06.10.2012 Aufrufe

4. Amtsgartenkonzert Sterne der Musik im Lilienthaler Amtsgarten

4. Amtsgartenkonzert Sterne der Musik im Lilienthaler Amtsgarten

4. Amtsgartenkonzert Sterne der Musik im Lilienthaler Amtsgarten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

programm 2011/2012<br />

Konzerte <strong>im</strong> Großen Saal <strong>der</strong> Glocke in Bremen


musica viva, die etwas an<strong>der</strong>en Konzerte<br />

liebe konzertbesucherinnen und liebe konzertbesucher<br />

Wir begrüßen Sie ganz herzlich zur neuen Spielzeit. Mit diesem Programmheft möchten wir Sie neugierig<br />

machen auf die bevorstehenden Konzertprojekte <strong>der</strong> 16. Saison von musica viva. Ob Festliches<br />

Eröffnungskonzert, Orchesterkonzert o<strong>der</strong> das mittlerweile weit über die Grenzen Bremens hinaus<br />

beliebte Weihnachtskonzert – jedes Konzertereignis bleibt einzigartig und ist gefüllt mit ganz unterschiedlichen<br />

musikalischen Inhalten. Das Neujahrskonzert, das Galakonzert, ein großer Opernquerschnitt<br />

und ein Fest <strong>der</strong> Opernchöre sind ebenso feste Bestandteile eines vielfältigen Spielzeitprogramms.<br />

2


3<br />

Schenkt man den Aussagen <strong>der</strong> zahlreichen Konzertgäste Glauben, so verbindet doch<br />

eines alle Konzerte unseres jungen Ensembles: Die Auftritte <strong>im</strong> Großen Saal <strong>der</strong> Glocke<br />

sind umgeben von einem Zauber, <strong>der</strong> Gäste, aber auch Teile unseres Ensembles <strong>im</strong>mer<br />

wie<strong>der</strong> erstaunt. Ich erkläre mir diesen Zauber und die St<strong>im</strong>mung und die beson<strong>der</strong>en,<br />

daraus entstehenden Klangerlebnisse mit <strong>der</strong> großen Leidenschaft, <strong>der</strong> Energie und<br />

dem Herzblut, mit <strong>der</strong> das Orchester, die Chöre und all die namhaften Solisten internationaler<br />

Opernhäuser jede <strong>der</strong> Aufführungen zu einem ganz beson<strong>der</strong>en Erlebnis<br />

werden lassen.<br />

An dieser Stelle danke ich den mehr als 3000 treuen Stammgästen, die das musica viva<br />

Ensemble seit vielen Jahren begleiten. Fällt Ihnen die Auswahl aus dem vielfältigen Angebot<br />

schwer, machen Sie es doch wie sie und wählen gleich ein Abonnement. Ob als<br />

Abonnement o<strong>der</strong> als neugieriger Besucher eines einzelnen Konzertes, wir freuen uns<br />

auf Sie! Freuen uns mit Ihnen auf viele aufregende, unvergessliche, sinnliche und unterhaltsame<br />

Konzerterlebnisse. Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam etwas von dem<br />

Zauber <strong>der</strong> musica viva Konzerte ergründen o<strong>der</strong> einfach nur die musikalische Qualität<br />

und Vielfalt genießen.<br />

Machen Sie sich und uns eine Freude und werden Sie selbst ein Teil des Gehe<strong>im</strong>nisses<br />

von musica viva.<br />

Ich freue mich auf Sie und auf viele aufregende, unterhaltsame, sinnliche, faszinierende<br />

und hoffentlich unvergessliche Konzerterlebnisse.<br />

musica viva, die etwas an<strong>der</strong>en Konzerte eben.<br />

Ihr


Programmän<strong>der</strong>ungen müssen wir uns vorbehalten und berechtigen nicht zur Rückgabe erworbener Karten. Einlass jeweils 1 Stunde vor Konzertbeginn.<br />

