07.10.2012 Aufrufe

Mogri Weihnachtsmarkt: Ein ganzer Stadtteil beteiligt sich an

Mogri Weihnachtsmarkt: Ein ganzer Stadtteil beteiligt sich an

Mogri Weihnachtsmarkt: Ein ganzer Stadtteil beteiligt sich an

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 3<br />

Goldener November für<br />

die L<strong>an</strong>desligakicker von<br />

Fortuna Mombach<br />

Seite 4<br />

After X-Mas Aerobic-<br />

Party beim Mombacher<br />

Turnverein<br />

Seite 5<br />

Falsche Prioritäten beim<br />

Autobahnausbau<br />

Seite 6<br />

Nachbargemeinde<br />

Budenheim<br />

Seite 8<br />

Die Soziale Stadt<br />

Mombach berichtet<br />

Seite 9<br />

Goldisch' Gießkännche<br />

Seite 10<br />

Terminkalender<br />

und das ist drin …<br />

Besuchen Sie<br />

uns im Internet:<br />

www.mogri.de<br />

Nr. 332 | 16. Dezember 2009<br />

Zeitung des Mombacher Gewerberings<br />

Kostenlose Verteilung <strong>an</strong> alle Haushalte in Mombach und Budenheim · Aufl age 11.500 Stück<br />

<strong>Mogri</strong> <strong>Weihnachtsmarkt</strong>:<br />

<strong>Ein</strong> <strong>g<strong>an</strong>zer</strong> <strong>Stadtteil</strong> <strong>beteiligt</strong> <strong>sich</strong> <strong>an</strong> dieser erfolgreichen Tradition<br />

Mombachs Ortsvorsteherin Dr. Eleonore Lossen-Geißler<br />

(links) eröffnete zusammen mit dem MOGRI-Vorst<strong>an</strong>d<br />

(v.l.n.r.: Armin Hahn, Stef<strong>an</strong> Appeltofft, H<strong>an</strong>ne Schwind,<br />

Nicole Jöst und Sabine Olemutz) den <strong>Weihnachtsmarkt</strong><br />

Das ließ <strong>sich</strong> „Ele“, besser<br />

bek<strong>an</strong>nt als Dr. Eleonore Lossen-Geißler,<br />

auch <strong>an</strong> ihrem 65.<br />

Geburtstag nicht nehmen:<br />

Die Ortsvorsteherin eröffnete<br />

auch in diesem Jahr den<br />

„<strong>Mogri</strong>-<strong>Weihnachtsmarkt</strong>“.<br />

Sie wünschte <strong>sich</strong> zwar etwas<br />

Schnee in Mombach,<br />

viel wichtiger war der Ortsvorsteherin<br />

aber, dass dieses<br />

Ereignis in ihrem <strong>Stadtteil</strong><br />

wieder stattf<strong>an</strong>d. Und dafür<br />

d<strong>an</strong>kte sie dem Mombacher<br />

Gewerbering, der erneut zwei<br />

Tage l<strong>an</strong>g ein buntes Programm<br />

zusammen gestellt,<br />

viele Menschen mobilisiert<br />

und so den Mombacher <strong>Weihnachtsmarkt</strong><br />

überhaupt erst<br />

möglich gemacht hat. Die Programmver<strong>an</strong>twortlicheH<strong>an</strong>ne<br />

Schwind hatte auch alle<br />

Hände voll zu tun nachdem<br />

der <strong>Mogri</strong>-Vorsitzende Armin<br />

Hahn die zahlreichen Mombacher<br />

zu ihrem <strong>Weihnachtsmarkt</strong><br />

begrüßt hatte.<br />

Denn wie in den Jahren<br />

zuvor <strong>beteiligt</strong>en <strong>sich</strong> Schulen,<br />

Initiativen, Vereine und<br />

Kitas <strong>an</strong> dem unterhaltsamen<br />

Programm. Los ging es mit<br />

„Die kleine Kerze leuchtet“<br />

und „Schneefl öckchen weiß<br />

Röckchen“ von den Kids der<br />

Kindertagesstätte Mombach<br />

West Haus I und Haus II unter<br />

Leitung von Margit Emrich-<br />

Hefner mit ihrem Team sowie<br />

Hubert Tratzki. Hennes Dietzinger<br />

begleitete die Kinder<br />

mit seinem Akkordeon. Dass<br />

Groß und Klein auch zusammen<br />

auf der Bühne stehen<br />

können, zeigte der<br />

„Lichtert<strong>an</strong>z“, ein<br />

Mutter-Kindprojekt,<br />

das Evelin Abel und<br />

Eva Röhrig von der<br />

Kita Mombach eingeübt<br />

hatten. Nach<br />

den Sternen griffen<br />

die Kinder des ev<strong>an</strong>gelischenKindergartens<br />

beim „Sternefängert<strong>an</strong>z“,<br />

den<br />

Regina Harasta und<br />

ihr Team präsentierte.<br />

Und d<strong>an</strong>n wurde<br />

es weihnachtlich mit<br />

dem Grundschulchor<br />

der Lemmchenschule.<br />

Saskia Fuchs hatte mit den<br />

Kindern Weihnachtslieder,<br />

Winterlieder und einen Lich-<br />

tert<strong>an</strong>z eingeübt. Die Pestalozzi-Schule<br />

setzte die weihnachtliche<br />

Stimmung fort.<br />

Denn die Schüler der dritten<br />

Klasse s<strong>an</strong>gen: Stern über<br />

Bethlehem, kleiner grüner<br />

Kr<strong>an</strong>z und Feliz Navidad. Diese<br />

Weihnachtslieder hatten<br />

die Lehrerinnen Claudia Dörr,<br />

Regina Wildberg und Doris<br />

Klump mit ihren Schülern geprobt.<br />

Der Beifall für alle Darbietungen<br />

zeigte, dass <strong>sich</strong><br />

das Proben gelohnt hat. So<br />

auch als die „Magic Stepper“<br />

mit einem Weihnachtsmedley<br />

über die Bühne wirbelten.<br />

Steffi Hahn vom Mombacher<br />

Turnverein hatte die temperamentvollen<br />

Schritte mit ihrer<br />

Crew eingeübt.<br />

Etwas später kam es zu<br />

einem weiteren Highlight, der<br />

Prämierung und Versteigerung<br />

der Weihnachtsbäume,<br />

die von den Kleinen in den<br />

Mombacher Kindergärten<br />

geschmückt worden waren.<br />

Steffi Hahn ließ über den<br />

schönsten Baum mit Zetteln<br />

abstimmen, wobei eins<br />

von vorne herein fest st<strong>an</strong>d:<br />

„Alle Kinder hatten <strong>sich</strong> sehr<br />

viel Mühe gegeben und alle<br />

Bäume waren schön“, so die<br />

Auktionatorin. Auch in diesem<br />

Jahr wurden die Bäume<br />

wieder mit Geldwerten durch<br />

den Mombacher Gewerbering<br />

prämiert:<br />

> Platz 1: Ev<strong>an</strong>gelischer<br />

Kindergarten, 50 Euro<br />

Prämie<br />

> Platz 2: Kindertagesstätte<br />

Mombach West, Haus I,<br />

40 Euro Prämie<br />

> Platz 3: Ev<strong>an</strong>gelischer<br />

Spielkreis, 30 Euro<br />

Prämie<br />

> Plätze 4 mit jeweils 15<br />

Euro Prämien dotiert:<br />

Kindergarten Herz-Jesu,<br />

Kindertagesstätte Hauptstraße,<br />

Kindertagesstätte<br />

Mombach West, Haus II<br />

und Katholischer Spielkreis<br />

Den Schlusspunkt der Ver<strong>an</strong>staltungen<br />

bildete am Freitag<br />

der Mombacher Ges<strong>an</strong>gverein<br />

1878 unter der Leitung<br />

von Ingrida Schwedass mit<br />

wunderschönen Weihnachtsliedern.<br />

Doch auch ein Rundg<strong>an</strong>g<br />

bei den Ständen lohnte <strong>sich</strong>:<br />

da war die Fvgg. Mombach<br />

03 vertreten, die Freiwillige<br />

Feuerwehr 1872, die Mainzer<br />

Leisetreter mit selbst gebastelten<br />

Adventskränzen und<br />

Weihnachtsschmuck.<br />

Der ev<strong>an</strong>gelische Spielkreis<br />

verkaufte selbstgebackene<br />

Kekse und Glühwein,<br />

die Mombacher Prinzengarde<br />

Kartoffelpuffer, um nur<br />

einige Leckereien zu nennen.<br />

Die Juniorfortune von der FC<br />

Fortuna Mombach 1975 sowie<br />

die Freunde und Förderer der<br />

Grundschule am Lemmchen<br />

und der Verein „Schöneres<br />

Mombach“ mit der Kaffee-<br />

1


2<br />

Zeitung des Mombacher Gewerberings<br />

Der Mombacher Gewerbering e.V.<br />

wünscht allen Leserinnen und Lesern<br />

ein frohes Weihnachtsfest und ein<br />

gesundes Jahr 2010!<br />

Frohe Weihnachten und ein<br />

gesegnetes neues Jahr!<br />

Schönbergstr. 6 · Mz-Mombach<br />

Telefon + Fax 0 6131/681515<br />

stube verwöhnten mit weiteren Köstlichkeiten.<br />

Die Hobbykünstler und einige<br />

Geschäfte rundeten das kulinarische und<br />

kreative Angebot ab.<br />

Das Puppentheater „Kogel-Mogel“<br />

lockte am Samstag zunächst mal die Kinder<br />

auf den Platz vor der Herz Jesu Kirche.<br />

Die Puppenspieler Brigitte Bertelt<br />

und Anna Werber zeigten im Zusammenspiel<br />

mit einem Schauspieler „Die<br />

Abenteuer der G<strong>an</strong>s Gundi“. Da staunte<br />

und klatschte das junge Publikum.<br />

Das Konzert der Drehorgelfreunde<br />

Rhein-Main mit Kurt Friese<br />

(Mombach), Volker Wegm<strong>an</strong>n<br />

(Haiger, Mittelhessen) und<br />

Walter Siemes (Simmern, Westerwald)<br />

bildete den Abschluss<br />

des <strong>Weihnachtsmarkt</strong>sprogramms.<br />

Bei dem Konzert<br />

durften Pfarrer Gottfried Keindl<br />

und sein Kapl<strong>an</strong> Ambros Josef<br />

sowie H<strong>an</strong>ne und Gerd<br />

Schwind von der Bäckerei Schwind<br />

e.K. Ihr Können unter Beweis stellen,<br />

das mit viel Applaus belohnt wurde.<br />

„Der Mombacher <strong>Weihnachtsmarkt</strong> ist zur<br />

<strong>Ein</strong>stimmung auf die Adventszeit nicht mehr<br />

wegzudenken“, sagte der <strong>Mogri</strong>-Vorsitzende Armin<br />

Hahn, der vor allem den vielen Akteuren d<strong>an</strong>kte<br />

und den fl eißigen Helfern aus dem <strong>Mogri</strong>-Vorst<strong>an</strong>d.<br />

