Millionen Euro an. Die Bank rund 7 Millionen Euro ins Gestand der <strong>Volksbank</strong> <strong>Vogtland</strong><br />

(links) und Andreas Hostalka. Foto: privat konnte ihre Marktstellung im abschäftsstellennetz unterstreichen ein stabiles Geschäftsjahr. OTZ<br />

stolische Kirche, Goez<br />

2: Gottesdienst,<br />

r.<br />

lische Gemeinde, Georgh-Str.<br />

1: Gottesdienst,<br />

r.<br />

-Luther-Kirche Caselottesdienst,<br />

14 Uhr.<br />

Freikirchliche Gemeinde<br />

en, Wettengelstr. 11:<br />

ienst, 9.30 Uhr.<br />

meth. Kirche, Guten-<br />

1: Gebet, 10 Uhr; Gottes-<br />

10.30 Uhr; Kindergottes-<br />

10.30 Uhr.<br />

deraum, Burgstr. 2:<br />

ienst, 10 Uhr.<br />

sche Gemeinde, Caroli-<br />

28: Heilige Messe, 10 Uhr,<br />

t, 18 Uhr.<br />

meindehaus Gommla:<br />

enst, 10 Uhr.<br />

er Kirche, Pohlitzer Str.<br />

ttesdienst/KGD, 10 Uhr.<br />

haelis-Gemeinde (SELK),<br />

rdtstr. 26 a: Hauptgottesit<br />

Beichte, 14 Uhr.<br />

Jehovas Greiz, Irchwit-<br />

12d: Vortrag, 17 Uhr.<br />

rün<br />

meinde: Gottesdienst mit<br />

andenvorstellung,<br />

orf<br />

meinde Reinsdorf,<br />

r. 4: Gottesdienst, 14 Uhr.<br />

dorf<br />

meth. Kirche, Am Mühl-<br />

: Gottesdienst, 9 Uhr;<br />

ottesdienst, 9 Uhr.<br />

erg<br />

Luth. Kirche, Marktplatz<br />

esdienst, 9.30 Uhr.<br />

Verein verschafft sich Gehör<br />

Für den Erhalt des ehemaligen Weltentor-Geländes in Ronneburg startet „Volk von Caraslan“ einen Einwohnerantrag<br />

