15.06.2013 Aufrufe

Download (PDF) - Weingut Georg Gustav Huff

Download (PDF) - Weingut Georg Gustav Huff

Download (PDF) - Weingut Georg Gustav Huff

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WEINLISTE I/2013


Als Zeichen qualitäts- und umweltbewussten Weinerzeugens, fachgerechten<br />

Einsatzes modernster Kellertechnik und vor allem umfassender<br />

Beratung, Service und Kundenzufriedenheit wurde unser Betrieb<br />

von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft als DLG-empfohlenes<br />

<strong>Weingut</strong> zertifiziert.<br />

Wir laden Sie herzlich ein:<br />

am 1. Mai jeden Jahres präsentieren wir unsere Weine des<br />

neuen Jahrgangs.<br />

Unser nächstes Wein-Wochenende findet vom<br />

20. - 22. September 2013 statt.


Für besondere Leistungen bei der Weinprämierung erhielten wir<br />

2000 Staatsehrenpreis<br />

„<strong>Weingut</strong> des Jahres“ der Gemeinde Nierstein<br />

2003 Ehrenpreis der Vereinigung Rhh. Winzermeister<br />

2004 „Pro-Riesling“ Ehrenpreis der DLG<br />

Staatsehrenpreis<br />

2005 2. Platz Pro-Riesling Erzeugerpreis Rhh.<br />

Staatsehrenpreis<br />

Bundesehrenpreis der DLG<br />

2006 Staatsehrenpreis<br />

2007 „<strong>Weingut</strong> des Jahres“ der Gemeinde Nierstein<br />

seit 2007 2 Sterne im Eichelmann<br />

2008 Großer Staatsehrenpreis<br />

Bundesehrenpreis der DLG<br />

Ehrenpreis „Beste Collection edelsüß“<br />

2. Traube im Gault Millau<br />

2009 Ehrenpreis der Landwirtschaftskammer<br />

2010 „Pro-Riesling“ Ehrenpreis der DLG<br />

Staatsehrenpreis<br />

Bundesehrenpreis der DLG<br />

2011 Staatsehrenpreis<br />

2012 Staatsehrenpreis<br />

Bundesehrenpreis der DLG<br />

Gault Millau 2013<br />

„Einer der stärksten Betriebe am Roten Hang, der mit an der Spitze in seiner Klasse steht.<br />

...Nicht nur der Spätburgunder schmeckt hier markant und ausdrucksstark, eine richtige Benchmark<br />

ist der Frühburgunder. Sohn Daniel, eines der größeren Talente in Rheinhessen und ausgebildeter<br />

Weinbautechniker, verantwortet den Anbau der Weißweine. Diese sind im Jahrgang 2011 richtig stark.“<br />

Eichelmann 2013<br />

„Der füllige, kraftvolle Riesling von alten Reben aus dem Hipping führt den trockenen Teil der Kollektion<br />

an, eine Beerenauslese den edelsüßen. Angenehm überrascht haben uns die sehr klaren, kraftvollen<br />

Rotweine, allen voran der mächtige Spätburgunder von alten Reben.“<br />

VIVART<br />

„...Stefan <strong>Huff</strong>. Er ist als Rotweinspezialist am Roten Hang eher ein Exot, verweist aber auf die Güte<br />

der Lösshügel bei Schwabsburg. Das Thema Spätburgunder muss man leben, sagt er, „da kann man<br />

als Winzer viel machen“. ...Stefan <strong>Huff</strong> ist eine grundehrliche Haut, ein Handwerker im besten Sinne.<br />

Einer der zupackt, sich vorher aber genaustens Gedanken macht. Einer, der ohne Umschweife auf den<br />

Punkt kommt. Wie seine Früh- und Spätburgunder ... Fast schon mehr als ein Geheimtipp ist <strong>Huff</strong>s<br />

formidabler Frühburgunder, insbesondere in 2010, der „auf unseren kühlsten Lagen im Schwarzfeld<br />

bei Selzen wächst“ meint Stefan <strong>Huff</strong>. So können die Beeren zwei Wochen länger hängen und die<br />