<strong>Ein</strong> g<strong>an</strong>z besonderer D<strong>an</strong>k gilt Rainer Bauer<br />

von der Firma Josef Bauer und Michael Klein von M.<br />

Klein Elektro Service für deren Unterstützung beim<br />

Alte Markthalle 6<br />

55120 Mainz-Mombach<br />

Telefon 06131/687007<br />

Fax 0 6131/687019<br />

<strong>Weihnachtsmarkt</strong>. Und nicht zuletzt möchten<br />

wir uns für die Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr<br />

unter der Leitung von Karl-Heinz Stooß bed<strong>an</strong>ken,<br />

die <strong>sich</strong> wie in den verg<strong>an</strong>genen Jahren<br />

in Zusammenarbeit mit dem <strong>Mogri</strong> um die<br />

Weihnachts-Straßenbeleuchtung gekümmert<br />

haben. Nicole Jöst vom Salon 2000 hatte in<br />

diesem Jahr die Neudekoration der Straßenbesp<strong>an</strong>nung<br />

ver<strong>an</strong>twortet, wobei ihr der <strong>Mogri</strong>-<br />

Vorst<strong>an</strong>d ebenfalls hilfreich zur Seite st<strong>an</strong>d.<br />

Bürgerinformation<br />

Ab J<strong>an</strong>uar 2010: Abholung der Gelben Säcke nicht mehr<br />

durch die Entsorgungsbetriebe der Stadt Mainz!<br />

Der Entsorgungsbetrieb der Stadt<br />

Mainz informiert in einer Presse-Information<br />

über die zukünftige Entsorgung der<br />

gelben Säcke:<br />

„Ab J<strong>an</strong>uar 2010 werden die Gelben<br />

Säcke nicht mehr von dem Entsorgungsbetrieb<br />

der Stadt Mainz, sondern von<br />

einem Wiesbadener Privatentsorger eingesammelt.<br />

Grund für den Wechsel sind<br />

EU-rechtliche Wettbewerbsbestimmungen,<br />

wonach die Entsorgung von Verpackungen<br />

alle zwei bzw. drei Jahre neu ausgeschrieben<br />

werden muss. Unser Angebot wurde<br />

leider unterboten – tarifkonforme Löhne<br />

verursachen eben entsprechende Kosten.<br />

Für Sie wird <strong>sich</strong> aber kaum etwas ändern:<br />

Es konnte erreicht werden, dass die bisherigen<br />

Abholtage und Ausgabestellen der<br />

Gelben Säcke bestehen bleiben. Natürlich<br />

berät Sie die Abfallberatung des Entsorgungsbetriebes<br />

(Telefon: 06131/123456)<br />

auch weiterhin zum Thema Abfalltrennung<br />

– selbstverständlich auch bezüglich des<br />

Gelben Sackes.<br />

Bei Problemen mit der Abholung müssen<br />

Sie jedoch ab J<strong>an</strong>uar folgende gebührenfreie<br />

Hotline wählen: 0800/566 61 11<br />

oder eine E-mail schreiben <strong>an</strong>: LVP-Mainz@<br />

knettenbrech-gurdulic.de<br />

Wir möchten die Gelegenheit nutzen<br />

und uns für 16 Jahre gute Zusammenarbeit<br />

bed<strong>an</strong>ken. Gemeinsam wurde eine saubere<br />

und pünktliche Sammlung der Gelben Säcke<br />

möglich. Der Entsorgungsbetrieb der<br />

Stadt Mainz wird <strong>sich</strong> 2011 erneut <strong>an</strong> der<br />

Ausschreibung beteiligen.“


Mombacher-Künstler-Kreis<br />

Leidenschaft und Kreativität<br />

v.li.: Gisela Hofm<strong>an</strong>n (Vorst<strong>an</strong>d des MKK), Dr. Eleonore<br />

Lossen-Geißler (Ortsvorsteherin), Peter Krawietz (Kulturdezernent)<br />

Schon zum 32. Mal ver<strong>an</strong>staltete<br />

der Mombacher-<br />

Künstler-Kreis seine Jahresausstellung.<br />

Am 24. und 25.<br />

Oktober 2009 präsentierten<br />

16 Mitglieder und 8 Gastaussteller<br />

ihre Werke. Zum ersten<br />

Mal waren auch Kinder dabei,<br />

die Klasse 2b und die Bastel-<br />

AG der Pestalozzi-Schule, mit<br />

schönen Eulenbildern und<br />

lustigen Papiertierchen.<br />

Zwei Tage l<strong>an</strong>g hatte <strong>sich</strong><br />

die Turnhalle des MTV in eine<br />

Kunstgalerie verw<strong>an</strong>delt. Die<br />

Ortsvorsteherin Dr. Eleonore<br />

Lossen-Geißler eröffnete die<br />

Ausstellung. Sie erklärte, froh<br />

zu sein den Künstler-Kreis<br />

Goldener November für<br />

die L<strong>an</strong>desligakicker von<br />

Fortuna Mombach<br />

<strong>Ein</strong>e Riesenserie l<strong>an</strong>dete<br />

die Fortuna Mombach im November.<br />

Von den ausgetragenen<br />

fünf Spielen und möglichen<br />

15 Punkten wurden 13<br />

Punkte mit 4 Siegen und 1<br />

Unentschieden erreicht.<br />

M<strong>an</strong> belegt jetzt einen<br />

komfortablen 8. Platz und hat<br />

ausreichend Punktabst<strong>an</strong>d<br />

nach unten. Sehr erfreulich<br />

ist auch die Tatsache, dass<br />

die Truppe von Spielertrainer<br />

Elvir Melunovic mittlerweile<br />

klasse Fußball spielt. <strong>Ein</strong> Gar<strong>an</strong>t<br />

für Tore ist das Stürmerduo<br />

Stip<strong>an</strong> Jakic (ehemaliger<br />

05 Profi ) und Hakim Hamadouche,<br />

beide haben zusammen<br />

17 Tore erzielt.<br />

Sehr bemerkenswert ist<br />

auch die Entwicklung der 2.<br />

M<strong>an</strong>nschaft. Die beiden Ma-<br />

in Mombach zu haben. Auch<br />

der Kulturdezernent Peter<br />

Krawietz bewunderte die Kreativität<br />

und die Leidenschaft<br />

der Künstler. Die Vorsitzende<br />

des MKKs, Gisela Hofm<strong>an</strong>n,<br />

begrüßte im Namen aller<br />

Aussteller die <strong>an</strong>wesenden<br />

Gäste. Die Vernissage wurde<br />

musikalisch vom Mombacher<br />

Ges<strong>an</strong>gverein von 1878 unter<br />

der Leitung von Ingrida<br />

Schwedass begleitet.<br />

Die Palette der ausgestellten<br />

Exponate war sehr<br />

groß und vielfältig: neben<br />

Bildern in Öl, Acryl und Aquarell,<br />

die realistische Pfl <strong>an</strong>zen,<br />

Stillleben und L<strong>an</strong>dschaften<br />

cher A. Paetz und J. Schmenger<br />

haben nach <strong>an</strong>fänglichen Personalsorgen<br />

eine eingespielte<br />

Truppe zusammen und haben<br />

<strong>sich</strong> auf Platz 9 geschoben.<br />

Beide M<strong>an</strong>nschaften nehmen<br />

wieder am traditionellen<br />

Fußballhallenturnier der<br />

Schiedsrichtervereinigung<br />

in Mombach teil. Start ist am<br />

27. Dezember 2009. Aktuelle<br />

Informationen entnehmen Sie<br />

bitte der Tageszeitung oder<br />

unserer Webseite.<br />

Unsere Jugendabteilung<br />

ver<strong>an</strong>staltet wieder Ihr beliebtes<br />

und bestens org<strong>an</strong>isiertes<br />

Hallenturnier in Laubenheim.<br />

Die Ver<strong>an</strong>staltung fi ndet am<br />

16. und 17. J<strong>an</strong>uar 2010 in der<br />

Zeit von 9.00 bis 18.00 Uhr<br />

statt. Die Anmeldungen sind<br />

überwältigend gut und alle<br />

darstellten, auch abstrakte<br />

Bilder, Portrait-Zeichnungen<br />

und f<strong>an</strong>tasievolle Buchillustrationen.<br />

Auch Bilder in Encaustic-<br />

und Intarsien-Technik wurden<br />

ausgestellt. Zu bewundern<br />

waren interess<strong>an</strong>te Speckstein-Skulpturen,<br />

Keramik,<br />

Porzell<strong>an</strong>- und Bauern-Malerei,<br />

Tiff<strong>an</strong>y, originelle Schnitz-,<br />

Drechsel- und Holz-Exponate,<br />

Grafi ken und Digitaldruck.<br />

Des weiteren wurden<br />

Schmuck, Kerzen, Karten,<br />

Papier- und Textil-Arbeiten,<br />

Teddys sowie Fossilien und<br />

Edelsteine gezeigt.<br />

Es gab nicht nur die Möglichkeiten,<br />

die eigenen Arbeiten<br />

dem Publikum zu zeigen,<br />

sondern auch mit den <strong>an</strong>deren<br />

Künstlern Erfahrungen auszutauschen<br />

und <strong>sich</strong> inspirieren<br />

zu lassen.<br />

Bewundernswert ist, dass<br />

die Aussteller oft neben ihrem<br />

Berufsleben, Familie und Kindern,<br />

noch Zeit für aufwändige,<br />

künstlerische Tätigkeiten<br />

fi nden. M<strong>an</strong>cher kommt erst<br />

im Ruhest<strong>an</strong>d dazu, <strong>sich</strong> mit<br />

eigenen Leidenschaften ausein<strong>an</strong>der<br />

zu setzen, <strong>sich</strong> neu<br />

zu entdecken und <strong>sich</strong> zu verwirklichen.<br />

Barbara Kocot<br />

möglichen Startplätze sind<br />

vergeben. Für die Rückrunde<br />

sucht unser Jugendleiter Norbert<br />

Köbler noch Spieler von<br />

5-17 Jahre, er ist Mobil unter<br />

der Telefon-Nr. 0173/9412458<br />

erreichbar.<br />

Der Vorst<strong>an</strong>d der Fortuna<br />

Mombach bed<strong>an</strong>kt <strong>sich</strong> bei allen<br />

Freunden und Sponsoren<br />

für Ihre Unterstützung und<br />

natürlich bei allen ehrenamtlichen<br />

Helfern, ohne die kein<br />

Vereinsleben möglich ist und<br />

wünscht auch allen Mitgliedern<br />

ein frohes, besinnliches<br />

Weihnachtsfest.<br />

Immer aktuell und informativ<br />

ist unsere Webseite<br />

www.fortuna-mombach.de<br />

Bernd Stengel<br />

Vorst<strong>an</strong>d<br />

Zeitung des Mombacher Gewerberings<br />

Fotokalender „Mein Mombach“<br />

ist ab sofort erhältlich!<br />

Ab sofort ist der Fotokalender „Mein Mombach“<br />

erhältlich. Die Fotos sind Ergebnis des Fotowettbewerbs<br />

mit den Lieblingsplätzen der dar<strong>an</strong><br />

<strong>beteiligt</strong>en Mombacherinnen und Mombacher.<br />

Der Kalender kostet 7,50 Euro und ist in der Ortsverwaltung<br />

Mombach sowie bei einigen Geschäften<br />

(Bäckerei Olemutz, Salon 2000, Bäckerei Schwind,<br />

Haartreff, Schreibwaren Cuv<strong>an</strong>, Schreibwaren Weber<br />

u.a.) zu erhalten.<br />

Bestimmt für Viele das ideale<br />

Weihnachtsgeschenk!<br />

Vertretungen der Alli<strong>an</strong>z Beratungs- und Vertriebs AG<br />

Jürgen Knapp<br />

Tel. 06131-6890850<br />

Fax 06131-6890851<br />

juergen.knapp@alli<strong>an</strong>z.de<br />

- Bürogemeinschaft<br />

Patrick Mierke<br />

Tel. 06131- 5015195<br />

Fax 06131-6890851<br />

patrick.mierke@alli<strong>an</strong>z.de<br />

55120 Mainz-Mombach · Hauptstraße 77<br />

Bürozeiten: Mo.–Fr. 9.00–12.30 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Aufklärungspfl ichten beim Hauskauf<br />

