19.06.2013 Aufrufe

Internet: www.wogedu.de, E-Mail - WOGE Duisburg Süd eG

Internet: www.wogedu.de, E-Mail - WOGE Duisburg Süd eG

Internet: www.wogedu.de, E-Mail - WOGE Duisburg Süd eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Vertreterwahl 2003<br />

• Die Gesetze von Balkonien<br />

• Machen Sie Ihre Wohnung „urlaubsreif“<br />

Wohnungsgenossenschaft<br />

<strong>Duisburg</strong>-<strong>Süd</strong> <strong>eG</strong><br />

<strong>Internet</strong>: <strong>www</strong>.<strong>wogedu</strong>.<strong>de</strong>, E-<strong>Mail</strong>: info@<strong>wogedu</strong>.<strong>de</strong><br />

Sicher und<br />

umsorgt wohnen<br />

• Aus <strong>de</strong>m Kreis unserer Mitglie<strong>de</strong>r<br />

• Vollmacht über <strong>de</strong>n Tod hinaus<br />

• Notdienstplan<br />

MAGAZIN FÜR UNS APRIL 2003<br />

Nachbarschaftshilfeverein:<br />

• Veranstaltungskalen<strong>de</strong>r<br />

• Servicekräfte gesucht


Wohnen<br />

mit uns<br />

Die Vertreterwahl steht wie<strong>de</strong>r vor <strong>de</strong>r Tür!<br />

In diesem Jahr ist es wie<strong>de</strong>r<br />

soweit – die Vertreterversammlung<br />

unserer Genossenschaft<br />

wird gewählt!<br />

Die Vertreterversammlung<br />

ist das Organ <strong>de</strong>r Genossenschaft,<br />

in <strong>de</strong>r sich die gemeinsame<br />

Willensbildung <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>r<br />

in Angelegenheiten <strong>de</strong>r Genossenschaft<br />

gemäß Gesetz und<br />

Satzung vollzieht.<br />

Die 5-jährige Amtszeit <strong>de</strong>r<br />

bisherigen Vertreterversammlung<br />

wird zum Jahresen<strong>de</strong> auslaufen.<br />

Aus allen Mitglie<strong>de</strong>rn wer<strong>de</strong>n<br />

54 Vertreter gewählt.<br />

Die Gesetze von Balkonien<br />

o<strong>de</strong>r „was man auf seinem Balkon alles tun darf und was nicht“<br />