4


5<br />

programm 2011<br />

Samstag, 10. September 2011, 19.30 Uhr<br />

Sonntag, 11. September 2011, 15.30 & 19.30 Uhr<br />

Festliches Eröffnungskonzert<br />

Feiern Sie mit uns den Beginn einer aufregenden<br />

Spielzeit bei Kostbarkeiten aus französischen,<br />

deutschen und italienischen Opern.<br />

Arien, Duette, Chöre und Ensembles beliebter<br />

Komponisten.<br />

Sonntag, 30. Oktober 2011, 15.30 & 19.30 Uhr<br />

Orchesterkonzert –<br />

„<strong>der</strong> Ton macht die <strong>Musik</strong>“<br />

Genießen Sie mit dem musica viva Orchester,<br />

einem <strong>der</strong> bedeutendsten symphonischen<br />

Klangkörper <strong>der</strong> Stadt, Ouvertüren, Konzertsätze,<br />

Ballettmusiken und spannende Überraschungen<br />

aus <strong>der</strong> grenzenlosen Vielfalt <strong>der</strong><br />

großen Orchesterliteratur.<br />

Freitag, 2. Dezember 2011, 15.30 & 19.30 Uhr<br />

Samstag, 3. Dezember 2011, 15.30 & 19.30 Uhr<br />

Sonntag, <strong>4.</strong> Dezember 2011, 15.30 & 19.30 Uhr<br />

Festliches Weihnachtskonzert


Programmän<strong>der</strong>ungen müssen wir uns vorbehalten und berechtigen nicht zur Rückgabe erworbener Karten. Einlass jeweils 1 Stunde vor Konzertbeginn.<br />

6


7<br />

programm 2012<br />

S0nntag, 1. Januar 2012, 15.00 & 18.30 Uhr<br />

Neujahrskonzert<br />

Sonntag, 12. Februar 2012, 15.30 & 19.30 Uhr<br />

Galakonzert <strong>der</strong> St<strong>im</strong>men<br />

Erlesenes aus französischen,<br />

deutschen und italienischen Opern.<br />

Sonntag, 25. März 2012, 15.30 & 19.30 Uhr<br />

I Lombardi – Giuseppe Verdi<br />

Werden Sie bei diesem Opernquerschnitt Zeuge, wie <strong>der</strong><br />

italienische Nationalkomponist bereits in einem seiner<br />

Frühwerke das von ihm gewohnte lyrisch-beseelte Melos<br />

und seine klug kalkulierten musikdramatischen Effekte<br />

<strong>der</strong> Ensembles und Finali innerhalb einer packenden<br />

Geschichte gekonnt zum Klingen brachte.<br />

Samstag, 5. Mai 2012, 19.30 Uhr<br />

Sonntag, 6. Mai 2012, 15.30 & 19.30 Uhr<br />

Fest <strong>der</strong> Opernchöre<br />

Seien Sie unser Gast, wenn mehr als 120 Chorsänger<br />

und Chorsängerinnen die schönsten Opernchöre zu<br />

einem Fest <strong>der</strong> Sinne werden lassen.


<strong>4.</strong> <strong><strong>Amtsgarten</strong>konzert</strong><br />

<strong>Sterne</strong> <strong>der</strong> <strong>Musik</strong><br />

<strong>im</strong> <strong>Lilienthaler</strong> <strong>Amtsgarten</strong><br />

Freitag, 12. August 2011, Beginn 18:00 Uhr<br />

Samstag, 13. August 2011, Beginn 20:00 Uhr<br />

Im wun<strong>der</strong>schönen Ambiente des <strong>Amtsgarten</strong>s, direkt an <strong>der</strong> Klosterkirche<br />

<strong>im</strong> Herzen Lilienthals, werden <strong>im</strong> Sommer 2011 unter dem Motto „<strong>Sterne</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Musik</strong>“ zwei Klassik-Konzerte <strong>der</strong> ganz beson<strong>der</strong>en Art stattfinden.<br />

Zum vierten Mal wird <strong>der</strong> historische Ortskern Lilienthals zum Treffpunkt für<br />

<strong>Musik</strong> freunde und -kenner, die die ganz beson<strong>der</strong>e Atmosphäre <strong>der</strong> sommerlichen<br />