Das Oberl<strong>an</strong>desgericht Rostock hat in einer aktuellen Entscheidung<br />

(10.09.2009 3 U 229/08) über eine durchaus häufi ger vorkommende<br />

Situation zu entscheiden:<br />

Auf einem Grundstück wird ein Gebäude errichtet. Die Fertigstellung<br />

des Gebäudes gerät ins Stocken, woraufhin das Bauvorhaben<br />

über eine längere Zeit im Rohbau verharrt.<br />

Im konkreten Fall wurden erst einige Jahre später die Bauarbeiten<br />

beendet und die Immobilie d<strong>an</strong>n verkauft. Der Verkäufer wies<br />

auf diesen Umst<strong>an</strong>d nicht hin, sondern war der Meinung, dass die<br />

Bezugsfertigstellung als mitzuteilender Zeitpunkt ausreiche. Dem<br />

hat das Oberl<strong>an</strong>desgericht widersprochen und auf die Anfechtung<br />

des Käufers hin den Verkäufer zur Rückzahlung des Kaufpreises<br />

verurteilt. Das Oberl<strong>an</strong>desgericht Rostock kam zu dem Ergebnis,<br />

dass das Verschweigen des l<strong>an</strong>gen Leerst<strong>an</strong>des zu einer arglistigen<br />

Täuschung führe, was den Käufer zur Anfechtung und damit Rückgängigmachung<br />

des Geschäfts befugt.<br />

Das OLG erachtet im Übrigen eine Bauzeit von maximal drei<br />

Jahren noch als üblich. Liegt zwischen dem Baubeginn und der<br />

Baufertigstellung ein längerer Zeitraum muss darüber aufgeklärt<br />

werden.<br />

Rechts<strong>an</strong>walt Vollmer<br />

K<strong>an</strong>zlei Vollmer, Bock, Windisch, Renz<br />

3


4<br />

Zeitung des Mombacher Gewerberings<br />

bernhard adamiok<br />

��haus-technik<br />

��licht + leuchten<br />

��alarm-technik<br />

��haus-kommunikation<br />

Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein gesegnetes neues Jahr!<br />

Bernhard Adamiok Elektroinstallation GmbH<br />

Weiherstraße 8 · 55120 Mainz-Mombach<br />

Telefon (06131)68 7022 · Telefax (06131)970990<br />

Friseurmeisterin Silke Bund<br />

Frohe Weihnachten und ein gutes<br />

neues Jahr wünscht Ihr Friseurteam<br />

Silke Bund & Sylvia Rockert.<br />

Lindengasse 12 · Mz-Mombach · Telefon: 06131/688012<br />

GRABMALE · BILDHAUERARBEITEN<br />

RESTAURIERUNGEN · OBJEKTE IN STEIN<br />

AM WALDFRIEDHOF 8 GEWERBEPARK<br />

55120 MAINZ-MOMBACH 55268 NIEDER-OLM<br />

TEL. 06131/68 8185 TEL. 06136/925600<br />

FAX 06131/68 6430 FAX 06136/925610<br />

After X-Mas Aerobic-Party<br />

beim Mombacher Turnverein<br />

Auch in diesem Jahr will<br />

der MTV wieder mit einer „Fitnessaktion“<br />

nach den Feiertagen<br />

aufwarten. Am Sonntag,<br />

den 27. Dezember 2009 wird<br />

ab 15.15 Uhr wieder die alljährliche<br />

After X-Mas Aerobic-Party<br />

stattfi nden. <strong>Ein</strong>lass<br />

ist um 15.00 Uhr. Das MTV-X-<br />

Mas-Team hat wieder einmal<br />

ein interess<strong>an</strong>tes Programm<br />

zusammengestellt.<br />

Es beginnt um 15.15 Uhr<br />

mit einem „warm up“ für alle<br />

Teilnehmer/innen bis 15.30<br />

Uhr und d<strong>an</strong>ach geht so richtig<br />

die Post ab. T<strong>an</strong>ja Grünewald<br />

wird d<strong>an</strong>n von 15.30 bis<br />

16.10 Uhr mit „D<strong>an</strong>ce Aerobic“<br />

einheizen.<br />

Neu sind die drei folgenden<br />

Workshops.<br />

> Workshop I<br />

von 16.20 bis 16.45 Uhr<br />

> Workshop II<br />

von 16.50 bis 17.15 Uhr<br />

> Workshop III<br />

von 17.20 bis 17.45 Uhr<br />

Die Workshops haben unterschiedliche<br />

Inhalte. So z.B.<br />

„Drums <strong>an</strong>d moves“ mit Andrea<br />

Roth, „Flexibar“ mit Silke<br />

Rausch und „Bauch Express“<br />

mit Thomas Larisika. Dafür<br />

sollen die Teilnehmer/innen<br />

bitte eine ISO-Matte mit bringen.<br />

Ab 18.00 Uhr wird d<strong>an</strong>n<br />

Steffi Hahn mit „Stepp Aerobic“<br />

bis 18.40 Uhr die Teilnehmer/innen<br />

auf Touren bringen<br />

und von 18.40 bis 18.50 Uhr mit<br />

Cool Down und Stretching das<br />

Patientenverfügung<br />

und Vorsorgevollmacht?<br />

Stiftung Friedenskirche lädt ein<br />

Braucht jeder eine Patientenverfügung<br />

und eine<br />

Vorsorgevollmacht? Solche<br />

oder ähnliche Fragen werden<br />

immer wieder gestellt.<br />

Die „Stiftung Friedenskirche<br />

Mombach“ nimmt <strong>sich</strong> dieser<br />

Fragen <strong>an</strong> und lädt ein zu einer<br />

Infover<strong>an</strong>staltung am<br />

Mittwoch, 27.01.2010 um<br />

16.00 Uhr in das ev. Kirchenzentrum,<br />

Pestalozziplatz 4.<br />

�����������<br />

�������������<br />

����������������<br />

��������������<br />

��������<br />

�����������������������������<br />

��������������<br />

Der Neurologe und Palliativmediziner<br />

Dr. med. Peter<br />

Wöhrlin und Rechts<strong>an</strong>walt<br />

Thomas Busch werden zu den<br />

Themen referieren und alle<br />

Fragen be<strong>an</strong>tworten. <strong>Ein</strong>geladen<br />

sind neben den Stifterinnen<br />

und Stiftern alle interessierten<br />

Mombacher Bürger.<br />

Gerhard Grimm,<br />

Vorsitzender des Stiftungsrates<br />

�����������������<br />

�����������<br />

��������������<br />

��������������������<br />

�������������������<br />

���������������������<br />

Angebot abrunden. D<strong>an</strong>ach<br />

ist ein gemütlicher Auskl<strong>an</strong>g<br />

vorgesehen. Die Teilnahme <strong>an</strong><br />

der Aerobic-Party ist kostenlos,<br />

aber bestimmt nicht umsonst.<br />

Auch Nichtmitglieder<br />

sind herzlich eingeladen und<br />

können so einmal die Vereinsluft<br />

beim MTV schnuppern.<br />

ACHTUNG!<br />

Damit Sie in Ruhe trainieren<br />

können, bieten wir Ihnen<br />

während der Ver<strong>an</strong>staltung<br />

für Ihre Kinder (ab 3 Jahren)<br />

eine Betreuung in der MTV-<br />

Kinderwelt <strong>an</strong>.<br />

Vereinsmitglieder zahlen 1,00<br />

Euro und Nichtmitglieder 3,00<br />

Euro für eine qualifi zierte Betreuung<br />

in der MTV-Kinderwelt.<br />

Karl Henn<br />

Neu aufgelegt:<br />

Flyer „Mensch<br />

und Industrie“ ab<br />

sofort erhältlich<br />

Ab sofort gibt es die Neuaufl<br />

age des Flyers „Mensch<br />

und Industrie“, Informationen<br />

der Ortsverwaltung,<br />

des Wirtschaftsbetriebs und<br />

der Firmen Nestle, Cargill<br />

und Ineos Paraform über<br />

die Anlagen und Produkte<br />

dieser Betriebe, ergänzt<br />

durch Telefonnummern, unter<br />

denen m<strong>an</strong> <strong>sich</strong> <strong>an</strong> diese<br />

Betriebe wenden k<strong>an</strong>n mit<br />

Fragen, Beschwerden und<br />

Anregungen.<br />

Der Flyer wird <strong>an</strong> die Haushalte<br />

in Mombach verteilt<br />

und ist in der Ortsverwaltung<br />

sowie bei den <strong>beteiligt</strong>en<br />

Firmen erhältlich.


