18.06.2013 Aufrufe

Isarforscher-Informationen - Wasserwirtschaftsamt München - Bayern

Isarforscher-Informationen - Wasserwirtschaftsamt München - Bayern

Isarforscher-Informationen - Wasserwirtschaftsamt München - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für das Schuljahr 2012/2013 hat das Staatliche Schulamt in der Landeshauptstadt<br />

<strong>München</strong> für alle staatlichen und privaten Grund- und Mittelschulen das Thema<br />

ausgeschrieben.<br />

<strong>Isarforscher</strong><br />

Mit diesem Projektthema soll der Lebensader <strong>München</strong>s in vielerlei Hinsicht ein<br />

gebührender Stellenwert eingeräumt werden. Das Thema bietet eine Fülle<br />

inhaltlicher Ansatzpunkte zur Projektgestaltung.<br />

Nachdem die Beteiligung von Behörden ausdrücklich erwünscht ist, haben wir im<br />

Folgenden für interessierte Lehrkräfte eine Reihe von Links und Materialien rund um<br />

das Thema Isar und Fliessgewässeruntersuchung zusammengestellt.<br />

Die sogenannte Weideninsel in der Isar


Interessante Links:<br />

<strong>Informationen</strong> des <strong>Wasserwirtschaftsamt</strong>s <strong>München</strong><br />

o zum Isar-Plan:http://www.wwam.bayern.de/fluesse_seen/massnahmen/isarplan/index.htm<br />

o zum Gewässerentwicklungskonzept Mittlere Isar:http://www.wwam.bayern.de/fluesse_seen/massnahmen/mittl_isar/index.htm<br />

Wasserschule Oberbayern: Die Handreichung der Regierung von Oberbayern<br />

beinhaltet zahlreiche Hintergrundinformationen rund um das Themengebiet Wasser<br />

(http://www.regierung.oberbayern.bayern.de/aufgaben/umwelt/wasser/schule)<br />

Der Wasserforscher – Internetangebot des bayerischen Landesamts für<br />

Umwelt:http://www.lfu.bayern.de/wasser/wasserforscher/index.htm<br />

<strong>Informationen</strong> der Stadt <strong>München</strong> zum Thema Isar:<br />

o Freizeitnutzung:<br />

(http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/baureferat/freizeit-sportnatur/isar.html)<br />

o Isar-Plan:<br />

(http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/baureferat/projekte/isarplan.html)<br />

Bei Wikipedia finden Sie mehrere Beiträge rund um das Thema Isar, z.B.:<br />

o zur Isar selbst: http://de.wikipedia.org/wiki/Isar<br />

o zu den Münchner Stadtbächen<br />

http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnchner_Stadtb%C3%A4che<br />

o zur Flösserei auf der Isar<br />

http://de.wikipedia.org/wiki/Fl%C3%B6%C3%9Ferei_auf_der_Isar<br />

o zur Marienklause<br />

http://de.wikipedia.org/wiki/Marienklause_(M%C3%BCnchen)<br />

Kurse / Veranstaltungen:<br />

Technische Universität <strong>München</strong> – TUMlab (School of education): Der Kurs „Lernort<br />

Wasser“ wurde vom <strong>Wasserwirtschaftsamt</strong> <strong>München</strong> mitentwickelt:<br />

http://www.tumlab.edu.tum.de/kursangebot/umwelt-technik/lernort-wasser/<br />

Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck:<br />

http://www.stmug.bayern.de/aktuell/veranstaltungen/anzeige.php?id=1959&datum=2<br />

013-07-06&form_behoerde=&form_aktion=<br />

Die Stadtwerke <strong>München</strong> bieten Besichtigungen, Medienpakete und Veranstaltungen<br />

zum Thema Wasser an: http://www.swm.de/privatkunden/schulen<br />

Alpines Museum – Isarkiesel (geologische Exkursion)<br />

http://www.alpenverein.de/chameleon/outbox/public/aa482edf-2e04-c721-bb9abbe628d4c5e5/Schulen-und-Kindergaerten-Programme_20416.pd


Durchgängigkeit der Gewässer /<br />

Wasserkraftnutzung:<br />

<strong>Informationen</strong> zur Durchgängigkeit von Fliessgewässern des Bayerischen<br />