Freiluftkonzerte kennen und lieben gelernt haben.<br />

Preise: Block A: 35, 00 €, Block B: 30,00 €, Block C: 25,00 €<br />

8


9<br />

Wir laden Sie ein, dabei zu sein, wenn das musica viva<br />

Orchester, <strong>der</strong> musica viva Chor, <strong>der</strong> Rachwal-Chor<br />

und vier Solisten großer deutscher Opernhäuser mit<br />

dem Schönsten aus Oper und Operette die abendliche<br />

Kulisse des <strong>Amtsgarten</strong>s verzaubern.<br />

Insgesamt mehr als 100 Mitwirkende werden dabei<br />

für ein unvergessliches Klang erlebnis sorgen.<br />

Im ersten Konzertteil stehen Arien, Duette, Chöre und<br />

Ensembleszenen be lieb ter deutscher, französischer<br />

und italienischer Opernliteratur auf dem Programm.<br />

In <strong>der</strong> zweiten Konzerthälfte wird das Ensemble<br />

gemeinsam mit dem Publikum ein wenig auf den<br />

goldenen Pfaden <strong>der</strong> Operette schlen<strong>der</strong>n.<br />

Nicolas Hrudnik führt mit unterhaltsamer Mo<strong>der</strong>ation<br />

und einem Augenzwinkern durch den Abend und<br />

garantiert neben <strong>der</strong> musikalischen Qualität auch für<br />

das eine o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Schmunzeln.<br />

Für das leibliche Wohl vor und nach dem Konzert<br />

halten wir ein vielfältiges Angebot an Speisen und<br />

Getränken für Sie bereit. Von „Erlesen“ bis „Rustikal“<br />

ist alles dabei.


die idee von musica viva<br />

1995 wurde in musikalisch kreativer Runde eine Idee geboren,<br />

die mittlerweile aus dem Bremer <strong>Musik</strong>leben nicht<br />

mehr wegzudenken ist. Ein geschmückter Saal, Kostüme,<br />

Überraschungen, viel spürbare Begeisterung bei allen<br />

Mitwirkenden und die außergewöhnliche Eloquenz des<br />

Dirigenten bei <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>ation bilden den Rahmen <strong>der</strong><br />

musica viva Konzerte. Mit dem Konzept, Klassikhits aus<br />

Oper, Operette und Orchesterliteratur aus <strong>der</strong> Gediegenheit<br />

<strong>der</strong> guten Stube zu holen und mit einem mitreißenden<br />

Programm ein Publikum von Klassikneulingen<br />

bis zu versierten <strong>Musik</strong>kennern anzusprechen, hat sich<br />

musica viva inzwischen einen Abonnentenstamm von<br />

über 3.000 Gästen erspielt und ersungen – eine Erfolgsgeschichte,<br />

die bundesweit ihresgleichen sucht.<br />

10


11<br />

Jens Böhrnsen<br />

Bürgermeister<br />

Senator für Kultur<br />

grusswort<br />

musica viva – dieser Name steht für eine schöne, beeindruckende<br />

Bremer Erfolgsgeschichte. Inzwischen kann das Ensemble in seine 15.<br />

Spielzeit starten. Ich bin mir sicher, dass sich wie<strong>der</strong> sehr viele <strong>Musik</strong>liebhaber<br />

auf die Konzerte <strong>der</strong> kommenden Monate freuen. Mich<br />

beeindruckt sehr, wie schnell es die <strong>Musik</strong>erinnen und <strong>Musik</strong>er unter<br />

<strong>der</strong> inspirierenden Leitung von Nicolas Hrudnik geschafft haben, sich<br />

einen großen, treuen und <strong>im</strong>mer noch wachsenden Freundeskreis zu<br />

schaffen. Immer wie<strong>der</strong> gelingt es, das Publikum zu begeistern, es<br />

in seinen Bann zu ziehen. 20 Konzertprojekte pro Jahr in <strong>der</strong> Bremer<br />

Glocke mit insgesamt rund 27.000 Gästen pro Spielzeit sind ein eindrucksvoller<br />

Beweis dafür.<br />

Bremen ist bekannt für sein überaus lebendiges, vielseitiges <strong>Musik</strong>leben.<br />

Zu diesem hervorragenden Ruf trägt auch musica viva auf seine<br />

beson<strong>der</strong>e Weise bei.<br />

Ich wünsche mir, dass musica viva auch in Zukunft das <strong>Musik</strong>leben unserer<br />

Stadt mitprägt und wünsche für die Zukunft weiterhin viel Erfolg!


