17.06.2013 Aufrufe

Wenzel Mess- und Prüfmittelüberwachung - Wenzel-mup.de

Wenzel Mess- und Prüfmittelüberwachung - Wenzel-mup.de

Wenzel Mess- und Prüfmittelüberwachung - Wenzel-mup.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wenzel</strong> <strong>Mess</strong>- <strong>und</strong> <strong>Prüfmittelüberwachung</strong><br />

Preisliste<br />

gültig ab 01.06.2007<br />

Die regelmäßige Prüfung <strong>und</strong> Kalibrierung von <strong>Mess</strong>mittel ist unverzichtbar auf <strong>de</strong>m<br />

Weg zur guten Qualität.<br />

<strong>Wenzel</strong> <strong>Mess</strong>- <strong>und</strong> <strong>Prüfmittelüberwachung</strong> unterstützt Sie auf diesem Weg mit<br />

seinem umfangreichen Dienstleistungsangebot:<br />

♦ Gewin<strong>de</strong>lehren, Gewin<strong>de</strong>kegellehren, <strong>und</strong> glatte Kegellehren gemessen auf IAC-<br />

Master-Scanner.<br />

♦ Endmaßprüfung auf TESA-Endmaßprüfgeräten.<br />

♦ Lehrenmessung mit Zeiss Meßmaschine ULM.<br />

♦ <strong>Mess</strong>uhren <strong>und</strong> Fühlhebelmessungen mit <strong>Mess</strong>uhrenprüfgerät <strong>de</strong>r Fa. Feinmess-<br />

Suhl.<br />

Der Weg von <strong>de</strong>n nationalen / internationalen Normalen über uns zu Ihrem<br />

Unternehmen<br />

Unsere Vergleichsnormale:<br />

♦ Parallelendmaßsatz 122 tlg. I<strong>de</strong>ntnummer 86127.<br />

Kalibrierzeichen: 2508 DKD-K-01301<br />

♦ Einstellring 55mm I<strong>de</strong>ntnummer 86128.<br />

Kalibrierzeichen: 1064 SCS - 067<br />

♦ 15 Einstelldorne I<strong>de</strong>ntnummer IAC 38-0-...<br />

Kalibrierzeichen: 1726902 - NKO - K 033<br />

P T B<br />

D K D<br />

z e r tifiz ie r te<br />

P rü fs te lle<br />

W e n z e l M e ß - u n d<br />

P r ü fm itt e lü b e r w a c h u n g<br />

Ih r e M e ß - u n d P r ü fm itte l<br />

♦ 15 Einstellringe I<strong>de</strong>ntnummer IAC 38-0-...<br />

Kalibrierzeichen: 1726901.1- NKO - K 033


<strong>Wenzel</strong> <strong>Mess</strong>- <strong>und</strong> <strong>Prüfmittelüberwachung</strong><br />

> Endmaße<br />

Unsere Dienstleistung zur Überprüfung von Parallelendmaßen bis 100 mm umfasst<br />

folgen<strong>de</strong> Punkte:<br />

♦ Reinigen <strong>de</strong>r Endmaße.<br />

♦ Entmagnetisieren, Entfernen von Kratzern (Aufbau) auf <strong>de</strong>n <strong>Mess</strong>flächen.<br />

♦ Vergleichsmessung gegen DKD - kalibrierte Parallelendmaße.<br />

♦ Prüfbericht, Protokollierung nach unterschiedlichem Prüfumfang.<br />

DKD-Kalibrierung<br />

♦ Vollständige Kalibrierung Option 1<br />

♦ Eingeschränkte Kalibrierung Option 2<br />

♦ Minimal Kalibrierung Option 3<br />

Preise nach Anfrage!<br />

Werkskalibrierung<br />

♦ <strong>Mess</strong>ung auf Tesa Endmaßprüfgerät mit erhöhter <strong>Mess</strong>sicherheit.<br />

♦ Protokollieren von Mittenmaßabweichung, Genauigkeitsgrad, Abweichspanne fs<br />

<strong>und</strong> größte <strong>und</strong> kleinste Abweichungen vom Mittenmaß fo <strong>und</strong> fu.<br />

