21.06.2013 Aufrufe

Fahrtenseglertreffen 2013 - Peter Wrede

Fahrtenseglertreffen 2013 - Peter Wrede

Fahrtenseglertreffen 2013 - Peter Wrede

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Beim <strong>Fahrtenseglertreffen</strong> kommen Experten<br />

persönlich an Bord, das ist bundesweit einmalig.“<br />

Ulrich Dohrmann, Ancker Yachting<br />

Für<br />

Abonnenten<br />

nur 34,– €<br />

pro Person<br />

32 www.segelnmagazin.de 4/<strong>2013</strong> 4/<strong>2013</strong> www.segelnmagazin.de 33<br />

Fotos: Christian Irrgang, Kai Köckeritz, Klaus Niermann, Illustration: Tim Möller-Kaya <strong>Fahrtenseglertreffen</strong><br />

Premium-Automobilpartner LAND ROVER präsentiert:<br />

<strong>2013</strong><br />

„Eigner treffen Experten!“ Unter diesem Motto veranstaltet s das dritte <strong>Fahrtenseglertreffen</strong><br />

vom 31. Mai bis zum 2. Juni in Heiligenhafen<br />

D<br />

as <strong>Fahrtenseglertreffen</strong><br />

kommt in den Fehmarnsund!<br />

Schon zum dritten<br />

Mal treffen sich Segler und<br />

Bootsspezialisten, um bei<br />

lockerer Stimmung und viel Zeit alle<br />

großen und kleinen Fragen rund ums eigene<br />

Schiff zu beantworten. Denn kaum<br />

jemand wird wegen ein paar kleinerer<br />

Probleme am Schiff gleich einen Termin<br />

in der Bootswerft machen. Und auf der<br />

Messe kann auch der beste Fachmann<br />

anhand von Fotos nur selten helfen. Vor<br />

zwei Jahren gründete segeln das <strong>Fahrtenseglertreffen</strong>,<br />

um genau dieses Problem<br />

zu lösen.<br />

Segeln Sie mit Ihrem Boot nach<br />

Heiligenhafen und nutzen Sie eine<br />

einzigartige Gelegenheit – auf Wunsch<br />

kommt jeder Experte persönlich an<br />

Bord und durchleuchtet Ihre Yacht, gibt<br />

Tipps und erklärt individuelle Verbesserungsmöglichkeiten.<br />

Die gemütlichen<br />

„Das war etwas völlig anderes als Kataloge<br />

zu wälzen oder ein Gespräch am Messestand.<br />

Wenn man sich trennte, war das<br />

Thema geklärt und bei mir zweimal die<br />

Ausführung beauftragt.“<br />

Walter Hövel aus Bayern<br />

Klönabende geben Gelegenheit, andere<br />

Segler und Fachleute kennenzulernen.<br />

Bei Vorträgen, Gesprächen und Fachsimpelei<br />

ist genug Zeit, sich auszutauschen.<br />

Schließlich wird der Praxiskurs für<br />

Signalmittel oder die Probefahrt mit dem<br />

Leichtwindsegel Parasailor auch bei den<br />

Tatkräftigsten keine Wünsche mehr offen<br />

lassen. Ein wahres Pfund an Fachwissen<br />

steht Ihnen zur Verfügung. Am Samstag<br />

wird abends gemeinsam gegrillt und am<br />

Sonntag gefrühstückt. Erleben Sie ein<br />

tolles Wochenende unter Fahrtenseglern<br />

mit Spaß und großem Lerneffekt!<br />

31.5.- 2.6. <strong>2013</strong><br />

in der Marina<br />

Heiligenhafen<br />

t Erstmal<br />

Übersicht<br />

verschaffen:<br />

Oft haben<br />

Boote nur kleine,<br />

aber viele<br />

Problemstellen<br />

„Durch zurückhaltende Kompetenz auf Augenhöhe ist es Ihnen gelungen, aus diesen<br />

