24.06.2013 Aufrufe

Ausschreibung - beim ZRFV Brunnenhof eV

Ausschreibung - beim ZRFV Brunnenhof eV

Ausschreibung - beim ZRFV Brunnenhof eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ennepetal-<strong>Brunnenhof</strong><br />

Vielseitigkeitsturnier<br />

06.07.2013 WBO/LPO<br />

Veranstalter: Zucht-, Reit- und Fahrverein <strong>Brunnenhof</strong><br />

e. V.<br />

Internet: www.zrfv-brunnenhof.de<br />

NeOn Nennungsschluss: 11.06.2013<br />

Schriftliche WBO-Nennungen: 04.06.2013<br />

Weitere Informationen zur Veranstaltung:<br />

Turnierservice Zunder<br />

Heide 6<br />

58256 Ennepetal<br />

Email: jessica@zunder-net.de<br />

Vorläufige ZE<br />

Sa.vorm.: 1,2,5,6;nachm.: 3,4,7,8,9<br />

__________________________________________<br />

Besondere Bestimmungen<br />

- Einsätze/Nenngelder und die LK-Abgabe sind der<br />

Nennung als Scheck (nur bei WBO) beizufügen bzw. bei<br />

der Anwendung von NeOn (LPO und WBO) mittels<br />

Lastschriftverfahren zu entrichten.<br />

- Für jeden reservierten Startplatz ist eine LK-Abgabe<br />

von 1,00 € mit der Nennung zu entrichten!!!<br />

- Für Nennung-Online-User erfolgt die Bereitstellung der<br />

Zeiteinteilung im Internet unter www.fn-neon.de und<br />

www.zrfv-brunnenhof.de; an diese Teilnehmer wird keine<br />

Zeiteinteilung per Post verschickt.<br />

- Schriftliche WBO-Nennungen können per Post bei der o.<br />

a. Anschrift eingereicht werden. WBO-Papier-Nenner, die<br />

eine Zeiteinteilung per Post zugesandt haben möchten,<br />

teilen dies bitte bei ihrer schriftlichen WBO-Nennung mit.<br />

- Hunde sind auf dem Turniergelände an der Leine zu<br />

führen.<br />

- Die Nutzung von Funkgeräten, Headsets u. ä. auf dem<br />

Turniergelände ist nur nach vorheriger Genehmigung<br />

durch den Veranstalter gestattet.<br />

- Richter: Dr. Friedhelm Borgmann, Renate Elberich,<br />

Robert-Alexander Hönke, Angelika Moors Ulbricht, Girun<br />

Sauer und Eberhard Schulte-Günne.<br />

- Parcourschef Gelände u. Springen: Ralf Ehrenbrink.<br />

Platzverhältnisse:<br />

- Dressur: Prüfungsplatz 20 x 60 m (Stremmer Sand),<br />

Vorbereitungsplatz 20 x 60 m (Sand); Springen:<br />

Prüfungsplatz 50 x70 m (Sand), Vorbereitungsplatz 20 x<br />

60 m (Sand)<br />

- Veranstaltungsort und Navi-Adresse: Reitanlage des<br />

Zucht-, Reit- und Fahrvereins <strong>Brunnenhof</strong> e. V.,<br />

Strückerberger Str. 37d, 58256 Ennepetal.<br />

Teilnahmeberechtigung<br />

A. WB/LP Nr. 1 - 9 für Stamm-Mitglieder der dem<br />

Pferdesportverband Westfalen und Rheinland<br />

angeschlossenen RV.


Wettbewerbe gem. WBO<br />

1. Dressur Reiter WB (E)<br />

Teilwettbewerb des WB Nr. 4 dieser <strong>Ausschreibung</strong><br />

Pferde: 5j.+ält., die für WB Nr. 4 dieser <strong>Ausschreibung</strong><br />

gestartet werden. Alle Alterskl., Jahrg. 2005 u. ält., LK<br />

0,6, die in WB Nr. 4 dieser <strong>Ausschreibung</strong> starten; LK 6<br />

jedoch nur, die nicht in LP gem. LPO dieser<br />

<strong>Ausschreibung</strong> starten. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr.<br />

analog WB 244. Richtv: analog WB 244a (gem.<br />

Veröffentlichung LK Westfalen). Aufgabe E2 (gem.<br />

Veröffentlichung LK Westfalen). Einsatz: 5,00 €<br />

2. Springreiter-WB (E)<br />

Teilwettbewerb des WB Nr. 4 dieser <strong>Ausschreibung</strong><br />

Pferde: 5j.+ält., die für WB Nr. 4 dieser <strong>Ausschreibung</strong><br />

gestartet werden. Alle Alterskl., Jahrg. 2005 u. ält., LK<br />

0,6, die in WB Nr. 4 dieser <strong>Ausschreibung</strong> starten; LK 6<br />

jedoch nur, die nicht in LP gem. LPO dieser<br />

<strong>Ausschreibung</strong> starten. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr.<br />