Endmaße aus Stahl im Satz Gen.1, Gen.2:<br />

Mittenmaßprüfung: 3,40 Euro / Endmaß<br />

Werkskalibrierung: 4,10 Euro / Endmaß<br />

Einzelendmaß: 6,05 Euro / Endmaß<br />

Son<strong>de</strong>rendmaß: 8,00 Euro / Endmaß<br />

Endmaß Gen.0:<br />

plus 0,65 Euro / Endmaß<br />

Protokollierung <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>ntnummer:<br />

plus 0,65 Euro / Endmaß<br />

Endmaße aus Hartmetall o<strong>de</strong>r Keramik im Satz Gen.1, Gen.2:<br />

Werkskalibrierung: 4,75 Euro / Endmaß


<strong>Wenzel</strong> <strong>Mess</strong>- <strong>und</strong> <strong>Prüfmittelüberwachung</strong><br />

> Prüfstifte nach DIN 2269: Gen.1 / Gen.2<br />

Prüfung: Nennmaß ermitteln oben, mitte <strong>und</strong> unten.<br />

bis 10 mm 2,30 Euro<br />

bis 20 mm 2,60 Euro<br />

> Gut - o<strong>de</strong>r Ausschusslehrdorne:<br />

Prüfung in Anlehnung an die VDI / VDE / DGQ 2618 Blatt 2<br />

bis 20 mm 4,50 Euro<br />

bis 60 mm 6,25 Euro<br />

bis 100 mm 8,25 Euro<br />

bis 200 mm 10,25 Euro<br />

> Grenzlehrdorne:<br />

Prüfung in Anlehnung an die VDI / VDE / DGQ 2618 Blatt 2<br />

bis 20 mm 6,75 Euro<br />

bis 60 mm 8,25 Euro<br />

bis 100 mm 10,25 Euro<br />

bis 200 mm 12,25 Euro<br />

> Grenzrachenlehren:<br />

Prüfung in Anlehnung an die VDI / VDE / DGQ 2618 Blatt 3<br />

bis 20 mm 9,00 Euro<br />

bis 60 mm 10,00 Euro<br />

bis 100 mm 12,00 Euro<br />

bis 200 mm 14,00 Euro<br />

> Gut- Ausschusslehr- o<strong>de</strong>r Einstellringe:<br />

Prüfung in Anlehnung an die VDI / VDE / DGQ 2618 Blatt 4<br />

bis 20 mm 10,50 Euro<br />

bis 60 mm 11,50 Euro<br />

bis 100 mm 12,50 Euro<br />

bis 200 mm 14,50 Euro


<strong>Wenzel</strong> <strong>Mess</strong>- <strong>und</strong> <strong>Prüfmittelüberwachung</strong><br />