Landesamts für Umwelt http://www.lfu.bayern.de/wasser/durchgaengigkeit/index.htm<br />

<strong>Informationen</strong> der Stadtwerke <strong>München</strong> zur Energiegewinnung aus Wasserkraft:<br />

http://www.swm.de/privatkunden/unternehmen/energieerzeugung/erzeugungsanlage<br />

n/wasserkraft.html<br />

http://www.swm.de/dms/swm/dokumente/unternehmen/energieerzeugung/wasserkraf<br />

t/energie-aus-wasser.pdf<br />

<strong>Informationen</strong> der E.ON zum Thema Wasserkraftnutzung:<br />

http://www.eon.com/de/geschaeftsfelder/stromerzeugung/wasser.html<br />

Download:<br />

Plakate:<br />

Plakat Isar-Kiesel Plakat Gewässerorganismen<br />

(siehe Anhang) (siehe Anhang)


Broschüre Flusslandschaft Isar im Wandel der Zeit<br />

(http://www.bestellen.bayern.de/application/stmug_app000006?SID=238539437&AC<br />

TIONxSETVAL(artdtl.htm,APGxNODENR:3771,AARTxNR:lfu_was_00059,USERxAR<br />

TIKEL:suchergebnisse.htm)=Z)<br />

Broschüre Hochwasser im Spiegel der Zeit, u. a. <strong>Informationen</strong> zur Isar in <strong>München</strong><br />

(http://www.bestellen.bayern.de/application/stmug_app000006?SID=238539437&AC<br />

TIONxSETVAL(artdtl.htm,APGxNODENR:4014,AARTxNR:lfu_was_10015,USERxAR<br />

TIKEL:suchergebnisse.htm)=Z)<br />

Kleine Broschüre des Bund Naturschutzes in <strong>Bayern</strong> e.V. „Fische in <strong>München</strong>“<br />

(http://www.bn-muenchen.de/uploads/media/Fische.pdf)<br />

Veröffentlichungen:<br />

Folgende Veröffentlichungen können im Publikationsshop des Bayerischen<br />

Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit kostenlos bestellt werden:<br />

Broschüre Flusslandschaft Isar im Wandel der Zeit<br />

(http://www.bestellen.bayern.de/application/stmug_app000006?SID=238539437&AC<br />

TIONxSETVAL(artdtl.htm,APGxNODENR:3771,AARTxNR:lfu_was_00059,USERxAR<br />

TIKEL:suchergebnisse.htm)=Z)<br />

Broschüre Hochwasser im Spiegel der Zeit, u. a. <strong>Informationen</strong> zur Isar in <strong>München</strong><br />

(http://www.bestellen.bayern.de/application/stmug_app000006?SID=238539437&AC<br />

TIONxSETVAL(artdtl.htm,APGxNODENR:4014,AARTxNR:lfu_was_10015,USERxAR<br />

TIKEL:suchergebnisse.htm)=Z)<br />

Flyer „Neues Leben für die Isar“ (Isar-Plan)<br />

o deutsch<br />

(http://www.bestellen.bayern.de/application/stmug_app000006?SID=2385394<br />

37&ACTIONxSETVAL(artdtl.htm,APGxNODENR:3771,AARTxNR:wwa_m_wa<br />

s_00001,USERxARTIKEL:suchergebnisse.htm)=Z)<br />

o englisch<br />

(http://www.bestellen.bayern.de/application/stmug_app000006?SID=2385394<br />

37&ACTIONxSETVAL(artdtl.htm,APGxNODENR:3771,AARTxNR:wwa_m_wa<br />

s_00002,USERxARTIKEL:suchergebnisse.htm)=Z)<br />

You tube<br />

Neues Leben für die Isar http://www.youtube.com/watch?v=fcYLZHiHG7s<br />

Zeitraffer Isar-Plan http://www.youtube.com/watch?v=JAmpgEieg9o


DVD<br />

Die DVD „Der Isar-Plan“ (enthält auch englische Filmsequenzen) kann beim<br />

<strong>Wasserwirtschaftsamt</strong> <strong>München</strong> ausgeliehen werden.<br />

