18.06.2013 Aufrufe

Schulleitungsbrief vom 14. August 2011 - Wilhelmsgymnasium

Schulleitungsbrief vom 14. August 2011 - Wilhelmsgymnasium

Schulleitungsbrief vom 14. August 2011 - Wilhelmsgymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Eltern,<br />

liebe Schülerinnen und Schüler des <strong>Wilhelmsgymnasium</strong>s,<br />

liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />

Kassel, 15. <strong>August</strong> <strong>2011</strong><br />

für das vor uns liegende Schuljahr <strong>2011</strong>/12 hoffe ich, dass alle Schülerinnen und Schüler die anstehenden<br />

Aufgaben mit Erfolg bewältigen und die Abiturientinnen und Abiturienten eine gute Abiturprüfung<br />

absolvieren. Die Abiturienten des letzten Jahrganges haben mit einer Abiturdurchschnittsnote<br />

von 2,27 ein Ergebnis erzielt, das kasselweit überdurchschnittlich ist. Dem aktuellen Jahrgang<br />

13 wünsche ich ein ähnlich gutes Ergebnis.<br />

Vor uns liegt ein Schuljahr, das aus 21 Wochen im ersten Halbjahr und 19 Wochen im zweiten<br />

Halbjahr besteht. Die zeitaufwändigen Vorbereitung und Durchführung der Festwoche anlässlich<br />

des Schuljubiläums führt jedoch auch im 1. Halbjahr zu einer effektiven Unterrichtszeit von ebenfalls19<br />

Wochen.<br />

Zum Schuljahresbeginn haben sich wieder zahlreiche Personalveränderungen ergeben, über die<br />

wir Sie hiermit informieren möchten:<br />

Zur Zeit sind sieben Kolleginnen in Elternzeit oder Mutterschutz. Frau Dr. Honnens, Frau Sturm und<br />

Frau Wittinghofer-Kleesiek nehmen nach ihrer Elternzeit den Dienst wieder auf.<br />

Frau Stephan-Höhmann, die schon länger im Rahmen eines Lehrauftrags bei uns arbeitet, wurde<br />

zum 8. Juli fest eingestellt. Neu im Lehrauftrag arbeiten bei uns Frau Böker (E) und Frau Krämer-<br />

Horaczynska (Bio, Ch). Ihre Verträge sind befristet bis zur Rückkehr des erkrankten Kollegen<br />

Burgstedt.<br />

Frau Kunst, Frau Röper und Frau Schnorr beendeten erfolgreich ihr Referendariat.<br />

Frau Bachtin (F, Spa), Herr Derstroff (E, Sp), Frau Mittag (Bio, Sp) und Frau Randzio (PW, Ch), die<br />

schon ein halbes Jahr im Vorbereitungsdienst sind, beginnen mit eigenverantwortlichem Unterricht.<br />

Neue Referendare sind am 1. November zu erwarten.


Mit der Festwoche zur 125-Jahr-Feier des <strong>Wilhelmsgymnasium</strong>s <strong>vom</strong> 20. bis 24. <strong>August</strong> <strong>2011</strong><br />

beginnt das neue Schuljahr mit seinem Höhepunkt. Hier stellen wir Ihnen das Programm vor:<br />

In dieser Woche findet kein regulärer Unterricht statt.<br />

Der Förderverein hat im Zusammenwirken mit Ehemaligen und Eltern 400 neue Aulastühle ange-<br />

schafft, der Schulträger hat ein Drittel der Kaufsumme beigetragen. Wir freuen uns darüber, dass<br />

die neuen Stühle für die Festwoche zur Verfügung stehen und die Aula in neuem Glanz erstrahlen<br />

