08.10.2012 Aufrufe

Das Magazin von querformat – die Werbeagentur

Das Magazin von querformat – die Werbeagentur

Das Magazin von querformat – die Werbeagentur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erfreuliches aus der<br />

Personalabteilung<br />

An Arbeit mangelt es bei <strong>querformat</strong> derzeit nicht.<br />

Deshalb ist <strong>die</strong> Geschäftsführung auch sehr froh<br />

darüber, dass man gleich zwei Mitarbeiter länger bzw.<br />

stärker an das Unternehmen binden konnte.<br />

Zum einen ist <strong>die</strong> Rede <strong>von</strong><br />

Katharina Steinbrenner. Die Grafikpraktikantin<br />

ist aufgrund ihrer<br />

fachlichen Vorkenntnisse eine<br />

echte Verstärkung. Und das bleibt<br />

sie jetzt auch noch bis September<br />

2011. Ursprünglich war das<br />

Praktikum nur auf sechs Monate<br />

anberaumt. Aber weil es so gut<br />

läuft, wurde der Vertrag im<br />

Februar kurzerhand um weitere<br />

sechs Monate verlängert.<br />

Die zweite Personalie betrifft Jutta<br />

Zielosko. Die Diplom Germanistin<br />

drückt <strong>querformat</strong>-Projekten seit<br />

Januar 2007 als freiberufliche<br />

Kreative ihren Stempel auf. Ab<br />

Juni 2011 macht sie das nun<br />

ausschließlich für <strong>querformat</strong> im<br />

Rahmen einer Festanstellung.<br />

Kunden <strong>von</strong> <strong>querformat</strong> haben<br />

dadurch auch in Zukunft einen<br />

qualifizierten Ansprechpartner<br />

für Text und Konzeption, mit<br />

dem sie noch viele weitere<br />

Projekte in bewährter Manier<br />

angehen können.<br />

Ernas Welt<br />

Kaum steigen <strong>die</strong> Temperaturen, zieht es unsere<br />

Reinigungskraft Frau Janzen aus der Küche in<br />

den Nutzgarten. <strong>Das</strong>s sie sich sich auch hier hier bestens<br />

auskennt, zeigen <strong>die</strong> folgenden Tipps, <strong>die</strong> Sie<br />

unbedingt beherzigen sollten.<br />

Folge 4: Tipps für<br />

ambitionierte Hobbygärtner<br />

Tipp 1: Ziehen Sie Gemüsesorten niemals zwei Jahre<br />

hintereinander im gleichen Beet. Sie gedeihen<br />

weit besser, wenn der Platz gewechselt wird.<br />

Tipp 2: Pflanzen Sie Steckzwiebeln und Karotten immer in<br />

direkter Nachbarschaft. <strong>Das</strong> hält ungeliebte Schädlinge fern!<br />

Tipp 3: Zu hoch gewachsene Tomaten sollte man liegend<br />

einpflanzen und erst später aufrichten, wenn sie Halt gefunden<br />

haben. (Achtung: Die Pflanze soll liegen, nicht der-<br />

oder <strong>die</strong>jenige, <strong>die</strong> sie einpflanzt!)<br />

Tipp 4: Wer für den Winter Dill einfrieren möchte,<br />

sollte <strong>die</strong>sen unbedingt erst im Juni einsäen.<br />

Tipp 5: Ihre Rosen haben Blattläuse? Dann behandeln Sie <strong>die</strong>se<br />

mit Schmierseife! Oder Sie lassen Brennnesselblätter in einem<br />

Eimer mit warmem Wasser ziehen. Nach 24 Std. können<br />

Sie <strong>die</strong> Blätter heraus sieben und <strong>die</strong> Rose mit dem Wasser<br />

besprühen. Wenn das nicht hilft, hilft nichts mehr!<br />

Tipp 6: Sie haben ein Mandelbäumchen, eine Zierquitte oder<br />

einen Ranunkelstrauch? Der Monat Mai ist der ideale<br />

Zeitpunkt, um <strong>die</strong>se Pflanzen zurückzuschneiden.<br />

Erna Janzen wünscht<br />

einen grünen Daumen!<br />

querbeet | 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!