16.06.2013 Aufrufe

Ausschreibung Weyhe 2013_1_ - Weyher Schwimmverein e.V.

Ausschreibung Weyhe 2013_1_ - Weyher Schwimmverein e.V.

Ausschreibung Weyhe 2013_1_ - Weyher Schwimmverein e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Weyhe</strong>r <strong>Schwimmverein</strong> e.V.<br />

Jens Weber, Amselweg 7; 28844 <strong>Weyhe</strong>; 0421 - 808755<br />

AUSSCHREIBUNG<br />

für das<br />

W E Y H E R<br />

www.funsport-germany.de<br />

VERGLEICHSSCHWIMMFEST<br />

im Freibad <strong>Weyhe</strong>, Am Neddernfeld 80, 28844 <strong>Weyhe</strong>-Kirchweyhe.<br />

1. Abschnitt Sa 31.08.<strong>2013</strong><br />

Einlass und Einschwimmen 12:00 Uhr<br />

Kampfrichtersitzung 12:30 Uhr<br />

Beginn der Wettkämpfe 13:00 Uhr<br />

2. Abschnitt So 01.09.<strong>2013</strong><br />

Einlass und Einschwimmen 8:00 Uhr<br />

Kampfrichtersitzung 8:30 Uhr<br />

Beginn der Wettkämpfe 9:00 Uhr<br />

mit dabei mit vielen Sonderangeboten<br />

<strong>Weyhe</strong>, den 25. Februar <strong>2013</strong><br />

der führenden Schwimmhersteller (Speedo, Arena, Adidas, Nike) während der Veranstaltung!


Seite 2<br />

Wettkampffolge<br />

Abschnitt 1 - Sa, 31.08.<strong>2013</strong> - Beginn 13:00 Uhr<br />

Wettkampf 1 4 x 50 m Freistil weiblich Jahrgang 97 - 05<br />

Wettkampf 2 4 x 50 m Freistil männlich Jahrgang 97 - 05<br />

Wettkampf 3 100 m Rücken weiblich Jahrgang 05 und älter<br />

Wettkampf 4 100 m Rücken männlich Jahrgang 05 und älter<br />

Wettkampf 5 50 m Brust weiblich Jahrgang 05 und älter<br />

Wettkampf 6 50 m Brust männlich Jahrgang 05 und älter<br />

Wettkampf 7 100 m Schmetterling weiblich Jahrgang 03 und älter<br />

Wettkamp 8 100 m Schmetterling männlich Jahrgang 03 und älter<br />

Wettkampf 9 50 m Freistil weiblich Jahrgang 05 und älter<br />

Wettkamp 10 50 m Freistil männlich Jahrgang 05 und älter<br />

Wettkampf 11 200 m Lagen weiblich Jahrgang 03 und älter<br />

Wettkamp 12 200 m Lagen männlich Jahrgang 03 und älter<br />

Wettkampf 13 8 x 50 m Lagen<br />

T-Shirt-Staffel<br />

mit dabei mit vielen Sonderangeboten<br />

mixed Jahrgang 05 und älter<br />

Jhg. 05 kein Schmetterling<br />

Abschnitt 2 - So, 01.09.<strong>2013</strong> - Beginn 9:00 Uhr<br />

Wettkampf 14 4 x 50 m Lagen weiblich Jahrgang 97 – 05<br />

Jhg. 05 kein Schmetterling<br />

Wettkampf 15 4 x 50 m Lagen männlich Jahrgang 97 – 05<br />

Jhg. 05 kein Schmetterling<br />

Wettkampf 16 100 m Freistil weiblich Jahrgang 05 und älter<br />

Wettkampf 17 100 m Freistil männlich Jahrgang 05 und älter<br />

Wettkampf 18 50 m Schmetterling weiblich Jahrgang 04 und älter<br />

Wettkampf 19 50 m Schmetterling männlich Jahrgang 04 und älter<br />

Wettkampf 20 100 m Brust weiblich Jahrgang 04 und älter<br />

Wettkampf 21 100 m Brust männlich Jahrgang 04 und älter<br />

Wettkampf 22 50 m Rücken weiblich Jahrgang 05 und älter<br />

Wettkampf 23 50 m Rücken männlich Jahrgang 05 und älter<br />

Wettkampf 24 4 x 50 m Brust weiblich Jahrgang 97 – 05<br />

Wettkampf 25 4 x 50 m Brust männlich Jahrgang 97 – 05<br />

Wettkampf 26 200 m Freistil weiblich Jahrgang 04 und älter<br />

Wettkampf 27 200 m Freistil männlich Jahrgang 04 und älter<br />

der führenden Schwimmhersteller (Speedo, Arena, Adidas, Nike) während der Veranstaltung!


