16.06.2013 Aufrufe

Arbeitsgruppe 2 Schulische Perspektiven von Kindern mit ... - giskid

Arbeitsgruppe 2 Schulische Perspektiven von Kindern mit ... - giskid

Arbeitsgruppe 2 Schulische Perspektiven von Kindern mit ... - giskid

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ISES VII, Leipzig 2012<br />

Ergebnisse: Im Rahmen der Ki.SSES-­‐Studie wird untersucht, welche strukturellen Bedingungen sich<br />

auf die kindliche Entwicklung besonders auswirken und welche Aspekte eines guten Unterrichts für<br />

die Bildung <strong>von</strong> <strong>Kindern</strong> <strong>mit</strong> spezifischen Sprachentwicklungsstörungen <strong>von</strong> besonderer Relevanz<br />

sind. Weiterhin soll die Frage beantwortet werden, welche Effekte aus einer inklusiven Beschulung<br />

für die sozio-­‐emotionale Entwicklung des Kindes und dessen soziale Stellung erwachsen können.<br />

Die Studie und erste Ergebnisse im Bezug auf die Bildungsbiografie der Ki.SSES-­‐Kinder werden im<br />

Vortrag vorgestellt.<br />

Schlussfolgerung: Neben den oben genannten Untersuchungspunkten steht im Rahmen des sich<br />

wandelnden Bildungswesens die Begleitung der Kinder <strong>mit</strong> Sprachentwicklungsstörungen im<br />

längsschnittlichen Verlauf im Zentrum der Ki.SSES-­‐Studie.<br />

Literatur:<br />

Conti-­‐Ramsden, Gina; Botting, Nicola; Knox, Emma; Simkin, Zoë (2002): Different school placements<br />

following language unit attendance: Which factors affect language outcome? In: International<br />

Journal of Language & Communication Disorders 37 (2), S. 185–195.<br />

McCartney, E., Boyle, J., Ellis, S., Bannatyne, S. & Turnbull, M. (2011). Indirect language therapy for<br />

children with persistent language impairment in mainstream primary schools: outcomes from<br />

a cohort intervention. International Journal of Language & Communication Disorders, 46 (1),<br />

74-­‐82.<br />

Boyle, J. M., McCartney, E., O'Hare, A. & Forbes, J. (2009). Direct versus indirect and individual versus<br />

group modes of language therapy for children with primary language impairment: principal<br />

outcomes from a randomized controlled trial and economic evaluation. Int J Lang Commun<br />

Disord, 44 (6), 826-­‐846.<br />

Kontaktadressen:<br />

Prof. Dr. phil. Christian W. Glück<br />

Pädagogik <strong>mit</strong> dem Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation<br />

Institut für Förderpädagogik<br />

Universität Leipzig<br />

Jahnallee 59, Haus 2<br />

D-­‐04109 Leipzig<br />

Tel.: +49-­‐(0)341-­‐97 31540<br />

Mail: christian.glueck@uni-­‐leipzig.de<br />

Dr. Stephan Sallat<br />

Tel.: +49-­‐(0)341-­‐97 542<br />

Mail: stephan.sallat@uni-­‐leipzig.de<br />

Dr. Markus Spreer<br />

Tel.: +49-­‐(0)341-­‐97 31544<br />

Mail: m.spreer@rz.uni-­‐leipzig.de<br />

Dr. Amelie Mahlstedt<br />

Tel.: +49-­‐(0)341-­‐97 31543<br />

Mail: amelie.mahlstedt@uni-­‐leipzig.de<br />

Christiane Hilz<br />

Tel.: +49-­‐(0)341-­‐97 31545<br />

Mail: christiane.hilz@uni-­‐leipzig.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!