12.06.2013 Aufrufe

Erscheinen der aktuellen Schützen-Info - April 2013 - Frankfurter ...

Erscheinen der aktuellen Schützen-Info - April 2013 - Frankfurter ...

Erscheinen der aktuellen Schützen-Info - April 2013 - Frankfurter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahreshauptversammlung 06.3.<strong>2013</strong><br />

<strong>Schützen</strong> - <strong>Info</strong><br />

<strong>Frankfurter</strong> <strong>Schützen</strong>korps<br />

Oberforsthaus e.V.<br />

Vereinszeitung für den Oberforsthaus-<strong>Schützen</strong><br />

Erscheinungsort Nie<strong>der</strong>rad Nummer 2 <strong>April</strong> <strong>2013</strong><br />

Weil in diesem Jahr <strong>der</strong> Vorstand nicht neu gewählt werden musste, entschlossen wir uns, die<br />

Jahreshauptversammlung am Mittwochabend abzuhalten. Das ist ja sowieso unser Vereinsabend.<br />

Es fanden sich 32 Mitglie<strong>der</strong> im Vereinsheim ein, die Vereins-Heinzelmännchen hatten für<br />

Hackfleischbrötchen und heiße Wurst gesorgt, sodass keiner sein heimisches Abendessen vermissen musste.<br />

Präsident Peter Dick begrüßte die Anwesenden und stellte die ordnungsgemäße Einladung sowie die<br />

Beschlussfähigkeit <strong>der</strong> Versammlung fest.<br />

Nach Verlesung des Protokolls <strong>der</strong> Vorjahressitzung berichteten die Vorstandsmitglie<strong>der</strong> über das<br />

vergangene Jahr.<br />

Zunächst bedankte sich Peter Dick bei seinen Mitstreitern und den Mitglie<strong>der</strong>n. Er verwies auf durchgeführte<br />

Arbeitseinsätze, erwähnte die sportlichen Erfolge <strong>der</strong> Aktiven und gab auch seiner Freude darüber Ausdruck,<br />

dass offensichtlich auch <strong>der</strong> gesellschaftliche Teil des Vereins wie<strong>der</strong> mehr Beachtung findet. Er bedankte<br />

sich bei allen Spen<strong>der</strong>n, die im vergangenen Jahr wie<strong>der</strong> dazu beigetragen haben, dass kleine und große<br />

Ausgaben bewältigt werden konnten. Beson<strong>der</strong>s erwähnte er in diesem Zusammenhang Karin Stadtmüller-<br />

Cech, die ihren Arbeitgeber, die ING-DiBa, immer wie<strong>der</strong> dazu bewegt, uns in ihrer Spendenaktion zu<br />

berücksichtigen.<br />

Vizepräsident Michael Eimer erinnerte noch einmal daran, dass alle Mitglie<strong>der</strong> dazu beitragen können, das<br />

Vereinshaus gemütlicher zu gestalten, wenn je<strong>der</strong> auf Ordnung achtet und sich am Putzdienst beteiligt.<br />

Die Vorstandsmitglie<strong>der</strong> Waltraud Maier, Kathrin Cremer, Florian Stratmann, Jürgen Heinemann, Hans<br />

Dieter Röhre und Bernd Ballarin berichteten über ihre jeweiliges Ressorts.<br />

Manfred Fleischhacker bestätigte, dass auch im vergangenen Jahr dem Ältestenrat keine Probleme vorgelegt<br />

wurden, wies jedoch noch einmal darauf hin, dass <strong>der</strong> Ältestenrat immer gerne bereit sei, eventuell<br />

entstandene Uneinigkeiten zu schlichten. Die Oberschatzmeisterin Ilse Michel verlas den Kassenbericht.<br />

Dessen Ordnungsmäßigkeit wurde von den Kassenprüfern Reiner Bomsdorf und Petra Eimer bestätigt sowie<br />

die Entlastung <strong>der</strong> Oberschatzmeisterin und des Vorstandes durch Petra Eimer beantragt und ohne<br />

Gegenstimmen <strong>der</strong> Versammlung angenommen.<br />

Da die im vorigen Jahr gewählte Jugendleiterin Pamela de Jager lei<strong>der</strong> ihr Amt aus beruflichen Gründen<br />

aufgeben musste, stand nun die ordentliche Wahl des bisher kommissarisch tätigen Jugendleiters an. Florian<br />

