11.06.2013 Aufrufe

Pressespiegel 2011 - Volksbank Vogtland eG

Pressespiegel 2011 - Volksbank Vogtland eG

Pressespiegel 2011 - Volksbank Vogtland eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

uch über den kommen- mer Abnehmer, ich habe doch Oberland-Ortsteil. Der Pöllwitzer sollte ebenfalls ein Auto gewon- Augenzwinkern. Seine Frau, die Frank Emrich nahm es locker: Mitmenschen in materieller und<br />

ntag, der auch etwas von Kinder, Enkel und Urenkel.“ fuhr bisher fast nur Opel Astra, nen haben. Kein Witz, wie Pfeif- zehnjährige Tochter und der Frau Wolfs Kundenberaterin seelischer Not beizustehen und<br />

ng spricht − nämlich von Reinhilde Wolf aus Zeulenroda sein aktuelles Modell ist aber befers gestern nun endgültig glau-<br />

Kerstin Mehlhorn werde schon Kulturgüter sinnvoll zu bewah-<br />

offnung, die in der Aufer- war gestern keineswegs bange, reits elf Jahre alt. Dass der mal er-<br />

Jesu Christi ihre Basis die 500 Euro unter die Leute zu setzt werden müsste, hatte er sich<br />

iese Hoffnung eingewo- bringen. Die Zeulenrodaerin mit seiner Frau Karin bereits<br />

eder Christ.<br />

freute sich sehr, obwohl sie unter überlegt. Und auch am Haus wä-<br />

d in Fukushima April<br />

kann da- den vier glücklichen Gewinnern re einiges zu tun, ein neues Dach<br />

aum gelindert werden. im Kundencenter der Sparkasse könnte es vertragen. So kommt<br />

isten rechnen wir aber da- Gera-Greiz den kleinsten „Bat- der Gewinn genau zur rechten<br />

s Jesus Christus lebendig zen“ abbekommen hatte. Vor- Zeit. Ehefrau Karin hat die Fahr-<br />

ns steht. Dann, wenn wir standsmitglied Frank Emrich erlaubnis, aber schon lange keine<br />

rer Welt Verantwortung OTZ und Centerleiterin Heike Grebe Praxis mehr. Was sich jetzt natürben<br />

