17.06.2013 Aufrufe

Montageanleitung DIN 18104-2 für Holzfenster - Winkhaus

Montageanleitung DIN 18104-2 für Holzfenster - Winkhaus

Montageanleitung DIN 18104-2 für Holzfenster - Winkhaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Winkhaus</strong> activPilot Concept <strong>Montageanleitung</strong> <strong>DIN</strong> <strong>18104</strong>-2<br />

<strong>Montageanleitung</strong><br />

Rahmenteile<br />

Rahmenteilpositionen<br />

nen<br />

GAM.1050-1 = 127<br />

GAM.1400-1 = 127<br />

GAM.1400-2 = 127<br />

GAM.2300-3 = 127<br />

Die Montage und Positionierung der Rahmenteile<br />

erfolgt entsprechen derAnschlaganleitung im<br />

activPilot Concept Katalog Kapitel 13<br />

81<br />

E1 E2<br />

E1<br />

M.250-1 = 230<br />

M.500-1 = 480<br />

M.750-1 = 730<br />

OS2.1025-1 = 480<br />

OS2.1250-1 = 480<br />

OS2.1475-1 = 730<br />

GAM.1800-2 = 260<br />

GAM.2300-3 = 692<br />

GAM.1400-2 = 223<br />

GAM.1800-2 = 340<br />

GAM.2300-3 = 520<br />

Einlaufkantenabstand<br />

Rahmenteil - Verschlußbolzen<br />

Eine optimale Schtuzwirkung kann nur durch präzise<br />

Positionierung der Rahmenteile erreicht werden.<br />

Die tatsächlich erforderlichen Montagepositionen der<br />

Rahmenteile, zu den in Bild 1 und Bild 2 angegebenen<br />

Positionen, kann durch verschiedene Einflüsse am<br />

nachzurüstenden Element geringfügig abweichen.<br />

Vor dem Verschrauben der Rahmenteile ist daher der<br />

Abstand Verschlußbolzen Einlaufkante zu überprüfen, um<br />

eine vollständiges Einlaufen sicherzustellen.<br />

81<br />

Bild 1<br />

Rahmenteilpositionen DK "mittiger Griffsitz<br />

M.250-1 = 250<br />

M.500-1 = 500<br />

M.750-1 = 750<br />

MK.750-1 +M.500-1 = 750 + 1250<br />

MK.750-1 +M.750-1 = 750 + 1500<br />

GAK.830-1 = 385<br />

GAK.945-1 = 385<br />

GAK.1100-1 = 500<br />

GAK.1195-1 = 750<br />

GAK.1195-2 = 250 + 750<br />

GAK.1325-1 = 750<br />

GAK.1325-2 = 385 + 750<br />

GAK.1550-1 = 750<br />

GAK.1550-2 = 385 + 1000<br />

GAK.1775-2 = 750 + 1250<br />

GAK.1775-3 = 385 +750 + 1250<br />

GAK.2000-2 = 750 + 1250<br />

GAK.2000-4 = 385 + 750 + 1250 + 1500<br />

GAK.2225-2 = 750 + 1500<br />

GAK.2225-4 = 385 + 750 + 1250 + 1750<br />

Aug. <strong>Winkhaus</strong> GmbH & Co. KG · August-<strong>Winkhaus</strong>-Str. 31 · D-48291 Telgte · Tel. +49 (0) 25 04/9 21-0 · Fax -3 40 · www.winkhaus.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

D-2<br />

81<br />

Print-no. xxx xxx xxx D · A · CH<br />

E1<br />

E1<br />

71,5<br />

M.250-1 = 230<br />

M.500-1 = 480<br />

M.750-1 = 730<br />

Bild 3<br />

Einlaufkantenabstand<br />

OS2.1025-1 = 480<br />

OS2.1250-1 = 480<br />

OS2.1475-1 = 730<br />

E2<br />

81<br />

M.250-1 = 250<br />

M.500-1 = 500<br />

M.750-1 = 750<br />

MK.750-1+ M.500-1 = 750 + 1250<br />

MK.750-1+ M.750-1 = 750 + 1500<br />

Bild 2<br />

Rahmenteilpositionen DK "konstanter Griffsitz<br />

< 3 mm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!