Falsche Prioritäten beim<br />

Autobahnausbau<br />

Menschen und Natur gehen vor Geschwindigkeit<br />

Der Arbeitskreis Umwelt<br />

Mombach kritisiert in einem<br />

offenen Brief die am 12.11.09<br />

den Naturschutzverbänden<br />

vorgestellten Pläne zum Ausbau<br />

der A643 im Bereich des<br />

Mainzer S<strong>an</strong>des.<br />

Dabei fordert der Umweltverein<br />

eine geänderte Prioritätensetzung<br />

in der Pl<strong>an</strong>ung.<br />

Da der Mainzer S<strong>an</strong>d auf<br />

höchster europäischer Ebene<br />

als FFH- und EU-Vogelschutzgebiet<br />

geschützt ist, sind alle<br />

<strong>an</strong>deren Ansprüche <strong>an</strong> dieses<br />

Gebiet zweitr<strong>an</strong>gig. <strong>Ein</strong>zig<br />

der Schutz von Leib und<br />

Leben der Menschen geht<br />

dem Naturschutz vor. Soweit<br />

von letzterem Schutzziel negative<br />

Auswirkungen auf den<br />

Mainzer S<strong>an</strong>d ausgehen, so<br />

schreibt die FFH-Richtline vor,<br />

dass diese zwingend auf das<br />

absolut notwendige Maß zu<br />

beschränken sind.<br />

Aus rechtlicher Sicht haben<br />

somit Lärmschutz und<br />

Naturschutz absoluten Vorr<strong>an</strong>g<br />

vor hoher Fahrgeschwindigkeit<br />

und Naherholung.<br />

Der Arbeitskreis lehnt vor<br />

diesem Hintergrund bis zu 8<br />

Meter hohe Lärmschutzwände<br />

aus Beton ab. Sie zerstören<br />

durch Änderung von Licht- und<br />

Feuchtigkeitsverhältnissen in<br />

einem mehrere Kilometer l<strong>an</strong>gen<br />

Bereich entl<strong>an</strong>g der Autobahn<br />

die Lebensbedingungen<br />

für die seltenen Arten des<br />

Schutzgebiets. Zudem wird<br />

www.olemutz.de<br />

durch die hohe W<strong>an</strong>d und die<br />

verbreiterte Fahrspur die Barrierewirkung<br />

der Autobahn<br />

weiter erhöht. Dadurch wird<br />

die Situation für den Mainzer<br />

S<strong>an</strong>d weiter verschlechtert.<br />

Der Lärmschutz für die<br />

Menschen k<strong>an</strong>n durch Geschwindigkeitsbegrenzungen<br />

und Flüsterbeläge genauso<br />

gut, allerdings für wesentlich<br />

größere Anwohnergruppen,<br />

erreicht werden. <strong>Ein</strong> Lärmschutz<br />

durch Geschwindigkeitsbegrenzung<br />

trägt auch<br />

dem Bedürfnis der Naherholung<br />

voll Rechnung.<br />

Er mindert den Schad-<br />

und Nährstoffausstoß durch<br />

den Verkehr, was wiederum<br />

Mensch, Natur und Naherholung<br />

sehr zugute kommt.<br />

Durch den Verzicht auf Lärmschutzwände<br />

werden zudem<br />

nicht unerhebliche Kosten<br />

eingespart.<br />

Konkret schlägt der Verein<br />

vor, Lkws auf die rechte Spur<br />

zu verweisen und dort ein Geschwindigkeitslimit<br />

von 80<br />

km/h einzurichten. Auf den<br />

<strong>an</strong>deren beiden Spuren sollte<br />

die Geschwindigkeit auf 100<br />

km/h beschränkt bleiben.<br />

Damit sie auch wirksam ist<br />

sollte die Geschwindigkeit<br />

durchgängig überwacht werden<br />

wie dies schon heute auf<br />

der Schiersteiner Brücke mit<br />

Erfolg gemacht wird. Für die<br />

Wir wünschen unseren Kunden<br />

ein frohes Weihnachtsfest<br />

und einen guten Rutsch<br />

ins Neue Jahr!<br />

Hauptstraße 61<br />

Mombach<br />

Tel. 6813 96<br />

wenigen Kilometer zwischen<br />

dem Autobahndreieck und<br />

dem Ende der Schiersteiner<br />

Brücke sollte dies für alle Autofahrer<br />

zumutbar sein.<br />

Auch den St<strong>an</strong>dort der gepl<strong>an</strong>ten<br />

L<strong>an</strong>dschaftsbrücken<br />

kritisiert der Umweltverein.<br />

Durch zusätzliche notwendige<br />

Wege und Querungshilfen<br />

für Fußgänger werden weitere<br />

Bereiche des Naturschutzgebietes<br />

gestört. <strong>Ein</strong> gepl<strong>an</strong>ter<br />

Bohlenweg schränkt die positiven<br />

Wirkungen für die Natur<br />

ein. Die Naturschützer schlagen<br />

eine L<strong>an</strong>dschaftsbrücke<br />

in der Nähe der heutigen<br />

P<strong>an</strong>zerbrücke vor. Dort existiert<br />

eine Brücke, die von den<br />

Fußgängern genutzt werden<br />

k<strong>an</strong>n. Die L<strong>an</strong>dschaftsbrücke<br />

käme ausschließlich der Natur<br />

zugute.<br />

Weitere Informationen über<br />

den Umweltverein und den<br />

Mainzer S<strong>an</strong>d fi ndet m<strong>an</strong> im<br />

Internet unter:<br />

www.akumwelt.de<br />

Wer den Arbeitskreis bei seinen<br />

Aktivitäten unterstützen<br />

möchte, k<strong>an</strong>n <strong>sich</strong> unter email:<br />

info@akumwelt.de oder Tel.:<br />

06131/686042 melden.<br />

Auch über fi n<strong>an</strong>zielle Unterstützung<br />

auf das Konto 100 20<br />

48 38 bei der Genob<strong>an</strong>k Mainz<br />

e.G. freut <strong>sich</strong> der Verein.<br />

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten!<br />

Öffnungszeiten: Di, Mi und Fr 9–18 Uhr<br />

Do 9–20 Uhr und Sa 9–13 Uhr<br />

An der Wieslücke 2 / Ecke Hauptstraße 174<br />

55120 Mainz · Telefon 06131/60 2594<br />

mmmh… frisch! und lecker von meinem Bäcker!<br />

Suderstraße 82<br />

Mombach<br />

Tel. 4 80 59 30<br />

Boppstraße 54<br />

Mainz<br />

Tel. 6713 80<br />

Zeitung des Mombacher Gewerberings<br />

Wir wünschen unseren Kunden<br />

ein frohes Weihnachtsfest<br />

und eine <strong>sich</strong>ere Fahrt<br />

ins Jahr 2010!<br />

Autohaus<br />

Ihr Citroën-Vertragshändler<br />

GmbH<br />

In der Dalheimer Wiese 17<br />

55120 Mainz<br />

Tel.: 0 6131/96 21 00<br />

Fax: 0 6131/96 21 020<br />

www.Autohaus-Hoeptner.de<br />

�������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������<br />

��������������<br />

�������������������<br />

Getränke-Abholmarkt<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr. von 8.00 bis 19.00 Uhr<br />

Sa. von 8.00 bis 14.00 Uhr<br />

������������������������<br />

�����������������������<br />

������������������������<br />

Wir wünschen frohe Weihnachten<br />

und einen guten Start ins neue Jahr!<br />

Wir wünschen Ihnen eine ruhige,<br />

besinnliche Weihnachtszeit,<br />

erholsame Feiertage und viel Kraft<br />

für einen Neustart im J<strong>an</strong>uar.<br />

Wir bed<strong>an</strong>ken uns für das entgegengebrachte<br />

Vertrauen und hoffen auch im neuen Jahr auf weiterhin<br />

gute Zusammenarbeit.<br />

Hauptstraße/Gastellstraße 1 · 55120 Mainz · Telefon 06131/68 56 56<br />

5


6<br />

Zeitung des Mombacher Gewerberings<br />

Nachbargemeinde<br />

Budenheim<br />

Turngemeinde Budenheim<br />

Turner der TGM besuchten Weltcup Finale in Stuttgart<br />

Mit großer Sp<strong>an</strong>nung wurde<br />

das Wochenende herbei<br />

gesehnt, <strong>an</strong> dem m<strong>an</strong> Fabi<strong>an</strong><br />