Von Katja Schmidtke<br />

Ronneburg. Der Verein „Volk<br />

von Caraslan“ kämpft weiter um<br />

den Erhalt des ehemaligen Weltentor-Geländes.<br />

Dafür werden<br />

jetzt in Ronneburg Unterschriften<br />

gesammelt. Ein Einwohnerantrag<br />

soll bewirken, dass sich<br />

der Stadtrat noch einmal mit dem<br />

Vorhaben- und Erschließungsplan<br />

(VE-Plan) Weltentor beschäftigt.<br />

Im Dezember hatte der Stadtrat<br />

entschieden, ein Verfahren einzuleiten,<br />

um den VE-Plan aufzuheben.<br />

Offiziell hatte Bürgermeister<br />

Manfred Böhme (parteilos)<br />

das mit einem formalen<br />

Schlussstrich unter das Kapitel<br />

Weltentor begründet. Doch Böhme<br />

sieht in der Aufhebung des<br />

VE-Plans auch die Möglichkeit,<br />

sich der Ausgleichsflächen zu<br />

entledigen. Allein vier Hektar<br />

Bruthabitat musste Weltentor für<br />

die geschützte Heidelerche anlegen<br />

− nach der Firmeninsolvenz<br />

war die Stadt Ronneburg für die<br />

Pflege der Flächen verantwortlich.<br />

Darüber hatte es zwischen<br />

der Stadtverwaltung und dem<br />

Landratsamt Streit gegeben.<br />

Außen vor in dieser Debatte<br />

blieb offensichtlich das Volk von<br />

Caraslan. Der Verein versucht<br />

seit dem Weltentor-Ende, das<br />

Areal zu beleben und pflegt es gemeinsam<br />

mit der Stadt. „Wenn<br />

der VE-Plan aufgehoben wird,<br />

wäre eine Grundlage entzogen<br />

und jeder neue Betreiber müsste<br />

das Gelände neu entwickeln“,<br />

verdeutlicht Sabine Thiele vom<br />

Caraslan-Verein die Lage. Auch<br />

dem Verein wäre damit die Basis<br />

entzogen, befürchtet sie. Ein Einwohnerantrag<br />

sei das einzige demokratische<br />

Mittel, um das Thema<br />

wieder auf die Tagesordnung<br />

zu setzen. „Der Stadtrat soll noch<br />

einmal beraten, mit allen Informationen,<br />

die er braucht“, sagt<br />

Sabine Thiele. So hat der Verein<br />

Prozedere zum Einwohnerantrag<br />

Paragraph 16 der Thüringer<br />

Gemeinde- und Landkreisordnung<br />

regelt das Verfahren eines<br />

Einwohnerantrags:<br />

Der Einwohnerantrag ist<br />

schriftlich an die Gemeinde zu<br />

richten. Er muss von mindestens<br />

einem vom Hundert der<br />

Einwohner, höchstens jedoch<br />

von 300 Einwohnern unterzeichnet<br />

sein.<br />

parallel zur Unterschriftensammlung<br />

auch die Stadträte<br />

eingeladen, sich das Gelände anzuschauen<br />

und mit dem Volk<br />

von Caraslan über mögliche Perspektiven<br />

zu sprechen. Gekommen<br />

sind bereits Vertreter von<br />

FDP, Freien Wählern und SPD.<br />

Berechtigt sind jene, die<br />

seit mindestens drei Monaten<br />

in der Gemeinde leben und<br />

das 14. Lebensjahr vollendet<br />

haben. Über die Zulässigkeit<br />

entscheidet der Gemeinderat.<br />

Danach ist drei Monate<br />

Zeit, um über die Angelegenheit<br />

zu entscheiden. Vertreter<br />

des Einwohnerantrags sollen<br />

dabei gehört werden.<br />

Die CDU war auch geladen − kam<br />

aber nicht. Ein Termin mit den<br />

Linken ist für die kommende Woche<br />

geplant. Auf offene Ohren sei<br />

der Verein bei Ronneburgern wie<br />

Auswärtigen gestoßen. Die für<br />

den Einwohnerantrag nötigen 53<br />

Unterschriften seien zusammen.<br />

Unterzeichnet haben auch Nicht-<br />

Ronneburger − „zur Bekräftigung“,<br />

wie Sabine Thiele sagt.<br />

Spaziergänger und Gäste des<br />

Rosterstands, den der Verein seit<br />

April betreibt, haben den Enthusiasten<br />

Mut gemacht. „Ich persönlich<br />

habe das Gefühl, dass die<br />

Menschen der Meinung sind: das<br />

ist gut für Stadt“, so Sabine Thiele.<br />

Laut Vereinsvorsitzendem Peter<br />

Thiele gibt es bereits Anfragen<br />

für Firmenfeiern und Hochzeiten.<br />

„Doch das hängt alles am VE-<br />

Plan“, sagt er.<br />

Greiz. Die Freunde der Wandergruppe<br />

Per pedes treffen sich<br />

wieder am Montag um 8.30 Uhr<br />

am Wanderheim in der verlängerten<br />

Heinrich-Fritz-Straße zu<br />

ihrer nächsten Tour über den<br />

Köhlersteig, Pfannenstiel und<br />

die Rothenthaler Alpen. Gegen<br />

12 Uhr endet die elf Kilometer<br />

lange Wanderung am Wanderheim.<br />

Wer am 16. Mai mit nach Bad<br />

Brambach fahren will, bitte Geld<br />

mitbringen. OTZ<br />

Sittich in Greiz<br />

entflogen<br />

Greiz. Der Bourkesittich Schnuggi<br />

ist Ostersonntag in Greiz am<br />

Zaschberg entflogen. Der Vogel<br />

ist leicht zu erkennen, weil er ein<br />

kleines Handicap hat: sein rechtes<br />

Bein steht ab. Wer das zahme<br />

Tier gesehen hat, wird gebeten,<br />

sich unter Tel.: (0174) 8 77 66 33<br />

zu melden. OTZ<br />

Blutspende im<br />

Gemeindezentrum<br />

Greiz. Im Katholischen Gemeindezentrum<br />

in der Carolinenstraße<br />

28 haben Interessenten am<br />

Montag von 15 bis 18 Uhr die<br />

Möglichkeit, Blut zu spenden.<br />

Das Deutsche Rote Kreuz freut<br />

sich über viele Spender. OTZ


Mai<br />

nehmer werden um Verständnis<br />

gebeten. OTZ<br />

Einem Teil unserer heutigen<br />

Ausgabe liegt ein Prospekt der<br />

Firma Möbel Rieger GmbH bei.<br />

IMPRESSUM OTZOSTTHÜRINGER<br />

Zeitung<br />

OSTTHÜRINGER Nachrichten<br />

04.05.<strong>2011</strong><br />

Verantwortlich für den Lokalteil:<br />

Kathrin Schulz<br />

Burgplatz 10<br />

07973 Greiz<br />

Tel. (03661) 87 56 11<br />

Fax (03661) 87 56 40<br />

Mail: LR-greiz@otz.de<br />

Geschäftsstelle<br />

Anzeigen / Service / Vertrieb<br />

Burgplatz 10<br />

07973 Greiz<br />

Tel. (03661) 8 75 60<br />

Fax (03661) 87 56 50<br />

Mail: greiz@zgt.de<br />

Druck: OTZ-Druckzentrum GmbH & Co. KG<br />

Bezugspreis monatlich 21,80 Euro incl. 7%<br />

Mehrwertsteuer. Preisnachlass bei Abbuchung<br />

vierteljährlich 2%, halbjährlich 5% und jährlich<br />

7%. Abbestellungen sind zum Monatsende möglich<br />

und bis zum 5. des Monats schriftlich an die<br />

Geschäftsstelle zu richten. Bei Nichtbelieferung<br />

im Falle höherer Gewalt, bei Störungen des Betriebsfriedens,<br />

Arbeitskampf (Streik, Aussperrung)<br />

bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.<br />

Alle Nachrichten werden nach bestem<br />

Gewissen, jedoch ohne jede Gewähr veröffentlicht.<br />

Angelina Häntsch in einer Szene aus „Datscha Lambada“.<br />

Das Stück ist am Sonntag in der <strong>Vogtland</strong>halle<br />

Greiz zu erleben. Foto: Peter Awtukowitsch<br />

halle Greiz eingeladen.<br />

Bei dem Gastspiel des Theaters<br />

Plauen-Zwickau begegnen fünf<br />

junge Großstadtmenschen einander<br />

zur Besichtigung einer zum<br />

Verkauf stehenden Datscha.<br />

Kaum hat die Immobilien-Makle-<br />

senten an Ort und Stelle festhält.<br />

Als auch noch eine schräge Band<br />

nach einer Autopanne vor Sturm<br />

und Hagel in dem Ferienhaus Zuflucht<br />

sucht, entwickelt die Datsche<br />

ein skurriles Eigenleben.<br />

Die Anwesenden fühlen sich zu-<br />

zeit, Michael Jackson, Roxette<br />

und Co, die als Ohrwürmer die<br />

Datscha zum Beben bringen.<br />

!<br />

Karten gibt es unter<br />

Tel.: (03661) 6 28 80<br />

und an der Tageskasse<br />

Regionale Wertschöpfung ins Bewusstsein bringen<br />

<strong>Volksbank</strong> <strong>Vogtland</strong> unterstützt die Bioenergieregion auch in diesem Jahr mit 2000 Euro für Öffentlichkeitsarbeit<br />