Stratmann war <strong>der</strong> einzige Kandidat und wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt. Da auch Franjo Sabadi<br />

sein Amt als Heimverwalter aufgeben musste, bat Peter Dick um Meldungen, wer als zweiter Heimverwalter<br />

an <strong>der</strong> Seite von Jürgen Heinemann fungieren könnte. Es wurde zwar von verschiedenen Seiten signalisiert,<br />

dass Hilfe immer zu erwarten sei, aber „offiziell“ war keiner <strong>der</strong> Gefragten bereit, die Verantwortung zu<br />

übernehmen. Schade.<br />

Als Kassenprüfer wird ein weiteres Jahr Reiner Bomsdorf zur Verfügung stehen, neu dazu gewählt wurde<br />

Pamela de Jager.<br />

Für 40 Jahre Mitgliedschaft im Verein erhielten Dieter Bücher und Waltraud Maier die Ehrennadel des DSB<br />

in Gold, die Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein erhielt Jürgen Heinemann.<br />

Danach gab Peter Dick noch eine Übersicht <strong>der</strong> in diesem und in den kommenden Jahren auf uns<br />

zukommenden Pflichten und Kosten. Die Wasser- und Stromversorgung muss geregelt werden, <strong>der</strong> Stand<br />

muss den gesetzlichen Vorschriften entsprechend eingerichtet werden, es müssen Seminare dafür sorgen,<br />

dass wir den gesetzlichen Vorschriften für die Standaufsicht genügen.<br />

Ja, es gibt viel zu tun, packen wir es an.<br />

Fortsetzung Seite 2


<strong>Schützen</strong> - <strong>Info</strong> Nr. 2, <strong>April</strong> <strong>2013</strong>, Seite 2<br />

Fortsetzung von Seite 1<br />

Zum guten Schluss hatte sich Kathrin Cremer noch etwas Beson<strong>der</strong>es ausgedacht und übereichte<br />

Schokoladenpräsente an Peter und Angelika Dick, sowie an Ilse Michel und Waltraud Maier. Auch die aus<br />

Vereins- und Kreismeisterschaften vorliegenden Urkunden und Plaketten wurden von ihr an die anwesenden<br />

aktiven <strong>Schützen</strong> verteilt.<br />

Nachdem keine weiteren Wortmeldungen mehr vorlagen, schloss <strong>der</strong> Präsident die Sitzung.<br />

Eine harmonische Jahreshauptversammlung ging zu Ende.<br />

Gutes Abschneiden bei den Kreismeisterschaften<br />

Der Jugendbetreuer Florian Stratmann und die Oberschützenmeisterin Kathrin Cremer hatten alle Hände voll<br />

zu tun, denn einige <strong>der</strong> Teilnehmer starteten dieses Jahr zum allerersten Mal, an<strong>der</strong>e starteten nach vielen<br />

Jahren <strong>der</strong> Abstinenz wie<strong>der</strong> und waren genauso aufgeregt, wie die Neulinge. Beson<strong>der</strong>s hervorzuheben sind<br />

die „Anfänger“ Larissa Lepore, die bei den allerersten Kreismeisterschaften bereits auf dem 5. Platz in <strong>der</strong><br />

Damenklasse Disziplin Luftgewehr gelandet ist, Dominik Lepore (Luftgewehr) und Sebastian Bott<br />

(Luftpistole), die jeweils in <strong>der</strong> Schülerklasse den<br />

2. Platz, erreichen konnten.<br />

Vier mal Platz 1, sieben mal Platz 2, ein mal Platz 3. !!!!! , nur bei den Luft-Disziplinen.<br />

Die Fangemeinde war zufrieden.<br />

Hier die Treppchenplätze:<br />

Luftgewehr<br />

Damenklasse: 1. Platz Anna Magai; Damen alt: 2. Platz Kathrin Cremer; Schüler: 2. Platz Dominik Lepore;<br />

<strong>Schützen</strong>: 1. Platz Michal Malkowski, 3. Platz Florian Stratmann; Mannschaft <strong>Schützen</strong>:<br />

1. Platz Malkowski, Stratmann, Rexrodt; <strong>Schützen</strong> Altersklasse: 2. Platz Bernd Ballarin<br />

Luftpistole<br />

Damen alt: 2. Platz Kathrin Cremer; Schüler: 2. Platz Sebastian Bott; Junioren A: 2. Platz Lars de Jager<br />

Luftpistole aufgelegt<br />

Senioren C: 2. Platz Mannschaft Gerhard Müller, Wolfgang Michel, Herbert Faß<br />

Luftgewehr aufgelegt<br />

Seniorinnen B: 1. Platz Waltraud Maier;<br />

Auch die nächsten Wochenenden brachten für unsere <strong>Schützen</strong> gute Ergebnisse. Beson<strong>der</strong>s in den KK<br />