Hambüchen und Co live erleben<br />

würde. Am 14.11. war es<br />

d<strong>an</strong>n endlich so weit. Trainer<br />

Bodo Schürm<strong>an</strong>n und Marc<br />

Schultheis machten <strong>sich</strong> mit<br />

ihren 3 ältesten Sprösslingen<br />

auf den Weg nach Stuttgart.<br />

Hier f<strong>an</strong>d <strong>an</strong> dem Wochenende<br />

das Weltcup-Finale im<br />

Gerätturnen statt. Schon Wochen<br />

vorher machte m<strong>an</strong> <strong>sich</strong><br />

mit den Nationalturner und<br />

-turnerinnen aus Deutschl<strong>an</strong>d<br />

vertraut und konnte<br />

so auch den verletzungsbedingten<br />

Ausfall von Fabi<strong>an</strong><br />

Hambüchen einigermaßen<br />

verkraften. Die 5 Turner der<br />

TGM drückten so also Marcel<br />

Nguyen, Matthias Fahrig,<br />

Thomas Tar<strong>an</strong>u, Kim Bui, Elisabeth<br />

Seitz und Mareike Roll<br />

vom Turnteam Deutschl<strong>an</strong>d<br />

die Daumen.<br />

Früh morgens machte<br />

m<strong>an</strong> <strong>sich</strong> also auf den Weg<br />

nach Stuttgart. Dort <strong>an</strong>gekommen,<br />

wurde erst einmal<br />

in die Jugendherberge eingecheckt<br />

und darum gekämpft,<br />

wer oben und wer unten im<br />

Hochbett schlafen musste.<br />

War dies endlich geklärt, ging<br />

es zur Porsche Arena, wo <strong>sich</strong><br />

die Turner, die <strong>sich</strong> freitags<br />

schon für das Finale qualifi<br />

ziert hatten, bereits warm<br />

turnten. Hier kam m<strong>an</strong> schon<br />

kaum aus dem Staunen heraus.<br />

Als d<strong>an</strong>n der Wettkampf<br />

beg<strong>an</strong>n und die Männer <strong>an</strong><br />

Boden, Barren, Reck, Sprung,<br />

Pauschenpferd und Ringe<br />

und die Frauen ebenfalls <strong>an</strong><br />

Boden, Sprung und Stufenbarren<br />

und Balken ihr Können<br />

unter Beweis stellten, war für<br />

die Jungs kein Halten mehr.<br />

Sie staunten, applaudierten<br />

und fotografi erten, was das<br />

Zeug hielt. Beim Turn-Weltcup<br />

turnen jedes Jahr die besten<br />

Turner aus der g<strong>an</strong>zen Welt<br />

gegenein<strong>an</strong>der. So mussten<br />

<strong>sich</strong> die deutschen Turner gegen<br />

die Konkurrenz aus China,<br />

Portugal, Brasilien, den<br />

Niederl<strong>an</strong>den, der Schweiz<br />

und vielen <strong>an</strong>deren Ländern<br />

beweisen. Doch dies war nicht<br />

so schwierig, bei diesem Publikum.<br />

Jedes Mal, wenn ein<br />

Deutscher am Gerät war, wurde<br />

es laut, die Halle feierte die<br />

deutschen Turner als wären es<br />

Rockstars.<br />

<strong>Ein</strong>er, der nicht Turnen<br />

konnte und trotzdem gefeiert<br />

wurde, war Fabi<strong>an</strong> Hambüchen.<br />

Er zeigte <strong>sich</strong> zur Mitte<br />

des Wettkampfes in der Halle<br />

und gab ein Interview, in dem<br />

er es bedauerte, dass er nicht<br />

selbst mitturnen konnte, seinen<br />

M<strong>an</strong>nschaftskollegen<br />

aber g<strong>an</strong>z fest die Daumen<br />

drücke.<br />

Nach einer ebenso sp<strong>an</strong>nenden<br />

2. Hälfte, versuchte<br />

m<strong>an</strong> noch von dem einen<br />

oder <strong>an</strong>deren Turner ein Autogramm<br />

zu erhaschen, was<br />

aber nur teilweise funktionierte.<br />

Vom Hunger geplagt, ging<br />

es nach dem Wettkampf in die<br />

Innenstadt Stuttgarts auf die<br />

Suche nach einem leckeren<br />

Italiener, der <strong>sich</strong> auch bald<br />

fi nden lies. Gut gesättigt traten<br />

die Budenheimer Turner<br />

den Rückweg zur Jugendherberge<br />

<strong>an</strong>, wo alle völlig geplättet<br />

von den Impressionen des<br />

Tages ins Bett fi elen.<br />

Am nächsten Tag, nach einem<br />

ausgiebigen Frühstück,<br />

machten die Turner der Turngemeinde<br />

noch einmal im Erlebnisbad<br />

Fildorado halt, bevor<br />

es auf die Heimreise ging.<br />

Das Highlight des Schwimmbades<br />

war unverkennbar die<br />

„Ski-Sch<strong>an</strong>zen-Wasserrutsche“,<br />

die gefühlte 100 Mal<br />

gerutscht wurde, in 3 Stunden<br />

Schwimmbad-Aufenthalt.<br />

<strong>Ein</strong> großartiges Wochenende<br />

ging zu Ende, und eines<br />

war den Jungs <strong>an</strong> diesem Wochenende<br />

schon klar: Dieser<br />

Ausfl ug muss unbedingt wiederholt<br />

werden!<br />

Bilder zum Ausfl ug der 5<br />

TGMler fi nden Sie unter:<br />

www.tgm-budenheim.de.<br />

Kunst auf Seide<br />

Ausstellung der Seniorenwerkstatt in der Anwaltsk<strong>an</strong>zlei Busch<br />

Die Wände der K<strong>an</strong>zlei<br />

Busch schmücken derzeit<br />

wieder farbenfrohe Bilder.<br />

Thomas Busch gab der Seidenmalgruppe<br />

der Seniorenwerkstatt<br />

Mainz Gelegenheit,<br />

einen Ausschnitt ihrer Werke<br />

in den Räumen der K<strong>an</strong>zlei<br />

zu präsentieren. Zu sehen<br />

sind Malereien auf Seide<br />

nach Hundertwasser, Klimt<br />

und Miro, die in den eigenen<br />

Inhaber Jochen Feller<br />

Das älteste Unternehmen Budenheims<br />

Metallbau · Schlosserei<br />

Wir wünschen allen unseren Kunden,Freunden und Bek<strong>an</strong>nten<br />

ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für‘s neue Jahr!<br />

55257 Budenheim am Rhein<br />

Auf der Bein 11 · Telefon: 0 6139/2145<br />

Fax: 0 6139/22 27<br />

Werkräumen in der vhs Mainz<br />

in <strong>Ein</strong>zel- und Gruppenarbeit<br />

entst<strong>an</strong>den sind.<br />

Thomas Busch lud die<br />

g<strong>an</strong>ze Gruppe und die Leiterin<br />

der Seniorenwerkstatt zu einer<br />

kleinen Vernissage in seine<br />

K<strong>an</strong>zlei ein und bewirtete<br />

sie mit feinen Köstlichkeiten.<br />

Gerne gaben die Seniorinnen<br />

und ihre Gruppenleiterin<br />

Auskunft über die Entstehung<br />

und Technik ihrer Werke. Die<br />

Seidenmalgruppe ist nur eine<br />

von 12 offenen Werkstattgruppen,<br />

die in speziell ausgestatteten<br />

Fachräumen der<br />

Volkshochschule Mainz die<br />

Möglichkeit zu kreativen und<br />

kunsth<strong>an</strong>dwerklichen Arbeiten<br />

nutzen. Sie bed<strong>an</strong>kt <strong>sich</strong><br />

g<strong>an</strong>z herzlich bei der K<strong>an</strong>zlei<br />

Busch für die Möglichkeit dieser<br />

Ausstellung.


Jahrg<strong>an</strong>gsausfl ug 1944/45/43<br />

nach Dresden<br />

Am 02.10.2009 beg<strong>an</strong>n in<br />

Mombach unsere Reise per<br />

Bus nach Dresden. Hier möchten<br />

wir unserem Klassenteam<br />

recht herzlich d<strong>an</strong>ken für die<br />

exakte Pl<strong>an</strong>ung und Durchführung.<br />

Jedoch ohne unseren<br />

Klassenobm<strong>an</strong>n und<br />

Teamleiter, Horst Wolf, wäre<br />

eine solch perfekte Fahrt nicht<br />

durchführbar gewesen.<br />

Bis zur Ankunft in Dresden<br />

wurden gute Gespräche über<br />

Mombach und der verg<strong>an</strong>genen<br />

Zeit gehalten. Erinnerungen<br />

wurden wach, es wurde<br />

gelacht und gemeinsame Erlebnisse<br />

ausgetauscht.<br />

In Dresden <strong>an</strong>gekommen,<br />

wurden wir von einem Stadtführer<br />

und einer Stadtführerin<br />

herzlich begrüßt. Wir wurden<br />

mit hohen Fachkenntnissen<br />

und Wissen direkt am Marktplatz<br />

über diese schöne Stadt<br />

unterrichtet. Die Stadtbegehung<br />

war für viele schon beeindruckend,<br />

die Ausmaße<br />

der Stadt gewaltig mit seinen<br />

barocken Bauwerken. Die <strong>an</strong>schließende<br />

Stadtrundfahrt<br />

sowie ins Umfeld gab uns <strong>Ein</strong>drücke<br />

über den ehemaligen<br />

Reichtum dieser Stadt des<br />

Elbtales. Prunkvillen, die auch<br />

heute nach dem Mauerfall<br />

wieder von reichen Leuten bewohnt<br />

sind. Sehenswert war<br />

auch der schönste Milchladen<br />

der Welt von den Gebrüdern<br />

Pfund.<br />

Ebenso müde und abgekämpft<br />

bezogen wir unsere<br />

Unterkünfte. Den Abend konnte<br />

jeder nach eigenem „Gusto“<br />

bestimmen. M<strong>an</strong> ging in<br />

die Altstadt von Dresden und<br />

wurde sofort von dem „Flair“<br />

der Leichtigkeit und Lebensfreude<br />

in den B<strong>an</strong>n gezogen.<br />

Der zweite Tag war bestückt<br />

mit dem Besuch der<br />

Meisterwerke der italienischen<br />

Renaiss<strong>an</strong>ce und Ba-<br />

rockbaukünste, entst<strong>an</strong>den<br />

im 16. Und 17. Jahrhundert.<br />

Die dem 2. Weltkrieg zum<br />

Opfer gefallenen Bauwerke<br />

wurden teilweise originalgetreu<br />

wiederhergestellt oder<br />

restauriert. Als ein Mahnmal<br />

sollte die Ruine der Frauenkirche<br />

stehen bleiben, diese war<br />

1726 vom Baumeister G. Böhr<br />

errichtet worden. Jedoch nach<br />

dem Mauerfall wurde diese<br />

einmalig schöne Kirche teils<br />

mit Spenden, jedoch auch mit<br />

horrend hohen Steuergeldern<br />

fast original hergestellt, dies<br />

gilt auch für den „barocken<br />

Zwinger mit seinen Pavillons“.<br />

Unter August dem Starken<br />

erlebte Dresden den Höhepunkt<br />

seiner Geschichte. Das<br />

1685 fast vollständig niedergebr<strong>an</strong>nte<br />

„Alten Dresden“<br />

wurde durch ihn großzügig<br />

wieder aufgebaut (seit 17312<br />

Neustadt Dresden). Der Höhepunkt<br />

dieser Baukunst ist<br />

die Semperoper in ihrer <strong>Ein</strong>maligkeit<br />

und Schönheit, ein<br />

Opernhaus für Weltstars in<br />

der klassischen<br />

Musik, für jeden<br />

Besucher ein<br />

beeindruckendes<br />

Erlebnis.<br />

<strong>Ein</strong> weiteres<br />

Ereignis ist ein<br />

Besuch im historischen<br />

grünen<br />

Gewölbe, dort<br />

sind wahre Kunstschätze<br />

von August<br />

dem Starken<br />

zu bewundern, die<br />

er im Laufe seiner<br />

Regentzeit aus aller Welt in<br />

seinen Besitztum brachte.<br />

Den zweiten Tag ließen wir<br />

gemeinsam ausklingen mit<br />

zünftigem Essen und Trinken,<br />

Musik und Unterhaltung im<br />

Sophienkeller. Besonders gut<br />

war der Beitrag von „August<br />

dem Starken“. Alle waren zufrieden<br />

und bestätigten, dass<br />

dieser Ausfl ug es wert war, dabei<br />

zu sein. Gut ausgeschlafen<br />

sowie gut gefrühstückt<br />

beg<strong>an</strong>n der 3. Tag. Der letzte<br />

Farbtupfer war die Fahrt von<br />

Radebeul mit der Dampfl ok<br />

„Moritz dackel“ nach Moritzburg.<br />

In Zufriedenheit mit den<br />

Erlebnissen kommen wir nach<br />

<strong>an</strong>genehmer Fahrt wieder in<br />

Mombach <strong>an</strong>.<br />

Fazit: Schade für all diese,<br />

die nicht dabei waren. Auch<br />

ich persönlich war zufrieden,<br />

diese schönen Tage im Kreise<br />

meines Jahrg<strong>an</strong>gs erleben zu<br />

können.<br />

Euer Schreiber<br />

Norbert Jertz<br />

<strong>Ein</strong> herzliches D<strong>an</strong>keschön all denen, die uns zu unserer<br />