Zeulenroda. Noch im Mai soll<br />

die Hanfverarbeitung im Zeulenroda-Triebeser<br />

Ortsteil Läwitz<br />

den Betrieb aufnehmen. „Wir<br />

wollen dort auch einen Hanfpavillon<br />

aufbauen“, sagte gestern<br />

Dr. Albrecht Broßmann, als er im<br />

Namen der Bioenergieregion<br />

Thüringer <strong>Vogtland</strong> ein weiteres<br />

Mal die alljährliche Finanzspritze<br />

der <strong>Volksbank</strong> <strong>Vogtland</strong> entgegen<br />

nahm. Erneut gibt es 2000<br />

Euro für die Öffentlichkeitsarbeit<br />

der Bioenergieregion. Das Geld<br />

soll unter anderem für den genannten<br />

Pavillon verwendet<br />

werden. Entworfen hat ihn Florian<br />

Hoppe von der Bauhaus-Universität<br />

Weimar. Er beteiligte<br />

sich damit an „ADREAM“, einem<br />

europäischen Architektur- und<br />

Design-Wettbewerb mit ökologischen<br />

und nachwachsenden Materialien.<br />

Dort kam der Student<br />

aus dem Saale-Orla-Kreis unter<br />

336 Beiträgen bis unter die besten<br />

45. In Läwitz soll der Pavillon<br />

die Möglichkeiten der Wärmedämmung<br />

auf attraktive Weise<br />

veranschaulichen, kündigte Albrecht<br />

Broßmann an.<br />

Auch die Idee, die ausrangierte<br />

Fahrbücherei des Landkreises<br />

Greiz zu einem Infobus für erneuerbare<br />

Energien umzufunktionieren,<br />

ist noch nicht ad acta gelegt.<br />

Die genauen Einsatzmöglichkeiten<br />

werden zurzeit noch geprüft,<br />

berichtete Broßmann.<br />

Die 2000 Euro stammen aus<br />

dem Ertrag, den die <strong>Volksbank</strong><br />

mit eigens für die Bioenergieregion<br />

aufgelegten Inhaberschuldverschreibungen<br />

erzielt. Von<br />

2010 bis 2012 gibt die Bank jährlich<br />

eine solche Spende weiter.<br />

Seit 2009 setzen deutschlandweit<br />

25 Bioenergie-Regionen ihre<br />

regionalen Entwicklungskonzepte<br />

um. Beim jüngsten Netzwerktreffen<br />

in Fulda habe man sich<br />

darauf geeinigt, beim Bundesministerium<br />

die Verlängerung der<br />

Projektlaufzeit zu beantragen, berichtete<br />

Broßmann. Drei Jahre<br />

seien doch ein recht kurzer Zeitraum,<br />

um neue Wertschöpfungsketten<br />

aufzubauen. Zudem erhal-<br />

te das Thema Bioenergie nach<br />

den jüngsten Ereignissen in Japan<br />

und der begonnenen Energiewende<br />

in Deutschland eine<br />

neue Aktualität. OTZ/St.B.<br />

<strong>Volksbank</strong>-Vorstandsmitglied Andreas Hostalka (links) und Firmenkundenbetreuerin Dr.<br />

Gabriele Farack übergeben Dr. Albrecht Broßmann den symbolischen Scheck. Foto: Beikirch<br />

Heckscheibe<br />

eingeschlagen<br />

Greiz. Unbekannte Täter beschädigten<br />

am Montag in der Zeit<br />

zwischen 7.30 und 16 Uhr einen<br />

Pkw VW Polo, der in der Strengstraße<br />

abgestellt war. Sie schlugen<br />

die Heckscheibe des Autos<br />

mit einem unbekannten Gegenstand<br />

ein. Der Sachschaden beträgt<br />

rund 200 Euro. Zeugen werden<br />

gesucht. Hinweise zur Sachbeschädigung<br />

bitte an die Polizeiinspektion<br />

Greiz,<br />

Tel.: (03661) 62 10. OTZ<br />

Rundgang durch<br />

die Neustadt<br />

Greiz. Wer sich vom Charme der<br />

Greizer Neustadt verführen und<br />

von Bauwerken des 19. Jahrhunderts<br />

verzaubern lassen will, für<br />

den ist der geführte Rundgang am<br />

Sonnabend um 14 Uhr das Richtige.<br />

Die Villen und Bürgerhäuser,<br />

der Bahnhof, die ehemalige<br />

Post sowie die Carolinenstraße<br />

werden die Teilnehmer begeistern.<br />

Abgerundet wird der Rundgang<br />

durch Geschichten über Bewohner,<br />

Kultur, Handel. Treff ist<br />

die Tourist-Info, Burgplatz 12,<br />

Tel.: (03661) 68 98 15. OTZ


Mai<br />

<strong>Vogtland</strong> Anzeiger<br />

12.05.<strong>2011</strong>


Mai<br />

Freie Presse<br />

16.05.<strong>2011</strong>


Mai<br />

<strong>Vogtland</strong> Anzeiger<br />

30.05.<strong>2011</strong>


Mai<br />

Wirtschaftsjournal Ausgabe Mai <strong>2011</strong>


Juni<br />

<strong>Vogtland</strong> Anzeiger<br />

03.06.<strong>2011</strong>


Juni<br />

<strong>Vogtland</strong> Anzeiger<br />

03.06.<strong>2011</strong>


Juni<br />

<strong>Vogtland</strong> Anzeiger<br />

06.06.<strong>2011</strong>


Juni<br />

Freie Presse<br />

06.06.<strong>2011</strong>


Juni<br />

<strong>Vogtland</strong> Anzeiger<br />

07.06.<strong>2011</strong>


Juni<br />

Elsterberger Nachrichten<br />

07.06.<strong>2011</strong>


Juni<br />

Freie Presse <strong>Vogtland</strong> Anzeiger<br />

10.06.<strong>2011</strong> 10.06.<strong>2011</strong>


Juni<br />

<strong>Vogtland</strong> Anzeiger<br />

10.06.<strong>2011</strong>


Juni<br />

<strong>Vogtland</strong> Anzeiger<br />

11.06.<strong>2011</strong>


Juni<br />

Freie Presse<br />

14.06.<strong>2011</strong>


Juni<br />

Wochenspiegel<br />

15.06.<strong>2011</strong>


Juni<br />

Wochenspiegel<br />

15.06.<strong>2011</strong>


Juni<br />

Blick<br />

15.06.<strong>2011</strong>


Juni<br />

Amtsblatt Zeulenroda<br />

15.06.<strong>2011</strong>


Juni<br />

WIR-Genossenschaftsblatt Juni <strong>2011</strong>


Juni<br />

<strong>Vogtland</strong> Anzeiger<br />

22.06.<strong>2011</strong>


Juni<br />

Klingenthaler Anzeiger<br />

24.06.<strong>2011</strong>


Juni<br />

gereinigt werden“, sagt WTA-Geschäftsführer<br />

und Inhaber Volker<br />

Albrecht. Keine Aufbereitung besitzt<br />

der 390 Meter lange Kanal, auf<br />

dem sich Besucher die Erlebniswelt<br />

von Booten aus anschauen können.<br />

Mindestens bis Juli werden WTA-<br />

Mitarbeiter die Arbeit betreuen. Der<br />

Leipziger Zoo hat „besonderen Wert<br />

auf die ökologische Reinigung, Klärung<br />

und Wiederaufbereitung der<br />

Gewässer in Gondwanaland gelegt“.<br />

In der 1,65 Hektar großen Halle – das<br />

<strong>Vogtland</strong> Anzeiger Freie Presse<br />

24.06.<strong>2011</strong> 29.06.<strong>2011</strong><br />

sind etwa zwei Fußballplätze – sol-<br />

len 40 Tierarten mit etwa 300 Einzeltieren<br />

leben. (lh)<br />

UMZUG<br />

<strong>Volksbank</strong>-Filiale<br />

öffnet an neuem Ort<br />

PLAUEN/KLINGENTHAL — Nach einer<br />

sechswöchigen Umbauzeit hat die<br />

<strong>Volksbank</strong> <strong>Vogtland</strong> jetzt ihre Geschäftsstelle<br />