Disziplinen konnten vier mal Erste, zwei mal Zweite Plätze und ein Dritter Platz belegt werden.<br />

KK 100 m<br />

Damen: 1. Platz Anna Magai, Herren Altersklasse: 2. Platz Bernd Ballarin<br />

KK-Standard-Gewehr<br />

Damen: 1. Platz Anna Magai, Herren Altersklasse: 1. Platz Bernd Ballarin<br />

Sportpistole KK<br />

Junioren A: 1. Platz Lars de Jager, Damen Altersklasse: 2. Platz Pamela de Jager, Senioren B:<br />

3. Platz Zdenek Cech<br />

Perkussionsrevolver<br />

Senioren B: 3. Platz Zdenek Cech<br />

In den GK Disziplinen waren wir in 5 verschiedenen Disziplinen am Start. Das herausragende Ergebnis<br />

erreichte Kathrin Cremer, die als einzige Frau mit <strong>der</strong> 9mm Großkaliberpistole in <strong>der</strong> Altersklasse von mehr<br />

als 40 männlichen Teilnehmern den 10. Platz mit 356 Ringen erzielte. Alle Einzelergebnisse auf <strong>der</strong><br />

Internetseite und als Aushang im Vereinshaus.


<strong>Schützen</strong>- <strong>Info</strong> Nr. 2, <strong>April</strong> <strong>2013</strong>, Seite 3<br />

Fröhliches Jahresanschießen am 9.1.<strong>2013</strong><br />

Zum ersten Trainingstag im neuen Jahr hatte Präsident<br />

Peter Dick ein Jahresanschießen und Wintergrillen angeregt.<br />

Die Veranstaltung wurde gut angenommen, viele Mitglie<strong>der</strong><br />

waren <strong>der</strong> Einladung gefolgt. Peter Dönges, inzwischen<br />

zum „hauptamtlicher Grillmeister“ beför<strong>der</strong>t, stand<br />

am Grill und brutzelte leckere Steaks. Kartoffelsalat,<br />

Tomaten-Mozzarella und das wichtigste, Glühwein !!! und für die Jugendlichen alkoholfreie Heißgetränke<br />

waren aufgeboten. Als Jahresanschießen hatte sich Florian Stratmann, <strong>der</strong> Jugendbetreuer, ein beson<strong>der</strong>es<br />

System ausgedacht. Sogenannte Glücksscheiben kamen zum Einsatz, bei denen die Zehn mal nicht in <strong>der</strong><br />

Mitte war und auch Minuszahlen auftauchten, sorgten dafür, dass nicht unbedingt <strong>der</strong> beste Schütze auch <strong>der</strong><br />

Gewinner war, <strong>der</strong> Gewinner aber auch nicht <strong>der</strong> schlechteste Schütze. Alles war möglich. Nach <strong>der</strong><br />

Auswertung gab <strong>der</strong> Präsident zum Gaudi <strong>der</strong> Anwesenden bekannt, dass dieses Mal <strong>der</strong>jenige mit den<br />

wenigsten Ringen den Sieg davonträgt. Das war für die Jugendlichen Niklas Müller und bei den<br />

Erwachsenen Monika Röhre. Beide durften als Preis eine Flasche in Empfang nehmen, Niklas eine mit<br />

Süßigkeiten, Monika eine mit Sekt gefüllt.<br />

Eine fröhliche Veranstaltung zum Einstieg, bevor <strong>der</strong> Ernst des Lebens wie<strong>der</strong> anfängt.<br />

Heringsessen – mmmh - lecker<br />

Wer immer die Idee hatte... es war eine gute Idee. Der Präsi und <strong>der</strong> Vize hatten für den Aschermittwoch<br />

zum Heringsessen gerufen und mehr als 30 Mitglie<strong>der</strong> fanden den Weg ins Vereinshaus.<br />

Der Heringssalat mit Pellkartoffeln fand guten Zuspruch, aber auch die "Fischverachter" wurden gut mit<br />

Würstchen und/o<strong>der</strong> leckerem Kuchen getröstet.<br />

Wer hat die nächste gute Idee??????<br />

Kurz gemeldet von den Gaumeisterschaften:<br />

Bei Redaktionsschluss stand fest, dass 6 Plätze unter den Top-Ten erreicht werden konnten: LuGe 2. Platz<br />

Michal Malkowski (<strong>Schützen</strong>), 9. Platz Kathrin Cremer (Damen Alt), 7. Platz Dominik Lepore (Schüler),<br />

