15.06.2013 Aufrufe

Bescheinigung Schweißen - Westaflex

Bescheinigung Schweißen - Westaflex

Bescheinigung Schweißen - Westaflex

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GSO SLV<br />

HANNOiER<br />

<strong>Bescheinigung</strong><br />

zum <strong>Schweißen</strong> von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen<br />

nach DIN6700-2<br />

Dem Betrieb: <strong>Westaflex</strong>werk GmbH<br />

Thaddäusstraße 5<br />

33334 Gütersloh<br />

wird bescheinigt, dass er geeignet ist, Schweißarbeiten für den Geltungsbereich der<br />

Bauteilklasse C2 nach DIN 6700-2, Mai 2001<br />

auszuführen.<br />

Anwendungsgebiet: Bauteile von Schienenfahrzeugen,<br />

-- B. Zu- und Abluftsvst<br />

Schweißprozess Werkstoffgruppe Sonstige Abmessungen Bemerkungen<br />

nach DIN6700-6 nach DIN6700-6 Werkstoffe<br />

141mWIG<br />

verantwortliche<br />

Schweißaufsichtsperson :<br />

Vertreter:<br />

weitere Vertreter: s. Rückseite<br />

Bemerkungen:<br />

Andreas Weiberg, geb. am 23.02.1968<br />

Schweißfachingenieur EWE<br />

LotharKaufmann, geb. am 17.08.1954<br />

Schweißfachmann EWS<br />

keine<br />

<strong>Bescheinigung</strong> Nr.: SLV Ha/6700/C2/142/2/01<br />

gültig bis:<br />

30.04.2010<br />

Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt SLV Hannover<br />

Niederlassung der GSI mbH<br />

SLV-Leiter: Dr.-Ing. Rainer Mittelstädt<br />

GSI-Gesellschaft für Schweißtechnik Intemational mbH<br />

Aufsichtsrat: Dr.-Ing. Adolf Gärtner, Vorsitzender<br />

9 - 1-5mm<br />

23<br />

Am Lindener Hafen 1<br />

D-30453 Hannover<br />

Tel. 0511/21962-0<br />

-<br />

Fax 0511/219 62-22<br />

info@slv-hannover.de<br />

1,4 - 5 mm<br />

Blech<br />

141 mWIG 9 - o > 79mm, Rohr<br />

3 - 1° mm<br />

141 mWIG 23 -<br />

141 vWlG 9 -<br />

1.1<br />

-<br />

21 RP 9 -<br />

23<br />

-<br />

22 RR<br />

\ .1".<br />

9 -<br />

78 BS<br />

o 30 x 2,0 mm Rohr<br />

0,4-2 mm -<br />

0,5- 1 mm<br />

0,4 - 5 mm -<br />

0,5 -1,5 mm -<br />

0,4 - 1 mm<br />

9 - 3-8mm -<br />

23 - 6mm -<br />

-<br />

-<br />

DVS<br />

Mitglied im DVS - Deutscher Verband für <strong>Schweißen</strong><br />

und verwandte Verfahren e. V.<br />

!-


Allgemeine Bestimmungen<br />

entsprechend DIN 6700-2, Abschnitt 6.6<br />

Widerruf der <strong>Bescheinigung</strong><br />

Die Aufsichtsbehörde oder der Aussteller dieser <strong>Bescheinigung</strong> kann die "<strong>Bescheinigung</strong> zum Nachweis<br />

der Eignung zum <strong>Schweißen</strong> von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen" widerrufen, wenn:<br />

berechtigte Zweifel an der bedingungsgemaßen Ausführung von Schweißarbeiten nach den genannten<br />

Normen bestehen,<br />

berechtigte Zweifel an der ordnungsgemaßen Schweißaufsicht entsprechend den genannten Normen<br />

bestehen,<br />

keine anerkannte Schweißaufsicht mehr.vorhanden ist,<br />

keine gültigen Prüfungsbescheinigungen der Schweißer und des Schweißpersonals nach den<br />

genannten Normen vorliegen,<br />

nicht geprüfteIs Schweißer oder Schweißpersonal mit Schweißarbeiten im Rahmen der genannten<br />