in Klingenthal wieder<br />

eröffnet. Die Sanierung kostete nach<br />

Angaben der Genossenschaftsbank<br />

über 200.000 Euro. Die Geschäftsstelle<br />

befindet sich jetzt im Haus an<br />

der Auerbacher Straße 13. „Die Geschäftsräume<br />

in der Schlossstraße<br />

entsprachen nach mehr als 20 Jahren<br />

nicht mehr den Anforderungen<br />

der Kunden“, heißt es in einer Pressemitteilung<br />

des Geldhauses. Seit<br />

dem Jahr 2008 gehört die Geschäftsstelle<br />

in Klingenthal zur <strong>Volksbank</strong><br />

<strong>Vogtland</strong>. Betreut werden dort insgesamt<br />

1271 Privat- und Firmenkunden.<br />

Zwischen Klingenthal und<br />

dem thüringischen Auma unterhält<br />

das Kreditinstitut 18 Geschäftsstellen.<br />

(lh)<br />

PKW VERKAUF<br />

Skodazentrum Mylau Reichenbacher<br />

Straße 39, Mylau,<br />

03765/39300 o. 0177/4070144,<br />

www.autohaus-zeidler.de<br />

SERVICE<br />

ABSCHLEPPDIENST<br />

Adorf und Oelsnitz<br />

Rund um die Uhr<br />

– Abschleppdienst<br />

– Pannenhilfe<br />

037423/2964<br />

0172/6189488<br />

Direktabrechnung mit Ihrem Schutzbriefversicherer<br />

3093359-10-1<br />

FALKENSTEIN — Falsc<br />

bisse können für<br />

im Nacken- und<br />

sorgen. Wer solch<br />

dessen Gebiss mus<br />

und ausgerichtet w<br />

siert heute elektro<br />

werden digital ges<br />

Matthias Frost. Er<br />

mit Thomas Pohla<br />

rer der Duo-Den<br />

GmbH in Falkenst<br />

Vermessungstec<br />

ma vor und biete<br />

zur Nutzung an. „<br />

uns fährt mit in di<br />

bei der Arbeit“, sa<br />

land. Hintergrund<br />

Computerprogram<br />

mer teurer. Desha<br />

ärzte oft lieber die<br />

die Diagnosetechn<br />

„Jedes Teil<br />

ter den gle<br />

dingungen<br />

stellt.“<br />

Matthias Frost Geschä<br />

Aus diesem Grund<br />

steiner Labor die<br />

Dienstleistungen a<br />

registriert man daf<br />

de Nachfrage.<br />

Gegründet wurd<br />

Es wurde aus einer<br />

ma herausgelöst, in<br />

TIPPS UND TERM<br />

Badecafé Bad Elster: S<br />

ab 19.30 Uhr TANZ, 3.07<br />

Travestie-Show, Beginn 19<br />

Reservierung T 037437/57<br />

CONVIVO-Restaurant 30<br />

18.30 Jazz-Klavierdinner m<br />

Voijr. Res. erf.! T 037437/<br />

www.convivo-badelster.de<br />

REISEN<br />

Das „Grüne<br />

Schwäbisch-Fränkisc<br />

sonnenhotel RAITELBERG, in


Juli<br />

<strong>Vogtland</strong> Anzeiger<br />

02.07.<strong>2011</strong>


Juli<br />

OTZ<br />

04.07.<strong>2011</strong><br />

Ostthüringer Zeitung<br />

Im Finale stehen sich die Teams der <strong>Volksbank</strong> <strong>Vogtland</strong> <strong>eG</strong> (in Pink) und der Spalek Oberflächenveredelung GmbH (in Blau) gegenüber. Am Ende hieß es<br />

2:0 für die <strong>Volksbank</strong>-Vertreter. In der Mitte Andy Neiß am Ball, der zum besten Spieler des Turniers gekürt wurde. Fotos (2): Peter Reichardt<br />

<strong>Volksbank</strong> holt den Pott<br />

Fußball: III. Industrieforum-Cup der Region mit großer Beteiligung und neuem Pokalgewinner.<br />

Auf Rang zwei landet das Team der Spalek Oberflächenveredlung GmbH.<br />

Von Peter Reichardt<br />

Greiz. Der III. Industrieforum-<br />

Cup im Fußball für Betriebsmannschaften<br />

hat erneut wunderbar<br />

geklappt − so das Fazit<br />

der Veranstalter auf dem Sportplatzgelände<br />

des Greizer Tempelwaldes.<br />

Eine Fußballveranstaltung,<br />

eigentlich als einmaliges Treffen<br />

von Betriebsmannschaften<br />

der Region 2009 maßgeblich<br />

durch Jens Geißler, Chef der<br />

ORCOM Holding GmbH, initiiert,<br />

hat sich nunmehr zu einer<br />

Einrichtung im sportlichen Geschehen<br />

der Region entwickelt,<br />

die ihresgleichen sucht.<br />

Acht Teams, unter ihnen der<br />

Vorjahressieger, die Mannschaft<br />

von AKZO Nobel Functional<br />

Chemicals GmbH, trafen<br />

aufeinander. In der Staffel 1,<br />

hier spielten die Firmen Wachund<br />

Sicherheitsdienst Jahn,<br />

Spalek Oberflächenveredlung<br />

GmbH, die <strong>Volksbank</strong> Vogt-<br />

land <strong>eG</strong> sowie die Koehler<br />

Greiz GmbH, setzte sich die<br />

Mannschaft der <strong>Volksbank</strong> mit<br />

neun Punkten bei 12:2 Toren<br />

durch, gefolgt von den Firmenmannschaften<br />

der Spalek Oberflächenveredlung<br />

GmbH mit<br />

sechs Punkten sowie 6:5 Toren,<br />

der Koehler Greiz GmbH mit<br />

einem Punkt sowie 2:5 Toren<br />

und des Wach- und Sicherheitsdienst<br />

Jahn mit einem Punkt sowie<br />

3:9 Toren.<br />

In der Staffel 2, mit den<br />

Die Siegermannschaft der <strong>Volksbank</strong> <strong>Vogtland</strong> <strong>eG</strong>, zu der auch Falk Schlehahn, Trainer der 1. Mannschaft<br />