konnten. „Wer den Astra<br />

fährt, darf unsere Oma entscheiden“,<br />

schlussfolgerte Edith Pfeiffer<br />

zum weiteren Gang der Dinge.<br />

Über einen 5000-Euro-Gewinn<br />

durfte sich eine Frau aus Zeulenroda<br />

freuen, die zur Übergabe<br />

gestern nicht anwesend war.<br />

Tausend Euro mehr stehen auf<br />

dem Gutschein von Christian Ot-<br />

„Astra. Immer Astra, nur<br />

einmal Vectra.“<br />

Auto-Gewinner Kurt Tajmer<br />

über seine bisherigen Modelle<br />

vierjährige Sohn werden auf jeden<br />

Fall mitkommen. Reiseroute<br />

und Termin der Kreuzfahrt darf<br />

etwas dazu einfallen, sagte er.<br />

Bereits bei der Sonderziehung<br />

der Sparkassenlotterie vor einem<br />

Jahr waren drei VW Polo und<br />

drei Kreuzfahrten in den Landkreis<br />

Greiz gegangen. Nicht von<br />

ungefähr: Über zwei Drittel der<br />

35 000 Lose bei der Sparkasse<br />

Gera-Greiz werden von Kunden<br />

aus dem Landkreis gehalten.<br />

ren.“ OTZ<br />

Tierschützer<br />

treffen sich in Greiz<br />

Greiz. Der Tierschutzverein<br />

Greiz und Umgebung lädt zur<br />

Mitgliederversammlung am Mitt-<br />

men; und dann, wenn überreichten Hauptgewinne für<br />

Hoffnung wirklich das gesamte Geschäftsgebiet.<br />

Darunter auch die Gutscheine<br />

30.04.<strong>2011</strong><br />

für zwei nagelneue Opel Astra.<br />

lich ändern soll.<br />

Für einen verspäteten Aprilscherz<br />

hielten Manfred und<br />

Edith Pfeiffer aus Mohlsdorf den<br />

to, der zweckgebunden für eine<br />

Kreuzfahrt einzulösen ist. „Ich<br />

habe immer noch darauf gewartet,<br />

dass jemand sagt, das war ein<br />

Christian Otto gemeinsam mit einem<br />

vorgegebenen Reisebüro in<br />

Hermsdorf oder Jena bestimmen.<br />

„Und wo schaffe ich denn den<br />

Schon mit sechs Euro pro Monat<br />

kann man an der PS-Lotterie<br />

teilnehmen, die Sparen und Losglück<br />

kombiniert. Mit einem so<br />

woch um 19 Uhr ins Hotel „Goldener<br />

Löwe“ in die Zeulenrodaer<br />

Kirchstraße ein. Eröffnet wird die<br />

Veranstaltung von Karin Eisel<br />

Kirche<br />

Die 100 PS starken Fünftürer der<br />

Farbe „Powerrot“ gehen nach<br />

Sparkassen-Hinweis, der am<br />

Neunten dieses Monats aus ih-<br />

Scherz“, konnte auch der Naitschauer<br />

seine Skepsis erst sehr<br />

jetzt hin?“ wollte Reinhilde Wolf<br />

zu guter Letzt noch wissen und<br />

genannten Zweckertrag daraus<br />

unterstützt die Sparkasse regel-<br />

aus Hohenleuben, die einen Vortrag<br />

zum Thema „Heilkräuter −<br />

Mohlsdorf und Pöllwitz. rem Anrufbeantworter drang. spät ablegen. Eine Schiffsreise sicher gehen, „auf welcher Kas- mäßig Sport- und Kulturvereine. tierisch gut“ gibt. Die Anwen-<br />

end<br />

dung von Heilkräutern bei Hund<br />

und Katze war für unsere Vorfah-<br />

sche Gemeinde, Caroli-<br />

28: Beichtgelegenheit,<br />

; Rosenkranzgebet,<br />

hr; Messe, 18 Uhr.<br />

Solider Erfolgskurs<br />

ren selbstverständlich. Zu diesem<br />

Vortrag sind Gäste willkommen.<br />

Der zweite Teil der Versammlung<br />

ist nicht öffentlich.<br />

kirchliche Gemeinschaft,<br />

fstr. 13 a: Lego-Projekt<br />

<strong>Volksbank</strong> <strong>Vogtland</strong> blickt auf ein gutes Geschäftsjahr 2010 zurück<br />

Auf der Tagesordnung stehen der<br />

Kassen- und Rechnungsprü-<br />

der, 9.30-11.30 Uhr.<br />

fungsbericht 2010, ein Ausblick<br />

-Luther-Kirche Casel-<br />

Greiz. Die <strong>Volksbank</strong> <strong>Vogtland</strong> gelaufenen Geschäftsjahr be- die strategische Bedeutung der auf die Schwerpunkte <strong>2011</strong> und<br />

lt-Caselwitz 19, Pfarrsaal:<br />

blickt mit Stolz auf ein sehr gutes haupten, stellte Walter Klaubert Präsenz der Bank in der Region, die Vorbereitung des Arbeitsein-<br />

nnenkreis, 14 Uhr.<br />

Geschäftsergebnis 2010, so die zufrieden fest.<br />

so Walter Klaubert und Andreas satzes am 28. Mai von 9 bis<br />

er Kirche, Pohlitzer Str.<br />

Vorstände Walter Klaubert und Insbesondere die Einlagenent- Hostalka.<br />

13 Uhr sowie das Tierheimfest<br />

bpreisabend, 19 Uhr.<br />

Andreas Hostalka beim Bilanzgewicklung ist 2010 nach wie vor Die Bank beschäftigte im Ge- am 4. Juni, 14 bis 17 Uhr. OTZ<br />

wetzendorf<br />

spräch. Deutlich steigerte sich von den Auswirkungen der Fischäftsjahr durchschnittlich 115<br />

meth. Kirche:<br />

M, 18.30 Uhr.<br />

g<br />

Jugend-<br />

die Anzahl der Teilhaber, die um<br />

872 Mitglieder zunahm. Mittlerweile<br />

stellen über 8300 Mitgliedern<br />

der <strong>Volksbank</strong> <strong>Vogtland</strong><br />

mehr als 10 Millionen Euro Einanzmarktkrise<br />

geprägt. So war<br />

Sicherheit ein bedeutender Faktor<br />

bei der Geldanlage der Kunden.<br />

Diese im <strong>Vogtland</strong> traditionell<br />

hohe Sicherheitsorientie-<br />

Mitarbeiter im Bankgeschäft,<br />

hiervon genau 12,4 Stellen in<br />

Teilzeit. 2010 wurden sechs Auszubildende<br />

beschäftigt.<br />

Die <strong>Volksbank</strong> <strong>Vogtland</strong> <strong>eG</strong> en-<br />

Wandertour über<br />

den Köhlersteig<br />

genkapital zur Verfügung. rung zeigte sich in starken Mittelgagierte sich im vergangenen Jahr<br />