Nicht je<strong>de</strong>r hat einen schönen<br />

Garten, in <strong>de</strong>n er sich<br />

zurückziehen kann, wenn es<br />

draußen wärmer wird. Vielen<br />

Menschen bleibt nur <strong>de</strong>r Balkon<br />

zur Erholung unter freiem Himmel.<br />

Doch immer wie<strong>de</strong>r gibt es<br />

Streit darüber, was man auf diesen<br />

paar Quadratmetern tun<br />

darf und was nicht. Der Info-<br />

Dienst „Recht und Steuern“ <strong>de</strong>r<br />

Bausparkasse LBS hat einige<br />

Gerichtsurteile zu diesem Thema<br />

zusammengestellt.<br />

Die Fälle:<br />

• Eine Mieterin wollte auf<br />

ihrem Balkon ungestört sein.<br />

Deswegen installierte sie<br />

dort eine Schiene, an die sie<br />

einen schweren Kunststoffvorhang<br />

aufhängte. Das Ziel<br />

war erreicht – kein Mensch<br />

hatte mehr Einblick in die<br />

Privatsphäre <strong>de</strong>r Frau. Allerdings<br />

trat nun <strong>de</strong>r Vermieter<br />

auf <strong>de</strong>n Plan. Er verwahrte<br />

sich dagegen, dass <strong>de</strong>r Balkon<br />

komplett mit einer solchen<br />

Konstruktion verhüllt<br />

war. Eine solche Balkonverhüllung<br />

ist tatsächlich nicht<br />

gestattet. Das entschied das<br />

6<br />

Je<strong>de</strong>s Mitglied hat ein Stimmrecht<br />

– eigentlich auch eine<br />

Stimmpflicht.<br />

Amtsgericht Münster (AZ: 48<br />

C 2357/01). Die Juristen wiesen<br />

die Mieterin darauf hin,<br />

dass sie ohne weiteres einen<br />

Sonnenschirm aufstellen<br />

könne. Das reiche als Sichtschutz<br />

absolut aus und sei im<br />

Gegensatz zum Vorhang üblich.<br />

• Auch Verglasungen o<strong>de</strong>r<br />

Markisen dürfen Mieter auf<br />

eigene Faust nicht anbringen,<br />

weil es sich hierbei um<br />

eine bauliche Verän<strong>de</strong>rung<br />

han<strong>de</strong>lt (AZ: 2 Z BR 123/97<br />

und 2 Z BR 34/95 OLG München).<br />

An<strong>de</strong>rs sehe das bei einem<br />

Sichtschutz an <strong>de</strong>r Balkonbrüstung<br />

aus. Mieter dürfen<br />

eine <strong>de</strong>rartige Verkleidung<br />

– etwa aus Bast – anbringen,<br />

vorausgesetzt, sie<br />

ist nicht höher als das Gelän<strong>de</strong>r.<br />

Die Verkleidung darf die<br />

Außenfassa<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Hauses jedoch<br />

nicht verunstalten.<br />

Schraub- o<strong>de</strong>r Bohrverbindungen<br />

am Mauerwerk sind<br />

nicht zulässig.<br />

• Erfolg hatte ein Pflanzenfreund,<br />

<strong>de</strong>r eine Blumenampel<br />

auf seinem Balkon angebracht<br />

hatte. Das Amtsge-<br />

MITTEILUNGEN<br />

UNSERER<br />

WOHNUNGSGENOSSENSCHAFT<br />

Die Wahlen wer<strong>de</strong>n als Briefwahl<br />

stattfin<strong>de</strong>n. Vorschläge zur<br />

Aufstellung einzelner Mitglie-<br />

Der Wahlausschuss setzt sich wie folgt zusammen:<br />

Mitglie<strong>de</strong>r, die von <strong>de</strong>r Der Aufsichtsrat Der Vorstand<br />

Vertreterversammlung hat bestellt: hat bestellt:<br />

bestellt wur<strong>de</strong>n:<br />

richt Hannover gestattete<br />

ihm diese Verschönerung<br />

<strong>de</strong>s häuslichen Umfelds (AZ:<br />

538 C 9949/00). Der Vermieter<br />

müsse solch einen kleinen,<br />

unwesentlichen Eingriff<br />

dul<strong>de</strong>n, entschied <strong>de</strong>r Richter.<br />

Keinesfalls könne von einem<br />

vertragswidrigen Gebrauch<br />

<strong>de</strong>r Mietsache die Re<strong>de</strong><br />

sein.<br />

Die Rechtslage:<br />

Mieter genießen auf ihrem<br />

Balkon lei<strong>de</strong>r keine völlige Freiheit<br />

– zumin<strong>de</strong>st dann nicht,<br />

wenn sich die Nachbarn o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />

Vermieter über gewisse bauliche<br />

Verän<strong>de</strong>rungen o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re<br />

Belästigungen beschweren. So<br />

darf z. B. <strong>de</strong>r optische Eindruck<br />

einer Wohnanlage nicht durch<br />

die Umbauten eines Einzelnen<br />

gestört wer<strong>de</strong>n. Rankgitter und<br />

Kletterpflanzen sind erlaubt, sofern<br />

sie die Substanz <strong>de</strong>s Mauerwerks<br />

nicht beeinträchtigen.<br />

Auch Blumenkästen stellen in<br />

<strong>de</strong>r Regel kein Problem dar. Der<br />

Mieter als Balkonnutzer muss allerdings<br />

darauf achten, dass keine<br />

Gefahr für Passanten o<strong>de</strong>r<br />

Nachbarn entsteht. Auch ständig<br />

herabtropfen<strong>de</strong>s Gießwasser<br />

<strong>de</strong>r nimmt <strong>de</strong>r Wahlausschuss<br />

gern entgegen.<br />

Christa Matzke Kurt Sons Wolfgang Faeser<br />

Ursula Mertens-Ellinghaus Rolf Trippelsdorf Werner Wilkes<br />

Henri Maertin<br />

Herbert Merks<br />

Heinz Zan<strong>de</strong>r<br />

In seiner Sitzung am 26.02.2003 hat sich <strong>de</strong>r Wahlvorstand konstituiert. Vorsitzen<strong>de</strong>r ist<br />