Goldenen Hochzeit<br />

mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken<br />

sehr viel Freude bereitet haben.<br />

<strong>Ein</strong> besonderer D<strong>an</strong>k <strong>an</strong> Frau Pfarrerin Kazmeier-Lierm<strong>an</strong>n<br />

für die feierliche Gestaltung des D<strong>an</strong>k-Gottesdienstes.<br />

Heinz und Helga Zerfaß<br />

Mainz-Mombach, im Dezember 2009<br />

®<br />

SEIT 1948<br />

Zeitung des Mombacher Gewerberings<br />

bestattungsinstitut<br />

michel ohg<br />

Mainz · Kaiser-Wilhelm-Ring 81<br />

Mainz-Mombach · Meixlerstraße 27<br />

Erd-, Feuer- und Seebestattungen · Überführungen<br />

Erledigung sämtlicher Formalitäten<br />

Bestattungsvorsorge<br />

Jederzeit erreichbar Telefon (06131) 68 3266<br />

Täglich neue Angebote: Möbel, Haushaltsartikel,<br />

Elektrogeräte, Bücher, Bekleidung, Spielsachen, …<br />

Gerne nehmen wir auch gebrauchsfähige Spenden entgegen.<br />

Hauptstraße 18<br />

55120 Mainz-Mombach<br />

06131 – 61955-24<br />

JOSEF BAUER<br />

Inh. Rainer Bauer<br />

MEISTER-FACHBETRIEB<br />

Heizung und S<strong>an</strong>itäre Installation<br />

mit eigenem Kundendienst.<br />

Wir pl<strong>an</strong>en, projektieren<br />

und führen aus.<br />

Secondh<strong>an</strong>d-Kaufhaus<br />

Mo – Do 08:30 – 16:30<br />

Fr 08:30 – 14:30<br />

Sa 08:30 – 13:30<br />

Heimservice Friseurmeister Reiner Zweinert<br />

wünscht Allen frohe Weihnachten<br />

und einen guten Rutsch ins neue Jahr.<br />

• Energiespartechnik<br />

• Solar<strong>an</strong>lagen<br />

• Bads<strong>an</strong>ierung<br />

• Rohrbruchbeseitigung<br />

Erzbergerstraße 79 · 55120 Mainz-Mombach<br />

Tel. 06131/96274-0 · Fax 96274-44 · E-Mail: jbauermz@t-online.de<br />

Suche dringend Ladengeschäft in Mo./Go.!<br />

Telefon 06131/9455092 oder 01709603958<br />

7


8<br />

Zeitung des Mombacher Gewerberings<br />

Soziale Stadt<br />

Mombach<br />

Sauberes Mombach<br />

Die Mitglieder der AG Sauberes<br />

Mombach setzten <strong>sich</strong><br />

mit viel Engagement dafür<br />

ein, Mombach ein wenig sauberer<br />

zu gestalten. Auf ihre<br />

Initiative hin wurde ein neuer<br />

Mülleimer mit Deckel und eine<br />

Ascherbox <strong>an</strong> der Haltestelle<br />

vor dem <strong>Ein</strong>kaufszentrum im<br />

Westring installiert.<br />

Weitere Mülleimer wurden<br />

in der Fr<strong>an</strong>z-Vlasdeck<br />

Anlage, auf dem Abenteuerwald<br />

Köppelstraße und am<br />

Mahnes aufgestellt. Um Herrn<br />

Kemink, unserem engagierten<br />

<strong>Stadtteil</strong>helfer, seine tägliche<br />

Arbeit ein bisschen zu erleichtern,<br />

wurde er mit einem<br />

Bürgersteige abgesenkt<br />

funktionalen Kehrrichtwagen<br />

ausgestattet.<br />

Herzlichen D<strong>an</strong>k <strong>an</strong> Herrn<br />

Herm<strong>an</strong>n von den Mainzer<br />

Entsorgungsbetrieben, Herrn<br />

Auf Anregung der AG Senioren,<br />

öffentliche Plätze und<br />

Barrierefreiheit wurden in<br />

Mombach folgende Bürgersteige<br />

abgefl acht:<br />

> Hauptstraße / Braunwiesstraße<br />

> Haltestelle <strong>an</strong> der L<strong>an</strong>gen<br />

Lein / Höhe Schlecker<br />

> Dietzestraße / Maletenstraße<br />

Rudloff vom Grünamt der<br />

Stadt Mainz und Herrn Kemink,<br />

unserem <strong>Stadtteil</strong>helfer<br />

für Ihre Arbeit und Unterstützung.<br />

Vorstellung des Ergebnisses der<br />

Pl<strong>an</strong>ungswerkstatt Hauptstraße<br />

Am 16.11.2009 f<strong>an</strong>d der<br />

zweite Teil der Pl<strong>an</strong>ungswerkstatt<br />

Hauptstraße, d<strong>an</strong>kenswerter<br />

Weise in den Räumlichkeiten<br />

der alten Waggonfabrik<br />

der Beos GmbH, statt.<br />

Die Pl<strong>an</strong>ungsbüros Adler<br />

& Olesch, Bierbaum.Aichele<br />

und Stete präsentierten den<br />

zahlreichen Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmern ihre Konzep-<br />

Frohe Weihnachten und ein<br />

gesundes erfolgreiches neues Jahr!<br />

K<br />

ELEKTRO<br />

ROST<br />

Elektroinstallation OHG<br />

Ihre Elektromeister<br />

Peter Ungerer & Edgar Lahr<br />

In der Dalheimer Wiese 3<br />

55120 Mainz-Mombach<br />

> Pfarrer Bechtholsheimer<br />

Weg / <strong>Ein</strong>fahrt zur katholischen<br />

Kirche und dem<br />

Kindergarten<br />

Wir hoffen sehr, dass die<br />

Abfl achungen dazu beitragen,<br />

allen Menschen, die auf einen<br />

Rollator oder einen Rollstuhl<br />

<strong>an</strong>gewiesen sind, aber auch<br />

Familien mit Kinderwagen,<br />

den Alltag ein Stück zu erleichtern.<br />

Soziale Stadt<br />

Mombach<br />

te zur funktionalen und gestalterischen<br />

Aufwertung der<br />

Hauptstraße.<br />

Am Ende der Ver<strong>an</strong>staltung<br />

legte ein Auswahlgremium,<br />

bestehend aus unabhängigen<br />

Gutachtern, Vertretern<br />

/innen der Verwaltung und<br />

der Ortsvorsteherin Frau Dr.<br />

Lossen-Geißler, die weitere<br />

Vorgehensweise fest.<br />

Für die Abfl achungen wurden<br />

3.500,00 Euro aus Mitteln<br />

des Verfügungsfonds der<br />

Sozialen Stadt zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

<strong>Ein</strong> herzliches D<strong>an</strong>keschön<br />

gilt Herrn Hahner und<br />

den Mitarbeitern der Wirtschaftsbetriebe<br />

der Stadt<br />

Mainz für die perfekte und<br />

zügige Umsetzung der Maßnahme.<br />

Wir wünschen allen ein friedliches Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes, glückliches neues Jahr und bed<strong>an</strong>ken<br />

uns sehr bei allen Mombacherinnen und Mombachern,<br />

die das Programm Soziale Stadt durch ihre<br />

engagierte Mitarbeit mit Leben füllen.<br />

Nähere Informationen<br />

zur Sozialen Stadt erhalten sie im <strong>Stadtteil</strong>büro,<br />

Strunkgasse 20, 55120 Mainz-Mombach.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstags von 16 -18 Uhr und donnerstags von 10-12<br />

Uhr oder telefonisch unter 06131/8 376 894<br />

Gerne möchten wir Ihnen<br />

das Ergebnis der Pl<strong>an</strong>ungswerkstatt<br />

präsentieren und<br />

laden deshalb alle Interessierten<br />

zur Sitzung des Bürgergremiums<br />

der Sozialen Stadt am<br />

Donnerstag, den 17.12.2009,<br />

um 19 Uhr in das caritas-centrum<br />

St. Rochus, Emrichruhstraße<br />

33 ein.<br />

E-CHECK<br />

Haustechnik<br />

Nachtspeicherheizung<br />

Stark-Schwachstrom<strong>an</strong>lagen<br />

Tel.: 06131-690469<br />

Fax: 06131-681607<br />

email: info@elektro-krost-mainz.de


Goldisch’ Gießkännsche 2009<br />

Auch in diesem Herbst hat<br />

das Grünamt wieder die Preisträger<br />

des städtischen Blumenschmuck-Wettbewerbs<br />

ermittelt. Mit dieser alljährlichen<br />

Preisverleihung möchte<br />

die Stadt das bürgerschaftliche<br />

Engagement der vielen<br />

Mainzer „Freizeit-Gärtner“ zur<br />

Verschönerung ihrer <strong>Stadtteil</strong>e<br />

honorieren.<br />

Unser Verein „Schöneres<br />

Mombach e.V“ stiftete bereits<br />

zum fünften Mal den Momba-<br />

MTV-Judoka erfolgreich bei<br />

Südwestdeutschen EM<br />

Am 01. November 2009<br />

erkämpfte Lisa-Marie Bukatschek<br />

vom Mombacher Turnverein<br />

den ersten Platz der<br />

Südwestdeutschen <strong>Ein</strong>zelmeisterschaften<br />

der Frauen<br />

U14 im Judo. Sie ging in der<br />

Gewichtsklasse bis 63 kg in<br />

Koblenz <strong>an</strong> den Start. Dieser<br />

Sieg krönt ein erfolgreiches<br />

cher Sonderpreis „Goldisch’<br />

Gießkännsche“. Um der großen<br />

Mühe der Eheleute Gerhard<br />

und Ursula Gerz bei der<br />

saisonalen Neu<strong>an</strong>lage, Pfl ege<br />

und Inst<strong>an</strong>dhaltung der Mittelinsel<br />

(Schiffchen) auf der<br />

Hauptstraße/Ecke Quellwiesstraße<br />

Rechnung zu tragen,<br />

wurde ihnen in diesem Jahr<br />

dieser Sonderpreis verliehen.<br />

Sie erhielten eine gravierte<br />

Edelstahl-Tafel die sie als Jahressieger<br />

des <strong>Stadtteil</strong>s do-<br />

Jahr der Schülerin aus Mainz.<br />

Bereits am 2. und 3. Mai hatte<br />

Lisa-Marie Bukatschek bei<br />

den Rheinl<strong>an</strong>d-Pfalz <strong>Ein</strong>zelmeisterschaften<br />