Mineralien aus dem Boden saugen...<br />

Sein Bruder Daniel verantwortet die Weißweine des Gutes ... und rückt vor allem die irgendwie immer<br />

noch unterschätzte Lage Hipping in den Mittelpunkt. Spontan vergoren, im großen Holzfass ausgebaut,<br />

mit Tiefe und dem Kick tanzender Mineralien...“


OTWEINE<br />

1.1 2011 dornfelder – TROCKEN<br />

kräftig, mit ausgeprägtem Kirscharoma<br />

1.12 2011 dornfelder – MILD<br />

saftige Fülle und feine Süße<br />

1.2 2011 Blauer Portugieser – HALBTROCKEN<br />

wunderbar geeignet zum<br />

herzhaften heimischen Mittagstisch<br />

1.3 2011 Spätburgunder – TROCKEN<br />

feinfruchtiger Burgunder,<br />

den Sie jeden Tag gerne öffnen<br />

1.10 2011 dornfelder – TROCKEN<br />

im Holzfass gereift<br />

mediterraner kraftvoller Rotwein mit<br />

weichen Tanninen<br />

1.30 2011 Spätburgunder – TROCKEN<br />

im Holzfass gereift<br />

ausdrucksstark und angenehm würzig<br />

Goldene Kammerpreismünze<br />

1.40 2010 Tres Vites – TROCKEN<br />

„Drei Reben“ harmonisch vereint<br />

eine Cuvée für den modernen Weinliebhaber<br />

Goldene Kammerpreismünze<br />

WEISShErbST<br />

1.5 2012 Portugieser – MILD<br />

ein „Gute-Laune“-Rosé<br />

Goldene Kammerpreismünze<br />

| 0,75 l<br />

1.6 2012 Spätburgunder – TROCKEN<br />

BLANC DE NOIRS<br />

vereint die zarte Frische und die Fruchtigkeit eines<br />

Weißweins mit der feinherben Art des Rotweins<br />

gekühlt getrunken entfaltet er seine Lebendigkeit


UNSErE rOTEN PrEmIUmWEINE<br />

Die roten Premiumweine – so bezeichnen wir innerbetrieblich die Spitze<br />

unserer trockenen Rotweine.<br />

Die von Hand geernteten Trauben wurden auf der Maische traditionell in<br />

Bütten vergoren. Der Wein lagerte bis zu 18 Monaten in Eichenholzfässern.<br />

So reiften ausdrucksstarke und harmonische Weine mit dichtem Körper,<br />

gut eingebundenen Tanninen und einem hohen Lagerungspotenzial heran.<br />

S 2 2010 Blauer Portugieser<br />

außergewöhnlich raffinierter Rotwein<br />

mit gut eingebundenen Tanninen und einem<br />

dezenten Vanilleton<br />

Goldene Kammerpreismünze<br />

S 3 2010 Spätburgunder<br />

komplexer, ausdrucksstarker Burgunder<br />

voller Harmonie und Langlebigkeit<br />

auch in der Magnum-Flasche 1,5 l<br />

S 4 2010 Frühburgunder<br />

Stuart Pigott: „Sein reifes Brombeeraroma<br />

und die sanftherbe Art passen bestens zum<br />

vollen Körper“<br />

Goldene Kammerpreismünze<br />

S 13 2010 Spätburgunder – alte reben<br />

vielschichtiger komplexer Burgunder<br />

mit verführerischen Waldbeeraromen<br />

S 14 2010 J +P<br />

tiefrote, ausdrucksstarke Rotwein Cuvée,<br />

sie wurde benannt nach unseren jüngsten<br />

Familienmitgliedern Jakob + Philipp<br />

Goldene Kammerpreismünze<br />

| 0,75 l


TrOckENE WEISSWEINE<br />

2.3 2012 Müller-Thurgau – Literwein<br />

2.4 2011 riesling – Literwein<br />

3.1 2012 Grüner Silvaner<br />

leicht und frisch<br />

Silberne Kammerpreismünze<br />

3.4 2012 riesling<br />

vom ROTEN HANG<br />

Mineralität vereint mit typischer Rieslingfrucht<br />

Goldene Kammerpreismünze<br />

3.5 2012 Weißer Burgunder<br />

feine Frucht mit zartem Schmelz<br />

3.6 2012 Grauer Burgunder<br />

kräftig und nachhaltig,<br />

ausdrucksvoll mit dichter Struktur<br />

3.7 2012 riesling<br />

NIERSTEINER HIPPING SPäTLESE<br />

aus der Toplage vom Roten Hang<br />

intensiv und fruchtbetont<br />

3.8 2012 Sauvignon Bianc<br />

frischer Wein mit eigenwilligen, pikanten<br />

Johannisbeer- und Stachelbeeraromen,<br />

grüner Apfel<br />

3.9 2012 chardonnay<br />

fruchtig frische Aromatik von<br />

Ananas und Limetten<br />

| 1,0 l<br />

| 0,75 l


UNSErE WEISSEN PrEmIUmWEINE<br />

Die weißen Premiumweine – so bezeichnen wir innerbetrieblich die<br />

Spitze unserer trockenen Weißweine.<br />

Es handelt sich hierbei um Weine, die sich mit einem starken Charakter individuell<br />