Herr Wilkes, Stellvertreter Herr Faeser und Schriftführer Herr Sons.<br />

o<strong>de</strong>r herabfallen<strong>de</strong> Plfanzenteile<br />

können zu einem Verbot <strong>de</strong>r Blumenkästen<br />

führen. Schließlich<br />

gilt es auch noch, die Tragfähigkeit<br />

eines Balkons nicht bis zum<br />

Letzten auszureizen. Bei schweren<br />

Pflanztrögen o<strong>de</strong>r -übertöpfen<br />

kann das schnell <strong>de</strong>r Fall<br />

sein.


Wohnen<br />

mit uns<br />

MITTEILUNGEN<br />

UNSERER<br />

WOHNUNGSGENOSSENSCHAFT<br />

Geschäftsguthaben<br />

„vererben“, wie geht das?<br />

Haben Sie sich nicht auch<br />

schon einmal gefragt, was mit<br />

Ihrem eingezahlten Geschäftsguthaben<br />

von 750,00 Euro nach<br />

Ihrem Tod geschieht? Haben Sie<br />

vorgesorgt, in<strong>de</strong>m Sie beispielsweise<br />

in Ihrem Testament hierfür<br />

eine Regelung getroffen haben?<br />

Es gibt aber noch eine viel<br />

einfachere, unbürokratische Lösung.<br />

Sie können beispielsweise<br />

Ihrer Genossenschaft eine „Vollmacht<br />

über <strong>de</strong>n Tod hinaus“<br />

erteilen. Das be<strong>de</strong>utet, dass Sie<br />

in unserer Verwaltung eine Verfügung<br />

über die Auszahlung <strong>de</strong>s<br />

Geschäftsguthabens nach Ihrem<br />

Tod treffen. In dieser Verfügung<br />

wird die berechtigte Person für<br />

das auszuzahlen<strong>de</strong> Guthaben<br />

bestimmt. Selbstverständlich<br />

kann diese Verfügung je<strong>de</strong>rzeit<br />

von Ihnen geän<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n.<br />

Warum ist diese neue Erinnerung<br />

und Bitte, die wir auch in<br />

Ansprechpartner: Frau Schuh, schuh@<strong>wogedu</strong>.<strong>de</strong><br />

Wohnungsgenossenschaft <strong>Duisburg</strong>-<strong>Süd</strong> <strong>eG</strong> · Eichenhof 9 · 47053 <strong>Duisburg</strong> · Telefon (02 03) 66 40 74<br />