Tagen tatsächlich ein Treffen und keine Werbeveranstaltung zu machen. Der Kurs<br />

stimmt!“ Stefan Vorlauf aus Faulück<br />

p Am Motor ist wenig Platz, trotzdem<br />

wird er hier gründlich durchleuchtet<br />

„Nach unserer Teilnahme im letzten<br />

Jahr waren wir sehr begeistert...“<br />

<strong>Peter</strong> K. Knischewski aus Jagel<br />

„Danke für die hervorragende Veranstaltung!“<br />

Dirk Brandt aus Kiel<br />

t Auch wenn man sich davor<br />

gruselt, unter die Bodenbretter<br />

zu gucken: Hier wird nichts<br />

ausgelassen


Die Experten: Die Vorträge Das Programm<br />

Haben Sie Fragen rund um Struktur,<br />

Motor oder Bugstrahlruder Ihres<br />

Bootes? Müssen Gelcoat-Stellen<br />

ausgebessert werden? Stottert die<br />

Maschine? Die Bootsspezialisten von<br />

der Yachtwerft Heiligenhafen kommen<br />

an Bord und verraten, was am besten<br />

zu tun ist! www.yachtwerft.com<br />

Was tun<br />

gegen die<br />

Wasserpest?<br />

<strong>Peter</strong> <strong>Wrede</strong> ist<br />

der Experte zum<br />

Thema Osmose<br />

in Deutschland! In Heiligenhafen steht<br />

er Ihnen Rede und Antwort, auch bei<br />

Fragen zur Yachtlackierung.<br />

www.yachtlackierung.de<br />

Wie viel ist mein Schätzchen wert?<br />

Wie schätzt ein Experte den Zustand<br />

meines Bootes? Gutachter und<br />

Bootsbaumeister Uwe Baykowski hilft<br />

mit einer Einschätzung!<br />

www.yacht-survey.de<br />

„Was bei dem Treffen besonders toll war,<br />

ist der super direkte Kontakt zu den<br />

Seglern. Man ist direkt an Bord, und das<br />

Gespräch ist nicht so theoretisch wie auf<br />

einer Messe. Man kann sich das Problem<br />

ansehen und den Leuten perfekt helfen.<br />

Und, was ich besonders hervorheben<br />

möchte, ist die lockere, sehr gute Stimmung<br />

an dem Wochenende.“<br />

Jens Nickel, Segelwerkstatt Stade<br />

Ohne eine warme Mahlzeit kommt man<br />

nicht weit. Wie gestaltet man die Küche<br />

an Bord effektiv und gemütlich? Die<br />

Spezialisten von Waeco beraten rund<br />

um Kühlschrank und Pantry.<br />

www.waeco.de<br />

Das stehende Gut ist eine komplizierte<br />

Angelegenheit. Alle Fragen rund um<br />

das Rigg beantwortet der Seldén-<br />

Fachbetrieb Ancker: Ist Ihr Mast richtig<br />

getrimmt? Sind Wanten und Terminals<br />

noch O.K.?<br />

www.ancker-yachting.de<br />

Seit einigen Jahren sorgt der<br />

Optikspezialist Minox auf dem Fernglas-<br />

Markt für innovative Ideen. Ihre Meinung<br />

ist hier gefragt: Testen Sie eines der<br />

neuen Gläser und leihen Sie es für<br />

mehrere Monate aus!<br />

www.minox.de<br />