> Gewin<strong>de</strong>- Gut- o<strong>de</strong>r Ausschusslehrdorne:<br />

Prüfung in Anlehnung an die DKD-R 4-3 Blatt 4.8 Option 5<br />

bis 20 mm 9,50 Euro<br />

bis 60 mm 10,50 Euro<br />

bis 100 mm 11,50 Euro<br />

bis 200 mm 13,00 Euro<br />

> Gewin<strong>de</strong>grenzlehrdorne:<br />

Prüfung in Anlehnung an die DKD-R 4-3 Blatt 4.8 Option 5<br />

bis 20 mm 12,50 Euro<br />

bis 60 mm 13,00 Euro<br />

bis 100 mm 14,00 Euro<br />

bis 200 mm 15,50 Euro<br />

> Gewin<strong>de</strong>- Gut- o<strong>de</strong>r Ausschusslehrringe<br />

Prüfung in Anlehnung an die DKD-R 4-3 Blatt 4.9 Option 5<br />

3 mm - 20 mm 12,50 Euro<br />

bis 60 mm 13,00 Euro<br />

bis 100 mm 14,00 Euro<br />

bis 200 mm 15,50 Euro<br />

> Kegelige Gewin<strong>de</strong>lehrdorne<br />

Gewin<strong>de</strong>lehrdorne NPT, BS 21, ISO 7/2, DIN 2999 b<br />

bis 20 mm 22,50 Euro<br />

bis 60 mm 27,50 Euro<br />

bis 100 mm 32,50 Euro<br />

> Kegelige Gewin<strong>de</strong>lehrringe<br />

Gewin<strong>de</strong>lehrringe NPT, BS 21<br />

bis 20 mm 25,00 Euro<br />

bis 60 mm 30,00 Euro<br />

bis 100 mm 35,00 Euro<br />

Prüfung <strong>und</strong><br />

Protokollierung bis<br />

100mm-ø Steigung<br />

Flanken-ø,<br />

Außen-ø, Kern-ø<br />

Flankenwinkel<br />

rechts <strong>und</strong> links<br />

Prüfung <strong>und</strong><br />

Protokollierung bis<br />

100mm-ø Steigung<br />

Flanken-ø,<br />

Außen-ø, Kern-ø<br />

Flankenwinkel<br />

rechts <strong>und</strong> links<br />

Prüfung <strong>und</strong><br />

Protokollierung bis<br />

100mm-ø Steigung<br />

Flanken-ø,<br />

Außen-ø, Kern-ø<br />

Flankenwinkel<br />

rechts <strong>und</strong> links<br />

Protokollierung bis<br />

100mm-ø Steigung<br />

Flanken-ø,<br />

Außen-ø, Kern-ø<br />

Flankenwinkel,<br />

Kegelwinkel<br />

Protokollierung bis<br />

100mm-ø Steigung<br />

Flanken-ø,<br />

Außen-ø, Kern-ø<br />

Flankenwinkel,<br />

Kegelwinkel


<strong>Wenzel</strong> <strong>Mess</strong>- <strong>und</strong> <strong>Prüfmittelüberwachung</strong><br />

> Kegelige Lehrdorne (Glattlehren kurz)<br />

bis 20 mm 20,00 Euro<br />

bis 60 mm 25,00 Euro<br />

bis 100 mm 30,00 Euro<br />

> Kegelige Lehrringe (Glattlehren kurz)<br />

Feinzeiger<br />

bis 20 mm 22,50 Euro<br />

bis 60 mm 27,50 Euro<br />

bis 100 mm 32,50 Euro<br />

Prüfung <strong>und</strong><br />

Protokollierung<br />

Prüf-ø, in <strong>de</strong>r <strong>Mess</strong>-<br />

ebene Öffnungs-ø<br />

Stufen-ø<br />

Prüfung <strong>und</strong><br />

Protokollierung<br />

Prüf-ø, in <strong>de</strong>r <strong>Mess</strong>-<br />

ebene Öffnungs-ø<br />

Stufen-ø<br />

Die Prüfung erfolgt in Anlehnung an die VDI / VDE / DGQ 2618 Blatt 21.<br />

Die Gesamtabweichspanne fges wird bei hinein- <strong>und</strong> herausgehen<strong>de</strong>n <strong>Mess</strong>bolzen in<br />

Prüfschritten ermittelt. Außer<strong>de</strong>m wer<strong>de</strong>n <strong>Mess</strong>umkehrspanne fk <strong>und</strong><br />

Wie<strong>de</strong>rholbarkeit fw <strong>und</strong> <strong>Mess</strong>kraft protokolliert.<br />

<strong>Mess</strong>bereich / mm<br />

Skalenteilung /mm<br />

<strong>Mess</strong>mittel Prüfschritte / mm<br />

Preis / Euro<br />

Feinzeiger 0.1 0.001 0.01 7,00<br />

Feinzeiger 0.2 0.002 0.02 7,00<br />

Feinzeiger 0.5 0.01 0.1 6,00<br />

Feinzeiger 1.0 0.01 0.1 7,00<br />

> Fühlhebelmessgerät:<br />

Die Prüfung erfolgt in Anlehnung an die VDI / VDE / DGQ 2618 Blatt 20.<br />

Die Abweichungsspanne fges wird über <strong>de</strong>n gesamten Anzeigebereich bei Bewegung<br />

<strong>de</strong>s <strong>Mess</strong>fühlers, sowohl entgegen, als auch in Richtung <strong>de</strong>r <strong>Mess</strong>kraft, in<br />

Prüfschritten ermittelt. Außer<strong>de</strong>m wer<strong>de</strong>n <strong>Mess</strong>umkehrspanne fk <strong>und</strong><br />