Redaktion und verantwortlich: Klaus-Dieter Große – Werner Wilkes<br />

<strong>de</strong>r Vergangenheit immer wie<strong>de</strong>r<br />

ausgesprochen haben, für<br />

uns so wichtig?<br />

Ohne diese Verfügung ist eine<br />

Auszahlung nur an erbberechtigte<br />

Personen gegen Vorlage<br />

eines Erbscheines möglich.<br />

Wie wir festgestellt haben, führt<br />

die Anfor<strong>de</strong>rung eines Erbscheines,<br />

<strong>de</strong>r durch die zuständigen<br />

Gerichte ausgestellt wird, immer<br />

wie<strong>de</strong>r zur Verärgerung bei<br />

<strong>de</strong>n erbberechtigten Personen.<br />

Außer<strong>de</strong>m ist für die Hinterbliebenen<br />

<strong>de</strong>r Erhalt eines Erbscheins<br />

mit viel Zeit- und Kostenaufwand<br />

verbun<strong>de</strong>n.<br />

Wir möchten Sie <strong>de</strong>shalb<br />

nochmals darum bitten, eine<br />

„Vollmacht über <strong>de</strong>n Tod hinaus“<br />

bei uns zu hinterlegen. Entsprechen<strong>de</strong><br />

Formulare liegen<br />

zur Unterschrift in <strong>de</strong>r Verwaltung<br />

bereit. Besuchen Sie uns zu<br />

<strong>de</strong>n bekannten Sprechzeiten.<br />

Kleine Wohnung gesucht?<br />

In unserem Bestand befin<strong>de</strong>n<br />

sich außer <strong>de</strong>n sehr gefragten<br />

größeren Wohnungen auch viele<br />

Appartements und kleinere 2-<br />

Zimmer-Wohnungen.<br />

Mit dieser Wohnform sind<br />

unsere Mitglie<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Regel<br />

versorgt, so dass trotz <strong>de</strong>s bestehen<strong>de</strong>n<br />

Aufnahmestopps auch<br />

außenstehen<strong>de</strong> Bewerber für<br />

diese Wohnungen berücksichtigen<br />

wer<strong>de</strong>n können.<br />

Bei einer Wohnungszusage<br />

muss allerdings die Mitgliedschaft<br />

erworben wer<strong>de</strong>n.<br />

Gibt es in Ihrer Familie o<strong>de</strong>r<br />

im Bekanntenkreis junge o<strong>de</strong>r<br />

ältere Singles, die sich für eine<br />

gute und preiswerte kleine Wohnung<br />

interessieren?<br />

Ein unverbindlicher Besuch<br />

in unserer Sprechstun<strong>de</strong> könnte<br />

zu einem Erfolg führen!<br />

Ansprechpartner: Frau Brunsch, brunsch@<strong>wogedu</strong>.<strong>de</strong><br />

Sprechzeiten: Dienstag 8.00–10.00 Uhr<br />

Donnerstag 14.00–17.30 Uhr<br />

7


8<br />

NEU<br />

Stand:<br />

1. Feb. 2003<br />

Wohnen<br />

mit uns<br />

MITTEILUNGEN<br />

UNSERER<br />

WOHNUNGSGENOSSENSCHAFT<br />

Schnei<strong>de</strong>n Sie aus diesen Mitteilungen die Seite mit <strong>de</strong>n Angaben über <strong>de</strong>n Notdienst heraus und<br />

kleben Sie diese auf die Innenseite <strong>de</strong>s Elektrozählerschrankes. So haben Sie bei Bedarf immer<br />

schnell und sicher die Notdienst-Rufnummern zur Hand.<br />

Notdienst<br />

NOTDIENST-RUFNUMMER:<br />

662486<br />

Unser Notdienst ist nicht nur an arbeitsfreien Tagen dienstbereit, son<strong>de</strong>rn in dringen<strong>de</strong>n Fällen können Sie ihn auch täglich ab<br />

18.00 Uhr erreichen.<br />

Nachfolgend sind die Firmen genannt, die Sie unter <strong>de</strong>r Notdienst-Rufnummer abhören können:<br />

Abflussrohrverstopfungen Klempner- und Sanitärinstallation<br />

Firma Hannecke GmbH, ☎ 02 03/34 38 33 + 02 08/99 83 30 Firma Kleinkoenen GmbH, ☎ 24901/350523<br />

Heizungsstörungen Elektroinstallation<br />

Firma HIT Christen GmbH, ☎ 02066/56066 Firma Elektro-Schloßmacher, Inh. H. Genrich, ☎ 3517 74<br />

Störungen/Schä<strong>de</strong>n am Gemeinschafts-Fernsehempfang Türschlossreparaturen<br />

Firma Marienfeld MultiMedia GmbH, ☎ 0 20 54/95 83-63 Firma Kluth GmbH, ☎ 37 00 88<br />

(werktags ab 16.30 Uhr) (täglich bis 21.00 Uhr)<br />

Schä<strong>de</strong>n an <strong>de</strong>r Dachein<strong>de</strong>ckung Gasgeruch<br />

Firma Lampe, ☎ 6 97 46 o<strong>de</strong>r ☎ 0172/2100865 Stadtwerke <strong>Duisburg</strong> AG (Tag und Nacht) ☎ 6 04 - 0<br />