Und noch ein paar Ausflugtipps:<br />

- Isarerlebnispfad bei Schäftlarn<br />

http://www.isartalverein.de/bericht.htm<br />

http://www.christine-broll.de/pdf/obb_sued_schaeftlarn.pdf<br />

- Klettergarten Baierbrunn (Geotop) mit Georgenstein<br />

http://www.lfu.bayern.de/geologie/geotope_schoensten/18/doc/18_schautafel.pdf<br />

http://de.wikipedia.org/wiki/Georgenstein<br />

- Pupplinger Au und Loisachmündung in die Isar<br />

http://de.wikipedia.org/wiki/Pupplinger_Au<br />

http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/schwaben-undaltbayern/Pupplinger-Au-110.html<br />

- Isarursprung im Hinterautal (Karwendel-Gebirge)<br />

- Infohaus Isarmündung http://www.infohaus-isarmuendung.de/<br />

Literatur / Medien:<br />

Im Buchhandel oder auch in den Münchner Stadtteilbibliotheken können zahlreiche<br />

interessante Medien rund um das Thema Isar bestellt werden.<br />

Auch wir verfügen über einige Materialien, die Sie gerne bei uns ansehen oder<br />

ausleihen können.<br />

Wir hoffen, dass wir Sie mit dieser Zusammenstellung bei der Konzeption der<br />

Projektwoche unterstützen können. Viel Spaß und Erfolg bei der Durchführung!<br />

<strong>Wasserwirtschaftsamt</strong> <strong>München</strong><br />

Sachgebiet Kommunikation<br />

Heßstreße 128<br />

80797 <strong>München</strong><br />

poststelle@wwa-m.bayern.de


Isarkiesel als Kunstobjekt<br />

Isar mit Georgenstein


Freizeitnutzung an der Isar<br />

Hochwasser 2005 am Flauchersteg


Isarkiesel - wir waren stolze Felsen<br />

1<br />

Die Isar entspringt im Karwendelgebirge. In ihrem<br />

Oberlauf durchquert sie alle geologischen Einheiten<br />

der Bayerischen Alpen. Der Fluss nimmt auf seinem<br />

Weg Gesteinsschutt von den alpinen Zuläufen auf und<br />

rollt ihn schon nach wenigen Kilometern zu grobem Kies<br />

ab.<br />

Die Masse der Gerölle auf den Kiesbänken zwischen<br />

<strong>München</strong> und Moosburg bilden Kalke und Dolomite aus<br />

den Nördlichen Kalkalpen.<br />

Weißgrauer Wettersteinkalk (1) und hellbrauner<br />

Hauptdolomit (2) sind die Hauptgesteine der Trias und<br />

bauen viele Gipfel der Kalkalpen auf. Manchmal erkennt<br />

man Fossilien, z.B. Kalkalgen und Algenmatten im<br />

Wettersteinkalk, Muschelreste im Kössener Kalk (3)<br />

und Korallen in den Riffkalken (4) der Obertrias.<br />

Feinkörnige rote Adneter Kalke (5) und klüftige bunte<br />

Radiolarite (Hornstein) (6) stammen aus dem Jura der<br />

Kalkalpen. Aus den bewaldeten Vorbergen der<br />

Flyschzone zwischen Lenggries und Bad Tölz werden<br />

Sandsteine (7) und feinkörnige helle Kalke<br />

beigesteuert. Die Faltenmolasse liefert bräunliche<br />

Glimmersandsteine und grobe Konglomerate (8) .<br />

Nicht gerade häufig aber optisch besonders auffallend<br />

sind bunte Gerölle, aus denen oft Kristalle blitzen: Helle<br />

Granite (9) , grün gebänderte Amphibolite,<br />

dunkle<br />

Granatamphibolite (10) , milchige Gangquarze (11) und<br />

schwarz-weiß gesprenkelte Diorite (12) .<br />

2 3 4 5 6<br />

7 8 9 10 11 12<br />

All diese kristallinen Gerölle (9 - 12) stammen nicht aus Vor 20.000 Jahren, zum Höhepunkt der letzten<br />

dem heutigen Einzugsgebiet der Isar, den Kalkalpen und Eiszeit,<br />

lag die zusammenhängende Eisoberfläche am<br />

ihrem Vorland, sondern aus den Zentralalpen, aus der Alpenhauptkamm bei 2500 - 3000 m über NN und im<br />

Silvretta, aus dem Engadin und aus den Ötztaler Alpen. Inntal noch bei 2000 m über NN.<br />