der Greizer Rotation-Ringer, gehört.<br />

Lokalsport O AGRS Montag, 04. Juli <strong>2011</strong><br />

Mannschaften des BMW-Autohauses<br />

Kühnert, der Agentur für<br />

Arbeit, AKZO Nobel Functional<br />

Chemicals GmbH sowie der<br />

ORCOM Holding GmbH, ging<br />

es in den Gruppenspielen sehr<br />

eng zu. Doch der Vorjahressieger<br />

setzte sich mit sieben Punkten<br />

bei 6:4 Toren durch. Ihm<br />

folgten die Mannschaften der<br />

ORCOM Holding GmbH mit<br />

vier Punkten sowie 5:3 Toren,<br />

das BMW-Autohaus Kühnert<br />

mit drei Punkten sowie 4:4 Toren<br />

und die Männer der Agentur<br />

für Arbeit mit einem Punkt<br />

sowie 1:6 Toren.<br />

Aus den Vorrundenspielen<br />

hatten sich die Kicker der<br />

<strong>Volksbank</strong> (auch die pinkfarbenen<br />

Haie genannt) für das<br />

Halbfinale gegen die Männer<br />

der ORCOM Holding GmbH<br />

qualifiziert, während im anderen<br />

Halbfinale die Männer der<br />

Spalek Oberflächenveredlung<br />

gegen die von AKZO Nobel<br />

GmbH antreten mussten. Die<br />

anderen vier Teilnehmer spielten<br />

im direkten Vergleich um<br />

die nachfolgenden Plätze.<br />

Das Halbfinale zwischen der<br />

<strong>Volksbank</strong> und der ORCOM<br />

Holding gestalteten die Banker<br />

mit 3:1 Toren recht klar für sich<br />

und sicherten sich damit den<br />

Einzug in das Finale. Im zweiten<br />

Halbfinale siegte die Vertretung<br />

der Spalek Oberflächen-<br />

veredlung gegen die Männern<br />

der AKZO Nobel Functional<br />

Chemicals GmbH mit 3:0.<br />

Im Finale setzten sich<br />

schließlich die Banker mit 2:0<br />

durch. Auf den weiteren Plätzen<br />

landeten: 2. Spalek Oberflächenveredlung<br />

GmbH; 3.<br />

AKZO Nobel Functional Chemicals<br />

GmbH; 4. ORCOM Holding<br />

GmbH; 5. Koehler Greiz<br />

GmbH; 6. BMW-Autohaus<br />

Kühnert; 7. Agentur für Arbeit<br />

und 8. Wach- und Sicherheitsdienst<br />

Jahn.<br />

Auch zwei Damen spielten im<br />

Konzert der Mannschaften dieses<br />

Turniers mit. Mandy Günther<br />

von der <strong>Volksbank</strong> <strong>Vogtland</strong><br />

<strong>eG</strong> und Steffi Jahn vom<br />

Wach- und Sicherheitsdienst<br />

Jahn wurden dafür mit einem<br />

Erinnerungspokal geehrt.<br />

Ältester Spieler des Turniers<br />

war Mario Mohr von der Firma<br />

Koehler Greiz GmbH, der mit<br />

seinen 53 Jahren erstaunlich sicher<br />

mit dem Fußball umging.<br />

Erfolgreichster Torschütze<br />

wurde mit sechs Treffern Alexander<br />

Hamann von der <strong>Volksbank</strong><br />

<strong>Vogtland</strong> <strong>eG</strong>. Zum besten<br />

Torwart wurde René Prüfer von<br />

der Koehler Greiz GmbH gekürt,<br />

und Andy Neiß von der<br />

Spalek Oberflächenveredlung<br />

GmbH konnte sich über den<br />

Pokal des Besten Spielers in<br />

diesem Turnier freuen.<br />

Kreisjugendspiele<br />

Greiz <strong>2011</strong><br />

Badminton − SV 1975 Zeulenroda;<br />

Basketball − Merbold-<br />

Gymnasium Greiz; Eiskunstlauf<br />

− Hainberger SV; Faustball<br />

− SG Greiz-Kurtschau; Fechten<br />

− Grundschule Weida-Liebsdorf;<br />

Flossenschwimmen − TC<br />

Chemie Greiz; Fußball Grundschulen<br />

− Grundschule Auma;<br />

Fußball Regelschulen/Gymnasien<br />

− Merbold-Gymnasium<br />

Greiz, Friedrich-Schiller-Gymnasium<br />

Zeulenroda; Fußball<br />

weiblich − Ulf-Merbold-Gymnasium<br />

Greiz; Gerätturnen −<br />

TSV Zeulenroda; Handball −<br />

HSV Ronneburg; Judo − SV<br />

Harpersdorf; Karate − Asiati-<br />

Anzeige<br />

K04 T10 01A - Anzeigensonderveröffentlichung<br />

Pretty-Fachbetrieb<br />

für Renovierung von:<br />

Türen – Treppen – Küchen<br />

Uwe Kopp<br />

bis 20% Rabatt bei Neuaufträgen<br />

• 10% ab 1.500 € Auftragswert<br />

• 20% ab 4.000 € Auftragswert<br />

(nur im Juli <strong>2011</strong>)<br />

Übersicht Pokalsieger<br />

sches Bewegungszentrum Zeulenroda;<br />

Kegeln − TSV 1872<br />

Langenwetzendorf; Leichtathletik<br />

RS/Gym − Friedrich-<br />

Schiller-Gymnasium Zeulenroda;<br />

Leichtathletik GS − Grundschule<br />

Auma; Radtsport Aktive<br />

− 1. RSV 1886 Greiz; Radsport<br />

Nichtaktive − Regelschule<br />

Greiz-Pohlitz; Reiten − PSV<br />

Merkendorf; Ringen − Grundschule<br />

„G.-E.-Lessing“ Greiz;<br />

Schach − TSV Zeulenroda;<br />

Schwimmen − 1. SK 1924<br />

Greiz; Sportschießen − Langenwetzendorfer<br />

SV 1878;<br />

Taekwondo − TuS Osterburg<br />

’90 Weida; Tennis − TC „Blau-<br />

Weiß“ Greiz; Tischtennis aktiv<br />

− Post SV Zeulenroda; Tischtennis<br />

nichtaktiv − Dörffel-<br />

Gymnasium Weida; Triathlon −<br />

LV Einheit Greiz.