Bitte be<strong>de</strong>nken Sie: Der Notdienst soll nur Dienst in einer ausgesprochenen Notlage sein! Ba.<br />

✂ ✂<br />

✂<br />

Ärgerlich – <strong>de</strong>r Abfluss ist verstopft!<br />

Aufgrund einer solchen Mängelmeldung<br />

durch <strong>de</strong>n Mieter ist<br />

die Genossenschaft bemüht,<br />

<strong>de</strong>m Mieter umgehend zu helfen<br />

und beauftragt sofort eine Rohrreinigungsfirma<br />

mit <strong>de</strong>r Scha<strong>de</strong>nsbeseitigung.<br />

Dabei erleben<br />

die Handwerker immer wie<strong>de</strong>r<br />

Überraschungen.<br />

Es ist schon manchmal erstaunlich,<br />

welche Dinge da zum<br />

Vorschein kommen. Einige Mieter<br />

scheinen die Toilette mit <strong>de</strong>m<br />

Mülleimer zu verwechseln!<br />

Um die Ursachen <strong>de</strong>r Verstopfung<br />

festzustellen ist die<br />

Rohrreinigungsfirma verpflichtet,<br />

<strong>de</strong>r Genossenschaft einen<br />

Arbeitsbericht über <strong>de</strong>n Zustand<br />

<strong>de</strong>r Abflussleitungen und die<br />

Ursache <strong>de</strong>r Verstopfung mitzuteilen.<br />

Dieser Bericht wird vom<br />

Mieter unterzeichnet und <strong>de</strong>r<br />

Genossenschaft mit <strong>de</strong>r Rechnung,<br />

die im Normalfall zwischen<br />

50,00 und 80,00 Euro beträgt,<br />

eingereicht.<br />

Es wird auch geprüft, ob<br />

eventuell Hinweise auf weitere<br />

Mängel (z. B. Inkrustrierung)<br />

vorliegen, die noch zu beseitigen<br />

sind.<br />

Sollte sich aber herausstellen,<br />

dass die Rohre einwandfrei<br />

waren und die Verstopfung<br />

durch (Intim-)Textilien, Haare,<br />

Papier, Fett o<strong>de</strong>r sonstige<br />

Fremdstoffe verursacht wur<strong>de</strong>,<br />

dann ist sicher für je<strong>de</strong>n verständlich,<br />

dass die Kosten –<br />

auch im Interesse aller Mieter,<br />

die verantwortlich han<strong>de</strong>ln –<br />

nicht von <strong>de</strong>r Genossenschaft<br />

getragen wer<strong>de</strong>n können.<br />

Diese Kosten muss selbstverständlich<br />

<strong>de</strong>r Verursacher<br />

bezahlen!<br />

Wir bitten <strong>de</strong>shalb alle Mieter,<br />

darauf zu achten, dass<br />

Fremdstoffe, Fettreste usw.<br />

nicht in die Abflussleitungen gelangen!!<br />

Sie sollten auf je<strong>de</strong>n Fall auch<br />

immer ein Abflusssieb benut-<br />

zen. So tragen Sie nicht nur zu<br />

einer geringeren Verschmutzung<br />

<strong>de</strong>s Abwassers bei, son<strong>de</strong>rn<br />

ersparen sich auch Ärger<br />

und Kosten.<br />

Auch die Presse macht immer<br />

wie<strong>de</strong>r darauf aufmerksam,<br />

dass nicht zuletzt <strong>de</strong>r unverantwortliche<br />

Umgang in Bezug<br />

auf die Entsorgung von Essensresten<br />

über die Toilette<br />

in <strong>de</strong>n letzten Jahren zu<br />

einem vermehrten Rattenaufkommen<br />

in <strong>de</strong>n Großstädten<br />

beiträgt.<br />

WAZ <strong>Duisburg</strong>


Machen Sie Ihre Wohnung „urlaubsreif“!!!<br />

Einfach auf und davon ... –<br />

mit dieser Einstellung fährt<br />

kaum jemand in <strong>de</strong>n Urlaub.<br />

Die meisten treffen für die<br />

schönste Zeit <strong>de</strong>s Jahres umfangreiche<br />

Vorbereitungen: z. B.<br />

Ausweispapiere überprüfen,<br />

einkaufen, das Auto checken, –<br />

wenn nötig tanken –, o<strong>de</strong>r das<br />

Taxi zum Flughafen bestellen.<br />

Nur etwas wird immer wie<strong>de</strong>r<br />

vergessen: die Wohnung für<br />

<strong>de</strong>n Urlaub fit zu machen.<br />

Dabei könnte in Ihrer Abwesenheit<br />

so einiges passieren ...<br />

Hier die drei wichtigsten<br />

Punkte, die Sie erledigen sollten,<br />

bevor Sie in Urlaub fahren:<br />

✓ Sagen Sie Ihren Nachbarn Bescheid, ab wann und wie lange<br />

Sie weg sind. Nur so können Ihre Mitbewohner zum richtigen<br />

Zeitpunkt wachsam sein und reagieren, wenn etwas nicht in<br />

Ordnung ist. Aufmerksame Nachbarn sind in <strong>de</strong>r Ferienzeit <strong>de</strong>r<br />

beste Schutz gegen Einbrecher und Diebe.<br />

✓ Hinterlegen Sie Ihre Wohnungsschlüssel bei einer Person<br />

Ihres Vertrauens, zum Beispiel bei Verwandten, Freun<strong>de</strong>n<br />

o<strong>de</strong>r Ihren Nachbarn.<br />

✓ Sorgen Sie dafür, dass jemand regelmäßig in Ihren vier Wän<strong>de</strong>n<br />

nach <strong>de</strong>m Rechten sieht, Ihre Blumen gießt und die Post<br />

aus <strong>de</strong>m Briefkasten holt. Das hat <strong>de</strong>n Vorteil, dass Ihre<br />