im Judo in ihrer<br />

Klasse dominiert. Bereits<br />

nach 27 Sekunden siegte<br />

Bukatschek im ersten Kampf<br />

der Südwestdeutschen EM<br />

gegen ihre Gegnerin Aliena<br />

Winterbauer vom SG Rodheim<br />

durch ihre Spezialtechnik<br />

Soto-Maki Komi (Außendrehwurf).<br />

Nur wenig länger<br />

dauerte der zweite Kampf gegen<br />

Annemarie L<strong>an</strong>g vom ESV<br />

Ludwigshafen, den Bukatschek,<br />

ebenfalls durch einen<br />

Außendrehwurf gew<strong>an</strong>n. Im<br />

Halbfi nale st<strong>an</strong>d Bukatschek<br />

ihrer schwersten Konkurrentin<br />

gegenüber: J<strong>an</strong>et Raja von<br />

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen...<br />

Hauptstraße 105 · 55120 Mainz<br />

Telefon (06131) 681226 · Telefax (06131) 680320<br />

Öffnungszeiten: Mo–Fr: 8.30–18.30 Uhr · Sa: 8.30–13.00 Uhr<br />

kumentiert. Die Mombacher<br />

Ortsvorsteherin Dr. Eleonore<br />

Lossen-Geißler würdigte die<br />

Anstrengungen der zahlreichen<br />

Bewohner, die ihre Häuser,<br />

Vorgärten und Höfe mit<br />

Pfl <strong>an</strong>zen verschönern sowie<br />

die Aktion des Vereins „Schöneres<br />

Mombach“. Wie die<br />

erste Vorsitzende Siggi Peege<br />

und der stellvertretende Vorsitzende<br />

Gerd Schwind gemeinsam<br />

betonten, wünschen<br />

sie <strong>sich</strong>, dass das vorbildliche<br />

Verhalten der Preisträger beispielgebend<br />

auf viele Mombacher<br />

Bürgerinnen und Bürger<br />

wirken soll. Decken <strong>sich</strong> die<br />

Bemühungen der Preisträger<br />

unseren <strong>Stadtteil</strong> zu verschönern<br />

doch mit unserem Anliegen<br />

und sind ein Schritt zu<br />

einem schöneren Mombach.<br />

Unser Verein Schöneres<br />

Mombach freut <strong>sich</strong> mit allen<br />

Preisträgern und gratuliert ihnen<br />

g<strong>an</strong>z herzlich.<br />

Kim Chi Wiesbaden. Beide<br />

Kämpferinnen haben ein sehr<br />

ähnliches Kämpferprofi l, sodass<br />

der Kampf sehr ausgeglichen<br />

war und nach Ablauf der<br />

Kampfzeit keine der beiden<br />

eine Wertung erringen konnte.<br />

In der Verlängerung behielt<br />

Bukatschek die Nerven und<br />

Gasheizung<br />

Gas- und<br />

Wasserinstallation<br />

S<strong>an</strong>itär<br />

mehr Auswahl<br />

mehr Angebote und<br />

viel mehr Mensch<br />

Zeitung des Mombacher Gewerberings<br />

Spenglerei<br />

Metzgerei Rist<br />

Mönchgasse 1 · Mombach<br />

Telefon 68 22 90<br />

Wir wünschen allen Kunden, die uns seit<br />

über 20 Jahren die Treue halten, ein schönes<br />

Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familie.<br />

Ihr Gerhard & Alex<strong>an</strong>der Krollm<strong>an</strong>n und das g<strong>an</strong>ze Team.<br />

GUTSCHEIN<br />

Vitamin-Kur<br />

1,–<br />

Heizung<br />

nur Euro<br />

Gaswasserheizer-<br />

Kundendienst<br />

Spenglerei<br />

Qualität und Zuverlässigkeit – UNSERE STÄRKE.<br />

Bernhard-Winter-Str. 12 Bürozeit: Mo.– Fr. 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Telefon 68 66 31 � Fax 69 03 55<br />

Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bek<strong>an</strong>nten<br />

ein gesegnetes Weihnachtsf est und ein gutes neues Jahr!<br />

TouchLife Massage<br />

Bei der letzten Ausgabe gab es leider einen Fehler in der<br />

Telefonnummer.<br />

überzeugte die Kampfrichter<br />

durch perm<strong>an</strong>ente Wurf<strong>an</strong>griffe,<br />

sodass sie als Siegerin<br />

von der Matte gehen konnte.<br />

Den Sieg im Finale err<strong>an</strong>g<br />

Bukatschek gegen ihre Gegnerin<br />

Alex<strong>an</strong>dra Stube von SV<br />

Urmitz ebenfalls durch Ihre<br />

Studio für<br />

TouchLife Massage<br />

Eva-Maria Starck<br />

Emrichruhstraße 25<br />

55120 Mainz<br />

Tel. 0151/57724327<br />

Spezialtechnik. Sie ging früh<br />

mit 2 Wertungen durch einen<br />

gut ausgeführten Soto-Maki<br />

Komi in Führung und beendete<br />

den Kampf nach 1,5 Minuten<br />

durch Haltegriff.<br />

Tina Sauerwein<br />

Hauptstraße 105 · 55120 Mainz<br />

Nur sol<strong>an</strong>ge der Vorrat reicht!<br />

9


10<br />

Zeitung des Mombacher Gewerberings<br />

Friedenskirche am<br />

Pestalozziplatz<br />

Sonntag, 20. Dezember<br />

10.00 Uhr der verbindende ...<br />

Gottesdienst zum 4. Advent<br />

mit Abendmahl, Erstabendmahl<br />

Konfi rm<strong>an</strong>den – Pfarrer<br />

Weinm<strong>an</strong>n/Spezialvikar<br />

Dittm<strong>an</strong>n<br />

18.00 Uhr Weihnachtskonzert<br />

der Musical Factory Mainz.<br />

<strong>Ein</strong>tritt frei<br />

Donnerstag, 24. Dezember<br />

15.00 Uhr Christvesper am<br />

Nachmittag mit Krippenspiel<br />

– Pfarrerin Kazmeier-Lierm<strong>an</strong>n,<br />

Elisabeth Engler und<br />

Kinder<br />

16.00 Uhr Christvesper im Altenheim<br />

– Pfarrerin Oettinger<br />

17.00 Uhr Christvesper am<br />

Abend – Pfarrerin Kazmeier-<br />

Lierm<strong>an</strong>n, Ökumenischer<br />

Kirchenchor<br />

23.00 Uhr Christmette in der<br />

Nacht – Pfarrer Müller-Kracht<br />

und Team<br />

Ökumene Mombach<br />

Termin-<br />

Ökumenischer Neujahrsempf<strong>an</strong>g 2010<br />

Die ev<strong>an</strong>gelische und die katholische Kirchengemeinde in Mombach<br />

laden herzlich ein zum fünften Ökumenischen Neujahrsempf<strong>an</strong>g,<br />

der in diesem Jahr in der Ev<strong>an</strong>gelischen Friedenskirche,<br />

Pestalozziplatz 2-4, stattfi ndet:<br />

Sonntag, 10. J<strong>an</strong>uar 2010, um 17.00 Uhr<br />

Nach festlicher Musik, einem Impuls-Referat „Lärm und Ruhe in<br />

der Schöpfung“ (Referent: Dr. Klaus Lenhard, ehemaliger Umweltbeauftragter<br />

des Bistums Mainz) und dem Neujahrssegen sind<br />

Sie alle herzlich eingeladen, noch die Möglichkeit zu Begegnung,<br />

Gespräch und Austausch zu nutzen. Dabei wird selbstverständlich<br />

auch für das leibliche Wohl gesorgt sein.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Reparatur und Inst<strong>an</strong>dsetzung<br />

