07.10.2012 Aufrufe

Download der Ausgabe - OIV Saarlouis Roden

Download der Ausgabe - OIV Saarlouis Roden

Download der Ausgabe - OIV Saarlouis Roden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SEITE 10 www.oiv-saarlouis-roden.de<br />

Neues Programm <strong>der</strong> Katholischen<br />

Familienbildungsstätte <strong>Saarlouis</strong> e.V.<br />

Die Katholische Familienbildungsstätte <strong>Saarlouis</strong> e.V. startet<br />

ab sofort mit ihrem neuen 1. Halbjahresprogramm von<br />

Januar bis August 2009.<br />

Sie ist eine Weiterbildungseinrichtung für Familien und<br />

bietet in Fragen des Zusammenlebens den unterschiedlichen<br />

Familienformen und -mitglie<strong>der</strong>n in ihren spezifischen<br />

Lebenssituationen Begleitung und Unterstützung an.<br />

Eine beson<strong>der</strong>e Aufgabe besteht darin, junge Familien zu<br />

stärken und für die Präsens in Kirche und Gesellschaft einzutreten.<br />

Es werden Seminare und Gesprächskreise zu<br />

Familien-, Erziehungs- und Glaubensfragen, Kreativkurse<br />

für Kin<strong>der</strong> und Erwachsene sowie Kurse zur Gesundheitsprophylaxe<br />

und Ernährung angeboten. Auch werden für<br />

Multiplikatoren im sozialpädagogischen Bereich Fortbildungen<br />

organisiert und durchgeführt.<br />

Neu ist, dass Sie unsere aktuelles Kursangebote im Internet<br />

unter www.fbs-saarlouis.de besuchen bzw. finden und sich<br />

auch online anmelden können.<br />

Sie erhalten das Programmheft im Schriftenstand <strong>der</strong> Einrichtung,<br />

Lisdorfer Str.13, in den Filialen <strong>der</strong> Kreissparkasse<br />

<strong>Saarlouis</strong>, Sparda Bank <strong>Saarlouis</strong>, im "Stadtinfo" des Rathauses,<br />

in den <strong>Saarlouis</strong>er Krankenhäusern sowie in einigen<br />

Fachgeschäften <strong>der</strong> Innenstadt von <strong>Saarlouis</strong>.<br />

Anmeldung und weitere Informationen bei <strong>der</strong> Kath. Familienbildungsstätte<br />

<strong>Saarlouis</strong> unter Tel.: 06831/ 43637 o<strong>der</strong><br />

Homepage: www.fbs-saarlouis.de<br />

MARTIN HARPERS<br />

Zimmerei- und Dachdeckermeister<br />

Bedachung und Fassadenbau<br />

Betrieb: Altforweiler, Industriegelände<br />

Tel.: (0 68 36) 31 16<br />

Büro: 66798 Wallerfangen-Rfg, Weingartstr. 9a<br />

Tel.: (0 68 37) 7 42 37<br />

Arweiler<br />

Heizungsbau &<br />

Sanitär GmbH<br />

2-facher Meisterbetrieb<br />

Montag-Freitag MITTAGSTISCH<br />

Montag-Samstag A LA CARTE<br />

• Heizung<br />

• Sanitär<br />

• Fernwärme<br />

<strong>Saarlouis</strong>er Straße 28 · 66740 <strong>Saarlouis</strong>-Fraulautern<br />

Telefon (0 68 31) 86037+ 86199 · Fax (0 68 31) 8 60 38<br />

Alle<br />

Gerichte<br />

auch zum<br />

Mitnehmen!<br />

Veranstaltungsräume für Familienfeiern u. Tagungen bis zu 150 Personen<br />

<strong>Roden</strong>er Straße 56, 66740 <strong>Saarlouis</strong>-Fraulautern<br />

Tel.: 0 68 31/890 38 33 • Fax 0 68 31/890 38 34<br />

info@hotel-europa-saarlouis.de • www.hotel-europa-saarlouis.de<br />

Am<br />

14. Februar<br />

ist<br />

VA LENTINSTAG<br />

I h r F l o r i s t<br />

RODENER RUNDBLICK<br />

Elternkurs "Das Baby verstehen"<br />

Die Signale des Kindes besser verstehen lernen<br />

Die Katholische Familienbildungsstätte <strong>Saarlouis</strong> e.V. bietet<br />

in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung, Familie,<br />

Frauen und Kultur, sowie dem Jugend- und Gesundheitsamt<br />

des Landkreises <strong>Saarlouis</strong> eine neue Serie von Elternkursen<br />

zum Thema "Das Baby verstehen" an. Angesprochen sind<br />

Paare, die ein Kind erwarten (7. Schwangerschaftsmonat <strong>der</strong><br />

Frau) o<strong>der</strong> die "frischgebackene" Eltern (Säugling bis zu drei<br />

Monaten) geworden sind.<br />

Ein Kind zu haben bzw. zu bekommen stellt beson<strong>der</strong>s für<br />

betroffene Eltern eine große Herausfor<strong>der</strong>ung dar, denn das<br />

Leben mit Baby gestaltet sich neu. Beson<strong>der</strong>s am Anfang zeigt<br />

sich oft Unsicherheit und Überfor<strong>der</strong>ung. Damit die Beziehung<br />

zum Baby von Anfang an positiv verläuft, steht das<br />

"Lesen" des Babys im Mittelpunkt dieses Kurses. Die Teilnehmer<br />

lernen durch spielerische Übungen anhand von Live-<br />

Videoaufnahmen, kindliche Signale richtig einzuschätzen<br />

und sind so im Stande, aufreibenden Missverständnissen vorzubeugen.<br />

Auch das persönliche Wohlergehen als Eltern und<br />

die Paarbeziehung in dieser neuen Lebenssituation wird thematisiert.<br />

Der Elternkurs wurde wissenschaftlich entwickelt<br />

vom Institut für Psychosomatische Kooperationsforschung<br />

und Familientherapie des Universitätsklinikum Heidelberg<br />

und besteht aus fünf Einheiten à 90 Minuten für werdende<br />

und je drei Einheiten für "frischgebackene" Eltern.<br />

Am Donnerstag, 05.02.09 von 18.30 bis 20.00 Uhr findet ein<br />

neuer Kurs für werdende Eltern mit Diplom Sozialpädago-<br />

<strong>Saarlouis</strong>-<strong>Roden</strong> • Donatusstr. 24<br />

Tel.: 0 68 31 / 8 01 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!