Wohnung nicht unbewohnt wirkt. Achten Sie darauf, dass Sie<br />

auf Ihrem Anrufbeantworter nicht mitteilen, wann und wie<br />

lange Sie nicht zu Hause sind. Bitten Sie Ihre Vertrauensperson,<br />

<strong>de</strong>n Anrufbeantworter regelmäßig abzuhören und neu<br />

anzustellen.<br />

Wenn Sie dies beachten,<br />

dann haben Sie das Wichtigste<br />

getan, um bei Ihrer Rückkehr<br />

keine unliebsame Überraschung<br />

zu erleben.<br />

Denken Sie auch daran, dass<br />

in Ihrer Abwesenheit die Mieterpflichten,<br />

wie z. B. Treppenhausreinigung,<br />

zu erledigen sind.<br />

Sprechen Sie sich mit Ihren<br />

Nachbarn ab und treffen Sie eine<br />

Vereinbarung. Auch Ihr<br />

Nachbar fährt sicherlich mal in<br />

Urlaub und braucht dann Unterstützung.<br />

1945–2005<br />

60 Jahre Jugendfreundschaft <strong>de</strong>r „Oldies“ vom Akazienhof und ihrer Nachbarn<br />

Aus diesem Anlass ist eine<br />

Broschüre in Arbeit mit vielen<br />

Informationen und „Anekdötchen“<br />

rund um die Genossenschaft<br />

und die Bewohner dieser<br />

Wohnanlage,<br />

z.B. wer<strong>de</strong>n wir<br />

● ausführlich über <strong>de</strong>n Grün<strong>de</strong>r<br />

unserer Genossenschaft<br />

Hermann Grothe berichten,<br />

● Geschichten von Zeitzeugen<br />

aus <strong>de</strong>n Jahren 1919 bis heute<br />

sowie viele Jugen<strong>de</strong>rlebnisse<br />

ab 1945 abdrucken,<br />

● Fotos unserer Wohnanlagen<br />

in <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen Jahrzehnten<br />

seit <strong>de</strong>m Bestehen<br />

unserer Genossenschaft veröffentlichen.<br />

Bis jetzt liegen uns außer<strong>de</strong>m<br />

Jugendbil<strong>de</strong>r von fast 80 Kin<strong>de</strong>rn<br />

<strong>de</strong>s Akazienhofes, <strong>de</strong>s Eichenhofes,<br />

<strong>de</strong>r Düsseldorferund<br />

<strong>de</strong>r früheren Kölner Straße<br />

vor.<br />

Wohnen<br />

mit uns<br />

Wer sich für diese zeitgeschichtliche<br />

Broschüre interessiert<br />

und eventuell noch Beiträge<br />

o<strong>de</strong>r Fotos beisteuern<br />

möchte, wen<strong>de</strong> sich bitte an<br />

MITTEILUNGEN<br />

UNSERER<br />

WOHNUNGSGENOSSENSCHAFT<br />

Kurt Sons, Akazienhof 1, Telefon<br />

0203/61416.<br />

Die Kosten für ein Exemplar<br />

dieser Broschüre wer<strong>de</strong>n sich<br />

auf ca. 15,00 Euro belaufen.<br />

Unsere<br />

„Bärenhöhle“<br />

im Wäldchen 1947<br />

9


Nachbarschaftshilfe e. V.<br />

Seit <strong>de</strong>m 01.03.2003 beschäftigt<br />

<strong>de</strong>r Verein „Wohnungsgenossenschaft<br />

<strong>Duisburg</strong>-<strong>Süd</strong><br />

Nachbarschaftshilfe e.V.“ feste<br />

Servicekräfte für haushaltsnahe<br />