präsentieren. Die einzigartigen Strukturen dieser Weine ergeben sich<br />

durch die intensive Pflege der Reben und durch die Lagen der Weinberge.<br />

S 5 2012 Weißer Burgunder<br />

NIERSTEINER BILDSTOCK<br />

eleganter, komplexer Pinot blanc<br />

saftige Substanz und Länge<br />

S6 2012 Grauer Burgunder<br />

NIERSTEINER EBERSBERG<br />

gehaltvoller, extraktreicher Burgunder mit dichtem Bouquet,<br />

harmoniert mit Meeresfrüchten und gut gewürzten Vorspeisen<br />

S 8 2012 riesling<br />

NIERSTEINER PETTENTHAL<br />

gebündelte Mineralität mit intensiver Dichte<br />

und großer, langanhaltender Kraft<br />

den haben Sie<br />

sich verdient<br />

S 9 2012 chardonnay<br />

NIERSTEINER HIPPING<br />

Duft von Melonen und exotischen Früchten,<br />

leicht nussiger Geschmack<br />

S 10 2012 Silvaner<br />

NIERSTEINER KIRCHPLATTE<br />

edler Menüwein mit Substanz und<br />

Körper für die gehobene Küche<br />

S 11 2012 riesling<br />

NIERSTEINER SCHLOSS SCHWABSBuRG<br />

aus einer sonnenverwöhnten und arbeitsintensiven<br />

Steillage, komplexe Fruchtaromatik von reifen Mangos<br />

und Pfirsichen<br />

auch in der Magnum-Flasche 1,5 l<br />

S12 2011 riesling – alte reben<br />

NIERSTEINER HIPPING<br />

It. Gault Millau: „in der Jugend cremig und kraftstrotzend,<br />

wird während der Reifezeit aber immer mineralischer und<br />

präziser - offenbart peu á peu seine steinigen Schätze“<br />

| 0,75 l


haLbTrOckENE WEISSWEINE<br />

2.2 2012 Silvaner – Literwein<br />

3.2 2012 Sommer cuvée – FEINHERB<br />

macht Lust<br />

auf mehr ...<br />

eine gelungene „Cuvée“ fein aufeinander<br />

abgestimmter Weißweine<br />

überzeugt durch seine frische lebendige Art<br />

3.11 2012 Kerner<br />

leicht und unkompliziert<br />

Silberne Kammerpreismünze<br />

3.12 2012 Bacchus<br />

pfiffig und süffig<br />

3.13 2012 riesling CLASSIC<br />

herrlich-fruchtig-lebendiger Riesling<br />

nicht ganz so herb<br />

3.14 2011 riesling – FEINHERB<br />

vollmundig, mit feinem Fruchtcharakter<br />

| 1,0 l<br />

| 0,75 l


LIEbLIchE WEISSWEINE<br />

2.1 2012 Müller-Thurgau – Literwein<br />

4.2 2012 Müller-Thurgau<br />

fruchtbetont, mit dezenter Süße und Säure<br />

4.7 2012 riesling – Spätlese<br />

zarte Fruchtaromen von Ananas und Pfirsich<br />

filigran und fein<br />

4.9 2011 huxelrebe – Spätlese<br />

fruchtiges Bouquet, das an Aprikose und Maracuja erinnert<br />

Goldene Kammerpreismünze<br />

4.10 2012 Kerner – Spätlese<br />

feine Süße, quicklebendige Frucht<br />

4.11 2012 huxelrebe – Auslese<br />

NIERSTEINER BILDSTOCK<br />

komplexe Fruchtaromen, typisch würziges<br />

Huxelbouquet, gut gekühlt als Aperitif oder zum Dessert<br />

4.12 2012 riesling – Auslese<br />

NIERSTEINER SCHLOSS SCHWABSBuRG<br />

fruchtig, grazil und elegant<br />

4.13 2012 huxelrebe – Beerenauslese<br />

NIERSTEINER BILDSTOCK<br />

der Duft von reifen, gelben Früchten und dezente Noten nach<br />