lassen.<br />

Tag Uhrzeit Aktivität<br />

Sa,<br />

20.08.<br />

So,<br />

21.08.<br />

Mo,<br />

22.08.<br />

Di,<br />

23.08.<br />

Mi,<br />

24.08<br />

Do,<br />

25.08.<br />

Fr,<br />

26.08.<br />

10:00 Festakt in der Aula<br />

12:00-17:00<br />

ab 12:00<br />

ab 13:00<br />

ab 15:00<br />

18:00<br />

19:30<br />

20:30<br />

21:30<br />

10:00<br />

11:00<br />

Führungen (Schulgebäude und Drei-Felder-Halle)<br />

Catering, Tombola, Verkauf der Festschrift u.a.<br />

Orchesterprobe (alte Sporthalle)<br />

Ehemaligentag (Schulgelände)<br />

Kleinkunst, Start von 125 Ballons (Schulhof)<br />

Stuhlauktion (Pausenhalle)<br />

Öffentliche Auslosung der Tombola (Aula)<br />

Gemeinsames Konzert von Schülern und Ehemaligen<br />

Fortsetzung des Ehemaligentreffens<br />

Katja Friedenberg (Gesang)<br />

Gottesdienst (Christuskirche)<br />

Treffen am WG-Haus:<br />

Bootshausbesichtigung,<br />

Ehemaligenrudern, Frühschoppen Gala-Programm<br />

15:00 Bootstaufe und Vereinsregatta<br />

9:00-10:30<br />

11:00-13:00<br />

19:30 WG-Gala<br />

8:00-10:00<br />

10:00-12:00<br />

- keine Abendveranstaltung -<br />

Festakt der Schülerinnen und Schüler<br />

Vorbereitungen<br />

WG-Gala und des Projekttags am Dienstag<br />

- keine Nachmittagsveranstaltung -<br />

Vorbereitung der Projektpräsentationen<br />

Präsentationen (1. Teil) mit Grundschulkindern<br />

15:00-18:00 Präsentationen (2. Teil) mit Eltern und Anwohnern<br />

8:00 – 13:00<br />

13:00<br />

18:00<br />

22:45<br />

ab 9:00<br />

- keine Abendveranstaltung -<br />

Sports Fun Day am WG-Haus<br />

Fun-Sportaktivitäten (versch. Stationen), Kooperationsspiele<br />

(Klassen 5), Turniere, Alternativaktivitäten<br />

Öffentliche Auslosung der (Schüler-)Tombola<br />

- keine Nachmittagsveranstaltung -<br />

WG-Party<br />

DJ, Lehrer- und Schülerband, Lagerfeuer, Zeitkapsel<br />

Feuerwerk<br />

Aufräumen (an allen Orten und im WG)<br />

anschließend Ausklang am WG-Haus<br />

unterrichtsfrei


Auf zwei Veranstaltungen während der Woche möchte ich Sie besonders aufmerksam machen:<br />

Für die WG-Gala am Montagabend haben einige unserer Schülerinnen und Schüler ein abwechs-<br />

lungsreiches Programm einstudiert,<br />

um uns alle an diesem Abend zu<br />

unterhalten. Sie können ab sofort<br />

Tischreservierungen in Auftrag geben.<br />

Nach Eingang der Reservierungsge-<br />

bühr von 3 Euro ist Ihr Platz fest<br />

gebucht.<br />

Am Dienstagnachmittag zwischen<br />

15 und 18 Uhr haben Sie Gelegen-<br />

heit, die vielen und vielfältigen Projekte<br />

der Klassen und Oberstufenkurse zur<br />

125-jährigen Geschichte des Wil-<br />

helmsgymnasiums in den Räumen der<br />

Schule kennen zu lernen. An<br />

mehreren Projekttagen am Ende des<br />

letzten und zu Beginn dieses<br />

Schuljahres haben die Schülerinnen<br />

und Schüler z. B. Interviews durch-<br />

geführt, Ehemalige angeschrieben,<br />

Lebensläufe berühmter ehemaliger<br />

Schüler studiert, ihre eigenen Gedan-<br />

ken zum Unterricht in alter Zeit in Sket-<br />

chen zum Ausdruck gebracht. Einige<br />

Gruppen haben Unterrichtsinhalte und<br />

-methoden früher und heute verglichen<br />

und diese aufbereitet. Auch ein Blick in<br />

die Zukunft von Schule fehlt nicht. So sind viele Ausstellungen, Theateraufführungen, Videos und<br />