Wie kommen Gesteine aus den Zentralalpen in das<br />

Talsystem der Isar?<br />

Ganz einfach – auf einem Förderband.<br />

Während der Eiszeiten waren die Alpen von Gletschern<br />

bedeckt, die sich zu einem zusammenhängenden<br />

Eisstromnetz vereinigt hatten. Nur die höchsten Gipfel<br />

ragten aus diesem riesigen Eiskuchen heraus. Mit dem<br />

langsam fließenden Gletschereis wurden erhebliche<br />

Mengen Gesteinsschutt und Geschiebe transportiert, die<br />

der Gletscher vom Untergrund aufnahm.<br />

Das <strong>Wasserwirtschaftsamt</strong> <strong>München</strong> -<br />

Eine Behörde im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit<br />

<strong>Wasserwirtschaftsamt</strong><br />

<strong>München</strong><br />

Dadurch konnte ein erheblicher Teil des inneralpinen<br />

Inn-Gletschers aus dem Inntal über den Fernpass,<br />

den<br />

Seefelder Sattel und den Achensee dem Isar-Loisach-<br />

Gletscher zufließen und sich mit den Gletschern aus den<br />

Kalkalpen vereinen. So kommt es, dass die Moränen<br />

und Schmelzwasserkiese des Isar-Loisach-Gletschers<br />

und damit auch die Isarkiese Gerölle aus den<br />

Zentralalpen und den Nördlichen Kalkalpen enthalten.


Abbildungen mit freundlicher Genehmigung des Kosmos Verlags, Stuttgart ©<br />

2008, entnommen aus: Engelhardt, „Was lebt in Tümpel, Bach und Weiher?“<br />

GEWÄSSERSCHUTZ IN BAYERN<br />

Wie geht es dem Fließgewässer?<br />

sehr gut<br />

gut<br />

mäßig<br />

unbefriedigend<br />

schlecht<br />

<br />

Epeorus sp.<br />

Wasserassel<br />

Asellus aquaticus<br />

<br />

Chloroperla sp.<br />

Rhithrogena sp.<br />

Dreieckskopfstrudelwurm<br />

Dugesia gonocephala Strudelwurm<br />

Crenobia alpina<br />

Ecdyonurus sp.<br />

Malermuschel<br />

Unio pictorum<br />

Milchweisser Strudelwurm<br />

Dendrocoelum lacteum<br />

<br />

Limnephilidae<br />

<br />

Anabolia sp.<br />

Zweiäugiger Plattegel<br />

Helobdella stagnalis<br />

Schlammröhrenwurm<br />

<br />

Flussnapfschnecke<br />

<br />

<br />

Brachyptera sp. <br />

Leuctra sp.<br />

<br />

Ephemerella sp.<br />

Flohkrebs<br />

Gammarus sp.<br />

Ephemera sp.<br />

Kugelmuschel<br />

Sphaerium sp.<br />

Rollegel<br />

Erpobdella octoculata<br />

Rattenschwanzlarve<br />

Syrphidae<br />

Prachtlibellenlarve<br />

Calopteryx sp.<br />

<br />

Sialis lutaria<br />

Rhyacophila sp.<br />

Hydropsyche sp.<br />

<br />

Caenis sp.<br />

<br />

Agapetus sp.<br />

Sericostoma sp.<br />

Lepidostoma sp.<br />

Schlammschnecke<br />

Radix sp.<br />

Schneckenegel<br />

Glossiphonia sp.<br />

Hakenkäfer<br />

Elmis sp.<br />

Lidmückenlarve<br />

Liponeura sp.<br />

Perlodes sp.<br />

<br />

Potamanthus luteus<br />

Wasserassel<br />

Asellus aquaticus<br />

Mit diesen Gewässerorganismen<br />

kann man den ökologischen<br />

Zustand eines<br />

Fließgewässers beurteilen:<br />

je nach Art und Zusammensetzung<br />

der Gewässertierchen<br />

wird der Fluss bewertet.<br />

Strudelwurm<br />

Crenobia alpina<br />

Dinocras sp.<br />

Amphinemura sp.<br />

Flohkrebs<br />

Gammarus sp.<br />

<br />

Leuctra sp.<br />

Rollegel<br />

Erpobdella octoculata<br />

Schlammröhrenwurm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!