Wie<strong>de</strong>rholbarkeit fw protokolliert.<br />

<strong>Mess</strong>bereich / mm<br />

Skalenteilung /mm<br />

<strong>Mess</strong>mittel Prüfschritte / mm<br />

Preis / Euro<br />

Fühlhebelmessgerät 0,2 0.002 0.02 11,00<br />

Fühlhebelmessgerät 0,24 0.002 0.02 12,00<br />

Fühlhebelmessgerät 0,6 0.01 0.1 10,00<br />

Fühlhebelmessgerät 0,8 0.01 0.1 12,00<br />

Fühlhebelmessgerät 1,6 0.01 0.1 14,00


<strong>Wenzel</strong> <strong>Mess</strong>- <strong>und</strong> <strong>Prüfmittelüberwachung</strong><br />

> <strong>Mess</strong>uhren genormt <strong>und</strong> ungenormt:<br />

Die Prüfung erfolgt in Anlehnung an die VDI / VDE / DGQ 2618 Blatt 11.<br />

Die Gesamtabweichungsspanne fges wird bei hinein- <strong>und</strong> herausgehen<strong>de</strong>n<br />

<strong>Mess</strong>bolzen in Prüfschritten ermittelt. Außer<strong>de</strong>m wer<strong>de</strong>n <strong>Mess</strong>umkehrspanne fk,<br />

Wie<strong>de</strong>rholbarkeit fw <strong>und</strong> <strong>Mess</strong>kraft protokolliert.<br />

<strong>Mess</strong>bereich / mm<br />

Skalenteilung /mm<br />

<strong>Mess</strong>mittel Prüfschritte / mm<br />

Preis / Euro<br />

<strong>Mess</strong>uhr 1.0 0.01 0.1 8,25<br />

<strong>Mess</strong>uhr 3.0 0.01 0.5 6,25<br />

<strong>Mess</strong>uhr 5.0 0.01 0.5 8,25<br />

<strong>Mess</strong>uhr 10.0 0.01 0.5 11,25<br />

<strong>Mess</strong>uhr 12.0 0.01 0.5 12,25<br />

<strong>Mess</strong>uhr 30.0 0.01 0.5 14,25<br />

<strong>Mess</strong>uhr 50.0 0.01 0.5 19,25<br />

<strong>Mess</strong>uhr 100 0.01 0.5 29,25<br />

<strong>Mess</strong>uhr 1.0 0.001 0.1 9,50<br />

<strong>Mess</strong>uhr 3.0 0.001 0.5 7,50<br />

<strong>Mess</strong>uhr 5.0 0.001 0.5 9,50<br />

<strong>Mess</strong>uhr 10.0 0.001 0.5 12,50<br />

<strong>Mess</strong>uhr 12.0 0.001 0.5 13,50<br />

> Liefer- <strong>und</strong> Zahlungsbedingungen<br />

♦ Diese Preisliste ist gültig ab 01.06.07. Mit Erscheinen dieser Preisliste wer<strong>de</strong>n alle<br />

älteren Preislisten ungültig.<br />

♦ Preise zzgl. MWSt.<br />

♦ Lieferung frei Werk, Rücklieferung ab Werk.<br />

♦ Zahlbar innerhalb 14 Tage, rein netto.<br />

♦ 15,00 Euro Bearbeitungspauschale je Auftrag.<br />

♦ Der Min<strong>de</strong>stwert eines Auftrages beträgt 50,00 Euro,<br />

kleinere Aufträge wer<strong>de</strong>n zu diesem Betrag aufger<strong>und</strong>et.<br />

<strong>Wenzel</strong> <strong>Mess</strong>- <strong>und</strong> <strong>Prüfmittelüberwachung</strong><br />

Stau<strong>de</strong>nweg 18<br />

63849 Lei<strong>de</strong>rsbach<br />

Tel. 06028 / 7211<br />

Fax. 06028 / 20819<br />

Page: www.wenzel-<strong>mup</strong>.<strong>de</strong><br />

Bankverbindung<br />

Raiffeisenbank Obernburg<br />

BLZ 79666548 / Kto. 607568

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!