19.06.2013 Aufrufe

Hallo Nachbarn - Ausgabe 2/2012 - Wohnungsbau Ludwigsburg ...

Hallo Nachbarn - Ausgabe 2/2012 - Wohnungsbau Ludwigsburg ...

Hallo Nachbarn - Ausgabe 2/2012 - Wohnungsbau Ludwigsburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

Zone 7 bezieht größere Räume in der Medias Residenz<br />

Chronisten des Zeitgeschehens<br />

Das neue Großraumbüro mit Galerie: endlich mehr Platz für das Redaktionsteam von Zone 7.<br />

Die Zone 7 GmbH & Co. KG produziert<br />

vorrangig TV-Beiträge für die Nachrichten<br />

und Magazinsendungen von RTL und<br />

n-tv. Das 2008 von Geschäftsführer Thomas<br />

Präkelt gegründete Unternehmen hat<br />

seinen Sitz von Beginn an in der Medias<br />

Residenz in der Alt-Württemberg-Allee 89.<br />

Der 45-jährige Journalist arbeitete ur-<br />

sprünglich bei RIAS Berlin und RIAS TV<br />

als Moderator, Autor und Reporter, bevor<br />

er zu RTL Berlin wechselte und Ende der<br />

1990er-Jahre für den Privatsender das<br />

Landesstudio Ost in Leipzig aufbaute.<br />

„Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, das<br />

Saarland und die angrenzende Schweiz<br />

waren lange Zeit nahezu ein weißer Fleck<br />

in der täglichen Berichterstattung der<br />

Mediengruppe“, berichtet Thomas Präkelt,<br />

„und so lag es nahe, in Süddeutschland<br />

eine handlungsfähige Redaktion aufzubau-<br />

en. <strong>Ludwigsburg</strong> ist mit seiner guten Ver-<br />

kehrsanbindung ein idealer Standort dafür,<br />

und von hier aus konnten wir die ursprüng-<br />

liche Sendezeit von durchschnittlich ei-<br />

ner Minute pro Tag auf acht bis zehn Minu-<br />

ten steigern.“<br />

In dem fünfköpfigen Redaktionsteam ent-<br />

stehen die Themen und Ideen für Repor-<br />

tagen und Nachrichtenbeiträge, werden<br />

Geschichten entwickelt, recherchiert und<br />

produziert. Mit drei Kamerateams und<br />

dem technischen Personal sind bis zu 25<br />

feste und freie Mitarbeiter im Einsatz und<br />

dokumentieren in bis zu 200 Live-Einsätzen<br />

pro Jahr das politische, wirtschaftli-<br />

che und gesellschaftliche Zeitgeschehen<br />

– von den Protesten um Stuttgart 21 über<br />

den Verena Becker-Prozess in Stammheim<br />

bis hin zu dem tragischen Busun-<br />

glück in der Schweiz im März <strong>2012</strong>.<br />

Zone 7 sorgt für Live-Berichterstattung<br />

von aktuellen Ereignissen und produziert<br />

sendefertige TV-Beiträge für die Nach-<br />

richtenmagazine.<br />

Mitte Juni zog die Redaktion mit Technik-<br />

und Serverraum, Archiv und Redaktions-<br />

büro auf eine größere Bürofläche inner-<br />

halb der Medias Residenz um. Dafür wur-<br />

den über fünf Kilometer Kabel in den<br />

neuen Räumen verlegt. „Jetzt haben wir<br />

wesentlich bessere Arbeitsbedingungen“,<br />

freut sich Thomas Präkelt, „denn schließlich<br />

muss unser Team 365 Tage im Jahr<br />

24 Stunden täglich einsatzbereit sein.“<br />

Arbeiten im großzügigen Ambiente der Medias Residenz.<br />

Revisionsprüfung<br />

Gutes Ergebnis<br />

Im Dezember 2011 hat die Wohnungswirtschaftliche<br />

Treuhand Stuttgart GmbH<br />

im Rahmen einer Innenrevisionsprüfung<br />

die Betriebskostenabrechnung des Jahres<br />

2010 geprüft. Das Ergebnis der stichprobenartigen<br />

Prüfung verschiedener Verwaltungseinheiten<br />

ist nicht nur für die WBL,<br />

sondern auch für die Mieter erfreulich:<br />

Überwiegend liegen die Betriebskosten der<br />

WBL deutlich unterhalb den Durchschnittswerten<br />

des Deutschen Mieterbundes!<br />

Der Bericht der Prüfer bewertet die Ab-<br />

rechnungen als mit Fachkenntnis und<br />

Sorgfalt durchgeführt. Die Kosten seien für<br />

die Mieter verständlich aufgeschlüsselt,<br />

geforderte Vorauszahlungen den Abrech-<br />

nungsergebnissen angepasst. Höhere<br />

Umlagedifferenzen treten nur in Gebäuden<br />

auf, bei denen sich die Energieverbrauchskosten<br />

aufgrund aktuell durchgeführter<br />

energetischer Modernisierungen deutlich<br />

minimiert haben. Diese einmaligen Dif-<br />

ferenzen dokumentieren das große Einsparpotenzial<br />

für die Mieter, und die Vorauszahlungen<br />

der Energiebezugskosten für die<br />

Folgejahre werden entsprechend reduziert.<br />

Günstiger TV-Anschluss<br />

Kabel BW<br />

Die WBL ermöglicht eine zukunftsorientierte<br />

Medienversorgung. Ab dem 1. Januar 2013<br />

hat sie für alle Mieter einen günstigen Sammeltarif<br />

bei Kabel BW erreicht, der direkt<br />

mit den Mietnebenkosten abgerechnet wird.<br />

Bestehende wesentlich teurere Einzelnutzungsverträge<br />

der Bewohner werden mit<br />

Beginn des neuen Vertrages von Kabel BW<br />

beendet. Der Kabelanschluss umfasst rund<br />

180 TV-Programme sowie ein breites Angebot<br />

an Radiosendern. Die digitalen TV-Sender<br />

sind nur über ein digitaltaugliches Gerät<br />

oder einen Kabelreceiver zu empfangen.<br />

Zusätzliche Dienste wie Pay-TV, Internet<br />

und Telefonflatrate sind über das Kabelnetz<br />

möglich und können von unseren Mietern<br />

auf deren Wunsch dazugeordert werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!