Freitag, 2. Dezember 2011 15.30 Uhr & 19.30 Uhr<br />

Samstag, 3. Dezember 2011 15.30 Uhr & 19.30 Uhr<br />

Sonntag, <strong>4.</strong> Dezember 2011 15.30 Uhr & 19.30 Uhr<br />

festliches<br />

Weihnachtskonzert<br />

Ein Besuch des „Festlichen Weihnachtskonzertes“ von musica<br />

viva gehört für viele Besucherinnen und Besucher von nah und<br />

fern einfach dazu, sich weihnachtlich einzust<strong>im</strong>men. Das Programm<br />

mit traditioneller Weihnachtsmusik aus Johann Sebastian<br />

Bachs „Weihnachtsoratorium“, Georg Friedrich Händels „Messias“,<br />

außergewöhnlichen Arrangements bekannter Weihnachtslie<strong>der</strong><br />

und Ausschnitten aus Engelbert Humperdincks Märchen-<br />

oper „Hänsel und Gretel“ gehört seit Bestehen von musica viva<br />

zu den beliebtesten Konzerten <strong>der</strong> Spielzeit.<br />

12


13<br />

Ob für Sie allein, als Paar, als Weihnachtsfeier mit <strong>der</strong> Firma, als Gruppe<br />

o<strong>der</strong> für die ganze Familie: Im festlich geschmückten Saal <strong>der</strong> Glocke<br />

in Bremen sorgen <strong>der</strong> große musica viva Chor, das symphonische<br />

Orchester von musica viva und vier international renommierte Gesangssolisten<br />

für ein st<strong>im</strong>mungsvolles und einmaliges Erlebnis. Insgesamt<br />

mehr als 100 Mitwirkende versprechen Ihnen ein ganz beson<strong>der</strong>es<br />

Adventswochenende.<br />

frohe weihnachten<br />

Preise:<br />

Kategorie A 47,00 € Kategorie B 39,50 €<br />

Kategorie C 34,00 € Kategorie D 27,00 €


neujahrskonzert 2012<br />

Sonntag, 1. Januar 2012, 15.00 und 18.30 Uhr<br />

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute direkt vor <strong>der</strong> Haustür<br />

liegt? Seit nun schon über sechs Jahren findet das schönste „Wiener<br />

Neujahrskonzert“ in <strong>der</strong> Bremer Glocke statt. Nach einem festlichen<br />

Jahresübergang möchten wir Sie einladen, den 1. Januar <strong>im</strong> Kreise von<br />

musica viva zu verbringen.<br />

Ob als Katerfrühstück um 15.00 Uhr o<strong>der</strong> als Muntermacher für den frühen<br />

Abend um 18.30 Uhr: BegrüßenSie das Neue Jahr mit <strong>Musik</strong> von<br />

Johann Strauß, Tschaikowsky, hoher Sangeskunst, einem faszinieren-<br />

den Ballettensemble, großem Orchester und vielen Überraschungen. In<br />

Vorfreude auf Ihren Besuch….<br />

Prösterchen!<br />

14


15<br />

Preise: Kategorie A 42,00 € • Kategorie B 35,00 € • Kategorie C 29,00 € • Kategorie D 22,00 €