6. Platz Anna Magai (Damen), LuPi 7. Platz Sebastian Bott (Schüler), 8. Platz Kathrin Cremer (Damen Alt)<br />

Herzlichen Glückwunsch!!!!<br />

W ä l d c h e s t a g<br />

Ja, ja, ich weiß, ich schreibe jedes Jahr den gleichen Text.<br />

Aber es ist doch so: jedes Jahr muss ich wie<strong>der</strong> darauf aufmerksam machen, dass <strong>der</strong> Wäldchestag vor <strong>der</strong><br />

Tür steht und dass jede Menge Helfer benötigt werden. Wie Peter Dick bei <strong>der</strong> JHV schon erwähnt hat,<br />

benötigen wir die Einnahmen aus diesen vier Tagen dringend, um Beitragserhöhungen zu vermeiden. Also,<br />

packt mit an, im Vorfeld, an den vier Tagen, handwerklich o<strong>der</strong> als Aufsicht. Auch hausgebackene Kuchen<br />

sind immer wie<strong>der</strong> gefragt. Um möglichst viele verschiedene Sorten im Angebot zu haben, ist es<br />

wünschenswert, wenn Ilse Michel informiert wird, was Ihr backen wollt. Der Einsatz <strong>der</strong> Aufsicht und <strong>der</strong><br />

an<strong>der</strong>en Helfer wird von Peter Dick, Kathrin Cremer und dem Heimverwalter koordiniert. Für den<br />

Thekendienst teilt Ilse Michel die Helfer ein. Melden könnt ihr Euch aber bei allen Vorstandsmitglie<strong>der</strong>n. Es<br />

wäre schön, auch Euch, die Ihr nicht regelmäßig zu den Trainingstagen kommt, bei den Wäldchestagen als<br />

Helfer begrüßen zu dürfen.<br />

Sebastian Bott beim Gau-Ka<strong>der</strong>-Trainingstag<br />

Aufgrund seiner guten Leistung (155 Ringe und 2. Platz) bei den Kreismeisterschaften erhielt Sebastian Bott<br />

eine Einladung vom Gau-Jugendleiter Heiko Dörr zu einem Gau-Ka<strong>der</strong>-Trainingstag. Sinn <strong>der</strong> Veranstaltung<br />

war es, Jugendliche und <strong>der</strong>en Ausbil<strong>der</strong> zusammen zu führen, Trainingsmethoden auszutauschen und vor<br />

allen Dingen das gegenseitige Kennenlernen.<br />

KK-Runde hat begonnen.<br />

Gleich zwei Mannschaften starten in diesem Jahr in <strong>der</strong> KK-Runde, eine in <strong>der</strong> Gauliga, die an<strong>der</strong>e beginnt<br />

in <strong>der</strong> Kreisklasse. Während die zweite KK Mannschaft beide Kämpfe gegen den Lokalrivalen Oberst Schiel<br />

recht deutlich verloren hat, konnte die erste KK-Mannschaft aus ihren ersten Kampf gegen die SG Seulberg<br />

zwei wertvolle Punkte mit nach Hause nehmen. Die Einzelergebnisse waren: Anna Magai 265 Ringe,<br />

Michael Gennrich 276 Ringe, Bernd Ballarin 262 Ringe und Florian Stratmann 266 Ringe. Der zweite<br />

Kampf gegen SV Wehrheim ging lei<strong>der</strong> verloren. Die Ergebnisse: Michael Gennrich 282, Florian Stratmann<br />

245, Anna Magai 270 und Bernd Ballarin 251. Damit ergibt sich ein ausgeglichenes Ergebnis nach zwei<br />

Wettkämpfen.


<strong>Schützen</strong> – <strong>Info</strong> Nr. 2, <strong>April</strong> <strong>2013</strong>, Seite 4<br />

Termine<br />

06.04.<strong>2013</strong> Samstag Arbeitsdienst – ab 10.00 Uhr<br />

21.04.<strong>2013</strong> Sonntag Arbeitsdienst – ab 10.00 Uhr<br />

04.05.<strong>2013</strong> Samstag Arbeitsdienst – ab 10.00 Uhr<br />

11.05.<strong>2013</strong> Samstag Arbeitsdienst – Vorbereitung Wäldchestag ab 10.00 Uhr<br />

15.05.<strong>2013</strong> Mittwoch Arbeitsdienst – Vorbereitung Wäldchestag ab 15.00 Uhr<br />

17.05.<strong>2013</strong> Freitag Arbeitsdienst - Vorbereitung Wäldchestag ab 13.00 Uhr<br />