In der Dalheimer Wiese 18<br />

55120 Mainz-Mombach<br />

Freitag, 25. Dezember<br />

10.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst<br />

am helllichten Tag<br />

mit Abendmahl – Pfarrer<br />

Weinm<strong>an</strong>nn<br />

Samstag, 26. Dezember<br />

10.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst<br />

– Pfarrerin Elmenreich,<br />

Paulusgemeinde<br />

Sonntag, 27. Dezember<br />

10.00 Uhr Der klassische...<br />

Gottesdienst – Pfarrer Müller-<br />

Kracht<br />

Donnerstag, 31. Dezember<br />

18.00 Uhr Gottesdienst zum<br />

Jahresschluss – Pfarrerin<br />

Kazmeier-Lierm<strong>an</strong>n<br />

Sonntag, 3. J<strong>an</strong>uar<br />

10.00 Uhr Gottesdienst zum<br />

Jahresbeginn – Spezialvikar<br />

Dittm<strong>an</strong>n<br />

�� ��������<br />

�� ������<br />

�� �����<br />

�� �����<br />

�� ����<br />

�� ���������<br />

�� �����������<br />

aus Stahl / Edelstahl<br />

mit Holz<br />

Tel: 06131 688637<br />

info@martin-schlosserei.de<br />

Kalender<br />

Pfarrei St. Nikolaus<br />

Samstag, 19.12.2009<br />

17:00 Uhr Vorabendmesse /<br />

Herz Jesu<br />

Sonntag, 20.12.2009<br />

09:00 Uhr Heilige Messe in<br />

ital. Sprache/ Herz Jesu<br />

09:30 Uhr Hochamt / St.<br />

Nikolaus<br />

11:00 Uhr Eucharistiefeier /<br />

Heilig Geist<br />

12:00 Uhr Chaldäischer Gottesdienst/<br />

Herz Jesu<br />

Donnerstag, 24.12.2009<br />

16:00 Uhr Kinderkrippenfeier/<br />

Heilig Geist<br />

18:00 Uhr Christmette/ Herz<br />

Jesu<br />

22:00 Uhr Christmette/ St.<br />

Nikolaus<br />

Freitag, 25.12.2009<br />

09:00 Uhr Heilige Messe in<br />

ital. Sprache/ Herz Jesu<br />

10:00 Uhr Weihnachtshochamt<br />

/ St. Nikolaus<br />

11:00 Uhr Chaldäischer Gottesdienst/<br />

Herz Jesu<br />

Samstag, 26.12.2009<br />

10:00 Uhr Hochamt gemeinsam<br />

mit der ital. Gemeinde /<br />

Herz Jesu<br />

10:30 Uhr Heilige Messe/<br />

Ursel-Distelhut-Haus<br />

Sonntag, 29.11.2009<br />

09:00 Uhr Heilige Messe in<br />

ital. Sprache/ Herz Jesu<br />

09:30 Uhr Hochamt / St.<br />

Nikolaus<br />

11:00 Uhr Familiengottesdienst/<br />

Heilig Geist<br />

Donnerstag, 31.12.2009<br />

18:00 Uhr Jahresschlussgottesdienst/<br />

Herz Jesu<br />

Freitag, 01.01.2010<br />

09:00 Uhr Heilige Messe in<br />

ital. Sprache/ Herz Jesu<br />

09:30 Uhr Hochamt / St.<br />

Nikolaus<br />

11:00 Uhr Eucharistiefeier /<br />

Heilig Geist<br />

Samstag, 02.01.2010<br />

17:00 Uhr Vorabendmesse /<br />

Herz Jesu<br />

Wir wünschen allen Gästen<br />

ein frohes Fest<br />

und einen guten Rutsch<br />

ins neue Jahr!<br />

Körnerstraße 1 · 55120 Mainz · Tel. 06131/681372<br />

Sonntag, 03.01.2010<br />

09:00 Uhr Heilige Messe in<br />

ital. Sprache/ Herz Jesu<br />

09:30 Uhr Hochamt / St.<br />

Nikolaus<br />

11:00 Uhr Eucharistiefeier/<br />

Heilig Geist<br />

11:00 Uhr Chaldäischer Gottesdienst/<br />

Herz Jesu<br />

Donnerstag, 06.01.2010<br />

19:00 Uhr Festgottesdienst<br />

zum Fest: Erscheinung des<br />

Herrn mit Aussendung der<br />

Sternsinger<br />

Mombacher-<br />

Künstler-Kreis<br />

Nächster MKK-Treff<br />

fi ndet statt am:<br />

Mittwoch, den 13.01.2010<br />

um 19:00 Uhr<br />

in der Gaststätte zur<br />

Turnhalle, Turnerstraße 31<br />

in Mainz-Mombach.<br />

MOGRI<br />

Erscheinungstermine<br />

2010<br />

Ausgabe Nr. 333<br />

RS: 18.01.2010<br />

ET: 03.02.2010<br />

Ausgabe Nr. 334<br />

RS: 01.03.2010<br />

ET: 17.03.2010<br />

Ausgabe Nr. 335<br />

RS: 17.05.2010<br />

ET: 02.06.2010<br />

Ausgabe Nr. 336<br />

RS: 09.08.2010<br />

ET: 25.08.2010<br />

Ausgabe Nr. 337<br />

RS: 18.10.2010<br />

ET: 03.11.2010<br />

Ausgabe Nr. 338<br />

RS: 22.11.2010<br />

ET: 08.12.2010<br />

RS = Redaktionsschluss / ET = Erscheinungstermin


CaféKIBS Kontakt · Information · Beratung · Service<br />

<strong>Ein</strong> Gemeinschaftsprojekt von Caritas-Zentrum<br />

St. Rochus und Haus Haifa. Mit Unterstützung<br />

des Programms Soziale Stadt stehen<br />

folgende Angebote kostenlos zur Verfügung.<br />

Haus Haifa<br />

Schulkinderbetreuung<br />

Mo bis Fr von 12 – 16 Uhr; Mittagessen und<br />

Hausaufgabenbetreuung für Kinder der 1.<br />

bis 6. Klasse. Anmeldung erforderlich! Kosten:<br />

max. 75 € Essensgeld/Monat<br />

BürgerCafé<br />

Anlauf- und Kontaktstelle für Infos, Begegnung<br />

und Beratung. Wechselndes Angebot<br />

(Themen). Di und Fr 9 –12 Uhr<br />

Anmeldung und Infos<br />

Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum<br />

Haus Haifa, Zeystr. 5, 55120 Mainz<br />

Tel: 06131/688022 · www.haus-haifa.de<br />

Caritas-Zentrum St. Rochus<br />

BürgerCafé<br />

Anlauf- und Kontaktstelle für Infos, Begegnung<br />

und Beratung. Mo, Mi, Do 9 – 12 Uhr<br />

Anlauf- und Kontaktstelle<br />

allgemeine Sozialberatung<br />

Sprechzeiten: Mo und Do 9 – 12 Uhr<br />

Info-Treff Sozialhilfe<br />

Info-Treff und Sprechstunde der Erwerbslosen-<br />

und Sozialhilfeinitiative Mainz e.V. zu<br />

Arbeitslosengeld II und Sozialhilfe. Termine:<br />

Mo 10 – 11 Uhr<br />

Offene Sprechstunde Schuldnerberatung<br />

Aufklärung, Infos, Aufzeigen von Lösungsmöglichkeiten.<br />

Do 10 – 12 Uhr<br />

Schreibwerkstatt<br />

Unterstützung und praktische Hilfen beim<br />

Schriftverkehr mit Behörden.<br />

Mo und Do 10 – 12 Uhr<br />

Kochwerkstatt<br />

Offener Treff und Mitmachwerkstatt zum<br />

Thema „Gesunde Ernährung mit wenig<br />

Geld“. Infos, Haushaltsberatung, praktische<br />

Tipps und gemeinsames Kochen günstiger<br />

Rezepte. Jeden 1. und 3. Do, 9 – 12 Uhr<br />

Caritas-Zentrum St. Rochus<br />

Ver<strong>an</strong>staltungshinweise<br />

Mittagstisch im Rochus<br />

Besonderes Mahlzeiten<strong>an</strong>gebot<br />

für ältere Menschen:<br />

bedarfsgerecht, gesundheitsbewusst,<br />

in netter Atmosphäre.<br />

Montag – Freitag ab 12 Uhr<br />

Gedächtnistraining<br />

Anregende Übungen in geselliger<br />

Runde fördern die Konzentration,<br />

steigern die Merkfähigkeit,<br />

sensibilisieren die<br />

Wahrnehmung. (alle 2 Wochen)<br />

Montags 13 – 15 Uhr<br />

Stuhlgymnastik<br />

Wer im Alter nicht mehr so<br />

mobil sein k<strong>an</strong>n, muss auf<br />

aktivierende Bewegung nicht<br />

verzichten. Die Übungen kräftigen<br />

den Bewegungsapparat,<br />

fördern Beweglichkeit und<br />

stärken das Herz-Kreislauf-<br />

System. (alle 2 Wochen)<br />

Montags 13.00 – 13.45 Uhr<br />

Werkstatt Seidenmalen<br />

für alle, die Freude haben, mit<br />

<strong>an</strong>deren kreativ zu gestalten.<br />

Vorkenntnisse nicht erforderlich.<br />

Donnerstags 10 – 12 Uhr<br />

Yoga und Entsp<strong>an</strong>nung<br />

Die Übungen dienen der<br />

Entsp<strong>an</strong>nung, Beruhigung und<br />

Kräftigung und sind besonders<br />

InternetCafé<br />

Die Welt des Internets entdecken. Nach<br />

Bedarf mit Anleitung und Hilfestellung.<br />

Web-Zeiten: Mo, Di, Do 9 – 16 Uhr<br />

InternetTreff und PC-Sprechstunde<br />

Workshop und offener Treff für Tipps, Ratschläge<br />

und praktische Hilfen.<br />

Termine: Mi, 9 – 12 Uhr<br />

Computer für Anfänger – Basiskurs<br />

21. J<strong>an</strong>uar bis 11. Februar 2010<br />

4 x 2 Std., Do, 10 –12 Uhr<br />

Internet für <strong>Ein</strong>steiger – Grundkurs<br />

18. J<strong>an</strong>uar bis 8. Februar 2010<br />

4 x 2 Std., Mo, 10–12 Uhr<br />

Anmeldung und Infos<br />

Caritas-Zentrum St. Rochus,<br />

Emrichruhstr. 33, Telefon 06131/6267-0<br />

Sprachkurse<br />

In Zusammenarbeit mit der VHS bietet<br />

CaféKIBS ab Anf<strong>an</strong>g 2010 folgende Sprachkurse<br />

für Mombacher Bürgerinnen und Bürger<br />

mit Migrationshintergrund <strong>an</strong>.<br />

Ausgehend von den vorh<strong>an</strong>denen Deutschkenntnissen<br />

werden Themen des alltäglichen<br />

Lebens, die der Orientierung und <strong>Ein</strong>bindung<br />

im <strong>Stadtteil</strong> dienen, sprachlich erarbeitet:<br />

Familie, Gesundheit, KiTa und Schule, <strong>Ein</strong>kauf,<br />

Bürgeramt und Ortsverwaltung u.v.m.<br />

Die Teilnehmer können ihre Deutschkenntnisse<br />

praktisch <strong>an</strong>wenden, dadurch festigen<br />

und ausbauen.<br />

„Mama lernt Deutsch“<br />

Alltagsbezogener Sprachkurs für Mombacher<br />

Mütter von Kindergarten- und Schulkindern.<br />

Dienstags, 8:30 – 11:45 Uhr<br />

Ort: Haus Haifa; Beginn: 19. J<strong>an</strong>uar 2010<br />

(Laufzeit: 14 Wochen)<br />

„Sich im Alltag zurechtfi nden“ –<br />

Deutsch als Zweitsprache“<br />

Alltagsbezogener Sprachkurs für Mombacher<br />

Bürgerinnen und Bürger. Mit praktischen<br />

Exkursionen. Mi, 8:30 – 11:45 Uhr<br />

Ort: caritas-zentrum; Beginn: 03.02.2010<br />

(Laufzeit: 14 Wochen)<br />

Anmeldung und Infos in den jeweiligen<br />

<strong>Ein</strong>richtungen.<br />

für ältere Menschen ausgewählt.<br />

Freitags 10.30 – 11.30<br />

Uhr<br />

Anmeldung und Infos<br />

im Caritas-Zentrum<br />

Emrichruhstr. 33 oder per<br />

Telefon 06131/6267-0<br />

Das Produktionsteam<br />

Ihrer MOGRI<br />

wünscht geruhsame<br />

Weihnachten und<br />

ein gesundes 2010.<br />

www.tmc-werbeagentur.de<br />

�<br />

�<br />

� �<br />

Zeitung des Mombacher Gewerberings<br />

� Wir wünschen � unseren Kundinnen und Kunden �<br />

�<br />

�<br />

�<br />

ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute<br />

für das neue Jahr!<br />

�<br />

Marion Schnell und Mitarbeiter<br />

Damen u. Herren Salon<br />

Marion Schnell<br />

Hauptstr. 117, <strong>Ein</strong>g<strong>an</strong>g Turnerstraße,<br />

Tel. 0 6131/68 31 72 · 55120 Mz-Mombach<br />

�<br />

�<br />

�<br />

� �<br />

�<br />

11


12<br />

Zeitung des Mombacher Gewerberings<br />

Frohe und zufriedene Weihnachten und<br />

für das Jahr 2010 „Alles Gute“!<br />

N. Brunnengräber<br />

Bau- und Möbelschreinerei<br />

Innenausbau · Altbaus<strong>an</strong>ierung · M öbel · Türen · Fenster<br />

Bernhard-Winter-Str.15 · 55120 Mainz-Mombach<br />

Telefon 0 6 131/683226<br />

GMBH<br />

GESELLSCHAFT<br />

F R AUTOMATISIERUNG<br />

UND SYSTEMTECHNIK<br />

��������������������<br />

���������������<br />

�����������<br />

������������<br />

�����������<br />

����������<br />

������������<br />

�������������<br />

���������������<br />

���������������<br />

��������������<br />

�����������������������<br />

�����������<br />

��������<br />

�������������<br />

��������������<br />

����������<br />

�����������������<br />

���������������������<br />

������ ����� � �� ����<br />

����� ����� � �� �����<br />

��������������������<br />

REPARATUREN<br />

TV · HIFI · VIDEO · SAT<br />

685656<br />

… schnell und preiswert<br />

Hauptstraße/Gastellstr. 1 · 55120 Mainz Mombach<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

Zeitung des Mombacher<br />

Gewerberings e.V.<br />

Ver<strong>an</strong>twortlich/Redaktion:<br />

Armin Hahn, Vorsitzender<br />

Westring 67, 55120 Mainz<br />

Telefon 0162/2340000<br />

Fax 06131/215867<br />

armin.hahn@mogri.de<br />

Anzeigen, Redaktion,<br />

Layout und Produktion:<br />

TMC Werbeagentur GmbH<br />

Rathenauplatz 12<br />

65203 Wiesbaden<br />

Telefon 0611/690 71 -0<br />

Fax 0611/69071-10<br />

redaktion@mogri.de<br />

mogri@tmc-werbeagentur.de<br />

Objektleitung: Juli<strong>an</strong> Henn<br />

Aufl age 11.500<br />

Kostenlose Verteilung <strong>an</strong><br />

alle Haushalte in Mainz-<br />

Mombach und Budenheim

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!