Seite 3<br />

1. Wettkampfbestimmungen und Teilnahmeberechtigung: Es gelten die Wettkampfbestimmungen (WB), die<br />

Rechtsordnung (RO) und die Antidopingbestimmungen (ADB) des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. (DSV).<br />

Die Wettkämpfe sind offen für alle Vereine des In- und Auslandes, die über ihre jeweiligen Verbände der FINA<br />

angehören und Startrecht besitzen.<br />

2. Wettkampfanlage: Bahnlänge 50 m / Wassertiefe 1,80 - 2,00 m, sechs durch Wellenbrecherleinen getrennte<br />

Bahnen, Wassertemperatur ca. 23 °C.<br />

3. Zeitnahme: Handzeitnahme. Die Zeitnehmer nutzen selbst gestellte Digitaluhren.<br />

4. Meldungen: Die Meldungen sind nach den aktuellen Wettkampfbestimmungen abzugeben auf Meldebogen<br />

(DSV-Form 101) und Meldeliste (DSV-Form 102). Meldungen mit einer DSV-Meldedatei mittels E-Mail sind<br />

herzlich willkommen (bitte Kontrollausdruck beilegen) und werden mit einer Ermäßigung des Meldegeldes be-<br />

lohnt (s. 5. Meldegeld). Nach- oder Ummeldungen werden nicht angenommen. Bei zu vielen Meldungen behal-<br />

ten wir uns vor, bei den 200-m-Wettkämpfen Streichungen vorzunehmen.<br />

Zusammen mit der Meldung müssen die Vereine eine Versicherung abgeben, dass die von ihnen gemeldeten<br />

Schwimmer das Startrecht für den Verein haben, die nach § 15 Abs. 2 Buchstabe (f) vorgeschriebene Jahresli-<br />

zenz bezahlt wurde und dass sie ihre Sportgesundheit durch ein ärztliches Zeugnis nachweisen können, wel-<br />

ches nicht älter als ein Jahr ist. Ausschließlich bei der Abgabe der Meldung per Datenübermittlung nach DSV-<br />

Standard und E-Mail-Versand, darf der Meldebogen ohne Unterschrift und verbindlicher Erklärung zur Sport-<br />

gesundheit nach WB-AT § 7 versandt und vom Ausrichter angenommen werden. Die Unterschrift muss in die-<br />

sem Fall vor Veranstaltungsbeginn nachgeholt oder ein unterschriebener Meldebogen beim Ausrichter abge-<br />

geben werden. Ohne unterschriebenen Meldebogen ist der Verein nicht startberechtigt. Den Veranstalter und<br />

den Ausrichter des Wettkampfes trifft keine Haftung, falls sich herausstellt, dass eine Sportgesundheit oder die<br />

gültige Jahreslizenz nicht vorliegt.<br />

Schwimmer/-innen des Jahrgang 2003 und jünger dürfen nicht mehr als 5 Starts pro Tag inklusive Staffelstarts<br />

absolvieren. Werden mehr als 5 Starts gemeldet, werden die über den 5. Start hinaus gehenden Meldungen<br />

gestrichen. Sollte der Start in einer Staffel der über die fünf Starts hinaus gehende Einsatz sein, wird die Staffel<br />

nachträglich disqualifiziert.<br />

5. Meldegeld: Das Meldegeld beträgt pro Einzelstart 4,00 Euro und pro Staffel 5,50 Euro. Bei Meldungen mit<br />

einer DSV-Meldedatei werden pro Start 0,50 Euro erlassen. Das Meldegeld ist per Verrechnungsscheck<br />