18.05.- 21.05.<strong>2013</strong> Wäldchestagsveranstaltung<br />

22.05.<strong>2013</strong> Mittwoch Arbeitsdienst – Abbau Wäldchestag 10.00 Uhr<br />

17.08.<strong>2013</strong> Samstag Sommer/Helferfest – Einladung kommt noch<br />

Achtung: Diese Arbeitsdienst-Termine ersetzen den gelben Flyer, den wir während <strong>der</strong> JHV verteilt<br />

haben<br />

Hinweis<br />

Beiträge bitte bis zum 31.3. eines Jahres entrichten. Um Mahnungen und Mahngebühren in Höhe von Euro 5,-- zu<br />

vermeiden, bitte eine Einzugsermächtigung erteilen. Anträge auf Beitragsermäßigung können nach dem 31.3. eines<br />

Jahres nicht mehr berücksichtigt werden.<br />

Kommunikationsadressen<br />

rexrodt@fsk-oberforsthaus.de sopp.maier@t-online.de<br />

Homepage: www.fsk-oberforsthaus.de<br />

Tel./Fax: <strong>Schützen</strong>haus 069 675472 (nur während <strong>der</strong> Trainingszeiten)<br />

Telefon: Pressewartin 069 588289, Handy 01608436803, Fax 06995733726<br />

Telefon: Jugendbetreuer 0178 2357043<br />

Außer den <strong>Info</strong>rmationen über Ergebnisse, die ins Internet eingestellt werden o<strong>der</strong> für Presseberichte,<br />

die möglichst zeitnah weitergegeben werden sollen, sind auch an<strong>der</strong>e interessante Vorschläge und<br />

Bil<strong>der</strong> willkommen. Beiträge sollten im Zusammenhang mit dem Verein o<strong>der</strong> dem Schießsport in<br />

Verbindung stehen, Bil<strong>der</strong> können digitalisiert über die email-Anschrift o<strong>der</strong> auch in Papierform entgegen genommen werden. Wer<br />

die <strong>Schützen</strong>-<strong>Info</strong> per email beziehen möchte, bitte Pressewartin informieren.<br />

• Adress- sowie email-Än<strong>der</strong>ungen bitte <strong>der</strong> Schriftführerin, Än<strong>der</strong>ungen von Telefon- und<br />

Handynummern bitte den Mannschaftsführern mitteilen. Es ist schwierig, wichtige <strong>Info</strong>s schnell zu<br />

übermitteln, wenn keine <strong>aktuellen</strong> Kommunikationsdaten vorliegen.<br />

• Halbrunde o<strong>der</strong> runde Geburtstage feiern: 75 Jahre 22.04. Heinz Dieter Bücher;<br />

70 Jahre 28.06. Alois Miksl.<br />

• 300 von 300 möglichen Ringen erzielte Michael Gennrich mit dem GK Gewehr „GK Liegendkampf 100 m“<br />

und wurde damit Kreismeister, allerdings holte er diese Lorbeeren für Diana Bergen-Enkheim, wo er als<br />

Erstmitglied gemeldet ist.<br />

• Wegen zu leisten<strong>der</strong> Arbeitsstunden können Heimverwalter Jürgen Heinemann o<strong>der</strong> Präsident Peter<br />

Dick angesprochen werden. Die Reinigung des Vereinshauses muss von den Mitglie<strong>der</strong>n in Eigenregie<br />

vorgenommen werden. Je<strong>der</strong> ist mal dran. Bitte beachtet den Aushang sowie evtl. <strong>Info</strong>s in <strong>der</strong> obigen<br />

Terminspalte.<br />

• Wir erinnern an die Standaufsicht: Siehe Aushang, siehe Internet sowie persönlichen Brief des<br />

Präsidenten Peter Dick von Anfang Dezember an alle Mitglie<strong>der</strong>. Bitte helft mit, die gesetzlichen<br />

Vorgaben zu erfüllen.<br />

• Wir begrüßen unser neues Mitglied Daniel Kruck wie<strong>der</strong> in unseren Reihen und<br />

wünschen allzeit „Gut Schuss“<br />

Was man weiß – was man wissen sollte:<br />

Da es keinen bezahlten Putzdienst gibt, achtet je<strong>der</strong> auf Ordnung, spült die benutzten Gläser und nimmt einen<br />

Lappen, wenn etwas verschüttet geht.<br />

Bankverbindung<br />

Kto.Nr. 392 138 BLZ 50050201 <strong>Frankfurter</strong> Sparkasse<br />

Kto.Nr. 66085-604 BLZ 50010060 Postbank

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!