Dienstleistungen (z. B. Säubern<br />

<strong>de</strong>r Wohnung, Fenster putzen<br />

o<strong>de</strong>r Einkaufen etc.), die Ihnen<br />

nach Absprache zur Verfügung<br />

stehen. Da die Mitarbeiterinnen<br />

beim Nachbarschaftshilfeverein,<br />

<strong>de</strong>r die Personalkosten trägt, angestellt<br />

sind, richtet sich dieses<br />

Angebot vornehmlich an unsere<br />

Vereinsmitglie<strong>de</strong>r. Die alleinige<br />

Mitgliedschaft in <strong>de</strong>r Genossenschaft<br />

reicht nicht für die Inanspruchnahme<br />

<strong>de</strong>s neuen Dienstleistungsangebotes<br />

aus.<br />

Für diese Regelung bitten wir<br />

um Verständnis, da die Hilfskräfte<br />

durch die Vereinsmitgliedsbeiträge<br />

finanziert wer<strong>de</strong>n.<br />

Mittlerweile zählt <strong>de</strong>r Verein<br />

– Stand Februar 2003 –<br />

schon 531 Mitglie<strong>de</strong>r.<br />

10<br />

Servicekräfte beim<br />

Nachbarschaftshilfeverein<br />

Wohnen<br />

mit uns<br />

Wenn Sie also von unserem<br />

Dienstleistungsangebot Gebrauch<br />

machen möchten, aber<br />

noch kein Mitglied im Nachbarschaftshilfeverein<br />

sind, füllen<br />

Sie einfach <strong>de</strong>n in diesem Heft<br />

beiliegen<strong>de</strong>n Aufnahmeantrag<br />

aus, schicken ihn an die oben<br />

aufgeführte Anschrift zurück<br />

o<strong>de</strong>r geben ihn persönlich im<br />

Seniorenbüro ab.<br />

Die erbrachten Leistungen<br />

<strong>de</strong>r Servicekräfte wer<strong>de</strong>n mit<br />

10,00 Euro je Stun<strong>de</strong> abgerechnet;<br />

pro Anfahrt fällt zusätzlich<br />

eine Pauschale von 1,00 Euro<br />

an. Der fällige Betrag wird am<br />

Monatsen<strong>de</strong> nach Rechnungsstellung<br />

per Lastschrift durch<br />

<strong>de</strong>n Verein eingezogen.<br />

Anfragen richten Sie bitte an<br />

das Seniorenbüro zu <strong>de</strong>n in diesem<br />

Heft angegebenen Sprechzeiten.<br />

Ta.<br />

MITTEILUNGEN<br />

UNSERER<br />

WOHNUNGSGENOSSENSCHAFT<br />

In unserer Seniorenberatung fin<strong>de</strong>n Sie<br />

Rat und Hilfe<br />

in <strong>de</strong>n Angelegenheiten:<br />

– Pflegeversicherung<br />

– Hilfsmittel<br />

– Wohnraumanpassung<br />

– Hauswirtschaftliche Hilfen<br />

– Ambulante Pflege<br />

– Nachbarschaftsdienst<br />

– Hausnotruf<br />

– Begegnungsstätte und Kontakte<br />

– Beratung von Pflegebedürftigen und ihren<br />

Angehörigen<br />

– Begleitung bei <strong>de</strong>r Heimanmeldung<br />

– und vieles mehr<br />

Sprechzeiten ab März 2003 NEU!<br />

Montag bis Freitag 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

außer<strong>de</strong>m auch Mittwoch 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