Bei Fragen zu Solarenergie oder<br />

Teakdecks helfen unsere Spezialisten<br />

vor Ort aus. Sonnenenergie ist gefragt:<br />

Als umweltfreundliche Energiequelle<br />

macht sie Ihr Boot so gut wie<br />

unabhängig. Für ein Holzdeck ist Teak<br />

oft die richtige Wahl. Unsere Experten<br />

erläutern Ihnen, welche Lösungen sich<br />

bei Ihnen an Bord realisieren lassen!<br />

Segeltücher sind eine Wissenschaft für<br />

sich… Doch welches Tuch lohnt sich für<br />

Fahrtenskipper? Muss es wirklich gleich<br />

ein Laminat sein oder genügt Dacron?<br />

www.dimension-polyant.com<br />

Auf Booten geht schnell mal was<br />

kaputt. Was und wie man sich gegen<br />

Schaden jeder Art sinnvoll versichern<br />

kann, das wissen die Experten von<br />

Pantaenius. www.pantaenius.de<br />

Kartenplotter, Radar, Instrumente und<br />

GPS: Zu diesen Themen bietet Simrad<br />

ein umfangreiches Produktprogramm<br />

und viel Fachwissen. Simrad lüftet<br />

die Geheimnisse der elektronischen<br />

Navigation.<br />

www.simrad-yachting.com/de<br />

„Das Treffen bietet die ideale Plattform,<br />

um sich in lockerer Atmosphäre unter<br />

Gleichgesinnten, von unterschiedlichsten<br />

Experten rund um das Thema Fahrten-<br />

und Tourensegeln informieren zu lassen.<br />

Es ist die einzige Veranstaltung seiner<br />

Art, bei der die Experten direkt vor Ort,<br />

live auf das jeweilige Schiff kommen. Ein<br />

Muss für jeden, der sich mit Fahrten- und<br />

Tourensegeln ernsthaft auseinandersetzt.“<br />

Alexander Knuth, ISTEC<br />

Die Segel sind der<br />

eigentliche Motor einer<br />

Yacht – sind Ihre Tücher<br />

noch O.K.? Was könnten<br />

Sie verbessern an Bord?<br />

Die Experten von der<br />

Segelwerkstatt Stade schauen sich Ihr<br />

vorhandenes Tuch an und beraten Sie!<br />

www.segelwerkstatt.de<br />

Spinnakersegeln mit Flügel!<br />

Der Parasailor-Spi verspricht für<br />

Fahrtensegler einfaches Spi-Handling.<br />

Erleben Sie den Parasailor bei einem<br />

kurzen Testtörn auf der Ostsee!<br />

www.istec.ag<br />

„Was mir an dem <strong>Fahrtenseglertreffen</strong><br />

gut gefällt? Durch den sehr direkten Kontakt<br />

zu den aktiven Seglern bekommen<br />

wir viele Ratschläge und Tipps von den<br />

eigentlichen Nutzern unserer Ferngläser.<br />

Ich schätze die ganze Atmosphäre an dem<br />

Wochenende, die Erfahrungsberichte und<br />

die Fachgespräche. Wir nehmen jetzt zum<br />

dritten Mal teil und besuchen den Event<br />

immer wieder gerne.“<br />

Friedrich Oehlschläger, MINOX<br />

34 www.segelnmagazin.de 4/<strong>2013</strong> 4/<strong>2013</strong> www.segelnmagazin.de 35<br />