Normen betraut wurden,<br />

andere Voraussetzungen nach den genannten Normen nicht mehr erfüllt sind,<br />

der Schweißbetrieb auf die <strong>Bescheinigung</strong> verzichtet.<br />

Der Widerruf ist der anerkannten Stelle vom Schweißbetrieb schriftlich zu bestatigen. Die Aufsichtsbehörde<br />

ist durch die anerkannte Stelle zu benachrichtigen.<br />

Mindestens zwei Monate vor dem Ablauf der Geltungsdauer ist bei der anerkannten Stelle erneut ein<br />

Antrag zu stellen, falls die Eignung weiterhin bescheinigt werden soll.<br />

Bemerkungen: -<br />

Weitere Vertreter der Schweißaufsichtsperson:<br />

Theodor Kellner, geb;..am 13.05.1960, Schweißfachmann EWS<br />

Karl-Heinz Moldt, geb. am 06.08.1961, Schweißwerkmeister<br />

Verteiler:<br />

1. Antragsteller (Original)<br />

2.EBA<br />

3. Akte<br />

S:\QS\DIN 6700\<strong>Bescheinigung</strong>en\<strong>Westaflex</strong>werk, Gütersloh 142-1.doc<br />

L


Zertifikat<br />

Dem Unternehmen<br />

<strong>Westaflex</strong>werk GmbH<br />

33334 Gütersloh, Thaddäusstr. 5<br />

(;SOSLV<br />

HANNOiER<br />

wird bescheinigt, dass es in dem gemäß Anlage angegebenen Umfang den Nachweis<br />

erbracht hat, die schweißtechnischen Qualitätsanforderungen nach<br />

DIN EN ISO 3834-3<br />

Zertifikat-Nr. : 2007 700 0290/3834<br />

Gültigkeitszeitraum:<br />

Ausgestellt am:<br />

zu erfüllen.<br />

vom 02.05.2007 bis 30.04.2010<br />

03. Mai 2001<br />

Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt SLV Hannover<br />

Niederlassung der GSI mbH<br />

SLV-Leiter: Dr.-Ing. Rainer Mittelstädt<br />

GSI-Gesellschaft für Schweißtechnik Intemational mbH<br />

Aufsichtsrat: Dr.-Ing. Adolf Gärtner, Vorsitzender<br />

Am Lindener Hafen 1<br />

D-30453 Hannover<br />

Tel. 0511/21962-0<br />

Fax 0511/219 62-22<br />

info@slv-hannover.de<br />

Q.Lst( Zertifizierungsstelle<br />

Schweißtechnische Lehr- unl<br />

Versuchsanstalt Hannover<br />

DVS<br />

Mitglied im DVS - Deutscher Verband für <strong>Schweißen</strong><br />

und verwandte Verfahren e. V.


Anlage<br />

zum Zertifikat Nr.:20077000290/3834<br />

Umfang des Nachweises<br />

CBOSLV<br />

HANNOiER<br />

Anwendungsbereich: Abgas- und Schornsteintechnik aus Edelstahl, flexible Rohre,<br />

lufttechnische Bauelemente und Edelstahlrohrsysteme<br />

und Baugruppen<br />

Schweißprozesse: 141 Wolfram-lnertgasschweißen (mWIG, vWIG)<br />

21 Widerstandspunktschweißen<br />

22 Rollennahtschweißen<br />

783 Hubzündungs-Bolzenschweißen mit Keramikring oder Schutzgas<br />

Grundwerkstoffe: Gruppen 1.1, 9, 23 nach DIN 6700-6<br />

Schweißaufsichtsperson :<br />

(Vorname, Name, Geburtsdatum, Beruf)<br />

Vertreter:<br />

(Vorname, Name, Geburtsdatum, Beruf)<br />

Bemerkungen<br />

(Einschrankungen/Erweiterungen):<br />

Andreas Weiberg, geb. am 23.02.1968<br />

EWE<br />

Lothar Kaufmann, geb. am 17.08.1954<br />

EWS<br />

Das Unternehmen verfügt über ein zertifiziertes QM-System<br />

nach DIN EN ISO 9001 :2000.<br />

Die Ablaufe und Zustandigkeiten sind entsprechend DIN EN<br />

ISO 3834-3 im QM-Handbuch durch Verfahrens- und Arbeitsanweisungen<br />

geregelt.<br />

Die Schweißaufsichtsperson ist an die Aufgaben der DIN EN<br />

ISO 14731 gebunden. Die Forderungen aus staatlich geregelten<br />

Bereichen werden durch dies Zertifikat nicht berührt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!