An<strong>de</strong>rsenstraße 32, <strong>Duisburg</strong>-Neudorf<br />

Telefon (02 03) 37 44 83<br />

Ansprechpartner: Frau Taube + Frau Seifert<br />

In <strong>de</strong>n übrigen Zeiten zu erreichen unter<br />

(02 03) 66 40 74 (Wohnungsgenossenschaft)<br />

Einladung<br />

zum „Tag <strong>de</strong>r offenen Tür“ in <strong>de</strong>r An<strong>de</strong>rsenstraße 32<br />

am Mittwoch, 25. Juni 2003, von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

An diesem Tag stellt <strong>de</strong>r Nachbarschaftshilfeverein die neuen Mitarbeiterinnen<br />

vor und zeigt die neu gestalteten Räumlichkeiten nebst <strong>Internet</strong>-Café.<br />

Bei Kaffee und Kuchen, zu <strong>de</strong>m herzlich eingela<strong>de</strong>n wird, können Sie sich umfassend<br />

über die Entwicklung und die Tätigkeit <strong>de</strong>s Vereins informieren. Ta.


Nachbarschaftshilfe e. V.<br />

Veranstaltungskalen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Begegnungsstätte<br />

An<strong>de</strong>rsenstraße 32 in <strong>Duisburg</strong>-Neudorf<br />

April bis August 2003 · Öffnungszeiten montags und donnerstags von 14.00 bis 17.30 Uhr<br />

Regelmäßige Angebote:<br />

Je<strong>de</strong>n Donnerstag von 14.30 bis 15.30 Uhr: Gedächtnistraining mit Frau Irene Wilk<br />

Je<strong>de</strong>n Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr: Englisch-Stammtisch für fortgeschrittene Anfänger<br />

N E U !!<br />

Je<strong>de</strong>n Donnerstag von 10.00 bis 12.00 Uhr: 2. Stammtisch Englisch für fortgeschrittene Anfänger<br />

(Information und Anmeldung im Seniorenbüro)<br />

April 2003<br />

Montag, 28.04.2003, 15.00 Uhr Gitarren- und Mandolinenensemble „Frohsinn 08“<br />

Eintritt frei<br />

Mai 2003<br />

Montag, 05.05.2003, 15.00 Uhr Diavortrag „Spaziergang durch <strong>de</strong>n Innenhafen“<br />

Referent: Herr Boveland<br />

Juni 2003<br />

Donnerstag, 12.06.2003, 15.00 Uhr Thema „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“<br />

Referent: Herr Liebal, Diakonisches Werk<br />

Mittwoch, 25.06.2003, 14.00 Uhr–18.00 Uhr „Tag <strong>de</strong>r offenen Tür“<br />

Juli 2003<br />

Montag, 14.07.2003, 15.00 Uhr „Heiße Würstchen – kühles Bier“<br />

August 2003<br />

Für <strong>de</strong>n Terminkalen<strong>de</strong>r:<br />

Grillfest für Daheimgebliebene<br />

(bei schönem Wetter auf unserer Terrasse)<br />

Samstag, 30.08.2003, großes Sommerfest mit vielen Überraschungen und Trö<strong>de</strong>lmarkt,<br />

wie immer in <strong>de</strong>r An<strong>de</strong>rsenstraße 32.<br />

Wohnen<br />

mit uns<br />

MITTEILUNGEN<br />

UNSERER<br />

WOHNUNGSGENOSSENSCHAFT<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!