Aktionen entstanden, die uns allen sicherlich viel Freude bereiten werden.<br />

Kommen Sie und würdigen Sie so die Arbeit der WG Schülerschaft unter der engagierten Anleitung<br />

der Lehrerinnen und Lehrer. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Die Festschrift ist fertig und wird ab dem 20.8., ab 12:00 Uhr verkauft. Sie reflektiert auf 300 Seiten<br />

die letzten 25 Jahre am <strong>Wilhelmsgymnasium</strong> und gibt vielfältige Einblicke in unser Schulleben aus<br />

der Sicht von Schülern, Lehrern, Eltern und Ehemaligen. Die beigefügte Bonus-DVD enthält die drei<br />

digitalisierten Festschriften der letzten 75 Jahre und umfangreiches Foto- und Textmaterial aus ver-<br />

schiedenen Archiven. Da auch Bilder aller aktuellen Schüler und Klassen/Tutorengruppen in der<br />

Festschrift abgedruckt wurden, handelt es sich um eine Schrift, die jeder Schüler und Ehemalige<br />

haben sollte. Ihr Wert wird mit den Jahren und Jahrzehnten stetig steigen.<br />

Am Ende des vergangenen Schuljahres haben sehr viele Klassen- und Tutorengruppen mit ihren<br />

Lehrerinnen und Lehrern am Sponsoringlauf zugunsten des WG Hauses teilgenommen und viele<br />

haben auch den ausgesetzten Preis, das Jubiläums T-Shirt, erlaufen.<br />

Nach Abzug der Kosten für die ausgesetzten Preise bleibt für die Restfinanzierung des WG-Hauses<br />

ein Gewinn von über 10 000 Euro. Dafür und für die insgesamt gelungene Veranstaltung möchten


wir allen Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern sowie den Sponsoren herzlich danken.<br />

Der neue Jahrgang 5 erhält am 18. <strong>August</strong> beim Uferfest ebenfalls Gelegenheit, das Jubiläums-<br />

T-Shirt klassenweise zu erlaufen. Viel Erfolg!<br />

Wir hoffen, in gemeinsamer Anstrengung und mit Hilfe weiterer Sponsoren aus dem Kreis der Ehemaligen<br />

die augenblicklich noch bestehende Finanzierungslücke bis zum Ende des Schuljahres<br />

schließen zu können.<br />

So ist das WG-Haus in den letzten Wochen in den Blick der Öffentlichkeit gerückt. Es ist inzwischen<br />

mehrfach vermietet worden und besonders während des Zissel von vielen Menschen besucht, be-<br />

sichtigt und als wunderbarer Ort zum Feiern eingestuft worden. Zahlreiche Terminvorbuchungen bei<br />

Frau Kraechter für dieses und nächstes Kalenderjahr zeigen, dass man weit vorausdenken sollte,<br />

wenn der Wunschtermin für eine private Feier im WG-Haus nicht schon belegt sein soll.<br />

In der Festwoche<br />

findet eine Tombo-<br />

la am Samstag und<br />

eine am Mittwoch<br />

mit hochwertigen<br />

Preisen statt. Der<br />

Erlös geht in die Fi-<br />

nanzierung der<br />

Festwoche und des<br />

WG-Hauses ein.<br />

Die Details der<br />

Tombola zeigt die<br />

neben stehende<br />

Tabelle:<br />

Am Schluss noch einige weitere Hinweise:<br />

Das Fach Kunst wird im Jahrgang 7 epochal unterrichtet: Die Klassen 7a, b, d und e haben im<br />

Wechsel je ein Halbjahr 2 Stunden Kunst und 3 Stunden Deutsch, im anderen Halbjahr 5 Stunden<br />

Deutsch. Damit ist für die Klassen 7b und 7e das Fach Kunst im 1. Halbjahr versetzungsrelevant.<br />

Die Lerntalentklasse 7c hat im 2. Halbjahr Kunst zusätzlich zum jetzigen Unterricht.<br />

Den detaillierten Terminplan für das Schulhalbjahr verfolgen Sie bitte auf der Homepage.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Dr. Ziegler<br />

Schulleiter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!