Juli<br />

<strong>Vogtland</strong> Anzeiger<br />

04.07.<strong>2011</strong>


Juli<br />

Freie Presse Wochenspiegel<br />

05.07.<strong>2011</strong> 06.07.<strong>2011</strong>


Juli<br />

<strong>Vogtland</strong> Anzeiger<br />

09.07.<strong>2011</strong>


Juli<br />

Freie Presse<br />

14.07.<strong>2011</strong>


Juli<br />

Freie Presse<br />

16.07.<strong>2011</strong>


Juli<br />

<strong>Vogtland</strong> Anzeiger<br />

16.07.<strong>2011</strong>


Juli<br />

Blick<br />

17.07.<strong>2011</strong>


Juli<br />

<strong>Vogtland</strong> Anzeiger<br />

19.07.<strong>2011</strong>


Juli<br />

<strong>Vogtland</strong> Anzeiger<br />

19.07.<strong>2011</strong>


Juli<br />

Blick<br />

24.07.<strong>2011</strong>


auf den<br />

elt. Hekanleeshalb<br />

Sie sind<br />

obt, wisgen<br />

vom<br />

Börse<br />

en: Verleger<br />

ummer<br />

Wirtf<br />

den<br />

auch mit<br />

rherige<br />

ell ist von<br />

ro-Krise<br />

der RedieInvestrückksbank<br />

ar.<br />

enchefs<br />

Auge<br />

ante<br />

erlegen.<br />

ndlich.<br />

ist aber<br />

es jeweibhängig,<br />

influss<br />

rbeitser<br />

ischen<br />

, ernst<br />

ehr<br />

st<br />

erfest der<br />

hr Pöllbend<br />

im<br />

g und Alt<br />

en und zu<br />

imatgrupenFestinformiesPöllwit-<br />

n Auftritt,<br />

aben die<br />

gen der<br />

„Spatzen-<br />

, ihr Kön-<br />

7.30 Uhr<br />

otorradbes.<br />

arschiert<br />

almeiendorf<br />

von<br />

b 21 Uhr<br />

spielt die<br />

d“.<br />

werden<br />

der Gipssenschiehrfahrten<br />

te, kann<br />

mit dem<br />

Dorfteich<br />

OTZ<br />

August<br />

OTZ<br />

11.08.<strong>2011</strong><br />

Neue Halterung für Eingangsschild auf der Schaltisinsel<br />

Max Grossmann, Tommy Gerhardt,<br />

Joachim Hunkel, Lydia Kreuzer und<br />

Sebastian Andermann (von links)<br />

von der Greizer Euroschule haben<br />

Von Katja Grieser<br />

und Katrin Wiesner<br />

Greiz. Schuldenkrise in den<br />

USA und Turbulenzen in einigen<br />

EU-Staaten − nervös ist der<br />

Finanzmarkt, was an den Börsen<br />

der Welt sichtbar wird.<br />

Doch daran scheint sich der<br />

kleine Anleger kaum zu stören.<br />

„Es gibt schon ein paar Nachfragen“,<br />

sagt Jürgen Knieling<br />

von der <strong>Volksbank</strong> <strong>Vogtland</strong>,<br />

die in der Region 45 000 Kunden,<br />

davon 3500 Firmenkunden,<br />

betreut. Doch Ruhe und<br />

Besonnenheit seien meist an<br />

der Tagesordnung. Und auch<br />

angebracht, findet er. Wer Geld<br />

in Aktien anlegt, sehe das in der<br />

Regel als langfristige Investition,<br />

so der Bereichsleiter Pri-<br />

Von Heidi Henze<br />

eine neue Halterung für das Eingangsschild<br />

auf der Greizer Schaltisinsel<br />

geschaffen. Das alte ist kaputt<br />

gegangen. In der Halterung sind<br />

auch Nistplätze für Vögel eingebaut.<br />

Die Stadt hatte den Auftrag<br />

erteilt. Schon 2009 hatte die Euroschule<br />

für die Schaltisinsel Schilder<br />

Panikfreie Vorsicht<br />

Bankkunden und Unternehmen gelassen angesichts US-Schulden- und Euro-Krise<br />

vatkunden aus Erfahrung. Dabei<br />

werden dividendenstarke<br />

Unternehmen herausgesucht,<br />

„die Kursentwicklung spielt<br />

hier eine untergeordnete Rol-<br />

„Wichtig ist jetzt,<br />

einen kühlen Kopf<br />

zu bewahren.“<br />

Jürgen Knieling,<br />

<strong>Volksbank</strong> <strong>Vogtland</strong><br />

le“, sagt er. Einen Rat für Anlagewillige<br />

hat der Banker: in<br />

Ruhe überlegen, welches Ziel<br />

mit einer Geldanlage verfolgt<br />

wird und dann mit der Bank das<br />

Richtige aussuchen.<br />

Gelassenheit zeichnet auch<br />

die Kunden der Sparkasse<br />

Gera-Greiz aus, wie Vorstand<br />

Markus Morbach sagt. In der<br />

Finanzkrise 2008, da hätten die<br />

Telefone nicht stillgestanden.<br />

„Heute reagieren die Kunden<br />

ruhig und besonnen“, so Morbach.<br />

Dafür gibt es mehrere<br />

Gründe: „Zum einen haben<br />

sich die Kunden an Krisen gewöhnt,<br />

zum anderen haben die<br />

meisten daraus gelernt“. Ein<br />

Auf und Ab wird weitgehend als<br />

normal empfunden und der<br />

Großteil der kleinen Anleger<br />