Die Bilanzsumme der Genoszuflüssen bei den Spareinlagen. wieder sehr stark für soziale Prosenschaftsbank<br />

blieb im Ver- Die <strong>Volksbank</strong> <strong>Vogtland</strong> unterjekte und Vereine der Region.<br />

gleich zum Vorjahr mit 383 Millihält im <strong>Vogtland</strong> ein dichtes Fast 50 000 Euro stellte die Bank<br />

onen Euro stabil. Das betreute Bankstellennetz mit 18 Ge- für diese ehrenamtliche Arbeit<br />

Kundeneinlagenvolumen steigt schäftsstellen. Die in den Vorjah- zur Verfügung.<br />

um 9,3 Millionen auf nunmehr ren getätigten Investitionen mit Für <strong>2011</strong> erwartet der Vor-<br />

Die beiden Vorstände der <strong>Volksbank</strong>: Walter Klaubert 508 Millionen Euro an. Die Bank rund 7 Millionen Euro ins Gestand der <strong>Volksbank</strong> <strong>Vogtland</strong><br />

(links) und Andreas Hostalka. Foto: privat konnte ihre Marktstellung im abschäftsstellennetz unterstreichen ein stabiles Geschäftsjahr. OTZ<br />

stolische Kirche, Goez<br />

2: Gottesdienst,<br />

r.<br />

lische Gemeinde, Georgh-Str.<br />

1: Gottesdienst,<br />

r.<br />

-Luther-Kirche Caselottesdienst,<br />

14 Uhr.<br />

Freikirchliche Gemeinde<br />

en, Wettengelstr. 11:<br />

ienst, 9.30 Uhr.<br />

meth. Kirche, Guten-<br />

1: Gebet, 10 Uhr; Gottes-<br />

10.30 Uhr; Kindergottes-<br />

10.30 Uhr.<br />

deraum, Burgstr. 2:<br />

ienst, 10 Uhr.<br />

sche Gemeinde, Caroli-<br />

28: Heilige Messe, 10 Uhr,<br />

t, 18 Uhr.<br />

meindehaus Gommla:<br />

enst, 10 Uhr.<br />

er Kirche, Pohlitzer Str.<br />

ttesdienst/KGD, 10 Uhr.<br />

haelis-Gemeinde (SELK),<br />

rdtstr. 26 a: Hauptgottesit<br />

Beichte, 14 Uhr.<br />

Jehovas Greiz, Irchwit-<br />

12d: Vortrag, 17 Uhr.<br />

rün<br />

meinde: Gottesdienst mit<br />

andenvorstellung,<br />

orf<br />

meinde Reinsdorf,<br />

r. 4: Gottesdienst, 14 Uhr.<br />

dorf<br />

meth. Kirche, Am Mühl-<br />

: Gottesdienst, 9 Uhr;<br />

ottesdienst, 9 Uhr.<br />

erg<br />

Luth. Kirche, Marktplatz<br />

esdienst, 9.30 Uhr.<br />

Verein verschafft sich Gehör<br />

Für den Erhalt des ehemaligen Weltentor-Geländes in Ronneburg startet „Volk von Caraslan“ einen Einwohnerantrag<br />