konzerte <strong>im</strong> abonnement<br />

Sei es als Geschenk an sich selbst o<strong>der</strong> an Freunde.<br />

Lernen sie musica viva kennen.<br />

Unsere Abonnenten erhalten ihre Karten bequem ins Haus gesandt und<br />

reservieren sich ihr festes Sitzplatzanrecht.<br />

16


17<br />

Festliches Eröffnungskonzert<br />

Orchesterkonzert „Der Ton macht die <strong>Musik</strong>“<br />

Festliches Weihnachtskonzert<br />

Galakonzert<br />

I Lombardi – Giuseppe Verdi<br />

Fest <strong>der</strong> Opernchöre<br />

Abonnement<br />

Sonntag<br />

6 Konzerte<br />

15.30 o<strong>der</strong> 19.30 Uhr<br />

11. September 2011 10. September 2011<br />

30. Oktober 2011<br />

<strong>4.</strong> Dezember 2011 3. Dezember 2011<br />

12. Februar 2012<br />

25. März 2012<br />

6. Mai 2012 5. Mai 2012<br />

Kleines Abonnement<br />

Samstag<br />

3 Konzerte<br />

19.30 Uhr<br />

Abonnementpreise in folgenden Kategorien:<br />

A 184,00 € B 150,00 € A 94,00 € B 77,50 €<br />

C 121,00 € D 104,00 €<br />

C 63,00 € D 55,00 €


einzelkarten Platzkategorien<br />

Platzkategorie A 36,00 €<br />

Saal, Reihen 1 - 12<br />

und Balkon Mitte, Reihen 1 - 2<br />

Platzkategorie C 24,00 €<br />

Saal, Reihen 31 - 36<br />

und Balkon Mitte, Reihen 7 - 10<br />

Wandplätze links und rechts<br />

Seitenbalkone,<br />

Reihe 1 (Platz 1 - 38)<br />

Reihe 2 (Platz 1 - 25)<br />

Reihe 3 (Platz 1 - 13)<br />

Platzkategorie B 29,00 €<br />

Saal, Reihen 13 - 30<br />

und Balkon Mitte, Reihen 3 - 6<br />

Platzkategorie D 20,00 €<br />

Saal, Reihen 37 - 40<br />

Seitenbalkone,<br />

Reihe 2 (Platz 26 - 37)<br />

Reihe 3 (Platz 14 - 20)<br />

Start des Vorverkaufs für die Saison 2011/2012 ist Montag, <strong>der</strong> 1. August 2011<br />

Reservierungswünsche für die Neujahrs- und Weihnachtskonzerte nehmen wir<br />

je<strong>der</strong>zeit entgegen.<br />

18


19<br />

sitzplan<br />

balkon<br />

balkon links<br />

bühne<br />

estrade balkon rechts<br />

Parkhaus: Glocke-Parkhaus Violenstaße Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.00 – 1.00 Uhr; Samstag, Sonn- und Feiertage 8.00 – 1.00 Uhr


einzelkarten Platzkategorien<br />

Platzkategorie A 36,00 €<br />

Saal, Reihen 1 - 12<br />

und Balkon Mitte, Reihen 1 - 2<br />

Platzkategorie C 24,00 €<br />

Saal, Reihen 31 - 36<br />

und Balkon Mitte, Reihen 7 - 10<br />

Wandplätze links und rechts<br />

Seitenbalkone,<br />

Reihe 1 (Platz 1 - 38)<br />

Reihe 2 (Platz 1 - 25)<br />

Reihe 3 (Platz 1 - 13)<br />

Platzkategorie B 29,00 €<br />

Saal, Reihen 13 - 30<br />

und Balkon Mitte, Reihen 3 - 6<br />

Platzkategorie D 20,00 €<br />

Saal, Reihen 37 - 40<br />

Seitenbalkone,<br />

Reihe 2 (Platz 26 - 37)<br />

Reihe 3 (Platz 14 - 20)<br />

Start des Vorverkaufs für die Saison 2011/2012 ist Montag, <strong>der</strong> 1. August 2011<br />

Reservierungswünsche für die Neujahrs- und Weihnachtskonzerte nehmen wir<br />

je<strong>der</strong>zeit entgegen.<br />

18


19<br />

sitzplan<br />

balkon<br />

balkon links<br />

bühne<br />

estrade balkon rechts<br />

Parkhaus: Glocke-Parkhaus Violenstaße Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.00 – 1.00 Uhr; Samstag, Sonn- und Feiertage 8.00 – 1.00 Uhr


Kartenverkauf und Abonnement-Beratung:<br />

telefonisch unter: 0421-4 98 75 35<br />

Mo, Mi und Do 9.00 Uhr – 12.00 Uhr<br />

Fotos + Konzept: www.marketing-buero-bremen.de, Gestaltung M. Ohm, www.ohmsgestaltung.de<br />

Postadresse: Landweg 42, 28203 Bremen<br />

Bremer Landesbank, BLZ 290 500 00, Kto.-Nr. 101 666 7000<br />

www.musicaviva.de • info@musicaviva.de • Fax: 0421-7 94 16 76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!