setzt auf Sicherheit, statt zu spekulieren.<br />

Wer sein Geld anlegt,<br />

achtet längst auf breite Risikostreuung.<br />

„Sicherheit ist Trumpf bei<br />

den Geldanlegern“, heißt es<br />

auch bei der Commerzbank in<br />

Gera. Von Panik angesichts der<br />

drohenden Krise könne deshalb<br />

keine Rede sein.<br />

Von den aktuellen Krisen sei<br />

bei der Greizer Firma Feutron,<br />

die Klima-Prüfschränke unter<br />

anderem in die USA, nach China,<br />

Spanien, in die Türkei, die<br />

Schweiz oder nach Russland<br />

exportiert, derzeit noch nichts<br />

zu spüren. „Aber über gewisse<br />

Investitionen denke ich jetzt<br />

schon nach“, sagt Feutron-Chef<br />

Jens Geißler, der eine große Gefahr<br />

sieht, dass die Konjunktur<br />

wegbricht. „Diese Krise kann zu<br />

einer Katastrophe werden“, befürchtet<br />

er. Gefragt seien nun<br />

klare Aussagen von Seiten der<br />

Politik, fordert Geißler. „Es<br />

muss aufhören, dass einige Länder<br />

für Schulden einstehen<br />

gefertigt, die sich mit der Flora und<br />

Fauna auf der Halbinsel und im<br />

Dölauer Stau beschäftigen.<br />

Foto: Holger Zaumsegel<br />

Foto: Heidi Henze<br />

müssen, die Politiker anderer<br />

Länder gemacht haben“, sagt<br />

er.<br />

Aus der Erfahrung der vorangegangenen<br />

Finanzkrise weiß<br />

Kerstin Kramer, Leiterin der<br />

Kreisverbände Greiz und Saale-<br />

Orla des Bundesverbandes Mittelständische<br />

Wirtschaft<br />

(BVMW), dass die Krise in der<br />

Region mit Verspätung zu spüren<br />

war. „Manche Unternehmen<br />

hatten im Nachgang, als<br />

sie wieder investieren wollten,<br />

schwer an der Bilanz von 2008<br />

zu tragen“, sagt sie. Doch Kramer<br />

konnte auch beobachten,<br />

dass Unternehmen der Region<br />

damals gegen den Trend investiert<br />

haben. Ihre Empfehlung:<br />

„Jetzt nur nicht in Panik verfallen.“<br />

Kommentar<br />

Sanierung muss für Gemeinde kostengünstig sein<br />

Am Denkmal der Gefallenen in Pöllwitz sind Mauer und Treppe defekt − Wegen Finanzen Beschluss vertagt<br />

Pöllwitz. Während das Denkmal<br />

der Gefallenen des I. und<br />

II. Weltkrieges in Pöllwitz in<br />

Eigeninitiative der Kameraden<br />

der Freiwilligen Feuerwehr in<br />

Ordnung gebracht wurde, ist<br />

jetzt Handlungsbedarf am Areal<br />

rund um das Denkmal geboten.<br />

Die Mauer und der Treppenaufgang<br />

zum Denkmal zeigen<br />

deutliche Spuren der Zeit. Einzelne<br />

Steine bröckeln aus ihrer<br />

Verankerung, die Treppen sind<br />

nicht mehr sicher. Eine Absperrung<br />

zur Straße musste bereits<br />

erfolgen.<br />

Auf den Sitzungen des<br />

Haupt- und Finanzausschusses<br />

sowie des Bau- und Grundstücksausschusses<br />

am Dienstagabend<br />

sollte nun je ein Beschluss<br />

zur finanziellen Absicherung<br />

der Baumaßnahme<br />

sowie zur Vergabe der Bauleistungen<br />

erfolgen. Doch der<br />

Beschluss wurde vertagt. Sabi-<br />

ne Rohrer, ehrenamtliche Bürgermeisterin<br />

der Gemeinde,<br />

weiß um die prekäre finanzielle<br />

Lage der Gemeinde. „Jeden<br />

Cent müssen wir zusammen<br />

kratzen, um dringende Maßnahmen<br />

erledigen zu können“,<br />

sagt Rohrer. So trifft es bei ihr<br />

auf Verständnis, wenn die Ausschussmitglieder<br />

befinden, dass<br />

die Kosten zu hoch seien.<br />

8000 Euro sind das äußerste<br />

Limit, was für die Sanierung zur<br />

Verfügung stehen könnte.<br />

Ein großer Stein ist<br />

bereits aus der Mauer<br />

gefallen.<br />

Treppenhaus und Dachstuhl stark beschädigt<br />

So müssen andere Varianten<br />

gefunden werden, als Rekonstruktion,<br />

Abriss sowie Neuaufbau<br />

der Mauer und des Treppenaufganges.<br />

Eine Möglichkeit<br />

wäre, die Steinmauer komplett<br />

zu entfernen und durch<br />

eine Böschung zu ersetzen. Die<br />

Treppe könnte bei dieser Möglichkeit<br />

erhalten und ausgebessert<br />

werden.<br />

Die Mittel für die Maßnahme<br />

sind außerplanmäßig und nicht<br />

im Etat <strong>2011</strong> enthalten.<br />

Nach dem Feuer in der Oberen Silberstraße nimmt nun die Kriminalpolizei Gera die Ermittlungen zur Brandursache auf<br />