Von Katja Schmidtke<br />

Ronneburg. Der Verein „Volk<br />

von Caraslan“ kämpft weiter um<br />

den Erhalt des ehemaligen Weltentor-Geländes.<br />

Dafür werden<br />

jetzt in Ronneburg Unterschriften<br />

gesammelt. Ein Einwohnerantrag<br />

soll bewirken, dass sich<br />

der Stadtrat noch einmal mit dem<br />

Vorhaben- und Erschließungsplan<br />

(VE-Plan) Weltentor beschäftigt.<br />

Im Dezember hatte der Stadtrat<br />

entschieden, ein Verfahren einzuleiten,<br />

um den VE-Plan aufzuheben.<br />

Offiziell hatte Bürgermeister<br />

Manfred Böhme (parteilos)<br />

das mit einem formalen<br />

Schlussstrich unter das Kapitel<br />

Weltentor begründet. Doch Böhme<br />

sieht in der Aufhebung des<br />

VE-Plans auch die Möglichkeit,<br />

sich der Ausgleichsflächen zu<br />

entledigen. Allein vier Hektar<br />

Bruthabitat musste Weltentor für<br />

die geschützte Heidelerche anlegen<br />

− nach der Firmeninsolvenz<br />

war die Stadt Ronneburg für die<br />

Pflege der Flächen verantwortlich.<br />

Darüber hatte es zwischen<br />

der Stadtverwaltung und dem<br />

Landratsamt Streit gegeben.<br />

Außen vor in dieser Debatte<br />

blieb offensichtlich das Volk von<br />

Caraslan. Der Verein versucht<br />

seit dem Weltentor-Ende, das<br />

Areal zu beleben und pflegt es gemeinsam<br />

mit der Stadt. „Wenn<br />

der VE-Plan aufgehoben wird,<br />

wäre eine Grundlage entzogen<br />

und jeder neue Betreiber müsste<br />

das Gelände neu entwickeln“,<br />

verdeutlicht Sabine Thiele vom<br />

Caraslan-Verein die Lage. Auch<br />

dem Verein wäre damit die Basis<br />

entzogen, befürchtet sie. Ein Einwohnerantrag<br />

sei das einzige demokratische<br />

Mittel, um das Thema<br />

wieder auf die Tagesordnung<br />

zu setzen. „Der Stadtrat soll noch<br />

einmal beraten, mit allen Informationen,<br />

die er braucht“, sagt<br />

Sabine Thiele. So hat der Verein<br />

Prozedere zum Einwohnerantrag<br />

Paragraph 16 der Thüringer<br />

Gemeinde- und Landkreisordnung<br />

regelt das Verfahren eines<br />

Einwohnerantrags:<br />

Der Einwohnerantrag ist<br />

schriftlich an die Gemeinde zu<br />

richten. Er muss von mindestens<br />

einem vom Hundert der<br />

Einwohner, höchstens jedoch<br />

von 300 Einwohnern unterzeichnet<br />

sein.<br />

parallel zur Unterschriftensammlung<br />

auch die Stadträte<br />

eingeladen, sich das Gelände anzuschauen<br />

und mit dem Volk<br />

von Caraslan über mögliche Perspektiven<br />

zu sprechen. Gekommen<br />

sind bereits Vertreter von<br />

FDP, Freien Wählern und SPD.<br />

Berechtigt sind jene, die<br />

seit mindestens drei Monaten<br />

in der Gemeinde leben und<br />

das 14. Lebensjahr vollendet<br />

haben. Über die Zulässigkeit<br />

entscheidet der Gemeinderat.<br />

Danach ist drei Monate<br />

Zeit, um über die Angelegenheit<br />

zu entscheiden. Vertreter<br />

des Einwohnerantrags sollen<br />

dabei gehört werden.<br />

Die CDU war auch geladen − kam<br />

aber nicht. Ein Termin mit den<br />

Linken ist für die kommende Woche<br />

geplant. Auf offene Ohren sei<br />

der Verein bei Ronneburgern wie<br />

Auswärtigen gestoßen. Die für<br />

den Einwohnerantrag nötigen 53<br />

Unterschriften seien zusammen.<br />

Unterzeichnet haben auch Nicht-<br />

Ronneburger − „zur Bekräftigung“,<br />

wie Sabine Thiele sagt.<br />

Spaziergänger und Gäste des<br />

Rosterstands, den der Verein seit<br />

April betreibt, haben den Enthusiasten<br />

Mut gemacht. „Ich persönlich<br />

habe das Gefühl, dass die<br />

Menschen der Meinung sind: das<br />

ist gut für Stadt“, so Sabine Thiele.<br />

Laut Vereinsvorsitzendem Peter<br />

Thiele gibt es bereits Anfragen<br />

für Firmenfeiern und Hochzeiten.<br />

„Doch das hängt alles am VE-<br />

Plan“, sagt er.<br />

Greiz. Die Freunde der Wandergruppe<br />

Per pedes treffen sich<br />

wieder am Montag um 8.30 Uhr<br />

am Wanderheim in der verlängerten<br />

Heinrich-Fritz-Straße zu<br />

ihrer nächsten Tour über den<br />

Köhlersteig, Pfannenstiel und<br />

die Rothenthaler Alpen. Gegen<br />

12 Uhr endet die elf Kilometer<br />

lange Wanderung am Wanderheim.<br />

Wer am 16. Mai mit nach Bad<br />

Brambach fahren will, bitte Geld<br />

mitbringen. OTZ<br />

Sittich in Greiz<br />

entflogen<br />

Greiz. Der Bourkesittich Schnuggi<br />

ist Ostersonntag in Greiz am<br />

Zaschberg entflogen. Der Vogel<br />

ist leicht zu erkennen, weil er ein<br />

kleines Handicap hat: sein rechtes<br />

Bein steht ab. Wer das zahme<br />

Tier gesehen hat, wird gebeten,<br />

sich unter Tel.: (0174) 8 77 66 33<br />

zu melden. OTZ<br />

Blutspende im<br />

Gemeindezentrum<br />

Greiz. Im Katholischen Gemeindezentrum<br />

in der Carolinenstraße<br />

28 haben Interessenten am<br />

Montag von 15 bis 18 Uhr die<br />

Möglichkeit, Blut zu spenden.<br />

Das Deutsche Rote Kreuz freut<br />

sich über viele Spender. OTZ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!