Rosinen und Honig harmonieren mit Desserts aber auch mit<br />

würzigen, pikanten Käsesorten<br />

4.16 2012 riesling – Beerenauslese<br />

NIERSTEINER SCHLOSS SCHWABSBuRG<br />

ein großes Geschmackserlebnis; begeistert mit reifen Aromen,<br />

zarter Fruchtsüße und verspielten Düften<br />

|€0,75 l<br />

4.14 2012 riesling – Eiswein<br />

NIERSTEINER SCHLOSS SCHWABSBuRG<br />

die außergewöhnlich gesunden Trauben wurden bereits am<br />

29.10. bei -7°C geerntet. Dadurch entwickelte sich eine klare,<br />

filigrane und intensive Fruchtaromatik, die zusammen mit einer<br />

reifen Säure zu einem einzigartigen Genuss führt.<br />

| 1,0 l<br />

|€0,375 l


PrIckELNDES<br />

5.0 hUFF SeccO<br />

mit seiner lebendigen Art begeistert<br />

er gewiss auch Sie<br />

Perlwein | 0,75 l<br />

5.1 Morio-Muskat – Halbtrocken<br />

5.2 Spätburgunder Weißherbst – Halbtrocken<br />

5.3 riesling – Trocken<br />

5.5 riesling – Brut<br />

5.7 Scheurebe – Piccolo – Halbtrocken 0,2 l<br />

5.8 riesling – Piccolo – Brut 0,2 l<br />

5.9 dornfelder – Piccolo – Trocken 0,2 l<br />

5.10 Pirouett – Winzersektcuvée<br />

mit Pfirsichlikör<br />

5.11 riesling – Magnum – Brut 1,5 l<br />

5.12 Spätburgunder Weißherbst<br />

Magnum – Halbtrocken 1,5 l<br />

SONSTIGES<br />

6.1 Weißer Traubensaft<br />

7.3 rheinknie-cream 0,5 l<br />

7.4 Weinbrand »rheinknie« 0,5 l<br />

7.6 Weinbergs-Pfirsichlikör 0,2 l<br />

7.7 Spätburgunder-Tresterbrand 0,5 l<br />

7.8 Wein-essig vom riesling 0,5 l


UNSErE WEISSEN PrEmIUmWEINE<br />

UNSErE WEISSEN PrEmIUmWEINE<br />

Unser <strong>Weingut</strong> erreichen Sie von Mainz kommend auf der B 9 nach Nierstein. An<br />

der Ampel rechts auf die B 420, nach ca. 2 km im 2. Kreisel rechts ab in den Ortsteil<br />

Schwabsburg. In Schwabsburg links halten, an der Hauptstraße 122 nach einer kleinen<br />

Brücke links in die Woogstraße.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Jeden Samstag von 9.00 – 17.00 Uhr und Sonntag 10.00 – 12.00 Uhr<br />

oder nach telefonischer Vereinbarung<br />

Bei unseren Weinauslieferungsfahrten sind wir bemüht Sie kostengünstig zu beliefern.<br />

Kleinere Mengen schicken wir Ihnen gerne per Postpaket zu folgenden Konditionen:<br />

12 Flaschen 9,80 Euro für Porto- und Verpackungskosten<br />

6 Flaschen 7,90 Euro<br />

Diese Preisliste setzt alle vorausgegangenen außer Kraft.<br />

Erfüllungsort ist Nierstein, Gerichtsstand ist Mainz.<br />

Bankkonto: Volksbank Alzey eG | BLZ 550 912 00 | Konto-Nr. 55 026 203<br />

Die Preise gelten incl. MWSt. ab Hof


<strong>Weingut</strong> <strong>Georg</strong> <strong>Gustav</strong> <strong>Huff</strong><br />

Woogstraße 1 | 55283 Nierstein-Schwabsburg<br />

Telefon: 0 61 33 - 5 05 14 | Fax: 0 61 33 - 6 13 95<br />

E-Mail: info@weingut-huff.com<br />

www.weingut-huff.com<br />

Fiore - Büro für Gestaltung | www.fiore-gmbh.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!