Greiz. „Es sieht sehr nach<br />

Brandstiftung aus.“ Für Frank<br />

Kühn von der Greizer Feuerwehr<br />

ist eine andere Ursache<br />

für den Brand am Dienstagnachmittag<br />

in einem unbe-<br />

wohnten Haus in der Greizer<br />

Oberen Silberstraße unwahrscheinlich.<br />

Der Feuerwehrmann gehörte<br />

zu den Einsatzkräften, die<br />

gegen 15.50 Uhr wegen des<br />

Feuers alarmiert wurden. Gemeinsam<br />

mit den Ortsteilwehren<br />

aus Kurtschau, Obergrochlitz,<br />

Moschwitz und Reinsdorf<br />

konnten die Greizer Feuerwehrmänner<br />

den Brand gegen<br />

17.30 Uhr unter Kontrolle bringen,<br />

um 19.30 Uhr war das<br />

Feuer gelöscht. „Etwa 21 Uhr<br />

haben wir den Brandort noch<br />

einmal kontrolliert und noch<br />

zwei Glutnester abgelöscht und<br />

22 Uhr war der Einsatz beendet“,<br />

sagt Kühn.<br />

ren angrenzenden Gebäuden<br />

hätten sich zu dieser Zeit keine<br />

Personen aufgehalten. Ein<br />

Übergreifen des Feuers auf andere<br />

Häuser konnte, trotz des<br />

starken Windes, verhindert<br />

werden, sagt Frank Kühn.<br />

Das sieht bei dem Brandhaus<br />

Greiz. Während der Schul-<br />

Ferien findet man unter dem<br />

Sonnen-Logo Tipps für Kinder<br />

und Jugendliche zu Veranstaltungen,<br />

damit die Ferien nicht<br />

langweilig werden.<br />

Wer zu einer Ferienaktion in<br />

und um Greiz einladen möchte,<br />

kann das per Brief, Anruf oder<br />

E-Mail an die OTZ-Lokalredaktion<br />

Greiz tun. OTZ<br />

!<br />

greiz@otz.de<br />

Telefon: (03661) 87 56 11<br />

LR Greiz, Burgplatz 10<br />

Morgen:<br />

Stadtjugendring „Club 2000“,<br />

Zentastr. 6a, Greiz:<br />

Clubbetrieb, 12 - 18 Uhr.<br />

Theaterförderverein und<br />

„Bunte Lade“, <strong>Vogtland</strong>halle<br />

Greiz, Carolinenstr. 15,<br />

Tel. (03661) 6 28 80: „Wir basteln<br />

ein Armband“, ab 10 Uhr in<br />

der <strong>Vogtland</strong>halle, Anmeldung<br />

nötig, (Kosten: 1,50 Euro).<br />

Sozialraum-Team „Mitte“<br />

Landkreis Greiz, Jugendkoordinator,<br />

Tel. (036603) 4 30 84<br />

oder (0151) 57 39 08 44 oder<br />

(0160) 93 25 21 09: Fußball<br />

spielen und Roster braten in der<br />

Kammererturnhalle Weida,<br />

Dr.-R.-Breitscheid-Straße, 10 -<br />

14 Uhr, Unkosten: 1 Euro pro<br />

Roster, bei Regen Hallenturnschuhe<br />

mitbringen.<br />

Erlebnisgarten<br />

öffnet die Pforten<br />

Syrau. Der Erlebnisgarten<br />

„Terra viva Lebendige Erde“ im<br />

Höhlenpark an der Drachenhöhle<br />

Syrau ist fertig und wird<br />

heute, 12.30 Uhr, eingeweiht.<br />

Eine lange Zeit des Planens<br />

und Tüftelns ging dem voraus,<br />

wie die Gemeinde und der<br />

Eigenbetrieb Drachenhöhle informierten.<br />

Nach der Ausstattung<br />

des Höhlenfoyers mit<br />

einem geotouristischen Terminal<br />

dürfen sich die Besucher<br />

nun auch auf den Erlebnisgarten<br />

freuen. Sie erfahren dabei<br />

viel Wissenswertes über die<br />

Entstehung des <strong>Vogtland</strong>es und<br />

der einzigen Tropfsteinhöhle<br />

Sachsens. Quiz- und Spielstationen<br />

für große und kleine<br />

Besucher werden den Aufenthalt<br />

in der Drachenhöhlengemeinde<br />

im Vogtländischen<br />

Mühlenviertel noch abwechslungsreicher<br />

gestalten. OTZ/j. st.<br />

Modellbahnen<br />

im „Objekt 90“<br />

Ronneburg. Eine Modellbahnausstellung<br />

entführt in der Wismut-Ausstellung<br />

„Objekt 90“ in<br />

der Neuen Landschaft Ronneburg<br />

zurück in die Welt des aktiven<br />

Bergbaus. Der Modelleisenbahnclub<br />

Weida zeigt eine<br />

detailreiche Szenerie mit<br />

Schachtanlagen und Spitzkegelhalden.<br />

Vereinschef Detlef<br />

Serbser und seine Mitstreiter<br />

sind am Sonntag in der Zeit von


August<br />

WIR - Genossenschaftsblatt Ausgabe August <strong>2011</strong>


August<br />

<strong>Vogtland</strong> Anzeiger<br />

22.08.<strong>2011</strong>


August<br />

Freie Presse<br />

27.08.<strong>2011</strong>


August<br />

<strong>Vogtland</strong> Anzeiger<br />

29.08.<strong>2011</strong>


August<br />

<strong>Vogtland</strong> Anzeiger<br />

29.08.<strong>2011</strong>


September<br />

OTZ<br />

02.09.<strong>2011</strong>


September<br />

OTZ<br />

08.09.<strong>2011</strong>


September<br />

<strong>Vogtland</strong> Anzeiger<br />

09.09.<strong>2011</strong>


September<br />

<strong>Vogtland</strong> Anzeiger<br />

10.09.<strong>2011</strong>


September<br />

<strong>Vogtland</strong> Anzeiger<br />

12.09.<strong>2011</strong>


September<br />

<strong>Vogtland</strong> Anzeiger<br />

16.09.<strong>2011</strong>


September<br />

WIR - Genossenschaftsblatt Ausgabe September <strong>2011</strong>


September<br />

OTZ<br />

17.09.<strong>2011</strong>


September<br />

<strong>Vogtland</strong> Anzeiger<br />

19.09.<strong>2011</strong>


Oktober<br />

<strong>Vogtland</strong> Anzeiger<br />

07.10.<strong>2011</strong>


Oktober<br />

<strong>Vogtland</strong> Anzeiger<br />

14.10.<strong>2011</strong>


Oktober<br />

Freie Presse<br />

17.10.<strong>2011</strong>


Oktober<br />

OTZ<br />

19.10.<strong>2011</strong>


Oktober<br />

WIR Genossenschaftsblatt Ausgabe Oktober <strong>2011</strong>


Oktober<br />

´s Pöhler Blättl<br />

27.10.<strong>2011</strong>


November<br />

<strong>Vogtland</strong> Anzeiger<br />

10.11.<strong>2011</strong>


November<br />

WIR Genossenschaftsblatt Ausgabe November <strong>2011</strong>


November<br />

24.11.<strong>2011</strong><br />

<strong>Vogtland</strong> Anzeiger


November<br />

Blick<br />

November <strong>2011</strong>


Dezember<br />

OTZ<br />

02.12.<strong>2011</strong>


Dezember<br />

<strong>Vogtland</strong> Anzeiger<br />

05.12.<strong>2011</strong>


Dezember<br />

<strong>Vogtland</strong> Anzeiger<br />

07.12.<strong>2011</strong>


Dezember<br />

<strong>Vogtland</strong> Anzeiger<br />

07.12.<strong>2011</strong>


Dezember<br />

<strong>Vogtland</strong> Anzeiger<br />

07.12.<strong>2011</strong>


Dezember<br />

Easy Credit Winter <strong>2011</strong>


Dezember<br />

Freie Presse<br />

12.12.<strong>2011</strong>


Dezember<br />

<strong>Vogtland</strong> Anzeiger<br />

12.12.<strong>2011</strong>


Dezember<br />

<strong>Vogtland</strong> Anzeiger<br />

13.12.<strong>2011</strong>


Dezember<br />

<strong>Vogtland</strong> Anzeiger<br />

14.12.<strong>2011</strong>


Dezember<br />

<strong>Vogtland</strong> Anzeiger<br />

20.12.<strong>2011</strong>


Dezember<br />

<strong>Vogtland</strong> Anzeiger<br />

28.12.<strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!