den Meldungen beizufügen oder bis zum Meldeschluss zu überweisen an:<br />

<strong>Weyhe</strong>r SV, KSK Syke, BLZ 291 517 00, Konto 1160127880.<br />

Andernfalls können Meldungen nicht berücksichtigt werden.<br />

6. Meldeanschrift: Sandra Seevers, Velberter Str. 4, 28844 <strong>Weyhe</strong>, Tel.: 04203 / 44 16 90,<br />

E-Mail: seevers@weyher-sv.de<br />

7. Meldeschluss: Mittwoch, den 21.08.<strong>2013</strong>, 18:00 Uhr<br />

mit dabei mit vielen Sonderangeboten<br />

der führenden Schwimmhersteller (Speedo, Arena, Adidas, Nike) während der Veranstaltung!


8. Wertung: a) Jahrgang 93 und älter,<br />

b) Jahrgang 94 und 95: Junioren,<br />

c) Jahrgang 96 und 97: Jugend,<br />

Seite 4<br />

d) Jahrgang 98 und jünger: Jahrgangswertung<br />

9. Auszeichnungen: Alle Wettkämpfe (außer Wettkampf 13): Die drei erstplatzierten Schwimmer/-innen bzw.<br />

Mannschaften erhalten Medaillen. Alle platzierten Teilnehmer und Staffelteilnehmer/-innen erhalten Urkunden.<br />

Medaillen und Urkunden werden nicht nachgeschickt und müssen mitgenommen werden.<br />

10. Kampfrichter: Jeder teilnehmende Verein hat pro Abschnitt zwei, ab 25 Meldungen drei Kampfrichter und ab 50<br />

Meldungen vier Kampfrichter mit gültigen Lizenzen zu melden. Andernfalls können Meldungen nicht berück-<br />

sichtigt werden.<br />

11. Meldeergebnis und Protokoll: Meldeergebnis und Protokoll werden nur per E-Mail verschickt und auf der Ver-<br />

einshomepage www.weyher-sv.de veröffentlicht. Wenn ein Protokoll in Papierform gewünscht wird, muss dies<br />

vor Wettkampfbeginn im Protokollraum mitgeteilt werden.<br />

12. Genehmigung: Die Veranstaltung ist unter Nr. <strong>2013</strong>-4034-1 genehmigt.<br />

13. Hinweis: Im Wettkampf 13 starten jeweils 4 männliche und 4 weibliche Teilnehmer. Dabei starten die Frauen<br />

von der Start- und die Männer von der Wendeseite in der Reihenfolge: 2x Rücken, 2x Brust, 2x Schmetterling,<br />

2x Freistil. Jede Mannschaft schwimmt in einem T-Shirt, das von Schwimmer zu Schwimmer gewechselt wer-<br />

den muss. Beim T-Shirt-Wechsel muss der ankommende Schwimmer im Wasser und der nächste Schwimmer<br />

am Beckenrand bleiben. Um eine Verletzungsgefahr an den Wendeblechen zu vermeiden, soll der Start über<br />

den Startblock erfolgen.<br />

14. Startregel: Für alle Wettkämpfe gilt die Ein-Start-Regel.<br />

15. Datenschutz: Mit Abgabe der Meldungen wird bestätigt, dass die gemeldeten Aktiven bzw. deren gesetzliche<br />

Vertreter keine Einwände gegen die Veröffentlichung von Namen und Fotos im Rahmen der Protokollerstellung<br />

sowie Berichterstattungen über diese Veranstaltung haben.<br />

16. Zeltlager: Alle teilnehmenden Vereine sind auch in diesem Jahr wieder herzlich eingeladen, im Freibad zu zel-<br />

ten. Die Zelte können am Freitag ab ca. 19:00 Uhr (je nach Badebesuch) in dem zugewiesenen Areal auf der<br />

Liegewiese aufgebaut werden. Für Zelte muss jeder Verein selbst sorgen. Vereine, die zelten wollen, wenden<br />

sich bitte an die Meldeanschrift.<br />

Wir wünschen allen Vereinen eine gute Anreise und den Aktiven viel Erfolg beim Wettkampf!<br />

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Jens Weber<br />

- Schwimmwart -<br />

mit dabei mit vielen Sonderangeboten<br />

der führenden Schwimmhersteller (Speedo, Arena, Adidas, Nike) während der Veranstaltung!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!