Fotos: Klasu Niermann, Christian Irrgang, privat<br />

Thomas Wibberenz<br />

Ankern und Anlegen –<br />

Worauf kommt es an<br />

und welche Manöver gilt<br />

es zu beherrschen? Auf<br />

seine bekannt lockere und dennoch<br />

professionelle Art gibt „Tommy“ jedem<br />

Interessierten einen Einblick in die<br />

wichtigsten Anlege- und Ankermanöver.<br />

Günther Herrmann<br />

Dem erfahrenen<br />

Wasserschutzpolizisten ist<br />

Ihre Sicherheit an Bord ein<br />

persönliches Anliegen. In<br />

seinem kurzweiligen Vortrag gibt es keine<br />

Schauermärchen, sondern praxisnahe<br />

Tipps, um die Sicherheit an Bord zu<br />

verbessern und in Notfällen richtig zu<br />

reagieren.<br />

Stephan Boden<br />

Mit seinem Boot Digger,<br />

auf dem nur der Bordhund<br />

Polly Stehhöhe hat, segelte<br />

Stephan Boden fast vier<br />

Monate auf der Ostsee. Jetzt weiß er<br />

einiges zu berichten, über kleine Boote,<br />

unfaires Wetter und wilde Rodeoritte.<br />

Joachim Nowak<br />

Spektakuläre Fälle der<br />

häufigsten Yachtunfälle. Auf<br />

anschauliche Weise zeigt<br />

Ihnen Joachim Nowak von<br />

Pantaenius, welche Folgen eine kleine<br />

Unachtsamkeit haben und was eine gute<br />

Yachtversicherung leisten kann.<br />

Jens Nickel<br />

Anspruchsvolle Segeltücher<br />

für den Fahrtensegler.<br />

Wie finde ich das für mich<br />

passende Tuch? Segelmacher<br />

Jens Nickel erklärt die verschiedenen<br />

Eigenschaften von Segeltuch und<br />

welches zu Ihrem Bootstyp passt.<br />

Dirk Kadach<br />

Zum richtigen Umgang mit<br />

Signalmitteln bietet Dirk<br />

Kadach von 1.Klasse Yachten<br />

vor Ort einen einstündigen<br />

Praxiskurs mit anschließender Prüfung<br />

zum „Pyroschein“ an. Die Teilnehmer<br />

des <strong>Fahrtenseglertreffen</strong>s erhalten<br />

den Kurs zu einem Sonderpreis von<br />

nur 39 €. Die Gebühr muss nur bei<br />

bestandener Prüfung bezahlt werden.<br />

Praxisausfahrt mit dem Parasailor<br />

Warum hat dieser Spinnaker Flügel und<br />

weshalb sollte das besser sein? Auf<br />

einem kurzen Testtörn kann man den<br />

Parasailor-Spi, der von ISTEC speziell für<br />

kleine Fahrtencrews entwickelt wurde,<br />

ausprobieren.<br />

Mit freundlicher<br />

Unterstützung von<br />

1. K L A SSE Y ACHTEN<br />

Y ACHT -& CHARTERZENTRUM GmbH<br />

Das <strong>Fahrtenseglertreffen</strong> findet<br />

vom 31. Mai bis zum 2. Juni <strong>2013</strong> in<br />

der Marina Heiligenhafen statt<br />

Kosten: 59 Euro pro Person<br />

Anmeldeschluss ist der 21. Mai <strong>2013</strong><br />

Im Preis enthalten:<br />

- Liegeplatz für das ganze Wochenende<br />

inkl. Duschmarken, Strom etc.<br />

- Vorträge und persönliche Beratung<br />

- Grillabend inkl. Getränke am Samstag<br />

- Frühstück am Sonntag<br />

Freitag, 31. Mai <strong>2013</strong><br />

Nach der Anreise am Freitag laden wir<br />

Sie abends zu einem Sektempfang ein<br />

Samstag, 1. Juni <strong>2013</strong><br />

Den ganzen Tag werden interessante<br />

Vorträge gehalten, und ab neun Uhr<br />

morgens stehen Ihnen die Experten<br />

nach Absprache zur Verfügung. Es<br />

wird ein Praxiskurs für den sicheren<br />

Umgang mit Signalmitteln angeboten.<br />

Außerdem besteht die Möglichkeit an<br />

einer Ausfahrt teilzunehmen, um den<br />

Parasailor-Spinnaker probezufahren.<br />

Ab 19.00 Uhr lassen wir den Tag dann<br />

beim gemeinsamen Grillen am Hafen<br />

ausklingen lassen.<br />

Sonntag, 2. Juni <strong>2013</strong><br />

Nach einem gemeinsamen rustikalen<br />

Frühstück besteht bis 12.00 Uhr noch<br />

einmal die Gelegenheit, ausgewählte<br />

Experten um Rat zu fragen.<br />

Informationen und Anmeldung: Tel. 040/389 06-115, Fax 040/389 06-301, seminare@jahr-tsv.de<br />

Teilnahmebedingungen: Wir erheben einen kleinen Kostenbeitrag von 59 Euro pro Person. Dafür liegen Sie kostenlos von Freitag bis Sonntag in der Marina Heiligenhafen.<br />

Außerdem beinhaltet der Beitrag den Grillabend inkl. Getränke wie Softdrinks und drei alkoholische Getränke pro Person und ein rustikales Frühstück<br />

am Sonntag. Sämtliche Vorträge und Beratungen sind kostenfrei. Nach Anmeldung erhalten Sie von uns einen Fragebogen, auf dem Sie Ihre Beratungswünsche<br />

eintragen können. Ein Anspruch auf Einzelberatung besteht nicht. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Bootseigner und deren Familien. Für Kinder bis 16<br />

entfallen die Kosten. Alle Informationen erhalten Sie unter www.segeln-magazin.de. Die Veranstaltung wird bei jedem Wetter durchgeführt. Anmeldungen sind<br />

möglich bis zum 21.05.<strong>2013</strong>. Nachmeldungen sind gegen Aufpreis (25 Euro) gestattet. Zur einfacheren Planung bitten wir so früh wie möglich um Anmeldung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!