WB 261. Richtv: WB 261. Einsatz: 5,00 €<br />

3. Geländereiter-WB (E)<br />

Teilwettbewerb des WB Nr. 4 dieser <strong>Ausschreibung</strong><br />

Pferde: 5j.+ält., die für WB Nr. 4 dieser <strong>Ausschreibung</strong><br />

gestartet werden. Alle Alterskl., Jahrg. 2005 u. ält., LK<br />

0,6, die in WB Nr. 4 dieser <strong>Ausschreibung</strong> starten; LK 6<br />

jedoch nur, die nicht in LP gem. LPO dieser<br />

<strong>Ausschreibung</strong> starten. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr.<br />

WB 281. Richtv: WB 281. Einsatz: 5,00 €<br />

4. Komb. Wettbewerb (E)<br />

Mini Cup<br />

Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl., Jahrg. 2005 u. ält., LK 0,<br />

(D/S) 6. Der Wettbewerb besteht aus den Teil-WB Nr. 1 -<br />

3 dieser <strong>Ausschreibung</strong>. Die Startplätze sind jeweils<br />

einzeln zu reservieren. Teilnehmer und Pferde müssen in<br />

allen Teil-WB dieselben sein. Je Teilnehmer 1 Startplatz.<br />

Ausr. gem. jeweiligem Teil-WB. Richtv: Die Platzierung<br />

ergibt sich aus Addition der Wertnoten aus den drei Teil-<br />

WB im Verhältnis 1 : 1 : 1. Bei<br />

Wertnotensummengleichheit entscheidet das bessere<br />

Ergebnis in WB Nr. 1 dieser <strong>Ausschreibung</strong>. Einsatz:<br />

5,00 €<br />

5. Geländeritt-WB mit Idealzeit (E)<br />

Ü30<br />

Pferde: 5j.+ält. Reiter, Jahrg. 1983 u. ält., LK 0,6, die in<br />

keine/m/r weiteren WB/LP dieser <strong>Ausschreibung</strong> starten.<br />

Ausr. WB 289. Richtv: WB 289. Es wird eine Idealzeit<br />

festgelegt. Wird diese Idealzeit um mehr als 3 Sekunden<br />

unter- bzw. überschritten, werden je angefangene<br />

Sekunde 0,4 Strafsekunden berechnet. Sollten 2 oder<br />

mehrere Teilnehmer strafpunktgleich innerhalb der


Karenz der Idealzeit bleiben, siegt Derjenige, der der<br />

Idealzeit am nächsten kommt. Anforderungen: Q-Strecke<br />

mit 10 - 15 Hindernissen, Tempo 450 m/Min. Einsatz:<br />

5,00 €<br />

Leistungsprüfungen gem. LPO<br />

6. Dressurprüfung Kl.E (E+100,00 €, ZP)<br />

Teilprüfung der LP Nr. 9 dieser <strong>Ausschreibung</strong><br />

Pferde: 4j.+ält., die in LP Nr. 9 dieser <strong>Ausschreibung</strong><br />

gestartet werden. Alle Alterskl., LK 0,6, die in LP Nr. 9<br />

dieser <strong>Ausschreibung</strong> starten. LK 0 jedoch nur mit FN-<br />

Schnupperlizenz (nur über NeOn zu nennen). Je<br />

Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 402,A. Aufgabe<br />

E4. Einsatz: 6,00 €<br />

7. Stilspringprüfung Kl.E (E+100,00 €, ZP)<br />

Teilprüfung der LP Nr. 9 dieser <strong>Ausschreibung</strong><br />

Pferde: 4j.+ält., die in LP Nr. 9 dieser <strong>Ausschreibung</strong><br />

gestartet werden. Alle Alterskl., LK 0,6, die in LP Nr. 9<br />

dieser <strong>Ausschreibung</strong> starten. LK 0 jedoch nur mit FN-<br />

Schnupperlizenz (nur über NeOn zu nennen). Je<br />

Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 520,3a.<br />

Einsatz: 6,00 €<br />

8. Stil-Geländeritt Kl.E (E+100,00 €, ZP)<br />

Teilprüfung der LP Nr. 9 dieser <strong>Ausschreibung</strong><br />

Pferde: 4j.+ält., die in LP Nr. 9 dieser <strong>Ausschreibung</strong><br />

gestartet werden. Alle Alterskl., LK 0,6, die in LP Nr. 9<br />

dieser <strong>Ausschreibung</strong> starten. LK 0 jedoch nur mit FN-<br />

Schnupperlizenz (nur über NeOn zu nennen). Je<br />

Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 671,673 (ohne<br />

Bestzeit). Einsatz: 6,00 €<br />

9. Komb.Prüfung Kl.E (E+100,00 €, ZP)<br />

Pferde: 4j.+ält. Alle Alterskl., LK 0,6. Die Prüfung besteht<br />

aus den Teil-LP Nr. 6, 7 und 8 dieser <strong>Ausschreibung</strong>.<br />

Teilnehmer und Pferde müssen in den Teil-LP die selben<br />

sein. Die Startplätze sind jeweils einzeln zu reservieren.<br />

Die Bewertung erfolgt durch Addition der Wertnoten aus<br />

allen Teil-LP im Verhältnis 1 : 1 : 1. Bei<br />

Wertnotensummengleichheit entscheidet das bessere<br />

Ergebnis aus LP Nr. 7 dieser <strong>Ausschreibung</strong>. Ausr. 70.<br />

Richtv: 802,1. Einsatz: 6,00 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!